b) Betroffene Kreise usw. ) Weißenfels 2, 2 (1, 1). 17: Grafsch. Hohenstein 2, 4 (1, 3) ersicherungsgebühr, die heträgt bek⸗Wertöriefen G . ie Aufforde⸗ Rechtsanwalt ais Prozeßbevollmächtigten] 263 272 280 287 299 300 331 338 346 [33828]2 Bekanntmachung. (18547 ½22), (18555 ½ 2, (18593 ⁄¼), Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). Heltsen en. 2, 2 (1, 1), Worbis 1, 1, Ziegenrück 2, 2. 18: Bordes⸗ Wertpaketen: für je 10 000 ℳ der Wertangahend ver jege e bier besimmt. 8 8 sich H 8 zu I e Zum nag 2. 366 394 446 508 628 631 640 684 696 Die sämtlichen noch im Umlauf be⸗ (18722 ⁄½˖2), (18906 ½ 2), (19100 7/23), 5: 2. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft; 5. Krbez. 1; 6. Krb 1 (neu); holm 1, 1, Herzogt. Lauenburg 2, 2 (1, 1), Husum 1, 1 (1, 1), 10 000 ℳ 100 ℳ, bei unversiegelten Wertpakennen dei ung: 1. an e 1 melden, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 704 734 749 779 829 843 884 893 979 findlichen auf Grund der Genehmigung (19138 ½2), 19357, (19464 7/23), 19819, 1u1“ ö 88 EEöö 12 Gen * Neumünster Stadt 1, 1 (1, 1), Pinneberg 10, 12 (6, 9), Rendsburg bis 500 000 ℳ) 50 ℳ. en (zugelassen iens im de T b bekanntgemacht. 4020 037 272 290 298 329 395 427 vom 11. Juli 1891 und 1. April 1901 20131, (29193 2%½3), 20247. 8: .“ “ Febet v e „(8. 18) Sit. 5. 5, (1, 1), Schleswig 3, 3, Steinburg 6, 6 (3, 3) Sübeidiel, Für Postanweisungen bis 5000 ℳ 200. ℳ üb ndeigenfalls die i Berlin, den 15. Juni 1923. 429 450 452 480 494 562 601 630 667 ausgefertigken und auf den Inhaber Lit. 21 à 500 Kr. Nr. (182 ½9) 1 8 Oberbarn 8 1. (1, ¹), “““ en! 68 . „ marschen 1, 1 (1, 1), Südtondern 1, 1, Wandsbek Stadt 1, 2. 10 000 ℳ 400 ℳ, über 10 000 bis 50 000 ℳ 800 ” er 5000 big ul vürde; 2. 2 d de Verschollenen zu er⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 674 679 692 719 823 851 866 878 882 lautenden Schuldverschreibungen der Stadt (393 7½3), (433 ½˖3), (468 7/22), (512 ⁄½ 3), veiend †. K. Fe 8. 3 Templin 1, 1, Westhape See az bus est. 19: Hameln⸗Pormont 1, 1, (1, 1), Unnben 2, 2 (8, 2ö, Stolzenau bis 100 000 ℳ 1200 ℳ, für je weitere 100 000 0 oberüber 50 kten oder den, spchestens im Aufgebots⸗ —— 2000 912, 922 924 92, 951 984 994 Tangermünde werden hiermit zum 1. Juli (596 1m.. (645 11en]. (824 17n), 835 72 Bee 8 1. 12 ean . 2 okthe 171 Sa en,. ancburg 5,5 1, 1 J1, 1), Spke 1. 1., 90; Einbeck 2,2 (1. 1). 21: Bungvort diescr Sr⸗ bis zur Erreichung des Meistbetrans “der einen Te 0 in vermöged; gfestigen Gericht Anzeige (33864] Oeff in 5010 028 050 104 107 138 155 161 d. J. gekündigt. (860 ½ ), 918, (994 ½—), (1082 1,23), 8: Randow 1, 1 (1, 1). S 158 ttsch Kr Av g. 1, 1, (1, 1). 22: Achim 3, 3 (1, 1). Blumenthal 1, 1, Geestemünde mehr 600 ℳ (Meistbetrag ist von 100 000 ℳ auf 500 000 00 000 4 emine dem Den 1b. Juni 1923. Amts. „Frau Frieda Be rene Becker m 203 235 247 268 274 334 363 370 377 Die gekündigten Schuldverschreibungen (1119 V29), (1121 ½2, 1171, 1231, (1, 1) Greifswald j, 1. 11: Bomst 1, j Deutsch Fens 94 (2. 4)9. GStadt 1, 1. Verden 1, 1. 23: Lingen 1, 1, Osnabrück 1, 1 (1, 1). Für Rohrpostsendungen: a) wenn Auf 8- erhäöht) l n. stalten, Charlottenburg „. Prozeßbevollmächtigter: 444 473 478 481 507 508 539 543 546 sind mit den dazu gehörigen Zins⸗ und (1233 79 (1408 ½), (1434 ½ , (1519 12: Breslau 1, 1, Guhrau 1, 1, (1, 2 MX *4 Neumarkt 25: Bottrop Stadt 1, 1 (I1, 1), Tecklenburg 1, 1 (1, 1). 26: Bestimmungsort innerhalb des Geltungsbereichs be eort und h ühter Veil Rechtsanwalt Sphmilinsky in Charlotten⸗ 548 551 583 593 624 630 649 652 720 Erneuerungsscheinen vom 1. Juli ab zur ½3), 1659, (1689 7,). (1758 ½), (1843 2, 3, Nimptsch 1, 3, Ferenha 1. den 2 Striegau 2, 2 Bielefeld 3, 3 (2. 2), Halle i. W. 1, 1, Hörter 1, 2, Minden 2, 2 / gebühr von Groß Berlin liegen, für die Rohrpostkarte drtsbrie⸗ 015) burg 1, Nagt geßen ihren Ehemann, den 729 732 763 773 807 828 873 891 903 Auszahlung der Kapitalbeträge und der 7⁄½23), (1940 7⁄½ 1), 2096 (2123 23), 2132, (1, 1), Trebnitz 2, 2 (1, 2)- 1 “ ErbsPapnan og ¹, Löwenberg (2 2), Paderborn 2, 2 (1, 1), Wiedenbrück 1, 1 (1, 1) 27: den Rohrpostbrief 640 ; b) wenn der Aufgabeort od 0 ℳ, für Haer am 4. Mgi 1855 in Briesen ge. Arbeiter Ewald Behrend, unbekannten 928 971 987. bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige (2303 ⅞2), 3948, (4035 %0), (4036 1 0), Eö“ 2 5 88 f 59 ardelegen 1, 5 Arnsberg 5, 7 (1. 1), Brilon 1, 1 (1, 1), Hamm 1, 1, Meschede 2,2, stimmungsort außerhalb des Geltungsbereichs der Ortsbrider Be⸗ ene Arbeiter, Johann Lipinski Aufenthalts, frü 8 5 Iham. Lit. C. Nr. 6001 086 087 115 143 Kämmereikasse zurückzugeben. 4172, (4211 /½2), (4212 7/2), (4548 2), N. 1), Halberstadt 1, 1, 92b (1, 5), Neuhaldensleben Olpe 2, 2, Siegen 6. 7 (1, 3), Wittgenstein 2, 2 (—, 1). 28: von Groß Berlin liegt, für die Rohrpostkarte 580 ℳ für driefgebühr se wvinsky), seit 1900 hier wohnhaft, ist straße 3, auf Grn des 8 1568 B. G.⸗B. 162 199 207 214 243 247 248 251 255 Die Verzinsung der gekündigten An⸗ (4566 1/23), (4990 ½,), (5072 22), (5424 2 19 (1, 13), Oschersleben t2.1), Ssterburg 2, 2. Wanzleben 4 9 Fasel Siadt 19, Fritzlar 1, 1, Grassch. Schaumburg 2, 2, postbrief 820 ℳ. un den Rohr. ²— rdinterlassung von jetzt etwa 62000 ℳ auf ECbescheidung,. Die Kläͤgerin ladet den 265 281 300 349 371 3387 413 421 450 leihescheine hört mit dem I. Juli d. J. auf. ½2e), (6826 1ch), (5908 72,), 6328, (6401 — 1), Wolmirstedt 1. 1. 16; Bitterfeld 3, 5 (—, 2), Mansfelder Hanau 3, 14 (—, 1), Hofgeismar 1, 2 (—, 1). 29: Bieden⸗ Die Einschreibgebühr ist auf 300 ℳ, die Vorzei setben. Nachsichten über Person und Beklagten erne 88 üss S. 456 492 493 532 567 577 588 660 673 Tangermünde, den 20. Juni 1923. 7,28)% 9(8094 „½a), 8828, (8831 ‧½), eekreis 1, 1 01, 1), Querfurt 6, 6 (1, 1), Saalkreis 1, 1, Schweinitz kopf 1. 1 (1, 1), Hechst 2, 2 (1, 2), Obertaunuskreis 1, 1, für Nachnahmen und Postaufträge auf 150 n; ifenthalt der Erben werden bis zum handlung des R ötsstreits vor die „Zivil⸗ 707 717 752 771 802 833 836 851 875 Der Magistrat. (8833 ½). b 1. v“ Oberwesterwaldkreis 11“ Unterlahnkreis 2, 2 ( Usingen die am 15. Januar bei Nachnahmen und Postaufträgen fest tt; Sfiober 1923 erbeten. kammer des Lan erichts III in Berlin zu 882 909 913 936 968 977 7003 005 Le ntz. H8G“ Lit. C à 400 Kr. Nr. (298 82
2 inss 3 eführte ul 1. j enthal (Hann.), Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, 3 29 7⁄⁄3), 7/2 8), 348, (351 7 Hannover Stadt 1, 1, Hannover 1, 1, Linden », 5 (3, 5), Neustadt 9 6 8 1. 1171 19 2 8en 2., 221 Wfihen eim ghrcde trol— S bhn⸗ 8— 1n acgefangenen Tausend 2. in. Untsgericht Z hun 1198— Shan 142, 1 den 6. Rovember 985 999 992 397 19 201 199 211 1⁰⁰ [34213] “ 6883 118) (2 28 bg2 7 „- 0707 8 a. Rbge. 1, 1 Springe 3, 8 (1, 1) Stolzenau 1, 5 (1, 5). “ 8 „ 1). R 1, 10gn . St — n 9 , N 6 6, 16 Psrg b 9 d 5 6 eingezo 1923, Vormi ags 10 Uhr, mit der 467 533 540 563 592 628 660 720 808 Laut Beschluß der General sammlung (807 ½), (825 7 ), (829 7⁄½2), 1090, 20: Alfeid 4. 11, Einbeck 3,16 (2. 9), Goslar 3, 5 (— 2), 1.1 (1, 1;, Kempen i. Ri. 1, 1, Neuß —Berncastel 2 9. 84. Wetrag abgezogen und muß u. UI. daher bei hme⸗ 3852] 1 Aufforderung, sich durch einen bei diesem 381 882 929 984 8035 085 119 798 vom 1. Juni 1923 kündigen wir hiermit (1091 7-), (1270 n), (1285 2, (1487 Cöttingen 1, 1, (1, 1), Gronau,7, 8 (3,3), Hddesbeim Stabt 4, 1. Sir n. emsched Stadt i, i 3 9. 223; Mernseste 2, 2., t: Auftaagesunmme von dem Absender “ jden. dDuch gusschlughrteil sind für aftlos aeffchse unge sith duch einen bei diesem 831 97287339 89539 965 115 132 vnjere noch, im Umlauf“ befindlicen ve.), (1916 2e), (1206 2, (1071 2) Hüdesheim 4, 5 (, 2), Marienburg i. Hann. 6, 9,(1, 2), Northeim Te . n0rgn8” 1 beh 28,6 Shehean a Pielihunh far Sür Veeataenst sgPüns Behasteltsanehazhang enticm 8 gfit die dret Jnheberagnten der. An. Proyezbevollmächligten vertreten zu lassen 189 243 139 499 309 518 6726 498 g36 wcn reilschuldverschreibungen zur Räͤck. (19 9 „h2n) (14808 0). (EThs e., (8222 20 ( 21: rgdorf 3), Gi 3 (3 jelzen 2, 2. PEe11.“ 88 7 ; S. 7 Irr 150 h ℳ sgr . — ssche . 11“ Juni 1923. 7 ung per 31. Dezember 3 21 07 250, (464: — „ „ 1), 2. „ 2), † 8 4 1—175 „ 8 „ 1), u „ „ . 5 ℳ, 8 ’ ℳ0. 8 ’1 icj bei enha aktie 1 8 8 . 18 8 8 ᷓ69z Seh 23 2 ,237 * Wittlage 3, 3 (2, 2). 24: Emden Stadt 1, 2 (—, 2), Emden 6, (1.n-s B 409 Bayreuth EEö““ J000 ℳ sowie 1eifchitt Ihabggktien in Berlin. 062 073 078 084 086 093 114 119 124 Das Präsidium des Union⸗Klubs 92 (8150 ½3), 8307, (8309 ½3), (8312
1 8 1, 1, Höchstadt a. A. 1, 1. 41: Für bar eingezahlte Zahlkarten bis 5000 ℳ — I1n1I11“ in fü iß⸗ 3 4 2 6) Leer 4,6 (— 9, Norden 1, 1 c. ). Weener, 3, 4 Feuchtwangen 3, 6, Herbruc 1,1, Nürnberg 1, 1 (1, 1). 42: äüber 9000 ℳ bis 10 000, ℳ einschl. 100 ℳ Ahcr⸗ fansch. 2 Ib baleschen Pf 0 und 2731 über je (33867] 133 134 142 165 185 192 202 205 229 Berein für Hinderniß⸗Rennen 1a. 9783 29, bb “ 8 1), LE6u“ 8 Sö“ i d. 8) Lüdinghausen Marktheidenfeld 1, 3. 43: Neuburg a. D. Stadt 1, 1 (1, 1). 50 000 ℳ einschl. 200 ℳ, über 50 000 ℳ bis 100 000 ℳ einf bale 5. Der Angestellte Adolf Jörger in 235 242 246 264 274 277 284 286 300 [33830] 8 Lit. D .⸗ 5 . 9. 68 8
4 8 .. sen 2, 2 (1, 1), Tecklenburg 2, 2. Warendorf 44: „Löbau 2, 2, 45: Glauchau 1, 1. 42: Leipzig 1, 4 (l, 4). 300 ℳ, über 100 000 ℳ bis 200 000 ℳ einschl, 490 de S., den 19. Juni 1923. Pforzheim, Blücherstraße 1, Prozeßbevoll⸗ 306 311 313 329 341 344 354 358 361 Gewerkschaft Hedwigsburg, (658 %0) 6689 † — dspoh, go6, s.a-
88,9, 26:an 1, bhe enöal Ja2g ügfnnen 49: ]; Ee PlanemmeCtabücsenrsehatotaran 18 199 390 884 5 819 861 491 805), „dein re Pah Hedenissveerg .887 %7 10lt 17 ldl 1e 8 8 8 Fie I 227. eim olfa ,1). : Eberbach 1, 1, Heidel⸗ einschl. „über inf in Pforzheim, kligt gegen seine Ehefrau “ 8 1ꝗ 728) . 5 6 166 1& ö Sö berr 0 ⁄ u“ berg 4, 7 (, 2), Mannheim 4, 5 (1, 1), Schwetzingen 2, 2, Sins⸗ 900 ℳ, über 500 000 ℳ bis 750 000 ℳ einschl. 1090weinl 8857] Bekaunsmachung. jedri Mevofe Ulexandro 1. Geßede Kalwe, 499 506 511 522 527 532 533 536 539 Auf Grund der Anleihebedingungen Lit. 8 50 Hr. f8 Fne. 12¹). 1* 86 b“ EE11“ “ Fne hatt 1,1, Hamm 2, 6 beim 1, 1, Tauberbischofsheim 1, 1 (1, 1), Weinheim 2, 2, Wies⸗ 750 000 ℳ bis 1 000 000 ℳ einschl. 1200 ℳ, über 1 000 000 ℳ bn Der verschollene, Matrose Früe rich Aufenthalt unbekunnt, 1. auf Scheidung 544 546 549 570 573 585 598 622 625 kündigen wir hiermit die noch im um⸗ — F “
2, 4 (-—, 1) Hagen 2, 3 (1, 2) Hamm „Cpppstadt 15 70 loch 2, 2 (2, 2). 57: Arnstadt 1, 1 (1, 1), Gotha 2, 6 (1, 1). 2 000 000 ℳ einschl. 1500 ℳ, über 2 000 000 ℳ (unbeschrints l etüber in Grost Stepenitz wird für dersenm 18/31. Mai 1918 in Charkow 626 644 648 660 661 680 683 686 689 lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ Lit. B à 500 Kr. Nr. 17 „3) Hörde 3, 4 (1; 1), Jserlohn 3, 8 1 1), Fppstadt 15, 70 59: Friedberg 2, 6(—, 1) Giezen, 1 2. (71 Hamburg Stadt 1, 3 2000 ℳ, für, bargeldlos beglichene Zahlkarten viestinn Geünch n etlärt. Als Heitpunkt des Todes geschlossenen Che, 2 fürsorglich auf Ver. 702 717 734 735 786 737 748 756 75;7bungen nachgenannter Anleiben per Lit. O à 400 Kr. Nr. 20. Le82 9. chwelm 3, 3 (2 1), Siegen 3, 18 (12 7), Soest 1, 1. 9119 Bergedorf 1, 4 (71 1). ,62: Ludwigslust 1, 1. (1, 1), höchstens jedoch 609 ℳ für eine Zahlkarte, ie Kaffenscheck, de vüt, der, 2. Novssnber 192 Mitter⸗ arteilung der Peklagen die cheliche 773 777 778 791 8128 813 815 186 853 !2 Dezember 1923 zur Rückzahlung Lit. 1) 8 200 Kr. Nr. 8. Fritzlar 1, 1 8.8 ee “ archim 1, 1, Rostock 6, 6 (1, 1), Gnoien 6, 6 (1, 1), Malchin 1, 1. bargeldlos beglichen werden, 1 vom Tausend des Scheckbetrage 118 zachts festgestellt. tsgericht Stepenitz, Gemeinschaft mst dem Kläger wieder⸗ 841 855 856 862 874 891 905 918 946 auf den 1. Januar 1924: 1 1“ (61 88. Lö5 ꝓ89 S. 87 1 56 : enburg Sta enburg 1, 1, indestgebühr ; ennigbeträge werden auf volle Marz 8 1 mmündlichen Verhandlung des Rechtsstrei . „ . 285 J[45 3 72—, 997 „(227 7,0388 Ba acne . 3,1;27 St, Gooföhausen 1, 4 (, 4, Unterlahnkreis Wefterngcheh, (4. 2. Rüstringen Stadt 1, 1 (i, 1), Delmenhorst ab e Mart gag's Bekamftmachung. deie. Ziri 139 151 163 179 193 207 214 3. Anleihe vom November 1904. (TBi 77.,), 328, (453 23). 797, (947 7„f ercaettn 3 . 1 gerundet. 8 vor die II. Zivilsammer des Bad. Land⸗ 118 136 23) .
88. . IöI81“ „ 1„ 8. „ 3. 1 : Detmo adt 1, .2), Det⸗ Ferntelegramme: Grundgebühr und außerdem für jedes Wo des wird der 2. No⸗ 16. November 1928, Vormittag 8 . 8 1 7223, 1397 „ 10% 771*„ 14254 80 Aerweller 2, 2, Altensscchen 15 3 (¹, 3), Koblem Stadt 1, 1 zandoehilet, 1,1 11, 172. 680: Chtadt 1, 1, Prake 1. 2, (1, 2), 200 ℳ, für Ortstelegramme: Grundgebühr 200 ℳ sünd des et — geitpurtt des odes wird der 2. No 92uhr, mit def Aufforderung, sich durch 398 423 424 133 435 442 448 456 471 schuldverschreibungen auch vor diesem Ter. (1271 7n). (1221 71), (1378 ,10), 1425. (1. ¹), Cochem 1, 5 (1. 5), Mayen 2, 2 71, 1), Neuwied 1, 1 (1, 1), Schwalenberg Stadt 1, 2, Blomberg 3,14. 70: Lübeck 2 3. für jetes Wort 100. für Zustelldecg brt a00ernener Küeneen n vnter 1922. Mitt “ tdieschn Gerichte aagelassenen 476 477 487 508 531 841 648 526 661 sahn jederzeit, unter Abrechnung der Zinsen (1488 %½0), 1726, (17595 %½2), 1785, (2041 Pt. Gorr 8, 10 E. 10). 81 9Greseld 1, 1 (1, 1) Huisburg Stadt Feh Tenbesg Staßt 1, 3 ͤa“ nüsübrficn Soh er Anscrst — Anssgericht Stepluitz, 15. Juni 1923. Rechtsanwalt ass Prozesbevohtnschligten 568 590 694 605 596 60 60 832 668 n de eöühiemn Einreichung, einzulösen. ½) 2091, 2221, 2317, (2929 ⁄2—), 2437, (i, 1) Düseldorf Stadt 1, 1. Dösseldorf 3, 3, Elberseld Stabt 1, 1 22: regermäßige besondete Zuftalong abetth ahn e esne fentliche Zust 144.“”] Einlösung der Stücke der unter 1 (2936 11⸗), (2764 e.), 3053. (4400 15 2
6 R 8 1 d 9. 8 ten zu lasstn. 5 1 1 2 81 28274 3299 (1, 1), Essen 1, 1, Grepenbroich 2, 3 (1, 1), Kempen i. Rh. 4, 8 reg 8 g ondere Zustellung jährlich 60 „ für Voraus⸗ 888463] Oeffentliche Zustellung vertre 724 725 732 751 770 774 777 781 792 und 2 angeführten Anleihen erfolgt (3528 “,29), (3551 ⁄½2), (3677 ½˖2), (3722 6— d De 988 — — zahlung der Eilbestellung (XP) 1200 Nℳ, für Stundung der Tele⸗ klagen: Karlsruhe, zden 19. Juni 1923. 7 2 ge - 8 2 1 7 3978 7/2% 3998 Hen'J2 8 Seee ö d. 1 9 „Chgra Mens 4. 2 raphengebühren 2 vH des Rechnungsbetrags, außerdeng für sades 8 die A:bend zin Frau Ida Bödner, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 65 * 8— 85 n 888 8 Sn an bün Phe den 11“ (2e1s 09, (8896 n) (8988 72) 1251⸗ di, 4) Köln Stadt 1, 3, (= „ 2y), Köln, 2, 2. Muͤlheim Verkehrswesen. Ho ö j b. Schröter, in Berlin, Mamteuffel- (33870] Oeffentliche Instellung. 957 966 972 982 995 11002 004 025 bei der Dresdner Hant in Kolr⸗ a. Rhein, 4274 (4279 %⁄2), 4334, 4624, 4654, 5024, a. Rh, 1, 1, Rheinbach 5, 11 (2, 6), Siegkreis 1, 1. 33: Daun 1 1 Vereinbarungen über aögekürzte Kelegrammanschriften souee see 50 p. . Prozebbepollmächtigter: Der Arbeiten Oskar Lützelberger in 39 56 057 058 der unter 3 angeführten Anleihe *(5095, 5131, 5473, 5708, (5930 ½ ), 5933 CECöu6“ 1““ EEC“ 12 (6 1 192 8ö 183 9 6 Juns regelnaig. 1“ Felegrxamme können slsanwelt 8 serat Hr. Pepser in Schalkau, Päozeßbevollmächtigter der 8 968 8 e 8 8 120 123 “ Kasse der Gewerkschaft Hedwigs⸗ 1½2), 5977, 5994, (6021 1/23), (6104 ⁄½7), Hüren 3, 3.(3. 3). Ihl. 8 9)*⁴ 4 11I6 . ⸗ - u. zum 25. J 223 zum 1. Jul gekündigt werden. barlottenburg, Bißmarckstraße 32, gegen Hß Kasse b 3 17 1%98 7n), (6273 72 ere⸗ “ 1en, 2898 Müde; Hehschaug 2, 5, di 1 ernsprechverkehr luneracs Deutschlands gelten, sind Die Inlandsgebühren für Briefsendungen, Wertsendungen und 9* Schuhmacher Gustav BFriedrich E E“ 171 1, 183 189 185 197 158 266 20¹ b 1 1“ PrivodeHank 6927 18839 9), (832 n) (e 8 Starnberg 1. 1; (1, 1), 38: Kaiserslautern 4, 6 (4 6), Kirchheim⸗ folgende: Postanweisungen gelten auch nach dem Sqgargebiet (jedoh Bödner, zuletzt in Berlin⸗Neukölln, gehgrene Inß rüher zu Schalkau, jetzt 372 478 182 185 81 285 307 319 326 1 6 in Berlin und Hamburg, 6566, (6731 ⁄2, 6868, 6942, 7110, 71b7, Seen 8 ö““ di ) Kesckenbsrchh6 5 Für Postkarten im Ortsverkehr 60 ℳ, i Fern⸗. Päckchen nicht zugelassen), ferner nach dem Gebiel der Freien Pißmannstraße 177¶ wohnhaft gewesen, “ Aufanthalis wegen durez Ver⸗ 212 217 242 262 28 v 1“ 8 8 88 “ g, EE“ 6n2c,1neo ü0z⸗ (3. 6), Sveeibrücken 1.81. 40: Wuünsiedel 1, 1 (1, 1), 42: verkehr 120 ℳ 1 Sts dt Dan zig, wohin auch Pakeie zu den Inlandsgebübren ber tüunbekannten Apfenthalts, wegen Ehe⸗ nachlässigung del Kinder und des E 1“ va 445 458 469 471 e 8 K send e. Gewerkschaft Hedwigs⸗ 7395, (7506 2.), (7964 22), (7581 /2e), Brücgenai 3, 48 (1, 2) Geralhofen 2 , Kifingen “ ,— *2; Für Briefe im Oxtzverkehr bis 20 g 120 ℳ, über 20 sandt werden können. (Für Pakete nach dem Scargebiel befonden seaung nier derschebauhtimg; daß de halts verbegeführte Chezerküttung und 398 418 424 439 40 577 582 601 606 purg in Hedwigesurg düt. Rder—e883 Ar 1601 89. .rc 7 691 Neustadt g. S. 2. 4 —, 1), Oberndurg 2, 2, Aa Kenvten 32 6 bis Ia .Aöh eg vrr dn bis 250 & 300 ℳ, Lber 299 :is 710,e. Gepühren.) Die Inlandsgebhten für eieftenSargeehencchner egats se nn ga egelt babe, (,156s böelicher Veilastng, mis dem Amtzage, 607 855 878 680 521 58, 582 601 606 hei der Densschen Bank. Berlin n) 8058, (8059 /½6 8215, (916 1%.) (7n2), Lindau Stadt 1, 1 (1, 1), Marft-Oberdorf 2, 4 (—, 1)] 300 92 8 8 6nh Suze.durgund Sesterreich Pacthen nach baten Lanen [ cutimnstadent dntate dhecche der die Ehe der Partfien zu scheiden, die Ver. 603 610 618 689 68: 639 650 858 659 Mit den Leilschuldverschretbungen sind 8909, 62385 0) 8891.*. 1 Memmin en 2 3 (— 1) Neu Ulm 1,1 Nördlingen 2, 4 (1. 3), Für Briefe im Fern v erkehr bis 20 300 ℳ, über 20 nicht zugelassen). arteien zu scheid und den Beklagten klagte 1- den allein schuldigen Teil zu 673 679 88 88 786 788 789 791 795 di och micht fälli en Zinsscheige nebst Lit. Bà 566 Kr. Nr. 25, (105 7/23), Sonthofen 1, 1 (6. Bautzen 1, 1. 47: Borna 1, 2. bis 100 g 360 ℳ, über 100 bis 250 g 450 ℳ sder 250 bis 500 Die Auslandsgebühren betragen vom 1. Juli 1923 an: 5 den allein schuldigen Teil zu erklären, erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ E1A“ 831 860 882. 893 894 Er ungsschein dgrangüsfern widrigen⸗ (210 ½ 2), 551, (1119 ½23), (1134 ½3), 48: Plauen 1, 1., 51: Nalen 1, 2, Gmünd 2, 45 (—, 238). b60 109 8 8 18 ftr Posgka rn 180 ℳ, sedoch nach Ungaon zud, Tsschecho. Krrzechene 1. u. 299 98, streits aufzuerleger. Der Kläger ladet 803 516 513 883 985 960 882 893 8028 falls der etrag der sehlenden Z1rschene (1195 7), 1210, 1922 2-), (1484 ½n), 55 5 Pforzheim 1, 1 (1 1) Rastalt 2, 2 (2, 2). 56: Adelsheim wird das Eineinhabbf “ Febllet e 1 1 8 8 1 Pes *.25,G. (Meistgewicht 2 kg) 400 ℳ, sedoch nach Un garn und nann, in Eberswalde, Pfeilstraße 16 bei des Rechtostrelts or die 3. Zivilkammer 8 9. e. g 13 014 016 018 022 Sir Verzi 1. Teilschuldverschrei⸗ 20) (1857 ½7), 1903, 2006, (2056 % ), 1.5 1 1), Buchen 3,,6 (1, 4). Mosbach 2, 6 öJ2] durch 10 teilbare- Markf 8 e ce bobe n * eirendung auf eine Fschechoflowaken bis 29 s 600 ℳ, jede westeren 20 400 ℳ, galn. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Landgerichts z- Meiningen auf Diens⸗ 88 92 009 093 0¹7 061 065 076 077 bun 9 hörk mit 8 1. Januar 1924 auf. (2090 ⁄10) (2120 „2e), (2166 20), 2276, Schwetzingen 1, 3, Sinsheim 1,,3 (1, hH. 57: Camburg 2, 3 Für Dr. sck sach 86 259 (8000. üb 25 bis 50 g 120 ℳ, für Drucksachen für je 50 g 160 ℳ, für Blindenschrift⸗ awalt Bruno Grünfeld, Berlin W. 9, 042 047 04 E.“ ö“ 1ssge burg in Braunfchweia, un Hae9, (2405b 12 2rn9 21166 ()0 1e9, (1, 1). 58: Hieburg 1, 1. (1, 1) Erbach 1, 1, Heppenhein 1., 1 Sorbis 100 4 180 7% “ bi 350 8 300 ℳ über 250 bis 1““ 6e 8 8 d 8 8 “ 3 kg). leich etce. g 1 fcören, geche⸗ mügzage 9 ¼ Uhr 787 787 98½ 177 187 200 212 225 Junt 1923. 3 885, (2914 2—), (2915 12—). 1 G 1, 1 egs 1 62 gn 1 1. 41½ 11 Main fla ; 8 500 g 360 ℳ, über 500 g bis 1 kg 450 ℳ, über 1 bis 2 kg (nur 1 %, ste⸗ 5 so 1 3 “ S b 7 78 5 ö 88 8 8 b 3 ss 230 233 238 240 252 258 268 269 273 Gewerkschaft Hedwigsburg. ,S 6. 600 ,9r;, 8 d 89 1e.) schweig 3, 3 (2, 3), Wolfenbüttel 3, 5701, J Helmftedt 1,1 (a1 16 (Peen wezfändne Geasr fnn ipfath 1 8 de mindestens 800 ℳ, für Warenproben für je 90,9 160 ℳ, 1 smze 16, wohnhaft gewesen, jetzt Uichen Zuftellung 29% 2288 222 22* 225 191 181 889 298 Anleihe d 1426 ⁄2), 505, 876, (925 1 %8⸗), Gandersheim 1. 1 Holzminden 2, 3. 64: Oldenburg 2 3 (1, 1„ B. F ges 8e Dr9. d 8 D n b 8. nub tersch dt G 5 mindestens 320 ℳ; Eilzustellgebühr für Briefsendungen —3 unbekannten Aufensthalts, wegen Che⸗ Kage belanntgemeh 723. 402 26 532 537 516 551 8584 889 496 Kündigung der Anleihe der (1125 7) (201 2), (1918 Varel 2, 5 (1, 2), Jever Stadt 1, 10 (s— 9), Jever 8, 11 (4, 10) 8* ähnliche Hoflichte lisfor⸗ 8 t hhöchste 8 ec W 8 fede ² s1600 ℳ, Einsch reibgebühr 300 ℳ, Rückscheingebühr sceidung, unter der Behauptung, daß Meiningen den 18. Juni 1923, 523 88 8 657 608 689 881 802 6468 „Stadt Frankenthal. Stücke (1223 ,29’, 1291. 1880, (1381 Flsfleiz 3, 4 (1, 1), Vechta 3, 8, 65;: Laidesseil Lübech 1.] afcreüchenk ͤʒ1111A1X“ Srsi. = ia Vellagte, nicht, für sie sorge, sie Der Gerichisschrelbe des Landgerichtt. 205 653 685 607 609 689 691 648 915 Die säm tichen noch vorhandenen Ftücke (1389 1), 1838 %)101959, 11745; ¹, 2 (1, 2), Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 3, 4 (2, 2). fär je 1 kg 1 ℳ. 11“ 1“ I . an 778 779 781 790 792 795 798 806 827 tragsmäßigen sechsmonatigen Frist zur (2488. 7„9), 23), (2590 0n),
. 8* 8 ; 1 inschreibgebühr von 300 ℳ); Versicherungsgebühr fir he der Parteien zu scheiden und den Es klagen: elene Hoffmann, geb. 778 rragsmäßigen sechsmon gen Frist zur 2648 21. 2727, 2728, 2854, (2865
(Septicaemia suum et pestis suum.) 1u““ Für Warenproben bis 100 g 180 ℳ, über 100 bis 250 g anwei W11““ bühr ig 500 ℳ, über 50 000 bi⸗ tu er ären, enzéichen: 7. R. 23, echtsanwa rju nud Chenwitzen 989 997. 1 Jahre 1894/97, Lit. DB’ à 200 Kr. Nr.
¹; Pr Lhlan geGhemeinge, 1 ehgft Wehlau 1, 1, 2, Anger. 300 3i über 380 bs b00g 3686 ℳ. . db begketd den Htendeüonunen doe zohfsgach sen eras g.eh iene hecs uae icte Zzüe ndeheeceh gereraüshe 2e vee burg 1, 1, Kilstt Stadt 1, 1. 4; Marienwerder 1, 2, Rosenberg Uirsgemefete nesgcheh⸗ Seschatt papteie vob Sbasn. . . 1000 ℳ; Nachnahme⸗A— Nitie, K. ¹1 21, Prozeßbevoll, mächtigter; Rechssanwalt Carstanjen in scsender⸗ 1“ Dividenben. vom Jare 1399, tenthal (365 71) (615 12). (25 e⸗)
i. Westpr. 2, 2 (davon neu 1 Gem, 4 Geh.), Stuhm 4, 4. 88 dn vee dan⸗ 8 eför 8 8 gebühren * Pakete 500 ℳ für je 50 ,000 ℳ des Nach⸗ mächtigte: Rieß und Zwickau, 3. Marsha Emilie Daßler, geb. scheinen 3 un 4 % Anlehen der Stadt Frankentha 12), (2968 2), (1095 ⁄2.). ö Kreistierarztbezirk 1(1) Geh.; 2. Krbez. 1; 3. Krbez. 1 (1); 1 ungen⸗ 8— rten as 8 1 88 Fehlbetrags nahmebetrags. Fbilippsohn in Berlin NW. 7, Unter den Förner, in Zwicka Prozeßbevollmächtigter: mit üblicher öu 8 b vom Jahre 1901. 8 Li n à 80 Kr. Nr 14 12), (18
2. 8 b E11116“* .. 87 b anschluß innerhalb des 5 km⸗Kreises in Ortsnetzen: mit nicht mebr aufmann Huber ele, früher gegen zu en Monteur Kar Matbaus, geschob, 1 Stücke Ful 2 7711) (350 ½3), 395, (396 ½2), (398 ½2), Stadt 8 “ “ 8, 8 1 48, 229 1“ 8 3, Ost⸗ Für Päckchen bis 1 kg 400 ℳ. . 1 dos anerbal des, 57006 g. mit nmecr al 50 bis einschl. 22h Verlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Karlstraße 21, Hoffmann, früher in Zwickau, zu 2 den Shs hcetsacegig. “ 8 —5 Die zerfolgt 88 “ 189 876 41 1o-) 1 9. *), 88 72”; Pr gnit W1“ bz AI Fmplin. 4 9 2 Für Pakete in der ss100 Hauptanschlüssen 63 000 ℳ, mit mehr als 100 bis einschl. 0nl Fett undekannten Aüffenthalts, wegen Che⸗ früheren Geschäft führer Johannes Curt abf Vre hung) lsche 10 n 1 vns. zuzüglich Stü⸗ 1 murae. 1 Januar (875 ½ 3), 889, 890, (891 ⁄⁄0), (896 ½23). Hape⸗ 2 2 92, ¹ 21 Er gn 1 :95 1 12 . 4. 2 1. Zone 2. Zone 3. Zone 500 Hauptanschlüssen 69 000 ℳ, mit mehr als 500 bis einschl. brüchs auf Ehescheidung, Aktenzeichen: Chemnitzer, zul tzt in Mosel, zu 3 den werk 86 ich üenh An Zahlang Sn fh da.g 1Sti e autzer 4 % ige: 2. Abteilung. erg i. v 58b stj ernberg 0. 1„ orgu 1 b (bis 75 km) (über 75 — 375 km) (über 375 km) 1000 auptanschlüssen 75 000 ℳ, mit mehr als 1000 bis einsche T.R. 476/22, “ Arbeiter Franz Asexander Daßler, zuletzt 88 8 at 2 190s 1924 treten ’. 19 ichen wgeschriebenr „Lit. A 4 2000 Kr. Nr. 28, 43, 50, sndow4, 5 (1, J Saahtg d hecgemände b. 9 2eAhieh anh, ü6., 3 11 2409 ℳ 2199 . 00509 Hea ccra fen, 6000, nitt mehl als 6000 Äis ens senfeeiaögbainschahnenber Zerans in, Snia, zes, sämich aabe antey des Safchlans on 1 en des tnö chn Benaünlung., Auf amen umgeschriebene (134 ), 331, (496 e), 1.h 466 ℳ18,
. 2 „ 0 Hauptanschlüssen 90 000 ℳ, mit mehr als 10 000 bis einschk nt, in Neukölln, Reuterstraße „ Prozeß⸗ Aufenthalts, z und 3 g Gischla⸗ en. Sch erschre kü Seg 549 7/„9), 572, (701 2), 724, (725 ⁄0), 1809. 12200 19. 00 Hauptanschlüssen 96 090 %, mit mehr als 50000 bis cii. =2 baolnüchtigier⸗ Reghlsanwalt Metz, Chor. BGe⸗Be 12 408 58 1965,1567 9. G—C. 11131““ rogungegegäße Abzulteung der Lnce (:39 „ℳ, 867, (1092 9.21097, rlnh, 1600 4800 100 000 Hauptanschlüssen 102 000 Nℳ, mit mehr als 100 000 bis sottenburg, Bismarskstraße 66, gegen seine auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden 3 8 1120 pr. EEkban zer urch 89 vhut. 19 19 Iani 1923. 1148, 1224, (1310 ½ 2), 1570, 1586, 1800 5400 einschl. 150 000 Hauptanschlüssen 108 000 ℳ, mit mehr Ehefrau, Gertrud Stranz, geb. Kerl, un⸗ die Beklagten zursmündlichen Verhandlung im ganzen; bschreibung erfolgen sole Franken 88 2 b (1587 1a), 1677, 1949, 2016, 2127, 2000 6000 als 150 000 bis einschl. 200 000 Hauptanschlüssen 114 000 ℳ bekannten Aufenthalts, auf Grund des des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer durch 88 a 8bg Jerf⸗ 86c. 8 Das Bürgerm . (2128 297, (2205 112), (2294 1), 2460, 2209 6600 für jede weiteren 50 000 Hauptanschlüsse mehr 6000 ℳ 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf des Landgerichts Fwickau auf den 2. Ok⸗ “ C(( ’ 1 2550, (2813 ½2), 2855, 2873, (2876 ½2), 2500 7500 für ein Ortsgespräch von einer Teilnehmerstelle aus 150 ℳ, für en kescheidung, Aktenzeichen: 7. R. 35/23, tober 1923, rmittags 9 Uhr, mit Resrsekan ,.. Bodenkreditverein für kleinere (2878 128), 3027, 3028, (3095 ½3), 3133, 2800 8400 Ortsgespräch von einer öffentlichen Sprechstelle aus 300 ℳ, für ein b. Frau Gertrud Klammer, geb. Brauer, der Aufforderung sich durch einen bei diesem 1339791 Realität f dem Lande (3176 7n), 3202, 3235, 3239, 3277, 3100 9300 erngespräch von nicht mehr als 3 Minuten Dauer bei einer Entfernung ul in Neukölln, Ziethenstraße 20, “ Gerichte zugelassönen Rechtsanwalt als Wir kündigen hiermit gemäß § 6 eali alen au (3307 ⁄½1), 3352, (3442 1%2n), (3538 he⸗ 868 10200 is zu 5 km einschließlich von einer Teilnehmerstelle aus 150 ℳ, bevollmäͤchtigte: echtsanwälte Horwitz Prozeßbevollmächt gten vertreten zu lassen. Abs. 3 der Anleihebedingungen sämtliche in Fütland. (3545 2b), (3549 22), (3767 89), 4000 12909 vonr einer sffentlichen Sprechstelle aus 300 ℳ, von mehr alg 5 l mn Dr. Katz in Berlin S0. 16, Brücken. Zwickau, den 18. Juni 1923. ichts. noch nicht zur Auslosung gelangte Teil’ Verzeichnis der zur Einlösung (3833 „⁄18) 3987. (39988 r). 4053, “ 12000 15 km einschließlich 450 ℳ, von mehr als 15 bis 25 km einschließlich snage 1, gegen sihren Ehemann, den Der Gerichtsschröiber des Landgerichts. schuldverschreibungen unserer 4 ½ % An⸗ gezogenen Obligationen. (4058 728), (4417 7⁄½2), 4448, (4450 1en), 4600 750 ℳ, von mehr als 25 bis 50 km “ 1500 ℳ, von lübeiter Erich Klammer, früher in Neu⸗ leihe von 1912 im ursprünglichen Be⸗ 3 ½ %ige: 1. Abteilung. 4591, (4917 ½7), 5178, (5182 ¼10), 5296, 4900 18 g — als 50 18 Ien einscheiehgich 2250 ℳ, 88 jede 7r dufe Fieibenstrase 90 ge trage von ℳ 8 000 000 zur Rückzahlung Lit. A à 2000 Kr. Nr. 6 199 2e- 6 8 h1 9496 veJ. 08
3 Ss. 8 . angefangenen nehr 900 ℳ; rtagsanmeldung EC ung, 1924. 5 /½9), 3 „ 553, (614 7S39), „(5672 7%2), WT“
dug ... 11“ 6,,92 “ he. 19 „ 20 ½ 8200 15600 Augkunstögebühr 300 ℳ, Streichunsszebune sier Gejpräche auf En. A2d Bellagter sie bsfwick verlassen babe, 4) Verlosung M. amgg Siind bereiz vei gulbberschret⸗ 888 (1995 Joh 459, 6537,061 1119, 7e9), 6193, 6286, 6398, 6563, 6604, (6661. 7en).
11A1“ kansfelder für Zeitungspakete . fernungen von mehr als 5 kem 3900 ℳ, bis, 5 F 150 ℳ, XPe,1, n aisdem Autrage fauf Chesche⸗dang even⸗ sovem bungen, welche vor dem 30. September 1592, 1593, d66G6 n), (1764 29), 1839. (6895 7e), (6898 20), 6973, (6971 —),
Seekreis 1, 1, Merseburg 1, 1, Querfurt „ 22, Saalkreis 1, 1, bis 5 kg 600 „ 1200 8 1200 „ oder N⸗Gebühr für eine Person je 1200 , für jede weitere Person dell Wiederhersteflung der ehelichen Ge⸗ v W r q. leren 1923 zur Einlösung eingereicht werden, 1834, 2005, (2137 ½3), 2179, 2328, 7349, 7356, (7392 ½2), 7599, (7659 128),
LE 8 3 “ een Für Wertsendun Leneeribriefe und Wertpakete) die Gebühr 600 ℳ, Unfallmeldegebühr 2250 ℳ, Die Teilnehmer können ihr⸗ meinschaff, Aktenseichen: 20. R. 206/23, on e * mit einem Aufgeld von 100 %, also mit (2361 1/28), (2869 ½2)', (2938 ½), (7682 ½2), (7775 /26), 7776, (7880 ½ 3),
¹) An Stelle der Namen der Ueegierungsee. et tt ist 5 ent⸗ 89 gleichartige einge hriebene Sendung (bei unversiegelten Einrichtungen aus Anlaß der Gebührenerhöhung auf den 30. Jumt vann Sran E ie. sler⸗. 18 133829) 3 ℳ 2000 je Stück, zu bezahlen, und den (2998 ½ ), (3000 18 279107 7/⁄23), 3235, 7898, 7976, (8003 1/22), (8035 7/220, (8089
rechende r. 8 vorsteh — gfij 1 9 vir ie Ei G f 1 992 6 * ann, j 1 8 8 7 0 1 7 655 8 sprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefü rt. ertpaketen wird die Einschreibgebühr aber nicht erhoben) und die 1923 kändigen. wjeßbevollmächt ter. Re chtsa nwat Dr. Auslosung von 832 Aktien der an den Stücken haftenden am 2. Januar (3273 1S29), (3318 ½⁄4), (3457 ⁄½9), 3503, ½9), (8140 ¹3), (8279 ⁄16)
gf; 8 8 7 1 — —J——2 —— — — mer, Berlin, Potsdamer Straße 118, Aktiengesen haft „Hamburger Frei⸗ 1924 fälligen Zinsschein bereits bei Ein⸗ (3539 „0), 3545, (9626 1h. 3963, (8292 11*0) 8785671 7941,8
——õõ —y— 5 8 Lagerhaus⸗Gesellschaft“¹. reichung der Teilschuldverschreibungen voll (3724 ½.), 3747, (3823 ⁄½3), — — 1. Untersuchungssachen. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften selen ihren Ehamann, den Schlosser G agerhaus⸗Gesf sch f 9124, 9136, 9344, (9355 ½4), 937
,„ S . äßbeit einzulösen. (4091 1½122]), 4105, (4115 121z, (4169 2n), 99, 9372,
gssache „8 „ 6. n enhold Herrmann, unbekannten Auf⸗ m heutigen Tage hat in Gemäßheit einzu 3 ni 83 7 2, 4662, (9391 ½3), (9462 ⁄22), 9538, 9658, 9717,
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. int über; 5 bsatz 2 des llschaftsvertrags Die bis zum 30. September 1923 nicht 4175, 4241, (4374 ½23), 4442, V(9 2.), (9462, 759), 9538, 68
† Vertafge Berracinnen “ entli er nzeiger. B. Unfalle und Invaliditäis. zc. Versiczenno. IWI Falaliggügerin Vntante enegntage, des Anelussenshe ahalchee hec ber Cinlssang emmerlähten Ken gunnen, 1779 a778 asbe Fen“h, Sha⸗ 7„e), 9869, 9890, (9913 7„%)), 9931 2e), 9979. Verlosung ꝛc. von ertpapieren. 9. 11“ . 1
g), 2 b 1 770 2.), (10156 ⁄2) 10207, (10385 Bankausweise. 1 die Ehe der Pfctei scheiden und hafen⸗Lagerhaus⸗Gesell chaft“ die Aus⸗ schreibungen werden vom 2. Januar 1924 (5185 ½⁄ 2), (5228 1⁄29), 5250, 5408, 5452, (1007 B.7„ 01 1Gà02 ) (10508 5. Kommanditgesellschaft f Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenvreis el 8 Eö“ “ 1b 10. dene t den Hehe der Pärteien zu sche 1 „ab mit einem Aufgeld von 3 %, also mit (5527 722), 5615, (5619 7⁄23), (5859 ½ 2), ½ 3), (10393 23), 23), 84 8rtge Uhte au 2ng Inzeigenpreis für en 5 Hespattenen Einheitszeile 3000 ℳ ekanntmachungen ven Beklagten alz den allein schuldigen losung folgender 832 Aktien der Gesell ℳ 1030 für jede Teilschuldverschreibung, E252 /2u), ccols 9 88. (6439 /%81), 9 1 (10556 1a’, 10567, (10699 %¼0),
vümen Seeüeaoehea ⸗Aeäclk.11- Tr. 1 18 —— el zu erklären, 2. dem Beklagten die schaft stattgefunden: 9) . (10787 22), (11511 ½ 62), 1155 s 1
8 5 eingelöst. Die Verzinsung hört mit dem (6450 7723), 6690, 6723, (7801 ⅓), 8044, ☛Ꝙ 28 1““ 177 293 2. zanuar 1924 auf. (8349 2n), 8393, (8454 vaa.. 88 e (l15i 197, 117fi, (1i818 7e, Cli04 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l Die Kläger laden 89 Beklagten zur 459 481 478 492 499 500 528 530 616 Ebö erfolgt, außer an unserer 8836, eae esjas a 18686, 66840 19) vg 8 9815 s 8 9 88 389 12196, —— mündlichen Verha lung des Rechtsstreits 671 759 773 827 830 851 858 870 912 Gesellschaftskaf 8 del 5 23),. 575 „2.). (12703 ¹ ), 12746, 12805, (12886 ⁄26), 1I Wdbvor das L eli 3 954 964 973 1034 040 Jin Berlin: bei der Berliner Handels⸗ 10001, 10007, 10574, (10575 „2t), 1 1 8 6 23), thekenbriefe der Hypothekenbank in Ham⸗ B Nr. 22 733 über [34212] [33855] Ufer 2 endgersch 8 “ 1 888 897 1923118 125 144 154 157 194 Gesellschaft, der Deutschen Bank, der 10577 ⁄10), 10632, (108292 7,(19837 727, (12921 1½23), 12965 %½2), (13006 8 2) ufgebote, Ver⸗ burg: 1000 ℳ und icht Mauibronn. 1
8 vor die Schle⸗ F¹), 11014, (11022 1 110394 (13096 ¹13), (13167 12), 13254, 13412, : 1 b 0 403 422 476 498 533 Dresdner Bank, dem Bankhause C. 10863 N‚23) ( 8 28 Serie 115 Lit. Bgtr. 22 306 über 1000 ℳ Drlbbanden gkommen: ℳ 18,000 Amisg 8,Svilkammer. Zimmer 109, auf den 281 328 335 36 11014
F 5 3975 1½2), (14014 ½2), (14065
e. Nr .eee Daimler Motoren⸗Aktien Nr. 24 501 ufgebot. — Oktober 19 83, zu 2—4 vor die 552 575 651 652 658 678 729 752 770 singer⸗Trier &. Co. Commanditgesellschaft (11109 10), (11140 ey., Chlso⸗ 18-. . 16 1h, a, (13014, 89. (108 2 über je 200, ℳ, wird hiermit wieder aufgehoben. ermann Fuche, 7. Zidi 11“ 8 0 873 875 886 893 897 auß Actien und in Köln: bei dem Bank⸗ 11619, 1 917, (12004 ½2), 12268, ½29), 14066 %&9), V Per lust⸗und undfachen, Serse 109 Lit.P Nr. 36 088 über 300 ℳ, Hamburg, den 19. IJugi 1928. 137323 42296,] 90 29 977,131,470,4, Fak sanden nt gogirind wune age0 lo ütammes Fiumer 2oh auf dn 992 899 3984 999 ,579,979 ,49 890 Lause Ar. berv, den Vontheese Sas 1aües e). 19,98, 18809, 13034, 13118, ie 8 (14292 2n), (14403 ⁄2n),
8
Randow 4, 5 (1, 1), Saatzig 5, 8, Ueckermünde 3, 3 (2, 2), Usedom⸗ Wollin 1, 1 (1, 1). 9: Bublitz 1, 1, Kolberg⸗Körlin 1, 1, Köslin 1, 1 (1, 1), Rummelsburg 2, 2 (1, 1), Schlawe 1, 1, Stolp i. Pom. Stadt 1, 2 (—, 1), Stolp 6, 10 (5, 9). 10: Franzburg 1, 1, Greifs⸗ wald 2, 2 (1, 1), Grimmen 4, 5. 11: Fraustadt 1I1 ) Schwerin a. W. 1, 1. 12: Breslau 2, 2, Frankenstein 1, 1 (1, 1), Glatz 4, 4 (2, 2), Militsch 1, 5, Neumarkt 2, 3, Neurode 1, 1 (1, 1), Nimptsch 2, 3 (1, 1), Oels 4, 4 (2, 2), Strehlen 2, 2 0, 1), Striegau 1, 1 (1, 1), Trebnitz 2, 2 (1, 1), Waldenburg 1, 2 [—, 1). 13: Bolkenhain 5, 5 (4, 4), Glogau Stadt 1, 1, (1, 1), Görlitz 1, 1, Grünberg 1, 2 (—, 1), Hoyerswerda 4, 4 (2, 2), Jauer 4, 4 (1, 1), Landeshut 1, 1, Löwenberg 1, 1 (1, 1), Schönau 1, 1. 14: Groß Strehlitz 2, 2 (1, 1), Grottkau 1, 1, Guttentag 5, 5 (2, 2), Neustadt i. O. S. 2, 2, Rosenberg i. O. S. 1, 1, Tost⸗ Gleiwitz 2, 2. 15: Calbe 2, 2 (1, 1), Ferichow II 1, 1, Oster⸗
— 2½2
8
8
vnrnaraananan 2 111““ va2sruassaasaa2e 2 u a Ia uan3 a EENEEVNI11“““
“
8
ie g6 I. 24½ 1 1 b. Oktober 1923, zu 3 ⁄2, (1 22 23), (49 „n)
Zustellungen u d er gl E D Nr. 40 725 u. 40 726 Das Amtsgericht. Abt. für Aufgebotssachen. 135 311/13, 142 647, 150 109, 157 411, den am 21. Aprll 1840 zu Illingen fos 10. 3 1. 207, auf den 029 030 094 128 131 132 143 151 221 Oppenheim jr. & Cie. und dem A. Schaaff (19865 7/2a), 14137, 14236, 14351, 14379, 88 8 8882 1 1 9h. “ 8
15225 19). 15430, (15573 ½2), (15651 75
„ : 1 Fatf äfer das Aufgebols⸗ . 1 387 390 394 410 hausen'schen Bankverein A.⸗G. 14448, (14486 22), (14542 ⁄⁄2), Serie 124 Lit GNr. 34 763 über 500 ℳ, 2,8 gekommen: Sachswerk, 160 362 + Div. 1922 u. ff. Kaufmann Hugg Schäfer eerileumg 88r 23, zu 6 vor die 232 236 284 377 38 689,, G
b 8 8 8388 2 8 1 8 8 G.⸗. 88 eleitet. ufgebotstermin 8 or⸗ O — „ 1 itt 861 868 896 921 96 986. G 8 st “ 2 1 7 1 90 3 7 26), 1 7 (1 1 8 ie an 29. 2 1I 192 erlassene u. 21 über ℳ, lin, en 21. 6. 23. ( W p. 269, 23. 8 den 6. Januar 1 8 ts ericht — 1 sorderung, sich durch Lit. B Nr. 3033 035 052 070 0 9 8 b 4 8 8 53 19 8 15778, 15954, (15964 „ ), 78 8 ) g8 a 88s 88 39 8 “ 11“ “ 8 a g h 2 vo 5
7 ⸗Aktien Nr. 100 Berli 23. (W 3.) verfahr vbecke der Tod 6. Zivi 562 581 660 661 725 751 788 Berlin, im Juni 1923. (14612 7½22), 14 14666 % [33854] 1.Jenbes Serie 108 Lit. B Nr. 21 464, 21 466 je 1000 ℳ. ft 64 8 Nr. 1 4h erlin, den 2¼. 6. 23. (Wp. 268/23.) verfahren zum Zwecke der ist au 6 1 464 472 562 581 8
vW“ 8