1923 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

(—, 1), Coesfeld 1, 1, Lüdinghausen 2, 2, Tecklenburg 1, 1. 26: Büren 1, 1, Halle i. W. 4, 8 (—, 2), Herford 1, 1, Minden 4,9 (—, 1). 27: Altena 1, 4 (1, 4), Arnsberg 2, 73, Brilon 2, 6 (1, 3), Hamm Stadt 1, 1, Hamm 1, 4, Hörde 2, 2 (1, 1), Iserlohn 1, 3, Lippstadt 9, 58 (1, 7), Schwelm 1, 3 (—, 1). 28: Grafsch. Schaumburg 2, 2 (1, 1), Hanau 1, 1 (1, 1), Hofgeismar 1, 1, Kirch⸗ hain 1, 4. 29: Limburg 3, 5 (2, 3), Oberwesterwaldkreis 4, 103, St. Goarshausen 3, 17, Unterlahnkreis 2, 3, Usingen 2, 2 8 1). 30: Adenau 1, 7 (1, 7), Altenkirchen 1, 4, Coblenz 1, 3 (—, 2), Kreuznach 2, 2 (1, 1), Mayen 2, 2, Neuwied 3, 3 (3, 3), Simmern 6, 6 (3, 3), St. Goar 5, 9 5, 9). 31: Crefeld 2,5 (s—, 1), Düssel⸗ dorf Stadt 1, 1, Düsseldorf 1, 1, Essen Stadt 1, 2 (1, 2), Greven⸗ broich 1, 1, Kempen i. Rh. 3, 5 (1, 1), Mettmann 3, 4 (I, 1), Mörs 1, 1. 32: Bergheim 6, 10 (—, 3), Bonn 2, 2, Euskirchen 3, 4 (— 1), Siegkreis 2, 10 (2, 10), Wipperfürth 1, 1. 33: Wittlich 1, 1 (1, 1). 34: Aachen 3, 4 (1, 2), Düren 3, 36 (2, 4), Inlich 3, 5, Schleiden 5, 12 (1, 10). 35: Sigmaringen 3, 6. 36: Landsberg 1. 1 (1, 1), München Stadt 1, 1 (1, 1), München 1, 1 (1, 1). 39: Regensburg 2, 2 (1, 1). 40: Münchberg 1, 1, Stadtsteinach 1, 1 (1, 1), Staffelstein 1, 1. 41: Scheinfeld 1, 1. 42: Aschaffenburg 2, 10 (2, 10), Kissingen 1, 4. 43: Kempten Stadt 1,1, (1, 1), Kempten 1, 2 (—, 1), Lindau 1, 1 (1, 1), Markt Oberdorf 6,13 (4, 10), Memmingen 2, 2 (1, 1), Nördlingen 2, 3, Sonthofen 4, 9 (1,5). 49: Heilbronn 1, 1 (1, 1), Ludwigsburg 1, 1. 50: Horb 1, 1 (1, 1), Nagold 2, 2 (2, 2). 51: Gmünd 2, 8, Welzheim 1, 2. 52: Leut⸗ kirch 3, 3 (2, 2), Münsingen 2, 6 (—, 4), Ravensburg 3, 6 (3, 6), Tettnang 4, 4 (4, 4), Waldsee 1,1 (1, 1), Wangen 3, 9. 54: Offen⸗ burg 1, 1 (1, 1). 56: Adelsheim 2, 5 (1, 2), Buchen 1, 5 (—, 1), Mosbach 2, 6. 57: Arnstadt 1, 1 (1, 1), Camburg 2,2. 58;: Die⸗ burg 1, 1, Heppenheim 1, 1. 59: Friedberg 2, 2 (1, 1). 60: Bingen 1, 1, Mainz 1, 8 (—, 2). 62: Parchim 3, 3, Rostock 1, 1. 63: Braunschweig 2, 2 (1, 2), Wolfenbüttel 2, 5 (I, 4), Helmstedt 3, 4 (2, 3), Holzminden 3, 4 (2, 3). 64: Varel 3, 8 (—, 2), Jever Stadt 1, 18 (—, 4), Jever 12, 51 (1, 20), But⸗ jadingen 1, 1, Elsfleth 4, 5 (1, 1), Delmenhorst 1, 1 (1, 1). 67: Cöthen 3, 3, Bernburg 1, 1 (1, 1). 69: Horn Stadt 1, 2, Horn 1, 2, Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 3, 3 (1, 1), Barntrup Stadt 1, 4 (1, 4), Brake 1, 1 Lipprode⸗Cappel 1, 2.

Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1 (1, 1), Labiau 1, 1 (1, 1), Pr. Evlau 3, 3 (1, 1), Wehlau 1, 1 (1, 1). 2: Niederung 2, 2 (1, 1). 3: Lyck 1, 1 (1, 1). 4: Elbing 2, 2 (2, 2), Marien⸗ werder 3, 4 (1, 1), Stuhm 1, 1. 5: 2. Kreistierarztbezirk 1 (1) Geh.; 3. Krbez. 1; 4. Krbez. 1; 5. Krbez. 2; 6. Krbez. 4 (2); 7. Krhez. 3; 8. Krbz. 1 (1). 6: Beeskow⸗Storkow 1 Gem., 1 Geh. (1, 1), Brandenburg a. H. Stadt 1, 2, Niederbarnim 7, 11 (1, 1), Ost⸗ hbavelland 4, 4 (1, 1), Ostprignitz 2, 2, Teltow 3, 4 (1, 2), Templin 1. 1, Westhavelland 3, 4 (2, 3), Westprignitz 3, 3 (1, 1). 7: Arns⸗ walde 1, 1 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 2, 2, Königsberg i. Nm. 2, 2, Landsberg 1, 1, Lebus 1, 1, Oststernberg 2, 3 (—, 1), Sorau 1, 1 (1, 1). 8: Demmin 2, 4 (1, 1), Naugard 3, 3, Randow 5, 5, Saatzig 6, 9, Stettin Stadt 1, 1 (1, 1), lleckermünde 9, 15 (4, 6), Usedoͤm⸗Wollin 2, 2. 9: Köslin 1, 1, Rummelsburg 1, 1, Stolp 6. 14. 10: Greifswald 2, 2, Stralsund Stadt 1, 1. (1, 1). 11: Fraustadt 1, 1 (1, 1), Meseritz 1, 1 (1, 1), Schwerin a. W. 1, 1. 12: Glatz 3, 3, Groß Wartenberg 3, 3, Militsch 3, 3. (1, 1), Neumarkt 1, 1, Neurode 1, 1, Nimptsch 3, 3 (1, 1), Oels 2, 2, Strehlen 1, 1 (1, 1), Striegau 1, 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1, Waldenburg 4, 4 (2, 2). 13: Bolkenhain 5, 6 (1, 2), Görlitz 1, 1 (1, 1), Grünberg 1, 2, Hoverswerda 7, 11 (3, 7), Jauer 7, 8 (3, 4), Löwenberg 1, 1, Rothenburg i. O⸗L. 1, 1, Schönau 1, 1. 14: Groß Strehlitz 1, 1, Guttentag 15, 17 (5, 7), Neustadt i. O. S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1, (1, 1). 15:ü Halberstadt 1, 1. Jerichow I 2, 2 (1, 1), Jerichow II 4, 4, Magdeburg Stadt 1, 1,

Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1), Osterburg 3, 3, Wanzleben 6, 19 (1, 1), Wernigerode 2, 4 (—, 2) 16: Mansfelder Seekreis 1, 1, Merse⸗ burg 1, 1 (1. 1), Naumburg Stadt 1. 1 (1, 1), Querfurt 13, 18, (1, 1), Saalkreis 1, 1, Zeitz 2, 2. 17: Grafschaft Hohenstein 1, 1 (1, 1), Heiligenstadt 2, 2, Nordhausen Stadt 1, 2 (1, 2), Worbis 1, 1, Ziegenrück 3, 3 (1, 1). 18: Husum 1, 1, Neumünster Stadt 1, 1, Pinneberg 6, 8, Rendsburg 6, 6 (3, 3), Schleswig 2, 2, Segeberg 2, 2 (1, 1), Steinburg 9, 10 (5, 6), Stormarn 2, 2 (1, 1), Süderdithmarschen 1, 1 (1, 1), Wandsbek Stadt 1, 3. 19: Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), Hoya 1, 1 (1, 1), Linden 1, 1, Stolzenau 1, 1, Syke 1, 1. 20: Einbeck 2, 2, Goslar 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 1, 1. 22: Achim 2, 2, Geeste⸗ münde Stadt 1, 1, York 2, 2 (1, 1), Neuhaus a. Oste 1, 1, Oster⸗ holz 5, 6 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 1, 1, Verden 2, 2 (1, 1). 23: Lingen 1, 1. 24: Wittmund 3, 3 (1, 1). 25: Reckling⸗ hausen Stadt 1, 1 (1, 1). 26: Halle i. W. 2, 2 (1, 1), Herford Stadt 1, 1 (1, 1), Herford 9, 22 (7, 20), Höxter 1, 2, Lübbecke 1, 1, Minden 2, 2 (2, 2), Wiedenbrück 1, 1 (1, 1). 27: Altena 1, 1 (1. 1), Arnsberg 2, 2, Brilon 1, 1 (1, 1), Dortmund 2, 2 (2, 2), Gelsenkirchen 2, 5 (—, 2), Meschede 1, 2 (I1, 2), Schwelm 1, 1, Siegen 6, 8 (1, 1), Soest 1, 1, Wittgenstein 1, 1. 28: Grafsch. Schaumburg 1, 1, Hanau 1, 1, Hofgeismar 1, 1, Homberg 2, 2, Melsungen 1, 1 (1, 1), Witzenhaufen 2, 3 (1, 1). 29: Biedenkopf 2, 2, Höchst 1, 1, Obertaunuskreis 2, 2 (1, 1), Unterlahnkreis 2, 4 (1, 1), Untertaunuskreis 1, 1 (1, 1), Usingen 3, 4 (1, 1). 30: Adenau 2, 2, Simmern 1, 1. 31: Cleve 1, 1, Düsseldorf 1, 1, Essen Stadt 1, 2 (—, 1), Essen 3, 6 (—, 1), Kempen i. Rh. 1, 1, Lennep 3, 6 (3, 6), Mörs 1, 1 (1, 1), Neuß Stadt 1, 3, Neuß 3, 9, Rees 1, 4 (1, 4), Remscheid Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Bonn Stadt 1, 8, Bonn 2, 9, Siegkreis 1, 1 (1, 1), Wipperfürth 1, 1. 34: Düren 1, 1, Geilenkirchen 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 2 (1, 2). 37; Dingolfing 1, 1 (1, 1), Vilsbiburg 1, 1. 39: Amberg 1, 1, Nabburg 2, 2, Riedenburg 1, 1. 40: Bayreuth 1, 1, Forchheim 1, 1. Hof 1, 1—-(1, 1), Pegnitz 1, 3. 41: Feuchtwangen 1, 1. 42: Alzenau 1, 23 (1, 23), Miltenberg 1, 1 (1, 1). 43: Neuburg a. D. Stadt 1, 2 (—, 1). 44: Löbau 1, 2 (1, 2). 47: Leipzig 2, 4 (1, 1). 48: Oelsnitz 3, 3 (3, 3). 49: Maulbronn 1, 1 (1, 1), Neckarsulm 1, 1. 52: Geislingen 1, 2. 54: Emmendingen 2, 2, Staufen 1, 1 (1, 1), Waldkirch 2, 2 (2, 2). 56: Heidelberg 4, 12 (1, 11), Mannheim 5, 8 (1, 5), Schwetzingen 2, 3 (2, 3), Sinsheim 1, 2 88 2), Tauberbischofsheim 2, 2 (1, 1), Weinheim 2, 4, Wiesloch 2, 3 —, 1). 57: Eisenach 2, 10, Altenburg 1, 2 (1, 2), Gotha 2, 6. 59: Friedberg 2, 6. 61: Hamburg Stadt 1, 4 (—, 2), Bergedorf 1, 3 (—, 2). 62: Wismar 1, 1, Ludwigslußt 1, 1, Gnoien 4, 4, Malchin 1, 1. 63: Wolfenbüttel 5, 7 (—, 2), Gandersheim 1, 1 (1, 1), Blankenburg 2, 2. 64: Westerstede 1, 2 (—, 1), Jever Stadt 1, 2,

Jever 4, 5, Rüstringen Stadt 1, 1, Butjadingen 1, 1 (1, 1), Brake

1, 1, Elsfleth 1, 1 (1, 1). 65: Landest. Lübeck 2, 2 (2, 2). 68: Bremen Stadt 1, 1, Brem. Landgebiet 1, 1. 69: Detmold Stadt 1, 2 (—, 1), Detmold 2, 3, Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 1, 1.

Statistik und Volkswirtschaft. Stand der Großhandelspreise am 24. Juli.

Die erneute starke Aufwärtsbewegung des Dollarkurses hat die Großhandelspreise um weitere 38 vH auf das 79 462fache der Vor⸗ kriegszeit gesteigert. Die Einfuhrwaren allein sind um 60 vH auf das 115 188fache, die hauptsächlich im Inland erzeugten Waren um 33 vH auf das 72 317 fache gestiegen. Die Lebensmittel stehen im Durch⸗ schnitt auf dem 71 597jachen, die Industriestoffe auf dem 94 166fachen der Vorkriegszeit. In dem gleichen Zeitraum vom 17. auf den 24. Juli ist der Dollarkurs von 218 000 auf 414 000 ℳ., also um 90 vH gestiegen. Damit ist das Goldniveau der Großhandels⸗ preise von dem ungewöhnlich hohen Stand von 111 vH am 17. Juli auf 81 vH am 24. Juli abgesunken.

Ministerialblatt für die Preußische innere Verwaltung Nr. 31 v. 25. Juli 1923 hat folg. Inhalt: Per⸗ sönliche Ange legenheiten. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen. Vf 4. 7. 23, Enteignungssachen d. Reichs. bahn. Vf. 14. 7. 23, Die Farben „schwarz⸗weiß⸗rot“ u. „schwarz⸗ rot⸗gold“. Vf. 14. 7. 23, Wirtschaftsbeih. usw. f. Ruhegehalts⸗ empfänger. Angelegenheiten d. Kommunalverbände Vf. 20. 7. 23, Reichseinkommensteuerüberweis. Polizei⸗ verwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 9. 7. 23 Post⸗ u. Eisenbahnreklame. Vf. 17. 7. 23, Aussetz. v. Be⸗ lohnungen. Vf. 20. 7. 23, Polizeigefangenentransportkosten. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vf. 19. 7. 23, Kassen⸗ anschläge f. d. Schutzol. Vf. 19. 7. 23, Bauunterhalt⸗Mittel f. Landi⸗Dienstgeb. Anstellung. Gebührnisse, Dienst⸗ vorschriften. Vf. 18. 7. 23, Aufrücken d. Landjägermeister. Vf. 13. 7. 23, Dienstaufw.⸗Entschädig. d. Pol.⸗Präs. Vf. 13. 7. 23 Vorschriften f. d. staatl. Pol. Preußens. Bekleidung, Aus⸗ bildung. Vf. 19. 7. 23, Abgaben von Sportbekleid. an Pol⸗ Offiziere. Vf. 16. 7. 23, Lehrg. f. Krim⸗Kommiss.⸗Anwärter. Aerztliche Angelegenheiten. Vergütungssätze für Zahn⸗ ärzte. Teuerungszuschlag zur ärztl. Geb.⸗Ordn. v. 10. 12. 1922.— Veterinärwesen. Gehaltsfaktor f. Vertragstierärzte. (Zu be⸗ ziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44, zum Julipreise von 4000 für Ausg. A lzweiseitig! und 5200 für Ausg. B leinseitigl.)

—:2

7

Nr. 59/60 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ herausgegeben im preuß. Finanzministerium, vom 25. Juli 1923, hat folgenden Inhalt: Die Fischmarktanlagen in Cuxhaven. Umbau der alten Frauenklinik in München zu einem Postscheckamt. Deutsche Architekten in Brasilien. Vermischtes. Bücherschau. Löhne und Preise. Amtliche Mitteilungen.

Nr. 29 des Justiz⸗Ministerial⸗Blattes für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, herausgegeben im Justiz⸗ ministeriums, vom 21. Juli 1923, hat folgenden Inhalt: Personal⸗ nachrichten. AV. üb. d. Reichsindexzahlen f. d. Lebenshaltungs⸗ kosten d. zweiten u. dritten Juliwoche 1923. AV. z. d. Gesetze zur Vereinfachung d. Urliste. AV. üb. d. Umrechnung fremder Währungen b. Berechnung d. Wechselstempels. AV. üb. Ver⸗ doppelung d. Kostengrenzen b. Bauten d. Justizverwaltung. A. üb. d. Beschlagnahme v. Postsendungen. A. Verord. zur Ab⸗ änderung d. Strafregisterverordnung (RMBl. 1923 S. 364). B. AV. zur Abänderung u. Ergänzung d. Vorschriften üb. d. Strafregister. AV. üb. anderweite Festsetzung d. Gebühren d. Preuß. Gerichts⸗ kostengesetzes, d. Gebührenordnung f. Notare sowie d. Landesgebühren⸗ ordnung f. Rechtsanwälte u. Gerichtsvollzieher. AV. üb. d. Be⸗ rechnung v. Schreibgebühren u. d. Höhe d. Rechnungsgebühren. AV. üb. Aenderung d. Reisepauschvergütungen d. Gerichtsvollzieher f. d. Reisen in einen zugeschlagenen Gerichtsvollzieherbezirk. A. üb. d. Entschädigung d. Gerichtsvollzieher f. Benutzung d. Fahrrads b. Dienstreisen. AV., betr. Gebühr für d. Prüfung d. vereidigten Auktionatoren in Ostfriesland u. Harlingerland sowie im Regierungs⸗ bezirk Osnabrück. AV. üb. Aenderung d. Geschäftsanweisungen f. d. Rechnungsdirektoren, f. d. Rechnungsämter b. d. Oberlandes⸗ gerichten u. d. Bezirksrevisoren sowie üb. Aenderung d. Kassenordnung. AV. üb. Vereinfachung d. Zustellung an Gefangene u. sonstige Sparmaßnahmen. AV. üb. Aenderung d. Verpflegungsordnung f. d. Gefangenanstalten d. Justizverwaltung in Preußen. Nicht⸗

enn—

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

M5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

———

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚᷑2

[47419] Beschluß vom 11.

1) Unterfuchungs⸗ sachen.

Der in Nr. 286 vom 18⸗ öffentlichte Steckbrief 8.12. 22 gegen den Oberheizergefreiten Martin Nitsche

wird zurückgenommen. Wilhelmshaven, den 3. Juli 1923. Amtsgericht.

der 14. Komp. Inf.⸗Re eschingen Albert Grä

2. 22 ver⸗ flüchtig erklärt.

[47045] Beschluß. Der gegen den

Walter Baron (1. abteilung 4 in Dresd flucht erlassene Bes

[47420] Oeffentliche Zustellutg Dresden, 5. St

In der Strafsache gegen D Gen. ist beantragt, die zu

des Angeschuldigten Bialas hinterlegte Sicherheit als der atskasse für ver⸗ fallen zu erklärep weil sich der An⸗ geschuldigte der Untersuchung entziehe.

Juli 1923. Der am 13. Dezember 1904

stein, Bez.⸗Amt Meßkirch, ge

14 in Donau⸗

e wird als fahnen⸗ —— 1

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Kraftfahrer Paul mp. Kraftfahr⸗ wegen Fahnen⸗

des Landgerichts ammer, vom 1. März

insbesondere neue Dividenden⸗ oder Er⸗ [47438]

neuerungsscheine auszugeben, außer an

den Antragsteller. Worms, den 18. J

rene Schütze Hessisches Amtsgericht.

[47440] Die von dem unterzeichneten Dr. Guth⸗ mann zu München ausgestellten Gut⸗ scheine zum Bezug von Aktien der Bayerischen Union Rückversicherungs A.⸗G. sind in Verlust geraten und werzen hier⸗ durch gesperrt. Es sind dies Zie Gut⸗ scheine: Nr. 137 über 30 Aktien à 10 050 nom. 138 50 4 0 142 156 151 152

[47441]

Als papiere

4 344 421 u

[46494]

Sie werden „Fiermit aufgefordert, sich

214

binnen eine oche hierzu zu erklären. Gleiwitz, den 14. Juli 1923.

Land Der Vorsitzende: Krosta. An den Uenbahnarbeiter Edmund Bialas indenburg O. S.,

zurzeit unbekannten Aufenthalts.

[47078]

In der Strafsache gegen den Kgifmann Isaak ten Bosch aus Ossen (Holland), Julianastraße 31, wird der Angeklagte auf⸗ efordert, etwaige Einwenpeligen gegen die ier in Aussicht genommene Verfallerklä⸗ rung der von ihm 23. Januar 1923 hinterlegten Si eit von 3000 ℳ, 3 Gulden und einer Kette 1 H. L. 42/23 innerhalb Alner Frist von 1 Woche zu erheben.

Emmexich, den 13. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Zustellungen

[47439]

Gemäß § 367 H.⸗ hiermit bekannt, d Bank

Nr. 13 736/5

Nr.

Nr. abhanden

Auerba

2 362/66 15 11“ ekommen sind.

147046] In der Strafsache gegen Frau

van d. Willik, zurzeit unbekan enthalts, wird die Angeklagte

etwaige Einwendungen gegern die hier in

Aussicht genommene Verfopllserklärung ge⸗

mäß § 122 der St.⸗P. /D. der von ihnen

am 12. Juli 1923 zu H. L. 172/23 hinter⸗

legten Sicherheit von 5 Gulden innerhalb

einer Frist von einer Woche zu erheben. Emmerich, ven 17. Juli 1923.

Hammannstraße Nr. 4,

Dreier Aktien je 1000 mit den 2987 und 2988 nebst für die Betriebsjahre die Zahlungssperre Aufgebotsverfahre Enzinger⸗Werke Verbot erlasse Inhaber der

A. G. eine

2) Aufgebote, luft⸗und Fundfachen,

die Aktien unserer

zu je 10 000, 5 000 und 1 000

i. V., den 26. Juli 1923. Auerbacher Bank Aktiengesellschaft. [473931 Bekanntmachung. Auf Antrag des Georg 8 in wir folgender ihm seit Mai 1922 gekommener Wertpapiere, nämlig: der Enzinger⸗Werke A. G. in Worms im Nominalbetrage von

verfügt und an die in Worms das Leistung an den ertpapiere zu bewirken,

215

nannten

dergl.

machen wir

gedroht.

2 2222222222aaaaaaan Sbanaennn gꝓ x& xỹ· xꝓ Eꝶ x&· ꝓ· ỹꝶ· · xꝶ&· x;· · · & · g& · ͤZZͤZZSͤZͤͤ-..—“

aa 2n2aeaan

. 240

[47436] Erledigung. 166 v. 19. 7. 23 unter Wp. 3 sperrten Wertpapiere sind ermi Berlin, den 26. Juli 1923. („† Der Polizeipräsident. Abteil

[47437]

Abhanden gekom Aktien 18 928 un nom. der Fuchs⸗ sellschaft.

Berlin, den 26,uli 1923. (Wp. 326/23.) Der Polizeipräsicsent. Abteilung IV. E.⸗D

t. 5. 311/23.) [47080]

amern 2986, g IV. E.⸗D.

en: Mäntel zu 2 489 je 1000 aggonbau⸗Aktien⸗Ge⸗ Britz, Brühl,

Abhanden gekommen: Allgemeinen⸗Deutschen⸗Credftanstalt⸗Akt. Nr. 194 932.

Berlin, den 26. Juli 19 Der Polizeipräsident. A

Bekanntmachusig. eestohlen entes francaises 3 % mit fol⸗ ern 3 980 236, 3 980 235, 4 344 422. Wiesbaßen, den 21. Juli 1923. 85 Polizeidirektion. Kriminalabteilung.

A.: Baumann

genden Num

Ediktalvorladung. 93. E. R. L. 785. 23. Das Schiffs⸗ und Maschinentech⸗ nische Bureau G. m. b. H. in Berlin, früher Charlottenstraße 48, W. 8, laut Mitteilung des Amtsgerichts Mitte unauffindbar, wird hiermit gemäß Erkenntnis des Vizepräsidenten gerichts Luzern⸗Stadt vom 14. aufgefordert, Dienstag, den 18. 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, Amtsgerichtsvize dessen Sitzungssaal, an Nr. 6, in Luzern zu durch einen bevollmä treten zu lassen, u Hodel⸗Jung, H gegen dasselbe hüngig gemachten Arrest⸗ forderungsstreitsa den Fall des Ausbleibens oder Nichtver⸗ tretenseins wird ihm, gestützt auf die §§ 29 und 122 der Zivilprozeßordnung, die An⸗ wendung des Versäumnisverfahrens an⸗

Luzern, den 14. Juli 1923. Der Amtsgerichtsvizepräsident.

Dr. Der 1““

Der Kaufmann Franz hat das Aufgebot 1. des über eine Hypothek ven 6000 (sechs⸗ tausend Mark)

emeinde Brühl, abgetreten an den eingetrage Bd. 20 2. des Hypothek⸗

des Rentners Franz Kofferath zu Brühl, abgetreten an Franz Britz, eingetragen im Grundbuch von Brühl, Bd. 2. Art. 981 Abt. III Nr. 16, 3. des Hypothfkenbriess über eine Hypothek von 1500 (fünf⸗ zehnhundert Mark) zugunsten des Rentnels Franz Kofferath zu Brühl, ahsetreten an Franz Britz, eingetragen im/ Grundbuch von Brühl, Bd. 20 Art. 981 Abt. III Nr. 17, 4. des Hypothekenbriefs über eine Hypothek von 500/ℳ (fünfhundelt Mark) zugunsten des/ Rentners Franz Kofferath zu Brühl, abgetreten an Franz Britz, eingetragen/ im Grundbuch von Brühl, Bd. 20 Nrt. 981 Abt. 1II Nr. 18, beantragt. Der/Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. 1924, Vormittags 10 Uhr, vör dem unterzeichneten Gericht anberaumtfn Aufgebotstermine seine Rechte anzumeldem und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden exrfolgen wird. Brühl, den 19. Juli 1923. Das Amtsgericht.

——’

(Wp. 327/23.) eilung IV. E.⸗D.

I. 6508/III. nd gemeldet 4 Wert⸗

8

Berlin⸗ s Amts⸗

[47049] . In der Aufgebotssache der Witwe Anna Ennen, geb. Gerdes, in W. G Otterndorf hat das Amtsgericht in Otferndorf für Recht erkannt: Die verlorg gegangenen Teilhypothekenbriefe vom -2. Dezember 1906, vom 12. April 910 und vom 9. Oktober 1906 überFie im Grundbuch von Altenbruch Bd,/VUII Art. 252 unter agenen Teilhypotheken,

4 vom Hundert fecdiih

September

scheinen oder sich igten Anwalt ver⸗ in der von Josef adelszentrale, in Luzern zu verhandeln. Für verzinsliche 5250 und Hundert forderungs von 16 000 kraftlos erklärt. 23. Amtsgericht Otterndorf, 13. 7. 1923.

[47081]

Das Aufgebot haben beanfragt: Nen⸗

1. der Kötter Josef Alteffohne in alt warendorf, vertreten dur Rechtsannet, Dr. Enders in Warendorf, zwecks Kr loserklärung des verlorpft gegangenen Huha⸗ thekenbriefes vom §/3. 1866 über die 10 Grundbuch von Neuwarendorf Band ean Blatt 8 in Abt III1 Nr. 1 für den 29 Franz Lütke /Bockholt zu Neuwarene rt. 981 Abt. 1II Nr. 15, nach Inhalt/ des Kaufvertrags vom⸗12 n abriefs über eine Hypothek 1864 eingetfagenen Kaufgeldhypothek von tausend Mark) zu Uheten. 1

F. Schmid.

E.¹ Winni el.

Aufgebot.

Pritz zu Brühl

ypothekenbriefs

nsten der e9 ranz

im Grundbuch von

1923, B

Dr. Enders in Warendorf, zwecks sozerklärung des verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 10. 9. 1897 über Fie i Grundbuch von Warendorf B.

Blatt 25 in Abt. III Nr. 1 Armenfonds der Stadt Ware getragene Darlehnshypothek v

3. der Viktualienhändlee Hartmann zu Sassenberg, Rechtsanwalt Dr. Endery in Warendorf, wecks Kraftloserklärung / des verloren ge⸗ angenen Hypothekenbelefes vom 6. 12. 19019 über die im Gndbuch von Sassen⸗ herg Band 12 Blatt 61 in Abt. III Nr. 11 für ihn jlbst eingetragene Dar⸗ jehnshypothek vgt 6000 ℳ.

Die Inhabey der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spät stens in dem auf den 9. No⸗ hember 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem uhfterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbfraumten Aufgebotstermin ihre Rechte ansumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, w drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunzen erfolgen wird.

Warendorf, den 16. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

117047 Aufgebot.

Frau Pauline Nessing, geb. Ludwj Adlershof hat beantragt, ihren versch Ehemann, den Arbeiter Christian zuletzt wohnhaft in Adlershof, erkären. Der bezeichnete Veysch aufgefordert, sich spätestens n dem auf den

3. April 1924, Vorzlittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnetey Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebbtstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alll, welche Auskunft über Leben oder Tob des Verschollenen zu er⸗ kilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cöpenick, den 14. Juli 1923

Amtsgericht.

147447] Aufgebot.

Der Schreinermeister Franz Reck in Riedlingen hat beantragt, den verschollenen am 22. Juni 1881 zu Riedlingeß ge⸗ borenen Albert Reck, Sohn des/Xaver Reck und der verst. Theresia Rot, geb. Hammer, von Riedlingen, zuletzt Fohnhaft in Riedlingen, für tot zu er lezeichnete Verschollene wir sich spätestens in dem aufFreitag, den 25. April 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeicheéten Gericht anbe⸗ laumten Aufgebotskermine zu melden, widrigenfalls dig Todeserklärung erfolgen vird. An asle, welche Auskunft über keben oder Dod des Verschollenen zu er⸗ seilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ sicht Anzeige zu machen.

Riedlingen, den 25. Juli 1923.

Amtsgericht.

3600 ℳ; Hermann ertreten durch

47421]

Durch Verfügung des Hey ninisters vom 17. Juli 1923 dem Kessel⸗ chmied Friedrich Przylotteh in Schwerte Ruhr), geboren am 25September 1890 in Neuhoff bei Rauten, Kreis Lötzen, ge⸗ stattet, an Steller bisherigen Familien⸗ namens den miliennamen Plett zu führen. Djse Aenderung des Familien⸗ namens epftreckt sich auf die Ehefrau des Genanntén.

e, den 24. Juli 1923. 8 Amtsgericht.

n Justiz⸗

147048]

In der Aufgebotssache des Rentiers August Dock aus Steinau wegen Kraftlos⸗ erklärung eines Hypothekenbrigfes hat das Amtsgericht in Otterndorfür Recht er⸗ kannt: Der Hypothekepbtsef vom 7. No⸗ bember 1903 über die im Grundbuch von

iterndorf Bd.AlI Art. 144 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothekenforderung von 15 500 wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Otterndorf, 13. 7. 23.

[47454] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinist Leopold Stoff in Alten⸗ burg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsqynwalt Geyer, daselbst, klagt gegen seine / Frau, Maria geb. Staudt, zuletzt in Saaybrücken, auf Ehescheidung, mit dem Aptlage: die

he der Parteien wird geschigden, die Frau sst schuld an der Scheiduxc. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgsrkeits vor die 1. Zivil⸗ fammer des Thör. Landgerichts in Alten⸗ burg auf Montag, den 5. November in. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altnburg, den 26. Juli 1923.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

147424) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Sattlers Ot mann, Marie geb. Franke, Röper, zu Klein Schöppenste

hevollmächtigter: Rechtsanw er, klagt gegen ihren Sattler Otto Horstu Braunschweig, jetzt

halts, auf Grund

mit dem Antrag

se Klägerin mündlichen vor die gerichts z vemb

orst⸗ ene „Prozeß⸗ Dr. Bock, den

erhandlung des Rechtsstreits itte Zivilkammer des Land⸗ Braunschweig auf den 7. No⸗ 1923, Vormittags 10 Uhr, Fit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.— Braunschweig, den 16. Juli 1923. „„Bockemüller, Getichtsschreiber des Landgkrichts. 47425] Oeffentliche Zuj Cllung. Ehefrau des eiters August ann, Helene eb. Reinecke, in

Holzminden⸗Altendorf, Prozeßbevoll

tigter: Rechtsanwalt von Alten in

minden, klagt gegen ihren genann

mann, früher in Holzminden, j

kannten Aufenthalts, wegen b⸗

lassung, mit dem Antrage

der Ehe und Erklärung

den schuldigen Teil.

den Beklagten zur my

des Rechtsstreits

kammer des Lanpgerichts in Braunschweig

auf den 28. November 1923, Vor⸗

mittags 10 fithr, mit der Aufforderung,

einen bei den gedachten Gerichte zuge⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 21. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47426]) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers, später Gastwirts Albert Prönnecke, Frieda geb. Hintz, in Braunschweig, Prozeßbevo näch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Pilber⸗ schmidt, Braunschweig, klagt gego ihren enannten Ehemann, früher Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten „Aufenthalts, wegen böslicher Verlassun trage auf Scheidung d klärung des Beklagte Teil. Die Klägerin mündlichen Verh

Ehe und Er⸗ ür den schuldigen det den Beklagten zur lung des Rechtsstreits ammer des Landgerichts hwejs auf den 10. Dezember 1923, Vornfittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Leinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 21. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47051] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Klée, Börner, in Bremen, Hamburger Stre Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält Löhmann und Engel in Flensburg⸗ gegen ihren Ehemann, Hofbesitz Otto Klée, früher zu Tete⸗ Schleswig, auf Grund de

B. G.⸗B. mit dem Antra Die Klägerin ladet mündlichen Verhau

1 usen, Kreis 1567, 1568 uf El heidung. en Beklagten zur ung des Rechtsstreits vor die Zivilkamtser des Landgerichts zu Flensburg a den 15. November 1923, Vorithittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ninen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Flensburg, den 20. Juli 1923.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47084] Oeffentliche Zustellung

Die Ehefrau Richard Baumeister in Melle (Hannover), Prozeßbevollmöchti Rechtsanwalt Dr. Rhode, Fran klagt gegen ihren Ehemann, Richard Baumeister, früher in Frank⸗ furt a. M., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung auf Grund, es § 1565 B. G.⸗B. Die Klägerin ladek den Beklagten zur mündlichen Vexhändlung des Rechtsstreits vor die 7. ilkammer des Landgerichts in Frankfpft a. M. auf den 16. No⸗ vember fl923, Vormittags 10 Uhr, mit der Alufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht fugesgssenen Rechtsanwalt di Prozeßbevollmächkigten vertreten zu assen.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47052] Oeffentliche Zustellung. Emma Althoff, geb. Weiß, in weiler wohnhaft, Ehefrau des Kaufm Hermann Althoff, zurzeit unbekaphten Aufenthalts, vertreten durch Rechtsahwalt Klug in Landau, Pfalz, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit der

Das Landgericht wolle die 1918 vor dem Standesbe abgeschlossene Ehe der schulden des Beklagtock scheiden und dem kosten zur Last legen.

Beklagten die Pro Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die,Klägerin den Beklagten in die Sitzung yer Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz, vom Montag, den 22. Oktober 1923, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßzerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt. Landau, Pfalz, den 20. Juli 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[47085]

Oeffentliche Zustellung. Martha Wittner, geb. Holz, Lü⸗ treten durch Rechtsanwälte

klagten zur mi

Landgericht,

November 1923, 10 Uhr, mit Aufforderung, Gericht zugelassenen Rechtsam seinem Vertreter zu be⸗ stellen. beck, 24. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47053] Oeffentliche Zustellung. Der Brauer Hugo Prof in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: 19 anwälte

einen

. Justizrat Werner und Dr. Hirshber

Magdeburg, klagt gegen Fyau Anna Brosig, geb. Fleischer, früh dorf, auf Grund des 596 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehoscheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor die V. Zivilkammer des Läandgerichts in Magde⸗ burg auf den 127 Oktober 1923, Vor⸗ mittags 9 ½ zühr, mit der Aufforderung, uülen bei diesem Gerichte zu⸗ dechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigtgs vertreten zu lassen. Magbßeburg, den 24. Juli 1923. Crsse reiber des Landgerichts.

Beklagten, nicht vertrete

(Gericht

i⸗ burg, Klägerin, anwalt Kohlhepp

: [klagten zur

. Landgerichts in

[47054] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Rudel, Lina, Kunstmalersehe⸗ frau in Nürnberg, Klägerin, vertreteh durch Rechtsanwalt Dr. Lechner in Münchgt, gegen Rudel, Ignaz, Kunstmaler, 9u München, zurzeit unbekannten

wegen Ehe⸗ gerin den Be⸗

scheidung, ladet die holung des Klage⸗

klagten unter Wied antrags zur mündlich Rechtsstreits voy die 2. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 24. Ohlober 1923, Vormittags 9 Uhr, Zinsmer ⸗Nr. 87/I, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

München, den 23. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

München I.

[47086]) Oeffentliche Zustellung. Reich, Margarethe, Näherin, in Frei⸗ vertreten durch Rechts⸗ in München, gegen Reich, Walter, Tischler, in München, zurzeit unbekannten halts, Beklagten, nicht vertrete Ehescheidung, mit dem erkennen: 1. Die Ehe der wird aus Verschulden de

schieden. 2. Der Kosten des Rechtsstrests zu tragen und zu erstatten. Dje Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrells vor die zweite Zivil⸗ kammer deß Landgerichts München I auf „den 7. November 1923, Vormjtlags 9 Uhr, Zimmer 87/I, Justiz⸗ mit der Aufforderung, einen iesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ncalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht. . München, den 23. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

Streitsteile eeklagten ge⸗ lagte hat die

[47055] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Zimmermann, Labs, in Hammer bei i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Klauß in Stettin, kla ibren Ehemann, den Maschi Paul Zimmermann, frühe Parnitzstraße 2, j n enthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568

ntrag auf Ehe⸗

B. G.⸗B., mit dem 2 scheidung. Die gerin ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des r die vierte Zivilkammer in Stettin auf den mber 1923, Vormittags it der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsenwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 20. Juli 1923. Adam, Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗

Rechtsstreits des Landge

[47056] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberwachtmeister Richard Marohn in Stettin, Grünhofersteig 1, Pro bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hefht in Stettin, klagt geßen seine Eh Emma Marohn, geb. Dettlaff, kannten Aufenthalts, früher in

auf Grund der §§ 1565, 1567

B. G.⸗B., scheidung. 1— klagte zur mündliche Rechtsstreits vor di

mit dem Ant

4. Zivilkammer des ettin auf den 27. No⸗ vember 19. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf 1h sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt dn Prozeßbevollmächtigten

Stettin, den 21. Juli 1923.

Adam, Aktuarü, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47050] Oeffentliche Zustellung.

Die wäinderlätgig; Gertrud Sabin, geb. am 29. Oktober 1914 in Zichow, U.⸗M., in Zichow, U.⸗M., vertreten durch ihren Vormund, den Gutsarbeiter Wilhelm Böttcher in Zichow, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Philipp in Berlin, Regens⸗ burger Straße 31, klagt gegen den C

ehilfen Hermann Spann, Perlin, Kirchstraße 12, unter NF hauptung, daß der Beklagte als ihr Er⸗ zeuger unterhaltspflichtig sei, mnit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zühlung fol⸗ gender Beträge zu verur vom 1. 7. 20 31. 12. 20 mo. vom 1. 1.21— 31. 12.21. vom 1. 1.22 31. 7. 2. vom 1. 8. 22 30. 9. vom 1. 10.— 31. 10/22 monatlich 2500 ℳ, vom 1. 11.— 30. AI. 22 monatlich 8000 ℳ, vom 1. 12.— 31,A2. 22 monatlich 12 000 ℳ, vom 1. 1.— 3171. 23 monatlich 15 000 ℳ, vom 1. 2.— 258.2. 23 monatlich 18 000 ℳ, vom 1. 3. 18 000 ℳ, vom 1. 4.h30. 4. 23 monatlich 25 000 ℳ, vom 1.5, 31. 5. 23 monatlich 35 000 ℳ, 30. 6. 23 monatlich 55 000 ℳ, vom 1. f. 23 bis zur Vollendung des 16. Leblnsjahres monatlich 75 000 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 165/166, auf den 25. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 16. Juli 1923. 2 Der Gerichtsschreibert /)

monatlich 1500 ℳ,

[47082]

Der minderjährige Felix in Breslau, Pfleger mächtigter: Rechtsan

urt Demmel Prozeßbevoll⸗ alt Dr. Weißstein

vertreten zu l

in Breslau, klagt gegen den Geschäfts⸗ führer Felix Demmel, unbekannten enthalts, früher in Breslau, als ehelichen Vater auf Unterhalt mit Antrage auf dessen kostenpflichtige vollstreckbare Verurteilung dem seit Klagezustellung einschl. der Upferhalts⸗ rente von monatlich 30 ℳ, Ne er nach dem Urteile vom 9. April 1920 und 10. Januar 1923 zu zah hat, monat⸗ lich 30 000 in viertefährlichen Voraus⸗ raten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das/ Amtsgericht in Breslau, Zimmer 165, jauf den 28. November 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, [den 6. Juli 1923. Der Gerichtesschreiber des Amtsgerichts.

[47083] Oeffentliche Zustellung

Die minderjährige Gertrud Fif Kolberg, vertreten durch den vormund Hänel in Kolberg, Prozgebevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hiese in Kolberg, klagt gegen den Schuhmacher Rassi Assan, früher in Negmin, unter der Behauptung, daß er iht Vater sei, mit dem Antrage, 1. an di Klägerin vom 1. Juli 1923 ab eine ponatliche Unter⸗

haltsrente von 200 000,ℳ zu zahlen, und

zwar in vierteljährlichen Vorausraten am 31. März, 30. Junn 30. September und 31. Dezember jedel Jahres, 2. das Urteil hinsichtlich der/ rückständigen und der laufenden Untethaltsrenten für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandluyg des Rechtsstreits wird der Beklagte hor das Amtsgericht in Kolberg auf den £6. September 1923, Vor⸗ g9 9 Uhr, geladen. Kolberg, den 24. Juli 1923. Jahn, Karzleiassistent, Gbrichtsschreiber des Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[463288 Bekanntmachung.

Der Restbetrag der 4 % Anleihe des Amtsverbandes Rüstringen vom Jahre 1907 im Betrage von ursprünglich 600 000 wird hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1924 gekündigt.

Kapital und Zinsen kommen durch die Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank in Oldenburg und deren Filialen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ und Erneuerungsscheine zur Rück⸗ zahlung.

Rüstringen, den 19. Juli 1923.

Stadtmagistra Nollner.

[46329) Bekanntmachung.

Der Restbetrag der 4 % Anleihe der früheren Stadt Heppens vom Jahre 1909 im Betrage von ursprünglich 400 000 wird hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1924 gekündigt.

Kapital und Zinsen kommen durch die Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank in Oldenburg und deren sämtlicher Geschäfts⸗

stellen gegen Rückgabe der Schuldver⸗

schreibungen und der Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine zur Rückzahlung. Rüstringen, den 19. Juli 1923 Stadtmagistrat. 8 Nollner. 8

88

47373]

Wie bereits bekanntgemacht, sind unsere 4 % und 4 ½ % igen Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1924 gekündigt.

Die Einlösung findet jedoch bereits von heute ab statt, und zwar mit 1030 für je 1000 Nennwert.

Gleichzeitig wird den Inhabern von Schuldverschreibungen mit einer Ausschluß⸗ frist bis zum 31. August 1923 freigestellt, bei Einreichung von je 2000 „Herne“⸗ Schuldverschreibungen 1000 4 ½ % Preuß. Schatzanweisungen per 1934 (sogenannte Hibernia⸗Schatzanweisungen) zum Preise von 1030 frei von Schlußnotenstempel von uns zu erwerben. Vergütung von Stückzinsen findet nicht statt.

Die Einreichung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen hat mit doppeltem, der Nummernfolge nach geordnetem Verzeichnis mit Zinsschein per 2. Januar 1924 u. ff. zu geschehen (fehlende Zinsscheine werden vom Auszahlungsbetrage gekürzt)

in Berlin bei dem Bankhause

S. Bleichröder, bei der Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Deutschen Bank und

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft.

Güstrow i. M., den 24. Juli 1923. „Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗

Aktionären G. m. b. HPH.

[47398] 8 Chemische Fabriken Hüpstedt G. m. b. H. in Hüpstedt (Eichsfeld).

Wir kündigen hiermit unsere 5 %ige, hypothekarisch sichergestellte An⸗ leihe vom August 1920 zur Rückzahlung für den 1. November 1923 mit einem Aufgeld von 2 %.

Die Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Rück⸗ zahlung einzureichen: 1

bei dem Bankhause Albert Hornthal in

Hildesheim,

bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗

heim,

bei dem Bankhause Hermann Schül⸗

in Bochum.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. November 1923 auf.

Hüpstedt, den 23. Juli 1923. Chemische Fabriken Hüpstedt G. m. b. H

5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesfellschaften.

[473963 Bekanntmachung. Oberbayerische Holzbearbeitungs⸗ werke A. G. Teisendorf, Oberbayern.

Gemäß der am 20. Juli 1923 in München stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde Herr W. Göddenhoff, Wanne, Gelsenkirchener Straße 42, als Aufsichtsrat abberufen.

Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes wurden die Herren Fritz Nickolai, Betriebs⸗ beamter, und Rupert Huber, Maschinen⸗ arbeiter, in den Aufsichtsrat entsandt.

Teisendorf, den 23. Juli 1923.

Der Vorstand. Hermann Vitalowitz. 7128]

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Dr. Bruno Grützner durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Breslau, den 16. Juli 1923.

F. Neichelt Aktiengesellschaft. [47129]

Bezugsangebot auf 12 800 000 neue Stammaktien der Bezel & Nau⸗ mann Aktiengesellschaft, Leipzig. Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu eutrichtende Bezugsrechtssteuer in rundem Betrage beläuft sich auf 5150 %, so daß sich der Bezugspreis für die neuen Stamm⸗ aktien auf 3200 % zuzüglich 5150 % Be⸗ zugsrechtssteuer, zusammen also auf 8350 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer, beläuft. Ab⸗ lauf der Bezugsfrist am 31. Juli 1923.

Leipzig, den 25. Juli 1923.

Wezel & Naumann Aktiengesellschaft.

[17368]

Farbenfabrik Tauberwerke A.⸗G., Weikersheim, Wttbg.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit zur Kenntnis, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geschieden sind: 1 b

Herr Kommerzienrat M. Horkheimer,

Stuttgart, 8

Herr Bankier Alfred Eberspächer, Eß⸗

lingen. 1

Neu hinzugewählt sind:

Fabrikant A. Mugler, Lauffen a. N.,

Fabrikant Oskar Weinschel, Stuttgart,

Rechtsanw. Dr. Ernst Rosenfeld, Stuttgt.

Der Vorsitzende, Herr Bankier Eugen Karaszkiewicz ist zurückgetreten. An seine Stelle wurde Herr Bezirksnotar Faistenauer, Großbottwar, zum Vorsitzenden und Herr Bankier Eugen Karaszkiewicz, Heilbronn, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gewählt.

Farbenfabrik Tauberwerke A.⸗G. [47380]

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.

Nach der unter dem 8. März 1922 er⸗ lassenen Bezugsbekanntmachung, betreffend 1 650 000 neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft, sind die restlichen 75 % des Bezugs⸗ preises später zu zahlen. 1

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat beschlossen, die Restzahlung nunmehr ein⸗ zufordern.

Wir fordern daher hierdurch die Besitzer unserer jungen Aktien auf, die restlichen 75 % = 750 für jede Aktie bis spä⸗ testens den 8. August d. J. bei der Dresdner Bank in Dresden einzu⸗ zahlen, worüber auf dem seinerzeit bei Bezug der jungen Aktien ausgestellten Anmeldeschein quittiert wird. 1

Die neuen Aktien können nach Erscheinen von den Berechtigten gegen Rückgabe des vorerwähnten mit Quittung zu versehen Anmeldescheins bei der oben erwähnten Stelle in Empfang genommen werden.

Großenhain, den 24. Juli 1923.

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. R. Fink. M. Kade. [27265]

Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Weser Elektrizitäts A.⸗G. Bremen am Montag, den 3. Sep⸗ tember, Nachm. 4 Uhr, in der Wacht⸗ straße Nr. 38 (Bankgeschäft Fr. Wessels & Co.).

aus⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die bis⸗

herige Geschäftstätigkeit.

2. Beschlußfassung über den Erwerb

eines Fabrikgrundstücks.

8. Beschlußfasung über den Erwerb

von Fabrikationsanlagen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an sammlung sind gemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, nicht mitgerechnet den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag, ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei dem Bankgeschäft Fr. Wessels & Co. in Bremen, Wachtstraße Nr. 38, bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen. 8

Der Vorstand. 8

der Generalver⸗ § 23 des Statuts

Wollgast.