[436622 88 38 Zur Aufforderung zum Bezuge von ℳ 6 800 000 neuen Aktien. Der als Bezugsrechtssteuer von den be
jebenden Aktionären zu zahlende Betrag st auf ℳ 25 000 für jede bezogene junge
Aktie festgesetzt worden. Raatingen, den 14. Juli 1923. Düßffeldorf⸗Ratinger Röhrenkessel⸗
fabrik vorm. Dürr & Co. Loch. Weber.
Oruk Motorradwerke Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz⸗Altendorf.
Unsere Aktionäre werden hierdurch der am Donnerstag, den 16. Angust 1923, Vorminags 11 Uhr, im Gesell⸗ schaftshaus Eintracht, Chemnitz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Aktionäre die ihr Stimmrecht ausüben
143671] Die neuen Dividendenscheinbogen zu
wollen, müssen ihre Aktienmäntel bis
3 spätestens 10. 8. an der Gesellschaftskasse
zu
[43658] Bezugsrechtaufforderung.
Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung der Niebaum & Guten⸗ berg Aktiengesellschaft vom 19. Mai 1923 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von Stück 12 000 Aktien über je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 ist nunmehr durch⸗ geführt worden. Von den neuen Aktien sind ℳ 8 000 000 von uns übernommen worden mit der Verpflichtung, 8 000 000 ℳ den Aktionären der Gesellschaft zum Be⸗
Aufforderung zur Anmeldung des Zezugsrechts.
Bei der am 9. Juli 1923 stattgehabten Generalversammlung der Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Landwirtschaft und Handel wurde eine Kapitalserhöhung um nominell ℳ 350 Millionen Aktien beschlossen. Den Inhabern der Vorzugsaktien Serie A und B werden junge Aktien mit halber Dividendenherechtigung für 1923 im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 500 % zuzüglich Steuer angeboten.
[433842 8 Internationale Gesellschaft Trockenanlagen G. m. b
zu der am 6. August ds. Is., N.
zu Ahr, JI achmitta raße 21, stattfindenden ordent
sellschafterversammlung. nilichen Ge
8*
8
Stuttgart. Einladung
Ban
im Seeemssinmer des warz. Stuttgart, Cal
Tagesordnung:
1 Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta⸗
Berlin, Dienstag, den 17. Fuli 9
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
zum Nr. 164.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc.
— —
—
— =
Chemnitz⸗Altendorf oder bei der Industrie⸗ und Baubank Aktiengesellschaft, Chemnitz, hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung belassen. Stimmkarten werden von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gegeben.
1. Vorlage des Geschäftsberichts Bilanz nebst Gewinn⸗ 88 Venn rechnung vom 31. Dezember 1922
2. Beschlußfassung über Verwendu
ö Seeicggeginns. 8-
. Entlastung des Geschäftsfü 58 8b Lv-a. vada ülheng d
m Namen des Aufsichtsrats:
Koommerzienrat Albert Schwarz
Vorsitzender.
18200; 5 Fe hig t Meer⸗ isengießere tahlwerke, G. m. h. Bleicherode. 5. 8. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, dem Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator: Hugo Kasperschinski.
Den Inhabern der Stammaktien Serie C werden junge Aktien im Verhältnis 2:1 zum Kurse von 500 % zuzüglich Steuer zum Bezuge angeboten. Die Anmeldungs⸗ frist für das Bezugsrecht läuft am 28. Juli 1923, Mittags 12 Uhr, ab. Das Bezugs⸗ recht ist unter Vorlage der Aktien bei der Gesellschaftskasse anzumelden
Aktien⸗Gesellschaft für Landwirt⸗ 8
schaft und Handel Breslau. von Schaper.
zuge anzubieten. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben. 1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts haben bei der Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 10. August 1923 eeinschließlich bei uns während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien wird eine neue von ℳ 1000 zum Kurse von 1000 % zuzüglich Bezugsrechtsteuer gewährt. Die Bezugsrechtsteuer ist nach genauer Feststellung der Steuer nach Ab⸗ lauf der Bezugsfrist zu zahlen. 3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Akttien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichnis, wofür Vor⸗ drucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wiro die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 4. Der Preis für die jungen Aktien ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten, worüber auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt wird. Gegen dessen Rück⸗ gabe und event. Nachzahlung der restlichen Bezugsrechtsteuer werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Der Ueberbringer gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert. 5. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bielefeld.
2, 6. 2 es 5 “ beheEisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 1
unseren Aktien Nr. 1—1450 gelangen gegen Einreichung der Erneuerungsscheige in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ ellschaft oder dem Bankhause von Gold⸗ chmidt⸗Rothschild & Co., in Bremen bei ver J. F. Schröder Bank, Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, zur Ausgabe. Warstein i. Westf., den 6. Juli 1923. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Werke.
Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
I
.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug preis —“ monatlich 6000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 2000 ℳ. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000 ℳ.
Tagesordnung:
1. Vorlegen der Bilanz und Bericht über das 1. abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz, über Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die den Aufsichtsrats⸗ mitgliedern zu gewährende Entschädi⸗
ung.
3. LS des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderungen:
a) Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin, daß die laut Be⸗ schluß der außerordentlichen „veral⸗ versammlung ausgegebene zuene Serte junge Aktien im Gesamtbetrag von ℳ 10 000 000 zerfällt in ℳ 9 200 000. bE1.““ und 800 000 Vorzugs⸗ aktien
b) In § 25 wird der Absatz 2 wie folgt ergänzt: Hiernach werden dem Reingewinn die gesetzliche Nar⸗ zugsdividende von 4 % sowie die zur Bildung oder Verstärkung usw.
Chemnitz, im Juli 1923. Oruk Motorradwerke Aktiengesell⸗ schaft.
[43654] ö“
Chemische & Pharmazeutische Gesellschaft Dr. Thal,
Böhm & Co., Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 13. August 1923, Vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin N. 24, Oranienburger Straße 67
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ftr Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
Lamy. staße 32, bezogen werden. 8
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 164 A, 1648, 164C und 164D ausgegeben. ☛ Befristete Anzeicen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚l
9 Handelsregister.
[42562]
—,
,ꝙ
.23660 Riehle & Vogel Akt.⸗Ges. 8 Alpirsbach.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Riehle und Vogel Aktiengesell⸗ schaft, Alpirsbach, vom 29. Juni 1923 . u. a. beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft auf nominal 15 Millionen Mark um nominal 5 Millionen Mark nter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ echts der Aktionäre zu erhöhen durch Neu⸗ usgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000, 300 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 10 000, dividendeberechtigt für das ganze laufende Geschäftsjahr und sofort voll einzubezahlen, Diese neuen Aktien sind den alten ktionären im Verhältnis 2000: 1000 um Kurse von 1000 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zum Bezuge anzubieten. Die Bezugsstellen behalten sich vor, bei ent⸗ sprechender Anmeldung auch Aktien zu ℳ 10 000 zuzuteilen. Vorbehaltlich der Eintragung der apitalerhöhung in das Handelsregister ordern wir hiermit die Aktionäre auf, bei Vermeidung des Ausschlusses ihr Be⸗ zugsrecht bis 31. Juli 1923 beim Bank⸗ haus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, bezw. dessen Zweigstelle, Rentenanstalt, unter Einreichung der alten Mäntel und
Einzahlung des nach obigem fälligen (Humboldthaus), stattfindenden ordent⸗
Betrags auszuüben. liche 8 8 8 8 ichen Generalversammlun inge⸗ Die Ausübung des Bezugsrechts an den 1
Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei, im Wege der Korrespondenz kommt die übliche Provision in Anrechnung. Stuttgart, den 17. Juli 1923. Riehle & Vogel A.⸗G. Der Vorstand.
11“
—
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[43351] In die Liste der beim bayerischen Amts⸗ gericht Abensberg zugelassenen Rechts⸗ aͤnwälte ist heute der Rechtsanwalt Nikolaus Stark mit dem Wohnsitz in Abensberg eingetragen worden.
Abensberg, den 19. Mai 1923.
Amtsgericht.
sich ba . Albrecht Renner, Arzt in Altona, und Witwe Walter Ammon, Elise — genannt Else — geborene Renner, Rentnerin in Aachen, beerbt worden. Das Geschäft der Kommanditgesellschaft ist von den Erben fortgesetzt worden und nunmehr mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1923 ab auf die neu⸗
gründete Gesellschaft „Hubert Alt, Ge⸗ Klschaft mit beschränkter Haftung“ in do
[42571] Vorstand nur aus einer Person, so gibt diese rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft allein ab. Im übrigen müssen alle Erklärungen, die für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich sein sollen, von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen abgegeben werden, von denen mindest die eine Mitglied des Vorstands oder Pro⸗ ark. fänist sein ö b äftsführer: Max Giesen, Rentner, Josef jedoch einzelnen oder allen Vorstandsmit⸗ sücftsfäctfr: m Sec Koch, Fahäan glierern 8. Befugnis erteilen. die Gesell⸗ Arbeits⸗ und Betriebsmaschinen — und und Heinrich Münstermann, Kaufmann, schaft allein zu vertreten. Er kann die mit dem Rechte zur Fortführung und alle in Walheim. Der Gesellschaftepertrag erteilte Befugnis guch widerrufen. Weiterübertragung der Firma „Hubert ist am 29. Juni 1923 festgeste t. Je zwei Außerdem vwird hle deg.n gerpüre Alt“ übertragen worden. Die Kom mandit⸗ Geschäftsführer zusammen zur Ver⸗ g. Die eftelung der 896 r gesellschaft „Hubert Alt’ ist damit auf⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der des Vorstands geschieht durch den 8 elöst. Die Gesamtprokura des Alfons Firma berechtigt. Als nicht Fne ehe ichtsrat. Der erste Vorstand is urc ö und des Hans Schulz ist er⸗ wird bekanntgemacht: Oeffentli „(Gründer im Gründungsvertrag 8 88 1oeg. kanntmachungen der Gesellschaf erfolgen Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ Aachen, den 7. Juli 1923. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger ver neeaen Püfschtavat⸗ 1,908 I M. p Aache i 19 oder . 6 Nantzoevicht. b. n, den 7. Juli 3 versammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die erfolgt durch einmal⸗ ge Bekanntmachung
Aachen. — In das Handelsregister wurde heute die Firma „Walheimer Industriebedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in lheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ arbeitung, der An⸗ und Verkauf von Roh⸗ stoffen und Fndustrieerfeugnis en aller Art. Stammkapikal: 6 Millionen M. Ge⸗
Bei B Nr. 110 ; Phen & Wolff, Ge⸗ mit eschränkter Haftung ltena): Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juli 1923 um 5 940 000 ℳ erhöht; es beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Unter B Nr. 143: Rickmeier & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1923 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6 000 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung eines Teiles — nämlich des Holzhandels und der Schreinerei — des unter der Firma „Rudolf Rickmeier“ zu Werdohl be⸗ triebenen Heeea schatts Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Geschäftsführer sind Rudolf Rickmeier, Kaufmann erdohl, und Ludwig Hoefeld, Kaufmann, Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Rickmeier zu Werdohl ist Prokura erteilt. Die Verössenelicanee 5 EFsellschaft erfolgen nur durch den eutschen Reichsanzeiger. 1 Fütsch B Nr. 144: Eugen, Bischof & Co. Gesellschaft mit Haf⸗ tung Fegernaees Werdohl. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1923 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Mark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Holzhandel. Die GS chaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche internehmungen zu errichten, sie zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen, auch Zweigniederlassungen zu Geschäftsf
[37808] 1 3
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. Jun 1923 ist die Auflösung unserer Gesellscha beschlossen worden und Herr Friedri Rinderspacher, Direktor zu Mannheim, zum alleinigen Liquidator bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihn Forderungen anzumelden.
Mannheim, den 25. Juni 1923. Motoren⸗Beaufsichtigungs⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim in Liquidation. Der Liquidator: Friedrich Rinderspacher,
[39811]
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. 5. 23 ist die Firma Herpo⸗Gesellschaft m. b. H., Halle a. S, in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem Liquidator der Ge⸗ sellschaft, Herrn Otto Bath, Stettin, Gabelsbergerstraße 13, zu melden. Herpo⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqu.
[41166] Gemeinnützige Anstalten für
weibliche Personen i. L. Bilanz am 31. Dezember 1922.
2 Aktiva. ℳ 4 Immobilien, Erziehungs⸗
anstalten. .3 138 922 23 Immobilien, Ländereien,
Wohng.. 255 620 Mobilien. .. 298 559 Debikoren 166 148 000
„ 841 3 841 94
Aachen. 1 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Simons, Franke & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit m Sitz zu Aachen eingetragen. Der Gefellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von Mineralölen aller Art, Lebensmitteln und Spirituosen sowie der Export von Werk⸗ jeugen, Elektromaterial, Baumaterialien und Industriehölzern. Stammkapital: 5000 000 ℳ. Eö Josef Jans, Kaufmann in Antwerpen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Wilhelm Franke und dem Heinz Simons, beide zu achen, ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Alexanderstraße 21. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 3. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen mit Aktiven und Passiven — je⸗ mit Ausnahme der sämtlichen
[43239]
Aenderungen in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte:
Eingetragen: Dr. R. Lerner und Dr. J. G. H. Dorubusch in Hamburg. Gelöscht: Dr. F. C. C. Reimers, Dr. K. C. Gröhn, Dr. H. Sthamer, Dr. H. P. C. Sudeck in Hamburg. Hamburg, 11. Juli 1923.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
[43240] Aenderungen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte.
Eingetragen: Dr. H. P. O. Well⸗ hansen, Dr. C. G. C. Buff, M. H. K. W. Koch, Dr. A. L. W. Gerlach, Dr. J. G Lohmann in Bremen.
Gelöscht: Dr. C. A. J. Caesar in Bremen. Hamburg, den 12. Juli 1923.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[43380] Bekanntmachung.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.
Hamburg hat den Antrag gestellt,
nom. ℳ 7 000 000 neue Aktien der Alfred Gutmann A.⸗G. für Maschinenbau Hamburg, Nr. 2001 bis 9000, zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel und Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 11. Juli 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[42561]
Die Fa. Holzwarenfabrik Carl Dörr, G. m. b. H., Rabenau, ist in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Carl Dörr in Rabenan ernannt. Rabenau, im Juni 1923.
[35838]
Die Verwaltung und e von Grundstücken G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 38, den 26. Juni 1923.
Die Liquidatorin: Huhndorff.
[42742]
International Investment Company,
Generaldirektion für Deutschland. Bilanz vom 31. Dezember 1922.
Aktiva.
Inventckrkonto.. Kassakonto Effektenkonto... Debitorenkonto:
Kc. 41 005,78 z. Kurs von 230. Sfrs. 14 034,45 „
Amtsgericht. 5 Aachen. [42569] In das Eööö wurde heute die irma „Hubert Alt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Streichgarnspinnerei, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hubert Alt“ zu Aachen betriebenen Spinnereigeschäftes. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unterneh mungen zu erwerben und sich an solchen zu betei⸗ ligen, Stammkapital: 12 000 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: Frau Elise — genannt Else — geb. Renner, Witwe von Walter Ammon, Rentnerin, Alfons Bongard, Kaufmann, Hans Schulz, Kauf⸗ . 8 5 mann, alle zu Aachen. Sind mehrere Ge⸗ Aachen. 8 [42564] Föft hrn bestellt, so ist zur Vertretung „In, das Handelsrogister wurde heute der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei die Firma „Ludwig Bertrande in Haaren Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ bei Aachen und als deren Inhaber der Feschöstsfüh und einem Prokuristen er⸗ Kaufmann Ludwig Bertrand daselbst ein⸗ scha tafüh⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ setragen. Als nicht eingetragen wird kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ handlung in Hafer, Gerste,. Mais, Wicken, schafter 1, Witwe, Willy Renner, Maria Bohnen, Kleie und Gerstenmehl. Ge⸗ geb. Alt, Rentnerin in Aachen, 2. Witwe schäftsräume: Hauptstraße 62. Walter Ammon, Elise — genannt Else — Aachen, den 4. Juli 1923. geb. Renner, Rentnerin in Aachen, 3. Dr. Amtsgericht. 5. med. Albrecht Renner, Arzt in Altona 1570 5 das bisher von der Kommanditgesellschaft Aachen. [42565] „Hubert Alt“ zu Aachen betriebene „In das Handelsregister, wurde heute Spinnereigeschäft. mit. Aktiven und die Firma „Wilhelm Eschweiler« in Passiven, jedoch mwit Ausnahme der sämt⸗ achen und als deren Inhaber der Kauf⸗ lichen Arbeits⸗ und Betriebsmaschinen nach n Wilhelm Eschweiler daselbst ein⸗ der Bilanz vom 31. Dezember 1922 und ragen.
Geschäftszweig: Holzgroßhand⸗ ü g und ung. Geschäftsräume: Luisenstraße 36 mit dem Rechte zur Fortführung
e; aße 36. Weiterübertragung der Firma in die Ge⸗ en. sellschaft ein, so daß das Ceschäft vom “ 1. “ 1923 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert dieses Einbringens wird auf 7 198 520 ℳ fest⸗ gesetzt. Hiervon werden 2 491 232 ℳ auf die Stammeinlage der Frau Witwe Renner, 2 471 932 ℳ auf die Stamm⸗ einlage der Frau Ammon und 2 235 256 Mark auf die Stammeinlage des Doktor Renner verrechnet, so daß die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter damit in der vorerwähnten Höhe geleistet sind. Hefhnt liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Roermonder Straße 110. b 116““
Aachen, den 7. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Achern. 42963] In das
Handelsregif t. A O.⸗Z. 176, Firma veecgce geahale in Fautenbach“, ist heute eingetragen woeben: Die Firma ist erloschen. Achern, den 10. Juli 1923. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
Ahrweiler. [42572] In das Handelsregister Abt. A wurde am 5. 7. 1923 eingetragen die Firma Konrad Diederich in Ringen und als S Frhaben der Kaufmann Konrad iederich in Ringen. Ahrweiler, den 5. Juli 1923. Amtsgericht.
im Deut Reichsanzeiger mindest zwei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar durch einmalige “ dvexges dase Geset ein anderes nicht zwingend vorschreibt. . Das Grundkapital der reihthast ist eteilt in Aktien zu je 1000 ℳ, die den Namen lauten und zum Nennwert ausgegeben werden,. Auf das Grundkapital sind Fsee Sacheinlagen gemacht: a) von Ernst Caspary die den Zwecken der offenen Handelsgesellschaft Joh. Moritz Rump dienenden, zu ihr gehörenden, in der per Juli 1922 auf⸗ senommenen „Einbringungsbilanz“ unter ben Aktiven als „Immobilien⸗Konto Altena“ verzeichneten, im Grundbuch von — 8 Altena Band 5 Artikel 290 für . errichten. sführer eingetragenen Grundstücke für 401 700 ℳ, Bischof, Kaufmann, Werdohl, und; b) von Ernst Caspary und Otto Winter Lahr, Kaufmann, Werdohl. Jeder der das gesamte bisher unter der Firma Joh. beiden Geschäftsführer hat für sich Ver⸗ oritz Rump betriebene Unternehmen, 1e nis. Die Bekanntmachungen Ne war — außer den zu a gedachten der Gesellschaft erfolgen nur durch den Grundstücken — mit allen Aktiven und Deutschen Fschscn ejger. Passiven, zumal mit den im Grundbuche Nr. 145:
Unter B Nr. Fri Solzbacher, von Altena Band 25 Blatt Nr. 477 und Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Letmathe Band 4 Artikel 208 für die
Werdohl,. Der Ge elschaftsxextrag ist am offene Handelsgesellschaft eingetragenen 26. Juni 1923 festgestellt. Das Stamm⸗ Grundstücken für 11 611 783 ℳ.
kapitag beträgt 2 000 000 Mark. Gegen⸗ Den beiden Ciglegern werden für ihre
stand des Unternehmens ist der Betrieb voraufgeführten Sacheinlagen entsprechend eines Zimmereigeschäfts. Die Gesellschaft den angenommenen Werten je 5985 Stück
ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Aktien der neuen Utticggesänscase um
Aachen. [42563]
In das Handelsregister wurde heute hei der Firma „Berthold Berner, Textil⸗ Rohstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1923 ist unter Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 14 500 000 ℳ auf 15 000 000 Mark erhöht. 4
Aachen, den 3. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
[43663]
Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 29. Juni 1923 hat die Ausgabe von ℳ 29 500 000 neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 gewinnberechtigten Stammaktien — eingeteilt in 14 500 Stück zu je ℳ 1000, 2000 Stück zu je ℳ 5000 und 500 Stück zu je ℳ 10 000 — und ℳ 500 000 neuen Vorzugsaktien zu je ℳ 10 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die neuen Aktien sind der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Ver⸗ pflichtung überlassen worden, einen Teil⸗ betrag den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 3000 alte Aktien nom. ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 5000 % zuzüglich eines Bezugsrechtssteuerpauschales und der Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Be⸗ dingungen auf 9
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 6. August 1923 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisions⸗ frei Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Der Besitz von je nom. ℳ 3000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von nom. ℳ 1000 neuen Aktien zum Kurse von 5000 % frei von Stückzinsen zuzüglich eines Pauschalbetrags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer ist unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig, bei der Bezugsstelle zu erfahren Der sich danach ergebende Bezugspreis zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 2. bis 6. 8. 1923 zu entrichten.
4. Die Aktten, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ab⸗ gestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugsmreises werden Kassen⸗ quittungen erteilt, die nach Fertigstellung von Interimsscheinen gegen solche um⸗ zutauschen sind. Die Bezugsstelle ist be⸗ Gewinn pro 122. . rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗
nimation des Einreichers der Kassen⸗ Sh quittungen zu prüsen. Der Umtausch der Gewinn, und Verlustkonto. Interimsscheine in die endgültigen Stücke 1 1111““
wird seinerzeit bekanntgegeben werden. An Handlungsunkostenkonto . .s14 393 03665
Leipzig, im Juli 1923. 2 ; g 5 vHandeisvereinigung Dietz & Richter * Bllanzkonto, Gewinn p. 1922 n mg n. 5
— Gebrüder Lodde Aktiengesellschaft. “ Lodde. Flach. Töpelmann.
“
—
ein Tagesordnung: au 1. Vorlegung der Vermögensaufstellung,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats per 31. Dezember 1922. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns. Vergütung des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. . Satzungsänderungen: .“
Zu § 3: Zusatz betreffend Ueber⸗ pariausgabe und Einziehung mittels Anfauf.
Zu § 4: Streichung der Worte „zu notariellem Protokoll“, redaktio⸗ nelle Aenderung der Fassung.
Zu § 5: Aenderung der Fassung des gesamten Paragraphen, insbe⸗ sondere zu Nummer 3.
Zu § 9: Streichung der Worte „zu notariellem Protokoll“, redaktio⸗ nelle Aenderung der Fassung.
Zu § 12: Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Frist der Betannt⸗ machungen, insbesondere, daß der Tag der Publikation und der Generalver⸗ sammlungstag nicht mitgezählt werden sollen.
Zu § 14: Aenderung der Fassung in Absatz 3, Satz 3 und 4 (Modus der Abstimmung).
Zu §17: Bestimmungen über die Aenderungen des Geschäftsjahres (Kalendersjahr mit Ableitungsbestim⸗ mungen) entfprechende Aenderung der Ziffern der nächstfolgenden Para⸗ graphen.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und zwei Tage vorher der Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief Mitteilung von dem Ort der Hinter⸗
legung machen. 8 Berlin, den 17. Juli 122223. Der Vorstand. Herrlitz. Rudolf Böhm. Chemische & Pharmazeutische Gesellschaft Dr. Thal, Boehm & Co., Aktiengesellschaft.
Hanseatische Hochsee⸗Waden⸗ sischerei A.⸗G., Hamburg. In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 6. Juli 1923 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft von ℳ 10 000 000 um ℳ 10 000 0092 Inhaberstammaktien zu je ℳ 1000 und ℳ 1 000 000 Jn⸗ habervorzugsaktien zu je ℳ 1000 auf ℳ 21 000 000 beschlossen worden. Die neuen Stammaktien, von denen je 1, 5 und 10 in einer Urkunde zusammengefaßt werden sollen, sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Jung⸗ claus & Bonneß mit der Verpflichtung übernommen worden, 5000 neue Stamm⸗ aktien den alten Aktionären zum Kurse von 1200 % zuzüglich Stempel und Be⸗ zugsrechtssteuer anzubieten. Es kann dem⸗ nach auf je zwei alte Aktien eine neue zum genannten Preise bezogen werden. Die neuen Aktien sind ab 1. 1. 1923
dividendeaberechtigt.
Vorbehältlich der Eintragung der er⸗ folgten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register sordern wir im Auftrage des Konsortiums die alten Aktionäre auf, das Bezugsrecht gemäß nachstehenden Be⸗ dingungen in der Zeit vom 25. Juli bis 8. August 1923 auszuüben.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat im Kontor des Vorsitzenden unseres Auf⸗ sichtsrats, Herrn Direktor Karl Kölln. zu Hamburg, Jungfernstieg 40 (Danziger Werft), gegen Vorlage und Abstempelung der alten Aktien und Zahlung des Preises von ℳ 12 000 zuzüglich Stemrel und Bezugsrechtssteuer für jede neue Aktie zu erkolgen. Alsdann werden die neuen Aktien sofort ausgehändigt. Mit Ablauf 8 8. August 1923 erlischt das Bezugs⸗ recht. 8
Der An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechtsspitzen wird durch das Bankhaus Jungelaus & Bonnes, Hamburg, Rödingsmarkt 76, vermittelt. Hanseatische Hochsee⸗Wadenfischerei 8 A.⸗G. zu Hamburg.
Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Kölln, Vorsitzender. Minke.
—
86 1'
Kassenbestand.. 8
Alsfeld, Hessen. 8 [42573] Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Lang in Brauerschwend betreibt daselbst unter der gleichnamigen Firma einen Groß⸗ und Kleinhandel mit, Flachs und Textil⸗ waren. Eintrag im Handelsregister Abt. A ist erfolgt. “ Alsfeld, den 7. Juli 1923. Hessisches AmtsgerichtF.
sind: Eugen
Passivau. Aktienkapital Kreditoren Gewinn
1 700 000 1 140 663 1 280 82
384194437 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Vortrag a. Vorjahr.. 848 Abschreibung a. Immo⸗ blirn AV1“ 12 726 Abschreibung a. Immo⸗ bilien B.. 775 Mobilien.. . 5 624 8 46 891 8 24 886
80 90 0⁴ 0 55
Sa2-
Alsleben, Saale.. [42964] In unserem Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 1 eingetragenen irma Vorschußverein zu Alsleben, Bau⸗
meier, Otto, Kieling und Co. Kom⸗
manditgesellschaft in Alsleben
a. S., eingetragen: Das Grundkapital ist
um 4 Millionen erhöht und beträgt jetzt
5 Millionen Mark. Das bisherige
Statut ist durch ein neues Statut ersetzt
worden. Als nicht eingetragen wird be⸗
kanntgemacht: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 3000 auf den Namen
lautenden Aktien von je 1000 ℳ und 1000
auf den Inhaber lautenden Aktien von je
1000 ℳ.
Alsleben a. S., den 10. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
82
fehemangen s * 82. sr zu ährt, der überschießende Be⸗ sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ 8 inlegern Fsch e8 gezahlt. teiligen oder deren Vertretungen zu über⸗ ünder der Gesellschaft sind: nehmen, auch feaesederne ungen zu er⸗ 1. der Kaufmann und Fabrikant Ernst richten. Ges⸗ ftsführer sind: 86. Caspary in Altena, Rickmeier, Kaufmann, und Fritz So 2. der Kaufmann und Fabrikant Otto bacher, Zimmermeister, beide zu Werdohl. Winter in Altena, Jeder der beiden Geschäftsführer hat für 3. der Kaufmann Otto August Winter sich Vertretungsbefugnis. Die Bekannt⸗ in Altena, 8 8 Rachuggen Jer. es 55 eefolgen nur Reuß in dure 8 8 “ “ Amtsgericht Altena, Westf
5 h illy Vornbäumen 8 85 Nengahert⸗ “ eeeeenee; S.-A. 42968] Diese fünf Gründer haben sämtliche Ins Handelsregister Abt. A ist heute Aktien übernommen. Der Aufsichtsvat be⸗ unter Nr. 699 die Firma Richard Ruscher steht aus folgenden Personen: iin Altenburg und als Inhaber der Kauf⸗ 1. Bankdirektor Willy Vornbäumen in mann u.“ zuscher in Chem⸗ nitz eingetragen worden. Magbebur lten ün. am 10. Juli 1923.
Walter Ley in Altena b 1 1b EEEö und Febritart Emil Thüringisches Amtsgericht, Registergericht. [42967]
Caspary in Berlin⸗Marienfelde 4. Fabrikbesitzer Paul Winter in 8 ” wig g. d. 2 1 In das Handelsregister Abt. A ist heute 5. Iitizrat Carl Graumann in Altena. unter Nr. 700 die Firma Carl Illmer Von eingereichten Schriftstücken, in Altenburg und als Inhaber der Kauf⸗ insbesondere dem Prüfungsbericht des mann Carl Wilhelm Illmer daselbst ein⸗ Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ getragen worden. G visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge. Allienburg, den 10. Juli 1923. richt Einsicht genommen werden; auch ist Thüringisches Amtsgericht, Registergericht. der Prüfungsbericht der Revisoren bei der “ Handelskammer in Altena einzusehen. Altenburg, S.-A. 142966] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 701 die Firma Johannes
Bei B Nr. 113 (Schmerbeck & Co., Hänske in Altenburg und als Inhaber
Gesellschaft mit beschränkter Haftun Durch Gesellschafterbe 88 der Seheesh Georg Wilhelm Johannes Hänske daselbst eingetragen worden.
Reparaturen
Steuern..
Zinsen. 82 012
Verwaltungsunkosten 8 . 186 172
Gewinn
Eg
Aachen. [42566] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Conen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu 517 achen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ 186 1727 vertrag ist zam 23. Mai 1923 festgestellt Aachen, den 27. März 1223. und durch Gesellschafterbeschluß vom Die Liquidatorin: 22. Juni 1923 vollständig neu gefaßt. EClara Ernst. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spirituosen und Likören seder Art sowie der Handel mit diesen owie mit anderen Waren dieser Branche und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 5 Millionen Mark. Geschäfts⸗ ührer: Pfef Conen, Kaufmann zu ℳ Aachen. Sind mehrere Geschäftsführer 1,803 336 estellt, so ist nur der Geschäftsführer 69 015 Fosef Conen zusammen mit einem anderen
71 980 000 eschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ fälschaft berechtigt. Die Dauer der Ge⸗
eelsschaft ist auf zehn feste Jahre, be⸗ Füinend mit dem 1. Juni 1923 und en⸗ igend mit dem 31. Mai 1933, festgesetzt. ehg nicht spätestens ein halbes Jahr fne Ablauf des Vertrages von einem Ge⸗ eelschafter mittels eingeschriebenen Briefes pekündigt wird, so verlängert sich der
1I122E2SESSES S
152 000 34 172
1
Haben. Miete der Immobilien A. Pacht und Miete der Immo⸗ bilien B
1141“*“
Altena, Westf. [42965] Eintragungen in unser Fögfflstegister vom 29. Juni 1923:
Bei A Nr. 123 (Johann Moritz Rump, Altena): Die Fühmng ist bei ihrem Ueber⸗ gang auf die Joh. Moritz Rump Aktien⸗
gesellschaft erloschen. 1
Unter B Nr. 142: Joh. Moritz Rump, Aktiengesellschaft, Altena i. Westf. Der Gefellshaftevert ist am 19. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Nadeln, Finger⸗ hüten und Metallwaren sowie der trieb eines Kaltwalzwerkes, insbesondere der Erwerb und die Fortführung der bis⸗ her unter der Firma Joh. Moritz Rum in Altena i. Westf. und Letmathe i. Westf. betriebenen Unternehmungen. Die Aktien⸗ gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art, in jeder ge⸗ setzlich vügissteen Fserer beteiligen, sie er⸗ werben oder pachten und Zweignieder⸗ lassungen errichten sowie alle zur Er⸗ reichung des vorgenannten Zweckes dienenden Eeschaüs betreiben. Dasz Grund⸗ kapital beträgt 12 000 000 ℳ. Vorstand 8 die Kaufleute und Fabrikanten Ernst
Laspary und Otto Winter, beide in Altena. Den Kaufleuten Wilhelm Res und Adolf Klauer, beide zu Altena, i Gesamtprokura erteilt öfpestal „ daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem andern von ihnen, mit einem anderen Kollektivprokuristen der Aktiengesellschaft sowie mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten die Firma vertritt und zeichnet. Jedem der beiden Feitigen Mitglieder des Vorstands, steht die seldstägige Ver⸗ tretung der Pleclchss 8 Besteht
ett- Altenburg, S.-A.
Aachen. 142570] In das Handersrcgisten wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Bekleidun 8⸗ haus Fortuna Gebrüder Brand als Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ efellichaft „Bekleidungshaus Fortuna Bebrüber Brand“ in Bochum eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Brand und Simon Brand, beide in Bochum, sowie Jakob Brand, Kaufmann. früher in 8. jetzt in P 1 Köln⸗Riehl. Die Gesellschaft hat am Fertrag jeweils um ein Jahr. Als nicht 1. Januar 1919 begonnen. Als nicht ein⸗ eingetragen wird bekanntgemacht; Oeffent, getragen wied bekanntgemacht: Geschäfts⸗ iche Bekanetmachungen der Gesellschaft zweig: Hervenkonfektion. Geschäftsräume erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ der Zweigniederlastung; Aleranderstr, 103. engeiger. Geschäftsräume: Augustastr. 84. Aachen, den 7. Juli 1923. achen, den 6. Juli 1923 Amtsgericht. 5.
Amtsgericht. 5. Aachen, 142567] In das Handelsreagister wurde heute bei der „Aachener Bergmannssiedelungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen eingetragen: Theodor ecgp, Architekt zu Essen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗
tr den Seseighe 1iige 8 a „ 9 11 8 2 Amtsgericht. 5.
2 . 20 . .⁴ . . 561
in Aachen
. 9431 329 8 1390.. . 19 507 885
136 905 651 Warenbestände ... 8 I“
8 881 165 844 866 1 087 909 000
1327 606 219,10 —————-—
— vom 21. Juni 1923 ist die Gesellse 5 zufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Franz ldderhoff zu Balve ist Liquidator. Vom 7. Juli 1923: Bei A Nr. 74 (Gebr. Rötelmann, Werdohh: Die Prokura des Kaufmanns “ Ihnen zu Hamburg ist erloschen. Dem Kadfmaxn ilhelm Erlhage zu Werdohl ist Prokura erteilt. Bei B Nr. 19 (Carl Berg, Aktien⸗ gesellschaft, Eveking i. W.): Dem Kauf⸗ mann Fe Becker zu Werdohl ist derart Gesamtprokura erkeilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandönat. lied oder einem Prokuristen oder einem Sescngpretheine zur Vertretung der Ge⸗ völche. und zur Zeichnung der Ueen gt ist.
143690 8 “
Senkingwerk Aktiengefellschaft in Hildesheim. (Gemäß § 4 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche im Umlauf
befindlichen Teilschuldverschreibungen b unserer 4 ½ % Anleihe vom Oktober 1919 zur Rückzahlung am 1. No⸗ vember 1923, unserer 5 % Anleihe vom Juni 1920 zur Rückzahlung am 1. Februar 1924. Die Auszahlung der gekündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt zu 102 %, Hildesheimer Bank in Hildesheim und deren Zweigniederlassungen.
Die Verzinsung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. No⸗ mber 1923, die der 5 % Teilschuldverschreibungen mit dem 1. Februar 1924 auf. Wir sind bereit, für Stücke beider Anleihen, die bis spätestens 30. September F. der Hildesheimer Bank in Hildesheim eingeliefert werden, 300 % zu zahlen. Hildesheim, im Juli 1923. AX“ Senkingwerk Aktiengesellschaft. 8
Kapital konto.
Kreditorenkonto: „Kc. 52 067,— z. Kurs von 230
Sfrs. 14 781,— „ „ „ 1390 Hfl. 401 300,— „ „ 5. 28980
100 000
Altenburg, am 10. Juli 1923. 1 Thüringisches Amtsgericht, Registergericht.
Altenburg, S.-A, 142969] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. — Fe Handelsgesellschaft in Firma Grube Vorwärts bei Rositz mit dem Sitze in Altenburg — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die bisherigen vertretungsberechtigten Gesellschafter Georg Erdmann Dorstewitz und Rudolf Dorstewitz Liquidatoren sind. Altenburg, am 11. Juli 1923.. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht
11 975 410 20 545 590
1 175 809 000—- 117 110 746
1 325 440 746 2 065 472
—— — 1 327 606 21911
x
.16 458 509 8
9 Agchen. 425681] ben das Handelsregister wurde heute Alt- der Kommanditgesellschaft „Hubert he biß achen eingetragen: Der persön⸗ it vastende Gesellschafter Willy Renner diqgaech legen 8 18 Hrfehes * 8 gte au esellschaft au . Alt, Rentnerin achen, un semnen Kindern Br. Wilhelm]
Per Warenkonto
teht der