dem unterzeichneien Gericht, vom
letzteren auch bei der Handelskammer hier
uden. den 22. Juni 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 186.
Frankfurt, Oder. 83823 Handelsregister A ist ein⸗
hen worden: :m 23. Juni 1923 bei Nr. 721, Finma annes Bunge in Frankfurt a. O.: Fulda.
als persönlich eingetreten.
t hat 1. Januar 88— eenn ist jeder Gesellschafter
nr s. Jhani 182 bei gh. 1025, offene andelsgesellschaft Kawohl & Jucha in O.: Dem Kaufmann M
s in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt
Oder, den 28. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Einsicht genommen Frankfurt a. M.,
1923 begonnen.
rankfurt a.
3 Frankfurt,
Frauenstein, Erzgeb. Auf dem die Firma F. A Reichenau betreffenden Handelsregisters ist ge worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Frauenstein,
Blatt 90 des
Fritzlar. 4 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 77 eingetragen: Firma E. Blech⸗ schmidt, Wabern, Bez. Cassel. Kaufmann Erich Blech schmidt zu Wabern. 8 8 Fritzlar, den 21. Juni 19 Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 90 eingetragenen
ist bei der unter 3 und Kerzen⸗
Wachswaren⸗ 2 Ker fabrik Karl Ziegler mit Sitz in Fulda am 18. Juni 1923 folgendes eingetragen
Nach dem Beschlusse versammlung vom 12. Mai 1923 soll das Grundkapital u 5 250 000 ℳ erhöht werden durch von 4750 auf den Inhaber Stammaktien von je 1000 ℳ und von 50 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien von je 10 000 sschl des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 6 500 000 ℳ.
Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 1200 % und die Vorzugsaktien m Kurse von 1 orzugsaktien haben ein vor den Stamm⸗ aktien zu befriedigendes Dividendenanrecht von 6 %. Beträgt die Dividende auf die Stammaktien mehr als 12 %, so erhalten Vorzugsaktien von weiteren Aus⸗ schüttungen den halben Betrag, der auf die Stammaktien entfällt. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Bezahlung der V dividende von 6 % nicht aus, s. Fehlbetrag ohne Zinsen aus dem gewinn der folgenden Jahre vor Ver⸗ teilung einer Dividende auf die Stamm⸗ Die Nachzahlung er⸗ Ge olgt auf den laufenden Dividendenschein es Jahres, in dem die Nachzahlung ver⸗ Reicht der zur Verfü stehende Betrag zur Bezahlung der
dividende nicht aus, so gelangen zunächst die Rückstände, und zwar die ältesten zuerst,
r Auszahlung, während der Rest als
orzugsdividende gelaufene Geschäftsjahr ausgeschüttet wird. i ei iquidation der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien einen vor den Stammaktien bevorrechtigten, jedoch auf ihres Nennbetrages beschränkten Anspruch am Liquidationserlös zuzüglich 6 % Stückzinsen vom Beginne des Liqui⸗ dationsjahres sowie den Vorjahren rückständiger Dividenden⸗
ugsaktien steht ein zehnfaches 1 zu, das indeß ü der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt ist.
Nach dem versammlung vom 12. Satzung in den §§ 4 (Höhe des Grund⸗ kapitals), 9 (Geschäftsführungsbefugnis des Vorstands), 12 (Tantiemen des Aufsichts⸗ rats), 14 (Stimmrecht in der General⸗ und 16 (Gewinnverteilung)
Fulda, den 18. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
ℳ unter Ausschluß
9% ausgegeben.
aktien nachzuzahlen.
dient wird.
zuzüglich etwa aus
Den Vorz
Stimmrecht auf die Fäö
ai 1923 ist die
versammlung)
In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 23 eingetragenen irma Winter’sche Papierfabriken, ktiengesellschaft,
lassung Kohlhaus, am 20. Juni 1923 olgendes eingetragen worden:
der Generalversammlung vom
beschlossene Erhöhung des
ist nunmehr auch hinsicht⸗ chen 10 000 000 ℳ durch
10 000 auf den
aktien zu je 1000 ℳ
Grundkapital 000, ℳ, eingeteilt in 4440 Stamm⸗ ℳ, 2712 Stammaktien 600 Stammaktien zu je ammaktien zu je 10 000
400 Vorzugsaktien Sämtliche Aktien lauten a
Nach dem Beschluß der versammlung vom 5. Januar 1923 isl die Satzung in § 3 (Höhe des Grundkapitals) und nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1923 ist die §,7 Absatz 1 (Höchstzahl mitglieder) geändert.
Zweignieder⸗
Januar 1923 be Grundkapitals
lautenden Stamm
aktien zu je 300 zu je 1500 ℳ, 34 1000 ℳ, 2000 St Mark und 10 000 ℳ. den Inhaber.
Satzung in dem der Aufsichtsrats
Prokura ertellt dem Johaunes Christoph ch zu Altkloster bei Buxtehude und dem Diplomingenieur Max Albert Lauc zu Wertheim bei Klein Berkel, jedem mit der Befugnis, vie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Fulda, den 20. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
1 [38236] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 451 die Firxma Siegfried Oppenheimer mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Sieg⸗ fried Oppenheimer in Fulda am 27. Juni 1923 eingetragen worden. Der Ehefrau Oppenheimer, Hedwig geb. Levi, in Fulda ist Prokura erteilt.
Fulda, den 27. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gera, Reuss. Handelsregister. 138238]
Bei A Nr. 851, betr. die offene an⸗ delsgesellschaft Hermann Dreßler Nachf. in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gera, den 29. Juni 1923.
Thür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [38239]
Unter A Nr. 1641 ist heute die Firma Arthur Hugentobler in Gera⸗R. 8 romenadenstr. 4) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Jean Arthur Hugentobler, daselbst, eingetragen worden.
Unternehmen: Import und Export technischer Artikel.
Gera, den 30. Juni 1923.
Thür. Amtsgericht. „EE Gerdauen. [38240]
In unserm Handelsregister ist am 18. Juni 1923 die Gerdauener Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gerdauen, eingetragen worden.
Spalte 3: Erwerb und Verlag der Gerdauener Zeitung sowie Erwerb und Fortbetrieb der damit verbundenen Damerei.
Spalte 4: 5 650 000 ℳ.
Spalte 5: Druckereibesitzer Ernst Hem⸗ mann in Gerdauen.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1922 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch einmaliges Einrücken in die Gerdauener Zeitung.
Gerdauen, den 18. Juni 1923.
Amtsgericht. 8
Gernsheim. [38241]
In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen: Landesprodukten⸗ Gesellschaft m. b. H. in Gernsheim (Hessen). Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1923. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Gesellschafter enn Martin Lockowitz in
rnsheim, Heinrich Weckerle in Hof⸗ heim, Alois Walter in Viernheim, Mar⸗ tin Wegerle VIII. in Lampertheim, Jakob Schumacher in Bensheim. Geschäfts⸗ führer ist Martin Lockowitz, Kaufmann in Gernsheim. — Gernsheim, den 25. Juni 1923. Hessisches Amtsgericht.
Glanuchau. [38242] Auf dem für die Firma Kratz & Burk in Glauchau geführten Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Mustermacher Karl Willy Meyer in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, den 30. Juni 1923.
Gleiwitz. 1 In unser Handelsregister B Nr. 118 ist heute bei der Firma „Mineralöl
Ule und chemische Produkte, Gezellschaft
mit beschränkter Haftung“ in Glei⸗ witz eingetragen worden: Durch Beschluß der T“ vom 30. Mai 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer * Lange und Sally Chrzanowski sind Liquidatoren. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 22. Juni 1923.
Glogau. [38244] andelsregistereintragung vom 23. Juni 1923: Firma Ignatz Jankowski, Glogau. Inhaber: der Handelsvertreter gleichen Namens, daselbst. mtsgericht Glogau.
Gloganu. [38245]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Adolf Moseg & Co. in Glogau vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann 12 Cohn in Glogau in die Ge⸗ enlge als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten ist.
mtsgericht Glogau, 26. Juni 1923.
Gmünd, Schwäübisch. [38246] Handelsregistereintrag vom 26. Juni 1923 im Gesellschaftsfirmenregister:
a) Die Firma Beck, Heusel u. Cie., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Gmünd seit 20. April 1923. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Techniker g Beck und Julius Heusel in
münd, Die Gesellschaft hat vier Kom⸗ manoitisten.
b) Bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Süddeutsche Rohr⸗ & Korbmöbel⸗ fabrik Böttinger u. Bollermann, Schwäb. Gmünd: Seit dem am 10. April 1923 erfolgten Eintritt von zwei Komman⸗ ditisten ist die Gesellschaft eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der geänderten
Firma „ scche Rohr⸗ und Korb⸗ möbelfabrik Böt Zu. Bollermann. Kommanditges ft-. E“ W. Amtsgericht Gmünd. Göppingen. 188247] im Handelsregister am 27. Juni 1923.
Sexefesng. J Winter in Salach. Inhaber: Fele Winter, Fabri⸗ kant in Salach, echanische Trikot⸗ weberei und Strickerei.
Gesellschaftsfirmen: 1. Bei der Firma Karl Kübler. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Göppingen, Hauptnieder⸗ lassung Stuttgart: Die durch General⸗ versammlu schluß vom 13. Januar 1923 erfolgte Kapitalserhöhung um 22 000 000 ℳ ist auch bezüglich der rest⸗ lichen 4 000 000 ℳ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 000 Mark. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Mai 1923 ist § 4 des e,“ geändert und §§ 33 bis 35 desselben aufgehoben. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Neu aus⸗ gegeben werden 4000 Inhaberstammaktien Lit. A über je 1000 ℳ zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 200 Vorzugsaktien Nr. 1/200 zu je 10 000 ℳ, 12 000 Stammaktien Lit. A Nr. 1 — 12 000 zu je 1000 ℳ und 1600 Stammaktien Lit. B Nr. 1/1600 zu je 10 000 ℳ.
2. Die Seyfang, Werkkunst Arktiengesells. cft in Göppingen. Aktien⸗ gesellschaft auf Grund Vertrags vom 11. Mai 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb kunst pblicher Erzeugnisse aller Ant. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ siche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form (Kapital⸗ einlage, Uebernahme von Aktien und Ge⸗ schäftsanteilen, gemeinschaftlicher Betriebe usw.) zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch igniederlassungen an beliebigen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ (fünf Millionen Mark). Der Vorstand besteht nach der Bestimmun des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands ist jederzeit widerruflich, unbeschadet des Anspruchs auf die vertragsmäßige Vergütung. Die Be⸗ stellung des Vorstands und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vor⸗ sitzeneen des Aufsichtsratz und dessen Stellvertreter. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt.
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorftat für die Ge⸗ 8 t, bedarf es: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der öNg durch diese allein, b) wenn der Vorstan aus mehreren Personen besteht, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder der Mitwirkung eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen oder allen Mit⸗ gliedem des Vorstands die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. v. en üng 8 bestellt: Cber mene Fabrikant in Göppingen. Einzelprokurist: Fenr Scholl, Kaufmann in Göppingen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Inhabervaktien à 10 000 ℳ, deren Aus⸗ gabe zum Nennwert erfolgt. Die Be⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen im vee Reichsanzeiger. Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Karl Seyfang, Fabrikant in Göppingen, 2. Frau Lina Sey ang, geb. Scholl, daselbst, 272 Scholl, Prokurist in Göppingen, 4. in Stuttgart, 5. Albert Holbein, Kunst⸗ goldschmied in Scheov. Gmünd, 6. Emil Ruisinger, Bildhauer in Geislingen a. St.
Der Gründer Ziffer 1 bringt in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihm bisher unter seinem Namen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, aus⸗ genommen jedoch die Grundstücke, und mit dem Recht der Fortführung der Firma nach dem Stand vom 1. Januar 1923. Hierfür werden ihm gewährt 347 Stück Aktien im Nennwert von je 10 000 ℳ. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsvats sind: 1. Bankdirektor Gottlob Schwab in Göppingen, 2. Direktor Karl Schmid in Stuttgart, 3. Gustav Stotz, Geschäfts⸗ führer der Württ. Arbeitsgemeinschaft des deutschen Werkbundes in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
rüfungsbericht des Vorstands und der
evisoren, kann bei dem Gericht, von dem ö. der Revisoren auch bei der andelskammer Reutlingen Einsicht ge⸗ nommen werden. ““ Den 28. Juni 1923. Anmtsgericht Göppingen.
Gommern, Bz. Magdeb. [38248]
Im Handelsregister teilung A ist bei Nr. 79 am 18. Juni 1923 einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rinne & Co.“ zu Gommern aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem frühberen
Gesellschafter Kaufmann Walter Rinne
zu Gommern fortgesetzt. 1 . Amtsgerscht Gommern.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 175 als offene Handels⸗ gesellschaft s Die Firma Bee 8& Co. mit dem Sitz in Lehesten. Gesell⸗ schafter sind: Raimund Beetz, Fritz Neu⸗ mann, Paul Wagner, sämtlich in Lehesten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923
arl Schmid, Direktor 5
und in Gemeinschaft ermächtigt.
Gräfenthal. [38249]
egonnen. Paul Wagner ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Gräfenthal, den 25. Juni 1923.
Thür. Amtsgericht. Abt. E1“
Greiffenberg, Schles. (38250] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 54 einge⸗ tragenen Firma Ferd. Calmus & Co. in Greiffenberg i. folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist zö
’Greiffenberg i. Schl., 26. Juni
Amtsgericht.
Greiz. (38251] In unser Handelsregister Abteilung A — Herse He Blgtt — die e 8 . P. Hoffmann, Inh.: ipl.⸗ ng. Arthur dceefr in Greiz, und als deren alleiniger — der Diplom⸗ ungenieur Arthur Oberföll in Greiz ein⸗ getragen worden. G den 23. Juni 1923. “ hüringisches Amtsgericht. 8
Greiz. [38252] In unser Handelsregister — B ist heute auf Blatt 42 die Firma Otto Brunner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Greiz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1923 abgeschlossen. Der hegenstand des Unternehmens 9 der Be⸗ trieb einer Garngroßhandlung, die Pachteng des Geschäfts⸗ und Gewerbe⸗ triebs der eingetragenen Firma Otto Brunner, ferner die Beteiligung an Firmen gleicher Art. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 2 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Otto Brunner, Frau Elisabeth Brunner, geb. Zeil, beide in Greiz. Dem Kaufmann Bruno Siegmund in Greiz ist Prokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Greiz, den 25. Juni 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. (38254] „In unser Handelsregister Abteilung B ist auf Blatt 1, die Aktiengesellschaft in Firma Porzellanfabrik Fraureuth, Aktien⸗ gesellschaft in Fraureuth betreffend, heute eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1923 ist § 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertmmgs (Anzahl und Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder) in der aus dem notariellen Protokoll vom gleichen . ersichtlichen Weise geändert worden. reiz, den 29. Juni 1923. Thüringisches Amtsgericht. Greiz. (38253] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute auf Blatt 24, die Kriegsauftrags⸗ Ffellschaft mit beschränkter Haftung in reiz in Liquidation xnee,e. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Greiz, den 29. Juni 1923. “ Thüringisches Amtsgericht.
Grossenhain. [38255] In das ist heute ein⸗ etragen worden: 1. Auf Blatt 285, betr. ie Firma Großenhainer Webstuhl. und
Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in
Großenhain: Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Arthur Wolf in Großenhain.
Er ist berechtigt, die v . nur in
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
2 uü vertreten. 2. Auf Blatt 496, tr. die Firma Chemische Fabrik und
Seifenwerke Hubert Müller in Großen⸗
hain des in Heisfelde
Sstiriesland) bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist . vr⸗ und
die Firma hier erloschen. Amtsgericht
Großenhain, den 30. Juni 1923.
Hamborn. [38256] In das Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma Gebr. Elias in Hamborn a. Rh. eingetragen worden: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter irma durch Erbgang auf die EChefrau duard Elias, Henny geb. Mayer, in Hamborn übergegangen. 8 Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. [3825
In das Handelsregister A Nr. 470 ist am 25. Juni 1923 die Firma Wilhelm Lichtenthäler eingetragen. Inhaber ist der Viehhändler ilhelm Lichtenthäler, daselbst. Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. [38258
In das 8 A Nr. 469 ist am 25. Juni 1923 die Firma Johannes Kleinefeld in Hamborn eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Iohannes leine⸗
feld, daselbst.
Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. 1838259] In das Handelsregister A Nr. 467 ist am 25. Juni 1923 die Firma Tabakwarenvertrieb „Weka“ zu Hamborn eingetragen. Die Firma ist eine offene andelsgesellschaft. Beginn am 20. März 923. Zur Vertretung sind nur die beiden Kaufmann Ludwig Warnke ermann Kern, beide in Hamborn,
mtsgericht Hamborn. Hamborn. — 138260] In das Hendelaesfiches A Nr. 464 ist am 25. Juni 1923 die Firma Josef Bergmann & Co. in Hamborn ein⸗
Hamborn. Offene Handelsgesell⸗ ““ Die Gesellschaft hat am 27. Fe⸗ „ 1923 begonnen. ist jeder Gesellschafter a
Amtsgeri
ur Vertretung st Hamborn.
te Zentral⸗Ha
De
Hamborn. [38261] schen R In das Handelsregister A 465 ist am 2 1923 die Firma f Schneider in Hamborn eingetra
haber ist der Kaufmann Rudolf t
ö11A1A4“
ndelsregister⸗SB 2 eichsanzeiger und Preußisch
Berlin. Donnerstag, den 5. Julths 29 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfte
hardt, Kaufmann, zu Hambu an ihn erteilte Friedrich Schä mann Armin Degenhardt,
R. T. Never. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen
—2 „m Bergedorf, und Joachim
Inhaber: Willy Detlef Kaufmann, zu
rokura ist erloschen.
9 Handelsreg
mburg. 1 Fane in das Handelsregister.
Jon 123. Ghschät ist Kaufmann, zu
Mamborn. 25. Juni 1
[38262] r A 466 ist am a Albert Evers in Hamborn eingetragen. Inhaber ist der Evers in Hamborn.
Kaufmann Albert Amtsgericht Hamborn.
Koch & Doss. Ernst Alfred Niedin 1 Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Juni 1923 begonnen.
ist geändert in R. Koch & Co.
Gesamtprokura ist er⸗
ias, zu Wandsbek,
Hanau. Handelsregister B 139:
Haftung“. Firma ist am 11 Juni 1923 eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
Gegenstand des Un⸗ Handel mit Gegenständen aus edlen und unedlen Metallen jer wandten Waren. k sich an anderen Unternehmungen beteiligen und Zweigniederlassungen Auslande errichten.
* irma „Neu
aft mit be⸗ Jochim Harfst,
Albert Kurt haber: Kurt Friedrich Albert Oschmann, Kauf⸗
urg.
usler. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ st der bisherige Gesellschafter nnad Friedrich Scholz.
Paul Kiesel & Co. Bezüglich sellschafters Kiesel ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 20. folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden
Philip Henrik
Albert Wiener.
teilt an Hermann Tobias, und Albert Carl Olof Wilhelm Schultz.
Amts wegen gelöscht worden. H. Reichmaun & Co. ist von Walther Julius Ferdinand Reichmann und
schränkter
setragen worden. nternehmens Das Geschäft t sowie ver⸗
ellschaft kann Isaac, Kauf⸗
übernommen ndelsgesells
Gesellschaft
Juni 1923 er⸗
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ ist am 3. April 1923 festgestellt. esellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zahl der Geschäftsführer be esellschafterversammlung. Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser Vertretung der Ge befugt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ sind zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
1. Gesellschaftsvertrag kann aber auch stimmt werden, daß ein Geschäftsführer semeinsam mit einem rtretung der Gesellschaft be⸗ Geschäftsführer sind Kaufleute Karl Graßhoff in Quedlinburg und Friedrich Reußwig in H 1 derselben ist befugt, die Gesellschaft allein Im Falle der Liquidation der Gesellschaft sind Liquidatoren Karl Graßhoff in Quedlinburg und Friedrich Reußwig in Hanau. ihnen das Amt nicht annehmen können oder wollen, so ist an seiner Stelle eine andere geeignete Persönlichkeit zum Liquidator Dem Kaufmann Wilhelm rich in Hanau ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft
machungen der Gesellschaft er den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, 4, in Hanau.
Verheeam. Ger.n,ce. baß durch beide Gese fter gemeinschaft⸗ Die Prokura W mann ist erloschen. sarl H. W. Thiel. Inhabers Thiel ist durch einen Vermerk — zember 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Ludvig David. Fritz Ferdinand David. Heinrich Röhrs jr. teilt an Carl
1 1 usteen. Prokura ist erteilt an Leiv Bernhard Bredal
1“ eilt an Johann
Miller & P 9 ellschafters Dr. Mi
ermerk auf eine am 16. Ju — — 5 register hingewiesen worden.
Bruno Wittiber Ww. Inhaberin ist durch einen Vermerk auf
16. Juni 1923 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
The General Steam Naviga- tion Company Ltd. burger Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
a i ans Lambertt;
zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗
Georg W. A.
son. Prokura ist er⸗
Bezüglich des lich des Ge⸗
bestimmt die Ist nur ein auf eine am 28.
allein zur Gesellschaft
ng in das Güt ts⸗ Prokura ist erteilt an 8 8 9. errech äglich de Prokura ist er⸗ zügli r rthur Ernst Sltruck. Die Prokura G. R. A. Bierbaum ist
Ludolph Struve & Co. kura J. W. R. Lucht ist erlos Wilhelm Persch. In das Geschä Johannes Willy Richard Lucht, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗
gt am 26. Juni 1 irma ist geändert in Wilhelm Persch
& Co. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.
Harold W. Hobson. Inhaber: Harold Wilfred Hobson, Kaufmann, zu Ham⸗
Ruecete & Co.
eine am 16.
zu vertreten. andelsgesellschaft
sberechtigt.
iemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ rokura ist erteilt an Ludwig Werner Eckard, Berlin. Gesamtprokura ist erteilt
Emil Wolters, beide
eeffler, zu Berlin hardt, zu Berlin, und Dettmann, zu Berlin; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechti Prokura ist ert
Sollte einer von
Johannes Lehrke, zu Hamburg. Willi zulius Stein⸗ jur. Erno
u bestellen. ⸗
8 o. Aus der Kommandit⸗ Uschaft ist der Kommanditist am
folgen durch 8 Februar 1911
Carlo Pollak. Arcangelo Raffaelo Epicoco, zu Alt
Hauser & Sobotka gesellschaft. Die Komma ist aufgelöst worden. Die F
Görnandt sind erloschen.
xport⸗Import
Compagnie
schränkter Haftung.
Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg
zum weiteren Geschäftsführer be⸗
Ueberseeische Produkten⸗Kompagnie mit beschränkter Haftung. P. ist erteilt an Arthur Oskar Hen
dorf mit der Befugnis, die Ge⸗
ft in Gemeinschaft mit einem äftsführer zu vertreten. Die an
Fondt erteilte Prokura ist erloschen.
Central ⸗„ Europäische
Haudelsgesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Durch Be
13. Juni 1923 ist der § 9
schaftsvertrages in Gemäßheit der nota⸗
riellen Beurkundung geändert und u. a.
Fehtivent beenennn mehrere Ge⸗
ührer elllt, schat berechtigt, die
durch Tod . Die Gesellschaft ist von iesem Tage ab als offene Handels⸗ Uschaft fortgesetzt sellschaft ist aufgelöst worden. der bisherige Gesells⸗ rmann Carl Ruete,
Meyer⸗Rochow & Stahrenberg. Die C. Köhnen ist erloschen.
Hanau. 382 Kommandit⸗ Handelsregister B 19, Gesellsch
aftung in Firma „August Laber Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Großauheim: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Januar 1923 ist das Stammkapital von 20 000 Mark auf 90 000 ℳ erhöht worden. Eintrag des Amtsgerichts, 4,
vom 15. Juni 1923. 1
be die Prokura
Prokura F. Arthur K Köhnen ist erloschen. ei hristlieb. Inhaber: Heinrich Eduard Christlieb, Kaufmann, zu Ham⸗
Birger W. Lindh. Inhaber: Birger Woldemar Lindh, Kaufmann, zu
Hans Carl
Hanan. B Handelsregister B 114. Aktiengesellscha in Firma „Faßfabrik Berneaud Kalkhof, Aktiengesellschaft“ mit dem nau: Die Generalversa ai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von einer Million um fi Millionen Mark zu erhöhen. höhung ist erfolgt. beträgt 6 000 000 ℳ. Die Erhöhu folgt durch Ausgabe von 4500 nhaber lautenden Stamm⸗ 000 ℳ sowie 500 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die neuen Stamm⸗ orzugsaktien werden unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der een
Commanditgesellschaft in Frankfurt a. M. * übernommen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1923 ab teil. saktien sollen si ien dadurch unte Mark nominal bei
Franz Wilzer. Prokura ist erteilt an Günther Otto Valentin 8
& Hartwig.
Otto Va
Dr. Heinrich Jeus. Die Prokura
vree S ist erloschen.
Robert Czabajski,
Fritz Grabowski. Inhaber: Grabowski, Kaufmann, zu I Co. „Schlichting ist erl⸗
8 Nordwalde “
Das Grundkapital
neuen auf den Kaufmann, zu Ham⸗
aktien über je chaft allein
Karl Theodor Konrad illes, Kaufmann, zu Hamburg zum weiteren Geschäftsführer be
Wentlandt & Greeve, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ist erteilt an Emil Martin Picker, Kaufmann,
chliemann
Die Prokura
n das Geschäft ist Frau Auguste Albine Elis⸗ Rese, b. Koletzke, zu Altona, als Gese eingetreten. aandelsgesellschaft hat am 1.
Zuber, Lenuck & Co. Adolf Zuber, zu Blankenese, Julius Hamburg, und Willy
zum Kurse von 1
Oelwerke, Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung. Beschluß vom 28. März 1923 ist tammkapital der Gesellschaft um 96 250 000 ℳ auf 100 000 höht sowie der § 8 des Ge
Kurhaus Grlmmrkhl sellschaft. Durch Beschluß valversammlung
von den Stamm⸗ eiden, daß je 1000 Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung Satzungen oder Auflösun 9 ft ein 10 faches Stimmrecht gewähren, Vorzugsrecht vor den Stammaktien für jedes volle Geschäfts⸗ jahr eine Dividende von höchstens 7 9% auf weiteren Jahres⸗ gewinn genießen, und zwar derart,
falls der verbleibende Reingewinn zur Zahlung dieser bevorrechtigten Dividende nicht ausreicht, das Reingewinn der nachzuzahlen ist.
Gesellschafter:
Franz Lenuck, Friedrich Walther W sämtlich Kaufleute. Die offene gesellschaft hat am 26. J gonnen. Die
der Gesell⸗ 000 ℳ er⸗
Vertretung der Gesell⸗ en, Aktien⸗Ge⸗
schaft erfolgt durch je zwei Gesellschafter
Oito Steffen. — Otto Steffen, Rüacsnena, 73 Fanbuzg. gleichlautenden Gesell schafter: Hei
der Aktionäre vom ärz 1923 ist unter en Aenderung des § 1 des Gese trags der Sitz der Gesellschaft nach Malente verlegt worden. Schweitzer & Oppler, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, zu Berlin, assung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Arendt, zu Königsberg i. Pr., M Sachs, zu Berlin, Walter K Berlin, Wilhelm Ko und Geong Rie aller Gesa
Albun⸗E
weigniederlassun
2 Bilhelm Fried⸗ öttcher, zu Lübeck, und Wilhelm
idelsgesell⸗ ovember 1921 be⸗ Prokurg ist erteilt an Carl Georg Heinrich Evers, zu Lübeck. „Kellerei zum goldenen Bock“ Hin⸗ rich Mannhardt. inrich Rudolf Albrecht Mannhardt,
erteilt Görkei b zura ist er
Fehlende aus dem enden Geschäftsjahre ist. Die Nachzahlung soöll auf die Anteilscheine der Vorzugsaktien ihrer Fälligkeit Durch den genannten sind nach näherer Maßgabe der Nieder⸗ schrift die 88 6 (Grundkapital), (Ausgabe der Aktien), 30 Abs. 1 der Aktionäre), 12 Abs. 3 eändert worden. orstandsmitglieder, Kalkhof und Direktor Konrad beide in Hanau, ist gemäß § 14 des Sta⸗ tuts die alleinige Vertretungsbefugnis der Gesellschaft verliehen worden. Juni 1923.
nach der Zeit 8 schaft hat am 15.
el, zu Berlin, i sind zusa
4 Ris⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg, irma Albun⸗
37 (Gewinnver⸗ Inhaber ist jetzt (Stimmrecht) 8 1 Jedem der bisherigen Die an ihn
igniederlassung verreigttärs Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
11. Nrssenerf 19est deh Eh um 500 000 ℳ
See OS 8S] 85 unnhardt. Inhaber ist jetzt Hinrit Rudolf Albrecht Mannhardt, Kauf⸗ zu Hamburg. Die an ihn er⸗ te Prokurg ist erloschen. J. Mannhardt.
etragen. Inhaber sind die Kaufleute osef Bergmann und Heinrich Burstein,
Amtsgericht. 4. 8
Gesells rich Rudolf Albrecht Mann⸗ 1 000 000 ℳ sche. sowie der § 3
des Ul- nd b— ve Ehegssce entspreche
Ausland⸗Handel Aktiengesellschaft.
In der Genevalversammlung der Aktio⸗ näre vom 5. Juni 1923 ist die Aende⸗ rung der §§ 6 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Die Gesamtprokura E. G. A. Schaffner ist
erloschen.
Winsener Spinnerei und Weberei
Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der ktionäre vom 16. Juni 1923 ist heschh⸗ en worden, das Vermögen der e chaft als Ganzes gemäß Fusionsvertrags vom 16. Juni 1923 gegen Gewährung von Aktien an ie zu Hamburg bestehende Pb chaft in Firma Martins & och, kktlengesellschaft unter Ausschluß der Liqguidation zu übertragen. Die Gesell⸗ chaft ist au 8 ie an E. F.. rünwaldt, P. C. G. Maass, C. M. . Langner und R. W. Schmidt er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Martins & Bloch, Aktiengesell⸗
schaft. Der am 16. Juni 1923 dem Vorstand der Winsener pinnerei und Weberei Aktiengesell⸗ aft in Hamburg und dem Vorstand rr Martins & Bloch, Aktiengesell⸗ chaft in Hamburg abgeschlossene Fu⸗ ionsv 8 ist von der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1923 genehmigt worden. In derselben -- Eere.- ist die Erhohung des Grundkapitals der Gesellschaft um 410 000 000 ℳ auf 512 500 000 ℳ durch Ausgabe von 400 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ und 1000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 Mark sowie die entsprechende Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags 54% lossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Grundkapital: 512 500 000 ℳ, eingeteilt in 500 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ und 1250 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. ecenh Greenwood Naylor Direktor, zu Winsen an der Luhe, i zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 800 %, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 %G ausgegeben. Die neuen Vorzugsaktien 88 den alten Vorzugsaktien gleichgestellt. Von den neuen Stammaktien werden 30 000 und von den neuen Vorzugsaktien 75 zur Ausführung des geschlossenen Fu⸗ ionsvertrags verwendet.
Harzer Braunkohlen⸗Aktiengesell⸗
schaft. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom * Mai 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Kuxen der 1000 keiligen preußischen consglihjerten Braunkohlen⸗ grube „Gewerkschaft Ernst“ zu Olden⸗ rode⸗Düderode, der Betrieb von Braun⸗ kohlenwerken und anderen ber . Unternehmungen jeder Art sowie der Betrieb aller Fabrikations⸗ und Han⸗ delsgeschäfte, welche hiermit in Ver⸗ ehnnß gebracht werden können. Grundkapital: 40 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 Aktien zu je 1000 ℳ, 4000 Aktien zu je 5000 ℳ und 1000 Aktien zu je 10 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vor⸗ “ Dr. phil. . Filler zu Buchenau, Kreis Hünfeld, und Louis Sattler. Berginspektor, zu Düderode Kreis Osterode am Harz. Prokura ist erteilt an Adolf Höhn, zu Düderode, Kreis Osterode am Harz, mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Ferner wird E Die Bekanntmachungen der sellschaft er⸗ Hle⸗ im Hentscher Reichsanzeiger. er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands 888 zu notariellem 2. Die Bestellung erfolgt durch n Vorsitzenden und den stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats he sam. Den ersten Vorstand önnen die Gründer bestellen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre Fefolos durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ ““ erfolgt mindestens 17 Tage und höchstens 2 Monate vor der “ den Tag der Be⸗ kanntmachung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Otto Eichen⸗ berg, Kaunfmangf zu Groß Flottbek, 2. August Kühne, Kaufmann, zu Bremen, 3. Oberbergrat a. D. 1
inrich Paxmann, zu Berlin, 4. offene andelsgesellschaft in Firma H. A. onas bhae & Co., zu Hamburg, 3. Max Wassermann, Kaufmann, zu Hamburg, 6. Firma JFulius Wechsler, zu Hannover, 7. Justizrat Felix Wald⸗
age
Carl J. Fuhrhop. Inhaber: Carl Jo⸗ uhrhop, Faureme 2 2
st erteilt an Chefrau Wilhelmine Fuhrhop. .
Blöhs. Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Hamburg, heigniederlassun
Monierbau, Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1923 ist die Aender des Gesellschaftsvertrags in der notariellen Beurkundung beschlossen
Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ efellschaft. In der Generalversamm⸗ ung der Aktionäre vom 28. Mai 1923 ist die Aenderung des § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags notariellen Beurkundung
Hugo Schneider Aktiengesellschaft Exportlager niederlassung der Schneider Aktiengesellschaft,
der Generalversamm⸗
näre vom 15. Mai 1923 ist die Aenderung der 10, 12, 14, 18, 19 und 20 des Gese Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
„Veta“ Vereinigte chemische Fabri⸗ ken Aktiengesellschaft. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 12. Jum 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Uebernahme und die Fortführung Handelsgesellschaft L. T. Pollak & Co. in Hamburg betriebenen Geschäfts, der Handel mit und die Herstellung von chemischen Produkten aller A Gesellschaft befaßt sich in der Haupt⸗ sache mit der Herstellung und dem Ve trieb von Haushalt⸗ und Toiletteseifen sowie der unter dem geschützten Namen „Thermopola“ 1 Reichspost eingeführten Isolier⸗ und Imprägniermaterialien. 2 schaft ist im Rahmen dieser Geschäfts⸗ zweige auch 1 1 nehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen oder ihre t übernehmen und alle Geschäfte dieser Art zu betreiben, einschließlich des An⸗
Grundstücken, soweit
dies für den Zweck des Unternehmens
erforderlich ist. Grundkapital: 125 Mil⸗
lionen Mark, eingeteilt in 100 Vor
zugsaktien zu je 50 000 ℳ, 300 Stamm⸗ aktien zu je 50 000 ℳ, 1000 Stamm⸗ aktien zu je 25 000 ℳ, 6000 Stamm⸗
Stammaktien zu je 5000 ℳ. Die Aktien lauten auf Vertretung der
in, Rechtsanwalt und Notar, zu 8 250 -g L-2 on ausge t besteht aus den zu 1, 3 d 7 Benannten und Michael Gold⸗ ein, Kaufmann, zu Ha eingereichten Schriftstücken, besondere von dem Revisoren und des
Ber er
Aufsichtsra und
rüfungsbericht der irma Actien⸗ orstands und des ichtsrats, kann bei dem Gericht nommen werden. Von dem
der Revisoren
zu Berlin.
Prüfungsbericht auch bei der Handelskammer in Ham⸗ burg
Louis Schröder & Co. ist von Amts wegen gelöscht worden. Münch & Bischoff. Johannes Gottlieb Münch und He nz Joachim Bischoff, Kauf⸗
delsgesellschaft hat am 27. Willink & Co.
nommen werden. Die Firma Gesellschafter:
mann Fra
delsgesellschaft itds cer Leffenen Hamburg, Heinrich Willink au
ist erteilt an Car
Löbnitz, Schumacher & Co. Einzel⸗ okura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Walter Küchenmeister. ie Gesamtprokura H. Rode ist er⸗
Truelsen & Cordes. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Tychsen ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 2. erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗
„register hingewiesen worden.
A. Mavroidi & Co.
teilt an Elsa
Ernst J. Grossmann. Inhaber: Ernst Grossmann,
ftsvertrags in
September 1905
Prokura ist er⸗ Wilhelmine
Kaufmann,
g.
Ebeling. Inhaber: Theodor
Nicolaus Walther Ebeling, Kaufmann,
urg. —
on Below & Co.,
leichlautenden
schafter: Günter von 1 zu Berlin⸗Zehlendor
Robert Ludwig Ernst von Be⸗
ndelsgesellschaft hat am 1.
Charles von Bose. sind 7 Kommanditisten eingetreten gesellschaft hat am 1. De⸗
veengen.
1b — Co. Prokura ist er⸗ teilt an James Wilhelm Gulla.
Rosenberg £& Nagel. Ludwig Rosenberg und Kaufleute, zu Hamburg. Handelsgesellschaft hat am 1923 begonnen.
Schulz & Wagener.
Mass, Zwe
niederlassung der
Vertretungen zu
5 8 und Verkaufs von mmandi
zember 192 Paul Schuldt
Gesellschafter:
en Inhaber. Gesellschaft erfolgt Vorstandsmitglieder oder durch ein Gemeinschaft Vorstand: Armin
Die Firma ist
weigniederlassung Zweigniederlassung der
nhaber: Ernst Mass, Kaufmann, zu zum Prokuvra für die eigniederlassung ist erteilt an Luise assermann.
Hamburg, standsmitglied einem Prokuristen. Schimko, Leo Theophil Pollak, Martin Reinhold Christian Claus Adolf Heinrich Schott, sämtlich Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1 Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, höchstens vier Mitgliedern. Der
Die Berufung der sammlung erfolgt dur Bekanntmachung in den blättern mindestens 20 T
mmten Tage.
chum⸗Weitmar. Schiffmann und
Zweignieder⸗ 1 Zweignieder⸗ Firma Wilhelm Gräser,
Homburg.
räser, Kaufmann Arthur Grelle.
John Walter Stüfen. Paul Blume.
Prokura ist erteilt an
Die Prokura Th. H. C. O. Mattheides ist erloschen. Rosenberg, Loewe & C aul Wilhelm Kaufmann, zu Ite Prokura ist erloschen. chaft Ham⸗
esellschafts⸗ age vor dem
Die Gründer, welche ämtliche Aktien übernommen haben, 1. Leo Theophil Pollak, Kauf⸗
K. in Reinhold Christian Schiff⸗ 4. Charles Geo n, Siedemeister, Adolf Heinrich Schott, „Kaufmann, Müller, Kauf⸗ burg. Die Aus⸗
an ihn ertei⸗ Privat⸗Telefon⸗Gesell mit beschränkter Haftung. vom 11. April 1923 ftsvertrag in Gemäß⸗ heit notarieller Beurkundung geändert, neu gefaßt und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation von Tele⸗ Venan Fheten in, von nen, 1 wachstrombranche fallenden Anlagen. Die Vertretung der Ge durch je zwei Geschäfts ch oder durch einen hrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Die Geschäftsführer Fuld und Offenstadt bleiben allein verkretungs⸗ t. Die Vertretun führers Durlacher ist beendi Prokura ist erteilt an Alexander Satt der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Emil Heckscher Cv. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Robert Christian dolph Göppel und Carl Edmund Louis Schmidt. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗
Klein Späth.
Verfügung des La vom 13. Juni 1 er Klein die Vertretungsbefugnis entzogen worden.
ist der Ge
mann, sämtlich zu b Aktien erfolgt zum N ie Gründer Pollak als handelsgerichtlich eingetragene Ge⸗ e offenen Handelsgesell⸗ T. Pollak & Co., Hambu sowie der stille Teilhaber dieser Gesell⸗ schaft, nämlich der Gründer Sch bringen in die Aktiengesellschaft ein ihr
Geschäft sowie die in straß
sellschaft erfolgt
sführer n⸗
irma betriebenes rmbeck, Hufner⸗ Hellbrookstraße / Winkel⸗ Stellingen, Helenen⸗ Fabrikations⸗
gsbefugnis des
raße 23, und traße 12, befindlichen betriebe mit allen Aktiven und Passiven tand vom 1. M. lt mit Wirkung vom b als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Gesamtwert Einlage ist auf 58 999 001,50 ℳ festgesetzt worden. Von diesem Betrag entfallen auf Pollak 14 309 000,66 ℳ, auf Schiffmann 13 987 365,66 ℳ und zuf Schimko 30 702 635,18 ℳ. Hier⸗ für erhalten Pollak 900 000 ℳ Vor⸗ zugs⸗ und 13 400 000 ℳ Stammaktien sowie 9000,66. ℳ in bar, Schiffmann Vorzugs⸗ und 13 000 000 Mark Stammaktien sowie 87 365,66 ℳ in bar und Schimko 900 000 ℳ —
1. Mai 1923
einstweilige
900 000 ℳ ist dem CHemn.