1923 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[46808] Berichtigung. 8 8 S 8 88 Nr. 162 ersofgte Einladung der Generalve z die Unterschriften rlammmlung muß Becker Neitzert tragen. 8 iegburg, den 23. Juli 1923. Siegburger Walzwerk Holzrichter, Rötzel & Co. A.⸗G Der Vorstand.

88 9.

Metall⸗ und Hartpapierwerk Aktien⸗ gesellschaft, Borsdorf bei Leipzig.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hat den abge⸗ schlossenen Fusionsvertrag der Metall⸗ und Hartpapierwerk Akt.⸗Ges., Borsdorf, mit der Firma Mitteldeutsche Metall⸗ Stanz⸗ und Mahlwerke Akt.⸗Ges., Gunners⸗ dorf bei Frankenberg i. Sa, genehmigt. Wir fordern daher die Aktionäre der Mitteldeutschen Metall⸗Stanz⸗ und Mahl⸗ werke Akt.⸗Ges., Gunnersdorf, auf, ihre Aktien bis zum 20. August 1923 bei der Girokasse in Leipzig zum Umtausch in Metall⸗ und Hartpapierwerkaktien einzu⸗ reichen. Das Umtauschverhältnis ist der⸗ gestalt, daß die Aktionäre der Mittel⸗ deutschen Metall⸗Stanz⸗ und Mahlwerke Akt.⸗Ges., Gunnersdorf, für zwei Aktien dieser Gesellschaft eine junge Aktie der Metall⸗ und Hartpapierwerk Akt.⸗Ges., Borsdorf, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 erhalten.

Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, den Aktionären der Mittel⸗ deutschen Metall⸗Stanz⸗ und Mahlwerke Akt.⸗Ges., Gunnersdorf, ein Bezugsrecht einzuräumen dergestalt, daß die Aktionäre der Mitteldeutschen Metall⸗Stanz⸗ und Mahlwerke Akt.⸗Ges., Gunnersdorf, be⸗ rechtigt sind, auf je 10 Stück ihrer Aktien eine junge Aktie Metall⸗ und Hartpapier⸗ werk Akt.⸗Ges., Borsdorf, zum Kurse von 20 000 % zu beziehen. Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer gehen zu Lasten des Beziehers. 3 Wir fordern daher namens eines Kon⸗ sortiums die Aktionäre der Mitteldeutschen Metall⸗Stanz⸗ und Mahlwerke Akt.⸗Ges., Gunnersdorf, hiermit auf, ihr vorgenanntes Bezugsrecht ebenfalls bis zum 20. August 1923 bei der Girokasse in Leipzig geltend zu machen. Die Höhe des Entgelts für

[43657] 1 Josef Ohlenschläger A.⸗G. Weisenau bei Mainz.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 26. 5. 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. 16 000 000 auf nom. 25 000 000 durch Ausgabe von 500 Stück über je nom. 10 000 1000 Stück über je nom. 5000 6000 Stück über je nom. ℳ; 1 000 auf den Inhaber lautender neuer Aktien, die vom 1. 1. 1923 an gewinnanteilsberechtigt sind, beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot derart zu machen, daß auf je nom. 1000 alte Aktien 1 neue Aktie von nom. 1000 zum Kurse von 500 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und Bezugsrechtsteuer be⸗ zogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. August 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Mainz, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingereicht werden. 2. Der Bezugspreis von 500 % zuzüglich E““ ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Die Bezugsrechtsteuer

[46998] 4“ Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther A. G., Selb i. B.

Im Anschluß an unsere Veröffent⸗ lichung vom 3. Juli d. J. machen wir hiermit bekannt, daß das Pauschale für die Bezugsrechtsteüͤer auf 55 000 für jede zum Bezug gelangende junge Aktie festgesetzt wurde. Der beziehende Aktionär hat diesen Betrag zu entrichten. Selb i. B., den 23. Juli 1923. Porzellanfabrik Loreuz Hutschen⸗ reuther A. G. Mundel. Kümmelmann.

[45320] Aktiengesellschaftfür Waren⸗ bedarf, Hamburg.

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Juni 1923 ist das Grundkapital um den Betrag von 29 500 000 auf 30 000 000 durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 1000 erhöht. Die Aktien lauten auf Namen und dürfen nur mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats übertragen werden. Ein Vorkaufsrecht an den neuen Aktien steht den Aktionären nicht zu. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die Uebernehmer haben zur Deckung der Unkosten 130 % des Nenn⸗ werts der übernommenen Aktien zu zahlen. Die neuen Aktien nehmen an den Ge⸗ winnen des laufenden Geschäftsjahres für die Zeit vom 1. April 1923 ab teil.

Aus dem Aufsichtsrat sind am Schluß des Geschäftsjahres die Herren Dir. Enskat, Kommerzienrat Freiherr Alfred von Harder und Rechtsanwalt Dr. Knetsch ausgeschieden. Vorgenannte drei Herren wurden wiedergewählt. Neugewählt wurden die Herren Geheimer Oberregierungsrat

[47017] . Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Ausgabe neuer ien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1923 hat u. a. be⸗ schlossen, das Aktienkapital von nom. 6 700 000 auf nom. 11 100 000 durch Ausgabe von 4 000 000 voll⸗ zuzahlenden Aktien Lit. A und 400 000 vollzuzahlenden Vorzugsaktien Lit. B, dividendenberechtigt ab I. April 1923, zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Von den vollzuzahlenden neuen In⸗ haberaktien Lit. K sind von der Mecklen⸗ burgischen Bank in Schwerin 1 220 000 übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien Lit. A und den Besitzern der Namensaktien Lit. C zu den nachstehend aufgeführten Bedin⸗ gungen zum Bezuge anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ih. fordern wir die Aktionäre auf⸗ ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. August 1923 einschließlich bei der Mecklenburgischen Bank in Schwerin und bei deren Filialen in Neubrandenburg, Güstrow, „Wismar, Ribnitz während der bei diesen üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. 2. Auf je nom. 5000 alte Aktien

[47137]2

Einladungen zu den

Generalversammlungen 16. August 1923

der Gaswerk Gifhorn A.⸗G., Vor⸗ mittags 10 Uhr,

der Gas⸗ und Elektricitätswerke Eberstadt A.⸗G., Vormittags 10 Uhr,

der Gas⸗ und Elektricitätswerke Cölleda Aktiengesellschaft, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr,

in Bremen, Langenstr. 139/40.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922/23. 8

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wahl in den Aufsichtsrat. 8

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

welche spätestens am 13. August 1923

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Bremen, dem

Bürgermeisteramt in Gifhorn,

Cölleda und Eberstadt hinterlegt

werden. Der Vorstand.

88

nen. ““ [147034] v“

orzellaufabrik zu Kloster Veildorf. nert 9

In der am 17. Juli 1923 stattgefun⸗ Fr. Heufel & Haenert Akt. Gef. denen Generalversammlung wurde zum Halle g. Saale. Aufsichtsrat hinzugewählt Herr Bank. Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod direktor Dr. Ottomar Benz, Meiningen. ausgeschieden: die Herren Kaufmann Adolf Meiningen, den 20. Juli 1923. Weber, Hange. Bankdirektor,August Koltzer, Der Aufsichtsrat. Halle. eu in den Aufsichtsrat sind ein⸗ Max David. getreten: die Herren Kommerzienrat Her⸗ mann Schubert, Ilmenau, und Bank⸗ direktor Walter Flakowski, Halle.

146809]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 11. August d. J., Vorm. 11 Uhr, in Lehrkes Hotel zu Geestemünde statt⸗ findenden 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der 1. Deutschen Dampfleber⸗ tran⸗Fabrik Oscar Neynaber & Co.

G. ein. 8 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922/23.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

„Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

ihre Aktien bis zum 8. August, Abends

6 Uhr, im Büro der Gesellschaft, bei der

Geestemünder Bank oder einem Notar

hinterlegt haben.

Geestemünde, den 25. Juli 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

F. Alb. Pust.

p Ahrberg Aktiengesellschaft, Hannover⸗L.

20] b1 1 cs0 rawbank Aktiengesellschaft am in Hamburg. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ st zu einer außerordentlichen General⸗ sammlung am Mittwoch, den 15. August 173, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen e Gesellschaft in Hamburg, Adolfs⸗ jrücke 11, hiermit ein. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. 48 750 000 durch Ausgabe von 4775 Stück Stammaktien und 100 Stück Vorzugsaktien mit 50 fachem Stimmrecht und 10 % Vorzugsdivi⸗ dende zum Nennwert von je 10 000 unter Nusschluf des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. 2 Entsprechende Aenderung der §8 2, 14 17 des Gesellschaftsvertrags. gur d. nahme an der Generalver⸗ bommlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ wchtigt, die spätestens am zweiten Werktag jor dem Versammlungstage bis 5 Uhr Kachmittags bei der Gesellschaftskasse ein summernverzeichnis der zur Teilnahme sstimmten Aktien überreichen und ihre sitien oder darüber ausgestellte Hinter⸗ egungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Hamburg, den 24. Juli 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Wichmann.

116330] Bärenbrauerei A.⸗G., Schwenningen a. N. Bilanz 30. September 1922.

1 863 900 9 956 003 8 282 622

4 VPerlosung n. von Wertpapieren.

146764) Bekanntmachung. 4 % ige Anleihe der Stadt Münster i. W. vom Jahre 1908 IV. Ausgabe. 3 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1898 III. Ausgabe. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober d. J. gekündigt. Ueber den 1. Oktober hinaus findet eine Ver⸗ sung der 4 % igen Anleihe nicht mehr Katt. Die zu Januar 1924 fälligen Zinsscheine der 3 ½ % igen Anleihe

[7016] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht nach den Neuwahlen vom 6. April 1923 aus Fabrikant Emil Köster, Neumünster, Bankdirektor Alfred Wensien, Husum, Bankier Tjarko Duis, Berlin. Neumünster, den 15. April 1923. Norddeutsche Hautwollfabrik A.⸗G. HKamburg, Neumünster⸗Gadeland. W. Lampe.

[47060] 1“

Elektromotorenfabrik Hanno Aktiengesellschaft, Haunovere 8 Bezugsangebot. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 17. Mai d. J. ist unter anderem beschlossen worden das jetzt aus 6 000 000 bestebende Grundkapital durch Ausgabe von 9 000 000 Mark gleich 9000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, jede zu 1000 Nennwert, auf 15 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind mit den setzigen gleichberechtigt und nehmen vom 1. Januar 1923 ab an der Dividende teil. Die neuen Aktien hat das Bankhaus Karl Katz in Hannover namens eines Konsortiums übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist den Besitzern alter Aktien auf je 2000 Nennwert alte Stammaktien 3000 neue Stammaktien zum Kurs vom 2000 % plus Schluß⸗ scheinstempel zum Bezuge anzubieten. „Wir fordern demgemäß, im Einvern ständnis mit unserem Aufsichtsrat und dem genannten Bankhause, die Besitzer unseren alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben: I. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun des Ausschlusses in der Zeit vom 27. Jul

werden Oktober eingelöst. Der Magistrat.

[46763] Gewerkschaft Kaiseroda, Tiefenort a. d. W. Die Teilschuldverschreibungen der ge⸗ kündigten 5 % igen Anleihe vom Februar 1921 sind neben den in Nr. 166 des Reichsanzeigers veröffentlichten Zahlstellen einzureichen bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, 4 Albert Hornthal in Hildes⸗ b heim. Tiefenort a. d. W., den 22. Juli 1923. Gewerkschaft Kaiseroda.

[46765]

Die noch im Umlauf befindlichen 3 ½⸗ und 4 % igen Schuldverschreibungen Buch⸗ stabe C, D und E werden hiermit zur Rückzahlung am 1. November ge⸗ kündigt. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die Einlösung der Stücke er⸗ folgt zum Nennwert

88

[47005] Neue Daumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof in Hof.

Die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3000 erfolgt vom 1. August dieses Jahres ab egen Rückgabe der Erneuerungsscheine an olgenden Stellen: Bayerische Staatsbank in München, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München, Baperische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank A.⸗G., Nürnberg, sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen. Den einzuliefernden Erneuerungsscheinen ist ein nach Nummern geordnetes Verzeich⸗ nis beizufügen. Hof, im Juli 1923. Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof in Hof.

[46439] & Vereinigte Kunst⸗Institute A.⸗G., vorm. Otto Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg. Das Vermögen der bisherigen Ploeger Cartonnagefabrik Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg ist im Wege der liquidationslosen Verschmelzung auf (uns übergegangen. Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden gemäß §8§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin, den 23. Juli 1923. Der Vorstand. Rudolph Raube. Hoffmann.

[47063

Fritz

Aktiva. Unlagen und Einrichtungen Vorrät2ea . Greifbare Mitte.. Bürgschaften 346 253,60

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, der Thüringischen

Weimar bei

Staatsbank. Der Vorstand der Landeskreditkasse Weimar. 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ie Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[46997] In den Aufsichtsrat der Ostdeutschen PrivatbankAktiengesellschaft, Berlin, ist neu gewählt der Regierungspräsidenta. D., Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Förster, Zoppot. 8 Der Vorstand. Hörnecke. Seelmann. Keup.

f47006] „Wir leisten ab 30. Juli 1923 auf jede unserer Aktien eine (18.) Rück⸗ zahlung von 50 000 gegen Vor⸗ lage und Abstempelung der Aktien an unserer Kasse oder bei Franz Straus Sohn, Bankgeschäft, Frankfurt a. M. Nürnberg, im Juli 1923. Nüruberger Terrain⸗Actiengesellschaft i. Liqu.

(Lit. A und Lit. C, auch gemischt) Fnepeht eine neue Aktie Lit. A zu nom. 1000. „3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, von dem das erste Exemplar mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis von 1800 % = 18 000 für eine Aktie zu nom. 1000 ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des An⸗ meldescheins Quittung erteilt. Die Börsenumsatzsteuer und die Be⸗ zugsrechtssteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen. 5. Die Aushändigung der neuen Aktie erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versebenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäfts⸗ stunden. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.

Lübz i. M., den 19. Juli 1923. Vereinsbrauerei Mecklenburgischer C. Planeth. S

[46558]

Magnus⸗Drahtwerk Aktien⸗

gesellschaft Sinn (Hessen⸗Nassau). Bilanz per 30. Dezember 1922.

Aktiva. Grundstücke.. 40 000 Gebäude 118 500,—

Abschreibung 3 555,— 114 945 Maschinenpark 690 725,50 Zugang

66 234,— Ueber⸗

teuerung 46 363,80 19 870,20

710 595,70 .106 589,35

1“ 604 006 167 711 16 009 403 . 411 111 13 457 000

30 804 178

Abschreibung 1“ Debitoren

Banken.. Bestände. Passiv Kreditoren ff Akzepte Kapital Gewinnsaldo

ga.

. 26 253 603

1 600 000

2 000 000 950 575 28

30 804 178

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Dezember 1922.

156 508 3 658 117 950 575

———

4 765 201

So Abschreibungen 8 teuerungen.. 8 e- ten

ewinn für 1922. 1 Haben. Gewinn für 1922 aus Fabri⸗ kation, Skonto usw, abö.. züglich aller Unkosten. . 4 765 201 Verteilung des Reingewinns: Reservefod 147 528,75 Kapitalverzinsug 100 000,— Aufsichtsratsvergütung 80 304,65 Dividende 30 % 600 000,— Vortrag auf neue Rechnung 122 741,85

950 575,25

und Ueber⸗

09

Kreditores

Handlungs⸗

[46818]

Aktienbrauerei zum Hasen, Lorenz Stötter und Kronenbräu, Augsburg. Bezug von 7 000 000 neuen Aktien.

„Der von den Aktionären als Abgeltung für die Bezugsrechtsteuer zu entrichtende Pauschalbetrag beläuft sich auf 120 300 ür jede alte Aktie, so daß der Bezugspreis ich von 80 000 auf 200 300 erhöht. Augsburg, den 24. Juli 1923. Aktienbrauerei zum Hasen, Lorenz Stötter und Kronenbräu, Augsburg.

[47022] Auf Grund des § 70 des Betriebsräte⸗ gesetzes vom 4. Februar 1920 und Gesetz vom 15. Februar 1922 ist seitens des Be⸗ triebsrats in den Aufsichtsrat entsandt worden: der kaufmännische Angestellte Adalbert Tietz in Berlin. Breslau, den 20. Juli 1923. Aktiengesellschaft für Webwaren und Bekleidung.

Der Vorstand.

[46803]

Alterum⸗Kredit⸗Akt.⸗Ges. Schlußbilanz per 31. Dezember 1922. Aktiva. Passiva.

356 693 9 714 654

Kassakonto

Beständekonto Bankkonto 379 964 Debitores 71 062 407 Aktienkapital

50 18

05 50 000 000 31 677 001 38S1877 00ö

81 513 718 Mehrbetrag der Passiva

163 283. —8 8 8 66 81 677 00173/181-677 001

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Kredit.

unkostenkonto 2 488 157 Warenkonto Verlust

2 324 874 163 283

[2 488 157 18] 2 488 157 Alterum⸗Kredit⸗Akt.⸗Ges.

Gewinnsalo . . 950 575,25

Schmidt. Dr. Schmidt.

[47030]

Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1923 folgende Herren neu 8 88” Aufsichtsrat hinzugewählt worden ind: Direktor Carl Adler zu Berlin⸗Dahlem, Direktor Hans Gröber zu Berlin⸗

Dahlem, Direktor Dr. Fritz Haußmann zu Char⸗ Oüerkencn, G st Lef

irektor Dr. Ern sing zu Berlin, . Middendorf zu Berlin⸗

eglitz, Dr. Georg Solmssen zu Berlin, Direktor Béla Szilasi zu Berlin⸗

Dahlem, 8 Direktor Rich. F. Ullner zu Berlin⸗ Hed eg lt Berlizhei

err Rechtsanwalt Berlizheimer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Fulda, im Juli 1923.

Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda. Der Vorstand.

[46742]

Lippische Kondorwerke Aktien⸗ gefellschaft, Lemgo (Lippe).

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. Kassenbestad. 27 408 Grundstücke und Gebäude. 400 000 Maschinen und Apparate. 150 000 Utensilien .. 1 Vorräte, Halb⸗ und Fertig⸗

fabrikatea .631 143 674 Schuldner .1110 577 674 vorausbezahlte Versiche⸗

[256 000—

rungen 0 2 .⁴ 0 9 90 20 . 42 554 758

a.

Passi Aktienkapital.. Gesetzl. RücklaagaeF Hypotheken . . Gläubiger:

a) in laufd. Rechnung 9 464 280,68 b) Anzah⸗

lungen a. Aufträge 21 761 120,86

Akzepte Gewinn

4 500 000 1 087 071 109 000—-

31 225 401 4 003 000

1 630 285 72 554 758

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.

Soll. Generalunkosten. Abschreibungen. Gewinn

13 691 858 821 820 1 630 285

[16 143 964

37 59 62

8

Haben.

Bruttogewinn.. 16 143 964 58

16 143 96458

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

20. Juni 1923 ist die debeshlu für

das Geschäftsjahr 1922 auf 25 % fest⸗

gesetzt worden und kann gegen Ein⸗

reichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1

erhoben werden in

Bielefeld bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause Simon Hirschland,

Hamburg bei dem Bankhause Simon

Hirschland,

Lemgo bei der Gesellschaftskasse, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft. Lemgo, Juli 1923.

1 er Vorstand. Wilhelm Ey. Paul Hans Rose. Der Aufsichtsrat.

ßmann.

noverschen Bank, Bank, Hannover, findenden sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗

12 Uhr, im 1 der eorgsplatz 20, st

1 richts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsiahr 1922/23. Beschlußfassung über diese Vorlagen. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewi verteilung. . Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. 8 8 Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet ihre Aktienmäntel bei der Hannoverschen Bank, Zweigstelle der Deutschen Bank, Hannover⸗Linden, Falkenstraße 1, hinter⸗ legt haben. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktienmäntel bei einem deutschen Notar genügt werden. Hannover⸗L., den 26. Juli 1923. Der Aufsichtsrat. Rudolf Löhr, Vorsitzender.

nn⸗

laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 17. Angust 1923, Vormittags an⸗

iliale der Fe sae att⸗ ordentlichen Generalver⸗

berichts des Vorstands und des Be⸗ B

bis 10. August 1223 einschließlich bei dem Bankhause Karl Katz, Hannover, Schiller⸗ straße 24, während der üblichen Geschästs; stunden auszuüben.

II.; Der Besitz von zwei alten Aktier von je 1000 berechtigt zum Bezug drej neuer Aktien von 1000 Nennwert Der Bezugspreis beträgt 2000 % gleich

scheinstempel und ist bei der Ausübung des ezugsrechts bar zu zahlen.

III. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts sind die Aktien ohne Gewinnanteil⸗ bogen, nach der Nummernfolge geordnet, nebst doppelt ausgefertigtem, mit Num⸗ mernverzeichnis versehenem Anmeldeschein bei der Bezugsstelle kostenfrei einzureichen. Formulare für diesen Zweck sind bei der Bezugsstelle kostenfrei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗

zurückgegeben. Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung stellen.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeformular bescheinigt. Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung können die neuen Aktien

Hannover, in Empfang genommen werden.

Hannover, den 23. Juli 1923.

Elektomotorenfabrik Hanuover Aktiengesellschaft.

[46324]

Lindemann & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Dezember 1922.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Absch Imhents Abschreibung. Noch einzuzahlendes Kapital: auf 30 000 Stammaktien auf 1 500 Vorzugsaktien eclenbestägde 8 asse un 9 e Bankguthaben Debitoren .. Avaldebitoren..

reibuug .

Aktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien. ypotheken.. Kreditoren.. Bankschulden. 14“*“ Rückständige Steuern Avalkreditoren Reingewinn

.⁴ 90 2 0 90 9

Bilanz per 31.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 755 203 8 755 202

7 761 913 7 761 912

23 625 000

1 121 902 400 27 815 571 68 464 629 28 009 449 16 000

1269 833 051,—

22 500 000 1 125 000

E 8

50 000 000 2 500 000

52 500 000 4 835 500

989 128 875

95 600 702 49 644 427

16 000 78 107 547

1 269 833 051

929 443 308 59 685 567

LE1114

Soll.

Unkosten inkl. Steuern und Zinsen.. . Nöschrebungen. 1“ Eööö en wir vorschlagen wie folgt Reservefonds.. 8 fol Pensionsfonds. Unterstützungsfonds. Steuerrückstellung Dividende:

7 % für Vorzugsaktien. 150 % für Stammaktien.

zu vert

0 8 2* .* . 0 8 2 % 02 9 2⁴ 2 0

.41 250 000,—

478 821 913 16 517 114 78.107 547

11lLs-

.—*

ilen .

e

96 250,— 41 346 250

Tantieme für den Aufsichtsrat.. Vortrag auf neue Rechnung

Warenerträgnis

Berlin, im Juni 1923.

Dr. Bernh. Goldschmidt,

VVorsitzender.

Lindemann

4 538 630 972 667

[8 107 547

v. 573 446 574

573 446 574‿— —— 573 446 574

Passiva.

mktienkapitaa

2 400 000

20 102 525/37

20 000 für die Aktie zuzüglich Schluß⸗

geübt ist, werden abgestempelt und sofort Soweit die Ausübung des

nach Fertige stellung und hierauf bezüglicher Bekannt⸗ machung bei dem Bankhause Karl Katz,

50 000

vefonds hes 17157 867

eee eingewinn: Vortrag vom Vorjahr 20 669,60 Gewinn auf 30. 9. 22 473 988,21

Bürgschaften 346 253,60

494 657

20 102 525

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. September 1922.

Soll. Abschreibungen Reingewinn:

Vortrag vom Vorjahr 20 669,60 Gewinn auf

30. 9. 22 473 988,21

390 521

494 657 885 179

Haben. 1— Gewinnvortrag vom Vorjahr 8 20 669

Betriebsergebnis abzüglich aller Unkosten... 864 509 84 885 179]44

Schwenningen a. N., 13. Juli 1923. Gust. Braunmüller. Strohm. Erw. Braunmüller.

[46804] Edelftahlwerk Röchling Aktiengesellschaft, Völklingen.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

1 Aktiva. Grundstücke und Werks⸗ 1 313 650

mlagen— Zugang. 1 315 028 2 628 678

Abschreibung... 167 550

2 461 128 Rohstoffe und Fabrikate] 224 173 366 Bar, Wechsel u. Effekten 35 007 457 Debitoren.

1 122 764 709 1 384 406 661

60

Kapitalkonto

Arbeiterlöhne teditoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto

4 000 000 „115 995 078 1262 717 006;

1 694 577

1 384 406 661 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Generalunkosten 148 401 853 schreibungen.... 167 550

eingewinn an: kesetzl. Reservefonds

85 000 Werkserhal⸗ tung .1 609 577,65

A 1.

1 694 577 150 263 981

2.

Haben.

Betriebsüberschüsse .. 1⸗50 263 981 57

150 263 981/57

In der heutigen Generalversammlung dorde beschlossen, den Reingewinn für mit 85 000 dem gesetzl. Reserve⸗ fonds und mit 1 609 577,65 dem Verkserhaltungskonto zu Die durch Los ausgeschiedenen Auf⸗ schtsratsmitglieder Herr Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling, Völklingen, und derr Eduard Röchling, Saarbrücken, vurden wiedergewählt; an Stelle des erstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Feen wergassessor a. D. Werner Röchling, Saar⸗ rücken, wurde Herr Karl Anguß Loose, nisburg, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Völklingen, den 5. Jult 1923.

der Vorstand der Edelstahlwerk

[46990]

In der am 10. Juli 1923 in Nürnberg tagenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Deag⸗Deutsche industrie⸗ kvhen chaft wurden folgende Beschlüsse gefaßt:

1. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Rudolf Etzel, Direktor in München, wird ab⸗

berufen.

2. Als Aufsichtsratsmitglieder der Gesell⸗ schaft wurden neugewählt die Herren Anton Rothenhäusler, Kaufmann, Biberach a. Riß, Josef Maier, Ingenieur, Ober⸗ türkheim, Maximilian Wild, Kaufmann, Stuttgart, Adolf Reißer, Fabrikant, Böblingen.

Deag⸗Deutsche Elektroindustrie⸗

Handelsaktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Elektro⸗

[47023] Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke. Zum Zwecke der Vereinheitlichung unserer Aktienmäntel sowie der Laufzeit der Divi⸗ dendenscheinbogen tauschen wir die alten Stücke gegen Neudrucke ein.

Unsere Aktionäre werden hierdurch auf⸗ efordert, die Aktien Nr. 1 bis 5000 mit ividendenscheinen für 1923 ff. und Talons bis zum 21. August 1923 mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen bei den Bankfirmen S. Bleichröder in Berlin oder Haas & Weiß in Frankfurt a. Main. Den Einreichern werden dagegen dem⸗ nächst die neuen Stücke mit Dividenden⸗ scheinen für 1923 bis 1932 und Talons ausgehändigt. Nach dem 21. August 1923 kann der Umtausch nur noch bei Direktion der Gesellschaft in Karls⸗ ruhe, Baden, Händelstr. 9, erfolgen. Karlsruhe, Baden, den 20. Juli 1923. Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

[47024] Vulkanwerk⸗Aktiengesellschaft, Reutlingen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 20. Juli 1923 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 6 ½ Millionen Mark auf 9 ½ Millionen Mark zu er⸗ höhen Bezugsrechts der Aktionäre. jungen Aktien sind 6000 Stück Inhaber⸗ stammaktien à 1000 mit Dividende⸗ berechtigung für das ganze laufende Ge⸗ schäftsjzahr an die alten Aktionäre im Verhältnis von 2 jungen 1 alte Aktie zu 2000 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zum Bezug anzubieten. Die alten Aktionäre werden hiermit vorbehaltlich der Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ersucht, ihr Recht zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis 15. August 1923 zu er⸗

Söhne, Stuttgart, oder dessen Zweigftelle Rentenanstalt, Stuttgart, Straße 26. Die 1“ einer Ge⸗ bühr unterbleibt, sofern die Aktien, nach Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, mit Anmeldeschein an den Schaltern einer dieser Bezugsstellen eingereicht werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. 2. Gleichzeitig mit der Einreichung ist der festgesetzte Bezugspreis zuzcglich Börsen⸗ umsatzsteuer einzubezahlen. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden erfolgt seinerzeit gegen Rückgabe der erteilten Quittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Der Ueber⸗ bringer der Quittung gilt als für die Empfangnahme der neuen Aktien legi⸗ timiert. Reutlingen, den 21. Juli 1923. Vulkanwerk⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

von Tilly, Direktor Dr. Vogel, Gewerkschaftsvorstand Scharfschwerdt, Postbetriebsassistent Kugler,

Bankdirektor Neuendorff,

sämtlich zu Berlin, und die Herren Her⸗

mann

der d

unter Ausschluß des gesetzlichen Von den

Aktien auf

folgen bei dem Bankhaus G. H. Keller's

inger

Freiherr von Harder und Naglo, beide in Hamburg.

f770152

Tagesoroͤnung

für die am Mittwoch, den 15. August 1923 vorm. 12 Uhr

im oberen Saale der Königshalle, Königsberg Pr., Paradeplatz, stattfindende

außerordentliche General⸗Bersammlung.

1. Seüilaslane. au „. bes Aktien⸗ apitals um onen Mark.

2. Abänderung der 18 und 24 des Statuts.

8. Wahlen des Aufsichtsrats.

4. Geschäftliches.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage in den Vormittagsstunden bei der Direktion der Gesellschaft, Trag⸗ heimer Pulverstraße 20, zu deponieren. Das Pupütkat des ee ses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung. Königsberg i. Pr, den 20. Juli 1923.

Der Aufsichtsrat der Ostpr. Druckerei und Verlagsanstalt

Aktiengesellschaft. Generalleutnant 4. D. v. Kalcksteln-Romitten

orsitzender.

[47015] Holzkredit Aktiengesellschaft Magdeburg. Infolge eines formellen Mangels findet ie zum 30. Juli cr. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 17. August 1923, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg, Magdeburg, Breiteweg 12, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 66 000 000

sowie Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Beschlüsse zu Punkt 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗

kapitals).

.Getrennte Beschlußfassung der Stammaktien und Vorzugsaktien über die Punkte 1 und 2.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen vorzunehmen die nur die Fassung betreffen und die der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handels⸗ register verlangen sollte.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechks in der

Generalversammlung sind ddiejenigen

Aktionäre berechtigt, deren Aktien oder

Zwischenscheine spätestens am 3. Werktage

vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg, Magde⸗ burg, Breiteweg 12, bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt sind. Erfolgt die Hinterlegung bei der Reichs⸗ bank oder einem Notar, so sind deren Bescheinigungen über die bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse einzureichen.

Magdeburg, den 24. Juli 1923. Holzkredit Aktiengesellschaft.

vermitteln.

nach ihrer Fertigstellung bei der Bezugs⸗ stelle.

geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt

l bei Mainz, den 11. Juli Josef Ohlenschläger A.⸗G.

[46994] Neue Dampfer⸗Compagnie

zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir unter Hinweis auf § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 16. August 1923, Vormittags 11 Uhr, nach dem Börsenhause zu Stettin ein.

Tagesordnung:

I. Satzungsänderung hinsichtlich der Vor⸗ zugsaktien Lit. K:

1. Umwandlung der mit 15 fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugs⸗ aktien Lit. A von insgesamt Mark 500 000 in Vorzugsaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht.

2. Demgemäß Streichung der das 15 fache Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien Lit. A festsetzenden Sonder⸗ bestimmung in § 9 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

3. Sonderabstimmung der einzelnen Aktiengattungen über die vorstehende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

II. Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 000 durch Ausgabe von

1. 100 000 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000,

2. 100 000 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 mit zu⸗ nächst nur 25 % iger Einzahlung und ruhender Dividendenberechtigung bis zur Vollzahlung.

III. Feststellung der Bedingungen der lusgabe, des Stimmrechts und der Gewinnbeteiligung der neuen Aktien; Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Be⸗ gebung unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre festzusetzen.

IV. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu II und III, und zwar hinsichtlich folgender Be⸗ stimmungen:

1. § 2 Abs. 1 v

2. § 11 Ziff. 5 (Dividendenberech⸗ tigung).

V. Sonderabstimmung der einzelnen Aktiengattungen über die Punkte II bis IV.

VI. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 6 Abs. 3 u. § 11 Ziff. 3 (An⸗ passung der Aufsichtsratsbezüge an die Geldentwertung).

VII. Aenderung der Firma der Gesell⸗ schaft 1 des Gesellschaftsvertrags).

Die Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 13. August 1923 einschließlich

im Kontor der Gesellschaft oder bei den

Bankhäusern

Deutsche Bank in Berlin, oder

S. Bleichröder in Berlin, oder

Deutsche Bank, Filiale Hamburg, in Hamkurg, oder

Wm. Scolutow in Stettin, oder

Deutsche Bank, Filiale Stettin,

Stetkin

zur Abstempelung vorgelegt oder Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank oder eines

Notars daselbst niedergelegt und Stimm⸗

karten erhalten haben. 8

Stettin, den 24. Juli 1923.

in

setzt das Konsortium nach dem Börsenkurs vom letzten Börsen⸗ tage vor Ablauf des Bezugsrechts fest. Die in der Generalversammlung vom 28. April d. J. beschlossene Kapital⸗ erhöhung ist nunmehr durchgeführt. 1 Wir machen ferner bekannt, daß die Generalversammlung vom 7. Juli d. J. die Entlastung des alten Aufsichtsrats ausgesprochen hat.

bei Leipzig, den 25. Juli Metall⸗ und Hartpapierwerk Aktien⸗ gesellschaft, Borsdorf bei Leipzig.

Der Vorstand.

[46492] Mitteldeutsche Metall⸗Stanz⸗ und Mahlwerke A.⸗G., Gyunnersdorf b. Frankenberg i. S. (Mitteldeutsche Mahlwerke Gunnersdorf, Aktiengesellschaft Oberlausitzer Stanzwerk, Zittau⸗Eichgraben.) 8

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 7. Juli d. J. hat den abgeschlossenen Fusionsvertrag mit der Metall⸗ und Hartpapierwerk Aktiengesellschaft in Borsdorf bei Leipzig und unserer Gesellschaft genehmigt. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, dem in gleicher Auflage dieses Blattes er⸗ folgenden Aufruf der Metall⸗ und Hart⸗ papierwerk Aktiengesellschaft Borsdorf nachzukommen, und machen darauf auf⸗ merksam, daß Aktien, welche bis zu dem genannten Termin nicht eingereicht sind, für kraftlos erklärt werden. Die nicht eingetauschten Stücke werden für Rechnung der Betreffenden bestens verwertet.

Gunnersdorf, den 25. Juli 1923. Mitteldeutsche Metall⸗Stanz⸗ und

Mahlwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

—,

[46806]

„Centra“ Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen, München.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. Mobilien 35 839,— 10 % Ab⸗ schreibung. 3 584,— Auto 55 982,— 20 % Ab⸗ schreibung. 11 197,— Konte den ktionäre. 38 noch nicht eingez. Aktien⸗ Kap. 75 %) Effekten

Beteiligungen.. Debitoren Kassa

2,22292 220

Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren.. Dividendenkonto⸗. Gewinnvortrag

450 40

3 646 380/99

100 000

. M64505 50

5 827 336,/89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Unkostenkonto .71 981 127 Abschreibungskonto... 14 781 Gewinnvortrag 64 505

2 060 414

2—229 22

I2ISS.

Haben. Gewinnvortrag 1921 .. Bruttogewin..

52 901 10 2 007 513,05 2 060 414,15 In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni 1923 wurde die Verteilung einer Dividende 20 % auf das einge⸗ zahlte Aktienkapital (25 %) beschlossen. München, den 14. Juni 1923. Der Vorstand.

Röchling Aktiengesellschaft.

1 8f 1““

Gottschick. Wenz

Der Aufsichtsrat. Hauschild.

Der Vorstand. 8 Dr. Behm.

1u“

E. Kirschbaum.

8 8

8