8.
ier.“ Nunmehriger In⸗] sich allein zur Vertretung der Gesellschaft) Berlin. 1897199] verteilt wird, eine Vorzugsdividende von rung. Als nicht eingetragen wi — d Ra⸗ äftsfü 1 ie Grü : mei kuri aier — . 2 dividende — wi — dee Stammeinlage des Perrn Dr. Ra⸗zwet. Geschäftsführer gemeinschaftlich.] stand. Die Gründer der Gesellschaft sind: meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Bonn. [3721. ben Rosenmaier, Josef, Juwelier, schae⸗ 1u „In unser Handelsregister Abteilung B 18 %, alsdann erhalten die bisherigen vercffentlicht: nn ne Tn wicd ; 8 haelsohn und ein Teilbetrag von Kaufmann lhehe .⸗ in Berlin Peanh C. Daeves in Köln, Flan⸗ treten, salls nicht der Vorsitzende des In das Handelsregister B Nr. Sen sburg. “ Barmen, den 21. Juni 1 23. ist heute eingetragen worden: Nr. 30 843: Vorzugsaktien eine Dividende von 6 %; erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ ℳ auf die Stammeinlage des Herrn ist zum weiteren Geschäftsführer Klapperich u. Co. in Elberfeld, die Dr. Aufsichtsrats oder die Generalversamm⸗ am 21. Juni 1923 die Firma The Anglo⸗ 10. bei Pebe. Feist e. M. Götz“, Sitz Amtsgericht. Aktiengesellschaft für Ausbeutung hierna die Stammaktien eine ol e von schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Schlichting angerechnet, daß die bestellt. — Bei Nr. 19 890 Deutscher Her u. Co. Aktiengesellschaft in Köln, lung einem Vorstandsmitgliede die Be⸗ German Trading Corporation⸗Deu — Aus der Gesellschaft ist aus⸗ ö111.“ von Kalklagern, Sitz: Berlin. Ge⸗ 4 %. Der alsdann verbleibende Ueber⸗ Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom Stammeinlagen der beiden Gesellschafter Zeitungsdienst Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann Ernst J. Jülke in Königsherg fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu Englische Handelsgesellschaft mit be⸗ geschieden Hermann Gunz. 3 : 7 19 genstand des Unternehmens: Die Aus⸗ rest des Reingewinns wird unter sämt⸗ 1. September 1922 ab zum Nennbetrage b leistet sind. — Nr. 30 870 „Ferro“ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ i Pr., Dr. rex. pol. Heiko Ohling, jest vertreten. Die Kaufleute Emil und schränkter ftung, mit dem Sitz in 11. bei Seneins swerke“, Sitz 8.1 das hiesige Handelsregist 8 5 beutung von Kalklagern. Grundkapital: liche Aktiengattungen gleichmäßig nach 500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ. Das Sre,rIeeeee e aine r kapital “ 5000 ℳ auf 25 000 ℳ in Berlin Erster Aufsichtsrat: 2 ant Gustav Bornheim sind befugt, jeder für Bonn, Mozartstraße 13, eingetragen —1,21— In der Generalversammlung F. 04 ist beute ter Firwa 2 20 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Verhältnis des Nennbetrags der Aktien gesamte Grundkapital zerfällt jetztiml mit beschränkter Haftung. itz: erhöht. r Ffplsschastsch⸗ chluß vom Frank J. Klapperich in Elberfeld, Re⸗ sich allein die Gesellschaft zu vertreten. worden. Gegenstand des Unternehmens vom 29. Mai 1923 wurde der Ge 1— Meyr. Twis 2— 9 spen rik, Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1923 verteilt. Falls in einem Geschäftsjahr 8060 Inhaberaktien über je 1000 ℳ und Berlin. Gepgenstand des Unternehmens: 27. Februar 1 ist der Ges⸗ schaftsver⸗ Ferungsassesor a. D., Hermann Ludwig Die Bekanntmachungen der Gesellschaft - der Import von Rohmaterialien und vertrag geändert. Die Gesellschaft ist nun- 8 enzh efeülsche s 8 delt 1 n . 2 Vo aauf von Alteisen und trag hinsichtlich des Stammkapitals und Dernen in Köln a. Rh., Direktor Walter erfolgen nur durch den Deutschen Waren jeglicher Art von England nachl mehr berechtigt, lich auch an anderen in eine 2— itgese sche Chr güanfe 18. Juni 1923 geändert. Besteht der zugsaktien Lit. A nicht oder nicht in Nr. 23 093. Verlagsgesellschaft Textil⸗ Altmetallen sowie von Ptteneeengstsen dur inführung eines Aufsichtsrats Körner in Köln a. Rh. RMReichsanzeiger. Die Berufung der Deutschland und der Export von Fertig⸗ Unternehmen in jeder Form zu beteiligen. ist. Persöplig haften b Bsel after Vorstand aus mehreren Personen, so voller Höhe zur Verteilung gelangen Woche Aktiengesellschafl⸗ Sitz: Ber⸗ aller Art. Stammkapikal: 500 000 ℳ. . geändert. — Bei Nr. 20 367 Amtsgericht Beuthen, O. St, (EGeneralversammlung geschieht durch fabrikaten aus Deutschland nach Eng⸗ 12. bei „Maschi⸗ rik Augsburg⸗ verb 82* au den her sen., wird die Gesellschaft von zwei Mit⸗ 8 ist aus dem Reingewinn des oder lin. Die Prokura des Alexander Ja⸗ Geschäftsführer: Ingenieure Karl Witte, Cass Gesellschaft mit den 22. Juni 1923. söffentliche Bekanntmachung mit Frist land. Das Stammkapital beträ —2 Aktiengesellse Sitz 8858 e 2 sind cem Fomman⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem der folgenden Geschäftsjahre, bevor auf cobus ist erloschen. Prokurist: Edmund Schöneberg, Otto Schulze, beschränkter Haftung: aufmann — von 14 Tagen und außerdem durch ein⸗ 6 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist 9 heimvat Dr. tanjen, ““ * 88. 7 schaft ha Peae perhbeesen in Gemeinschaft mit die bisherigen Vorzugsaktien und Stamm⸗ Roessel in Berlin. Er ist er⸗ Wilmersdorf. Die Gesenschat 8 Samuel Baron ist nicht mehr Ge⸗ Bielefeld. [36745] geschriebenen Brief an die im Aktien⸗ am 11. Juni 1923 festgestellt. Geschäfts⸗ Gustavsburg, ist nicht mehr Vorstands⸗ am Amtsgericht Bassum, 31. 5. 23 fichisr 5 12 1. vertreten. Der Auf⸗ . eine Dividende zur Verteilung ge⸗ mächtigt, mit einem zweiten Prokuristen eine 8 mit beschraͤnkter Haf⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Theodor In unser Handelsregister Abteilung A buch eingetragenen Aktionäre. Die bei führer ist der Kaufmann Constantinus . Prokura Adolf Heller erloschen. “ bn- 8 tin befugt. 1 Mitgliedern dngt, der fehlende nachzuzahlen. oder mit einem Vorstandsmitgliede die V tung. Gesellschaftsvertrag ist am Lendner in Berlin ist zum weiteren ist eingetragen worden: der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Michael Varda Bonn. röffent⸗ folgende Firmen mit dem Sitz in auntzen. — 1371961 8 orstandes das Recht zur Alleinver. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 25 519. d1. Mai 1923 abgeschlossen. Sind Geschäftsführer. bestelt. — Bei Am 14. Juni 1923 bei Nr. 925 stücke, insbesondere die Prüfungsberichte lichungen der Gesellschaft erfolgen durch ugeburg find erLofchen: ) 0. Wolfsum In das Handelsre ister ist heute ein⸗ retung zu verleihen. Zum Vorstand ist Perhalten die Vorzugsaktien Lit. A bis zu Süd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ hehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ Nr. 24 128 Harmonica⸗Richter Ge⸗ (Firma Carl Benteler jun. in Biele⸗ der Gründer, des Vorstands und Auf⸗ a Einrücken im eutschen & Cie.“, b) „Albert Lang Nachf. Lohc “ bestellt: Kaufmann Gustav Hennig, 300 % des Nennbetrags zuzüglich des niederlassung Berlin. Kaufmann Igt die Vertretung durch zwei äfts. sellschaft mit beschränkter Haftung: feld): Das Fräulein Johanne Beck⸗ sichtsrats sowie der der Revisoren, Reichsanzeiger. Schmid.“ — Alfred — Keeag- 8 F† Aelbe n Benen 8 erlin⸗Zehlendorf. Er ist von Betrags etwa rückständiger oder laufender Emil Fieg, Charlottenburg, ist ührer zusammen oder durch einen Ge⸗ Kaufmann Albert Richter ist nicht mehr mann in Hagen i. W. ist in das Ge⸗ können bei Gericht, der der Revisoren Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Pfcber. kura Eleonore Kerbert er⸗ Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. Dividenden vorab; sodann die bisherigen zum Vorstandsmitglied bestellt. Hurch 8 chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfüöhrer. Kaufmann Hermann schäft als persönlich haftender Gesell⸗ auch bei der Handelskammer eingesehen mn “ 137212]
tr.: Die offene Handelsgesellschaft ist befreit. Als nicht eingetragen wird noch Vorzugsaktien bis zu 120 % des Nenn d “ 2 5 8 8 trat n. 8 1 n⸗ Beschluß der Generalversammlung vom okuristen. — Nr. 30 871. A. Gräbe⸗ R Fen erich Augsburg, 27. 6. 1923. 8 t. Sehene ehe hneider 8 veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet betrags, demnächst die Stammaktien bis 12. ezember 1922 und des Aufsichtsrats ünkel & Co. Gesellschaft mit be⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei gründete offene Handelsgesellschaft hat 8. 98 “ zsgeschieden. Ernst Bruno Reinhardt sich in Berlin, Bülowstr. 88. Das zu 100 % des Nennbetrags; der ver⸗ vom 20. April 1923 sind die §§ 4 1 chränkter Haftun Sitz: Berlin 24 433 Schiffs⸗ d am 1. Januar 1923 begonnen Blankenburg, Harz. (37206) am 22. Juni 1923 die Firma Getro Ver⸗ 8 fübnt das Handelsgeschäft unter der bis. Grundkapital zerfällt in 20 000 Inhaber⸗ bleibende Rest der Liquidationsmasse wird kapital) und 12 (en. Jhs heencner des hhezmens. Der Be⸗ P 216 Ageean esel 88 en-, Am 14. Juni 1923 bei Nr. 1600 BIm hiesigen Handelsregister B ist bei wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Balingen. (36731] herigen Firma allein fort. 2. Auf aktien über je 1000 ℳ, die zum Seßs von an sämtliche Aktionäre gleichmäßig nach Gpital ftsvertrags geändert. — N. trieb eines Steinholzfußbodens-, Be⸗ beschränkt 8 kand (Offene Handelsgesellschaft Hoffmann & der Firma Harzer chemische Fabrik, G. m. Haftung in Bonn, Kölnstraße 152, ein⸗ In das Handelsregister, Abteilung für Blatt 709, die Firma Paul Bennewitz 130 v Hundert e; dem Verhältni 8 9 . — kags geandert. 1. ““ einholzfußbodens⸗, eschränkter Haftung: Der Gegenstand Sag t.b.K=. z N 1 letragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Gesellschaftsfirmen, wurde am 23, Juni in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt der Der Vorstard der Geecgeheren, werber. Aktien althis Veanbetrage Pdet i. Serenefau he.. En⸗ “ . 8 5 8 Slämm. des Unternehmens ist dahin ergänzt: Die zuntelmenn in ielchend); 88 wafens ö“ en. dat die fürrma van hehn ““ ist die Augärbeitung und Ver 1 bes. h. hinI 8 stand. ’ esteht je verteilt. Den bisherigen Vor⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft. Z“ kapital: 1 ℳ. eschäftsführer: Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ schaft ist aufgelöst. r bisherige Ge⸗ 5 4 8 5. E1“ 8 Bitzer in “ C Seshcs Bennexit⸗ 8 den “ des 1 zugsaktionären ist das Recht eingeräumt, Berlin. Gemäß dem bereits Ffürftant Angust Gräbedünkel in la arschaf 8n Ine 6 vekecb zu sellschafter Kaufmann Wilhelm Hoff⸗ G. Bn. 8 5. 1“ vn e * Dlm G. otthül Bitzer, Kaufmann in Beatt J41 die Ang. Nowack Karosse! aus einem oder mehreren Mitgliedern, hegfe Zuzahlung von 150 P, den bis⸗ geführten Beschluß vom 13, März 1923 ist agdeburg⸗Neustadt, Kaufmann errichten, andere Unternehmungen gleicher mann in Bielefeld ist alleiniger In⸗- Blanken urg a. Harz, den 23. Juni 1923. Patenten aller ie e Amtsgericht . SZ See. — em Drot “ b g von erhöht worden; ferner ie ie Gese ist eine Gesellschaft mit teiligen. Am 15. Juni ei Nr. 8 . ; - z 4. 201 Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ausschreibens in dem Gesellsch kebla FhR npe. diesem I“ esschlossene Satzungsänderung. Als nie 2 vh h am 25. Mai 1923 al⸗ 2 Zlossen. hinsichtlich des Gegenstands des Unter⸗ DA. EEEEE“ irma „Adolf Engelking Aktiengesell⸗ Der Gesellschafter Kinzel bringt auf seine Balingen. (367321 Prokurn des Ferdmond Mar Alfreb Die — m Gesellschaftsblatte. umzuwandeln. Von diesem Recht haben eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so nehmens ergänzt und hinsichtlich des Auf⸗.m 15. Juni 1923 unter Nr. 1818 die haft Zweigniederlassung Blankenburg am S In d he 8 Eeg⸗ n das Handelsregister, Abteilung für Mülle e dinan 8 ax Aer ie Bekanntmachungen der Gesellschaft die bisherigen Aktionäre Ge⸗ die Grundkapitalserhöhung werden aus erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ sichtsrats (jetzt Beirat) und der Ver⸗ Firma Ewald Lübker mit dem Sitz in Harz“ ei 3 8 8 8 v 11“] 98 “ llschaftsfirmen, wurde am 25. Juni Müller und des Hermann Krawczyk ist er⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ brauch gemacht. Das gesamte Grund⸗ gegeben auf Kosten d llschaft unter äfisführer. — Nr. 30 872, J. Alcalay kretungsbefugnis geäö 1 r Bielefeld und als deren Inhaber der Lee, gedege , deutschen Gebrauchsmuster Nr. 884,959, Eend in Onstmettingen eingetragen: 2 ifer Menng, Neac in unt b aben, ind: ien Lit. 9 je - ℳ, ktionäre mit ewinnberechligung um tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des ihnen allein vertretungsberechtigt. a ö1 hokoladenfabrik, Erhöhun “ 5 4 Ses 1 van⸗ An Stelle des am 15. Dezember 1922 Fahrrav⸗Vertriebs⸗Ges lisch Fescher h. Kaufmann Ednzund Gierzberg, deds grt n it. A zu je 5000 ℳ, Gewinn des laufenden Geschäftsjahrs.;. Unternehmens: Der Export von In⸗ mann Kurt Molling, Hamburg Ge haftsloha! Gochstrate 29) 16 600009 ℳ cuf 2090000, F ist durch⸗ “ Be zaß dr⸗ 4 “ sstorbenen Eesellschafters Hermann seülschafe mir beschräntter Hafrung Noffiche Söchin ennn er —Witert 17 60,2orfugegktien di, A n f 1666 Seninn. des aufenden, geeschäftegah6 [ Unbesrehntein: ander Jappek von Röh. teen Kurt Teaan g. Gesczesfhngr ,m 21. Juni 1928 unter Nr. 1819 390990 00c,s henokcpilnl der Gheeh. vnde dürch, wescheaß vench esühner snn Wohnhas ist dessen Witwe Luise Wohn⸗ in Bautzen betr.: Die Gef 1l 8 vung Wolfgang Schindelhauer Ber⸗ ℳ, 5092 alte Vorzugsaktien zu je 1000 Mark, b) 3000 Inhaberaktien Lit. C über 1 waren nach und vom Balkan sowie die bestellt. — Bei Nr. 24 860 Chemische die Firma Ludwig Lehmann mit dem füh beträgt 20 000 000 ℳ., ein eteikei “ Se.es 8 “ sin has, geb. Schmid, in Ebingen in die Ge⸗ aufgelöst 3 AL 8 88 Kie 8 Uschaf ist lin⸗Lichtenrade, 3. Kaufmann Mark und 1778 Stammaktien zu je 1000 je 10,000 ℳ, sämtlich zum Kurse von Besorgung der hiermit zusammenhängenden Werke Falter Gesellschaft mit be⸗ Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber 90 000 ei ber ö — Aktier Heinrich Kurl “ in Vonc. sellschaft eingetreten. . 8 8 . . “ ings „Kaufmann Max Hennig, Berlin⸗Lichten⸗ Mark, alle auf den Inhaber lautend. — 150 Prozent. Von den zu b) genannten Kommissionsgeschäfte sowie ferner die Be⸗ schränkter Haftung: abrikbesitzer der Kaufmann Ludwig Lehmann in zu je 1000 ℳ b nund Paul. „Wer “ in lschaz Amtsgericht Balingen. eschi 8 Geschäftsführer aus⸗ rade, 4. Kaufmann Rudolf Hennig, Nr. 321. Dr. Paul Meyer Aktien⸗ Aktien sind 500 Attien den bisherigean teiligung an verwandten Unternehmungen. Friedrich Pagel und K Markin Bielefeld. (Exportgeschäft, Geschäfts⸗ 88 RAet⸗. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft 8 8 zum Liquidator bestellt. Berlin⸗Lichtenrade, 5. Diplom⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Durch Be⸗ Aktionären derart B ““ 0 8 C ; 1 rich Pagel und Kaufmann Martin lokal Arndtstraße 4 a.) In der Generalversammlung der Aktio⸗ erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ “ .Auf Blatt 911, die Gesellschaft Bier⸗ Ingenieur ““”; “ ionären derart zum Bezuge ange oten, Die Gesellschaft ist berechtigt, Hi fs⸗ aufer sind nicht mehr Geschäftsführer. In unser Handelsregister Abteilung B näre vom 17. März / 26. Mai 1923 ist die anzeiger. ö““ [37620] noth & Co. Gesellschaft mit be⸗ Berlin. Den ersten Aufsichts 8 bibden: 5 ai 1923 ist der Uoreen ung g foah de g. 8899 1180 111““ 8 Fosspb ; 88 ö“ ist eingetragen worden: 8 Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. In unser Handelsregister wurde ein⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: 1. Bürgermeister Max Kröning in schaftsvertrags geändert worden. Die Prozent bezogen werden kann. Das ge⸗ In⸗ und Ausland zu errichten. Stamm⸗ — tefüt 3 nügfteit 9 Pecr.8 908 Am 18. Juni 1923 bei Nr. 312 Gemäfcheit der notariellen Beurkundungen ö [37213] getragen: Gerlach ist als Geschäftsführer aus⸗ Schloppe, 2. Kaufmann Reinhard Aenderung betrifft die für den fän Grundkapital zerfällt jetzt in 500o9 fepital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Uäf Fühes estellt chafe d 42 (Firma Bielefelder Keksfabrik Strat⸗ lossen warden, den 25. Juni 1928. In, das hiesige Handelsregister B 311 ““ 1e .T “ . rhj m1i 3. öö“ saiüjc & Aktien Lit. A zu je 1000 ℳ, 50 Aktien Kaufmann Joseph Alcalay zu Char⸗ schränkter Haftung: Regisseur Otto Hanm . Ne aeh arscIa zcn Ihs Antsgericht “ ist sens eretvagen “ el Firma „Merkur⸗ reu⸗ 8 2 8 83 in. Hie mi ber 8 2 ’1 engese haft. 7 8 j . B je 500 000 ℳ, 3000 Akti 1“ 8 . 9 rg. 19 ; ; . ,5 88 2 „ — . 8 F * † Il- t i ard und and. Revisions. & Steuerberatungs⸗Ge⸗ deren Inhaber der Kaufmann, Franz Anmeldung der Gesellcchaft eingereichten Verlin. Die Peesen 88 Berfhißs 85 1 89 11000 1., sümtlich au 6 Seblc hüchen ns 6e Nescefsenhalt 89 - rt ist nicht Lehe Gets iher Grabe zu Brackwede und August Strat⸗ Blaubeuren, [37208] dis “ 10—.— der nnfaenn Josef ellschaft mit beschränkter Haftung in Fäee in Bautzen. (Geschäftszweig: Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ Sußmann ist erloschen. — Nr. 3273. Inhaber. — Nr. 29 245 Ptlich uf z⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1923 Frau Katharina Schönfeld, geb. mann zu Bielefeld ist Prokura erteilt in In das Handelsregister, Abteilung für Illert in Frßober Als Geschäftszweig armen: Die Gesellschafterversammlung Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Groß⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ Ostafrikanische Eisenbahngesell⸗ gesellschaft Berlin⸗Grunewald Boeedehen & d . Geschä Popovitsch, in München ist zum der Weise, daß sie ermächtigt sind, in Einzelfirmen, wurde eingetragen: wurde angemeldet: Geschäft in Keiß⸗ vom 9 ril 1923 änderte in den handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln. rats, können bei dem Gericht einges⸗ schaft. Sitz: Berlin. D Beschl 5 N 28 2 eFehcsocsecn schäfts, weiteren Geschaftsführer bestellt. — Bei Gemeinschaft mit einem Vorftandsmit⸗ a 23. Juni 1923 bei d 1 g ü chi d Büro⸗ beacnea 88 1, 2, 3 ab und be⸗ 111“ Veusaliabr Sir. 9 7. Auf werden. — Nr. 30 845; Mitteldeutsche der Generalversammlung Me hah Feeüscharf 8 Eit. Wer in Wehitt. fühner esteg, e gefolgte vir Reg alhane Pr. 2509 E1““ 88 die eee zu vertveten und Johananes S UUing Müller in Pkmna 1“ 11“ kmmts, daß die Bezeichnung der Firma Blatt 930 die Firma Alfred Herkner Textil⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Ber⸗ 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Von reeder Erik Rusten, Berlin.. Aufkündigung der Gesellschaft ist mit 5 ens deren Firma zu zeichnen. seuren: Das Geschaft ist samt Firma auf Boppard, den 25. Juni 1923 In „Gebr. Schumacher Gesellschaff mit & Co. in Bautzen. Gesellschafter sind lin. Gegenstand des Unternehmens: den bisherigen Direktionsmitgliedern ist Grunewald, ist 8 mehr Vor- L“ Frist Efblat eines Srürger .Ha unge 86 ir Ges dfts eh 1 gedane vandefatee chcte mis bis Erben d8ne eethechgen Iehebers, näm.
irma festgestellt und am 13. April und eine Dividende von 8 % auf die Vor⸗ 500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ. — Der Ein⸗ und
ichter in Berlin⸗Hermsdorf schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ “ In das Handelsregister B Nr. 686 ist
werben oder sich an gleichen oder ähn⸗
beschränkter Haftung“ abgeändert, ihr Sitz die Kaufleute Alfred Herkner und Franz Die Herstellung von Textilerzeugnissen Paul Habich zum Liquidator, Hans standsmitglied,. Zum Vorstand ist bestellt: Kalenderjahres zulässig. (§ 11.) — Nr. führer. Die Kaufleute Boris Lurle Fn e AA“ 88 Se de. es ageh geh öIö“ [37214 5 8 8 it 1— hm, 2. die Sö annes un 8
nach Elberfeld verlegt worden und Gegen⸗ Fiedler in Bautzen. Die Gesellschaft ist und Handel mit denselben sowie der Igen zu seinem Vertreter bestellt. — Kaufmann Siegfri 8 8 1 7. 3 8 ij 1 8 8 ve im V ellt. gfried Wreszynski, 1 30 873. Albert Breuhahn Gesellschaft f. dc 8se m, . Er 8 1u G Berfi waren ung werwandten Arfiteln 8 schen dn 9 chnifchen Bedarstartikeln aller 10909 90 Feanche, h Hansgka süel⸗ Peaten b “ ü 9v v “ “ 8 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: schäftsführern bestelltt. maschinen, Motorrädern, Waschmaschinen btcch b geir ve Langenbusch in Ssterfeld i. B.“ un 2988 1, . echnischen b . Aktien haft. Der Prokurist: Dr. Wilhelm Kronecker schaft. Sitz: Berlin. Nach dem B-e... Der Einkauf und Verkauf von Lebens⸗ Berlin, 2. Juni 1922 ren Maschinen. TI’eea9. deren Uerhe den Faufrnan Säegfrie 1 (37197] 1 Bestebt 1 Vorstand aus zwei falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ bis 31 500 000 ℳ erhöht werden. Die Kaufmann Thaddäus Maier zu Bernstadt, Sachsen. [37205] Fhüttsfüchreh der⸗ 8 Otto ö und Feinbäckerei, 9e. . Juni 1923. afe J als Ggshäsicfühter-“ In das andelsregistee wurde ein, deste eancesxhesich aher daah seben emen Verflatünitziies dee eelschaft eisheegon Sraecncghaf beilagt ek t. vag g iser den ege eihche ut. be. Fen., dee c des Pasetzreaiters, die beie in Bielesecs, Ber Goblschrsäzveges eubeunessnch ünagneenöen Das Amtsgericht ZöIG “ . Mchaft 1 3 beführt. Das Grundkapital beträgt j ellschaft ist eine e mit be⸗ Fi he b Co. trag ist a⸗ Fesaätsre 1 1AX“ 7. 8 1 der Firma W. Schüller & “ oknsgrenführet. Verut. zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ 19 vertreten. — Nr. 1016. Deutsche 30 000 000 ℳ. Zum Vorstandsmitgliede . schränkter S Der Gesellscha ts⸗ erien Wichel ch se E“ Sog. ea em ende seße eglt Bonn [372100 Bottrop. “ „137215 Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ehuer d. W sgüßgt bine . 8 Mum. 1“ S. “ 1“ ist bescl. Wolsgang 1 . vertrag ist am 17. April 1923 Fägee a. d. Eigen betr., ist heute eingetragen jellschaft sestönbig, Dem Kaufmann In das Handelsregister wurde eim⸗ In Lner Hannegehegiger vöt . eginn: 1. ilin, Als nicht einge 1 879 1 “ n“ — Zu Nr. 30 869 bis Nr. 30 873: Als worden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Ischen in Bielefeld ist Prokura getragen: üte u . 348 F „Heinrich nicht eingetragen wird noch 1923 beschlossene Satzungsänderung. von derselben Generalversammlung be⸗ nicht eingetragen wird veröffentlicht: Karl Friedrich Koch in Kunnersdorf a. d. erteilt. Abteilung A. süie der Hottrohe und dls, STnpg de
ottrop eingetragen worden. Bottrop, den 19. Juni 1923.
tung in Barmen: Das Stammkapital ist 8518 Beschluß der TeeFtoentmtapital, it Handelsgesellschaft.
ai 1 3. 5 ; 8 8 2½ . 8 7 8 ; SeFen lung vom 4. Mai 1923 um 300 000 ℳ 1923 rstellung von und Großhandel veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet Nr. 9837. Adam Schneider Aktien⸗ schlossene Sozaun banderung Als nichh Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Eigen ist erloschen Am 21. Juni 1923 unter Nr. 315 die Nr. 2061 am 21. 6. 1923 die “
auf 1 100 000 ℳ erhöht. Dieselbe Gesell- mit. Holzwaren, insbesondere gedrehten sich Berlin NW. 52, Paulstr. 29, bei gesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem ein öffentlicht: 1 — 9a. 8 3 92, Paulstr. 29, bei gese⸗ . † . getragen wird noch veröffentlicht: Auf llsche vJ“ H b Ern b Hefterbersommbhng änderse bie Sr ungfg Massenartikelng, Geschäftaräume: Berhegt Schwarze. Das Grundkapital zerfällt in bereits durchgeführten Beschluß vom die 11““ werden auss. “ 1 dirch 113“ Amtsgericht Bernstadt, den 27. Juni 1923. eeenhe. “ Wehnscgehs Ernst Frsedrich “ In⸗ Juni vesbln 1ö“ Mft emnn'gen. Weigand, Adam, Kaufmann in Berneck zun Inhaberaktien über je 5000 ℳ, die 17. Februar 1923 ist das Grundkapital gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Beuthen, 0. S. [36743] in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗ haber der Kaufmann Ernst Friedrich Das Amtsgericht. en ersetzt durch andere Bestimmungen; „ . zum Nennbetrage ausgegeben werden. Be⸗ um 35 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ er⸗ Pezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn- Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In unser. Handelsregister Abt. K nehmens ist der ende⸗ mil Metallen Werner in Bonn. odaa
onn,
§ 7 Abf. 5, 6 und § 14 fallen fort. Ins⸗ i. F,, Ebner, Leonhard, Drechslermeister kanntmachungen der Gefellschaft sind nur höht worden; ferner die von derselben Ge⸗ berechti ¹ jewei 546 i ei du ie Fi ist bestimm Dj 1 S ; ⸗berechtigung für das jeweils laufende Ge⸗ F 1— Nr. 546 ist heute bei der Firma Eduard und verwandten Asartikeln. 2 6. 19238 die Firm Im Handelsregiter i Jun ö wocden. Die Dauer in 8 FDberfränkische Verkaufs⸗ in den Deutschen Reichsanzeiger und neralversammlung beschlossene Sazungs⸗ schäftsjahr 1900 Inhaber⸗Stammaktien S .“.“ G 8 9 8 6 1 1 9 „ (Jarosch in Beuthen, O. S., eingetragen Stammkapital deng ggehn 8 16 14—h n gnhe⸗ “ e. gshes Am 20 Fune 19238. Zentrale für das S“ 1“ Staatsanzeiger einzurücken. änderung. Als nicht eingetragen wird noch und 250 Inhaber⸗Vorzugsaktien über je Schöneberg, ist Prokura erteilt der⸗ worden: Von Amts wegen gelöscht. schäftsführer der Gesellschaft ist der straße 49, und als Inhaber per Kauf⸗ für Stopfbüchsen⸗Packungen G. I H. à 3625 b. Firn⸗ With “ th ö“ ““ vxeren⸗ er Vorstand besteht aus einem oder veröffentlicht: Auf die rundkapitals-⸗ 10 000 ℳ zum Kurss⸗ von 200 von gestalt daß ein jeder von ihnen berechtigt Amtsgericht Beuthen, O. S., Kaufmann Emil Haberkamp in Biele⸗ mann Matthias Weber in Bonn. hier eingetragen: Durch Beschluß der 12S. 2 wils de 8 8 1 b9 Purrucker Bayreuth, Sitz: Bayreuth “ 88 Aufsichtsrat zu wählenden erhöhung werden ausgegeben auf Kosten Hundert. Das gesamte Grundkapital zer⸗ ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft den 22. Juni 1923. feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am Nr. 1963 am 23. 6. 1928 bei der Firma Gesellschafterversammlung vom 28. Mat E 11“ Le s -11111“ 9 aöhn erufenden Mitgliedern. Die der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ fällt jetzt in 3000 Inhaberaktien zu ie mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Beuthen, O. [36742] 11. Mai 1923 festgestellt. Dem Fräulein Gebr. Klein, Kommanditgesellschaft in 1923 ist an Stelle des abberufenen Barthol IeFeeae “ (G hafts in Bapreulb. Verkde simil Bebarfa⸗ eneralversammlung wird von dem Vor⸗ setzlichen Fgrechte der Aktionäre In⸗ 10 000 ℳ, nämlich 2700 Stamm⸗ und 8 Kaufmann Willi Böcker, Berlin⸗ In unser Handelsre ister Abt. A ist Else Haberkamp zu Bielefeld ist Prokura Bonn, Meckenheimer Allee 54: Den Geschäftsführers Albert Pagel der Kauf⸗ nwei “ g n 8⸗ gegenstende für u““ Fir 8 des Aufsichtsrats oder dessen haberstamma tien zum Nennbetrage 300 Vorzugsaktien. — Nr. 29 872. Mär⸗ 8 riedenau Kaufmann Dr. Hans heüte unter Nr. 1623 dhe Firma „Konrad erteilt. Kaufleuten Hans Wirtz und Max Stoy mann August nnig hier zum Ge⸗ Echlrmen, Stöcken und Mützen. ⸗ in zeichneten Gewerbebetriebe. Geschäfts. dnrch ffe giche Berannnt. ) 1200 Sücg. übe 0⁰0 10909e Ehae⸗ Berlin⸗Steglitz, sind Hiicate in Beuthen, O. S., und als „Am 21. Juni 1923 unter Nr. 316 die zu Bonn ist Einzelprokura erteilt. schäftsführer stellt. Amtsgericht .B 443 bei der Firma Vaterland Gesell⸗ räume: Herzoghöhe 24 aüke g. erufen. Die Gründer, welche v) 1500 Stück über je 10 000 ℳ, c) 100 kaufs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ u weiteren Geschäftsführern bestellt; sie ihr. Inhaber der Kaufmann Konrad Aktiengesellschaft unter der Firma Gebr. Nr. 1933 am 20. 6. 1923 bei der Kom⸗ Braunschweig. 1b 1b zuft mnt. veschrencter fan . cZne Hncocenel WMann“, Sitz: Bay⸗ olh Füer übernommen haben, sind: Stück über je 100 000 ℳ. Hiervon sind lin. Hermann Orlowius, Kaufmann, find gemäß dem die Vertretun sbefugnis Bischoff in Beuthen, O. S., eingetragen Bornheim Aktiengesellschaft mit dem manditgesellschaft Otto Schütte & Co., — men⸗ Dri Haf Gesell⸗ reuih “ Emil Maͤnn Fabrik⸗ 88 Preklebist Hans Ackermann aus 30 Mill. Mark den alten tamm⸗ und Leipzig⸗Gohlis, ist zum Vor⸗ abändernden Gesellschafterbeschluß vom worden 1“ Sitz in Bielefeld. Der Gesellschafts⸗ Kommanditgesellschaft in Bonn, Hof⸗ Braunschweig. (8gp schafterversammlung shües 86 Sepiencher besitzer 2 Bayreuth Pianofortefabrik 65b C 1 2. Kaufmann Vorzugsaktionären im Verhältnis von standsmitglied bestellt; er ist berechtigt, 2. März 1923 von den Beschränkungen Amtsgericht Beuthen, O. S.⸗ vertrag ist am 30. Mai 1923 errichtet. gartenstraße 13: Die Prokura des Kauf⸗ Im Handelsregfster ist am 11. Jun 1922 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ Geschäftsräume: Jean⸗Paul⸗Str. 16. 8 Grch “ 9r 1 vum e““ nie Geseschet genegnscatlh mit 8 des 8 181 B. G.⸗B. befreit. B8 den 22. Juni 1923. Fesen e e. öee“ manns Albert Wedding in Godesberg ist 1923 “ E“ wol 7 5 . 1 „ Sitz: j 98 5., ; — 1 b ⸗ . 6 . “ n (Peuvtellu rtrieb von 9 schen. 8 tiengesellschaft, Sitz Braun⸗ v “ Be bimma Hendgnig ö“ Sitz: 1 V., 4. Kaufmann Siegfried Fried⸗ also auf je nominell 1000 alte Aktien Prokuristen zu vertreten. — Nr. 29 233. vI eun C1 Beuthen, O0. S. 137627] dungsstücken und Stoffen sowie die Vor⸗ “ am 19. 6. 1923 bei der Firma Ehec dedor⸗ eccät,,vann, vom brger h. ern Ekrn sege. 18 dgig v 1 aus Ch arlottenburg, nominell 2000 ℳ neue Aktien treffen. Brunnenvertriebsaktiengesellschaft. schränkter Haftung: Kaufmann Ernst In unser Handelsregister Abteilung A nahme von Handelsgeschäften aller Art, Buetgen & Co., Kommanditgesellschaft 17. April 1923. Gegenstand des Unter⸗ fecst ch neit dem Gef — 8 in. 1“ Eviriuosen⸗ Fefalafnaüt 1 1““ 8 1 8 Phe, vfüteren 1 “ ö 888 Berlin. Ner m Picgthkai ” M eyer ist nicht mehr Gesch ltsführer. 88 dente Feiter „Nr. 18. 11114“*“ in Bonn: Die Einlagen der man⸗ nehmens: Fab 85 Stahl⸗ und Fümne:; 3 8 v. 8 3 V g des Vor⸗ eingetragene rokuri ei ri 1z in „Martha Pollack“ in uthen, O. S., un Firm 1 hei tisten si z en. „Export und Import von . Juni 1923. 11“ 1. ausch“, Sitz: Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Bank⸗ stands und des Aufsichtsrats. Die Inag ehnsetsgen; he “ 8 Ge⸗ und als ihr Inhaber das Fräulein Martha Bielefeld betriebenen Unternehmens. E1“ die Firma Perteliolzone Möschinen 88 ertig⸗ A 3626 die Firma Walter Erummenerl Bayreuth. Inhaber: Johann⸗ Fih⸗ direktor Ernst Witschas aus Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesell. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89, 1 schäftsführ bestellt 12ꝗ Bei Nr. 10 729 Pollack in Kattowitz ein dcsn worden. Das Grundkapital beträgt 10 Millionen Pieter J. Varekamp in Bonn, Joachim⸗ fabrikaten aller Art. Die Gesellschaft ist “ Ster engenee Feeseh, Kaußbn 868 k: I. 8 Knr Plauen i. V., b) Fabrikant Alfred schaft erhält für die Durchführung der den 20. Juni 1923. .. efellschaft Borkum⸗ Amtsgericht Beuthen, O. S., Mark, eingeteilt in 1000 auf Namen straße 11, und als Inhaber der Kauf⸗ befugt, Anlagen, insbesondere durch den deren Inhaber der Kaufmann Walter und Lohlenhandelggeschäf. Geschafts⸗ 9 ölgchennalt g stalch, Sr D. siefächnneHecang Hie Vrodesgn, 88 Berli “ [37200] Fraße 22 mit beschräntler Hathg; “ “ 1““ 1 e “ mann und Speditens “X“ Ankauf E1“ 8 4c. Fr 3 82 IS; . mw⸗ riz Dr. B — 8 rzu er⸗ erlin. b 1 F † ; 1 “ 1 1 7 8 eIN 1 n Haag. itw m Ermessen de orstands und C de . offene 8 andelsgesellschaft LC“ 55. We denbe Hirschel aus Berlin. Die mit der halten statt des bisherigen fünffachen ein In das Handelsregister B des unter⸗ E“ 8 14 nicht Mehf Beuthen, O. S. [37626] Die Gründer der Gesellschaft sind die Heeteche n, rnd e grcben 1u“ düch venficsera Gegegsthads wech * „ reß“ in Weidenberg.é Anmeldung der Gesellschaft eingereichten fünfzehnfaches Stimmrecht. Das gesamte zeichneten Gerichts ist eingetragen: 9 1 ã “ Kaufmann 9 In unser E1.“ Abt, B ist Kaufleute Emil, Gustav und Hugo Nr. 1806 am 19. 6. 1923 bei der Firma fördern, zu begründen und einzurichten,
Oskar Paar & Co. in Barmen, Hecking, Nunmehrige Inhaberin: Babette Drefz, Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ Grundkapital zerfällt jetzt in A Stamm⸗ Nr. 30 869. Dental Laboratorium. Mea e n, e 1n e st n⸗ 948 ente unter Nr. 259 die in Beuthen, Bornheim, Frau Else Bornheim, geb. . H. Inhoffen, Kommanditgesellschaft sowie sich an salgen Unternehmungen zu — in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen
hauser Str. 19 a, und als deren persönlich Kaufmannswitwe in Weidenberg bericht des V stand d de ; kti 8 8 w 2 der Landa nd B Boryber haftende Gesellschafter die Kaufleute 7. Firma „Kohlenkontor Bayreuth ts köne vorstands und 84 Aufsichts⸗ aktien: 23 000 Stück zu je 1000 ℳ, 1500 Kurfürst, Gesellschaft mit beschränk⸗ llgemeine Handels⸗Gesellschaft mit .S, bestehende Zweigniederlasfun 1der enener 1“ S6 venhemt. in V G Fefne peg e Berzen 1ng. Mäübehm Zat nerigrer Rügge, S Benaaih: naben nr gi in Gesentchast-ir ghceh, K, oe geznmgene 80 ser es hinte zebabis: Hir Gorikasee ühene Faftung: fs -N⁊RͤAͤ4ͤ“ Graz. aaft h ufmann Wilhelm Braun in elektrische Unternehmungen, Sitz: Stück zu je 1000 ℳ, sämtli d der Vertrieb zahnärztlicher und zahn⸗ ist aufgelöft. Liguidator ist der bisherige herg i. Pr. unter der Firma „Rheinisch; nommen. Die Kaufleute Emil und der f Lar in Berlin, Z Bor⸗ Januar 1923 begonnen Bayreuth ist Prokura erteilt Berli 1 1 “ f ö Geschaftsführer Friedrich Nareike, — ballische Traud hen G im bringen in di der 1e Adolf Lambert in Berlin, Zweckes angemessen erscheinen. Vor⸗ ET“ 8 . rteilt. „ Berlin. Zum stellvertretenden Vor⸗ auf den Inhaber lautend. — Nr. 12 334. technischer Spezialitäten sowie der Ab⸗ 8 ksch breve Kuri ze7. baltische Transport Aktiengesellschfft Gustawv Bornheim bringen in die Gesell⸗ Peter Mathias Schiffer und Mathias stand: Kaufleute Karl Dempewolf und ei der Firma Walter Feckler 8. Firma „Simon Fleischmann“, Kom Kerdanitglih ist bestellt: Ingenieur Fauns Hahn Chemische Fabrik schluß aller damit in Zusammenhang Feft mht de e 8 Preigniederlaffung Beughfnh N esverlg Saah ein 88 höcen fex Beterenn bebde, in Fer sind 2g. Erich vönen 18 Hehetegage doe etragen . . b rma. Gebr. — teilung B. tandsmitglieder: Kaufmann Otto Witt⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung manditgesellschaft in Bayreuth: Die E f 11 schra - esellschaf . ie Erik Sommerfeldt, Bevlin⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. stehende äfte. tammkapital: (WAFEG) in Barmen: Die Gesellschafter⸗ Firma ist infolge Uebernahme durch die Charlottenburg. Die rokura Heeweh Dr. tderich eißner in stedeg⸗ ℳ. Wif äftsführer: Drd rer. Dem. Franz Woelke und dem Alfred ist am 22. März 1922 errichtet und durch Handelsgesellschaft zu Bielefeld betrie⸗ Nr. 219 am 25. 6.1923 bei der Firma mann, hier, und Fabrikant Gustav uich
versammlung vom 15. 6. 23 erweiterte den Firma „M. Niedermayer Papierwaren⸗ des Erik Somm z ; f 1 1 1 1 d aye varen⸗ erfeldt, ’ lin⸗ . 1b . beide zu Berlin, ist derart der Generalversammlungen bene Handelsgeschäft nach dem Stande 8 . lleneneteee eehe here. ⸗zzssoheeriche 1eh, Fecedihtes alaiszen e. d. e e t dc n wne Begas deesacht 39 Zersian ias Cin ezehes dhiezsöaseh gas n Swe anecam deüem ee e ee dieser auch den Großhandel mit Peppen 9 Landmaschinenfabrik in Bay⸗ 2 72 5 2 Aktiengese hFaft, 88 tandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ schaft mit beschränkter ftung. Der ha Ven 88 5 erg ellsch f hinsichtlich der §§ 3 und — 9 g . * 18 e xe benit dlich G Rhein: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Vorstandsmitgliedern oder durch ein und Papieren aller Art umfaßt, und reuth⸗ Gefellschaft mit beschränkter erlin. Gemäß dem bereits durch⸗ treten. — Nr. 12 839. Berlin⸗Burger Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 8 tisten zur er eing. 1 608 A vüüe Grundkapital und die Hinterlegung der ba fin 8 ö1] üe 18 hen K Wiesbaden verlegt. Vorstandsmeitgtieh. mit einem Proku änderte 9 2 Abs. 1 entsprechend ab. aftung“ in Bayreuth: Die Vertretun 3 peführten Beschluß der Generalver. Eisenwerk Artiengesellschaft. Sitz: 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen Vx8e ist. scb⸗G i ft 8 Lnag Aktien betreffend — abgeändert. Gegen⸗ 89 8 b. Kan Ce cg gSeMhr Nr. 225 am 20. 6. 1923 bei der Firma risten vertreten. Grundkapital 10 000 00 Amtsgericht Barmen. gfugnis des bisherigen Geschäfts übrers Gmmnlnng vom 17. März 1923 ist das Berlin. Dem Dr.⸗Ing. Raoul Koner wird veröffentlicht: Als Einlags auf das Zeö“” enb de ind: Speditions⸗, dagegen dem Kuufmann Samir vworne Bonner Dampf⸗Kaffee⸗Brenneren Kolo⸗ Uühen eingeteilt in 1400 Inhaberaktier
1 1 vundkapital um 100 000 000 ℳ auf in Berlin ist unter Beschränkung auf Stammkapital wird in die Gesellschaft chränkter Haftung: Die Gesellschaft Lagerhalter⸗, Lombard⸗ und Frachtgeschäfte, heim 498 Stammaktien zum Nennbetrag v. 500 in 90 b — Richard Isaak ist erloschen. 81 Ge- 121 500 000 ℳ erhöht worden; ferner die Hauptniederl Verli g auf Stammktapibal wird Gesell 1 ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vermittl von Versicherungsverträgen von je 10 000 ℳ und dem Kaufmann nialwaren⸗Großhandlung M. Josef Kel⸗ zu je 5000 ℳ und in 3000 Inhaber⸗
Barmen. 1 [37195] schäftsführer ist neu gewählt Julius die von dem hierzu ermächti 8 8 berlasfuig Serrin. ne 8” Ffelscesteee Geschäftsführer. — Bei Nr. 18,542 vn lig 98 Erreichung und Förde⸗ Gustav Bornheim 499 Stammaktien denich, Gesellschaft mit beschränkter aktien zu je 1000 ℳ. 1
ourde. unte ..63 1 8 —) „ sd ggsänderung. s8 gliede oder mit einem Prokuristen die Ge⸗ von ihnen bisher unter der im andels⸗ ter Haftung: Rechtsanwa rug liche Geschäfte. Das Grundkapital beträg it 99 1 b — Fegn . die Firma Nähseiden⸗Fabrik, Gesellschaft. 10. Firma „Knorr, Gesellschaft mit nicht WF wird mn. 8 fell 8. he ist nicht Liquidator. Kauf 000 000 ℳ. Vorstand ist rer. pol. 9,970 000 ℳ entfallen 3 650 000 ℳ auf ist abberufen und der Kaufmann Heinrich machungen erfolgen durch den Deutsche mit beschränkter Haflung in Barmen, beschränkter Haftung“, Sitz: Bayreuth: öffentlicht: Auf die 8 Grunb it kg. A- Lns zu vertreten. — Nr. 18 649. register unter 90 H.R. A 51 642 ein. X Ber Peh 19 Sise; 88e Besteht der die Grundstücke nebst Gebäuden. Die Keldenich in Bonn zum alleinigen Ge⸗ Reichsanzeiger. Die Berufung der Allee 42. Gegenstand des Unternehmens: Das Stammkapital wurde auf zwanzig erhöhung werd uncfcäcsten Apfsüsche 18“ sngiator Feiah. ..Ree Daöö I11“ 1“ L1“ find diese Mitglieder des Aufsichtsrats sind der schäftsführer bestellt. 8 Generalversammlung der Aktionäre er⸗
Fabrikation und Handel von Nähseiden Millionen Mark erhöht. 1 (ges mergen auscegecen, anf “ e e I eh böafgest Solchtng g. 1 Sühln ei h. 18 642 Sgueseh Forhen tus zwei Personen, so 8 ble Fabrikbesitzer Theodor Rosenbaum in Nr. 419 am 23. 6. 1923 bei der Firma folgt durch öffentliche Bekanntmachun
tion 1— 8 itisch gemeinschaftlich oder jeder einzeln in Ge⸗ Fa⸗ p A; 51 , v. ;
und Nähfäden gus Seide und anderen Bagyreuth, den 18. Juni 1923 setzlichen Be . ¹ öI 4 Ir nen9 — v“ -2. .338 u 8 Bünde i. W d f F Else Hallesche Rück⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ mindestens 20 Tage vor dem an- 2öSe. N. 5, 1 Juni 8 zugsrechts der Aktionäre mit Fried 8 American Film Comp. Gesellschaft m⸗ mit einem Prokuristen ver⸗ Bünde i. W. und ferner Frau Else Hoar⸗ 1 8 8
1 s 3 “ 192 ss 5 T11u“ in: i ican fällt in ien zu je und in zorn „Rb. „ vasas, ever. öuf“ b vItwe für andere Firmen der nomtheimn. 187198] . vo n 8 vorsug. bach ien i stn 8 esellschaft zu vertreten. — Nr. 21 038. 1922 dergestalt, daß das Geschaft von ist geändert in r 8 8 mer 8 8 üch Akti Nennbetrage von je feld. Der Vorstand besteht aus einer erteilt. gegeben. Gründer sind die Kaufleu Textilbranche. Stammkapital: 3 000 000 i das hiesige Handelsregister Ab⸗ Lit, A zu jer 5000 ℳ, all n he In⸗ Fenlihazen “ Ge. G . 1.- 8g lhaht 8 Pgt Sen lich Ari saen auf oder mehreren vom Vorsitzenden des Nr. 403 am 23. 6. 1923 bei der Firma Carl Dempewolf, Erich Vogt und Ot ECEEbbeee Grunfr, geang & Nr. 199 sst heute die Firma haber lautend, zum Kurse von 100 . u nge g heten Hathütcder Beschaß Aere cfiwane, deeas delt den Recte der feschrünkter Haftung. * Hurch df. 10000, 6, Schse Beranntmachungen der Auffichtsratz fu bestellenden Personen. Halensta. Versicherungsgesellschaft auf Wittmann, hier, Fahrikant ee Richard Gruner und Wakter Gruner, alle Albert Linde in Schüttorf und als deren Die Vorzugsa ser . . mäß dem bereits durchgeführten Beschluß Einbringung erfolgt mit dem Rechte der schluß vom 20. und 24. April 1923 ist den Inhaber. Die Bekan gen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ Gegenseitigkeit zu Godesberg: Dem Kauf⸗ in Solingen und die offene Handels. 2 8 1— gsaktien Lit. A lt 6 vom 28. 1923 ist Fortführun⸗ Gefamt⸗ 8 haft erfol Deutschen Reichs⸗ 9 1 1 1 1 8 8 88 Pesrante n hö“ 8 Fichaber, 58 Kaufmann Albert Linde da⸗ 88. Resse ahng jedes Ger aftsjahrs, 8g eao eFe⸗ 89 6 29 SChund ihcan Ferecens Cenl Firüng. v eegesne H T Föaet b’ 11.“ 24 v sopen. 8h versen chaftegke 8 “ ichler in Godesberg ist geblschoff Ne. Warthern,achrnomme
F. ITöö11— getragen. 1 evor auf die bisherigen Vorzugsaktien worden; ferner die von derselben General⸗ 100 000 ℳ Hier⸗ ändert. ind rere Geschäftsführer versammlung erfolgt ebenda mit 14 Tagen mäßig durch zwel, Bor nosm B *2 98. 1b rpon⸗ zestelllen Geschäftsführer sind jeder für Amtsgericht Bentheim, 19. Juni 1923. und die Stammaktien eine Dioidende nerarae beschlossene ö eh 8 ekra⸗ 81 86 auf “ hede: so 8 “ durch Frift. Der Aussichtsrat ernennt den Vor⸗oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗- Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Den ersten Aufsichtsrat bilden; H. g-
“ 2 8 9 11““ “ 11u1“ 1“
— 8 8 11“ 8 “ 1“