1923 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1922. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 11/6

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien und Seifen, einschl. medizinische Seifen, kosmetische Mittel, insbesondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagelpflege⸗ mittel, Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.

302902. M. 35901.

Emmeeeene

10/4 1923. Hartwig Kantorowj Berlin. 12/6 1923. lcz Aktiengge Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 ¹ 8 3 Likören, Spirituosen und Fruchtsäften G 4 ——35 Weinen. Waren: Weine und Spirituosen ————⸗——;—;—;

2

Vertric

Hande

F SPS enhalten . Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mn. v Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile hHö!It den Sehh 6 16/3 1923. Chemische Fabriken vorm. leee Löschungen MM““ tanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 1n 1“ 4000 Mhk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 7000 Mk. I eεοαε ½ MWMMeer, Uerdingen (Niederrh.). 12/6 1923. 8 8 8 1“ di tanstalten und E1 für Selbstabholer 1 1 See 8 1 Anzeigen nimmt an⸗ b Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben 8 1 31. 5. 1923. 3 1 auch . EE11“ Nr. 32. 1 XINʒ 1 8 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. draben 3202 9,/ 6876,7, 1hch, Frankfart a. M. 1“ at. 99. 844841 8 h bbeee Scriftieitung Zenw. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578. ur., X Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 888 8 2 8 1 Schuheinlagen, sowie. Export und Import. Waren: 8 1 C. 24852. Zl. 40. 296761. 8 2

Schuhwaren und Einlagen dazu, insbesondere Kappen⸗ uu 8 . 6. . 8 7. 2 8 . futtereinlagen, sogenannte Fersenhalter. 2 Kl. 10. 285246. 11 9 r. 14 82 d Berlin, Mittwoch, den 8 Fun

B. 8947. .— B“ M 11. 6. 1923 2. 1 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

88 Kl. 10. 66021 u.“ einschließlich des Portos abgegeben. 26/3 1923. A. Mendthal G. m. b. H., Königsberg ———————.„. : :

i. Pr. 12/6 1923. 5/1 1923. Bulkanisator G. m. b. H., Hannover⸗ 13. 6. 1923. 1 1 111“¹“¹; Bulkanisatorwerk. Waren: Feeebi ee 9,17860,19342171980, Iynhalt des amtlichen Teiles: FEeeeäinno.. v0n . gaigktnl esltere, dunben Hhandlung. Waren: Weine und Spirituosen. Beschr. 8 111“ —= v, - = 172839. 16909,11542651 77022, 11 betreffend Aufhebung der Verordn ung über die Bestellung und Zahlung nach Maßgabe der Bezugsbedingungen 3 . . Deutsches Re ch. Regelung der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai müssen für Men en von 300 Liter aufwärts bis zum 7. Juli ein⸗

8 5* 85 4

i Abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 923

1

1 hS * 11¹n¹“n 898888. 5. 46989. ammilssuigen. (CS9 I888 173690, 181 8988, 176972, 1lülrmaturerteilungen. 8 8 I 8 .eea a2 177027, 179266,179331, 180249, 1hülspsführungsbestimmungen zur Verordnung über den Handel über den Verkehr mit ausgebrauchter Gasreinigungs⸗ unter 300 Liter s. Kleinverkauf.) 1

19 20 (nGBl. S. 1113) und der Bekan ntmachung schließlich an die Reichsmonopolverwaltung abgegangen sein. (Mengen 11“ 18

1 2 1 185539. i ausländischen Zahlungsmitteln zum Einheitskurse. om 25. April 1920 (RGBl. S. 680). „RUNDFLUG .“ Kl. 3c. 177249 177939. nlhen, h Aufhebung der Verordnung über die . 8 11 1— Teil 1 S. 400 ) A Großverkauf. 26/3 1923. Hoppe, Schatte & Co., Fabrik elel⸗ Kl. 36d. 61593, 173246, 175691, 1aun Regelung der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 (Veröffentlicht im RGBl. 923, Tei 8 2 Mengen von 300 Liter aufmärts gsbsa.-; zum regelmäßigen Ver⸗ trischer Apparate, Berlin⸗Friedenau. 12/6 1923. 19/3 1923. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter 8 8 1 und der Bekanntmachung über den Verkehr mit ausgebrauchter Auf Grund des § 16 der Verordnung über die Regelun kaufpreisen von 50 000 je Liter W. abgegeben. ei Versendung sceShnbetk ieb; Herstellung und Wertric da⸗ Wesr, Uecdingen Eieberrh. 12/6 1923. 177940) gasreinigungamasse vom B. April 1920. der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 (RGBl. von Sprit mit Begleitschein gegen vorläufige Entrichtung des Spitzen⸗ trischer Apparate und Maschinen. Waren: Ventila⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben Kl. 5. 65158. 176176, 179376 wordnung über künstliche Düngemittel. 8 S. 1113) und des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, in der preises gemäß § 91 des Branntweinmonopolgesetzes vom 8. April und chemischen Produkten. Waren: Farben. Kl. 6. 61174. 143982 1748291 1hteilung über das Erscheinen einer 7. abgeänderten Ausgabe Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 und 1922 beträgt der Spitzenpreis 15 000 ℳ, die Hektolitereinnahme . 4 302910 K. 41263 3 176835, 178273, 178 751, 180379 1aganl ur Deutschen Arzneitaxe 1923. vom 22. März 1917 (RGBl. 1914 S. 516 und 1917 S. 253) 35 000 je Liter W. 88 1 enn 8 8 1.“ 1“ 3 8 181384. himmungen über die eigabe von Sprit zur Trinkbrannt⸗ in Verbindung mit der Verordnung über die Aenderung des Der Preis gilt für unfiltrierten 8 3 ç- ““ Fl. 7. 59857, 61175, 177806, 179822. 1 veinherstellung. Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 17. Januar 1920 (NGBl. Mair hrh 88* 18 2 Ie. S vasne⸗ 23/2 1923. Homophon Company G. m. b 5 G sKl. 8. 64757. eanntmachung, betreffend Aufhebung der Bestimmungen der S. 94) wird verordnet: ö“ HgS Ss iter W. mehr, sowei 8 EE111““ 1 179941, 182e afaowirtschaftsstelle, betreffend Sehan der Herstellung Mit Ablauf des 30. Juni 1923 treten außer Kraft: Firmen, deren Bezugszahl auf weniger als 1500 Liter lautet,

Berlin. 12⁄6 1923. 3/5 1923. Heinrich Küchenmeister, Berlin Fürther . 183410, 190444 4 Juni 1923 . äf 1 b b . - 8 1“ vErr 8 zon Erzeugnissen der Kakao⸗ und Schokoladenindustrie. 1. die Verordnung über die Regelung der Schwefelsäurewirtschaft können in der Zeit vom 1. bis 7. Juli nur dann zum Großverkauft⸗ b 88 1b eschä etrieb: mport⸗ un ortgeschäft. . rrosilizium. estimmungen vom 8. Juli eu r anzeig 3 ese timmungen Gebrau 1

Waren: Musikinstrumente, Apparate zum Aufzeichnen, Waren: Feuerzeuge für Automobile 16/3 1923. l. 10. 180581. Nr. 152);0 8 nege 8 S“

Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Kl. 13. 169852, 174227, 750 1 ; 2 8 Sprechapparate, sowie Teile solcher Apparar, Ste eenr 11 1.“ 11X“ 175938, 176026,176775, 177282, 0 eigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ hö116““ 8 .Lund schaftabetwiet.⸗ Naͤhseidefabrik, Seidenzwirnerei 180255, 180954 slesblatts, Feil 1 und der Nummer 23 des Reichsgeset⸗ ͤa zuständigen

(Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vor⸗ 1 8 1 1” 85 bezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Aus⸗ 8 und Färberei. Waren: Nähgarne und Tapisseriegarne al. 14. 62321. Natts Teil II. (RSBl. 1 S. 151). . Lieferstellen der Reichsmonopolverwaltung bis 7. Juli einschließlich

8 8 . vn. schalten, sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vor. 56 aus realer Seide, Schappeseide, Kunstfeide, Baumwolle Kl. 162 175827, 180757. ö11“ 1 8 8 ; ebf 1 und andere Garne. 8 7 1 Preußen. 11““ 19. Juni 1923. u bestellen und zu bezahlen und werden nur gegen von der Ver⸗ richtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münz⸗ si⸗ 2 ZII 8* Kl. 16b. 60946, 62877, 639 41, 64659,1 von eeee 8 Berlin, den J 111““ werkungssfelle der Reichsmonopolverwaltung ausgestellte Bezugsscheine

einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, 1 b 2 176657, 178205, 178639, 179400. werungen. Der Reichswirtschaftsmini u.“. abgegeben. Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zum Auswechseln 8 302918. C18221 nu 16c. 61220, 163460, 175328, dekanntmachung zu § 11 des Gesetzes über die Erhöhung der 3 I B W“ 1 Für die Zeit vom 1. bis 7. Juli können Bezugscheine für den Nadeln und Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, 15/3 1923. Siegerländer Herdfabrik G. m. b. H., * 1 8 176655, 177625. 1 Verwaltungskostenbeiträge bei Tilgungsdarlehen vom 3. Juni 1“ 8 v Kleinverkauf in Höhe von 20 vH der Bezugszahl ausgestellt werden, A und 8äS9 Schallplatten und andere Schall⸗ Geisweid, Krs. Siegen. 12/6 1923. 8 Br Kl. 17. 175612, 178956, 190628. 1922 usw. W“ jedoch hat jeder Inhaber einer Bezugszahl Anspruch auf mindestens Seätricher⸗ Salberne ö 5 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Ofen, Herde und 8 e 18 488 143044, 177955 mordnung, ee es auf Cenas der Verordnung über i 8 150 Liter. G 1 de Bestell fer Nr e vveeie 7 eizungsanlagen. Waren: Heiskessel, Heizöfen, Heiz⸗ 8. 8 159a21 1 8 Mieterschutz⸗ und ohnungsmangelverordnung erlassenen 3 Mit Rücksicht auf die einzuhaltende Bestell⸗ Scallplatten, Schallflächen, insbesondere Schallplatten. Zeihu Heizröhren, Heizungsarmaturen, B“ 9201. Engligz, Berlin⸗Wilmersvorf, 11“ hecann. frist und die für die Erhebungen notwendige Zeit 302904 g. 90429 8 7 4 bekanntmachung, betreffend Aenderung der Satzung der Preu⸗ Auf Grund des 8 10 der Verordnung über künstliche sind Bezugscheine für den Kleinverkauf sofortbei

44623. 1 . Kl. 23. 61520, 173120, 173858, ischen Zentralstadtschaft und der ihr erteilten Genehmigung Düngemittel vom 3. August 1918 (7GBl. S. 999) in der der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein,

zur Ausgabe von Schuldverschreibungen. assung der Verordnung vom 21. Februar 1923 (RGBl. IVerwertu 82 8 92 1 ö“ 8 12 9 8 86 . 8 8

1 8 177087, 1781 36. b 8 8 8 88 2 5 8 4 7 1 W. 4 C M 0xX 8 g gs 8. 15722. al. 24. 17897 —— bmdelsverbote. 8 . 5 146) wird verordnet: erfolgt zu den festgesetzten Kleinverkaufpreisen und à 8 St Chri 1 Kl. 25. 176922, 177790, 178380, 1838. 8 Artikel I. Bezugsbedingungen B vom 9. Februar 1923. 98

23/3 1923. Vor Maf chinen⸗Attiengesellschaft, stoph 2⸗ Bräu Kl. 261,83,383983018798589177508, 1 Eeewwerer F Abs. B Abs. 1 der der Verordnung über künstliche Düngemittel Die Kleinverkaufpreise betragen vom 1. bis 7. Juli einschließlich Berlin. 12/6 1923. 8 18 .(Al. 26b. 145752, 146593, 167740, 17 -eeeeehbbbbvboom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) anliegenden „Liste der Dünge, von 25 Liter W. bis 60 Liter W. 82 809ℳ je Liter M. 95. . Kl. 26c. 61039, 175441, 176045, 1 3 Amtliches. 3 8 öi

8

.“ und elektrotechnischen Apparaten und 25/1 19238. 5 8 geschaftsletriebe d b 7 9 111, 17 h D ttel Exportgeschäft. Waren: Akustische Apparate und In⸗ 2 3 Eugo Bauermann ligs, Rhld., eschä etrieb: Biervertrieb. aren: Bier. 176402, 176454, 176713, 177111, 17 8 B dem Stickstoffgehalte gehandelte üngemittel: 1“ ö ; 81. strumente, Diktiermaschinen, Telegraphone, Sprechmaschi⸗ Bergstr. 42. 12/6 1923. 178075, 1785 03, 181408, 185420, 18% 8 8 tsches Reich. 8b b Preise für 1 Kilogramm⸗ De genannten S gelten für unfiltrierten Peäimesten. 2 nen, Sprechapparate, Sprechmaschinenbestandteile, Sprech⸗ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: 302920. 6. 24800. Kl. 266d. 64860, 178177, 178407, 17 1— u“ Helaicole sisrdterter Weinspeit Brannt maschinenzubehör, Lauf⸗ und Antriebwerke mit Feder⸗, Messerschmiedewaren. 1] 178782,178965,180409, 1922889 Dem Königlich niederländischen Konsul in Leipzig 1. Schwefelsaures Ammoniak: 33 90 ö“ * 5. S b und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, v ““ 3 Kl. 27. 177320, 177866, 178823, 17 greslau Dr. Georg Heimann ist namens des Reichs das 2. Salzsaures Ammoniak (Chlorammonium) 33 790,— S I Meßznstruomente, Telegraphen⸗ rdnedts un geräee, ““ 179205, 188895. kreguatur erteilt worden. v1“ 3. Natriumammoniumfulfat .. .. . . .. . .8 780.— Ameeln 8. Abneb e.er auch drahtlose), Telegraphen⸗ und Telephonapparato 1 Kl. 28. 59029, 176623, 178973, 180120. 11MMX“; 4. Natrammonsalpeter mit 40 45 vH Steinsalz gemischt 33 790,— Zur n. 88 Senna⸗ für so ’8 88 dege,verteufpür lauch für drahtlose Zwecke), Einzelteile solcher Anlagen 8 5 Kl. 29. 177222, 178466. 1 8 88 ö“ 5. Kaliammonsalpeter, hergestellt aus Ammonsalpeter als 300 82 vn Ber 18 e⸗ bezugsberethtigter und Apparate, Zubehörteile zu solchen Anlagen und Appa⸗ 8 Kl. 30. 176746, 178296, 179433. Ausführungsbestimmungen uund Chlorkalium. faligehalt mit den für Kalt Föneene 89* 148 1 inf 8 88 Ve rsand der Ware an raten, Einrichtungen und Apparate zum Aufzeichnen und Kl. 31. 173346. tur Verordnung über den Handel mit ausländischen 1 Daneben kann der Kaligehalt mit den für Kali einen Empfänger unter Berechnung des Großverkaufpreises entgegen⸗

zur Aufnahme von Telegrammen, Funksprüchen oder 4/12 1922. Tiller & Smith, London; Vertr.: KsKl. 32. 64593, 168622, 17411 Zahlungsmitteln zum Einheitskurse*). 1“ ee. FeühtoleFet Hrelien genommen, sofern die Einzelbestellungen auf weniger als 300 Liter

Eörene W 8 1206 19233 EE11“ Kl. 381 EE“ 3 3 (sZ1Zeom 26. Juni 1928. 1 111ö115“] 440,— sc. und die Gesamtmenge der Bestellungen mindestens 300 Liter rren fesbetrieh: Vertrieb von Stahl⸗ und Metall⸗ b 8 88 . 1 5841, 6800 1e.“ . de eträgt. 1 : d

Geschäftsbetrieb: Likörsabrik, sowie Vertrieb von Kl. 34. 61791, 62954, 63360, 658 G .“ 9 1. 2* .“ mit mindestens 590,— . o1“ Bnegerch

m eine gemeinsame Verladeadresse angegeben ist.

302905. à. 16855. waren- Waren: Messerchmiebewaren, 2 Schokoladen⸗ und Zuckerwaren. Waren: Wei tri 69684, 163251, 170973, 174009, 17 8 ö1“ 1 8 8 8 : Weine, Spiri⸗ 1 7 5 3013,19 8 . 3 ..33 790,— werden, in welche ladeg 1 175007, 176080, 178083, 18301 smittel amt 8. Gipsammonsalpeter mit etwa 40 vH Gips e sind von der als Empfänger der War

302914. 2 .stuosen, Fruchtsäfte, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, ins⸗ 8 1 1Im In v in denen für ausländische Zahlun G 2836— jess⸗ besondere mit Weinen, Likören und sonstigen Spiri⸗ 82 28, ,9590 1 7349925,03,941 192899 1 ste Kurse nicht notiert werden, können im Bedar falls Ur her 1111A“ 880— 52 8 1““ gesammelt an die Reichsmonopolver.

5 68 4 6 8 j 10. Kalkstickstoff EEEETETEE 11“ 2 2 8 2 8 2 tuosen gefullte 8 5396,178 178698, 1h zrsse regelmäßig Preise veröffentlicht werden, die von einem .25 810,— waltung für Branntwein, Verwertungsstelle, Abteilung „Verkauf B“, Peas 178 298 18ee 11869, hsgsschuß der Berliner Bevinzungsgemetnichaft 4“““ .28 680,— Berlin W. 9, Schellingstr. 14/15, einzusenden.

5. 46631. a,. 3617479938 1 berverkehr ermittelt werden. Diese Preise treten für Ge⸗ Artikel I. „Die Zahlung ist auf Grund des geltenden zeseimäbigen Verkan 1 177316, 180981, 187122. gh diste in solchen Zahlungsmitteln an die Stelle der amtlichen rti preises gleichzeitig in einer Samme 8 2

9 1 . 63834, 16g urse im S 31 der Verordnung des Reichspräsidenten Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 26. Juni 1 genauer Angabe der auf die

„Mainzer Hlostergolc 2s, 769884 ,89989102188, 176479, 1Slan 22. Fnn8 öer 1 S. 401). in Kraft. llenden Beträge auf 8 1 176507, 176517, 176522, 176859, 17 Die penbrse. ise gelten bei Abschlüssen in diesen Berlin, den 26. Juni 192222323. (Einzelbestellscheine und auf der Ueberweisungs 4 5 SO 8 5/1 1923 barr 17698717 141, 177187, 17201z„Die veröffentlichten Preise ge een bei Abschlüs ö e⸗ 8 mitteilung an die Kasse der Reichsmonopolverwaltung für 8 1 8 Fa. Heinrich und Gustav Hirsch, Mainz. 1476987, 177137, 177 41, 177187 Fenhlungsmitteln al Höchst⸗ und Mindestpreise. 8 8 für Ernährung und Landwirtschaft. Branntwein zu leisten.

2773 1923. Aktiengesellschaft für Edelstahl, Berlin. 12/6 1923 177536, 178092, 178259, 179371,1 oösmitteln als Höch 8 Bra z 8 12/6 1923. 8 2. Ic nggge 179736 90089,180520, 19 1 1 v111““ ““ J. V.: Dr. Heinrici. Die Verteilung der gelieferten Ware an die Einzelbesteller muß

Geschäftsbetrieb: Stahl dl 8 ( 16“ Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Sekt⸗ 47928 1 01147.. § 2. .““ 6“ von der als Empfänger bestimmten Firma vorgenommen werden; alle Schnelldrehstähle Lerneughägtoihe Mlung. d.üee 422Zö8 kellerei. Waren: Selt und stille Weine. Kl. 114“ 2 8 Ausländische Banknoten, Sorten und Pa iergeld können v11““ eee, hiermit zusammenhängenden Kosten und Gefahren sind von den struktionsstähle, Gesenkstahl⸗ Kugellager und Kagelstaht, 8 h, Se . Kl. 41. 175767 velh über den in § 1 der Verordnung des eichspräsidenten Zur Deuts chen Arzneitaxe 1923 erscheint eine Bestellern zu tragen. Feilen⸗ und Raspenstähle, Federstähle, Blankmateriol, W 16 b. 302922. 8. 39462. Kl. 42. 61133, 62484, 63577, 64142, 6 um 22. Juni d. J. festgesetzten Höchstbetrag hinaus von 7 abgeänderte Ausgabe im Verlage der Weidmannschen Berlin, den 26. Juni 1923. Stahlrohre. Trag⸗ und Wickelfedern für Eisenbahnbau. 8 , . b 71304, 67418, 69480, 70327, 18 Hevisenbanken und Wechselstuben zu einem Preise unterhalb Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94. Die Neichsmonopolverwaltun g für Branntwein.

Solang der älte Peter. 99, las, 83387 022 gte tns eumtlichen Kurse oder der nach 81 ermiltelten Preise neus Ausgabe ist zum Prelsc von 2900 ℳ, slr das Sine Steinkopff. 187589 nworben werden. durch den Buchhandel zu beziehen.

6 6 55 9b855 5655 55359

302906. W. 30692.

11“] 1

den Petersturm noch steht 16. 6. 1923. 1“ 1A“ .“ SeeSe

1 er Devisenbeschaffungsstelle abgeschlosse ei 11 ““ 1 etreffend Aufhebung der Bestimmungen der Kakao⸗ 1926,4 1922. Krieger & Weber, München. 12/6] Berlin, den 26. Juni 1929 Umwendung⸗ eg schh g te Freigabe von Sprit zur Trinkbranntwein⸗ getref As. Fesgr 18 Best 8 berstellung. 8 stellung von Erzeugnissen der Kakao⸗ und 8 Schokoladen⸗Industrie.

123,2 192½ 25929 Winkelhaufen⸗Werke N. 6., ge GS Herstellung und Vertrieb von mat’ 1e728, Reselch, 21sn Senne dencna e at es effes sssein hen Sneheaen e de woh 8 8 ben ane Spirituosen, von pharmazeutischen und kosmetischen Prä⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben Waren: Weine, Spirituosen, Essig, Essigessenzen, Frucht: 8 Vr. Becker. sten In v dam 1.ban 1. Zult ansgeig ““ airn Mit Rücksicht auf die süsst Volgende ünog ellungen auf Lieferung slösung der Kakao⸗Wirtschaftsstelle kreten die Be timmungen,

paraten und Weinen. Waren: Medizinalweine. und chemischen Produkten. Waren: Farben. säfte. 8 IE den Peezatamen 8 18 Hunder ahl (Ziffer III der Verteilungs⸗ 1 8 8 Der Hundertsatz der Bezugszahl (3 m betreffend Re elung der Herstellung von Erzeugnissen der

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P iewicz' IS16 5 . 8 j 9 . D. ““ . [b en der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein vom b Die Veröffentlichung im Reichsgesetzblatt wird demnächlt er däft gnang, hrenak sae der bee e 1hen Juli einschließlich 1Kakao⸗ und Schokoladen⸗Industrie (Deutscher Reichsanzeiger und

felgen.