147012] Der Umtausch der Zwischenscheine unserer 6 % Anleihe von 1922 in die endgültigen Stücke findet von jetzt ab bei unseren Zahlstellen statt. Halle a. d. S., im Juli 1923. Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.
[47392]
Zum Aufsichtsrat der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft (in entsprechender Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags der Firma umgeändert: statt „Matador Schuhfabrik A. G.“ in „Picador Schuhfabrik A. G.“) zählen nachstehende Herren:
1. Kaufmann Abram Kagan, Berlin⸗
Charlottenburg, . Ingenieur Abraham Strelzoff, Berlin, 3. Kaufmann Konstantin v. Stechow, erlin⸗Charlottenburg.
Picador Schuhfabrik Aktien⸗Gefellschaft.
[47064]
Ton⸗ & Kallwerke Hailer A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hiermit zu der am 14. August 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses G. F. Grohs⸗ Henrich & Co. in Frankfurt a. M., Taunusanlage 15, stattfindenden a.⸗o. Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
IL. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 15 Mil⸗ lionen auf ℳ 37 Millionen durch Ausgabe von ℳ 20 Millionen Stamm⸗ aktien und ℳ 2 Millionen Vorzugs⸗ aktien unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der alten Aktionäre. Die Be⸗ dingungen der Ausgabe beschließt die a.⸗o Generalversammlung unter ent⸗ sprechender Abänderung der Satzungen.
.Ueber die Beschlußfassung zu I findet neben der Gesamtabstimmung eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
III. Uebernahme der Selbstversicherung durch die Gesellschaft. IV. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 11. August 1923 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich & Co.,
rankfurt a. M., hinterlegen und ein
ummernverzeichnis in Vorlage bringen.
Hailer, den 24. Juli 1923.
Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A.⸗G.
Der Vorstand. Flentje. Roth.
47124] Gemäß 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer Bank aus folgenden Herren zu⸗ sammensetzt: Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt, Braunschweig, Vorsitzender, 8 Bankherr Alfred Löbbecke, Braunschweig, stellvertretender Vorsitzender, Brauereidirektor Dr. jur. Karl Wolters⸗ Braunschweig, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Amme, Braunschweig, Georg Bierbaum, Braunschweig, Geh. Baurat Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Büssing, Braunschweig,
Amtsrat Karl Deecke, Evessen, Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, Dr. phil. Wilhelm Haarmann, Holz⸗
mminden, Fürstl. Stolb.⸗Wern. Kammerpräsident Gustav Keindorff, Wernigerode, Ernst Kritzler, Berlin, Dr. phil. Paul Nehring, Braunschweig, Buankbkdirektor Max Mauritz, Leipzig, Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig, 8 Arnold Rimpau, Braunschweig, Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig, Fabrikbesitzer Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Braunschweig, den 24. Juli 1923. Der BVorstand der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G. Tebbenjohanns. Bartels.
[47122]
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 18. August 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Meßmer zu Saarbrücken stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Eröffnungsbilanz in
Franken und Beschlußfassung über
Genehmigung derselben. Umwandlung des Markgrundkapitals in Franken. Erhöhung des Aktienkapitals in Franken um einen von der General⸗ versammlung festzusetzenden Betrag, durch Ausgabe von a) Stamm⸗, b) Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Entsprechende Abänderung des § 3
der Statuten.
. Streichung der §§ 4, 33 und 34 der
Statuten,
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, werden gemäß § 23 der Statuten gebeten, ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar u hinterlegen.
Snarbrücken, den 23. Juli 1923. Saar⸗Handelsbank Aktien⸗Gesell⸗ chaft Banque Commerceciale de
la Sarre Société Anonyme.
[47366] 1 ir Leon Maschkausane ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Der Kauf⸗ mann Mathien Alter zu Paris ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Wiesbaden, den 19. Juli 19223. Hotel⸗Pension Monte Carlo, Aktiengesellschaft zu Wiesbaden. Der Vorstand. Ruhla Ghinsberg.
[47464 Terrainaktiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern, in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XXIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 16. August 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des No⸗ tariats München II. Neuhauser⸗ straße 6/II. höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 /23, Beschlußfassung hierüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 9 500 000 durch Ausgabe von 9500 Stück In⸗ haberaktien zu je ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Aenderung der Satzungen: a) § 3 Grundkapital. b) 8§ 10 Bezüge des Aufsichtsrats.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen formeller Art.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen und dort ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß §16 der Statuten ibre Bktien entweder durch Vorzeigung derselben oder durch Vorlage eines Hinterlegungsscheins mit Nummern⸗ verzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale München, Lenbachplatz 4, oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt „. M., anmelden. München, den 24 Juli 1923.
Der Vorstand.
[47133] Bayerische Rumpler⸗Werke A.⸗G., Augsburg. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Donnerstag, den 16. August 1923, Vorm. 10 Uhr, im Hotel „Drei Mohren“ in Augsburg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 18.5 Millionen um 15 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 1500 Stück Vorzugsaktien, auf den Inhaber lautend, im Nenn⸗ wert von 1000 ℳ mit einer Vorzugs⸗ dividende von 6 %, mit zwölffachem Stimmrecht und bevorzugtem Anteil am Liquidationserlös. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausge⸗ schaltet werden. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar § 3, soweit es durch die Kapitalerhöhung erforderlich wird. Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Augsburg, oder bei der Dresdner Bank. Filiale Augs⸗ burg in Augsburg oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Augsburg, vorm. Gebr. Külopfer in Augsburg sich über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben. Augsburg, den 24. Juli 1923.
Der Aufsichtsrat der Bayerischen Rumpler⸗Werke A.⸗G. Dr.⸗Ing. Edmund Rumpler, Vorsitzender.
2.
[47127]
Ton⸗ und Steinzeng⸗Werke
W. Richter & Cie., Aktiengesellschaft . in Bitterfeld.
Bilanz zum 31. Dezember 1922.
ℳ 300
“
Aktiva.
Grundstück und Gebäude. Maschinen, Oefen, Elektr. Anlagen, Inventar, Fuhr⸗ park, Gleisanschluß, Ton⸗ “ Kassenbestand und Bankgut⸗ haben. 9 Effekten und Sicherheiten 707 980 Außenstände. .30 970 690 Vorräte 5 922 023
9 4) 454 594
000]
400 000 80 000
7 756 000 20 000,— 31 154 037 94 1 044 55681 40 454 594775 Verlustrechnung.
ℳ
8 744 393 63 238
1 044 556 9 852 188
Aktienkapitalkonto... Reservefonds . . . . .. Werkerhaltung und Rück⸗ 6“ Delkredete Verbindlichkeiten.. Gewinuun
Gewinn⸗ und
Soll. Geschäftsunkosten einschließ⸗
lich Steuern u. Abgaben Abschreibungen 1 Gewinn
₰
20 .* .
Gewinnvortrag aus 1921 24 557
Der Vorstand.
[47121] Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Alfred von Bac, Großindustrieller in Genf, Vorsitzender, Emil Hiort, Großkaufmann in Kopen⸗ hagen, stellvertretender Vorsitzender, Ministerialrat Dr. Kolbe, Berlin, Bantier Felix Peril, Berlin Chemische Fabrik Müller & Kreuziger Aktiengese lischaft. Der Vorstand.
[47119] „Bergina“ Bergwerk⸗
und Industrie A. G. München. Das Bezugsrechtsteuerpauschale beträgt
pro nom. ℳ 1000 der neuen Aktien ℳ 16 500 und ist zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer unverzüglich bei den in der Ausschreibung bekanntgegebenen Banken einzubezahlen. 17120]
Aktienziegelei München.
Das Bezugsrechtsteuerpauschale beträgt pro nom. ℳ 1000 der neuen Aktien ℳ 120 000 und ist zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer unverzüglich bei den in der Ausschreibung bekanntgegebenen Banken einzubezahlen.
[47132]
Oscar Müller & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Schwenningen a. N. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Samstag, den 25. August, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Schwenningen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. . Tagesordnung:
1. Genebmigung der Bilanz 1921/22. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Aenderung der Statuten.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung beim Vor⸗ stand der Gesellschaft,
““ G. m. b. H., Schwenningen
d. N.,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Schwenningen a. N., oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Schwenningen, den 23. Juli 1923.
Der Vorstand.
Jakob Katz. Hugo Müller. Oscar Müller. Gottlob Hauser. ööö
Deutscher Kohlenhandel, Aktiengesellschaft in Düsseldorf.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. August 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Düsseldorf, in unseren Geschäftsräumen, Bismarckstraße 68, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Fegesssh.
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von Mark 30 Millionen auf Mark 150 Millionen durch Aus⸗ gabe von 12 000 Inhaberaktien über je ℳ 10 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.
Beschlußfassung über entsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen. (Grundkapital.)
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. ihre Hinterlegungsscheine bis spätestens
2.
oder bei dem Bankhause Jaeger & Rechenberg, Düsseldorf, Königsallee 58, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar geschehen. In diesen Fällen muß eine Bescheinigung der Reichs⸗ bank oder des Notars bis spätestens 18. Angust 1923 bei der Gesellschaft eingereicht sein. Düsseldorf, den 24. Juli 1923. Der Vorstand. Troost. Spill.
735]
Deutsche Brikett⸗Aktien⸗ gesellschaft in Düffeldorf.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, in Düssel⸗ dorf, in unseren Geschäftsräumen, Bis⸗ marckstraße 68, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 25 Millionen Mark auf 125 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.
.Beschlußfassung über entsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen. (Grundkavital.)
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. ihre Hinterlegungsscheine bis spätestens 17. August 1923 bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaufe Jaeger & Rechenberg, Düsseldorf, Königsallee 58, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar geschehen. In diesen Fällen muß eine Bescheinigung der Reichs⸗ bank oder des Notars bis spätestens 18. August 1923 bei der Gesellschaft eingereicht sein.
Düsseldorf, den 24. Juli 1923. Der Vorstand.
Fabrikationsüberschuß 9 827 631 9 852 188
Troost. Spill.
17. Angust 1923 bei der Gesellschaft
Winter &
[4738351 Bekanntmachung.
I. Die „Sulamith⸗Tabak⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in München gibt bekannt, daß Frau Käthe Winkler, Fabrik⸗ besitzersgattin in München, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
II. Der unterfertigte Aufsichtsrat der obigen Aktiengesellschaft lädt hiermit die Aktionäre zu der am 15. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, München, Neuhauser Straße 6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 18 der Satzung diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem 15 August 1923 beim Vorstand der Gesellschaft, München, Ungererstraße 30, ihre Aktien vorgezeigt haben werden, wogegen ihnen eine ordnungs⸗ mäpig ausgefüllte Eintrittskarte erteilt werden wird.
Gegenstand der Tagesordnung:
1. Neuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle der ausgeschiedenen Frau Minklor.
2. Aenderung des § 4 der Satzung durch Erhöhung des Grundkapitals. Das⸗ selbe soll erhöht werden um
a) 12 000,000 ℳ Vorzugsaktien mit fester Dividende bis zu höchstens 10 %, 15 fachem Stimmrecht, das Stück im Nennwert von à ℳ 100 000 mit Sperrverpflichtung auf die Dauer von drei Jahren, b) um 100 000 000 ℳ Stamm⸗ aktien, das Stück à ℳ 50 000 Nenn⸗
München, den 25. Juli 1923.
— „Sulamith⸗
Tabak⸗Aktiengesellschaft.“
Der Aufsichtsrat. Paul Winkler.
[47383]
Handelsgesellschaft Noris Zahn Cie. A.⸗G., Nürnberg.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Tonnerstag, den 16. Angust 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Württemberger Hof in Nürnberg stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
Genehmigung des Verschmelzungsvertrags
der Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. A.⸗G. mit der J. M. Andreage A.⸗G. in Frankfurt a. M., wonach das Vermögen der beiden Gesellschaften derart miteinander vereinigt wird, daß dasjenige der Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. A.⸗G. als Ganzes unter dem Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die J. M. Andrege A.⸗G., die ihre Firma in Andrege⸗Noris, Zahn Aktiengesellschaft ändern wird, gegen Gewährung von Aktien der Andreae⸗Noris, Zahn A.⸗G. übergeht.
Außer der gemeinschaftlichen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien findet auch eine gesonderte Abstimmung der beiden Gattungen statt.
Zur Ausübung des Stimmrechts hat die Hinterlegung unserer Aktien oder der von der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Bavyerischen Vereinsbank in Nürnberg und München oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg statt⸗ zufinden. 8 Nürnberg, den 25. Juli 1923.
“ Der Aufsichtsrat. Dr. Stresemann.
[4739441 Winter & Co., Aktiengesellschaft, Mainz.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 14. 6. 23 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. ℳ 6 000 000 auf nom. ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von 500 Stück Stammaktien zu ℳ 10 000, 600 „ f NE111ö1““ 1000 „ 8 14149000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, die vom 1. 1. 1923 an gewinnanteils⸗ berechtigt sind. beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein An⸗ gebot derart zu machen, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 400 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempel und Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. die Anmeldung zur Ausübung des
Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. August 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Mainz, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. „2. Der Bezugspreis von 400 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar einzuzahlen. Die Be⸗ zugsrechtssteuer geht zu Lasten des be⸗ ziehenden Aktionärs. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der Bezugs⸗
stelle.
Mainz, den 23. Juli 1923. Co., Aktiengesellschaft
“ 858 8b.
tr egierungsrat a. D. Beilin, ist aus dem Auffichtzat rhee Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, 25. Juli 1923. Bodenerzeugnis Agrarbedarf veerE. „Bo. darf“. Grupe. Dr. Fischer.
[47115]
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechfel⸗Bank.
Auf Grund der in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre v 21. Juli 1923 gefaßten Beschlüsse hat ein Konsortium nom. ℳ 200 000 000 neue volleinzuzahlende Inhaber. stammaktien II. Emission 192 3¾ unseres Instituts übernommen. J. Auftrag des Uebernahmekonsortiums laden wir die Stammaktionäre ein, ihr Bezugs⸗ recht auf diese den Stammaktionären unter Ausschluß des gesetlichen Bezugs⸗ rechts anzubietenden 200 000 000 Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
I. Die Ausübung des Bezugsrechts mu erfolgen in der Zeit vom 26. Juli 192 bis einschl. 18. August 1923 während der üblichen Schalterstunden
in München: unserem Bankgebäude Theatinerstr. 11, in Augsburg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg und bei der Bayerischen Notenbank. Filiale, in Barmen: beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und bei Hardy & Co., G. m. b. H., in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, in Hof: bei unserer eigenen Filiale und
bei dem Bankhause Karl Sch
1— in Landshut: bei unserer eigenen Filiale, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Nürnberg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg,
bei 5 Bayerischen Notenbank⸗Filialt
un
bei dem Bankhause Anton Kohn.
Mit dem 18. August 1923 erlischt dieses “ später einlaufende An⸗ önnen nicht mehr berücksichtigt werden.
II. Auf einer alten Stammaktie zu ℳ 1000 ruht ein Bezugsrecht in Höhe von ½ , auf einer alten Stammaktie zu Fl. 500 ein solches von 621. 1—
Zum Bezug einer neuen Aktie sind 2 ½1 Bezugsrechte erforderlich.
III. Zur ist derjenige befugt, welcher die Aktien vorzeigt; Namensaktionäre haben überdies ihr Besitzrecht aus dem Inhalt der Aktien nachzuweisen. Die Bank ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, das Besitz⸗ recht des Vorzeigers zu prüfen.
Neue Aktien können auch lediglich auf Grund gekaufter Bezugsrechte gezeichnet werden.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
IV. Die Aktien sind ohne Couponsbegen mit einer unterschriebenen Zeichnugs⸗ erklärung einzureichen. Die Aktien werden nach Abstempelung über Ausübung des Bezugsrechts und allenfallsiger Um⸗ wandlung in Inhaberaktien sofort zurück⸗ gegeben.
Die Zeichnungserklärung muß Zahl und arithmetisch geordnete Nummern der ein⸗ gereichten Aktien eventuell Bezugsrechts⸗ scheine enthalten.
Werden junge Aktien nicht bezogen, se ist statt der Zeichnungserklärung ein unter⸗ schriebenes Nummernverzeichnis mit⸗ einzureichen. 3
Formblätter sind bei den Bezugsstellen kostenlos erhältlich.
V. Der Kurs, zu welchem die neuen Aktien von den Aktionären bezogen werden können, beträgt 25 000 %.
Die neuen Stammaktien nehmen ab 1. Januar 1923 am Gesamterträgnis der Bank pro 1923 teil.
Die Einzahlung für nom. ℳ 1000 neue Stammaktien ist mit ℳ 250 000 zu⸗ züglich Bezugsrechtssteuerpauschale und Börsenumsatzsteuer bar zu leisten. Der Einzahler erhält über die anzusprechenden neuen Aktien eine Bescheinigung, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien nach Erscheinen ausgefolgt werden.
Gleichzeitig fordern wir diejenigen Namensstammaktionäre, welche ihr Namensaktien noch nicht in Inhaberaltie umwandeln ließen, auf, gemäß dem schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1922 ihne Namensaktien in Inhaberaktien bei obigen Bezugsstellen während Bezugsfrist und bei unserer Hauptnieder lassung in München anschließend an Bezugsfrist bis auf weiteres — durch 7 5 stempelung umwandeln zu lassen; 1 Abstempelung erfolgt zweckmäßig glei zeitig mit der Bezugsrechtsausübung. München, 23. Juli 1923.
—
in an
der
und
Bayerische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank.
8
Ausübung des Bezugsrechts
8*
zum Nr. 173.
Zweite Beilage
1“ “ “ 8 — 1 81 8 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 27. Fuli
1923
“ 1. Untersuchu 1
1 Verlosung ꝛc.
Kommanditge
8 und Deut
käufe, Verpachtungen, 8 von Wertpapieren.
e Kolonialgesellschaften.
ngss achen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. eerdingungen ꝛc.
ellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000 ℳ
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—— —
— 5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
hhea, . .as Antbitete K⸗ G., ereinigte Kunst⸗Institute A.⸗G., 8 vorm. Otto Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg. Das Vermögen der bisherigen Ploeger gartonnagefabrik ECEET Berlin⸗Schöneberg ist im Wege der liquidationslosen Verschmelzung auf übergegangen. md Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. Ujermit aufgefordert, ihre Forderungen sei uns anzumelden. Berlin, den 23. Juli 1923. Der Vorstand. Rudolph Raube. Hoffmann.
44549] Bilanz der Alktiengesellschaft für Ladenausstattungen per 31. Dezember 1922.
ℳ 4 455 988 2 500 000 12 985
6 968 974
—
Aktiva. An Grundstückskonto... Mobiliarkonto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Passiva. per Aktienkapitalkonto. . Hypot hekenschuldenkonto Bankschulden..
geladen.
Gewinn⸗ und Verlust
An Handlungsunkostenkonto
Per Verlust in 1922...
12 985
Berlin, den 11. Juli 1923. Der Vorstand.
43252]) Eröffnungsbilanz 1 . 1. Dezember 1921.
[47404] . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am gee den 16. Augnst, Nachmittags 5 Uhr, im blauen Saal des Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden 50/1, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ Beschl “ 8 eeschlußfassung über: 3
1. Cehahfa des Grundkapitals der Ge⸗ sellschft um einen Betrag bis zu 70 Millionen Mark auf einen Betra
bis zu 80 Millionen Mark dur
Ausgabe von 70 Millionen Mark auf den Inhaber lautender Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festlegung der sonstigen Modalitäten der Kapitals⸗
2. Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
trags, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals sowie Festsetzung des Stimmrechts der neuen Aktien. 3. Aufsichtsratswahlen. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in München, Hoffmannstr. 50, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, Jägerstr. 55, zu hinterlegen. München, den 26. Juli 1923. Mewag Münchener Elektro⸗ Motoren⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Deutschmann. Dr. Saloschin. Krämer.
erhöhung.
[47116]
Bilanz der
Bayerischen Hypotheken⸗
und /Wechsel⸗Bank.
Atcerkansa Nicht eingezahltes Aktienkapital . . .. wicht zeaah Geldsorten und Coupons
Wechsel und unverzinsliche überhaupt.. Wechsel und sungen des Eigene Akzepte.
Eigene Wertpapiere 8 Anleihen und
Zentralnotenbanken beleihbare papiere.
darunter aus eigener Emission bungen
Konsortialbeteiligungen.. Bankfirmen
gedeckte.. ungedeckte.
Außerdem Aval⸗
u.
Hypotheken⸗
it . 37 500 Fcten. . Kapital 1Sr.
50 000 .[50 000 50 000
0 270 5 9 0 760
Aktienkapital.
2
IIIIIU
ommunaldarlehen.
(nach Abzug v. ℳ 261 888,42
ℳ
Bilanz zum 31. Dezember 1921
Bankgebäude..
Nichteingezahltes Kapital 37 500 Kasse.. 666 Debitoren.. 9 000 Gewinn und Verlust . 2 833
50 000
—
50 000
Aktienkapitl. .
Sonstige Immobilien 116.““ Sonstige Aktiva, überhauut Zinsen aus Hypoth.⸗ Ko
Darlehen Fällig vor 1. 1. 192153 ℳ 1 879 507,05 ℳ
50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1.—31. Dezember 1921.
1IIIIISZ]
ällig am 1. 1. Fänhg, . „ 3 795 040,99 „
Stückzins bis
Unkosten.. 2 833
Gewinn und Verlust 2 833 Berlin, den 12. Juli 1923.
Märkische Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Schleich. Noelle.
66 995 5
SIS!
Debitoren in laufender Rechnung, überha
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. Schatzanweisungen,
unverzinsliche Schatzanwei⸗ Reichs und der Bundesstaaten
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Lombards gegen börsen ingige 1“ überhauut... verzinsliche Schatzanweisungen
des Reichs und der Bundesstaaten.. Sonstige bei der Reichsbank und anderen
Nom. ℳ 16 932 300 Hypothekenpfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschrei⸗
Sonstige börsengängige Wertpapiere.. Sonstige Wertpapiret
Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken upt ..
. ürgschaftsdebitoren und Kommunaldarlehen, überhaupt. ypothekendarlehen und Grundschulden.. Zur Deckung der Har Pabcs bestimmt Zur Deckung der Kommunalschulr verschrei⸗
bungen bestimmt sämtliche Darlehen und 500 000 Wertpapiererrt . .
9 222 —2
mmunal⸗ darlehen
176 973,67 31.712. 1922 „12 345 426,87 2-1.087 976.,32]
₰ ö1 89 250 000 — 944 570 391/74 753 540 241 34 2 398 628 920 56 2 074 073 92056 324 555 000
4 224 825 011 1 906 b15 907 330 698 103 341 460 8
Wert⸗
96 751 455
50 98
703 335 813 3 901 968
87
45 39
217 909 928
234 806 466 7 925 558 403
und
3 840 535 878 4 085 022 524
1 782 730 042
1 454 370 525 68 189 968 141]03
8 8 8
— — 98 8 8
1 454 307 184 57
47 92 3
1644 338 666
199 468 141‚10390
13 561 469 19 334 024
o 2222 2729
1 266,655
19 286 191
Passiva. Aktienkapital, überhaupt. Stammaktien... Vorzugsaktien
Reserven, überhaupt... .
113293] Bilanz zum 31. Dezember 1922.
Hauptreserre..
Sßppezialreserve für das
Spcezialreserve für da ö11666*
Grundstücke 2 147 913 achtwertkonto .1 750 000 aankkonto). . 8 738 Debitoren ... 12 000
Gewinn⸗ u nd Verlustkonto E 1. J950000
“ 1 50 000 ypotheken. 850 000 reditoren 3 050 000
3 950 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2 0 2 .„
vom 1. Januar — 31. Dezember 1922.
Kreditoren, überhaupt
überhaupt
nach 3 Monaten fällig.. Sonstige Kreditoren, überhaupt innerhalb 7 Tagen fällig
nach 3 Monaten fällig ..
Perlustvortrag u6“ — nkosten.. 1“ Zinsenkonto. „. 1111”5b 1 59 440
. . . 28 092 .31 347
59 440
Mietertragskonto ..
Vewinn⸗ und Verlustkonto.
Berlin, den 12. Juli 1923. Märkische Induftrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
. 2 8337%
schreibungen im Umlauf, überhaupt 4 % Pfandbrieofe... 3 ½ % Pfandbriefe
1*
Sonstige Passiva, überhaupt
bungenzinsen Andere Zinsen. Acoiorückstellung (§ Reingewinn, Vortrag aus 1921. Gewinn 1922 ..
Schleich. Neoelle.
7019 974,91 ℳ 1 266 216,64 Zinsen aus Lombarddarleen Summe der Aktiva
pfandbresteschaf Kommunaldarlehns⸗
Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen Einlagen auf provisionsfreier Rechnung,
6665 5 55
innerhalb 7 Tagen fällig.. .— darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig
.
darüber hinaus bis zu 3 Monaten fäͤllig Außerdem Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen Hypothekenpfandbriefe und kommunale Schuldver⸗
.
Verloste und gekündigte Pfandbriefe 4 % Kommunalschuldverschreibungen.
Pfandbrief⸗ und Kommunalschuldverschrei⸗
Summa der Passiva... 8
.“ 625 000 000 600 000 000 25 000 000—
675 000 000 30 000 000
1 000 000 1 259 907 129
1189.11991 5 500 599 943
204 225 730 1 484 288 318
.59 708715 558 855 785
80 009 205 5 403 050
9 2
„65
—1 831 827 770 1 782 730 042 rasa
.. 965 948 400 .. 4232 219 200 38 161 800 196 747 000
1 633 076 400
33 121 700 8
20 550 864 . 1 164 198 11 406 637 Fas.
914 3315. 902 830 668
903 745 000
Unkosten, und zwar:
Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines 3
19375560737 61
Soll. ℳ
499 530 03551 223 719 30981 373 088 31795
373 50 444 054/05
2 081 670 — 52 525 724 1052 821IA02
2 044
₰
Gehälter Sachausgaben. Steuern und Umlagen.. Zinsen der umlaufenden Pfandbrife . insen der umlaufenden Kommunalschuldver⸗ schreibungen 111“ Beitrag zum Pfandbriefspezialreservefonds .. zum Kommunalschuldverschreibungen⸗ spezialreservefonds... Pfandbrief, und Kommunalschuldverschreibungen⸗ Agiorückstellung (§ 26 H.⸗G.⸗B.) 1 Beitrag zur Pensionskase .
„665686855 .
1096 337 663
- „ „
991 313/39
9 748 500 7 800 888
[168 756 916 92 903 745 000
2072 201 91692 24 067 150
250 000 000 200 000 000
„ 2 22⸗
Reingewinn
0 6 90 8
2
Statutengemäße Tantieme an den Aufsichtsrat. Zuweisung an die Spoezialreserve der Kauf⸗
männischen Abteiiuuugg . Rückstellung für Bauresere Zahlung einer Dividende von 150 % auf Stamm⸗
aktien: 199 550 Markaktien mit je ℳ 1500 . 525 Guldenaktien mit je ℳ 1286 00 000 Markaktien mit je ℳ 1125 (†¾ Dividende). Zahlung einer Dividende von 6 % aktien: 6000 Stück mit je ℳ 60 . Vortrag auf das Jahr 1923.
299 325 000 675 150
112 500 000
8
n 6 % auf Vorzugs⸗ 360 000,— 16 817 700
903 745 000 —
Haben. Uebertrag vom Jahre 1921 Hypothekenerträgnisse, und zwar: aaus Heeeisseiac 8 aus Pfandbriefdarlehen.. aaus Kommunaldarlehen.. 2,638 409 I Disagiogewinn aus Pfandbriefrückkäufen.. † 888 12 V Freigewordene Quoten aus Pfandbrief⸗ und Kom⸗ s haüneeseseceersschzectangsennslteh sescber 4 Abschluß⸗ und Prolongationsprovisionen im Hypo⸗ 1 scha. und Kommunaldarlehensgeschäft.. 188 8 Verschiedene Einnahmen im Hypothekengeschäft 8 Erträgnisse aus dauernden Beteiligungen. . V2523 875 Erträgnisse aus Wertpapieren und Konsortial⸗ 5198o
beteiligun)enn . . U Erträgnisse aus Wechseln und Zinsen, ö “ . 901 633 698,27
und Sorten Provisionen EE“ 2 072 201 916 92 903 745 200—=— 903 745 000—-
“
63 781 703 09
2. 72
914 331
675 397 60 467 896
61 12 36
8
Vortrag des Reingewinss.
München, den 31. Dezember 1922. G Die Direktion.
Hanerssche Hypotheken⸗ und Herr Georg Stöhr, Mitglied des Vor⸗
F Bank Mü ch stands 92 Femmngesn ganrant Stöh echsel⸗Ban ünchen. & Co. A⸗G., Leipzig⸗Plagwitz In chb Hant. Generalbersamm⸗ Von den Vertretern des ““ lung der Aktionäre vom 21. Juli 1923 ist an Stelle des Bürodieners Johann wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt:
Aigner der Bürodiener Josef Ulsamer ge⸗ Herr Dr. jur. et rer. pol. Otto Kahn,
treten. Rechtsanwalt und Justizrat, München, München, den 23. Juli Herr Ps Freiherr von Michel⸗Raulino, Die Direktion. Kommerzienrat, Tüßling (Obb.),
Chemische Werke Thanfau, Aktiengesellschaft, Thansan.
[47363] Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva.
I. Anlagenwertekonto: 4 1. Grundstücke und Gebäude.. 2. Maschinen und Werkzeuge.. 3. Inventar.
II. Wertbeständekonto: 1. Bankkonto. . 2. Kassakonto... 8 öö“ 8 Kautionskonhnhninioo .Waren⸗ und Rohmaterialbeständekonto „Kontokorrentkonto, Debitoren..
[471171
ℳ
8 152 600 *† 4 184 000[O—19 1- 12 336 601
““ 2 3 196 011
0 0 C““ 2 2. 2 . 0 320 2 2⁴ 2
2*
37 659 555
26 490 605]45167 543 064
79 879 665
5 45
Passiva. 12 000 3 000 000 10 000 000 52 488 811
304 309 1 586 544
79 879 665 Dezember 1922.
Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto arlehnskonto Kontokorrentkonto, Steuernkonto. Reingewin... .
Kreditoren 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 Soll. ℳ 3ℳ
Generalunkosten .. 5 6
Abschreibugnetn 7 Gewinnaufteilung: 1
Gesetzliche Rücklage .. . . . . . 10 % Dividende . . . . . . . . Vergütung an den Aufsichtsrat.
6 % Tantieme an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung ...
.„ „ 2⸗ *
75 000
1 250 000 15 000 95 200 151 344
1 586 544 26 40 447 269 90
26
Haben.
Ueberschuß aus Fabrikation .. 1A14“ 1 Thansan b. Rosenheim, den 23. Juni 1923. 1“ 8 Chemische Werke Thansan, Aktienges Ulschaft.
40 447 269/90 10 447 269 90
19 375 560 737
Prengel. Wichert.