1923 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

che Zustellung.

5912] Oeffentli Ieüren Christiane Geier,

Die verehelichte T geb. Grottke, zeßbevollmächtigte: Rimpler in Oels, klagt geg mann, den Bäcker Gustav Geier, früher in Oels, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu eklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Ko Rechtsstreits aufzuerlegen. ladet den Beklagten zur mün handlung des Rechtsstreits vor die zweite

des Landgerichts in November 1923, Vor⸗

in Oels (Kurfürsten), Rechtsanwalt Justizrat

scheiden, den B

Die Klägerin dlichen Ver⸗

Zivilkammer auf den 30 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Oels, den 22. Juni 1923.

s Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 Oeffentliche Frau Luise Beckmann

Zustellung. ,geb. Reinke, Prozeßbevoll⸗ chtsanwalt Wittkowski in l, klagt gegen ihren Ehemann, Beamten der Bahnpolizei früher in Niekosten t, jetzt unbekannten Aufenthalts, § 1568 B. G.⸗B., mit ie Ehe der Parteien zu klagten für den schuldigen die Kosten des Die Klägerin dlichen Ver⸗

ndgerichts in Schneide⸗ 18. September 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekanntgemacht.

Schneidemühl, Der Gerichtsschreiber des L

[42840] Oeffentliche

Die Ilse Fröse, geboren 1922, vertreten durch ihren T mann Fröse in Bommern Bahnhofstraße 43, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H in Bochum, klagt gegen den Kupfers Mathens, Uemminger Straͤße 28, mit dem

25 000 (fünfund⸗

mächtigter: Schneidemüh den früheren Hubert Beckmann,

auf Grund des dem Antrage, d scheiden, den Be⸗ Teil zu erklären und ihm Rechtsstreits aufzuerlegen.

Zivilkammer de mühl auf den

den 10. Juli 19. andgerichts.

Zustellung. b am 25. April ormund, den

Schlosser Her

Antrage der Kläger 1923 ab monatlich

——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.

Bekanntmachung. 1 - 1— Rössel gelegene preußische Domäne Voigtshof, die von der der Linie Zinten—Rothfließ 3,6 km entfernt liegt, wird zum in Sonnabend, den 11. Angust d. J., hierselbst im Regierungsgebände im kleinen Sitzungssaal

Die im Kreise Bahnstation Seeburg 1. Juli 1924 pachtfrei. Vormittags 10 Uhr, für die Zeit pom 1. Juli 1924 bis

Größe 403,184 ha. 1 Grundsteuerreinertrag 3124 ℳ. Letzter Friedens⸗Pachtzins

10 484 ℳ.

der Wert von rund

Pachtliebhaber wollen sich bei der künfte auch über die Vor sichtigung der Domäne, Frau Allenstein, den 11. Regierung,

aussetzungen . nach vorheriger Meldung bei der jetzigen Pächterin der Amtsrat Kramer, gestattet. III. C. 62571.

Juli 1923. d Abteilung für Domänen und Forsten. .

Domäne ist

1“

zwanzigtausend Mark) Unterhaltsrente zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die künstig fällig werdenden am ersten jeden Monats. mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum, Wilhelms⸗ platz, auf den 18. September 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. Bochum, den 25. Juni 1923. Voß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[43247] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hannchen Klara Schulze in Meerane, vertreten durch den Vorsteher des Armenamtes in Meerane, als gesetzlicher Vormund. Projeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hähn hier, klagt gegen den Fleischergesellen Her⸗ mann Max Peschel, früher hier, Julius⸗ straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verur⸗ teilen, der Klägerin auf die Zeit vom 16. Januar 1919 bis zum 15. Januar 1920 312, auf die Zeit vom 16. Januar 1920 bis 15. Januar 1921 520, auf die Zeit vom 16. Januar 1921 bis 15. Ja⸗ nuar 1922 1560, auf die Zeit vom 16. Januar bis 15. Juli 1922 1300, auf die Zeit vom 16. Juli bis 15. Oktober 1922 1300, auf die Zeit vom 16. Ok⸗ tober 1922 bis 15. Januar 1923 6500, auf die Zeit vom 16. Januar bis 15. April 1923 32 500, auf die Zeit vom 16. April bis 15. Juni 1923 40 000 Unterhalts⸗ beitrag abzüglich gezahlter 100 und vom 16. Juni 1923 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre als den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu enkrichtende und am 16. März, 16 Juni, 16. Sep⸗ tember und 16. Dezember jeden Jahres für das mit diesem Tage beginnende Vierteljahr fällige Geldrente von 130 000 MK vierteljährlich, vom 16. Juli 1923 an vierteljährlich 390 000 Geldrente, die verfallenen Beträge sofort in ungetrennter Summe zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Braun⸗ schweig auf den 21. Angust 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, geladen.

Braunschweig, den 3. Juli 1923.

Der Gerichte. des Amtsgerichts. Abt.

Domänenverpachtung.

30. Juni 1942 öffentlich meistbietend ver⸗

ote sind in Roggenzentnern je ha abzugeben. Erforderliches Vermögen 14 000 Zentnern Roggen.

hiesigen Regierung melden, die nähere Aus⸗ der Zulassung zum Mitbieten erteilt. Be⸗

Domänenverpachtung. Die Domäne Halbersdorf, Stadt Riesenburg und 4,8 km vom B Marienburg Dt.⸗Eyl bis auf 22 km Landweg Chaussee 8. August 19 Zimmer 56, für die

ahnhof Riesenburg, au, Marienwerder Marienwerder Ries ttags 11 ½ Uhr, im Zeit vom 1. Juli 1924 bis zum 30 Verpachtung meistbietend ausgeboten werden. 5 Größe 265 ha. 8 Grundsteuerreinertrag 3091 ℳ. Bisheriger Pachtzi Erforderliches und n E11“ von 35 Zen Die Domäne ist in guter Kultur, der Boden wechf schwerem Lehm. Die Wiesenverhältnisse sind sehr günstig,

lgt in einem Bietungsgange gegen ein im Geldwerte

23, Vormi

wiesen auf Torfuntergrund.

Die Ausbietung erfo veränderliches Angebot in Doppelzentnern

Nähere Auskunft, auch wegen der zeichnete Regierung, bei de ühren sowie der Druck⸗ lgter Anmeldung beim Pächter,

chweis sowie der Nachweis der persönlichen Gee d vor dem Termin zu erbringen. Juli 1923.

Riesenburg, gestattet. Der Vermögensna Bewirtschaftung der Domäne sin Marienwerder, den 2. 8 Regierung, Domänenverwaltung.

4) Verlosung . von Wertpapieren.

Der Danziger Hypotheken⸗ Verein hat seine Auflösung beschlossen. Der Beschluß ist vom Senat der Freien Stadt Danzig enehmig Durchführung der Liquidation sind sämtliche noch in Umlauf befindlichen Pfandbriefe ausgelost und werden den Inhabern hiermit zum 2. Januar Mit diesem Tage hört Die Pfandbriefe

1924 gekündigt. ihre Verzinsung auf. nd mit den später fällig werdenden cheinen nebst Erneuerungsscheinen einzu⸗

Für fehlende Zinsscheine wird trag von dem Kapital in Abzu

Juli 1923. Danziger Hypotheken⸗Verein. Die Direktion.

Danzig, den 5.

Kreis Rosenberg, Westpr., 4,2 km

ns 35 870 ℳ. achzuweisendes, frei

Roggen. Säes Zulassung zum Mitbi

Kraftloserklär ng scheinen und Mark⸗ Anteilen der Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗

Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlichten Aufforderungen vom 31. Oktober 1921, 21. November 1921, 21. Dezember 1921 und 28. Januar 1922 die Inhaber

Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gefellschaft in Berlin, und zwar die Anteile

3509/13 3998/4000 4305/7 4400 9528 /9 = 40/1

46861/65 48821/25 51461/65 52456/60 57396/400 58476/80 58501/05 58991/95

von der Station der Bahnstrecken Riesenburg, Riesenburg. Frevstagt, gelegen,

enburg, soll am Mittwoch, hiesigen Regierungsgebäude, Juni 1942 zur

verfügbares Vermögen im Werte tner Roggen je Hektar der Pachtfläche. b selt von leichtem Sand bis zum Teil Meliorations⸗

eten, erteilt die unter⸗ ch die Pachtbedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗ und Portokosten erhältlich sind. Besichtigung der Domäne Oberamtmann Margull in Halbersdorf bei

ignetheit zur

[43322) Bekanntmachung.

kündigt.

gegebenen Einlösungsstellen. Stücke außer Verzinsung.

den Berechtigten eingelöst werden. Weiden, den 28. Mai 1923.

Kündigung der 3 ½ % igen Weidener Stadtanleihe vom Jahre 1902 betr.

Die sämtlichen noch vorhandenen Stücke der 3 ½ % igen Weidener Stadtanleihe von 1902 werden hiermit unter Einhaltung der vertragsmäßigen dreimonatigen Frist zur Heimzahlung ab 1. Juni 1923 ge⸗

Mit der Heimzahlung der gekündigten Stücke wird sofort begonnen. Die Ein⸗ lösung erfolgt bei der Stadtkämmerei Weiden und den auf den Zinsscheinen an⸗

Ab 1. Oktober 1923 treten die sämtlichen Auf Namen umgeschriebene Schuldver⸗

schreibungen können nur gegen ordnungs⸗ gemäße Abquittierung der Stücke durch

Gesellschaft, Berlin. Nachdem trotz unserer im Deutschen

1. von nom. 5100 Genußscheinen der Nr. 217 351/55 837/40 1069 3226/40

Nr. 10176/80 11226/30, 11231/35 13621/25 16271/75 39276/80 44321/25

= 15/5,

Nr. 84261/80 99981/90 123321/30 126011/30 131331/40 141311/20 142751/80 149891/900 164411/20 166711/20 = 14/10,

2. von nom. 14 380 Markanteilen und zwar die Anteile

Nr. 557 716 735 814 1313 1376 1544 1772 2168 2542 3032 3076 3130 3131 3172 3283 3284 3840 3841 4024 4086 4301 4324 4586 4799 5151 5214 6671/75 6762 7393 7899 8659/62 9674/75 9886 9952 9978 = 44/1,

Nr. 10211/15 10331/35 11081/85 11316/20 11566/75 11866/70 13236/40 13771/75 13906/10 15386/90 15476/80 15486/90 15536/40 15541/55 16076/80 17231/35 17326/30 17371/75 19476/80 20281/85 22726/30 23216/20 24021/25 24121/25 35006/10 37021/25 37311/15 39186/90 42206/10 44856/60 48426/30 48931/35 = 35/5,

Nr. 60791/810 62811)20 63691/740 65411/20 66711/20 67901/10 67911/ 68000 73271/80 75891/900 77231/40 77241/50 80041/60 8315 ⁄60 93691/700 99411/20 102801/10 117521/30 119161 70 120551/60 122481 /90 122491/500 123191/200 138081/90 161041/50 163061 70 165541/50 166631/40 166841/60 170581/600 = 45/10,

Nr. 190101/50 = 1/50

diese Genußscheine resp. Markanteile nicht zum Umtausch gegen Pfundanteile gemäß dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. September 1921 innerhalb der bis zum 28. Februar 1922 einschließlich gestellten Frist eingereicht haben, werden hiermit die obigen zu 1 und 2 genannten Genußscheine und Markanteile für kraftlos erklärt. Die zum Umtausch für sie be⸗ stimmten Pfundanteile werden wir für Rechnüͤng der Beteiligten hinterlegen.

[43324) Bekanntmachung. Der Stadt Insterburg, Stadtkreis, ist das Recht zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Geldwert von 20 000 Ztr. Roggen zur Beschaffung der Mittel für den Bau des Pregelhafens und der Hafenanlagen sowie für Anlagen im städtischen Gaswerk, Elektrizitätswerk und in der Stadtziegelei mit einer Verzinsung von 6 % und einer Tilgung von 3 ½ % verliehen worden. Insterburg, den 14. Juli 1923. Der Magistrat.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[43783]

Rückforth⸗Konzern H. Richarz

Aktien⸗Gesellschaft, Siegburg. erer

Wir laden hiermit die Aktionäre un Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 4. August 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, in Stettin im Sitzungssaale der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns, Oberwiek 74, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Erhöhung des Grundkapitals um

28 000 000 durch Ausgabe von 25 000 000 Stammaktien und 3 000 000 Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Beschlußfassung über die Rechte der Vorzugsaktien und die Einzelheiten der Begebung.

4. Satzungsänderungen:

1 §56. Bestellung des Vorstands. § 11. Befugnisse des Aufsichtsrats. § 13. Vergütung des Aufsichtsrats. § 18. Beschlußfassung der General⸗ versammlung. 5. Ermächtigung des Vorstands zur Unterversicherung.

6. Aufsichtsratswahlen. Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der

Versammlung zu hinterlegen.

Siegburg, den 12. Juli 1923.

Der Vor itzende des Aufsichtsrats:

e1 8 von Genuß. Atlantic“, Speditions⸗ und Lagerei⸗Aktien⸗Gesellscha Stettin.

Bilanz am 31. Dezember 19

Aktienkapital.. Reservefonds I Reservefonds II.. Baureservefonds.. Bankverpflichtungen in Stettin. Verpflichtungen. Gewinnvortrag aus

FE8 ettin 85 824,85

Außenstände. Büroinventar Ste

77713-

188 771,65 —— Abschreibung . 166 269,65 Lagerhausanlage Danzig

173 296,30 Abschreibung . 173 295.30

Lagerhausinventar

1922 7 706

1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0.80 . 1 österr gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 2— 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen * hedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjeni des vorletzten Geschäftsjahrs. e

l☛ Etwaige Truckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“⸗ berichtigt 3 rrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst ba am Schluß des Kurszettels als „Berichti⸗ gung“ mitgeteilt.

32 917 126

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

Ausgaben. Einnahmen.

Betriebsgewinn . 27 333 miss

Handlungsunkosten Gehälter, Reise T“”

und Repräsentation Abschreibungen Reingerwin. .

19 824 754

27 877 044835 27 77ZJn Stettin, den 31. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.

Lappöhn, Vorsitzender.

Der Vorstand. Beuster. Toeplitz.

Mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden, J. und öffentlich angestellter beeidigter Landgerichtsbezirk Stettin.

folgende Herre

Stettin, den 23 Paul C. Jankowski, gericht

Bücherrevisor für den Dem Aufsichtsrat gehören

Marx Lappöhn, in F Wilhelm Ziegler,

Akt.⸗Ges., Hamburg, Vorsitz in Fa. Ballowitz & Ziegler, Stettin, stellvertr. Vor Kammerpräsident Dr. v. Kleefeld, Berlin,

Max Loewig, Max Mooeller, in Fa. Dr. Ed. Hall Matthiessen, Hamburg, Stadtrat Xaver Mayer, Stettin.

Arttien Gesellschaf

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Cohrs & Ammé

Zuckerhandelsunion A. G., Hamburg,

a. Dres. Hallier, Blohm, bach, Hübbe c

NRuberoidwerke t. Hamburg.

zum Deutschen Nr. 164.

Börsen⸗Beilage

zeiger und Preußischen Staa Berliner Börse vom 16. Juli

deichsan

tsanzeiger 1923

Amtlich estellte Kurfe.

Bankdiskont.

Berlin 18 (Lombard 19). Amsterdam 4. Brüssel 5. 2 ööö 8. Fües ondon 4. Madrid 5. Paris 5. a 8 Stockholm 4 ½. Wien 9. 4

Deutsche Staatsanleihen.

Reutbger Vo riger heeeag. onas mpeg Voriger

Bamberg 1900 N*4 Barmen 1899]4 do 1907,. rückzahlbar

41 40. 12 N4

c sc⸗ ö

öö Fe 10

4

Schleswitg⸗Holstein.⸗ Kaiserslautern 0 do. do. do

sgSssSʒ

Berlin 1904 Ser. 2 Köln. 1928 unk. 3878 O.

Mecklb.⸗Schwer. Rut./4] 1.1.’.7] —,— 1919 unk. 29/4

1.8.9]) —.— ö.10⁄¼400,00 b G 3 do. 1922 Königsberg 20 I u. II k.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landb. 1 u. II

v. Lipp. Landessp. u. 2. Oldenbg. staatl. Kred.

do. 1910 Ausg. 1—7/4 do. 1891, 98, 95, 01 3 ½ Konstanz 1902 3 ½ Krefeld 1901, 1913. 4 1906. 07, 09]4

1 Mark Aanco 1 Rubel (alter 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1 Pfund Sterling

do.

do. Groß Verb. Berl. Handelskammer3 ½ do. Stadtsynode 1899, do. do. 1899,1904,05 Krotoschin nc 80 9

Sachsen ⸗Altenburg. Bielefeld 1898. 1900,

Landbank. do. 9. u. 10. R.

Cob. Länderbank Bingen a. Rh. 1905

Landsberg a. W. 1890, Bochum 1913 Langensalza 1903/3 ½ Lauban 1897 Leer t. O. 1902/3 Lichtenberg (Berlin)

Lichterfelde (Bln.) 95/3 ½ e 18959

1. Gotha Landkred.

.. Meining. Ldkrd. 1914 N, 1919

8 do do. Weimar. Ldkred. Brandenburg a. b

Ist nur ein Gewinn⸗ . . 3 0 Schwarzburg⸗Rudolst. 2 Landkredik. . Ludwigshafen. 1906

Bromberg. .1902, 09 d do. 1890, 1894, 1900.,

do. „Sondersh. Land⸗

tredit 8683 Burg 1900 N

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.

S. 102, 12— 29 Cassel 1901, 1908

Serie 1, 3, 5

Komm. S. 39 - 42 do. do. 1918, Serie

Charlottenburg 1889,

do. Ser. 26 31 do. 07, 08, 11 u. Ausg.

12, 19 ukv. 22 24

222222ö=S

do. Stadt⸗Pfandbr. Mainz 1919 Lit. U, V do. 1920 Lit. Wunk. 30

vrrürernn 2

PüEFEEeesese

82 [n⸗=

do. Sächs. ldw. Pf. b. S. 23 Coblenz 1919 d

Coburg. 19⁰² Colmar (Elsaß) 1907

Cöthen t. Anh. 1884,

1111

26— 33, unk. 23 do. 1001, 1906, 1907,

Grundstück, Gebäude, Maschinen und Einrichtungen Kassenbestand

1890, 95, 96, 1903 Cottbus 1900 do. 1909 N, 1918...

Brandenburg. Komm. 8 Ausa.: 1209 8 do.

Heutiger/ Voriger 8 1919, 1920.. ..

eckguthaben

40 127 751 22 Kautionseffekte 8

Bank⸗ und Effekten ein

Bürgschaften Beteiligungen. . Rohmaterialien, Hal

Dt. Dollarschatzanwsg. Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, verl. 1923 32... do. VI.-IX. Agio ausl 4 fällig 1924/4 ¼ „K“ u. II1 Zinsfuß 8 15 % Dtsch. Reichsanl. uk. 24 5 versch. 3 do.

9 99 89

b⸗ und Fertigfabrikate do. Reichsscha Schuldner, einschließlich der von uns gema zahlungen auf Rohmaterialien, Vorausbezahlte Versicherungsprämien.. Avale 34 983,55

Vorträge usw... 330 267 178,10

do. 22 (Zwangsanl.) fr. do. Schußzgebrer⸗Anl. 4] do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr.

7-155 Preuß. St⸗Schatz Z. 1. Pr. Staatssch. f. 1. 5.24 5 8 7. 1. 5. 25 5 7. 31. 12. 34/4 (Hibernia) do. do. 14 auslosbar Preuß. 1eg Anl...

Aktienkapital 26 000 000—

Gesetzlicher Reservefonds

Reserve II Rückstellungen:

ausgeführten

verpflichtungen 8 AUnhalt. Staat 1919..

Baden 19ull .

do. 1908,09, 11, 12,13. 1919]4 versch. iv. v. 1875 3 ] 1.2. 1878, 79/3 ⁄¾ versch. 1880 3 ¼ 1894 [3 9 1900/3 ¼ 8 1902, 1904 3 versch. 1907 3

8 1896 3 Bayer . .

für Talonsteuer 1 für Forderungen im fr

Inn

üher feindlichen Auslande Abschreibungen auf Fabrikanlagen und Inventarien: bisherige Abschreibung Abschreibung Delkredere

Bürgschaften Gläubiger, einschließ Vorträge usw... Noch nicht abgehobene

Vortrag aus 1222bl. Reingewin

Avale 34 983,55

——

80

lich uns gemachter Dividenden

4 9 Eisenb.⸗Obl. 3. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke 3 8 Braunschweig⸗Lüneb. Schuld Serie 7.. 8 S. 6 3 Bremen 1919 unk. 304 8 192074 8 1922 [4 ¼ 14. 1908, 09. 1184 versch. 1905 * b 1896. 19023 Elsat⸗Lothring. Rentesg Hambg. Staats⸗Rentesz do. amort. St.⸗A. 194 do. 1919 Lit. B 4 ½ do. do. 500 000 ℳ⸗Sr. und 100 000 ℳ⸗St. 4 ½ do. do. 500 000 ℳ⸗St. 4 ½ do. do. St.⸗Anl. 19004 do. 07,08, 09 Ser. 1.2, 1911, 1918 rz. 53, 1914 rz. 554 do. 1887,91,93, 99.04 3 1886, 97, 1902 9 Hessen 99.1906. 8, 9,1274 do. 1919, R. 16. uk. 24 4 1.4.10 do 98, 94,97,99,00,09 8 versch 1896. 1902-1905 :

38 974 244 39 237 augn

8 647 516 305 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

D Handlungsunkosten, einschließlich der Vergütungen an und Aufsichtsrat. Abschreibungen auf Wohlfahrtsaufwendungen Rückstellung für Talonsteaar.

Fabrikanlagen und Inven

= —= =

'

263 001,47

Vortrag aus 192121l . 38 974 244,83

Reingewin .

395 000 4409

Gewinn aus 1921. .. Betriebsüberschuß.. Sonstige Erträgnisse, w

Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 1886 do. 1890, 94, 1901, 05

lie Gewinne aus Beieiligungen, Zinsen ufw.

395 000 4409

den obigen Abschluß genehmigt Die Dividende ist zah e Bank Berlin und be

Die Generalversammlung hat Verteilung einer Dividende von 80 % Deutsche Bank Filiale Hamburg, Deutsch inländischen Zweigstellen. satzungsge mäß de wiedergewählt. de beschlossen die Ausg in Stücke über mindestens 10 hrlich mit dem Gegenwert von 8 übernommen mit der

Oldenburg 1909, 12 8 1919 unk. 32 1903 1896

ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Senala

abe von 52 Millionen Mark Ob 000 ℳ. Die Obligationen, 2,50 für je 10 0 Verpflichtung, im Verhältnis ihres b e werden bis spätestens Ulti Zahlung ist an uns bis 1

Der Vorstand.

ü4

Sachsen⸗Gotha 190074 1919ʃ4

St.⸗Rente. 3 rttemberg S. 6-20 u. 31 3574

Reihe 36—4174

Dr. Petersen wur Weiter wur

gegeben und von einem Konsortium Antrag Gelegenheit zu geben, sich Obligationsanleihe zu beteilig s entgegengenommen.

Hamburg, 6. Juli 1923.

R. O. Meyer.

Aktienbesitzes an d

.August d. 2.

W. Alfeis. 4 Vevs. 2 d

Verantwortlicher Schriftleiter i. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Geschäftsstelle i. V.: Rechnungsrat Meye

V.: Me yer) in Berlin. ckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Fünf Beilagen Börsenbeilage sowie Warenzei

Lauenburger... dommersche. .4

Der Vorsteher der r in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J.

Rhei .. . doe n 18— Westfäl. 4

chenbeilage Nr. 56)

8 Stadtrat.

Julius Ditges.

und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

o 82 2922

8 ⸗8 2=

Preußische Rentenbriefe

4

Hessen⸗Nassau ...... 8 d d

3 ½

8⸗2g8

B. p. D Deutsche Komm. 1919

do. Kredit 1920

Danzig 1904, 09

Hannoversche Komm.⸗ 85 1914 N. Ausg. 19

Anleihe von 1919 Mühlhausen i. Thür. Mülhausen i. E. 06, 07,

1913 N, 1914 Mülheim (Ruhr) 1909

Darmstadt 1920 19138, 1919, 20 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau. 1907 Dortmund 1907

Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2 do. 1919, II. 20

*) Zinsf. 7 15 †.

8

g

München 1921

Dresden 1900, 08 d do. 1901, 1910, 1912,

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch ⸗Märlische

Magdebg.⸗Wittenbge.

Mecklenburg. Friedr. Franzbahn.

Pfälzische Eisenbahn, o.

d Ceo Ueͦa;eöee;neöeee .

a’AEE=g

do.

Dresdener Gru rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7 10

do. do. S. 3. 4, 6 N

Grundrentenbr.

==

do. M.⸗Gladbach

Duisburg 1921 do. 1879, 80, 83, 85, 95 7 1899, 1907, 09 Nauheim i. Hessen 02/3⸗

Naumburg 1897, 1900

-—[ A— —2—2—22ö82ö=8

do. Wismar⸗Carow..

PPFPPFPE

8

H 1899, J 1901

—g— 28.

Düsseldorf 1899, 1900,

Nürnberg 1899-02, 04,

1908, 1909, 1910, 1907 1911, 1914**

1911, 1919 U

Lilniin

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34-52 unk. 25

IIIIII

do. 91, 93 kv., 96 98,

Eisenach 1899 NM

Casseler Landeskredit Elbing 1903, 09, 13 d

Offenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 N, 14

o. Emden 1908 Erfurt 93, 01, 08, 10

Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit A.. do. Prov. Ser. 15, 16

⸗—*

Essen. .1922

1906 N, 1909

Oberhessische Provinz. C“ 1920 unk. 26. 44 ¼ Flensburg 01, 9, 12 N

Ostpreußische Provinz. do.

Frankfurt a. M. do.

gs 1900, 1905,

do. 19 (1.— 3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 99, 01 N. 03

Pommersche Provinz. Frankfurt a. O. 1914

Ausg. 6 —-11 versch.

d do. 1919 1. u. 2. Ausg.. JE“ Fraustadt 1898/3 Freiburg i. Br. 1919 Fürth I1. B. 1901 1920 unk. 1925

do.

Fulda 19

Gießen 1907, 09, 12, 9

do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial.

do. 1888,92, 95,98, 01 Regensburg 1008. 00

do. 1897 N. 1901 bis

58 5

2 2 2828-ù;LL;2‚

Säasische Provtnzie Remscheid 1o1auk do.

Schlesw.⸗Holst. A. 9 do. A

Rheydt 1899 Ser. 4. 1918 unk. 24 N

89 2.2

Glauchau 1894, 1903 Glogau. 1919, 1920 Gnesen 1901, 1907

SęégægSSPhe

do. 1881, 1884, 1903 37

5

.. Landesklt. Rtbr.

2V=YSVP SHöPöPPüöPPPPgEPgO-

2

o. GörlikzkzV

Westpreußische Prov.⸗ do.

Graudenz 1900

Güstrovw 1895

Schöneberg ( 190

do. Schwerin t. M.

Hagen 1919 N, 1920

1 alberstadt 02, 12, 19

Anklam. Kreis 1901. He ers. Kreis 01

eb. Kreis 10 N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07

Stargard t. Pomm. 95

S'g*

Söb

ö-qSögAööAöSSö

do. Halle 1900, 0. do.

UüIlirn

do. Stettin 1912 L.

ameln 1898

onn —₰

—V—P'öq———O' —5

Lit. N Lit. O0, P. Q d Lit. Rsa * Stolrlx 1922

Straßdurg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

1.

. 8₰

annover 1895

+—2*

Heubvronn. 18 Herford 1910,

Deutsche Stadtanleihen.

Aaͤcheln 1917]4 versch. 1893/[8 ¼ 1.4.10]95.

Stuttgart 95 , 1906 1919, 06 Ausg. 95

92 ⸗☚

Herne 1909 unkv. 24 N Höxter 1896 Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw omburg v. d. H. 1909 konv. u. 190213 ¼,

do

Altona 1901, 1 1887. 1889/3 do. 1895 3 ½ Trier 1910

Apolda 1895 3 ¾ do. 14, 1. u. 2. A. uk. 2514

Aschaffenburg 19014

Weimar

Trier 1919 unk. 30 do 1903 3 ¼ 1.1.7

Ulm ö96002.1912 4

Viersen 1904 Wandsbel 07. 10 N

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe rückz. 1937.. do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.

do. 18 Aa. 19 I. u. II. Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms 1901 do. kv. 92, 94, 1903

Zerbst 1905 Ser. 282

Calenbg. Cred. D, Fs8 ½8

3 ½ 1.1.7

do. D, E kündb. 3 ½ 4 Kur⸗ u. Neum. alte3 ¼ 1.1.7 do. do. neue 3 ¼ 1.1.7 do. Komm.⸗Oblig. 4 1.4.10 do. do. 3 14.1 do. do. 3 1.4.1 Landschaftl. Zentral. 4] 1.1.7 do. SOo ..8111 do. do. . 3 1.17 Ostpreußische 4 1.1.7 do. EEEE1111n do. EPTE111 do. (dsch. Schuldv. 4] 1.1.7 Pommersche 4 1.1.7 do. 6, 11 do. .. SS 1.1.7 do. neul. f. Klgrundb. /4 1.1.7 do. do. 3 ½ 1.1.7 do. do. 3 1.1.7 Posen. S. 6 10 8. ffr. Zs. do. Lit. D, 8188 4 d0. do. neueleE24 do. do. S. 11 171 S. 3 % do. do. Lit. 9 3 9 do. do. Lit. A, BISZ8 do. Sächstsche alte 4 1.1.7 do. neue 4 1.1.7 do. alte 3 1.1.7 do. do.. 3 1.1.7 Schles. altlandschaftl. 4] 1.1.7 do. landsch. 4 1.1.7 do. do. 4 1.1.7 do. do. D4 1.1.7 do. altlandschaftl. 3 ¼ 1.1.7 do. landsch. A[3 ¾ 1.1.7 do. do. O3 1.1.7 do. do. D [3 ¼ 1.1.7 do. do. A3] 1.1.7 do. do. Os3 1.1.7 do. do. Ds 1.1.7 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4] 1.1.7 do. d 3 ½ 1.1.7 do. do. 3 1.1.7 Westfälische Landsch. und 3. Folge4 1.1.7 do. und 2. u. 3. Folge 3 ½ 1.1.7 do. und 2. u. 3. Folge 31.1.7 Westpr. rittersch. S. 114 1.1.7 do. do. S. 24 1.1.7 do. neulandsch. 4 1.1.7 do. rittersch. S. 1 3 ½ 1.1.7 do. do. S. 1 B8¾ 1.1.7 do. do. 3 ½ 1.1.7 do. neulandsch. 3 ½ 1.1.7 do. rittersch. S. 113 1.1.7 do. do. S. 213 1.1.7 do. neulandsch [3 1 1.1.7

* inkl. Coupon 1. 1. 21

do. alte. do. neue.. do. alte.. do. neue.

do. do.

*s 1. 3. 20. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

do. do. 95 ¹* Bulg Gd.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241 561 bis 246 560, 5er Nr. 121 561 bis 136 560, Ler Nr. 61 551 bis 85 650, 1 er Nr. 1-20 000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Galtz. Land⸗A. ¹³ Griech. 4 Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 ½ Pirr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Rente in * do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 5 do. 1904, 4 in do. Zwischensch. d. Eg uit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £ do. 1888 in £

BerlinetV d

Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30 34

Preuß. Ztralstd. Pf. R. 2 R. 2 4

WestprPfandbrtefamt

57 —2 22

PPPrEe SPEPFEFP

7

[EC E 82 22 22

+ EöPFEF Ci

f. Hausgrundstücke.

Bosn. Esb. 14 ¹⁷ do. Invest. 14 ¹³ do. Landes 98 ¹2 do. do. 02 1*

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ℳp. St· —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 31.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10% Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. .ℳp. S

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlei werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8

¹1 Seit 1. 12. 14. * 1. 7. 16, ¹0 1. 2. 18. ¹¹ 1. 3. 18. ¹8 1.1.19. ¹*⁴ 1. 2. 19. ²0 1. 5.19. ¹¹ 1. 6. 19.

11,1.16 8 1. 9. 17. ²1. 11. 17. ‧1. 1. 18. ¹2 1.10.18. ¹² 1.11.18. ¹4 1.12. 18,

17 1.3.19. ¹¹ 1.4. 19. ¹* 15. 4. 19. ²¹ 1. 7.19. *2 1. 8. 19. 1. 9. 19,

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7

11.7 1.2.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.6.12 1.5.11

1.1.7

1.60 11.7 1.60 1.30

15.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7

i. K. 1.7.14 . si. K. 1.6.14

do. 15.4.10

1.2.8

Heutnger] Voriger Kurs

ammmmmnʒ