1923 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

—,.—

Schuldverschreibungen industrieller

Unternehm I1. Deuts

ungen. che.

a) vom Reich, von Ländern oder

kommunalen Körperschaften sichergestellte

Altm. Ueberldztr. do. d

o. Bad. Landeselektr. Emschergenossen. do. 1910 12 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock..

Rh.⸗Matn⸗Donau Schleswig⸗Holst.

Elektr. I. II. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

Accum. S. 20uk. 25 A.⸗G. für Anilinf. do. d

o. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6— 8 do. do. S. 1—5 Amélie Gewerksch. Archimedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap.

21 unk. 26 do. do. 1899 Augsb.⸗Nürnb. Mf

10274 ½ 103¼4 ½ 10284 9 100ʃ4 ½ 100¼4½ 100]4

1.2.8 1.1.7

10 120.00 b G

b) sonstige.

sch. 700,00 b B

250.00 b G 100,00 b G

—,—

1800,O0 G 850,00b B

300,00 b G

180,00 b G

1105,005b G

Dortm. Union 93 Drahtl. Uebs. Vkr21 Dyckerh. & Widm. 20 unk. 25 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Berkehrsm 20 unk. 26 EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20. do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21. 1. u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/30 do. Westf. 22 uk. 27 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1921 do. do. 22 unk. 27 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27

do. do. 1911 Engelh. Brauerei. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Feldmühle Papter 14 unk. 29

do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. 1906 Flensb. Schiffsb.,

1.4.1

1.1.7 1.1.7

FüPFEEFE EE S 22=2

d0

EbE—

2

22SS

Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 20 uk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 unk. 27 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 23 Köntg Wilhelm konv. 189893F Königsberg. Elektr unk. 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 r. Krupp 21 uk. 25 o. do. 1893 Kullmann n. Co. KulmizSteinkohle

Lit. A bdo. do. Lit. B 0 00 b 21 unk. 27

Lauchhammer 21. unk. 26 Laurah. 19 unk. 29 Leipzig. Landkraft 20 unk. 25 do. 20 unk. 26. do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26 Leonhard, Brnk.. do. Serie III Leopoldgrube 1921

unk. 28 do. 1919, 20 Lindener Brauerei

500,00 G

590,00 b G

500.00 b G

—,—

do. do.

—.,—

1 19 —,— Rz.⸗Westf. —,— 5 ööö’ 790,00b B 6880,00b G

Rhein. Elektrizität 21 unk. 28 2 do. do. 1919.20 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk. Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwaren 20 unk. 26

8 Rhein. Stahlwerke unk. 24 Elektr. 1922 unk. 27 Riebeck 1920 Rositzer Braunk. 1921 unk. 27 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steinkohl. 1920 unk. 25

1 versch. 1.2.8

1.5.11 do.

1.3.9 200,00 b G 200,00 G 1.1.7 —,— G s130,00 b G

250,00 b G

192²2

1.1.7 —,— G

1.5.11 175,00 G —1.4.10 —,—

1.1.7 325,00 b G 8 1.1.7 evae 8 1.4.10 —,— 1.1.7

1.3.9

Deutsch⸗Ostafr... Kamer. ednze L.

do.

„Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb. 5 South West Africa Abliefer.⸗Sch.

* (vom Reich mit 3 % Zins.

Kolonialwerte.

1000

1.1 u. 120 Rül⸗ Versicherungsakti

en. 4 p. S Geschäftsjahr. Stüct

nur bei Mannh. Vers.⸗ Aachen⸗Münchener Aachener Rückversicherung —,—

Feuer 350000.

—,—

110%G4000,005b

6 39700,00 b G

Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Zink

19 unk. 29 do. Elektr.

1.4.10 1.4.10 1.1.7 102]4 9115.5.11 100⁄4 1.1.7

1.4.10. versch.

1.4.10 1.1.7

do. Kohlen 192. unk. 19265H HugoSchneider ¹19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27

do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt .. Schwaneb. Prtl. II

Allianz 500000 b G Assek. Union Hbg. Berliner Ha dlsgissekceoh, Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. 1. f Berlinische Feuer⸗Hert. (fü Berlinische Lebens⸗Vers. —, Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —— Pe. n —,— 6 eutscher Phönix (für 1000 Oresdner Allgemeine pranaponden o. o. o. neue Elberf. „Vaterl.“n. Rhenanta“ (für 1o Frankfurter Allgem. Ve „1000 ℳ) rantong 10b acb vsicherung 4890955 . ermania, Lebens⸗Versiche 9 Gladbacher werBerfschrrung B000 0b Gladbacher ückversicherung —,— Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückversicherung —,—

52000b

.00 b

1919 unk. 30

Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,—

6

rste B

1“ 8

1

anzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 21. Funi

2 8

Staatsanzeiger 1923

EEEE““

RNr. 142. Nichtamtliches.

Gortsetzung aus dem Hauptblatt.) 1

Preußischer Staatsrat. 1 Sitzung vom 20. Juni 1923. achrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

guf der Tagesordnung standen meist nur kleine Vorlagen, 1† sedigung sich schnell abwickelte. 8 Err Ausführungsanweisung zum Grun AM.e. Emer Seinigen unwesentlichen Aenderungen u Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über den 8 unedlen und Edelmetallen. haleh ommen wurde ferner ein Gesetzentwurf, kti x Angennisterium ermächtigt, sich an einer A Hn aatemft für den Ausbau zweier Staustufen im elsscha ain und Ausnutzung dieser sowie der bei Kostheim

bani des N

benso de

ise esnn

richtigt bei der Vereinigten Soszialdemokratischen Partei.) Ich habe in den letzten Monaten diese unerläßlichen Bedingungen zur erfolg⸗ reichen Führung unseres Kampfes gegen den äußeren Feind leider

lich bisher verlaufen sind, so bin ich leider nicht in der Lage,

veria vens Saee⸗ auszudehnen auf die Art und Weise, wie draußen im Lande politische Meinungsverschiedenheiten ausgetragen werden. (Sehr richtig! bei der Vereinigten Sozialdemokratischen SF ar Diese Art steht in schreiendem Gegensatz zu den Bedürfnissen, die heute Rhein, Ruhr und Saar besonders dringend anmelden. 1 Klupsch hat durchaus recht, wenn er sagt, wir haben an Rhein 22 Ruhr die stärkste moralische und wirtschaftliche Unterstützung de Deutschlands nötig. ste

aaexge⸗ Fꝛees eersa— stets bewußt, auch in diesen kritischen Tagen. Wir haben nicht allein durch unsere Beamten für den Zusammen⸗

hang zwischen Staatsregierung und Bevölkerung im besetzten Gebiet

dem S Ulem Herzen ermißt. Wenn ich auch dem Abg. Schwering aus vo 2 arin beistimme, daß die gestern und heute geführten Debatten ruhig

K da Der Abg.

Das preußische Staatsministerium

schuld an den Auswüchsen der Teuerung sind. (Sehr wahr!) Aber der erste Schritt auf dem Wege, auch die Großen zu fassen, ist getan (Lachen bei den Kommunisten), und ich glaube, daß uns im Laufe der Zeit auch noch sehr wertvolle Erfolge in der Verfolgung der großen Auswucherer beschieden sein werden.

Aber, meine Herren, wenn die Dinge so sind und sie sind

ich di istischen eute leider so —, dann frage ich die Herren von der Kommunis 192. was sie eigentlich mit den von ihnen so lebhaft propagierten

ontrollausschüssen wollen. Ich habe wohl schon erfahren, ß die Mitglieder der Kontrollausschüsse kontrollieren bei einem

Spezereiwarenhändler im Norden Berlins, daß sie auf dem Lande bei v.ee kleinen Bauern eingekehrt sind, um sich nach den Weizenpreisen zu erkundigen, daß sie sich an die Aussteller auf einem Markt gewandt haben, die Grünkohl zum Verkauf brachten, ich habe aber nicht er⸗ fahren, daß diese Kontrollausschüsse jemals in die großen Kontore der Trusts und Sovndikate eingedrungen sind, um Preisherabsetzungen durchzuführen (sehr gut! und Heiterkeit Zurufe bei den Kommu⸗

gbgeg

2 22

nisten), und meine Herren, die Lasten und die Belästigungen, die die öve.eras die 1. Leute von den Kontrollausschüssen der kommunistischen Partei erfahren haben, sind viel unerträglicher, viel härter als die Tätigkeit, die die Schutzpolizei von Amts wegen in der rbekämpfung ausgeübt hat. j Baecker hat gestern gemeint, daß es sich bei den heutigen Warenpreisen ja nicht um eine Preissteigerung, sondern nur um die Folge der Geldentwertung handle. Meine Herren, so einfach liegen die Dinge nicht. Wenn sie so einfach lägen, könnten wir auf die vielen Wucherorgane der Regierung verzichten. Es ist leider Tatsache, die auch von Ihnen, meine Herren von der Deutsch⸗ nationalen Partei, nicht bestritten werden wird, daß es Kreise im deutschen Volke gibt, die sich an der Not des deutschen Volkes be⸗ reichern wollen (sehr richtig!), also handelt es sich nicht nur um eine Umwandlung der Warenpreise, hervorgerufen durch den Marksturz, sondern auch um eine ganz ungerechtfertigte Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit; und die Schuldigen dieser Kreise wollen wir treffen. In diesem Zusammenhange ist auch von den Kleinrentnern und von den Sozialrentnern gesprochen worden, und Herr Abgeordneter Baecker war es wieder, der verlangt hat, daß der Staat sich ihrer annehmen müsse, um sie vor der Verelendung zu bewahren. Ich stimme mit dem Abgeordneten Baecker darin überein, daß die Fürsorge aller öffentlichen Einrichtungen von Reich, Staat und Gemeinde sich diesen, ich darf wohl sagen, am meisten Not⸗ leidenden annehmen muß. Ich glaube aber, daß wir diese Aufgabe nicht ausschließlich dem Staate zuweisen dürfen. So lange wir in unserer Steuergesetzgebung an die engen Vorschriften der enen Steuergesetzgebung gebunden sind, so lange sich nicht der Staat aus eigenem Einnahmequellen beschaffen kann, so lange müssen wir daran erinnern, daß die Fürsorge für Sozialrentner und Kleinrentner in erster Linie Aufgabe des Reiches ist. Das und die Notlage der Rentner als Kriegsfolge wird ja auch pom Reiche dadurch anerkannt, daß es 80 Prozent der Unkosten trägt, während Gemeinden und Staat nur 20 Prozent tragen. Das Reich hat schon beträchtliche Auf⸗ wendungen für die Verbesserung der Lage der Sozialrentner gemacht. Wir können nichts anderes tun, als durch unsere Vertreter im Reich immer wieder daran erinnern, daß auch diese Aermsten der Armen rgessen werden. b Seg ecs. Nöaes des Herrn Abgeordneten Schulz glaube ich ent⸗ sprechen zu können: ich bin gern bereit, mit dem Herrn Justizminister und mit dem Herrn Landwirtschaftsminister die Frage zu prüfen, ob die beschlagnahmten Waren an die Kommunen abgegeben Wund den Sozialrentnern zu einem billigen Preise zur Verfügung gestellt werden können. Ich glaube, daß h Untersuchung mit den beiden zuständigen Ministern ein befriedigendes Ergebnis erzielen wird. (Abg. Schulz [Neukölln!]: Dabei darf es nicht stehen bleiben)) O nein, meine Herren, daß ist ein Palliativ⸗ mittelchen, damit ist die soziale Frage nicht zu lösen. Aber wir müssen je alles aufwenden, um auch den moralischen Eindruck im Volke zu erwecken, daß diese Aermsten der Armen nicht vergessen Ich darf also im allgemeinen sagen und das möge zur Beang. wortung der großen Anfrage der Abgeordneten Limbertz und Genossen dienen —, daß wir uns der schwierigen Notlage der preußischen Be⸗ völkerung durchaus bewußt sind, daß wir in steter Fühlung mit der Reichsregierung bleiben, um die Notlage nach Möglichkeit zu lindern für alle, die in Betracht kommen. Nun hat Herr Baecker gestern darauf verwiesen, daß auch die wilden Landarbeiterstreiks sicherlich zur Lebensmittel⸗ teuerung beitragen. Ich beklage mit Ihnen allen diese Streiks in diesem Augenblick durchaus und werde jedes gerignete Mittel ergreifen, um sie unnötig und unmöglich zu machen. Dazu ist aber der Polizei⸗ säbel nicht immer, oder ich will sagen, überhaupt nicht imstande; xr- dem Polizeisäbel, mit Erlassen kann man Streiks nicht vermeiden un nicht zum Verbot bringen. Die Preußische Staatsregierung, 8g- besondere die Polizei, die meiner Verwaltung e— mischt 1— in die wirtschaftlichen Kämpfe zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern nicht ein. (Lachen bei den Kommunisten.) Wenn sie sich dieser bee annimmt, dann in der Prophylaxe, um sie zu verhüten, um Lrv gebern und Arbeitnehmern zu sagen, daß Friede ernährt und verzehrt, und nach dem Ausbruch wirtschaftlicher Lohnkämpfe insoferm als die preußische Polizei dafür zu sorgen hat, daß Frbeitswillige e. Terrorakten geschützt werden, daß die Ordnung aufrechterbhalten blei⸗ Sie in einer großen Anfrage folgendes zu ermitteln versucht: Welche Maßnahmen gedenkt das Staatsministerium 8 ergreifen, um das Leben der Arbeitswilligen und 96 8 Arbeitswillens zu sichern und die jetzt so wichtige landwirtschaftliche

neue gekämpft, um das Gefühl wachzuhalten, daß die Be⸗ e. vea des befetten Gebietes nicht verlassen ist, sondern wir ee uns auch unablässig bemüht, der besonderen Pirtschaftlichen Not de besetzten Gebietes zu steuern. Das preußische ee eicr vneegne der preußische Ministerpräsident und mein Ressort sind stets Fee. zuständigen Stellen des Reiches vorstellig geworden, daß veraegg 8 in genügender Zahl ins Gebiet zeitig genug entsandt mür 2 e- wir haben auch nichts versäumt, um die zuständigen Stel Fn8 1 Reiches darauf aufmerksam zu machen, daß der passive Widers be an Rhein und Ruhr nur dann mit Erfolg bis zu Ende geführt fvira kann, wenn in der Lohnzahlung, in der Unterstützung mit 2 Dingen kein Verzug eintritt. (Sehr wahr!) Ich habe e-xan5 8 e Bitte auch von dieser Stelle aus in diesem Augenblick zu wie erho len und darauf aufmerksam zu machen, daß jetzt eine bedenkliche Kr der Arbeiterschaft und in der gesamten Bevö 8 rung des Ruhrgebiets eintreten könnte, wenn es 8 en nächsten Tagen nicht gelingt, größere Mengen von Lebensmit e 8e das besetzte Gebiet hineinzubringen. Ich bin verpflichtet, das 8e2“ ie von dem Gesichtspunkt auszusprechen, daß der General eswee⸗ h den nächsten Tagen beweisen muß, daß es ihm Ernst gees nns b Versicherung, „daß er nicht beabsichtige, durch irgendeine Maßna eg die Bevölkerung des Ruhrgebiets auszuhungern . 8 Ernst war, darf er den Lebensmitteltransporten nicht die ver ank-2 keiten bereiten, die wir in den nvne Tagen in erschreckendem Ma⸗ haben. (Sehr wahr die 8 der Bevölkerung durch den Markstunz und die daraus folgende V ert euerung de üüe e e 8e haltung eingetreten ist, ist bis zu einem gewissen 9 e ges ständlich. Aber ich wiederhole: diejenigen, die im Parlamen 8 8 der Presse zur Führung des Volkes berufen sind, dürfen sich von 8 8 Beunruhigung, dieser Nervosität nicht anstecken 2erda near an 8 sie den Namen Führer nicht verscherzen wollen. 2 Sen ües stimmung.) Es üst richtig, 8 die P 88 Beg8 1““ Sti in der Bevölkerung sein soll. 88 8 294 qasvveag e mir ein Urteil über diese Dinge gestatten! Ich weiß, daß die öffentliche Stimmung, die öffentliche zu einem großen Teile das ist, was die Presse derans mach 8 8 richtig!) und wenn die Presse erst eine Stimmung der Beunru 8 2 erzeugt, dann darf sie sich nicht darüber wundern, daß 88 n8 ruhigung schließlich keine Grenzen mehr kennt. Sehr e ea⸗ brauchen das betone ich nochmals eine Beruhigung der 8 kreise, die heute unter der Lebensmittelteuerung besonders füh EEe brauche an dieser Stelle wohl kaum zu u“ 818 Ressort des Innern von jeher dem E11““ 18 d. allerschärfsten Kampf nicht nur angesagt, sondern auch durch Ses. hat. (Zuruf bei den Kommunisten: Immer gegen Hunger 88 Der Herr Abg. Holzamer von der Wirtschaftlichen Sgaweseee.; 8 eben andere Töne geredet. Wenn Sie sagen, daß d9ag 8 va keinen Erfolg gehabt hat, so bin mir ganz im klaren been 8 daß mit Erlassen allein dem Lebensmittelmangel nicht d.Sene es (Sehr wahr! bei der Wirtschaftlichen Partei.) Ich bin mir vo 8 8 darüber im klaren, daß ISvesgee a es ü einer Verbilligung der 1b is beesvaie Rew den Damen und Herren von der Partei dankbar, wenn sie mir ein unfehlbares Rezept * 2. Verbilligung der Lebensmittelpreise überreichen evas ( 2 8 Kontrollausschüsse! Heiterkeit bei den Sozialdemokra en und Feaes Unruhe und lebhafte Zurufe bei den SegsweVe 8 spreche Ihnen im voraus, daß ich dieses Rezept auf seine Brau vaern hin prüfen und gegebenenfalls sofort zur 1“ k Wase (Zuruf bei den Kommunisten: Wir haben kein Rezept den- und Hört, hört!) Ich erlaube mir aber die ein eeees age 8 Bemerkung, daß die esessg e. 1“ 8 xv e sein werden, unter den heutigen b in I 8 - Verbilligung der Warenpreise e“ öffentlichen Versammlungen sind die Anhänger der qessn 8 vr Partei oft auch ehrlich genug, zuzugeben, daß, wenn bn Fenss mutlich noch teurer werden würde, de Eüeeerk2. Kreise zu rechnen ge wee; ““ 1 isten.) Ja, ich weiß nicht, ob die im ga 8 .es. der vussischen Bevölkerung, die jetzt schon fünf Sen nur eine ganz vhX“ ist. (Sehr gut! und b Zurufe bei den Kommunisten. 3 Süas Abgeordneter Holzamer beklagte sich darüber, daß die 8 vom Ministerium des Innern erlassenen Vorschrift . 8 * die Bekämpfung des Wuchers fast ausschließlich die kle⸗ 82 Ladeninhaber getroffen hätten (sehr wahr! rechts), daß man al

Fr. Seiffert u. Co. 200,00 eb B 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr.

250,00 b do. do. 1901 —,— do. do. 1907, 12 Siemens & Halske

00 b G 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Sollstedt Kaliwrk. Stahl⸗ u. Walzwk. ““ rz. 26

o. o. Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21

Leipziger Feuer⸗Versicherung 6 eburger Feuer⸗Vers. (fü

Magdeburger Hagel⸗Bers. Cür zoncnce

Fassgs Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 6 uU

Frankf. Gasges.. Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe I Frister u. Roßm. Gasanst. Betrteb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 ,—

Ges. f. elektr. Unt.

—,— 1900, 11103]4 9 versch. 2900,00 b B

—,— do. do. 1920, 21103]42 ½ 1.4.10 2000,00 b B 3000,00 b G Ges.f. Teerverw. 22 10275.] 1.3.9 150,005 135,00 b

500,00e b B do. do. 1919 103 4 1.6.12. —.— —,—

—,— Glockenstahlw. 20110275] 1.5.11/500,00b G 200,00 e b B Magirus 20 uk. 26

—,— do. 22 unk. 28 1025 1.4.10500,005b G 300,00 b G Mannesmannr...

—,— Glückauf Gewsch. do 1913

Staustufe zur Gewinnung elektrischen Stroms rnahme von Aktien im Betrage ½ 1 6 n bees iligen und zusammen mi 1 Magachekrier Kücvericherunas.e,38. 8 1 detescigt für 8 insung von Schuldverschrei⸗ müers nRüatioetegnerglher 2188927 b 5 8 Betrage von 75 Milliarden Mark zu -v2e , n8

7 2 49 8 ers.⸗A. G. 2 g 450,00b G Kiederrheinische Güter⸗Lsfer⸗ n. - gen 1 Snatsrat genehmigte naes einen Gesh entwurf über 80,09 Norddeutsche Versich, Hamburg Der x Pro aer. 1“ umfaßt die Provinz Niederschlesien

Nordstern. Allg. Vers⸗Akt.⸗Ges. (lur’n. „aültige Abgrenzung der ber der Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz, 5 des Regierungsbezirks Oppeln

20 unk. 26/102 do. do. 1913 102/84 ½ do. do 1919 Bachm. & Ladewig

21 unk. 32 Bad.Anil. u. Soda⸗ Ser. C, 19 uk. 26 Basalt A.⸗G. 1911 Bergmann Elektr. do do. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30 do. Bautzener Jute do. Kindl2 1 unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. 1919 unk. 25 102 4 ee e; do. 1920 unk. 27 /1025] 1.1.7 200,00 b G Bismarckhütte .1025 2 1ns Bochum Gußst. 19 100ʃ4 ½ Gbr. Böhler 1920/102 40 Borna Braunk. 19 102/742 Braunk. u. Brik. 19100 4 ½ Braunschw Kohlen

22 unk. 27/102]5 Buderus Eisenw. 10275 Busch Waggon 19 108/ 4 ¼ Charlb Wasserw 21

unk. 24 Chem. Fab. Buckau do. Grünau ... do Weiler 1900 Concordia Braun⸗

kohle 20 unk. 26 do. Spinn. 19uk25

22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27 Ludw. Löwe u. Co. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24

* ö

2EVg nS 8 8—

D. 0.

EEerrEgnees

5100,00 b G 4000,00 b G

2 b ½ 2

1024 ½ 103 103 103 10378

.

üEg —gV8

S 98 88

2. 10 8

Magdeb. Bau⸗ u. Kreditbank..

—,— 7

7 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—

180,00b B Preußische Lebens⸗Versich. —,— rovidentia, Frankfurt a. M. —,—

1 heinisch⸗Westfälischer Lloyd —,—

103ʃ4 102 102 102

¹ Nordstern, Transport⸗Vers. —,— 7. se Kreise

222

—2— 2I— 80

200,005b G

SSSg FéSEgZS

12 SEgPFg

22 2

8

102

102 103 100 10² 103 102 108]% 103 100 102]4 1034 103,4 ½

1035 102]4 ½ 103]4 ½ 103]4 ½

——

Dannenbaum ... Dessauer Gas... do 1918 unk. 24 do. 1898. 05. Di.⸗Niedl. Telegr. Dt. Eisenbsign. 20 do Gasgesellsch. do. Kabelm. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Kaliwerke 21 unk. 20 do. Maschinen 21 unk. 26 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft. Ham⸗ burg 20 unk. 26/10042 do. Wollenw. 89/103/⁄1 Donnersmarckh, 00 100¼ do. 19 unk. 25/100 Dortm. A.⸗Br. 21 unk. 27/[102/5

103]4 1054 ½ 105 4 105]4

100⁄4

10919 100ʃ4 ¼ 103]4 ½ 103/4 ½

2

222ö8

5 —— 2 M. PeesPPeee —2—-2

2. 8.=

do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 unk. 25 do. do. 1900 Hohenfels Gwksch. PhilippHolzmann 22 unk. 25 Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Fentender Nülas

üttenwk. Kayser 19 unk. 25102]4¼ do. Niederschw. 102/6 Ilse Bergbau 1919

unk. 1922. 1004 Max ZJüdel u. Co. 10276 Juhag 71103

1177777

100 4 ½ 103‧4 103 1 98

——

290,00b B 625,00b

8

102 102 103 100 102 102 102]⁄5 1004

vSüPEEEgg

100ʃ5

D

liIin

102 5 102⁄4 ½ 103 4 %

—,—— A

17

Berichtigung. Aachener 4400005z.

Am 18. Juni 1923. Ruͤckv. —,—. Allianz Versichei

—,—

—,— —,— Reisholz Papierf. Steaua⸗Roman. * 1056] 1.5.11 —,— 1.1.71 —,— —,— 1919 unk. 24/10214 Ung. Lokalb. S. 1. 1054 versch —,—

1.1.7

8 chlesien die Krei⸗ Frovinz Obers 1 Rheinisch⸗Westfäl 1 g seinem jebigen g Antrag der Zentrumspartei, der Sondershaufen 102 200,00 b 9 Martagl. Bergb. 19 unk. 27 —,— G s. vnich ische Rückvers. 2— Angenommen wurde ei entuale Betei⸗ Th. Goldschmidt. 102 300,005b G unk. 25 do. do. 1919, 20 110,005b Smaatsministerium ersucht, auf eine prozent wmaca do. do. 1911. 108 —,— WMeguin 21 ur. 26 v. Thiele⸗Winkl.ü —,— sSchles. Feuer⸗Vers. (für 1800 ℳ) w000b vna der Hausbesitzer an der Einziehung de 1 —,— do. do. 20 un.25 ,108 1 —,— (r.Meyer21 uI. 27 Unsstein 22 unk. 27 Sekuritas Allgem. Vers. .00. igung der . be hinzuwirken. Ebenso fand ein 68300,00 b 6 Görlitzer Waggon do. 20 unk. 28 „Union“Fbr. chem 1 nasbauabgabe hinz B 1 Thuringia, Erfurt 120000 b Fohnung 1 N stsetzun 400,00eb 6 250,00b G 19 unk. 25 102 —,— Miag, Mühlenbau Ver. Cham. Kulm 9 rag Annahme, der bei der Neufestsetzung 700,00 b G C. P. Goer⸗ . 9 9 b Transatlantische Güter —,— arg Zentrumsantrag nnahme, I e 2 2 —,— P. 3520 uk. 26 102 310,00 b G 21 unk. 26 .5.119 do. Fränk. Schuhf. do⸗ ls geiterer- 84 8 8 B cksichtigung der not⸗ Gr. Aug. 19 uk. 261024 9 Mix u. Genest 20 160,00 b G Ver. Glückh.⸗Fried union. nrs. Mietszuschläge vor allem die Fe ss wied 150,00b 6 Habighorst.Bergb ig.ee d2nh 88 8 3 Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,— sigen Erhaltung des alten Hausbestandes forde Mitvreis⸗ —,— —Facketh.⸗Drastiok. Motorenfab-D eek rn Föiff wiltorta Allgem. Vers. (i⸗ 1000 )—,e aldie Prüfung der Frage verlangt, ob der Mitpreis⸗ 6005,00b G I“ d-e .“ .8. Viktoria Feuer⸗Verfich. 250000 b weter die Prüf g 1 d legt werden kann. Auch 1 vrs ., . . 92 . 1928 unk. 27 Wilhelma, Allg. Magdebg. 2400001 ünung ein Inder zugrunde geleg Haren Saffranh. 1“ Boher, Tebetr Dr tecder Geldentwertung Rechnung tragende Riegelung 8 8 8 ,2 . . 4. 1 e r. 1 1 8 lei er Fr⸗ 88 dn amonc;; CCö. veenrin anmobiliarkredits wird angeregt und der Ausg chend do. 1918 unk. 25 Reue Godenget⸗ mn Bezugsrechte. aang der Mieten und Wohnungsbauabgabe durch entsprechende „Herne“Vereintg. do. do. 1901 do. do. 19 unk. 25 Bohrisch⸗Conrad Brauerei coc⸗ s. und Lohnr a gefordert. 1008 1410 do do. Adi. Kohlen 1920 —,—a West Eis u Brazt dehats⸗ und Lohnregelunger nbef die Einführung von Bau⸗ 1024½ Hibernia 1887 kv. Nordstern Kohle. —,— Wilhelminenhof Adlerwerke 18000 5b zu dem Gesetzentwurf üb it Rücksicht auf dehg,e 159,00eb B mslaber 8nal 922 Füngwere⸗ ee.n alenbüchern wurde die Regierung ersucht, mit? 8 . do. 4 e ilhelmshall 191 em. Heyden EE 38 8 jsi er do. Eisen⸗Ind. 19 Wittener Guß 35 Eisen⸗Matthes 500006b zm der Einführung 8 dann einem Gesetzentwurf, der das „unk. 25 104 4 ½ 1.4.10 unk. 27 102 5 Kapler Masch. 10000 b zugestimmt wurde dar Se g esellschaften „Osram⸗Gesellsch 102 5 Zeitzer Maschinen 1084 1. Kölner Gas 690005 weseuerungsrecht der jüdischen Religionsgese Berde.Ehabn. 26 h Nhaser,989icho 9200 8 . maligen Kurhessen den heutigen Verhältnissen . . .⸗ 8 sgui im ehe 1- ae; . 8 8 g2 d 8 Jugend⸗ Ostwerke 1921 uk. unk. 27 10275 Ravensberg Spinn. 6 iner a Verfügung zur Ausführung de g 1. . . . 9* . . 2 8* 8 Ver. Thüring. Metall 1210005b Aenderung des Gesetzes über die Bestellung . L8. 19 8 II. Ausländische. Wotan⸗Werke 6 Mitgliedern des Reichsrats durch die Provinz d 11““ verwaltungen im Hinblick auf die vnesdhene Lsvn. do. . 1 rängesberg 1 1.5.11¼ —,— S 8 Aus . 7 12,—9. (—,— - FJultus Pintsch.. 109 4 Latde Basce,Pf 19 9] 12179 —.— de scheischen Vertreter wurde ohne Aussprache Vorlage .6.127140,00 b G —,— v 89 102]4 E“ 10016 1.1.7 ee.ng⸗. Der Staatsrat beschäftigte sich dann g kett 8 itäts⸗ . . El. 06 211006 1.1.77 8 b 1 3 2 1.170199, 0096G 550,00 b G unk. 25/103/4 ¾ 1.1.7 do. Röhkenfabeik 100 1.1.7 betreffend Uebertra vec 5 lichere ; Siants⸗ 17 anlagen an eine Aktiengesell . 8 age zbij orgung im ninserium wird ermächtigt, 2 Füesc mversorgnasch nn Weserauell⸗ und Maingebiet in affe E1“ u gründen und sich an dieser mit ei ie für die Darlehen n 300 Millionen Mark zu beteiligen sowie Dee at⸗ 4 Gesellschaft die Bürgschaft zu übernehmen.

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Heutiger Kurs

Voriger Kurs 8 cca. ig 31750à124000 b 3 7

151000à149000à1530005 97 ½2 [1500005b 79 ½-

18 95 5

3300 b 2100à 2300b 38000 5b

Füs 106à103 b 150 b 88 b 4505490»b

Deutsche So garschazanwetsungen. 8 4 ½ Deutsch. Reichsschat 1916 V-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 79 ¾1˖ 5 7. 8 d . 1h 1924 89 8b

eutsche Reichsanleihlhhe 97897 7à97 4 do. 8 88970

0. 4 3 ½ do. bo.

3 do. do. 1“

6 Preußische Staatssch. fällig 1.5.24

5 bdo. do. do. 1.5.25 do. (Hibernia) bo. (auslosbare)

konsolidterte Anleihe 8 do. do. 450 485b430à480 b Actienges. f. Anil. 1600001 700005140000b

do. do. Allg. Elektr.⸗Ges. 16500051 750005b145000b148000b Baverische Staatzantethe.--.-. e; llngio⸗Contin. g. 3800003600005345000 b 3 E 9 8 haffenb. Zellst. 23200058 5

Mexitantsche 182 1880000 à 1800000b 2200000 à 21 70000 b gaß 8 9 keeeveFreee Ilen do. gwischensch. d. Equtt. Trust⸗Eo. —.— 8e

Augsb.⸗Nürnb. M 272000b2150004211000b Bad. Anil. u. Soda 195000b2150001 80000 b Oesterreichische Staatsschapsch.11 82000z50000b 88250558000550000b84 do. amort. 82 Anl. 220008 18000b 8ee- ges

Basalt 2280000à2150005b 3 3 Jul. Berger Tiefb. 650005h 780005 70000à 750005b 22000à 21000 à26000 b Goldrente. 215000b 200000 b Kronen⸗Rente. 5400 à 5000b

Bergmann Elektr. 400000à395000à 400000à 390000b 4800à5000 b B konv. J. J. do. 550045000—b 8

Berl.⸗Anh. v. 1660005170000à 150000b Berl.⸗Karlsr. Ind. 635000 2640000 B à 610000b 50005b G à3600 konv. M. N. do. 4000à85000b 5250à6000 b B Silber⸗Rente. —,—

Berl. Maschinenb. 268000à 270000 B à235000à243000b 8b —,— Bochumer Gußst.

Bingwere. 67000556000560000b B 1350000à1375000à12750005 5 do. —,— Gebr. Böhler u. Co. 8. Türkische Bagdad Ser. 1 640000 5050005 Buberus e enme. 88 * do. d 431000àh 390000 b

3250004300000b 3 330000à338à305b320000à300000 do. 2. 535000à550000à5100000 Busch Wagg. V.⸗A. 8— unif. Anleihe 1903-1900% —,— Calmon Asbest.. 4 do. Zoll⸗Obligationen. 317000 à 265000 b Türkische 1150000571000005b

265000à283000à265000 b —,— 47000h45000b

10 Föbllgas 3950005b415000à365000b Charbg. l 8 65000à68000à 568000860000

. E11“ —,— em. Griesh.⸗El. 155000à 160000⸗5 19 Ungarische Staatsrente 1918.. 42500232500 b 1 do. von Heyden. 2200004229000,199000 b 2 2 1914. 24780522750 b gesn. 64000a66000à 58000 b v. .F3Jê, , 8 1 essauer Gas 80000à85000à80500895000,80

2 1910. s7800à53000b 540005b86000582250554000b üe eseec 155000à 170000à145000b 3as

. 58 ½ ,—8. 8 —,— 97000 G [Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 4 ½ Lissabon Stadtsch. 1. II. ...... 8 8 960009 I„e Mabon, Star Eev.e. 65000à 70000à650005b 85000 G à99000 86000⸗8 Kabelwk.

Voriger Kurs Heulger Kura

6280005630000à 540000—b 100000à 1100005105000b 120000à 1150005b 310000à280000à 290000b 100000à950005b 680000à660000à 670000à6300005b 45200 à 42000 b

770000 86750005b

875000à 779000 b 130000213500057168005b 98000à 105000 à95000 b 170000à19400051840005b 1050005110000à100000b 400000à410000à365000à370000b 450000à4250005b

sollen der hoßkraftwerke annover übereignet werden. Gegen⸗ 2 Hhen Anndc der Arbeitsgemeinschaft Swr sich in Regierungsvertreter bereit, die nötigen Unter ag 8 fir den Bau des Großkraftwerks Hannover beizubringen. Fhöee Vaun werde mit aller Energie betrieben. ö 8 h lide man auch hier unter der Ungunst der v.ene⸗ 8 si aber mit Sicherheit anzunehmen, daß das Wer Re e⸗ Lause dieses Jahres in Betrieb genommen wird. 8 --8 lage wurde darauf zugestimmt, die Regierung aber ersucht, de Brrinlage entsprechend der Geldentwertung zu re. ea,ds

Ohne Aussprache erledigte der Staatsrat eine Abände 8 88 der Wahlordnung für die Hebammen und v 58 indeung der Ausgestaltung der Wasserbeirä 8 88 duch die Gebietabtretungen in Oberschlesien und in Ost⸗

Pespreußen veranlaßt ist. 8 1 Angenommen wurde dann ein Gesetzentwurf über die

vmerhaltung und den weiteren Ausbau des Stettiner bafens Tas E. keeeinse gern wird ermächtigt, 2 waae. urr Stettiner Hafengemeinschaft 200 Millionen Mar 8 929 venden, für den weiteren Ausbau des Stettiner Hafe 1 Milliarden Mark zu bewilligen und auf das Stammkapital er zu gründenden Stettiner Seeeebeh eine Stamm⸗ inlage von 60 Millionen Mark zu leisten. üb zum Schluß stimmte man noch einem Geebertwe 1 2 *Neuwahlen zu den Zahnärzte⸗ und Apo 1 ammern in der Rheinprovinz, in Hohenzollern, Westfa nd Hessen⸗Nassau zu. Donnerstag 5 Uhr: Kleine Vorlagen.

Berl. Hand.⸗Ges. —,—

Comm.⸗ u. Priv.⸗B 72000à 760006b Darmst. u. Nat.⸗Bk. 9000051 00000à 95000b

Deutsche Bank... 145000b 140000215 80005b1 40000 b Diskonto⸗Komm. 165000à195000à1 60000à 170000 b Dresdner Bank.. 93000à980008930008980005930006b Leipz. Kred.⸗Anst. 35000b B à31000b

Mitteld. Kred.⸗Bk. 4200040000b

Oesterr. Kredit 22000b23950420000b Wiener Bankv. 15500515950à14500b 8 Schulth.⸗Patzenh. 1200005123000,118000bh) (Accumulat.⸗Fabr. 3280002900006 Adlerwerke 69000à57500—

Voriger Kurs 700000b710000 68000026900005 1050004110000510100051150005b 175000q1 50000 b 370000à3750005,35500053780006 1370004130000 b 710000à7150005 7100005b 50000à 54500 b 8500005825000 b 800000900000 b 159000à165000à1560000 140000à125000 135000513 210000 b G 14000011500051480006b 445000400000b4050009b 500000a5100008 49000055100005

ee. 8 8200008860000à8250005 3000005370000K27000052080o0eb 48000à 53000 b Teee ewcbash 85000à 76000 4000002393000 40200054000005b 394000 4100003800005390000b 490000à 450000a4700005 575000à 560000b 290000à 305000 b 1750005150000b 1 880000593000058900005905000b 61000à64000 b 90000à 65000 b 96000à172000b s 6000005à630000,58000056100006 168000à170000 B a1600006b 105000051300000512000006 G 120000812800051050005 Fe. 1490005150000 B 51305137512 ü 13000051600005140000b G 21 00004218000 00ocogeneutsnc eeeeeeeees 7000056100006 8 350000à41 5000349000054100009 100000à105000 B à 91000593000. EE“ 16 66000à610002 560000à60000045400005 coccn 52000045450004510000853 72000 à 75000à69000b

380000 b 1 2500005210000à2300005 830000286000028500006b 99800à95000 G à9980065b

9000008 1000000b 650000 B à 750000 b 8000005 760000b

Srr. Sʒa;; 0 900005à98000à91000:8100000b 39000à37000à44000b

20ocos- 2900051200005 46000845000 5b

680005h73000268000à 71000b 90000 à 10500051000005 G 150000156000à155000b 1500001650005152500 b 910005,106000b 36400 à38500à36000à 37000 b 48000à50000 5 30000à29000z29800 29500 b 19500à18500519500b 1500005b 6G à160000 5h 150000 b 312000 à 33000 —b 79500à 77000à60000 B à75000à 780002 Lahmeyer & Co.. 200000à 180000 b [76000 b [Laurahütte... 200000à 218000à 2000005205000b Linke⸗Hofm.⸗Wk. 450000 4000005 Ludw. Loewe 6500000553000055200005 290000à 300000à 290000 b C. Lorenz 750008 78000874000b —,— 8 1215000b Mannesm.⸗Röhr. 750000à 760000b D à6900005715000 b 220000à 230000620500052200005 Mansfelder Bergb 23100052400005217000b 25000052850005258000528000065b Dr. Paul Meyer. 47000548000548000540000b 100000à704780à10000051040005 Motorenfbr. Deutz 27000052160005208000 5b 350000à 428000 b . Nationale Autom. 58000562000à50000551000b 200000 5b G à521500052000005270000b Nordd. Wollkämm 35000053700008356000 b 678000à 745000à7100005b Oberschl. Eisenbb. 3480008305000à310000à3080006 310000à3200004300000b Obschl. Eis⸗J. Caro 41000054200004405000à410000b 75000à 70000 b Oberschl. Kokswke. 520000à495000à540000b 8 135000051360000b Orenstein u. Kopp. 27000042600003290000 8 à2500005 365000à 3900005b Ostwerke. 125000à1300005110000b 401000 4050005385000à394000b Phönix Bergbau. 85000057800002600000b 335000530800083750005b Polyphonwerke .58000 8 552000583000548000b 64000à58200b Hermann Pöge.. 81000à 750008 78000 à 75000à79000à 88000à79000 b Fathasber. Wagg. 90000à 85000 b [73000 195000à1850005195000b Rhein. Braunk. uB. 5000005520000à4896000b 250000 270000238000327800065b Rh. Metallw. V.⸗A. 1150005128000à110000a115511 0000 b 82000à 83000878500à82500à79000b Rhein. Stahlwerke 12000005110000051150000—b 125000à1030005 7,06000b Rh. Westf Sprengst 920005 96000890000 —b 205000 à 210000à 1950005205à195000b Rhenania, V. Ch. F.

5 1 F. 103000à 110000 B à 105000 b 1200000à1300à 1100à 120081150000 b Riebeck Montanw. 1300000à1300000 B 71000 à 72a71à8oeb B à 71à 73 à 71000b

. J. D. Riedel 16000081655750000eà717051580006b 5500006000005b 3 Rombach. Hütten. 3400008349000820à33000053720002 13800051380008121000à125000b Ferd. Rückforth.⸗58000à89000 B à52000b 180000à184780517700005b Rütgerswerke 38000053100005320000b 150000a715350051480005149000 b (Sachsenwerk .... 79000à80000 B à6900065b 145000h180800à742000à14700009 Salzdetfurth Kali 4800008390000— 370000834000054360000 5b Sarottt. S0000848000à490005450005b 210000822000052000005228000“9 S. Scheidemandei 440000548800054400050 900005103000à88000 b Schles Bgb. u. Zink 5150008548000b

179000à 200000e180000 b Schles. Textilw.ü 60000561000 B 482000454000582000b 1200000à16000008 140000031578000b Sugo Schneider.3700008880000—b 1450005182000414500046163000b Schubert u. Salzer 190000818800051 90000 b 125000à135000à720000 B Schuckert & Co..82000057400006b 370000à420000 cb Siegen⸗Sol. Gußst 71000866000 b

15000006b G 51750000à716100008 1680b Siemens &. Halske 900000,828000—b 2580008280000 8 62460003288000b (Stettiner Vulkan 68000085780005b 290000à 308000à2700005273000b StöhrseC.,Kammg 690000568000051666000»b 160000à185000 B à 160000 B Stolberger Zink. 630000a580000— 130000à14000051300008138000 b Lelph. J. Becliner 81 000883000775005b 71000b G à 72000 2680008,70000 b Leonhard Tietz30000529000 b 160000à1500005

3 b Türk. Tabakregie —,— 2750002320000à3080005 Union⸗Gi⸗ erei. 80000a89000eb B Ver. Schuhf. B.⸗W. 1650000à 2000000 1900000521 00000 b

130000à 125000b

Ilse, Bergbau ichen Anlagen in Dörverden

Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher 817. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting. Krauß & Co., Lok.

2500 b

45000à30000b 100599 b

1045102

180à175 b

110à107 b

520à 530 b

500 b G à5158505à525 b

e. b

050——

en

675000à580000 B à6700006

230005b24500à21780523000»b An⸗ 60000b G

61000à62000 eb B à 55000 b 560000à595000à 540000 b

1000000 à960000b do. Zert. d. New 1es hs Int. Sens Pves Beutsche Raltor. 10 h.. 250000à260000 5239000 b

—,— Deutsche Masch... 90000à95000à360005à91000 b

270000à2900005 Deutscher Etsenh. 13700051380005121000b

—,— Drahtlo 120000à1100005b

60000 b G à64000 Dynamit A. Nobel 12790031380005718000b G à1177000b —,— Eisenb.⸗Verkmitt. 325000à330000à3240001b

1700000b18000005b Elberf. Farbenfbr./ 170000à180000 B 81600005

9000005b 8 Elektrtzit.⸗Liefer. 70000560000b

220000à210000à218000b Elektr. Licht u. Kr. 148000514980051 20400812851220005b —,— Essener Steink. 1800000à160000087140000057880000b

Fahlberg, Lists Co. 1350005149000a1 44000b eldmühle Papier 1080005100000 G

Südösterreichische (Lomb.) 26. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. 9 Schantung Nr. 1600900 . esterreichtsch⸗Ungarische . 2 Vairtmore-Oti⸗ 3 sch ige e 1.-eegesdecnen anada⸗Pac. Abl.⸗Sch. o. D.⸗Bz.⸗S 350000 b G à 250000 nneolisae Eiesbetnen Ser e 880000 988900 8 o. Ser. 2. 6000007 vegemdurgische⸗ Se Heinrich.. 811u“ estsizilan. Eisenb... 888 3 cCcFCcCv—ö —,— elt. VGuilleaume 370000à 300000b 8. 210000b B à180000b 2800005b elsenk. Bergwerk 1578000à 1650000b1478515500006 G 8 8 . 1025000b SSes Ges. f. eltr. Untern. 190000à200000à 98000à205000b . damodtschis......ened. 5 —,— ss 23000082180002190006b g 1 1 8.2.85.. —, rl. Waggonfabr 1 à123000 b veeg 1. oeJe Dampfsch..... 875000à900000 b [486000b Gothaer ee 11800051950001 8g E en. Eritantsche Paket.. 4100005 G 5b41943705374b 415000à47800054350005 ackethal Draht.. 83000b J ee. Dampfsch. 8EI“ à840à6005 680000586700008890000b 8 Hammersen 12000081228001080005b vamos Hampfschiffer -.-.-.-..- 89000998780009b 000b 23000028000058152785 Zannov. Wagg Norddeutscher Llohhd 134000b138000à122000 b 149000170000à71400005 190000 209000 b [150000 b H

Roland⸗Linie » 18000041890005 160000b Verein. Elbeschiffahrt 1260005139à 115à116000b 0000 58 600000 Bant elektr. Were 8 .

..... 51000586900547000b490005b 32000 à33à 30à31500531000b

Preußischer Landtag. 258. Sitzung vom 19. Juni 1923. 8 Nachtrag.

Die Rede, die der Minister des Innern Severing Laufe der dritten Beratung des Staatshaushalts für 1923 ge⸗

88 hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie olgt:

Meine Damen und Herren! Wohl noch nie hat eine Etats⸗

Bauk für Brauindustrie. Barmer Bankvereik. Bayerische Hyp.⸗ u. Wechselba Dayerische Vereins⸗Bank 86

3800039000.373005 000833000235000b 60000à61500b 280005 B

140000b G à16250051400005b

3950039400à39 42000 5 38000 b

39000535000b

185000 5 G b190 B à 180 500 b

60005,200000517 b 800000496000049000005990000 b

9005380005b 90000à 1 100005 1000005 Esb. 98500059980005,92500059280006b

180600410000 8100009 288000,25000082600 1100005 130000à1189000 b 540005820005585005540006 12000051 18000512000065b

beratung so sehr im Zeichen der wirtschaftlichen Not und der politischen Zedrückung des Vaterlandes gestanden wie die diesjährige. Da sollte nan meinen, daß sich diejenigen, die zur Führung des Volkes berufen ind, auf die unerläßlichen Vorbedingungen dieser Führung besinnen, erbedingungen, die nach meiner Meinung sind: Ruhe, Kaltblütig⸗

die Preisbildung durch Trusts und Syndikate nur sehr habe beeinslussen können. Das ist zum großen Teil 6 9 8 (Hört, hört! bei der Wirtschaftspartei.) Es ist in der Ta 8 mit dem Poleizeisäbel, mit Verordnungen oft auch diejenigen ge

Arbeit zu schützen? Begründet haben Sie diese Anfrage mit dem Hinweis 1e“ daß 8. herumziehende bewaffnete Banden die in den letzten Tagen

eit und Veran -

werden, die vielleicht ganz unschuldig, zum Teil nur sehr wenig

Schlesien ausgebrochenen wilden Landarbeiterstreiks benutzen, um