ö111“” “
mehrerer Geschäftsführer sind nur zwei Schäaefer & Co. Gesellschaft mit be⸗ Berlin⸗Britz, ist in das Geschäft als] sichtsrats zu veräußern, sie erhalten aus Generalpersammlung
emeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß persönlich tender Gesellschafter ein⸗ dem Reingewinn jedes Geschäftsjahres, ist die Erh
Moritz Kirstein. Inh, ver⸗ Parkehmen. [32725] dorf. Angegebener Geschäftszweig:] so vertritt ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ rhöhung des
vom 29 Mai à 1704. . Moritz Kirstein zu WIn das Handelsregister A des hiesigen Strumpffabrikation. meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ standsmitglied und einen Prokuristen; je⸗
Elschcft befugt. Der Direktor Franz vom 15. 5. 1923 ist der Gesellschafts⸗ getreten. — Bei Nr. 49 445 Seidel & bevor auf die Aktien eine Dividende ver⸗ 60 Millionen Mark Grundkapitäg Kaufmoamn “ A niaeceh n Lee. bür 156 die Ffcgen 2. auf Blatt 618 die Firma Edwin mitglied oder in Gemeinschaft mit einem doch ist der Aussichtsrat befugt, auch in 2 s 2 8 1* Ge Füfts. vertrag hinsichtlich der Vertretung ge⸗ Einhorn, Berlin: Inhaber jetzt teilt wird, eine Vorzugsdividende von 6 % Mark durch Ausgabe f 120 Milli au,g Julius Mark. Inh. ver⸗ Geschwister Kaufmann — offene Handels⸗ Unger in Ehrenfriedersdorf und als Prokuristen die Gesellschaft. Der Auf⸗ diesem Falle einzelnen Vorstandsmit⸗ hrer. — Bei 8 r. s Wira oto⸗ ändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Salomon Laufer, Kaufmann, Ber⸗sohne weiteren Anteil an dem Rein⸗ aktien zu je 1000 ℳ desc e0 8 4 2¹4 Kaufmann Julius Mark zu gesellschaft — in Darkehmen, Putz⸗ und ihr Inhaber der Strumpffabrikant Paul ichtsvat kann jedoch, wenn mehrere Vor⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen für sich Kriminali nasn. 6 für Kellermeister Christian eber bestellt lin. Der Uebergang der in dem Betriebe gewinn. Falls in einem Geschäftsjahr höhung ist durchgefüh beschlossen⸗ e G torbener Kurzwarengeschäft am 15. Juni 1923 ein⸗ Edwin Unger in Ehrenfriedersdorf. tandsmitglieder bestellt sind, einzelnen allein die Gesellschaft zu vertreten und die rim * istik Gese lschaft mit be⸗ mit der Maßgabe, daß er ö mit des Geschäfts begründeten Forderungen eine Dividende von 6 % nicht oder nicht vertrag ist entsprecher d Der Gesellsche ealas, Joseph Wollheim 8& Co. getvagen worden. Zur Vertretung der Ge⸗ Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ Vorstandsmitgliedern die Berechtigung Firma zu Pichnen. Ferner wird bekannt⸗ ter Haftung: Das Stamm⸗ einem anderen Geschaftsfü rer oder mit und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe in voller⸗ öhe zur Verteilung gelangen neuen Aktien sind e. Ubgeändert b 4 22 storbener Kaufmann Joseph sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein kation und Handel mit Strumpf⸗ erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt vpital ist auf 200 000 ℳ erhöht. Durch einem Proturifteg, vertretungsberechligt des Geschäfts durch Salomon Laufer sollte, so ist aus dem Reingewinn des 900 ausgegeben⸗ n seindestkur . veru Breslau⸗ ermächtigt. waren. treten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien über je 20 000 ℳ, von 8 vom 6. Februar 1923 ist der ist. — Bei., Nr. 24 920 Schark ausgeschlossen. — Bei Nr. 56 334 Carl oder der folgenden Geschäftsjahre der der Firma Meeman. 13. 6, Föolchegg B. Naskreski. Inh. Kauf. Darkehmen, den 15. Juni 1923. 3. auf Blatt 619 die Firma Friedrich in 4000 auf den Inhaber lautende denen 1000 Stück Vorzugsaktien sind, und Gesells haftsvertrag hinsichtlich des (Orient) Kolonialwaren⸗ und Kon⸗ Steinhoff, Berlin⸗Pankow: Offene fehlende Betrag, bevor auf die Aktien eine Aktiengese schaft in B nzen & C A Wrgnislaw Naskreski, früher hier, Preußisches Amtsgericht. Brunner in Gelenau und als ihr In⸗ Aktien von je 1000 ℳ, die zum Nennwert 800, Aktien über je 50 000 ℳ. Alle Stammkapitals und der. Gewinnvertei⸗ fitüren Handelsgesellschaft mit be⸗ Hendelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1923. Dividende zur Verteilung gelangt, nach⸗ Prokura des Kau anns Tharerhaven. Du nann ekannt — „haber der Geschäftsinhaber Christian ausgegeben werden. Der Vorstand besteht Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ geändert. — Bei „Nr. 10 137 schränkter Haftung: Durch Beschluß r Kaufmann Emil Rakomw, Hop ve⸗ zuzahlen. Die Nachzahlung erfolgt auf ist erloschen Füer den beodor Meenzeanl iebt 1901 Joh. Gustav Patzky. Inh. Darkehmen. [32724] Friedrich Brunner in Gelenau. An⸗ nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus stand besteht, je nach der Bestimmung des indermann & C v. Photogesell⸗ vom 18. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ garten, ist in das Geschäft als persön⸗ den Dividendenschein desjenigen Jahres, Siegmann in Geestemünde eufmann Fri 4 un Johann Gustav Patzky, früher In das u A des Amts⸗ gegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver⸗ einer oder mehreren Personen. Er wird Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren chaft mit Fsschrse⸗ Haftung: vertrag hinsichtlich der Vertretung ge⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. aus dessen Reingewinn die Nachzahlung teilt. b) Hanseatische Feaist Prolune aufmane unbekannt. gerichts zu Darkehmen ist unter Nr. 157 kauf von Etrümpfen und Woll⸗ durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ von ihm “ Personen. Sie können uf Grund des Beschlusses vom 3. Marz ändert. Die Gesellschaft wird durch einen Der Uebergang der in dem Betriebe des geleistet wird. Die Vorzugsaktien sind „Vorwärts“ Aktienges seefischer Hier, 2117 Otto Hennig. Inh. ver⸗ die Firma Erich Müller — Eier⸗, Butter⸗, waren. berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ auch vom Aufsichtsrat abberufen werden. 1923 ist das Stammtkapital um 14 250 000 oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten zunächst mit 25 einzuzahlen; die weitere dem Sitz in Bremerhave ellschaf 4 er Kaufmann Otto Hennig zu Wild⸗ und Landesproduktengroßhandlung 4. auf Blatt 620 die Firma Albert sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, und Die Generalversammlungen werden vom “ A erhöht. — Bei Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, auf die Gesellschaft ist ausg Achlasen. — Einzahlung erfolgt auf eeschluß des Auf⸗ des Unternehmens bildet 8 Gegenst hühan 1 — in Darkehmen am 15. Juni 1923 ein⸗ Arnold in Gelenau 8 als ihr In⸗ zwar genügt einmalige Veröffentlichung, Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige r. u zlicht Gesellschaft so wird die Gesell Sen durch zwei von Bei Nr. 62 677 Wilhelm K. Müller, sichtsrats. Die orzugsaktꝛen nehmen an Errichtung, Fortführu 88 Erwerb, d 88 9919. A. Teichgräber Nachfolger. getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ haber der Strumpffabrikant Albert nicht im Gesetz oder in den Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ 2* 9. hränkter Haftung: Die Firma ihnen “ oder durch einen Berlin: Prokura: Regina Kühn, dem Jahresgewinn des Geschäftsjahres einer Bag Fonffühh und der Betri 4 Faufmann Carl Quaschinsky, früher mann Erich Müller in Darkehmen. Ludwig Arnold in Gelenau. An⸗ Satzungen mehrmalige Veröffentlichung anzeiger berufen. Die Bekanntmachung ist gelöscht. — Bei Nr. 13 037 Treu⸗ von ihnen zusammen mit einem Proku⸗ C harlottenburg. — Bei Nr. 64 411 vom 1. Januar 1923 ab voll teil. Jede von Seefischen durch F. der Fa Fich völau Darkehmen, den 15. Juni 1923. gebener Geschäftszweig: Strumpffabri⸗ vorgeschrieben ist. Die Generalversamm⸗ soll spätestens zwei Wochen vor dem Tage mann⸗Larsen⸗Film⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ risten vertreten. Mirsa Abbas Chan Otto Leidel Zigarren⸗ Engros⸗ Vorzugsaktie erhält das zwanzigfache die V r Ar, u2739. Adolph Levy jr. Nachfolger. Preußisches Amksgericht. kation. lungen werden durch den Vorstand be⸗ der Versammlung en wobei der Tag schaft mit beschränkter Haftung: Afschar ist nicht mehr Geschäftsführer. Vertrieb, Neukölln: Die Firma lautet Stimmrecht einer Aktie, das erhöhte 4 2 Kaufmann Heinrich Abraham, 5. auf Blatt 621 die Firma Oskar rufen. Außerordentliche können auch durch der Berufung und der Tag der Versamm⸗ W Fritz Pamme in Berlin⸗ Zu Göschäftsführem sind Kaufmann Ger⸗ jezt Otts Leidel . Co. Zigarren⸗ Stimmrecht ist jedoch beschränkt auf die schäftszweigen verbundenee vunte E. nher zu, Breslau. Darkehmen. [32723] Hein in Jahnsbach und als ihr In⸗ den Aufsichtsrat berufen werden. Die lung nicht mitgerechnet werden. Die te 8 ölln und Kaufmann Ernst hard Rickmann in Berlin, abri⸗ Engros⸗Vertrieb. Offene Handels⸗ Fälle der Beschlußfassung über eine wandten Industrie⸗ und Handel n füh 2803. Oscar Wessel. Sn ver⸗ In das Handelsregister Abteilung A haber der Strumpffabrikant Karl Oskar Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗ Tagesordnung soll bei der Berufung be⸗ 8 rusch in Berlin⸗Steglitz kant Dr. jur. Mare Lipiansky in gesellschaft seit dem 4. Mai 1923. Der apitalerhöhung, Aenderung des Zweckes Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Kaufmann Oscar Wessel zu des Amtsgerichts zu Darkehmen ist unter Hein in Jahnsbach. Angegebener Ge⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, und zwar kanntgemacht werden. Die öffentlichen
ind zu Geschäftsführern bestellt. urch Berlin⸗Wilmersdorf und In⸗ Kaufmann Lorenz Tobler, Neu⸗ der Gesellschaft Auflösun der Gesell⸗ und ist ein eteilt i 2 b prce Nr. 158 die Fivma Ha us Wenghöfer — äft ig: Strumpffabrikation mit einer rist von zwei Wochen Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig zeschluß vom 23. 1. 23. ist der Gesell⸗ genieur Michäael Julius zu Berlin⸗ kölln, ist in das Geschäft als persönlich schaft und bduf 8 Arfi heselh über s 1006 Aℳ 18 makt eloa, Johannes Schroth. Inh. Gartenbaubetriebgeschaäft — 8 “ schäf Keae gg latt 8 üsss Firma Max zwischen der Bekanntmachung durch einmalige Anzeige im Deutschen schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung Friedenau bestellt. — Bei Nr. 25 535 haftender Gesellschafter eingetreten. Zur 2. Durch Ausgabe von 1000 Stück auf den über je 1000 ℳ. D ssatti gufmann Johannes Schroth, früher zu kehmen am 15. Juni 1923 eingetragen Wolf in Gelenau und als ihr Inhaber und Tage des Ablaufs der Hinter⸗ Reichsanzeiger. Die Vorzugsaktien exwkeemang ist nicht nehs Rohrbach Metallflugzeugbau Ge⸗ Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ den Inhaber. Der Ge 1, Preslau. worden. Inhaber ist Hans Wenghöfer in der Werkführer Max Ewald Wolf in legungsfrist für Aktien. Die Gründer halten eine Vorzugsdividende 92b 5 % b“ her H vf. duj 185 sellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschafier gemeinschaftlich ermächtigt. betrage von je 1000, ℳ und 1000 Stück am 28. Mai 1923 festgestellt. Vort 4 3760, Georg Foerster. Inh. ver⸗ Darkehmen. Gelenau. Angegebener Geschäftszweig: der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ Reingewinn und haben
erband deutscher Hanfindustrieller, Erich Koch und Fritz Sh F. Folgende Firmen sind erloschen: auf den Inhaber lautenden Aktien über je Kaufmann Hermann Schütte in Brran sucener Kaufmann Georg Foerster zu. Darkehmen, den 15. Juni 19223. Handel mit Strumpfwaren. nommen haben, sind: 1. die Deutsche recht für die Wahlen zum Aufsichtsrat,
Gesellschaft mit Nöet esere Haf⸗ Charlottenburg, ist esamt⸗ Nr. 29 984 Carl C. N. Schmidt, 5000 ℳ und 600 Stuck auf den Inhaber haven. Mündliche und schriftliche Wil⸗ Breslau. 1 Preußisches Amtsgericht. 7. auf Blatt 623 die Firma Alfred Nähmaschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit für Satzungsänderungen und für Villen, 4 4213. E. C. F. Krönlein & Co. der Gesell⸗
tung: Cegenstand des Unternehmens ist prokura erteilt. Durch Gesellschafter⸗ Charlottenburg. Nr. 34 909 Ungleich lautenden Aktien 1 ind fü 8. ihr vänk in Du „2. die scheidung über die Auflösun E1“ 0— b ¹ 9- — “ uter zum Nennbetrage von je erklärungen sind für d esel F. Kronlein —3 08 Gelenau und als ihr Inhaber beschränkter Haftung in Düsseldorf, 2. die eidung über die
jetzt die Förderung 8 Interessen deutscher beschluß vom 27. April 1923 ist der Ge⸗ & Co., Verlin⸗Tempelhof. Nr. 50 682 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aklien hat bindlich ” sl 1“ 8. sces e-h, anh. Kaufleute Friedrich Krönlein und Darkehmen [32722] 8b Kaufmann Ernst Lüllse Srnh in schfäh Feraese m Büseeec,Ge al 8 Die Uebertragung ber Vorzugs⸗ un Bindfadenfabriken, felsche tsvertrag hinsichtlich des Ge⸗ Max Sulzbacher, Berlin. Nr. 55 062 zum Mindestkurse von 400 % zu er⸗ aus mehreren Mitgliedern kestehtä Richard Breuer ö au, letzterer un⸗ In das 8 ndelsregister Abteilung A Gelenau. Angegebener Geschäftszweig: schaft mit beschränkter Haftung in Köln, aktien ist an dier Zustimmung des Vor⸗ ins 8 ere die Herbeiführung gesunder schaftsjahrs abgeändert. — Bei Nr. 29 204 Optiker Böttcher & Co., Berlin. Im übrigen werden der Zeitpunkt weder von zwei Vorstandsmitgliedemn jekannten Aufenthalts. “ SAm Hnm ö ist unter Fabrikation von Textilwaren und 3. die Düsseldorfer Industrie⸗Ver⸗ stands und Aufsichtsrat geknüpft. Gründer Bus E“ mit den Erzeugnissen Adolf Bosse Gesellschaft mit be⸗ Nr. 55 358 Die Schuh⸗Diele Erich und die Art der Begebung und die gegeben werden oder von einem g 4 4330. Paul Friemel & Co. Inh. R 12g9er Karl Schallnus — Handel mit solchen. waltungs⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf, der Gesellschaft sind: Kaufleute Rudolf deeses 1.“ öö 12ö ftaeg; Vurch, Beschluß Wiege st 11“ ere S1ns Curt srefeigen 1 dem Aufsichtsrat seheeetn zusammen mit einem r hfhnam aul Friemel, früher zu Holz⸗ und Kol lenhandlun — in Dar⸗ Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 8 8 . in altbrölg, hdandelnd als⸗ ris n I1 : 8 „Reiffenstein, Berlin⸗Friedenau. in Gemeinsch i 1 zuristen oder v. i Prokuristen Häuul Breslau. 8 urn e . armen, 5. Fri rous, Kaufmann in igs ands 2 fugt. Hhe solgende 11“ 585 v Un dhs “ Berlin, den 82 zuni 1818 übertragen. E“ rstgtscn str sedach e afansser d uia, Mag Hr Feantgeschöft S 8 h. Wchlger Fiper Refeen Kenl “ Crefeld. de hehzen in die Gesellschaft 8 besiehgnden ttiengesel Faf
vsf. 8. “ eschränkter ung. Sei Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. wird ausgeschlossen. Die Durchführung weichend einzelnen Vorstandsmitrune! Bankier Max Hilb, früher zu Breslar ”] b “ ein: 1. die Firma tsche Nähmaschinen⸗ Texti nion ien
schlüsse zu fassen, nämlich: a) Erhebungen Nr. 29 761 „Tehag“ Gesellschaft für Shellse — der Kapitalserhö 1 ien i 9 das Recht einzurä dndsmitglieg 24 4738. Heinrich Freyhan. Inh. ver⸗ Schallnus in Darkehmen. 1 Eibenstock. [32735 iebs⸗G. m. b in Düsseldorf ihr Gallep, Godesberg, Karl Schupp r⸗ über Erzeugung und 8 9) Regelung Technik und Handel mit be⸗ Bernau, Mark. [32707] in Tenlen 1“ kögenft guc algin 12 Bie Gefelse⸗ Kaufmann Frevhar Freyhan zu Darkehmen, den 8 n Im Handelsregister ist heute Lerte . . m. 8 9. nn Sas Adorf 8 born, Peter Kiesgen, Betzdorf, Ru olf der Erzeugungs⸗ und Absatzbedingun en schränkter Haftung: Das Stamm. In unser Handelsregister Abteilung B zulässig. nnach näherer Bestimmung des Auffiße Greslau. 8 1 Preußisches Amtsgericht. Blatt 399 für den Stadtbezirk die Ftirs Grund der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ Lott, Lippstadt, und Walter Schwalge, der von den Mitgliedern des Verbandes kapital ist auf 1 800 000 ℳ erhöht. Durch ist bei dem unter Nr. c bzw. 47 ein⸗. Bitterfeld, den 31. Mai 1923 frats aus einem Mitgliede 8h. 4782. Adolf Schröter vorm. Pinkus J“ [32726] Dörffel & Horn in Fb und als gefügten Vermögensaufstellung mit den Bankdirektor, Köln. Die Gründer haben hergeftellten Garne und Bindfäden und Beschluß vom 13. 4. 1923 ist der Gesell⸗ etragenen „Einfamilienhaus „Siegstein“ Das Amtsgericht. mehreren Mitgliedern, die der Auffichte büöbner. Inh. verstorbener Kaufmann Detmold. ister Abteilung B deren Gesellschafter a) der Musterzeichner darin aufgeführten Aktiven und Passiven sämtliche Aktien übernommen, sie werden sonstiger einschlägiger Erzeugnisse, c) Fest⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ zw. „Wöllstein“ Aktiengesellschaft, Ber⸗ 8 bestellt und abberuft De⸗ Anfsiuf 1 Aecar Grosche zu Breslau. „In unser Handelsregis ter Leunß 8 Max Doörffel in Eibenstock, b) der unter Ausschluß etwaiger weiterer vor⸗ mit einem Aufgeld von 20 % ausgegeben. setzung gemeinsamer bzw. abgestufter Ver⸗ kapitals und auch sonst geändert. Es ist nau“ heute eingetragen worden: Der Sitz Bitterfeld. [32715] auch befugt, stellvertretende Vorst 888 4 4790. Emil, Lux. Inh. Kaufmann ist unter Nr. 110, 8e 8 hr sChe Maäfterzeichner Friedrich Karl Horn in handener Verbindlichkeiten zu den bei⸗ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: kaufspreise und Zahlungsbedingungen. ein Delegiertenausschuß gewählt. der Gesellschaft ist nach Berlin, vBesicß “ Bkktor Diblik, früher zu Breslau. Verwaltungs⸗ und Industrie Aktiengesell⸗ Eibenstock eingetragen worden. Die Ge⸗ gesetzten Preisen und mit dem Recht, die Dr. Franz Legers, Rechtsanwalt, Köln,
J regi 1 . . . 7 Durch Beschluß vom 6. Dezember 1922 Berlin, den 9. Juni 1923. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, verlegt. er. 5 5 Eöö1“ ben Pieder fü 1 die glat A 5127. Stillich & Co. Inh. verehel. schaft mit dem Sitze in Detmold heute sellschaft ist am 1. September 1922 er⸗ Firma für die Aktiengesellschaft mit der Kaufleute Otto Schoenbeck, Geseke i. W.,
ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Bernau bei Berlin den 15. Juni 192 angenieur Elisabeth Stillich, geb. Feld⸗ eingetragen. ichtet d Angegebener Geschäfts⸗ Wilhelm vorm Walde, Gladbeck, und 8 8 . . bau bei Berlin, den 15. Juni 1923. ganty, Bitterfeld, und als deren ber Vorstandsmitgliedern. Die Berufung” Ingenieur Elisch 5, geb. 1 113121“3“*“ 8 esetzli vorgeschriebenden Aenderung Wilhe “ Amtsgericht. der Kupferschmiedemeister Bühe Incgber Generalversammlung findet üfhhg Raul nann hibhF Liche & Co 11“] weig: Herstellung von kunstgewerblichen eelacich, nang- fortzuführen, und mit Johannes Thormeier, Hameln.
9, 8 — Iüd ei 5135. Vorzeichnungen und Malereien. „ e äfte der Ge⸗ III. am 24. Mai 1923 in Abt. A: Vertretung), 12, 13, 19, 20, 21, 25, 26, Berlin. 132704] sange au, Mitterfeld eingetragen. o 111““ ünternehmungen, der Erwerb solcher Ge⸗ Amtsgericht Eibenstock, am 13. Juni 1923, Fölsgaden dis Jen erscchs ds Ct. . Iar, 4708 ber der, asnen voggels
. 8 8 8 11 1 ischofsburg. [327081 / ꝙABitterfeld, den 1. Juni 1923 sammlungsort ist Bremerhaven. d. fommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ ;7 8 8 7. geändert und um den § 28a ergänzt. In das Handelsregister Abteilung A üiseng b jsie — 8 1 tender Gesellschafter Apotheker Hans sellschaften, die Beteiligung an Unterneh⸗ o. giieveefeTec. esellschaft Ludwig Krabs & Co., Elber⸗ Die Dauer der Gesellschaft erstreckt 8 ist heute eingetragen worden: Nr. 64 848. E“; Das Amtsgericht. 111“” erdnungsniß 8 frige 898 eften B mungen der Industrie und des Handels 32738] ö“ der Nfne artiengesech 124 fese Gesellschaft ist aufgelöst. Der 8 ö Veerr e Seis en hn- 9 geefetes nch stren weae ihe Sheh Iseumann. Schuhwasen detall Bitterfeld 112709] mindestens zwanzig Tagg vnr dem e 1,286. 1 8 Peifegetst⸗ weig, und — sonstige gschäftliche Betätigung es haghelgresiste A Nr 19 ist ben einqebvachten Vermögen ergebenden bisherige Geselh after Krabs ißt ü .Saa hehes e a ame sellschaft seit dem 1. Mai 1923. en⸗. ““ ; 6 7 nederlassung der in Posen bestehenden auf verwandtem Gebiete. Die 8 8 e. 8 S * “ alleiniger Inhaber der Firma.
Deschluß vom 3. Mai 1923 i as atla⸗ 1, erluin, oilhelm 8 e. 8 .,”“. 8 9 1 2 8 11“ 8 sellschafter: andschaftsgärtner „Eri andelsunterne mungen im In⸗ und Aus⸗ G. 1 f Keeegseng dig Fir che Näh⸗ schaft Lenz & Co., erfeld, die am Seeauap inan um 2 250 000 ℳ auf Frank, Berlin⸗Schöneberg. “ deh Fnerf. und, Zigele nätiehg Ihh derchaegcg der HBeselschaft ersalgenm fcsga in Obernigk und Gärtnereibesitzer lande allein oder gemeinsam mit anderen Firma ist erloschen, Eilenb 8 vol Seas. . diee Fema Heutsche Nch. sh. Mai 11923 begonnen hat. und als Pegacg Pancheht 1 88 3 15 8 12- 7 2 ge Bersne Wöeg. “; b111“” werer Rügtemamre Zsern 8“ Jeanzerge nichgee 3 88 di gegerste 8 Ceüan & Co. Land 10 C chten., 8. Grufälevital vrig “ Haftung in Köln ihr dort ge⸗ Fese gesefte öufm gün⸗ 8 — „ nd. Industrie⸗ Papiergroßzhandlung, Berlin. Offene ** delsregi 1 ei o Ilt Sdog 1 ees Cssate. à 5433. Paul Langer Co. Land⸗ 10 und zerfällt in “ S8en delaagschei andwirt August Henning in Elberfeld. eee Se. beschränkter 89. hnzessrseaccan seit dem 15. April Herte arkeistg. Plist heute 1 vorfiit sFkant EE“ Feshlutzfagang,ber Feungsänden ” virtschaftliche Maschinen. Inh. Kauf⸗ Stammaktien zu je 1000 ℳ. 1 Eilenburg. [32736] bea ghEheche daite nenagber Dem Kaufmann Adam Lenz ist Prokura ung: Die Firma lautet jetzt: „Wert⸗ 1921. G. üschofter sind die Kaufleute Terrakottenfabrik Dietze und Reichhelm, anderen rokuristen oder Vorstandsmit⸗ sellschaft, Vereinigung der Gesellschaft m mann Kasimir von Czochron, früher zu Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Apri In das Handelsregister A Nr. 238 ist mögensaufstellung mit den dort auf⸗ erteilt.
chutz“ Vermittlungsstelle für wert⸗ 1 b. li 8 b Breslau 1 ; 1 g. — 1 5. Mai 1923: Tö1
Face dae XI“ ke 1b “ . 9 r6 1. 18 23 G Bälelschaf 11“ Haftung bb 9h Hesesiche zu vertreten. — Heescaft 8 der Ve Dhesg Stegftied Dabid. Ink. Kauf⸗ 1989. errhtetand der Gesellschaft besteht cee l e s, die affeg Handelz⸗ geführten Aktiven und hosstven urte; Ags 18 81 “ 8 1 —
Darlehen Gesellschaft mit beschränk⸗ lottenburg. Zur Vertvetung der Sitt r 8. king S. 8 böö bb 18 4 12. 1923. üußherun Vöezuasseeie 81 Eantes, mann Siegfried David, früher zu nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus Fenundor⸗ bei Eilenburg eingetragen: Per⸗ schluß — 5 ind 8 5 “
ter Haftung: Gegenstand des Unter⸗ Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Friedrich Schulz zu Halle a. S., Bern⸗ “ Nach 11.4““ 5 c des Nan Breslau. e einem oder mehreren Mitgliedern. Die fönlich haftende Gesellschafter sind die “ des haberin: Witwe Heinrich Hüchelhelm,
nehmens ist fortan die Vermittlung von gemeinscha klich ermächtigt. — Nr. 64 850. Friechnich 11““ JW eblich Rej 8 4 6450. Slevogt & Co. Inh. die Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ Kaufleute Alfred Göttsching in Naundorf Wirkung, da dur 8 üerchmarem Be⸗ Elise geb. Fischer, in Elberfeld.
nhecdesteneeceg Kapitalsanlagen und Dar⸗ Meyersohn & Co., Berlin. Ge⸗ mant 1ae 8 Rapsilber Delltzsch ist — “ 8 11271g “ 6 1.“ 88 V Laufleute Gustav Slevogt. hier, und folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. und Friedrich Miertsch in Crensitz. Die “ E voil gedeckt 2. Nr. 3790: Die Firma Theodor Dede⸗ owie alle hiermit zusammenhängen⸗ “ Großhandel in Textilwaren, als Geschäftsführer ausgeschieden. 3 Feice vie ehe segsster 8— rnhh Otto Hehne, früher zu Breslau. Die Berufung der Generalversammlung Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ isas 1ö eingebrachte Handelsgeschäft richs, Elberfeld, ist erloschen.
lehen ; Fhen 1 17 den Finanzgeschäfte. Die Gesellschaft ist Trikotagen und Strümpfen. Geschäfts⸗ Bitterfeld, den 24. Mai 1923. b M.28 E“ 1““ 11““ 1 4 7417. Ferdinand Scherney. Inh. erfolgt durch den Aufsichtsrat oder auch gonnen. Amtsgericht Eilenburg. geht mit der Wirkung auf die neue Aktien⸗ 3. Nr. 4768 die dne 1 gesellschaft über, daß alle Geschäfte vom schaft W. Hörster & Co., Elberfeld, die
berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ lokal: Losterstraße 10. Offene Handels⸗ ; 11“ ee und 1e 81gg. Kaufmann Ferdinand Scherney, früher zu durch den Vorstand durch einmalige Be⸗
did Atslmde zu errichen, Burc, Gesel. gfelsceft sen den 23. Nheh 192), Ge⸗ ö “¹“ 1ng. Zoh. kemmtmachung ie den Geselschatshlcterm, nnenpuxg. 12 l 1. Januar 122, a6 für Rechmmg der an 15. Mhai 1023 begonmen hat, und als schafterbeschluß vom 8. Mai 1923 ist 8 sind Moritz Meyersohn, Bitterfeld. 1382711] kenh 8 fehlende Betrag ars d A 7436. Schneider K Süttg Inh. Die Gründer der 16 schaft sind: In das Handelsregister B. Nr. 22 ist Artienge ellschaft gehen. Den ersten Gesellschafter die Kaufleute Wilbelm 11““ II leute, Im das Handelsregister B ist heute bei 1 ee wwebenn der späteren Jahre nach terstorbener Kaufmann Botho Schneider 1. Fabrikant Emil Althoff in Detmold, am 14. Juni 1923 bei der Firma Klein⸗ Auffichtsrat ülwem. 1. Kaufmann Fritz Hörster und Heinrich Janssen in Elberfeld.
Firma, Gegenstand des Unternehmens Berlin. — Nr. 64 851. Georg Pahl, j ü Kabri 8 8 1 Sen 76 zu Breslau und Kaufmann Paul Wittig 2 Direktor Christian Geyer in kunstindustrie Aktiengesellschaft in Eilen⸗ 5258 4. Nr. 4769 die Firma C. A. Walter 8 der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Bleicherode. [32717] zahlen ist, der nach Gewährung eine . der Direk f unstindustrie gesellsch Crous in Crefeld, 2. Generaldirektor “ Elderfeld, und als In⸗
und in §. 6 abgeändert. Max Gu⸗ Berlin⸗Treptoww. Inhaber: Georg der;,Aktien SBieö“ 8 ibi o; fü wranl Breslau. 1— en: An Stelle der aus⸗ 1 er 8 Ficht ne he ’ 8 bigedneh B 8 dlin. seitteien den rgzemenns . shene 11“ vehnns hidend. den E“ 9 üün 16 Frich 6 Tn. 6 4 Beimald, Emil Bleimann in vichegnen hocteabinsale 8 ö bECC11“ MlentHarnen, “ Walter Heinrichs jun. dg ann Lothar Freiherr von Bran⸗ Treptow. — Nr. 1 ump - 1 “ — 1ö““ 3 Svbe korbener Drogist Erich Erler zu Breslau. ar eyer sind der aschinen⸗ 3.. in erfeld. denstein in Berlin⸗Nicolas⸗ K x. Berlin⸗Lichterfelde⸗West. .“ Fernerfunt ZTöö“ 8 Bleicherode am 8. Juni 1923 ein⸗ Neoe gahlana, 11““ 4 (847. Jacob Horgwitz. Inh. Kauf⸗ 4 Detmglch gn⸗ Emil Kumbruck in nnd.Carl häücher nd in Weltewitz Düsseldorf. h) i Abi. B.: UE b ist zum Geschäftsführer bestellt. — Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai Karl Peter Berthold in öö. fü vnere Die Prokura des Hans Lesheim 89 deßf 1 R. Ergänzunge nann Jacob Horowitz, früher zu Breslau. Detmold und Kaufmann Walter Meuwsen aus II. am 22. Mai 1923, a) in Abt. A: Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktien⸗ ei Nr. 17661 B. Stahlschmidt *& 1923. Beselssesen ind die Kaufleute dem Kaufmann Ferdinand Berndes in 6 E 8 8. Eehal knggei Auflssung de b 4, 7951. Abraham Mansselh. Inh. 5. der Direktor Hummel in Detmold, Arnsberg zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 1. Nr. 3345 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft, Elberfeld: Professor Dr. Emil Co. Gesellschaft mit beschränkter Bruw Rumpff eagoh Larsen, Frankfurt a. M. ist Prokura, in der ö ellschaft Ebalien vom Erlös des 64 Bausmann Abraham Mansfeld, früher zu 6. der Hofrat Max Staercke in Detmold, Zu rochisrerbindlchen Erklärungen ist die gesellschaft Senft & Heil. Elberfeld: Die Bronnerl ist mit Wirkung vom 1. April Haftung: Durch Beschluß vom 18. April beide Berlin⸗Lichterfelde. Zur Fahi erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit chaftsvermögens die Inhaber der wegll Lreklau. 7. der Kaufmann Julius Moses in Uasesscheit eines Vorstandsmitgliedes er⸗ Gesellschaf ist aufgelöst. Der bisherige 1923 ab aus dem Vorstande ausgeschieden. 1923, ist der Gesellschaftsvertrag hin. Vertretung der Gefellschaft find nur bodde einem nicht zur Einzelzeichnung berech⸗ Ekemerhaven. 192718] zugsaktien zundchst den auf die Harn 4 8599. Walter Münch Zigarren- ¹*Detmold forderlich und ausreicher. Gesellschafter Wilhelm Senft ist alleinger Amtsgericht Elberfeld. 1“” 8 Geselsschafter gemeinschgfilich evnnchhshge. tigten Vorstandsmätgliede oder eer “ “ ist fngegragen leinarzaplien Betrag nebst d Nheslarhans Inhe, Walter 8. der Kaufmann Wilhelm Sonntag in Amtsgericht Eilenbur Mörder 882 1 “ zwar mit 1“ “ micht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ — 54 853. Felix Stössinger Ver⸗ 1 . FeE : 1. am 7. 6. zu der Firma lriückftoj singh inch, früher zu Breslau. 1 “ irkung 1. 1 3 gb. Ibing. p schäftsführer mit. Alleinvertretungs⸗ lag und Iinn henee Versgn⸗ In⸗ Pigthäsen Küchnggsggfeshigt sind. Weberen Rohr Gesellschaft mit venpearnt⸗ seigltähehn Seftede 28 ½ 8980. Ferdinand Baender Zweig⸗ g Carl Freitag in Det⸗ Eisenach. [32731] ꝙ 2. Nr. 4557: Die offene Handelsgesell⸗ “ Handelsregister Abteilung A befugnis ist der Kaufmann Kurt Hacke haber: Felix Stössinger, Schrift⸗ Das Amtsgericht. eschränkter Haftung in Bremerhaven: ö1 n Wilhelm Ton ses in Breme gscerlasung der im Handelzregister 9. mold In das Handelsregister B ist heute schaft Karl Krautschun & Co., Elberfeld, ist heute zu Nr. 651 bei der Firma aus Waldsiedlung Kalksee ernannt. — steller und Verlagsbuchhändler, Berlin, 1“ (Zee (Gesellschaft ist durch Beschluß der haven, Benkdirektor Fritz Pintgen h Aattewitz bereits gelöschten gleichlauten- Die Gründer haben sämtliche Aktien unter Nr. 169 eingetragen worden: ist aufgelöst. Die Firma ist ö „August Weiß“ in Elbing eingetragen, Bei Nr. 19 042 Optica. Gesellschaft — Nr. 64 854. Franz Voß, Char⸗ Bitterfeld [32712] Gesellschafter vom 5. Juni 1923 aufgelöst. Lehe, Kaufmann Gustav Köhnen ten Zweigniederlassung. Inh. Kaufmann übernommen Karosserie⸗Werk, Gefellschaft mit be⸗ Nr. 4766 die Firma Luise Löwer, Elder⸗ zct die offene Handelsgefellschaft „Willy für Optik und Kinematographie uit lottenburg. Inhaber: Franz Voß, In E“ ister B ist heute Die, „Treuhand Bremerhaven Aktiengesell⸗ Langen, Bankbevollmäͤchtigtr Fr hadinand Baender in Kattowitz. Vorstand der Gesellschaft sind; der schränkter Haftung, Eisenach. Gegenstand feld, und als Inhaber uise Löwer in Jantzen & Co.“ in Danzig, deren persön⸗ beschränkter Haftung: Wilhelm Lehe Kaufmann, Berlin. — Nr. 64 855. bei der Firma Otto Last Gesellsch ft it schaft ist dugh Liguidator bestellt. 2. am Beeeir in Lehe und der Bremer Bank Die eingetragenen Inhaber der Firmen Rechtsanwalt Dr. Sievert in Detmold, des Unternehmens ist die fertige Her⸗ Elberfeld. lich haftende Gesellschafter der Kaufmann mann Beklin, ist Prokura erteilt C. & S. Wulf, Köln, mit Zweig⸗ beicherngir Haftung in⸗ Brlersehs ein. 2,5,9912) Noroödentsche Maschinen⸗ verein, Aktien essellschaft in Bremerhevessn, ev ihre Rechtsnachfolger werden 8 der Direktor Becker daselbst. stellung von Kgrosserien für Personen⸗ b) in Abt. B: Willy Jantzen in Danzig und der Justiz⸗ bergestatt, dase er in Bemetnschof S. 1“ 188 E getragen: Der Marie Luft, geb Fönstrie, Saeha u“ Die Gründer heer ämtliche Aete . Löschana ter gehe cef vgne Jedes Vorstandsmitglied ist allein zur ast⸗ und Geschäftsautomobile und 1. den 8 148 Fh Bergisch Werr. 8 (ung. Siquet, in S inem Geschäftsführer oder einem weiten C. & O. Wulf, Filiale Berlin. Ftraben. Derg. EEö“ G n in llde en die Löschung 1. No⸗ 85 Whr⸗ 1 Nere an Wagen „und Stahlwaren⸗Vertriebsgesellschaft sind, das Geschäft von dem bisherigen z f. F Pernitzsch, zu Bitterfeld ist Einzelprokura Bremerhaven. Gegenstand des Uöter⸗ EE“ 8 1ö den semher 1929 bei dem unterzeichneten ““ und Zeichnung 1“ bengen kteng. 8. Erhealh Ser⸗ Besetshene dont. v“
Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft seit dem erteilt illi Sieben⸗ 1 1 1 ger Durch Geeghrfgcbang uß vom 4. Mai 1. September 1920, Gesellschafter sind zu “ hesmens i ves Dende, und die Fabri⸗ münde, Kaufmann Heinrich Julius Gericht geltend zu machen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer der Ge⸗ vertrag ist am 1. Mai 1923 festgestellt. unveränderten Firma fortführt. Dem⸗
1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich die Kaufleute Carl Edgar Wulf, Otto teilt, daß er gemein aftli iteeen kation von Maschin 8 ufmann Wilhelm Jansschauu Beeslau, den 7. Juni 1923. der Staatsminister a. D. Freiherr sellschaft sind: Klempnermeister Erhard Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ gemäß sind die beiden genannten Personen der Vertretungsbefu nis geändert. Sind Leopold Wulf, beide Köln. — anderen B gfr tberreinschaftlich 88 P“ Hih⸗ 9. 8ä “ Sc Kaufmann Fried Das Amtsgericht. 18— 1““ Exzellenz, in Detöa lschafte sind Klen Oskar Schneider, trieb und insbesondere der Export von als persönlich haftende Gesellschafter hier mehrere Geschäftsfü rer bestellt, so erfolgt Nr. 64 856. Wunmnderlich & Klein⸗ bevollmächkigten zur Vertretung der Ge⸗ ist 28. D 85 kseschefts⸗ Kimme in Bremerhaven und Kaufma EIII.““ [32720)] 2. der Geh. Regierungs⸗ und Baurat Stellmachermeister August Jahn, Penlch Stahlwaren, C““ Werk⸗ eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß 8 , Vertretung durch zwei von ihnen ge⸗ manmn, Hamburg, mit Zweignieder⸗ sellschaft be⸗ ugt ist. F sgrei r — Degem 8 22 ab⸗ Heinrich Dumas in Geestemünde. Vo Auf Blatt 206 des hiesigen Handels⸗ Walter Kellner in Haus Gierken, in Eisenach. Die Gesellschaft wird nach zeugen und verwandten Artikeln, Zur Er⸗ die offene Handelsgesellschaft am 1. März meinsam oder durch einen Geschäftsführer lassung in Berlin unter der Firma Bitterfeld, den 30. Mai 1923. öschloh 23 88 es hluß 85 Ge den mit der Anmeldung eingereichte wzisters ist heute die Fienen Lits rfabrik, 3. der rafesie Dr. Adolf Neumann⸗ außen durch zwei Geschäftsführer ver⸗ reichung dieses Zweckes ist die Ge Aüschaßt 1920 begonnen be und daß die Ueber⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Wunderlich & Kleinmann, Ham⸗ Das Amtsgericht. worden. Gesch üftssühnerr segeeden: Schriftstücken, insbesondere von de eir Meyer, Gesellschaft mil beschränkter Hofer in Detmold, treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am befugt, alle der Gesellschaft dienlichen tragung der im Betriebe des Geschäfts Durch Gesells afterbeschluß kann aber auch burg, Zweigniederlassung Berlin. — Rosinski 8 Hoftsführer: Ingen eur Fri Prüfungsbericht des Vorstands und A fiung, in Colditz eingetragen worden. 4. der Oberbürgermeister Dr. Peters in 26. 3. 1923 festgestellt. Er ist auf un⸗ Handelsgeschäfte zu betreiben und Ver⸗ begründeten Forderungen und Verbind⸗ beim 11“ mehrerer Geschäfts⸗ Geschäftszweig: Käse⸗ und Buttergroß⸗ Bitterfeld. [32713] durch “ 88 e. 8 Jenschefe wir sichtsrats, kann bei Gericht Einsicht 00. eiter wird bekanntgegeben: Der Gesell⸗ Detmold. bestimmte Zeit geschlossen. Vor dem tretungen zu übernehmen. Stammkgpital: lichkeiten auf die EGesellschaft aus⸗ ührer einem oder mehreren Geschäfts⸗ handlung. Geschäftslokal: Mühlen⸗ In das Handelsregister A ist heute vertreten E 2. ö nommen werden. schaftevertrag ist am 26. Mai 1923 ab. Die mit der Anmeldung eingereichten 31. Dezember 1928 kann die Gesellschaft 500 000 ℳ. ECC1“ Rudolf geschlossen ist. “ Ulrann dfs 1“ G“ I“ Agkee e Hanbegehesalgcha “ It⸗ Luft in Mlitterfeld nur ein Geschäftsfüßrer bostelle Ul. vurh. UAmtsgericht Bremerheven. bächlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ Schriftstice inebefondere der 1 aufgelöst 11““ 11131““ - 8 Elbing, den .“
‚ . nnfelfchaer leit dem 21. April. 1922. Gesellschafter eingetragen: Die Firma ist erloschen. dies vei Geschäftsführer; — sehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ machungen der Gesellscha — eufler, Kau . — sgericht. Nr. 19 478 J. Neumann Gesellschaft sind die Kaufleute Fritz Wunderlich, itterfeld, den 31. Mai 1923 äööö“ 8 eschäfts ührer bestellt [32100 pieb von Spi s en. rreichung rats, können während der Dienststunden durch den Deutschen Reichsanzeiger. Adolf Hoter, Kaufmann in Elberfeld. Die bnas beschränkter Haftung: Die Pro⸗ Gustav K leinmann, beide Ham⸗ Das Amtsgericht. e bichehe viden ade bita zen pden Eaeceamues in unserem Handelsregiste beses 8nes deitugsen . Zur r auf“ der Gerichtsschreiberei eingesehen. Eisenach, den 7. Juni 1923. Gesellschaft kann nur finen oher 1 EIbing. 1 [32740 urg des Kurt Bohnewandt ist er⸗ b urg. Prokura: Karl Will, Berlin⸗ 11“ Feman sbevollmächtigten. b) zu der Abteilung dem Sitze in Breglg sleicharlige oder ähnliche Unternehmungen werden. Thür. Amtsgericht. IV. mehrere Geschäftsführer haben. Au In ugser Handelsregister Abteilung P.
7
loschen. — Bei Nr. 19 679 Werkzeug⸗ Köpenick, für die hiesige Zweignieder⸗ Bitterfeld. 32714] Fi 5 ; 8 — von Arit d ; ₰ G etmold, den 15. Juni 1923. eeessaa „swenn mehrere Geschäftsführer bestellt u Nr. 44 ist bei der Firma „Dr. Acker⸗ es ghinen. Verkaussgtmcinschaft Lassing — Bei Nr. 4841 Alerander Sa das Paldelsrezister P is benn 11 deng. 114““ 111““ 11“*“ 11“ 2150 sind, ist ieder derselkene AUte seh zoleinsmanmd ℳ. Ochgg hen schehhatmnaealisch 5 Fee er bEb“ 6. I 8 r J‚Maschinen⸗ Böger ist mit Wirkung vom 1 Ienna⸗ 9e S Winkler Buchhandlu retung u übernehmen. Die Zeitdauer ˖ ··— 1o27321 In das Handelsregister ist eingetragen dur Vertietung ger J Werfe, Eeee gat ga ö1 Hef b . Hafrung: Die Gesellschaft Kaufmann Juliu⸗ rante und, die fabriken Aktiengesellschaft zu Bitterfeld, 1928 als Gesellschaft sgeschieden. D d Antiqugriat (Inhaber Hermann Okt r Gesellschaft ist unbeschrinkt. Das Egeln. 32732] worden: 1b ie C. ’ 8 3 5, tung“ in Elbing eingetragen worden, ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Heinzelmann & Co. Be⸗” eingetragen: Nach dem hisß ber Ge . hafter ausgeschieden. Da⸗ und Antiqugriat (Inh to Bach Stammkapihal betramt ei illion k. In das Handelsregister Abt. B ist bei 1. am 19. Mai 1923 in Abt. B Nr. 730 Gesellschafter aufkündbar mit drei⸗ die Vertretungsbefugnis des Liquidatort Necgfteste riennengabryr Ge 1441“88 esstlsch⸗snwet he⸗ weisbezammdug bom Melige er e isrit g faüc haan fasalstgf au⸗ Hnchn Er chachaen⸗ 8 be kal.nl Fen, Geschastcsthser at Bestnle der ver hetenacathe Nhcalg scgiierde rh. diesz Binen zellchett san Ele efs Bentalsscbenh rtatg ain ere ahe it der bosben un die Feʒa a. NIS C1“ [ʒchrankter Haftung ind aus der soll das Grundkapital um einen Betrag Zi in⸗ zmann. er npochekerprakti hant erman bert werke in esteregeln folgendes ein⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft Filiale Has ahres; erbrhng öscht ist. 1 Henschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaft aucheschisden. Gleichzeitig istseis m. 1e. Milionen Uhern Fehöht werden, Sifenlhe seendegsast e “ 1“ jett n ct Mexer dinacewi getragen: 8 141414144A4“*“ Durch Beschluß vom 19. Februar 1923 ist der Bankier, Gerichtsassessor 9 D. Dr. Die Erhöhung ist zunächst um eine daß der Geschäftsbetrieb in Bremerhaven bekannt . 1 schäftsführer bestellt, so vertritt jeder Direktor Wilhelm Beckhusen in schaftsvertrag vom 27. November 1922. schaft. Bekanntmachungen erfolgen durch Amtsgericht. 9 Ziffer 6 des Gesellschaftsvertrags dahin Alexander von Quistorp, Berlin, Million Mark Vorzugsaktien erfolgt, das mit allen Aktiven und Passiven auf den A 106. Julius Oelsner. Inh. bef die Gesellschaft allein. Die Bekannt⸗ Westeregeln ist zum stellvertretenden Vor⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der den Deutschen Reie d Wol- 88 * Bese 2 n 1 a. ¹ ein Gesellschafter 8 “ ark. ie bs. u. es ell⸗ 9* ; „ 98 m Deutss een Rei 8 8 “ Ib ist erloschen. 1 on igen b — 86 G s p 1 ist 14 w b 114““ ;o1.“ mindestens zwei Ge⸗ Impelhof: nh 3 zufsichtsra ind abgeändert. sei ini orifi F fimß rtin 1 “ a erteilt. ücken, aller Ar 8 . G Eltvi H.⸗R. ; chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Reibedanz, Kaufmanm, Berlin⸗ Als 9 t eingelragen 9 versffentlicht. sene nleinige rchnung daß Feltatene W 32721] Gehchf denr 7. Juni 19238 Nähmaschinen vheene. daren, der An⸗ und Verkauf von Kurzwaren, Woll Etbile- löshr-dhss ngete sen: 58 2 gund Eöö vertreten See. -ge SDnn Uebesgang der 8. Die 8* vBung 1’ 1, durch Ausgabe in Blexen mit allen Akkiven 18 8 ” 1“ 8 1 epargturwerkstätten und waren, Trikotagen aller Art, die Ueber⸗ legk Elwille den 11 Jun 1923. Aruüe. “ mann Georg Hieronimus triebe eschäfts begründeten Forde, von zehn Stück auf den Namen lautenden in Banki ünn z . nder 289 Amts 8 ““ anderen in 8 gc 88 9. erie ist nicht mehr Geschaͤftsführer. — Bei mungen und Verbindlichkeiten sowie der auf Vorzugsaktien über je 100 000 ℳ. Die d. . 1“ Perbcner “ ““ 8 lnr dieche “ Ehrenfriedersdorf. [32734] Fabrikationswerkstätten, die Beteiligung Waren sowie die ö an 18. gericht. inehe eüeggehete Sastane. Srevnen Shstennngenrere r. geche ds uezaasenneah seisese beüne ete weuzerh 88 dhee des Seafker eder vge. a] 18 ve. : getvagenen otheken in Er⸗ Kurse von . ie Vorzugsaktien bisherigen Gesellschafters Böger. Die storbener Kaufmann Pau ehmen am 9. Juni 1923 eingetrvagen geiragen worden: ndkapital: 6. Vorstand: 10 8 3 82. 8 ister A Die Prokura des Wilhelm Wawrzi⸗ werbe des fts durch Bruno Reibe⸗ werden dem Kaufmamn Sam. Co Zwei gen laff in Bl⸗ ist 3 1 worden . IJ K Otto 1. auf Blatt 617 die Firma Paul Ernst Tewes, Kaufmann in Düsseldorf. Kaufmann, Brühl. Ge eoft eöteas In Handelsregister 8 nek, ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. danz ausgeschlossen. offene Wien⸗Berlim, unter Uebernahme der Ver⸗ Tee 878 veslans z Schippang, Inb. uf Fornacc I it 89 Melzer in Ehrenfriedersdorf und als Dem Kaufmann Johannes Lengowfki in vom 11. April 1923, Wenn der Vor⸗ “ m 8e Erwin Eisenstaedt, ist Prokura er⸗ Sevnscen aft seit dem 1. Juni 18 pflichtung überlassen, diese Ahne, nur mit Föec. 8 ahnk, Fircbirn veaa.ss heeene Kausents Fühn Schundꝛmn 8 Orrleh nn EEE 1923 ihr Inhaber 8” Strumpffabrikant Fried⸗ Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Sind aus 82 be deöt, Fiung. 8E111““ teilt. — Bei Nr. 23 639 Reinhold Kaufmann Albert Wiedemann, Genehmigung des Vorstands und des Auf⸗! münder Bank in Bremerhaven: In der Hugo Wein zu Breslau. Preußisches Amtsgerich. lrich Paul Melzer in Ehrenfrieders⸗ mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertrelung entweder dur ie Firma i chen.
1 b
h. ve 81 . G 3 4 868. Franz Andersch ersh 1 3 Handelsregister Abteilung A “ .“ diese⸗ Fach einschlagenden nahme von Vertretungen für solche