Willy List 0,040 Millionen Mark Aktien, zusammen sechs lieder des ersten Aufsichtsrats sind: udwig Grüder, Privatmann, Willy List, Kapitänleutnant a. D., Dr. Julius Hatz, rrankfurt a. M. Zu
berhöchstadt, Lauth, Dekorationsmaler, rankfurt a. M. De
und dem Karl Dieterich, rt a. M., ist
sie berechtig
Die Generalversammlung vom 16. Juni 1923 hat laut Notariatsurkunde leichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ ölf Millionen Mark, zer⸗ auf den Inhaber lautende tammaktien, und zwar 5000 Stück zu 1000 ℳ und 1300 Stück zu je 5000 ℳ, wie ferner 50 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien mithin auf dreißig Mi
lossen. , ie Erhöhung des Grundkapitals ist
in den §§ 4, 13, 14, geändert worden. wird bekanntgemacht:
neuen Aktien sind ab 1. 1 dividendenberechtigt; das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der alten Aktionäre
Commerz⸗ und
nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ Vertrieb von Er
trieb von Baumwollerzeugnissen und ver⸗ . Artilern, insvesondere die Fort⸗ ihrung des in Neugersdor irma Neumann & Bart een, bisher von den Vertrag unter der Firma Neumann
fene Handelsgesellschaft betriebenen d z. un ndelsgeschäfts sowie Erfurt der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung daran. kapital beträgt zwölf Millionen Mark. Zu Da Geschäftsführern sind bestellt: Hermann der Kaufmann Heinrich Richard beide in Neugersdorf. Die Ver⸗ Ab r Gesellschaft und Zei Firma erfolgt, wenn nur ein ührer vorhanden ist, dur hrere Geschäftsführer vorhanden vei Geschäftsführer oder auch, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen hrer und einen
arbeitung und der nissen der Lederindustrie. Die Gesell im In⸗ und n zu errichten sowie nternehmun “
4 tsführer Kaufmann Konrad 1
ie Bekanntmachungen der Ge ft erfolgen durch Reichsanzeiger. Der von vier Jahren Das Vertragsverhältnis setzt re fort, wenn keiner der chafter spätestens ein Jahr von
rief erklärt, daß er ei hr fortsetzen wolle. Erfurt, den 25. Juni 1923.
8 Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt.
In unser Handels f der — 8* 192. offenen andelsgesellscha eingetragen, da und die Firm
1000 Stück zu je 1000 ℳ auf den lautend, letztere mit 10 fachem b Vorzugsdividende von 6 %
Coburg, den 29. Juni 19223. Amtsgericht. 8
Wolf in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kassierer Karl Johannes Georgi in
6. auf Blatt 3764, betr. die offene ndelsgesellschaft in Firma Klemm & ischer in Chemnitz: ist aufgelöst. aul Fischer und Wa ischer sind ausgeschieden. großhändler Josef Singer in Chemnitz
Inhaber. 1 7. auf Blatt 4288, betr. die in Chemnitz: Louise Paula verehel. Bauch, geb. Knorr, Inhaberin ausgeschieden. Der aufmann Albin Bruno Bauch in Chem⸗
8. auf Blatt 4733, betr. die offene Handelsgesellschaft in Löhnert in Schönau: dem Kaufmann
9. auf Blatt 5236, betv. die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Rauchalles in Chemnitz: — cob Theodor Rauchalles ist
ementine Ida
Vorzugsaktie ist für die Beschlußfassung über eveee der Satzung, Besetzung Marf Aazin. des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft mit tausendfachem, für alle übrigen Fälle mit hundertfachem Stimm⸗ recht ausgestattet. Jede Stammaktie ge⸗ währt zehn Stimmen. 1
Der Vorstand besteht aus einer oder werden von
tellvertreten⸗
ist berechtigt, liederlassun
eiligen. Da 4 Mällionen
recht und mi ab 1. 1. 192.
Kaufmann, sämtlich Mitgliedern sind bestellt: mann, Dekorationsmaler,
Die Gesellscha *
Die Gesellschafter Ernst Walter Hans Richard Coburg.
Wei Neu eingetragene Firmen: 1. Spezial⸗ us für Hüte und Mützen ilhelm Wacker in Cob
der Kaufmann
u je 10 000 ℳ,
Fabrikations⸗ und onen Mark, be⸗
mehreren Personen dem Vorsitzenden und dem den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ meinschaftlich bestellt. Besteht der Vor⸗ and aus einer Person, ellschaft durch diese allein vertreten. 8 teht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmit⸗ glieder (ordentliche o r stellvertretende) dder ein Vorstandsmitglied (ordentliches
oder stellvertretendes) in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen zur Vertretung
der Gesellschaft befugt.
— meinschaftli
doch ermächtigt, er tandsmitgliedern und einzelnen Pro⸗ zuristen für jeden erteilen, die Gese alle Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Otto Woldemar Hering in Asch Tschechoflowakei) und Kommerzialrat ichard Walter Hering in Wien. Jeder von ihnen ist auf Grund des Ge aftsvertrags berechtigt, aft allein zu vertreten. Die Generalversammlung wird vom einmalige öffentliche
Vertrag ist au 4 kura erteilt
sind, die Firma mit je
Müller & Hofmann einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Be⸗
eene Handelsges. Beginn abrikation und E
Gesellschafter: die K Kraft in
so wird die
weils zwei erfolgt. Satzun
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken Prüfungsberichten des und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letztgenannten Bericht auch bei der Han⸗ delskammer in Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden.
„Elfa“, Elektrotechnische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter — Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden. Gesellschaf verkrag ist am 25. Mai 1923 festgestellt. tand des Unternehmens ist: Her⸗ und Vertrieb elektrischer Apparate Stammkapital
von Spielwaren leute Paul Mü beide in Coburg. 3. Knoch „Handelsges. brikation und E eee SGrf S och un ossermeister ft, beide in Coburg. t ofmann in Weidhausen. Beginn 15. 6. 23. abrikation von Korbwaren und Korb⸗ Gesellschafter: die Korbwaren⸗
eorg Stamm und ofmann, beide in Weidhausen. Erl⸗ entral Credit Bank ustadt, nach Verlegung ihres
oburg, den 29. Juni 192
insbesondere
seeschriebenen 8 Vorstands
Januar 1923
irma Wilhelm diesen allein,
rokura ist erteilt Außerdem sind sind, durch zwei alle zwei Prokuristen ge⸗ ur Vertretu
ivat⸗Bank Aktier resden mit nommen worden, die 6 Stammaktien
ichtung über⸗
eingetragenen 000 ℳ neuen
Stamm &
H noch bekanntgegeben: Hermann Neumann und Richard Bartsch in Neu ihre Einlage dadurch, da offene Handel
eumann &
einzelnen Vor⸗ “ ist den alten Aktionären
ezuge anzubieten, daß auf 3000 ℳ Nennwert alte Aktien — sowohl als auch Vorzugsaktien 1000 ℳ Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 1500 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer sowie eines Abgeltung der
rsdorf leisten sie das von sellschaft unter artsch in Neu⸗ ¹ Fabrikations⸗ ndelsgeschäft nebst allen Aktiven und ssiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1922 dergestalt in die Gesells⸗ einbringen, daß das Geschäft vom 1. nuar 1923 ab als auf R. aft geführt angesehen wird. Ueberschuß der Aktiven an 12 246 738 G Mark 57 ₰ entfallen als Gesellschafter⸗ einlage auf Herrn Neumann 6 277 891 ℳ T
Herrn Bartsch 5 968 847 ℳ I Zum Ausgleich der sich gegenüber Stammeinlagen 2 sind von dem 277 891 ℳ 17 ₰ dem Gesells mann zurückzn schafter Barts⸗
ß die Gesellschaft aufgelöst a erloschen ist.
den 26. Juni 1923.
as Amtsgericht. Abteilung 14.
zember 1922 seiner Stelle ist Frau Clem — verw. Rauchalles, geb. Jahn, in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem
t 10. auf Blatt 5959, betr. die Richard Hammer Na nitz: Die Prokura Otto Walter Bauers rokura Wilhelm esteht als Einzel⸗
11. auf Blatt 6088, betr. die Firma Emil Vogel — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Hauptgeschäft in Meerane): ie Firma ist erloschen, nachde Handelsgeschäft als Ganzes in die neu⸗ gegründete Emil Vogel Aktienge in Chemnitz eingebracht worden ist. 12. auf Blatt 6213, betr. die Firma Teppichfabrik Oscar Kohorn & Co. in Chemnitz: ist erteilt Fräulein Melanie
Am 29. Juni 1923: 13. auf Blatt 2568, betr. die Firma Richard Schlesinger Gesamtprokura Johanne Marie Dietrich und dem Kauf⸗ mann August Paul Hermann Schmiegel
Chemnitz. “ 14. auf Blatt 7331, betr. die Firma und Baubank Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura erteilt an ohannes Riedel, otthold Claus, Carl Albert Johannes Glorius und Alexander 1 Rockstroh in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
15. auf Blatt 7455, betr. die offene den Handelsgesellschaft in Firma Haller & Berthold Zweigniederlassun nitz (Hauptgeschäft in Buchho Max Edwin Fülles ist erloschen. rokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Ritter in Chemnitz. 1
16. auf Blatt 7650, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Firn . 1 Meyer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Kommanditisten sind aus⸗
Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. 17. auf Blatt 7824, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Krause & Weller in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
18. auf Blatt 7719, betr. die offene Handelsgesellschaft 1 — Wallbaum in Chemnitz: Die Ges⸗ schaft ist aufgelöst. Paul Willy Wallbaum ist ausgeschieden. U — führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ ie Firma ist geändert in
befugnis zu
chaft allein zu ver⸗ fabrikanten
Bes. in Ne und Einrichtungen.
beträgt 200 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Georg Plaut, Kaufmann, Frankfurt
Frankfurt a. M., Alfred Hermann, In⸗ genieur, Berlin. Die Ve chäftsführer bestellt b eenn mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt sind, entweder durch einen schluß zur selb
tigten Ges
Falkenstein, Vogtl. auschales zur In das Handelsregister ist heute au W Blatt 628, die Firma Sächsi werke Aktiengesellschaft in brücke betr., eingetragen worden: sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der eneralversammlun laut Notariatsprotokolls von age abgeändert worden. Gegenstan ch der Handel mit Erzeugnissen. Diplom⸗Ingenieur
Kaufmann Gustav
che Metall⸗ Bezugsrechten Die neuen Vor ben zehnfaches Stimmrecht bei der Be⸗ ng über die in § 4 Abs. 2 des ftsvertrags genannten ch im übrigen dieselben welche hinsichtlich der bereits bestehenden 1000 Stück Vorzugsaktien satzungsmäßig
Sächs. Amtsgericht Frankenberg, ch 8 Feerich
die Gesell⸗
Cochem. echnung der neuen
In unser Handelsregister A Nr. 188 d Firma Werkstätten für
kunst Schnitz & Co. mit dem
ochem eingetragen worden:
ft ist aufgelöst
ist erloschen. Adolf Peter Camps prokura weiter.
Vorstand durch Bekanntmachung hat mindestens drei Wochen vor dem Tag der Generalversammlung zu der Berechnung dieser rist sind der Erscheinungstag des die bekanntmachung enthaltenden Blattes D und der Tag der Versammlung selbst mitzurechnen. Gesellschaft urch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die bei der Gründung übernommen haben, Arthur Volkmar Otto Woldemar C Hering in Asch, Kommerzialrat Richard Walter Hering in Willy Schmiedel Rechtsanwalt Dr. i Zu Mitgliedern ind bestellt
Robert Müller (st. Vors.)
durch Gesellschafterbes⸗ rtretung er führer oder oder durch einen Ges⸗
nternehmens fremden, verwan kura ist erteilt: a) dem Alfred Moeckel in Hammerbrücke, b Kaufmann Max Scheibner daselbft, lom⸗Ingenieur Kurt Möckel in dorf, d) dem Kau in Bockwa.
Firma ist erlo Cochem, 27. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Coesfeld.
unser Handelsreg 18. Juni 1923 in Abt. A sef Volpert in Darfeld ein⸗ daß die Prokura des Kaufm
i Geschäftsführer bäftsführer und einen F. Bekanntmachungen erfolgen
Fabrik Dr. Adolf Heinemann Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden. sellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist e Herstellung und der
nachdem das
en, während n Betrag von 31 152 ℳ 60 ₰ zur Gesellschaftskasse eingezahlt hat. kanntmachungen der f den Deutschen Reichs⸗
naͤe tsgericht Ebersbach, am 26. Juni 1923. Eisenach.
Handelsregister B wurde heute Elma Elektro⸗
im Reichsanzeiger. ankfurt, Main. . Veröffentlichung Chemische aus dem Handelsregister.
B neghe.⸗. “ gs Gesellschaft mi heschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 8
B 3035. Heinr. Schleich Hessische 8
runstwerkstätte, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. ivma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ 8 vüncer Heftung Feänoesrcgen 3 porden,
er e vertrag ist am 12.
Gegenstand des Unter⸗ Herstellung und der Ver⸗ trieb kunstgewerblicher Artikel, besonders sowie künstlerischer Das Stammkapital be⸗
3 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: fmann Chil. Major G Goodwin, Kaufmann rankfurt g. M. sellschafter Heinrich Schleich bringt al cheinlage das von ihm unter der Firma 82 einrich Schleich Hessische Kunstwerk⸗ hätte zu Frankfurt a. M. b inzelhandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein, das auf 1 500 000 ℳ tammeinlage bewertet wird. kanntmachungen
B 3036. Frankfurter Holzbearbei⸗ tungsmaschinen⸗Gefellschaft chränkter Haftung. Unter dieser Firma heute eine Gesellschaft mit beschränkter aftung eingetragen worden. Der G schaftsvertrag ist am 23. April 1923 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist „ und Verkauf von Holzbearbei⸗ tungsmaschinen, Sägewerk⸗ un anlagen sowie verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. J. Geschäftsführer
Jaenisch und Paul Ritter ist, auch
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, be⸗
rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Sind weitere Geschäftsführer be⸗ Ut, so wird die mindestens zwei derartiger weiterer Ge⸗ äftsführer oder durch einen derartigen
weiteren Geschäftsführer und einen P
kuristen vertreten.
mann Fritz Döhler
1— Sie dürfen die G
nur in Gemeinschaft mit einem
des Vorstands oder m
risten vertreten.
ericht Falkenstein, Juni
Chemnitzer r. 83 bei der D
Aktien erfolgen nur dur ““ Amtsgericht Coesfeld.
Colditz. ’1
Auf Blatt 201 des hiesigen Handels⸗ rma Colditzer Steingut⸗ M m. b. H. in Coldi ist heute eingetragen worden, d aufmann Bruno Löschner in rokura erteilt worden ist. mtsgericht Colditz, am 28. Juni 1923.
Corbach. 1 In das Handelsregister A Nr. Dippel zu Corbach —
Vertrieb von sowie h
mit chemischen Produkten insbesondere Zubehören zu rvielfältigungs⸗ und sonstigen
Kaufmann in Bärenstein Robert Müller
in Chemnitz: Lausitz.
ee Inßabe bertcg rst und als Inhaber Tuchfa Robert Wolff, st
424, betreffend
unter Nr. 171 die Firma
fsgesellschaft mit isenach einge⸗ tammkapital
Schreib⸗, Be diesen Maschinen und reib⸗,
und Malutensilien unter Fortführung des bisher unter der Firma C Dr. Adolf Heinemann Gesellschaft mit be⸗ ftung betriebenen Unter⸗ Grundkapital 13 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Inhaber⸗ g ℳ, 800 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ, 800 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ. Gründer sind: 1. die Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Ge mit beschränkter
katerial⸗Verkau ster A ist ei
schränkter Haftu
000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Elektrotechni Artikeln aller Art. Zu di die Gesellschaft bere
(ors.), Dr. nd Willy Schmiedel. Bestimmungen des G
Sacheinbringen:
Arthur Volkmar
und Richard
n Gesellschafter der o
Sgesellschaft in Firma Wilh. Hering
Brüx, die eine Zweigniederlassung in
Chemnitz hat, bringen dieses Zwei
nach dem Stand der Bilanz vom
(kann bei Gericht eingesehen werden)
b Insbesondere wer
eingebracht die Grundstücke Blatt 2026
(Feldstr. 5) des Grundbuchs für Chemnitz
und Blatt 263, 264 und 793 des Grund⸗
buchs für Gelenau. übernommen in
Mark, Verbindli
19 737 569,07 ℳ
die Verbindlichkeit
12 Millionen Mark. Hiera
drei Herren Hering in
übernommenen Aktien je für
Mark Vorzugsaktien und für 2 990 000 ℳ
Stammaktien, beide zum Nennwert, und
. Der A.⸗G. werden alle
Ansprüche aus den bestehenden Dienst⸗,
Miet⸗, Lieferungs⸗ und
trägen der Firma Wilh.
niederlassung Chemnitz abgetreten, die der regelmäßige Geschäftsbetrieb dieses Ge⸗ schäfts mit sich gebracht hat. Alle aus den
Dienstverträgen yund sonstigen Abkommen
der erwähnten Firma obliegenden Verbind⸗
lichkeiten übernimmt die A.⸗G. gleichfalls.
Diese Abtretung und Schuldübernahme
sind ohne Einfluß auf den Uebernahme⸗
preis. Das Geschäft der bisherigen o
Handelsgesellschaft gilt als vom 1.
1922 für Rechnung der A.⸗G. geführt.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schriftstücke, insbesondere der
Prüfungsbericht des Vorstands und des
Aufsichtsrats und derjenige der von der
Handelskammer Chemnitz bestellten Re⸗
1 1 dem Amtsgericht
Chemnitz, der Prüfungsbericht der Re⸗
visoren auch bei
Chemnitz eingesehen werd
2 icht Chemnitz, Abt. E,
n 27. Juni 1923.
1903 festgestellt.
Paul Bewier ehmens ist die
Forst: Dem Buchhalter Richard
Forst ist Gesamtprokurg er⸗ meinschaftlich 4, betreffend rmann Apel, st (Lausitz):
Industrie⸗ Uschaftsvertrags : Die Mitgründer ering, Otto Woldemar
sem Zwecke ist . Zweignieder⸗ u errichten, gleichartige oder nternehmungen zu erwerben, chen Unternehmungen zu be⸗ ch Vertretungen zu über⸗ r Gesellschaftsvertrag ist am Sind mehrere wird die Ge⸗ jeschäftsführer Prokuristen vertreten. K cke in Eisenach ist
den 22. Juni 1923. hur. Amtsgericht. IV.
B“ Textilbranche, Schneider i Stoffmalereien.
teilt, so daß
irma Fritz etallwarenfa
kura der Frau
irma ist erloschen.
mtsgericht Forst (Lausitz), 27. Juni 1923.
Firma Kurtz und gktien zu je 1 ist heute eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Berger und des Kaufmanns Ernst
ist erloschen.
die alleini Handelsges
nehmen. De 7. Juni 1923 festgestellt. äftsführer bestellt, so aft durch mindestens
Quadt, beide in Corba
Dem Kaufmann W dem Buchhalter beide in Corbach, ist teilt worden.
Corbach, 29. Juni 192 Das A 1
Heidingsfelder, 3. Direktor Bern⸗ Bankprokurist Carl 3 chael Müller, Pro⸗ rankfurt a. M. Diese bben sämtliche Aktien Die Chemische F. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a. M. brinat in die Aktiengesellschaft das von ihr einschließlich der beiden Zweigniederlassungen in Friedenau und in Worms ein. 1— bringung erfolgt mit sämtlichen Aktiven ven, insbesondere auch einschli er Gesellschaft gehörigen Gru besitzes mit den darauf ruhenden Be⸗ lastungen, gemäß der in der Anlage bei⸗ gefügten Bilanz vom 1. b — Für dieses Einbringen gewährt die Aktien⸗ gesellschaft der Chemischen Fabrik Dr Gesellschaft mit schränkter Haftung Aktien im Nennbetra von fünf Millionen Mark. Das Geschäft der Ehemischen bnnn dr nog Sn. mann ellschaft mit beschränkter Haf⸗ eit ab 1. Januar 1923 er Aktiengesellschaft ge⸗ Ausgabe der Aktien, die als Einbringen gegeben
die A.⸗G. ein. Mannberger,
kurist, sämtlich zu fünf Gründer h. übernommen. Adolf Heinemann
Sachsen. [38229] egister ist eingetragen
Frankenber
In das Hande
a) Auf Blatt 250, betr. die Firma Frankenberg: Kaufmann Bruno Arthur Lange ist aus⸗ schieden — infolge Ablebens —. Helene Lydia verw. Lange in Frankenbe
b) Auf Blatt 569, betr. die August Oelschlägel & Co. in
lde: Der Tapezierer Karl Franz Hoff⸗ mann in Auerswalde ist
schkonservenfabrik Kickelhayn 1 Co. in Frankenberg. kaufmann Friedri
Gesamtprokura er⸗ 8 Walter Frie⸗
Es werden Werte he von 31 737 569,07 hkeiten im Betrage von Der Ueberschu beträgt demnach erhalten die nung auf die
Crimmitschau. Auf Blatt 1134 ist 8 .n nni andelsgese Frankenhausen Wagner & Söhne mit dem Sitze in tragen worden. Die leute Friedrich Ri rimmitschau und Paul Friedrich agner in Frankenhausen sowie die M ichard Karl und Johannes Richard M. Wagner, beide in Crimmitschau, und Heinrich Alfred Wagner in Johannes Richard und Heinrich Alfred Wagner sind von s der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ ch Angegebener Geschäftszweig:
[38217] des Handelsregisters uni 1923 errichtete
Textilwerk bois er Handelsregister A ist
eingetragen worden: er Nr. 2126 die iemann“ in Erfurt und e. der Kaufmann Rudolf Tiemann elbst.
b) Untex Nr. 2127 die Firma in Erfurt
„ geb. Fiedler,
hausen einge⸗ T Firma „Rudolf
1:1 sind die
10 000 ℳ in bar. ausgeschieden. und als deren nhaber der Kaufmann Richard
c) Bei der unter Nr. 2010 ei offenen Handelsge enberger & tlicher Ma
en gros“ in
minderjährigen nuar 1923.
Hering Zweig⸗ Moritz Wolf⸗
„ b) der Fabrikdirektor Max t ist am 15. Mai 1923 errichten mn
Geschäftszweig: lei eewesehe 62 Hande
Das Geschäftslokal befindet Hindenburgstvaße
d) Auf Blatt 580 di gebirgische Nagel⸗Werke mit beschränkter Haftung in N Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mär 1921, abgeschlossen und am 21. April 1 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertr aller Art sowie sonstigen Metallwaren. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen leicher oder ähnlicher Art ligen Form beteiligen und die Vertretung von solchen übernehmen. “ beträgt einhundert⸗
ie Gesellschaft ist auf die Dauer von ünf Januar 1921 an ge⸗
letragenen 1 Jea „R. 1 ertrieb landwirt⸗ schinen und Bedarfsartikel Erfurt: Die Gesellschaft ist wo
tr. 2066 die rine Vertrieb
inhaber fort. Die Maximilian Orlitz. Amtsgericht Chemnitz.
ellschaft durch ung gilt für die als für Rechnung
Entgelt für, dn 8 erfolgt zu 8 Aktien werden 2 500 000 ℳ . C nominal mit 130 % Agio, die restlichen Agio ausgegeben gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt: 1. Bankier Ludwig Frankfurt a. M., 2. 1 Merzbach, Offenbach a. M., 3. Direktor Justin Schwarz, Nürnberg, 4. Direktor
5. Rechtsanwalt Max L. Cahn, Frank⸗ furt a. M. Besteht der Vorstan
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ haft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ ttand ist Bernhard Lantos, .Die ordentliche General⸗ findet alljährlich innerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäfts⸗ jabres an einem von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt. dem Aufsichtsrate oder dem V. Ausschreiben in den Ge⸗ ern, welche mindestens acht⸗ Versammlunastag er⸗
irma „Nuß⸗ Angegebener
eigstelle der
eebeck“ in Erfurt und Inhaber der Kauf⸗ ter Fstber Wilhelm
nebeck. 2128 die Firma „Walter in Erfurt und der der Kaufmann Walter daselbst. Der berger, geb. Linke, hier, ist Pro
urt, den 25.
onisieranstalt. mtsgericht Crimmi den 29. Juni 192
Dannenberg, Elbe. ¹ In das Handelsregister A ist heute die H Heinrich H. Schulz, Sitz D g, vom 1. 10. 23 ab Zernien, Inhaber aufmann Heinrich Dannenberg, vom 1. eingetragen. Amtsgericht.
butter Ma Coburg. 8 8
Eintrag im Handelsregister: 1. Die Fa. Johann Porzel 29 in Steinwiesen. In⸗ haber Holzhändler Johann Porzel in Stein⸗
dorsch in Steinwiesen. (Johann) Schmittdorsch, Steinwiesen. 3. Firma & Co. Elektrotechnische & warenfabrik,
Jeder Gesellschafter bann jederzeit die Gesellschaft unter Ein⸗ ltung einer halbjährigen Kündigungs⸗ auf den Schluß eines Geschäftsjahres Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
7. Ludwig Grüder Bau⸗ dekorations⸗Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell⸗ chaft eingetragen worden. schaftsvertrag ist am 29. März 1923 fest⸗ ellt. Gegenstand des Unternehmens ist r Erwerb und der Fortbetrieb des unter ber Firma Ludwig Grüder Gesellschaft mit beschränkter - udekoratjonsgeschäftes sowie der Betrieb ler mit diesem Unternehmen verwandten Grundkapital beträgt teilt in 1200 Inhaber⸗ trage von je 5000 ℳ. zum Nennhbetra⸗ Gründer sind: 1. der rankfurt a. M.,
orationsmaler, Mar Lauth, Doris List, . Willy List, Kapitän⸗ 3—5 zu Frankfurt nannten Gründer bringen sellschaft sämt⸗ ier bestehenden Gesellschaft mit be⸗ Für diese ins⸗ ℳ nominal betragenden
nominal sechs Milliomen Mark Aktien ge⸗ währt, und
als deren alleiniger Inh Frankenberg,
und Mol le Firma Erz⸗
itt⸗ Hans Schmitt „ Gesellschaft
Inhaber Hans olzhändler in
mit 200 % Erdenberger”
alleiniger Inhab Heidingsfelder,
Bankier Bernhard
Gundelsdor Dannenberg, 21. 6.
Offene Handelsges. (Herstellung und Vertrieb
Maschinen,
Der Gesell⸗
Handelskammer Juni 1923. ieb von Nägeln
as Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. In unser Handelsre
Aktiengesell
Delmenhorst. 1 9 In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 irma „Oldenburgische Spar⸗ und Delmenhorst“ tragen: Die Justus uhrmann erteilte Den Bankbeamten Rudolf Theilen und A lich in Delmenhorst, ist für die Zweig⸗ st Prokura erteilt.
elektrotechnischen landwirtschaftlichen Motorenbau.) Gesellschafter: Hol und Fabrikant Johann Löffler⸗
eißmann⸗Neuses bei K. 4. Fa. Hans Raab, Hartstein⸗ werk Förtschendorf in Förtschendor Inhaber Kriegsinvalide Hans Raab da 1 Firma Akt. Ges. für Korb⸗ waren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann in Lichtenfels: Direktor August Lorinser ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
Lichtenfels, bestellt.
Unternehmen
in jeder zuläs bestehenden
vemmikn. [38210 9 das Handelsregister ist eingetra
Am 28. Juni 1923:
1. guf Blatt 6862, betr. die Firma
ranz Eichhorn Die Prokura von M ist erloschen.
2. auf Blatt 153 Werkzeugmaschin vormals
si ter
Nr. 321 ei chaft in Firma „ r, Wollwarenfabrik schaft“ mit dem Sitze in E tragen worden:
Generalversammlun ist das Grundkapital erhöht durch Aus haber lautender
à 10 000 ℳ un Die W 200 %. Das mehr 45 000 000 % sellschaftsvertrags
Erfurt, den 25. . as Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. In unser Handelsre uheScharfet Grse hest sa bech „C. oeffel Gesellschaft mit be Haftung“ mit dem tragen worden.
rokura ist erloschen. schaft mit einem
inrich Mühlenbrock, lfred Klemm, sämt⸗
Werkmeister 6 000 000 /8, Durch Bef lu Jahren, vom 1. gktien im Ne vom 21. April 1923 um 25 000 000 ℳ abe neuer, auf den In⸗ ktien im Betrage von 20 000 ℳ, 1000 Stück d 1000 Stück-à 5000 ℳ. zum Kurse von Grundkapital beträgt nun⸗ s. Der § 3 des Ge⸗ entsprechend ge⸗
in Chemnitz: artha Toska Häßler
8, betr. die Firma
Diehl) in Chemnitz: Pro⸗ erteilt den Kaufleuten Bruno öckel und Paul Franz Groß in
Jeder von ihn b Gesellschaft ninem anderen
niederlassung
Delmenhorst, den 27. Frankfurt a.
aat einen oder mehrere er Geschäftsführer allein vertreten. eschäftsführer ist bestellt der arl Arthur
er wird bekanntgegeben: erma ist von Tannenbe iederwiesa verlegt wor — schäftslokal befindet sich in Niederwiesa Köni bert, “ „Amtsgericht Frankenberg, den 29. Juni 1923.
mann Ludw
Hrechögfstadh 1.
. die Gesellscha maler, 4. W
Als solches ugust Lorinser (jun.
Seine Prokura i Gesamtprokura gem. § 12 der Statuten erteilt an die Kaufleute Albert j Richard Graul, beide Grundkapital durch Be⸗ schluß der Generalvers. vom 20. 6. 1923 um 11 000 000 ℳ erhöht. nach durchgeführter Erhöhung 16 000 000 seitherigen 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien werden ah 1. 1. 1923 in Stammaktien unter den in der Versamm⸗ Bedingungen An neuen Aktien werden zum aausgegeben: Stammaktien zu je 1000 ℳ auf den In⸗ . haber lautend, und an
Dieburg. Sie wird von
1 Im Handelsregister Abt. A wurde heute
Gundernhausen eingetragen: Die Prokura almy II. in Gundernhausen Dem Kau
ihnen ist befugt, „gemeinschaftlich mit Zeichnungsberechtigten zu R
3. auf Blatt 2456, betr. die Firma ffmann & Thranit kura ist erteilt dem
Hollerung in L
sellschaftsblä
scheinen müss⸗ machungen erfolgen im
des Ludwig i. Erzgeb. nach t bunig, n. Was Ge⸗ leinen, daselbst
jieburg, 29.
enweber und zftn de. 8
Reichsanzeiger.
in Chemnitz: Es beträgt
zuchhalter Rudi
. Blatt 2939, betr. die offene andelsgesellschaft ischer junr. in Chemnitz: mitprokura Arthur Woldemar Vogels isteht als Einzelprokura fort. 5. auf Blatt 3128, betr. wandelsgesellschaft
Amtsgericht.
g. M., ist dergestalt Prokura er
Ebersbach, Sachsen. andelsregister Firma Neumann & Bartsch Gesellschaft mit beschränkter in Neugersdorf und weiter ck folgendes eingetragen worden: Der G schaftsvertrag ist am 26. M. schlossen worden s
m zur Zeichnung berechtigt in mit der Anmeldung ein⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von gsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei chneten Gericht, von letzterem
Frankenberg, Sachsen. [38220] des Handelsregisters, „Paradiesbetten⸗ & Sohn — Gunnersdo „ ist heute eingetragen
2 ister B ist beide gemeinsa Fasg iif Auf Blatt sind. Benns
beschl M in nominal 1,4 Millionen dem Prüfun Lauth nominal Harf Aktien,
ü. Wücne fao g.
itz in Erfurt einge⸗ f esellschaftsvertrag 3. Juni 1923 Flseelhe Ge
Aktiengesellschaft“ Frankenberg
ai 1923 abge⸗ d des Unt
Firma J. neuen Vorzugsaktien
—
auch bei der Handelskammer, hier, Ein⸗ sicht genommen werden.
B 3040. Eisenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg, mit Zweigniederlassung 8 a. M. Diese mit dem Sitz in Magdeburg bestehende Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar, 9. April und 19. April 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ankauf und Verkauf von Eisenmaterial aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Alleiniger dece , ist: Karl Kainer, Kauf⸗ mann, Magdeburg.
B .3041. Gladen & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. Der Geel⸗ aftsver⸗ trag ist am 14. Juni 192 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit technischen sowie phar⸗ mazeutischen Chemikalien, egetabilien und Teerprodukten. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 ℳ. Ge Fäftsfäher 81 Gr Kaufmann Kurt Gladen, Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗
wenn mehrere ordentliche oder stellver⸗ tretende Besteät sind, He durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem ece . vertreten. Bekarnt⸗ machungen 8 gen im Reichsanzeiger.
B 3042. Großmann und Kiderlen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. Der eesseellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1923 festgestellt.
1““ des Unternehmens ist der Großhandel mit Motorradzubehör⸗Gegen⸗ ständen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. ’ “ sind: Kaufmann Arthur
roßmann, Kaufmann Heinrich Kiderlen, beide zu Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im deeichsanzeiger.
B 3043. Nauheim & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist eute eine Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Ges schaftsvertrag ist am 25. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Schreibwaren, in Luxuswaren, Stempel⸗ waren aller Art, sowie weiter in sonstigen Handelsgegenständen, welche der Be⸗ darfs⸗ und Luxusbranche 2e Die Gesellschaft ist auch befugt, enstände aus Folz Eisen oder anderen Materia⸗ lien herzustellen und zu vertreiben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000 ℳ und ist eingeteilt in vo eingezahlten “ Nennbetrage von 1000 ℳ oder ein Mehrfaches von tausend Mark, welche auf den Inhaber lauten. Die “ aft wird vertreten: wenn der
orstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von 1 Mitgliedern des Vorstands, einem
itglied des Vorstands und einem Stell⸗
Vorstands und einem Prokuristen oder f von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands oder einem Stellvertreter des Vorstands und einem Prokuristen.
Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu verleihen, die Ge⸗ sellschaf allein zu vertreten. Gründer ind: 1. der Kaufmann Simon Fritz Schlesinger, Frankfurt g. M., 2. der Kaufmann Sally Ferdinand Nauheim, Frankfurt a. M., 3. der Kaufmann Friedrich Karl Rosenber 1 Frefre ga. M., 4. der Kaufmann ul t Schlesinger, Frankfurt ga. M., 5. Landrichter Dr. Richard F Frank⸗ fert a. M. Diese fünf Gründer haben ämtliche Aktien übernommen. Die Aus⸗ gabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Gründer zu 1, 2 und 3 bringen die von ihnen betriebene offene Handelsgesellschaft in Firma Nauheim o. in Frankfurt a. M. mit allen Aktiven und Passiven in Gemäßheit der Bilanz vom 31. Dezember 1922 in die Aktiengesellschaft ein. Das Geschäft gilt vom 1. Januar 1923 ab als für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände den Ein⸗ bringern den Betrag von 14 997 000 ℳ in Aktien zum Nennwerte und den Be⸗ trag von 1 003 000 ℳ in bar. Zu Mit⸗ liedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt⸗ 1. Kaufmann Simon Frit Schlesinger, 2. Kaufmann Sally Ferdi⸗ nand Nauheim, 3. Kaufmann Friedrich Carl Pesenberg. simtdch 2 Frank⸗ furt a. M. Zu Vorstandsmitgliedern find bestellt: Paul Schlesinger, Landrichter Dr. Richard Nassauer, E efrau Henriette Rosenberg, geborene Rosenthal sühne⸗ lich zu Frankfurt ag. M. Jeder derselben ist allein vertretungsberechtigt. Kauf⸗ mann Emil Walter, Fvankfurt a. M., und Kaufmann Christian Repp, Frank⸗ urt a. M., sind zu Feee der Ge⸗ ellschaft bestellt, mit der Maßgabe, daß ein jeder derselben berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zu zeichnen. Bekanntmachungen, insbesondere d guch die Berufungen der Generalversamm⸗ lungen, erfolgen im Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Fehriscstegden insbesondere von den Prüfunge erichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Revi⸗ oren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem letzterwähnten Bericht auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. 1u6“
schränkter Haftung.“ t heute eine Gesellschaft mit be⸗
1 ngetragen worden. ftsvertrag ist am 24. Mai Ilt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beförderung von Gütern aller Art sowie die Ausführung von nstigen Transporten. fapital beträgt 10 000 000 ℳ. Bekannt⸗
chs⸗ äftsführern sind bestellt ilhelm Me⸗
3 5044. gesellschaft für chemische und ver⸗ wandte Industrie. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesells sellschaftsvertrag vom 26.
getragen worden.
ft gemäß Ge⸗ ril 1923 ein⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Er⸗ werb von und die Beteiligung an industri⸗ ellen und Handelsunternehmungen aller Art und in jeder zulässigen F besondere solcher aus d 1 chemischen und verwandten Industrie, so⸗ wie die Durchführung aller damit im Zu⸗ n Finanzgeschaͤfte. Das Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 30 000 Inhaberaktien über 7000 ebensolche über
10 000 ℳ. Zur Vertretung der Gese schaft bedarf es, falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, des Zusammen⸗ wirkens zweier Vorstandsmitglieder bzw. Vorstandsstellvertreter oder standsmitglieds
Das Stamm⸗
Gebiete der anzeiger. Zu
der Kaufmann
Monnand in Darmstadt. tsführer bestellt, so wird die Ge⸗ t durch zwei Geschäftsführer oder äftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Kaufmann Rudolf Cuntz ist Prokura dergestalt erteilt, da in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfü eer Firma ermächtigt ist.
ckbach und Co. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. jirmg ist heute eine Gesell⸗ tung eingetragen
Gegenstand des
teur August
sammenhang Sind mehrere
zur Zeichnung d B 3047. ne Vorstandsstellver⸗ treters mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. ünder der : andelsgesells ank zu Fran ene Handelsgesellsch elder & Co., daselbst, Deutsche Girozentrale — Deutsche Kom⸗ stalt Frankfurt a. M. „4. die Firma E. A. Bamberger & Co. Kommanditgesellschaft zu Mainz, 5. die Gesellschaft für chen und verwandte Industrie mit beschränkter aftung zu Frankfurt a. M. aben sämtliche Aktien übernommen. Die Ausgabe von 20 000 000 ℳ Aktien i 100 % und die von 80 000 000 ℳ 00 % mit einem Aufschlag von 150 % onds erfolgt. ichtsrats sind:
Unter dieser schaft mit bes⸗ t. Der Gesells 9. Juni 1923 festgestellt. Unternehmens ist der und Metallen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Ges Seckbach, Me Frankfurt a. 1 vertretungsberechtigt. erfolgen im Reichsanzeiger.
B 3048. Sächsische Strumpfwirkerei Otto Uhlig Gesellschaft . schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist dene eine e mit beschränkter tung eingetragen worden. ftsvertrag ist am 17. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der b roßen und kleinen von Textilwaren jeder vorwiegend Handels⸗ und F kationsgarnen und Strumpfwaren besondere der Fortbetrieb der nach als von den Gesellschaftern in die Gesell⸗ s Stammkapital betraä 2 8 Uhlig und Wol
sführer sind Meta
schäftsführer bestellt ist, durch diesen, brüd ““
ax Se 1 M. Jeder den ist allein irozer anntmachungen munalbank Zwei
Frankfurt a.
Die Gründer
Vertrieb im
Organisations lieder des ersten Auf eheimer Kommerzienrat Dr.
amberger zu Mainz, 2. Banki rnst A. Bamberger zu Mainz, 3. Bankier Goldschmidt 1 Ludwig Heidin rankfurt a. M., 5. Bankdire evi zu Frankfurt a. M., 6. Bankdirektor Wasmannsdorff Bankdirektor Hans Wiechert zu Frank⸗ Zum Vorstand ist bestellt: ax Wilhelm Kronheimer zu Frankfurt 8 Bekanntmachungen, besondere auch die Berufun versammlung erfolgen im Reichsanze Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke rüfungsberi
sfelder zu
tor Julius Gesellschafter
ringen das von ihnen unter der 1 ächsische Strumpfwirkerei Otto Uhlig. betriebene Geschä Passiven nach dem vom 15. Mai 1923 dergestalt in die aft ein, daß das Geschäft von diesem kechnung geführt Gesamtwert die
zu Berlin, Aktiven und
ab als auf ihre gesehen wird. Der Einlage wird auf 10 800 000 ℳ festgesetz Hiervon wird ein Teilbetrag von 6 600 000 Mark auf die Stammeinlage des Herm Uhlig und ein solche auf die Stammeinlage des Herrn Wol angerechnet, so daß diese beiden Stamm⸗ einlagen geleistet sind. Der Gesellschafte bringt das von ihm bisher nstraße 12, betriebene Geschäft der Wollwarenbranche 22 5 ““ und Passiven na⸗ bem vand vom keg stalt in die Gesellscha ift von diesem Tage ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen Gesamtwert dieser Einlag wird auf 4 200 000 ℳ festgesetzt und au die Stammein lage des Herrn echnet, so daß die
der General⸗ eichsanzeiger.
insbesondere des Vorstands ufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzt⸗ enannten Berichte auch bei der ammer Frankfurt a. M. nommen werden. „Veag“ vereinigte Ex⸗ port Aktiengesellschaft. Firma ist heute eine Aktien getragen worden. D ist am 14. April und 5. enstand des Unternehmens ist me und alleinige Ausübung esamten Auslandsverkaufs der von Steiner & Co., M. Eisengießerei, Dortmund, Feld⸗ Aktiengesellschaft, Süddeutsche Roll rankfurt a. M., ky, Fabrik für Holz⸗ gewerk in Plattling, tellten oder von ihnen im Handels⸗ r erworbenen und Waren, wie auch anderen Unternehmungen di icher Art im Uebernahme des Unternehmungen. trägt 5 020
Unter dieser ellschaft ein⸗
Gesellschaftsvertrag 15. Mai 1923 de
ie Ueberna vertreter oder einem Mitglied des de eis bahnfabrik Liebrecht, geleiste E1“ estellt, so wird bahn⸗Aktien. ohring TSAhel bearbeitung und
mehrere Geschäftsführer b⸗ . die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ einen Prokuristen vertreten. ie Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1923. Sie läuft immer ein Jahr ie nicht mit halbjähriger i Schluß des Geschäfts⸗ 30. Juni 1933 ge⸗ u Geschäftsführern sind bestellt: Kaufleule Otto Uhlig, Heinrich ol Wolff, sämtlich Frank⸗ Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 3049. M. J. — Export⸗Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktien etragen worden. Der Ges⸗ am 31. Mai 1923 festge and des Unternehmens is der Export
Der Aufsichtsrat ist berechtiat, wenn der M
u erwerbenden teiligung an eeser oder ähn⸗ zusland, die ortverkaufs ähnlicher as Grundkapital be⸗
eingeteilt in 502 Namensaktien zu je 10 000 ℳ. Der Auf⸗ fu sichtsrat bestimmt, ob die Vorstandsmit⸗ eder für sich allein oder nur in terenfalls, wie sie in der Firma Er kann insbesondere be⸗ g. einzelne allein, andere nur in Gemeinschaft mit einem anderen oder einem Prokuristen die obige Befugni Gründer sind; 1. Steiner & abrik u. Eisengießerei, Dort⸗ eldbahnfabrik Liebrecht Aktien⸗ chaft, Mannheim ahn⸗Aktiengesell M., 4. Mohring und Lihotzky, bearbeitung und Sägewerk,] latt⸗ Kaufmann Heinri
Kündigung auf ahres erstmals am ündigt wird.
Emden Söhne
ellschaft ein⸗ chaftsvertrag
der Handel,
n, von Waren aller Art. ital beträgt 6 n illi ark, eingeteilt in In⸗. Müillianen I 8 000 ℳ. 8 Aktien ausgegeben. 8 chaft bedarf es, falls orstandsmitglieder vo usammenwirkens zweier V. Vorstandsstellver⸗ Vorstandsmitgliedes oder Vorstandsstellvertreters mit einem Prof Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Befugnis zu erkeilen, zu vertreten.
stimmen, da
insbesondere „deutschen Länder Das Grundkap
haberaktien über je 10
Gründer haben sämtliche Aktien, und zwar treter oder eines
zum Nennbetrage mit 30 % nommen. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ tz sichtsrats wurden und Fabrikbesitzer Georg Steine
Mannheim, 3. Direktor Georg Herzber
g. M. 4. esitzer Emil Lihotzky, echtsanwalt und Rosenmeyer, Frankfurt a. ist bestellt
rankfurt a. M. Die Hamb eneralversammlung kann sowohl vom Aufsichtsrat wie vom Vorstand berufen Sie findet entweder in Frank⸗ M. oder einem anderen vom Auf⸗ ichtsrat zu bestimmenden Orte statt. Die inladung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ chriebene Briefe. Bekanntmachungen er⸗ gen im Reichsanzeiger. Anmeldung der reichten Schriftstücken, insbe rüfungsberichten des ichtsrats sowie der Revisoren, kann bei m unterzeichneten Geri genannten Bericht auch r kammer in Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗ nommen werden. „Packetfahrt⸗ u. Hafen⸗ Transport⸗Gesellschaft
orstands die die Gesellschaft allein Gründer sind: 1. d
amburg, 2. die offene t in Firma Heidings⸗ M., 3. Baron
n, Generaldirektor in ck, Rechts⸗
1. Ingenieur
lder & Co., Frankfurt a.
eorg von Blome, K
3 liher Spri t Peb Bies 8
aben sämtli ien übernommen. Zu bben. des ersten Aufsichtsrats sind Dr. Max James Emden, 85 mburg, eidingsfelder,
Heinas Baron ne Bl.
Hamb urg, 5. Rechtsam
rg.
oseph v sellschaft er⸗
zu Frankfu
Von den mit Max Lewin zu
Sp standsmitglied ist bestellt: “
ekanntmachungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger den mit der Anmeldung der Gese eingereichten Schriftstücken, rüfungsbericht des und Aufsichtsrats und der Revisoren, k
ondere den tands und Auf⸗
von dem letzt⸗ i der Handels⸗
insbesondere