Ausländische Banknoten vom
Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll.
ulga Dalgrische Englische
. 2 . 2 . 290 2 ⸗ . 2 E1u“]
Froße
9 * „
Französische Holländische Italienische Jugoflawische Norwegische Oesterreichische
Ru mänische Schwedische
Schweizer Spanische
neue (10 u.
„ 2 .
2 ½ 8 _ tEü ρα 2ν2 1 2 m ⁹ mo% 8
Tschecho⸗slow. Staatsnot.) neue (100 Kr. u. dar unter 100 Kr.
Ungarische⸗ Banknoten..
Die Notiz „Telegraphische sowie „Banknoten“ ver⸗ ranken, „Fi Pfund Sterling, Beher 28e. 8t
steht sich für je 1 Gu esetas, Lei,
für “ sterreichische Kronen.
[den, F
Abschn. zu 1 Lu. d ( Dinar — 4 Kr.) 8 neue ( 1000-500 000 Kr.
500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei
“ 1“ (273 170 808), Ergänzungsnotendeckung 496 775 010 g
’ rgã 10 davon Wechsel auf Inland 274 814 860 (281 554 956), e bo⸗ 222 8 2 044 043 (2 206 341), Notenumlauf 530 508 416 ( 2 497), Notenreserve 140 624 899 (142 5091 19), Girokonto⸗
guthaben 202 976 706 (216 556 503). — *) vom 16. Juni ausgeblieben.
29. Junt. Geld Brief .154113,00 154887,00 153713,00 154487,00 8039,50 8080,50 1361,50 1368,50 27231,50 27368,50 709222,00 712778,00 709222,00 712778,00 4249,25 4270,75 9376,50 9423,50 60348,50 60651,50 6832,50 6867,50 1660,75 1669,25 25336,50 25463,50 229,40 230,60
857,75 862,25
40797,50 41002,50 27381,00 27519,00 22393,50 22506,50 4638,25 4661,75 4588,50 4611,50 10,28
10,22
Christianla 550,00,
2 7
b
„Die Elektrolytkupfernotie
- venlce. Elertroldtupfernoit stellte sich laut e „W. T. B.“ am 28. i auf 50 32
auf 51 580 ℳ für 1 e.
r. Vereinigung G erliner Meldung für 1 kg (am 27. Juni
Spanien 31,32, Itali Bukarest 890,00.
arunt 2. -eℳ
er
Berlin, 28. Juni. (W. T. B.) Großhan 8 8.- 2. im Verkehr mit dem 8 ’ * festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ I I11“ ö Nabeunpemitteicroßbondelg. . V., 4 erstehen si ü 8 Bö Gerstenflocken, lose —,— bis 18 d. ose 4550,00 — 4700,00 c, Gerstengrütze, lose4550,00.4700,00 ℳ, Hafer⸗ flocken, 1ose 4550,00 — 4w650,00 ℳ, Hafergrütze, lose 4550,00 —4600,00 ℳ.
e g —,— 8 Kartoffelsärkemeh 4100,00 —51500ℳ 4 1 2 “ “ 7 ’1 2 6 1 . 1 v Maisgrieß 5050,00 — 5200,00 ℳ,
5000,00 — 5100,00 ℳ Maispuder, lose 6250,00 — 645 8 e f E ℳ, Scmittuudenn, e. 2 7 . EEEEI“ 7 Bu t I glaf. Tafelreis 5545,00 — 8241,00 e “ 89002 re 88 00 — 5150,00 ℳ, Reisgrieß, lose 5000,00 — 5140,00 ℳ, Reis⸗ mehl. lose 4995,00 — 5132,00 ℳ, Ringäpfel, amer. 18330,00 — 21505,00.ℳ) getr. Aprikosen, cal. 36645,00 — 43800,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 20975 06
bis 21820,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 23465,00 — 25230,00 ℳ, getr.
9.
. 8
53
2 2 ⸗2—90 20
Wien 0,00,79 ½, Pra London 25,85, Paris hagen 99,50, Stockho Buenos Warscha
1
b.)
nnländische Mark. Lire, Peso, Yen und Milreis und
149,75, Christiania 9
— Die Friedensvertr darauf hin, daß eine Begebun Sanktionsgutscheinen . nicht angängig ist. Sämtliche rechnungsschecks der Friedench 8 Kredit⸗Gesellschaft sind bei die bezahlt. Es wird daher emp rechnungsschecks sofort mit der Rei
— Nach dem Geschäftsbericht e h und, Lastwagen⸗Aklien⸗ Geschäftsjahr 19 elan Verkaufsorganisatione getr der erwies. Vielmehr war d Jahres genötigt, ihren Arb Jahres 1922 hat nicht nur Tonnenzjahl denjenigen des 1923 wurden weitere Filialen, und Frankfurt a. M. eröffnet, in Ankauf von Grundstücken und
zahlenmäß
in gemieteten Räumlichkeiten. jahrs 1 269 963 ℳ,
1 3 000 000 ℳ zusammen
Vorzugsaktien,
Gewinnanteil des Aufsichtsrats gesetzlichen Rückla 8
19 828 500 85 G“ London, Stockholm, 27. Juni. (W.
Schwedischen Reichsb der Stand vom 9. Juni ank vo
ℳ,
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, 1
3. Verkäufe, Verpachtu
4. Verlosung ꝛc. 9. Verig
5. Kommanditgesellsch und Deutsche Ko
Verdingu Wertpapieren. aften auf Aktien, lonialgesellschafte
☛☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungst
ag⸗ bung der von ihr bei Einlö auf die Reichs⸗Kredit⸗ ausgestellten Verrechnungsschecks na
ertragabrechnungsstelle auf die Reichs⸗ ser gesperrt und werden 8 1 8 fohlen, die (Sanktionsabgabe⸗) Ver⸗ chs⸗Kredit⸗Gesellschaft zu verrechnen. der Mannesma Gesellschaft) Aa
der von der Gesellschaft geschaffen — rgani die Fabrikat 88 eine Betriebseinschränkung im Ualehtsöhlünt czuse
G ie Gesellschaft, d nach ihren Fabrikaten zu 1ö“ 8 er 1
eiterbestand zu erhöhen.
Jahres 1921 überstiegen. und zwar in Düsseldorf n Düsseldorf und Frankfurt
Filialen mit angegliederten Müer starichtung von Cöu6“
t Von de 922 von 69 846 469 ℳ zuzügli
70 116 432 ℳ,
ℳ die mit 25
45 000 ℳ, 212 vH auf 20 000 000 ℳ Ct aaee htat 1 700 000 ℳ 4 932 600 ℳ, Ueberweisung zur
Vortrag auf neue Rechnun Vortrag auf; 9 2 696 8 27. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 2 7⁄89.
*) in Kronen:
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften
n.
“ Pflaumen 6320,00 — 9025,00 ℳ, Korinthen 24625,00 bis Abrechnungsstelle w
24825,00. ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ern 7
1825,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 10415,00 — 1387 Senlte in Kisten, 1922 er Ernte 20425,00 — 30435,00 2 ö1 vittere W35,00 — 23650,00 ℳ, Mandeln, süße 35100,00 — 38910,00 ℳ aneel 46200,00 — 53325,00 ℳ:), Kümmel 95860,00 bis —, ℳ, schwarzer Pfeffer 23125,00 — 23400,00 ℳ, weißer Pfeffer 31310,00 bis * 8 ,00 ℳ, Kaffee prima roh, je nach Zoll 46000,00 — 48200,00 ℳ Kaßee Zuperior 43000,00 — 45900,00 ℳ. Röstkaffee, minimal 50000,06 is7 C9 Ersatzmischung20 % Kaffee 12000,00 — 14000,00. ℳ Röst⸗ roggen 390000-4100,00 ℳℳ, Rösterste 4000,00 —4300,00 ℳ, Bohnen neie 6000,00 6800,00 ℳ. Weienmehl 5400,00 T 6090,00 ℳ, Spelse⸗ 88 55 vus F. 5500,00 ℳ, Weizengrieß 6400,00 — 6950,00 ℳ, Linsen 21401,00 2329,6000,2c arg 211,00 21499,00 c, Braten cmons 00, 450, Speck, „fett 22000,00 — 22100,00 ℳ Corned beef 12/6 1bs per Kiste 1018000,08 1020
r 700 - 1020000,00 ℳ,
“ Kunsthonig 2450,00 — 2950,00. ℳ, ö raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 85000,00 — 120000,00 ℳ. ) Bessere Sorten über Notiz. 8
Stockholm, 2
eist ung von Gesellschaft m. 4 H., ch dem Ausland dem Ausland kommende Ver⸗
67,25,
237,75, Züri
108,00 holm lec gich
London, 28. J nn⸗Mula 1“ 8 chen für 89 ““ abzusetzen, sodaß irgend 21 39⸗ Fahrdan sich ni ht als “ tiegenen Nachfrage eiten Hälfte des Der Umsatz des sondern auch an Stück⸗ und Am 1. Januar Essen durch
Kronenrente Oesterreichif Länderbank, 350 000, Wi Lloyd Triesti bahn
6 100, An
1 junge 305 Berichte von auswärtigen De und
ertpapiermärkten.
vZ Devisen. . Juni. 5 149 126,99 0,, 149 97876 B. Polassche do Telegraphische Auszahlungen: London 685 781 Holland 58 603,12 G., 58 898,80 B., Paris 9 G., 127,94 ½ B., Warschau 128,17 G., 128,83 B ien, 28. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Dedisfen⸗
visen⸗
—, Südba eigenen Häusern, in Essen Reingewinn des Geschäfts⸗ ch Vortrag aus 1921 von entfallen 6 vH auf
ezahlt sind,
Noten: Amerikanische 18 G., 126,82 B. ,25 G., 689 218,75 B., 177,00 G., 9223,00 B.
Veitscher Magnesitwer „Galicia“ 18 800 000.
592,50, eenhe 153 %, olnische Noten 2,88 ½, Paris 205,50 andelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und 10 000 Einheiten, und New York und L der betreffenden Währung notiert werden. London, 28. Juni. Belgien 88,10, Schweiz
ö 28. Juni. 01,25, Bukarest 8,60 Prag 48,90 2
Belgien 85,10, England 75,07 ½. d00, Schweiz 290,75, Spanien 239,75,
Amsterdam, 28.
11,73 ¼, Berlin 0,00,17 ⅛, Kopenhagen 45,20, Stock 255, Brüssel 13,35, Madrid rag 7,60 — 7, Zürich 28. Juni.
Aires 198,00, Budapest 0,06 ¾ Buk⸗
u 0,00,50, Belgrad 2290052 Sofia 590,00. openhagen 28. Juni. (W. T. B.
25,97, New York 5,65,50. 85
29,80, Zürich 100,70,
17,37, Berlin 0,00,27, 25, Amsterdam 148,10,
Washington 3,77 ⅜, Helsingfo Christianla, 28. Juni. 27,91, Hamburg 0,00,50,
Kopenhagen 107,75, RNom —,
rente 1320, Februarrente Oesterr. Goldrente 26 100,
che Kreditanstalt 291 000, Ungarische Kredit
ener Unionbank 311 000, Ferdinand N no 9 420 000, Oesterreichische Staat
124 900, Alpine Montan 593 000 P 2 100 000, Rimamurany 220 100, 8 Brüxer Kohlenbergbau 192
Werke 960 000, Lepkam⸗Josefsthal A.⸗G.
Kovenhagen 592,50, St 8 New York 33,45, Igehbol, 88429.
2
betreffend 2 Polnis 58 ondon, d
(W. T. B.) Devisenk 25,85, Holland 11,728. vlüe en 102,82, Deutschland 670 000, 00,
(W. T. B.) Devifenkurse. ien 23,00, Ame
nd 640,25 — Stockholm 432,25 Juni. (W. T. B.) Devisen Paris 15,65, Schweiz 45,42 ½, olm 67,65, Christiania 42,15 37,50, Italien 11,4
62 ¼, Helsingfors 7,00 — 7,07 ½. (W. T. V.) Devisenkurse.
g. 16,79, Holland 220,20, New N 34,60, Jtalien 25,20, Brusset 29707 Im 148,75, Christiania 92,75, Madrid
Paris York 1
kurse. Lo
p
„N. 42½ ew
8 5 Ko
) Devisenkurse burg 0,00,45, Paris 34,80, 9 Nom 25,50, Amsterdam 22160“ Cnm⸗ 3,30 Helfingrors 15,60, Prag 16,00, 0c 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 23,25, Brüssel 19,85, schwei Kopenhagen 67,10, Christtaneü. g rs 888 “ —,—, Prag I! 8 mi. „T. B.) Devisenkurse. 1,. Paris 37,30, New York 6,06, 1 „ Helsingfors 16,75, Antwerven 31,70 8
—, Prag 18,15.
Lo
Lom
——
uni. (W. T. B.) Silber 311
Wertpapiere.
(W. T. B.) Türkische Lofe —,— 2500 Oesterreichische Kronenrente 1 Ungarische Goldrente —,—, Ungarif globank 310 000, Wiener Bankverein 222
k.
bank 7000 che Nationalb ordbahn 11 9000 sbahn —,—, S 510 000, Siemens Schu ldihütte 891 000, Prager El 00 zaffenfabrik „Ges., österr. — „Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 1 1500 —,—, Daimler Motoren 57 800, Sko
000, Oesterreichisch⸗Ungaris
hnprioritäten
ke
zentrale: Amsterdam 27 740,00 G rli hagen 12 385,00 G., London 325 5o0 Sdealin 9 1,00 Lorven.
Zürich 12 625,00 G., M 1 Zan gtcnefcne 1 Marknoten 0,42,00 G., Lirenoten 3122,50 G.,
en 765,00 G., T —
“ G., Polnische Noten 9 86 c9g0h⸗ 9se
ncafiche Rohan 86 G. Schrediche Noten 18 370,00 G. 7 . . . * * ¹
zentrale (Durchschnittskurse): mmsterdam obehen ven evisen-
an das
Rücklagekonto II 49 ℳ.
T. B.) Wochenausweis der m 23 Juni (in Klammern Metallvorrat 273 066 657
gestellt, unter denen Sorten befand. teils von heimischen,
t ei te öffnungspreise blieben
u“
zeiger.
inheitszeile 4000 ℳ
8s
Ss
88
Gffentlicher Aln
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E
ngen ꝛc. gen 2c 7. N
10. Verschied 11. P 88
——
Berichte von Kuswärtigen Wa London, 27. Juni. Wollauktion wuͤrden heute 12 295
voll behauptet.
6. Erwerbs⸗ und
rivatanzeigen.
” renmärkten. Bei der Fortsetzung allen zum Verkauf bere
(W T. B.) B
sich eine ansehnl iche Menge eine Die hervortretende ziemli ge feiner und mittle
ch gute Nachfra
ils von festländischen Häuf de rlh
ern her. Die G
Wirtschaftsgenossenschaften.
iederlassung ꝛc. von Rechtsanwält 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 8 ver 9. Bankausweise. “ “
ene Bekanntmachungen.
ermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
37018] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ ird hiermit bekanntgemacht, n erwähnte Aktienbrief der Nordischen Telegraphen⸗ 1 Kopenhagen, dem Ankauf dieses Aktienbriefes
gesetzbuchs w daß der unte Großen
Dänemark, verloren gegangen ist.
gewarnt.
Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 24 183.
Kopenhagen, den 26 Juni 1923 Die Große Nordische Telegraphen⸗ 2 Gesellschat A. Geg aphen
Der Vorstand.
P. Michelsen.
handen gekommen: ℳ 1000 4 Kur, u. Neumäark. Kom. Oblig. N 3430 18136 Ne WT Oblig. Nr. 67 343, erlin, den 28. 6.1923. (Wp. 279/23.) Der Potizeipräsident. Abennane 92
[33999]) Glänbigeraufgeb
„Als Miterbin der am lg, April d. S hier verstorbenen verwitweten Frau Staats⸗ sekretär Alberta v. Puttkamer fordere ich gemäß § 2061 B. G.⸗B. etwaige Nach⸗ Uästgläubiger auf, ihre Forderungen . sechs Monaten bei mir oder eim Nachlaßgericht anzumelden.
Baden⸗Baden, Pburgstr. 1, d. 20. 6.23. Brunhild von Kusenberg, geb. v. Puttkamer.
[36687] Oeffentliche Instell
Die Ehefrau Peter Leuni nnh Sandka ulstraße 101, 1n eg. gacs tigter: Rechtsanwalt Bücken in Aachen klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker peier Leunissen, zuletzt in Haaren
riedensstraße 5, z. Zt. unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, weil sie von ihm mit Syphilis angesteckt worden ist, mit dem Antrag auf ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hackang des Rechtsstreits vor die erste ivilkammer des Landgerichts in Aachen e 6. Oktober 1923,
Ehescheidung. Die Klägerin b
Vor⸗ W
sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf
lassenen Rechtsanwalt als b ichtia kei 5 “ u“ Uichtigkeitserklärung bezw. Scheidung der Nachen, den 28. Juni 1998. 1b ie Klägerin ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dbe ’ des Rechtsstreits 36512] Oeffentliche Instellung. gerichts Ir rin . Die Geschäftsinhaberin Fanny Hahn in Tegeler Weg 17 b 20, S Beuthen, O. S., Dyngosstraße, Prozeß⸗ den 3. Oktober bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roth 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren einen bei diesem G ea st pach Ehemann, den Reisenden Jakob Hahn, Rechtsanwalt als EEE früher in Beuthen, O. S, jetzt un⸗ vertreten zu lass 1“] bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Charlottenburg den 16 banplung, daß Peiligter Re Klägerin — Segeler EE“ ich der Unter Gerichtsschrei i. ds Neacte sachs Fenna shn nns . de esfch . “ dem Antrage auf Ehescheidung. Die 2979 Klägerin ladet den Beilagten 8 “ [35792] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Ehefrau Marie Frieda Röder geb die erste Zivilkammer des Landgerichts in Fschuhmacher, in Berlin Wilmersdorf, Li⸗ Beuthen, O. S., Stadtpark, auf den ländische Straße 7 b. Krüger. vertreten durch 21. September 1923, Vormittags Rechtsanwalt Dr. Niemann in Dessau 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch klagt gegen ihren Ehemann Walter Nöder, einen bei diesem Gerichte zugelassenen früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Brunzl Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten halts, auf Grund der 8§ 13334¼ Bürger⸗ P beve Faectese taetain is,ar. B“ lichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf Pecze⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beuthen, O. S., den 26. Juni 1923 Nichtigkeitserklärung der Ehe eventl. Ehe⸗ be eenälen da he. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. scheidung und ladet den Beklagten zur hafenthorts c 1“ 186988] Deffentlsche Fustenung . 1sgee des Rechtsstreits Antrag 2 üereia remdae, 89 dem er Schlosser Paul Klose in 8. eh b erte Zivilkammer des Land⸗ ladet den Bekl s “ Bohrauer Str. 129, bei Klose g; u, gerichts zu Dessau auf den 3. November lichen Verh Ften von Feuean zer münd. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Sa I“ Bormittags 9† Uhr, mit der de gweite Figittan er Vehanteat Ln in Breslaus klagt gegen seine C. defchen Aufforderung, einen bei dem gedachten Pren Sn sfil a emer des Landgerichts in Ee11““ 3 rau Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Vormitt 5 9 22. Oktober 1923, Wilhelmsbrück (Polen), zurzeit, “ Dessau, den 23. Juni 1923. ren8,9 Uhr, mit der Aufforde⸗ G 1 Der S B rung, einen bei dem hten G Gerichtsschreiber des Landgerichts. gelassenen Anwalt üdachtfe ericht zu⸗
kannten Aufenthalts, auf Ehescheid
Der Kläger ladet die Beklagte . [36962) Oeffentliche Zustell Zwecke der öffentli b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits S. Ehefrau Clisboo eanng., geb. dieser Auszug spencen. dee arahe Füh eenn. in Flugplatz Döberitz, Kaserne R. 123. 22. légrund, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schiller in Halle a. S., klagt Feüen 9 Ehemann, Polizeiwachtmeister 8 ftrc in Halle a. S., achen der Lina Reiber it bei unter der Behauptung, daß Georg Linder in Niederftetten, 1heraut
lassen. 9/19 R. 155 er sie böswilli Breslan, den 29 dhni 1923 8 das ehche cerlsssen gabe mit dem An⸗ Gerabronn, vertreten durch Rechtsanwäl Der Geri Cötoschreiber 2. deae schts 1 veuns, deng 27 27,,g he Dr. Havum und Dr. 8 in Kübingene [36689]1 Oeffentliche Zu bandlung des Rechtsstreits vor die vierte Seemenserter ’enanng, Oskar Reiber, Die Frau Margot RZüstenung. vanr ee des Landgerichts in ale v we. Foseartsser mit un⸗ terg, in Berlin⸗Wil or g “g. S. auf den 15. November 1923 ufenthalt abwesend, wegen bevolmächüigter Rechtsanwort Drenseg. En uhr⸗ nit der Aufforde⸗ Ace chsihuhe. tme dis glägerin miegfrhan aedt in Berlin, 3915 .mng, einen bei di Ferij 1 1 mündliche erlin, Hallesche Straße 18, klagt vnncea sengn Rechtsanwalt der Feriah deeda,c sac de veee 8 die 1 andgerichts zu
[36691] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Busch in Parlasen. Ahr bamsehonen Meünden, Klägerin, Re 6 1 harlottenburg, D anwälte Justi
zrat Dr. Heine 3 568 nn 18 in ““ 8. Arbei b . unbekannten Au enctes is berg, Beklagten, auf lichen Gemeinschaft. Beklagten Rechtsstrei L . Oktober 1923, 2 8 88 Aufforderu einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ächti vertreten zu lassen. Fee⸗aeh
Hannover, den 23. Juni 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[36186] Oeffentliche Zustellun Die Frau Marie Bartelt, geschiedene
vor die neunte Zivilkamm aand⸗ gerichts in ine üb auf b8 23. b vember 1923, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Prenzlau, den 25. Juni 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
138187] Deffeneliche Zustellung.
2₰
ags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung,
gegen ihren Ehemann, den Kauf Wen Walter R EEE“ ufmann bevollmächtigten vertreten ür auch, früher in Berlin⸗Grune⸗ Haue a. S. den 21. Lanes22 ero 2 eenec; e n eee2 r, mit
Kr. Hannoversch⸗ Prozeßbevollmächtigte:
klagt mm fenthalts, früher in Haren⸗ herstellung der häus⸗ aft. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des ts vor die VI. Zivilkammer andgerichts in Hannover auf den Vormittags ng, sich durch
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu
Zwecke der öffentlichen Zustellung 8
dieser Auszug der Ladung bekanntgemach Tübingen, den 23. Juni 1923 Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
e
[36684] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Stein zu Rape (Amt Datteln), Roonstraße Nr. 8, geset lich vertreten durch den Berufsvormum der Stadt Recklinghausen, Stadttekrets Schewe, ebenda, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Richard Meuman Berlin W. 35, Lützowstraße 107,109 klagt gegen den Elektromonteur Felt Ciszewski, früher in Berlin, Pllum straße 10, bei Buchs, jetzt unbekannte Aufenthalts, auf Erhöhung des Unterhallt mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an sie von 1. März 1923 ab für den Unterhalt ein im voraus am Ersten eines jeden Kalender vierteljahres fällige Geldrente von viertel jährlich 119 280 ℳ, zusätzlich zu de bereits bestehenden Verpflichtung vo vierteljährlich 720 ℳ, zu zahlen, und de Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung! in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I. Siods werk, Zimmer Nr. 158, auf den 23. 185. Iee 19 Äbh aden. Die Einlassungsfrist ist auf dre Wochen abgekürzt. (Akten 6/8. C. 40 823. Berlin, den 20. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
7
Abt. b.
Verontwy tli Schriftleiter Direktor Dr. Tp 1 Süreftlfäte.gans Verantwortlich für den Anzeigenteik: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Men 92 ri g in Werlin Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 1 in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Hutsche Wilbhelmstraße 32,
Vier Beilagen und Erste bis Vierte
5 2 8*
Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
1 ½ Mart
che Noteadäd
ie in einer Eh
Wien 336
Wien 0,0
Bude Berlin 0,00
82
„ Elberfeld, den 25.
F.A.
Erft
2
„Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
r. 149.
ntersuchungssachen. gusgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustell Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Komm
und
anditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Deutsche Kolonialgesellschaften.
ungen u. dergl. ꝛc.
————xꝛꝛꝛꝛꝛ:ꝛ—
Gffentlich
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
——
—
Berlin, Freitag, den 29. Funi
er Anzeig
——-—eey———
6. Erwerbs⸗ und
er.
4000 ℳ
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 8
Wirtschafts enossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru
ng.
8
*
——
——
9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l 8
d
Aufgebote, Ver⸗
sit⸗und Fundfachen, uftellungen u. dergl.
Zustellung. Josef Christ in „bei Frau Schmidt, rufsvormund Wein⸗ mer in tlagt gegen den sinann Josef Wofff, zuletzt in Elber⸗ n Alter Markt, wohnhaft, jetzt un⸗ unnten Aufenthaltz, auf Grund der auptung, daß Beksagter der uneheliche nier des Klägers sei, mit dem Antrage, „Beklagten kostenpflichtig und vorläufig lreckbar zu verurteilen, dem Kläger natt der durch Anerkenntnisverhandlung „Amtsgerichts Dorfmund vom 8. Juli ucs festgesetzten Unterhaltsrente vom aange der Klagezustellung ab eine im voraus ventrichtende Unterhaltsrente von viertel⸗ firlich 300 000 ℳ (dreihunderttausend nark) zu zahlen, d zwar die rück⸗ indigen Beträge sofoft, die künftig fällig andenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ erteljlahrs. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor 8g Amtsgericht in Eberfeld auf den al. September 1923, Vormittags b uhr, Zimmer 90, geladen. Die Ein⸗ psungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. uni 1923. Garschagen, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
86686)0 Deffentkaͤche Klagezustellung. Die minderjährsige Pauline Hedwig gharlotte Ulrich, Klfigerin, vertreten durch bren Vormund, deh Vogt Leo Bordt in flathe bei Tütz, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Khtz in Schloppe, klagt legen den Arbeiter Max Rohbeck, früher in Werthsburg, jetst unbekannten Auf⸗ enthalts, auf erhöhte Unterhaltsrente, vor dem Amtsgericht Schloppe, mit dem An⸗ rrage, der Klägerin alg Unterhalt zu zahlen: vom 27. 2. 1920 — 2. 5. 1920 210 ℳ, vom 27. . . 8. 1920 225 ℳ, vom 28. . 1920 255 ℳ, vom 27. .1921 285 ℳ, vom 27. —. 1921 345 ℳ, vom 27. 1921 435 ℳ, vom 27. 1. 1921 735 ℳ, bvom 27. . 2. 1922 1200 ℳ, vom 27. . 5. 1922 1800 ℳ, vom 27. . 8. 1922 2400 ℳ, vom 27. 8. 11. 1922 3000 ℳ, vom 27. 11. . 22. 1923 6000 ℳ, und vom 27. 2. 1923 vierteljährlich im voraus 90 000 ℳ. Tarmin zur mündlichen Verhandlung vor dem Pmtsgericht Schloppe stbestimmt auf Freitaͤg, den 24. August 1923, Vormittagsz 9 ¼ Uhr. Der Beklagte wird hierzu peladen. Schloppe, den 21. Juni 1923 Der Gerichtsschreiber Ldes Amtsgerichts.
5. 8. 11
8 1
9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B16679]
Kündigung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Bonn. Auf Grund der Anleihebedingungen und des Beschlusses der Stadtverordnetenver⸗ sammlung vom 22. Juni 1923 werden diermit sämtliche im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen folgender Anleihen der Stadt Bonn zu den nachbezeichneten Terminen zur Rückzahlung gekündigt: ¹) Zur Rückzahlung zum 1.10.1923: 3 ¾ % Anleihe von 1900 Ausgabe VIII. ) Zur Rückzahlung zum 1. 1. 1924: 3 ½ % Anleihe von 1885, Ausgabe IV. 3 ½ % Anleihe von 1888, Ausgabe V. 3 ½ % Anleihe von 1891, Ausgabe VI. 3 % Anleihe von 1896, Ausgabe VII. 38 % Anleihe von 1901, Ausgabe IX. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗ zabe der Schuldverschreibungen sowie der nicht fälligen Zinsscheine und der Er⸗ diferaegssein. um msesrerg bei T8 uf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ lhnngssteleme.
Bei der 3 ½ % Anleihe von 1891, Aus⸗ l
hee VI, erfolgt die Rückzahlung bei der
Hetoaape in Bonn, beim A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein, Filiale Bonn, n Bonn und bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin. siüh ie Verzinsung aller gekündigten Stücke
sermin an fort. Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. 8 Bonn, den 25. Juni 1923. er Oberbürgermeister. T. V.: Kir steun...
betreffend 5 %ige schreibungen der Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft EE vom Jahre
kündigen wir hiermit die noch nicht aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen unserer 5 % igen Anleibe von 1912 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Januar 1924. Die
nuar 1924 ab zum J
von dem vorbezeichneten Kündigungt⸗
deeen
Bekanntmachung, 1
36942] Teilschuldver⸗
1 Gemäß § 6 der Anleihebedingungen
Verzinsung hört mit dem 31. Dezember
1923 auf.
Die Rückzahlung vom 2. Ja⸗
eennwert mit einem
Aufgeld von 50 vom Hundert gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst dazugehörigen noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen. 8 Für Stücke, welche nach dem 31. März 1924 zur Einlösung vorgelegt werden, beträgt das Aufgeld 3 vom Hundert an⸗ statt 50 vom Hundert.
Zahlung erfolgt außer an der Kasse der Kaliwerke Sollstedt in Sollstedt aus⸗ schließlich in Berlin „ Bremen „ Essen (Ruhr
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ „Frankfurt ( sellschaft,
„ Mainz
„Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
sowie bei den sonstigen deutschen Nieder⸗
lassungen beider Banken.
Sollstedt, den 27. Juni 1923.
Kaliwerke Sollstedt Gewerkschaft.
[34342]
Auf Grund des Punktes 3 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämt⸗ liche noch nicht ausgelosten Schuldscheine der 4 % Anleihe des ehemaligen Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlen⸗ bau⸗Vereins vom Jahre 1895 zur Rückzahlung für 31. Dezember 1923. Die Schuldscheine werden mit je ℳ 600 schon ab 1. Juli d. J. zurückgezahlt unter gleichzeitiger Einlösung des am 2. 1. 24 fälligen Zinsscheins 57 gegen Einlieferung der Mäntel, Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, Bankhaus C. Wilh. Stengel, Vereinsbank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung vormals Hentschel & Schulz sowie an unserer Kasse auf Brücken⸗ bergschacht 1. Rückständig sind noch aus 1914: 4752; aus 1921: 187 191 199 2093 2389 3176 3671 3683; aus 1922: 120 215 218 326 827 931 955 967 1614 889 2757 3586 3588 4050 4690 4691 4954. Pöhlau b. Zwickau i. Sa., den 26. Juni 1923.
Gewerkschaft Morgenstern.
Der Grubenvorstand. Dr.⸗Ing. A. Wiede.
—
Der Provinzialverband der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein kündigt hiermit sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke der I., II., III, IV. und V. Ausgabe der Inhaberanleihen des Provinzialverbandes der Provinz Schleswig⸗ Holstein zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923. Die Auszahlung des Kavpitals und der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und des Erneuerungs⸗ scheins bei der Landeshauptkasse in Kiel. Kiel, den 27. Juni 1923. [36946]
Der Landeshauptmann.
[369451 Bekanntmachung. Die von der früheren Hersfelder Brunnengesellschaft, Aktiengesellschaft zu Hersfeld, von uns selbstschuldnerisch ver⸗ bürgten und nach deren Liquidation über⸗ nommenen Teilschuldverschreibungen vom 15. 5. 1912 über ursprünglich 400 000 ℳ zu 4 % kündigen wir gemäß Beschluß der städtischen Körperschaften vom 12.4 /12. 6. 1923 Nr. 194/137 zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1923 gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen. Die Einlösung erfolgt gegen Barzahlung bei dem Bankhause L. Pfelffer in Cassel und dessen Depositenkasse in Hersfeld, bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. in Magdeburg und deren Filialkassen in Caßsel und Hersfeld sowie bei der Stadt⸗ kasse in Hersfeld. Hersfeld, den 23. Juni 1923. Der Magistrat.
ain)
36700]
Das Stadtschuldbbuch der Stadt Köln wird gemäß Beschluß der Stadt⸗ verordnetenversammlung vom 1. Juni 1923 mit dem 31. März 1924 aufgehoben. Falls von den Gläubigern nicht bis zu diesem Zeitpunkt die Löschung der Buch⸗ forderung beantragt ist, erfolgt von Amts⸗ wegen die Löschung und die Hinterlegung der Schuldverschreibungen bei einer öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle auf Kosten des (Gläubigers (§ 10 Abs. 5 der Schuldbuch⸗
Umlauf befindlichen Rest unserer 4 % An⸗ zember 1923.
provinz bezw. der 66. Rheinische Provinzial⸗
Anleihescheine (ausschließlich der jetzt begebenen 6 %
der Zweiganstalten der Landesbank,
1 1 1
36682] Wir kündigen hiermit den noch im
eihe zur Rückzahlung für den 31. De⸗
Dresden, am 27. Juni 1923.
Lehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt für Knaben zu Dresden⸗Striesen Freimaurer⸗Institut.
Kündigung.
Der Provinzialausschuß der Rhein⸗
landtag hat die Kündigung sämtlicher der Rheinprovinz
Anleihe von 1922) sowie der Anleihen
der Kommunalbank der Rheinprovinz, der Hauskreditbank der Rheinprovinz und der Landkreditbank der Rheinprovinz, be⸗ schlossen, und mit der Ausführung dieses Beschlusses die Landesbank der Rhein⸗ provinz beauftragt. Infolgedessen wiederholen wir die in unserer Bekanntmachung vom 23. 5. 1923 schon ausgesprochene Kündigung der oben⸗ bezeichneten Anleihescheine zum 1. Oktober 1923. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ zinsung der Anleihen auf. 1 Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert zuzüglich einer ämie von 15 %, Poc ohne Berechnung von Stückzinsen. ie Stücke müssen mit den nächstfälligen Zinsscheinen (per 1. Dezember 1923, 1. Januar, 1. Februar, 1. April 1924) versehen sein. Auf Wunsch wird der Gegenwert auch schon sofort gezahlt oder auf Tauschstücke der 6 % Anleihe ver⸗ rechnet; die Stücke sind dann aber mit den jetzt laufenden Zinsscheinen einzu⸗ reichen. Für die Wiederanlage des Gegenwertes, eventuell unter entsprechender Zuzahlung, bieten wir, soweit der Vorrat reicht, 6 % Rheinprovinzanleihe von 1922 um Kurse von 97 % an, die in Stücken von 5000, 10 000, 20 000 und 50 000 ℳ geliefert wird. Die Einlösung bitten wir tunlichst durch eine Sparkasse oder Bank zu bewirken, die wir über die Behandlung dieser Ge⸗ schäfte unterrichten werden. Soweit die Stücke bei der Landesbank hinterlegt sind, genügt eine Mitteilung an die Landesbank darüber, ob der Gegenwert in bar oder in 6 % Anleihe gewünscht wird. 1 Erneuerungsscheine abgelaufener Zins⸗ bogen bitten wir nicht mehr einzusenden, bereits abgesandte werden wir zurückhalten und aus den neuen Bogen etwa noch zahlbare Zinsscheine später verrechnen. Düsseldorf, den 27. Juni 1923. Die Generaldirektion der Landesbank der Rheinprovinz. Bel. Bernegau. [36947]
Bei der heute stattgehabten
Auslosung der Rostocker [35229] Stadtanleihen B sind nachstehende am 2. Januar 1924 bei der Stadthauptkasse, Deutschen Bank, Dire ction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und deren Filialen in Hamburg und Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen ausgelost worden. Rostocker Stadtanleihe von 1881. Lit. A über je ℳ 200 Nr. 15 67 82 157 306 334 424 633 676 692 706 719 800 861.
Lit. B über je ℳ 300 Nr. 1044 1061. 1084 1344 1406 1546 1633 1645 1658 1691 1722 1744 1749 1861.
Lit. C über je ℳ 500 Nr. 2194 2221 2222 2290 2342 2419 2490 2511 2715 2729 2744 2751 2858 2926.
Lit. D über je ℳ 1000 Nr. 3015 3023 3024 3054 3112 3195 3259 3580 3683 3712 3792 3951 4025 4037 4061 4080.
Lit. E über je ℳ 3000 Nr. 4170 4268 436774368.
Aus früheren Auslosungen restieren:
Lit. A über je ℳ 200 Nr. 369. 888 B über je ℳ 300 Nr. 1131 1132
Lit. C über je ℳ 500 Nr. 2897 2914.
Lit. D über ie ℳ 1000 Nr. 3211 3233 3356 3481 3862.
Lit. E über je ℳ 3000 Nr. 4243. Rostocker Stadtanleihe von 1884.
Lit. F über je ℳ 200 Nr. 4495 4514 4575 4577 4682 4702 4831 4976 5104 5130 5151 5257 5391 5465 5473 5552 5639 5808 5946 5969 6019 6094.
Lit. G über je ℳ 300 Nr. 6169 6261 6287 6411 6451 6618 6694 6744 6760 6778 6893 7007 7045 7132 7227 7268 7379 7703 7733 7739 7752 7783.
Lit. H über je ℳ 500 Nr. 7901 8021 8037 8091 8416 8519 8569 8585 8600 8650 8658 8745 8802 8845 8891 8991 9050 9068 9093 9130 9240 9361 9476
9664
11513 11573 11633 11709 11720. 5236 5322 5323 5553 5798 5809 5810 5919 6017 6093.
6367 6602 6604 7047 7136 7292 7361 7499 7570 7643 7709.
8491 9113 9341 9421 10452. 10698 10801 11206 11225 11228. 11773 11783 11791.
271 289.
0137 10155 10239 10296 10464 10577 0660 10674 10844 11002 11117 11249 1256 11275.
Lit. K über je ℳ 3000 Nr. 11301
Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. F über je ℳ 200 Nr. 4786 4860 z 6
7 1 1 1 1 1
Lit. G über je ℳ 300 Nr. 6231 6364
Lit. H über je ℳ 500 Nr. 8030 8173 Lit. J über je ℳ 1000 Nr. 10112 Lit. K über je ℳ 3000 Nr. 11577
Rostocker Stadtanleihe von 1903. Lit. A über je ℳ 5000 Nr. 7 82 138
Lit. B über je ℳ 1000 Nr. 533 625 e 656 755 929 1145 1148 1631 Lit. C über je ℳ 300 Nr. 1832 1956 2054 2112 2139 2212. Lit. D über je ℳ 100 Nr. 2338 2453 2588 2748 2751 2754. Aus früheren E“ restieren: Lit. B über je ℳ 1000 Nr. 820 1178 1314 1334 1339 1359 1477. Lit. C über je ℳ; 300 Nr. 1824 2041 2074 2080 2135 2145. Lit. D über je ℳ 100 Nr. 2375 2622 2636 2652 2661 2668. Rostocker Stadtanleihe von 1919. Lit. A über je ℳ 5000 Nr. 305 306 388 411 432 424 459. Lit. B über je ℳ 3000 Nr. 1034 1066 1098 1112 1117 1185 1235 1317 1366 1439 1495 1637 1658 1712 1746 2v. 1906 1936 1955 2108 2121 2324 526. Lit. C über je ℳ 1000 Nr. 2627 2651 2653 2674 2675 3102 3303 3307 3309 3669 3670 4012 4049 4087 4218 4238 4409 4749 4868 5086 5089 5098 5099 5185 5308 5330 5333 5334 5676 5766 5798 5799 5836 5837 5919 5970 6103 6104 6147 6387 6388 6392 6443 6467. Lit. D über je ℳ 500 Nr. 6601 6712 6798 6934 7193 7271 7485 7494 7584 7585 7658 7698 7820 7855 7856 7857 7989 7998 8043 8413 8554 8621 8652 8684 8700 8760 8764 8776 8836 8912 9258 9391. Lit. E über je ℳ 200 Nr. 9752 9753 10106 10302 10358 10469 10537 10725 10774 10809 10810 10967 10972 10973 10991 11074 11080 11085 11171 11199 11200 11264 11344 11346 11387 11389 11390 11391 11431 11437 11438 11454 11878 12164 12296 12319. Aus früheren Auslosungen restieren: 11S. über je ℳ 5000 Nr. 21 132 474 Lit. B über je ℳ 3000 Nr. 1196 1398 1420 1527 1672 1925 1956 1957 2360. Lit. C über je ℳ 1000 Nr. 2951 3327 3466 3778 4219 4322 4324 4328 4423 4968 5206 5207 5235 5598 6098 6110 6123 6324 6330 6332 6366 6598. Lit. D über je ℳ 500 Nr. 6647 6667 6686 7112 7387 7525 7662 8133 8396 8402 8419 8512 8564 8605 8671 8828. Lit. E über je ℳ 200 Nr. 9402 9429 9504 9522 9602 9805 10079 10080 10105 10376 10636 10638 11103 11119 11120 11312 11381 11444 12273. Rostock, den 19. Juni 1923. Stadthauptkasse.
[36680] Auslosung
Plauener Stadtschuldscheine.
Rückzahlung für 31. Dezember 1923. 1. 3 ½ a% Anleihe vom Jahre 1888. Buchst. A zu 1500 ℳ — Nr. 3 6*% 14 48 58 72 93 99 101* 115 117 152 194 205 262 279 315 337 361 398“* 399 418 432 491. Buchst. B zu 1000 ℳ — Nr. 12* 61 80 115 128 173 207 266 289 326 343 367 386* 396 406 422 451“*9 458 469 480 487 496. Buchst. C zu 500 ℳ — Nr. 48 71 80 110 136 187 194 242 278 307 325 372 386 416 442 488 496 529 547 593 602 655 686 731 752 775 839 862 886 898 915*9 929* 934 976 997 1040 1056 1067 1 1147 1170 1200 1238 1264 1301* 03. Buchst. D zu 150 ℳ — Nr. 9* 31 68 97 121 130 180 189*9 193 222 233 256. Buchst. E zu 100 ℳ — Nr. 16 29 38 64 73 91 129 140 149 177 195 206 219 236 243 254 265. 2. 4 % Auleihe vom Jahre 1892, Abteilung I.
Buchst. A zu 2000 ℳ — Nr. 26 63* 72 134 163. Buchst. B zu 1000 ℳ — Nr. 8 64* 8 82 103 122 145* 162*9 167 186 204 9. Buchst. C zu 500 ℳ — Nr. 30 37* 58 65* 92*9 107 138 151 209 227 275
8
Oberbürgermeister. Köln.
9497. Lit. J über je ℳ 1000 Nr. 9508 9728 9741 9755 9940 9988 10051 10134
31* 5 3.
6
483* 641 682“ 781 969“ 1277 1324 * 1450 1482* 1508 1560 1697.
1583 1666 1726* 1803 1926“*. 6
5.
chst. D 2 200 ℳ — Nr. 10 16* 1 96 118 129 152 181 205. 8 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1892, Abteilung II. Buchst. A zu 2000 ℳ — Nr. 205 224
Bu
245 258 288 307 322 342.
Buchst. B zu 1000 ℳ — Nr. 271 336 60 399 421 456 498 533 581 582 607 37 666 698 701 712 745. 8 Buchst. C zu 500 ℳ — Nr. 675 737 63 801 831 860 894 989 1031 1083 102 1146 1193 1207 1226 1251 1259 275 1283 1286 1289“ 1311 1339 1370 426 1465 1482 1494 1500 1540 1569 611 1627 1660* 1663 1666 1694* 1728 751 1761 1779 1810 1831 1844 1855
1868 1880 1886 1946 1984 1999 2020 2032 2057 2109 2124 2151 2212 2258 2283 2296 2298* 2322 2348 2367 2383 2440 2478.
Buchst. D zu 200 ℳ — Nr. 281 292
312 322 338“9 364 374 395 400“„ 403 411 435 446 481 495 506 517 523 546 610 641* 680 711 723 746 779 831 858 881 920 926 947 986. 1 4. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1897,
Abteilung I. B zu 2000 ℳ — Nr. 23* 530*
Buchst. C zu 1000 ℳ — Nr. 40 265
Buchst. D zu 500 ℳ — Nr. 85 211
262* 278 307 340 450 509 615 697 74 773*o 857 946* 972 1064 1203 1262 1300
1337“* 1363* 1386 1447“* 1498 1514*
Der weitere diesjährige Bedarf ist durch
Ankauf gedeckt.
4 % Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung II.
Buchst. B zu 2000 ℳ — Nr. 7772
783 869“ 918 1036“ 1063 1117 1203
1309 1352*9 1482 1485 1488 1490 1491
1492 1493 1494. 8
Buchst. C. zu 1000 ℳ — Nr. 175
1775 1815 1884 1902 1952*9 1969 2006
2058* 2059 2126* 2147 2148 2174*9 2228
2342 2400 2426* 2452 2489 2504* 2538
2594 2669 2724 2768 2776“ 2811 287
2927 2995 3046 3152 3204 3259 3286
3290 3366.
Buchst. D zu 500 ℳ — Nr.
2035* 2061 2084*9 2099 2140 2174
2261 2278* 2287 2330 2383 2431
2552* 2611“* 2613* 2625 2709
2791*9 2854 2908 2970 2999 3054
3138* 3146 3186 3272 3302 3372
3431 3506 3552 3627 3674 3729“
3740 3766 3775“ 3806 3831* 3844 3903*
3926 3986.
Der weitere diesjährige Bedarf ist durch
Ankauf gedeckt.
6. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1903, Abteilung I.
Buchst. A zu 5000 ℳ — Nr. 1.
Buchst. D zu 500 ℳ — Nr. 66 128
218 332 415 451 483 643 777 876 978
979 1062 1150 1205 1268 1312 1329 1375
1463 1572 1680 1737 1783 1880 1949
2000.
Der weitere diesjährige Bedarf ist durch
Ankauf gedeckt.
7. 4 % Anleihe vom Jahre 1903, Abteilung II. 1
Buchst. A zu 5000 ℳ — Nr. 241.
Buchst. B zu 2000 ℳ — Nr. 2010 2033 2089 2155 2204 2298 2363 2449 2559 2789 2978.
Buchst. Czu 1000 ℳ — Nr. 4046 4091 4172 4237 4422 4683 4774 4914 5153 5302 5387 5396* 5488 5557“* 5623 5807 5935 6000.
Buchst. D zu 500 ℳ — Nr. 2033 2107 2224 2280 2299 2301 2363 2456 2515 2602 2627*° 2628“ 2656 2702 2737 2832 2833*v 2866 2968.
Der weitere diesjährige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
8. 4 % Anleihe vom Jahre 1910. Buchst. D zu 500 ℳ — Nr. 586 1719“9.
Die diesjährige Tilgung ist durch An⸗ kauf gedeckt.
Die mit ° versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen; der Nennwert dieser Anleihescheine wird jeder⸗ zeit ausgezahlt, aber vom Tage der Fällig⸗ keit ab nicht mehr verzinst.
Im gerichtlichen Aufgebotsverfahren stehende Stadtschuldscheine:
Buchst. C Nr. 1021 zu 1000 ℳ von der 3 ¼ % igen Anleihe vom Jahre 1897, I.
Buchst. B Nr. 318 zu 2000 ℳ von der 3 ½¼ % 25 Anleihe vom Jahre 1903, I.
Als abhanden gekommen sind gemeldet die Zinsscheinbogent
Buchst. D Nr. 3126 zu 500 ℳ von der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1897, II. Buchst. B Nr. 2939 3
zu 2000 ℳ von der 4 % igen Buchst. C Nr. 5919
zu 1000 ℳ Jahre 2
Buchst. D Nr. 291 zu 500 ℳ von der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1910.
Plauen, den 25. Juni 1923.
Der Rat der Kreisstadt Plau
88 8 2
595*° 611 630*.
98
311 360 395 432 487 537 566 572 592
ürgermeister Vetters.