1923 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Juli 1923 abge

Aufermann, Afsistent an der Universität s Unternehmens

N., 4. Maximilian Frei⸗ herr von Maillot de la Treille, Fabrik⸗

Rittmeister a. D., 2. Kaiserlicher Kom⸗ ienrat Karl Engelhorn, Bankdirektor städt. Studienrat

6 in München. imiliansplatz 12 b. anzierungsgesell⸗

Grundkapital der Gesellschaft/ Schweisheimer, beträgt 5 058 000 (fünf Millionen und 0. achtundfünfzigtausend

eschäftslokal: Ma in Frankfurt a

ernhard Schillin

U ss 182 B.e Cepenftag

löhandlung mit Holzkommissi neaneüg

München, 5. Sanitätsrat teiligung an U lius Metzger, pr. Arzt in Mainz. Nr. 1 bringt zuglei nung der Gründer zu Nr. 3 und sewährung von 17 ½ Millionen

Aktien zum Nennwert in die Aktiengesell⸗

„Zigarettenfabrik Maxali Frieda in München betriebene Zigaretten fabrik

. uard Deiglmayr, Architekt, diese in München, 5. Ingen eur Friedrich Gambichler in Nürnberg, 6 Paul 7. Carl Wätjen . Dr. Ernst Goldschmidt Rechtsanwalt, diese in München, 9. K. Direktor der jur. Karl Herzfeld,

843 Aktien zum Nennbetrag von je 6000 Kommerzienrat Mark zerlegt.

Die Aktien werden auf den Namen des Bexechtigten ausgestellt.

8 r Vorstand der Ge

aus einer Person oder aus mehreren M gliedern oder

Immobilien⸗ Industriebeteiligungen Aktiengesell⸗ Sitz München. schaftsvertrag ist am 6 Juli 1923 ab⸗

Der Gesell⸗ ründerin zu

wird guf die Zeit bis zum 31 so gilt die Gesells Lefcha. r als vexlang

Sind mehrere

Kaufmann, sellschaft besteht Kaufmann.

ng von Bau⸗, industriellen

mens ist die Immobilien⸗ nehmungen, der

stellvertretenden Schuhmacher,

nternehmungen

rt. Sta Dauer der Cm.

t keine Kdebenbe

Erfol elchet jeweils aus en

sführer bestellen

eder gllein vertretungsberechtigt imich Lemberger

.Zu Willenserklärungen für die Gesell⸗ zur Zeichnung der orstand nur aus

ndels⸗ und Lombardgeschäften

ng an ähnlichen Unterne .

Grundkapital: 170 000 000 ℳ, eingeteilt

ß in 30 000 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ, 5000 solche zu je 3000 ℳ, 5000 solche zu

1 ℳ,. die zu 13

werden. Sind mehrere

mit allen Aktiven und Passiven, besondere auch allen Patenten, Gebrauchs⸗ mustern, dem Zigarettenkontingent, den Geschmackmustern nissen sowie

chaft, insbesondere irma ist, wenn der einer Person besteht sei es auch, da neben ihr stellvertretende Vorstandsmit⸗ ieder bestellt sind diese für sich allein Besteht der Vorstand aus

machungen der Gesellschaft einschließlich Generalversamm⸗ durch den

Geschäftslokal:

der Berufungen

Reichsanzeiger. straße 5/II.

und Geschäftsg einschließlich sämtlicher

Staatsanzeiger. *% ausgegeben Vorstandsmit⸗

ünchen Die be g. im „Bayerische Geschäftslokal: Sednn

Tertilverwertungsgesellschaft

5. Ka⸗ brik Pasing bei d 1n 1 mehreren Personen, bedarf es zu glieder bestellt, sind zwei oder eines mit e 8. 284 G Betrieb gehöriger Maschinen und Gerät⸗ beschränkter

Haftung. 6

München. Der Gesellschaftevertien 8 abgeschlossen. Geteiste

schaften nebst Warenvorräten und V räten an Rohprodukten und Packmaterial Geschäftslokal: Thalkirchnerstr. 7.

Von den mit den Anmeldungen zu den Aktiengesellschaften

Gesellschaft einem Prokuristen vertretungsbere doch kann der Au

standsmitgliedern

illenserklärungen r Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Außerdem kann die Gesellschaft vertreten werden entweder a) durch zwei

Der Gesellschaftsvertrag ist am . Juni 1923 abgesch 1 ensta des Unternehmens ist Spezialfabrikation von Kartonnagen

11. Juli 1923 des Unternehmens i der Handel mit

ichtsrat einzelnen

Gegenstand ugnis der Allein⸗ genst

1c Textilwaren. insbesondere vorbezeichneten

t die Herstellung Stann

kapital: 21 000 000 ℳ. Geschäfts dane⸗ dllps Finfzeper, Oberst düdh ü

ellxvertretende Vorstandsmitglieder oder ) durch ein ordentliches Vorstandsmit⸗ glied und ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied oder c) durch ein ordentliches Vorstandsmitglied

in München. chtsrat bestellt; stimmung des

kation von gezogenen und gleichzeitig be⸗ druckten Dosen für Käsereien und ähn⸗ liche Betriebe, Rohkartons, Postversand⸗ Holzversteifung und Kartons

gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht der Gründer, des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren

Vorstand wird vom Aufsi er besteht nach näherer

Aufsichtsrats aus einer oder mehreren kartons mit

schäftslokal: Kauftngn

13. Holzbearbeitungswerk München Schwabing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München Dar

Bekanntmachungen ein⸗ chließlich der Berufungen der versammlungen Reichsanzeiger.

aus Spezialpappe, weiterhin Fabrikation von Drahtstiften. Grundhapi tal 75 000 000 Mark, eingeteilt in 4000 Inäeherstmmge

auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.

. b) Gesellschaften

mit beschränkter Haftung usw.

vertretendes Vorstandsmitglied

Zum Vorstand ist der Bankdirektor Gesellschaftsvertr

Die Gründer,

ist am 6. Juli 1608

Gegenstand des Unter⸗ Herstellung von Gegen

übernommen haben, „Widmann, Kaufmann, eidenhammer,

Emil. Thomä und zum stell tretenden Mitglied des Vorstands ist der Liebsch, beide

1- . . helch FnSnch 1. Dorry⸗Renü Grotesk⸗Film⸗ Alfons L Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗

nehmens ist die

je 1000 ℳ, 500 Inhabervorzugsaktien änden in Holz i

zu je 1000 mit 10fachem Stimmrecht

nwesen Fälmeraze⸗

e 5 in München, die Beleiligung a Untemehmungen sowie der Handel mit allen in die Holzindustre

igen Artikeln. Stammkapital: Sind mehrere Geschäfts⸗

Meerane, bestellt. Architektenfrau, Kaufmann, 5. die tra Vermögensverwaltungsgese mit beschränkter Haftung, alle in Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats auck, Rechtsanwalt

eblacker, K

und eine⸗ garantierten, beschränkten, nach⸗ ividende von 5 %, die alle Ge zum Nennwert ausgegeben werden. Sind „mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, zwei oder eines mit einem Prok vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder:

vertrag ist am 6. Juli 1923 abgeschlossen. genstand des Unternehmens Herstellung von Filmgrotesken sowie die Herstellung von Filmen aller sonstigen Stammkapital: 525 000 ℳ. d schäftsführer: Josef Firmans, General⸗ in München. Die Bek’

in der Bayerischen

noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft A 1— Veröffentlichung Deutschen Reichsanzeiger. D namen hat der Vorstand seine Unterschrift si beizufügen. Außerdem sollen die Bekannt⸗ machungen, ohne daß ihre Rechtswirksam⸗

4 Josef Stöger,

em Firmen⸗ 1. Christian

in München, 2. Fritz in München, 3.

rechtigt. Geschäftsfü

machungen erfolgen

en vertretungs⸗ rer: Die Kauf⸗ ielmeier in Bonen

und Max Berthold in München. De

beit davon abhängig ist, je einmal in einer

reit ba Geschäftslokal: jeweilig vom Vorstand zu bestimmenden schaf

besgir Serace 68. der Vorstandsmitglieder be⸗

stimmt der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende Staatszeitung. Geschäftslokal: Schelling⸗

Bekanntmachungen

erfolgen in der

i Staatszeitung“ Geschifts⸗ Umereyerstr. 5.

Tageszeitung, solche erscheint, veröffentlicht werden. Die Generalversammlung beruft der Aufsichts⸗

b & Baubank Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923

des Aufsichtsrats hat das Recht der Er⸗ ver Vorstandsmitglieder. durch den

8 9 Immobilien 2. Bayerische Wollverwertungs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

chen. Der Gesellschafts⸗

Bekanntma

lektricitäts⸗Gesel⸗

chaft mit beschränkter Haftung. Sit

ünchen. Der Gesellschaftsvertvag ist em 16. Juni 1923 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elek⸗ Maschinen, Apparaten, die Heinschlägiger Vertretungen und der Betvieb von allen Geschäften, die

rat oder der Vorstand, und zwar, sofern das Gesetz nichts Abweichendes bestimmt, einmalige öffentliche - Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tace vor dem anberaumten Die Aktien werden zu einem Kurs von 25 % ausgegeben. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben und höchstens neun Mitgliedern. Die Amtsdauer ist je drei

die Einberu⸗

abgeschlossen. lungen durch den G

Gegenstand des nehmens ist die Förderung der Bau⸗ f tätigkeit und die Gewährung von Kredit an die Bauindustrie nach bankmäßigen Grund⸗ Grundkapital: 1 000 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber und je 10 000 lautende zu 120 % auszu⸗ gebende Aktien. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit D

eichsanzeige zung der Generalversamm Reichsanzeiger Münchner Ta welche alle A sind: 1. Dr. Jose 2. Alfred Ferber, Studienprofessor,

vertrag ist am 4. Juli 1923 abgeschlossen. des Unternehmens Ankauf, Tausch, Verkauf von Schafwolle, tung und der Handel mit fertigen Produkten. Die Gesellschaft kann auch verwandte Zweige der Spinnerei ihr Arbeitsgebiet aufnehmen: auch ist sie berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben sowie Waren auf Kommission

ü r übernommen deren Verarber

Seidl, Fabrikbesitzer, ajor a. D., 3. 4. Raimund

Uebernahme

Stammkapital: 3

usammenhang steben. 000 ℳ. Jeder Ge⸗

ührer ist allein vertretungsberechtigt äftsführer: Alexander Mexyer, Kauf⸗ mann in Stuttgart, und Hermann Ctäöt,

Prokuristen vertretungsberechtigt, Rudolf Kanzler, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen V standsmitgliedern die Befugnis der Allein⸗

Vorstandsmitglieder:

Direktor, 6. messungsamtmann a. itglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Professor Max Amann, 2. Ob

zu nehmen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ vertretungsberechtigt.

ründer der Gesellschaft sind:

1. Ortsrichter Gottlob Hermann Schmidt Diplomingenieur in

vertretung erteilen.

München. Die Be⸗

kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Theatiner⸗

Ludwig Geigenberger, Direktor, und Dr. Kaufmann, München. Der Vorstand der Aktiengesell⸗

vermessungsamtmann . . Dr. Josef Seidl, Fabrik⸗ besitzer, 4. Konsul Hans Björn

führer: Dr. med. veh. Josef Karmann, Tierarzt, und Peter Reder, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen

. Privatmann Karl Friedrich Theodor

Salzbrenner, ebenda, straße 8 / V.

Apfelweinkelterei Hermann Krauters Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Müngea. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 Jul⸗

zaft wird durch den Vorsitzenden des ufsichtsrats Zahl der Mitglieder des Vorstands fest. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen

5. Dr. Karlheinz Oettinger, Rechtsanwalt, 7. Raimund ktor, diese in München, ermann Ilgen in

im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Jutastr. 15/1. m. 3. Walburga Markl. Sitz München. Inhaber: Walburga Markl, Händlerin in 7 Eier⸗, Honig⸗,

Schaller in Seiferitz. Kaufmann Friedrich Wilhelm Stein⸗

Direktor Friedrich Wilhelm Paul Raßmus in Wiesbaden.

Dommel, Dire 8. Geheimer Hofrat

Dresden⸗Blasewitz, abgeschlossen.

Gegenstand M.

Unternehmens ist die Kelterung von Oks owie deren Verarbeitung; 2 shsenee 8 nx mit Wein, Spirituosen, Tafel⸗ u in⸗ Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Ider

erfolgen durch den Deutschen

Aktien übernommen haben, sind: 1. Firma Bayernbau Aktiengesellschaft München, 2. die Firma Par⸗Steinwerke, Aktiengesellschaft d

wresden⸗Blasewitz. Nr. 1 als Gesamtgutsver⸗ walter legt unter Zustimmung seiner Che⸗ r errichteten Gesell⸗ teten Aktiengesellschaft den eingezäunten des von ihm erworbenen

Viktualienmarkt 11.

4. Puppenheim Else L. Hecht. Sitz Inhaberin: Else Lill Hecht.

Kunstgewerblerin in München. Herstell und Vertrieb von Künstlerpuppen, Gisela⸗

Fettwarenhandel,

Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Prokurist: Emil M

1. Baumeister Paul Gentzsch, Sattlermeister Paul Heimer, Kaufmann Paul Arthur Müller, Kaufmann Friedrich Louis Windisch,

und Beeren

gattin zugunsten schäftsführer

allein vertretunas⸗

berechtigt. Geschäftsführer: Hans Höflim

besitzes ein, soweit dieser eingezäunte Teil

Firma Lorenz Thoma & ñ Co. Geselischaft aus Flächen der Grundstücke

sämtlich in M mit beschränkter

RNechtsamwvalt Dr. Arthur Müller, in Mäüͤnchen, 1Nr. 1510 5. Zaihal Koffler. Sitz München.

August Herrschmam

de in München. Der Gesel⸗ schafter und Geschäftsführer Hans Höfling bringt das von ihm unter der Firma

vorgetragen im Grundbuch Rentner, bei eite 177, Band 36. M.

in seinem

und 1540 ½ für Pasing Band 8. 337, besteht. Eigentum verbleibenden Anwesensrest be⸗ lastet er unter Zustimmung seiner Eh

4. die Firma Bayerische Grund⸗ & Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hubert Vuchberg

Inhaber: Zalhal Koffler, Kaufmann in Zigarettengroßhandel, Bauer⸗

Sitz München.

Kaufmann Carl Julius Lange, 7. Fabrikant Anton Herrmann Uebel, zu 5. bis 7. in Plauen (Vogtl.). Non den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗

München, 5. anwalt in München. . ersten Aufsichtsrats sind: 1.

Apfelweinkelterei

6. Max Hofmann. Nachf. bisher in

Inhaber: Installateur Max Hofmann in

rmann Krautert ünchen als Allein⸗

r betriebene Geschäft, insbesorden

Justizrat Dr.

8 8 in gatten zugunsten der errichteten G ünchen, 2. Geheimer Justizrat Roderich

E“ München. Installation für Elektrotechnik,

besondere von dem Prüfungsbericht des Luifenstr. 49

Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei die Vorräte, die

Vorkaufsrecht.

Maschinen, wie Oöst⸗

Kapselmaschine Destillations⸗ apparate, Klärapparate, dann die Fastace, das Fuhrwerk, die Büroeinrichtung, de Rechte aus den Mietverträgen bezügli und Geschäftsräume en. Dieses Einbringen beträgt dem Mert nach 10 000 000 ℳ, von welcher Ver⸗ gütung der Betrag von 1 000 000 an

er auf das Grundkapital nlage II im einzelnen aufge⸗

weiteren le das in der An führte Fabrikinventar ein. g

währt die Aktiengesellschaft 3000 Stück im Nennbetrag von 10 000 ℳ, 3100 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 5000 ℳ, 4150 Stamm⸗ aktien im Nennbetra 350 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrag

Rechtsanwalt in Simader, Bankier in Gustav Salffner, Direktor in München, 5. Carl Rechenberg, Be werksdirektor in München, 6. Wolfgang Landtagsabgeordneter berg, 7. Stadtrat Josef Humar, Verleger in München, 8. August Heinrich Simader, Großkaufmann in München, 9.

7. Alfred Häger Verlag. München. Inhaber: Alfred Häge lagsbuchhändler Sofienstr. 6.

8. Platz & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit elektrischen

dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Meerane, den 13. Juli 1923.

Stammaktien der Keller⸗

München. I. Neueinträge. A) Aktiengesellschaften. Dürog Aktiengesellschaft für Rohproduktenverwertung. Sitz Puch⸗

von je 1000 und Stammeinlage

angerechnet wirnd,

den Rest der Gesellschaft gegmn ge Verzinsunn bis auf weiteres

Industrieller 10. Gustav Kuchler,

Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 28 /0.

während er

Der Gesellschaftsvertra zehnprozenti

zuni 1923 abgeschlossen. des Unternehmens ist: 1. der H

Oekonomierat in

igarettenfabrik Geschäftslokal: Zigarettenfabr

8 kapital: 1 000 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Der

schäftsführer bestellt, ist jeder S’en ver⸗

II. Veränderunger. Doponaugetride⸗ Aktiengeselt schaft. Sitz München. Vorstandemet. alled Arthur Tänzer gelöscht; neubestellte Vorstandsmitalied: Dr. Hans Hendelang, Direktor in München.

tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Die Kaufleute Franz Xaver Platz und Josef Schelshorn in München. Die Bekannt⸗ 1 8 Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Theatiner⸗ straße 10/0. 3 9. Düngemittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Rohprodukten jeder Art sowie ihre Ver⸗ achtung und Unternehmungen

Gesellschaftsvertrag 1 Juli und 7. Juli 1923 a geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Rauchwaren aller Art, vor allem von garette Grundkgpital: 35 000 000 ℳ, eingeteilt in 64 Aktien zu e 500 000 (34 auf Namen), 200 zu

Erwerbung, 4. Süddeutsche Bauhof⸗Aktien⸗ 23 Sitz München. S sellschaftsvertrag ist am 22. Mai, 15. und 26. Juni 1923 abgeschlossen. des Unternehmens ist die Gesamttötigkeit. die ein Bauunternehmen, das Villen und Typenhäuser baut, ausübt, die Ausnutzung

Errichtung gleichen oder eines ähnlichen iges, Beteiligung an

Grundkapital:

Gesellschaft. olchen sowie der Gegenstand engemeinscha 1 10 000 000 ℳ, in 10 000 auf den Namen und je 1. Aℳt

Zigaretten. 4 2. Bergina Bergwerk⸗ und M

Sitz München. Aktiengesellschaft. g.

S

München. Die Generalversammlung von 7. Juni 1923 hat eine weitere Aenderum aftsvertraas hinsichtlich e

„1 Hoch E Miüsans eingereichten Protokolls beschlossen] 3. Metall Aktiengesellschaft nr Sitz München Prokurist

Patente und Ge⸗ auch soweit sie irgendwie mit einer Bauunternehmertätigkeit zu tun haben, schließlich der Handel mit Bau⸗ t. Grundkapital: 93 000 000 ℳ, eingeteilt in 18 600 auf mhaber lautende Aktien, geben werden.

je 10 000 (50 auf Namen), 1000 zu je 1000 ℳ, diese übrigen alle auf den In⸗ haber und zum Nennbetrag auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Vorstandsmitglieder: Die Kauf⸗ leute Hans Kuske und Ludwig Wester⸗ meier in München. Der Vorstand besteht

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1923 abaeschlossen.

Unternehmens ist der von Düngemitteln, Futtermitteln, land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Beteiligung an landwirtschaftlichen Unternehmungen ür eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ apital: 3 000 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗

übertragener Lizenzen

lautende zu 150 auszugebende Attien. brauchsmusterschutze,

mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ sind zwei oder eines mit einem vertretungsberechtigt, kann der Aufsichtsrat einzelnen mitgliedern die Befugnis der Alleinver⸗ Vorstandsmitgeder: die Direktoren Julius Einhorn in P

Gegenstand An⸗ und Verkauf

materialien

5000 und den

die zu 220 % Johann Wilbelm,

Gesamtprokurg mg

einem nicht allein vertretungsbereckätgtn Vorstandsmitglied oder einem an

schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Theodor Lutz, Kaufmann in 1 lokal: Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4.

aus einer Pe

in oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die

itglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch die Anzahl der

heim, Wilhelm Friedrich Hoeppner in Prokurist: Paul Keymer Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokurisften.

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei gemeinsam vertretunasberech⸗ Vorstandsmitglieder: Pietsch und Arthur Feuerle, Kaufleute in

Pasing. Ge⸗ Prokuristen.

itglieder bestimmt.

Hulag (Habicht & Laegern Bürobedarfsaktiengsellschaft. Cn Die Generalversammlung

Die Bekanntmachungen einschließlich der Doch hat au eneralversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Vorstand besteht nach

Krebs & Co. Bankgeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist Juli 1923 abgeschlossen.

Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch die

die Generalversammlung orstandsmitglieder zu be⸗ stellen. Die Bekanntmachungen einschließ⸗ lich der Berufungen der Generalversamm⸗

Berufungen vom 8. Februar und 5. April 110

923 haben

die Erhöhung des Grundkapitals un 18 rhas 17000 000 beschlofseg 2 Erhöhung ist durchgeführt. Das Gr

stand des Unternehmens ist der Betrieb higen Geschäfte, die Er⸗ richtung von ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. kapital: 100 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird auf zehn Jahre abgeschlossen, ge⸗ Januar 1924. schaftsvertrag läuft dann immer wieder

jeweiliger Beftimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Vorstandsmitglieder Aufsichtsrat bestellt. Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, 1. die Düngerfabrik und Rohprodukten⸗ handelsgesellschaft änkter Haftung, 2.

Zahl der Mitglieder bestimmt, die bestellt werden sollen. Doch hat auch die General⸗ versammlung mitglieder zu bestellen.

- durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frieda Fabrikbesitzerin 2. Richard Herhudt von Rohden, General⸗ leutnant und kaiserlicher Gouverneur zur

aller bankmäßigen das Recht, Vorstands⸗ Die Gründer, die kktien übernommen haben, 1. Wilhelm Pietsch, Kaufmann, 2. Carl Wätjen, Kaufmann, 3. Arthur Feuerle, D Schmidt, Kaufmann.

kapital beträgt nunmehr 17 000 (0 Dementsprechend und weiterbin ist in Gesellschaftsvertrag nach näherer Tum eingereichten Protokolls, ze⸗ April 1923 geändert. 1000 In aktien zu je

rechnet ab 1.

die Aktiengesell⸗ Kaufmann, 4. Pau Distler, Kaufmann in München, 4. Hans

17000 000 Maß,

werden zu 100 *

achegeben. 1709 Inbaberaet , 1nd. 2, Inhabervorzugsaktien zu je 000 b Ale Vorzugsaktien baben nmn

ft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel in Berlin, 3. die Zentral⸗ Gesellschaft für chemische Industrien mit beschränkter 4. Julius Einhorn, Direktor in Puchheim, Prokurist in München, Fischer, Prokurist

. Walter Niemann, K Weingroßhändler in Füssen, 6. Ludwig p, Architekt in Nürnberg, 7. Carl itter, Hotelier in Homburg vor der Höhe, 8. Karl S Rittmeister a. D.

direktor in München, 10. Franz Boller,

hre weiter, wenn er nicht spätestens . Iöö“ Frsst⸗ % einer ite ündigt wurde. äfts⸗ 200 ührer: Josef Gillitzer, Bankbeamter

grig Krebs, Zahnarztensgattin, bei Bekanntmachungen folgen im „Bayerischen Staatsanzeiger“.

Kaufmann in München, 5. Dr. jur und oec. publ. Ernst Goldschmidt, Rechts⸗ anwalt und Privatdozent in München, 6. Carl Goldschmidt, Großkaufmann in Mainz, 7. Hubert Goldschmidt, Studie⸗ render der Medizin in des ersten Aufsichtsrats

10faches Stimmrecht. 5. Rhön⸗Bank Alrke Zweigniederlassung München

Paul Keymer, München. Die

chaß Aletiengesenseczm

des Paul Sternberg gelöschtS Enel⸗

in München Kommerzienrat Karl

direktor in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1.

11. Kaiserlicher 1 Ernst Goldschmidt, Rechtsanwalt und Privatdozent in Mün Geheimer Rat Prof

Neumann⸗Hofer in Berlin,

okal: Goethestr. 30.

emberger & Cie. Gesell⸗ chränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am

6. Pfalzweinkellereien mann (Neustadt a. Hdt.

Aufsichtsrats sind: 1. Sigmund Neuhöfer, dt. . 8 l

gesellschaft. Sitz München. 192 8

München, 2. Dr.

aft mit b kurger, Direktor in Berlin, schaf es

rk. eessor Dr. Adolf 3. Dr. Ewald

arl Wölfel,

7 Alktien m 30. Ju 1

8— 8

0000 ℳ, 1500 Stück zu je 1000 Stück zu je 50 000 und 500 Stü⸗ zu je 100 000 ℳ, alle auf Namen lautend.

Lodes & Naumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Pfälzer Straße Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1923 festgestellt. des Unternehmens ist der Handel mit 1 Baumaterialien. Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ, Als Geschäftsführer sind bestellt Jakob Lodes. Kohlenhändler, Kaufmann, und Mathias Stür Holzhändler, sämtlich in Nürnbe Gesellschaft wird vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Naumann in Gemeinschaft mit dem einen oder anderen der übrigen zwei Geschäftsführer.

24. Metallwarenbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn . Kau Hans Heinrich in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Stinnes Eisen⸗Aktien⸗

Zweigniederlassung Nürnberg mit der Hauptniederlassung in Mülheim, Ruhr, und der Zwei lassung in Nürnberg, Lorenzerplatz Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am Gegenstand des Unter⸗ ndel im In⸗ und Aus⸗ land mit allen Erzeugnissen der Hütten⸗ Metallindustrie und der chemischen Industrie, der Umschlag und Lagerung dieser Erzeugnisse, die Be⸗ zusammen⸗ den oder verwandten Fabrikations⸗ und Handelszweigen, der Erwerb und die Errichtung von Anlagen, die die Zwecke der Gesellschaft fördern, Die Gesellschaft ist befugt, sich bei gleichen oder ähnlichen Handels⸗ oder Produktionsunternehmungen in jeder dazu geeigneten Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen Das Grundkapital beträgt 10 000 000 und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 ℳ, die zum egeben werden. 8 der Aktiengesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind unn H Stinnes zu Mülheim, Ruhr, die Firma Gesellschaft m schränkter Haftung in Hamburg, die Kauf⸗ Wilhelm Goesche in Plauerhof bei

vel, Dr. Heinrich Oberheid

und Ewald Leveloh, beide in Mülheim, Ruhr. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestimmt die Zahl der glieder und ernennt die einzelnen Die Bestellung des ersten Vor⸗ Gründer erfolgt. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch standsmitglieder zusammen oder Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten. nf⸗ Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. gliedern sind bestellt 1 Kaufmann in Plauerhof bei Plaue a. d. erheid, Kaufmann lheim, Ruhr, beide mit dem Recht, Gesellschaft allein Gesamtprokura ist erteilt dem Gustav Ballin in Nürnberg in der Weise, daß er ft mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt ist. ist beschränkt ar Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an K

Hugo Stinnes, beide zu Mülheim, Ruhr. Hugo Stinnes jr. zu Berufung der General⸗ und die sämtli Bekanntmachungen der Gese ch einmalige Verö Deutschen Reichsan

26. Beratungs⸗ un der vereinigten Gas⸗, Wasser⸗ und Elektroinstallateure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in äftsführer Dr. solcher wurde neubestellt ngenieur und Syndikus Adolf

Johannes Haag Maschinen⸗ u. Röhrenfabrik Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg uptniederlassung in rektoren Hepke 1 ans Birlo sind nun ordentliche Vor⸗ ndsmitglieder. .

28. Albert Feistmann in Nürnberg: Der bisherige Inhaber Albert Feistmann Das Geschäft Uebernahme aller im bisherigen Betriebe

entstandenen Fo gäseter von 8.

änderter Firma 29. Kalkwer

. Fassoneisenlager bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Geisseestraße 63. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni Gegenstand des Unter⸗ mit Fasson⸗

einberg 200 Stammaktien Lit. A, 500 Stammaktien und Stephan Erlanger A und 500 Stamm⸗ Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 2 Bestellung des Vor Vorsitzenden des

ellschaftsvertrags im besonderen die

Die Frbng⸗ ist durchgeführt.

ndkapita 625 Die neuen, auf den lautenden Stamm⸗ 00 % ausgegeben. Die tteuerfreien

vertrieb und Reparaturwerkstätte. Sitz München. 1 Gratz und Mathilde Schwaiger Gesamt⸗ prokura miteinander

III. Löschungen. August Kam

2. O. Th. Scholl. Sitz München.

Zigarrenhaus Feldner Fritz Sitz München. 4. Wilhelm Enders. 5. Chiemgauer Möbel⸗Industrie ohann Walser,

Prokuristen:

Stammaktien Lit. 2 aktien Lit. B 1923 festgestellt

nehmens ist der eisen und allen für Bau⸗ and Industrie⸗

tands erfolgt durch den zwecke dienenden

Aufsichtsrats, die des Vorstands durch die Gründer⸗ Die Vertretung der Ge⸗ beim Vorhandensein andsmitglieder tandsmitglieder oder durch in Gemeinschaft Der Aufsichtsrat

Hünc je 1000 Die Gesell⸗ Gegenstand

ien werden zu 4 . tien Unternehmungen

Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans

ebkuchenfabrik

11 versammlung. Sitz München.

n⸗ Kunst Alktiengesell⸗ München. Vorstand neubestellter irektor in München. Der Frank ist allein ver⸗

durch zwei Vo orstandsmitglied mit einem Prokuristen. kann beschließen, daß einzelne Vorstands⸗ lieder zur Alleinvertretun aft berechtigt mitglieder sin

Zweigniederlassung 6. Alois Reiter & Co.

7. Kaspar Eichele. . Beayerische

Gesellschaft tung in Liquidation. Bayerische

Menikheim in

14. Nürnberger Robert Fischer in Nürnberg, Juden⸗ gasse Nr. 23. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Fi berg die Fabrikation von Kaufmann Alfred Norden in Nürnberg ist Prokura erteilt.

15. Kommanditgesellschaft Hans in Nürnberg: Z sind ausgeschieden, ein

zenhofecker,

Sitz München. Torf⸗Syndikat mit beschränkter Haf⸗ z. Sitz München. Kleinmöbelwerke, Gesellschaft mit beschränkter g. Zweigniederlassun Zweigniederlassun

München, 14.

berechtigt. netnrosder Einzelprokura hr & Co. Akt

ünchen.

r in Nürn⸗ iengesellschaft. ebkuchen. Dem 923 hat eine Gesellschaftsvertrags nach nähe⸗ gabe des eingereichten Prot

Vahldiek & Co. Gesellschaft ränkter Haftung. Prokurist: Ola mit einem Ge 3 Handelsgesellschaft Haftung. Geschäftsführer Johannes

gelöscht. Ergelosc e Fabrik Friedrich Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz München. tsführer: Georg Gu⸗ erlin⸗Schöneber 2 Pflüger⸗Verlag, Gesells nit beschränkter Haftung. Gesellschafterversamm⸗ ebruar und 11. J des Stamm⸗

bestellt die Fabrikanten st Kromwell, Josef Klau, Steinberg und Stephan Erlanger, sämtlich 1 Gesamtprokura je in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt dem stellvertretenden Direktor und Betriebsleiter Ferdinand Schu dem stellvertretenden Direktor und ingenieur Wolfgang Schauer, beide in Nürnberg, dem Kaufmann Georg Weber in Fürth sowie den Kaufleuten

acobs und Wolf

Meusel & Co. Kommanditisten Kommanditist ist ei 1 g & Niederleithinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter technisches Beratungs⸗ hand⸗Büro mit dem Sitz in Nürnberg, Knauerstr. 15. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1923 festgestellt und ge⸗ ändert am 25. Juni 1923. Unternehmens ist die Ueberprüfung von Betrieben nach technischer Seite, ins⸗ besondere Untersuchung von Maschinen⸗ . ferner Schätzungen, Projektierung von Neuanlagen und Dauer⸗ überwachung von Betrieben zur Gewähr⸗ leistung rationeller K. Weiterhin bildet den Gegen⸗ tand des Unternehmens die Durchführung ämtlicher Treuhandfunktionen, insbeson⸗ dere von Gründungen, Fusion und Organisation irmen und Gesellschaften, Errichtung von Schutzvereinigungen, solchen und Führung ihrer Geschäfte, Be⸗ tun und anderen Ver⸗ mögensangelegenheiten, Anlage, U d Prüfung kaufmännische Fferner die Durchführung sämt⸗ inanzierungsfunktionen sowie die H verwandter Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 ℳ. Als Geschäͤftsführer sind bestellt: Der Germann Walter Lang, h und Ernst Niederleithinger, Diplom⸗Ingenieur, ersterer in Nürnberg, ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Ge⸗ tsführer gemeinsam.

17. Redeker & Hennis in Nürnberg: Den Kaufleuten Kurt Schlosser und Fer⸗ dinand Koch, beide in Nürnberg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

18. Schmidt⸗Pfaller & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz straße 1. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des r Vertrieb von insbesondere Schreibwaren. Die Gesellschaft ist befugt, ich an anderen ähnlichen oder gleichartigen nternehmungen Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Die Gesellscha t wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Ge⸗ sell chafterversammlung eschäftsführern die Befugnis erteilen, sellschaft allein zu vertreten. Al⸗ bestellt: Adolf aufmann, und Max Pfealler, beide in Nürnberg; jedem die Befugnis erteilt, die 81 nlein zu 8“ 8 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier in Nürnberg. Schmid & hesellschaft ist aufgelöst; in den Alleinbesit des er Wolfgang Schmid allen im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ der es unter unveränderter Firma weiterführt.

. Fortschritt Büro tungsgesellschaft Scheffler & Sauer⸗ acker mit beschränkter Haftun dem Sitz in Nürnberg, Mauthalle 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Büro⸗Möbeln, Büro⸗Maschinen und ver⸗ wandten Artikeln. beträgt 5 000 000 ℳ. Die Gesellschaft hrere Geschäftsführer be⸗

ch zwei von ihnen

Ebersberg.

aufgehoben. gesellschaft,

Imne. 8 ndelsregistereinträge. „Jakob Thumm Fleischbrücke Nr. 3. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Thumm in Handel mit Edelmetallen. Grillenberger in rokura erteilt.

Mineralvel⸗

12. April 1923.

Gottschalk, beide; I1“ nehmens ist der

ichtsrat ge⸗ hwarzenberger, Bankdirektor, 1 Rechtsanwalt einrich Stürmer, Fabrikant

nit beschr in Nürnberg,

genstand des 1— brikant, Max industrie, der

ü de Nürnbeng den hilipp Cromwell,

Kaufmann Karl Nürnberg ist Nordbayerische großhandlung Zintl & Wirth Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, tz das Geschäft ist in den Alleinbesitz des D. Gesellschafters Karl Zintl samt allen im

ündeten Forde⸗ Verbindlichkeiten 1 der es unter unveränderter Firma weiterführt. 1

Ücher & Weber in Nürnberg, 0. Unter dieser Firma hjie Kaufleute Adolf Fischer in nnes Weber in

Nebestellter Gesch und Kesselanlagen,

Direktor in : 4 ufmann in Nürnberg.

Berufung der Generalversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit eingereichten Schrift⸗ 1 rüfungsbericht s, Aufsichtsrats und der

Registergerichts letzterem auch bei der Nürnberg Einsicht genommen werden.

6. Lederwerke Gebrüder Krom⸗ well in Nürnberg: Das Unternehmen mit den Aktiven und aus dem Gesellscha diesem beigehefteten neter Aktiengesellschaft ergeben

irmg „Lederwerke Kromwell A t“ in Nürnber herige Firma i Kromwell“; ihr E erstreckt sich auf den Vertrie Die Prokura des Georg Weber ist er⸗

7. Nürnberger Lederhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit in Nürnber Der Gesells . uni 1923 festgestellt. Die Gesell⸗ aft ist eingegangen auf die Dauer von ünfzehn Jahren, beginnend mit dem T Eintragung in das Handelsregister; sie verlängert sich jeweils um weitere Jahre, wenn sie nicht sechs Monate vor der jeweiligen Dauer von einem eseellschafter gekündigt wird. Gegen⸗ nternehmens ist der Handel Gegenständen, Die Gesell⸗ Unternehmungen rt zu erwerben, solchen zu beteiligen und deren Vertretung G Das Stammkapital be⸗ 6 000 000 ℳ. Die Gesellschaft auch wenn mehrere Geschä t sind, durch jeden Geschä Als Geschäfts

Wilmersdörfer,

sungen vom 22. 12 haben die sapitals um insgesamt 1

000 und die entsprechende Aende⸗ svertrags beschlossen.

sellchaft mit beschränkter Haftung. eschäftsführer Emil Nürnberg und Jo in Nürnberg seit 1. April 1923 in

Handelsgesellschaft die kaufmännische Ver⸗

fabriken sowie den Handel mit Zigarren. . Eduard Wagner in g Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bisherigen Inhabe 1 deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Adolf Manes in Nürn⸗ berg und Theodor Manes in Berlin über⸗ gegangen und wird von diesen seit 15. Fe⸗ bruar 1923 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter trieben. Die Prokura ist erloschen. 1 5. Lederwerke Kromwell, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg, Der Gesell⸗ ist errichtet om 2. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortbetrieb des unter der Firma „Lederwerke Gebrüder Krom⸗ Nürnberg betriebenen nehmens, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Leder, Lackleder, T und verwandter W Grundkapital beträgt 25 500 000 und ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A Nr. 1 bis ([2000 über je 10 000 ℳ, 5000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien Lit. B Nr. 1 bis 5000 über je 1000 und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. C Nr. 1— 500 über je 1000 ℳ. Die Ueber⸗ tragung der Vorzugsaktien ist nur mit Zustimmung des Vorstands und Aufsichts⸗ best vats zulässig. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugshöchstdividende von 6 % mit ahlungsanspruch und gewähren bei Beschlußfassung über Besetzung des Auf⸗ ichtsrats, Satzungsänderung und Liqui⸗ tion der Gesellschaft em vierzigfa . Gründer der schaft, die sämtliche Aktien zum Nenn⸗ haben, sind: die Fabri⸗ kanten Ernst Kromwell, Josef Klau, Kurt Steinberg und Stephan Erlanger Kaufmann Josef Wilmers⸗

Josef Klau,

Umwandlungen,

der Anmeld 1. fon von Einzel⸗

insbesondere dem zu errichten.

es Vorstan

0 des Gesell 89 Revisoren,

13. Amleto Ierabs N Sitz München. Nenmnbetrag au Vorzaga gelöscht. 11. Sprengtechnisches Büro Ge⸗ sellshaft mit beschränkter Haftung.

Geschäftsführer Lorenz ; neubestelliter Geschäfts⸗ egnault, Major a. D. in

Bayerische Kohlenimport⸗ gesellscaft mit beschränkter Haf⸗ tüng. Sitz München. Prokurist: Natalie Munk, Einzelprokura. Wiko Gesellschaft mit be⸗ Haftung Werbe⸗Indu⸗ strie⸗ und Kolorierte Filme. 88 Seeschäftefübrer wermann gelöscht. Weinimport

aufmann Hugo

assiven, wie sie si vertrag und

nlagen nachbezeich⸗ Geschäftszweige.

vs begrün⸗

übergegangen. geändert in „C chäftsbetrieb

Vorstandsmit⸗ letzterer in F

stands ist durch die

rma weiter esteht der

& Export Christos Malakates. Sitz München. Ocjene Handelsgesellschaft Nunmehuger Alleininhaber: Albert Kauf⸗ Rufmann in einrich Grobe.

eimich Grobe als In unmehriger Inhaber:

aufmann in

Allersberger Lgufamholzst svertrag ist

schaftsventrag

1. Juni 1923 Unternehmens

Sitz München. aber gelöscht. e 5 SDert.

ünchen. Forde⸗ ungen und Verbindlichkelten sind nicht Prokura des Richard Dett⸗

10. Bauer & Seif Dampfstraßen⸗ dalzenbetrieb. Sitz München. Gesell⸗ scafter Gottfried Seif gelöscht.

1— er & Goldberg. Prokurist: Hermann Enderle, Einzelprokura. 8 Zigarettenfabrik Frieda Jekel. Sitz München. Prokura des Johann Joachim Kuske und Arthur Nun Aktiengesellschaft:

Zu Vorstandsmit⸗ Wilhelm Gvesche⸗

r. Heinrich

vers gelöscht. mit Leder und ä nshesondere, für

aft ist befug 8 oder ähnlicher

zu übernehmen.

allein vertreten. Fabrikbesitzer

ind bestellt: Albert Apfel, ulius Löwenstein, Jakob Metzger und k ämtlich Fabrikbest kanntmachungen

inder gelöscht. jehe oben I A a Nr. 6.

2. Defi Nährmittelwerk Aktien⸗ chaft (Deininger & Fickent⸗

vom 4. Juni 1923 hat die s Grundkaäpitals um bis

hüöhung ist zum Betra Mar durchgeführt.

bettäigt nunmehr 30 000 mtsprechend ist der

Kaufmann ernhard Burger, f

in Nürnberg. Gesellschaft Reichsanzeiger.

8. Metallwarenfabrik Noris, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nurnberg: August Ziege ist nicht mehr Geschäftsführer.

9. Douhani & Rupprecht mit dem Sitze in Nürnberg, Seuffertstra Unter dieser Firma betreiben und Johann Kaspar Rupprecht, beide in Nürnberg,

3 1923 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung von und den Handel mit T rettendosen und ähnlichen Artikeln. ttmar Cramer in Nürnberg: Dem Kaufmann Franz Rosenfelder in Nürnberg ist Prokura erteilt. kura des Peter Pa

11. Fiedler schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Fuchsstraße Nr. 9. ellschaftsvertrag i

llälstgara Verkauf sstelle

Stimmrecht. Aktiengesell⸗ das Geschäft ist

Gesellschafter

as Grundkapital 000, ℳ. Dem⸗ ellschaftsvertrag

nhaberaktien zu je 6000 00 solche zu je 2000 u je 1000 werden zu

286. Engleder & Finkenzeller. Sitz⸗ Min Prokurist: Albrecht Semle,

24. Carl Spaeter & Co. Der Eintrag der schon ge⸗ ma Carl Spaeter & Co. ist der weiteren Durchführung der geänderten

veng. secench in gründer Ern 2000 Kurt Steinberg und Stephan Erlanger I bringen in die Aktiengesellschaft ein das von ihnen unter der Firma „Lederwerke 1— in Nürnberg be⸗ triebene Unternehmen mit den Aktiven assiven, wie sich diese aus der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten, als An⸗ bezeichneten Aufstellung n, einschließlich ft Kromwell bezw.

1923 festgestellt.

Das Stammk, hurg: Die wird, wenn me stellt sind, entw gemeinsam oder durch einen führer in Gemeinschaft mit einem P risten vertreten. 2 sammlung ist berechtigt, auch beim Vor⸗ . „Geschäftsführer einem öoder mehreren von ihnen das Recht der Einzelvertretung zu verlei schäftsführer sind: Ernst Sch⸗

ermann Saueracker, beide Kaufleute in

ürnberg, je mit dem Rechte der Einzel⸗

21. Maienthau & Wolff in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Georg Schönbeck t ee. Versich

2. Nori ersicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: In der Gene⸗ rsammlung vom 29. Mai 1923 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 170 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück Aktien über je A8 2500 Stück 4 tück über je 20 000 ℳ, 1000 Stück über je 50 000 und 500 Stück über je 100 000 be⸗ Sämtliche Aktien lauten auf Namen und werden zum Kurs von 155 % au Die Erhöhung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt hundert Millionen Mark, 0, Stück Aktien zu je 1000 ℳ, 4400 Stück zu je 5000 ℳ, 1000

1. Juli 1922 ergebe dem Mitgründer Ern den Eheleuten Ernst und Camilla Krom⸗ well gehörigen Grundbesitzes und der zur Zeit auf Grund eines Pachtvertrages von seiten der offenen Handelsgesellschaft be⸗ und Einrichtungs⸗

Eheleuten Kromwell eingebrachten Fabrik⸗ eingebrachte Unternehmen gilt für die Zeit vom 1. Juli ür Rechnung der Aktiengesell⸗ Von dem Grundbesitz der aft werden nur rundstücke der Steuer⸗ Pl. Nr. 420

Laufamholzstraße in Nürnberg; bringen ein de Pl. Nr. 424, Haus Nr. 38. 423, Haus Laufamholzstra Steuergemein Die auf den eingebrachten Grund⸗ potheken wurden von mitübernommen. eisteten Sach⸗ ℳ, wofür den P 8 Handelsgesellschaft seit 12. Juni 1923 und den Vertrieb von laswaren sowie eine Glas⸗

ist erloschen. er Liquidation unter 3 Baugefell⸗

28 serhandeisgesen chaff Carl wieder hergestellt.

ist gestorben. wird unter

8 Liquidation Gesellschafter: geter, Großkaufmann, und Dr. Robe iun, beide in Starn⸗ b Wilhelm Surmann, mann, und Dr. Theodor Erlanger, zanwalt, beide in. München. atoren sind je allein zur Vertretung esellschaft ermächtigt. Walter Füllgraff. Sitz München. Bekanntmachung eänderte Firma: Bank⸗ ich & Co.

Gesellschafterver⸗ t am 14. Juni 1923 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller in das Bau⸗ einschlagenden zusführung von Beton⸗ und Eisenbetonbauten, der Handel mit den dazu nötigen Baustoffen, der Erwerb und Veräußerung von ist berechtigt, si nlicher oder verwandter Art zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ 000 ℳ. Jeder ührer ist allein zur Vertret ellschaft berechtigt. ind bestellt in Laufamholz. Jenn, Baumeister in Nürnberg.

12. Schupp & C

ldengäßchen Nr. 4. 1 etreiben der Fabrikbesitzer Otto Schupp und der Kaufmann Kurt en i. Th., serner der

nnswitwe Meta

nck, Großkaufma nstände, die sich

iquidatoren: ortbetrieben. Carl Sebald Söhne in Nürnberg: Dem Direktor Kurt Sebald

in Nürnberg ist

Pfannenschmiedegasse Nr. 14: Unter dieser

ibt Kaufmann Alfons Gerstle in Nürnberg den Großhandel mit Textilwaren.

1. Max Kraft & Co. berg: Dem Kaufmann Ernst Krüger in Nürnberg ist Prokura erteilt. Norbdbayrisches Nürnberg Hans Müller berg, Baldurstraße Nr. 20/22. Unter dieser

irma betreibt

eesondere die effler, und

okura erteilt. rundstücken. b Gesellschaft Jun9 9. eingebracht die nehmungen ä uli 1923. G. semeinde Mögeldo Amandite Füllgraff, Chemische Werke Carl Buch⸗ 8 Aktiengesellschaft. Weiteres Vorstands⸗ Noe Ilig Prokurg des ; neubestellter esamtprokura dsmitglied.

die Eheleute Kromwell

Oelkontor in Nürn⸗ in Nürnberg, je 10 000

Pl. Nr. 517 der Unter dieser F

mit einem Vorstan RöFn Apfelwein⸗Kelterei Hermann Nachf. Sitz München. Nun Haftung; Nr. 15

dwig g” Sitz München. Josef Mayr Kraftfahrzeug⸗

besitz lastenden

Der Gesamtwert der einlagen beträgt 15 000

Stammaktien Lit. 1500 Stammaktien Lit. B, Josef Klau 200 Stammaktien Lit. A, 500

chemisch⸗technischen Fetten und Betriebssto 33. Georg Schellemonn aller im seitherigen ie und Verbindlich⸗ Ingenieur

Schupp, beide in ausgegeben.

eingeteilt in Metall⸗ und

Stück zu je