1923 / 170 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

145021]

Abschluß auf 31. Dezember 1922.

Berbindlichkeiten.

1““

Gerätschaften ..

Eigene Wertpapiere Konsortialbeteiligungen. Wertpapierebeleihungen. bei wee . ypotheken und Zieler .. [Kaiserstraße 37 Gebäude Allee 11 und 13 1,— Oehringen

Vermögenswerte.

Barvorrat, Zinsscheine und Sorten Guthaben bei Notenbanken Guthaben bei Banken

9 0 0 0 06 90

Bürgschaftsschuldner.

Hüs

1315 839 733 86

35 205 344/92 Eeereheh öX““ 115 466 167 26 Gesetzliche Rücklaaege. 322 942 92716 Sonderrücklkage 305 069 185 Guthaben der Kunden: 7 378 893 a) in laufender Rechnung ..

2 663 448 40 b) auf Spareinlagenkonto 115 691 234⸗89]/ gegen 1 monatliche Kündigung 382 766 374 93]

2 106 30

1““ 1“ 141“““ Bürgschaftea .. .. 26 654 040°— Noch nicht eingelöste Dividende.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

25 000 000 —- 13 214 729

1 006 248 132,82

1 145 121,55 77 446 857,15 1 060 466,20 20 224 199,24 57 751 145,49

desgleichen in Haussparkassen gegen 6m onatliche Kündigung

1 163 875 922

53 680 000 26 654 040

Gewinnvortrag von 1921 ..

Reingewinn für 1922 . .. 29 909 662

1 313 839 733

29 853 294,80

EDeeb1öA*“ Abschreibung auf Gerätschaften Abschreibung auf Gebäude Kaiserstraße, Allee und Oehringen... eg” Gewinnvortrag von 1921.. Reingewinn von 1922

Aus dem A

- 556 367,31 29 8953 294,80 29 909 662,11 1

II1““ 87 861 395754 Vortrag von 1921.. 4 563 05619 Zinfen Provisionen.. 349 997— Wertpapieregewinn Bankgebäude Kaiser

ufsichtsrat ist Herr Direkt gesch getreten Herr Kommerzienrat Theodor Frank, Berlin, und Herr Fabrikant Albert Münzing, Heilbronn. Heilbronn, 18. Juli 1923.

Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G.

122 684 110(84

or Karl Schöttle durch Tod ausgeschieden. Durch Zuwahl sind neu

17 109 954 79 945 039 25 546 458

straße⸗Erträg Allee 11 und 13 . Oehringen⸗Erträgnis.

122 684 110

[43812] Soll.

Abschluß am 31. März 1923.

Grundbesitz..

Gebäude: Bestand ..

Zugang..

Abschreibung

Abschreibung Geräte: Zugang Abschreibung

Zugang

Abschreibung

Kassenbestand. Effekten.. Forderungen. Vorrits ... Kautionen 1

Mobilien: Bestand

80° 69 306 980.

Abschreibung 10 % Maschinen: Bestand Zugang

51

12 000 000

50 000 000 238 540 075 25 742 508

25 678 902

Ss

327 556 527

—ö

eFe und Zinsen

bschreibungen

Reingewinn einschl. 63 606 Vortr. 1221/22

. 9 9 6 6 5 6 686

Die auf 100 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1 in Wülfrath oder bei dem Bankhause Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., zahlbar.

Der seitherige Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren Otto Hirsch, Frankfurt a. M., Vorsitzender, C. W stein, Walldorf, Rechtsanwalt A. Berlizheimer, Ed. Simon⸗Wolfskehl, Frankfurt a. M., wurde wiedergewählt. Wülfrath, den 5. Juli 1923.

Mülheimer Lederwerke Aktienge

2 I1.“ 30 000 Kapitalkonto. 1 100 000—- Ordentliche Rücklage ... 69 306 980—- Zugang d. Agio aus 50 206 980 Kapitalerhöhung.. Akzepte .. . . . .. . .55 445 584 Schulden in laufender Rech⸗ 13 967 396 L“ 8 1 396 139 12 565 257 Vortrag aus 1921/22 1nee Reingewin.. 8 Verteilung: TeiTrrhen Ordentliche Rücklage. 82 gai. 8 2e Tantiemen ü -.2. 5 Sg bed. .212 51 874— ortrag. .n ionen 1 512 500 3 346 511—-— Kautionen 3 346 512— .3 346 511— V 1 254 733 10 000 000— 185 305 547 118 400 987— 327556 527— b Gewinn⸗ und Verlustkonto. o 1““ 32 891 976 Fabrikationsgewinn öö 85 950 721— Vortrag aus 1 aus 1“ 25 742 508 1 8 144 585 205— 8

Der Vorstand. Carl Hammerstein.

einschl. 63 606

122585 205

922/23 ist von heute ab an unserer Gesellschaftskasse

Hammer⸗

1453103 Emil Riedel Stahl⸗

Aktiva.

Bilanz am 31. März 1923.

und Federnwerk Aktiengesellschaft, Chemnitz. 11“

2

Dresden,

Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonto Chemnitz Hund Hammer⸗Unterwiesenthal.. Wohngebäudekonto Chemnitz, Beethoven S3.S.evr und Gebäudekonto Franken ohngebäudekonto Frankenberg. Gasanlagekonto Frankenberg Licht⸗ und Kraftanlagenkonto.. aschinenkonto. erkzeug⸗, Geräte⸗ und n uhrpark⸗ und Transportgerätekonto. Büro⸗ und Packmagazin⸗Inventarkonto. Zeichnungs⸗ und Modellkonto leisanschlußkonto bööööööö v . check⸗- und Wechselkonto.. Effektenkonto.. . Debitoren und Anzah Waren⸗ und Materialbestand

lungen .

Chemnitz, Ende Juni 1923Z3. 5 8 9 Emil Riede

Utensilienkonto b

. 2* 80 8 2 2. 2 82 2 2. - 2 9 2. 5 222 9 292 22 2 95 65 6 86 59

3 355 367 ftraße 563 305 Interimskonto.. erg 8 214 412 Konto für noch nicht 8 734 157 der Deutsches Elektro⸗ 8 2 791 017 Hypothekenkonto V 1 320 166

. 16 565 954

Kreditorenkonto

10 914 721 . 86 116 454 . 1 073 258 .942 387 328 . 365 759 001%

1“

0 00

0 20 0 29 2 . .

2 4 * 82 2 0 2 . 8 2„ 0 82 . 2 82

1 446 410 825

Clauß. Beyreuther.

Vorstehende Bilanz MvI geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übe Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 8 . 8

Meyer. ppa. R. Albrecht.

E““ Ubelarcheanbelanto . . igetauschte Aktien Stahlwerk A.⸗G. Konto für noch nicht erhobene Dividenden

aus dem ersten Geschäftsjahre Akzeptkonto. .

40 000 000

422 242 429 851 624 316 50 000 000 65 404 521

Delkrederekonto.

1 Stahl⸗ und zedernwerk Aktiengesellschaft.

11““ einstimmend gefund

11“ Soll.

Abschreibungen

Reingewinn...

1“ Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordn ungsmäßig geführten Büchern über⸗

1 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1923.

Allgemeine Unkosten..

Chemnitz, Ende Juni 1923. 8 Emil Riedel er und Federnwerk Aktiengesellschaft.

emstimmend gefunden.

. 2 272 2 . 0

2 22 2 72„

65 404 521 27 320 237 709,16

lauß. Beyreuther.

Dresden, den 29. Juni 1923.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellscha Meyer. ppa. R. Albrecht.

198 565 26403 Gewinnvortrag vom Vorjahrert..

320 237 70916

4 [45315]

Nach Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der Gewinnanteil⸗ schein Nr. 2 unferer Stammaktien mit 4000, derjenige, unserer Vor⸗ zugsaktien mit 60 von jetzt ab an unserer Kasse sowie bei der Dresduer Bank, Filiale Chemnitz, in Chemnitz eingelöst. 1,

Chemnitz, den 16. Juli 1923.

Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwerk Aktiengesellschaft. Clauß. Beyreuther.

Auf Grund des Gesetzes über sendung von Betriebs den Aufsichtsrat geben an Stelle des Herrn Va Buchhalter, straße 56 a,

ratsmitgli wir bekannt,

42 918,98

Lipps.

[44898 Aktiva. Bilang am 31. 12. 1922. Passiva. 11““ 60 30 Aktienkapital . . . . . . 1 000 00;. Debitoren . . . . . . . 7 620 646 90 EEö6ö6” Inventar K6 000,— aftssteuer 1921.40 387— —,— 600,— 5 400 r ,865 6 06 5 000[—

Waren laut Inventur .. 1 250 000— een . .6 498 5327

I. ö8 93 000,2₰ Gewinn⸗ und Verkustkonto: -

Vortrag 1921

8 876 107/2

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. 12. 1922.

Gewinn 1922. 1177 263,22] 1 220 182 20 V 8 &6 107 20

die Ent. edern in Ein Miades Schop . raße 56ℳ, Hex Luͤzzg Hehte üce dient, Nürnberg, Schlüsselfelder in den Aufsichtsrat unserer entsandt wurde.

Rürnberg, den 20. Julk 1923.

Brauhaus Nürnber

xp St Fere n2

g.

Soll. Unkastenkonktkh Vortrag 19222 . Köperschaftssteuer..

Takonstener.. 8 8 Dividende 30 %%‧, . .

Haben. Sortenkonto Gewinn⸗ und Verlust .

Berlin, den 15. 2. 1923.

Senvenimnolbninmnhs 1““

42 918,98 300 000,—

Gewinn⸗ und Verlust: Reservefonds . . . . . . . . .“ 1. Tantieme (Aufsichtsrat 200 000,—, Vorstand 95 000,—

Gewinn⸗ und Verlustvortrag auf neue Rechnung

44 263,22 1 220 18200

111424* 2

Wollhandels Actie

Kunert.

2 640 76709

Eg.,ee ö. 2 030 97697 JN9 456 98

[45504]

Badische Landeselektrizitätsversorgung

2 640 76709

B

adische Landeselektrizitätsversorgung Aktiengesellschaft 88 Der Vorstand. O. Helmle. Fettweis.

Aktiengesellschaft (Badenwerk). 8 Bilanz per 31. März 1923. 88 . Aktiva. 1 Grundstücke 909„ 95 90à„ 2„2225à52—80⸗à2—⸗ . 8 0 491 384 b1 0022990 9 ⸗0 78 638 499 79 1114* 1 278 340 008,15 Im Bau befindliche Anlageln... 8“ 8 586 007 771 4484* 8 .H 538 066 87690 Inventar, Apparate, Werkzeuge und Fahrzeue 1— Aktieneinzahlungskonto (nicht eingezahltes Aktienkapita) 375 000 000 sttltltiaatsiilüt bh 1664*“ 78 002 000— -2-Leee 8Z8Zs1e—“ 2 289 201 020,— Kasse 6616116 . * 2. 0 .⁴ 2 9 90 20 * 9. 82 . 2. 19 012 070 68 Guthaben einschließlich bei Banken.. . „. 1 902 523 855 ,03 Disagio aus Obligationsanleihe I Murgwerk ( ö 11 220 000— Disagio aus Obligationsanleihe II Schluchsee (Rest) 25 503 18270 Disagio aus Kohlenwertanleihe (Rest).. 644 178 555— Kontokorrentschulhdrer v 17 944 017 262 91 Währungswertberichtigungskonto . . 27 277 933 054— Vorausbezahlte Versicherungen . . . . 58 11 823 074 20 Eigene Kautionen in Wertpapieren 8 8 71 585,40 60 060 030 20197 Annmerkung: Bürgschaften 50 310 000,— 8 Fremde Kautionen 3 020 296,62 Passiva. 8 Aktienkapital .. 66 96 5558 2 22 7 2„ 22 2—2 600 000 000[—- Anleihe I (Murgwerk) .„ . ½ %2 9 9„ 22s2 22 426 728 000— Anleihe II (Schluchsee) e“ 685 996 000— Koblenwertanleihe .... .. .. . ........ .7681 730250 Stantsschuldenvern iuwmg 8 8 35 000 000— Anleihezinsenkonto Murgwerk. . u 41 + nicht eingelöste Zinsscheine 48eg Anleihezinsenkonto Schluchsee (nicht eingelöste Zi Kgs 17 052 67 Anleihezinsenkonto Kohlenwertanleihe . 400 000 000— e““ 3 778 0-– 003 144““ 3 364 360 69 GSI –1 111*“ 4 435 800 000 Werukerhaltungekonks 128 603 377683 —[Ueberteuerungskontz 111 279 982 201,10 Gewinn, und Verhesllenks”s 6 180 929 677— 60 060 030 201 9 Anmerkung: Bürgschafte 50 310 000,— Fremde Kautionen 3 020 296,62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1923. Betriebsausgaben und Fremdstrombezulg . 5 333 2318 Versicherungen . . 76 970 8430 Verwaltungsunkosten und Steuen . 416 Sh 8 Disagio aus Murgwerkanleiee ““ 19 1 Disagio aus Schluchseecanleeie [S. Disagio aus Kohlenwertanleiihehe 161 045 ;·g Anleihezinsen (Murgwerkanleiheae) .. 24 983 143 2 Abschreibung von Inventar, Apparate, Werkzeuge und Fahrz 2 087 500— Ueberweisung an Erneuerungskonto . 4499,9999— Ueberweisung an Werkerhaltungskonteoe.. 100 0000 Verteilung des Reingewinns: Gesetzliche Rücklage in den Reservefondds 19 135 639,31 10 % Gewinnanteil aus 47 500 000 ( 1 die Zeit v. 1. 4. 22 bis 31. 3. 23) ..„ 4 750 000,— 10 % Gewinnanteil aus 52 500 000 (für die Zeit v. 25. 9. 22 bis 31. 3. 23).. 2 697 910,— 10 % Gewinnanteil aus 125 000 000 (für die Zeit v. 5. 1. 23 bis 31. 3. 23) 2 951 390,— 29 677— Vortrag auf neue Rechuuug 151 394 737,69 180 9 10704 755 8272. destbeah. S Vortrag aus 1921/22 E 111“X“ EE 2 86 Stromsimmahmen... . . .. .... . .. 10 684 299 22296 Zinsen und verschiedene Einnahmen 2 4⁰ 522— 10 702 755 82700- Karlsruhe, im Juli 1923. (Babenwerh

Alexanderwerk A. von der Nahmer Nachdem die in unserer Generalver⸗ ammlung vom 3. Juli d. J. beschlossene Kapitaler öhung um u. g. nom. 437 000 000 neue, vom Geschäftsjahr 1922/23 ab voll gewinnanteilberechtigte Stammaktien im Nennwert von je 1000 in das Handelsregister eingetragen itt fordern wir unsere alten Stamm⸗ ̃ionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 23. Juli bis 10. Angust 1923 einschließlich

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.⸗G., Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein sseldorf A.⸗G., Düsseldorf, 1 hei dem Barmer Bankverein Hius⸗ berg, Fischer & Comp., Barmen, hbei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Remscheid, i der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, sowie bei sämtlichen übrigen Nieder⸗ lassungen dieser Institute zuszuüben, und 18 erfolgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Auf eine alte Stammaktie im Nenn⸗ vert von je 1000 kann eine neue Stammaktie im Nennwert von 1000

m Kurse von 2000 % gegen sofortige Pollzahlung bezogen werden; die Bezugs⸗ rechtssteuer und die Börsenumsatz⸗ stener trägt der beziehende Aktionär.

3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aktienurkunden, für die das Bezugs⸗ vcht ausgeübt wird, werden abgestempelt zuwrückggegeben. Der Zeitpunkt der Aus⸗ gabe der endgültigen Aktienurkunden, die äter gegen Rückgabe der Anmelde⸗ erfolgt, wird bekanntgegeben. bir ezugsstellen sind berechtigt, aber zicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen. 4. Die bestmögliche Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten

ibernehmen die Anmeldestellen.

Remscheid, den 21. Juli 1923. Alexanderwerk A. von der Nahmer

2— 4

1“

8

[46300] G

Gewinn⸗ un

[[45918]

P. Rothenheber A.⸗G. in Frankfurt a. M.

Die a.⸗o. Generalversammlung der P. Rothenheber A.⸗G. in Frankfurt a. M. vom 7. Juli 1923 hat u. a. beschlossen, 3 das bisherige Kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 35 Millionen Mark auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 1 Million Mark Vorzugsaktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 auf 62 Millionen

recht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Stammaktien sind von dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Frankfurt a. M. mit der Ver⸗

25 000 000 nominal den alten Aktio⸗ nären zum Kurse von 14 000 % zuzügl. Pauschale für Bezugsrechtsteuer und Börfen⸗ umsatzsteuer im Verhältnis von einer 6 alten zu einer jungen Aktie zum Bezug anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗

ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts in der Zeit vom 23. Juli 1923 bis einschließlich 7. August 1923 beim 1 Bankhause G. F. Grohs⸗Henrich & Co. in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts ist an den Schal⸗

sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

entfallen nominal 1000 junge Aktien.

3. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind zur Abstempelung die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen und 140 000 in bar für jede neue Aktie zuzügl. Börsenumsatzsteuer ein⸗ zuzahlen. 4. Die Höhe des Pauschals für die

bekanntgegeben. 1b . Die Aktien werden nach der Ab⸗ stempelung sofort zurückgegeben.

erfolgt nach Erscheinen.

Kreis Altenaer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

115773] Bilanz zum 31. März 1923. Vermögen. 1Bahnanlagen: H J0 221 706,— b) Bahnkörper 88 9 9 99 95 bs6 56850 526 015,— c) Oberbau 111“ 880 318

Abschreibung s. Rücklage für Erneuerungen

111““

A—““

Apschreuu..

e) Werkstattsanlagen

G 6 Asschreit 1) Fahxeuße . v5

bschreibung s. Rücklage für Ern uerungen

g) Allgemeine Kosten. .. Abschreibuug. . 1“

1 Porüte: p 2) Brenn⸗, Putz⸗ und Schmierstofee... 24 144 379 1 1 1“ te. 8 I * Ee 1 559 119,— Re ö— 1“ erbaustoffe usw. der Rücklage für Er⸗ 1 guevermnen . ... u 106 315— Re I (Entwer⸗ Kassenbestand: 8 1 Barh66 3 545 503 EEE .“ b) Frachtstempelmarken und Postwertzeichen. 6560— 3552 063 Kreditoren K.. .. . . 1 Vertpapiere und Sparkasseneinlagen: Kerebiteten BB. 2) Betriebskonto 1111““ 266 418 772 —²³ 09 88 Tantiemekonto. Rücklage für Unfä–Bleeg 500 000— Dividendenkonto... ¹) Rücklage für Erneuerungen 779 957 267 698 729— Gewinnvortrag auf neue

Forderungen:

2) Guthaben bei Banken und öffentlichen

Spaaac“

d) Verschiedene Forderungen und Voraus⸗ 8 .„ . 29 073 438— . 401 627 484.— 558 055 650 —-

sihlungen ““

9 leue Rüzanag. ....

reaihat.

Betriebsverlust:

8 Verlustvortrag aus dem Vorjahr . Verlust im Jahre 1922/23

Verbindlichkeiten. 1. Vtgenkarvstal: Iees⸗ 8 0 Aktien Buchstabe A . b) 1000 Aktien Buchstabe B 8 8 0 12600 Aktien Buchstabe c. * Rücklage für Unfälle... 8 1 Getilgte Anleihen.. . Schuldverschreibungen: 8) 4 % Anleihe von 19b9g9 ) 4⁄ % Anteihe von 1902 0) 4 ½ % Anleihe von 1903 . . . . .

Kücklage ür Erneuerungen Schultgn bg

b) No lich der am 1. April 1923 fälligen

nung usw.

Bahnanlagen zusammen.

1“

141“ .:I 7,000 23 500— 140 316 272—

a) Noch nich eingelöste Gewinnanteilscheine. hnicht eingelöste Zinsscheine einschließ⸗

2 Frachtanteile, Forderungen aus alter Rech⸗

80 318,—

55

c) Zinsen..

d) Ausgaben für Rechnung der Rücklage. 21 643 470 Abschreibungen: a) Bahnkörper b) Bahnhöfe . c) Werkstattsanlagen. d) Allgemeine Kosten.

Fsag für Unfälle: a) Rückla 1u“ 220

Mark zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugs⸗ 4.

pflichtung übernommen worden, hiervon 5.

b) Zinsen (einschl.

Je11ö166““

erhöhung in das Handelsregister eingetragen 7

tern der Bezugsstelle provisionsfrei; soweit 2.

2. Auf je nominal 1000 alte Aktien 3.

Ablauf der Bezugsfrist festgesetzt und dann gemäß 4

8 558z Gewinn⸗ und Verlustre Die Aushändigung der neuen Aktien erteilt und beschlossen,

Fraukfurt a. Main, den 21. Juli 1923. vorzutragen. änderten bezw. verme der von der Generalversammlung zu auf zwölf hat die Generalversammlun wr Eöres von der Generalversammlu un

a

Rücklage für Erneuerungen: b) Erlös für

““ .. . 154 591 741 Oberbaustoffe uw. 6 447 012 F1“ 43 134

. Verzinsung von Anleihen:

a) Anleihe von 1893 4 % von 183 b) Anleihe von 1902 c) Anleihe von 1903

Tilgung von Anleihen: a) Anleihe von 1893. b) Anleihe von 1902 ‧„ c) Anleihe von 1903 .

b Haben.

. Einnahmen laut Betriebsrechnung:

a) Betriebseinnahmen E“

b) Erlös für Oberbaustoffe usw. der Rücklage für Erneuerungen.. aass

Zinsen gesonderter Bestände:

a) Rücklage für Erneuerungen ..

b) Rücklage für Unfälle verfall. Gewinnanteile) ...

Betriebsverlust:

Verlustvortrag aus dem Vorjahlrl. 189 738—

Verlust im Jahr 1922//25 . .. 42 850 436 43 040 174

Lüdenscheid, den 6. Juni 1923. .“ Kreis Altenae

Vorstehende Bilanz

8

8442012— öZZZ1I11“ egt. 20 9 *“

erlustrechnung zum 31. März 1923. Verlustvortrag aus dem Vorjahrtr b 8 189 738 2. Ausgaben laut Betriebsrechnung: a) Betriebsausgaben ...268 939 882,— b) Ausgaben betr. die Rücklage für Erneuerungen 21 643 470 285 583 352

161 081 890

1192

139 438 420 272 2 . 22 29 2 1 23 694 8 E11““ 139 391⸗— 196 827— 111141“*“ verfall. Gewinn- EE1 1116“ 8— 5 384 400 134— 500 ℳuM 7 340—- 4 ½ % von 293 000 ℳ. 13 185 % von 147 000 ℳ. 6 615— 27 140 1“ 7 660— e 8 815— 425 856 471

9

376 320 767

382 767 779—

425 856 471

r Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Huvendick. Lockert. . 3 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehend Bezugsrechtsteuer wird unmittelbar vor geprüft und in Uebereinstimmung mit den ebenfalls von mir geprüften ordnungs⸗

eführten Büchern befunden. üdenscheid, den 15. Juni 1923.

Hermann Siebert.

Generalversammlung am 17. d. M. hat vorstehende Bilanz nebst

Fahr kdirektor Rud. Berg⸗Evekin Fabrikdirektor Borbeck⸗Altena,

8

8 8b11“ 1“

Der Vorstand. Huvendick. Ne

chnung genehmigt, dem Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung den aus der Bilanz üch ergebenden Verlust auf neue Rechnung Mit Rücksicht auf den dur

hrten Aktienbesitz und mit Rücksicht auf die Erhöhung der Zahl

die Kapitalerhöhung eingetretenen ver⸗

wählenden Aufsichtsratsmitglieder von sieben g auf Antrag des Aufsichtsrats die Bestellung

ersa ng gewählten Aufsichtsratsmitglieder widerrufen eende Herren als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt bezw. wiedergewählt: „Vors., Amtmann Krumm⸗Lüdenscheid, stellv. Vors., berbürgermeister Cuno⸗Hagen, Amtmann Hohendahl⸗ ₰] Werdohl, Oberbürgermeister Dr. Jockusch⸗Lüdenscheid, Generaldirektor Overmann⸗ gen, Fabrikdirektor Sassenberg⸗Oberrahmede, Amtmann Thomas⸗Halver, Geheimer erungsrat Landrat Dr. Thomée⸗Altena, Fabrikbesitzer Fritz Trurnit⸗Altena, Fabrikbesitzer Alfred Winkhaus⸗Oeckinghausen. Lüdenscheid, den 19. Juli 1923.

b“

5 000

[45819] . der Internationalen Industrie und „Nachtrag. Schubert & Salzer

Bilanz

[46323]

IeEmmm;

127 354 728

... 42 820436-—43 101742 2-

904 347 831

1 100 000 g 1 000 000 —-

w . 9 500 000⸗

8 303 275—

183 500 ““

. 390 823 816—

lichen Generalversammlung ein. Diese findet statt im Si ungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale

404 652 1 8 Maschinenfabrik Actiengesellschaft in 1“ 21 696 Daudelsbank vom 81. Deg. 1922. Chemnitz. Zur mefficeseuschaft in 67 370 Aktiva machung, veröffentlicht in Nr. 163 zweite 6 6. 1 400 Kasse 8 20 285 608 63 Beilage Nr. 42 443, wird nachgetragen: 65 970—- Debitoren ...[7 406 684 60 üHerr Kommerzienrat Adolf Moser

w.. 12 046— Gründungskonto.. .. sin Berlin.

568 956,— Umbaukontto [45898] 111.““ Mobilienkonto Wir laden hierdurch unsere Aktionäre 135 397 Kautionskonto 32 600 für Dienstag, den 21. August d. J., 139 391— Wertpapierre ..114 282 650— Nachmittags 5 Uhr, zur XV. ordent⸗ 42 007 543,23

8 8 1

00 000 2. und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

4 911 630 93

Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 15. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz

Isfnr das Geschäftsjahr 1922/23 nebst Beericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gLgung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗

42 007 54323

stand und die Mitglieder des Auf⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922. I1

3. Beschlußfassung über die Verwendung

Passiva. Dez. 31.

e Per Vortrag aus 1921. . Effektengewinne.. Gewinne auf Sorten

Aktiva.

11.“

1 4 890 An Gründungskonto. . . Umbaukonto . Mobilienkonto Unkostenkonto. Courtagenkonto Zinsenkonto.. Reservekonto I. . Reservekonto II ( wertungsreserve)... Baufonds . Wohlfahrtsfonds .. Tantieme an Aufsichtsrat 200 % Dividende ... Gewinnvortrag auf neue DVV4*“

18 424 309 10 451 61 686 65

Ent⸗

41 039 184

26 593 345 14 207 880

41 039 184

des Reingewinns.

₰†4. Beschlußsassung über den Antrag der Verwaltung auf Abänderung des § 36 des Gesellschaftsvertrags (Abände⸗ ungen des Gesellschaftsvertrags sollen nur einfache Stimmenmehrheit er⸗ fordern).

315 44540 5. Wahl zum Aufsichtsrat.

13 286,25 Dana 997 958 Zur Ausübung des Stimmrechts in der

10 000 000 20 000 000 1 000 000

450 000 2 000 000

91 Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am

3. Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung

beei der Gesellschaftskasse in Göppersdorf,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

anstalt in Leipzig, Dresden oder

Chemnitz oder

23] bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

79] schaft in Berlin

ihre Aktien oder die darüber lautenden

KSOinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines deutschen Notars hinterlegen und

bis zum Schluß der Generalversammlung

70 hinterlegt lassen.

18 Göppersdorf, den 18. Juli 1923.

79 Friedr. Anton Köbke & Co.

¹ Neue Rechnung . . . . . . . . . . . . 357 059 961— 747 890 894— Internationale Industrie⸗ und b E öö““ Internationale Industrie⸗ Aktiengesellscha häteschn.. s Handelsbank A.⸗G Lergefenbhas. 8 11““ 5 8

1000 und 1000 Stück à 10

falls sie auf doppelten Scheinen am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗

5

Einladung der Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 14. August 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Deutschen Ansiedlungsbank zu Berli Kurfürstendamm 17.

Tagesordnung: 1. Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 15 Millionen Mark auf 17 Millionen Mark durch Ausgabe on 1500 Stück Inhaberaktien à 1 e M. i 4 2. Aenderung der Satzungen 2½, . 7. 12, 13, 26, 2, 8* 93. 88 3. Genehmigung eines Vertrags mit der Deutschen Ansiedlungsbank zwecks Uebernahme der kommunalen Lasten durch diese.

4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine spätestens bis Freitag, den 10. August 1923, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Securius Haesner & Cg. zu Berlin, Oranienstraße Nr. 100, zu hinterlegen.

Gemäß §. 36 Absatz 2 Satz 2 det Satzungen wird für den Fall der Beschluß⸗ unfähigkeit dieser außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eine zweite außerordent⸗ liche Generalversammlung laut besonderer öffentlicher Einladung auf

Dienstag, den 14. August 1923, Nachmittags 6 ½ Uhr, in den Räumen der Deutschen Ansiedlungs⸗ bank zu Berlin, Kurfürstendamm 17, mit gleicher Tagesordnung festgesetzt.

Berlin, den 21. Juli 1923.

Reufinkenkrug⸗Terrain⸗A. G. Der Vorstand. E. Köhler. Dornbusch.

[45930]

Einladung der Aktionäre zur zweiten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 14. August 1923, Nachmittags 6 ½ Uhr, in den Räumen der Deutschen Ansiedlungsbank zu Berlin, Kurfürstendamm 17.

Tagesordnung: 1. Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 15 Millionen Mark auf 17 Millionen Mark durch Ausgabe von 1500 Stück Inhaberaktien à 1000 ℳ. 2. Aenderung der Satzungen §8§ 1, 2, 5, 1. 15 13, 2. 2. 88. 88 1 3. Genehmigung eines Vertrages mit der Deutschen Ansiedlungsbank zwecks Uebernahme der kommunalen Lasten durch diese.

4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. 8

Aktionäre haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine spätestens bis Freitag, den 10. August 1923, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Securius, Haesner & Co. 2 Berlin, Oranienstraße 100, zu hinter⸗ egen. 3

„Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, daß diese zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung auch dann beschlußfähig ist, wenn weniger als zwei rittel des Grundkapitals in ihr ver⸗ treten sind.

Berlin, den 21. Juli 1923.

Neufinkenkrug⸗Terrain A.⸗G. E. Köhler. Dornbusch. [46297] Keramische Werke Senteinen Aktien⸗Gesellschaft in Tilsit. Die außerordentliche Generalversamm. lung vom 12. Juli 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital von 10 auf 25 Millionen Mark zu erhöhen

durch Ausgabe von 5000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über

die für 1923 dividendenberechtigt sind. „Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäm ist ausgeschlossen. as unter unserer Führung stehende Uebernahmekonsortium ist verpflichtet worden, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht derge talt anzubieten, daß auf 2000 alte Aktien 1000 neue zu 1500 % bezogen werden können.

Unter dem Vorbehalt, daß die Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen wird, fordern wir die 9 Aktionäre auf, vom 23. Juli bis 4. August d. J. einschl. unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien ihr Bezugsrecht bei uns, bei unserer Zentrale in Königsberg oder sämtlichen Geschäfts⸗ und Nebenstellen unserer Bank in Königsberg und der He ea des zu machen, andernfalls ist dassel erloschen.

Gleichzeitig ist der Bezugspreis von 15 000 für 8 neue Aktie zuzügli des Schlußscheinstempels und zuzüglich des noch festzusetzenden Betrages sin ezugs⸗ rechtsteuern in bar zu entrichten. a

Die Mäntel der vorgelegten alten Aktien werden abgestempelt. Die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen Quittung erhoben werden. Fnr Prüfung der Be⸗ rechtigung der inreicher vorgelegter Quittungen sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet. b Die Anmeldungen sind provisionsfref,

stunden eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden Provision und Spesen in Anrechnung ge⸗ bracht. 8 Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten sind wir bereit.

Tilsit, den 20. Juli 1923. 8 Bank der Ostpreustischen Landschaft,

Geschäftsstelle Tilsit.