1463711 38 H. A. Meyer & Riemann Chemische Werke Aktiengesellschaft, Hannover⸗Linden. Kündigung unserer 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen vom 3. Mai 1920. Wir kündigen hiermit auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen die Gesamt⸗ anleihe unserer Schuldverschreibung vom 3. Mai 1920 zur Rückzahlung auf den 1. April 1926. Mit dem 1. April 1926 hört die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen auf. Die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt gegen deren Einlieferung bei den in den Anleihebedin⸗ ungen bekanntgegebenen Zahlstellen zum durse von 103 %. Mit den Stücken sind die Zinsscheine Nr. 13 ff. nebst Erneue⸗ rungsscheinen einzuliefern. Hannover⸗Linden, den 20. Juli 1923. Der Vorstand.
f46412]
Fohn Hagenbeck Film Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 24. Mai 1923 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 13 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe
von 2600 Stück auf den Inhaber lautenden
Stammaktien über je ℳ 5000 mit Divi⸗
dendenberechtigung ab 1. April 1923. ℳ 7 000 000 der neuen Aktien sind von
einem Konsortium mit der Verpflichtung
übernommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß auf je nominal ℳ 5000 alte
Aktien eine junge Aktie über nominal
ℳ 5000 zum Kurse von 300 % zuzüglich
Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuer
bezogen werden kann. Die Anmeldung zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum Mittwoch, den 15. August 1923 einschließlich, zu er⸗ folgen. Dasselbe kann ausgeübt werden bei der Bankfirma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25. Der Bezugspreis von 300 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuet ist bei der Anmeldung bar zu entrichten. Im übrigen gelten die beim Bezuge junger Aktien üblichen Bedingungen.
Berlin, den 21. Juli 1923.
John Hagenbeck Film Aktien⸗
gesellschaft. Erich Schüttger. Conrad Urban. 16286]
HugoschneiderAktiengefellschaft, Leipzig⸗Paunsdorf.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unsere Aktionäre vom 27. Juni 1923 hat u. a. die Ausgabe von ℳ 76 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien beschlossen (ℳ 26 000 000 voll ein⸗ zuzahlender und ℳ 50 000 000 mit 25 % einzuzahlender). Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Ver⸗ pflichtung überlassen worden, einen Teil⸗ betrag den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 5000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. 1000 zum Kurse von 12 000 % zuzüglich eines Pauschalbetrags zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden kann.
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 17. August 1923 einschließlich
in Leipzig: — bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt,
bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Leipzig,
bei dem Bankhause George Meyer,
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts id die Mäntel der alten Aktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Num⸗ mernver dichnis versehenen Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen grhältlich sind, einzureichen. Die Aus⸗ Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht.
3. Der Besitz von je nom. ℳ 5000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen, für das Geschäftsjahr 1923 voll gewinnberechtigten Stammaktie über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 12 000 % frei von Stückzinsen zuzüglich eines Betrags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Der Betrag für die Bezugsrechtssteuer ist am Tage nach der letzten Notierung des eng. wechts in Leipzig und Berlin bei den Be⸗ ne zu erfragen. Der sich danach eergebende Bezugspreis zuzüglich Börsen⸗ Amsatzsteuer ist vom 15. bis 17. August 1923 zu entrichten.
4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht mgeltend gemacht worden ist, werden ab⸗ gestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Hedlung des Bezugspreises werden Kassen⸗ Huittungen erteilt, die nach Fertigstellung der endgültigen Stücke gegen solche um⸗ utauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. 1
Leipzig⸗Paunsdorf, im Juli 1923. Hugo Schneider Aktiengesellschaft.
Tilger. Klemann. Höhn.
8
[46439] Vereinigte Kunst⸗Institute A.⸗G., vorm. Otto Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg.
Das Vermögen der bisherigen Ploeger Cartonnagefabrik Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg ist im Wege der liquidationslosen Verschmelzung auf uns übergegangen.
Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, den 23. Juli 1923.
Der Vorstand. Rudolph Raube. Hoffmann.
[46406] Grunderwerbs⸗ & Bau⸗ Gesellschaft zu Verlin.
Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. August 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Straße 114 ptr., ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank über deren Nieder⸗ legung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar deponieren (§ 23 des Statuts).
Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Straße 114 ptr., den 23. Juli 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[46402] cc 8
„Pollux“ Aktiengefellschaft. Sitz Düsseldorf.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. Angust 1923, Nachmittags 28½ Uhr, im Büro des Herrn Heinrich Beck zu Ham⸗ burg, Trostbrücke 1, stattfindenden außer⸗ S Generalversammlung geladen.
Tagesordnung:
1. Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis zu ℳ 200 000 000 und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. Festsetzung der näheren Ausgabe⸗ bedingungen.
.Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Höhe des Grund⸗ kapitals.
. Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Ort der General⸗ versammlungen.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt ist jeder durch Vor⸗
zeigung seines Aktieninterimsscheins legi⸗ timierte Aktionär. Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[46400]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Schilling in Essen eingetragen.
Essen, den 19. Juli 1923.
Landgericht.
[46401]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred Karl Hugo Heyne mit dem Wohnsitz in
ohorn eingetragen worden.
Amtsgericht Tharandt, den 20. Juli 1923.
[46399]
Der Rechtsanwalt Dr. John Wolf⸗ sohn in Berlin ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, den 21. Juli 1923.
Landgericht III in Berlin.
— — — —
9) Bankausweise.
[46766] Stand 1
Württembergische Notenbank
am 15. Juli 1923.
Aktiva. Metallbestand.. Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine. Noten anderer Banken T“ . Lombardforderungen Efekten . Sonstige Aktiva
Passiva. Grundkapital Reservefonds... Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ I An Fnecegeee ge⸗
bundene Verbindlich⸗ 1 keiten 1 686 355 000 — Sonstige Passiva 3 917 081 426
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Insande zahlbaren Wechseln:
ℳ 8 638 826 48 276 311 155 530 28 627 208 945 38 426 400
3 928 060 834
9 000 000 2 132 057 10 275 477 200
17 073 493 128
ℳ 6 722 123 313
2à 43756]
8 8
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[46442] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 6 000 000 Aktien der „Doornkaat“ Aktien⸗Gesellschaft in Norden, Nr. 1 — 6000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 20. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[46443]
Von der Firma Gebr. Arnhold, hier,
ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 16 000 000 Aktien der Dort⸗ munder Ritterbrauerei Altien⸗ gesellschaft, Dortmund, Nr. 501 bis 16 500 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 20. Juli 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[46444] 3
Von der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, und der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 75 000 000 Stammaktien der Groß⸗ handels⸗Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate in Charlottenburg, Nr. 1 — 50 000 zu je ℳ 1000, Nr. 50 001 — 55 000 zu je ℳ 5000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 20. Juli 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 1
[46445] “
Von der Firma Hagen & Co,, hier, ist
der Antrag gestellt worden,
ℳ 10 500 000 neue Aktien der Ver⸗ einigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co., Altona⸗Ottensen, Nr. 9501 bis 10 000 zu je ℳ 1000, Nr. 10 001 bis 20 000 zu je ℳ 5000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 21. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Boͤrse zu Berlin. Kopetzky.
[46447]
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien
und der Firma Schwarz, Goldschmidt h
& Co, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 50 000 000 Aktien der Emil Hei⸗ nicke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 1 — 50 000 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
29
[46448]
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 350 000 000 neue Aktien der Linke⸗ Hofmann⸗Lauchhammer Aktien⸗ gesellschaft zu Breslau, Nr. 307 561 — 657 560 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse g
zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[46449]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Ges. in Meißen, Nr. 9101 — 18 100 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu lin. Kopetzky. G“
Die Gesellschaft für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Ihre Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. [33000] „Die Wiesbadener Siedlungsgesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Hermann Schmidt.
———
Die Firma Brandes & Schoening Nachf. G. m. b. H. in Berlin⸗Tempelhof hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
[42559]
Die Auflösung der Wiederaufbau⸗Ge⸗ sellschaft für Realkredit m. b. H. zu Berlin, Dorotheenstraße 44, ist beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Die Geschäftsführer.
140318] 8 1 Die Ostdeutsche Spritfabrik G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 6. Juli 1923. Der Liquidator: Emil Metz
B
is ℳ 9 000 000 neue Stammaktien der
[46446] “ Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden.
ℳ 170 000 000 neue Aktien der Osna⸗ brücker Bank in Osnabrück, Nr. 51 201 — 75 200 zu je ℳ 5000, Nr. 75 201 — 125 200 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 21. Juli 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
—,—
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft hier ist der Antrag gestellt worden. ℳ 125 000 000 neue Stammaktien der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 179 167 — 283 330, zu je ℳ 1200, Nr. 283 331 u. 283 332 zu je ℳ 1600 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [46450]
[46453]3 Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank in Hamburg hat
den Antrag gestellt,
ℳ 45 000 000 Aktien des Bankvereins für Schleswig⸗Holstein Akt.⸗Ges. in Neumünster Stck. 45 000 über je ℳ 1000, Nr. 1 — 45 000,
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 18. Juli 1923.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Von der Firma Wm. Schlutow und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stettin, ist beantragt worden:
6 000 000 ℳ neue Stammaktien der
Stettiner Kerzen⸗ und Seifenfabrik in Stettin, Nr. 3551 — 9550, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922, zum Handel Stettiner Börse zuzulassen.
Stettin, den 19. Juli 1923.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Stettin.
Gribel, Vorsitzender. rchung. ODurch Beschluß der Generalversamml 1““ vom 7. Mai 1923 ist die Gesellscaft
Pon 8 3 eHette eeeist en. “ gelöst worden und in Liquidation getret t i uns de tra order 8 etrete 81““ Die Gläubiger der Gesellschaft weid
auf Zulassung von 8 8 8 f Zul ssu 87 000 000 neuen, auf den 1.“ § 297 aufgefordert, ih nsprüche
Inhaber lautenden Aktien der Würt⸗ Ar co tembergischen Metallwarenfabrik, Geis⸗ bis spätestens 1. September d.; lingen, 27 000 Stück zu je ℳ 1000, anzumelden.
Nr. 14 501 — 41 500, mit Dividenden⸗ München, den 10. Mai 1923. berechtigung vom 1. Januar 1923 ab, 8 8 3 8 zum Handel und zur Notierung an der Florentin⸗Film⸗Werk G. m. b. iesigen Börse eingereicht worden. in Liquidation. Stuttgart, den 19. Juli 1923. Der Liquidator: Theo Spohrer, München, Müllerstraße 21.
Zulassungsstelle
der Stuttgarter Effektenbörse. [35320] Bekanntmachung. 3
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. August 1922 hat die Firma Gasthaus & Lichtspieltheater zum Schillerhaus, G. m. b. H. Göppingen, aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Wilhelm Halm, Betriebslei in Göppingen. 8 . “ Es ergeht hiermit die Aufforderung an die Gläubiger der Gesselsschaft, il Forderungen unverzüglich dem Liquidator anzumelden.
Göppingen, den 22. Juni 1923. Der Liquidator: Wilhelm Haln⸗
ech Gewerkschaft Sachfen.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. Haben
31. Dezember 1922. ℳ ₰31. Dezember 1922. - Betriebsverlust... 266 714 717 53 Zuschuß der Mans⸗ . Verlust auf Kolonie. 8 339 701 19] feld A.⸗G. 318 200 219 insen 9 925 385 26 llgemeine Unkosten.. 22 379 194 88 Anleiheunkosten .... 9 539 564 45 Gewöhnliche Abschreibungen 1 301 650/ 37.
318 200 213/68 Bilanz am 31. Dezember 1922.
tlgtne. 8 die Firma Veltener Por Gesellschaft mit besch Hertellancg Velten (Mark), ist in Liquidation deftn Ich fordere hierdurch alle Gletre und solche, die Ansprüche an dünbh genannte 8e 1 auf ibre Fo⸗ rungen oder Ansprüche bei mit 1 zumelden. .1“ soföott; Veltener Porzellan⸗Fabrik, G Der Liquidator: Bücherrevisor S Berlin, Schmidstr. 41.
[39353] 16
m. b. ilberber
sellschaft mit beschränkter Ha zu Lünen ist aufgelöst. der Gesellschaft werden hierunter zu melden. Der Liquidator der Baumaterialien⸗ Vertrieb⸗C sellschaft mit beschränkter Haftu in Liquidation. Emil Dellbrügger. [43383]
Durch Beschluß der Generalver lung vom 5. Juli 1923 ist die Bunzan
aufgefordert, 1
aufgelöst. Zum Liquidator händler Michael Jakubowichz, felde, bestellt worden. Gläubiger werd aufgefordert, sich bei der Gesellschn Lindenstraße 3, zu melden. 1— Buchhandlung Vorwärts
Paul Singer G. m. b. H. j. n Michael Jakubowicz. —
ist der Buk
[42068]
Gläubiger der Gesellschaft werden au
gefordert, ihre Forderungen bei ihr an
melden. 1b Chemnitz, den 9. Juli 1923.
Teuchner & Tänzer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation. Ruppert. Wenzel.
[46454] . Florentin⸗Film⸗We G. m. b. H. Mlünchen in Liquidation.
und zur Notiz an der [46451]
318 200 213
883 Vermögen.
a) Bergwerk Gerechtsame.. 8 e““ Schächte .. . 1uu“ 58
370 6386
3 224 di 3 368 09 3 119 166 327 b66 624 321 107 996 63 914 151 036
1 300%
69 010 —E 397 gl6 758 8ü 133 700%
Betriebsgebäude
Maschinen und Dampfkessel Wasserhaltungsanlagen.. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen... 11114A1XAX“ Wege, Zechenplatz, Be⸗ und Entwässerungsanlagen Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäulrde .. Betriebsgerdte .
Mobiliar 1““
Betriebsgebäude... 1
Kassenbestand. Magazinbestand Kohlenbestand. Beteiligungen... Außenstände: 1. Guthaben bei der Mansfeld A.⸗G. 2. Vorauszahlungen auf Neubauten laufende Betriebsrechnungen 3. Sonstige...
Verlust
0 0 82 .⁴ 2 2 .
75 184 127 2.
116 767 325—
506 130 073 55] 698 081 52) — —+ M318 200 202
99 68611186
Schulden. 0 Kapital 16“ “ Anleihen: Ausgabe vom Jahre 1914: I. Einzahlung 5 % . II. Einzahlung 4 ½ %, Ausgabe vom Jahre 1920: 5 % Ausgabe vom Jahre 1922: 5 % Anleihezinsen. 1“ Hypotheken. Akzepte. Schulden: 1 1. Bankschulden— 2. Guthaben der Mansfeld A.⸗G. 3. Ponsti
5 198 753— 8 324 699 60 712 631 828 53
Die Baumaterialien Vertrieb⸗
DPa ftun⸗ Die Gläubi
lung Vorwärts Paul Singer G. m. b
Die Gesellschaft ist aufgelöst. —
Berlin, Mittwoch, den 25. Fuli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000 ℳ.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 6000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 3000 ℳ. — Anzeigenpreis für den
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R
eich“ werden heute die Nrn. 171A, 1713 und 171 C ausgegeben.
☛
Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
9 Handelsregister.
Aachen. [45506] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Pascal Massonet“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Pascal Massonet in Aachen eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Eisenwarengroßhandlung. Geschäftsräume: Büchel 17. Aachen, 14. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [45511]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Erberich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesehlschafts. vertrag ist am 30. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 1 Klein⸗ eisenbearbeitung. An⸗ und Verkauf von Immobilien sind ausgeschlossen. Stamm⸗ kapital: 5/000 000 ℳ. E“ Johann Erberich, Betriebsleiter zu Aachen. Dem Josef Delhey zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so i jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ klschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Vereins⸗
strße 2 bachen, den 14. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [45512]
In das Handelsregister wurde heute die d Handelsgesellschaft „‚W. Mohne & o.“ mit dem Sitz in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: Wilhelm Mohne, Kaufmann in Aachen, und Albert Seitz, Kaufmann in Bad Ems. Geschäfts. zweig: Im⸗ und Exporthandlung für dustrieerzeugnisse aller Art sowie Ver⸗ mittlung von Geschäften aller Art. Ge⸗ schäftsräume: Promenadenstraße 15.
Aachen, 14. Juli 1923.
Amtsgericht. 5.
Aachen, [45513] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Charles Linden“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Linden in Aachen eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Pferdegroßhandlung. Geschäfts⸗ räume: Eynattenerstraße 76. Aachen, 14. Juli 1923. Anmtsgericht. 5. Aachen. [45514] In das Handelsregister wurde heute die irma „Nordstern“ Kohlenhandelsgesell⸗ chaft mit beschränkter in Aachen als Zweigniederlassung der „Nord⸗ stern“ Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim ein⸗ Fettagen. Der Gesensch tsvertrag ist am 9. Januar 1913 festgestellt und durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 19. Januar 1923 und 4. April 1923 obgeüändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung eines Teils der in den Betrieben der Gewerkschaft Zeche Nord⸗ tern gewonnenen Produkte, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts und sonstiger Bergwerksprodukte, haͤoch darf sich die Gesellschaft auch mit eem Ankauf, dem Vertrieb und der Ver⸗ wertung aller übrigen Berg⸗ und Hütten⸗ poodukte — auch solcher, die nicht von der Gewerkschaft Zeche Nordstern herrühren — bffassen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erweuben und zu überbauen, zu pachten und zu verpachten, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ zehmungen unmittelbar oder mittelbar zu eteiligen, auch Produkte solcher Unter⸗ nehmungen einzukaufen oder zu verkaufen. Etammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere ischäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Ge⸗ fllschaff und Zeichnung der serme berech⸗ igt. Als Geschäftsführer sind bestellt: m Reyersbach, Bankier in Mannheim, B. er Rosenbaum, Bergwerksdirektor in erstraß b. Herzogenrath, Felix Breuer, ufmann in Hepföpenrath. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur fucch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ tsräume; Frankenberger Skraße 18. achen, 14. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [45515] ded n das Handelsregister wurde heute bei F Dr. Roth & Cie., Handels⸗
gesellschaft für industrielle 888 nisse mit beschränkter Haftung“ in “ ein⸗ geeh Johannes Ramrath, Fabrikant in Wiesdorf, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Aachen, 14. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen,. [45507] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Brause & Co. Gesellschaft mit beschränkter SHeftung. in Aachen ein⸗ 8 en: Durch ells baterbesch uß vom . Juni 1923 ist die Gesell bf auf⸗ gelöst. Das ist mit den Aktiven ein ö der WI und dem Rechte der “ er irma, aber mit Ausschlu der Außen⸗ tände und der Schulden, sowie das Ge⸗ chäftsvermögen am 29. März 1923 war, auf die Firma „Brause & Co. Aktien⸗ esellschaft“ in Aachen übergegangen. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Wilke nae Fabrikbesitzer zu Iserlohn 8 Liquidator. Durch denselben Gesell⸗ schafterbeschluß ist die Firma geändert in „Aachener Nadelvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“. Die Prokuren des Jean Beckers und des Franz Hammers erloschen. Aachen, den 16. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 45508) In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludger Jonen“ in Aachen ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 8. Juni 1917 erfolgten Tode des irmeninhabers von seinen Erben: .Ernst Kreuzberg, Kaufmann zu Aachen, 2. Ehefrau des Sanitätsrats Dr. Leo Kreuzberg, Maria geborene Kreuzberg, ohne Stand zu Köln, 3. Laura Kreuzberg, Rentnerin zu Aachen, und 4. Ehefrau des Amtsgerichtsrats Adam Heuser, Christine feborene Kreuzberg, ohne Stand zu üsseldorf⸗Oberkassel, zunächst in Erben⸗ E fortgeführt worden. Seit dem „Oktober 1922 führen die vorgenannten Erben das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft, die ihren Sitz in Aachen hat und die bisherige Firma fortführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Crnft Kreuzberg allein er⸗ mächtigt. Die diesem bisher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Aachen, den 16. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 45509] In das Handelsregister wurde heute die am 30. Juni 1923 begonnene offene Handelsgesellschaft „Pauly & Marx“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sn die Kaufleute Theodor “ und Richard Marx, beide zu Aachen. ls nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ weig: Metall⸗ und Rohproduktengroß⸗ Geschäftsräume: Thomashof⸗ straße 15. achen, den 16. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [45510] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carduck & Co.“ in Würselen eingetrage: Der Kaufmann Alfons Carduck zu Aachen ist in das Geschäft als perfonlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen und führt jetzt die Firma: hn & A. Carduck“, Der Sitz der Ge⸗ dat ist nach Aachen verlegt. I ktiva der Firma Carduck & Co. sind von der Gesellschaft übernommen, dagegen 1 der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig ist jetzt: Herstellung von Beleuchtungskörpern und Holzwaren. Ge⸗ schäftsräume: Friedrichstraße 17. Aachen, den 16. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [45516]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Kohlscheid ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1923 soll das Grundkapital der Gesellschaft um sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 10 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 Millionen Mark. Durch
denselben Generalversammlungsbeschluß ist
Die B
der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 400 %. Sie nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1923 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausheschloss en. 8
Aachen, 17. Juli 19223.
Amtsgericht. 5
Aachen. 145517] In das Handelsregister wurde heute die Feie Handelsgesellschaft „Auskunftei . Schimmelpfeng“ in Aachen, eine igniederlassung der Firma „Aus⸗ zunftei W. Schimmelpfeng“ in Berlin, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Richard Eöö Kaufmann in Eckhof, Gemeinde Eisen⸗ erzt, Hans A. Schimmelpfeng, Kaufmann in Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Dem Franz Tietz, dem Maximilian Grunow und dem Julius Schimmelpfeng, alle zu Berlin,
dem Otto Behr zu Berlin⸗Zehlendorf M.
sowie dem Wilhelm Müller zu Steglitz bei Berlin ist Gesamtprokurg derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht; Geschäfts⸗ räume: Kleinmarschierstraße 30/32. Aachen, den 17. Juli 1923. Amtsgericht. 5.
Adenau. [45518]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 53 ein⸗ getragen worden die Firma Josef Stern, Holzhandlung in Colverath, Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Josef Stern in Colverath.
Adenau, den 16. Juli 1923.
Amtsgericht.
Amberg. [45519]
osef Schechinger. Inh. osef Scoßefncer Schmiedmeister in Fele markt i. O. Handel mit Schrott, un⸗ edlen Metallen und Kohlen. Sitz: Neu⸗ markt i. O.
Amberg, den 10. Juli 1923.
ohemia Internationale Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Furth i. W. Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Hamburg. Sitz der Zweig⸗ niederlassuns Furth i. W. Geschäfts⸗ führer sind: Oskar Eduard Eger und Jo⸗ hannes Richard Eger, beide Kaufleute, von Hamburg.
Amberg, den 13. Juli 1923.
Sulzbacher Holzverwertung Gebrüder Strobel und Gottschalk. Sitz: Sulzbach i. O. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 15. Juli 1923. Ein, und Verkauf von Rundholz, Schnittware jeglicher Art, Einschnitt von Holz für alle Zwecke. Ge⸗ sellschafter sind: Paul Strobel, Ingenieur, Leonhard Strobel, Baumeister, und Michgel Gottschalk, Privatier, sämtlich in Sulzbach. Zeichnungs⸗ und vertre⸗ tungsberechtigt soll nur jeweils einer der Gesellschafter Strobel mit dem Gesell⸗ schafter Gottschalk sein.
Amberg, den 17. Juli 1923.
wn. Häfner. Sitz: Cham. Der Sitz ist nach München verlegt.
Adolf Zechermann. Sitz: Amberg. Inh. Adolf Zechermann, Kaufmann in Amberg, kaufmännische Vertretungen.
Amberag, den 18. Juli 1923.
Bayerische Vereinsbank Filiale Am⸗ berg, Sitz: Amberg, Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Cham, Sitz: Cham, ayerische Vereinsbank Zweigstelle Schwandorf, Sitz: Schwandorf, Haupt⸗ niederlassung München: Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Robert Kraus in Mün⸗ chen, weiteres stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Dr. Wilhelm Biber in München.
Amberg, den 18. Juli 1923.
Amtsgericht, Registergericht.
Aschaffenburg. [45520] „August Kirsch Fabrik moderner Lehr⸗ Meß⸗ & Fräswerkzeuge“ in Aschaffen⸗ burg: Dem Kaufmann Alois Müller in Aschaffenburg ist Einzelprokura, dem Kaufmann Friedrich Krebs, allda, Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er je mit einem Handlungsbevollmächtigten zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. 8 Aschaffenburg, den 18. Juli 1923. Amtsgericht, Registergericht.
[45521] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist heute eingetragen:
Deutsche Proteinwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Bad Salzuflen.
Transport
Bad Salzuflen.
Unternehmens ist der Erwerb, die Er⸗ richtung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen im Gebiete der Nähr⸗ und Futkernüttelindustrie Insbesondere die Herstellung, Bearbeitung und Verwertung proteinhaltiger Substanzen und ähnlicher Se ee. die Sicherung der dazu ehörigen ohstaff⸗ aller Art, die Her⸗ tellung und Verwertung der dabei allenden 111 der Erwerb, ie Verwertung und die Veräußerung von 111“ und Verfahren, der Erwerb, die Errichtung, die Verpachtung und die Veräußerung von Anlagen, Be⸗ trieben und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es für eigene, sei es für fremde Rechnung und der Handel mit allen Haupt⸗ und Neben⸗ erzeugnissen aller dieser Betriebe. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen in anderen Orten zu errichten.
8 Grundkapital beträgt 200 000 000
ark. Vorstand ist Direktor Rudolf Link⸗ meyer, Bad Salzuflen, Kaufmann Karl Dresing, Löhne. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai bzw.
4. Juni 1923 festgestellt. Die Gesellschaft k
wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren ö besteht, durch zwei Vorstandsmitgliedern oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Berechtigung zur Einzel⸗ vertretung erteilen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in Hesg auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und werden vom Vorstand bezw. Aufsichtsrat erlassen. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben und tragen die Nummern 1 bis 20 000. Von diesen sind die Nummern 1 — 1500 Vorzugsaͤktien, lauten auf Namen und erhalten zehnfaches Stimm⸗ recht. Die Nummern 1501 bis 20 000 lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch ihn bestellt. Die Gene⸗ ralversammlung wird durch einmalige Be⸗ ö“ im Gesellschaftsblatt be⸗ rufen. ie Bekanntmachungen der Ge⸗
chen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Fabrikant Peter Viering in Löhne, Kauf⸗ mann Karl Lomb in Gohfeld, Kaufmann Karl Dresing in Löhne, Direktor Rudolf Linkmever in Bad Salzuflen, “ Paul Poppe, in Bielefeld, Kaufmann Fritz Augustin in Gohfeld, Fabrikant Wilhelm Bringewatt in Bischofshagen, Prokurist Ernst Kühne in Bielefeld, In⸗ genieur Ludwig Weißkam in Löhne, und haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikant Peter Viering in Löhne, Kaufmann Karl Lomb in Gohfeld, Pro⸗ kurist Ernst Kühne in Bielefeld.
Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, insbeson⸗ ere der Prüfungsbericht, liegen bei dem unterzeichneten Gericht zur Einsicht offen. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Detmold ein⸗ gesehen werden.
Bad Salzuflen, den 19. Juli 1923.
Lippisches Amtsgericht. I.
Beetzendorf. [45522]
In 88 Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Landkredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, Filiale Beetzendorf fol⸗ gendes eingetragen:
Durch den Generalversammlungs⸗ bgschluß vom 20. November 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin ge⸗ ändert worden:
Der Betrieb von Bank⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften aller Art, soweit sie mit der Förderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Beziehungen auf dem Gebiete von Landwirtschaft und Gewerbe in Zusammenhang stehen. Ausgeschlossen sind Spekulationsgeschäfte auf eigene Rechnung.
Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1923 ist das Grundkapital um 700 000 000 ℳ erhöht.
Beetzendorf, den 14. Juli 1923
auf
Gegenstand des
. Das Amtsgericht
selschaßt erfolgen rechtsgültig im Deut⸗ Bei
1 000 000 000 ℳ
Berlin. 45524
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 023. Georg L. Bode, Berlin. Inhaber ist Georg Louis Bode, Schlächtermeister, Berlin. — Nr. 65 024. Richard Dohrn, Charlottenburg. Inhaber ist Richard Dohrn, Kaufmann, Berlin, — Nr. 65 025. Hermann Jacobsohn, Berlin. Inhaber ist Hermann Jacob⸗ sohn, Kaufmann, erlin. Nr. 65 026. Paul Fischer, Berlin. Inhaber ist Paul Fischer, Kaufmann Berlin. — Nr. 65 027. Paul Guski, Charlottenburg. Inhgber ist Pauk Guski, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 65 028. Dietz & Kluß, Berlin⸗Lichtenberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Juni 1923. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Richard Dietz, Berlin⸗Lichtenberg, und Willy Kluß, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
—
— Nr. 65 029. L. Botschewar & Co.,
Berlin. Offene Se seit 20. März 1923. esellschafter sind der Kaufmann Litman Botschewar und Musse Botschewar, geb. Poli⸗ owski, verehel. Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Gesellschafter Litman
otschewar ermächtigt. — Nr. 65 030. Albert Großmann, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. April 1923. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Albert Groß⸗ mann, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Eine Kommanditistin ist in das von dem Buchdruckereibesitzer Albert Großmann bisher unter der nicht eingetragenen Firma Albert Großmann betriebene Geschäft ein⸗ etreten. Der Uebergang der in dem bis⸗ “ Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 7980 David & Co., Berlin: Jetzt: Kom⸗ manditgesellschaft. Der bisherige persön⸗ lich haftende A“ Frank, Charlottenburg, ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. — Bei Nr. 10 365 F. C. Kullak, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Dem Emil Stil⸗ lich in Berlin⸗Pankow, dem Herbert Frost in Berlin ist Gesamt⸗ prokura miteinander erteilt. — Nr. 11 446,. S. Abraham jr., Berlin: Die Prokura der Ottilie Fischer bleibt bestehen. — i Nr. 23 587. Otto Boßling, Selchow: Inhaberin jetzt: Minna Boß⸗ geb. Richter, verw. Kauffrau, Selchow, Kr. Teltow. Bet Nr. 24 287 August Frahne, Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Geoorg Poser ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 25 524 Berliner Tuben⸗Fabrik vorm. Gebr. Koppe, Berlin: Paul Weißbach, Kaufmann, Dresden⸗ Blasewitz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan je zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt. — Bei Nr. 28 483 Busch & Larché, Berlin⸗ Die Prokura des David Addor ist er⸗ loschen. Dem Erich Paust, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist mit Otto Albrecht zusammen vertretungs⸗ berechtigt. — Bei Nr. 35 817 Julius Kernich Papieragentur, Berlin⸗ Schöneberg: Die Firma lautet jetzt⸗ Julius Kernich & Gatzke. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1923. Hans Gatzke, Kaufmann, Berlin⸗Steg⸗ litz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 43 626 Andermann & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Heinrich Peter Schökel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Dr. Heinrich Peter Schökel ausgeschlossen. — Bei Nr. 45 653 Brauerei Königstor Max Böhm, Berlin: jetzt: Clara Böhm, geb. Tichauer, verw. Braue⸗ reibesitzer, Berlin. — Bei Nr. 49 874 Hugo Grimm, Berlin: Die Firma loutet jetzt: Grimm & Kiewe. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1923. Richard Kiewe. Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die
Gesellschafter miteinander ermächtigt. Der