1923 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.

22„

Amtsgericht, hier, 28. August 10 Uhr, geladen.

3,

Hagen (Westf.)] den 26. Juni 1923.

Kucharski, Justizsekretär, Gerichtöschreiber des Amtsgerichts.

[37892] Oeffentliche Zustellung. Die minderjäh beth den segen den Handlunpsgebilfen

mit dem Antrage, den

zu verurteilen, demselben vom Tage 1922 außer den festgesetzten 600 weitere 1200 = 1800 viettel jährlich im voraus, von da ab bis zum 25. Oktober 1922 weitere 3000 = 4800 vierteljährlich im voraus, von da ab bis zum 25. November 1922 weitere 1950 = 6750 viertel⸗ ährlich im voraus, von da ab bis zum

5. Dezember 1922 weitere 8250 = 15 000 ℳ, von da ab bis zum 5. Mai 1923 90 000 vierteljährlich im voraus, von da ab bis zum 15. Mai cr. 150 000 vierteljährlich im voraus, von da ab bis 5* 1. Juni cr. 210 000 vierteljähr⸗ ich im voraus, vom da ab bis zum 15. Juni cr. 270 000 vierteljährlich im voraus, und von da ah bis zur Vollendung des 16. sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 300 000 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. Januar, 25. April, 25. Juli und 25. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen, und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erkläran. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amt F in Königs⸗ berg, Pr., Hansaring, Zimmer 133, auf den 20. August 1933, Vormittags 9 Uhr, geladen. (12 C 1149/22.)

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 26. Juni 1923.

[37526) Oeffentliche Zustellung.

Der Versicheruhgseinnehmer Wilhelm Clemens in Bettratl 108, als Vormund der minderj. Katharina Bimmermanns, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rächtsanwalt Schöbel in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Schneider b Huppertz, unbekannten Aufent⸗

alts, früher in M⸗Gladbach, Flur⸗ straße 26, mit dem Antrage, dem Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahses als Unterhalt eine im voraus zu entrithtende Geldrente von vierteljährlich 210 Y und am 6. Juni 1923 eine vierteljährliche Geldrente von 375 000 ℳ, und zpar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Oktober, . Januar, 1. Apri 1. Juli jeden Jahres zu zahlen. mündlichen Verhanglung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 22. August 1923, Vormittaßs 9 Uhr, Zimmer 65, geladen.

M.⸗Gladbach, ben 20. Juni 1923.

Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts: Kremer, Instizobersekretär.

[37529] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwate Dr. Heineberg und Dr. Grobel in berfeld, Turmhof 4,

vertreten durch sich selbst, klagen gegen die

Firma Apostolos & Co. in Konstan⸗ tinopel (Türkei) sinter der Behauptung, daß die Beklagte ffür die Führung des

rozesses 13 O. 1468/22 335 678,45 chulde, mit dem Antrage auf Zahlung der

35 678,45 und auch der Kosten in 3 Q. 172/22. Die Kläger laden die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor pie dritte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 27. November 1923, Vormittags 9 ½ üUhr, Saal 90, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanpalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertrete

Elberfeld, den 22. 6. 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [37950] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhändler Fri Albrecht Kröppelin, Hambuzg, Johnsallee 54, ver⸗ treten durch Rechtsnnwälte Dres. Lappen⸗ berg u. Persoon, khagt gegen den Buch⸗ ““ Berthel Asexander Godt, unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund einer un⸗ arlaubten Handlung des Beklagten aus §§ 142, 140, 133 H G.⸗B., mit dem An⸗ trage, den Kläger für berechtigt zu er⸗ klären, die von den Parteien unter der in das hiesige Handelszegister eingetragenen Firma Pfeilverlag Kööppelin & Godt be⸗ triebene offene Hanbelsgesellschaft ohne Liquidation mit Aktisen und Passiven zu übernehmen, dem klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil event. gegehi klägerische Sicher⸗ heitsleistung für gorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger hadet den Beklagten zur mündlichen Verhäͤndlung des Rechts⸗ streits vor das Landgfricht in Hamburg, Kammer IV für Handelssachen (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekisigplatz), auf den 2. Oktober 1923, Vürmittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, seinen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelasssnen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke sder öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht. Bezgl. der öffentlichen Zustellung ist die Sache zur Feriensache erklärt woeden.

Hamburg, den 28] Juni 1923.

Der Gerichtsschreiben des Landgerichts.

[37534] Oeffentliche Zustellung.

Der Professor Dr. med. Peter Heesa bruch in Wiesbaden, Rosenstraße 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsamp. Justizrat Kullmann und Dr. Buttersack in Wies⸗

L

limmer 25, auf den Vormittags

e Magdalene Lis⸗ erse gen. Nietz, vertreten durch serufsvormund Bergau, hier 222 ritz Sa⸗ ewski, früher in Oberhausen (Rhld.), Beklagten als Vater des klagenden, am 25. Januar 1919 seeborenen Kindes, namens Magdalene isbeth Froese gen. Tietz, kostenpflichtig er lageerhebung bis zum 25. September

den Kaufmann Aron Wiesbaden, jetzt un⸗ bekannten Aufent

Grund der

Behauptung, daß durch den Kläger äfztlich behandelt worden ist, mit dem Antzag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 000 ℳ. Der Kläger ladet den Beklagten zur ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. Oktober 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit ber Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Wiesbaden, deon 22. Juni 1923.

Der Gerichtsschraiber des Landgerichts.

37944) Oeffentliche Seenesg.

Die Witwe desh Zahnarztes M. Beck, Clara geb. Rudploh, in Wiesbaden, Luisenstraße 6, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jusfizrat Kullmann und Dr. Buttersack in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Ariso Viktor, früher in Wiesbaden, jetzt uszbekannten Aufenthalts, auf Grund der Belauptung, daß die Frau und das Kind dqas Beklagten von der Klägerin zahnärztfich behandelt worden sind, mit dem Antkag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Jahlung von 900 000 ℳ. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbhden auf den 18. Ok⸗ tober 1923, Pormittags 9 ½ Uhr, ng, sich durch einen bei elassenen Rechtsanwalt ächtigten vertreten zu

Wiesbaden, sen 22. Juni 1923. Gerichtsschreiler des Landgerichts.

baden, klagt geg Viktor, früher i

4) Verlosung n. von wen Wertpapieren.

Die Eisenacher Stadtanleihe 3 ½ % vom Jahre 1888 wird zur Rück⸗ zahlung für den 2. Januar 1924 gekündigt. Die Verzinsung wird mit dem 31. Dezember 1923 eingestellt; Ein⸗ lösung durch die Stadthauptkasse. Eisenach, den 29. Juni 1923.

Der Stadtkämmerer.

. 4 % Schuldverschreibungen

des Kommunalen Giroverbandes

[37931]1 Pommern.

Die Tilgung der am 30. September

1923 zurückzuzahlenden 541 000 I. Aus⸗

gabe und 203 000 II. Ausgabe geschieht

durch Rückkauf.

Stettin, den 30. Juni 1923. Kommunaler Giroverband

Pommern.

Ich kündige hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen 3 % von Alten'sche Partialobligationen zum 2. Januar 1924.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den Zins⸗ scheinen zum 1. Juli 1924 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen durch die Hannoversche Bank, Celle, Filiale der Deutschen Bank in Celle.

Gleichzeitig erkläre ich mich bereit, sämtliche bis zum 1. September 1923 bei der vorgenannten Bank eingereichten Schuldverschreibungen zum Preise von 1000 % zurückzukaufen.

Hannover, den 29. Juni 1923. Otto von Campe. (38035]

[18616] 1 Der Kreistag des Kreises Greifenberg in Pom. hat beschlossen, den Rest der durch Privilegium vom 13. Juli 1887 genehmigten Kreisanleihescheine am 2. Ja⸗ nuar 1924 zu tilgen. In Betracht kommen folgende Anleihescheine: Buchstabe B Nr. 6, 7 17 25 28 32 33 43 46 48 51 55 61 62 64 65 66 68 73. 75 78 79 84 85 95 98 99 102 105 115 119 121 122 124 126 128 129 138 139 143 144 145 146 148 149 152 153 162 164 165 166 167 168 170 172 173 175 176 177 178 180 182 183 186 187 189 193 194 197 198 200 201 203 206 207 208 210 211 212 213 214 215 217 218 219 221 222 223 224 226 243 244 245 247 249 250 252 263 264 266 267 268 269 270 272 273 275 276 281 282 283 284 286 287 288 290 291 292 293 297 298 300 303 304 305 306 308 310 311 312 319 321 322 324 325 326 327 333 334 335 336 338 339 340 341 345 346 347 348 349 355 356 359 364 390 391 392 393 395 396 397 401 403 405 407 408 409 410 411 413 417 420 421 427 428 429 431 432 433 434 436 437 438 440 442 443 444 445 446 447 450 451 452 454 456 457 461 467 468 469 471 473 477 481 482 483 484 485 486 490 492 493 494 496 497 499 500 zu je 500 ℳ. Buchstabe C Nr. 6 8 11 16 20 21 22 23 26 27 29 41 42 44 46 47 49 53 54 55 56 71 72 77 81 82 89 90 92 94 95 96 97 98 101 103 105 106 108 109 111 112 113 114 115 121 122 123 138 139 zu je 1000 ℳ. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst am 2. Januar 1924 einzu⸗ reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Greifenberg i. Pom., den 3. Mai 1923, Der Kreisausschuß.

11“ 1

[37933] 8 * 1

Lindener Anleihen. Sämtliche bis⸗ lang noch nicht ausgelosten Stücke der 3 ¼ % Lindener Stadtanleihe von 1904 und der 4 % Lindener Stadt⸗ anleihe von 1907 werden hiermit zum 2. Januar 1924 gekündigt.

Die Kapitale werden gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen und der no nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ anweisungen durch die Banthäuser Ephraim Meyer & Sohn, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft vorm. Hermann Bartels und die Filiale der Dresdner Bank, sämtlich in Hannover, gezahlt.

Der Magistrat der Stadt Hannover.

[38082] Talsperre und elektrische Zentrale Wirsitz G. m. b. H.

Gemäß § 4 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche noch nicht ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihen vom Juli 1909 und vom April 1912 zur Rückzahlung am 1. 10. 1923.

Die Auszahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu 102 % bei

der Hildesheimer Bank in Hildesheim und

der Bank M. Stadthagen in Bromberg gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und noch laufenden Zinsscheinen.

Am 1. 10. 1923 hört die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen auf. Die an diesem Tage noch laufenden Coupons werden voll vergütet.

Niezychowo, im Juni 1923. Talsperre und ekektrische Zentrale Wirsitz Ges. m. b. H.

[37929] Göttinger Stadtanleihe von 1896, 1899, 1900 und 1908.

Wir kündigen hiermit gemäß den An⸗ leihebedingungen sämtliche restlichen noch im Umlaufe befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen unserer obigen Anleihen, und zwar: betreffs der Anleihe von 1896 I. Aus⸗ gabe zur Rückzahlung am 2. Januar 1924, betreffks der Anleihe von 1899 II, 1900 III. und 1908 IV. Ausgabe zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923. Es befinden sich noch folgende bisher nicht ausgeloste Schuldverschreibungen im Umlauf: 3 ½ % Anleihe von 1896 I. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 3 13 16 20 23 24 27 28 37 38 40 41 42 43 44 46 49 50 56 57 62 63 66 69 70 71 82 83 85 87 89 94 95 97 98 100 102 103 104 105 107 108 110 111 115 116 117 119 125 126 127 128 129 130 132 133 134 135 136 137 138 140 143 144 145 148 151 154 156 157 158 160 161 162 168 170 172 173 175 178 180 181 182 183 185 186 192 193 194 195 199 200 202 204 205 206 208 214 217 218 220 222 223 224 225 226 230 231 232 235 238 240 242 243 248 249 251 253 254 255 257 258 259 261 264 266 269 270 271 272 274 275 277 278 279 283,284 286 287 288 290 292 297 299 301 304 305 309 312 313 320 321 323 325 327 329 330 331 332 333 336 337 339 340 341 342 343 349 350 351 352 355 357 360 363 je 1000 Nennwert. Buchstabe B Nr. 401 405 406 407 408 409 415 433 435 436 437 440 442 443 445 446 450 451 452 545 551 554 557 559 560 561 562 564 565 566 571 573 574 576 577 578 580 582 583 585 589 590 591 596 604 605 606 608 611 612 613 614 617 618 620 622 623 626 630 632 633 635 637 639 640 643 645 646 647 648 652 654 655 656 657 663 664 666 667 669 670 671 672 673 674 675 676 678 680 687 688 689 691 693 697 698 702 703 704 714 716 717 718 719 721 722 725 je 500 ℳ.

3 ½ %ige Anleihe von 1899

8 II. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 1 4 6 8 16 17 18 19 28 29 30 32 33 36 40 41 42 44 45 46 48 49 51 53 54 56 57 59 61 65 66 67 68 69 71 72 73 74 76 78 79 80 81 84 85 87 88 91 93 97 100 101 102 110 116 117 120 124 125 126 127 128 130 131 135 136 138 142 143 145 146 149 151 152 154 155 157 158 159 202 206 211 214 216 217 220 221 232 234 236 238 241 246 253 255 256 257 258 261 263 267 268 270 272 273 276 279 280 282 286 290 291 292 296 297 298 299 301 302 303 309 310 311 314 315 316 319 321 324 325 326 327 329 330 332 333 335 336 343 345 355 358 359 364 366 368 369 370 380 382 386 389 391 393 397 398 402 403 409 410 411 414 417 422 436 437 440 443 444 445 448. 452 453 455 456 459 460 461 462 463. 464 466 468 469 472 475 476 478 480 482 483 485 486 488 489 490 492 493 495 499 500 503 506 507 509 511 513 515 517 519 520 521 522 525 526 527 528 529 531 535 536 537 540 601 609 610 616 621 623 624 626 627 628 634 637 638 640 641 642 643 645 646 647 650 651 654 655 657 658 660 662 663 664 668 669 672 674 675 677 687 691 693 694 698 699 700 702 706 711 712 715 716 718 720 721,723 735 741 744 745 746 750 751 754 755 756 757 759 762 764 766 769 773 775 777 779 784 785 787 je 1000 Nennwert.

Buchstabe B Nr. 804 806 807 808 810. 812 813 814 817 820 826 827 828 830 832 834 835 838 839 841 842 843 845 848 850 854 857 860 861 862 864 867 868 870 871 873 874 876 877 878 882 883 884 885 890 893 898 899 902 905 912 915 916 917 919 923 924 925 928 929 932 933 938 939 940 943 944 945 948 950 951 952 953 957 959 960 963 964 971 974 976 977 979 981 984 985 986 987 988 989 990 991 995 997 998 1000 1001 1002 1006 1009 1011 1014 1015 1022 1025 1026 1027 1029 1031 1033 1038 1044 1046 1049 1053 1054

1057 1059 1062 1063 1065 1067 1068

ch 1197

1069 1086 1106 1115 1130 1138 1161 1181

1075 1096 1109 1119 1133 1149 1175 1189 120³ 1224 1247 1259 1278 1299

1079 1101 1112 1125 1136 1158 1177 1192 1207 1126 1253 1263 1285 1311

1073 1094 11⁰8 1118 1132 1141 1172 1186 120² 1220 1241 1258 1271

1078 1098 1110 1122 1135 1154 1176 1190 1205 1225 1249 1262 1283 1310

1092 1107 1117 1131 1140 1162 1185 1201 1215 1236 1257 1267 1296 1298 1317 1318 1319 1320 1321 1326 1329 1331 1332 1334 1337 1338 1339 1340 1342 1343 1344 je 5000 Nennwert. 4 % ige Anleihe von 1900 III. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 1 2 3 5 9 16 17 18 19 23 24 25 je 500 ℳ.

Buchstabe B Nr. 32 35 40 41 43 47 48 50 51 52 53 54/61 66 67 68 69 71 72 76 77 81 82 84 86 88 91 92 93 96 99 100 101 106 110 111 112 114 120 124 127 128 129 133 135 139 140 144 146 148 149 151 152 153 154 je

1128 1137 1159 1179 1196 1211 1231 1255 1265 1291 1316

1214 1232 1256 1266 1295

ac 1113 1067 1069

r. 1042 1043 1044 1045

0 1052 1059 1070 1079 1095 1109 1120 1133 1141 1155 1166 1174 1184 1194 1207 1221 1235 1253 1282 1301 1315 1344 1351 1358 1365 1372 1379

1075 1076 1093 1094 1105 1108 1116 1118 1131 1132 1138 1140 1152 1154 1164 1165 1171 1173 1182 1183 1192 1193 1205 1206 1214 1215 1229 1231 1245 1252 1270 1279 1296 1299 1313 1314 1342 1343 1349 1350 1356 1357 1363 1364 1370 1371 1377 1378

1060 1071

1112 1124 1134 1142 1158 1167 1175 1186 1197 1208 1222 1236 1254 1286 1303 1321 1345 13⁵2 1359 1366 1373 1380

1061 1072 1087 1100 1113³ 1125 1135 114³ 1159 1168 1176 1188 1201 1209 1224 1238 1261 1291 1304 1325 1346 1353 1360 1367 1374 1381

1046 1063 1073 1090 1¹⁰2 11¹4 1126 1136 1149 1161 1169 1177 1190 1202 1210 1227 1242 1265 1294 1305 1328 1347 1354 1361 1368 1375 1382

1049 1066 1074 1091 1103 1115 1128 1137 1151 1162 1170

1191 1203 1213 1228 1243 1269 1295 1306 1329 1348 1355 1362 1369 1376 1383

31. Dezember 1922 aus dem Aufsichtsrat

2000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 156 157

165 166 168 169 170 172 173 176 177 178 179 180 183 186 189 191 194 195 196 197 198 203 207 208 209 211 212 213 216 217 218 220 223 224 225 234 235 236 238 239 242 243 251 252 253 254 255 256 259 263 264 266 267 268 270 271 275 279 280 283 284 285 286 290 293 294 295 296 297 298 307 310 311 312 314 315 317 321 324 326 327 330 331 333 339 340 341 342 343 351 352 358 359 360 362 363 364 365 369 371 372 373 376 377 378 384 386 389 392 394 396 398 404 405 406 407 409 410 411 417 418 419 422 423 425 426 429 430 435 442 446 448 449 453 454 je 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 460 461 467 469 472 473 475 481 490 495 501 502 515 517 518 519 524 526 529 532 538 539 541 546 551 552 554 je 500 ℳ.

IV. Ausgabe.

111 114 115 116 118 119 120 124 126 127 128 129 130 133 136 137 139 144 145 146 147 151 153 154 155 156 158 163 166 167 169 170 171 172 176 179 180 181 182 183 185 186 189 190 191 192 193 195 196 199 200 201 202 205 206 207 210 212 213 215 216 217 218 223 224 227 228 230 231 233 240 241 242 244 245 246 247 251 252 253 255 256 257 258 264 266 268 270 271 272 274 281 282 284 287 288 291 293 297 298 300 je 2000 ℳ.

331 332 333 334 335 340 342 345 347 349 350 352 356 360 363 364 370 372 374 375 376 380 381 382 383 387 388 389 394 395 396 397 398 404 405 408 410 411 413 414 415 416 421 422 423 425 427 428 429 434 435 438 439 441 444 445 451 452 453 454 455 456 461 465 466 468 471 472 474 475 478 480 482 484 485 486 491 494 495 496 497 502 505 506 515 521 522 523 524 526 528 532 533 535 536 537 540 541 548 550 551 552 554 556 557 562 563 564 565 566 567 569 576 577 579 580 581 582 583 588 590 591 594 596 598 600 604 605 606 607 608 609 611 618 619 621 622 623 624 626 630 631 634 635 638 640 643 649 653 655 658 663 664 669 673 675 680 682 684 686 687 691 692 694 695 696 697 698 701 702 703 704 705 706 707 711 712 713 714 715 716 717 720 721 722 723 724 725 726 730 731 732 733 734 735 736 740 741 742 743 744 745 746 750 751 752 754 755 756 757 760 761 762 763 764 765 766 769 770 771 772 773 774 775 779 781 782 786 787 788 789 792 793 794 795 796 797 798 803 804 805 806 807 808 809 813 816 817 818 819 820 821 824 825 826 827 828 829 831 834 835 836 837,839 840 841. 844 845 846 847 848 849 850 856 857 858 859 860 861 862 866 867 869 870 871 872 873 876 877 878 879 880 882 883 886 887 888 889 890 891 894 897 899 900 902 904 905 906 909 910 911 912 914 915 916 919 920 921 922 923 924 925 928 929 930 932 933 934 935 939 940 942 943 945 946 947 952 953 954 955 956 957 958 962 963 965 966 967 969 972 975 976 978 979 980 981 982 986 987 988 989 990 991 992 995 999 1000

1007 1008 1009 1015 1016 1017 1026 1027 1028 1033 1034 1035

1037 1038

1990 5.

174 187 199 214 227 244 260 273 287 299 319 336 356 366 380 400 413 427 451

462 493 520 542

4 % ige Anleihe von 1908

122 134 149 164 177 187 197 208 219 235 248 261 276 294

343 361 377 391 406 419 431 446 463 476 492 508 529 543 558 571 585 601 615 628 645 670 688 699 708 718

727,

737 747 758 767 776 790 799 810 822 832 842 854 864 874 884 895 907 917 926 936 948 959 973 983 993

164 175 188 202 215 228 245 262 274 289 305 320 337 357 367 383 403 416 428 452

465 494 522 544

Nr. 2 3 4 67 8 10 12 13 14 15 16 18 19 21 22 23 24 25 26 28 31 32 34 35 36 41 42 43 44 45 46 47 49 51 52 53 54 55 56 59 60 62 63 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 83 84 85 86 87 88 90 91 92 94 95 96 97 98. 99 100 103 104 105 106 108 109

110 123 135 150 165 178 188 198 209 222 237 250 262 278 295

Nr. 303 304 306 309 310 311 312 313 318 320 321 322 323 327 328 329 330

344 362 379 392 407 420 432 447 464 477 493 512 530 544 559 572 586 602 617 629 648 671 689 700

719 729 739

823 833 843 855 865 875 885 896 908 918

927

938 951 961 974 985 994

1001 1002 1004 1005 1010 1011 1012 1014 1019 1021 1022 1025 1029 1030 103] 1039 1040

1032

710

1388 1395 1402 1409 1416 1423 1430 1437 1444 1454 1461 1471 1478 1486 1494 1501 1508 1517 1524 1532 1542 1550 1559 1568 1576 1584 1593 1594 1600, 1601 1608 1609 1615 1616 1622 1623

1390 1397 1404 1411 1418 1425 1432 1439 1446 1456 1465 1473 1480 1488 1496 1503 1510 1519 1526 1535 1544 1552 15

158 1587 1596 1603 1611 1618 1625 1633 1640

1652 1663 1671 1682 1692 1703 1711 1719 1726 1734 1744 1756 1768 1780 1789 1801 1810 1821 1832 1840 1849 1862 1870 1882 1889 1896 1907 1919 1931 1940

1389 1396 1403 1410 1417 1424 1431 1438 1445 1455 1464 1472 1479 1487 1495 1502 1509 1518 1525 1534 1543 1551 1560 1569 1577 1585 1595 1602 1610 1617 1624 1631 1639

1651 1662 1670 1680 1691 1702 1710 1718 1725 1733 1743 1755 1765 1779 1788 1800 1809 1820 1830 1839 1847 1860 1869 1880 1888 1895 1906 1918 1930 1939

1386 1387 1394 1401 1408 1415 1422 1429 1436 1443 1451 1460 1470 1477 1485 1493 1500 1507 1516 1523 1531 1541 1548 1557 1567 1574 1582

1384 1385 1391 1392 1393 1398 1399 1400 1405 1406 1407 1412 1413 1414 1419 1420 1421 1426 1427 1428 1433 1434 1435 1440 1441 1442 1447 1449 1450 1457 1458 1459 1466 1468 1469 1474 1475 1476 1481 1483 1484 1489 1490 1491 1497 1498 1499 1504 1505 1506 1511 1514 1515 1520 1521 1522 1528 1529 1530 1536 1539 1540 1545 1546 1547 1553 1554 1556 1562 1565 1566 1571 1572 1573 1579 1580 1581 1588 1591 1592 1597 1598 1599 1605 1606 1607 1612 1613 1614 1619 1620 1621 1626 1627 1628 1629 1630 1634 1635 1636 1637 1638 je 500 ℳ. 1

Nr. 1642 1644 1645 1650 1654 1655 1656 1660 1661 1664 1665 1666 1668 1669 1672 1674 1675 1677 1679 1683 1684 1685 1687 1689 1693 1695 1698 1700 1701 1704 1705 1707 1 1709 1712 1713 1714 5 1716 1720 1721 1722 1723 1724 1727 1728 1729 1730 1732 1735 1736 1738 1740 1741 1745 1746 1748 1750 1753 1757 1759 1760 1761 1764 1769 1771 1773 1775 1776 1782 1784 1785 1786 1787 1790 1794 1795 1796 1798 1803 1804 1805 1806 1807 1811 1813 1814 1816 1818 1823 1825 1826 1828 1829 1834 1835 1836 1837 1838 1841 1842 1843 1844 1845 1850 1851 1853 1856 1857 1863 1864 1865 1866 1867 1871 1873 1874 1876 1877 1883 1884 1885 1886 1887 1890 1891 1892 1893 1894 1897 1899.1900 1901 1902 1908 1910 1911 1912 1917 1920 1922 1924 1928 1929 1932 1933 1934 1935 1936 je 200 ℳ.

Nach den oben angegebenen Rück⸗ zahlungsterminen findet eine Verzinsung nicht mehr statt.

Göttingen, am 29. Juni 1923.

Der Magistrat. 8 Warmbold.

5) Kommanditgesell⸗

chaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteklung 2.

[36078] 1 Communal⸗Bank für Sachsen. Sämtliche noch nicht ausgeloste Stücke der Serien VIII, IX, X und XII unserer Anlehnsscheine werden am 31. Dezember I. Js. zurückgezahlt. Leipzig, den 23. Juni 1923. Communal⸗Bank für Sachsen.

[38461] Franksurter Gasgesellschaft, Frankfurt / Main. .

Das zur Abgeltung der Bezugsrecht⸗ steuer zu entrichtende Pauschale beträgt für jede junge Aktie über nom. 1000 4000.

[38456] Mannheimer Parkgesellschaft in Liquidation.

Einladung zur Hauptversammlung am Montag, 23. Juli 1923, 11 ¾ Uhr, im Sitzungssaal der Badischen Bank hier.

Tagesordnung: Bilanz und Entlastung.

Mannheim, 30. Juni 1923.

Der Liquidator: Hensel.

Ies

[38031] Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. wird angezeigt, daß die Herren Bergwerksbesitzer Max Busse, Berlin, und Geh. Justizrat Eugen Hausmann, Hannover, mit dem

der Gesellschaft ausgeschieden sind. Berlin, den 30. Juni 1923. Berlinische Allgemeine Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft. Mädie. Walther Schmidt.

1381133 Bekanntmachung.

Aus dem Betriebsrat sind in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt der Diplomingenieur Ulrich Knoop, Ham⸗ burg, Bartelstraße 37, und der Maler Richard Gläser in Wilyelmsburg.

Hamburg, den 28. Juni 1923.

Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[38464] Einladung.

Die Elektro⸗ & Metall A. G., Leipzig, ladet ihre Aktionäre zur Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 18. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, im Büro der Gesellschaft zu Leipzig ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Aenderung des Statuts. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. 6 Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche spätestens bis 14. Juli 1923 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt und Eintrittskarten bei der Hinterlegungsstelle enthoben haben.

Elektro⸗ & Metall A. G.

Der Vorstand. Rüsse.

f36970] Deutsche Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1922 wurde 5 Generaldirektor Dagobert Gehr,

Berlin⸗Halensee, als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 243 Absatz 4 H.⸗G.⸗B. abberufen.

In der gleichen Generehe samm aag wurden mit Wirkung vom 1. März 192 ab folgende Herren neu in den Aussichts⸗ rat der Gesellschaft gewählt:

1. Herr Dr. Karl Bretschneider, Direktor der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ & Hütten A. G., Dortmunder Union, Dortmund.

2. Herr Richard Koppe, Direktor und Vorstand der Fenmtfurter Treuhand⸗ & Revisionsgesellschaft, Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M.

Frankfurt a. M., den 26. Juni 1923.

Der Vorstand.

[37955] Gemäß Bekanntmachung vom 22. März 1923 haben wir den Rest der 4 % igen Teilschuldverschreibung von 1904 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923 mit 102 % und den Rest der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibung von 1886 zur Rückzahlung au 105 % gekündigt. Unsere Zahlstellen, die Berliner HandelsGeselischäft Berlin, un

die Darmstädter und Nationalbank in Berlin und ihre sämtlichen Nieder⸗

lassungen, 1 sind bereit, diejenigen Teilschuldverschrei⸗ bungen, die bis zum 31. Dezember 1923 eingereicht sind, zu 200 % anzukaufen. Hannoversche Papierfabriken

Alfeld⸗Gronan

vormals Gebr. Woge. Alfeld⸗Leine. 188078

Fte ünc kündigen wir sämtliche noch nicht gelosten Stücke unserer 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. April 1924. Die Inhaber werden gebeten, die Mäntel nebst den zu⸗ gehgnühen Zinsscheinbogen bei der Mittel⸗ eutschen Creditbank in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Berlin W. 9, Linkstraße 31, zur Empfangnahme des Kapitals und der fälligen Zinsen einzu⸗ reichen. Wir erklären uns zur sofortigen Einlösung der Teeilschuldverschreibungen einschließlich der bis zum 1. April 1924 fälligen Zinsen bereit.

Gütersloh, den 29. Juni 1923. Teutoburger

Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Kabitz. Dr. Stephan. [38523]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Juli 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin, Dorotheen⸗ straße 77/78, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens am 13. Juli 1923, 12 Uhr Mittags, bei der Kasse unserer Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst

belassen. Tagesordnung: 1. Statutenänderungen. § 9, 2. Absatz: Die Wahl des Aufsichtsrats erfolgt in einer ordentlichen Generalversamm⸗ 8 auf je drei Jahre. § 11, 2. Satz: Zu streichen ist: Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden

bezw. seines Vertreters. 86

.Aufsichtsratswahl. 8 Berlin, den 28. Juni 19223.

IJosef Z. Leinkauf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[38755]

Einladung zu der am Dienstag, den 24. J 1 im Sitzungszimmer der Gesellschaft in

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens

f den 1. Juli 1924 mit

Heidelberger Straßen⸗ und Berg⸗ bahn Actiengesellschaft.

uli d. J., Nachmittags 5 Uhr

idelberg, Bergheimer Straße Nr. 4, jattfndenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung:

1. Erhöbung des Aktienkapitals um 100 Millionen Mark und Ausgabe von 10 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien mit 10 fachem Stimmrecht.

2. Dementsprechende Aenderung statutarischen Bestimmungen. Zur Teilnahme an der Genere ver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

der

am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, diesen nicht mitge⸗ rechnet, bei der Gesellschaftskasse in Heidelberg hinterlegt haben. Die Aktien sind mit doppeltem Nummernverzeichnis der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen Aktien können mit gleicher Frist auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch ist diese Anmeldung der Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft zu bewerkstelligen. 25 der Statuten.) 8 Heidelberg, den 2. Juli 1923. Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Walz, Vorsitzender.

[38733]

Artien Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Detmold.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung, welche am Mittwoch, den

23. Juli d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, in

Detmold in der Gastwirtschaft „Zum

Falkenkrug“ stattfindet, eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien nebst einem doppelten

Nummernverzeichnis spätestens am dritten

Tage vor dem Versammlungstage bei dem

Vorstand oder dem Bankhause A. Spiegel⸗

berg, Hannover, vorzuzeigen. Außer der

gesetzlichen Vertretung ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten, der nicht

Aktionär zu sein braucht, zulässig. Die

Vollmacht bleibt im Besitz der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Erhöhung des Aktienkapitals auf bis zu 4 200 000 Stammaktien sowie Schaffung von! 420 000 neuen Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimmrecht. Von den neuzubildenden Stammaktien sollen unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre diesen 1018 Aktien zu je 1200 dergestalt zum Bezuge angeboten werden, da auf je 3600 alte Aktien 24 junge Aktien entfallen. Die übrigen

Ausgabebedingungen beschließt die Generalversammlung. Der Rest der Aktien wird im Interesse der Gesell⸗ schaft verwertet.

2. Satzungsänderungen:

a) Gemäß Ziffer 1.

b) § 16 (Bildung von Ausschüssen). c) §§ 17 und 29 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats).

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Versicherungsangelegenheit.

5. Verschiedenes. 8

Falkenkrug bei Detmold,

30. Juni 1923. 8

Der Vorstand.

C. Karstens.

[38522] Einladung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ ammlung ein, die am Dienstag, 4. Juli 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Notariats V, München, Karlsplatz 10/]1, stattfindet.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den bis⸗ herigen Geschäftsgang; Beschluß⸗ fassung über den Ausbau der Zweig⸗ niederlassungen. Beschlußfassung über Erhöhung des derzeit 7 Millionen Mark betragen⸗ den Aktienkapitals auf 25 Millionen Mark, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. .Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Modalitäten der Begebung der Aktien festzulegen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Ziffer V (Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats). Aenderung der Satzungen, und zwar in: § 12 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats), § 15 (Aenderung der Bezüge der

Aussichtsratsmitglieder), § 4 und § 18 (Erhöhung des Stümmrechts der Vorzugsaktien). 6. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗

und Stammaktionäre.

7. Sb zum Aufsichtsrat. 8. Anträge und Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem 24. Juli 1923 entweder beim Vorstand der Aktiengesellschaft oder beim Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ihre Aktien hinterlegen oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitz⸗ bestätigung in Vorlage bringen, aus der hervorgeht, daß die Aktien während der Generalversammlung gesperrt sind. München, 30. Juni Donau Elektrizitäts A.⸗G.

Der Aussichtsrat.

den

[38732]

versammlung am 1923, Voam. 11 ½ Uhr, im Geschäftshaus des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, Köln, Unter Sachsenhausen 4, mit der Tagesordnung:

Tattersall, Act.⸗Ges., Köln. zur ordentlichen General⸗ Montag, den 9. Juli

Kölner Einladung

1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht, Gerehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsra s.

2. Aufsichtsratswahlen.

Köln, 30. Juni 1923.

Der Vorstand.

38584]

Deutsche Volksversicherung .

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Mittwoch, den 18. Juli

1923, Vormittags 10 Uhr, in Berlin⸗

Schöneberg, Hähnelstraße 15a I, statt⸗

findenden zehnten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht des Vorstands, Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1922 und Bericht des Aufsichtsrats.

Gewinnbeteiligung.

. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

.Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und der Geschäftsbericht des Vor⸗

stands nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 3. Juli 1923 ab während der Geschäftsstunden pon 8 bis

4 ¼ Uhr, Sonnabends von 8 bis 1 Uhr,

in unseren Geschäftsräumen, Hähnel⸗

straße 15 a, für unsere Aktionäre zur Ein⸗ sicht aus.

Der Zutritt zu der Generalverfammlung

steht nach 8 14, 4 des Gesellschaftsvertrags

den Versicherungsnehmern gegen Eintritts⸗ karten frei, die in der Zeit vom 9. bis

17. Juli 1923 auf Antrag vom Vorstand

erteilt werden.

Berlin⸗Schöneberg, den 2. Juli 1923.

Der Vorstand. Dr. Pitschke. Becker.

[38469] Bank für Brau⸗Indusftrie.

In Gemäßheit der in der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir die bis⸗ herigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, vorbehaltlich der Eintragung der be⸗ schlossenen Kapitalserhöhung in das Handelsregister, auf, das ihnen ein⸗ eräumte Bezugsrecht unter nachstehenden edingungen auszuüben: 1. Auf nom. 2000 alte Stamm⸗ aktien oder nom. 6 000 bisherige Vor⸗ zugsaktien können nom. 1000 neue Stammaktien zu je nom. 1000, divi⸗ dendenberechtigt ab 1. April 1923 zum Kurse von 5000 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. 2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 2. Juli bis 23. Juli d. J. einschlieslich in Dresden: hei 85 Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. oder bei der Gesellschaftskasse, Französische Straße 33 e, in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, in Leipzig: bei dem Bankhause H. C. Plaut oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze

oder

in München: 1 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, oder bei dem Bankhause H. Aufhäuser oder in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause E. Ladenburg oder in Wien: bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank während der üblichen Geschäftsstunden zu

erfolgen. 8 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis von 50 000 pro Aktie, zuzüglich eines Pauschals als Abgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten, desgen Höhe nach Ablauf der Bezuͤgsfrist noch bekanntgegeben wird, sowie Börsen⸗

die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugerechten einzelner Aktien. b. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. 1 . Dresden⸗Berlin, dan 30. Juni 1923. Bank für Brau⸗Industrie.

[379563065

werden hiermit zu der am 24. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 35, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

umsatzsteuer in bar zu entrichten. Soweit’

Schlesische Handels⸗ u. Grund⸗ erwerbs Aktien⸗Gesellschaft

in Breslau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Widerruf der Bestellung von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

2. Aufsichrsra swahlen.

3. Beschlußkassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 11 Millionen Mark durch Ausgabe von 1 Million Mark Vorzugsaktien mit sechsfachem Stimmrecht und 10 Millionen Mark

Stammaktien. 3 des Gesellschafts⸗

4. des vertrags bezüglich der Grundkapitals⸗

[380811 Vereinigte

versammlung 28. Juli d. J., Nachmittags im Geschäftslokal zu Aktionäre hierdurch eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. kapita.s um 6 Millionen setzung der Bedingungen hierfür. 2. entsprechende Abaänderung des § 5 des Statuts.

zum 20. Juli d. J. bei dem der Gesellschaft oder den Firmen J. L. Finck

Bank, führen.

Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda. 8 Zu einer außerordentlichen General. am esert den

½ Uhr, ulda, werden die Erhöhung des Grund⸗ ark und Fest⸗ Dem⸗

Der Nachweis des Aktienbesitzes ist bis Vorstand

Frunfur⸗ a. M, und Dresdner rankfurt a. M. und Fulda zu

Fulda, den 2. Juli 1923. 8— Der Aufsichtsrat. Richard Müller, Vorsitzender.

ziffer entsprechend dem Beschluß zu 3 und des Nr. 1 und b. Breslau, den 29. Juli 1923. Der Vorstand. Dr. Schwarzer.

[3858503 Deutsche Feuerversicherung Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 18. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, in Berlin⸗ Schöneberg, Hähnelstraße 152 I, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Aenderung des § 16 der Satzung, betreffend die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Rechenschaftsberi t des Vorstands, Gewinn, und Verlustrechnung über das zweite Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichts ats. .Gewinnbeteiligung. . Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aufsichtsrat. . Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 3. Juli 1923 ab während der Geschäftsstunden von 8 bis 4 ¼ Uhr, Sonnabends von 8 bis 1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Hähnelstraße 15 a, für unsere Aktionäre zur Einsicht aus. Der Zutritt zu der Generalversammlung steht nach § 12, 4 des Gesellschaftsver⸗ trags den Versicherungsnehmern gegen Eintrittskarten frei, die in der Zeit vom 9. bis 17. Juli 1923 auf Antrag vom Vorstand erteilt werden. Berlin⸗Schöneberg, den 2. Juli 1923. Der Vorstand. Dr. Pitschke. Becker.

[38468] Aktien⸗Zuckerfabrik

Weetzen. Die 40. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 20. Juli d. J., Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, im Lührsen’schen Gast⸗ hause zu Weetzen statt. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst Rechnungsablage und deren Genehmigung. . Etwaige Wahl Fesonberer Revisoren derselben. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Neuwahl für ausscheidende 5 Auf⸗ sichtsratsmitglieder. „Aktienübertragung und deren Ge⸗ nehmigung. „Wahl zweier Revisoren und deren Stellvertreter für das begonnene Ge⸗ schäftsjahr. 7. Antrag auf Aenderung des § 49 der revidierten Statuten. 8. Verschiedenes. Weetzen, den 28. Juni 1923. Ter Vorstand. O. Remme. A. von Heim F. Warneke.

2.

rg.

[38458] 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen

München (vormals Gebrüder Obpacher) Aktiengesellschaft. Auf Grund der Anleihebedingung kündigen wir hiermit die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1908 im Betrage von ursprünglich 700 000 zur Rückzahlung zum 1. Ok⸗ tober 1923. Die Einlösung erfolgt von diesem Zeit⸗ punkt an gegen Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungsschein und der noch nicht fälligen Zinsscheine zum vierfachen Nennwert bei Dresdner Bank, Filiale München, Hardy & Co., G. m. b. H., Kom⸗ manditgesellschaft, München, Brienner Straße 56, E. & J. Schweisheimer, Bankgeschäft, München, Theatinerstraße 8. Wir sind bereit, durch Vermittlung der genannten Stellen die Teilschuldver⸗ schreibungen schon von jetzt ab jederzeit zum vierfachen Nennwert einzulösen. München, den 29. Juni 1923. Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vormals Gebrüder Obpacher) Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

7 durch Streichung der

37838]

Egersdörfer Maschinen Aktiengefellschaft, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 10. Bilanz

e.

Kassakonto.. Kontokorrentkonto Kautionskonto.. Inventarkonto. . Warenkonto Patentkonto.. Währungskonto.

Kontokorrentkonto... Bato568 Aktienkapitalkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

ver Lichographlsch⸗artistische Anstalt

Aktiva. 30 986

589 979 1 000

35 100

3 521 391 1 350 000 792 000 6 320 457

SEX!

assiva. 8 3 119 773

183 163 3 000 000 17 520

6 320 457

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

1 034 945 121 752 423 846 909 146˙9

62 405

150 000 . 17 520%

3S1812g 1S2IIISII

Verlust auf: Unkostenkonto.. Reisespesenkonto... 1““ Lehaltkonto.. Inventarkonto: Abschreibung Patentkonto: Abschreibung.. Gewinn

Verteilung des Gewinns: 5 % Reserbefonds 876,— Vortrag auf neue

Rechnung 16 644,75

2 719 616*1

Gewinn auf: Warenkont Gewinn⸗ und Verlustkonto Zinsenkonto Währungskontoö..

2 372 100 10 000

4 644 332 872

2719,61697

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt:

Der Vorstand. Egersdörfer.

Der Aufsichtsrat.

A. Dietrich. Krause⸗Reymer. Maier⸗Haller.

—]

[37882]

Reinhold Stilz A. G., Sinsheim/ Bad.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Besitz. aschinen, Plagen

788 890

Werkzeuge und ventar Barbestand Debitoren u. Darlehen renvorräte

1 177 970 4 490 841 103 013 16862 157 109 2022

Schulden. 144 580 007 99 1 500 000— 1 500 000— 40 000,— 6 000 000,— 3 489 194 27

157 109 202 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. 1 ö .[61 086 307 Abschreibungen 1 557 223 Rücklage f. Erneuerungen. 6 000 000. Gewinn . 3 489 194

1 e2

Gewinn. Waäarcchcha. Verlust⸗ und Gewinn⸗

vortrag 1921 .. .

16 911995

Kreditoren u. Darlehen Obligationen.. Aktienkapital

Gesehl. Rücklage .. Rücklage f. Erneuerung

30 09

72 066 963

65 761

72 132 724

Sinsheim, den 21. Juni 1923. Der Vorstand. Stilz. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Baurat Otto Frisch, Stuttgart, zugewählt wurde Herr Kommerzienrat

Hans Leinkauf.

Dr. Oberländer, Vorsitzender.

8 1“

E“

Gebꝛ. Arnhold.

H. Klebert. W. Schroeder.

Dr. Jahr, Mannheim.