1923 / 144 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

21. Juni 1e es beetr, ir. Stammkapital auf 1 500 000 In unser Handelsregister Abt. A ist Die Prokuren finb Ifaschkäer gelãs -“ . * 3 des Unternehmens ist die ist. An Stelle der bisherigen Ges⸗ am 7. Juni 1923 bei der unter Nr. 474] 2. Die Firma Ern 11n8ns 1 8 5 8 Fabrikation und der Vertried von land⸗ Hufum. sühres sad, den Faserte Zäsenen eege egenr 9pe heesfa erücherten geelichalt mit den Setz⸗ d. henhe. Vierte 8 entral⸗Handelsregister⸗Beilage wirtschaftlichen und anderen Maschinen Hamburger Bersicherungsbank⸗ und Emanuel Wycislo in Nikolai bestellt. Handelsgesellschaft in Firma unter Nr. 930 der Abteilung B rg 11“ und —* der Erwerb ve n Der Sitz der Ge⸗ Amtsgericht Hindeuburg, O. S. 88 itzer —V 77 des Unternehmens ist Fo G ts N 2 ch 9 8 Erreichung des vorgedachten e e urg. —— 8 Körk und nshackk e gtragen Gewerbebebetriebes . ng D S St tS j 2 enlehenh ee ees Der G. sür de [Zn ,— 8 Se ecrias uend 8- feschar see sss eu 80b den 2 Keis 8 anzeiger und Preußischen dga anze ger ie Gese i gt, ei 8 1 wor 8 . 8 Hand giste 1; & 8 aft ie elli⸗ mit mit allen Artikeln elektrotechni el 1“ 8 8 8 1 8 8 8 anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ Gegenstand K Unternehmens ist die unter Nr. 4 bei der Firma Basse schränkter Haftung in Firma „Liegnitzer Geschäftszweige, Erwerb um Beinnüschen Inmq““ . 8 Fie rle . R, Zweigen im Uecmann. Kommendilgeselschaft 20 2 Feüstsnzetne Köster rd Hezelege cazen des des we dsr. 144. in, Sonnabend, den 23. Juni in übernehmen, zu veräußern oder zu] In⸗ und Auskande. Die Gesellschaft I Fageen in, A Lehnshack Ge b und 9 verpachten und fonstige Titel und Forde⸗ ist ferner berechtigt, das direkte Trans⸗ Fi be ist l 1 . Snen übergegan 1 elektr 2 rungen zu erwerben, zu beleihen und zu ortversicherungsgeschäft zu betreiben Firma 19 . 15 2 3 emnächst ist in unser Handelsregister sonstigen Geschäfte und Maßnahmen, d 8 8 bes ie si Persicherungs⸗ Iserlohn, Juni AAbteilung B am 7. Junl 1923 unter zur Erreichung des Geschäftszw de 8 itt beteili 1 ig⸗17 illi 33191 weckes not⸗ unmittelbar zu beteiligen und solche Unter⸗ Grundkapitals um achthundertachtzig⸗] 700 000 auf eine Million Mark] Ohligs. [333191 1 Handelsregifter.

f

ellschaft T Fies 2— Süries nen Scta Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

veraußern. owie sich an anderen H ; 1— 8* ar Das Amtsgericht. 8 N 1e 1 6 8 2 gebs b

t, alle unternehmungen in irgendeiner Form zu d 18 er. 148 die Gesellschaft mit beschränkter wendig oder nützlich cheinen ing. nehmungen zu erwerben oder zu vertreten. tausend Mark durch Ausgabe von ein⸗ erhöht worden. Eintragung in das Handelsregister.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ, hundertzwanzig Stück auf den Inhaber Neustadt in Sachsen, den 15. Juni 1923. In unser Handelsregister Abt. B wurde

*.e ee, h e et. berben. G b (ga2ne] Leftang in Firma Liegnizer Lac⸗ und besonhee Erwerh und I.

Maßna men zu ergreisen u d eteiligen oder so zu erwerben. Eine HMernesge. [33252] Paftung 28 Fi 8. * egni 8 * un esondere Erwerd und eräußerung vo

G —— *.ꝙ* Seecee scaanh Ausdehnung des 861 du nen2 Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ Fefbe ähdustrig, b . an frenden ([32791] eingeteilt in 100 auf den Inhaber lau⸗ lautenden Aktien zum Nennbetrage von je Das Amtsgericht. heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen

E Versicherung in anderen Versicherungs⸗ getragen: mit dem Sitz in Liegnitz eingetr Art pich Lreicher oder 1 Handelsregister ist heute ein⸗ tenden Stammaktien im Nennbetrage von fünftausend Mark und einhundertvierzig Firma Solinger Stahlwaren und Werk⸗

ieg Fetraͤgen Art. Abschluß von Inter nec 10 000 und 80 auf den Namen lau⸗ Stü⸗ J enden Aktien Neuwied. [33312] 4 vA“ 3 un auf den Namen lau⸗ Stück auf den Inhaber lautenden Aktien In unser Handelsregister A wurde heute zeugfabrik G. m. b. H. in Ohligs folgendes

bleibt der Bestimmung des 2 8 b” E. dier schtsrais 85 . I. Firma „Felsenthal & Co.“, Sitz⸗ worden und ei folgendes vermerkt: mit Zascressengenen⸗ g

dienen. ei Das Grundkapital der Gesellschaft Auffschtsrats sowie, falls erforderlich, Obenbach; 6 Srn. gyen: . Ern g arie. . 1 1 1 v.g2 9.⸗ ingeleilt i 1 2 Ftalenß 22 ; offene Handelsgesellschaft, be⸗ D. Uschaftsve ist Gesell. vne der Firma Stender & Co., tenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von zum Nennbetrage von je zweitausend 1 b 2 eingetragen: Die G. t i Seeiht n Shhager achecke Aenen Ferae geecce Sahüchchenes für engen an 1. Ffirnar 123, aunn Be. 19. Apei ETETEEq Persaztene de nhacarß ist der ai ecbund . ste a00c9-zsds WNCZDQZRRZñZZZZZIZIZIZ11“ - c. . 8 triebe eine ise 2 8. 1 S. 8 5 1““ Fesellsch unnbetrage ausgegeben. ꝛu 8 Prhö 28 b 5 5 g 3 iqui i zu je 1000 ℳ. Das andkapital der Gesellschaft Gesellschafter⸗ gn Rosalie Felsenthal, worden. Gegenstand des Unternehmens Stammaktien ämtlich zu je 1000 wh. Eelsch chafter Walter Gruschka gewinn nalen Ph⸗ Vorzugsaktien Peeen Flosen. ie vfchopene Durch” Be⸗ Inhaber Schwemmsteinfabrikant Gottfried aufgelöst. Zum Liquidator 8 8 Seul in Irlich eingetragen. Fabrikant Richard Wieden

heHesteht der Borstand aus mehreren beträgt 5000 000 N, eingeteilt in 500 2 hearlhn geellertthal beide lerie iem ee istdie Fortführung der hisber von der und auf den Inhaber Lautend, Vorstand vl aiger Inhaber der Firma. wi il bis zu 5 ie s fel s /-————1“ depis Sat w MmSüüeh den g. Zan 92 - zor mitglieder gemeinschaft⸗ . II. Die offene Handelsgesellschaft unter ieg⸗ 1 5 iehenen der Arlieresellken iie de chaftsvertme her, unter Nr. 32 erselben Ab⸗ darauf eingezahlten Betrags entfällt. Nach⸗ Tage der Gesellschaftsvertrag neu fest⸗ Amtsgericht. A icht. lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Besteht der Vorstand aus mehreren der Firma Schuck & Appel“ mit dem Körber und Lehnshack betriebenen der Aktiengesellschaft ist am 20. Febrver te deg, Gesellsch Finster⸗ zrat den ihm zu sellt- PEE 8875 Seere zeen der di n Vo üitglie erstan 2 „Sch 1 vnbegaesühes 22 1 Mia. er ta⸗Der Gesellschafter Curt Finster⸗ dem sodann der Aufsichtsrat den ihm zu⸗ gestellt word ’— . 2887 —— T3“ e 8. e efoloet die 1-v- e. * Sibe zu Oberstaufenbach ist aufgelöst; EE ee -..v 2. mehrere Vor⸗ lg 1 verstorben und die Gesell⸗ stehenden Be.ee aafsic atate den hm, der Tsbeenee . S82 —“ Oldenburg, Oldenburg. [33320] 8 vsg. inzelnen Mit . ö Firma ist erloschn.. Pereiligrn an solchen. sellschaft vertreten prdurch aufgelöst. Der bisherige der Rest des Reingewinns zur Verfügung steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ getragen: A Abt. für Gef⸗ 1. Am 27, 3. In unser Handelsregister B ist heute e, Der Aufsichtsrat kann Eeaexn.: 868 Vorst⸗ 2 it 5 8 8. 8 schaft mit Kaiserslautern, 11. Juni 1923. Das Shuen wpital beträgt 5 600 000 Mitglied allein oder durch rch en ult lchaster Carl Seelbach ist alleini⸗ der Generalversammlung. Die Vorzugs⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei 23 bei Bankkommandite Blum & Co. unter Nr. 150 zur Firma Textil⸗Aktien gliedern des Vorstands 85 Ermäch⸗ 2 228 vhe 9 Fhre im Gemeinschaft mi Amtsgericht Registergericht. Mark.⸗ Die Gesellschafter. Rudolf vertretende Mitglieder n stell onhader der Firma. Sodann ist da⸗ aktien haben bei der Liquidation vor den Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Schramberg: Dem Bankbeamten Thomas gesellschaft in Oldenburg i. O. eingetragen tigung erteilen, die Gesellschaft allein emge eg. 2 Mündheim, Kauf⸗ Sesste Behe . Körber und Emil Lehnshack bringen in oder durch ein stellvertreiendes We ch swengetragen: Die Firma ist er⸗ Stammaktien Anspruch auf den Liqui⸗ standsmitglied und einen Prokuristen Rees in Schramberg ist Prokura erteilt Nach dem Beschlusse der Generalver zu vertreten. 8 s im, Kaufe Kaiserslautern. [33254] die Ge ellscheft ein das von ihnen bisher in Gemeinschaft mit einem Proku güeh r. Sii . girer. dationserlös. Die Gründer bestellten 1 vertreten. 2, Am 18. 4. 23 bei Waffenfabrik Mauser, sammlung vom 24. Mai 1923 ist die Er⸗ g e2. 12E Die cesh9 11“ unter der Firma „Liegnitzer Lack, und in jedem Falle aber durch 1 sg der erma eeit ebe eafuge le Aften Vorstand; dac ag dee Heig 8 8r see. 8 ktsen erfolt N. G. in Oöemmdorf 8. N⸗ H 8 8e hünteheagg rrk eng ser ne . 8 4 8 Fteng Wäschegeschaft . Sitz: aiferslautern: Farbenindustrie Körber und Lehnshack kuristen gemeinschastlich. Ferner .oe wlhecurg, hier, 3. 4 ufsichtsrat die Zahl und die Person der zum Kurse von 150 %. lautet jetzt „Mauser⸗Werke, Aktiengesell⸗ trag von 37,5 Millionen Mark beschlossen Ferner wird bekamtgemacht: Die Bekanntmachungen der esellschaft Die Firma ist geändert und lautet uun. harbeminduftrie Körber und Lehnshack kurzst ct. Wer Vorfterd erna did leet stshenden Hauptniederlastung, Vorstandsmitglieher, Sind mehrer, Mil. Rus sen Gehllshaftsvertrage wird autet⸗ ietzt „Mauser⸗Werke, tergehen. Diee Erhohung it erfalnt dos Grc Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. mehr „Johann Schmeider Fahrrad⸗ . betriebene Handelsgeschäft mit allen veröffent licht. Der Vorstand wird der ⸗Nr. 3297 derselben Abteilung: Der odin 88 8 8 Id mehrere M 8. dem 88 haftsve 8. 8 schaft“. Der Zweck ist nunmehr die Her⸗ Diese Erhöhung zist er olg⸗ a 18 vcee im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer der Aktiven und Passiven nach dem Stande Aufsichtsrat bestellt und abberufen; e be leman Kurt Baetjer in Charlotten⸗ die Gesellschaft durch Peenioscgnißh fon P nacs den Pesaes denr laragt. ugb den trie⸗ de. h n unditae feng bo 8

8 e Kraftfahrzeuge engros. zn. vom 1. Dezember 1922 b der m inam gtis Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ v Zahl wird durch II. Im Firmenregister wurde ein⸗ 500 000 Ses ee Kufihizeat ie brfehreren hersorer stin die Gesellschaft als persönlich glieder oder durch ein Vorstandsmitglied rats aus einem oder mehreren Mit⸗ Jagd⸗ und Sportwaffen und Zubehör⸗ und 7500 Aktien je zu 5000 zerlegt. stimmung des Aufsichtsrats aus einer den Aufsichtsrat festgesett. getragen: Firma „Carl Cappel Roggen⸗ Stammeinlaße 2 800 000 A echnet der Vorstandsmitglier de, Pefelvertreker c ar Gesellschafter eingetreten. Der in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gliedern. Die Bestellung und Ab⸗ seil überhaupt in allen Artikeln, welche Die Aktien lauten auf den Inhaber Person oder gus mehreren⸗ Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden vom mühle“, Sitz⸗ Patersbach. Firmeninhaber. Geschäftsfüh ö 8 ber ves⸗ . zu bestellen Be⸗ult der Gesellschaft ist nach Charjotten⸗ vertreten Gottlob Schoor und Gustav berufung des go Peses erfolgen namens verten Ahüup 8 Pleg. Oldenburg, den 11. Juni 1923. chäftsführer die kanntmachungen der Gesellschoft erfolgen t, verlegt. Die Zweigniederlassung Juhl, beide Kaufleute in Mannheim, sind der Gesellschaft durch den Vorsitzenden Git en nn bergestellt 1“ Amtsgericht Abt.

8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Aufsichtsrat bestellt. Carl Cappel, Kaufmann in Heidelberg; 3 ; . F ban. dessen Sieltde 9* De sand wic der Sge- b Kaufleute Rudolf Körber und Emil mindestens im Deutschen Reichsanze ist aufgehobe ie Fir 8 ““ 8 2 S. Ege. 4 ; —— bzw. dessen Stellvertreter hat das aus r erfte rstan ird von und Weizen roku nzeiger. wazchurg ist aufgehoben, die Firma Vörstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ des Aufsichtsrats und seinem Stell⸗ Das Statut ist teilweise geändert. 3. Am Ooldenb „oldenburxg. [33321]1

. 2 müllerei. 8 z 8 1 7 aGoerg 5 8 . l₰ᷓͤͤͤͤ41441umu“ ¹ Smitglieder. ung er. 8 4 ächtigf i ftsbla ꝓA. S 2 hrufung der Generalversammlungen er Zustimmung der Mehrheit der übrigen Hol⸗⸗ d. Spirituosen⸗Großhandlung In unser Handelsregister ist heute Der erste Vorstand wird von der lung der Aktionäre erfolgt durch Sn. Kaiserslautern, 15. Juni 1923. e-gE, 2n gen der Gesellschaft 2 efegae Meise e ene scct mit beschränkter Haftung, hier, durch Vesgffenecteng lungepersg Nuffichtsratsmitalieder 8ee Feseinzun⸗ k6, Ftandluns. unter Nr. 1091 als neue Firma eingetragen: Generalversammlung gewählt. liche Bekanntmachung im Deutschen Amtsgericht Registergericht. erfolgen im Deuts Reichsanzeiger. von je 1000 . 2 tuag iederlassung der in Halle a. S. be⸗ Reichsanzeiger. Die Gründer sind: Kauf⸗ Amisgericht Mittweida, am 15. Juni 1923. Sitz: Ge venst 8 ö“ Dannemann & Janssen, Oldenburg. Die Berufung der Generalversamm⸗ Reichsanzeiger 14 Tage vor dem Ver⸗ b EI—— bbE“ ben Ernndi dorüege⸗ benden öu“““ unter mann Gottlob Shoor und deilen Eh e. E erg Seee 8 tet, Persznlich haftende Besellschalter ind de . . 2 2† utrag. 1“ 8 ist das meeg. ““ 1 Gustav Juhl und dessen Ehefrau, Helene Im hiesigen Handelsregister . B fachmännischer Weise hergestellter Ge⸗ Karl Gerhard Michael Dannemann, beide Die Bekanntmachung muß mindestens sammlung nicht mitgerechnet. „Fridolin Betz & Sitz Rudolph ist das von ihm in Matze. =n ms Stammkapital um 1.900 000 Fr G 1 fachmännischer Weise hergestellter Ge⸗ 3 8 1 1 8 Inet. : 2 . 4 wa, a 8e geborene Frey, und Kaufmann Fritz Nr. 78 ist heute bei der Firma Ruhrorter .,28 1“ d ind in Oldenburg. 1 1 bEö PSdie sämtliche Aktien Keumten. Hande 4 Lng bes. hiesige Handelsregister Se n. bsbe vedesresceft nt 9 üea beirgt lebt0, 3 Feeenga2 alle in Nanufma ie Kohlenhandelsgesellschaft Fn beschränkter vänle FSehehmneahctal⸗ Geschäftszweig ist Großvermittlung in „Die Gränder wälcze san lhe Kten 1. Be hafts gun Radis, Rechts. esilchalen r Nee 3AB1““ dus ersten Keelchtoress stoie Väügltder Hfftunc, Hulshurg Räaeort, Zwesgnieder. Zeitzauer der Geselligajt pom, 1,,1. 28 bchterde, Landeeprodutten und Brenn⸗ „welch .Dr. V Besellschafter: Ban⸗ Linagen in L. ingetragen⸗ „sämtli Akti si I nt beschrankter 19, Bor. des erste sichtsrats sind: or lassung in Homberg (Niederrhein) folgendes ünf Ja Geschäftsführer je mit stoffen. 1 1 18 8, u 2 kissterwinve in Kempten, d) Fridolin enas i . eIraacr E1“ 1e.e galle 87 er N be Feeeetege Scsung, hier, Jean ver aurffach hacch endrant August ““ 8e. “”“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ - . 4— 2. E Ren. 88 ger. g e) Hans 22 Härn 1920 F.rr Gesellschaftevertrag insbesondere dem in der 1 las der ge fül u ac⸗ Burch 8 Se B8Sht fetammtapital ist fiuf ““ 1“ T am 8 ens 2 1 2 1 27 2 f f ü 1fSs wital 980 000 alle in Mannheim. Von den mit der An⸗ Beschlusses der Gesellschafterversammlun EIEEö Keisender, dasel enburg, den 11. Juni 1923. E 8 Se 3 Matzen, Bank⸗ Amtsgericht Kempten. 18. Irni 1923. Phaschtlic Fr8 Ie rsendar. E Geeslec sa tamaläite 18 meldung *ꝙr Ceesellschaft eingereichten u“ n 1923 um 4 900 000 Fheer. bei Reüsenderg vaserbst. Amtsgericht. Abt. V. Waldemor Harth, Kaufmann, zu drefior, zn 88. HKgasgrn. Seel . . (a82as, schteref vesedenn, neen e Seücaa, 1 Secte 19 ns 1e geene e ne kh⸗ c I“ Gi in Schranberg: In der außer: lgenburg, Oldenburg. (33322] bX“X“ E. Ner escege beneggezister a. nr di ausschuß geͤldet. Cenertanb her dlaler. Srüensesenlgesd geflbee deae2 ℳ. Eeffclfsnen en Senaans ang de. Fiestlerlt Pamndter du e beide 1n weede⸗ en daggebeese Bören chig wnsbee densas enizie 8e., zn E11.““ . . üeis 1 8 ift Firma Zorn. in 4 Betri g R Hrgn Aktien ;e. Prüfungsberi Revi⸗ prok teilt. v“ 1 lunter Nr. als neue Firma einge⸗ Berlin⸗Südende. 5. Alfred Borchardt, Kaufmann, zu Könnern heute felgendes eingetragen: Der Fenense Zer e“ ena 2n⸗ 8n Lershes nghen, Atrerrah hn Eeena befügt. Gustav Schan kicht. 168 11 vriragfrskilt, des Kaufmanns Wilhelm ““ tragen: 5. Conrad Müller, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Kaufmann Paul Hutenreuter hat das nte 8 ** ven 2 ederk. en⸗ vwerse 8 Sämtliche Arrk 8 nsche Feb Uima (zasta⸗ I hallehn, selen Einsicht genommen werden Heinrichs zu Duisburg ist erloschen. e E nan 1 rthur Münch, Oldenburg. Alleiniger F.waeg. 8 folgt mit xfe r* Aktien erfolgt zum ven mit dem Recht zar Fertführung 1ö1““ . 2 ee geben ieh,sic n vch derselben d Sersheaft bier Mannheim, den 15. Juni 1923 Durch Beschluß der. Gesellschafter⸗ 8 . d. 8en Iahannne Inhaber: Kaufmann Se 8 8 ö e r bisberigen Firma übern und sich bei anderen . der Gesellschaft, die sämtliche Aktien ulerttungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. versammlung vom 10. März 1923 ist der der Vorzugsaktien zum Zweck der Um⸗ 11“] ap 8 n.e

einem Aufschlag von 10 % über dem Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Müller Otto Zorn ist Prokura erteilt. 8 he, t 3 Gesellf F Ftgssg- 88 beteili en. Grund⸗ und Stamm übernommen haben, sind: 1. der Kans⸗Ases Walter Rabe ist beendet. Der Mannheim. [33297] 3 Pces Weenhast weftrags sacndent ““ Ferstand. veeas nnd E“ 8 is 88* VWE“ Automobilvermietung.

Nennwert. 1. Dr. Gustav Tilo Brandis, Rechts⸗ Könnern, den 4. Juni 1923 Fen - Der erste Aufsichtsrat besteht aus: anwal 8 3 ; 82 Die eralversammlung vom 22. Januar mann Ernst Rudolph, 2. dessen Ehe⸗ Alnäer Walter Mayer in Magdeburg sregis 8 1 Sr hre bnen benehe gne 1 4 Bwalt; gn Heebarn., Richard Das Amtsgericht. (192 hat beschloslen, das Grundkgpital um fran Else Rudolph, geb, Klingner, um Vorstandsmitglied bestellt. W A wurde heute abberufen. 19 werden. Das Statut § 16 Abs. 1,“ Oldenburg, den 11. Juni 1923 Danzig, Ludwig Lange, Kaufmann, zu Könnern, Saale. [33287] 10 000 900 zu erhöhen. Die Erhöhung 3. der DBirektor Dr. phil. Emil Möh⸗. beir der Firma Alliauz Versiche⸗ 1 Band XV O.⸗Z. 12, Firma „Cahn 1 Abs. 2, betr. Befugnisse und Ent⸗ Nntegericht. Abt. V. 2. Geheimer Finanz⸗ und Ministerial⸗ 9b In unserem Handelsregisten A ist unter ist erfolgt. Das Grundkapital 8 ring, sämtlich in Magdeburg, 4. der iss⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ K 8” öö 8 8 Wilt Sranhn Amtsgericht. schädigung des Aufsichtsrats, § 19 Abs. 2. 8 V““ rat Senator Dr. Ernst Volkmam, 3. Alfred Wilhelm Otto Gaedertz, Nr. 95 die Firma W. K Co., jest, 30,000 000 ℳ. Vorstand: Bank⸗ Kaufmann Gottlieb Silzner in Bram⸗ i ng Macdcgeeh hier. Zweignieder⸗ Mannheim⸗Reckarau, ist als Prokurist Mülneim, Ruhr. 133304) 21, Abs. 3, 28 Ulbs. 1 und 2, betr. Teil, Oldenburg, Oldenburg. 8 Zoppot, Direktor, zu Nürnberg. Halle a. S., Filiale Könnern, in Könnern direktor Adolf Prost in Osnabrück ist zum schweig, 5. der Bergwerksdirektor 89 senan derin besichenden Haupt. bestellt. b In das Handelsregister ist heute die nahme an der Generalversammlung. § 214 ꝑIn unser Handelsregister A ist heute 3. Otto Schumacher, Bankdirektor, Bon den mit der Anmeldung der eingetragen. Inhaber der Firma ist der Mitglied des Vorstands bestellt. Durch Dilplomingenieur Hans Rudolph in feltsiung unter Nr. 815 derselben Ab⸗ de Band XXIV O.Z. 41, Firma Firma „Gustav Hohn“ zu Mülheim⸗ Absr 2, betreffend Bisanz, ist geündert. unter Nr. 897 zur Firma Friedrich 8 zu Neubrandenburg. Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Kaufmann Willi Zaake in Könnern. Beschluß der Generalversammlung vom Ober Gebra. Den ersten Aufsichtsrat hne Nger 8r. eralversammlung vom Gebrüder Frank, Eisen X Metalle“ in Fern und als deren Inhaber der Kauf⸗ B. Abt: für Einz.: 1. Am 7. 3. 23 geu: Menssen in Loy eingetragen: Dem Kauf⸗ Dampfmolkerei und Milchzucker⸗ insbesondere von dem Prüfungsberichte Könnern, den 11. Juni 1923. 4 22. Januar 1921 ist der Gesellschafts⸗ bilden die vorstehend zu 2, 3 und 182 l 5; ch ise kschlossen. das Grund. Mannheim, Zweigniederlassung der Firma mann Gustav Hohn daselbst eingetragen. Karl Weber, Schramberg. Inhaber: Karl mann Arthur Steinbach in Oldenburg is 8 8.2 I80e. de x-e. * de Werserns und Das Amtsgericht. VFetfagrbin 59 Eehsimmengen 111e— t bn e 1echhbe, ℳd”n 090 009 Gebrüder Frank in Nürnberg⸗ Personlich Amtsgercht Mülbein⸗Ruhr. 11““ Wenischtes Juni 192. reigniederlassung der gleich⸗ des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht zaaeln Seasseeeei [33268 5 migung und Be⸗ 8 eden. azöhen. Diese Erhs haftende Gesellschafter sind Felixr Frak dden 7. Juni 1923. ick, Awircbach: Die Fiuna ist den lautenden Firma zu Mölln i. Einsicht genommen werden. uu“] 33268] stellung von Gesellschaftsbeamten), 16, Anmeldung der Gesellschaft eingereichten üohen. Diese Erhöhung ist erfolgt. S in . eaear an eahen Pick. Appirchach: Die Fünma ist erleschen. Amtsgericht. Abt. V. Per eens der Geseüscs he eöed., Kichttoe Peüfangsbericte der Revi, weihe rkicgener, Irselschaft da be. üsnlenh ofschenra 8 9 Lsher, Särstäncn,, zacbesäse, ehr 8n0 üechsehtafbefrägt jete 16 600 in. Eeren T Fohene Sürdesansshagt nmemm, Ranr. 111A14“ 3332⸗ i. Er 8 he 5 29 r Handelskammer Fräerier ee ö aus I“ vv 8.be, s g be 2 „2 en sermer neee. h k. 9 hat am 1. Februar 1923 begonnen. s .“ Handelsregste ebeuff übfi odenkirchen. [33313] .e. m ellschaftspertrag ist am in Hamburg Einsicht genommen werden. datoramt Nendet. Fi erloschen Sü- ng s vnn 1n. e. .ve ig Heri Be Alllewie ber neuen Akti t 1 3. Band XXIV O.⸗Z. 42, Firma Otto der Firma „Hugo Stinnes Gesellsch Im hiesigen Handelsregister wurde heute 3 irma einget 11. November 1921 festgestellt und am Lange & Engelbrecht Gesellschaft Amtsgericht Köslin, den 14. IJeh. teilung von innanteilen geändert. dem unterzeichneten Gericht, von dem enge von 9750 cts sir erfolgt zum Müller Tranprodukte: in Schriesheim. mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ bei der Firma Franzen & Rix in Giesen⸗ Nr. 1089 als neue Firma eingetragen: ½, 8Oo5 mn beschraꝛrter Se- R naSg- vn gericht Köslin, den 14. Juni 1923. Bankdirektor Adolf Prost ist zum Mit⸗ richt der Revisoren auch bei der hiesigen „von 9750 für die Aktie. 1 3 Kahr eingetragen: Die Pevkuren von 5. ““ Carl Mirey, Oldenburg. Alleiniger In⸗ IIIq11114146414144“ erwerb un trieb von Molkerei⸗ der Gesellschaftsvertr ist am n sregister teilung mmkapital: Die neralversammlung 2* a Ei hn X .Z. ow, A. Frings, A. Felderhoff, Wacinski, Firma ist erloschen. 8 1 Kunst⸗ 28 ie Firma Benno vom 18. Mai 1922 hat beschlossen, das 3. Die Firma Krieger, Neppin 1eb hhiggdeburg, Richod osch- 1. MSr Ballin, Schwerin sind erloschen. Fieme si frlolchen 11. Juni 1923. 1N.nags Futterartikeln und s

unternehmen, Käsereien, Milchzucker⸗ 30. Mai 1923 abgeschlossen worden. ist heute unter Nr. 521 die F 1 aftung ilun 1— 8 vrEg Grundkapital um 20 000 000 zu er⸗ Pflughaupt mit beschränkter H kemehmens ist Gen aeecenstnmd des ist Richard Dosch, Kaufmann, Mannheim. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Preußisches Amtsgericht. Oldenburg, den 11. Juni 19

fabrikationen und verwandter Betriebe Gegenstand des Unternehmens ist der Rauhuth in Kutzdorf und als deren In⸗ G 1 ite in aufmann Benno Rauhuth, höhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das mit dem Sitze in Magdeburg u genußmitteln jeder Art, Erwerb von, Mannheim, den 16. Juni 1923. den 8. Juni 1923. Oehringen-. [33314] Amtsgericht Abt. V.

88 sowie kaufmännische Geschäfte aller Art, Betrieb von Ausfuhrhandeksgeschäften haber der ilung agen worden. Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 ℳ. Nr. 931 derselben Abteilu andel milst teligung an und Vertretung von Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mülheim, Ruhr. [33306)0) In das Handelsregister wurde am In das Handelsregister ist heute bei der 13., Juni 1923 eingetragen: 1., Abteilung Oldenburg, Oldenburg. [33325]

K insbesondere der Handel mit den Er⸗ aller Art. Spekulationsgeschäfte dürfen ebenda, eingetr 1 48 . ; . 7. mmn . ü 2 4 1 1 t e 8 st - . 11I1A1A1A1A“ n 11.zJans 2ez vemcg Vhar 8 sind Gelbee⸗ Püeeeemcgte, Fesrrean d Ceanrashpllcf z nterchanz warwxansisat. 183298] Firma „Loh K Hölterhoff“ in Mül⸗ für Einzelfirmen, bei der sirma Olts’, In unser Handelsregister N ist heut⸗ beträgt 1 500 000 ℳ, eingeteilt in Das Siammechital der Geselschaft Lann. NN3270) hrechend der Einteagungen bazüglich des Müählenfabrikaten und Waren kahn sess estastflbrer sic e 020 „„Auf Blatt 214 des Handelsregiters is 1“ Ahun in egrenen 02n dens Gescäft dite vnden er 970 zur Firma August Willen 8 keg⸗ 892, Ibaber lautende Aktien betsee 10,000 000 Er⸗ Wilhelm Louis, h hah r* Abt. B ist Semneczätale EEEb“ Senfeh. 5 EZEE“ 1 hanc Harjmann und der. Kanf⸗ dente die Feme ““ Knappert in Mälheim⸗Saumm ist Einzel⸗ mit Wirkung vom 1. Juli 1922 ab drei in Oldenburg eingetra een: Die Prokura Müesteht 8 ziehreren 2n F-ee Schlesche getonbangesesschaßt * e- . 5 lossen SEre. Setehe se chnch 8 heag Her Gefelscafiegpexhede . 88 E Mülheim⸗Ruhr. fenc 18 ncegftece F eeisgche a1 e 88 eitgliedern, so wird die Gese Engelbrecht, Kaufleute, zu urg; schränkter Haftung in Lähn) eingetragen das⸗ 1 4se. [— I leute Adolphl aschaft mit beschränkter Haftung ist a. S. unter der Firma Behren den 11. Juni 1923. en übertragen worden. 2., Abteilung Amtsgericht, Abt. V. durch zwei B orstandsmitglieder gemein⸗ jeder von ihnen ist kerechtigt, dee Gesell⸗ 1111““ gen erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das 5r sind die Kaufleute Fc 1Mai 1953 feftgestelle 8 g 9 bestehenden Hauptniederlassung, sowie weiter n 11. Juni 1923. irmen übertrag den. 2. g Amtsgericht, Abt. schaftlich oder durch ein Vorstands⸗ schaft allein zu vertreten. 9C. 78s 05h ehe epital um (rundkapital beträgt jett 100 000 000 ℳ. Otio Krieger, Crich Reppin un Fr Heng durch einen oget mos eeeen. folgendes eingetragen worden; HMülheim, Ruhr. 1.00, eehegen Die Fima Süin pgerrhem. [333261 ““ mit einem 1e voch 8 Sen Eö.S2 —22 Lin der v. TEE1 Macgeg 4 7* de Fernichner S.. rfnemn Ott⸗ 2 Seflen, 8 8 Hengelseesger ist wänte 888 Küa, Sis in Sehrnen,⸗ Kesemandir Fun Saniiäͤts⸗Drogerie Fenten G82 8 urist n. 1 ellt, so wird die Gesellschaft außer⸗ Ln kauber 1 j r ell⸗ 1 8 ; un und ees ez. Halle, nhaber. rokura ist offene andelsgesellscha „Lichtenberg NBu b fellschaft it beschränkter Haftung in Johannes derrdunch be. --rIe büa⸗ ist Eser rehgIeNxgasan sSeheagr gha fnpie n 2 ung schaft, neüt beschegnne, 8 58,2 2 döiserüctan Neee- Ka⸗ Fhrene Kaufmann Otto Oßke in & Ftesnh 1e Rütde Uehrfeinsenraen. L Nesn. . Sagaril sr. bäsherige Geschäftssührer Wers, Kaufmann, zu Hamburg. schaftlich oder durch einen äfts- icht La Junij 1 insichtlich der 8 3 wat gröffentlicht. Di „Knautkleeberg. ersönli 18 n öu“ tner zwei nditisten. ist Liquidator. Amtsgericht Lähm, den 9. Juni 1923. Bestimmungen über e-1nn,8 15, Aas. mehmr Gescheftescher beenth . Gsselsc ie Bfren Amtsgericht Markranstädt, aufleute Bernhard Lichtenberg und Erich mann A“”“ ist Liqaui Amisgericht Pforzheim.

Ferner wird bekannt macht: Die führer in Gemeinschaft mit einem 2 8 . Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ IProkuristen vertreten. 6 Landeck, Schles. (33271] sübung des Stimmrechts und Be⸗ wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte eburgischen Zeitung“ aam 14. Juni 1923. Stern daselbst. Die Gesellschaft hat am eeepeser-ezwamd —e 1. April 1923 begonnen. 1 5-.2 Baden. [33315] Prorzheim. [33327]

Folgen im Beutschen Reichsanzeiger. Ferner wird bekanntgemacht: Die In unser Handelsrcgister Ahteitung kufung der Generalversamällunh 8. 88, de. ibren gemeinschefttich, verbeetzn Paeburg, den 13. JFün‚

Ler Vorftang besecht nohe Gnt⸗ Ffheulicen Besennimahurcrn der e. in ware, zes alydte,des er boff nrsenn. Cgs, dr Eimeskät, behe nec vegs hätat rier ed ds Anbarenht 4 Abesna 8. e nos Hanbelerenser t am. 1 Sarn Amtsgerihs Mälzeig Raahr, Handeloriserintmag 8. 9,3. 36 Fuma Herdegeresite rtohe

. scheidung des Aufsichtsrats aus einer sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Wechselstube und als Inhaber der Kauf, Die Generalver sammlung vom 6. März machungen der Gej 1 . 1958 8 1 9 Leo Faban den 12. Juni 1923. [Firma Hansa Chem. Fabrik G. m. b. H. Firma Oberrheinische Treuhand⸗A. G.,

Person oder mehreren Mitgliedern. anzeiger. mann Max Wolf in Seitenberg, Grafsch. 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um den Deutschen Reichsanzeiger. 923. nl aunheim. [32793] fabri v. e Leeen 3308] in Sffenburg. Die Gesellschaft ist durch Pforzheim, mit Zweigniederlassung in

Die Mitglieder des Vorstands werden Der Gerichtsschreiber Glatz, eingetragen worden. Amtsgericht 120 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung Magdeburg, den 14. Juni 1923. NUVllll äin Handelsregister B fabrikate in Mühlacker eingetragen worden: Muskau. 2 [33308) Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ Konstanz. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ von dem htfginee ernannt. des Amtsgerichts in Hamburg. Landeck, 7. 6. 23. ist erfolgt. Das Grundkapital beirigt Das Amisgericht A. Abteilum 8. g Firma Meteennche esige Die Gesellschaft ist ausgelsst und die In unser Handelsregister Abteilung B schafter vom 19. Mai 1923 aufgelost. mitgliedern sind bestellt: Prokurist Hans Die Berufung der Generalbersamm⸗ Abteilung für das Handelsregist 8. jetzt 220 000 000 ℳ. Die Prokura des ¹ denhandeüt ddeutsche fr isions⸗ Firma erloschen. ist am 9. 6. 1923 unter Nr. 48, „Fein⸗ Zum Liquidator ist Walter Weiß. Be⸗ Krauth in Mühlacker und Kaufmann lung der Aktionäre erfolgt durch Ein⸗ 1“ en im g e 92273] Gerhard Detering ist erloschen. Der Ge⸗ Magdeburg. .3820d anteim wurde e. en: Den Amtsgericht Maulbronn. und Zigaretten⸗Papierfabrik Aktiengesell, iebeleiter in Karleruhe, bestellt. Offen⸗ Josef Krebg in Freiburg. Die Prokura kücken in das Gesellschaftsblatt min⸗ Harburg, Elbe. 33240] Ernst b—e Ernst sellschaftsvertrag ist dur chluß der In das Handelsregister ist heute ein wiultuten Dr. Carl Sauerbeck d8— Meerane, Sachsen. [33300] sbahg 8 kaeeenn vecr ena burg, den 14. Juni 1923. Bad. Amts⸗ des Hans Krauth in Mühlacker ist er⸗ destens 22 Tage vor dem Versamm⸗ In unser Herdels wese A Nr. 553 Schuster, Kaufmann Fefesre Sitz: Generalversammlung vom 6. Mär) 1923 geiragen bei den Firmen: rte Alltent kieboner, beide in Mannheim ist Auf Blatt 1084 des Handelsregisters, dis greß ist. Amtsgericht Muskau gericht. I. v1116A“X“*X*“ 8 lungstag. ist heute zur Firma H. & Co. in Landshut. 8 entsprechend der Eintragun behüglich des 1. Hinze & Klüppel hier, —197 wen rokura derart erteilt, da jeder die offene Handelsgesellschaft unter der b omenburg, Eaden [33316] in Karlsruhe ist Prokura in der Weise Die Gründer, welche sämtliche Aktien Harburg eingetragen: Die Firma iht ar⸗ Landohut, 13. 6. 192.. Grundkapitals und hinsichtlich Be⸗ Nr. 2998 der Abteilung A: ven berechtigt ist gemeinschaftlich mit Firma Paul Mehlhorn in Meerane betr. Neuenhaus, Hann. [33309] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 63: erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit

übernommen haben, 12 eändert in Rudolf Schröder. Amtsgericht. immungen über die Wählbarkeit des Auf. Prokura des Paul Groft ist L bdge tandsmitglied oder einem stell⸗- ist heute eingetragen worden, daß Frau In das hiesige Handelsregister A ist irma Gemeinni 88 Volksversorgung einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ 61 Dem Heinrich Heinze in Magdeburg ues Vorstandsmitglied die Firma Elsa Hildegard Toska, verw. Mehlhorn, beute unter Nr. 166 die Firma Nordhorner esellschaft mit beschränkter Hastung mit E“ 87

Karl Her Stephan, Kauf⸗ Imtsgericht, IX, Harburg, 15. Juni 1923. —— 8 ichtsrats geãän de rt. 1 b oser, 5 2 esheim 33242 er EB Nr. 4 ei Regale, Ge c 6 heim, den 14. i 192. e ch eden un 0. a urch ie Ge e cha und als deren In aber die Kaufleute Derk ; 1 und Kreb zeichnen die Firma zusammen aufmann, zu Ham ¹ 8 eeee. 29 8 4. unt 1978. 8 Ribbink, Harm Hindrik Rigterink und Unternehmens ist die Herstellung und der mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗

burg, Ins H.⸗R. A 85 wurde heute bei der Firma Ernst Wiemer, Landesprodukten⸗ Löbdau, Sachsen. [33283] beschränkter Haftung bier, unter Nr. Amtsgerich 8 aufgelöst ist sowie daß das Handelsgeschäft 3 2g.

3. Kurt Blankenstein, Füüme P. Hutter, Gerolstein, eingetragen: groshandlung. G. m. b. H., Dortmund, Auf dem Blatt der Firma Emil Weiß ee,n Fetier, Haftmne Die Vernetangn 8 voe bens bisherigen Gesellschafter Hermann Bernhard Heinrich Schomakers, sämtlich Bertrif⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder Pro⸗ arg. kaufmann Josef Verfers, Gerolstein ist Zweigniederlassung Lauenburg (Pomm.), in Kottmarsdorf, Nr. 77 des Handels⸗ befugnis des Geschäftsführers lom mannheim. [32294] Paul Mehlhorn als Alleininhaber fort⸗ in Nordhorn, eingetragen. Die Gesellschaft Arbeiter, Angestellte und Beamt 88 kuristen. Amtsgericht Pforzbeim.

4 eam Friedrich Karl Rainer ars Gesellschafter aufgenommen. seine in Lauenburg Pomm. am 3. Juni 1923 registers für den Landbezirk, ist beute ein⸗ Efüler, ist beenbet. Der Di kam XXV geführt wird. hat am 8. Juni 1923 begonnen. Zur Erreichung dieses vefs u“ 333328]

. re .-. G .3 of. 3 4 8 vEN. ; bursle. Handelsregister B Band XXV ncear E11““ . Berkenbusch, Kauf⸗ Prokura ist erloschen. Die bisherige Firma eingetragen: Die Firma ist erloschen. getragen worden, daß die Handelsnieder⸗ ingenieur Rudolf Gruson in Magde 4, wurde heute die 9S „Süd⸗ Amtsgericht Meerane, den 15. Juni 1923. -;v1e h schaft besugt, gleichartige oder ähnliche Handelsregisterein rag. ü mit der Maßnahme befugt, daß zwei Ge⸗ Unternehmungen zu erwerben, sich an irma Heinrich Wolf, Pirmasens,

2 w Hamburg, wird unverändert weitergeführt. Die Amtsgericht Lauenburg (Pomm.). lassung nach Niedercunnersdorf bei Löbau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bauindust ie Arti 21. 8 1 5. Schleswig Holsteinische Bank, offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai Liebenburg. Ine.— 282] verlegt worden ist. 3. Deutsche Frauenhaar⸗Sammlunt aneim Mäiris Aktiengesellschaft“ in Nittweida. 132797] sfellschafter in Gemeinschaft die Firma S. 1 t ili 1 ist j 8 irg, Harz. [33282] b 5 Juni 8 1 mit 1 8 ax⸗Josef⸗Str. 30, ein⸗ Auf dem die Aktiengesell in Firma 19 solchen Unternehmungen zu beteiligen. Schloßstraße 16. Nunmehr offene Handels⸗ Altonger Filiale, zu Altona. 92s begonnen. Zur Vertretum ist jeder In das hiesige Handelsregister A Nr. 2 Amtsgericht Löbau, den 14. Juni 1923. vom Roten Krenz, Gesellschaft Nr. 451 sähen Kess Ereliakt ng jeichnen. be, Vertretung zu übernehmen und gesellschaft zum Betriebe eines Eäger und

vgs⸗ . Gefell n 8 b v er Gesellschaftsvertrag der Mittweidaer Granitꝛwerke Aktien⸗ She ; 1 55 der Aktien eriolat zum Maafter Eüie) -.I ist heute zu der Firma C. Albrecht, Magdeburg. [32792] 1 bierhfe Benseins teice ellschaft ist am 15. Mai 1923 gesellschaft in Neudörschen betreffenden Amtsgericht Neuenhaus, 12. Juni 1923. Zweigniederlassungen zu errichten. Stamm⸗ Porzellanwaren⸗, Haus⸗ und Küchengeräte⸗ Salzgitter, eingetragen: Die offene Han. In das Handelsregister ist heute ein. ehle Liguidekors ist beendet. d

- as Am 2 b 8 Gegenstand des Unternehmens Blatt 73 des Handelsregisters B ist heute Neustadt, Sachsen. [33310] kapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer: geschäftes sowie einer Bauspenglerei. Sie ee Das Amtsgericht. delsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ geiragen: 1 Füafiührung von Bauten aller Art, eingetragen worden: Danch Einverleibung Auf Blatt 220 des hiesigen Handels⸗ Wilhelm Stürzel, Gewerkschaftsbeamter, hat begonnen mit dem 1. Januar 1923. EEIIEE †. Hindenburg, O. S. [33243] mann Arthur Albrecht ist alleiniger In⸗ 1. Bei der Firma Ernst Nuvolph, Firma ist e Juni 1923. ndel mit ag von Kunststeinen und der von Neudörschen mit Mittweida ist Mitt⸗ registers, die Firma Arnold Frank, G. m. Adolf Durban, Kaufmann in Offenburg. Gesellschafter: 1. Heinrich Wols, Lauf⸗ 4 Meer. 4 Rüber Fenhe⸗ 182 Henpelsregister B Nr. 54 ist am haber der Firma. Dem Fräulein Lena hier, unter Nr. 2776 der Abteilung A: Magdeburg, en 1AX. Abteilung 6. Flmnd 1 Baugegenständen aller Art im weida Sitz der Gesellschaft geworden. b. H. in Neustadt in Sachsen betr., ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mann, 2. Gustav olf, Kaufmann, und rner 9 „Juni 1923⅛ bei der Firma „Dr. Max Schmidt in Kniestedt ist Prokura erteilt. Die Firma ist mit dem Göschäft über⸗ Das Amtsgericht A. E be und Ausland. Die Gesellschaft. Die Generalversammlung vom 2. Juni heute eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1923. 3. Elisabetha Wolf, alle in Pirmasens. 2 8

Hamburg, G Rudolph“ Ges. m. b. H. in Hinden⸗ Amtsgericht Liebenburg, am 13. Juni 1923. gegangen auf die Firma Ernst Rudol secch 9 sich an Unternehmungen der 1923 hat in Abänderung des § 3 des Ge“«“. Das Stammkapital ist durch Beschluß Offenburg, den 14. Juni 1923. Bad. Pirmasens, 9. Juni 1923. 1 8 3 er ähnlichen Art mittelbar oder sellschaftsvertrages die Erhöhung des der Gesellschafter vom 22. 3. 1923 um Amtsgericht. I. Amisgericht.