1 8 3
Vorstand nier ergelegt. Als solcher ist andelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf/ Aktien Me men. Vorstand sind der 15. Mar Sepi⸗er., Senn . b 1 8 “ .“ b 8 I f 8
esgrnft erinahaus, Fabritant senneaneselsgaft müt Sit vhnen. Die Banfdirektor Hons Schöusdend lad der 5. N Siahs Bereenahn Gngfh Benaorsaelasnge m Cnden G Dritte Zentra »Handelsreg ister⸗ g.
8 j 8 &
1 uhlmaunn und jetzt unter Nr. 7338 der burg. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ mann, “ in Barmen, bestellt. Bf ku 1 wo 1 8 1 — 7 s S t Düsselderf. 133198] Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ schtgrats sind: 1. Fabrikant Aolf Roht, mit ver Anmeldung der Gefetfsten. 8 Fvesentegetelamun Emden kung 12 Reichsanzeiger und reu 1 ch n V 4 In das Handelsregister B wurde am getragen; 2. Gutsbesitzer Gustav Bock, 3. Tischler⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere die Am 5 Jumj ven un 8 ’ — g 1 „Juni 1923 eingetragen:; wgei Nr. 4140, Klein & Oberlaender, meister A gust DBemm⸗ büfungsberichte des Vorstands, Auf.] H.R. B lig bei den 1923: n rlin den 23. Zunhlhihu 1“ Nr. 3034: die Gesellschaft in Firma hier: Die Firma ist erloschen; meister Wilhelm Schleinitz, 5. Dachdecker⸗ sichtsrats und der Revisoren, können nützige Siedlungsgesells irma „Geme 44 Be „ Sonnabend, “
velerarische Lpparate⸗ und Aescher 8e ,ir. 1201. Ifidor Woldschmidt, Feistes Richarz Müller 6. Tischlermeister wähtend der Dienststunden deg Amts⸗ beschüigten Kriegteilnchaftr der Fneu. lir 1 — — —
Büsegohtnen Arüfageselsschaft, Eis. fials, rleerss e Pessecn de Sen c sdmntlich in Ghenbugg Bie gerichts, auf wer Gerichtsschreiberei, hinterbliebenen vontegeimer umd regs. drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssten
Düsseldorf. Gesellscaftcvertrag vom 27 8† vecndenhoff if 8 nnit, ber ügne deng Lepergschten vebeis Fhnne 82 Pahsche werden. Eine Land, G. m. b. 89⸗ in r S 8 ☛ Bekfristete Anzeigen mlssen 2
14. Mä 1 2 jrmenimEge.. Bornstein, hier: stücke, insbeso ere der Prüfungsberi insicht in den Prüfungsberi t der Revi⸗ 3 äftsfü n: Die his
— g2 exernr I Firmeninhaber ist am 12. ebruar des Vorstands und Aaflcch cht der Revi⸗ herigen Geschäftsführer sind Liguide 22„
Amtsgericht Düsseldorf. nhlanaist, geändert in Schukart Kaufmann Gokthold Schubert in Cilon⸗ feld. Zum Vorstand ist Verthold i- jetzt in Bremen wohnfulher in 5
r Gronanu. mats, können oren kann auch bei der Handelskammer ketragen worden, daß die Prokura des r.
27 der mehrere Geschäftsführer ver⸗] get 8 gki 1. 8 ndelgregister B Nr. andelsregister. vS Abteile2g 9 2₰ 8 einer We chess von Geschäfts⸗ Günther Stonawski erloschen ist. Amts 1e9 unser Ha 22½. Spedi⸗ 1
ei ein 6 1 Juni 1923. heute eingetragen die „ sowie wurde eingetragen: führern ist die Unterschrift von mindestens gericht Gleiwitz, den 4. Juni
. Wi Hornstein, Hulda ge hn, werden. Amtsgericht Eilenburg. Elberfeld erfolgen. ös tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. anlagen. Piene bfn Haßt n 8 Düsseldorf als Nießbraucherin über⸗ . 8, 738 die Firma Agaswerke w—he f a satst Firma „Osthe ) „82743] Band 1V O. Z. 2. Carl Mez . wei Ge 9 2.— ese es [33215] 8 behegeft in Gegenstand 82 -hh nbegen — let. 802 Kart. Savelsberg, EE“ im einceenae. sürr esdese sccst.ah “ slschaln e lt, Haselsrglier Js. E S.eember rn nüche,vn. Ern sa Ehächrechecmn eheit, Vesent. h vnge Hertelsrenäse n Ne. 1 Seeteme Segtüne E dege. Form zu beteiligen. Grundkapital: hier: Die Firma ist erloschen: worden: gestellt. Gegenstand des Untemehmens: Timmann in Emden ist erlosche 8e 337 die Aktiengeser — darf Fabrikant Erich Alfred Moll und lichungen erfolgen im Deutschen eichs⸗ Nrtien gefelfchat Berlin Zweig⸗ geschäften aller Art sowie aller dami vm 1 10 000 ℳ. Vorstandsmit lieder: „bei Nr. 6668, Ignaz W. Diepgen, I. am 26. Mai 1923 in Abt. A: Die Herstellung, die Ausrüstung von m 8. Juni 1923. 1 2 Mitteldeutsche Hüt Erfart — Otto Foß beide in Freiburg, anzeiger. ii hes. dederl bee Gleiwitz“ eingetragen Bersemmenhamg stehenden g9“ 11 ie erfolaus Sreülp, Faufmam in Vissek.bier Die Firms ist egloschen, er. Barlznnheus ilh ed Zirne, Wüelm Autorädern sopse de⸗ Fendel nit ihnen. H.R. 122 bes bir Füima annn. üath, mü en n Gefümtsobekhe entliche Mitglieder des Vor. Freiburg, hen g. Eö den⸗ Ben Dr Ntichass Faren der, eefelicgase Kenn glche, ebse sbelshe 8 dorf, Scharnhorststraße 7, Karl Saam bei Nr. 6731, ubert Kehren, hier: Borlinghaus Elberfeld, ist erloschen. insbesondere die Fortführung der unter gesellschaft für Fluß⸗ und See „Aktien, worden. Der Ge . süne⸗ bestellt. — Amtsgericht I. 8 worden: zem Dr. Richard 5 bge,i — Unternehmungen erwerben, so per⸗ 32
b K . K 1 gSne ℳ 8 s 1923 festgestellt. stands bes 1s — ingenieur in Gleiwitz, ist für die hie 1- beteiligen. Das ö “ wenhrere Seeee 8 lelen in .“ ist 62 87 Sean: Jer Fägme *1n 8. —8 8. Hencgtbegseln Thelcliparenge Lnschaf 8. 8,g 288 „ rnniß 88. 3 st — Fe⸗w mens ist die mwae- 2 — 8* [1 Freiburg, Breisgau. (32749] Jöesghntederlasfans vr. bn v. V Sematch lah Feeae2h 860 9. Ge⸗ 3 diese die Grselffh einzeln. Das Geree⸗ NeSanh Eog bie⸗ mann Tückmantel sind erloschen . Art. Die Sghellcaft ist ferner Grund 2 bis auf hö 8 dmmi 2 ereeec Die Hastung mit Sitz in Freiburg. In das Handelsregister A wurde ein⸗ erteilt, daß er besugt ist, Vorftm ds vn. Hüftsführer ist Direktor Jacob Johan Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf verfönliit haftnist aufgelöst, der bisherige II. am 28. Mai 1923, a) in Abt. A. berechtigt, andere Unternehmungen zu er. Mark 8 öht werden. Erhöhm,00- und ähnlichen Stofsen.
1 um
— vve internehmens ist der getragen: b mit einem Mitgliede des Vorstm (Epenradus Schmetz. Rotterdam. Der den Namen lautende Aktien von je 10 Fülenlich, baftende esellschafter Hans 1. Nr. 2812 bei der Firma Hotel⸗ werben olchen in 4629 909 it befugt, gleichartige oder Gegenstand des Unternehmens ist der g DHand VII O.⸗Z. 185: Firma einem stellvertretenden Mitgliede des Vor Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1923
1 3 8 ℳ d übri. 8 insbesondere der Exporthandel 8 Mvwarhe ftmnen ren Prokuristen 0 , 1e Mark, die zum Nennwert ausgegeben e. vr Dr alleiniger Inhaber der Vier Jahreszeiten Andreas B iligen oder deren Grundkapital beträgt danghr d ve Unternehmungen oder Unter (Hbe⸗ bbvee 8 Albert Schüssele, reiburg. Inhaber stands oder mit einem anderen Prokuristen V estgestellt. Wenn mehrere Sesgehür.
1 ” Durch den chl und die Fabrikation elektrischer Apparate 28. mFesterben, Das b. auf auf der Gerichtsschreiberei eingesehen für den Wuppertaler Industriebezirk in vsw5 duß der s den
1 — 1b 8 ch Zusammenhang mit Galanterie⸗ und Kurzwaren sowie 2 Albert Schüssele, Kaufmann, Frei⸗ die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und hrer vorhanden sind, wird die C werden. Der Vorstand besteht aub einer Ima. Die Prokura des Julius Bürgel, erfeld: Kommanditgesellschaft 8 bernehmen, überhaupt 15 680 000 ℳ. Es werd duem, welche im 8 „elektrischen Artikeln für eigene und fremde ist Albert LSchuüssele, eg, ee. 1 „Amtsgericht uhrer vorhanden sind, atsfü d oder mehreren . 88 wird 8. Köttgen ist erloschen. 8 5 eit 1. Mai 85 mit einem Komman⸗ andelsge Ghäfte aller Art 2 betreiben. Inhaberaktien zu je 1900 09 . 272 stehen, zu efcren. Frhüschen Saln Für fäige 500 000 ℳ. burg. (Vertrieb von Gas⸗, Wa er⸗, die Gesellschaft zu vertreten. Am g 9 chaft durch zwei Geschäftsführer oder den Lufsechtsfat en notariellem Protokoll mtsgericht Düsseldorf. b fmann Leo Jungmann as Grundkapital beträgt 000 000 ℳ zugsaktien, der Rest der Ftza mcd sich an 1
——
Hit 8 mpf⸗Armaturen, Transmissionsteilen Gleiwitz, den 5. Juni 1923. durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ oder durch die neralversammlung be⸗ ist als persönlich haftender und ist in 6000 auf den nhaber lautende ebenfalls als Inhaberaktien je Attien gan in irgendwelcher Form zu be⸗ Geschäftsführer: Erich Frey, Kaufmann, ee — schaft mit einem Prokuristen vertreten.
8 8 — 8. Friedrich och Kanf⸗. d techn. Artikeln.) eses 8
8 V ich h. . ; 8 1 8 t Freiburg, Wilhelm Friedrich Koch, Kauf. un 5 3. 220, Firma Bader Celesner⸗ [33216] ssentlichen Bekanntmachungen der tellt und abbe 8 Eperbach, Baden. 33199] Gesellschafter ei eetreten. Die Fi⸗ t. Aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Der⸗ ausge ben. 4ℳ Das Grundkapital beträg Der Gesellschaftsvertrag Band VI O.⸗Z. .Di, Forr Gleiwuatz. 1 8 Die öfsen ichen mtma 88 “ In das * Handessraasar A g038 2 Ffallschaf in -ue . Vorstand besteht aus einem oder mehreren Fege. B 135 die Firma Friesenk bümen Mark und “ ö. I an 7. Aril 1923 Felerenf Zeder ECie., Frriburg, betr.: eee In unser —— 1. Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Veichanseiger und zwar genügt einmalige wurde nen. 888. 8. mheten en .— Färczhegs nares Büphel 98 . Beemhgern. 8. 8 aagha. die Fsalschaft Sftktegtth Le Sler jum — den In⸗ der beiden schaftsführer ist esen ban Fanae vesheäden “ — * Greiwine ehres men den 8. Juni 1923
eröffentlichung, sofern nicht i „Firma „Jean btel“v, Eberbach. In⸗ .Nr. 4770 die Firma Siegmu eil, G haft zu vertreten un r jie zu mittelhändler in den“. Gefe. ee Altien lauten auf de „sdie Fi für si ichnen. Bekannt⸗ des Komme en an h5 Im ir rie, “ ge vro⸗ Evö8. 2
tn den Srtungen hes durch grnetfies deber ist Kaufmann Zenn Bechiel Iim “ Süsseban Zweig⸗ “ de lige geh e rhchtstt Bieser sceit bertcaa it am 17 Thad 112 . sles “ wilbemm Beter vegt alleniger Sr Seete he. se cse. hhä. sammlungsbeschl li 3 erbach. niederlassu Cberfeld, und als Inhaber setzt auch die Za ter Mitglieder des gestellt. enstand d-en⸗ 1. Der - 5 Deu Reichsanzeiger. haber Se E11“ es e. 59 Fentligäng cruz gmehemalgt Ier. Eberbbach, den 13. Juni 1928. Sievreand Tel,, Kfathan ze hesehee ennh ee⸗ scyer stelherertende Bor. saen Jorcesstahdr der Kingeneines At. Bes perzcnen Sae eh de enaca B08 e 9 bs. gag⸗ eae, Lnig. hkew,n. enen vrökmra des Skaniclaus, Eernenagect wegnaverc, Me-een. lazn Gereeaberfemmiunen werden sa c den Amtsgericht. 23 gfmnom Otto Stöcker in Elber⸗ ee N im Falle der eftfriesicher Einzelhändler E N 1— beat enlt e2. 8 8 kann werksaktieugesellschaft gC vüit 8 . — Reeg. —g — he Wreiwonie⸗ Eü⸗ Handelsnegister wurde beuse Borstand durch öffentli Bek⸗ “ .“ ist Prokura erteilt. UVerh „Borsitzenden zur Aus⸗ gruppe ⸗ olonial ändler. Jach⸗ gndemitglie Sae p. Frei „ errichtet du Gesellschafts⸗ ist Wilhelm König, * E-S. G 3 eingetragen: 8 8 berten Bieh ntliche Be Gefelsshung Eekernförde. — (33200] Abt. B. — eehisse an seiner Sielle be. sölofenen Lebensmitterbändse 1. Con. lsspertrer Hestelen, eeegnack eren ere . Mfnr 93 Gegenstand (Hauptvertricb von Minimar⸗Handfeuer. 9. Juni 1923. öööö larmeane. die sämtliche Aktien übernommen haben, Eingetragen am 12. Juni 1923 in unser . 733 die Firma Colsmann & rufen. rufung der Generalver⸗ missions⸗ Speditions⸗ isr srrchaft ausgehe ülti durch ein⸗ des Unternehmens ist die Verarbeitung löschern.) 2 i H 11““ Fendel und Solzbear ist der sind: 1. Karl Saam, Kaufmann in ndelgregister A Nr. 50 bei der Firma Co. G. m. b. H., Elberfeld. Der I. sammlung frfolgt seitens des Vorstands mit Lebens⸗ und F 1 b wn ecfolgen rechtsgültig Deutschen und der Vertrieb von Holz aller Art Die Band II O. Z. 17 6, F 1 Gleiwitz. — [33217 Fegenstans des Unternehmen 9 it Velbert, 2. dessen Ehefrau, Martha N. Hinrichsen, Eckernförde: Dem Kauf⸗ schaftsver ist am 3. April 1923 est. durch öffentliche Einladung der Aktionäre, anderen Waren, wie si Lebensmitteh Persftentlichung des Auf⸗ Gesellschaft kann alle Me mahmen vor⸗ Feninger, Freiburg, betr.: Kauf⸗ In unser Handelsregister B Nr. 182 ist Handel sowie die Be⸗ und Verarbei ung geb. Pickshaus, daselbst, 3. Karl mann Fritz Hinrichsen jun. in Eckernförde ell. tand des Unternehmens: welche mindestens 20 85 vor dem Ver⸗ händler verkaufen Engiger. Auf Anordnung 2
8 äg, Frei ist in das Ii. Ha⸗Te⸗Beton⸗ v Holz aller Art und in allen Formen. 3 4 . 2 in⸗ 8, e 8 .eeraare nen, welche zur Erreichung des Ge⸗ mann Adolf Präg, Freiburg, is heute bei der Firma „Be⸗Ha von 1b . vg. Orelly, Kaufmann in Düsseldorf, ist Prokura erteilt. Der Handel mit Seide, Kunstseide und sammlungstage in den resseorganen der ländischer Tausch⸗ und Greßtendde ue ais kann außerdem 1“ Fehmnenae wel L--A.⸗ sind, sie kann Geschäft als -I Hoch⸗ und Tiefbau Artiengesellschaft, Die 1 — üea 4, dessen Ehefrau, Iohannn geb. Amtsgericht Eckernförde. verwandten Artikeln. Die Gese chaft ist Gesellschaft unter Angabe der Tages⸗ solchen Waren, 3. Beteiligung an und Er⸗ cheten Blätteru (der Versente sas an Kleichartigen Untemehmungen be⸗ schafter eingetreten. 8 Iee 1023 be. Gleiwitz“ einget behn, wochen, daß mach — nd. “ zu er⸗ Heinz, daselbst, 5. Nikolaus Orelly, —— berechtigt, andere ähnliche Unterne mungen ordnung geschehen muß. Die öffentlichen richtung von Unternehmungen, die dem Form und Frist lättern Ner. die teiligen, solche erwerben und Zweignieder⸗ gesellschaft hat am 1. Apri 2 dem Beschlusse der Generalversammlung ibrem Swe p — 82 ümen. 2 — Kaufmann in Düsseldorf, 6. dessen Ehe⸗ Eckernförde. [33201] zu erwerben und ich an solchen zu be⸗ v der Gesellschaft er⸗ Berufsstand der Aktionäre dienen. NMo. Deutschen lassungen errichten. sgonnen. 88e 87: Firma Otto vom 29. März 1933 das Grundkapital vn werben Gef dlhe alle 8 28 ger. ran, Margarethe geb. Heinz. n. etragen am 13 Juni 1923 in das keiligen. Stummlamten 1000 000 ℳ. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sr⸗ Der gewerbmäͤßige rundstürkshandel .Uclekxü der ten Pekanahmachunn Doas Grrmibkapital beträgt 120 Mil. Band vaII 0.Z. 187: Fir ft Otio sünf Millionen Mark erhoht werden solf E beirast 300 000 1 daselbst. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Handelsregister A unter Nr. 98 bei der Geschäftsführer: Arthur Colsmann, Kauf⸗] fern das Gesetz nicht mehrmalige Bekannt⸗ ist ausgeschlossen. haneiger I n utmachungen lionen Mark, eingeteilt in 30 Aktien zu Oberle, Frechn vg. v. f) iese Erhöhung erfolgt ist ure das Grund. Das Stammkap Artlen nr je 1000 ℳ, 1 Direktor Otto Weber in Velbert, offenen Handelsgesellschaft Blöcker und mann in Elberfeld, Hermann Tückmantel machungen vorschreibt, bedarf es nur einer Das Grundkapital beträgt 20 000 000 bastuß. Die lashen fofern sie je 1000 ℳ, 1050 Aktien zu je 10 000 ℳ Oberle Lithograph. Küns er⸗ eeil kapital jetzt 8 Millionen Mark beträgt. und ist . 8 — 2 Ec. Vor⸗ 2. Kaufmann Karl Orelly in Düsseldorf, v. d. Osten in Eckernförde: Der Kauf⸗ Kaufmann in berfeld. Die Gesellschaft einmaligen Veröffent ichung. Die Gründer Mark und ist in 400 Namensaktien zu je wm Vorstand find. und 890 Aktien zu je 100 000 ℳ, welche Band VIII O.Z. I. Fernn Emil Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ lautend 1n 8 öTr⸗, Wittich zu 3. Rechtsanwalt Dr. Karl Schumacher mann Werner Blöcker in Eckernförde ist bestellt einen oder mehrore Geschäfts. der Gesellschaft sind: 1. Wilhelm Müller, 50/000 ℳ zerlegt. u— ammlung auf den Namen lauten und zum Nenn⸗ Furkel, wnenbmneg 1 gegeben. Ferner ist ei Fetrogen. daß der —2* — Gesellschaftbenre ist am in Düsseldorf. Von den bei der An. aus der Gesellschaft aus eschieden. Neuer führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Bauunternehmer 8 2. Hein⸗ Der Versand ist ein vom Aufsichtsrat es —₰ 28 Ausschreiben im wert mit 25 Prozent Zuschlag zur Be⸗ 8 .ve dK issägen, Werk⸗ Skeri emieur Hans g 14 Septemt 1920 errichtet Der Vor⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Gesellschafter ist der Harw stell', so wird die Gesellschaft durch jeden 1 ch Voß, Ingenieur in külheim a. d. zu notariellem Protokoll zu wählender Ruch einmalige Bekannigabe des streitung der GrünFun sk⸗ ten aus⸗ maschinen, Gatter⸗ und Kreissägen, We zum stewerteelenben Vorstandsmitglied kand Prfe einem oder mehreren Schriftstücken insbesondere dem rüfungs. Blöcker in Eckernförde. Geschäfts ührer allein vertreten. Die Be⸗ „,3. Georg Un emach, Kaufmann in Direktor. * — . zmlung. Zu gegeben sind. Ehi . 9: Firma Pitt bestellt ist. Amtsgericht Gleiwitz, E fLeee Fö;n Vorhandensein bericht des Vorstands und Au sichtsrats Amtsgericht Eckernförde. kanntme der Gesellschaft erfolgen Elberfeld, ter Theisen, Kaufmann in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft — 2A zur- Der Vorstand besteht cus einer oder Band VIII 2 aee haber ist 11. Juni 1923. — er Vorstandsmitglieder ist jeder sowie der Reoisseen; 89n Gericht 1“ — 139202] nur im vees gen Recheyeiger. Elbereah . 2 — Fagne R. Jul 88 erfolgen durch den Deutschen Reich⸗ . e. it die Mitwirkung mehreren — Se, r. —— Them. üeche 6 8 Seaas . on dem Re⸗ Uorenbericht auch bei der chstätt. Nr. 734 die Firma R ein. rt & ilch armen, 6. r. Julius anzeiger. r vsgg. rat bestellt werden. ie Ge 1 2 8 3 W . 335 üin bl Generalver. Handelskammer Düsseldorf Einsicht ge. R , Ffang Mühlbesitzer, und Handelsgesellschaft m. S Ebaft s⸗ Lindner, Ingenieur in Erberfeld, 7. Nas H Berufung der Generalversammlung 1242 22— wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder Fit n ee einn Shane h. mae een leregister 8 “ c. Seeeh die g. nommen werden. Regnath, Jo „ Kaufmann, beide in Der Gesell haftsvertrag ist am 18 Maj vag. Racmrengeselischaft m. b. H.“ erfolgt dur einmalige Bekanntmachung Miglieds verlich. Den Vorstand durch ein Vor tandsmitglied und ein stell.“ Band NIII O.-Z. 174: 8 89 89. Im hiesigen Hee r 2 Defries⸗ nannte Firma in Dampfsägewerk Mücke Nr. 3035: die Gesellschaft in Firma Kottingwörth, betreiben unter der Firma 1923 festgestellt, Gegenstand des Unter⸗ in Ebberfeld. Die Gründer haben sämt⸗ im eutschen Reichsanzeiger. 427 stav Siegel, hier, vertretendes Vorstandsmitglied oder durch Vartz, Ingenieur, Freiburg, i 6. Juni 1928 bei der Fir † Greven⸗ Aktien esellschaft geändert worden.
Levnhard Maaßen, Ge ellschaft mit „Johann Regnath“ in Kottingwörth seit nehmens: Die Uebernahme von Ver⸗ liche Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ Die Sücgße der Geselschan ind: ve]* 2 in ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ loschen. werke, Aktiengesellschaft, Wer gese
hr ; . 2 ⸗ 5 ; ¹ 2 . . 3 1 7* in⸗ Max Roth in Mücke ist Pro⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Benrath, 1. Mai 1923 in offener Handelsgesell⸗ tretun hen aller Art, insbesondere für den gegeben werden übernommen. Die „A as, 1. der Ka 8 f durch zwei Prokuristen ge- Band VIII O.-Z. 190, Firma beoich in Grevenbroich, folgendes ein⸗ Dem 2 Hildener Straße 53. Der Gesellschafts⸗ schaft eine Mühle und Er Handelsg 8— 8 nach Osten — eö Mretallwareraese üeben m. b. H.⸗ g mann Johannes erken, Dem Kaufmanm Leo risten d. 3 kura erteilt.
„ i⸗
1 b er. bringt: 2. der Kaufmann rmann Gerken . . kura derart meinsam vertreten. ilhelm Wennetz Machfolger, getragen: Moritz III. Die Firma Dampfsägewerk vrtrag ist am 16. Mai 1923 festgestellt. Einzel Wirma „Johann Regnath“, ing⸗ ℳ äftsführer: Witwe auf das Grundkapital als Einlage ein 3. b Mi⸗ 8 sen in Erfurt ist Pro e-g D ichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ burg, betr.: Die Prokura des Kar Als Vorstand sind bestellt: Moritz ——
Gegenstand 8 ö“ 8. die ware it “ Erhnath — Wilhelm Velde Hegeshsisre e in, die Patente auf ihr geteiltes Scheibenrad 4 8 Fern it bf er in Gemeinschaft mit einem Der Aufsichtsrat ist er .
t. 1b
2
1 3 1 8 b Fabrikant Mücke Gesellschaft mit beschräukter 1 T 3 F len Mitgli des Vorstands die Julius Bleyler ist erloschen. Max Grünthal, Generaldirektor und Fabrikant 1 1 “ dcder, Großzandek 1323., A esesch Kaufmamm in Elbexfeld. Die Gefelhwin. fir Henischlan, Beranh, srchnfig. eter. 5. der Faufmamn Fvegrch dheb. RAIEEEEE thce gerpan st rs asner Gesana de näse daet. feznend Masen han, Haftung ii drech Bheschuß der FPenerer maschinell⸗ und handgeschmie eter Bau⸗ at ei p äftsführ — arn, echoslowakei, ul⸗ ämtli r und. †1 in z 2 rokuri Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel, obilien⸗Vern gs 1 und Kernnägel sowier Formerstifte die Eichstätt. [33203] deenen gee nebrer Ge ee. efr. arien, Rumänier, ürkei, Litauen, Die a . n End efämtliche Aktie e her Gefelschaft sind Meio 8 . * nnertnee., Generalversammlung 1 Band VII O.⸗Z. 347: Firma Frei⸗ Schkommodau, Ingenieur zu Köln, Fran) mensbihesn Hervwaltungsgesen “ 8 Aufnahme verwandter Artikel ist gestattet; Betreff. Treuchtlinger Marmorwerke, schaft allein und selbständig vertreten. Die boken Finnland, weden, Norwegen, ůübernommen 1b tttzengesellschaft Musag⸗ it erfolgt durch den Vorsitzenden des Au burger Wolf⸗Ledkerle⸗ und Kexs⸗ Wietz, Kaufmann in Erkelenz, demnächst 2 Keen e.L Karl Dörr. ferner der Großhandel mit technischen Aktiengesellschaft Treuchtlingen: Durch hel. hein ngs. der Geelt chaft er⸗ Hänemark und Rußland. Soweit die Vorstand ist der Kaufmann Johannes . . Geh oder durch den Vorstand. Fabrik, Kölble Kalchthaler, u Düsseldorf; ordentliche Vorstandsmit⸗ Gründ Seiner Ehefrau, Katharim Gummi⸗ und bhhngel mi Stamm⸗ Beschluß der neralversammlung vom fo gen nur im Deutschen Reichsanzei atente noch nicht erteilt sind, werden die Ge “ ürter Haftung. Schweinfart, loß Zwischen dem Tage der Ausgabe der die Freiburg, ist erloschen. (Jetzt Aktien⸗ glieder: Heinrich 5 w. Ingenieur in e dafelbst wurde Prokura erteilt. kapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: 23. April 1923 wurden die neugefaßten III. am 29. Men Pin Abt. A Nr. 1629 Erfindungs⸗ und Patentrechte eingebracht. Mitglieder des sten A “ kanntmachung enthaltenden Zeitung vesellschaft) 11“ ellvertretendes Bor⸗ neb. Jaftus I. Hellwig, Grünberg Fabüihrer: Statspr angenommen. Cegentces hhenbe 9 2 8 5 r. Auch die vorrätigen Modelle an Zeich. di Fitgsie er des ersten Au sich 8 1u Schweinfurt, Kaufmann —r g- 1 e Versammlung, beide Band V O.⸗Z. 19, Bürstenfabrik standsmitalied. 2 Utu Kar vn 9. Rießlh Benrath. dftsführer Unternehmens ist der Werich 5 19 Rrüfenden nungen sowis Räder werden ebenfalls ein-1 28 Piane giegel. Frfurt. Kaufmana 82 nnd, mcht itgercchne⸗ muß enh Zeit⸗ Mez . Co⸗, Freiburg, betr.: Die Affre Wirth hat sein Amt als Vor⸗ Ffench e. e erel esg; bestellt sind, so wird die Gesellschaft ver⸗ morbrüchen und Säͤgereien Beteiligung Carl Gond müin Elberfeld gg gebracht. Die Gesellschaft gewährt da⸗ 2. ton T beer v“ blten Erfurt, Bayrische Diskonto un 8 von 14 Ta en liegen Gesellschaft ist durch Ausscheiden des standsmitglied niedergelegt. Durch Gene⸗ dase 8. wurd Ortd Schepp & Co. treten entweder: a) durch zwei Geschäfts⸗ an anderen Unternehmungen, Betrieb von 825 8 Abt 82. . degen 1000 Aktien zu je 1000 ℳ, also 3. Hermann dherhen sämtlich in Emd — Bicse baheh vers werden im Deut⸗ Ernst Steinle aufgelost. Diplom⸗ ralversammlungsbeschluß vom 11. Januar 2b .rheben in Saasen ist in führer oder d) durch einen Gesshaͤftsfüher Hanere äften aller Art. Die Be⸗ 1. Nr. 730, dir irm Iuteindustrie im ganzen 1000 000 ℳ] Hüergrit ist die, Die mit der Anmeeldaun .“ Eä rat schen, Reichsanzeiger veröffentlicht. ngenieur Alfred Meeg ist jetzt nlleiniger 1929 i h, hsbeschh Fllschaftavertrags Otto Schepp ⁸& Co, Landesprobukie 8 in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. rufung der Generalversammlung erfolgt Sieler & Voge Aktiengesellschaft Einlage der „Agas Metallwarengesell⸗ Schriftstücke, insbesondere 2 Pelfunos⸗ enas sind 1.22 Mamnberz pei Die Gründer 322 Gesellschaft, welche Inhaber. J. Nosch, (Bestellung und Abberufung der Vor⸗ utterartikel in Saasen geändert worden. Solang jedoch der Gesellschafter durch einmalige Veröffentlichung im Elberfeld Gegenstand des Unternehmens schaft m. b. H.“ voll geleistet. Zu Mit⸗ bericht des Vorstands des Aufsichtsrats .bahs, Sühloß e — rich sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Band 1 O.⸗Z. 210, Firma F. 1, standsmitglieder) geändert. Fettatartigel sind: 1. Otto, 2. Marie, 8 hard Maaßen in Benrath 8 Reichsanzeiger. Eichstätt, 12 Juni 1923. ist die Fabrikation von Säcken und Uidern de ersten Aufsichtsrats sind be⸗ und der Revisoren, können auf der Ge⸗ 88 ö b üder r Lehrer, von Siemens Kommanditgesell⸗ Freiburg, betr.: Hermann Faß, Frei⸗ Amtsgericht Grevenbroich 3. Withelm, 4. Ernst, 5. Arthur, 6. Eugem schäftsführer ist, ist er in jedem Falle für Amtsgericht. “ VPlänen und die Verarbeitun von Jute⸗ stellt: 1. Georg Un emach, Kaufmann in richtsschreiberei eingese hen werden. Von 1 insn iaenior schaft Düsseldorf, Karl Bury Sä ks⸗ burg, hat Einzelprokura. Ewald Sch. pp, alle in Saasen. Dem allein zur Vertretung der Gesellschaft erzeugnissen aller Art und der Gr hönber Elberfeld, 2. Wilzeim Müller, Bau⸗ dem Prü ungsbericht der gebisoren kann bü 8 8 einfarf. e 8b bei besitzer in Wahl ies, Firma Bir Huber, Freiburg, den 9. Juni 1923. Gronau. [33219] Peter Schepp in Saasen wurde Prokura herechtigt. Dem Mathias Maaßen in Eilenburg. [33204] mit neuen und gebrauchten äcken, unternehmer in Elberfeld, 3. Heinrich auch bei 8 Handelskammer Einsicht ge⸗ R dol Paier Oppenau, Alfred Schellinger, Sägewerks⸗ Ieebercht. .. 88 In unser Handelsregister B ist heute bei erteilt b Zenrath und der Anna Nolden in In das Handelsregister B Nr. 24 ist am Plänen und ähnlichen Artikeln Zur Er⸗ ʒ Fngmieur in Mülheim a. d. Ruhr, nommen werden 8 5* 2 Wil⸗ besitzer, Konstanz, Wilbelm Bats Säge⸗ Bexnfseng g geng 216 bs. unter Nr. 25 eingetragenen Aktien⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am Düsseldorf⸗Wersten ist in der Art Prokura 15. Juni 1923 die Firma Handels, und reichung dieses Zweckes kann die Gesell. 4. Stto gienstedt, Direktor in Elberfeld, Am 5. Juni 1923: h. Geh. Kommerzienra M. Kom⸗ befähere⸗ er Bhertoch und Adolf Kähuy, Fürth., Bavxern. 1433210] esellschaft in Firma „Osnabrücker Bank, 1 Februar 1919 begonnen. Sämtliche erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ Gaveubebank Aktiengesellschaft in Eilen⸗ schaft alle ihr geeignet erscheinenden 8— um e Fürmann, Ingenieur in G en. H.⸗R. A 552 bei der Firma „Wuff & 1ne. Ngefchenn . Schwein⸗ Sägewer Lbesiter, Säckingen. Panrdeloregistereimträge. Frbei anstalt Gronau“ folgendes ein⸗ Gesellschafter sind von der Vertretung der scaft mit einem anderen Prokuristen bans eingeiragen. Der Gesellschafi. scoft Ale zin 8 Srabch e e.⸗ Zum Vorstand ist Peter Theisen, Kes⸗ Wiltens, Emden”: Dis Fieme . uö ls Aufsichtstatsmitglieder sind ge⸗ 1. A. Dickmann & Co. St Fürth, Zweiganf Gefelschafter si eschlossen ieit wden oder, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ vertrag ist am 13. Juni 1923 snscheht. pacßten oder sich an bichen ber agae 1Nann in Elberfelz, t. Die mit der loschen. Amls 15die “ k von den bei der Anmeldung Svos wählt: Dr. h. c 1co Lohrer, Kom⸗ Blumenstr. 20: Dem Kaufmann getgscenh rpizal ist durch Generalver⸗ allein durch den Prokunisten Peter Schepp stellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Unternehmungen i jeder ker tehigen Anmeldung der Gesellschaft eingereichten 9. “ de criftftücken⸗ merzienrat, Düsseldorf, Karl Bury, Säge, Heller in Furth ist Einzelprokura erteilt. ees schluß vom 22. Janugr 1921 vertreten. Der Sitz der Firma ist von ei aftsfühees 1 zur e der Ge, trieb von Bank⸗ und Handelsgeschäffen Rechtsform bofeiligenn Bes Gred eb en Vnechesonders vie Nesfangs, Erfurt [32744 sact de, Peshandab ehr 28 b bbef er Lüss 2— An uft st 2, — 2.— “ Mark auf 30 — Burkhardsfelden nach Saasen verlegs ellschaft berechtigt sind. i ekannt⸗ all rt. Die Gesellschaft is fi va und ist jn erichte des Vorstands, Aufsi srats u Efurt. 327 c. b xich S uglas, Industrieller en, straße 54: Dem Betriebs. - 2 ammlungsbeschluß worden. machungen der Ge ssan deenterdasen efelscaft eöveanig, dennenn 900 de et ung, t u elcac Fer Reviscren, Fäsnun Pahrend her Hienst. Fn unse Handelereaister B ist heute Eeine ei bem “ Achern, und . beeeͤ ö voee is, ete Ices ders menümncshecen .Gremnberg, den 7. Juni 19283. im Reichsanzeiger. ands zu errichten, sich auch an anbelen Mark eingeteilt. D Gelellfch ts. stunden des Amtsgerichts zuf der Ge⸗ unter Nr. 338 die Eesellschaft mit be⸗ eischt xenommen 2 2 auch “ Balsch, Säcgewerksbesiter, Böbel in Erlangen ist Gefamtprokura 2E, . auf 50 Millionen Mark, Hessisches Amtsgericht. Bei Nr. 2822, Peter Glasmacher, Unternehmungen hamernd zu beteiligen. vertrag ist m 1. Februar 1923 errichtet richtsschreiberei, Zimmer 35, fingesehen schränkter Haftung in Firma, Frit 68. — elbst ein⸗ Oberkirch erteilt. — Generalversammlungsbeschluß vom Langenbrahm⸗ Kohlen⸗Vertriebs⸗ Das Grundkapital betvägt 20 Millionen und am 26 Mai 1923 abgeändert Der werden. Eine Emnsicht in den Prüfungs. gold, Gesellschaft mit beschränkter Haftuwg — I1“ Als Be stand ist bestellt: Direktor Dr. Fürth, den 15. Juni 1923 8 Dezember 1922 um weitere 50 Mil⸗ Hadamar. [33222 gesellschaft mit beschränkter Haf- Mark und zerfällt in 1200 Aktien im Vorstand besteht aus einen eder mehreren ericht der Revisoren kann auch bei der mit dem Sitz in Erfurtk eingetragen. Der 8 i 1923 88s Dor 2 Freiburg, mit dem Das Registergericht. lionen Mark. auf 100 Millionen Mark In unser Handelsregister Abt, A ist bei eng. 22. 1Se fius (Hugo Nenmvert von je 10 000 ℳ, in 1230 Mitgliedern, Die Gesellschaft brerh Senbelskemmer für den Wupperialer In⸗ ErseMsacfeezcras he.n.” Man bon deeas . 14. Jhet die Ehhhellihaff eibunt isnc.. Ee Kescgluß Jer. 11 bes Reaftas 5 * 2e asmacher in Düsseldor i inzel⸗ ien i 8 wje 5000 ⸗ z 3 8 2 in Elberfeld erfolgen. — Apri estgestellt. 1 Kg ; gi essen. 8 1 5 il⸗ bei r Firma . F. Köhler 8 prokura erteilt. in ggohn Würmvert “ b. feept bens esend.are eneg Hersan h- Amtsgericht berfeld. Unternehmens ist der Handel mit 8 Von den bei der Anmeldun befcn Handeloreg ter Abt. B wurde vom 6. Meg 1923 um weitere bei der „ . an gI1
rken in Emden.
2. Ju
₰.
b 8 1 - ““ 335 Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ 1 8 eker Ii Mark auf 220 Millionen Mark L. Dauba „ Hadamar, folgendes eingen Amtsgericht Düsseldorf. 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den In⸗ mehreren Personen besteht, durch jedes Emden. 133205 Glas und mit den “ N b Uer A 2 Schaftstücfen, insbese und Aufsichtsrats — ö — — e n. Ser Die sämtlichen Erböhungen sind tragen wonden: vnaseldork — 8 Lagfen Ven den benn8 18. Sv Geeene he 8 Inn d8s hiesige Handelsregister B ist keischen 5 5000 1. d8 Gesellschft 9— — 8 .e — 8ee. ds. Aebüfagea, Sen lschaftsvermö verveft 1 dursmefshet. 2. 2 — beträgt —* 8 . 4 “ J. ; Mi le t zum U9 % Ste vertre⸗ orstandsmitglieder olgendes einget . 88 000 8 äftsfü Feh- aem 8. 1 ann im un erzeichneten icht Ein⸗ E2nbs. 8. d gen ist ve⸗ tors ist er⸗ mithin jetzt 25 8 1 1. K . 115 Janicncgenbelaregister n und nominell 16 Millionen Mark zum stehen in bezug auf die Vertrekungs⸗ dendes egetragen worden voftdi auch falls mehrere Geschäftsfütrer bihr vrcer Nr. 1900 euweirxpenen ö ba
8 8 * ’ ; 3 Maria Daubach 1 Kurse von 200 o aus 5 Der d. 1 tret Am 28. Mai 1923: bestellt sind, durch einen Geschäftsführer zge in Firma sicht genommen werden. Der. rüfungs loschen. Die Fiuma ist erloschen. Der Bankdirektor Dr. jur. Adolf Prost 2, Fräulein ch. Nr. 7337. 2% gegeben. r Vor⸗ befugnisse den ordentlichen Mitgliedern H.⸗R. B 12 vertreten. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Schase er gleich. B e Zusammensetzung Molkereibetriebsgesellschaft mit bde⸗ 1 44.2 1 p ell
; W“ 3 zoß ell 8 8 kebisoren k uch bei der 1 vnabrück ist zum Mitgliede des Vor⸗ 3. Fräulein Anna Daubach, alle in 7. die Gesellschaft 1 4 125 die Firma „Ostfriesische P ¹in Erfurt: Die bericht der Revisoren kann a Gießen, den 6. Juni 1923. zu Oönabrück ist Dr. Paul Hühner, öö bü-za-heü dne, geeselichaft, sobald nsetz mann Fritz Mangold in Erfurt. Die sbaft ist an 36 — sind biesigen Handelslammer eingeseben ‧* 8. Hessisches Amtsgericht. sstands beftellt. lversammlungs⸗ 8 6: Offene Handelsgesellschaft. sei H rte düffeorc Castraße 7 an deine Sheieagehtn Peckaniffen oeer g. enmas en “ banän der ihafgüng, tasfrter Srvel; ZFetannimachungene der Gclstet er bceeüsere. büaer Eenst „en. esect⸗te wer Feshezeer eeereeeeee Rieberigen IZebahers ber ersönlich haftender Gesellschafter: Dr. bald er aus mehreren Mitgliede befteht, geschiehr wumg vSEgen. d b, 8 Unternehmeng ist der Erwer folgen nur durch den Reichsanzeiger. 8 gdir Zimmer und Kaufmann Ern 24 it Sitz in Freib betr. In uns r. Handelsregister Abt. A wurde 1 1922, 13. Dezember 1922 die Firma in eine offene Handelsgese
Baul Hühner, Kaufmann in Düsseldorf; durch i W stands⸗ tals vecxnr. esteht, geschieht dunch den Vorstand oder Auf⸗ und der Betrieb von Molkere en und da. Erfurt, den 8. Juni 1923 wen, hier; Haftung mit Sitz in Freibu dfts. FIüI- 1923 bezüglich der Firma 1921, 18. Mai 2 iitt der Gesellschafts⸗ schafr umgewandekt * sind in dieselbe daneben ein Kommanditist, Die Gesell⸗ ein o rstandan stglied - 8 er oder Furch sichtsrat durch öffentliche vochanntmackung mit susammenhängender Betriebe. Der. Das Amtsgericht. Abteilung 11.. Ar. 2118 die Firma „Wal. Mar Becker, Freiburg, ist als Geschä esen. Gemmmeifabrns —+₰2 v 12s üüs be t, u. a. hin⸗ als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ chaft hat am 1. Februar 1923 begonnen. kuristen seüer 8 und einen Pro⸗ im Gesellschaftsblatt. Zwischen dem Tag Grun stückshandel ist ausgeschlossen. isch in Erfurt und als deren führer ausgeschieden. Gießener : Nachdem der Teil⸗ vertrag wiederholt abgeändert, u. hwens. gelrelen, ae —e ellschaft dat am 28. No⸗ 8 8 ’ . ch zwei Prokuristen. der Bekanntmackung und dem Tag der Stammkapital 29 9 1 r, ʒ Band III O.-Z. 27: Karl Oechsle, Gießen, eingetragen: bem. sichtlich des Zwecks des Unternehmens. getreten. Die
½ rau Dr. Paul Hühner, Außerdem wird folgendes bekanntgegeben: V 1. i — 1“ 88 eschäfts⸗ Erfurt , (33207] ser Schlosser Waldemtar Busch s t beschränkter Haf⸗ baber Karl Wilhelm Friedrich Georg si des Unie ehmens ist nunmehr der vember 1922 begonnen. Zur Vertretung Elise geb. Drews, in Düsseldorf if Au⸗ Vorstand bestett aus eigem cber aus snerse nalung gassen mindestens 18 Tase sügeen sud; Hito Koop, Kaufmann, Eor unser Handelsregister A ist heute 5 E11115 gepre zu Giehen volgahen gewordeg. hret des Unfern ung Hanzelsgeschästen der Erselschat, e ern esfelschafter fün Einzelprokura erteilt; mehreten p z Aufficharinem 8 dah ius ficsen. All Be kanntmachungen der Ge⸗ Emden, und Paul Thoms, Molkerei⸗ folgen des eingetra en: 1 8 Amtsgericht. Abteilung 14. ghgg vre — us. Poppe 4 ——— 2à. Geselschaft Wtric von ang. en kt'ist S sich allein ermächtigt.
Nr. 7339: die Firma Eugen Bür⸗ Direktoren i U.srw,ang Fe xgaswr ten sellschaft erfolgen durch den Deutschen besitze’r, Emden. Ge ellschaft mit be. 0 bei der unt 89: 2013 eingetragenen Karl Oechsle ist als Geschäftsführer a ichnungsberechtigt. aller Art. Die Gesellscha d Spalte 4: Die Prokara des Willi Dau⸗
“ 5 Zekc hungen der Reichsanzeiger und gelt durch ein⸗ a) bei der unter Nr. — ieden, als solcher ist Emil Winkler, ermächtigt und allein zei ngt. 2 iederlassungen, Konmnanditen und — .
Söchnger. Een eerh, Shlsfr. 9. Geesellschaft erfolgen durch den Deutschen maliges Egmücen 48 1e.. 8 Hrstrn dLen 8 vffenen E Cagdfleaesenshoft. 8 16 Frng N V — een vebun — 18 Gießen, den d9. — 2. ea. eans zu ekrichten und 8 bei kesc. en a. e Mai 1923 in Düsseldorf. Als Geschsftewen Lichranzeiger. Die Berufung der weit das Gesetz oder ein General⸗ gestellt. 8 I“ önig Eapesfurt⸗ Sm s bmser Handelsregister A ist heute Band 19 3. 64: Nnuch ℳ. Wild, Hessis — anderen Unternehmungen zu betei ügen. 1 “
egeben; Sthrone Ghh Meharige ist an⸗ vr nt chen Generalversammlung erfolgt versammlungsbeschluß nicht mehrmalige ist allein ü Prokura 8 va. ne in E. 8 Ule 2 eingetragenen Lebensmittelgroßhandlung, * (33213] Als nicht eingetragen wird mf kung: G durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrots. Veröffen tlichu üftsfüh S 8g 1A“ hene egrt; b Fesoge sc für schaft mit beschränkter Haftung mit Giessen. daß die neuen Aktien zu folgenden
ng gnordnet. Die Gründer be ugt. Eesssc — ene erversamm⸗ Firma „Brunn Rumpf“ in Erühn daß t ein⸗ Sitz in Freiburg. Gegenstand des In unser Handelsregister Apt. A wurde ausgegehen worden sind: a) 10 Mil⸗ Nalberstadt. 3322
4 Ge bei Nr. 118, Hermann Bickel, hier: Der. gtscchtgras kann jederzeit außer⸗ der Gesellschaft sind: 1. aul Genehmigung ge⸗
2 . r. Generalversammlungen be⸗ Siel⸗ Kaufma⸗ f b en daß dem Kaufmann Walther . ist Handel sowie Ein⸗ und heute eingetragen die Firma Will & (o., a G Wwersammlungsbeschluß vom In das Handelsregister B Nr. 103
De Ernst Bickel 8 4 Sieler, Kaufmann in Magade urg, lung a) zum Erwerb . en⸗ 1 a Unternehmens 1 leute lionen (Genera ver g 1 2 3 — Feen een in Düsseldorf ist 88 1 ümntmachang 2 Nrar. Voael. Keufmann im Hammobver, Pn Geheasgen b) zur Besteltnberung Heusihen 8 Inh IWZöbeee 2 * ift. — öS aeahe 8 * 1—7à3 12— 5 1. 02n 1u 15 „ö Erheges drefen Hans Marannt ver 8 bei er. 904, Cuack . Bochhacker, Generalversammlun dersffentlichen. Magdehurg † Werhelg Hnnfmann ii Prokuristen, eh zu Alen übrigen Rechls. ändert ist; . Bru G richt, Abieilung 14. Enußmnitteln Die Gesellschaft ist junior in Biebrich und Emil Abert in 18 vom 18. Man 18922) zn un, in Halberstadt
hier: Der Firmeninhaber Alfres Duarz Ce⸗ Flherxsanm ugg, 2 Ferfhene Len. Magdeburg, Berthold Heimann, Kauf⸗ geschäften, die einen Wert von 1 Million c) bei der unter Nr. 2057 eingetragene Se ntte üns fremde S..* 8 dhnc. 289 Biepen Die 1— Handelsgesellschaft lungsbeschluß vom 88. ai Seerl. enstand des Unternehmens ist der ist an 14. Nai Iö82g gestorben. as eGe. ee. Georg Fleischer Fh 2. Zinnde. ann in Humeg, 3. Oenm Rhaastess. ersteigen ch zur ingehan, üon offenen Handelsgesellschaft in Firm 1 2o0] ehehtiete bfichantige oher huliche Uinter, bat am 1. Jumi 1923 bemonnen. 140 x, c) 59 Mi m 13. Hezewcber Abschles den⸗ Verträgen mit Interessenken Eöft ist durch Erbgang auf Walcher brilgr Hermand Funs, Tarzic, ener. Faumann in Enühem Rh. Die Wechselverbind ichkeiten, c) zur Aufnahme „Wikhelm Naff eegh Erfurt: Kauf öuser Handelzreai e en. nebeeangen in In. nn kewelliger, Seeßen. Sen is Sn, 022 1. ee s om S. Mhefrber zwecks. Bewachung und Weschlbunt Suack, Verwaltungssekretär in So⸗ brikant Hermann Meister hiceuf Küedhe. Nünder baben sämtliche Aktien, die zum von arlehn. mann Henry Petsch, hier, ist aus der Ge hüasg Hesdelaenäster 4 8* vmn werben oder 1 „ . 2 Pe. cen 1922 220 % 120 Mi ’ 8
8 f 1 1 8 ägt 700 Hessisches Amtsgericht. 822) s *8 1 6. März die Ausführun dieser Verträge. Durch 8 Fg. 18. Hermann Me — ausgegeben werden, über⸗ Die Bekanntmachun der Gesell 3 schzeitig ist der unter Nr. ein⸗ Stammkapital beträgt 7 Hessi 2 Generalversammlungsbeschluß vom b. März Frung dies lingen, Fergezaagen der es unter bis meister Müller, hier, 5. Fleischer⸗ nommen. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ erfol — ssch solschaft se Uschaft ausgeschieden, Gkeichseitig 1 000 X%.
— egen Fi H Z üftsfü 1 ik⸗ 1 Stellen von geeigneten Sicherheits⸗ 1 erfolgen nur durch den Deut .K. 2 die nen Firma Eduard Zimmermann, schä gführer ist Willy Wild, Fabri 8 33214] 1923) m 10 1 S —
bene Nn eg7gonführt, Schukart, hier⸗ Rister Nald, Köditz Feer, 9, gerfFent sühtzras 8 1 1. Küdmlg anzeiger. 8 ch utschen Reichs Fencfhfchnn. EF 7 Hegetragen worden: Die Leehe⸗ 2üeven. 2 baene n vnzmnes Fundelaregister 4 ’ 8 n Mesit. 82* Mai 1923. e- E“ r Feufmann Philiyp Kußlmann, ien Mü Richmd Winkler, daselbst., Sieler, Kaffnann in Mannheim, 2. Pau m 1. Juni 1923: sellschafter eingetreten. lschatverkeag itt an 0. Men 1993 i dranr sen 1e eneihüer Kosterlih, lFeldern und Forsten sowie gewerblichent hier, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ 8. Tapeziermeister Emil Abramonskie 8 Voh r. Kaufmann in Magdeburg. 3.9 saak H.⸗R. B 62 hej der Firma „Allgemeine Erfurt, den 11. Juni 1923. 1 ves 1.“ elschaffwwertnog i t wird durch Pleß Zweigniederlassung Gleiwitz, ein⸗ 2*
3 j 8 1 saͤmiline Bogel, Kaufmann in Hannover, 4 Ernst Speditionsgesellschaft, Aktien h 88 A 1 estgestellt. Die Gesellschaft wir 1 8 ““ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene selbst. Gründer baben sãmtliche 1 Kaufmann in Macdebura, Sh der Henbe Seftr 2ktüen Faschaft, 8 e 86 * 1 5 v 11““ 6 3 1
1“