1923 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Verlagsanstalt Hermann Klemm A.⸗G. Verlin⸗Grunewald

Bilanz am 31. Dezember 1922.

8 Aktiva. 25 076 11 13 796 225

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1922.

221 929 176 32

132 700 374 25 46 808 633/51

Vierte Beilage

14A4“ 1“ 9 8. F v1““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 162. Verlin, Sonnabend, den 14. Fuli 1923

ffentlicher Anzeiger.

Kommanditanteilekonto Reservefondskonto Kreditoren:

a) innerhalb 7 Tagen

b) auf feste Termine Akzepte und Schecks..

Kasse, Guthaben bei Abrechnungsbanken und Coupons E A““ Wechselkontobestend. ... Effekten⸗ und Konsortialkontobestand.. Debitoren: a) Guthaben bei Banken 1 167 075 139,— b) gedeckt durch Effekten 805 603 857,— c) senffäce Sicherheiten 1 617 021 655.— 3 589 700 651,— d) ungedeckte. 107 540 834 29 Bürgschaftsverpflichtungen 41 773 803,02

Passiva. 1 fällig

3 476 027 893,72 309 620 000,—

22

Kassenbestand, Bankguthaben ussf. . . 95

Bestand an Wechsen .

Debitoren: Kontokorrentkonttoe 4 53 085 132,24 Verlagskonte .„ 334 212 820,92

Verlagslager. 8 Verlagsrechtekonto... 8 Klischeekontio.. 1 8 8 Nobilienkontao.. 8

16

87 297 953 80

29 687 g8

2

Bürgschaftsverpflichtungen 41 773 803,02 85 fgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n

Gewinn⸗ und Verlustkontto. . 40 4 Ausgänfe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Füdüacnng. 8 1. . 4 Verlosung dc von⸗, C“ A“ 9. Bankausweise g. 8 nanditgese . siengese aften 1 8 8 8 Deutsche Kolonialgesellschaften. n. gFsxxeis het.

3.697 241 485 29

1 536 8

1098 679 669 37

——

Hausgrundstückskontoeoe..

Abschreibung ... 450 000

Originalekonto. 111“ 1 Kreditorenkonto I. 1“ Kreditorenkonto II. ypothekenkonto.. eservefondskonto Rückstellung

Aktienkapitalkonto. Gewinn⸗ und Verlustkon mark à 4000

60 809 216 89 915 494 211 000 1 000 000 500 000

4 000 000 409 957

61165655

.„ 090 2—020 0 G8C86 5

Vortrag auf neue Rechnung 156 845 668 1922.

Haben. 21 057 19 683 526 21 969

156 845 668,78 31. Dezember

Soll.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per

.—

Vortrag aus 1221l Verlagskonto: Bruttogewinn Mietenkonto: Mietseingänge 1 ausunkostenkonto.. 100 488 25 13 839 965 92

26 352 88

439 889 25

andlungsunkostenkonto. . iskontkonto . Reklamekonhnttntntntooe .„ Abschreibungskonto: Hausgrundstücksko

to Reservefondskonto. Dividendenkonto ..

Vortrag auf neue Rechnung

9 6 82886bäbb; 95 85

409 95795 19 726 554 2

25

19 726 554

15. Juni 1923. Der Aufsichtsrat. Karl Fikentscher.

am 31. März 1923.

Berlin⸗Grunewald, den Der Vorstand. A. Klem m.

Bilanz

Vermögen. Eigene Betribbee.. Grundstück und Gebäude.. Baukonito . 6 Wertpapiere und Beteiligungen Schuldner.. Waren und Material Vorauszahlungen.. Mebilien.. Fahrzeuge .

[41937]

[41632]

42 745 200 880 000

355 244 889 176 041 600 2 364 208 777 4 653 133

57 192 057 339 307

1

1

3 001 304 965

%9 0%0o 225 , 29 2 0 8 855689 8»959 2 0⁴ 0 0ο 20 . 9 20 . 0 20 JQ☛ 95 9 9 6 65 95029. bIJ 56 6 9 8 8s5 5 9595b b

Schulden. Aktienkapital:

Vorzugsaktiernn. -eeöö“];

NMUIoechc“ 4 ½ %⸗Anleihe (rückzahlbar mit 102 %): Ausgabe 1910 Ausgabe 1911. 5 %⸗Anleihe: Ausgabe 1920 eüchzahlbar ab 1925 mit 100 %) Ausgabe 1921 (rückzahlbar ab 1927 mit 102 %) 6 %⸗Anleihe: Ausgabe 1922 (rückzahlbar ab 1927 mit 105 %) davon noch nicht begeben ...

Abschreibungen für eigene Betriebe.. Werkerhaltungs⸗ und Wertberichtigungskonto Wohlfahrtsfonds 4 ypothekenkonto 8 ö Uebergangsposteen Noch nicht eingelöste Dividende.. Noch nicht eingelöste Anleihezinsscheine.. Noch nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen. Reingewinn

500 000 000 800 000 000

2 017 000

25 000 000

37 500 000

100 000 109 099 009 25 000 000 200 000

1 288 627 123 97 833 663 10 530

1 338 203

19 890

23 758 556

“— 02

am 31. März

Sa. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3 001 304 965 1923.

67 327 459 7 303 923 1 911 474

Soll. Verwaltungsunkosten einschließlich Steuern.. 1““ Anleiheunkoste.n . .. AnleihezisstenF. . . . Abschreibungen für eigene Betriebe: Zuweisung Werkerhaltungs⸗ und Wertberichtigungskonko:

Buwelsumng . . . . . Wohlfahrtsfonds: Mobilien: Abschreibung.. 8 Fahrzeuge: Abschreibung.. 8; Reingewinn

100 581 018

1 044 051 230 421 210 b 23 758 556

90 90 8 *

330 722 623:

147 863 311 937 411 18 637 348 %

Gewinnvortrag Geschäftserträgnisse 1922/23 Zinsen...

866öö1ö5

11“

Dresden, den 31. März 1923.

Elektra, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorstand. Köpcke, Vorsitzender. Hille. Zeuner Die für das Geschäftsjahr 1922/23 festgesetzte Dividende von 28 % auf 5 000 000 Vorzugsaktien für 1 Jahr, 28 % auf 5 000 000 Vorzugsaktien für ¼ Jahr, 50 % auf 20 000 000 Stammaktien für 1 Jahr, 50 % auf 70 000 000 Stammaktien für ¼ Jahr

in Dresden bei der Gesellschaftskasse, bei der Süchsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden,

in Leipzig und Zwickau bei der Sächsischen Staatsbank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Köln und Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G., 8 in München bei der Bayerischen Vereinsbank, ch Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn hlung.

ö.“

ur Ausze In erah inisterialrat Dr. Rudolf Hörig, Dresden, Dresden, den 5. Juli 1923. Elektra, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hille. Zeuner.

der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Juli 1923 wurde Herr neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

4 098 679 66997 Haben.

Verwaltungskosten einschl. Steuern Reingerwin . ..

76 877 357 193 505 022

13 Gewinnvortrag. 8

40 Feeisewenhen; Talonsteuer. . ewinn aus Provisionen.. b. 8

Gewinn aus Zinsen und deutschen Wechseln.

Gewinn aus Effekten und Konsortialgeschäft..

Berlin, am 31. Dezember 1922

. Baer. Die von der ordentlichen Genera Kommanditanteile Nr. 1 75 000 in Berlin bei der

sofort zur Auszahlung.

worden ist. Berlin, den 7. Juli 1923.

C. Schlefinger⸗Trier &

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Dr. E. Brettauer. ugo

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß verstorbenen Herrn Admiral von Henkel, Exzellenz, Herr Dr. Otto Heinsheimer, Wien,

C. Schlesinger⸗Trier A Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

BE“

270 382 379

6“

Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

g arcus. Martin Schiff. Wwersammlung am 7. Juli d. J. beschlossene Dividende von 75 % kommt auf die

Gesellschaftskasse, Mohrenstraße 58 /59,

bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Jägerstraße 8/9, in Köln bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, in Hamburg bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co.,

ereonsdriesch 2, 8 Laeiszhof,

eerr Willy Sick aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und an Stelle des

als Aufsichtsratsmitglied neuge ählt

Aus dem Betriebsrat wurden die Herren Hugo Lachmund und Walter Meyer in den Aufsichtsrat entsandt.

Vermögen.

141928]1 Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft, Oedt,

8 Bilanz am 31. Dezember 1922.

Rheinl.

Verbindlichkeiten.

Grundstücke und Gebäude ... Grundstücke und Gebäude II... Maschinen und sonstige Einrichtungen I.

Maschinen und sonstige Einrichtungen II.

Vorräte (Rohstoffe und Betriebsmaterialien (fertige Waren und Halbfabrikate Schuldner (einschl. Bankguthaben) Beteiligungen Kasse.. 111AAA“ Nicht eingezahltes Vorzugsaktienkapital

2

0 8Ic“n 0

0

Soll.

. 907 500 . 6 723 464 8 1 547 000 . 10 932 861 1 862 814 892 2 003 690 553 . 2 896 084 838 . 77 8 . 13 606 650 32 519 400 9 000 000

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien.

Gesetzliche Rücklage.. e Rücklage.. Johs.⸗Girmes⸗Stiftung. Pensionsfonds für Beamte Gläubiger.. Arbeitersparkasse.. Rückständige Dividenden Gewinnvortrag 1921 Reingewinn 1922..

1

. 40 000 000,—

12 000 000,—]¹*52 000 000

. 25 013 330 . 400 000 . 502 400 500 000 6 623 376 570 472 551 188 170

135 451 237—

6 837 904 258 Haben.

82 8 0 82 82

8

8

6 837 904 258 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgemeine Handlungsunkosten Abschreibunge u Abschreibungen I.

1 141 615,—

7öI. 1607 237—

Vortrag von 1921 414 126 862—

278 826 732 Rohgewinn 1 456 130

Gewinnvortrag Reingewinn 1922

1 607 237,— 133 844 000,—

135 451 237

August Girmes.

Oedt (Rheinland), den 22. Juni 1923.

115 732 099 115787099— 8 Der Vorstand.

Dietrich Girmes.

[41929] Zohs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für 1922 auf 200 % = 2000 für jede Aktie fest⸗

gesetzt.

Die Dividende ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins vom 2. 5 ab in

Oedt bei der Gesellschaftskasse,

Berlin bei der Deutschen Bank,

Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen

Bank, Filiale der Deutschen Bank, Frefeln dS- dem Bankhause J. Frank ie., bei der Deutschen Bank, Filiale Crefeld,

Die Aufsichtsratsmitglieder Hugo Vasen, Oskar Schlitter und Ferdinand Ebeling wurden wiedergewählt.

Oedt, Rhld., den 30. Juni 1923.

Der Vorstand. August Girmes. Dietrich Girmes. Dr. Dietrich Girmes.

[42509] Prafilianische Elektrizitäts⸗

Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Geesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, ven 15. August 1923, Mittags zwölf Uhr, im Büro des Herrn Justiz⸗ rats Becherer, Berlin, Mohrenstr. 13/14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts über das Geschäftsjahr 1922 /23 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. Juni 1923.

.Beschlußfassung über die Vorlagen sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am Montag, den 13. August 1923, bei der Ge⸗ sellschaft in Berlin oder bei der National Trust Company, Limited, Toronto, hinterlegen.

Berlin, den 11. Juli 1923.

Brasilianische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft.

Dr. Dietrich Girmes. [41630] b

Schamotte & Silika⸗Werke A. G., Hönningen a. Rh.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. Bestand.. . 1 519 000,— Zugang.. . 1 412 400,— BAbschreibung 1“ Mobilien: Bestand... . 1 190 000,— Zugang. . . 1 946 600,— Abschreibung E1““

Modelle: Bestand.. 1,— Zugang.. 555 605,85

heeebn

A

Immobilien: 2 931 400 58 680

3 136 600 407 41

555 606 555 605

68 833

Bibliothek.. Kasse. . Postscheckk..

Debitoren.. Warenbestand

2

1 Passivañ. Aktienkapital I (dividendenberechtigt,)) Aktienkapital II (ab 1. 1. 23 dividendenberechtigt) Reservefonds I. 8 Reservefonds II

Rücklage für schwebende Verpflichtungen: neue Rücklage Pestand .„. . .. .. . 11

Kreditoren.

8 88

72

6 565 99ö—

13 315 000 200 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 192

1 517 986 70 345 3208

S 4

S Verlust aus dem Vorjahr.. Allgemeine Unkosten... Abschreibungen: Immobilien.. Mobilien Modelle.

Rückstellung auf Rücklage für schwebende Verpflichtungen Reingewinn j

58 680 407 410

1 021 695

2 625 693]7 88 825 69694 ——

Haben. berschuß...

88 825 696

Die Auszahlung der von der heutigen Generalversammlung auf v vg Nr. 1 bis einschließlich 6500 entfallenden Divivende für das Geschäftsjahr 19 2 be 35 % erfolgt von heute an gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins für 19 Ge⸗ denttejanrhans Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, während der üblichen äftsstunden. Hönningen a. Rhein, den 3. Juli 1923. Der Vorstand. Walther. Kieß.

Der Vorstand. R. Gleimiu 8.

13 315 000—

88 825 696,9*

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000

5 Kommand

itgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[41930] Vermögen.

Bilanz auf den 31. Dezember 1922.

Schulden.

Anlagewerte.. . Außenstände . Warenbestände Bankguthaben, Kasse

2 27272

2 315 376 177 207 998 36 915 879 47 758 597

264 197 850—

Winsen g. d. Luhe, den 23. Mai 1923. Papierfabrik J. H. Eppen Aktiengesellschaft.

Aktienkapital Delkrederekonto. 5 156 454 Schulden .161 050 065 Reservefonds .. 800 000 Reservefonds II.. 89 175 331 8 % Dividende für

200 000 Vorzugs⸗

aktien.

8 000 000

16 000 264 197 850

u“

O Eppen. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf den 31. Dezember 1922.

Haben.

Soll.

Abschreibungen. Reservefonds I.. Reservefonds II. . 8 % Dividende

Papierfabrik F. 9.

für 200 Vorzugsaktien.. 8

dos

2 213 710 800 000 89 175 331

16

92 205 041

000

92 205 041 Winsen a. d. Luhe, den 23. Mai 1923.

92 205 041

Eppen Artiengesellschaft

. Eppen.

Obige Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der ordent⸗

sichen

Generalversammlung am 17. Juni 1923 genehmigt.

In derselben General⸗

versampilung wurde Herr Oberingenieur Kurt Ebert, Winsen a. d. Luhe, als viertes Mitgkied in den Aufsichtsrat gewählt. Winsen a. d. Luhe, den 25. Juni 1923. Papierfabrik J. H. Eppen Aktiengesellschaft. LC Eppen.

41638]

Aktien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl, Egeln (Bez. Magdeb.).

——

Passiva.

miva.

Bilanzkonto am 31. März 1923.

Bachwert der Fabrik den verschiedenen outen

afie

Effekten

Vorräte an Zucker, kelasse 26. c. ...

Diverse Debitoren

Soll.

1 107 502 382 717

3 104 860 864 45 110 806

3 151 475 837

13 94777

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1923.

433 600

144 719

10 000 000

3 127 645 073 13 252 444

88

Aktienkapital.. Reservefonds I. Reservefonds II Diverse Kredit.ü Reingewinn..

3 151 475 837/10 Haben.

Rüben

Rübensamen, Vergütung f. feserung nach Vorschrift, Fuhrlohnentschädigung,

Rübenfrachten.. Betriebsunkosten.. Abschreibungen 8 keingewinnverteilung Dwwende ration Vortrag auf neue Rech⸗ nung. .

und Remune⸗ 1 051 480,—

12 200 964,42

3 337 371 652

128 779 408 374 463 774 15 500

13 252 444

3 839 724 832 30

12 958 046 1 199 900

8

Rohzucker u. Melasse Rübenschnitzel und

bhI Oekonomie..

40 95

84 8

42

Egeln, den 10. Juli 1923.

3 853 882 779

65 [3 853 882 779

Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl. H. Barckhausen.

ppa. C. Brandes.

142052 „Vermögen.

Bilanz für den 31. Dezember 1922.

Passiva.

Grundstücke und Gleis⸗ anlage 11“ neiterheimstätten⸗ nundstück... eväude kaschinen... inrichtungen eteiligung ußenstände ..

Wechsel . .

Wertpapiere arenbestand

8 0 0 80 0 9 90 20 0

8

Soll

199 901

90 000 620 000 430 000 250 000 1 305 510 502

1 607 560 7 193 708

74 980 6 641 252

322 617 904

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Eisenwerk G. Meurer . Aktiengesellschaft, Cossebaude, f. d. 31. Dezember 1922. Haben.

4 000 000

2 040 000 430 000

42 733

3 605

894

8 680 268 693 326 39 000 000 8 397 666

Aktienkapital. .. Anleihe. Gesetzliche Rücklage.. Unterstützungskasse Anleihetilgung. Anleihezinsen. Dividende.. Verbindlichkeiten Werkerhaltung Reingewinn..

322 617 904

—— 16 892 964 68

rrerx,... Abschreibungen

Reingewinn.. .

132 413 8 397 666

[25 423 043

68

Cossebaude, den 23. Mai 1923.

Eis

C. M

46 145

Vortrag vom Vorjahre. 25 376 898

Gesamterträgnis. Z

25 423 075

enwerk G. Meurer Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

eurer.

F. Meurer.

Blicks

der Ei Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

enwerk G. M

führten Büchern bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 24.

Sächsische Re

5 “]

Mai 1923. Muth.

eurer Aktiengesellschaft, Cossebaude, mit den ordnungsmäßig ge⸗

visions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Ppa.

Gutsche.

2☛⸗ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

[42053] Als Dividende werden ausgezahlt: 7 % Dividende auf Vorzugsaktien,

56 % Dividende auf Stammaktien,

28 % Sonderdividende auf Vorzugs⸗ aktien und die in Frage kommenden Divi⸗ dendenscheine an unserer Gesellschaftskasse und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, eingelöst.

Cossebaude, den 4. Juli 1923.

Eisenwerk G. Meurer A.⸗G. C. Meurer. F. Meurer. F. Blicks.

4205]] ¹

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen:

Kommerzienrat G. S. Meurer, Dresden,

Vorsitzender,

Bankdirektor Franz v. Roy, Dresden,

stellvertr. Vorsitzender,

Bankier Richard Wiener, Berlin,

Fustimnt Uflacker, Altona,

b“ Alfred Gutmann, Ham⸗ urg,

Bankier Louis Hagen, Berlin,

priv. Kaufmann Albert Kuntze, Nieder⸗

lößnitz b. Dresden,

Fabrikdirektor Dipl.⸗Ingenieur Kurt

Krumbiegel, Berlin,

Professor Dr. Werner Magnus, Berlin, Georg Mieth, Radebeul b. Dresden, als Arbeitnehmervertreter:

Georg Frenzel, Rennersdorf,⸗

Ferdinand Pampus, Cossebaude.

Cossebaude, den 4. Juli 1923.

Eisenwerk G. Meurer A.⸗G. C. Meurer. F. Meurer. F. Blicks. [20540] Kunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G.

Unsere Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1922 hat beschlossen, die von uns ausgegebenen Genußscheine zurückzukaufen und im Falle der nicht rechtzeitigen Rück⸗ gabe für kraftlos zu erklären.

Die Inhaber von Genußscheinen unserer Gesellschaft, welche von dem Recht zum Umtausch der Genußscheine in Aktien gemäß unserer Aufforderung vom 23. Ok⸗ tober 1922 keinen Gebrauch gemacht haben, werden hiermit aufgefordert, die Genuß⸗ scheine bis zum 31. August 1923 gegen Zahlung von 1000 bei der Gesellschaft einzureichen. Erfolgt die Einreichung bis zum angegebenen Zeitpunkt nicht, so gehen die Inhaber aller aus den Genußscheinen ihnen zustehenden Rechte verlustig und werden die nicht eingereichten Genußscheine für kraftlos erklärt werden.

Crimmitschau, den 15. Mai 1923. Kunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G.

[42499] Chr. Pfeiffer A.⸗G., Stuttgart.

Die Generalversammlung der Chr. Pfeiffer A.⸗G. vom 9. Juni 1923 hat beschlossen, das Grundkapital u. a. um einen Betrag von durch Ausgabe von 3000 Stück für das Geschäftsjahr 1923 gewinnanteilberechtigten Aktien über je 1000 zu erhöhen.

Diese Aktien sind von einer Banken⸗ gemeinschaft übernommen worden und werden den Aktionären zu nachstehenden Bedingungen zum Bezug angeboten:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 11. Juli bis 31. Juli einschließ⸗ lich bei einer der nachstehenden Stellen:

Württembergische Vereinsbank, Stuttgart, Württembergische Bankanstalt, Abteilung der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart, oder an unserem Effektenschalter zu erfolgen. Der Bezug erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugs⸗ stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen eingereicht werden.

2. Jeder Inhaber einer alten Aktie über 1000 ist zum Bezuge einer neuen Aktie über 1000 zum Kurse von 250 % berechtigt.

3. Der Bezugspreis von 2500 für jede neue Aktie zuzüglich eines Pauschal⸗ betrags als Abgeltung für die Bezugs⸗ rechtsteuer und zuzüglich Vörsenumsatz⸗ steuer ist zwischen dem 28. Juli und 31. Juli je einschließlich bar zu bezahlen. Der Pauschalbetrag wird vor Ablauf der Bezugsfrist von dem Vorstand im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat festgesetzt.

4. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen er⸗ folgt die oEo“ der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Fhrükungs der Legitimation des Vorzeigers sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗

Stuttgart, im Juli 1923.

EChr. Pfeiffer A.⸗G.

8

Bilanz per 31. Dezember 1922.

Barbestäne .2 962 200 64 Gläubiger, einschl. Akzepte Außenstände, einschl. Wechsel 17 202 966 5 Aktienkapital A g Vorräteee 26 080 751 Weinspritaval Fabrik⸗ u. Büroinventar . 2 018 667 82 3 750 000,— Weinspritaval F““ EE“ 8

[41636]

Mℳ 44 970 494 3 000 000

294 091

48 264 585/97J—0 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31.

11 199 766 18⁄0 Rohgewuin . 294 091 46

11 493 857/64 11 493 857/64

. Die gesetzesgemäß ausgeschiedenen sämtlichen Aufsichtsratsmitglieder wurden 8 wiedergewählt.

Norlik⸗Werke Act.⸗Ges., Hamburg.

(Unterschriften.)

8 Jahresabschluß für den 31. Dezember 1922. Verbindlichkeiten.

85985 224 2 000 000 3342 200 25 320

47 000 1 634 000 100 000 Roch nicht erhobene ¹ Schuldverschreibungs⸗

.“ 48 264 585 Dezember 1922.

Untosten 11 493 857

Reingewimn..

[42051] Besitzwerte.

Grundbesitz. Wohnhäuser. Fetetfe anen 1 abrikeinrichtung Fuhrparkt.. tensilien. Werkzeuge.. Beteiligungen

Aktienkapituual . Gesetzliche Rücklage.. JSchuldverschreibungen.

2 16 780 000

1 1 Z111“

1 Gläubiger.. 13 500 Avale 1 000 000,— I6 211 023 18]% Vortrag aus 19212 . 265 85161 Schuldner.. 65 197 798 33] Gewinn aus 1922 Cè13 1980 Avale 1 000 000,— V Bestände 43 180 904

129 357 651

30 512 50 125 388 769762

b 959 60 90v655 99 9 90

265 851 24 493 015

.[19 060 235 33]% Vortrag aus 1921. 185 944 36% Betriebsüberschuß .

a) Wohnhäuser 10 600,— öö“

b) Fabrikbauten. 50 000,— 8 ““ c) Fabrikeinrichtung 530 989,744 d) Fuhrpart 4197 176,90 e) Utensilien 142 860,— f) Werkzeuge 302 010,79

Wortrag 1921 . .5 Gewinn 1922 . ..

b“ 4 Vee1.“”“ Abschreibungen:

2⸗

5 233 637 43 265 851 61

2758 86676

n.

Bochum 5, den 13. Juni 1923. 8

Chemische Induftrig Arktiengesellschaft.

annesen. Dr. Hartenstein. [41932]

Glaswerke Aktiengesellschaft, Berlin C. 2.

Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1922. Passiva.

71öö 1 951 232 10 000 000 53 004 846 37 47 343 448 25 000 Steuerrückstellung .[12 000 000. 25 688 5 Gewinnn 1II1 326 516

5

Kassa, Postscheckk... Bankguthaben, Debitoren Beteiligung Waren, Materialien.. Uebs keenrichme inrichtung Berlin.. Gebäude und Grundstück Liebau.

Grundkapital.. Kreditoren.

80 669 965

Der Vorstand. Adolf Frank. A. Gabis. Max Frank. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkusteechnung ist von dem Aufsichtsrat geprüft und genehmigt worden. Sie hat zu Bemerkungen keine Ver⸗ anlassung gegeben.

Verluste. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922. Gewinne.

Mℳ

Abschreibungen und Rück⸗ Fabrikationsgewinn 831 905 846 6

stellunngen .34 635 566 40 % Gewinn aus Beteiligung .[24 007 43711 Unkosten und Zinsen 9 951 200 72 5

Gewinn.. 11 326 516 67

55 913 283/79 Berlin, den 30. Juni 1923. Der Aufsichtsrat. Elia Kogan, Vorsitzender. Adolph Frank. Dr. A. Gabis. Das vorstehende Bilanzkonto und das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden, was ich hiermit beglaubige. Berlin, den 30. Juni 1923. Diplom⸗Kaufmann Hans Below, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor

[41933] 42380)

In der Generalversammlung vom 30.6. Die Herren Aktionäre der Rüben 1923 wurde der Aufsichtsrat neugewählt. zuckerfabrik zu Hedwigsburg werden Er besteht aus nachfolgend aufgeführten hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Mitgliedern: Generalversammlung auf Montag

Kaufmann Max Böhm, Berlin, Uhland⸗ den 30. Juli 1923, Nachmittag

straße 196, 3 ühr, nach dem Kaffeehause in Wolfen

Bankier Luis Hagen, Berlin, Charlotten⸗ vüttel gemäß § 39 des Gesellschaftsvertrags

straße 60, ordnungsmäßig eingeladen. 8 Fabrikbesitzer Otto Oesterreicher, Liebau, Hedwigsburg, den 11. Juli 1923. Rechtsanwalt und Notar Dr. Stanislaus, Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.

Liebau, Der Aufsichtsrat. H. Barnstorf. Bankier Robert David, i. Fa. Markus Tagesordnung: 1. Vorlage d

Nelken & Sohn, Berlin, Tauben⸗ Rechnungsabschlusses des Betriebsjahr

straße 34, 1922/23 und Entlastungserteilung. 2. Neu

Kaufmann Hersch Feldstein, Berlin, wahl zweier ausscheidender Vorstands

Stralauer Straße 36, mitglieder. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats

Dr. Felix David, Direktor des In⸗ 4. Aenderungen der §§ 48, 49 und 53

dustrie ⸗Conzern, A.⸗G., Berlin, des Gesellschaftsvertrags⸗

Taubenstraße 34.

Glaswerke Aktiengesellschaft Berlin C. 2,

Stralauer Straße 36/7.

55 913 2837 Der Vorstand.