de rin, 2. (W. T. B.) Großhandelspreise] Telegraphische Auszahlungen: London 1 615 950,00 G., 1 624 050,00 B., 580 000, Oitensen Eisen 610 000, Alsen Zement 2 700 8 5 5 . in 8 : im van. r 8 ehr 8 78 dem 88‧ nazel 828 del,] Holland 139 400,62 G., 140 099,38 B. Paris 20 147,50 G., 21 052,50 B. Guano 1 560 000, Merck Guano 875 000, Dynamit 90, nglo ö 1 8 8 WBörsen “ offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ Posen 219,45 G., 220,55 B. Warschau 229,42 G., 230,58 B. Holstenbrauerei 600 000, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 4750 009 2 8 8 burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ — Freiverkehr. Kaoko. —,—, Sloman Salpeter 3
.V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager zentrale: Amsterdam 27 750,00 G., Berlin 0,16,75 G., Kopen-’. — Fest. , — t N f d Henn. Fersen 1 ge loe ℳ, Gerstengraupen, lose 20450,00 bis hagen 12 380,00 G., London 325 000,00 G., „Paris 4142,00 G., Frankfurt a. M., 23. Juli. (W. T. B.) Oesterr. Kredlt zum en en et an E er un ren 1 22000,00 ℳ. Gerstengrütze, lose 20450,00 — 21000,00 ℳ, Haferflocken, Zürich 12 605,00 G., Marknoten 0,15,50 G., Lirenoten 3020,00 G., 100 000,00, Badische Anilin 973 000,00, Chem. Griesheim 950 0oet — 86 lose 19260,00 — 20500,00 ℳ, Hafergrütze, lose 20000,00 — 21000,00 ℳ, Jugoslawische Noten 737,00 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten Höchster Farbwerke 865 000,00, Holzverkohlungs⸗Industrie K onstan B erlin er 82 ö rf e vom 23 Fuli
fermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 10650,00 — 13000,00 ℳ, 2111,00 G., Polnische Noten 0,43,00 G., Dollar 70 560,00 G., 720 000,00, Deutsche ve u. Silberscheideanstalt 1 190 000,009 4 Maisflocken, lose —,—.ℳ, Maisgrieß 13060,00 — 15200,00 ℳ, Maismehl Ungarische Noten 3,30 G., Schwedische Noten 18 370,00 G., Adlerwerke Klever 380 000,00, Hilpert Armaturen 450 00000. † 8 —,— bis —,— ℳ, Maispuder, lose 17560,00 — 18500,00 ℳ, Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London Pokorny u. Wittekind 375 000, Aschaffenburg Zellstoff 1 100 000, Pbn⸗ A11““ “ Sas waage ban aSarxPeass- Makkaroni, lose 28250,00 — 31240,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 25900,00 11,70 ¾, Berlin “ 15,22 ½, Schweiz 45,25, Wien 0,00,36, Holzmann 430 000, „Wag u. Freytag 450 000, Lothringer Zement 1 1 “ ] — Lurs Lürs bis 27550,00 ℳ, Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 14750,00 bis Kopenhagen 44,50, Stockholm 67,80, Christiania 41,50, New York 545 000,00, Zuckerfabrik Waghäusel 700 000,00, 3 % kexikanische 8 8 * 15900,00 ℳ, glas. Tafelreis 16300,00 — 20950,00 ℳ“, grober Bruch⸗ 255 ⅝, Brüssel 12,42 ½, Madrid 36,40, Italien 11,10, Budapest Silberanleibe 8 8 8 . r Hg00,oob —,— Eö 6.12 —,— fniga “ 89 de hrrme 129 1919 unr. 89 reis 13250,00 — 13550,00. ℳ, Reisgrieß, lose 13240,00 — 13400,00 ℳ, Reis⸗ —.—, Prag 7,60 — 7,65, Helsingfors 7,00 — 7,10. 8 Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Türkische Lose 629 000, Mai. “ . EETEEE —7— 1 81 1.1.7 —, 5„8*1.⸗,„. ,185030 mehl. lose 13230,00 — 13260,00 ℳ, Ringäpfel, amer. 37950,00 — 40400,00 ℳ, Zürich, 23. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,00,15 ½, rente 1720, Februarrente 2300, Oesterreichische Kronenrente 1400. 30 244 F. 1 8 —,— u— 40. 12 N4 —,— [—,— Laiserslautern 01, 08 4 —-, ... in getr. Aprikosen, cal. 73025,00 — 119600,00 ℳ*, getr. Birnen, cal. 48645,00 Wien 0,00,79 ½, Prag 16,90, Holland 220,75, New York 5,61, Oesterr. Goldrente 27 000, Ungarische Goldrente 42 000,
Itali ü - Ungarische do. — ver in 1867 8 “ 8 1923 vzee 3 1 Vi 1904 3 32 8 w55200,00 — 66700,00 ℳ“, getr. London 25,82, Paris 33,27 ½, Italien 24,50, Brüssel 27,50, Kopen⸗ Kronenrente 6800, Anglobank 417 000, Wiener Bankperein 28 - in... 1928 unt. 588 1.1. 2— ersen 1904 n83290,096460 g6 8 2vr 5 -. Korinthen 56925,00 8ciz hagen 99,00, Stockholm 149,80, Christiania 91,75, Madrid 80,75, Oesterreichische Kreditanstalt 434 500, Ungarische Kreditbank 379 00 t Ilt K Mecklb.⸗S — 2n olas⸗ — HAerahe de ans unl.29t 125, e= - 11“ 58200,00 ℳ Rosinen kiup. carab., 1922er Ernte 25625,00 — 39400,00 ℳ, Buenos Aires 193,00, Budapest 0,05 ½⅝ Bukarest —,—, Agram —,—, Länderbank, junge 412 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Nationalbani fe lge e e ur e. ecklb.⸗Schwer. Rnt./4! 1.1.’71—,— 1—,— 1919 unf. 30 4 —,— antg do. 1920ʃ4 Weimar 1888 3 ¼ Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 52900,00 — 65500,00 ℳ. Mandeln, Warschau 0,00,37, Belgrad 600,00, Sofia 5,60. 330 000, Wiener Unionbank 500 000, Ferdinand Nordbahn 17 500 000 2 “ 39 dittere 44100,00 — 48750,00 ℳ, Mandeln, süße 69460,00 — 75900,00 ℳ:, Kopenhagen, 23. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London Lloyd Triestino —,—, Oesterreichische Staatsbahn 1 025 000, Süd⸗ Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr “ 18861398 Kaneel 147200,00— 149500,00 ℳ, Kümmel 144900,00 — 150600,00 ℳ, 26,23, New York 5,72,00, Hamburg 0,00,20, Paris 34,10, Antwerpen bahn 228 000, Südbahnprioritäten 524 000, Siemens Schuckert 1Frang ndre, 300 ., 11 Jsssbsterr, . =n70 . Kreditanstalten öffentlicher Körperschaft . ene Pfeffer 66700,00 — 72450,00 ℳ, weißer Pfeffer 105800,00 bis 28,10, Zürich 101,60, Rom 25,10, Amsterdam 224,60, Stockholm 214 900, Alpine Montan 879 500, Poldihütte 1 179 000, Prager Eise eundin. ung. ‧d. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gid. üdd. W. Kre anstalten öffentlicher Körperschaften. do. 88 112700,00 ℳ, Kaffee prima roh, je nach Zoll 107000,00 — 112000,00 ℳ, 152,00, Christiania 92,85, Helsingfors 15,85, Prag 17,10. 2 150 000, Rimamurany 329 000, Waffenfabrik⸗Ges⸗, österr. 132 000 1,s es. 12h, .J190 †. 1Mart Panco Lipp. Landb. 1 u. II/49 1.1.7 1—,— do. 1904 S. 1 8 Kaffee superior 103000,00 — 106000,00 ℳ, Röstkaffee 116000,00 Stockholm, 23. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Tarjaner Steinkohlen —— 28- s., ndearroneakter Joldtube! —8,20 ℳ
— 80 2
+
.4. X. —,— —, do. 1922 4 1.4.10 250,00 G Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ —,— —,— Königsberg 20 L u. II. gabe, rückz. 1937.. —,— —,— unk. 22 4 ¼ 1.4.10% —,— do. 1920 1. Ausg., 400,00 G —,— do. 1899, 014 —,— 1921 2. Ausg. —,— —,— —,— do. 1910 Ausg. 1 — 74 1.4.10% —,— do. 18 Ag. 19 I. u. II. —,— —,— —,— do. 1891, 938, 95, 01 3 ½ Wilmersdorf(Bln.) 99 —,— —,— ;— Konstanz 1902 3 ¼ —,— do, 09, 12, 13 250,00 G .650,00 G „ Krefeld 1901, 1913 4 Worms 1901 d —,— —,— „ do. 1906, 07, 09ʃ4 —,— do. kv. 92, 94, 1903 . —,— o. 1888 3) —,— 160,00 G do. 1901, 1903 8 —,— Krotoschin 1900 S. 1/4
mümüEmEmEmEPEE 2₰
2.2 2.2
do. do. unk. 26][4 1.1.7 7 —,— . do. Groß Verb. 1919
0 35000,00 — 40000,00 ℳ, 17,28, Berlin 0,00,12, Paris 22,35 Brüssel 18,50, schweiz. Plätze Veitscher Magnesitwerke 45 000 000, Daimler Motoren 74 980, Skoda⸗ ered, ,Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap., = v Lipp. Landesspeu.. Berl. Handelskammer ax 185000900 990 Crsatmrischung 20 198 eafe 1800709—17000,00-ℳ, 88,80, Amsterdam 147,80. Kopenhagen 66,00, Christianic 61,20 Werke —,, LevlamJosefsthal A.G. 795 000, Galzia Nlsda., 1. ⸗r Johar.— 189 7. 2 Piand Steeunn ödenbehöaann rch t vhgso. — S 1ae. 1878 Bohnen, weiße 19430,00 — 20000,00 ℳ, Weizenmehl 16000,00 bis Washington 3,76 ¼, Helsingfors 10,42, Rom —,—, Prag 11,28. „Galicia“ 32 500 000. S .x; ä Zxkee do. do. — 1 do. do. 1809.1504, 0578 8 19000,00 ℳ, Speiseerbsen 16600,00 — 20730,00 ℳ, Weizengrieß Christianra, 23. Juli. (. T. B.) Devisenkurse, London London, 23. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 3 %e Iheehnen ge ger dennn ggs e chracnh,. n.. ö Bielefeid 1905, 1u0 22985,00 — 24000,00 ℳ, Linsen 21145,00 — 23500,00 ℳ, Purelard 28,30, Hamburg 0,00,25, Paris 36,75, New York 6,17, Amsterdam Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) 5 % Niederländi Firefkenden Emission lieferbar sind. do. do. 9. u. 10. R. . 1 Bingen a. Rh. 1905 Landsberg a. W. 1890, 3
— 60800,00 ℳ ck. 242,00, Zürich 109,50, Helsingfors 17,10, Antwerpen 30,50, Stock⸗ 5¹6 9 jederfäͤndi ndische do.⸗Cob. Länderbant4 1.4. Serie 1, 2 3 1896 38 1.4. Deutsche Pfandbriefe. eegaen0 sen 89900, 9 E“ 19. lbs Küst holm 164,00, Kopenhagen 108,00, Rom —,—, Prag 18,50 tecgs ge⸗ 3 0 18 sche 9 ihs 8 eeah Staatz⸗ das hinter einem Wertpapter besindliche geichen⸗ 8 88 gesalzen, fe 00— b 6* 6 . anleihe 8, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗
88.58àqSgSSSgn
—
⁴ PaüFrrüeEe; 282 2S
—
Zerbst 1905 Ser. 2
W 2₰
5 HEgF
— 2 2
·— 2
2b 92 Ser. 1—4 Langensalza 1903 3 ½ 8 C hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do.⸗Gotha Landkred. 1 unkv. 23 N Lauban .. 1897 3 ¼ 1.4. „Cred. D, Fsgp 2925500,00 — 2930000,00 ℳ, Marmelade 13650,00 — 24000,00 ℳ, — ¼, Königlich Niederländ. Petroleum 340,75, Holland⸗ Wouymn vürtig nicht stattfindet. do. do. 02, 08 08. — po. 19og an Leer d. B.----.-1902 8 10. Hal asg. F versch de. Kunsthonig 10350,00 - 13300,00 ℳ, Auslandszucker raffiniert —,— bis 1 ½ S Linie 85,50, Atchison, Topeka & Santa Fé 104 ⁄16, Rock Island die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 8 Eg 8 . “ Lichtengens äeelh Kur⸗ u. Neum. alte3 8
8 9 8 L 30¹ ³ „—, Southern Pacific s. outhern ailway 34 ⅞. Union Fvalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. ⸗Weimar. Ldkred. .5. Brandenburg a. H. 01 Lichterfelde (Bln.) 953 ½ 1.4. d. Komm.⸗Oblig. 4
. . voöommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Wertpapiere. Behauptet. 8
7
3000,00b G 3000,00 G 2500,00 G 2000,00 G
D. D
o. do. .5. o. 8 8 ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige Schwarzburg⸗Rudolst. Breslau 06 N, 1909 do. 1913
— do. 1
8 8 8 4 a6ftsij L. dk dit Aeeg .1. do. 1891 do. 1892 3 ½ .1. 18 g 1
81 — ne Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank “ egbe ö . Bromberg.. 1902, 09 Ludwigshafen.. 190674 1.1. “ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und I 1 ivatb 30 000 Vereinsbank 406 000 u“ 1“ Etwaige Druckfehler in den heutigen do.⸗Sondersh. Land⸗ do. 1895, 1899 do. 1890, 1894, 1900, *
1 1 1““ —, Commerz⸗ u. Privatbank 4 , Vereinsban x x& 1 1. 1894.
ertpapiermärkten. Lübeck — Büchen 1 300 000, Schantungbahn 233 000, Deutsch⸗Austral. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. eaee“ d 1“ Ostpreußische.. .....
Devisen. vö72700 000, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 1 975 000, Hamburg⸗Süd⸗ Bradford, 23. Juli. (W. T. B.) Die Nachfrage nach mneden. Irrkümliche, fyhrer amtlich richnig⸗ 5 Hö
. : Amerikanische amerika 2 275 000, Norddeutscher Lloyd 690 000. eereinigte Elb: Kammzugwolle blieb heute sehr gering und beschränkte sich auf di gestellte Notierungen werden möglichst bald Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. Cassel 1901, 1908 Magdeburg... 4 ½ 1.4. do. ldsch. Schuldv
Danzig, 23. Juli. (W. T. B.) Noten , y , g die S 1
— — 8 bestes etn richti⸗ .102, 12— 29 Serie 1, 3, 1 3 1. 1 1 351 120,00 G., 352 880,00 B., Polnische 234,41 G., 235,59 B. — schiffahrt 820 000, Calmon Asbest 435 000, Harburg⸗Wiener Gummi Deckung des dringendsten Bedarfs. Nae gcaafackenn Kessettsss 8 „Verichti⸗do bEEE11“ nhege da. 1801, 19004 1.1. — Pomnmersche.--J-. . Komm. S. 39 — 42 Charlottenburg 1889, do. 1918, Serie 1, 2,
do. 88 do. Eer. 32 — 38 1895, 1899 3 und 4 . do. neul. f. Algrundb. do. do.
7000,00 b G
„
7 8 müPEEEEEE“ EE1111“ BAZEEE
„
7000,00 b 6 —,—
—,— 6 3005,005b G —,—e 6000,00b G 5000,00 e B
— Bankdiskont. vö. do. Ser. 26— 31 do. 07, 08, 11 u. Ausg. do. 1886 1
— G 8 8 88 . do. Ser. 5 — 14 ¹ .22— 1, 1902 3 ve „ 1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. gerlin 18 (Lombard 19). Amsterdam 4. Brlssel bx. do. do. S. 15 — 25 1“ d0 Eiadt Wanbbr ““
29 8 g 1 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. christania 6. Helsingfors 8. Italien 5 ¼. Kopen⸗ do. do. S. 1—4 . b .. 1 6 9 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 8 on ? 8 hn 1 · eS. 1. do. 1902 — 05 Reihe 114] 1.1. do. Lit. D, E 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n elt r 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. EE1“ gobleng... ⸗191974 1. Mains 1019 it.C,N “ n dnen⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren „. 9. Bankausweise. “ d b. S. 25/8 do. 8 1. 1 8
8 ; “ o. L Coburg.. .. . 1902 3 ¼ 1.1. do. 1920 Lit. Wunk. 30 .11⁄ —,.— do. Lit. C 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 1 28 8 8 Einbeltb, eil⸗ 9000 % 98 Verschiedene Bekanntmachungen. do. gredtt. 5. 6. 881.,n. Colmar (Eliaß) 1907/4 1.33. Mannheim 1922 1080 00 G do. Lit. A, B und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesbaltenen Einheitszeile . Privatanzeigen. Deutsche Staatsanleihen. 111“ Cöpenic...;. 10014 1.. do. 001, 1008, 90ℳ .1—. Sächsische aite-.....
1890, 95, 96, 1903 3 ¼ 1.1. 1908, 12, 19 1. u. do. AI....
3 ä RKeutiger Voriger Hrandenburg. Komm Cottbub. 19004 1.4. 2. Ausg., 1920. N4 versch. 300,005b do do ☛ i dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l 1 Lurs andenburg. Komm. 1—Jve s. 100,00b G 54000b G] do 190: w, 1018,2. 8. ö e wdchic mir Befristete Anzeigen müssen dre Tage vor g sch 1 F. Dollarschatzanwsg. fZ. ℳp. DS60000 6 292000 6 Deutsche Komm. 1919] 4 121ganac 360,00 6 do. 1895 1 8 9. 1896 3* verh . es ehngege 8
4.10⁄—,— —,— b 8 b 1- Schabanweis. 1916. 14.10800,00b G 00,00 b G Merseburg 1901 ¹ 1.4.10 1 “ [46379] zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Rentengutssache, P. 78, 4. Mariahöfchen, der Parteien zu scheiden und den Be⸗ “ 149 1.. 890 90bG Sägnebsrchezonn⸗ g bn er S en; 8 8 88099,088 Wingen de 98* versch. anrascang 1) Untersuchungs Abhanden gekommen: ℳ 6000,— wird aufgefordert, sich spätestens in dem Kreis Breslau, Rentengutssache, M. 133, klagten als den allein schuldigen Teil zu d. do. fällig 1924, 48 1.4.10155,00b s150,00ob do de von 3 8 8837 6 dsc.
. 2 ,71 à 2 2 2 7 . d 2 el gen: o. 1 Deutsche Post⸗ und Eisenbahnverkehrs⸗ auf den 11. April 1924, Vormittags 5. Gürkwitz, Kreis Militsch, Rentenguts⸗ erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ do. Reichsschatz „K G“ —,— LDDarmstadt. 1920 Mürhansen 1, 09,97,, 12190 b „ es . . 0 P
☛ 8 üöPürüüeeresrerürseesgeeseese Iö“ EE* 8 2
bobEEEeesen 8 11A14X“X* Sè22222S
8===SS 22
rrüPeereee SPSPEPEPESPEEg 2222222ö”2
20* ge 8
☛
„ 8 .
8 8,
.
n
82 =
ausgestellt
bis 1. 1.
5S=SS=SSESSSSUUUWgng
2
—
—
— “ — 4 dtsch. IV.-V. Reichs⸗ do. do. Kredit 1920
PSüöPPEPeePeeee A. 8 88 8
ehle
mmn
1.4.10
EÜEEgg
☛2 — rerrrürürürrüeeererrrrrürrürürrrüüreee 4 „ 7 2 2 N. 8” EEEBEBA3 Sb 2. 2 „ 2 „ 2 .„ 4
EEEöö
; 4 ; 5 f ägeri 1923, Ausg. I u. II † 1.3.9] 81,00 b 80,00 b Komm.⸗ do. 1918, 1919, 20 IIZaektien, Nr. 9900, 4378, 3870/71, 6639. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, sache, G. 88, 6. Sagschütz, Kreis Neu⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet he, dnn 1 Pommersche Komm. h sa en. 11“ Berlin, den 23. 7. 1923. (Wp. 320/23.) Reichenspergerplatz⸗ Zimmer 65, an⸗ markt i. Schl., Rentengutssache, 8. 218, den Beklagken zur mündlichen Verhand⸗ ö 100,00b 485,006 Anleihe Ser. 1 u. 27* 1.4.10525,00 b G 450,00 b G JhlG. eügeim f ugr) 1909
“ 8 — . 4 . do. do. 1919, II. 2074] 1.4.10550,00 b G 5600,00 G do. do. [45837] Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. beraumten Aufgebotstermine zu melden, 7. Wilxen⸗Trautensee, Kreis Neumarkt lung des Rechtsstreits vor die fünfte do. do. do. 7500,00 b 7500,00 5b 8 gan⸗ 72115 ½. . 8. Dortmund 1907 5 unk. 31, 88 9 4 1 Schlesw⸗Hlst Leer b do.
—
x
*
-
5 81 EE11“ EEI 9 2222222222222 222222282222222222NS “
2
Die Fahnenfluchtserklärung v. 16.10.22 Nufgebor. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen i. Schl., Rentengutssache, T. 27, 8. Ober Zivilkammer des Landgerichts in Breslau . 8 3 ½ do. 5200,00 b 5000,00 b 8 “ . 12 I.V, 13 I. 8 ü018 gegen den Oberreiter Otto Bouchon, en vra G.e 6 ce Köln⸗Marien⸗ wird. An alle, welche Auskunft uͤber Seebnitz, Kreis Lüben, Rentengutssache, auf den 1. Dezember 1923, Vor⸗ S ranszant. h 1. 1489999- 8720n 8 8 sdbo. 198 “ 2. Eskd. Reiterregts. 13, zuletzt Kavallerie⸗ burg, Erbin des verstorhenen Bierbrauerei⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ §. 45, 9. Sagan, Kreis Sagan, Renten⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auffordenmg, d Scudgebier⸗Anl. 7 72000e;b B 70000 b 1 1 Dresden. 1900, 08 schule Hannover II 1, geb. am 23. April besitzers Josef Maaßen zu Köln, hat das teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, gutsachs, S. 114, 10. Mesche⸗Schwenten, sich durch einen bei diesem Gerichte w. cecr. eehte harih. PLroe, Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 899
903 in Straßburg i. E., wird zurück⸗ Aufgebot des Grundschuldbriefs luͤber eine spätestens im Aufgebotstermine dem Kreis Grünberg, Rentengutssache, M. 19, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ Fenatssch . 1.5.24 ,† 1.. 6 — vergiich⸗Mürtische 8 1en genommen. Grundschuld von 50 000 (fünfzigtaufend Gericht Anzeige zu machen. werden hierdurch zur Ermittelung un⸗ mächtigten vertreten 9 lassen. 5. R. 172/23]% . f. 1. 5.25 5 1.2.8 —,— 6 Serie s e
Hannover, den 14. Juli 19223. Mark) zugunsten des Bierbraue tesbefiters Köln, den 14. Juli 19223. bekannter Teilnehmer und Feststenung der: Breslau, den 16. Juli 1923. ¹ do. s. 51,12. 34/4 ¼ 1.1.7 —, 6 8 Magdebg.⸗Wittenbge.)¹ Das Amtsgericht. 28. JSosef Maaßen zu Köln, eingetragen im Amtsgericht. Abt. 30. 11
1. do.
—,— o·. 1889 3 ¼ 1.4. Westfälische Landsch. 800,00 G München 4½ 1.4. B und 3. Folge —,— do. 1901, 1910, 1912, do. und 2. u. 3. Folges —,— 1914 do. und 2. u. 3. Folge
8 3 do. 1919 unk. 24 Westpr. rittersch. S. 1 6000,00 b G —,— G Dresdener Grund⸗ do. 1890, 1894 do. do. S. 2
—,— rentenpfandbriefe, 1904 d do. neulandsch...
Angg
2000,00 b G „00 b G
1800,005b B 2009,005b G 1705,005 G 1200,00b G
88
82SIEEIANE =eg 8
g 1
8ao“
SpgF —₰2
111“ 2*2*n PePer . 2
1ꝙ⸗
2=öLZ
2 —2
D..2.2
—
—
7
/—
2
0οœA *g=gʒgEF KAHREH;:
PEPeEPeeeene
BV1 7
—VS8VPEVP
— SPPEEP
2QE— — *
4300,005b G
4300,00 b G
98 ₰4 — 8Rn 2S8 8S 28222
—
J—5
/q8
— AAAAKNNA 222222822
FFrFPFrE rNSINb
==S== A☛.
— ☛ I.— — —é—— + *g — —2 —- 2 —
8
PPeöPeeeörPePPhe EPg 8
2 79 8 8. 2222-S”Sv220”* D.8.
22
2
vüüöüreüeeeses FEEEee
rüsrüerP
öPPPerP ö=2ö2 SSD2
18 3 do. 88 78 Legitimation mit Bezug auf die § Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 EN . e e Uealenturg. Friehe., “ 1— 8 M.⸗Gladbag, 1811]¹92 9292 . eittersch. S.1 Unterschrift) (Frundbuch von Berzdorf Bd. 9 Bl. 417 [458481 „ Aufgesott. LHis. 15 des. Ausführungsgesetzess vom (45823] Oeffenilsche Justellung. I eeus. taafa Anrr. 8 verch 3890999 eJ9,099 vbelhüche gensedhe bs. wrurgeene ne varnser 1397,89 14. B vetanbsch.⸗ [45838] Abt. III Nr. 3, 5en eh Der Inhaber Der Landwirt Josef Higel in Gold⸗ 7. Iun “ 4 88 b-. Der Fabrikarbeiter Johannes Carlhl w. do. 2verich 09 89 8 264, 62 8. v. Mar-Norb.⸗ ; vneagsc.; Beschluß vom 16. Juli 1923. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens scheuer als Bevollmächtigter der Katharina or vog’g veer⸗ “ 1n Mar Collenburg und der Gießereiarbeiter Viggog unhalt. Staat 1919..4 1.4. 2200,00 b G do. 1879,80,83,85,95 % e. 1908, do. S. 2 Der am 18. Januar 1903 zu Kloster⸗ in dem auf den 15. Februar 1924, Higel, geb. Fischer, in Goldscheuer hat 8819 b8e lli zfungsgesebes vene 1 62 Jörgen Collenburg, beide wohnhaft zu nden 1901 ,515,“ ¹10.7 3—e—3 —.— F 18ss. 1s Ran atcrg 1887 1005 neulandsch... mansfeld, Prov. Sachsen, geborene ledige Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ beantragt, den verschollenen Josef Fischer, 18 alen 9 betann Pe c ben es Kopenhagen, Prozeßbevollmächtigker 1014, 1919 22 do Joh . aeres eromse.. sont k.. “ 1896, 02 N konv. inkl. Coupon 1. 1. 21 Reiter des 2. Maschinengewehrhalbzugs zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Müllergehilfe, zuletzt wohnhaft in Kitters⸗ wird allen denjenigen, die dut 1 ein Rechtsanwalt Ravn in Flensburg, klagen v. v. 1875,39 1.2, 88. . LHHAtren 1 1989,J1001 Neumünster 190;7 Reiterregts. 18 in Ludwigsburg Artur termin seine Rechte anzumelden und die burg, für tot zu erklären. Der Bezeichnete materfse d- 8 1 assen, gegen den Schneider Friedrich Carl Ferdi. 00h .H... 1874,39 87 versc. 8 HLAa ervorf 1988,1900, *%1. Renhansen 1998 Herkiner ......⸗⸗=S-⸗ 5 ierbaß wird für fahnenflüchtig erklärt. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die wird aufgefordert, sich spätestens in dem 28 8. 8 192b ee au itt 68 nand Collenburg, geboren am 5. Mail860 1892, 1894 3 1.5. Deutsche 1905 L., M, 1907, Nürnberg 1899-02,04, EEEEEö.“ Amtsgericht Ludwigsburg. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgenwird. auf Dienstag, den 6. Februar 1924, Lm o 5 Se in Schleswig, zurzeit unbekannten Auf⸗ 1002 1900 3 r. ““ 9 g, J10oo, 1210, vore anar101 8 See Frhre v. Woellwarth.. Beühl, den 19. Zuli 19225. Vormittags H Uhr, vor dem unferkeich. ug nhr; in antagebände, oras aalbcee) enthalis, auf Festftelung der Ebeiichei, 0. n“ 199769 . TT“ 11““ .nv aen ee8 8 [45839] 81 Amtsgericht. 1“ “ Gerichte X Fusgebot 2 s anberaumten Ter⸗ mit dem Antrage, festzustellen, 8 vhi 8 190387 1.2.8 —, “ 188 8 E, 1 — 169% 8 5 ; 45841 Aufgebot. ermine zu melden, widrigenfa ie 8 cen; Kläger keine ehelichen Kinder des Be⸗ bapern. . . .4. 1.5.11 8000,00 b B Reihe 34-52 unk. 25,4] 1.4. o. 1903] do. neue..⸗. Beschluß vom 17. Juli 1923. Die GelufgEbnr. Witwe, Anna Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Breslau, den 16. Jult 22 klagten sind. Die Kläger laden den Be⸗ 2 5 st. s gee gg⸗ges “ 8 Eisenach. 1899 N —,— —,— 8 zPe ensc Fefdn Der am 260. Februar 1903 zu Ein⸗ Mari b. Mlabimull 1 Ihti en, welche Auskunft über Leben oder Tod des Charlottenstraße 28, am Höfchenplatz. klagten zur mündlichen Verhandlung des d Ldak⸗Rentensch. . 1.. E11 1.2 Sden “ .hdo. Anst. Posen siedeln, Bez. Freudental (Oberschlesien), Marie geb. Mattmüller, in ngen, Verscholl teilen vermögen, ergeht Der Landeskulturamtspräsident. güub wilkammer des eeeeeh eee 8 CEEEEen great.Seenbs rge 1 V hat beantragt, den verschollenen, am Verschollenen zu erteilen vermögen, erge — —— Rechtsstreits vor die Zivilkammer d 1v. neue C .6. — . do. 8 8 1.1.7 —, Vähae⸗ . . eborene ledige Reiter des 2. Maschinen⸗ 1 ; — die Aufford spätestens Auf⸗ [45 den braunschweig⸗Lüneb. do. Ser. 29 unk. 30(74] 1.8.9 ) —, Emden 1908 H, J 4.10% —-,— 4 do. 1902, 1905 do. do. R. 2 brhalbzugs Reiterregts. 18 in Lud⸗ 14. Juli 1851 zu Ihringen geborenen, de⸗ uff cdernsg .e eegee . b Landgerichts zu Flensburg auf der Schuld Serie 7... 1 Erfurt 58, 01, 08, 10 Oppeln 1002 N WestprPfandbrtefamt vne. 9 Ans 8 E.2 ge. fü 85 „zuletzt in Ihringen wohnhaft gewesenen, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu, BDurch Ausschlußurteil des unterzeichneten 15. November 1923, Vormittags do. do. E. 6,8 14. Hannoversche Landes⸗ 1914, 1919 4 versch —,— 800,006 Ssnabrüch 1909 f. Hausgrundstücke. ggsburg klaärt far “ ledigen Schuhmacher Rubert Küchlin, der machen. 1“ Gerichts vom 11. Juli 1923 sind die 5 % 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei remen 1919 unt. 20/42 1.4 CEEEBI 8 Og. C—— eateat. 8 ericht Ludwigsburg. im Jahre 1881 nach Amerika (Kalifornien) Offenburg, 14. Juli 1923. Obligationen der Niederrheinischen Dampf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 8 1920,471. VIö13 Eschwvese 19817 141019,999 e 16000 maeter W. llrs 8 g. ausgewandert ist, für tot zu erklären. Amtsgericht. I. 11 scleppschiffahrtegesellschaft zu Düsseldorf walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ do. 1908, 09, 11 sch. as. do. do. Ser. 7 u. 813 1.4. do. 1906 X, 1909]/4 1.1.7 400,00 6 —,— Peine 1903 1 “ 9 8 Frhr. v. Woellwarth. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ [45849] ITI über je 1000 ℳ, Nr. 179 und 180 (An⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 88992 1905 8 do. 2000,00b n 85 do. 1913, 1919]4 versch. 400,00 6 —,— Pforzheim 1““ Deutsche Lospapiere. gefordert, sich spätestens in dem auf! Die am 14. Oktober 1857 in Mengen, leihe 1900), für kraftlos erklärt. Klage bekanntgemacht. Aia .Lothring enae 10,2—, ““ dnehgse enu8. l12 Flensburg 01, 9, 12 do. 1895, 1908,6 1.5. Augsburg.7 Guld.⸗L. — 6p. St —,— Freitag, den 25. April 1924, O.⸗A. Saulgau, geborene, zuletzt in Amtsgericht Düsseldorf, Abt. 14. Flensburg, den 17. Fult 1923 5tg vemis. Siaatz·Remie 2. 16000 b G do. do. i918. 1914 4 —, ,— 8 1919, 920 110 375,00 G Piemasens 1899 11. Braunscb. 20 Xlr-8. —nes — 8 2 2 r. 4 ——— — 4 4 1 . o. amort. St.⸗A. . visdene 3 Brovinz. . .1. „ ee Llauen .1. Hamburg. r.⸗L. E““ A b t Verlu t Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ Mengen, „Amtsgerichtsbezirk. Saulgau, (45847] Der Gerichtsschreiber des Landgerich e do 1018 Sn. 8,80 11.7 0,0d,d 8 850,0ob 8 ven lscheProvinz.-] ¹w, bon,00 G “ dis ö Feeen . &, Tie.,, 2, 1219 —.— 8 u ge ote, gericht Breisach anberaumten Aufgebots⸗ wohnhafte Theresia Wetzel, Dienstmädchen, Folgende Aktien der Waggon⸗ und [45822] Oeffentliche Zustellung. do do. 500 000 6⸗St. do. do. S. 8— 1114 1.1.7)—,— G6 —,— 6 1908, 10, 11 4 sversch. Pofen 1900, 1905,1908,4 fr. Zi. Hldenburg. 40 Tkr.⸗L.s] 1.2. —,— termine zu melden, widrigenfalls die Tochter der verstorbenen Maria Wetzel, M ba A G Go li 20 566 ; A Sl ttosch geborene und 100 000 ℳ⸗St. 17 — ese. Ras. do. do. S. 2— 7 .1.7 —,— —,— do. 1913 ukv. 24 15.6.12 do. 1894, 1903 3 v Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — p. S —,— und Fundsachen, Zu Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Privatiere in Mengen, ist etwa im Jahre zu 81-. 9* Rr -*% 235 16 1500 ℳ GSeo Sran 9r. Siegmund, in 8 1o. 500 00 6⸗St. 1.7 —, —,— do. do. S. 8— 11 1.77/ —,— 6 [-—,— G do. 1, ,e Lne Sge Poisdam 8 1519, 8 81. 1E“ d 1 welche Auskunft über Leben oder Tod des 1877 nach Frankreich ausgewandert, wo Nr. 23 110 zu 1000 ℳ, Nr. 23 111 zu Leschnitz Proz eßbevollmächtigter: Rechts⸗ e vI 8 8 —,— vteeepiche Kiadlse E“ 877³ Frsch o. 1 14. 1 stellungen U. erg . Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ sie in Bordeaux, Orange und Toulouse 1000 ℳ, Nr. 4424 zu 660 ℳ werden für anwalt Wolf ang Geißler in Gleiwitz 1911, 1913 rz. 53, Ausg. 6 -11 -. 2 800,00 b G Frankfurt a. O. 1914 s1.6.12 —, ” 16 W1“ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Stellungen als Dienstmädchen innehatte, „ r;. 1 8 igang den früheren 1914 rz. 55 3300,00b G 2200,00 b B do. 82. 14, Ser. 3 :1.7 595,00 b 575,00 b G ukv. 1925 Quedlinburg 1908 N.0 lusländis Staatsanleihe [44499] Aufgebot. Ftgrrain Geri i.8 kraftlos erklärt. 8 klagt gegen ihren Ehemann, de - do. 1887,91,98,99, 04 87% do. 2500eb 6 2800 cb G. do. A. 1894,97 u. 1900 3 8 1.4.10 —,— —,— do. 1919 1. u. 2.Ausg. 4 versch. Ausländische Staatsanleihen. ie 2 che Credit⸗Anstalt gebotstermine dem Gericht Anzeige zu und seit 3. November 1912 verschollen. Görlitz, den 14. Juli 1923 orstbeamten Viktor Slottosch, fruͤher do. 1886, 97, 1902 2000 eb G 2000.00 b B do. Prov. Ausg. 14. —,— —,— Fraustadt ö.1898 3 1.4.10 8 9 Die Allgemeine Deutf nsta machen. Für die Verschollene wird seit 14. Februar 6 Das A tsgeri t. F Alt Gleiwi t unbekannten Aul⸗ Hessen 99,1906, 8,9,12 Posener Provinzial 4 fr. Z1.2805,00 b B 8000e b G Freiburg 1. Br. 1919 4 1.3.9 Regensburg 1908, 09 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen in Leipzig hat das Aufgebot der ihr nach⸗ Breisach, den 12. Juli 1923 1917 in Mengen ein Vermögen pfleg⸗ a mtsgericht. ö“ eiwitz, jetzt un daß der do. 1919, R. 16, uk. 24 1o —.— 6 (1200,00b G] do. 1888,92,95,98, 01 do. 2000,00 b 6 1790,00 b G Fürth i. B. 1901 [4 1.4.10 do. 1897 N. 1901 bis werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: weislich verloren gegangenen Aktien der Das Amtsgericht EE schaftlich verwaltet. Karl Bachmann, Land⸗ [45846] enthalts, unter der Hehauptung, sien lat 8 98,94,97,99,00,09 3 versch 900,00b 6 —.— do. 1895; .—, g do. 1920 unk. 1925/4 1.1.7 1903, 1905 men ¹ Seit 1.12. 14. ˙1. 1. 15. ²1. 4.15. ‧1. 5. 16. Rauchwarenzurichterei und Färberei „ ——— Fer 3 N Der Kuxschein Nr. 546 der Gewerkschaft Beklagte sie im Juli 1920 verlasse fe *r 18960. 1902-1905 38—do. 2500,00b 6 2900,00b 6G do. 160% 14629 er an. 5,1. 7. 16. 21.1. 171. 1. 9. 11. „1. 11. 11. *„1.1.18. † vouj . 5845] Aufgebot 88 8; wirt in Mengen, als achlaßpfleger der z † zriij d i d urückgekehrt 7 Sächsische Provinzial Fulda.. 1.1.7 Remscheid 1914ukv. 1. 2. 18 1. 3. 18 1.10.18. ¹³ 1.11.18. ¹*† 1.12.18. ZZ114“ van hef Leo Genessin, Luise geb. Verschollenen, hat das Aufgebotsverfahren Concordia zu Moys bei Görlit wird und vicht wieder 3 Scheidung Necl. Laudesanl. 14 ö“ Ausg. 5—7 —,— G. 00,00b G do. 19003 — — [11.1.19. ¹0 1. 2.19. 17.1.5.19. 19 1.4.19. 1015. 4. 19. Walther's Nachfolger in Markranstädt, Die Chefrau Leo Genessin, Luise geb. . - urge für kraftlos erklärt. . mit dem Antrage auf 8 do. Staats⸗Anl. 1919,74 1.1.7 1605,005b G 1250,00 b B Schlesw.⸗Holst. A. 9 650,00 b G 400,00 b 6 Gelsenkirchen 1910 . do. 1903 /3. 8.2 *0 1.5. 19. 81 1. 6.19. *¹ 1. 7.19. ‧9 1. 8.19. *4 1. 9. 19, jetzt Rauchwaren⸗Walter & Arnold Aktien⸗ Heine, 8 8 Fhct be⸗ läffi agcwseh. Es erceht daber Görlitz, den 14. Juli 1923. ssder Che gemäß 8 1849 89 ge8 de ebe Sauld 187081 11. 7 1)s =— Jhdoe. da. Uusg. — 60000 6 —,— G. ieten 1907, 6ö, 12, heodt 199⸗ Sen. 9; —,Z= L[=.8.20. **. Gesellschaft, daselbst, 1. Nr. 532 über antragt, ihren Ehemann, den verschollenen . C AmtssSericht. DSDSDie Klägerin ladet den Beklagten do lons. 1886, 85 1.1. — do. do. 07, 09 11 8. 6. unk. 24 2. , 1000 ℳ, 8 Nnr 621“ über 1000 ℳ, beide Kaufmann Saul Leib, gen. Leo Genessin, 8 “ 8 82 bis n 145843] geb. mmündlichen Verhandlung des Re tosrag 4 1890, 24,1901, 05 88 1.4. 1 EE“ b” Kosoc 1919, 1928 128,00 G ZBosn. Csb. 14 5 680000,00b 650000 b G mit je einem Erneuerungsschein und je geboren am 4. November 1873 zu Nowo⸗ pätestens in dem auf Freitag, ven . 8 vor die dritte Zivilkammer des Landger Didenburg 1909, 12 —,— do. Landeskli. Ribr. 800,00b G 450,00 b G Glogau.. 1919, 192074 1.1. do. 1881, 1884, 1903 bngen do. Invest. 14 1⸗ v.10 480000,00- den Wividendenscheinen für die Geschäfts⸗ Uschit. (Nußland), Sohn der Cheleute 1“ 189. eeeehns hr. gDurch Aasschlnßurtei 1 in Gleiwiz auf den 13. Rovembe do 1519 unk. 32¼ 1.1. —,— HSdo. do. —,— Eneien. .1901, 1997 s 3. do 189517 —,— JHZHa. Landes 86 1 2, 2 8 : 8 1 In⸗ Geschäftsdiener Meyer Naphtalis Genessin vor em mtsgeri aulgau an⸗ eri vom Zu i. i ie am 1923 Vormittags 9 ½ Uhr, mit 3 do. 1903 3 ¼ 1. SSisn. 1 do. 11I1““ . EEEE . 1 10000,006 E 1 “ und Nechuma geb. Schiffris, zuletzt wohn⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, 28. Dezember 1885 in Blechhammer, Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1896 —, Wegereatasce Preb; Günli⸗ 8899 8 Eaönevers Weum “ 8 Ae.
22 2 8 2 . ; . . o. 1 1 in Düsseldorf, Bi Str. 39, für widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Kreis Cosel O.⸗S., geborene ledige Marie 1 techtsanwalt ale heuß ä. 2. ö41 1.4. —,—e do. Ausg. 6 Graudenz 190074 fr. Zs. 1904, 1907 —,— G RNber Nr. 241 561 beügg EE“ ühe, baft 8 Anader⸗ r Wiür wird. 2. An alle, welche Auskunft über Poplutz für tot erklärt. Als Todestag “ Feelcsenen aae zu la ee E1A“ — 1 Güstrow...... 1895 3 1 — do. 1890 8918. 218970. (b0t. dem ünterzeichneten Gericht an⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens Leben oder Tod der Verschollenen zu ist der 31. Dezember 1916 festgestellt. 28 H. 97./23 8ach otha 19004 1.4.10%°——,— 1.hen
do. 8 5 : 8 2 . ; F n . 5* 8 7 sen St.⸗A. 1919 .3. 1500,00b G 1200,00b G “ 8 3 Hagen 1919 N, 1920/4. Schwerin i. M. 1897 bis 136 560, beraumten. Aufgebotstermine seine Rechte in dem auf den 3. März 1924, Vor⸗ erteilen vermögen, spätestens in diesem Cosel, den 11. Juli 19223. Gleiwitz, den 19. Juli 1923. de St⸗Rente ... 11750,00b 6 1790,00b G Kreisanleihen. do. 1906, 191214 1.. Spandau 1801 Ler Nr. 61551
„ 7 8 1 20 ½ 8 3 ¹ 4 8 wü H 2, 1 G bi 8 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts rttemberg S. 6-20 s E d0 1 Ae
2
2 Anklam. Kreis 1901. 005 G Flensburg. Kreis 01 d
4 ½½ 8 8 ; ; . . eusti 4 tatten. — xreerrv; Se aeen v 1“ 8 u. 31 — 35 —,— 1897 61 do. 1895 DlerxNr.1.20 000 widrige kl der Gericht, immer 231 des Justizgebäudes ers ; . 45824] Oeffentliche Zustellung. w. Reihe 36— 900,00 5 2 1902 88 Stargard t. Pomm. 95/31 DäntscheSt.⸗A. 97 1.1.7 Seecsehes nees an der Rhmneh 2 anberaumten Auf⸗ Amtsgericht Saulgau, den 6. Juli 1923. 1 ch do — .ö
4 8 - 11i.ese däle.---avo⸗, 6, 10 1 Ctendat 1501, 1506 Egvytisceende 1185 Mar d 4. Juli 1923. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die [45840] A. Ulbert, geb. Schulz, in Guhrau, Kreis⸗ 5 in Berlin. “ — Hadersleb. Kreis 10 N4 o. 5. z priv. . 4. neI,PS 8 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Gemäß Vfg. des Justizministers III d . “ ü S.e.; 1 3
Die verehelichte Kaufmann Elisabeth Verantwortlicher Schristleite 1s 2z versch. —,—
D.2 2.2.2
gPrrFrürre- -ö2öEö=EöLEöSS
do. 1900 819 unk. 22 — 23 do. 2500,500 Fr. 1.5.11 Hameln 1898 4. do. Lit. N 31. Finnl. St.⸗Eisb. 3 ½ 1.6.12 Hamm i. W. 1913 do. Lit. 0, P, Q —, Galiz. Land⸗A. ¹⁸ 1.5.11 do. 1903 do. Lit. R3 ½ 1.1. 8 8 Griech. 4 % Mon. 1.1.7 Hannover 1895 8 Stolx 1922 do. 5 % 1881-84 1.1.7 ees .1907 .5. Straßburg t. E. 1909 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 15.6.12 o. 1903 4. (u. Ausg. 1911) 48 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.4.10
1892 1 Stettin 1912 Lit. S do. 25000,12500 Fr 1.5.11 2 1 hausstraße 3, bei Polizeirat Schubert, 8 c für den Anzeigenteil: Preußische R iefe 1. welche Auskunft über Leben oder Tod des 2977/23 vom 9. VII. 1923 wird der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vezantwofih für degh, ggeesgstell — u“ Preußische Rentenbriefe 88, 12 438:: 146377] Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Schmied Otto Rump in Wilhelmshaven, Kasparek in Breslau, klagt gegen den r Vorstehe Meyer in Verli Lennobersche....... 4 versch. Telt. Kreis 1900, 07 Abhanden gekommen: Mantel der die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ geb. 7. VII. 94, ermächtigt, an Stelle des rü J. V.: Rechnungsrat Mey 9 essen⸗ ... 8c do. do. do. 19⁰1 (een G 4 die Auff g, s gel 8 gt, Kaufmann Hans⸗Jvachim Ulbert, früher 4 V.⸗Meye hessen⸗Nassau⸗ 0 Miag⸗Mühlenbau u. Industrie⸗Akt., termine dem Gericht Anzeige zu machen. bisherigen Familiennamens den Namen in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15 Verlag der Geschäftsstelle (J V.:2 v 8n 1 Nr. 92 127. WE“ Düsseldorf, den 10. Juli 1923. Brandt zu führen. bei Kohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Berlin. Annai u. üre und Nem. GBröb.) 4. do. 8 PEEEEqEöö— EIEEEöö — EEE 8 Söe den 23ee. een vee. Amtsgericht. Abt. 11. Amtsgericht Wilhelmshaven, unter der Behauptung, daß der Beklagte Druck der Norddeutschen Züchdkusthahe Ml Aauenburger..... * 15. Deutsche Stadtanleihen. (Serford... 1910, Stuttgart 9898, 19062, do. amort. 8.3,4 1.1.7 Der Po teipräsident. Abteilung IV. G.⸗D. 45860] Aufgebot. 1“ den 20./7. 1923. durch ehrloses und unsittliches Verhalten Verlagsanstalt, Berlin, Wilherniee Pommersche....-. 1 “ I tici. 16854 11. vo 1n16,0e Nüeg e . ver. .*“ 146378] Die Ehefrau Benno Bernard, Mathilde 45828] HeenneenaFeng. die Ehe der Parteien so zerrüttet habe. * Fünf Beilagen Pasensche....::v.20 do. v11X1X“ 39 vvaer —2 Herne 1909 unkv. 24 4] 14. 1 do. 1904, 4in ℳ] do. si.K.1. 6.14 Abhanden gekommen: ℳ 2000 geb. Mißfeld, aus Berlin⸗Steglitz, Herde⸗ Die nachstehend aufgeführten Aus⸗ daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe— 28 es 8 v 1 Altona 1901, 11, 144 1 döxter. 1896 3 1.4. do. Zwtschensch. d. Deutsche Eisenhandel⸗Aktien, Nr. 17 191 8. 9, hat beantragt, den verschollenen einandersetzungssachen: 1. Basan, Kreis nicht zugemutet werden kann, und daß leinschließlich Börsenbeigag 589; Peubische.. .*.52 - do. 1887, 1889 3¼ do. v“ 3 fr. Zs. Thorm 1900, 00, o9 4 LEE“ . 8b u. 46 506. Arthur Benno Bernard, richtig Benno Rosenberg, Erbpachtzinsablösung, B. 89, Beklagter, da er flüchtig sei, für den sowie Warengeichenbei gg,⸗ . Shen. unds zicüihr do 1968 8 1412 8881 8 8 1““ . Berlin, den 23. 7. 1923. (Wp. 319/23.) Fher. geboren am 14. VII. 1877 zu 2. Pronzendorf, Kreis Steinau, Renten⸗ Unterhalt der Klägerin und seines Kindes und Erste bis Driteiga⸗ ve sesax Aücasfensurg. 1901 11.342 —— ebi eR Fir⸗ 3 verich. V do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25,4 do. 1888 in £ 1,2.8 r Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.] Görlitz, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot] gutssache, P. 49, 3. Prauß, Kreis Nimptsch,] nicht sorae. mit dem Antrage, die Ehel. Zentral⸗Hand lsregister⸗ I
88 8 8 88 8 1“ “ 1““ 111““
mummumn