langen.
8. Eicke u. Co., Sitz Erlangen, Bay⸗ reuther Str. 2. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Kaufmannsehefrau Elisabeth Eicke in Erlangen seit 21. Juni 1923 eine Handstickereimanufaktur und die Wäschefabrikation. Bisher war der Sitz in Nürnberg. 1
9. Baustoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Erlangen. G. m. b. H. auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 1. Juni 1923. H des Unternehmens: Vertrieb von Bau⸗ stoffen jeglicher Art und sonst ver⸗ wandten Artikeln. Auch ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich aan solchen zu beteiligen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ — eine Million Mark —. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre, d. i. bis 31. Cö1 1927, fest⸗ Flest Wird die Gesellschaft für diesen Termin nicht von einem Gesellschafter gekündigt, so läuft sie auf 1ng Fahre weiter und wird in gleicher Weise später immer wieder verlängert. Die Kündi⸗
ungsfrist beträgt sechs Monate; die Rünbigung muß mit ein Brief erfolgen. Die Gesellschaft kann 18 den Fall der Verhinderung eines ⸗ schäftsführers einen Stellvertreter er⸗ nennen. Zu Geschäftsfühvern oder Stell⸗ vertretern können nur Gesellschafter be⸗ stimmt werden. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder da⸗ von zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Karl Gulden und Konrad Gebhard, Kaufleute in Er⸗ n. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Fürth, den 20. Juli 1923.
Das Registergericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [44724] Bei A Nr. 86, betr. die Firma Eugen Teichmann in Gera, ist heute eingetragen
Dem Kaufmann Gerhart Wolfgang Werner Teichmann in Netzschkau ist Pro⸗ kura erteilt.
Gera, den 17. Juli 1923.
Thür. Amtsgericht.
worden:
Gettorf. [35437] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 35 die Firma Buchversand J. H. Jöhnk, Schinkel bei Gettorf, und als deren alleiniger Inhaber der Buch⸗ händler Johann Hinrich Jöhnk in Schinkel eingetragen. “ Gettorf, den 7. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Glatz. [46064] Eintragung im Handelsregister A bei
dder Firma Feimam Nentwig in Glatz:
. Febige erin Fräulein Marie Pelchen
in Glatz.
Amtsgericht Glatz, den 14. Juli 1923.
Goch. [46066] In unser Handelsregister B unter Nr. 17 ist heute unter der Firma Josef Goebels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Goch eingetragen worden: 3 Die Gesellschaft ist auf Grund Gesell⸗ schaftsbeschlusses vom 30. 6. 23 aufgelöst. Zzm Liquidator ist der bisherige Ge⸗ chäftsführer Josef Goebels, Kaufmann zu Goch, bestellt. ö“ Goch, den 14. Juli 1923.
Amtsgericht. Goldberg, Schles. 146067] Handelsregistereintragung bei der Firma Hermann Jung in Ober Lobendau: Kom⸗ Se seit 15. 12. 1922, drei Kommanditisten. Amtsgericht Goldberg, Schles., 20. 7. 1923.
Greiffenberg, Schles. (46069]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma C. A. Golletz, Inhaber Carl August Golletz, Greiffenberg i. Schl., und als deren In⸗ haber der Zigarrenfabrikant Carl August Golletz in Greiffenberg i. Se ein⸗ getragen worden. Greiffenberg in Schles.,
Das Ametsgericht.
den 17. Juli 1923. Greifswald. [46068] Im Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute zu der Firma „Heinrich Spruth, Greifswald“ als jetzige Inhaberin die Witwe des Konsuls inrich Spruth, Margarete geb. Krauel, in Greifswald eingetragen. 3 Amtsgericht Greifswald, 6. Juli 1923.
Grimma. 1 ““ [46070]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 11. Juli 1923 auf Blatt 561: Grimmaer Molkerei und Feinkosthand⸗ lung Georg Thomas in Grimma. Der Kaufmann Oskar Georg Thomas in Grimma ist Inhaber.
2. am 12. Juli 1923 auf Blatt 30 (Firma Friedrich Heyde jun. in Grimma): Der Kaufmann Carl Friedri Heyde in Grimma ist ausgeschieden. esellschafter sind a) die Lehrersehefrau Clara Dietze, geborene Heyde, in Grimma, b) die Arzt⸗ witwe Clara Else Heyde, geborene Barthel, in Leipzig⸗Schleußig, c) der Kapellmeister Paul Heyde in Leipzig⸗ Thonberg. Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1923 begonnen. Die unter b und c Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3. am 16. Juli 1923 auf Blatt 560 (Firma Deutsche Tiesbohrgesellschaft, vor⸗ mals Julius Kröber, G. m, b. H. in Cämmerei bei Brandis): Gesamtprokura ist erteilt a) dem Bauführer Erich Herter in Kämmerei bei Brandis, b) dem Kauf⸗ 15 Rudolph Führer in Gautzsch bei
eipzig.
Amtsgericht Grimma, am 19. Juli 1923.
worden.
Habelschwerft. [46071] Bei der in unser Handelsregister A unter Nr. 191 eingetragenen ignieder⸗ lassung der Firma Internationale Trans⸗ orte Karl Boden, Weißwasser, O. L. hetzoniczerasinn E“ ist eute eingetragen worden, daß die Pro⸗ illy Hinze erloschen und die Prokura des Paul Jacobs derart be⸗ schränkt worden ist, daß er fortan er⸗ mächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu 111 Habelschwerdt, den 17. Juli 1923. Amtsgericht.
kura des Wi
Hainichen. 446072] Auf Blatt 454 des Handelsregisters, die Rohstoffgesellschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in 88 betr., ist heute einge⸗ gen worden: Der Kaufmann Friedrich Bruno Reinhardt in Hainichen ist als Liquidator abberufen worden. Amtsgericht Hainichen, den 21. Juli 1923.
Halbau. 46074] Handelsregister A ist bei Nr. 15 (offene Handelsgesellschaft E. Grosse, Wiesau) eingetragen: Die Firma ist in⸗ olge Umwandelung in eine Aktiengesell⸗ chaft erloschen. Amtsgericht Halbau, 7. 7. 1923.
Halbau. 46073] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 (Firma Franz Barth, Wiesau) eingetragen: 1 Die Firma lautet jetzt Franz Barth, Glashüttenwerke Augustahütten, Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Leutnant a. D. Franz Barth jun. Zin Wiesau, Kr. Sagan. Kommanditisten ind der Fabrikbesitzer Franz Barth sen, in biesau, Kr. Sagan, mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 20 265,87 ℳ und Ger⸗ trud Freifrau von Richthofen, geb. Barth, zu Potsdam mit einer Vermögenseinlage von 496 502,30 ℳ. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1922 begonnen. Amtsgericht Halbau, 11. 7. 1923.
Hanau. [46075] Handelsregister A 172. Handels⸗ gesellschaft in Firma „Löb Berberich Söhne“ in Hanau: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Julius “ am 5. September 1920 verstorben. Das Geschäft ist von seiner Witwe Frau Jeanette Berberich, geb. Selig, nach seinem Tode unter der bisherigen Firma mit dem anderen Gesellschafter Kaufmann Sali Berberich in unveränderter Weise als offene Handelsesellschaft weitergeführt Offene Handelsgesellschafter waren 1. Frau Jeanette Berberich, geb. Selig, 2. Kaufmann Sali Berberich, beide in Hanau. Durch Vertrag vom 21. Februar 1923 ist die bis dahin be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 21. Februar 1923 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Sali Berberich in Hanau. Die Witwe Jeanette Berberich ist aus der Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Durch die Umwand⸗ lung der offenen Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Fleckenstein und des 18 Hans Dreschfeld, soweit sie für die offene Handelsgesellschaft bestand, da Prokura für die Kommandit⸗ gesellschaft ist erteilt: a) dem Kaufmann Siegfried Levie in Hanau mit der Be⸗ fugnis, die Firma allein zu vertreten, b) den Kaufleuten Wilhelm Fleckenstein und Hans Dreschfeld in Hanau mit der Maßgabe, daß g nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 10. Juli 1923. 8 Hanan. —1746076] Handelsregister B 144, Firma „Süd⸗ deutsche Sortierbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Unter dieser Firma ist am 10. Juli 1923 eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hanau eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht im Handel mit Stoff⸗ abfällen und Lumpen aller Art, der Sor⸗ tierung und Weiterverarbeitung von der⸗ artigen Gegenständen und in allen damit zusammenhängenden Geschäften. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an anderen ähnlichen Unternehmungen in jeder Form beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 51 000 000 ℳ. Dasselbe ist eingeteilt in Vorzugsaktien im Nennbetrage von 1 000 000 ℳ und in Stammaktien im Nennbetrage von 50 000 000 ℳ. Die Vorzugsakkien sind eingeteilt in Stück 9 je 100 000 ℳ. Die Stammaktien sind eingeteilt in 500 Stück über je 100 000 ℳ. Jeder Aktionär kann verlangen, daß die Aktien über 100 000 ℳ auf seine Kosten in Stücke über je 1000 ℳ oder über je 10 000 ℳ geteilt werden. Die Vorzugsaktien lauten 2 den Namen, die Stammkatien lauten auf den Inhaber. Die Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden zum Nennbetrage von 100 000 2 geben. Der Vorstand der Seenscee Feht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstands bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Ist ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen, so 1992 es zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein befugt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berchtigt. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch bestimmen, daß eines von mehreren Vorstandsmitgliedern allein oder gemein⸗
sam mit einem Prokuristen die Gesell⸗
shealt vertreten kann. Die Bestellung und Übberufung von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. In Ab⸗ weichung hiervon ist Unn ersten Vorstand bestellt Kaufmann Siegfried Levie in Hanau mit der Befugnis, die Gelenschoft allein zu vertreten. Die Bekann
machungen der Gesellschaft v— durch den Deutschen Feicense e ie gehen von dem Vorstande der Gesellschaft aus und sind von dem Vorstande zu unter⸗ zeichnen. Die Generalversammlung wird unbeschadet des gesetzlichen Rechts der Aktionäre oder des Aufsichtsrats auf Ein⸗ berufung durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats einberufen. Die Einberufun hat unter Angabe der Tagesordnung dur
einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von min⸗ destens zwei Wochen zu geschehen. Sie fandes am Sitze der Gese schaff statt, oweit nicht der Aufsichtsrat einen anderen Ort für, die Abhaltung der General⸗ bersanumlung i ie Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Sali Vechfrich in Hanau, 2. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Löb Berberich Söhne“ in Hanau, 3. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Simon Sommer Gesellschaft mit beschränkter 1“ in Memmingen, 4. die offene
„
andelsgesellschaft in Firma „Marx & reidel in Euskirchen, 5. Rechtsanwalt gn 0 48 in Frankfurt a. M. Diese ün Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die I . des Auf⸗ ichtsrats sind: 1. aufmann Sali erberich in Hanau, 2. Kaufmann Mori Marx in Euskirchen, 3. Rechtsanwalt Dr. Max Nußbaum in Hanau, 4. Kauf⸗ mann Adolf Blumenthal in Wiesbaden, 5. Rechtsanwalt Hugo Marx in Frank⸗ furt a. M. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem ö der Revisoren, kann bei bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, von letzterem guch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht 4 in Hanau.
Hannover. [46077]
In das Handelsregister ist eingetragen am 17. Juli 1923:
. In Abteilung A:
9 Nr. 188, Firma Ephraim Meyer & Sohn: Die Prokura des Gustav Jacob⸗ son ist erloschen.
Zu Nr. 749, Firma Adolf Fricke: Ein Kommanditist ist fnsgeschifden, es ist noch ein Kommanditist vorhanden. 1—
Zu Nr. 7933, Firma Johann Wiesling: Dem Handlungsgehilfen Bernhard Dudel⸗ czyuk in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 930, Firma Gebr. Körting Ge⸗ gcheft mit beschränkter Heftung⸗ urch
eschluß der Gesellscha E vom 28. Juni 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert im § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Die Einführung und der Vertrieb von technischen Fabrikaten in Mexiko und den benachbarten Staaten, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ hsrüng der Geschäfte der Gebr. Körting
ktiengesellschaft ucursal en Mexico. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihr Arbeits⸗ sööne auch auf Unternehmungen anderer Art auszudehnen; sie ist vaag berechtigt, an anderen Unternehmungen zu be⸗ eiligen.
Zu Nr. 1033, Firma Lindener Schiffs⸗ werft, Gesellschaft mit Haf⸗ tung: Der Ingenieur Paul Guckeisen und der Kaufmann Gustav Wilkens sind als Geschäftsführer ausgeschieden und die Kaufleute Wilhelm Ernst und Franz Mitteldorf, beide in Hannover, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Am 16. Juli 1923 in Abteilung A:
Zu Nr. 4084, Firma Oltmann & Lüb⸗ bing: Der Juwelier Wilhelm Lameyer in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete 88 Handels⸗ gesell chaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Die Firma ist in E. Oltmann & Co. ge⸗ ändert und nach Nr. 7980 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen.
Zu Nr. 7636, Firma Friedrich Kolgraf: Der Kaufmann Georg Volk in Hannover⸗ Ricklingen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafer eingetreten; die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ scaft hat am 1. Juli 1923 begonnen, Die Firma ist in Kolgraf & Volk geändert und nach Nr. 7981 der Abteilung A des Hand 875 , übertragen.
Unter Nr. 7979 die Firma Otto Wefer⸗ ling Zement⸗Dachziegelfabrik mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Arnswaldstr. 23, und als Inhaber Otto Weferling in Hannover.
Unter Nr. 7982 die Firma Georg Alfred Roever mit Niederla 1 ,i Han⸗ nover, Vahrenwalder Straße 52 A, und als Inhaber der Kaufmann Georg Alfred Roever in Hannover.
Unter Nr. 7983 die Firma Julius Aug. Süßmann mit Niederlassung in Rambergstr. 11, und als Inhaber der Kaufmann Julius August Süßmann in
Hannover. , In Abteilung B:
Zu Nr. 2016, Firma Dr. Ritzau & Co. Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Der Direktor Walter Plettner in Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 Generaldirektor Dr. Ritzau in München 8 zum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt. Die beiden Vorstandsmitglieder Dr.
tto Ritzau und Paul Ritzau sind be⸗ fugt, jeder allein die Helheane zu ver⸗ treten. rch Beschluß der General⸗ Frsememeang vom 17. Juni 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §8 8,
9 8 tand) und der § 12 Nr. a wir! gestrichen. Der Vorstand wird jetzt von
der Generalversammlung öö mehrerer ordentli Vor⸗ standsmitglieder kann die eneval⸗ dessum einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Direktor Walter Plettner in Hannover ist für die Zweignieder⸗ lassung Hannover Gesamtprokura devart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft entweder in Gemeinschaft mit einem orstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Unter Nr. 2051 die Firma Hasenbalg & Lorenz, E“ Gesellschaft mit beschränkter tung mit Sitz in Hannover, tr. 3. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Baustoffmaterialien und aller damit direkt oder indirekt in ⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträ 20 Millionen 8 Alleiniger chäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Lorenz in Hannover.
bählt. Beim
Gesellschaftsvertvag ist am 21. Juni 1923
s sih Die Bekanntmachungen der e 86
Kaft erfolgen durch eine von der
esell “ zu bestimmende Tageszeitung. .
Amtsgericht Hannover, 19. Juli 1923.
Hattingen, Ruhr. [46078] In unser . Abt, A ist am 18. Juli 1923 unter Nr. 503 die Firma Josef Frewer in Dahlhausen, Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Jofef Frewer in Höntrop eingetragen. Amtsgericht Hattingen.
Herzberg, Elster. (46079] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 4 eingetragenen Firma Land⸗ elektrizität, Gesellschaft mit beschränkter Heftunne Ueberlandwerk Liebenwerda zu alkenberg, FPrfigriedeelas ung der Lan elektrizität esellschaft mit beschränkter Pnn „Halle, eingetragen: alte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Durchführung betriebs⸗ technischer und wirtschaftlicher Maß⸗ nahmen in den Ueberlandzentralen der Ge⸗ sellschafter sowie der Bau und Betrieb von Elektrizitätsverteilungsanlagen in den bis⸗ her unversorgten Teilen der Provinz in Anlehnung an die vom Provinzialverband der Provinz Sachsen erfolgten Bestre⸗ bungen auf Vereinheitlichung der Elektri⸗ zitätsversorgung. Die Gesellschaft kann Geschäfte aller Art übernehmen, die hier⸗ mit oder überhaupt mit der öffentlichen “ üshmm heseen Spalte 4: Das Stammkapital ist um 75 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ erhöht. Spalte 7: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 30. Januar 1923 und des durch § 15 der Satzung dazu ermächtigten Geschäftsführers sind die 1 3 5. 7, 8, 9, 10, 11, 12
13 und 15 entsprechend der Niederschrift
geändert.
Herzberg (Elster), den 19. Juli 1923. Amtsgericht. Hofgeismar. 8 [46080] Zu Nr. 49 des Herel niste A, Firma L. A. Heilbrunn in Hofgeismar, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Her⸗ mann Heilbrunn ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Hofgeismar, 20. Juli 1923. Das Amtsgericht. Abt. II.
Hohenlimburg. [46081]
In unser Handelsregister A ist am 12. Juli 1923 unter Nr. 220 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Robert Neu⸗ haus & Co., Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitze in Hohenlimburg eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Ingenieur Robert Neuhaus, hier. Ein Kommanditist ist bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1923 begonnen.
Amtsgericht Hbhenlimburg.
Holzminden. [46083]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen:
Emil Cyrenius, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Holzminden. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Holz, Baumaterialien, Kohlen und verwandter Artikel, insbesondere auch Fortführung des von den bislang unter der Firma Emil Cyrenius, offene Handelsgesellschaft betriebenen Ge⸗ schäfts. Stammkapital: 5 000 000, ℳ. Zur Deckung der Stammeinlagen bringen die Gesellschafter das bisher unter der Firma Emil Cyrenius, offene Handels⸗ gesellschaft, betriebene Geschäft gemäß Bilanz vom 1. Januar 1923 ein mit Wirkung vom 1. Januar 1923. Die Ge⸗ sellschaft, ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1923 ab⸗ geschlossen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Emil Köhler und der Kaufmann Christian Ohm, beide in Holz⸗ minden. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. G
Holzminden, den 14. Juli 1923
Das Amtsgericht.
Holzminden. 8 [46082] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Ernst Reuter in Holzminden gelöscht. .““ Holzminden, den 16. Juli 1923. Das Amtsgericht. “
[46084] Abt. A
IlImenau.
In unser Handelsregister
d Nr. 31 ist bei der Firma Hohlglashütte
am Grenzhammer, Inh. Otto Lange, ein⸗
Iserlohn eingetragen worden.
getragen worden: Die Einzelpr Kaufmanns Georg Höfler in Bralunn de durch Tod erloschen. Den Kaufleu 9 Walter Mielenz in Ilmenau Wenzel in Grenzhammer ist prokura erteilt.
Ilmenau, den 19. Juli 1923.
Thür. Amtsgericht. II.
Isenhagen. [46089 Im hiesigen Handelsregister A ist heut vepetragen unter Nr. 109 die Firm Oskar Rosin, Seifenfabrik, Wittingen und als deren Inhaber der Kaufman Oskar Rosin daselbst.
Amtsgericht Isenhagen, 7. 7. 1923
Isenhagen. [4608
Im hiesigen Handelsregister B sst unter Nr. 20 bei der Firma Damy ziegelei Knesebeck Trippler &. Brinz mann, Gesellschaft mit beschränkter Ha
Gesant
Der tung, heute folgendes eingetragen wordenn
Die Vertretungsbefugnis des Liquidatore
Direktor Robert Brinkmann in Knesebet
ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen, 15. 7. 1923.
Iserlohn. [46092
In unser Handelsregister B Nr. 184 heute bei der Firma G. Grüber & Co mit beschränkter Haftung, Metallwaren fabrik in Iserlohn folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 19. Juni 1923 ist die Ge sellschaft eufg. cbst Die Gesellschaft wi durch einen Liquidator vertreten.
Der Prokurist Erich Lange zu Ieer lohnerheide ist Liquidator.
Iserlohn, den 17. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 8 [46088.
In das Handelsregister K ist heute be der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Paul Kuhlmann, Grüne bei Iserloh folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Günther Kuhlmann in Grüne ist als persönlich haftender Gesell schafter in das Geschäft eingetreten. Die somit begründete offene Handelsgesell schaft hat am 1. Juli 1923 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellscha ist jeder Gesellschafter befuat. Die dem Kaufmann Günther Kuhlmann in Grüne erteilte Prokura ist erloschen.
Iserlohn, den 19. Juli 1923
Das Amtsgericht.
Iserlohn. „46089
In unser Handelsregister B ist heut unter Nr. 190 die Firma Geldermann Co., Metallwarenfabrik, Gesellschaft mi beschränktey Haftung zu Iserlohn einge tragen worden. Der Gesellschaftsvertm ist am 7. Juli 1923 festgestellt. Gege stand des Unternehmens ist die ge stellung sämtlicher Metallwaren und de Handel mit diesen Artikeln. Das Stum kapital beträgt 32 000 000 ℳ. Geschäfs führer sind die Kaufleute Wilhelm Gll dermann in Wermingsen und Bernhar Specht in Iserlohn. Jeder Geschäftg führer ist zur Vertretung der Gesellsche
befugt. ößerlohn, den 19. Juli 1923. * Das Amtsgericht.
Iserlohn. 8 [40090 In unser Handelsregister B ist unte Nr. 191 die Firma Klinke & Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung 1. Gegenstan des Unternehmens ist der Vertrieh do Eisen⸗ und Stahldraht, sowie Banec aller Art, ferner der Erwerb und die teiligung an Unternehmen ähnlicher Ar Das Stammkapital beträgt 500 000. Geschäftsführer sind die Kaufleute Geo⸗ W. Broechner, Berlin, und Ernst Klinft Iserlohn. Der Gesellschaftsvertrag i am 15. Mai 1923 festgestellt. Iserlohn, den 19. Juli 1923. Das Amtsgericht. Iserlohn. „4800- In das Handlesregister A ist heut unter Nr. 917 die Firma W. Eichho & Cie., Isferlohnerheide, Zweignieden lassung der Firma W. Cichhoff & Cie Balve mit dem Sitze in Iserlohnerheid und als deren Inhaber der Kaufmam Wilhelm Eichhoff zu Balve eingetragen Dem Franz Midderhoff zu Balve un dem Erich Lange zu Iserlo nerheide i Einzelprokura erteilt, dem letzteren der Beschränkung auf die Zweigmikde lassung in Iserlohnerheide. „ Iserlohn, den 19. Juli 1923. V Das Amtsgericht.
— — 1b
Kalbe, saale. su⸗ In unser Handelsregister Abig.; Nr. 20 ist bei der Mechanischen dil fadenfabrik Aktiengesellschaft in 88 a. Saale eingetragen worden: Durch 5 schluß der Generalpersammlung) 1— 31. August 1922 sind Satz 1, Ttir Satzungen geändert. Der Sitz de gesellschaft 68 von Kalbe a. 8 8 Markee bei Nauen verlegt. — F „ genstand des Unternehmens ist dstich Erwerh und Verkauf von Grundstderg Betrieb der Landwirtschaft und Vah Nebengewerbe ausgedehnt. Die Jr standsmitglieder Fabrikbesitz Hunstock in Kalbe a. S d Robert Denfeld in schieden. Neu in den sind: Direktor David Betriebsingenieur Flader damm, Privatsekretärin lotte Tramburg in Markee. standsmitglied ist allein zur der Aktisngeselschaft 88 mtsgeri . den 1. Juni 1923.
1 und Louit .
Landshu t.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 172.
☛ Bekfristete
1
Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 26. Fuli
iger
1923
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9 Handelsregister. [46094]
Kalbe, Saale.
In unser Handelsregister Abteilung B sst unter Nr. 9 bei der Firrn⸗ Zucker⸗ faötik Kalbe Aktiengesellschaft in Kalbe 8 S. eingetragen worden: Das Vor⸗ siundomitglied Friedrich Schröder ist gestorben. . Amtsgericht Kalbe a. S., 8 den 26. Juni 1923.
gempen, Rhein. [46096] In unser Handelsregister Abt. A wurde heite unter Nr. 376 die Firma Jakob Kohnen zu Vorst und als deren Inhaber her Wirt und Landesproduktenhändler Fakob Kohnen, daselbst, eingetragen. Kempen, Rhein, den 2. Juli 1923 Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. [46097] In unser Handelsregister Abtl. A urde heute unter Nr. 380 die Firma Wilhelm Kohnen zu Vorst und als deren Inhaber der Wirt und Landesprodukten⸗ hüändler Wilhelm Kohnen zu Vorst⸗ Stiegerheide eingetragen. Kempen, Rhein, den 2. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [46095]
In unser Handelsregister Abtlg. A 319 rurde heute bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Rheinland Franke & Kaeten zu SEt. Hubert folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Maschinen⸗ fabrik Rheinland“. Chefrau Albert Franke ist aus der Gesellschaft ausge⸗ shieden. Das Geschäft ist mit Aktiven ind Passiven und der Firma auf Albert Franke übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Kempen, Rhein, den 9. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [46099] Handelsregistereintrag. Kirchner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schäänkter Haftung. Sitz: Heimenkirch. Geschäftsführer Ludwig Holzer wird ab⸗ herufen. / Neuer Erwin Keller, Kaufmann in Lindenberg. Kempten, 14. Juli 1923. Amtsgericht — Registergericht. Kempten, Allgäu. [46098] Handelsregistereintrag. Gesellschaft für Verbreitung zeit⸗ gemäßer Sprachmethoden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kempten Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. en 1923 wurde die Firma geändert in Gesellschaft zur Ver⸗ breitung zeitgemäßer Sprachmethoden mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Dr. Heinrich Wilckens wurde gelöscht, als neuer Geschäftsführer Richard Pille, Buchhändler in Kempten, bestellt. Kempten, 21. Juli 1923. 8 Amtsgericht — Registergericht.
Kirchheim u. Teck. (46100] „Handelsregistereintrag vom 11. Juli 1923 bei der Firma Chr. Schmid in Kirchheim: Das Geschäft ist mit der firma am 1. Juli 1 auf Hermann Schmid, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck sibergegangen. 8 Amtsgericht Kirchheim u. . (46101] ndelsregister A wurde heute iingetragen: Firma Maria Vief, Zigarren⸗ ibrik in Lampertheim. Alleinige In⸗ haberin Maria Vief in Lampertheim. gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ lntion von Zigarren. Lampertheim, den 22. Juni 1923. 6“ Amtsgericht.
Lampertheim. In unser
9 ampertheim. [46102] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Rath & Lösch in Lampertheim aom 27. Juni 1923 Die Firma ist erloschen. ’“ Lampertheim, den 27. Juni 1923.
Lampertheim. [46103]
I unser Handelsregister A wurde am „Juli 1923 die Firma M. Ludnvig aöberger in Wachenheim, Zweignieder⸗ gssung in Viernheim, eingetragen. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter Markus üdwig Herzberger und Abraham Herz⸗ erger, beide in Wachenheim. Lampertheim, den 2. Juli 1923. Amtsgericht.
eingetragen:
—
Landshut. [46104] Kaiser und Hofer. Sitz Marklkofen: frcsänlich haftender Gesellschafter Gott⸗ sed Limmer ausgeschieden.
Landshut. 18. 7. 1923. Amtsgericht.
ands. 3 1461051] Wayerische Vereinsbank Filiale Lands⸗ hüt Sitz Landshut: Prokura des Otto vwlang und Martin Krämmer erloschen. Landshut, 18. 7. 1923. Amtsgericht.
8
Landshut.
8 [46106]
3 S & &. vernes 1 8 ing. ne indelsgese Beginn: 1. 1. 1923. Seflsgente Sylvester Big. Buchdruckereibesitzer, Anton ier,
riftleiter, beide in Dingolfing. Landshut, 19. 7. 1923. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 446107] „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 494 eingetragen die Firma Ernst Wessels mit dem Niederlassungs⸗ orte in Stickhausen⸗Velde und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wessels in Velde. Amtsgericht Leer, den 17. Juli 1923.
Leer, Ostfriesl. 46108] „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 495 eingetragen die Firma Emil Reiff, Textilvertreter, mit dem Niederlassungsorte in Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reiff in Leer.
Amtsgericht Leer, den 19. Juli 1923.
Limbach, Sachsen. 46109] Im hiesigen ““ ter ist heute eingetragen worden auf tt 1088 die Firma Sächsische Herrenkleider⸗Fabrik Karl Möckl, jr. in Limbach. Inhaber Schneidermeister Karl Max Möckl jr. in Limbach. 3
Prokura ist erteilt dem Zuschneider Emil Johannes Möckl in Mittelfrohnga.
Geschäftszweig: Herrenkleider⸗Maß⸗ geschäft, Herstellung von Herrenkleidern im großen. Amtsgericht Leer, den 19. Juli 1923.
Löbau, Sachsen. [46110]
Auf dem Blatte 411 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk, die Firma Behrisch & Comp. Aktiengesell⸗ schaft in Löbau betreffend, ist heute ein⸗ etragen: Die früher beschlossene Er⸗ suuns des Grundkapitals um 7 Mil⸗ lionen auf 10 Millionen Mark ist erfolgt, jedoch ist durch die Generalversammlung vom 5. April 1923 abändernd bestimmt worden, daß die Erhöhungssumme in 700 Aktien zu 10 000 ℳ zersällt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1921 ist durch die erwähnte Genevalversamm⸗ üns laut Notariatsprotokolls vom 5. April 1923 auch wie folgt geändert
worden: Die Gesellschaft wird vertreten
a) von einem alleinzeichnungsberechtigten Vorstandsmitglied oder b) wd * or⸗ tandsmitgliedern oder c) von einem Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Zum Vrostandsmitglied ist der Feneur Alfred Vater in Löbau be⸗ stellt; ihm hat der Besichtsnat auf Grund der ihm durch den Gesellschaftsvertrag er⸗ teilten Ermächtigung die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Ingenieurs Arthur Ferreau ist erloschen.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Berufung und Ab⸗ berufung erfolgt durch den Aassichlsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder be⸗
immt, die bestellt werden sollen. Der
giderruf des einmal bestellten allein⸗ E1“ Vorstandes erfolgt zurch den Aufsichtsrat und die Generalver⸗ sammlung gemeinsam mit Stimmen⸗ mehrheit, soweit nicht das Gesetz zwingend etwas anderes vorschreibt. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, werden
zum Nennwerte ausgegeben und nehmen am
Gewinn vom 1. Januar 1923 ab teil.
Amtsgericht Löbau, am 18. Juli 1923.
Malgarten. (46111] Die Firma Getreidekommission G. m. b. H. in Bramsche, Nr. 20 des hiesigen Handelsregisters B, hat ihr Stammkapital auf 510 000 ℳ erhöht. mtsgericht Malgarten, 20. 7. 1923.
Mannheim. [46112] Zum Handelsregister B Band XXV O.⸗Z. 54, Firma „Süddeutsche Bau⸗ industrie Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Gottlob Schoor ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Josef Kuld, Architekt, Mann⸗ heim, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Mannheim, den 19. Juli 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [46113] Zum H B Band XXIII „Z. 42, Firma „Deutsche Woerner⸗
Werke Aktiengesellschaft“ in Mannheim,
wurde heute eingetragen: Die General⸗
versammlung vom 5. Mai 1923 hat die
Erhöhung des Grundkapitals um bis zu
13 400 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung
ist um 7 400 000 ℳ durch Ausgabe von
7400 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗
aktien über je 1000 ℳ durchgeführt. Das
Grundkapital beträgt jetzt 9 000 000 ℳ.
Durch den Beschluß der
lung vom 5. Mai 1923 ist der Gesell⸗
üeeegs in den §§ 3 (Grundkapital tieneinteilung), 4 und 23 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) geändert. Auf Grund
Ermächtigung hat der Aufsichtsrat den § 3
des Gesellschaftsvertrags neu. gefs t. Auf
die eingereichten Urkunden wir zug ge⸗ nommen. Die neuen Aktien werden zum
8”s von 300 % ausgegeben.
annheim, den 19. Feli 1923. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 4.
Mannheim. [46114] Zum Handelsregister B Band XIV O.“Z. 44, Firma „Stolz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung der Brown, Boverie & Cie. Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ hetragen⸗ Karl Nixe, Mannheim⸗Neu Ost⸗ eim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt ist. Mannheim, den 19. Juli 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4
Mannheim. [46115]
Zum Handelsregister B Band XXVI. O.⸗Z. 22 wurde heute die Firma „Süd⸗ deutsche Textil Union Aktien⸗Gesellschaft“ in Mannheim, M 1. 2, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 11. Juli 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Textilrohstoffen, Halb⸗ fabrikaten und Fertigfabrikaten sowie ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesehscheft kann sich an anderen Geschäften ähnlicher Art beteiligen, “ Kredite zur Ver⸗ fügung stellen oder solche vermitteln und Geschäfte erwerben, soweit dies ihren Zwecken förderlich ist. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ und ist in 1000 Aktien zu je 10 000 ℳ eingeteilt, die auf den Inhaber lauten und zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Seine erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Vorstands⸗ mitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, zu bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder die Gesellschaft allein vertreten. Dr. Z Mann⸗ heim, ist Vorstand. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen einschließlich der Berufung der General⸗ versammlung müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen gelten als ordnungsmäßig ver⸗ öffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind; es sei denn, daß das Gesetz oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Beröspentlichung verlangt. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Fabrikdirektor Alfred Mann, Kommerzienrat Rudolf Adler, Fabrikant Oscar Adler, Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld und Fräulein Hedwig Sams, alle in Mannheim. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikdirektor Alfred Mann, Kommerzienrat Rudolf Adler, Fabrikant Oscar Adler und Rechts⸗ anwalt Dr. S Rosenfeld, alle in Mannheim. Von den mit der Anmeldung der ee. eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden.
Mannheim, den 19. Juli 1923.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meerane, Sachsen. [46116] Auf Blatt 1142 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma W. & H. Schmieder, Aktiengesellschaft in Meerane und weiter eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. April 1923 dschlossen worden. egenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und der Fortbetrieb des Unternehmens der Firma W. & H. Schmieder, also die Herstellung und die Veräußerung von Textilwaren und ein⸗ schlägigen Artikeln. Die Sselich t kann gleichartige Betriebe erwerben oder sich an denselben beteiligen, ehtetefsen. emeinschaften eingehen und Zweignieder⸗ assungen errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ — fünf illionen Mark — und ist eingeteilt in 500 Aktien sn je 10 000 ℳ, die auf den Namen
auten.
Zum Vorstand ist der Fesrie. Karl Schmieder in Meerane bestellt. Derselbe hat das dauernde Recht der Einzelzeichuung und Einzelvertretung, desgleichen gebührt ihm die selbständige Befugnis zur Bestellung von Prokuristen.
Prokure ist erteilt: a) dem Feneen Alfred Thomas 8 dem, Kaufmann Max Süß, beide in Meerane.
Hierüber wird noch bekanntgemacht. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zur Ab⸗ berufung des derzeitigen Vorstands Kurt Schmieder bedarf es eines Beschlusses der Generalversammlung. Sonst ge die Bestellung und E der Vor⸗ standsmitglieder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Beim Abschluß der Dienstverträge zwischen Vorstandsmitglieder und Aktien⸗ Fselschaft wird die letztere durch den
ufsichtsratsvorsitzenden vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen v. Die Generalversammlung beruft der Auf⸗ sichtsrat durch öffenkliche
Bekannt⸗
machung, und - mindestens siebzehn Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung, der Berufungs⸗ und Versammlungs⸗ tag ungerechnet.
Die Herren Kurt Schmieder und Carl Schmieder als Inhaber der Firma W. & H. Schmieder in Meerane bringen ihr Unternehmen mit Aktiven und Passiven, wie si vom 1. November 1922 ergibt, in die neugegründete Aktiengesellschaft ein. Das “ Unternehmen wird vom 1. September 1922 ab für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt. Für den Ueberschuß der Aktiven über die Passiven in Höhe von 5 000 000 ℳ gewährt die Aktiengesellschaft den Einbringern 497 Stück Aktien à 10 000 ℳ. Die restlichen 30 000 ℳ der Einbringung dienen zur Deckung der drei von den anderen Gründern übernommenen Aktien à 10 000 Mark. Alle Aktien gelten lemrt durch die Einbringung als voll gezahlt. “
Gründer sind:
1. Fabrikbesitzer Carl Schmieder,
2. Elise Schmieder, geb. Ha
and, 3. Fabrikbesitzer Kurt Schmieder, 4. Fen Lotte Schmieder. geb. Boch⸗
mann,
5. Fabrikdirektor Franz Bochmann jr., —, sämtlich in Meerane. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikbesitzer Karl Schmieder, Fabrikdirektor Fran Bochmann jr. und Fabrikbesitzer Rudolf Brumm, sämtlich in Meerane. 1 Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Meerane, den 20. Juli 1923.
Mehlauken. 4611 Im ) Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist bei der Firma Otto Marschall⸗ Mehlauken als Inhaber der Firma die verwitwete Kaufmamsfrau Luise Mar⸗ schall, geb. Deiwick, eingetragen und der Kaufmann Otto Marschall⸗Mehlauken
gelöscht worden. ehlauken, den 19. Juli 1923. Amtsgericht. 1 6
Meuselwitz. [46118 „In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Prehlitzer Braun⸗ kohlenaktiengesellschaft in Meuselwitz ein⸗ “ worden, daß durch Beschluß der eneralversammlung vom 28. April 1923
der Gesellschaftsvertrag in folgenden Paragraphen abgeändert worden ist: § 7 (Vertretungsbefugnis), 13 (Vergütung der Aufsichtsratsmit lieder), § 14 (Ort der Generalversammlung), 8 16 (Stimm⸗ recht der Aktien).
euselwitz, den 17. Juli 1923.
Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westrf. [46119] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 70. „Mindener Kerament⸗Werke Aktiengesellschaft“ am 17. Juli 1923 ein⸗ getragen: ist in „Mindener Wandplatten⸗Werke. Aktiengesellschaft“ abgeändert. Amtsgericht Minden.
er⸗
Moers. [46120]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Werthauser Fährgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in -eesvure; eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1922 ist die Vertretungsbefugnis geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Ge Gejhte die jeder allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt sind, ver⸗ treten. 1
Durch denselben Beschluß ist an Stelle der bisherigen Geschäftsführer der Direk⸗ tor Edmund ibner in Moers zum Geschäftsführer bestellt. 8
vers, den 14. Juli 1923 “ Das Ametsgericht. Mügeln, Bz. Leipzig. (46121]
Auf Blatt 80 des Handelsregisters, die Firma Klostergärtnerei Sornzig, sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sorn⸗ zig, betreffend, wurde heute eingetragen:
Das Stammkapital ist dur — der Gesellschafter vom 25. Juni 1923 au eine Million einhunderttausend Mark er⸗ höht worden. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1923 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Amtsgericht Mügeln, den 20. Juli 1923.
Münster, Westf. [46122] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1182 ist eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und die Firma Dreis⸗ mann u. Stern in Münster erloschen ist. Münster i. W., den 16. Juli 1923. Das Amtsgericht.
olches auf Grund der Bilanz Ban
worden.
Münster, Westf. 4 4612] Im hiesigen Handelsregister t. £
Nr. 1273 ist zu der Firma Max Landau in Düsseldorf Zweigniederlassung Münstez eingetragen, dem ig Schne der in
dem Bankbeamten Fr üsseldorf für die Haupt⸗ niederlassung und für die eignieder⸗ — in Münster und Essen, dem amten Alfred Romberg in bnfßen weigniederlassung in Münstez derart Gesamtprokura erteilt ist, daß eim jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Feichnung und Ver⸗ tretung der Fn berechtigt sitt. Münster, den 16. Juli 1923. Das Amtsgericht.
ür die
1
Neuhaldensleben. 461241
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 die durch Vertrag vom 17. April 1923 errichtete Firma „Kalk⸗ und Gießereisand⸗Werke Neuhaldens⸗
(leben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
in Neuhaldensleben“ eingetragen Gegenstand des Unternehmenst Gewinnung und Vertrieb von Sand und Gestein aller Art sowie der Erwerh solcher und ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an ihnen. Stamm⸗ kapital: 510 000 ℳ. Geschä g 1 Rittmeister a. D. Ernst Burckhardt aus Genthin.
Neuhaldensleben, den 18. Juli 1923. Amtsgericht.
tun
Neumünster. [46125] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 12 bei der Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster, am 12. Juli 1923: Die §§ 22 (Form der Berufung der General⸗ versammlung) und 29 des Gesellschafts⸗ vertrags (Form der von der Gesellschaft gusgehenden Bekanntmachungen) sind ge⸗-
ändert. Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. 46126] Eingetragen in das Handelsregister am 9. Juli 1923:; 8
I. Abteilung B Nr. 55 bei der Web⸗ warenhandlung, G. m. b. H. Neumünster: Durch Zeschle der esellschafterver⸗ semfmlung vom 28. Juni 1923 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst.
II. Abteilung A Nr. 526: Webwaren⸗ handlung, Christian J. Andresen, Neu⸗ münster, und als deren Inhaber Christian 8 Jakob Andresen, Kaufmann, Neumünster.
Amtsgericht Neumünster. 8
[46127]
Hendelaregifter B Nr. 66 bei der Firma Holsteinische Alu⸗- minium⸗ und Metallwerke, G. m. b. H., Neumünster, am 16. Juli 1923: Die
Prokura des Kaufmanns Hans Kaul ist erloschen. Amtsgericht Neumünster. 8
Neumünster. [46128] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 61 bei der Firma Gebrüder Greve in Neumünster am 21. Juli 1923: Offene E“ Der Kaufmann Rudolf Albert Hans Greve in Neu⸗ münster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ gonnen. Amtsgericht Neumünster.
Neuruppin. 8 [46129 In unser Handelsregister B Nr. 39 is heute die „Johann Götze, Luxuspapier⸗ warenfabrik Neuruppin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin“, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von pierwaren, insbesondere von rus⸗ apierwaren sowie die Errichtung, der Betrieb und Erwerb aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Gewerbe und Ge⸗ schäfte im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 12 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: a) Kaufman hann Götze in Berlin, b) Kaufmann arl Griewisch in Neuruppin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Ap festgestellt. Jeder Geschäftsführer Saüas zur 8 leuruppin, den 9. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Neumünster. Eingetragen in das
[46131]
In unser H.⸗R. A Nr. 751 wurde heute bei der Firma „D. W. Schulte, Chemische Fabrik“ in Neuß⸗Zoppenbroich,
eingetragen: ie Prokura des Dinektors Fritz Hatebur und des Kaufmanns Eri 1 Hermens, beide zu Düsseldorf⸗Oberkassel, ist erloschen. . 8 Den Kaufleuten Wilhelm Busch⸗ hausen zu Düsseldorf⸗Ratingen und Her⸗ mann Longard zu Düsseldorf ist samtprokura erteilt, und zwar derart. daß diese beiden nur gemeinschaftlich bzw. einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem bes
Neuss.
reits bestellten Prokuristen zur Vertretung
befugt sind. Neuß, den 18. Juli 1923. Amksgericht.
Neuss. b unser Handelsregister achfolger,“ nton en, ba- Neuß, heute folgendes eingetragemn worden: