1923 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

9 Unsere Aktionäre werden eingeladen zu der am 15. August 1923, Nachm. 4 Uhr, in Leipzig, Goethestr. 3/5, Kanzlei Dr. Kallir, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ges. Festsetzung des Betrags, Aus⸗ gabekurs und demgem. Satzungsände⸗ rung.

2. Aenderung der Satzungen: §§ 5, 6, 8. 11, 13 und 14.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor anberaumter Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen MNotar hinterlegen und die hinterlegten Aktien nach Zahl und Nummern bezeich⸗ naete Bescheinigung vorlegen. Leipzig, den 20. Juli 1923.

Elektro & Metall Aktiengesellschaft.

Rüsse.

[46316] Gladbacher Texilwerke Akt.⸗Ges. vorm. Schneiders & Irmen, Die Ausreichung der jungen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt vom 25. Juli 1923 ab bei den Stellen, bei denen saehiest der Bezug stattgefunden hat, also bbei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Köln, Düsseldorf, Duisburg und M.⸗Gladbach,

bei der Deutschen Bank, Berlin, Düssel⸗

dorf und M.⸗Gladbach,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Dortmund und Essen, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., M.⸗Gladbach, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, Bank, Filiale

bei der Dresdner M.⸗Gladbach.

M.⸗Gladbach, den 23. Juli 1923.

8 Der Vorstand.

Walter Pongs.

Heinrich Schneiders.

s15031] I „Apag“ Apollo⸗Plantectorwerk Aktiengefellschaft, Gößnitz, S.⸗A.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Freitag, 17. August 1923, Mittags 12 Ühr, in Dresden, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Abteilung Pirnaischer Platz, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: I. Gesonderte und gemeinsame Ab⸗ stimmung

a) der bisherigen Vorzugsaktionäre,

b) S. bisherigen Stammaktionäre

über:

1. die Erhöhung sowie ferner die Erweiterung des mehrfachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien in der Weise,

daß es nicht nur bei der Wabl, sondern auch bei der Abberufung von

Aufsichtsratsmitgliedern Geltung haben

soll (vgl. § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ sschaftsvertrags),

2. Erhöhung des Grundkapitals von 24 000 000 auf 30 000 000 durch Ausgabe von 6 000 000 neuen Inhaberstammaktien; Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien, ins⸗ besondere deren Stückelung und Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,

3. Ausgabe von 15 000 000 auf

den Inhaber lautenden Genuß⸗

scheinen; Beschlußfassung über die Ausstattung, insbesondere Stückelung und Weiterbegebung der Genußscheine, 1 4. die den Beschlüssen zu I 1 bis 3 eentsprechenden Satzungsänderungen, sbesondere a) des § 4 (betr. Grundkapital und

Aktien),

b.) des § 6 Satz 3 (betr. Verlust

von Gewinnanteilscheinen),

Hgo) des § 9 (betr. Gewinnverteilung),

d) des § 24 (betr. Stimmrecht der Aktien).

Gemeinsame Abstimmung über weitere

Aenderungen des Gesellschaftsvertrages, und zwar:

1. des § 12 (betr. Fastmang des

Aufsichtsrats zu gewissen Geschäften),

2. des § 21 (betr. Bezüge des Auf⸗ sichtsrats).

Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung

in Tresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Dresden,

in Gößniß:

bei der Gesellschaftskasse, in Leipzig:

bei der Commerz⸗ und

Aktiengefellschaft Filiale Leipzig, Tröndlinring 3, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, in Meerane:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Meerane

bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen und die Hinterlegungsscheine dem protokollierenden Notar vorlegen.

Dresden, den 23. Juli 1923.

Privat⸗Bank h

6298] Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, Ludwig Roth, Aktiengesellschaft. Wir kündigen hiermit auf Grund des § 6 der Anleihebedingungen die heute noch unausgelosten 317 000 unserer 4 ½ %igen Schuldverschreibungen zum 1. Januar 1924. Für diejenigen Schuldverschreihungen, welche bis zum 1. Oktober d. J. zur Ein⸗ lösung vorgelegt werden, vergüten wir an Stelle des bedingungsgemäßen Rück⸗ zahlungskurses von 103 % einen Kurs von 210 %. Karlstadt a. Main, den 20. Juli 1923. Der Vorstand. Dr. Max Kah le. Dr. Gg. Foucar.

[46299] Westendorp & Wehner, Aktiengesellschaft, Köln.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1923 ist das Kapital unserer Gesellschaft von 800 000 auf 3 500 000 erhöht worden, und zwar sollen den alten Aktionären zum Kurse von 3000 % auf je eine alte Aktie drei neüue zum Bezug angeboten werden. Aktionäre, welche von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, werden gebeten, sofort, spätestens aber bis 15. August 1923, dieses bei dem Bankhaus Leopold Selig⸗ mann, Köln, auszuüben.

Vorbehaltlich Eintragung in das Handels⸗ register.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[45868] Emschergenossenschaft. Das Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1923 (§§ 6 und 7 des Emschergenossenschaftsgesetzes vom 14. Juli 1904 (Ges.⸗Sammlung S. 175) und §§ 9 und 10 I des dazu erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit vom 30. Juli 1923 bis 27. August 1923 einschließlich im Ge⸗ schäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kronprinzenstr. 24, an Werktagen in der Zeit von 8 ½ Uhr Vormittags bis 12 ½ Uhr Nachmittags zur Ein⸗ sichtnahme für alle Beteiligten aus. Aus⸗ kunft wird während dieser Zeit durch Be⸗ amte der Emschergenossenschaft erteilt. Einsprüche gegen das Kataster sowie etwaige Begründungen gemäß § 7 des

zum 27. August 1923, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Genossenschaftsvorstand schriftlich anzubringen.

Der Vorsitzende: Gerstein, Landrat a. D.

7) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[45866]

In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kaß hier ein⸗ getragen worden. .

Magdeburg, den 18. Juli 1923.

Der Landgerichtspräsident: Hoffmann.

[45867] Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Leon Kallir in Leipzig ist in den hiesigen Anwaltslisten gelöscht worden. Land⸗ und Amtsgericht Leipzig,

den 21. Juli 1923.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[46381]

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden in Dresden

ist der Antrag gestellt worden,

nom. 12 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Hermann und Alfred Escher Aktiengesellschaft in Chemnitz, 12 000 Stück über je 1000 Nennbetrag, Nr. 10 001 bis 22 000,

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 23. Juli 1923.

Die Frle luna e bei der Börse zu Dresden. .“ J. A.: Palmis.

[45919) Bekanntmachung,

betr. Antrag auf Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln.

Seeitens der Bankhäuser Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie. und A. Levy in Köln

ist bei uns beantragt worden,

nom. 70 000 000 neue Stammaktien (40 000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 80 001 120 000, 3000 Stück zu je 10 000 ℳ, Nr. 120 001 bis 123 000) der Basalt⸗Aectien⸗ Gesellschaft in Linz am Rhein

zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗

zulassen.

Köln, den 20. Juli 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere

Der Aufsichtsrat. DOd. Weißenberger, Vorsitzender.

.

an der Börse zu Köln.

Gesetzes und § 10 I des Statuts sind bis

[45927] Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 12 000 000 Stammaktien Nr. 1— 12 000 zu je 1000 der Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗Gesellschaft, Bamberg, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 21. Juli 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Für den Vorsitzenden: Palmis.

[45920)0) Bekanntmachung.

Von der Ermländischen Bank, Schu⸗ macher & Dittrich Aktiengesellschaft in Wormditt ist beantragt worden,

30 000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ,

Nr. 1 bis 30 000, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Königsberg, Pr., zuzulassen. Königsberg, den 21. Juli 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Königsberg, Pr.

[45472) Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und die Firma Frege & Co., Hammer & Schmidt und A. Lieberoth, Leipzig, haben den Antrag gestellt, nom. 125 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Thüringer Gasgesell⸗ schaft in Leipzig, 25 000 Stück über je 3000 Nr. 1 25 000, 50 000 Stück über je 1000 Nr. 66 361 116 360, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 18. Juli 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger. [45925] 8 Von der Mannheimer Bank Aktien⸗ gesellschaft und der Rheinischen Credit⸗ bank, Mannheim, ist beantragt, 8 000 000 Stammaktien, Stück 8000 zu je 1000, Nr. 7001 bis 15 000, der Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg A.⸗G. in Darm⸗ stadt zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Mannheim, den 19. Juli 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

[41242)] Die Firma Veltener Porzellan⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velten (Mark,, ist in Liquidation getreten. Ich fordere hierdurch alle Gläubiger und solche, die Ansprüche an die vor⸗ genannte Gesellschaft haben, auf, ihre Forde⸗ rungen oder Ansprüche bei mir sofort an⸗ umelden. Veltener Porzellan⸗Fabrik, G. m. b. H. Der Liquidator: Bücherrevisor Silberberg, Berlin, Schmidtstr. 41.

[45926]

„Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ gefellschaft a. G. zu Halle a. S.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1922.

231 849 565 134 903 806 923 619 9 997 565 4 705 521 19 555 839 6 644 493

408 580 408

Einnahmen. Ueberträge a. Vorjahr Beiträge

Gebühren.

Zinsen und Mieten.. Gewinn aus Vermögen Rückversicherer.... Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen..

1 Ausgaben. Zahlung. aus Vorjahren Zahlg. aus Geschäftsjahr Rückversicherer .. . . Rückkäönke— Gewinne an Versicherte Rückvers. Beiträge.. Verwaltungskosten. Abschreibungen... Verlust aus Vermögen Deckungskapitale ... Vorgetrag. 8. . Gew. Ruͤckl. der Vers. Sonstige Rücklagen.. Sonstige Ausgaben.. 156 474

Gesamtausgaben 408 580 408 Vermögensrechnung 1922.

5 711 460 95 639 729 27 682 879 5 897 449

20 339 394 28 443 939

EEETEZI

-

3 075 586 19 410 209 408 502

557 147

2 273 282 14 743 581 105 971 512 184 775

878 692

221 415 997 7 998 504 26 991 115 4 515 032

EEEEEETITTTEETEqII

Vermögen. Grundbesitz Grundstücksbeleihungen Wertpapiere . . .. . Darlehen auf Versich. Guthaben bei Banken u. Versich.⸗Gesellsch. Gestundete Beiträge.. Rückst. Zins. u. Mieten 2 344 107— Außenstände bei Ver⸗ Ketercrt—6— 16 739 860— Barer Kassenbestand.. 77 503 Geschäftseinrichtung. 1 295 617 Sonstige Forderungen. 88 131 423

292 303 360

Verpflichtungen.

Deckungskapitale.. Vorgetragene Beiträge Rückl. f. schweb. Vers. Gew. Rückl. d. Vers. Sonstige Rücklagen. Guth. and. Vers.⸗Gef. Barsicherheiten.... Sonstige Verpflichtung.

221 415 997 7 998 504

4 678 648 26 991 115 4 515 032 230 712

809 588

25 663 764 292 303 360 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Bank⸗ direktor Koltzer durch Tod ausgeschieden.

Halle a. S., den 14. Juli 1923. Der Vorstand.

DII

J. V.: R. Pferdmenges.

Dr. E. Nord, Generaldirektor.

[39353]

Die Baumaterialien⸗Vertrieb⸗Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lünen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hierunter zu melden.

Der Liquidator der Baumaterialien⸗Vertrieb⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Emil Dellbrügger.

[416831 Bekauntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden der Vorsitzende Herr Amtmann Otto Thomas und das Mitglied Rendant Max Theinert aus Halver. Es wurde zum Vorsitzenden be⸗ rufen das Aufsichtsratsmitglied Gemeinde⸗ vorsteher Fernholz, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der Fabrikmeister Julius Grüterich und Hauptlehrer Paul Mühlen in Halver.

Heimstätte Halver G. m. b. H. (Unterschrift.) Rudolph.

[43383] 1“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1923 ist die Buchhand⸗ lung Vorwärts Paul Singer G. m. b. 8. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Buch⸗ händler Michael Jakubowicz, Bln.⸗Lichter⸗ felde, bestellt worden. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, Lindenstraße 3, zu melden. 8 Buchhandlung Vorwärts Paul Singer G. m. b. H. i. L. Michael Jakubowichz.

28 8

[42068]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei ihr anzu⸗ melden.

Chemnitz, den 9. Juli 1923.

Teuchner & Tänzer Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation. 8 Ruppert. Wenzel.

Mexico⸗Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den

unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Hamburg, 30. Juni 1923. 44975] Dr. v. Adelson. Schröder.

[44974]

Neue Kühlerbau⸗Gesellschaft

Die Gesellich Rechösrne g Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquj ist Fabrikant Richard Nitschke, Beisacgtg

Die G

zu melden.

[37808]

Durch Gesellschaftsbe 1923 ist die Auflösung beschlossen worden und Herr Rinderspacher, zum alleinigen Liquidator bestellt.

Direktor

läubiger werden aufgefordert, sich

schluß vom 20. G unserer Geifen

ried zu Mannkeieh

Die Gläubiger werden aufgeford Forderungen anzumelden. ert,vir Mannheim, den 25. Juni 1923.

Motore m

n⸗Beaufsichtigungs⸗Gesellschaft

b. H., Mannheim, in Liq uidation.

Der Liqui

[35091] Die

Firma

J. Dreuw,

dator: Friedrich Rinderspacher.

Industrie⸗

Handels⸗Gesellschaft mit beschrä es in Berlin, ist durch Beacte da

Gesellschafter vom 8. Mai 1923

aufge⸗

löst. Alle Gläubiger der Gesellschaft w hierdurch aufgefordert, sich zu meldenenen

Königsee i. Thür., den 22. J Otto Köllner, Liquidator.

[14612]

Bilanz per 31. De

Debitoren..

Kassa

Mobiliar.. 1

Aktiva.

Passiva.

Kapitalkonto.. Kreditoren . Gewinn p. 19222

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn a. Waren..

Soll.

Gewinn a. Provision..

Unkosten... Mobilien..

Verlust

Gewinn p. 1922 .

Haben.

p. 1921

uni 1923.

zember 1922,

. 522 2078 175 . 1 524 461, ——— 200,b . 490 000— . 14 461

522TT

61 vnn . 4473 442— 535 269,85 511 020,06

7 999,—

1 78954

14 461,25

535 269,85

Muünchen, 31. Dezember 1922. Wallner & Hofheimer G. m. b. H.

[43699]

Stuttgarter Allgemeine Deutsche Versicherungsvereine. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1922. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ verein a. G.

(Haftpflicht)

Allgemeine Deutsche Unfall⸗ versicherung a. G.

Allgemeine Deutsche Lebens⸗

versicherung a. G

A) Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre. Prüsmben 8

ufnahmegebühren .... Kapitalerträge .. ... Gewinn aus Kapitalanlagen.. Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmen.

. 1n .

77 354 452 562 596 760 4 149 086

3 969 436 168 479 462 34 973 110/˙69 290 374 261

65 35 17 11 34

45

18 986 332. 122 848 731 501 171

1 030 087

49 878 966 9 145 008

3 717 496

162 393 79183

187 712 65453 14 90410

7 825 024 52 136 716 06773 17 391 942049 7 629 493/12

1 141 896 569

76

206 107 792

B) Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle Rüäcste ungen für Versicherungs⸗

älle. Vergütungen für in Rückdeckung

übernommene Versicherungen. Rückkäufe... Gewinnanteile an Versicherte. Rückversicherungsprämien ... Steuern und Verwaltungskosten Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen. Prämienreserven 6 Prämienüberträge 1 Gewinnreserven der Versicherten Sonstige Reserven... Sonstige Ausgaben.. Ueberschuß

137 044 156 127 594 805 2 614 839

59 666 984 310 075 345 607 544 126 909

75 013 587 139 525 264 2 964 128

1 840 000 282 883 893 1 939 112

72² 80

27 325 340 15 216 601

36 224 386 424

1 766 203 14 878 038 99 731 874 109 001

28 569

11 517 606 23 801 000 28 436

3 778 770 2 863 858 4 989 845

519 882 82

8 062 021 13 2 415 536-

4 789 428

1 915 372 855 150 66

23 632 597 140 084 934

317 335

240 325 928 4 953 241

9 150 063 63 434 966 2 178 255 17 569 04845

1 141 896 569

76‧

206 107 792

519 683 878

II. Bilanz.

mmm

A) Aktiva.

Grundbesitz. Hypotheken. Anleihen und Buchforderungen. Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere. . Vorauszahlungen und Darlehen

auf Policen 8 Guthaben bei Banken und Ver⸗

sicherungsunternehmungen.. Gestundete Prämien Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände bei Vertretungen.. Kassenbestand. Inventar und Drucksachen... Sonstige Aktiva

12 896 661 2 946 600 27 664 749

1 951 494

166 746 599

1 978 215 226 786 468 7 819 465 10 208 625 30 164 194

4 298 887— 1 101 600—- 16 500 308—

1 359 464

46 851 091 8 242 513 250

1 912 113 1 365 015 2 436 731 9 170 771

11 463 698 46 753 868 145 086 459 23 168 5b0

15 155 297

4 481 7912

128 992 433,07 34 973 109— 3 900 184 54 707 478 1 639 806 2 287 066

416 72590

85 546 829 07

199 881 11059

) Passiva. Prämienreserwvben . Prãmienübertrã EEEE“ Reserven für schwoberde Ver⸗

sicherungsfälle . Gewinnreserven der Versicherten S Reserven.. Guthaben anderer Versicherungs⸗

unternehmungen... Barkautionen Sonstige Passiva.. Gewinn EööIö“

489 163 072

75 013 587 139 525 264

129 234 037 2 964 128 1 840 000

. 51 497 767 . 385 670 . 86 763 505

1 939 112

80

8

11 517 606 23 801 000

15 229 326— 28 436 3 778 770—

5 489 181 94 86 540

20 626 123 20 93

240 325 928 4 953 241

2 478 316 9 150 063 63 557 991

3 340 823 61 9 45

8 444 037 19. 569 04840

489 163 072

10

4 989 845 85 546 829007

179 881 11059

Verwendung des Ueberschusses.

Gewinnbezüge Gewinnanteile an Versicherte

139 020 1 800 092

80

292 318

4 697 527 93

1 939 112

80

4 989 845 93

Der Generaldirektor: Dr. Georgii.

1

Beilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rr. 170.

Berlin, Dienstag, den 24. Fuli

1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

der

““

straße 32, bezogen werden.

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 10. der Uͤrheberrechtseintragsrolle sowie 11. e in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 8 E

preis beträgt monatlich 6000 Einzelne Nummern kost Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000 ℳ.

2 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

cheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ en 3000 ℳ. Anzeigenpreis für den

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 170A, 170B und 170 C ausgegeben.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

9 Handelsregister.

Allenstein. [43396] In unser Handelsregister A Nr. 580 hugen wir hei der Firma F. Spolwig & Co., Kommanditgesellschaft, Filiale Alenstein, ein, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Bruno Bippart in Königsberg und 8 welgniederlassung in Allenstein erloschen ist. Allenstein, den 9. Juli 1923. Amtsgericht.

Altena, Westf. 1(6C45025] Eintragung vom 18. Juli 1923 in unser Handelsregister A Nr. 205 (Hein⸗ rich von der Crone, Evingsen): Der Kauf⸗ mann Gustav von der Crone ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Friedrich Schulte in Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Amtsgericht Altena, Westf.

Altenburg, S.-A. [45026] In das Handelsregister Abt. A 1 heute unter Nr. 702 die Firma Ruß⸗ dorfer Wirkwarenfabrik Edwin Kühnert in Rußdorf und als Inhaber der Fabri⸗ kant Friedrich Edwin Kühnert in Ruß⸗ dorf sowie weiter eingetragen worden, deß der Frieda verehel. Kühnert, geb⸗ Hütter, und dem Kaufmann Her ert Kühnert, beide in Rußdorf, Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Altenburg, am 16. Juli 1923. Thüringisches Amtsgericht Registergericht.

Angerburg. [45027] In unser Handelsregister A ist heute hi der unter Nr. 129 eingetragenen qfenen Handelsgesellschaft Grieslacker Torfwerke Meyer & Co. in Grieslack

eingetragen worden: ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft Angerburg, den 20. Juni 1923. Amtsgericht.

Angerburg. [45028] In unser Fnndelsregister A ist heute unter Nr. 144 die offene Handelsgesell⸗ schaft Molkerei Ziemianen, Dietrich & Hirschhäuser eingetragen.

Inhaber: Otto Dietrich, Molkerei⸗ pächter, Ziemianen; Karl Hirschhäuser, Kaufmann, Hannover.

Angerburg, den 6. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Apolda. [45030] „In unser Handelsregister Abteilung A stt heute unter Nr. 75 eingetragen worden ie Firma Cramer & Oswald, Woll⸗ warenfabrikation, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Apolda. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unkernehmens st die Fabrikation und Großhandel mit Wollwaren und verwandten Artikeln.

ur Erreichung dieses Zweckes ist die hesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ trieb zu übernehmen. Das Stammkapital betrigt eine Million Mark. Geschäfts⸗

rer sind: a) Karl Th. Cramer in Tpolda, b) Gustav Oswald in Dresden. Find mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für ich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht e wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ muchungen der Gesellschaft erfolgen durch as Apoldaer Tageblatt.

spolda, den 13. Juli 1923.

Thüringisches Amtsgericht. III.

Apolda. [45029] In unser Handelsregister Abteilung B stt heute unter Nr. 74 eingetragen worden die Firma Willy Bock & Co., Gesell⸗ süaft mit beschränkter Haftung, in 1 olda. Der Gesellschaftsvertrag ist am n. Juni 1923 seegetteg. Gegenstand des lüternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ neiten derbicher: von dene Sin men.

illy Cyliax in Isserstedt un Großschwabhausen betriebenen Bau⸗

materialienhandlungen sowie der Handel er den rtikeln

üt. aumaterialien und allen soohnungsbau erforderlichen 3 6 die Herstellung von Baustoffen. fagt jesen Zwecken ist die Gesellschaft be⸗ 8 gleichartige oder ähnliche Unter⸗ maungen zu erwerben, sich an ähnlichen eernehmungen zu beteiligen oder deren nied retung zu übernehmen und Zweig⸗ Eberlasungen zu errichten. Das Narn ikapikal beträgt eine Million rt. Geschäftsführer sind: a) Willy

8

Firma ist erloschen.

Bock in Apolda, b) Willy Cyliax in 8Sdt Jedem der

ock und Cyliax steht das Recht der Einzelvertetung zu. Als nicht 1b wird veröffentlicht: Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Apolda, den 13. Juli 1923.

Thüringisches Amtsgericht. III.

Apolda. [45031] „In unser Haadelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 75 eingetragen worden die Firma Erich Auge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Sulza. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wirkwaren. Die Gesellschaft ist befugt, lediglich auf Grund des Beschlusses ihres oder ihrer Ge⸗ schäftsführer im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder unter einer besonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten oder sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 6 Millionen Mark. Geschäftsführer ist Erich Auge in Bad Sulza. Der Frau Marie Auge, geb. Zwickel, in Bad Sulza ist Prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Erich Auge bringt zur Deckung seiner Stammeinlage seine unter der nicht eingetragenen Firma Erich Auge in Bad Sulza betriebene Wirkwarenfabrik, ohne Grundstücke, Ge⸗ bäude und Maschinenanlagen, mit Aktiven und Passiven im Werte von 4 Millionen Mark in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ sellschafter Frau Marie Auge, geb. Zwickel, in Bad Sulza bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 2 Millionen Mark seine Forderung in dieser Höhe an Erich Auge in Bad Sulza gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 20. Juni 1923 in die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Apolda, den 14. Juli 1923. Thüringisches Amtsgericht. III.

[45032]

In unser, Handelsregister ist (Ab⸗ teilung A) eingetragen:

Am 10. Juli 1923 unter Nr. 227 die Firma Gebrüder Hoerster in Hüsten mit Zweigniederlassung in Sundern unter der Firma „Gebrüder Hoerster Zweignieder⸗ lassung Sundern“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Hörster in Sundern. Dem Kaufmann Johannes Schmitz⸗Hermes ist für die Zweignieder⸗ lassung in Sundern Prokura erteilt.

Am 10. Juli 1923 unter Nr. 226 die Firma Papierfabrik Zschweigert Kom⸗ manditgesellschaft in Rumbeck. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Zschweigert in Hof g. d. Saale. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann August Otto in Rumbeck ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.

Amtsgericht Arnsberg.

Aschaffenburg. [45033] Unter der Firma „Klingenmeier & Mahlein Amorbach (Ufr.)“ mit dem Sitz in Amorbach, Pfarrgasse 334, betreiben die Kaufleute Alfred Klingenmeier in Weilbach und Jakob Mahlein in Amor⸗ bach in offener Handelsgesellschaft den Großhandel und Export mit chemisch⸗ technischen Erzeugnissen. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In das Handelsregister wurde die Firma „Vereinigte Wein⸗ & Obstwein⸗ kellereien vormals Joseph Ripp & Josef Oswald Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in iltenberg a. M. eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Wein, Obst⸗ und Beerenwein sowie mit Spiri⸗ tuosen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, über⸗ haupt alle Rechtsgeschäfte abzuschließen, die ihren Zwecken dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 8 000 000 ℳ. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer sind Karl Ripd, Weinhändler in Miltenberg a. M., und Josef Oswald, Kaufmann, allda. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aschaffenburg, den 18. Juli 1923. Amtsgericht, Registergerichk.

Arnsberg.

[45034] Bad schmiedeberg, Bz. Halle.

In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 14, 7. 1923 die Fürnn Handels⸗ u. Gewerbebank Aktiengesellschaft Eilenburg mit Zweigniederlassung in Bad Schmiede⸗ berg eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen innerhalb Deutschlands zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen dauernd zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 20 Millionen Mark und zerfällt in 1200 Aktien im Nennwert von je 10 000 ℳ, in 1200 Aktien im Nennwert von je 5000 und in 2000 Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Von den Aktien sind nominell 4 Millionen Mark WE1““ von 100 % und nominell 16 Millionen Mark zum Kurse von 200 o%G ausgegeben. Der Vor⸗ stand zeichnet die Gesellschaft, sobald er aus einer Person besteht, durch diese oder an deren Stelle durch zwei Prokuristen, sobald er aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen 1“ oder durch zwei Prokuristen. Außerdem wird f olgendes bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ reren vom Aufsichtsrat gewählten Direk⸗ toren. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der ordentlichen Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Der 15 sichtsrat kann jederzeit außerordentliche Generalversammlungen berufen. Er hat die Bekanntmachung mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichen. Die Gründer der Ggel schaft sind: 1. Fabrikant Georg Fleischer in Eilenburg, 2. Zimmermeister Hermann Funße in Laußig, 3. Fabrikant Hermann Meister, 4. Tischlermeister Friedrich Müller, 5. Fleischermeister Oswald Köditz, zu 3 5 in Eilenburg, 6. Fabrikant F and Müller, hier, 7. Kaufmann Richard Winkler, hier, 8. Tapezierer⸗ meister Emil Abramowski, hier.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bz. Halle).

Barmen. [45037] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 650 eingetragen die Firma Metallwarenfabrik Gebr. Linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barvmen,⸗Carnaper Straße 126, Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Metallwarenfabrik, insbesondere die Fort⸗ ührung des bisher zu Barmen unter Firma Metallwarenfabrik Gebr. Linde als offene Handelsgesellschaft E““ kations⸗ und Handelsgeschäfts in Metall⸗ waren. Stammkapital:; 120 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikanten Emil Linde senior und Otto Linde in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1923 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in einem Prokuristen. Solange jedoch Emil Linde senior und Otto Linde, wele ee zu⸗ nächst zu Geschäftsführern bestellt werden, dieses Amt bekleiden, ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von 80 000 000 bzw. 40 000 000 bringen die Gesellschafter Emil Linde sen. und Otto Linde das von ihnen bisher unter ö Metallwaren fabrik Gebr. Linde in Barmen als offene Handelsgesellschaft betriebene Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiden und mit dem Recht der Fortführung der Firma nach dem Stande der Vermögens⸗ aufstellung zum 31. Mai 23 derart in die Gepelschg ein, da 1 Geschäft vom 1. Juni 23 ab für Rechnung der G. m. b. H. geführt wird. Der Reinwert des eingebrachten Geschäfts stellt gich * 119 465 846 ℳ. Von diesem Reinwer entfallen auf den Gesellschafter Emil Linde sen. 79 465 846 ℳ, während der Rest von 40 000 000 den Kapitalanteil des Gesellschafters Otto Linde darstellt. Emil Linde sen. bringt den an seiner Stammein lage fehlenden Rest von 534 154 Mark in bar ein. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesell 85 t erfolgen 6 durch den Deutschen Reichsanzeiger. armen, den 6. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Barmen. . [45038]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 655 ibece; die

irma Metzkes & Nourney Aktiengesell⸗ chaft mit dem Sitz in Barmen. Der Ge⸗ eellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1923 fstegeltt Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Das Grundkapital beträgt 10 005 000 und ist in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 10 000 und in 5005 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Auf⸗ ichtsrat bestellt und abberufen werden.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die

rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen und die vom Einberufer vorgeschlagene Tages⸗ ordnung enihalten. Bei Berechnung der Frist sind der Tag, an dem das zuletzt erschienene, die Bekanntmachung ent⸗ haltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche

ktien übernommen haben, sind: 1. Ernst Metzkes, Fabrikant, 2. Frau Ernst Metzkes, Emmi geb. Windhoff, 3. Willy Nourney, Fabrikant, 4. Frau Willy Nourney, Else geb. Rocholl, alle in Barmen, und 5. Rechtsanwalt Hans Zahn in Dönberg bei Elberfeld. Vorstand ist Fabrikant Willy Nourney in Barmen, er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ernst Metzkes, Fabrikant, 2. Frau Willy Nourney, Else geb. Rocholl, in Barmen, 3. Hans Zahn, Rechtsanwalt in Dönberg. Kaufmann Heinrich Mortsiefer in Barmen ist derart Prokura erteilt, daß er allein handelnd die Gesellschaft ver⸗ treten und ihre Firma zeichnen kann. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrots und der Re⸗ visoren, kann auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Barmen, den 9. Juli 1923,

Das Amtsgericht. Beckum. 14.03

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Firma „Beckumer Holz⸗ und Möbelhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Beckum eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Möbeln sowie einschlägigen Gegenständen. 98 Stammkapital beträgt 75 000 000 Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923 festgestellt.

Geschäftsführer ist der Arnold Vester in Beckum. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8—

Beckum, den 14. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Belgard, Persante. [45040] Bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Anker, Kies⸗ und Schotterwerke, Tiefbau⸗ Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß zum weiteren Geschäftsführer der Kaufmann Willi Buller in Danzig bestellt ist. Jeder Geschäftsführer vertrit für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Belgard a. Pers., den 7. Juli 1923. Amtsgericht. Berlin. 8 [45043] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 31 167. Apotheker Eugen Lickfett Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bis⸗ her von dem Gesellschafter Apotheker Lickfett unter der eingetragenen Firma „Hugo Wolter Nachflgr. Inhaber Apo⸗ theker Eugen Lickfett’ in Berlin betriebe⸗ nen Drogen⸗ und Chemikalienhandlung. Stammkapital: 800 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Apotheker Eugen Lickfett zu

Berlin, Frau Elise Lickfett, ebenda 1“ 11““

Gesellschaft mit beschrineban Haftung in D.

2

Kaufmann Hans Lickfebt, ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. Mai und 23. Juni 1923 abgeschlossen. Jeder der drei Geschäfts⸗ füheer ist alleinvertretungsbrechtigt. Als nicht eingtragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Eugen Lickfett Warenbestände aus dem bisher von ihm unter der Firma Hugo Wolter Nachflgr. Inhaber Eugen Lickfett betriebenen Handelsgeschäft laut notarieller Verhandlung vom 23. Juni 1923. Der Wert dieser Sacheinlage wird mit 600 000 Mark auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters verrechnet. Nr. 31 168. Elec⸗ tro⸗Constructor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb elektrischer Appa⸗ rate jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen gleicher Art beteiligen und ist befugt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Stammkapital: 510 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Walther Peschke in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Mai 1923 abgeschlossen und am 28. Juni 1923 abgeändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Bestellung von höchstens nwe Prokn⸗ risten ist zugelassen. Falls Prokuristen be⸗ stellt sind, ist ein Prokurist nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befu t. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkun⸗ gen des § 181 B. G⸗B. befreit. Nr. 31 169. Freese & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, die Wiederherstellung, der Aus, und Neubau von Gebäuden aller Art, Finanzierungen und Vertretungen aller Art, Warenver⸗ trieb, Ein⸗ und Ausfuhr. Stammkapital: 1,000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Stark aus Stuttgart, zurzeit in Berlin, Kaufmann Carl Freese in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1923 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗ B. befreit. Nr. 31 170. American Hat Work Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Hüten jeder Art und Handel damit für In⸗ und Ausland. Stammkapital⸗ 10 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Levy zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Juni und 10. Juli 1923 abgeschlossen. Nr. 31, 171. Corpus sanum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen⸗kos⸗ metischen Präparaten und die Behandlung von Kranken au hydrotherapeutischem und elektrischem ege. Stammkapital: 3 500 000 Mℳ. eschäftsführer: Kauf⸗ man Erich Oelsner 9 Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter S 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. un

31. Mai 1923 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einla⸗

auf das Stammkapital wird in die Gese

schaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Rudolf Spuhl das in Berlin, Potsdamer Str. 52, belegene Ambulato⸗ rium zum Werte von 3 000 000 in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 31 172. Curt Auerbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Konfektionierung und Großhandel mit Textilwaren sowie Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art und Uebernahme von Vertretungen in diesem Handelszweige. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Cutt Auerbach zu Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Zu Nr. 31 167 bis Nr. 31 172: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

2 1

anzeiger. Bei Nr. 356 Export Gas⸗