26d.
9/4 1923. 30/6 1923. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ handel nebst Fabrikation feiner Konfitüren⸗Spezia⸗ litäten. Waren: Konfitüren aller Art, aller Art. 1
Franz Scherpe, Liegnitz, Ring 6.
303645. 3. 7078
„Rheinhelden“
9/2 1923. Zigaretten⸗ & Tabakfabrik Papafoti, Köln. 30/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakffabrik.
1923. Heintze & Blanckertz, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Stahlschreibfedern und Bureauartikeln. Schreibfedern, Federhalter, Reißnägel, Metallklammern, Heftzwecken, Heftzweckenheber, ÄAktenklemmer, Pinzetten, Federzangen, Lineale.
34.
303635. B. 42728. 0
„Orendi“
,29/,3 1922. 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Parfümerien.
Behringer & Co., Nürnberg. 30/6
303636. P. 20562.
8
8
ApRKE IANmME⸗
8 30/6
Waren:
8/8 1922. 30/6 1923.
P.X1S
MADE INI GERMANVY
☛̈☛—
14/2 1923. Gottfried Pensel und Sohn, bach. 30/6 1923.
Geschäftsbetrieb Steinbearbeitungswerkstätten. Waren: Abziehsteine, Schleif⸗ und Wetzsteine aller Art,
Schieferplatten, Erzeugnisse aus schieferähnlichen Thü⸗ ringer Steinen.
Kulm⸗
303637. K. 40564.
„Lawine“
14/12 1922. Fa. 30/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zi⸗
garren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ rettenpapier.
Georg Krebs, Frankfurt a. M.
K. 40567.
„Zimbal“
.14/12 1922. 30/6 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zi⸗
garren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ rettenpapier.
303638.
Fa. Georg Krebs, Franksurt a. M.
30603639. K. 40623.
(Russische Zigaretten.
38.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗
Maikapar Zigarettenfabrik A.⸗G., Berlin.
und Zigarettenfabrik.
303642.
M. 35804.
2/3: 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere.
Manoli A.⸗G., Berlin.
30/6 1923. fabrik. Waren:
del Pueblo
Kahn & Eschellmann,
18/12 1922.
30/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren und Zigarillos.
28.
Mannheim.
Waren:
303640.
fer
LE1 Fa. Matthäus Walz, Pforzheim i. B. Geschäftsbetrieb: Tabakerzeugnissen.
garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten⸗ papier.
Klein⸗ und
Waren: Zigarren, Zigarillos, Zi⸗
Großhandel mit
21/2 1923. Carl Winkler, Berlin, straße 24. 30/6 1923. Geschäftsbetrieb:
Tabakwaren⸗Großhandlung. Waren: Tabakffabrikate. 2 1
part.
fabrik.
Michaelkirch⸗ Cerehe 1923. ünchen.
Alois Moosbauer, 30/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und
Waren: Rohtabak und Tabaksabrikate.
303647
19/4 1923. Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stutt⸗ 30/6 1923. 88 Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwaren⸗ Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts,
Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
1“
i. W.
Schaufeln, Spaten, Hacken.
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
8 303646.
Dimitri
8
B. 4
22 922 2 3 1 1923. Fa. Carl Fr. Bosch, Pforzheim. Geschäftsbetrieb: Bijouterie⸗
G und Waren: Herren⸗ und Damenuhren,
sowie
Uhren
19/4 1923. Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stuttgart. 30/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpf⸗ warenfabrik. Waren: Strumpfwaren, Triko tagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 1“
Uhrtei
303648.
303649.
6/11 1922. Fa. Gebr. Solingen. 30/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Gabeln, Löffel, Rasierapparate und »Klingen, chirur⸗ gische und zahnärztliche Instrumente.
Job, Immigrath, Kreis
303650.
NOPWE
6/1 1923. Norddeutsche Werkzeug⸗ und Maschinen⸗
v. 11666.
E11““
geschäft.
19/2 1923. Fa. Gustav Schleutermang a Hasten. 30/6 1923. 88 mann, Rense
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Aus
Waren: Messerschmiedewaren, Werkze
Fabriken, G. m. b. H., Hamburg. 30/6 1923. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik.
Werkzeuge, Werkzeugmaschinen und Maschinen⸗ teile.
303651. P. 20695.
„Wapeto“
5
/4 1923. Walter Peter, Ohligs, Charlottenstr. 13. 30⁄6 1923. 11u1“
Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren.
9b.
303652.
0 4 N N
A.
O
R. 27
₰
0 N 16/10 1922. Fa. 1923. Geschäftsbetrieb: Solinger Stahlwaren.
K
Ernst Röttgen, Solingen. 30/6 8
Herstellung und Vertrieb von K Waren: Messerschmiedewaren. K
303653.
Rl
26/1 1923. Rehwoldt & Müller, Akt.⸗Ges., Werther 30/6 1923.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. W aren:
4 8
Zigarettenfabrik,
Zigarettenfabrik.
B. 45121.
ren: Haut⸗ und Nagelzangen,
Schmidt, Merscheid⸗Solingen.
Kl.
Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
303654. Sch. 30501.
9/4 1923. Gebr. Schmidt, Inhaber Otto & Eugen
8 ’ 30/6 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Stahlwaren. Wa⸗
Scheren, Handpflege⸗
Sellscheidt. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗
Kl. 303656. Sch. 29787.
Kl.
Kl. Kl.
Kl. Kl.
8
20/9 1922.
. 8 1 Kl. 41.
Kl.
Friedr. Schmidt & Co.,
30/8 193. Wermelskirchen⸗
Waren: Feilen, Sensen, Sicheln,
Kl. 2. Kl. 34. Kl. 38.
Kl. 1. Kl. 2.
Kl. 3a. Kl. 3 b.
Kl. 3c. Kl. 34d1.
Kl. 4. Kl. 5.
Kl. 11.
Kl. 12. Kl. 13. Kl. 14.
Kl. 16a. 66281,
Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Löschungen. 01414, 301 415. 293797. 266519, 267802. 8 12. 7. 1923.
191607.
60578, 611 72, 61 767, 62316, 649 174689, 175018, 1752 09, 175399, 175 175654, 175866, 175868, 176021, 179 176426, 176543, 184028, 177065,177 177396, 179165, 179819, 185835. 180337.
150174, 176755, 179787, 180 182720, 183859, 184135, 190036. 176280.
62677, 70536, 176873, 177854, 179757, 181026, 18771 62908, 71598, 177346,
178946, 179612. 176408, 182137. 175402, 181724, 64323, 176736. 181113.
176833, 179474, 180104, 180348 ]¹%
62117. 175837 176
I. 6.
l. 9a. l. 9e. l. 9f. I. 10.
182873.
175367, 177078. 175874. 174537, 182039.
177912, 177913, 177914,
1781 67. 177948, 178168, 178229, 179398, 190771.
176208
*
177] 1781
Kl. 16b. 61338, 61695, 642 72, 64375, 176
176983, 177668, 177669, 178552, 178 179764, 182377, 182378, 182379, 1823 182891, 183810, 183885, 183886. . 16c. 62715, 63139, 177240, 17727 178621, 178622, 178852, 180419,1810 183475, 184376, 198501. 17. 62621, 178807, 179190, 1811 187878. 8. . 8 18. 180851. “ 20a. 172234, 174575, 175782. 20 b. 175740, 176327, 1 76594. 22a. 177364, 178 064, 178209. 22b. 63148, 177307, 177820, 178526. 23. 174668, 175073, 175244, 1753
17578 4, 176028, 179535, 181773, 1818 24. 178069. 64590, 18115
178³*
25. 62089, 183059, 183480.
26a. 182050.
26 b. 1 79411, 179412, 186173.
26c. 178404.
26d. 67211, 178736, 180634, 187799. 188436, 204728,
26e. 180184.
27. 175618, 177516.
28. 63223, 175461,
30. 194383.
31. 184438.
32. 175417, 176086.
34. 61879, 61932, 61998, 174766, 175377, 175760, 176014, 178688, 180737.
35. 62102, 177875, 179935, 184214, 185755.
37. 62223.
38. 61380, 62143, 177191, 177200, 177487, 177880, 178193 179 012, 179242, 179441, 179657,1 179664, 180516, 185142, 191120.
39. 61587.
40. 66302.
178532, 185 427.
42. 68028, 68774,
187509, 187818
180261,
“
176199.
66921, 6750 669 1778I
1817
183792,
Berlin, den 24. Juli 1923.
und Maschinenfabrik. Hieb⸗ und Stichwafsen.
Neichspatentamt.
H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.
Zweite Aenderung
1I * “ 1 § 8 9
Der Bezugspreis beträgt
monatlich 9000 Mk. Alle Postonstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 6000 Mh.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 8b 0
Anzeigen nimmt an:
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszelle 9000 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 15 000 Mk.
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 171. meichsbankgtrokonto. Berlin, Mittwoch. den 25. Fuli, Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1923
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles:
b Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
2. Aenderung der Ausführungsbestimmungen zur Valutaspeku⸗ lationsverordnung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
6. n. 7. Nachtrag zur 7. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.
Verordnung über henistgiche Düngemittel.
Verordnung über die Erhöhung der Eichgebühren.
Verordnung über Höchstpreise für Zeitungsdruckpapier.
8. Verordnung über die Versicherungspflicht in der Angestellten⸗
versicherung. 1 Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Schiffen für betreffend die
das Reich. Bekanntmachung,
rungs⸗A.⸗G. Berichtigung. ““ 8
Erste Beilage. 8 Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 3
Bekanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarprüfung.
Bekanntmachung, besreffend die nächste forstliche Staatsprüfung.
Bekanntmachung, betreffend Zusammensetzung der Wissenschaft⸗ lichen Prüfungsämter für 1923.
Danziger Allgemeine Versiche⸗
Amtliches. Dentsches Reich.
Dem Generalkonsul von Guatemala in München Adolf Meyer und dem peruanischen Vizekonsul bei dem Peruanischen Konsulat in Bremen Fernando W. Sattler ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
der Ausführungsbestimmungen zur Valutaspekulationsverordnung. ““ Vom 24. Juli 1923.
Auf Grund des § 16 der Verordnung gnf Grund des Notgesetzes (Maßnahmen gegen die Valutaspe ulation) vom 8. Mai 1923 in der Fassung der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 275, 507) wird verordnet:
1. §8§ 2 bis 7, 8 bis 15 der Verordnung finden auf das Saar⸗ gebiet keine Anwendung, § 7 b der Verordnung findet auf ausländische und saarländische Effekten, die auf eine ausländische Währung lauten, entsprechende Anwendung.
2. § 4 Abs. 2 letzter Satz der Verordnung findet keine An⸗ wendung, wenn der inländische Vertreter des ausländischen Exporteurs für den inländischen Importeur oder der inländische Importeur für den Anschlußimporteur die zur Bezahlung der Einfuhrwaren erforder⸗ lichen ausländischen Zahlungsmittel beschafft.
3. § 3 Abs. 1 Nr. 3 der Ausführungsbestimmungen vom 8. Mai 1923 18 der Fassung vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 279, 509) erhält folgende Fassung: .
(§ 2 Abs. 1 der Verordnung findet keine Anwendung)
3. auf Geschäfte über die Lieferung von Waren, die der Erwerber erwirbt, um sie ohne Be⸗ und Verarbeitung nach dem Aus⸗ land zu versenden oder zu verbringen (Ausfuhrvorgeschäft). 5 14 der Ausfährungesbestimmungen zum Um⸗ Seaaten Laeet gilt entsprechend. Ein Erwerb ausländischer Zahlungsmittel zur Bezahlung solcher Waren ist
uunzulässig. 1 1
4. Als § 3 Abs. 1 Nr. 4 der Augführunfsbesimmungen wird mit Wirkung bis zum 15. August folgende Vorschrift neu eingefügt:
(§ 2 Abs. 1 der Verordnung findet keine Anwendung)
Hauf Geschäfte über die Lieferung von Einfuhrwaren und von 88 9 überwiegend aus eingeführten Waren hergestellt sind, soweit der Umsatz nach der Einfuhr oder dem Einfuhr⸗ anschlußgeschäft nicht im Kleinhandelsverkehr erfolgt, und wenn der Zahlungsempfänger eine Handelskammerbescheinigung besitzt oder sich schriftlich verpflichtet, die Devisen binnen zwei Wochen an die Reichsbank oder an einen namentlich aufzuführenden Besitzer einer Handelskammerbescheinigung zur Bezahlung eingeführter oder aus eingeführten hergestellter Waren weiter⸗ zugeben; der Zahlungleistende hat eine Abschrift der Erklärnng unverzüglich der Prüfungsstelle einzusenden und die Erklärung. ein Jahr lang aufzubewahren. Ein Erwerb ausländischer Zahlungsmittel zur Bezahlung solcher Waren ist ung ulässig. Das gleiche gilt, wenn ausländische Devisen in Zahlung gegeben werden, welche aus gemäß Nr. 12 in Zahlung ge⸗ nommenen ausländischen Geldsorten eingetauscht sind; insoweit entfällt die in Nr. 12 vorgeschriebene Ablieferung an eine Devisenbank oder Wechselstube.
5. § 3 Abs. 1 Nr. 12 der Ausführungsbestimmungen erhält fol⸗
en Absatz 2:
8
Accetanilidum ... 1 80)
einschließlich des Portos abgegeben.
Dcas gleiche gilt, wenn ausländische Geldsorten, Papiergeld oder Banknoten in einer ausländischen Zeitung an den in⸗ ländischen Vertreter dieser Zeitung in Zahlung gegeben werden. 6. § 3 Abs. 1 der Nr. 13 der Ausführungsbestimmungen erhält olgende Fassung: solg 6 sns 1 der Verordnung findet keine Anwendung)
13. wenn in den Grenzbezirken im Sinne des § 16 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesblatt S. 317) oder in den Grenzbezirken des Saargebiets Gegenstände des täglichen Bedarfs oder die Leistung von Diensten in der Währung des Grenznachbarstaates oder des Saar⸗ gebiets bezahlt werden. Der in Zahlung 8e 1“ darf das Dreifache des zuzahlenden Betrages nicht übersteigen. Die oberste Landes⸗ behörde bestimmt, was als Grenzbezirk des Sgar⸗ gebiets und was als Währung eines Grenznachbarstaates oder des Saargebiets gilt und bestimmt den Höchst⸗
betrag, der in dieser Währung gezahlt werden darf.
7. In § 4 der Ausführungsbestimmungen muß es in der vierten und in der vorletzten Zeile statt „4 bis 11 a“ heißen „5 bis 11a“.
8. Wer als Exporteur oder auf Grund von Geschäften, bei denen nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 bis 4, 6 der Ausführungsbestimmungen in der jetzigen Fassung Zahlung in ausländischer Währung zulässig ist, Zahlungsmittel oder Forderungen in ausländischer Währung erwirbt, hat alle Eingänge und Abgänge an solchen Zahlungsmitteln und Forderungen unter genauer Angabe des Vertragsgegners und des Tages des Eingangs oder der Abgabe fortlaufend in einem besonderen Devisenbuch aufzuzeichnen und eine Abschrift der Aufzeichnungen bis um Sonnabend jeder Woche für die letztvergangene Woche an die Prüfungsstelle abzusenden.
Berlin, den 24. Juli 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Becker. —
Bekanntmachung über den Fönhs ggr agas S 88 “ 28. ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. Der Londoner Goldpreis beträgt
für eine Unze Feingool. . für ein Gramm Füngoid demnach.
Berlin, den 25. Juli 1923.
89 sh 8 d, 34.5942 pence.
eckel.
Derssendbsschaffungsstel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ppa. Bloch.
Sechster Nachtrag
zur siebenten Ausgabe der Deutschen Arznei⸗ taxe 1923.
1. Die im fünften Nachtrag zur siebenten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923 verzeichneten reise für Spiritus und spiritushaltige Arzneimittel erhöhen sich um die folgenden Zuschläge:
Für Alcchol. x1 Spiritus und
ü um „ “ 8 h. 5 vW“* 1 500,— 9 1“1“;
Für die Tinkturen mit Ausnahme von Tinctura Ferri acetici aetherea, Tinctura Ferri composita, Tinctura Ferri composita cum Lecithino (1 %), Tinctura Ferri pomati, Tinctura Rhei aquosa, Tinctura Rhei vinosa, Tinctura Rusci Hebrae, ferner die Spirituspräparate von Spiritus aethereus, Seite 102 der Deutschen Arzneitaxe, bis Spiritus Vini gallici cum Natrio chlorato, Seite 104 der Deutschen Arzneitaxe, und die homöopathischen Urtinkturen und Verdünnungen sowie für Liqguor Ammonii anisatus und Mixtura oleoso-balsamica. 1 88 ““
C1ö1“ n 72 1 „ 6 .8300,— 9 anderen spiritushaltigen Arzneimittel Lb .. CbFET““ 3““ 8 2. Diese Bekammtmachung tritt mit Wirkung vom B. Juli 1923 in Kraft. 1 8 Berlin, den 24. Juli 1923. v 1 Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.
— —
Bekanntmachung,
Spiritus (96 %) 18 8
g. 8
L
. betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗
taxe (Siebenter Nachtrag zur siebenten abgeänderten ( nbe der Deutschen Arzneitaxe 1923). Preisliste der Arzneimittel. 40,— ℳ 2600,— „ -g 1700,—
1 — 19 Aecetoform 1
Acetum..
Acetum pyrolignosum cru 1 Acetum pyrolignosum rectificatum Acidum aceticum x.
Acidum aceticum dilutum Acidum acetylosalicylicum
n „ 2)
Acidum boricum
„9 99 0 20 0 0 90 2
Acidum boricum solutum (3 %)
Acidum 9
2) Actol „ Adalin
9„
Aether
Aether pro
72 8 79 salicylicum .
narcosi
„
27 Airol ..
„ 81“ Alo.
„ *
9 „ 2 esZZö“ Alsol solutum (50 %) AIaU
7 2 . „ „ 2 . 90 2
77 . 2 2* . 9 . 2 9 Alumen ustum. h Aluminium acetico-tartäricum Aluminium aceticum siccum Ammoniac-umme Ammonium bromatum
„ „ §5 1½ .
2) 2 8 676 Ammonium sulfo-ichthyolicum
2) „ E1“ Amylenum hydratum
Amylum Marantae. Amylum Oryzae. .
Amylum 1“XA“
Arecolinum hydrobromicum 220
Argentamin 116“”
Argoflavin Aspirin.. 2) . 20 9
Atophan 8 8 .
Atophan-Natrium
Baryum sulfuricum ad usum 2) — 27 9
Benzaldehy d 8 . .
Benzinum Petrolei
Bolus alb .
7 27 2 Borax
„ .„ 22 *
Calcaria chlorata. 2 „ .
Calcaria usta .
Calcium aceticum purum siccum
Calcium bromatum ..
Calcium glycerino-phosphoricum
Calcium hypophosphorosum..
Calcium lacticum
18 8 1““ Dalcium phosphoricum acidum Calodal. . . . 16.2 Calomelll Candiolin . Cantharideg . .... Capsulae gelatinosae cum Ammonio sulfo-ichthyolico 0,25
Ammonio sulfo-ichthyolico 0,5.
Carboneum sulfuratum . Ceras albg . . . .... . 6
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
10 g 100 1100,— „
100 100 1 10 10 0,1
— —+½ — —,— —+ S—=SS
82 2 85888555⸗—
09 99 92 9 02 92 98 90 92 -2 92 92 08 02 92 02 98 92 782 -8 -2 98 98 9
q —
DBg=2EE=gEͤ —SOSVB SB—
⁸ 78 99 08 08 02 02 02 08 02 02 02 00 02 08 02 02 02 08 08 02 92 08 08 08 02 92 22 02 02 92 02 02 92 92 02 08 98 2 92 92 98 92 98 98
— SS S.S —8S—
—
g C
72 08,99 02 02 92 982 09 08 92 99 92 08 992 92 98 02 02 00
— 21
780,— 9 870,— „ 170,— „ 1400,— „ 240,— „ 90,— „ 730,— „ 6100,— „ 140,— „ 1200,— „ 9300,— „ 75,— „ 630,— „ 60,— „ 460,— 3900,— 1900,— 15800,— 1400,— 11200,— 110,— 860,— 7200,— „ 1200,— 9900,— „ 1100,— 8700,— 190,— 1600,— 12800,— „ 4200,— „ 2000,— „ 25,— 190,— „ 1600,— 40,— 310,— 2500,— 2600,— 10500,— „ 70,— 590,— 4900,— 230,— 1900,— 15500,— 110,— 8800,— 2200,— 85,—