dieses Blattes bis zur nächsten General⸗] Die Firma lautet daber jetzt: Landwirt⸗ 94168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Wehrstedt, ist wegen zu geringer Masse Ende Juli 1923 von den deutschen Ei 1 8 versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. schaftliche Bezugsgenossenschaft Westerloy, 22. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr. eingestellt. . bahnverwaltungen, in Berlin von ssen. 8 8
Die Mitglieder des aus drei Personen be⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Nr. 13 564. Firma Rittershaus & Amtsgericht Halberstadt. Auskunftei der deutschen Reichsbahe stehenden Vorstands sind: Oberbahnhofs⸗ schränkter Haftpflicht in Westerloy. Sohn in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern Unnnunm. Beschiuf⸗ hn
(Bahnhof Alexanderplatz) käufli 3 vorsteher Wilhelm Schade, Eisenbahn⸗ Amtsgericht Westerstede, 10. Juli 1923. für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, In dem Konkurse üͤber s S werden. 5 flich bezoger 18 “ “ assistent Johann Evers, Reservelokomotiv⸗ wiedenbrück. — [45013] Fabriknummern 5195/8, 13887, 13888, der Firma: „Hessische Fkügzeugwerft Her⸗ Berlin, den 20. Juli 192223. . führer Ludwig Feldhaus, sämtlich in In unser Genossenschaftsre ister inl 15921, 15922, 27826 bis 27830, 27836, mann Demutb“ in Bruchtöbel wird Reichsbahndirektion, “ 8 9„ „ „ 8 Papenburg. Die Willenserklärung und b . g t 27837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 d] namens der beteiligten Verwalt ͤ 1 4 I 5b44 1 8 eute unter Nummer 19 eingetragen worden: Sen . gemäß § 204 K.⸗O. das Konkursverfahren vvIn lungen. 1 Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Beamten⸗Wirtschaftsverein in Wieden⸗ am 29. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr ein estellt ch ergeben hat, daß eine [45887] *2 9 „e 8 änkter Haftpflicht zu Wiedenbrücke. 8 8 8 asse nscht vorhanden ist. — Heft CIb — Tfv. 4 mitglieder ihre Namensunterschrift der schrän „Barmen, Umschlag mit 8 Modellen für 23. .42. 9 b b Firma der Genossenschaft beifügen. Das — des interebehasz aita 5 Gummiplatten für Gummisohlen, Gummi⸗ Hanau, tohensersent aen. Zuschlags⸗ und An⸗ 7. 58. Berlin, Dienstag, den 24. Juli. 1923 WE“ länft vom 1. Januar bi genossenschaftliche FeenFer raun P vhäsea KEeraeafscga 8 er. ere.; . t 8 1 145880) anzeiger angegebenen Beitenktin Par — 2 — 1. Dezember. 1 . ummiläufer, Gummibodenbelag, Gummi⸗ Kempten gäu. „ 2 pun en b “ . 8 ¹ — 8 v 8 Die Einsscht der Liste der Genossen ist --e, 5 Fmreicgsamen ehanner g teppiche, versiegelt, Muster für plastischee Das Amtsgericht Kempter hat mit Be⸗ vnen und rozmun 8 8 den Unter. Warenzeichen. 6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke 2. 303576. G. 248 in den Dienststunden des Gerichts jedem Leben 8 Be 8 9 8 1. Erzeugnisse. Fabriknummern V. 8. B. 41 schluß vom Heutigen das Konkursverfahren 53 72, 73, 77, 83, 34, 84 9 mrh 14, 45 b schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, 8 gestattet. gehenesstten des dersschen. Famten⸗ bis 48, Schutzfrist 18 Jahre, angemeldet über das Vermögen Ker Firma „Behage, Mannheim Industriehafen). ceut h eeekeee Fag “ kicgeglet hche 3cnac babht 10 1“ Fahrräde 1 Amisgericht Papenburg. 7. 7. 1923., wirtschaftsbundes und Absatz im kleinen. am 99 Juni 1923, Vormittags 10 Uhr ——— G. nn a, Rina 8) Neichsbahn. Güitertartf vernmeldung, das hinter diesem Hatum vermerkte Land bi;; 12. Felle, Säute, Därme, Leder, Pelzwaren. 21] 0 1 A Healmhamemm. 145005] —ꝙ Der Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ. 3,gir. 13 568. Firma Halstenbach K Co, des Schlußtzchins als durch Schlußver⸗ Mil Gereftren em 28 b. 42. 11111“ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. 166. Spirituosen. getragen: 8 8 un — 50 mit 2 Mustern für Gummiband aus Kempten, den 20. Juli 1923. 4 4 . se Ueber⸗ Hrei gerhat.) tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1 Reisegeräte. Akt.⸗Ges., Berlin. 28/6 1923. I1“ eSs seden. Eö Vorstands sind: Baumwolle . Kunstseide, versiegelt, Gerichtsschreiberei des Anpsgerichts. Bentheim und Bentheim eeeig beigefügt.) 3 16c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 21. Waren aus Perlmutter, Bernstein, Meerschaum “ Chemische Fabrik. War 8 Harlch ens arnegr „geft⸗ 1 vh 1 itg sekrria es * anxe 18 . Flächenmuster, Fabriknummern 876, 878, Leipzi [45882]] Naäheres enthält die N die von dem Internationalen Büro für gewerbliches und Badesalze. und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, Figuren für Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinsektionsmit enossenf haft mit un eschrän er Haft⸗ 1. erf euersekretär Theodor erir Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b r ummer des Tarif⸗ eigentum in Bern herausgegebene, die international 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Konfektions⸗ und Friseurzwecle. 8 8 LbE11“ 8 1 pflicht in Ittenhausen. Statut vom zu Wiedenbrück, 2. Kreisausschußober⸗ 3 li 1923. Nachmittags 12 U Der Konkurs Fa. elm Link &. Co., anzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten ifftrirten Marken enthaltende Zeitschrisft „Les Schmiermittel, Benzin 222. ürztli itli 8 10. Juni 1923. Gegenstand des Unter⸗ sekretär Florenz Hinney zu Wiedenbrück, 2, Juli 2 achmittags hr G. m. b. H. in Lipzig wird auf Grund der Erhöhungen gründet sich auf die ees int tionales“ wird A veNe 2 22 a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗. 30 95 72 5 hmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ 3. Zollbetriebssekretär Hermann Batter⸗ 10 Minuten. Koonkursverzichts ver Konkursgläubiger und übergehende Aenderung des § 6 d vör⸗ Narques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 3 303577. E. 1561 — inc Feslzeden 8. 8. 9 8 S 8 rman . Amtsgericht Barmen. d(ee e ven UxNne betristeger, biger ng⸗ bereceleegessrdnbh R. deer⸗ grr b blatt unentgeltlich beigelegt. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. forderlichen Geldmittel und die Schaffung] Die Bekanntmachungen erfolgen unter Hanau. [45870] forderungen gcmaß § 202 K.⸗O. eingestellt. Seite 455). Auskunft geben auch die 8. 8 303569. B. 43081. 263 eeö“ e 1 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau weiterer Einrichtungen zur Förderung der der Firma der Genossenschaft, gezeichnet In das Musterregister ist eingetragen Amtsgericht Leipzig, den 20. 7. 1923. teiligten Güterabfertigungen sowie di 9 „Fischwaren, Fleischextra 1“ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll L hahius a. IMlhf as ie serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und photographische Apparate, Instrumente und
wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Nr. 1872, Heinrich Kraft in Hanau, geb. München besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug Zeitschrift des deutschen Beamtenwirt⸗] 15. V. 1903, vertreten durch seinen Vater, von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ schaftsbundes „Die Wirtschaft“. Bijoutier Johann Kraft in Hanau als Krxowfs ene Firma Af stellung und der Absatz der Erzeugnisse]/ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ gesetzlichen Gewalthaber, ein Modell Bvllsche Fabrik in des landwirtschaftlichen Betriebs und des nuar bis 31. Dezember. Das Statut ist (Armband), für plastische Erzeugnisse, siedel⸗Str. 13, ert ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ vom 18. Mai 1923. abriknummer 1, verschlossen, Schutzfrist Bürh wegen 4
Auskunftei der Deutschen Rei eerlin, den 20. Ju “ & Bachmann, Fh gob Nare dd3..
nete Konkursverfahren [45892] Riesengebirgsbahn. friedigung der Konkurs⸗ Mit Wirkung vom 1. August 1923
„e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Geräte.
34. EC11A“ 1116“ 18 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, Särge eifen, Wasch⸗ un eichmittel, Stärke u 8n 88 f 4 8 4
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Flecken⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ .
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleeszs. 1“
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 6/4 1923. Ferd. Eberstadt & Co. Nachf. Akti
2 à 4 2 23„2 5 c 2 ◻‧ 83 2 1- 8 2 8 2 3 8 b’ 2 g 52 gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht. Hanau, den 11. Juli 1923 S Juli 1923 88 Fr esicsisnnn te eüihre Erhöhung 8 Feifhs Mheffee Wvrgast⸗ 16. 116“ 868 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel ¹ B 4 1 8 8 2 8 59e. 7 - 2 8 2 1 ssdder Fahrpre un 2 309572 7 Honig, 5 orkost, eigwaren, ewürze, Strick⸗ 8 . Stri Strürmnk
zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Amtsgericht. Abt. 4. ünche ann ntögericht. 8 8 Güterverkehr ein. ütze im Tier 308573. F. 21657. “ Essig, Senf, Pöchsalz. 1 11““ v“
glieder. Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ 811“ “ Württ. Amtsgericht Riedlingen. unterschrift beifügen. reet EEöö“ (45871] ünster, WestF. 145879] ee Sentin schleswig. ——— [45006] Die Genossenschaft wird durch den tna Friedrich Wilh. üppel⸗ Pir⸗ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 1 8 In das Genossenschaftsregister ist bei Vorstand gerichtlich und außergerichtlich masens, sieben Muster Kartonaufdrucke, laß der am 29. 0 EEE 145882 72b1 weutsch⸗Russischer
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ — ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
Berlin, den 20. Juli 1923.
8
9
303578.
8 86 85
Fenossonsch 9 dg. vertreten. 4 unverehelichten 6 x 4 — 8 z 8 C“ eee Die Einsicht in die Liste der Genossen “ aes Münster i. W⸗, Drubbel 20, wird nach „Güterverkehr. 86 1922. Behringer & Co., Nürnberg. 28/6 karten, Druckstöcke, Kunstgegenstände. m ges H. in Schaalby“ sol endes ein⸗ ist in den Dienststunden des Gerichts mir eld 19s 13. Juli 1923 Nachmitta stattgehabt Schlußtermine hierdurch Mit Gültigkeit vom 1. August 1923 1923. debs Ehemntschen Daburatori Wa⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ 0 9 8 getragen: 6 üü den 16. Juli 1923 geUhr 15 Minuten 88 e 18 * W., den 14. Juli 1923 vird die eee,; Fec Pr. eschestche ire aurte she Nndustrielle wissenschaft⸗ 1 8 6 1 8¶ꝙ&. ; iedenbrück, den 16. Juli - 2 ¹ 2 ünster i. W., den 14. Ju arif einbezogen. Ferner werden die Ent⸗ ren: Pro 2 8 C 8 39 8 ; J251 8 8 b” Seggceg2 8 Soe. Das Amtsgericht. 1 Pirmasens, 8 v 8 1923. 1 Das Amtsgericht. fernungen für die Stationen der Braun⸗ lche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahn⸗ 8.eee Here henne Eee 82 11““ v4“ 27/12 1922. Automobil⸗Bedarf Groß⸗Berlin G. nossenschast mit unbeschrünkter Hafipflicht z1elenzig [45014] Q☚ “ Papenburg. Beschin 145875) Chweig⸗Schöninger und Oscherliete. =8 Iäliche Zweche, E111414“ Bs 1 CC11“ 1A1A1A“ . 5., Charlottenburg. 28/6 “ 1 nschal ; . 8 — . zni ür di „ e e u aren daraus, räte ã eb: zwerk, 8 2 . 2 119 8 8 H., 3 923. 8 in Schaalby“. In unser Genossenschaftsregister wurde Stadthagem. 145872] In Sachen betreffend Konkursver⸗ Schöninger Eisenbahn sowie für die 8 deH off en arbzusätze 1 Wäsche, serei 8 Dra b 11““ 5b 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 5 Frbn p ü tomo 6 ; 8 In das Musterregister ist unter lfd 2 2 Station Gliesmarode B. L. E. erhöht⸗ für Hand⸗ und Fußpflege, Stärke, Farbzusätze z sche, s für Drähte, Rohre, Stangen, Bleche, Drahtwaren 8 ¹ 82 Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Auto Gehesstand x858 Urernebesnh, üt der hente unter Nr. 0, he ba6 e en h :Wilbelm Suhr, Eisen⸗ fahren über das Vermoͤcen des Kaufmanns Hie Abkürzung der Veröffentlichungsfrist Schleifmittel. fabrik, Kabelfabrik, Kupferwerk, Verzinkerei und Ver⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. zubehör, Vertrieb von Autobereifung. Waren: A Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 8. Januar 1923 errichtete Wiesenpacht⸗ 88s Madellnenrenfabrik in 8.bSSSJ Hermann Heskamp in Papenburg wird beruht auf benseh. he ö 8 zinnerei, galvanische Anstalt, mechanische Werkstätten, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, mobilzubehör. zum Zweck: 1., der Gewährung von genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Trebow, Gehäuse Fün asenfaben cs vorschlossen⸗ das Konkursverfäahren gemäß § 202 ff. des §6 E⸗V.O. (Rg „Bl. 1914 S. 49 34 393570. F. 21668. Maschinenfabrik, Apparatefabrik, Metall⸗ und Eisen⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Se EEET EEbö S Fabriknummer 2 plastisches Erzeugnis, 8e snehent weil die Gläubiger zuge⸗ Nä here Auskunft geben die beteiligten 8 1 gießerei, Bleihütte, Gummifabrik, Guttaperchafabrik. 41. Filz. 10 2 2 5 haftsbe „ 8 e 3 2 2 2 2 2 7 2 8 8 Fördenung des Svparszans durz Aaohme sdhgftiche Pachtung und Veneitung fs. Zeceifea 1033, 3 ühr 20 Minatet Vor⸗⸗Amtsgericht Pavenbung 18. 7. 1923. geteeenasrer gürzanerlag FH A 8 0 U A Mären: — 303575. C. 24969. 1 Pn pereinene Ie efnae nschegt. en r t .VVV14““ Stuttgart. 145877]] Berlin, den 21. Jult 1923. 3b. Schuhwaren aus Gummi. 8 1 1 5 ständen des jandwirtschastlichen Betriebs. Zielenzig, den 12. Juli 19223. Stadthagen, den 5. Juli 1923. Das Konkursverfahren a) üper das Ver⸗ Reichsbahndirektion. 1 b 6. Tar. 200. 16/4 1923. Johann Maria Farina gegenüber dem 2 Handschuhe aus Gummi. “ 1 HORMOTONE 1 Die §§ 1, 2, 13, 18, 22 und 35 des Das Amtsgericht. Das Werict. EE“ Füanfmanns [45889] zülichs⸗Platz, Köln a. Rh. 28/6 1923. 1 1131414“ eh “ ““ S 8 sij w 2 1 2 2 i ü j s q 8 ü . . 8 . 4 8 8 Z8 g 5 9 8 4 27* 22 9 snsß 8 Stchls 12- e. egg mher Feenraas. üÜEea Friedrich Bosch⸗ Patentanwalts in I egeee Lel 8 “ 1“ Se en leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. V. St. A. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. Richard 23/3 1923. Kaver Eberl, Altomünster (Oberbayer geündert. “ . 2 erngr ö Stuttgart, wurde darch Beschluß v. 17. 7. Mil Geneabene v—n2; at in gash⸗ Vleichmittel Stärke und Starkebräparate, 5. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Geißler, Berlin SW. 11. 28/6 1923. 28/6 1923. Schlemsig⸗ 5 10. Inli 1923. 8 9) Musterregister. Nr. 59. Möbelfabrikant Paul Jahn Bestätigumg 88 E“ werden die Stationen ur. Lippspringe uu, rbzusätze zur Wäsche, TTö“ Rost⸗ 6. E1“ 8 Härte⸗ HAT1“ ö “ 8 bb“ E Das Amtsgericht. Abt. 5. in Zeulenroda, Thür., 1 Speisezimmer, 8 8 2 Wund Wewelsburg als Sammellager⸗ sitzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen Z - pro . Innerliche Mittel zur Hebung mangelhafter Absonderung Fahrrädern u rädern. ren: räl Ssehloppe. — [45007] Barmen. [ĩ45869] besscdens aus Büfett und dpe gir 201, Sch 85ö8 182+ Vollzug der stationen in den Ausnahmetarif Ia für 19g 9), Schleifmittel. — Beschr. 7. G . ““ Wärme⸗ der Milz, Schilddrüse, Harndrüsen, Eierstöcke, C und Zubehörteile zu diesen Fahrräd In unser Genossenschaftsregister ist t In unser Musterregister wurde einge⸗ Ee1““ — v,⸗ Den 1 8 Julg 1928. 1 8 n zu Grubenzwecken des Berg⸗ 303571. F. 20597 9a Hahe nat öö“X“ Metalle öö’“ ] hente unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und rafrn: 1 tich und Bucherschramt, Itr. 500. in 1 isgericht Stuttgart⸗Stadt. baues einbezogen. 1 84. E ““ ee walzt ehrss 8 K. S. 20a5 T b r. 12 991. Firma Graphische Kunst⸗ bildungen dargestellt, offen, plastische Er⸗ g 8 Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ e. 1““ gegossen, gewalzt, gezogen und gepreßt. 13. 303581. EA“X““ m. u. H. anstalt Ernst Klein in Barmen: Die zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, . o “ b. Verseetsehent Fechsh Werkzeuge. 1“ ö1““ Der Geschäftsanteil ist auf 10 000 ℳ Schutzfrist ist für die Muster Nr. 5316 am 13. Juli 1923, Vorm. 10,35 Uhr. Bahnhof Alexanderplatz. rFe ammen 8 “ verzinnte und verzinkte Waren. 1 we t anheeen wenre, ihaz üs nhtcm ästch eee. esune üoe 12) Tarif⸗ und Fahr. Reiltckeäande fert ae ecst e veras. we, bee ier a*en ollero 8 1 r. 5. Firma Thüring. irektion. 1 2 22. TX 3 2 n, Zäune, Gitter, ¹ 2. 8 8 . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für 11““ evsecheücere n. 8 1,4 1922. Theodor Flemming Söhne, Neuß a. Rh Beschläge, Drahwaren, Blechwaren, Ketten, Stahl⸗ b. H., Köln⸗Linden hal. 28/6 1923. “
kugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Geschäftsbetrieb: Kanalschutz, Fett
schaft erfolgen im Genossenschaftsblatt Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, P-g ene
28/6 1923. se planbekanntmachungen Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Stearin⸗ und chemische
Posen⸗Westpreußen statt in der Deutsch⸗ b . 75 2 Reichsbahngütertarif, Heft C II „Ge⸗ “ ewalzte und gegossene Bauteile, Maschine frückgewinnung, Fettverwertung und Fett 8 Kroner Zeitung. 1 “ 5 been- bis der Eisenbahnen. 8 (Ausnahmetarife) Tfv. 5. I pabrik. Waren: Olein, Stearin, technische Fette und Luft⸗ 889 ssens ee uhr “ Ss Sten Seber. Schloppe, den 9. Juni 1923. 3 Jahre “ Üre i. 1.-e D 8 Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1923 ble, chemische Produkte für wissenschaftliche “ scfötg⸗ Fahrräder Freftcorgen⸗ f 1 8 W11“ wit shenseebiers e kkeel V Das Amtsgericht. rven 8 2 — 45885] 8. wird im Warenverzeichnis des Ausnahme⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, “ 6 8 8 .“ 1“ 1“ Sei “ [45008 “ Seblbach Soh Munmhen. 3 entsche Eisenbahntarife, Teile I tarifg II für Prichrbejcer unter 3 D Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, ö Hängebahnen, elektrische Bahnen b 3 2. WW [45008] % ũyNr. ALEE111“ ohn Ueber Nachlaß der am 3. April (Tfv. 1 /, 1500, 2000). Höhlendünger (erdiger, phosphorhaltiger Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ 13 T“ b In das hiesige Genossenschaftsregister &. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 1920 im Parkhotel in München ver⸗ Am 1. August 1923 treten in Kraft: Kalk)“ nachgetragen. 1 put⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze. — ist beute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, storbenen gesch. Generalsgattin Franziska 1. zum Dentschen Eisenbahn⸗Güter⸗ Nähere Auskunst eben die beteiligten nittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 303580. schaft Schwaan u. Umgegend, 2 G. m. Flächenmuster, Fabriknummer 1139 — 1149, Elisabeth Gabriele von Frommel, geb. tarif, Teil B vom 1. Januar 1923 der Güten 5 1 s9wi die Auskunften und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 17. Edelmetalle, Platin⸗, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und b. H. in Schwaan, folgendes eingetragen Schuͤtzfrist drei. Jahre, angemeldet am von Kraft, ohne Wohnsitze wurde am Nachtrag VI, dier enar 8 .nag 8 1 . 3 Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ 8 lit worden: 1 112. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr 19. Juli 1923, Nachm. 4 ½ Uhr, der Kon. 2. zum Beutschen Eisenbahn⸗Tiertarif, 1.“ Suli ühas 84. 303572. v. 24890. tannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische 6 N aVvopo ’ „Die Liquidation ist ausgeführt. Die 45 Minuten. kurs eröffnet und Rechtsgiwalt Dr. Karl Teil 1 vom 1. Oktober 1922 der Nach⸗ Reichsbäahndirektion, Ib 6. Tar. 2/l15⸗ “ Waren. 1 98 ¼ Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist BNr. 13 513. Firma Niemann &. Gundert, Löwenstein in München Maximilianstr. 40, trag X, teichsbahndirektion. “ 2 ' 18. Gummi, Guttapercha, Balata, Gummiersatzstoffe 26/4 1922. Carl Tiedemann, Brockwitz. 28/6 erloschen. 3 G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit zum Konkursverwalter bestellt. Offener 3. zum Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ [45893] Amarna und Waren daraus für technische Zwecke. 1923. Schwaan, den 11. Mai 1923. 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Arrest nach K.⸗O. 118 mit A eigefrist und Gepäcktarif, Teil 1 vom 1. Oktober Teutoburger Wald⸗Eisenbahn. 8 85 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungsapparate, ⸗In⸗ Geschäftsbetrieb: Lack⸗, Lackfarben⸗, chemische Werke Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Flächenmuster, Fabriknummern 06227, bis 11. August 1923 ist erlassen. Frist zur 1922 der Nachtrag K. Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn. 30/10 1922. Lingner Werke Altiengesellschaft, strumente und ⸗Geräte, Bandagen. sowie Herstellung und Vertrieb von photographischen Tauberbischofsheim. [45009] 06231, 06236, Schutzfrist 3 Jahre, ange. Anmeldung der Konkursforderungen im] —Die Nachtrüge enthalten Aenderungen Niederlausitzer Eisenbahn. 993 dresden. 28/6 1923. 22 b. Nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Bureau⸗ und Schulbedarfsartikeln. Waren: Firnisse, In das Genossenschaftsregister Bd. 1 es; am 18. Juni 1923, Vormittags Zimmer 643,/11I, Elisenstraße 2a, bis und Ergänzungen der Eisenbahn⸗Verkehrs. Mit Wirkung vom 1. August 4 2 geschäftsbetriebe Herstellung und Vertrieb von troll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ Lacke, Beizen, Harze, Anstrichmittel, Grundierungsmittel, wurde zu O.⸗Z. 2 — Grünsfelder Dar⸗ 0 Uhr. 8 2 11. August 4923. Termin zur Wahl eines ordnung nebst allgemeinen Ausführungs⸗ tritt, wie bei der Reichsbahn, eine weite hemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Nah⸗ instrumente, elektrische Leiter und Isolatoren, technische Ole und Fette, Terpentinöl, Terpentinölersatz⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Grüns⸗ Nr. 13 514. e Rittershaus & Sohn anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ bestimmungen der Allgemeinen Tarifvor⸗ Erhöhung der Fahrpreise und Frachtsi zungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln. Waren: „Kabel, Elemente. — mittel, Lösungsmittel, Benzin und Rostschutzmittel. feld — eingetragen: Durch Beschluß der 5 Barmen, Umschlag mit 33 Mustern schusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, schriften und des Nebengebührentarifs, im Güter⸗ und Tierverkehr ein. — ähere Kl. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Räcchüherare 72 1923. Heinrich Encke, Zeulenroda i. Generalversammlung vom 27. Mai 1923 „ür Besatzartikel⸗ versiegelt, Flächenmuster, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie insbesondere die mit unseren Bekannt⸗ Auskunft erteilen die Dienststellen. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Förderanlagen, Häspel und Spulen, Rohre. 1.““ 303582 28/6 1923. ist die Ge fgelöst Fabriknummern 1454/3, 1616, 1619, 1652, allgemnteiner Prüfungstermin am Diens⸗ ch 20. Juli 1923 bekannt. Gütersloh, Hildesheim, Berlin, der und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 25. Saiten für Musikinstrumente. “ Sexwxage 88 ästs ieb: Maschinenfabrik. Ware st die Genossenschaft aufgelest. 14845/8, 14845 15,14849,9 15917,15918, tags. 21. Angust 1923, Vorm. 10 Uhr, negetenen Cehöhungen im Süter⸗ und 20. Juli 1953 8 und Pogparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 29. Porzellan, Ton, Glas, Gii 8 W 8 hes 86 6“”; 8 euter sc tgrche 15i 92 12919,1 137398 24380, 27901 8 17319 Itamer 28011, Cisensgaße2. srapensehr säels in pecscnen, und, , .... De Dieltiena. Sshʒ““ b“ waldkireh Freiggan [45010] 27758 Sebha Ffrist Sbis “ “ Amtsgericht München. päckverkehr. Nähere Auskunft erteilen [45891] 1““ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 10) 1 26e. 303586. N. 1177 In das Genossenschaftsregifter Band 1 am 18 Jani 923 Vormättags 11 Uhr 4 die Verkehrsbüros der deutschen Eisen. Am 23. Juli 1923 erscheint Nachtrag 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 39. Teppiche, Matten, Decken. 8 8 8 in henns vee eg, 8- üba. eA. 2 Firma Möhtner dn. Coburg. [43307] bahnverwaltungen. Die Aenderungen und XVIII zum Tarif vom 1. Januar 1922 für Lcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 40. Uhren und Uhrteile. 3 8 “ 6 Darlehenskassenverein e. G. m. u. H., ein⸗ Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für „Konkurs Gewerkf Hohenftein in Ergänzungen der Ausfüͤhrungsbestim⸗ die Beförderung von Personen, Gepäck usn. 8 b 1 12/4 1923. Fa. Zahnfabrik Wienand Söhne & Co. 8 8ZEII11“ Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ Coburg wird man Masse nach § 204 mungen zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung im elektrisch betriebenen Binnenverkehr, ““ 86 303574. W. 30014. G. m. b. H., Sprendlingen. 28/6 1923 * 9 De Fir ist ändert in: D bens⸗ Besatz, eZeee „ S2n 1 ster, da rik⸗ K.⸗O. eingestellt sind gemäß § 2 dieser Ordnung ge⸗ sowie für Milch und Frachtstückgut im 8 n. b. H., 9 gen. 2 8 8 1 Die Firma ist geändert in; Darlehens⸗ nummern 3287 bis 3292, Schutzfrist drei 5. Juni hmigt, ebenso die verkürzte Veröffent⸗ if zIn⸗Aachenertor Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 kassenverein Niederwinden e. G. m. u. H. Jahre, angemeldet am 18. Juni 1923, Vor⸗ Coburg, der 25. Juni 1923. 1 lichungsfrift g2 aß d ga. übe reb 7 Wechselverkehr zwischen hgih. Nachenabe. künstlichen Zähnen und Gebissen. Waren: Künstliche 1 in Niederwinden. Durch Beschluß der mittags 11 Uhr 30 Minuten. as Amtsgericht. g gen er vorübergehenden einerseits und einigen Reichseise Zähne und Gebisse.
Aenderung des § 6 E.⸗V.⸗O. (s. RGBl. stati derseits Teil I11. Der Nachtrag 8 1914, S. 455). Die neuen Tarifdruck⸗ ihis en grenhe Personenfahrpreise, FSFORGE N Nachlaß sachen können ab Ende Juli 1923 von den Gepäckfracht sowie der Gebühr für die — Iꝓeew e. deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin Verunreinigung eines Wagens.
1, wohn⸗ von der Auskunftei der deutschen Reichs⸗ Nähere Auskunft geben die beteiligten
Generalversammlung vom 27. Mai 1923 Nr. 13 554. Firma Schmahl & Schulz Dresden. „ [45878] ist das Statut neu gefaßt worden. Gegen⸗ in Barmen, Umschlag mit 8 Modellen für Das Konkursverfahren über stand des Unternehmens ist der Betrieb Gürtelschlösser, versiegelt, Muster für des am 27. Dezember 1921 einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege plastische Erzeugnisse, Fabriknummern in Dresden⸗A., Bönisch des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur 556, 557, 6910, 6915, 6923, 6924, 6937, haft gewesenen Natu
24/3 1923. Nordischer . venen Rud . 3 1 Baader, Kom.⸗Ges., Lübeck. 28/6 1923. 24. 1 303584. D. 20014. Geschäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt, Forschung 8 institut für die Fischindustrie, Fischbearbeitung u konservierung. Waren: Eis.
19/9 1922. Geo Wehry & Co.,
b 1 1 — ilkundigen Julius bahn (Bahnhof Alexanderplatz) käufli G rzeichnete Der Gersch ehrer duln Lhnnggericht. e fseeh e 9. ernn hein en BeRebengelent da fine des Kosten dee Beclim, den 20. Juli 192. Srneektion der Köln⸗Frechen⸗Benielrahe = 286 1991 , Berlin Sw. 29. 1.“ v116A6““ 303587. M. 3591 Der G Amtsgerichts. Nr. 13 555 a-— c. Firma Frit Moll Verfahrens entsprechende Konkursmasse Reichsbahndirektion. Fisenbahn 29⁄6 1923. 1b 30/12 1922. Hugo Duch, Hochstadt b. Frankfurt * Wennigvon, e15184, [45011] in Barmen, drei Umschläge mit 91 Mustern nicht vorhanden ist. 8 E111.“ S2 9 Unterschrift.) Geschäftsbetrieb: Export⸗ a. M. 28/6 1923. 6 2 S 3 In das hiesige Genossenschaftsregister für Wäschegarnituren, veeelt Flächen⸗ mtsgericht Dresden, Abt. I, 145886] 1 — zeschäst. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 U ist heute bei der unter Nr. 33 ein⸗ muster, Fabriknummern 767 bis 899, am 20. Juli 1923. Deutsche Eisenbahn⸗Güter⸗ und [458844) Polstermaterial und daraus gefertigten Waren. Waren: 192: 8 8 23.
20 9 Möbel und Polsterwaren (Klasse 24), sowie Polster material (Klasse 15). Geschäftsbetrieb: Brieshüllen⸗Fabriken. Ware Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Rö. [und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 8
1, 2, 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Fa. Ernst Mayer, Dresden. 2
getragenen Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ 19r 34. Gera, Reuss.
licher Wirtschasteverein am Deister e. G. 80” 1923, Vormittags 10 Uhr „Das Konkursverfahren
—2 “ I;reee Nr. 13 556/13 557. Firma Paul Jahn mögen des Kaufmanns Amtsgericht Wenuigsen 12. 7 b &. Co. in Barmen, 2 Umschläge mit dorf⸗ eber en
. x—=Eenn 28. s60 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, gronkursslaubi
Westerstede. 145012] Flächenmuster, Fabriknummern 5257 bis venulg 19 e s
In das Genossenschaftsregister ist heute 5289, 5300 bis 5304, 5337 bis 5358, NA eingestellt.
4 8 8 2 väͤck⸗ Tiertarife, Teile I und II. fv. Nr. 736. Personen⸗ und Gepa
C-n.; Mit Wirkung vom 1. August 1923 verkehr zwischen Deutschland und den arry Moellen⸗ werden sämtliche Frachten im Güter⸗ und Königreich der Serben, Kroaten w- „Harry Moellen⸗ Tierverkehr, ferner die tarifmäßigen Slowenen über Oesterreich. Tarif vo olge Befriedigung aller Mindest⸗ und Sonderfrachtbeträge sowie 15. April 1923. II durch Beschluß vom die Neben⸗ und örtlichen Gebühren erhöht. Am 15. Juli 1923 ist der Nachtrag, om Aus diesem Anlaß erscheinen zu den Tarifen zum Tarif in Kraft getreten. In
26d. 303585. St. 12089
Vier zZzet
27. 303588. W. 3042
b 1— steils Neuausgaben, teils Tarifnachträge Nachtrag sind, die Aenderungen duref u der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gera, ben 17. Juli 1923. d U 1. Juli auf 1 b . 11. 8 n⸗ Schutzfrift . „ a Das Thü b hfuund Umrechnungstafeln. Die Erhöhung geführt, die sich durch die am 1. Ackerbau⸗, Forstwi 8⸗, Gä i⸗ Tier⸗ 8 2 ⸗ tt „. bef Wesgleg e . m. . H. in 29. zum 1923, Barmittags 10 Uhr]- nteitans 3 sir nlibeg eüche behant rend 139 e Rsbersz exntt sich 8— deüsce, iestobahn un an 18. Zu nah 1“ 1928. Segne a Fuler, Stutzert. 29,12 “ “ 8 Sargts 8 . . — . aus den einzelnen Tarifen. Die verkürzte auf den österreichischen den. Jagd. 8 Kühl⸗, Trocken⸗ llations „luntertürkheim. 28/6 1923. 922. ggins Teape o. (191 Durch die Generalversammlung vom Nr. 13 563. Firma Textil⸗Industrie Malberstadt. [42879] Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der getretenen Tariferhöhungen ergeben haben. Za. deg j zri ei ünstli 8be W öö 1. ene b d Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. Limited, London. Vertr.: Rechtsanw. Baerwink 19. August 1922 ist die Umwandlung der A. G. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern Das Konkursverf⸗ über das Ver⸗ vorübergehenden Aenderung des § 6 EVO. Verkehrsamt b. Reichsverkehrsministerium Beasbedectangen⸗ Hüte, Friseurarbeiten, künstliche 8 eitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Fhg. — Leipzg, 28/6 1923. Taossenschaft v- vn9. selche mit unbe⸗ Ies EIeheee versiegelt, Flächen⸗ mögen der Firma Karl Wiegel u. Sohn, (s. RGBl., 1914 S. 455) genehmigt worden. Zweigstelle Bayern, München. SSeah. Sahwert 8. Düngemittel⸗ ö “ Kl. Geschäftsbetrieb: Papierfabrikation, Großhand schränkter Haftpfli ossen. muster, Fabriknummern 94146, 94150 bis Kommanditgesell) aft in Liquidation in Die neuen Tarifdrucksachen können ab J. A.: Fischer. c. Strumpfwaren Tritotagen, wollene und baum⸗ 96d. Hufeisen. 1 26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ In⸗ und Export von Schreibwaren. Waren: Schre 11 wollene Unterjacken. ““ 8 Eisenbahn⸗Obe itorwaren, Hefe, Backpulver. 6 papier. 8 8