—..—, —y
52
—
— “ 33899] des ausgeschiedenen B. Junj 8 875 8 8 8 — In unser Genossenschaftoregister ist heute vrstandomttltede, Pusius Hohn und der Anbmann Theodoe selst blt um 28. August d. ehnschli “ 8 1 rist heute Johann Tais der Peter Peters, Post⸗ C. Jensen, fämtlich in Nebel⸗ 8 vssat geewrcenfabass g I 16 1 8 9 b „ 8 8 8 8 8 zeichen 8 . 8 11“ C1“ 1 3 üe 133908]
die Elektrizitäts. und Maschinengenossen⸗ schof Mürlenba 3 8 ner zu Mürlenbach, gewählt worden. Das Statut datiert vom 20. April 1923. d. J., Vorm. 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner eine weitere Erhöbung der gahnn ce 9 9 nternehmens ist Ba d Unterhalt zlg 8 u und Unterhaltung In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ „Das Feschäftssahe läuft vom 1. Jult Kalkberge, Mark. 88- as223 chsanzeigers und Preußischen atsanzeigers. 111“ “ ö1111““
er⸗
Ddon elektris r Energie d di in⸗ ktr ss b i 8 che rgie und die gemein. Ele izitätsgeno en aft, eingetragene Die illenserklärun und Zeichnung Robert Picht aus Fangsch
4 dem Sitze in Groß Muckrow einge- Prüm, den 1. Juni 1923 1 e kragen worden. Das Statut ist am Das Amtsgericht. 88 zwei Vorstandsmitgliedern, in den Hamburg, 23. Juni 1923 st e1““ †. t G — „Genossenschaftli Mitt G 3 “ n.
2. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Schleswig 5 (Kiel) eilungen für - Das Amtsgericht. 2* vüir ber 2o. Semn be2. Deu t s en itzer b ch schaftliche Anlage, Unt 1e“6“ Betrieb von langeztrkiche acten ufc der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch zwei Vorstandsmitglieder in Berlin, Marienstraße 248, vn ht. Nr. der Weise, daß sie zu dem Namen der am 20. Juni 1923, Mittags 11 ½ Uhr, Frachtsätze im Güter⸗ und B. Fesen I2. — W. 30377.] 34d. 302831. M.
und Geräten. Bekanntmachungen der Ge⸗ zu Niederprüm — 30 d. Reg. — possenschaft ergehen im vandwiesschaftlicher folgendes eingetragen: Fernssemsceft iüre Namenzanferscheift da⸗ Konkursverfahren eröfinet, da der Nähere Auskunft Ateilen die i *₰ Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Ein⸗ r, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ hinzufügen. 8 Schuldner seine Zahlungen eingestellt und. BGütersloh, den 20. Juni 1529 itels ich “ 8 gehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ lung vom 6. Mai 1923 ist die Genossen⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen zablungsunfähig geworden ist. Der Büro⸗ Teutoburger Wald⸗Cisrabe Waretsecten. ist jedem gestattet. vorsteher Arendt in Kalkberge wird zum Kon⸗ [35228 ——— Wfenbahn. das Datum vor dem Namen = den Tag 28] gaüen: das hinter diesem Datum vermerkte Land
anzeiger. Willenserklärungen werd da⸗ schaft aufgelöst. b g en da tast aufgelöse sind die beiden Vorstands⸗ Wvk auf Föhr, den 22. Mai 1983. kursverwalter ernannt. Konkursforderungen Reichsbahngütertari dung ngütertarif Hefte übeng, m = Land und Zeit einer beanspruchten
durch getätigt, daß mind 2 . 6 nnieesebte mitglieder Andr Fuhr und Christopf Das Amtsgericht. sind bis zum 25. Juli 1923 bei dem C 2* Michely sowie der Heinrich Graff zu Wyk, Föhr. (33917] Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ (Ausnahmetarife) Tfv. 3, Heft C seeDatndas Datum hinter dem Namen =ä den ist schlußfassung über die Beibehaltung des (Tfv. 4 a). Fülnegung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
sein Stelbvertreter, zur Firma der Ge⸗ 8 nossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Niederprüm. n das hiesi b fügen. Vorstandsmitglieder 9 der Prüm, den 6. Juni 1923. Nr. dösige Genossenschaftsreocsder ernannten oder die Wahl eines anderen „Mit Gäültigkeit vom 26. Juni 8 eibung beigefügt.)
Bauer Wilhelm Krüger, Lehngutsbe itzer Das Amtsgericht. „Elektrizitätsgenossenschaft. Norddorf, Verwalters sowie über die Bestellung werden in den Ausnahmetari 1 I. desc “ Arthur Machnow, Haͤusler Wilhelm Pau⸗ Radolszel!l. ——— eingetragene Genossenschaft mit beschränkter eines Gläubigerausschusses und eine Torfstreu usw. als Torfstreufabritstatz hanl. hem Internationalen Büro für gewerbliches
S Groß Muckrow. Die Einsicht der Zum G 1 Eaktsregi [33909] ftpflicht in Nordd 88 auf Amrum: tretendenfalls über die im Sb- Itzehoe und Kellinghusen einbezogen. ge in Bern herausgegebene, die international Zisten der Genossen ist während der Dienst⸗ Bezirkgkonsum ee beim Gegenstand des Unternehmens ist die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Ausnahmetarifen 10, 13, 14 und 16 llsn, Narken enthallende Zeitschrift „Les stunden des Gerichts jedem gestattet b. H. in Radolfzell Kadolfzell e. G. m. Versorgung der Mitglieder mit elektrischem auf den 17. Juli 1923, Vormittags zu dem gleichen Zeitpunkte die Lokalbasnhs miernationales“ wird dem Warenzeichen⸗
Lieberose, den 18. Juni 1923. Sulger ist e Veee .een. Robert Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Haft⸗ 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Aktien⸗Gesellschaft in München mit hl vlatt unentgeltlich beigelegt. 1X“ gcs.
8 Amtsgericht. und Wilhelm Sar —e eh, ausgeschicden summe für den Geschäftsanteil 5000 ℳ; Forderungen auf den 27. Juli 1923, bayrischen und württembergischen Lin 1 59; 16/12 1922. Fa. Chr. Rud. Wiecking jr., Essen⸗ LeEtzenW.. — —L33900] in Radolftell, in den Vorstont nspehe Sescsftsanteilbschstabl 30. „wermittags 10, Uhr vor dem unterzeich⸗ unter Cinfübrung von Ausgleichnushlie .e ehs. Ruhr. 8/ 1928 berön Genossenschaftsregister ist bei Radolfzell, den 6. Juni 1923. 88 Or Pentdanttaltden find der prart Arzt Allen Pechericht L“ Auskunft 2 die beteiligt Geschäftsbetrieb: Kittfabrik. Waren: Leinölkitt 5 4 8 9 7 2 2 . j iter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ Bad. Amtsgericht. Heinrich Arpe und der Leutnant *8. 5 masse gehörige Sache in Besitz vSe. Whlertsgungen sowie die Auskanstne F,e (Glaserkitt). 8 8
twas schuldig sind, Bahnhof llexanderplatz. “ , 302823 N. 28155 3 *9 34. 8 23. 1 NR. 55.
schaft folgende Aenderung eingetragen Ri schloppe. [33910]] Richard Flor, saͤmtlich in Nordd oder zur Konkursmasse e W J ch orddorf. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Berlin, den 20. Juni 1923.
worden: S Der Landschaftsrat⸗ 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute Das Statut datiert vom 21. April 1923. 1 1i 19 85 Bonatzko sischaftaret n ne. Peshs Fes Nr. 6 82 der Schlopper Schneider⸗ Die Bekanntmachungen erfeaen unter sahe 98 verabfolgen oder zu leisten, Reichsbahndirektion. 1 8 5 schieden und an seine Stellt der Guts. ge 9 Fnschaft ⸗ gendes eingetragen worden: dem Namen der Genossenschaft. gezeichnet Best erpflichtung auferlegt, von dem (35225] v“ .5 “ “ Neo ris r0 1“ besitzer Georg Lau in Granwen getreten. 8 ollständiger Verteilung des Ge⸗ von zwei Vorstandsmit liedern, in den Besitze der Sache und von den 55 Reichsbahngüt 1 1qmʒj“ B M6 Das Amtsgericht. 1 Schloppe, den 12. Juni 1922Z. Das gepelstennn. 1e0h. vom 1. Juli nehmen, dem ee Mit Gültigkeit vom 25. bezw. 26. 9 11 1923. Fa. Gebr. Graeff, Berlin. 8/6 1923. 27, 12. 1922. Louis Römer Nachf., Götz (Mark). emmingen. [33901] 8 Amtsgericht. bis 30. Juni. 725. Juli 1923 Anzeige zu machend 8 treten im Abschnitt „II. Zuschtaslllziftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8/6 1923. Genossenschaftsregistereintrag. Tharandt. ——— “ Die Willenserklärung und Zeichnun Amtsgericht in Kalkberge. Anstoßfrachten“ durch Aenderun mwaren und Beschlägen. Waren: Kleineisen⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Konsune., 8 8 Fevargenodenschaft für In das Genossenschaftsregister e19 Frfogt 3 1c ee Vörstanzonisgleber 1 KölIn.! Fe CrSöbinführung nehe Fu 2 Behlaäge. 1111“”“] nd Umgegend, eingetragene 3. Mai 1923 au Eee er Weise, daß Wu dem N. d 8 8 A& ¹ rhöhungen ein in den Unts 4 “ 11“ G e 3. Mai auf Blatt 10, die 5 amen der Konk aher.2 Unt E“ Hilr. Credit⸗ und Gewerbe⸗Bauk 2 Tpa⸗ vzeno⸗ ee be Namensunterschrift mana Bzernfraff ehe, ütfs en e iscnütn 18,9*59, ʒ;b6“ 302825. s ecgt Statat wurde am 23. März 1923 nofeni zafn meeresceneche Le gägener e Die Ensict, in die Lsste der Genosen 1ung rolr, Hoansaricg108 anee,esmn Näe und 90 ..— .“ Frrichtet. Gegenstand des Unternehmens Tharandt 8 n 88 ter Haftpflicht in ist sedem gestattet. 1928, Nachm. 2 ½ Uhr. Verwalter. Rechls⸗ äheres enthält die am 25. JJ cxü. ist die “ Beschafung von Das Statut st dür en worden: Wyk auf Föhr, den 22. Mai 1923 anwalt J.⸗R. Levot, Köln, Elisenstraße 23. 1923 erscheinende Nummer des Tarn., 1923. Klosterdestillerie Lorch und g Wirtschaftbedärfnissen im 7. März 1923 abzerucctt Beschlaß 18 Amtzgericht. 8 “ mnet. heee 85 15. 7. e en Das 8 Inkraftte 119268 1n 8 89, P 98 im kleinen gege .228 . Ar efri is 31. 7. 1923. rhöhungen gr ie vasvul.⸗ Z1A“ jahfung an die Mitglieder. —en „ Hhaen seden Genossen beträgt Zeitz. [33918] Erste Gläubigewversammlung: 11.7. 1923. übergehende Fe kekaas 8 K nr mlpestsbetrieb: “ 1 Memmingen, den 18. Juni 1923. Geschäftsant 1 böchsie Zahl der In unser Genossenschaftsregister ist bei Vorm. 11 ½¼ Uhr, und allgemeiner Pru⸗ Eisenbahnverkehrsordnung (NGSBl. 19 negngscr mederesneimittel⸗ che⸗ Amtsgericht. sich herfcsgstet G 38 welche ein Genosse der unter Nr. 39 eingetragenen Pfarrer⸗ fungstermin 22. 8. 1923, Vormittags Seite 455). — Auskunft geben aucj 1 gcddukte für medizinische und hygie⸗ . ; 1 s u. Merseburg, eingetragene gerplatz, Zimmer 3 uskunfte r eutschen Rei güh, IEE8 3 6 1.. Ieven eesegfsenscesherentter 88 Amtsgericht Tharandt, den 18. Junt 1923. SEeede mit beschr. Hafcoft in Amtsgericht Köln. Abteilung 64. Berlin C. 2, Bahnhof 1e. k 1 imnd 8 “ Höeft für die Schneidermeister des Kreises Wanzleben, Bez. Magdeb 33912] Zeig, beute folgendes eingetragen worden: Bealin, den 21. Junt 1923. dnlasce Fechee giiteh dz Meefcrde “ 1— nach 8* 8 Senossenschaftsregister 218 heute vom üööö 82,. “ dder [35216] Reichsbahndireftton. — 6 Tar 4/502 bnetische Mittel, ätherische Hle, 2. de ossenscha rm unter Nr. di „ F. 2, 8 8 . . onkurs e 8 1 e Velmacht der Bennidataren gen⸗ genossenschaft S.Heng nnd Sregle e⸗ ö“ —— es Hehe Uezaebefnas fan⸗ Sennsc. Eisenbahngüter⸗ und xi 1X“ 3 Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht, Zeitz, den 16. Junt 1923. . rete Fischbach ist als durch Schlußver⸗ tarife. Teile 1 und 28 ie ““ teilung aufgehoben 81 . 8 Mit Wirkung vom 1. Juli 1923 merh”ä — 84 u“ “
8
28/3 1923. Mittelland⸗Gummiwerke A.⸗G., Han⸗ 28/3 1923. Mittelland⸗Gummiwerle A.⸗G., Hau nover⸗Linden. 8/6 1923. 2 8 nover⸗Linden. 8/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren Gummimäntel, Gummihüte. Gummimäntel, Gummihüte. 1
KLOSIER-=SDESIILLERIE LORCHAKTILENCE;S.Z CORCHINMWRIEABERC
AMIESZAE
X
2
302838. Sch. 30321.
22 b.
22/2 1923. Jacques Curt Schwarzer, Leipzig, Arndtstr. 4. 8/6 1923. Geschäftsbetrieb; Großvertrieb von elek⸗
trotechnischen Bedarfsgegenständen. Waren: Elektrotechnische Apparate, Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente, Elektromotore, Dynamos, elektrische material, Installationsmaterial für elektrische Anlagen.
—— EmMR CEUIAᷓESS ERS/IEeSAk5
Imm
— 22IES=SI=SIOES
IAELISSENCEISI AVS ElICENEN KRAMVTER KANRENHERKC MfERSfEfEKRKXONTKAOLLE VON DR.RVCKLE·LORCHj
br
Lampen, elektrisches Leitungs⸗ und IJsolations
98 14 8 8.XOr FE88 EAa
5 8.
N.
INHAIECORTLCINNAMA42,0 AKrOErIIIU'36 vXNAOSCHAVS.O0.-ERMEAMIS” a . . . . L2
N 28 48
Schürzen, Kinderkleidchen, Damenblusen, Damenbein⸗
Das Amtsgericht 8 in m April 1923 fest 1 - 1 1 1 8 kleider, Unterröcke, Untertaillen, Knabenwaschblusen und
Meseritz. [33903] stand des Unternehmens ist Erbauung Zörbig. 33919] Hünchen 35217] verkehr, ferner die tarifmäßi rehlt. 302824. 2 8 7 d s von Häusern zum Vermieten oder zum In unser Genossenschaftsregister ist Der Konkurs r das b 17] und Senderfärchute ar e Ih zhosen, baumwollene Web⸗ und Wirrstosse “ chen Gebühren erhöht. A. 7q A0 0‿ 2 . 13/12 1922. Tiedemann, Quenzel & Co., Ham⸗
1 5 burg. 8/6 1923. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäsft. Waren: Thermometer. —
bei der unter Nr. 44 eingetragenen Ge⸗ n⸗ossenschaft in Firma „Kleinsie „von Genossen und alleinstehenden minder⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ der Fa. Andreas Wö „Bu genossenschaft Meseritz e. G. 8 hens. bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ Eö“ und Umgegend e. G. und inselfabeik i I. hee. S “ teils Neuansgaben, teils Tarifnachträ “
ingetragen worden, baß an Stelle der mühige Wohnungen zu billigen Preisen m. b. H. in Ostrau (Kr. Bitterfeld) fol⸗ Befriedigung bezö. Sicherstellung e Jund Umrechnungstafeln. Die Erhohn 111923. Violet & Cie., Andernach. 8/6 1923. 1 8 cgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Die Vekanntmucch zu verschaffen. Pendes eingetragen worden: Der Sitz der Glänbiger eingesteflt. beträgt rund 200 %, Näheres ergibt sitllshäftsbetriebz Herstellung und Vertrieb von 1“ 26/8 1922. Chr. Adt. Kupferberg & Co., Kom⸗ Sürgermeilters Eugen Schlüter und des Firma der G offense c. olgen unter der gs 88 jetzt Werderthau. § 3 des Sta⸗ Amtsgericht München. aus den einzelnen Tarifen. Die verkürz-n Parfümerien und kosmetischen Artikeln. Waren: 8 11.“ manditge ellschaft auf Aktien, Mainz. 8/6 1923.
1 berpostassistenten, William Moesicke, mindestens v 1n2 2 8 t, unterzeichnet kuts ist geandert: Mitglieder können in Feirexwsesüge Veröffentlichungsfrist ist auf Grund dü barfümerien und kosmetische Mittel. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Sektkellerei, Kelterei⸗ 8 beide aus Meseritz, der Bürgermeister in der hn d 88 Vorstandsmitgliedern, Ostrau und einem Umkreis von 8 km] Oldenburg, ldenburg. [35218] vorübergehenden Aenderung des 9 Shlossetei me hanische Aeetstntte, Söbaßme hete Her⸗ 226. 302841. W. 30855. Paul Hart und der Kreissparkassenkassierer dief ttis eburger Volksstimme. „Sollte wohnen. — Beschluß der Generalver⸗ Das Konkurzveifahren über das Ver. E⸗V.⸗H. (s. R.⸗G.⸗B. 1914, S. 455 9 — 1 stellung und Vertrieb von Reklame⸗ und Ptopa⸗ anda⸗
ese Zeitung eingehen, so ersetzt sie Vor⸗ sammlung vom 24. April 1923. moögen der Firma Ei und Metall⸗Einkaufs⸗ nehmigt worden. Die neuen Tarütn 1 “ 8 8 artikelg aller Art. “ Weine und “ 0 9 G 8—
Johannes Lantzke, beide aus Me eritz geden⸗ gewählt worden sind und daß die Haft⸗ stand und Aufsichtsrat bis zur nächsten Zörbig, den 13. Juni 1923. geesellschaft m. b. H. in Liqu. in Olden⸗ sachen kö “ Ie. it, den 10. Juni 1923. Zetha 8 1ned: Christian — uhtermins hierdurch aufgehoben. Berlin von der Auskunftei der Teutsc 1 s. S — 2839. 1 Amtsgericht. Bethge, Wilhelm Köhler, Walter Lohel Oldenburg, den 20, Juni 1923. Rei 9 3 L- 1G 1“ 302839. L111116168. 31/3 1923. Otto Wagner, Berlin⸗Lankwitz, Bruch⸗ Sgerich sämtlich in Bahrendorf. Die Willens⸗ 9) usterr ij Amtsgericht. V. lic hebabn (Hahnhof Alexanderplag) G G 8 “ “ für Konstruk⸗ J ” 8 8 8 ( rieb: J G 2 “ M eg er. Berlin, den 1.ee 1923. 15/3 1923. H. W. Bachmann's Wwe., Arnstadt. stion und Vertrieb von Kontroll⸗ und Waren: Apparate zum Messen von Dampf⸗, Gasen⸗
eustadt Schwarzw erklärungen und Zeichnun ür di . ald. gen für die Ge⸗ 3 [33904] nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei [35219] Reichsbahnwitektion 1 „ shäftsbetrieb: Fabrik von Wäsche und sonstigen 8/6 1923. Geschäftsbetrieb: Mützen⸗ und Stofshutfabrik. Wa⸗ und Flüssigkeitsmengen, von Temperaturen und Drücken, ssowie von Leistungs⸗ und Verbrauchsmengen von Kraft⸗
Zum Genossenschaftsregister Band 1 H. Z. 32 — bei Vorstandsmitglieder. Di f Die Iänbi 8 Ver⸗ al brS.schen ceisber Zisma. Benngfen mn6. FAl. t, indem die Zeichnenden Belchrung 8 1 ö1 desEereeen⸗ — Repp folgt Marx in namens der beteiligten Verwaltungen zungsgegenständen, Großhandel von Baumwoll⸗ efete 28 1 mit bescrzaßte⸗ bernfl 2e-eheft her Bea menaunteschrie Fa-enp. Liens. [34685] 9 hierbugch En a. Waren: Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche, sreu: Mützen und Stoffhüte. n Urach — Io 1 In unser Musterregister ist unter Nr. 2 Juni 1923 (Gültigkeit der Fahrscheinhefte de maschinen. wurde heute eingetragen: Durch Beschl Mar „ Mit dem Excwerbe eines weiteren eingetragen: Firma Grü 1. Mi i jse bů 282 der Generalversemm 8nSeSen MWhluß Geschäftsanteiles erhöht sich die Haftung berge ü ma Grünewald & Stein⸗ D. 16“ tteleuropäischen Reisebüros, 302828. 1 1 . März auf da 8 rg in Blomberg. i. 2., offenes Paket “ Aus Anlaß der am 1. Juli 1923 i 8 128n t. 88 (Eena (Haftsumme) Nüfacher “ mit k114 Mustern plastischer Erzeugnisse, über ba [35215] tretenden Fabrpreiverötden wird d — S. 8 8. des Statuts vom 16. Je 8 sowie Die Liste der Genossen ljegi bei dem Jahre, angemswer m 12 ae deh üg, der offenen Hande Pgesellf k nehesgen Geeltungsbaner aler im Mai und 100 1922, atghae Fer. Aberseld, ö G“ 1 dert. Dir Haftsumme eirzg d1 89 Antsgerich zur Einsicht aus. Na 111 12 Jung 1923, Rötiger nos gese dafr 892 1 balscten F 8 I Narkt 12. 8/6 1923. 8 b 34 — 8 1 esSng -1“ 0 000 ℳ. anzleben, den 14. Juni 1923. V ratu di 8 keisebüros gemäß den auf dügeshäftsbetrieb: Vertrieb von 8 5/2 1992 8 ieleselb, Bismarckk .““ Reusiadt, den 19. Mai 1923 8 Das Amiszericht, Blem gees (8 970, ör. 12. Juni 1923. eee ’ In. Heftumschlägen aufgedruckten Bestitttlegwwaren, Web⸗- und Wieu en, 4* 1. Füanz Meinecke, Bielefeld, Bismar — Bad. Amtsgericht. wernigerode. — 133914 TTETETT Kraftanlagen in Sagan, haben vie 3., Jult eib Pürinktn u, seis mwattes 111“ I Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Keis⸗ und Waffelfabrikation, Magdeburg⸗N. 8/0 1933. ” . 1I“ Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr.l Freiberg, Sachsen. 1(933938) Gemeinschuldner dse Einstellung des Ver⸗ Gegen Nachzahlung des Fahrpreizunte fwg 8 3 WE“ Sprechmaschinen und anderen Musikinstrumenten. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Keks⸗, Waffel⸗, Biskuit⸗, Zwie⸗ Neustadt, Schwarzwald. [33905]) ist heute bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ In das Musterregister ist eingetragen: fahrens beantragt. Dieser Antrag sowie schiedes werden jedoch diese Fahrscheinhef ren: Sprechmaschinen und deren Zubehörteile. back⸗ und Teigwarenfabrikation. Waren: Teigwaren. Zum Genossenschaftsregister Band I verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Nr. 132. Haufe, Herbert Oskar, Kauf⸗ die ustimmungse. ärungen der Konkurs⸗ auch noch nach dem 3. Juli innerhalb! u“ 88 Heuus. 8 Feee Haftpflicht in Wernigerode ein⸗ Bunchninsseoht nneslhe de Hen 5 sühn SF 88 Ig. 8 88 kägsnen Geltungsdauer zur Benut 1t 2 1““ 11936 Geschäftsbetrieb: Strickwarenfabrik Waren: 14*“ 302843 P. 20666 Kg nernverei gen: . 2 ritzt mit ic 6 rei des unter⸗ zugelassen. 1 1 S. ““ 8 1“ 8 — 8 8 aig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Die Haftsumme ist auf 10 000 „lwassersesten Lacken jeder Farbe, mit oder zeichneten Gerichtz aus. Sagan, de — dsi b Bekleidungsstücke, insbesondere handgearbeitete Leib⸗ und 1“ 11““ b . üg⸗ Herfgehchs. 5 18 828 8 “ “ 8. e. ohne Pgrzetnstermern des Bestelere, 20. Juni 1923. Pas Amtsgerichte „ den 1113 8 p 6 Erstlingswäsche. 29/8 102k. Pfelttet 2 Bil KAENNN ☛ ⁸½ 8 us ingetragen: Durch ammlung vom 9. April 1923 sind die eufrift astische Erzeugnisse, reise bei einer Ausgabestelle des Mittegg 3 5. 6. m. b. H., Horchheim b. Worms 1 v116“ eschluß der Generalversammlung vom 48 3, 4, 7, 16, 24, 25 und 27 bes v dagre Fabrätheemnen St. Goarshausen. [18629] europäischen Reisebüros oder einer gröhen 2 . 8 302834. 8 K. 40815. d. Rh. 855 8 ühei — — —j 1 1 8 1 . 8 Geschäftsbetrieb: Herstellun Ibeeeeee ee eeseaee en en e 9 u““ Munki h nehee erns 1ns.nue. 1“ “
1 8 März 1923 sind die §§6 Ziffer1 (Haft⸗ Statuts geändert. Der Hilfsangestellte Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten schluß. Fahrkartenausgabe nachzuzahlen. In 1 8 Sund Vertrieb von 9111-4 a⁴α‿μαιμ ⁴αςα‿μμα
H. 44993. . 302842.
8
15/6 1922. Hicsstein⸗Verke Attien⸗Gesellschaft für
mme) und 24 Absatz! (Geschäftsanteil) Das Konkursversahren aͤber das Ver⸗ sonderen Fällen wird die Nachzahlung d Waren: Kaffee⸗Ersatz.
Willi Steigerwald in Wernt erode ist 5 es Statuts vom 30. Januar 1921 ge, dem Vorstand ausgeschieden. st aus Amtsgericht Freiberg, am 15. Zuni 1928. mögen des Zuchdrfckers A. W. Müller in Fahrpreizunterschiedes ausnahmsweisen 29/1 1923. Wilhelm Krockers Söhne, Burg b / 923. m rocker e, urg .
C t, weil e in den Zügen zugelassen. Magdeburg. 8/6 1923
dochs „de Hasiinüme tetat ühi Wemigfanesden 13, Jen 2. ma1d-n.4-— Sbeveun fene Zägen, „₰ 5 4 “ isches Amtsgeri 2 f eber die Nachzahlung wird ein Ehuh. Neustadt, F.. 2.Mat, 198.. 8* Wolmirgtedt, Eg. Mag. deb. [33915] 12a apane JE EI“ ghaönfezecene oder 2b Ergänzung Fh l2s. Stegmaier & Aronstein A.⸗G., Berlin. 8 chäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗ 2 1““ . 2. och, Loui ahrkarte ausgefertigt. ,1923. huhe. 1 1“ 8 8 b „und künstseidenen Strümpfen. Waren: 36. 302835. T. , arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 1 8 8 G Bauteile, Maschinenguß.
rlau, Meckib. Henossenschaftsregister ist heute sechs Muster äch [33906] bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft -e Fera⸗ “ Reichsbahndirektin. uofe aus Seide und Seidenerf n. Briefbogen, . de aus Seide und Seidenersatz. [35124] 8 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
3 In das hiesige Genossenschaftsregister ist Kolbitz und U 1 mgegend . e Bullenhaltungsgeno enschaft nossenschaft mit beschran kter efgencheke Etiketten und Plakaten, Fabriknummer 5 .. 8 gener Ser Fs sene S Sr 88 worden: e8iea e,,d810, 88 En. ber. 12) Tari 2 und Reichsbahngütertarif, Heft C1 302830 8. 8918 Heruta etragen, urch Beschluß der Generalversamm⸗ 7 rzeugnisse, Schutzfrist um 1. Juli 1923 werden für d 3 1 b 3 — F4 äder, Automobil⸗ und Fahrradzubehö Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1923 ist die H 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 192 — 8 “ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 2 . 3 aft⸗ Pyj Ma 3, 1 b 1 Nebenbahnen Albtalbahn, Bruchsal⸗ 8* . Fahrzeugteile. ne. S.nn e d. aus summe auf 10 000 ℳ erhöht. vv üb., 88,1 Fahrp anbe annt⸗ Hilcbach- Menzingen, Bühlertalbabt A 19. OVA ..“ 1922. Hertha. Tharn, 996k. Faßhaner, 5 . “ 1“ 89. in Plau der — 8 “ Ihns. deg Das Amtsgericht. Abteilang Nöareb schosser Häffenzarne 1lla — 8 88 figb. 8 8 2 88 — † bli 8 — Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, nst. Hänning in Plau zum — 1 ch ZZlWahehe 112 1922. Vereinigte Tricotfabrilen (R. Voll⸗ “ 8 Ferse⸗ 8 ng 11.“ 1 . Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. orstandsmitglied gewählt worden ist Wryk, Föhr. [33916] erhöhte Tarifzuschläge zu den 5 ü A⸗G., Vaihingen a. F., Württbg. 8/6 1923. Gegenständen. Waren: Kunstgewer iche Han arbeiten, b — Plau, den 19. Juni 1923. — In das hiesige Genossenschaftsregister Ei enb tarifen 10, 11, 13 und 14 eingefü kschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrit Waren: nämlich Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Bekleidungs⸗ 8 Meckl. Amtsgericht. ist unter Nr. 9 eingetragen worden: 8b 0. nen. Ib 81 sapsvaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, d Keramasten, Eyften, Seickeshset, Posant ntie haten⸗ Prüm. 1 (35224) Badische den 2e ss nihnen A.⸗G. hön Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, — 2⁄2 1923. Fa. Franz Cada, Remscheid. 8/6 11 ö“ Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft. Waren: Kl
[33907] tragene Genossenschaft mi ä „ In unser Genossenschaftsregist ist goff⸗ Aher u“ v Sr vnig 8 dem Mürlenbacher Mlier. ense lia erehe an,1 die — baneper . enn Sna Züne Z.wadehe hentschen esf t. genag, 11“ mit unbeschräntren Latrsiche eUenschaft der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Burggarten 1 29 dehe ce ühcehe Hocnittfrachtiät. der Feneedeaisch. e ss 8 aien ebehger saeiies * 8 Salawodeleh waumhüalhen me 8 — b 8 8 E“ 888 icht tesrse icht. und Kraftzwecken. Haftsumme für Bürgerweide 2a, ist heute, Vormittags Uücön 82 sagc. 812), Abscheitt II tresc, - 2 46 1 1u“ E11“ 9/3 1923. Dr. Carl Soldan, Nürnberg Hefners⸗ worden: 38 ane is cha Sel 5000 ℳ, Geschäfts⸗ 11 ¾ Uhr, Konkurs erzffnet. Verwalten: Auskunft erteilen die Abferti 1. Juli 1923 neue (erhöhte) Tarifsätze e „) — le- 7 1 780 2⸗ 9/3 1923. Karl Schulze, Salzwedel, Zwischen den k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren plaß 3. 8/6 1923. 8 Den⸗ Beschluß 3. dh Fich Eerss44 Vorssantnhltacher st be . 8. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Fiieaebe 238 Jie hertigungsstellen. Kraft. Näheres ist auf den Stationen Dämmen 2. 8/6 1923. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Geschäftsbetriebz Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ lung vom 13. Mai 1923 ist an Stelle] steher Mathias Bendiren, der Ti or⸗ S. Arrest mit Anzeigefrist bis zum Reichsbahndirektion, erfragen. 1923. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, parate. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ischler! 21. Jult d. einschließlich. Anmelde⸗ nam Orseh Ledgnb29 —1 8 Waren: Spirituosen, Branntweine und Liköre. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver .
Grie rüher:
171 192; P 1923, Carl Arnold & Cie., Groß⸗Sachsen⸗ itbg.). lung.
8
—“