“
ftpflicht, in aankbeamte Arthur Sievers in Plön ist als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Plön, den 25. Junk 1923.
Priebus. [36621] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 Stromversorgungsgenossenschaft Gräfenhain E. G. m. b. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Rietschel ist Paul Jende als Vorstands⸗ mitglied gewählt. iebus, 21. 6. 23. Amtsgericht,
Rendsburg. [36622] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für
1 3 trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder; Förderung der Interessen des Einzelhandels. Magdeburg, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
H. Neumünster. [36202] Hessisches Amsgericht. Eingetragen in das Genossenschafts⸗ Iserlohn. 8 136200] register Nr. 32 bei der Bäckergenossenschaft, unser Genossenschaftsregister ist e. G. m. b. H., Neumünster, am 22. Juni heute unter Nr. 40 bei dem Einkaufs⸗ 1923 die Aenderung des Gegenstandes des verein der Kolonialwarenhändler von Unternehmens in: Ein⸗ und Verkauf von Iserlohn und Umgebung e. G. m. b. H. Waren nur an die Mitglieder der Ge⸗ zu Iserlohn eingetragen worden: Durch nossenschaft. Seeeneasaenenung beschlu vom 3. Ok⸗ Amtsgericht Neumünster. to 2 ist die Firma in Edeka⸗Groß [36614]
handel e. G. m. b. H. geändert und der Ien Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei
lön umgeändert. Der] Stranbing. 8 [36626] Genossenschaftsregister.
Die Baugenossenschaft Ergoldsbach, e. G. m. b. H., mit dem Sitze in Ergoldsbach wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1923 aufgelöst.
Straubing, 25. Juni 1923. Amtsgericht.
Stuttgart. [36212] Genossenschaftsregistereinträge vom 23.6.23.
„Hellauf“ gemeinnützige einge⸗ tragene Siedlungs⸗und Wirtschafts⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Haas ist Matthäus Schwender, Siedler auf Vogel⸗ hof, Gde. Erbstetten, getreten, Süddeutsche Weinzentrale, eingetragene Ge⸗
Sazungen dahin geändert, daß die Ge⸗ nossenschaft jetzt den Namen: „Oden⸗ wälder Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Höchst i. O.“ führt.
Höchst i. O., den 29. Mai 1923.
sterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lommatzsch. [37511]
In das Musterregister ist eingetragent Nr. 4. Mühlengutsbesitzer Egon Jo⸗ hannes Georg Traugott Clemens Frit Paczynski in Wahnitz, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend zwei Abbildungen eines Modells eines kombinierten Sesselklapp⸗ sitzes, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer III, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 9. Juni 1923, Vormitta 11 ½ Uhr. 8
Karl Stockebrandt, Iserlohn, in den Vor⸗
stand gewählt worden. Iserlohn, den 19. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgän. Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenosseuschaft Kalden, e. G.
[36607]
der Vieh⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft des Kreises Neurode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neurode, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1923 und 4. Juni 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗
Büdelsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. eingetragen:
urch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 3. Juni 1923 sind die §§ 10¹, 105, 47 des Statuts geändert worden. Haftsumme 50 000 ℳ.
gelöst.
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stutgart: Sitz Stuttgart: Die Genossenschaft hat sich dure versammlungsbeschluß vom 14. 3. 23 auf⸗ Liquidatoren: Weibert Schneider, Direktor hier, Jakob Löffler, Direktor, Cann⸗
General⸗
Amtsgericht Lommatzsch, am 30. Juni 1923.
11) Konkurse.
Mannheim. [37512]
Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 4000 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 7000 Mk.
Anzeigen nimmt an:
Rendsburg, den 21. Juni 1923.
Das Amisgericht statt. Bangenossenschaft für den Stutt⸗
garter Wingolf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Liquid., hier: Liquidation ist eedigt, Firma erloschen. mtsgericht Stuttgart Stadt.
Swinemünde. [36627] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ u. Pernhree . Catschow, e. G. m. 82 in Catschow, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Emil Labahn und Lehrer Richard Bartz, beide in Catschow.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
88
Einzelne Nummern kosten 4000 Mh.
1“ Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Amtsgericht Neurode, den 9. Juni 1923.
Neusalz, Oder. [36615] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Neusalzer Vereinsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 10000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht. Amtsgericht Nensalz (Oder), 18. Juni 1923. “
Neustadt, Sachsen. 1836616] Auf Blatt2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗
.u. H. in Altusried. Durch Beschluß vom 21. u. 27. Mai 1923 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 8
Amtsgericht Kempten, 22. Juni 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Kölleda. 161968
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Leubingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Erich Zauke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Leopold Rottländer getreten. Amtsgericht Kölleda, den 22. Juni 1923.
Küstrin. [36590]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikzrbeiters Franz Dern⸗ berger in Mannheim, L.e Straße 158, frühez Inhaber einer Schuh⸗ warenhandlung in- Mannheim, K 1. 22, wird hiermit infchlge Befriedigung aller Konkursgläubiger nach § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Mannheitz, den 19. Juni 1923. Amtsgericht Maynheim. B.⸗G. 3.
Ribnitz. [36207
In das Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitäts⸗Genossenschaft Körkwitz am 21. Juni 1923 eingetragen worden: 1. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Wilhelm Filtz ist der Landmann Adolf Rohde in Körkwitz in den Vorstand gewählt worden. 2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1922 ist der § 5 der Satzungen (Geschäftsanteile) geändert worden. 8 8 Ribnitz, den 21. Juni 1923. .
Berlin, Dienstag, den 3. Fuli, Abends.
Vom 5. Zuli 1923 ab wird der Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Einheitszeile auf 6000 Mark, für den Raum einer dreigespaltenen Einheitszeile auf 10 000 Mark erhöht. 1
— ——
Berlin 41821.
Mvins eeneeeace-
exys exnx HMeexx ere’exewne
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen
³8 22 2 2⁴ 2⁴
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 folgendes eingetragen worden:
Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Alt Tucheband. Gegenstand des Unternehmens ist die H“ für die Anliegesiedler. Statut vom 6. Juni 1923.
Küstrin, den 26. Juni 1923.
Amtsgericht.
Kupp. 8 [36201]
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Sacken ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Reinhold Landskron, August Hoffmann und Wil⸗ bestellt. Amtsgericht Kupp,
Lieban, Schles. 36608]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Elektrizitätsgenossenschaft Kunzen⸗ dorf e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Adolf Kleinwechter und der Kleingärtner Josef Winkler sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Restgutsbesitzer Franz Kleinwechter und Bauergutsbesitzer Josef Körner getreten. Amtsgericht Liebau, 19. Juni 1923.
Liegnitz. 1 [36609] In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 Pantner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Panten, ist heute einge⸗ tragen, daß Martin Wagner und Gustav Freiberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Stellenbesitzer Artur Krause und Ernst Ilgner in Panten in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Liegnitz, den 21. Juni 1923.
Lobberich. 136610] In unser Gen.⸗Reg. Nr. 29 ist bei der irma Bezugs⸗ und vbsaseBeroffn.
chaft des vereinigten Gemüsebaues für
Kaldenkirchen und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zu Kaldenkirchen, folgendes eingetragen
worden: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 15. Mai 1923 sind die
§ 3, 13, 34 und 44 des Statuts abge⸗ ändert. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 100 000 ℳ erhöht.
Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗
anteile ist 6.
Lobberich, den 12. Juni 1923. Amtsgericht. —
Lobberich. [36611] In unser Gen.⸗Reg. Nr. 28 ist bei der Firma: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Obst⸗ und Gemüsebau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Schaag, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Firma der Genossenschaft erloschen. Lobberich, den 14. Juni 1923. Amtsgericht.
Lüdenscheld. 1 136612] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Konsumverein Schalksmühle ein⸗ Ptragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schalksmühle heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1923 auf 10 000 ℳ erhöht. Lüdenscheid, den 11. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [36613] Die durch Statut vom 10. April 1923 unter der Firma Groß⸗Einkauf der Lebensmittelhändler Magdeburg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 185 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ abe zum Handelsbetriebe nur an die
kitglieder; Errichtung von dem Lebens⸗
Dels, Schles.
verein Ehrenberg, e. G. m. Ehrenberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gutsbesitzer ori Schmidt in Ehrenberg und Oswin Viebig
thur Schmidt und Julius Protze,
geworden sind.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 26. Juni 1923.
Neustadt, Schwarzwald. [36617] Zum Genossenschaftsregister Band I 3. 39 — hei der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Waldau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Waldau⸗ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1923 sind die §§ 6 Ziffer 1 (Haftsumme) und 24 Abs. 1 (Geschäfts⸗ anteil) des Statuts vom 5. März 1922 geändert.
Neustadt, den 21. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [36618] Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 7 — bei der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Dittishausen, eingetragene Geno senschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dittishausen wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1923 sind die 8849 Ziffer 7 (Haftsumme) und 37 Abs. 1
schäftsanteil) des Statuts vom 8. De⸗ zember 1921 in der 2 des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 15. Juni 1922 geändert. Neustadt, den 22. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [36619] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 35 — bei der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Rudenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rudenberg — wurde heute “ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1923 sind die §§ 6 Ziffer 1 (Haftsumme) und 24 Abs. 1 (Geschäfts⸗ anteil) des Statuts vom 1. Mai 1921 geändert. 1 Neustadt, den 22. Juni 1923.
Bad. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [36203] Eingetragen am 6. Juni 1923 bei Nr. 24 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren Oberhausen Rhld. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhausen: Die §§ 11 und 15 des Statuts sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. April 1923 geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 20 000 ℳ. Amtsgericht Oberhausen.
Oebisfelde-Kaltendorf. [36204] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Spar⸗ und Bauverein für Eisenba nbedienstete des Bahnhofs Oebisfelde, e. G. m. b. H., in Oebisfelde⸗Kaltendorf eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1923 die Haftsumme für ber V auf 5000 ℳ er⸗ öht ist. —
Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 18. Juni 1923. Das Amtsgericht.
[36205] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 26 eingetragenen „Bauverein Oels eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oels“ eingetragen worden: Die Haft⸗ summe des einzelnen Genossen ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. 4. 1923 auf 3000 ℳ für jeden Geschäftsan⸗ teil erhöht worden. Oels, den 22. Juni 1923. Amtsgericht.
Plön. 1 [36620] In das Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde bei dem Plöner Creditverein ein⸗ getragen: Die Firma ist in Plöner Bank,
mitsslhandel dienen “ 16“
u. H. in Moritz
in Cunnersdorf aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und die E
ide in Ehrenberg, Mitglieder des Vorstandes
Meckl. Amtsgericht.
—.—
Saalfeld, Saale. [36623] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Gewerbe⸗ und Land⸗ wirtschafts⸗Bank Weimar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung Kranichfeld in Kranich⸗ eld eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 1923 sind die §§ 26, 31 und 33 des Statuts geändert und hier⸗ nach das Eintrittsgeld auf 1000 ℳ, der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf je 50 000 ℳ erhöht.
Saalfeld (Saale), den 23. Juni 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Schleswig. [36624] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kolonial⸗Großein⸗ kaufsgesellschaft“ e. G. m. b. H. zu schleswig unter Nr. 89 am 18. Juni 1923 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Edeka. Großhandel“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schleswig.
Das Statut ist völlig neu gefaßt und datiert vom 23. Mai 1923. Schleswig, den 18. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Schönau, Wiesental. 8 Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. (Volksbank Zell im Wiesental e. G. m. u. H. in Zell i. W.): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 2. 1923 aufgelöst. Schönau i. W., den 20. Juni 1923. Bad. Amtsgericht.
Sorau, N. L. [3620 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Kunzendorf N.L., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Sägewerksbesitzer Fritz Quos in Kunzen⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bankkafsierer Martin Paul in Kunzendorf in den Vor⸗ stand gewählt. Sorau, den 21. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Steele. [36209] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 betr. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Königssteele ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1923 ist der § 141 Nr. 5 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 20 000 ℳ beträgt und der § 40 Abs. 1 dahin, daß der Geschäftsanteil von 100 ℳ auf 5000 ℳ erhöht ist. 6 Steele, den 19. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Stettin. [36210] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 174 die „Wirtschafts⸗ genossenschaft der Mitglieder der Stettiner Druiden⸗Logen (Druiden⸗ Wirtschaftsgenossenschaft) eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Das Statut ist vom 30. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung des Druiden⸗Logen⸗ heims in Stettin und die Beschaffung von rear, I eee⸗ für die Mitglieder. Die Abgabe erfolgt nur an Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Amtsgericht Stettin, 16. Juni 1923.
Stettin. [36211] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 154 („Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft der Re⸗ gierungsbeamten in Stettin e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Prei⸗ sen zu verschaffen, um die Mitglieder in den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der
Amtsgericht Swinemünde, 25. Juni 1923.
Treuenbrietzen. [36213] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Pflugkaff, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Dietersdorf“, geändert. Vorstandsmitglieder sind: Büdner Gott⸗ fried Bochow, Büdner Reinhold Grabo, Lehrer Karl Mehlhose, sämtlich in Dietersdorf.
Treuenbrietzen, den 20. Juni 1923. . Amtsgericht.
[36214] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4B. Spar⸗ und Darlehnskasse Weferlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weferlingen ““ eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind Emil Hummelsiep, Zimmermeister in Wefer⸗ lingen, Karl Rasch, Gastwirt in Weferlingen. Weferlingen, den 22. Juni 1923.
“ Das Amtsgericht.
“ [36628] Wiehl, kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Lichtgenossenschaft Hoemel e. G. m. b. H. in Hömel ein⸗ getragen: Aus dem Vorstand ist durch Tod ausgeschieden der Sattler Gustav Dannenberg in Hömel, an seine Stelle ist der Invalide Heinrich Knauf in Hömel in den Vorstand gewählt.
Wiehl, den 20. Juni 1923.
Amtsgericht.
Witten. [36215] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 37 vom 11. 6. 23 bei dem Gemeinnützigen Bauverein für Berg⸗ arbeiter Heimstätten e. G. m. b. H. zu Rüdinghausen: 89 Wellenkötter und August Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Femrich Echterhoff und August Echterhoff sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Witten.
Worbis. [36216] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Baugenossenschaft der Finanzbeamten in Worbis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Worbis, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung und zweckmäßig eingerichteter
ohnungen in eigens erbauten Häusern für die Mitglieder der Genossenschaft. Worbis, den 15. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Würzburg. [36629] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Burg⸗ inn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Burgsinn. Aus dem Vorstand ausgeschieden: . hard Keßler. Neugewählt wurde: Heinrich Herold, Bauer in Burgsinn. Würzburg, 18. Juni 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [36630] Darlehenskassen⸗Verein rscenhonsen a/Main, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Frickenhausen a. M. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Balthasar Engel. Neugewählt wurde: Eduard Wald, Versicherungsinspektor in Frickenhausen. Würzburg, den 18. Juni 1923. Registeramt Würzburg.
Ziegenrück. 26217] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend Genossenschafts⸗ müllerei Linkenmühle, heute eingetragen worden, daß der Landwirt Alfred Matthes aus dem Vorstand 21 e veg. an seine Stelle Robert Pfeiffer, 18 eingetreten, dieser verstorben und für ihn Albin Zienert in Gössitz Vorstandsmitglied geworden ist. Ziegenrück, den 22. Juni 1923.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
g
jetzigen Zeit möglichst zu u tützen. 82 gericht Stettin, 20. 2 1923. “ “
der Eisenbahnen.
[37518] — In dem Nachtrag V zum Tarif für die Beförderung von Personen, Rei egepäck und Expreßgut im Verkehr mit Ostpreußen und Zoppot über Swinemünde Seeweg erhöhen sich vom 1. Juli 1923 ab die Fahrpreise auf der Seestrecke Swine⸗ münde — Pillau oder Zoppot für die zweite bis vierte Klasse auf 75 000 ℳ und für Militärpersonen auf der Strecke Swine⸗ münde — Pillaun auf 12 500 ℳ. Vom gleichen Tage ab beträgt der Frachtsatz für je 10 kg 13 600 ℳ bei Gepäck und 30 900 ℳ bei Expreßgut. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Fahrkartenausgaben und unser Verkehrs⸗ büro, Lindenstraße 19/20. Stettin, im Juni 1923. Reichsbahndirektion. [37496]
Deutsch⸗tschechostowakischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. Tarifheft 2. Vom 1. Juli 1923 an werden die in Mark angegebenen Fahrpreise wie folgt erhöht: In der 1. und 2. Klasse um 300 %, in der 3. und 4. Klasse 200 %, Gepäck⸗ fracht 300 %, Mindestgepäckfracht 3000. ℳ. Die in Kronen angegebenen Preise bleiben unverändert. Nähere Auskunft erteilt die Verkehrs⸗ kontrolle I in Dresden⸗A., Strehlener Straße 1. Dresden, am 30. 6. 1923. Reichsbahndirektion.
[37517]
Mit Geltung vom 1. Juli 1923 werden die Frachtsätze für die außeritalienischen Strecken (Seite 35 — 87 des Tarifs) um 800 % erhöht, das heißt, sie sind mit neun zu vervielfachen.
Vom gleichen Tage an ist die Zuschlags⸗ tafel X des Anhangs vom 1. 4. 1923 an⸗ zuwenden. Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen und die Auskunftsbüros. Reichsbahndirektion Frankfurt (Main).
[37516] Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Oderberg. Für die Strecke Landesgrenze bei Anna⸗ berg (Oberschles.) — Oderberg werden mit Gültigkeit vom 1. Juli ds. Js. anstatt der bisherigen Zuschläge neben den Tariffätzen des Reichsbahnbinnenverkehrs folgende Zuschläge erhoben: — Für eine einfache Fahrkarte 1. Klasse 2300 ℳ, 2. Kl. 1700 ℳ, 3. und 4. Kl.⸗ je 500 ℳ, für Gepäck 320 ℳ für je 10 kg. Die Zuschläge für Monatskarten betragen ab 1. Juli 1923 2. Kl. 28 000 ℳ, 3. Kl. 11 000 ℳ, 4. Kl. 7000 ℳ. Oppeln, im Juni 1923. Reichsbahndirektion Oppeln. DOberschlesische Eisenbahnen.
[37515] Deutsche Eisenbahn⸗Gütertarife Teil II.
Am 1. Juli 1923 tritt eine Fracht⸗ erhöhung von 200 % in Kraft. Die aus diefer Veranlassung im Heft A (Be⸗ sondere Bestimmungen) eintretenden Erhöhungen werden durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger Nr. 75 veröffentlicht. Für den Frachtsatzzeiger (Heft CI 3 und die Ausnahmetarife (Heft C II. wird eine gemeinschaftliche e⸗ tafel herausgegeben, die jedoch für die im Juni 1923 eingeführten oder geänderten Ausnahmetarife 3 d für Steinsalz und 9 für Bier nicht anzuwenden ist. — Gleich⸗ zeitig treten einige Privatbahnen den Ausnahmetarifen 11 (Düngemittel), 14 C(frisches Obst) und 16 (Teig⸗, waren usw.) bei.
Näheres enthält der Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger Nr. 75.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Ib. 6. Tar. 3/—. Berlin, den 28. 6. 1923. 8 RNeeichsbahndirektion.
Das Amtsgericht. “ 8
₰
Düngemittel vom 3. August 1918 (ℳGBl.
89 „9 8 „„
Inhalt des amtlichen Teiles: 8“ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die bei der Versteuerung von Aus⸗ landskohlen vom 25. Juni ab maßgebenden Vergleichswerte. Verordnung über künstliche Düngemittel. Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe. Handelsverbot. 8 Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ gegangenen und zurückgenommenen Sprengstofferlaubnis⸗ cheinen. 2
Handelsverbote.
Dentsches Reich.
Bei der Reichsbahnverwaltung sind ernannt die Regierungs⸗ bauräte Stäckel und Scheehl zu Oberregierungsbauräten und der Regierungsrat Mahlo zum Oberregierungsrat. 1“]
Bekanntmachung.
Nachstehend werden die gemäß 8 61 der Kohlensteuer⸗ rus shachesteem wansa⸗ bei 9 Versteuerung von Aus⸗ landskohlen vom 25. Juni 1923 ab maßgebenden Ver⸗ gleichswerte bekanntgegeben: 8 1. Steuerwert einer Tonne Fettstückkohle des 1
1 äli Steinkohlenbergbaues. 600,— ℳ. . einer Tonne Hausbrandbriketts des Kernbezirks des
mitteldeutschen Braunkohlenbergbaues 226 400, Berlin, den 29. Juni 1923. . Der Reichsminister der Finanzen. 38. A: Denharb.
,5 88
erordnung über künstliche Düngemittel. Vom 2. Juli 1923.
. Verordnung über künstliche Grund des § 10 der 92
GeGte1
Auf Fesfung der Verordnung vom 21. Februar 1923 .146) wird verordnet:
Artikel I. u“
Abs. 1 des Abs. „A. Superphosphate“ der der Verordnun über bfa grbche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. ü- anliegenden „Liste der Düngemittel und reise“ in der Fassung 8 Verordnung vom 29. Juni 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 15 )
Pelerhgg für das Kilogrammprozent wasserlösliche Pyhosphorsäure 14 880 ℳ. 1“ 88 Artikel I.. 8 8 ikel II 8 3 Abs. 1 der Verordnung über künstliche Düngemitte von e ann 82n (RGBl. S. 822) in der assung der Verordnung vom 28. Juni 1923 (Deutscher Reichsanzeiger tr. 149) erhält folgende
Fassung: 8s 5 1 Höchstpreis suͤr wasserlösliche Phosphorsäure in diesen 1“ e gleiche wie der für wasserlösliche Phosphor⸗ säure im Superphosphat jeweils gültige Preis. Der Höchst⸗ preis für Stickstoff beträgt 36 870 ℳ für das Kilogramm. Für das Kilogramm Kali in diesen Mischungen darf außer dem jeweiligen Preise für 20 prozentiges Kalidüngesalz ab Fracht⸗ ausgangsbahnhof ein Zuschlag von 2250 Artikel III. . Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 2. Juli 1923 ab Kraft. Beerlin, den 2. Juli 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 8 J. V.: Dr. Heukamp.
— —.,—
Bekanntmachung, .
end Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ kirgeehh⸗ Nachtrag zur siebenten ab eänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1 23).
Preisliste der Arzneimittel. Acidum acetylosalicylicum . . . b
9 „
u9 Acidum
— 66,— ℳ 550,— t 4560,— 8 1980,—
8
disethylbarbituricum . .
8 8
ℳ berechnet werden.
Acidum jodicum cryst.
Acoin
Actol-.
Adalin
2 Agurin Albargin
Alival. Alsol.. Alsol solutum Alumnol. Alypin..
5„ 2 5 2 „ 2 ⁴ 2 2. 90 2 2. 9 2 8 9 2*. 0 . 2 2.
„ 22„ 2ããb 95 ⸗ „
* 28 2⁴ 20 20 2 20 2 20. 9⁴ . 82
S. . ₰
.„. „ — 2
.„ ⸗
Alypin nitricum Amphotropin Anaesthesin.
Anthrasol 1 Antipyrin.
„ „ „„ 2„ „„„5ᷓà5e,„255ã 2à5à5, 22 à2 ⸗
8 9 95 9
Argentum proteinicum
— 2
Argochrom Argonin . KAristochin Aristol Arsacetin Aspirin. „ 8 Atophan Atophan-Natrium Bacillol-.
„ „ „ „ „ „ „ „ „ 95 9 „ * 2
Benzolumu Benzolum monochl Benzosol
Bromalin.. Bromipin (10 %). Bromipin (33 ½ %) Bromuralzl. Butolan Calodal..
Candiolin.
.
. 2222 2à222—2⸗
Carbo animalis purissi
b 9 % ° 9½9°° % ½% 05 5 „ 2 9½ b9 2959 2 %%bo 0 5b 22b2 90 95 0 2 „
„ „ „ %„ 2 0 2 2 9 9 2
0 % % „ „ 2
.2 99b99 9 b 0 2[2ẽä9ꝰꝛbu995bãb5 „2b95b ã929—5bb9s— 22—5ãbbboão —s—0
„ „ 2 9 55——
ratum
9 2 mus
1—9 b 5 „ „ 5 2 „ „ —bꝛäu9ãb5bb9bb2bbbã;bb9ã; b; „à8„ o „⸗
„ „ „ „ 2 2 2 „ 2
Merck
LNS!,ꝑq
„ „ „ „ „ b , „ 0 95b 5bbb95bb99b e9 35— 90ãb90b9bä obooboo, „ . bb2 oobo „ã o⸗
95 6 „„ 5öö—
„ „ „ 5 2 ⸗ „ 52bb—9b99.9b— ãbu9 à, „ 22„ „ „ „ „ „ „. 0bu 222b—5à2„à2,à2 2—⸗
2
* 2 8 2. ⁴ 8 9 2 88
„ „ b H22b—0bbbbbobbbb92bbbbäo bbeoe bbbb9bbbo o ᷣa
2 „ 9 2 Carbo vegetabilis purissimus Merck
„ 71 Chineonal... Chinosol . 8 . Choleval . 8 .
„ . 8 8 Cignolin .
77 2 * 2„ . ⸗
7 11“ 8 8 Ginchonidinum salicylicum.
Cinchonidinum sulfuricum .
Cinchoninum
„9 „ b5b5555959
Oinchoninum hydrochloricum Oinchoninum sulfuricum
Citarin .O Codeonal
Cycloform
„) Cymarin
Dermatol .
2)
. ⸗ . 2. * 2 2 2. . . 2 . 8. . * — —— — 2 2. . „ „ „ 2⸗ 5„, „ „ 0b"⸗
Digipuratum . Dijoddithymolum
8
Diogenal Dionin.
Diplosal Diuretin
Eucerinum. . Eucerinum anhydricu Eugallol . .
299 2 9 Eumenol Eumydrin
vv9.—
83 . 8 * 2 2 * 90 0 9 —
„ „ „ % % „ „ 2 2„⸗
Z1141144“—
m
„ „ „ % 2 „ „ 2½ „ 2„ „222—222—2⸗
—CMCE““
e—]
27
2* * 0 0 98 2A 2⁴ 2 2* 2 0 .ℳ 2* *ℳ 2* 2 90 2 20 2 20 2* 2 * 9 90 .⁴ 2⁴ 2 9 90 2 2* 2*. 2 2⁴ 2 2
„ „ „ „ „ „ 95 2„2„ 2b690ꝗb, „ 0ãb 5 99ꝗb „ b—59bbebeeeeee
25 5 059vꝰ909vꝰ050bvx9bbö5b8b9bbbã2 90.
b „ .6111141644
Euresol pro capillis 19. Sn eeb ese. e -.al.. Extractum suprarenale haemostati-
siccum Merck
2 9 27 Ne 111““; 111Ae4A4“*“ Ferrum sulfuricum oxydulatum ammoniatum Ferrum sulfuricum siccum . . ..
Filmaron Oleo solutum (10 %) . . . . . . Gastrosan. .. 11“
L“* 1“ Granugenol 1u
Haemogallol. Haemol.
Haemol arseniatum . 8 Haemol bromatum Haemol hydrargyro-jodatum Haemol jodatum .. L““ Hesochn7 Hexophan-Natrium ... Holocainum hydrochloricum
um.
— ——ℳM8——SD——SASD—
2 2 2⁴ 2⁴ 28
„ 55 0b d ob5 5 b66ä5
E““ 5““*“ .„ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ ⸗„⸗ .8.älee —
S
9 „9 Homatropinum hydrobromicum.
—+—½ S D ———-'
S —½
27 272 Homatropinum sulfuricum .
9„
8 S.
₰
Hyrgolum
Ichthalbin
. „ 5 6 9„ „ „ „ ⸗
H
5 0 98985.
Ichthynat. PBopral . .. Jodipin (10 %) Jodipin (20 %) Jodival’. Jodothyrin. Jothion.. Lactophenin
“ 9 11141414“*“
21 „ 2 2. 2 . 6 56565cö1ö13““]
8 „ „ 85615352
E111X1X““
2) Lenicet.. Lenigallol Lenirenin.
„ 0 . . 2 2 2 2 2 ee52* EEEe--112
5
„
“ 111“““ Liquor Aluminii acetico-tartarici FFre“”
Lysidin (50 %F%) . 1 Lysidin bitartaricum . Magnesiumperhydrol (15 %)
“ — 3 ,— —
2 11111“14“ “
—
11ee4—*
458„172252
Magnesiumperhydrol (25 %)
2. 2
86 Maguesium peroxydatum (5 %).
Maguesium peroxydatum (15 %)
1
2 82
Medinal 1
Melubrin . . 8 n.11“ Methylenum caeruleu Methylsulfonalum Migraenin . . . .
EoEoEIEISS1ö111q .
2
— — —
“ 8
S 8 ⁸⁴½ —6,—
Moronal. . . . Naphtholum aα. Naphtholum 8.
E-156“2* 14“ IE11““ 1’ „LLL1614121“ —
S + — OS —0
72 278 28 28 12 99 08 92 02 92 92 092 92 92 92 982 92 92 D2 92 98 92 92 98 92 92 92 98 9.2
8„ *
S SSHS=Z
Natrium diaethylbarbituricum Natrium phenylpropiolicum solutum (25 %) Neutralon.. 8
Novargan.
N ovitorm
5 66ö162 4
—₰
—½ —₰
* 2 2. 2—2* *
—₰½ 8
„„ Novocain
. 2 „ * 8
£Ꝙ —,— —O—- —-————— — —
29 Novocain
itricum .
8
— —
9 Omorol Optannin “ Orphol “ Orthoform hydrochloricmun
S
noVvum
,.— 98 99
28 98 09 92 08 00 92 -982 98 2 9e 92 92 98 99 02 082 02 02 92 98 92 9-2 92 92
28