1923 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 Faktoren eines Steuergesetzes einschließlich der Tarife umfasse. 6 Handel und Gewerbe. Haff b e Erf e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Reichsfinanzminister Dr. Hermes erklärte, daß er den Gedanken 8 8 1 8 7 der automatischen Anpassung an sich sympathisch gegenüberstehe. Die F. Berlin, den 22. Juni 1923. Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 2297.00 —280700 1 . 1 Voraussetzung gi aber, daß es wirklich einen einfachen automatischen 8 Telegraphische Auszahlung. 8 Maisflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 4150,00 -480h00 8 8 Be rlin, Freitag, den 22. Funi Faktor gebe. Er sei der Ansicht, daß ein solcher gegenwärtig nicht Maismehl 4100,00 —4250,00 . Maispuder, lose 5230,00 —- 90900 ——-—— —-——————-— H* 8v dese e . 1 22. Juni 21. Juni 1“ v 1“ ℳ, Schnittnudein, se900. eETT; Fies vgexaaehe der nächsten Zeit noch egenheit finden auf diese Frage zurück⸗ 8 . 1 4b. Bu . ostock 3, 3, Gnoien 1, 2, kalchin 1, 1, aren 8, „Jv. neu em., eh.) Reg⸗Bez. Magdeb —: Os ukommen. Dem vorliegenden Gesetzentwurf bitte er mit der Lösung 11“ 18.*% ö. 9 8- Lls 4865,00 7017,00 ℳ, 8. 8 Braunschweig. Wolfenbüttel 1, 3. Oidenburg. Wildeshausen 1, 1, Wolmirstedt 1, 1. Reg.⸗Bez. 4 x ½ 1“ 1Sedentvurf beggfe der Buenas Aressh 08. 1 8 nge7, Dc E 189500. geies; lofe 9 (Fortsetung aus dem Hauptblatt. b— Ballenstedt 1, —. Lippe. eg.⸗Het HPil desheim: Hildegheim 1, 1 (1,1) Braunschweig schleunigen Verabschiedung, weil eine starke Erhöhung der Voraus⸗ 1 b lose 4265,00 4330,00 ℳ, Rin „amer. 15523, . 8 Sr. e. . 1 41. 9. Gem lmstedt 1, 1 (1, 1) Anhalt. Cöthen 1, 1. Bremen.. zahlungen zum 15. August dringend erforderlich sei. Richtig sei Pb“ bee.; 878 8 Se; getr. Aprikosen, cal. 29507,00 35851,00. *), getr. Birnen, tHafcer o— Preußischer Staatsrat. Insgesamt: 150 Kreise usw., 403 einden, 442 Gehöfte; Stadt 1, 1 (1. . ) h h emen. Bremen allerdings, daß für die späteren Termine eine Anpassung an die Brüse SeeSise⸗ 22543,50 22656,50 21147,00 21253,00 bis 27194,00 ℳ, getr. Pfrsiche, cal. 10145,00 26527,00 7G010, 1 1 ssdavon neu: 78 Gemeinden, 78 Gehöfte. Insgesamt: Kreise usw, 9 Gemeinden, 9 Gehöfte; davon eee; s. und Preisverha nis 1B1“ I“ b 24388,50 24511,50 22743,00 22857,00 8. „ℳ 9.0 Sn- 0n 1 * Gorinthen 00200 ge (Sitzung vom 21. Juni 192222. Rotz (Malleus) neu: 4 Gemeinden, 4 Gehöfte. itte er, diese Anpassung dur n Reichsfinanzminister nicht von der 8 G AAEE“ * ,00 - 1770 ; 5 ; G S 1 Zustimmung des Reichsrats und des Steuerausschusses abhängig zu 1 1X6X“X“ I“ 1822 98 v 18524,00 27664,00 2* nnc- grict des Nachrichtenbũros des Vereins deutscher Zeitungsverl eger.) Reg.⸗Bez. Königsberg: Pr. Cylau 1 Gemeinde, Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei. istet, wenn keichsfinanzminister keine weitere Bindungen auf⸗ Deaß⸗ 8144 6175,50 5 0 5814 50 - &Mree. 6(3392,00 51764,00 osi raf Behr auf seinen Sitz verzichtet hat. An 1. Fr. 1 er 5 8 . . Reg.⸗Bez. : Nei Gen erlegt werden. Abg. Höner (Zentr.) beantragte die Erhöhung 62613009 62970,50 5898709 586483,09 Se 28c E1WE1“ , weißer Pfeffen 29989”- üalle 8 Heführt I. ö1“¹ Auf 8 Geb.. Recz⸗Ber Münster: Tecklenburg 1, 1. Reg.⸗Be⸗ 1 2eenSn e⸗ ven 8 6 8 de enden bneh⸗ Semneinge⸗ 88 2 5 B“ anf 8 I“ Geisch sder New York 135660,00 136340,00 126682,00 127318,00 Kasfen e0 1ℳ60966 s9b0 5 nn est 82000 e0h 3 Stondnung standen einige kleinere Vorlagen. Miedentrüc 1 11e19,29. 2nes.-P; 8 Sr2Senen. 10, 16. Neg⸗Vez. MNerseburg: Eckartsberga 3, Reg.⸗VBes⸗ örper af 8 euer au das ünfun reißi fa e un bei 8 es qj 8 Ne Ie v. 88 6 7 7 7 . 1 8 28 r 7 ee, mini 4 „T 2 1 8 82 8 8 ve 28 „1. teg.⸗ . 2 2 1 2 . te n⸗ 7 . 2 2 1 8 7 2 .2 7 vbscht vor dem 1. Juli 1922 eine Se.Se Vervierfachung. Abg. Paris; e“ 8354,00 8396,00 9,8. 78859 bis 66000,00. ℳ, Ersatzmischung20 % Kaffee 9200,09—103001 h begen v„JL“ lücht 1““ e 8* Eisenbergs Sntnn 1 2 4 . 5 9. b-geSI. . 1 ngsg 1 ben, 2, 6 (—, 4). Lippe. Stadthagen 1, 1. 2, 3, Großenhain 1, 1, Meißen Stadt 1, 1 Meißen, 3, 12 S 1. eißen 16, 19.

8 , Schweiz . . .. 339,00 24461,00 22743,00 22857,00 3. 0— 3300,00 ℳ, Röstgerste 3300,00 Scholz (D. Vp.) empfahl die spätere Anpassung der Voraus- Schweiz 24339, roggen 3200,00 3300, „Röstgerste 00 3400,00 8 ) f d Spanien 20074,50 20175,50 18802,50 18897,50 weiße 4600,00 5200,00 ℳ, Weizenmehl 3600,00 4450 904de dhlge m nicht gegen den Gesetzentwurf über die Ein⸗ Insgesamt: 11 Kreise usw., 12 Gemeinden, 16 Gehöfte K. H. Leipzig: B. 13, 18. Thüri Jena R. vehe und Verwaltung des Landarmenwesens in davon neu: 3 Gemeinden, 7 Gehöfte. Weimar 27. 18 8 Essenach b M.herencn; Eeee 13 2

l ie Zustimme s8 Reichsrats, nicht des 5 , 0. Eirurarneschassean iii;k;e Dr. Merg (B. gch be. Japan . 65336,09 65664,09 69546,59 68152,50 erbsen 3000,00 3500,00 ℳ, Weizengrieß 4425,00 —700,09 % zeichnete den jetzigen Antrag Lange⸗Hegermann (Zentr.) als die Rio de Janeiro] 13965,00 14035,00 13216,50 13283,50 4000,00 4500,00 ℳ, Purelard 20850,00 20900,00 Braseh⸗ vötang nark Posen⸗West ßen An b 8 außerste Grenze der möglichen Vervielfachungen. Abg. Bern⸗ Wien .. . . .. 11888 16. 28 8⸗ 20850,00 20900,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 18000,00—läcbasäm 1 6 preußisches Ausfahrum Ses b S re Lungenseuche Feüceveie bovum contagiosa). Sondershausen 9, 12. Anhalt. Cöthen 1 tei )) hielt die Schlußbestimmungen des Antrags Lange⸗ Prag 88 1“ Corned beef 12/6 lbs per Kiste 860000,00 865000,00 ℳ, Ma’,o,üle auch ei Sn.n. 8 8 Preußzen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 1 Ge⸗ Insgesamt; 19 Kreise usw., 115 Gemeinden, 174 Gehöfte; 3“ —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig —,— bis —,— nlharneh merfürsorgegesetz. Dem Staatsrat lag dann der meinde, 1 Gehöft. eg.⸗Bez. Potsdam: Templin 1, 1 (davon! davon neu: lkas eres n.. 138. en

Hegermann für bedenklich, daß das Finanzamt die Vorauszahlungen Jugoslawien 3 9 3 b 8 8 anderweit festzusetzen hat, wenn die zu leistenden Vorauszahlungen (Agram u. Bel⸗ 11“ raffintert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 80000,00 105000 G“c mrf eines Anleihegesetzes zur B ereitstell Wung von he . . ) Bessere Sorten über Notiz. 8 für Kleinbahnen vor. Die Regierung wird er⸗ Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest

7 *

außer Verhaltnis zu den mutmaßlichen Einkommen stehen. ier grad) litteln für q 3 Fücten bestinne “G 28 de Hehatet 1Dinar 15,56 15,64 14,16 14,24 hta zur rens 8 Baues von 1-ewa ese (Septicaemia suum et pestis suum). Keina Dem.) stimmte den Sätzen des Antrages Höner (Zentr. uͤde 1.“ . . z14; . ehülionen Mark und zur Gewährung von Darlehen an 8 8 8 8 hu. Abg. Hertz (Soß. wollte den Multiplikalor von dem Sossa. .. .. 1745,50 1754,50 1695,50 1704,50 Berichte 5ge Ken 6 Milliarden Mard zu Der 1“ 2%¶ Regierungs⸗ usw. Bezirke Zwanzigfachen auf das Dreißigfache bei der Einkommensteuer und von Konstantinopel.. 9 b 8 Bheden änderte die Beträge in 1 und 20 Milliarden 8 G 8 8 Eeesgg dem Fünfundzwanzigfachen auf das Fünfunddreißigjache bei der Devisen. 8 ventsrat änd⸗ 11“] 8* Zugesti eer. 8 Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest Körperschaftssteuer erhöhen und die weitere Anpassung der Voraus⸗ Ausländische Banknoten vom 22. Juni Köln, 21. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devis urse: 9 simmte im 8 88 A ge zu. Zugestimmt wurde Regierungs⸗ usw. zahlungen durch den Finanzminister nach dem Verhaltme der 8. G Ib 3 Bri 55 610,62 G., 55 889,38 B., Frankreich 8708,17 G., 875189— ch einem Gesetzen wurf zur Anpassung der Steuer⸗ Bezirke sowie Länd Steigerung des Einkommens der Beamten vorsehen. Abg. Dr. tro b 000—5 Donl 136298 00 19 Belgien 7351,57 G. 7398,43 B., Amerika 137 455,50 G., 138 141 00 llsete an die Geldentwertung. Danach soll, wenn die 811 D. Nat.) wandte sich gegen diesen Vorschlag, da dann Amerikanische Banknoten 1 .. 135660,00 136340,700 England 647 377,50 G., 650 622,50 B., Schweiz 25 067,12 ung eines Betrages von mehr als 10 000 länger als die nicht in eicht der Eindruck entstehen würde, daß die erhöhten Beamten⸗ 1 8 2 und 1 Detx. . 7082,00 7118,00 25 212,88 B. Italien 6314,17 G., 6345,83 B., Dänemark 24987,87,0 Aonate im Rückstand bleibt, ein monatlicher Zuschlag von Regierungsbezirk gehälter durch erhöhte Vorauszahlungen der übrigen Steuerzahler Belgische b“ . . 1733,50 1742,50 25 112,63 B., Morwegen 23 381,40 G., 23 498,60 B., Schn 9r0 erhoben werden. Der Finanzminister wird ermächtigt, Wes gent sc 1s aufgebracht werden müßten. Ministerialdirektor v. Sichart Zäalgeisch⸗ . ...... . 24164,00 2428600 37 406,25 G., 37 593,75 B. Spanien 20 698,12 G., 20 801n. Geversätze den veränderten Geldverhältnissen fortlaufend eteilt sind (Sachsen) erklärte, daß der Reichsrat auf die Mitwirkung vom Reichs⸗ 2 1 8 . . 627926,00 631074,00 Prag 4184,51 G. 4205,49 B., Budapest 15,96 G., 16,01 amassen. Der Staatsrat nahm zu dem Gesetzentwurf noch eine n

8

insgesamt davon neu

B ZB 8. 8 2 5

insgesamt davon neu insgesamt

Laufende Nummer

Gemeinden 00. Kreise usw Gemeinden Gehöfte

at und S S 5 a auf der Eine Esgnglische grosfe Wi 203,95 204,05 ggi 8 sie zu sehr in das Leben der einzelnen und der ganzen Wirtschaft 8 1“ 3740,50 3759,50 130 423,12 G., 131 076,88 B., Polnische —,— G. emeindeverbände in Bezug auf Beträge fordert, die zu Unrecht eingreife. Reichsfinanzminister Dr. Hermes wies demgegenüber vanjösische 1 111“ . .8329,00 8371,00 Telegraphische Auszahlungen: London 598 500,00 G., 601 50000 llten worden find und erstattet werden müssen. Zum Schluß Preußen. darauf hin, daß es sich hier nicht, um einen Akt der Gesetgebung Holländische öö . 53116,50 53383,50 Holland 51 271,50 G., 51 528,50 B., Paris 8191,96 G. 8500, ee man noch einen Gesetzentwurf über staakliche Ver⸗

handele, sondern nur um eine möglichst schnelle und reibungslose Italienische 1 uw . 6084,50 6115,50 Posen 124,18 G., 124,82 B., Warschau 124,18 G., 124 82 ungsgebühren. Hier soll dem Staat insofern eine neue Königsberg.. Anpassung der Vorauszahlungen an die tatsächlichen Verhältnisse. Jugoflawische (1 Dinar = 4 Kr.). 1531,00 1539,00 Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Haatnimmssguelle verschafft werden, als für einzelne auf Ver⸗ Gumbinnen

daaee Abg. Dr. Helfferich (D. Nat.) machte darauf aufmerksam Norwegische 116“ 22294,00 22406,00 zentrale: Amsterdam 27 810 60 G Berlin 05960 6 Debi zmahmeque B ili Has; r au er⸗ Allenstein. 8 daß weite Schichten der Bevölkerung, insbesondere des Mittelstandes, Oesterreichische neue (1000-500 000 Kr.) 189,50 190,50 agen 12 485,00 G., London 327 000,00 G eegsung der Beteiligten vorgenommene Amtshandlungen Westpreußen gesehenen ultiplikators für di orauszahlun eiger n u. . . , 1 2 zafische NaweLunpogen, igsg Fren .. geseh plikators für die szahlungen haben steigern 8 Jugoslawische Noten 801,00 G., Tschecho⸗Slowakische Aabunpulgen, Gebührenfrei sind solche Amtshandlungen, die Fenhm. 8

Aber auch technisch werde den Finanzämtern eine nicht zu bewältigenee Schwedische uiw . 35511,00 35689,00 Ungarische Noten 6,40 G., Schwedische Noten 18 370,00 6 aviegend im öffentlichen Interesse erfolgen und der münd⸗ 1— Arbeitslast emwacsen, um 8 s. S8 e üknfh Re. Schwesger 111“ 8 21. Juni. (W. 1 8 Notierungen 8b 8 unze Lerkehr. Feelin 8 griffen werde. Die Verantwortung für die erdrückende Mehrarbei Span 11“ E1 V 9 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1305,00, Berlin 2 Siu S .

F; G 1 1 St atsnot., neue (100 Kr. u. darsib.) 4079,75 4100,25 Christiania 554,00, Kopenhagen 597,50, Stockholm 886,00, gi iste Sitzung Frettag 11 Uhr. Grenzm. Posen⸗Westpr.. Finanzverwaltung übernehmen. Er bitte aber um eine Erklärung, „„, unter 100 Kr. . . 4069,75 4090,25 597,50, London 153 ⅞, New York 33,45, Wien 4,75, Malzl Breslau

daß die Anträge der Steuerpflichtigen auf Ermäßigung der jetzt zu Ungarische Banknoten .. . . . . . . . 11,22 11,28 3 ,65, Polnische Noten 3,75, Paris 208,50. Bei den gau⸗ 1 8 Liegnitz.. beschließenden Vorauszahlungen mit der größten Beschleunigung und Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Waln wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Oppeln.. in weitherziger Weise erledigt werden sollen. Ministerialdirektor steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, dieß maßtregeln. a. dmeg Dr. Popitz erklärte, es sei zuzugeben, daß es Gruppen von Steuer. Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreis uns 10 000 Einheiten, und New Yort und London, die in einer Ein Nachwei Merseburg. pflichtigen geben möge, deren Einkommen im Jahre 1923 sich nich für je 100 österreichische Kronen. . 1 eisung Erfurt

den hier vorgesehenen Multiplikator entsprechend erhöht habe. Sol

Anträge werden ohne Voreingenommenheit und beschleunigt geprüf

d0

0202S8N— 0 d*

1

d0

2 289 EIEöITEScSobodeeeIIS=eeͤ dbdode

80

können. Je höher der Multiplikator, desto größer die Ungerechtigkeit. unter 500 Lei 2110,00 G., Polnische Noten 0,70 G., Dollar 70 650,0 eien sollen.

0 00 NO e 0 do—

CS9SSSOO2=Ndb”OCo

SSS=b00CUe

und für die den Steuerpflichtigen erwachsenden Folgen müsse die Tschecho⸗slow.

1I Se⸗

; d E£SASAUnneneeeee

Sbö=USInSInIIn

n S Ce do EE —g9n 02 00 0 dd2gF=NSO

80

der betreffenden Währung notiert werden. : 1 1 8 Funi (W. T Paris 74 Allblerden Stand von Viehseuchen im DeutschenReich 3 Schleswig. London, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 74, am 15. Juni 1 923. 1 ö“

8 9 m eschlen Belgien 87,25, Schweiz 25,71 ½, Holland 11,78, New York 461 Häes⸗ vvee. werden. Auf der anderen Seite müsse aber auch dafür Sorge getragen Spanien 31,10, Italien 101,37, Deutschland 542 500,00, Wien 36. Rach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Hildesheim 8 wenden⸗ daß 1 1“ flicht 1S Fnetphäichticen 1“ 25 och icht der 1 R 1 8 88 Bukarest 917,00. im Reichsgesundheitsamte.) .. ermaßigt würden, deren wirtschaftliche Lage das nicht rechtfertige, .Juni 1923 betrugen (in Klammern und im Vergleich m . 21. Juni. . T. B.) Devise 1 schl Da p N 1““ ; Stade.. bei denen sich also das Einkommen gegenüber dem Vorjahr um das der Verkobahes⸗ 8 u 0,01 8 1aS2h 8 20* e 1808 CCECT 1.g sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) Osnabrück Zwanzigfache und mehr erhöht habe. In der Abstimmung wurde 1923 1922 1921 Belgien 85,30, England 74,19 ½, Holland 630,50, Italien 73 enet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ 24 Aurich .. die Vorauszahlung für die Einkommensteuer auf das Fünfundzwanzig⸗ die Aktiva: . 1 Schweiz 288,50, Spanien 258,90, Stockholm 427,00. ite des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Münster. fache und für die Körperschaftssteuer auf das Fünfunddreißigfache be⸗ in 1000 in 1000 in 1000 Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Laflle Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche Minden. chlossen. Die Vorauszahlungen für die Einkommen von ghyfischen Metallbestand“*). 17 581 125 1 022 615 1 101 476 11,77 ½ Verlin 0,06, 19 Paris 15,90, S chweit 45,82 8, Wien 0c 2 Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ Arnsberg. hersonen, denen ein Wirtschaftsabschluß vor dem 1. Juli 1922 zu⸗ (+ 6862 909) 240, 646) Kopenhagen 45,80, Stockholm 67,60 Christiania 43,320, Ner Aülhe kerrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Cassel... grunde liegt, sollen weiter vervierfacht werden. Die Körperschaften darunter Gold**) 756 913 1 003 861 1 091 566 255 8, Vrüssel 13,97 Madrid 34,85. Stalten 11,68, Bn. fen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Wiesbaden (Erwerbsgesellschaften), die in der Zeit zwischen dem 31. März und Rei nd D 88 1) 999) 2. Prag 7,64 767 Helsingfors 7,00 7 10 * in die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ Koblenz.. 30. September 1922 ihr Geschäftsjahr abgeschlossen haben, follen mit Reichs⸗ und 8— 2 159 674 685 9 163 162 11 357 383 Zürich, 21. Juni. (W. T. B.) Depiseikurse. Berlin 00n allärt werden konnte. Düsseldorf

980 0

t e t

. ——

—x2EeneEeeeedbsS=SS bochUhchobo 22e

8 80

—2g2gêg’ SSSS

EAüSnEevSanagoaceacehobdoceceeoPboecototdo —SUn—

dDdbooe do SS8SSESnedbo do ehoUddo SESEæg

8

—1mbbehreeeebAEͤSSgoDUbdoernhee do Oo Oed

2—xIenSSSSbe d†egn

Rücksicht darauf, daß sie nach den bestehenden Bestimmungen als lehnskassen⸗ (— 35 318 201) 3 181 726) 1 973 996) Wien 0,00,78 ¼, Prag 16,71 olland 218,40, New Pork ¾ Tollwnt (Rabies). öF“ 2 8 8 ; 784 . 2 99.I102, 97,11, A4, 8 ; Vorauszahlungen für das Jahr 1923 bis jetzt nur am 1. Mai 1923 S 731 129 6 986 3 262 London 25,719, Peha834188, Nül 25,40, Brüssel 29,65, Ko Preußen. RNeg.⸗Bez. Gumbinnen: Niederung 1 Gemeinde, Trier...

15 Prozent des ausgewiesenen Bilanzgewinns des Vorjahres gezahlt Bank (+ 246 497) ( 2 337)( 1 575) hagen 99,75, Stockholm 147,50, Christiania 92,50, Madrid dsnabäft. Reg⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 2, 2, Neiden⸗ Aachen haben und daß das eine Ungerechtigkeit gegenüber allen anderen W ar ken Schech 5 034 102 560 3 754 86 1 706 930 Buenos Aires 197,00, Budapest 0,06 ½, Bukarest —.—, Agram ml, 1. Reg.⸗Bez. Westpreußen: Marienwerder 2, 2 (davon Sigmaringen.. Phoysischen wie juristischen Personen bedeutet, noch zum 15. August (+ 414 935 097) 435 384) (. 49 039) Warschau 0,00,45, Belgrad 635,00, Sofia 730,00. u1 Gem, 1 Geh.), Stuhm 1, 2 (1, 2). Reg.⸗Bez. Potsdam:

1923 eine weitere Vorauszahlung in Höhe des hunderrt hen der diskontierte 2 1 Kopenhagen, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Lousemdenburg a. H. Stadt 1, 1 (1, 1), Prenzlau 1, 1. Reg.⸗Bez. Bavern. Zahlung vom 1. Mai zu entrichten haben. Die Einfu. des - 10 426 602 809 171 903 543 67, 541 226] 25,73, New York 5,58,50, Hamburg 0,00,55, Paris 35,00, Antwesenkfurt: Cottbus Stadt 1, —, Cottbus 2, —, Frankfurt a. B. Oberbayern

EeüeEPEegobeeSSGeoen S —6

Reichsrates und des Steuerausschusses des Reichstages bei der eren Reichsschatz⸗ (+ 1 978 206 200) 7 861 926) 7 125 671) 29/,80 ürich 100. 85, Ro 8 . cbvabtant 1, 1, Frie 3 8 eichs 1 8 29,80, ,35, in 25,60, Amsterdam 219,00, Stock ,1, Friedeberg i. Nm. 3, 4, Guben Stadt 1, —, Guben Niederbayern.

Anpeslung 88 ee e n e 111“ Lrhageeh ene 82 747 078 90 251 13 114 147,85, Lgrich 100 92,40, Helsingfors 15,45, Prag 16,75. 8— Königsberg i. Nm. 3, 4 (1, 1), Lübben 1, 1, Ost⸗ VI

fobhie bi B 8 ib E. TFge dee deet ee ungen er igt. Es rungen (+ 10 583 042) 9 481) 16 446) Stockholm, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Lo eeneg 3, 3. Reg.⸗Bez. Stettin: Anklam 2, 2, Demmin Oberpfalz..

d L Pebheeüe Effekten ... 463 439 223 184 259 1611 17,44, Berlin 0,00,33, Paris 23,65, Brüssel 20,30, schmweitz. Mg 1 1, 1), Greifenberg 2, 3 (—, 1), Naugard 3, 3, Oberfranken.

Minister bes, bie e er bif Hes 8 * ünag. 5 Ronde⸗ digt t 81 52 1271) ( 12 674) 611) 68,00, Amsterdam 148,20, Kopenhagen 67,90, Christiania 6aüh ado 10, 11 (7, 8), Stettin Stadt 1, 5 (—, 2). Reg.⸗Bez. Mittelfranken

f 8 die Vechn süe , 182 e unbeding eft 2 Sen igkei sonstige Aktiven. 742 954 710 9 194 118 6 041 264 Wahhington 3,77 ½, Helsingfors 10,43, Rom —,—, Prag 11,10 Hltislin: Belgard 5, 5, Bublitz 4, 5, Dramburg 2, 2, Kolberg Unterfranken...

(+ 70 075 514) (— 2388 488) 437 976) Christianta, 21. Junt. (W. T. B.) Devisenkurse, 1agd 1, Kolberg⸗Körlin 2, 2, Köslin Stadt 1, 1 (i, 1), Köelie Schwaben

zoffen mecgene- veltvernehn er J en b e Hüct⸗ die Passiva: 27,90, Hamburg 0,00,60, Paris 37,75, New York 6,04, Amsich 3, bauenburg i. Pomm. 2, 2, Neustettin 4, 4, Rummels⸗

See. Laihe de ital . 237,00, Zürich 108,50, Helfingfors 16,65, Antwerpen 32,15. Sn,2 2. Schlawe 13, 13 (6, 6). Reg.⸗Bez. Stralsund: Sachsen.

S eu smättal. Zu P- Sels. und UE“ teuergesetz. Bei Grundkapital.. 180 000 180 000 180 000 holm 160,00, Kopenhagen 108,50, Rom —,—, Prag 18,25. fävald 1, 1 (1, 1), Grimmen 1, 1. Grenzmark Holsn⸗ Bautzen

allen diesen Gesetzen seien die rträge gegenüber der allgemeinen Geld⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) sesipreußen: Bomst 5, 5 (1, 1), Fraustadt 5, 22, Netzekreis 45 Chenmitz. . . ..

entwertung und den Verwaltungskosten weit zurückgeblieben. Bei den Reservefonds... 160 502 127 264 121 413 8 316%⁄ Silber 1(’, 1). Reg.⸗Bez. Breslau: Frankenstein 1, 1 81 1)

einzelnen benern sei zu prüfen, inwieweit mit Rücksicht auf die ver⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) London, 21. Juni. (W. T. B.) Silber 31 ⁄6, Silbe h 3, 3 Habelschwerdt Fb 8 Militsch 8 2, 4 Dhecn 6

änderten Verhältnisse die Steuersätze der Vorlagen zu erhöhen wären. umlaufende Noten 10 905 091 898 155 345 277 71 883 643 Lieferung 31,00. Wert fannkt 2, 4, Neurode 1, 1, Oels 2, 2, Ohlau 1, 1, Reichenbach 2 Saieihg, ““

Hierauf wurde die weitere Beratung auf Freitag vertagt. b (+ 1595526315) (44. 4230 389) (— ertvapiere. e Vohlau 3, 3 (1, 1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Bunzlau 5, 5 8

Peee. bc⸗ 9. Weeasem sonftige Vacn⸗ 2 3 EI1“ 29 8 ürh 8 Lhsc, eng d; Glogau 1, 1 (1, 1), Görlitz 4, 6, Goldberg⸗Haynau 11, 11, Württemberg.

machung über Maßna hmen ge . Wohn smangel lichtet W 5 Oesterr Goldrente 21 600, U rische Goldrente 41 000, Unga ünerg 3, 3, Hirschberg Stadt 1, 1, Hirschberg 4, 4, Jauer 1, 1, Neckarkreis

Die Geltungsdauer der alten diesbe ühlichen E“ Süge am 1 Reichs: und KFronenrente 4900 An leta 89 80 Wiener Bankverein 205 wienl 4, 4, Liegnitz Stadt 1, 1, Löwenberg 4, 6 (2, 4), Rothen⸗ Schwarzwaldkreis..

30. Juni 1923. Bei der unverändert großen Wohnungsnot, mit Staats ut⸗ 728 482 377 190 864 623 4 465 201 Oesterreichische Kreditartstalt 269 000, Un arische Kreditbank 600 - ül 9.8. 10, 1 (1, 1) Reg.⸗Bez. Oppeln⸗ Loebschütz 1, 1 Jagstkreis

deren baldiger Behebung nicht zu rechnen ist, erschien dem Augschuß haben ... 166 763 788)†. 5410 166) (4. 1850 239) Sanderban⸗, unge 312 000, Besterechisch⸗lingorsce Natimaean, Vüe A1““ Uhsacg.Bes. v1“

8 8 1 G —.— 1 8 K 8 8 4 Ebee, 4 zs 7

eregt, die mit Rückficht auf 8 Geses über Mieterschutz und Miet⸗ sonsti 98 8882 8 417 2 8 3 619) b 82 3 ino Sarh 8e —, Siemens Elhl ch Reg.⸗Bez. neburg: Celle 1, 1 (1, 1), Falling⸗ Konstanz

r zämter sowie nach den Erfahrungen der Praxis als zweck⸗ 1.“ 345 189 784 135 662 117 882 Al ine M 29 Sbn. ep lihütte 890 000, Prager hah- (1. —), Isenhagen 1, 1, Lüchow 1, 1 (1, 1) Soltau 1, 2, Freiburrr.

mäßig lerschienen. Endgültige Beschlüsse sollen jedoch erst in dr —— Er N 88 8) 840 000, Waffenfabrik⸗Ges⸗ füctera a; C. 2J2 1u“ 8* 88 b2 bhe: Mersen. 1 G“ dj Si 1 Brij 1 ITagrj Stei n 11% 8 . 4, en 8, 3), 1“““

Fhichseen SFenng. ünt 5 11 E“ 8 *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren Beüten Sih v. üg Salgs⸗Karianer Steintohgh0, 9 1 Denabrück 2, 3. Reg.⸗Bez. Münster: Ahaus 4, 5, Borken

1ö1“ ge Antrage oder ausländischen Münzen, das ilogramm Feingold zu 2784 eitscher Magne itwerke —.—, Daimler Mo Galizia Naa. ,1, ¹), Warendorf 1, 1. Reg.⸗Bez. Minden: Bielefeld Thüringen zubringen. berechnet. 000, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. —,—, 1 (1, 1) Bielefeld 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 1 (1, 1). Hessen.

**) und zwar: Goldkassenbestand 576 881 000 (— 1 000), Galicia , —, 8

EEeebeece, AE EBSAoüœAnges*se

e 8

% Niederlans,Vez. Arnsberg: Soest 3, 4 (2, 2), Hamm 1, 1. Reg.⸗Bez. Dem Preußischen Landtag sind die Gesetzentwürfe über Golddepot (unbelastet) bei den ausländischen Zentralnotenbanken E X““ 5 daachiche 9 hälfel Frankenberg 1,1. Bayern. Reg⸗Bez. Oberbayern; Sterzes 5 Aend der Dienst⸗ und Vers sbezu 180 032 000 (unverändert .CStaztsauleihe von 1918 983 ⁄, 3 % Miederlänzgalh, Ca ng 3, 6. Aichach 2, 2 (2. ⁰)) Freising 1, 1 (1, 1), Müllbor Isen ver unm ittelbner Staat ven m te 1nbes I. geen⸗ . 3 anleihe 6615⁄3, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar- Zul, im Voffratshausen 1, 1. Re⸗ „Be RNröde rbayern: Grafenau aie Fwrchzet Diensteinkommensgesetzes, des Bolksschallehrer⸗ -bbö--eeee äniglich Niederländ. Petroleum 360,50, Hollane, , Kögting 36. 2 199)7,ndbhen 1, 2 A11, ——J. Ffean Hamburg ... Diensteinkommensgeseßes, des Volksschullehrer⸗ Linie 96,75, Aich on Tepfes . ets gt. iea 81i . . 5. (—, 1), Fasas 8. 7. Kotieneen 4 4 1. 1 Medlb.⸗Schwerin. Ruhegehaltsgesetzes, des Volksschullehrer⸗Alt⸗ Wagengestellun Koks und Briketts 7—2 Southern Paecific 921 2, Southern Railwa 1'Corp. Rhellefen 4. —, (1. —), Wolfstein 2, 1. Reg.⸗Bez. Ober⸗ Braunschweig ... bbe ge Ha⸗ gesetzes 2 und des Volksschuitehrer⸗ am 20. Juni 1923: O es Revier: Gestellt Pacific 139,00, Anaconda 85 ⁄⅞. United States Stee h : Amberg Stadt 1, 1, Cham 2, Fschrabe SIäö 8 Hinterbliebenenfürsorgesetzes sowie des Mittel⸗ 2102 Wagen, nicht geste 1- beladen zurückgeliefert Lustlos. ee“ en. 8 6, Neunburg v. W. 2, 2, Neustadt a. W.⸗N. 2, 5 8 Oldenburg. 1.““ 3 steinkommensgesetzes nebst Begrün⸗ 2102 Wagen. 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage 1 alegenshurg 88 1, ü-se8 1“ Landest. mhenbung 1 .“ 8 Eö“ Trbe Hee erzaagscde 1.1, Ferchlein d 8 8 Ferchüein 9 1. Birkenfeld... 1 icher Schriftlelter: Di 1 ol, Cha sranke g. A. 1, 1 (1, 1), Marktredwitz 1, 1. Reg.⸗Bez. Mittel⸗ für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr kenken: Fürih 10, 16 (4. , 7 11ö6“*“

des „W. T. B.“ am 21. Juni auf 43640 für 1 kg (am 20. Junk Vera ; F. 1“ steher der Geschäftshflttieg Et 1 8 5 ür erantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher de Ftadt 1, 11 (—, 2), Nürnber 5, 10 (1, 1), Schwabach 1, 1. Nr. 49/50 des Zentralblattsder Bauverwaltung“ auf 44160 für 1 kg). e ar den gieh engering in Verlin. 1 118e IEEE Dehsenfürt 11““

vom 20. Juni 192 hat folgenden Inhalt: Die nruen Brückenbcu⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in G Fagzaben: Neuburg a. D. Stadt 1, 1, Neuburg a. D. 4, 9. Meck mitall⸗ sen. K.⸗ Ba en: Bautzen 2, 3, Löbau 5, 5 (1, 1), Waldeck

vorschriften der American Society of Civil Engineers im Eisen⸗ e 8 „8 ifta 1 esen. Beton⸗Schüttbauweis Lame 1“ Berlin, 21. Juni. (W. T. B.) Großhandelspreise ckerei und Verlagss⸗ 8 H. Bautz 1 in Berlin im Verkehr mit dem Fc er zelh 8 d ire Nordhen hen 8 dfucer 32. 1 e Snßt 1, 1, Zittau 3,3 (1, 1). K.⸗H. Chemnitz: Annaberg Schaumburg⸗Lippe. ön . d Amtliche Mitteilungen. ooefiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ Fünf Beilagen 8 hetten Sto K.⸗H. Dresden: Dippoldiswalde 3, 3 (1, 1), Deutsches Reich 8. 3 urg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Fünf eilag Nr. 49) sen 3Skadt 1, 6. Dresden⸗Altstadt 2 2, Dresden⸗Neustadt 3, 3, am 15. Juni 1923 . 8 8 „H. Zwickau: Plauen 3, 4. Mecklenburg⸗

n 2 2 b5 12 7 8 4 4 3 3 E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager (einschließ lich Warenzeichenbeilage? üvern. g 1 8 Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage⸗ Wismar 1, 1 (1, 1), Schwerin 1, 1, Güstrow 7, 7, am 31. Mai 1923 ..

111“