1923 / 150 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

aftsblatt (BVerbandskundgabe) in München.

Die Haftsumme beträgt 25 000 fünfundzwanzigtausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 350 dreihundertfünfzig —.

Vorstandsmitglieder: Luitpold Brug, Adam Siedler und Andreas Emmer⸗ ling, alle Landwirte in Rottendorf. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, den 8. Juni 1923.

Registeramt Würzburg.

*.

Würzburg. [35782

Fränkische Kunst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Würzburg. Das Statut ist orrichtet am 9. Mai 1923.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohmaterialien, Ausstellung und Verkauf von Erzeugnissen der bil⸗ denden Kunst und des Kunstgewerbes aus dem Besitze der Mitglieder und der Be⸗ trieb eines diesen Zwecken dienenden Laden⸗ geschäfts.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen im „Würzburger General⸗Anzeiger“.

Die Haftsumme beträgt 20 000 zwanzigtausend Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen ist 10 zehn —.

Vorstandsmitglieder: Hermann v. Miller, Regierungs⸗ wohnungsrat, Anton Menna, Maler, Erhard Bender, Architekt, sämtliche in

8 Würzburg. „Die Einsicht in die digr. der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, 11. Juni 1923.

Registeramt Würzburg.

9) Musterregister. Die

ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.) [37055] Bad Schmliedeberg, Bz. Halle. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Kunstmaler Alfred Lehmann, Bad Schmiedeberg, 5 Muster für Kopfkissen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

angem. 20. 6. 23, Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht IIoö“ Bz. Halle,

Johanngeorgenstadt. [37056] In das ist heute ein⸗ Fesen worden: a) Richard Paul Arnold,

ischler in enstadt, b) Ernst 8. is

Richard Arnold, ler in Johann⸗ georgenstadt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Stück plastische Muster für Waschgestelle aus Holzleisten, Fabrik⸗ nummern 100, 101, 102, 103, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1923, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 27. Juni 1923.

Leipzig. [37057] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 13 455. Kaufmann Robert Emil Kirschner in Leipzig⸗Gohlis, 1 Paket mit zwei auf Metalltuben aufgeklebten Etiketten für Markulatum⸗Creme und Creme Sascheer, versiegelt, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. März 1923, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 456. Leonardo Guardino zu New York in Amerika, 1 Paket mit 2 Signallampen für Kraftwagen, mit und ohne Ständer, versiegelt, Fabriknummern 500, 501, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 457. Firma Theodor Kniesche in Leipzig, 1 Muster für Chinchilla⸗ Imitation auf Fell⸗ und Pelzwerk charakterisiert durch dunkelgefärbten Grund mit heller Zone und dunkler Decke, offen, 102, Schutzfrist 10 Jahre,

lächenerzeugnis, angemeldet am 12. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 458. Firma Joh. Umann zu Tiefenbach in Böhmen, 1 Paket mit zwei Zeichnungen von Anhängen, offen, Fabrik⸗ nummern B 892 und B 893, plasteche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ Fenget am 12. Mai 1923, Vormittags

r.

Nr. 13 459. Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Louis Schütte in L . . 1 Paket mit einem Stück Toilettenseife in Form eines natürlichen Scneg versiegelt, Fabriknummer 9, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13 460. Architekt und Ingenieur Gottfried Czermäk in Brünn Aschecho⸗ Slowakei), 1 Muster einer Spielzeugfigur aus Geflecht, offen, Fabriknummer A 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1923, Vormit⸗ tags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 461. Firma Friedrich Junge in Leipzig⸗Mockau, 1 Paket, enthaltend 3 Muster von Lesezeichen aus Aluminium, herstellbar in dee benn mit verschiedenen Auflagen und Bandver⸗ zierungen, offen, Fabriknummern 250 252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

13 462. Firma Glasfabriken und

Nr.

erreich, 1 Paket mit Abbildunge von 17 Gegenständen aus Glas (Tulpen und Schalen für Beleuchtungszwecke und 1 Vase), versiegelt, Fabriknummern 7514, 7523 7525, 7527, 7530, 7531/8, 7531/12, 7531/14, 7532 7538 und 7571, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fenelndet am 15. Mai 1923, Vormittags

r.

Nr. 13 463. Käte verehel. Grau, geb. Künstler, zu Zoppot im Freistaat Danzig, 1 Paket, enthaltend 3 Muster von mit Leuchtfarben bemalter Seide oder anderer Stoffe, versiegelt, Fabriknummern 101 bis 103, Flächenerzeugnisse, Schu frist 10 Jahre,

angemeldet am 7. Mai 1923, Vormittags

10 Uhr.

Nr. 13 464. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paket mit 49 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2674/1, 2674/2, 2675/1, 2675/2, 2676/1, 2676/2, 2682/1, 2682/2, 2685/1, 2685/2, 2686/1, 2686/2, 2693/1 2693/3, 2698/1, 2698/2 2699/1, 2699/2, 2699/3, 2700/1 2700/3, 2708/1, 2708/2, 2709/1, 2709/2, 2710/1, 2710/2, 2711/1, 2711/2, 2713/1, 2713/2, 2714/1, 2714/2, 2715/1, 2715/2, 2716/1, 2716/2, 2719/1, 2719/2, 2745/1, 2745/2, 2746/1, 4726/2, 2747/1, 2747/2, 2748/1, 2748 /2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 465. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 12738/1, 12738/2, 12739/1, 12739/2, 12740/1, 12740/2, 12741/1, 12741/2, 12742/1, 12742/2, 12743/1, 12743/2, 12744/1, 12744/2, 12745/1, 12745/2, 12746/1, 12746/2, 12747/1, 12747/2, 12748/1, 12748 /2, 12750 12753, 12754/1, 12754/2, 12755/1, 12755/2, 12756/1, 12756/2, 12757/1, 12757/2, 12758/1, 12758/2, 12759/1, 12759/2, 12776/1, 12776/2, 12777/1, 12777/2, 12779/1, 12779/2, 12781/1, 12781/2, 12783/1, 12783/2, 12785/1, 12785/2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 466. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 12787/1, 12787/2, 12789/1, 12789/2, 12791/1, 12791/2, 12792/1, 12792/2, 12797, 12799, 12801, 12803, 12805, 12807, 12809, 12811, 993/1 bis 993/6, 994/1 994/6, 995/1 995/6, 50184 50185, 50189, 50191, 50194, 50197, 31283 bis 31292, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist, 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 467. Dieselbe, 1 Paket mit 30 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, abriknummern 31293, 31294, 40447, 0455, 40457, 40459 40460, 40461, 66 bis 82, 800 bis 803, 12760, Flächen⸗ erzeugnisse eshi ett 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 468. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 Paket mit 2 Dekormustern zur Verwendung auf Blechgegenständen, ins⸗ besondere Speisegefäßen (Isolierflaschen und Frühstückskoffern), Krokodilleder und Schlangenhaut darstellend, offen, Fabrik⸗ nummern 111 und 222, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1923, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

r. 13 469. Firma Felix Rohr in Leipzig, 1 Paket mit 7 Abbildungen hand⸗ gemalter Glasvasen, offen, Fabriknummern A/1/1, A/1/2, A/1/3, A/1V/1, A/IV/2, A/IV/3, A/VIII/1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 13 470. Firma Felix Lasse, in Leipzig, 1 Abbildung eines Kinderservices, aus Blech, Dekor porzellanartig, blauer Grund mit Rosen, offen, Fabriknummern 3290 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1923, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 471. Firma R. Großmann & Co. zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 3 Mustern von Haarnetzen, offen, Carmen Nr. 1, Tanzgirl

r. 2, Mary Nr. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 13 472. Kunstmalerin Dorg Horn, geb. Dreesen, in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern handgemalter Buntpapiere, offen, Geschäftsnummern 1—50, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1

Nr. 13 473. Firma Felix L. Stern, Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H. zu Wien in Oesterreich, 1 Muster eines „Taschen⸗ tableaus für Effektenbesitzer“, offen, gee uawer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1923, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 474. Bücherrevisor Reinhard Nebel in Cröbern b. Gaschwitz, 1 Geld⸗ scheintasche, braun, aus vreß pan, offen, Geschäftsnummer 555, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1923, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 475. Firma Wilhelm Bettin in Leipzig, 1 Abbildung eines Getreide⸗ siebes mit der Aufschrift: „Bettin Mehl doppelt gesiebt“ als Propagandamittel auf Tüten und Geschäftspapieren, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1923, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 476. Kaufmann Adolf Güntzel in Leipzig, 1 Packung für Ra⸗gu⸗mi, offen,

abriknummer 101, Flächenerzeugnisse,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1923, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 477. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 19 Mustern von gouillochierten und panthographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt.

Fabriknummern 1170—1188, Fläͤchen⸗

*

erzeugnisse, Schu fristz Jahre, angemeldet

am 23. Juni 1923, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Bei Nr. 12 873. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leutzsch, hat für die mit den Fabriknummern 26 906 26 908 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

bei Nr. 11 499. Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 24 686 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nrn. 11 433 und 11 579. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 833, 838, 841, 848 und 849 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. 1

Bei Nr. 12 893. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 1042 und 1044 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nrn. 12 910 und 12 911. Firma Unbehauen & Hoffmann in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 21 26 und 31 34 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. 12 904. Firma Joseph Allan Smith zu Syracuse (New York) in Amerika hat für das mit der Fabriknummer 101 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 26. Juni 1923.

Limbach, Sachsen. [37058]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Am 5. Juni 1923: Nr. 651. Martha Pinkert, geb. Meding, in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 12 Muster für Hand⸗ schuhzwickel, ein Muster für Handschuh⸗ saum, Geschäftsnummern 1—13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1923, Vorm. 9 Uhr. Am 23. Juni 1923: Nr. 652. Firma Johannes Richter in Limbach, ein ver⸗ fiegelter Umschlag, angeblich enthaltend einen Stoffhandschuh, dessen Finger, die sogenannte Laschnaht darstellend, auf ge⸗ wöhnlicher Handschuhnähmaschine genäht

und an denen die Ränder eingeschlagen

sind, Fabriknummer 926, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1923, Vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 27. Juni 1923.

Schirgiswalde. [37059]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Die Firma Carl Stein, Knopffabrik in Sohland a. d. Spree, hat für die Muster Nr. 73 Etikette zur Kenntlichmachung von Wäscheknöpfen mit der Geschäfts⸗ nummer 116, Nr. 74 Druckknopfoberteil mit der Fabriknummer 117, Nr. 75 Knopf⸗ karte mit der Fabriknummer 118, Nr. 76 Knopfkarte mit der Fabriknummer 119, Nr. 77 Knopfkarte mit der Fabrik⸗ nummer 120, Nr. 78 Etikette mit der Fabriknummer 121 und Nr. 79 Etikette mit der Fabriknummer 122 die Ver⸗ längeruͤng der Schutzfrist um weitere fünf Jahre, mithin insgesamt auf fünfzehn Jahre, angemeldet.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 26. Juni 1923.

Steinach, S.-Mein. [37060]

In das Musterregister des unter⸗ zeichn eten Gerichts ist heute unter Nr. 255 eingetragen worden:

Firma „Stella“ A. G. für Christbaum⸗ schmuck, vorm. J. Stellmacher und Magnus Stellmacher in Steinheid, ein Modell für Flächenerzeugnisse, betr. eine Reklamekarte mit Aufdruck und Bild, „Der Werdegang des Christbaum⸗ schmucks“, verschlossen, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 5. 1923, Vorm. 10 Uhr.

(Thür. Wald), den 23. Juni

Thüring. Amtsgericht. Abtlg. I.

11) Konkurfe.

Berlin-Schöneberg. [37065]

Das Konkursverfqhren über den Nachlaß des am 6. Dezen-ber 1912 zu Leipzig verstorbenen Pelznarenhändlers Gustav Leichtentritt zu Berlip, Genthiner Straße 32, Geschäftslokal Berlir, Alte Jakobstr. 106, ist nach erfolgter Aphaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Berlin⸗Schönebergh den 26. Juni 1923. Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Bleckede. [37064] In dem Konköͤrxsverfahren über das Vermögen des Käzefabrikanten Wilhelm Gehrke in Pommoissel hat dieser den An⸗ trag gestellt, das Perfahren einzustellen, da sämtliche Konkufrsgläubiger befriedigt seien. Gegen diesen Antrag kann inner⸗ halb einer Woche iderspruch erhoben werden. Bleckede, den 22. 6. 1923. Amtsgericht.

Pforzheim. [37067] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanzss August Surr, In⸗

haber der Fa. Aug. Surr & Co., hier,

wurde auf Antrag dies Gemeinschuldners

gemäß § 202 K.⸗O. kingestellt. Pforzheim, den 22.]1 Juni 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A 4.

Schwelidnitz. 37068] Das Konkursverfahzen über den Nachlaß

des am 30. Juni 1921] zu Schweidnitz ver⸗

storbenen Pferdehändlers Arthur Schimmek

ist nach erfolgter Ablaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben whrden. 8 Schweidnitz,

8

schweidnitz. [37066]]137083] 8

Das Konkurspöpfahren über das Ver⸗ Tfv. 401, Ausnahmetarif 6 für

mögen des Tischlefmeisters Hgugo Werner Steinkohlen usw., gültig vom 1. Fe-.

in Schweidnitz ist snach erfolgter Abhaltung bruar 1922. 2 des Schlußterminß aufgehoben worden. Am 1. Juli 1923 tritt zum vorbezeich⸗

Schweidnitz, dch 26. Juni 1923. neten Ausnahmetarif der Nachtrag 14 in Das Amtsgericht. Kraft; er enthält neue um etr 200 v. H.

eEM.Fe . eg-rn 1387063] 88 Frachtsätze der Frachtsatzzeiger 1

In dem Konkyrsverfahren über das Die verkürzte Veröffentlichung gründet

Vermögen des Maschinenfabrikanten sich auf die vorübergehende Aenderun des Edmund Willi Höchz in Hainsberg ist infolge üt der Eisenbahnvertehrsordnung. Seig eines von dem Gereinschuldner gemachten Reichsbahndirektion Essen, 8 V 6/—, Vorschlags zu einent Zwangsvergleich Ver⸗ vom 25. Junt 1923. gleichstermin auf din 17. Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vhr dem hiesigen Amts⸗ [37073] gericht anberaumt orden. Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn. Tharandt, den 2p. Juni 1923. Gleich dem Vorgehen der Reichsbahn Der Gerichtsschrebber des Amtsgerichts. werden die Beförderungspreise im Personen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab um 2 300 % erhöht. Grimmen, den 26. Juni 1923. Die Direktion.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ 1 planbekanntmachunge 1e9ex. Eisenbahnen.

Am 1. Juli 1923 treten im Güter⸗ sperkehr die gleichen Tariferhöhungen in Kraft wie bei der Reichsbahn. Köln, den 27. Juni 1923. Die Direktion.

[37071] Butzbach⸗Licher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. werden die Beförderungspreise im Per⸗ [37072] 8 sagna dner1der geihehegenentöhen Kleinvehnen Reunadz-Prüssou und 5 ; 9 Ga ax. Berlin, Doun 1e. 8 Gleich dem Vorgehen der Reichsbahn er Vorstand. swerden mit Gültigkeit vom 1. 7. d. J. [37074] sdie Beförderungspreise im Personenverkehr

Stralsund⸗Triebseer Eisenbahn. bis zu 300 % und die Beförderungspreise

Gleich dem Vorgehen der Reichsbahn im Güter⸗ und Tierverkehr um 200 % sonen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr mit für Düngemittel ein. Nähere Auskunft Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab um erteilt die Firma Lenz & Co. G. m. b. H, 2 300 % erhöht. Berlin, Neue Wilhelmstr. 1.

Berlin, den 26. Juni 1923. Lauenburg, den 27. 6. 1923.

Der Vorstand. Der Vorstand. 8

[37082] [37069] 1 1 Deutsche Reichsbahn Personen⸗und Liegnitz⸗Nawitscher Eisenbahn. Gepäcktarife Teile 1—II. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. F. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1923 werden die Beförderungspreise im werden die Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreß⸗ Personen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr im uttarife erhöht. Die Erhöhung beträgt gleichen Ausmaß wie bei der Reichsbahn ei den Fahrpreisen 1. und 2. Klasse erhöht. ““ 300 v. H, bei den Fahrpreisen 3. und Liegnitz, den 25. Juni 1923. 4. Klasse 200 v. H. Die übrigen Ge⸗ Die Direktion. 1“ E1““ [37080] ungefähr in gleichem Maße erhöht. Im o; züstiakeit por 28 Gepäckverkehr beträgt die Erhöhung 9c v. vdieteehe u“ 889 Beförderungspreise für Gepäck ac. nach 2 f jog H 9 2a- 8 8. 88 dbt 86 Munzefirg cht for b““ geltenden Grund⸗ rpreßgut beträgt künftig ebenfalls b 2 1 Iuni 192 Die 1“ vürden durch An gs Lippstadt, L114“ neuer Tarife, durch Nachträge zu den be⸗ 77 1 „Eise stehenden Tarifen oder im Verfügungs⸗ der Westfälischen Landes⸗Cisenbahn. wege durchgeführt. Die Tarifänderungen [37081] und die verkürzte Veröffentlichungsfrist Nordseebäderverkehr (ostfriesische sind gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrs⸗ Inseln). ordnung bezw. auf Grund der vorüber⸗ Am 1. Juli 1923 wird der Tarif⸗ gehenden Aenderung des § 6 der Eisen⸗ nachtrag 2 zu dem vom 1. Juni 1923 baͤhnverkehrsordnung (RGBl. 1914 S. 455) gültigen Haupttarif ausgegeben. Er ent⸗ genehmigt. 1 üFält erhöhte Tarissätze. Berlin, den 26. Juni 1923. Münster (Westf.), den 26. Juni 1923, Reichsbahndirektion Namens der beteiligten Verwaltungen namens der beteiligten Verwaltungen. Reichsbahndirektion Münster (Westf.) [37085] [37070] Tarif für die Beförderung von Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Personen, Reisegepäck und Expreß. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. gut im Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und werden die Beförderungspreise im Vorortverkehr. Personen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr im Mit Wirkung vom 1. Juli 1923 werden gleichen Ausmaß wie bei der Reichsbahn die Fahrpreise im Berliner Stadt⸗, Ring⸗ erhöht. und Vorortverkehr um 200 vH erhöht. Neustadt, Oberschles., den 25. 6. 23. Die feste Gebühr für die Beförderung Die Direktion. eines Fahrrades (vgl. Bes. Ausf.⸗Best. B zu § 32 E.⸗V.⸗O.) beträgt “”“ [37075]1) 2800 ℳ, das Lagergeld für Reisegepä Mit Wirkung vom 1. Juli d. J. werden (Bes. Ausf.⸗Best. zu § 34 E.⸗V.⸗O.) die Umlade⸗ und Rollbockgebühren 1500 ℳ. Die in der Bes. Ausf.⸗Best. 1 100 % erhöht. zu § 47 E.⸗V.⸗O. vorgesehenen Frachten Nordhausen⸗Wernigeroder für Beförderung von Leichen nach Buchh Eisenbahn⸗Gesellschaft. und Stahnsdorf Friedhof betragen künftig: Die Direktion. Unter 1a 1 = 4800, 9600, 15 600 ℳ, ö“ ˖— 12 2 = 135 000 ℳ, [37076] ““ 1b 1 = 6000, 12 000, 19 200 ℳ, Am 1. Juli d. J. werden die Personen⸗, 1b 2 = 174 000 ℳ. Gepäck⸗, Güter⸗ und Tiertarife im gleichen Die in der Bes. Ausf.⸗Best. 4 zu § 47 Umfange wie bei der Reichsbahn erhöht. enthaltene Desinfektionsgebühr wird auf Eisenbahn- 21 600 erhöht. Gesellschaftt. Gleichzeitig wird die Bes. Ausf.⸗Best. Die Direktion. ändert: : 8 Ficer 1o erhält folgenden Zusat: Nintein⸗Stabthagener Eisenbahn „Fachschulen sind nur Schulen (Anstalten), Mit dem 1. Juli d J treten im die schulmäßig betrieben werden, auf denen Personen⸗ Güͤter- und Kierverkehr die besondere fceebiete gelehrt werden und leichen Erhöhun en wie bei der Reichs⸗ deren Besuch eine abgeschlossene Fach⸗ Fe in Kraft g bildung für einen bestimmten Beruf ver⸗ Rinteln, den 28. Juni 1923 mittelt.⸗ Der Verstand In Heffe 18 88 1 1“ unterrichts,“ einzuschieben „Schüler zum [37078 Besuch des Religionsunterrichts,“. Eon Ziegener Eisenbahn. Binnentarif. Ziffer 2b erhält folgende Fassung: Ab 1. Juli 1923 werden die Tarifsätze b) Personen, die einen Beruf haben des Personen⸗ und Güterverkehrs nach dem oder für einen Beruf ausgebildet sind, Vor ehen der Reichsbahn um 200 v. H auch wenn sie ihn nicht ausüben. Jedoch erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten de erhalten die Fahrpreisermäßigung Schüler Erhöhung gründet sich auf die vorüber⸗ der in Ziffer 1a—e genannten Schulen, gehende Aenderung des § 6 Cis.⸗Verk⸗Ordn. wenn sie während der Zeit, in der sie die (R. G. Bl. 1914 S. 455). E1 Schulen besuchen, weder ihren Beruf aus⸗ Siegen, den 26. Juni 1923. üben, noch aus ihm Einkünfte beziehen, Die Direktion. die ihre Lebenshaltung gewährleisten.“ eisct gnrashtarh an,.. . In Ziffer 14 sind die Worte „oder [37084] 8 über die selbständige Lebensstellung Deutsch⸗Schweizerischer Person (Ziffer 2 a),“ zu ersetzen durch „oder und Gepäckverkehr. darüber, ob nach Ziffer 2 die Karte zu Die auf 1. Juli 1923 bei der Deutschen versagen ist.“ Reichsbahn eintretende allgemeine Tarif⸗ Die vorstehenden Tarifänderungen erhöhung um 300 vH in 1. und 2. Klasse werden im Verfügungswege durchgeführt. und beim Gepäck und um 200 vH in 3. Die 8ee und die verkürzte und 4. Klasse und beim Expreßgut wird Veröffentlichungsfrist sind gemäß § 2 der auch im vorbezeichneten Verkehe durch⸗ Eisenbahnverkehrsordnung bezw. auf Grund geführt. der vorübergehenden Aenderung - Näheres durch die unterzeichnete Reichs⸗

der Eisenbahnverkehrsordnung (R bahndirektion.

1914 S. 455) genehmigt. 8 Stuttgart, den 25. Juni 1923. Berlin, den 27. uni 1923. . Reichsbahndirektion Reeiichsbahndirektion. als geschäftsführende Direktion.

hhindero! g. schmidtke XI-L“

——