1923 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Daneben bleibt d je d 3 ibt das Problem, wie der Entwerkung der Mark im Mitteln möglich sein wird, die sozialen Aufgaben des Gesetzes zu G Kommunisten

8 der; v“ 8 1öe““ 1 3 Aufgabe vüvan b“““ 88 kann, eine dringende erfüllen. forder 8 8 8— B 2„ 8 11““ 8 88 rage kann ich mitteilen, daß es Aber auch für den Fall, daß diese Voraussicht trügen sollte schuß für den § 8 Uber nintftische Vertreten⸗ 88 t 1 8 1 8 örsen⸗Beilage 8

9 8 gestimmt. (Heiterkeit.) 8 wangsanleihe in 8* ns 1 8 vi114“¹“ 11“

Deun Ssanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

D

der Herr Reichsarbeitsmini 1 chsarbeits A8. ; 8 8 8 tsminister für unbedingt notwendig hält, die mußte im Gesetz ausdrücklich vorgesorgt werden. Das ist in solaenber Abg. Koenen (Komm.) erkl

Arbeitseinkommen i en n in schnellerer und besserer Weise ei 1 1 8 haft entwickelnden 1 r Weise einer sich sprung⸗ Form geschehen. In dem schon erwähnten Antr 1 3 ähnten Antrag, d 1 18 c. ürt di v 923 8n Se ee ee ssen, haben bereits Verhandlungen mit gesehen, daß, wenn die Zahl de Unterstütz 1““ Eingegangen ist ein Antr uf Sannunrict b 1 erbänden der Arbeitgeber und Arbei h 8 8 ihl der zu Unterstützenden in einer nicht 2 Gemtrag auf S 8 142 s 2 dae. bae e fortgesetzt werden. anwächstg durch Gesetz die Mittelaufbringung nach ge LS0. 88 Deh Nr. 4 er mer ox e vo 5 1 1 8 1 SBhc et zus Gree die Vorschläge, die in der wiederum geregelt werden soll, uUnd zwar in Anknüp , nehr.] Es fehle den Iee eem tte einen solch ur unerhö Ha 3 8 frzielung einer gewissen Wertbeständigkeit des Rüe öe“ Anknüpfung an die mehr⸗ s fehle den Antra en solchen Antrau erbör gewissen Wertbeständigkeit des fach erwähnte Reichstagsentschließung, also eine Mittelaufbringung Pecr Alles werde Beraniwartlchtetan h Parlamentarismus gebe es el issen abgem ühl es elende acht, statt n barm

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. EEöI1I 82 1 EEIELE11611 Homburg v.d. H. 19094] 1.1.7 —,— X““ 8 uIm 1912] 4 1.4.10

Arbeitseinkommens b 3 gemacht worden sind, seitens der Beteili 8 is der Beteili id aus einer 2 8 Besit ;; 3 eteiligten und aus er Belastung des Besitzes. Dabei ist, wie das in der Reichs⸗ Schlußantrag sei u ständ Kuhhandel 3 nanständig. . delswirtsch af 1 do. konv. u. 1902 3 % versch. —,—

Heutiger] Vortger Heutiger] Vortger Kurs Kurs

EEö“ l11n

8 2282

PEEEeEeP

2

2222g2

Iaünü vöüöürüüeüPere

gerichte.

ausgestellt is 1. 1.20*

9 550,00 b B 400,00 b

52 EFHP 2282ö2ö82ö2

ns.

250,00b B

U 9292, 2

. 2

350.00b 250 005b 1000,00 5b

285,00eb B 285,00 e b B 300,00 eb B 250,00 b B

Hne; lissass säh gge gan9ose 1000.00 b 6 800,90 eb G 950,00 b B 1100,00 b G

450,00 b B 500,00 5b d 600,00e b —,—

—,— —,.— * 2

7

8‿ —— 5

25 2222222öSSS

EE111““

8

do. do.

und 18 Westfälische Landsch. und 3. Folge4 do. und 2. u. 3. Folges3 do. und 2. u. 3. Folges3 Westpr. rtttfrsch F. 1˙4 do. neulandsch. 4 rittersch. S. 133

. 1

8

ern

do. do. .

. 2 neulandsch... rittersch. S. 1

d S. 2

o. 3 neulandsch. 13 * inkl. Coupon 1. 1.

der Reichsregieru 1 riche ng auf ihre wirtschaftli Auswi b zontscplt geprüft. Die Verbesserung des ““ vorgesehen war, der Besitz in weitestem Umfange Der Schl Reichsarbeitsministor shaltungsinder, die der Herr⸗ zu verstehen. Es wird in die ffentricgh v , 3 er lußantr. b 8 eichsarbeitsminister bereits am 7. Juni an dieser Stelle in Aussicht Sache der Regier n diesem hoffentlich nicht eintretenden Falle munisten ange ß ag wird gegen die Stin Lipp. Landb. 1 u. II4 1.17]⁷ —,— 8* 12 ser Stelle ussich ache der Regierung und des hohen Hauses sein, die richtige Art dafür 8S Sozialdemoknen der i11 be. 8 Jena.. ⸗v2900, 102 doe 1 f ichs 8 n aus tei 1 v 0. 87, 91, 96, 01 N, 1 hofft, im Laufe der nächsten Woche der Oeffentlichkeit Methor - 8 g ‚3 den Reihen der Komm aten s Oideuhg. staatl. Kred. 100,00e b G 98,00b G Hatterzlantern 01,08 * versch 11A1“ Lohnfestsetzung vorschlagen zu können, die den b recht d 8 Gesetz enthält nochseine Vorschrift, die von besonderer Nach persönlichen B . fe ige elite Kur e. 1“ den⸗he haee arter 190re Lutztas: veric,1ns, . 2 h 1 20,20,, MWesmenet 1. 10,9 8, 1420 der Arbeitnehmer i , die be igten Wünschen und dauernder Bedeutung ist. N d ; 1““ nlichen emerkun 1 ’3 ““ 1 3 Kiel 1904, 07 S. 1—30]4 versch. 100,00 b G Weimar 1888,]3 % 1.1.7 1“ ehmer innerhalb der uns zu Gebote Rei 8. 1“ ach dem Gesetz wird demnächst die (D. Nat.) 1 Hey;: gen der A †. 30¼ 1.3. do 1904 3 ¼ 1.1.77 —,— —. Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ lichen Möglichkeiten Rechnung in ihrer bisherigen Form zu bestehen aufhören. in ihren Enaas sicehh e⸗ Comm.) ubg S. Izuns 1 Si a,1 en. 1Feösftaggere, di⸗ er 111ö155. 9. 52 00,00 b G wgabe. rückz. 1987..4] 1.2.8 s sche ; ;4; u111“ güng der wirt⸗ ie mu 8 C. äftsabtei ; 1 8 8 igen unter Ab (Gold) = 8,90 . . „W. = 1,70 62 do. ⸗Cob. Länderbank Sibessss b eee. schaftlichen und inner 2 12 8 als Geschäftsabteilung erhalten bleiben 2 Ant r Ablehnu 4 . do. 11.7 —,— 1921 2. Ausg. politischen Lage dienen werden. der Verwaltung der Reserve durchzufüh 8 1 8 Aufgabe nach den Ausschußbe hlüssen ng kommun ;in., ung. Gid, holl. W. = 1.70 . 1 Mark Banco do Gotha Landkred do. 1.4.10% —,— do. 18 Aa. 19-Lu. 1 bn2 Meine Damen und Herren! Ich komme nunmehr zu dem abteilung wird ihre Tätigkeit ei hzuführen. Als Verwaltungs⸗ angsanleihebestimmun ken) aber nach angenomme 60 ¼ stand. Krone = 1,125 . 1 Rubel alter do. do⸗ 8. 88 78.2b G 8 b 1 8 1 Wilmersdorf(Bin.) 99 4] 1.4.10 n r hre Tätigkeit ein Ende finden. Damit findet ein n dem Ko 16 4. 1 alter Goldrubel 8.20 2. do „Metnina. Ldtrd. 8 4.10 —, 2 nigsberg 20. 22,1 1.4,10102006G Worms 01, 06, 09. 144 schaftsjahr 1923/1924. Das Gesetz, auf der Grundlage der Verhand⸗ als zu rst dem deut 8 vnrgraf. ³ wir 18 4 21 Eang bai⸗ac. S Sterltng do. ⸗„Weimar. Ldkred. 8 .-vn, P-e-a8g 1890. 01 versch. —.— do. kv. 92, 94, 03, 05 8 7 do. wie sie bis heute geführt worden sind, ist ein starker ““ 89 le es eutschen Volke deutlich wurde, daß im Weltkriege Vortage 1 5 *†% anghai⸗ V.50 ℳ. do do. Sladtsynode 1899, do. 1891, 98, 99, 01 88 für den Lebenswillen des deutschen Volkes (S ein Wirtschaftskrieg zu bestehen war, eingeleitet worden ist, und D. ge, wogegen Abg. Bartz (Komm.) Ei⸗ fu ecnmur bestimmte Nummern oder Serien der Landkredik... üehesas faaeeeeveesre hesn a.ehesr ILe hen Volkes. (Sehr gut! bei der zwar durch Grü⸗ eri Der Antrag Bartz, die dri ¹) Ein (,dohden Emisston lieferbar find 88 Ee3 rch Gründung der Kriegsgetreidegesellschfft und Schaffung die Stimmen der Falk dritte Lesung abzuseten .“ 1131““ v ; 8 5 en d d ; ö. rsh. Land⸗ 1 8 1 Es will einmal eine kräftigere Entwicklun rer Wi 8 en der Kommunisten abgelehnt vecenbaß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ kredit N3 1 8- 1901, 1908 88 eigenen Erzeugung hervorrufen und will Wirtschaft, unserer sind später zur Reichsgetreidestelle zusammengefaßt worden. Die nn vc batindar vn 12 . . will zweitens dem sozialen Aus⸗ Reichsgetreidestelle ist Gegensta den. Die geno 1 189 NFLandeberg a. W. 1890⸗ . gleich dienen. Nur wenn diese beiden Aus⸗ Reichsgetreidestelle ist Gegenstand vielfacher Kritik gewesen, und EE 8 der Gesamtabstimmung voras gienbezeichnen den vorletzten, die in der dritten S. 108, 12— 29 1.4.10 vce 8 ö 8 büa scvs. 1— Auge gefaßt werden, können wir für unser Volk u 2n gewiß wird sie nicht jede Aufgabe zur vollen Zufriedenheit Die nächste Stheeh P bene asünfen den tecsur snsscüihncce. Z1“ 14.10 —,— Kauban 1897 8 8 - n. R. q— rundlage für die Zukunft schaffen ragfähige gelöst haben. Aber ‚somthild jhrer Le— 8 eraumt Präsi 23 5 J 1.1.7 —,— Leer i. 5....... . - daß n Die Reichsregierung begrüßt es Augen führen E“ Lag den 2. Juli, Nachmüttags 3 Uhr de wen 96⸗ 88 Teeha 8vb EEE1“ hondenburg a. 8.1e w11 EBCar.zserz eag d. Lembe-ölig,3 141019898 Se gen dieses Hauses eine sehr starke Einmütigkei Frtigen, daß sie der Aus⸗ I Tagesor Etwatge Druckfehler in den heutigen do. do. Ser. 5— 14 . II Einmütigkei a ür di ; gI; b 4 1b 9 Sorh 8 8 bo. 1901 % 1.4.10%°0⁰—-,— —, Licht ) 95/8 8 4 1— gkeit gangspunkt für die ganzen wirtschaftlichen Maßnahmen des Krieges Volks ger Seane. ⸗Borger Kurbeeberichligte 11“ Vreslau os y, 1909 ¼ versch. 175,00b 2 178,00 a 8 5 vandschaßt.. Zenürai. 4. 11.1 699098 zu gelangen, daß wir in dem Kan S 8 Abg. v. Gräfe (. 055 65 den. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ Sächs. ldw. Pf. b. S. 28 8 45,00 do⸗ 8 do. ““ 11.7 500,00 G Grundlage für die Gesamtheit ee“ eine neue letzten Male von ihr gesprochen wird, von ihr nicht Abschied nehmen vs in Sratschvölt. Freibe Fete otzerun en werden wigal be 8 8 Bwemnberm.j;38,1999 89 I“ Ostpreußtsche rrn b0e Fsierung hofft, daß dieser Schritt in seinen d 6 8 festzustellen, daß die Leistungen der Reichsgetreidestelle von märtzse Pörran ““ n. 28 E1““ 8 88 —g Volk nicht nur nach inne 149 8 G igen das deutsche hoher Bedeutung für die Jah it 1915 „. 8 1 g. er-Franken (Soz.) we 8 26— 83, unk. 28 . Cassel 1901, 1908 1““ ldsch. Schuldv. 4 1.1.77 —.— ln nen miteinande 8 Jahre seit 1915 gern J 2 z.) wendet 1 8 1902 3 ½ sondern auch nach stärker verbinden und befestigen, hoffen, daß es ihr gelingt, die b bäblen. ftunde gerommenen Antkag Die ercfaege 8 Bankdiskont. 8ZIII“ 6 Permmersche -.Z. ⸗⸗8 111 680909 ööö“ inbar machen wird, daß das deutsche Volk bev seh gt, sche ufgabe, die ihr jetzt noch beruf 21 okrat ““ o. 1891, 1906 4 da. ss 450,00b G seine Lebensmöglichkeiten zu e evorsteht, auch so zu lösen, daß das deutsche Volk d erufung des Hauses zu forder verlin 18 (Lom ). Amsterdam 4. Brtssel 5 ⁄. Brandenburg. Komm. o. glich zu erhalten und auszubauen gewillt ist dem Ge 1“ ee Volk das Ziel, das mit Abg. Koenen (K ordern, wenn die Lage es üdti do. 1918, Serie 1, 2, 8 b st. em Gesetz erstrebt wird, erreicht. enen (Komm.) erklärt sich für den Röih Phern. Lgdongcn ng ehürn rns 5. Prag 5. --8. 1919 3 und 44 28 8 aus dem Ausschuß hervor g e; rag welz 8. 8 1 o. do. Kredit 1920 4 ½ 1.4.1009—,— Nihear b 2 gegangen ist, unterscheidet es si 1 1 do. do. do. 1922 4. 10 100,00 G pg do. 1891, 1902 3 ¾ versch. —, do. Lit. D, E unerheblich vorn IIIE“ 8G es sich nicht die Erwartungen, die i ir 1 Zins ; 120,00 eb G] do. Stadt⸗Pfandbr. 1 1 der Regierungsvorlage. gen, die in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht an das gegen die Stimmen der Deutschvölkisch Anleihe 1919, 1I. 20 94,00 b 1.4.10 225,00 b Reihe 114] 1.1.7 B EE“ Seweit die organisatorische Seite in Betracht kommt, ist der Gesetz geknüpft werden, in Erfüllung gehen. (Lebhafter Beifall.) der Kommunisten abgelehnt Ee bleibn Freiheitspvar 1ö“ 8 Leses. . HGe. Eingegangen ist inzwi ; Präsident eim Vorschl 1 sch Fes gn 8 3 do. Lit. A, B) 2 —,— 1 ing zwischen ein Kompr enten. Vorschla Kurs versch ,— do. 1920 Lit. Wunk. 30 4 1.5. 2 lichkeit vor 6 8 promiß⸗ b 3 1.1.7 Lê9 2216 1. Sächstsche alte.... wanee ö. in, di G Schluß gegen 9 Uhr. . disc.IV.- V. Reichs⸗ C Fvauanen r⸗ 8 Eenn 8 8 die Markenbrotverteilung fortzusetzen, nunmehr für anleihe je zur Hälft La8 h Echahanweis. 1016. 8 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Cöthen t. Anh. 1884 1.4.10 115,00e b G do. 1001, 1906, 1907, er Markenbr ortzusetzen, nunr he je Hälft 23 8 1 1923—32. 4 1..7 97,00b 97, 1b 95, 96, 1905 8 arkenbrotverteilung ein bestimmter oder jedenfalls 1924 fällt zur Hälfte am ugust 1923 und am 2. Januar vere 50 b gergisch⸗Märkische 1864“ E hs Ausg., 1920... do. landsch. oder 15. Oktober. Die Regierung verkennt icht d I e he Preis für Jliagieich Nuk.248 versch. 97,90 89,202 Magdebh Wittenbge⸗ II“ 89 sne a ö 1897, 1898 8 1 Eööö1““ g verkennt nicht die Vorzüge dies .bis 15. li 1923 ;z8 158 8 W do. o. 8 do. 4000,00 b 3300,00 5b ecklenburg. Friedr. 1 3 1.4. . und obgleich sie mit ihrem Verfahren d Juli 1923 und vom 1. bis 15. Dezember 1923 von Großhandelspreise Mitte I 8 166“ 2250,00 b Hranzbahn.. .. Danzig.... 1901, 0974] 14.101890,00 c. 2000,00 B Fnenarg, 1908 X do. landsch. beschritten hatte, der in man 8888 Juni 182 1z8 (Bw 8 1 2 1 r; ; r als 5 8 G 9 3 do. 22 (Zwangsanl.) fr. . 33,00 b G 32,00 b G Ludwig, Max, Nordb. 4. do. do. cher Hinsicht mehr Möglichkeiten offen nach oben oder unten ab, erhöht oder handelspreise nach den Be ch Zgeriet uns b 1881 39 1.4. kA4“” q“ schuß gefaßt sind. erringert sich die darauf folgende Teilabgabe in dem Ver⸗ 12 393 fachen des des Statistischen Reichsamtzt beharsichann. 8 23 15.11 99,00 b 100,00 b . 104,00 0 —,— 1818 N do. do. Daraus ergibt sich, daß d Zu oder Ab 8 8 ees am 5. Juni auf das 17 49 do. do. f. 115 8 2.8 10226b 103,00b Wismar⸗Carow... Dtsch.⸗Eylau 1907[4 1.1.77 —,— 1918 N, 1914 üalag . 8 8 2 8 . 5. 8 , 2 18 r. 12. . . 81. .,— bt sich, daß dann von einer Reserve in der Größe oder Abgangs auf volle Zwanzigstel für jedes Zwanzigstel stiegen im gleichen Zeitraum die Lebensmi vJA1A“ C111“”“ 8 2 1 . Reichen infolge 9 auf das 12 9 n dem 8806 3 N. 4 I , m. 11 1 der Abweichung. Reichen infolge unvorhergesehenen An⸗ f das 12 789 fache oder um 45,2 v se von den F w. do. 14 auslosbar 4 1.4.10107,00pb 88,9009b v 8 sich von selbst, daß nunmehr eine Million Tonnen Reserve für di 1 19 100 fachen auf das 26 296 fache 9 die Industriestoffe von Preuß. Anl.. 520,00 b 490,00 b 8 .“ 19038 38 1.410 —,— n n5 verbleibenden Aufgaben ausreichen muß. Was di Reserve für die aus, so ist die Aufbringung der weiteren Mittel ; er um 37,7 vH, ferne 8888 Ir.Eee Dresden. 1900, 08,4 1.41020 „00 G 200,00b 6 do. 1919 unk. 30 Reserve anbetriff sreichen muß. Was die Aufbringung dieser Belastung des Besitzes d 8 1 ren Mittel aus einer 34,4 vH und die Ei ful 000,00 G 68 Deutsche Provinzialanleihen. do. 1893, 3 8 1.,1.7 / —,— do. 1889 anbetrifft, so war es niemand zweifelhaft und konnte es Abg. 31 131 fache oder um 60 3 eels sachen a Faamn 1 ““ F 88 1 02,3 vH. do 1908/09, 11/12,18, 13— 26, 1912 Käppler (Soz.): Unsere Bedenken gegen das Gesetz 1914, 1919 310,00 b G Relhe 2.—33. 1914 2, 5, 7— 104 versch. 3 lv. v. 1875 22. —,— Reihe 34-52 unk. 25 120,00 b G [115,00 b G do. do. S. 8, 4, 6 N do. 7 do. 1890, 1894 1878, 79 —,— 1899 —,— —,— do. Grundrentenbr. do. 1904 Serie 1—3 4. M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 unk. 36 N.

gestellt hat, ist inzwis in di D; st inzwischen in die Wege geleitet. Die Reichsregierung der Besitzbelastung zu finden Nr.,;; W“ Pfuirufe erschollen. 1904, 1905 8 ¾ konv. 3 ⁄¾ 1.1.7 „[Sachsen⸗Altenburg. 1919 un 3 8 1 Köln 1923 unk. 338 1.1.7 100,00 b G 1 8g do. 1920 1. Ausg., 8 en (n Jd. tschech. W. = 0,86 ℳ. 7 Gld. südd. W. e g. v uss Ih legten Ge ant D noth setz zur Sicherung der Brotversorgung im Wirt.] Abschnitt der deutschen Geschichte sein Ende, der im Ja 1915 sschließung des Ausschusse Kamg nne (Gordh —. 4020 75, 4 Vess (ang. Lap.nnn do. do konv. * . 1 Januar 1915, Auf der Tagesordnung steht 8 1 20,40 8 Berl. Handelskammer 3 ½ —,— —,— do. 1910 Ausg. 1—74 1.4.10 —,— G g steh. auch die dritte Le Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schwarzburg⸗Rudolst. erbst 1908 Ger. 210 1.1. Deutschen Volkcpartei ag do. do. 1899,1904,05 3 9 1. —,— De Wo artei. G 6 8 1“ 8 hetre 6, , 09 . —,— Partei.) Das Gesetz verbindet zwei Ziele miteinander. der sogenannten Reichsverteilungsstelle. Diese beiden Organisati en anekihen ge gsenztche g negen. 8. n 138898 1 1 sstelle. iden Organisationen . ; 1 In dritter Lesung wird die Brotver münig n Krotoschin 1900 S. 174 Deeuutsche Pfandbriefe. rsorg een Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. d 2. versch. —,— 6 Langensalza 1903,3 9 Kut⸗ u. Neum, alte ne Datum angegeben, so ist es dasjenige do. do. Ser. 32 38 4. e Kleine Vorla 1.4.10 —,— 1 . 8 agen und 24; 4 1 ö.4. 7 1900, 1909, 19134 . do. Meseecn gezeigt haben, auf diesen beiden Wegen voranzuschreit Mterpellation über die baye 1gangebe., wereh, echben, weörlsan: n gerüäi., 14 aog, g anzuschreiten, um zu dem geworden ist, dann können wir doch heute, wo in einem Gesetz zum dw. f.5. bg8 F en. 1 weiter zu ta Erkls itsp.) beantr 8 8 .... eiter zu tagen, um Erklärungen der Regi magt,- in Schluß des Kurszettels als v. S. 25/8 do. Burg. v1900 N4 117 —,— (—,— FSudwigshafen. 1906,4 b 2 * o. eeee; do. 1 . do. do. bis S. 25 11. Serie 1.4.10 ö.1. 7 560,00 b G ber vor, auch in der er Vertagungs eit di 2 Se gszeit Zu 1902]4 8 Ich kon b zeit die Zuscad ghristlania 6. Helsingfors 8. Italten 5 . Kopen⸗ 1919, 1920 N4 J107,00b G 8 Düsfs. Ich komme nunmehr zu einigen Einzelhei ; 8 4.10/ 84,0056 en E iten des Gesetzes 1 8 3 150,00 b G esetzes. Wie Ich darf meine Ausführungen mit dem Wunsche schließen, d Der ze 1ses versch 6 1 daß Der Antrag von Gräfe (Deutschvölk ee 38 8 Pommersche Komm.⸗ 8288 2028 G2n JFreiheitsy. Deutsche Staatsanleihen. . 1.1.7 —,— Mainz 1919 Lit. U, V do Haupt sc⸗h; 2 5 1 8 Hen. der, daß, während die Regierungsvorlage die Mög⸗ ehen wollte, bis auf weiteres, also bis zu eine antrag aller Parteien, mit Ausnahme der Kom⸗ LLEe-e-e 8 zu einem noch un⸗ munisten, wonach die Abgabe des Sechsfachen de Swanan Ebäeancl. Rnd. 1342¹ 1 hen der Zwangs⸗ 1X“ 1908. 12, 19 1. u. Schres. artlcoh schfti bestimmbearer Zer 1— do,VI.-IX.Agio ausl 4 8 1.1.7 79,75b 79,50 b i arer Zeitpunkt vorgesehen ist, nämli 4 Serie 3 140,00b G [160,00b S 8. „nämlich der 15. September märkischen R. örfe i 8 1 1 ““ . oggen an der 8 Se W 384 8 7 gg r Berliner Börse in der Zeit vom 3 Statistik und Volkswirtschaft 1 7 LE“ do. altlandschaftl. 3⸗ ꝗe 22 8 8 0. 9. 8 0 8 2 2 dem Satze von 120 000 Mark für den Zentner Roggen um Infolge d 3] do. 80000,009b 86000b Pfälzische Eisenbahn, do. 1914 N Ausg. 1974 1.4.10 1800,00b G 1800,00 6 Minden 1909 ließ, so stellt sie sich doch auf den Bod he des neueren Marksturzes hat sich das Nivegn der Scuͤgevret⸗Ani. 2769000b .-G, do⸗ 8 v“ de da. h doch auf den Boden der Beschlüsse, die im Aus⸗ hältnis d . e. de. 127e,30,88,96,10 8, 14. EE“ 8 8 0 S josos J ; b D eeeeeee 8 0. o. 8 Hältnis dieser Abweichung, und zwar unter Abrundung des oder um 41,2 vo am 15. Junt gehoben. Von den 9 v be⸗ 12,511, = auurmaulgzs F1 Eö1“ 8 8 n 8 auptgr. 8 . 7 der Regierungsvorlage nicht mehr die Rede sein konnte. Es ergibt üg dreehe Fens . 227 2 so 2„ 1 8 8 . 3 1.4.70% —,— g wachsens der Zahl der Bedürftigen die erzielten Mittel nicht Inland 1 8 ndswaren von dem 10 989 7989 do. do. 3 fachen auf das 14 769 fache ode Anhalt. Staat 1919.. 1 8 200,00 b G . Brandenb. Prov. 08-11 8. .-asar. 1 do. 1919 unk. 24 09

3 3 3

Sörüüere 2 tES

-—-—=—V—eö 2

von Anbeginn niema b and zweifelhaft sein, daß d S. . as S. eiefe- sin 1 2 rungsverträge, das in der Reichstagsentschließung dSas 8 vpar häte n⸗ bönncht spir⸗ ange 8 CEEEE1“ 1 8 en wir uns damit ei ären 8 gedeutet worden war, in wirtschaftlicher Beziehung unter Um⸗ serve muß möglichst durch wer dida L“ Die Re⸗ 1880 % Cofeeter Landesrtredit reulich ist die Er 1 des Mn 1078 ne⸗ eschafft werden. Er⸗ Nr. 26 des Winz 1992, 1894 5 Cer. 22 28,4 1.3.9 190,00b 6 180,00 Duisburg 99. 07, ärung des Ministers, daß die zwei ndes.. 88 nisterialblatts für die Preuß 002, 1902 f ““ 1 8 1888 188 9 5 1899 1908 9 G rwa 8 Junz 1999 b 1904 b oversche Landes⸗ o. . 1 . C ung“ vom 20. Juni 1923 hat folgenden 1— 1907 1 dürczu⸗ . Lrz-z9 1.7]/ —,— —,— n 188,. 3 Münstes 1006 8 vo. Prov. Ser. 15, 4. xn 3 1. . do G 1891 kv. Nauheim i. Hessen 02 [3 ¾ . Naumburg 1897, 1900 Berlineer .

ständen zu einer Verteuer Ftte fu G uerung hätte führen können. Di regierung stellt sich infolgedessen a 1 . Die Reichs⸗ Fünftel betragen soll. Es i 5. 8 uch auf den St agen soll. Es ist klar, daß die Landwi schusses, der von diesem System ist. 8 ee,öes daß Ler Vest bemags hat⸗ Te I Se vdalt. Perfnliche Angelegenheiten. Allgemeine Verwaltungn da 1806 3 r gegen⸗ igt, r Besitz die Kosten der Verbilligung tragen muß. 16 8 de.2 Jienstressetagenelder usw. Vf. 6. 6. 23 99 nhen )‧‚ .. 5.1170 876.0099, do⸗ do. Ser. 92 % 1.5.111⁄ —,— —,— EE“ „Reg.⸗Assef. Vf. 8. 6. 23, Vergüt. f. Schreib⸗ und 30 da eijens⸗Srr.3 12. 1 1905 L. M. 1907, konv.] E““ 1920 unk. 26. 4 % 1.4.10% —— —,— 1908, 1909, 1919, Neumünster 1907 do. alte... 95,00b G 1911, 1919 U eeee 150,00 b G Neuß 1919 81. do. neue... 0. Süe hs

Die Löhne sind weit hi . PraSts; 5 s it hinter der Preissteigerung zurückgeblieben, stoffe an Beamte Vf. 12. 6. 23, P ’’ I 8 escha zmal do. Ldsk.⸗Rentensch. sch ung von Heizmat konv. neue vala. —,— do. do. 1913, 1914 —, do. ee ee öu

üe⸗ 212,00 b 225,005b 175,005b

2222ö2ͤö82öN8

5 4 4

SEEEgP

FPüEFEEFE

4 —,— Nordhausen 1908 81 do. alte 3 % Nürnberg 1899-02, 04, do. neue 83 ¾ 1907 1911, 1914³ 28 do. neue 3 1 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4 4

PEPEF

2 —2

einander abzuwägen die grö Si 8 größere Sicherheit der Liefe ie i System der Lieferungsverträge liegt, gegen die 1“ 8 und das muß wieder eingeholt werden durch finanztechni Fan 88 freien Einkaufs. Der Ausschuß hat sich für die wirtschaft⸗ steuerliche Maßnahmen. Wir werden dem Kompiomähözasanichen n ber Vf. 6. 6. 23, Satz⸗ und Druckkosten Vf. 14. 6. 23, P ichen 2 1 G . chaft⸗ 8 8 9 8 1 . 8e ia⸗ . 1 6 * hen Vorteile des freien Einkaufs entschieden. Errls 8- 85 b21, S. Nat.) gibt namens seiner Partei die herens tet.. . Preise d. Orden f. Juni 1923. en seer8, 87 e . LC““ 6 11ho 1ogs8 g ab, daß diese dem Kompromiß schweren Herzens zu⸗ meindl. Ausgleichsst vmmuas . Vf. 11. 6. 23, do. do. S. 6(38] 14.10 —,— —.,— do. do. S. 6--11 4 1.1.7 g00,00b G 180,00b 6 3 8 8 1 - ock. W; 8 23, St d üremen 1919 unk. 30 4.10 875,00 b (520,00 b do. do. S. 2—7 8 —,— Eisenach 1899 N4. 1.1.7†% —,— do. 1920 unk. 30 .3. bZ“ do. 1920 255,00b G 255,00 b G do. do. G. 9 11 178,00b G 180,00 b G Elverfeld.. 1919 N1 11.7 )N—, 160,00b G do. 91. 98 kv.,b6—96, Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen do. 1899 N, 1908 8 1905, 8 hags. vrea.Z8 vns, eeges 9 . 110,50G o. 19⁰3 reuß. Ztralstd. Pf. R. 2 4 /⁄% 1.4. 6 1889 8 1.1.7 1—.— do. do. R.2]4 105,00 G .1.7 125,00b B —,— Offenbach a. M. 1920 8 WestprPfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 9 1.1.71 —,—

Von ebenso großer Be ie di so großer Bedeutung wie die organisatorische Frage stimme, obwohl ihre Wünsche nicht erfüllt 1922 4.10⁄ ꝙ2. —,— ch vinz. . Pommersche Provinz 100,00b G 110,005b I.—IV. Ausgabe4 versch. —,— —,—

ei b ien. Den Antrag, der Gemeinden und Kreise. Vf. 14. 6. 23, Besold do. do. 1908, 09, 11 ersch. 450,00 b G —.— 6 Ausg. 6 11 . 8 95,00 b 100,00 G

ist die Frage der Fürso ie sie auf Frag orge, wie sie auf der Grundlage d er schon er⸗ 120 000 Mark 1 5 . ; 4 ark und Erhöhung der Freigrenze für die Zwangsanleihe Glücksspiele. Vf. 7. 6. 23 Strafregister im Verkehr mit 2 —5 Verkehr mit! da 1896. 1902 2 420,00b 6 400,00 b G do. A. 1894, 97 u. 1900 et 1 . Prov. Ausg. 14. 3 —,— —— do. u“ 905,00b G 2000,00b G Emden .1908 H, J4.] 1410 —,— —.— do. 1-os. 16. 4.10 —,— —,— Oppeln 3 e

wähnten Reichstagsentschließt 1 ung entwickelt worden ist. 2 selbst ist ausdrücklich von ei ü bZEETI““ n einer Unterstützung der Bedüdfte 9 Mark auf 800 000 Mark Vermö Fei webrgalch, 1 1 114“ . Vermögen, statt der no Vf. 10. 6. 23 Fane nnn 11“ 1- 12S der Zwangsanleihe einzusetzen, 1n 15. 6. 1* Wucheree5 Gefangenensammeltransporte. Vf.] elsaß⸗Lothring. Rente 11“”“ u““ stig eht icksicht auf die Bekämpfung des äußeren Feindes schädenausschüsse. 8 üinnpfung; 6 88 15. 6. 23, Vergüt. f. Au LS.. 2.8 180,00b G 560,00 6 Pofener Provinzial⸗ 4, fr. Z1.8800,00b G 3600,00b G Emas 1503 2 8 7 8 1 8 bin⸗ 2 5 8 3 8 ¹ . St.⸗ 3 a, hn. Söe En g .98. 3 k 00 b G6 [Ems 5 *8 e“ 1 9 8 ein Abg. Leuthäußer (D Vp.) erklärte bestattung. Vf. 15. 6. 23. Gebühren HescJeneigunge die g do. do. 1919 Lil. B 130,00b G 120.00 G 8 Hööö“ g-n 8 Sns Erfurt 98, 01, os, 10 Osnabrüch Kaer vvenenene dhönee ans c 8 S 2) er ärte, daß auch seine Vf. 14. 6. 23, Zeitungsverbote Einrich hefähigkeitszeugnis do. do. 500 000 ℳ⸗St. Rhprov. Ausg. 20. 2114 1.1.7 —,— —,— 1914, 1919 105,00 b 6 [110,00b G ber Robencher 10281 1 .c zzu ien werde im Interesse des mög⸗ Im allgemein 5 . Einrichtung, Behörden, Bea und 100 000 ℳ⸗St. 1.7 130,00 b G [120,00b G do. Ausg. 31-4074 —,— do. 98 N, 01 N 4.10% —,— —,— Peine 1.1.1 venden. Ihage keneet .. . ... foicücicr ZBustandekommens des Gesetzes, obwohl die Be⸗ Kassen⸗ u Rhen. Vf. 9. 6. 23, Monatsberichte d. Schutzpolize I-— do. Ausg. 22 u. 28,83 1.4,10 —,— Eschwege EEöö. Fosiheim or, 01, 10,, eee Augsburg. 7 Guld.⸗L./— gp. Sts ne⸗ deghahe rans Sn ann b I Mon⸗ -her hie die hasuhana u g8 8 —,— 8 7—,— 71906 Sen —,— do. 8 1.5.11 Vrvunschm. 20 Tlr.⸗L. v. St izei. Bf. 12. 6. 23, Die von d. 1911, 1913 cz. ö8. do. Ausg. 5, 4, 10. do. 1918. 1919,4 versch 190,00 6 140,00 b G Pirmasens 117 Fünreihszgr n 29 1 1914 rz. 55 620,00 b G 600,00 b G 12 17, 19, 24 29/ 3 3 Flensburg 01, 9, 12 N Plauen 9084 1.1.7 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 8 1919, 1920]4. 1.4.10 % —,— B †—,— do. 9 Sneceea ngis-8—dAn Sachl⸗Mein.7Gld.⸗L. —ℳ9. S 0.

bei kinderreichen Familien für diejeni amilien für diejenigen Mitgli 82 b 5 ; ieder der Familie, di Abg. Dr. H B. 3 1 2 üb G 1 ig Familie, die 1 Heim (Bayer. Vp. ; 8 zet. er ein gewisses Normalmaß hinausgehen, die Unterstützung gewährt Partei zum Kompromiß leo Seber Närtndee Zußtimmung seiner Por, henupten Gebäude. Pf. 6. 6. 23, Kꝛsemansc Redners erklärt ken. Auf Anfrage des ves age Pol⸗Verwalt. Vf. 9. 6. 23, Kosten bei Abordnum de er an’n.0 02 87 pe 828,988 8 190039 8. do. Ausg. 8111,14 84 d 1.1.7 . 8 1 97, 190: . 00. V 6 . 9, 11. 14 3 o. .1. ol.⸗Schulen. Vf. 15. 6. 23, Rechnungslegung der besen90. 1608,8,9,12 do. Hrmstrch. vanta 1. Frantfurt a. r. eeeI 175 00 b 8 Poisdam 4 1.17 . 1919, R. 16, uk. 2 .900 1 Van! . .6. 10, . 7 7 u 4.10 225.00 b G 8 do. Komm.⸗Van 8 1908 4 rgSae-. Aeens 5 19 1.4.10 Quedlinburg 1903 N]4 825 ersch. 2 Ausländische Staatsanleihen.

werden soll. Das Ausmaß der U ü ichsmini nterstützung ist so gedacht Reichsminister der Fina Schulen. übr gedacht, daß im Durch⸗ Finanzen Dr. Hermes: Meine Damen und 8 len. Gebührnisse, Dienstvorschriften. Vf. 8. 6. 23, Vers e. . 5 19 5 Sächsi vs do. 19 (1.—3.Ausg.), cFäts ; 7. vr. 100,00 b G 8 1920 (1. hugg.) 4 ,— W“ R8e,. 4 0. .

schnitt etwa zwei Fünftel als Verbilli ü 1

8 gung zugefü Zu der an mi ichte Gebührnisse. Vf. 9. 3 152

Se. kann nicht bedeuten, daß jeder einelien Heim möchte ich Anfrage des Herrn Abg. Dr. Vf. 12. 8 23, Diefiar c98 8 59 9 ½ 1ah 1606. 1508.1603 390,00 b G

einen Anspruch gerade auf zwei Fünftel Verbilligung hat 18 erzeit Fälle geben kann, in denen di Er 8 ist durchaus zuzugeben, daß es Lhssetung der Ländsägerstellen. Berletdung, Ausrüstung. 8 de. 1019 29 —— Schlesw.⸗Long. A. 26, 11,7 1019,98 do. 99, 01 Y, ih PFe⸗

der Praxis gar nicht durchzuführen wäre g dt, weil das in schri ftan des e Erhebung der Abgabe nach den Vor⸗ Pildung Vf. 8. 6. 23, Uniformierung d. komm. Vollzugspoltg h 8 188 —., B do. do. Ausg. 84 110,00 b G 8. Frantfurt a. H. 19144 8 1908, 1905 3 do. 1*“ 1““ 1 se be ondens Härte dar⸗ Befung 8 ge Waffenmttgah⸗ 6 Versetzungen. *Vf. lL, 6 8 Laudezanl. 14 158,00b G 2. bo. 292e. 8 4 1.1.7 95,00 b G 1.25 Remscheid 1914kv. 24 .1. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

8 „Schulen. Aerztliche Angelegenheiten. Vf. 7. 6. 8 1919 Fraustadt. . 1898 8 do. 1900/8 1. . 8 ge8 1,18. 0. „,,9 ’. .5n. 8 bn

1011 F. 18. u 1. 3. 18. 12 1.10.18. 121.11.18. 1 1.12. 18

f 8 Festsetzung eines Roggenprei izei P 7 1’ 1 11 do. 1887-1899, 19. 8 b. 0 8 8 3 1 - 1 G 25 00 do 7. in 1 7 8

—2

7 8*FgFg

—q—— ²

165,00b 6 125,00b do. do. 98, 02, 05 5 1.4.10 —.— S vg pgr do. Landesklt. Rtbr. 4] 1.4.10 125,00 b G Freiburg i. Br. 19194 1 do. —,— G 200,00 5b G 3 Fürth t. B. 19014 14. Rheydt 1899 Ser. 4. . do. 1913 unk. 24 1n 6 1. 1.19. ¹¹ 1.5.19. 171.5.19. 17 1.4.19. 15.4. 19 18 1 3 20 1.5. 19. ²1 1.6.19. **² 1.7.19. * 1.8. 19. ** 1. 9. 10

8 do. do. 1.4.10 —,— 250,00 b 6 / —,— Westfälische Provinz. do. 1920 unk. 1925 4 . Rostock. 1919, 1920 4 B8.

8 210,90 b G Ausg. 7/ 4 ¼ 1.1.’.7 —,— don S59 8 —,— 8 .3- v —,— ulda 1 de b. Lns. 4 89 128 do. 1881, 1884. 1908 88 1. 1895 3 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 †1. —,— Bosn. Esb. 14 ¹⁸ 1.4.10 95000,00 b

Weias werS do. do. Ausg. 4/32 1.4.109%8——,— Gießen 1907, 09, 12, do. 3 1914 Rummelsburg (B 5 do. Invest. 14 18⁄ 5 1.4.10 72000 b G 4 4

8.*½ EPE; —VV222öö-gö2ög

Bestimmung nicht bedeuten, d t , daß der einzelne aus dem G 8 stellen kann. Das gilt insbesonde unmittelbares irht 8 dem Gesetz ein ; insbesondere, wenn die Einzieh ie wirt⸗ 5on;, 7. 1 d - Wohl aber bedeutet die Bestimmung, Existenz gefährden oder den v Schutzpol⸗Beamten. Vf. 15. 6. 23, Vezig do. kons. 1886 g verfflictet ist in dem von mir beuichmeien, arträchigen würde. Hierzu gebört zum Beispiel der Hall daß er veeen; 2.18:8 28, aerpeesstnden Fleceenneg ban gan henbueg n. 98 Duk, e; 5 8 61 4 9 1 8 80 gh do. 6 Vf. 14. 6. 6. 23, 4 o 1819 unt. 32 1

sSrreüee

22S

55 2g”g

23, Eierzwieback. Gesfängnisse. Vf. 8 do. 1896 225,00 b G [200,00 b G do. do. Ausg. 2-4 3 ¼8 1.4.10% —,—

180,009 8 160,90b 6% do. bg. Ausg. 278 14.10 —,— 8 18148 0. 299

Saarbrücken 1910, 14, do. Landes 98 4 ½ 1.4.10 14000 b G

do. do. 02 4 ½ 1.1.7 12500 5b G

Rahmen durchschnittlich di ü ee ich die Unterstü Grundeigentüm f 8 Was die Aufbringung der für geseen w Pachtzins an e Z z niedrigem Gefängnisbeamt 1 ,1 11”g betrifft, so war der Weg hierfür er iese Unterstützung an⸗ oder d usnutzung seines Eigentums verhindert ist, Klei en a. Probe. Versicherungswesen. Vf. l1. G. Rei et der Weg hierfür ebenfalls durch die schon erwähnte 2 aus besonderen Gründen, wie es zum Beispiel bei .“ nere Feuerversicherungsvereine a. G. Staatsangehörigt Peu 4. L. :. Reichstagsentschließung gewiesen. Bei der näheren Aus stalt mögensverwaltung Minderjähriger der Fall sei 2 ispie bei der Ver⸗ la 88 Paß⸗ u. Fremdenpolizei. Vf. 11. 5. 23, deutsch⸗italien.! buchen⸗Gaiha 1500 —— —,— Westpreußische Prov.⸗ o. besonders auch unter den Beo F Ausgestaltung. Ertrag aus d riger der Fall sein kann, ein hinreichender eink. wegen Unterstützung Hilfsbedürftiger. Vf. 13, 6. 29, ien eit. 1810 Re aears bac'oob Anl. Ausg. 6— 14.199200,00b 2 1“ A

en Beobachtungen, die die neu einsetzende Ge g aus dem Vermögen nicht erzielt wi bürgerung eh ürftiger. f. 13, 6. 25.. St.⸗Rente ... 3 versch. 850,00 b 6 800,00b 6 do. Ausg. 678 00,00b Glogau. 1919, 1920⁄4 8. Ausg.⸗4 1 4 d⸗ lich dafür S rzielt wird. Es muß selbstverständ-i g ehem. russ. Kriegsgefangener. Vf. 14. 6. 23, Gebüh Württemberg. 4 versch. 325,00 b 825,00 b Gnesen.1901, 19074 do. V do. do. 95 ¹ 4 1.2.8 (12500 5b orge getragen werden, daß Anträge auf Berücksichti 9 22 taatsangehörigteitssachen. Kriegsübergangswirtschaft usw. EEö1 8c0,ec 0 08. li 2 8 8 1 8* eeeee, eee W“ 88

chtigung 9. 6. 23, Auflös. d. Kriegsschädenausschüsse f. Hochbauten in Kön de 88i—i88s sog versch. 800 c0b G 220,00b6 6 6 8 örlit.-.. *-v -1900 4] S“ der Rr 2al 581

. Graudenz 19004 1904, 07, 09 4 ber Nr. 121 561 1 Güstrov 1895 8 do. 1 6 bis 136 560, . 2er Nr. 61 551 bis 85 650,

entwertung hervorger 8 gerufen⸗hat, ergab sich, daß von besonderer Wichtig⸗ solche e ren Verhältnisse j⸗ G hältnisse im beschleunigten Verfahren erledigt berg. Bücherausgleichliste. Neuerscheinungen auf dem Bit 81 16“ Preußische Rentenbriefe 1 8 do. Anklam. Kreis 1901. 4 agen 1919 N, 1920 4 versch. Schwerin t. M. 18978 do. 1906, 1912[4] 1.4.10 Spandau 8 1891ʃ4 eeöe x änische St.⸗A. .

8 : 88 ügi Valorisation des Betrages in dem Sinne war daß nicht 8 immte Summe der Erhebung zugrunde gelegt würde, deren 8 1 daher die mir nach § 108 Abs. 1 der Reichs. markt gnis soweit als zar b 8 1 b irgend möglich auf hannoverscheö...... versch 280,00G glensbies eet. 0; 4 b11I 9 0. 1919ʃ4 iberstadt 02, 12, 19,4 versch. do. 90 8 68 1 Ln Veet⸗ ees. mee b. . Frs. .4.

Werbeständigkeit nie 8 1 de vorhersehen und niemand sichern kann, die Landesfi 1 6 Zahlung in zwei Terminen Beträge aufgeb esfinanzämter delegiere i ; Ze gebr 4 in und 8 8 b 1 85 h auf dem durchschnittlichen NRSahis esis 8 8 brnse hag 888 wirtschaftlchem Bersanaene vüncen 86 8 des Nichtamtlichen in der Erste F .n, Fühengebang 829, 8esss 1r. 8 gilt, aufbauen, alles ausgehend von ei ““ rüfen und zu entscheiden hleunigt zu und Zweiten Beilage.) nrr⸗ und den üö7888131 1 Lauenbg. Kreis 1919.4 9 . 8 8 . e 3 3 . . 8 1 1 . 8 4 Stargard t. Pomm. 95 38 Pchlüssel, als bestimmten b ““ Lebus Kreis 1910.c.4 89 88 oe Stendal 1901, 1908/4 d0.28000,12500 Fr 1.5.11 anlei 98 ls welcher das Sechsfache des Betrages der Zwangs⸗ Abg. Heydemann (Komm.): Hier j anenburget..”” Offenbach Kreis 10.: 439 B v.c gs 1.4.10 do. 2500,500 Fr. 1.5.11 8 eihe gewählt worden ist, mit der Einschränkung, daß diejenigen Luc⸗ in der agrarischen GLesennann Hier soll eine Einheitsfront ommersche.-. sch. 310,001b E““ 88 do. 1892 8 versch. Stettin 1917 Lit. 8 Fer Se-Z r812 wangsanleihebeträge, die auf festverzinsli 1 ertreter der Sozialdemofratn g herbeigeführt werden. Di . 3 228,00 G ü8 8 do. 1.1.7 unk. 22 1.4.10 altz. Land⸗A. 1.5.11 - euf festverzinsliche Wertpapiere, a r der Sozialdemokratie hab deigeführt werden. Die b p 1.1.7 1.1.7 Griech. 4 % Mon. 1.1.7 1 ere, auf Hypo⸗ zehnte hindurch Gemei e haben alles aufgegeb 8 Vera 1 zir.. 8 1. 21. . Gem jalisti gegeben, was Jahr⸗ erantwor Sch .Di 8. 3 95 versch. do. 5. § 1881-84 1.1.7 3 eingut der sozialistischen Ueberzeugung Vetanawo . v 1 8 8 8 b 88 89 8. n ceso. 8.89 18es 1 ortl ür nzei il: Der 3 .. . 8 11“ 1.4.1 Straßburg t. E. 1909 o. 4 ½ Gold⸗R. 8. 1.4.10 8— ve; Vorsteher der Ges hetn. und Föestiir. ¹ do. 3 8 1.17 (r. usg. 1911)) 4 11 Jaal. Rente in 2* 11.7 do eidelberg .....1907,4 1.5.11 do. 1918 unk. 2374 1.1.77 w do. amort. S. 3,4 11.7 0. 1903 8 ¼ 1.4.10 Stuttgart 95 , 1906 N in Lire versch. Mexikan. Anl. 5 % gg.

lheken, auf Hausbesitz 3 He und auf sonstige auf Mark I. Wi 8 autende Forde⸗ ist. Wir werden rungen ge ahlt wo 39 N * 1 2 ; 4 gegen die Vorla 2 6 zah iden sind, der Vervielfachung nicht unterworfen stimmen. (Beifall bei den Nommen san) gegen das Kompromiß Rechnungsrat n ing i lin. 8 P“ b engering in Berln. 3 0. do. . 8 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Lachstsche Aachen 1898, 02 8.—. 1.6.12 1919, 06 Ausg. 954 u. 10,1908, 0 8 8 eg 1.41 do. . 11902 v 8 X 1.2.8 do. 1904, 4 9% in si. K.1.6 1.4.1 do. Zwtschensch. d. Thorn 1900, 06, 09 4. fr. Zs. Equit. Trust⸗Co. do. —,— Norw. ee ’.

werden. Dieses System der Valorisati 1 alorisation, das in ein Abg. Dr. He Sor . ö ich, da Her th (So): Dem Vorredner gegenüber bemerte8— . Drrck der Norddeutschen Buchdruckerei, und Verlassanstalt alensche... ...:. 1b do⸗ 5 B 2 92 do. ker... 8 1 in 50. 1908 in £

öSöSVSPVgV * 08

dakk 282—

nEn*n

PPrrrerre

[ö2H B

20000b29,

hohen Haus vorgelegt i sj 8 ei d gelegt ist, genügt zur Aufbrin 8.. ß es ein Vor b gung, wenn die jetzt ledigli vein großer Vorzug des G 1t te jetz glich aus dem Besitz b s Gesetzes ist, daß die L

herausgeholt werden und d asten . na CEö 1 1887, 1889, 3% do. 18

8 Trier 19104

schätzungsweise angenommene 3 ü 4 2 e Zahl der Bedürftigen nicht ü i wird. Die Zahl ist Sag dürftigen nicht überschritten Erklärung des Ministe Fer⸗ Berlin, Wi . G h Zahl ist so angenommen, daß ein hinreichender Spielraum verbilligung teil . rünc. 8 Eerwerbslosen an der Brot Berlin, Wichelmfte. 8 Alenwig⸗ojsein 3 hme der kommunistischen Sechs Beilagen 8 5, 1.4,1 Sreer. . 1.X..n2214 (einschließlich Börsenbeilage.) Beab-Bcver. Cne W

bleibt. E G die V 1— 1 11A4““ 8 gebrachten 8 i Ausschuß wäre eine Niede 68

Während die Sozialdemokraten das vecesace den Fetr gevesche 264 d 8 und Erste bis Dritte 2 entral⸗Handelsregiste Be

4