Bekanntmachung.
Nachstehender Beschluß des Senats wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht: 8 24. Juli 1923. hHReggierungskanzlei. In dem Beschluß des Senats vom 13. Juli 1923, betreffend Auflösung des Sozialistischen Deutschen Arbeiterbefreiungsbundes, des Nationalverbandes Deutscher Soldaten und des Vereins ehemaliger Baltikumkämpfer, ist in Absatz 3 die Beschwerdefrist nach § 17 Absatz 3 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 durch einen Schreibfehler mit drei Wochen statt, wie das Gesetz dies vorschreibt, mit zwei Wochen angegeben worden. Es gilt die im Gesetz vom 21. Juli 1922 Absatz 3 vorgeschriebene Frist von zwei Wochen. Die Polizeibehörden werden mit der Zustellung dieser Berichtigung beauftragt. Diese ist gleichzeitig amtlich zu veröffentlichen.
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats vom 8 J. V.: Dr. Wellhausen.
—. —
Bekanntmachung. 188 8 „Dem Feinkosthändler Albert Geese, hier, Oelschlägern 25, ist auf Grund der Bekanntmachung für Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. September 1915, der Han del mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere HGöö gsmitteln aller Art, wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ agt.
Braunschweig, den 28. Juli 1923.
Die Polizeidirektion. Dr. Rittmeyer.
8
—
“ Prensen. G 8
Dem Ueberlandwerk Gumbinnen, G. m. b. H. in Gumbinnen, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht ver⸗ liehen, die der Witwe Elisabeth Hofer, geb. Wilhinzig, und ihrem minderjährigen Sohn Gustav Hofer gehörige arzelle 51 (Kartenblatt 1) der Gemarkung Breitenstein, soweit sie zum Bau eines Schalthauses erforderlich ist, im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Geleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über in vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 256. Juli 922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen
Enteignungsrechts anzuwenden sind. Berlin, den 28. Jull 19 3. Das Preußische Staatsministerium.
Der Minister für Handel und Gewerbe. A.: Stapenhorst.
186¹ 6
— —
„Dem Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk, he in Essen a. d. R. wird hierdurch auf Grund des esetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zur Herstellung einer Hoch⸗ spannungsleitung (100 000 Volt) von der Schaltstation Oste⸗ rath nach der Zentrale Niederrhein bei Wesel erforderliche, in den Kreisen Crefeld Stadt und Land, Mörs und Dinslaken gelegene Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht
eine Anwendung. Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Geset⸗ über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften ieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen nteignungsrechts anzuwenden sind. 8 Berlin, den 28. Juli 1923. DSDSDas Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. A.: Stapenhorst.
CTFFsunanzmint sterium. 8 Der Herr Reichsminister der Finanzen hat mitgeteilt, daß nachgeordnete Dienststellen, Gemeindebehörden, einzelne Be⸗ amte und Organisationen der Länder sich in großem Umfange mit Eingaben unmittelbar an ihn wenden und daß dadurch der ordnungsmäßige Geschäftsgang einzelner Stellen des Reichsfinanzministeriums ernstlich gefährdet werde. Dieselben Erfahrungen sind auch hier gemacht. Bei der dauernden Ueberlastung der Zentralbehörden müssen solche Mißstände be⸗ seitigt und deshalb muß Wert darauf gelegt werden, daß ent⸗ sprechend den bewährten früheren Gepflogenheiten die Zu⸗ ständigkeitsgrenze allerseits sorgfältig beachtet werde. Der Herr Reichsminister der Finanzen hat gebeten, gleich⸗ zeitig darauf hinzuweisen, daß er Eingaben von nachgeordneten Dienststellen, Gemeindebehörden, Beamten, Organisationen der Länder usw., die unmittelbar und nicht durch die zuständige oberste Landesbehörde an ihn gelangen, in der Folge nicht bearbeiten oder beantworten werde, auch wenn der Frei⸗ machungsbetrag für die Rückantwort beigefügt sein sollte. Berlin, den 23. Juli 1923. — Zugleich im Namen des Ministers des Innern. Der Frcsheeafster⸗ 8 J. A.: Schultz.
5 8
Domänen
“ 1“ rium für Landwirtschaf und Forsten.
Dem Tierarzt Dr. Paehr in Gerdauen ist die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Gerdauen (Reg⸗Bez. Königsberg i. Pr.) übertragen worden.
Dem Regierungs⸗ und Baurat (M.) Dr.⸗Ing. Teubert
(beurl.) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst erteilt worden.
Aenderung der Prüfungsordnung für Kreistierärzte.
„ Die Vorschrift im § 23 Absatz 1 der Prüfungsordnung für Kreistierärzte vom 28. Juni 1910 wird, wie folgt, geändert: „Die Gebühren für die gesamte Prüfung betragen 50 000 ℳ, und zwar für die schriftliche Prüfung 15 000 ℳ, für die praktisch⸗
mündliche Prüfung 25 000 ℳ, für sächliche und Verwaltungs⸗ kosten 10 090 ℳ.“
Die Vorschrift tritt am heutigen Tage in Kraft. Soweit
Zeitungsverleger wurde soldungs genommen. jahr angepaßt. geregelt, wie bei den Reichsbeamten, als in der entsprechenden Gruppe der Reichsbeamten. dem Stande vom 1. Juli bezieht d
monatlich 16,5 Millionen und erhält kals ein Reichsminister.
lassenver
der Ausschüsse abgele hnt. Linie die Stellungnahme der Reichsregierung, die unter den heutigen Umständen eine Nachprüfung des Verzeichnisses ver⸗ mieden wissen will, wodurch erzielt werden würde. geschaffen werden und in der Beamtenschaft eine große Unruhe nüsichen einführung des Wohnungsgeldes, getroffen seien, geführt hätten. die Ortsklasse des Hauptorts Vorlage soll
hechezagzausschses einverstanden, wonach die Abzüge und
ab vervierfacht werden sollen, während eine Verdreifachung beschlossen hatte. das Reichsnotopfer und die Zwangsanleihe vorgesehene Rück⸗ wanderungsfrist für Ausland 31. Dezember 1923 verlängert. Satzungsänderungen der
bank in Berlin, der Landrubisch bank in Berlin und der West anstalt in Köln und gab seine .
stützung de erhöht werden und für die nächsten Monate der Arbeitsminister ermächtigt wird, nach Maßgabe
ärzten bereits bezahlt sind, wird von der Erhebung der erhöhlen Gebühren abgesehen.
Berlin, den 19. Juli 1923. Der Minister für I“ Domänen und Forsten. 1“ J3. V.: Abicht. 8 Ministerium für Wissenschaft, 6“ und Volksbildung.
Der bisherige Privatdozent Dr. Hensel in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Bonn ernannt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Kunst
Die Konsistorialassessoren Magnus in Magdeburg, Wolff in Berlin, Sellnick in Königsberg, Pr., und Spieß in Koblenz sind zu Konsistorialräten und bei dem Evangelischen Oberkirchenrat die bisherigen Kon⸗ sistorialobersekretäre Berendts vom Konsistorium in Berlin und Holtz vom Konsistorium in Stettin zu Verwaltungsober⸗ sekretären ernannt worden.
8
g8
Bekanntmachung.
Die Anordnung vom 22. 12. 1922, durch welche der Frau Louise Hanna in Bottrop der Handel mit Lebensmitteln untersagt ist, wird hierdurch zurückgenommen. Bottrop, den 27. Juli 1923. 1““ Polizeiamt Bottra.
C“ Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur Ferba ng csegere sfigen Personen vom Handel vom 23. September 915 habe ich dem Händler Johann Kühr, geboren am 17. No⸗ vember 1885 in Essen, hier, Berliner Straße 216 wohnhaft, den Trödelhandel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Ge⸗ werbebetrieb untersagt. 1““ Essen, den 21. Juli 1923.
Der Polizeipräsident. J. V.: Friedendorff.
CI11“
Bekanntmachung. Dem Kohlenhändler Friedrich Detering in Rahdeni. W. ist wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Heizstoffen aller Art auf Grund der Bundesratsbekanntmachung vom 23. Sep⸗ tember 1915 untersagt. Lubbecke, den 26. Juli 1923. 8l 8 Der Landrat.
““
von Borries.
Bekanntmachung.
“ — 11.“ Dem Händler Arnold, Linnemann in Rietberg Nr. 342 und der Händlerin Ehefrau Joh. Stücker,
Katharina geb. Steinberg, in Druffel Nr. 67 ist auf Grund der Bekanntmachung zur “ unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) jeglicher FanSn mit Lebens⸗ und Futtermitteln wegen
nzuverlässigkeit untersagt worden. 68 1 8 Wiedenbrück, den 23. Juli 1923. 8
8 16“ *½ Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603) habe ich dem Kaufmann Hans Eichhöfer in Wolfhagen durch Verfügung vom 26. Juli 1923 den Handel mit Gegen⸗ Lö . dn hesonder⸗ 3 un uttermitteln, wegen Unzuverlässigkeit in bezug a Handelsbetrieb untersagt. 8 e .G Wolfhagen, den 26. Juli 1923.
Der Landrat. von Uslar.
1
*
Niichtamtlichees. 11“ Deutsches Reich. “
Der Reichsrat hielt vorgestern eine öffentliche Vollsitzun ab. Laut Bericht des Nachrichtenbüros des Ulichen⸗ Rüftzung ein Gesetzentwurf über den Be⸗ haushalt des Reichsbankdirektoriums an⸗ Das Rechnungsjahr wird danach dem Kalender⸗ Die Gehälter werden in derselben Weise sind aber erheblich a anach der echebabenra sch
somit 1,6 Millionen mehr
Ein Antrag Thüring ens, betr. Aenderungen des Orts⸗ eichnisses, wurde entsprechend dem Vorschlag Maßgebend dafür war in erster
nach ihrer Auffassung kein Erfol Im Gegenteil würden neue Erfalg Die Reichsregierung beabsichtigt, die Wieder⸗ , wozu bereits Vorarbeiten die aber noch zu keinem brauchbaren Ergebnis — Die Regierung ist damit einverstanden, daß f der letzten Na prüfung eingemeindeten Orte in die
8 eingereiht werden. Eine entsprechende Pütesteic zum 1. Oktober erfolgen.
Der Reichsrat erklärte sich sodann mit dem Beschluß des
ie Werbungskosten bei der Lohnsteuer vom 1. August er Reichsrat ursprünglich
Die in dem Gesetz über
sdeutsche wurde bis zum Der Reichsrat genehmigte noch reußi eNtan gsht cenene aftlichen Hypotheken⸗ deutschen Bodenkredit⸗ Köln Zustimmung zu einer Er⸗ für die Erhöhung der Sozialrentnerunter⸗ rart, daß vom 1. August ab die Sätze um 75 vH
im Verordnungswege weitere Erhöhungen der Erhöhungen der Beamtengehälter vor⸗
die Prüfungsgebühren von den zur Prüfung zugelassenen Tier⸗
zunehmen. 8 EETWEWEä11
Geändert sind
sämtliche Markpreise für Sprengkapseln ab 23. Juli, die Ausfuhrmindestpreise für Zündschnüre na Oesterreich, Ungarn, Jugoslawien ab 21. Juli, und ein da der Ausfuhrmindestpreise für chemisch reine Salzsäure. durch die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10.
Näheres
—
Einfuhr von Tabak, Zigarren und Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1923.
6“ Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel) § 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Länder G Menge 8 Länder Menge öI1III der in Herkunft 100 kg Herkunft 100 kg. A. Tabakblätter, Brit. Westindien 46 unbearbeitet Folumbien. (Ehattst. N.r. 2)) . (amanbten .. 196 Belgien. 8 35 Domin. Republik Bulgarien. 2 8 202 Ecuador.. Griechenland.. 17 346 Fans. Amerika. Großbritannien 55 uatemala.. Italien —— 16 Mexikoa Niederlande. 262 Paraguay Tschecho⸗Slowakei 233 Haiti. W“ Ungam . ... 107 Il Venezuek ..115 Füedruslans ] 8 V. St. v. Amerika. 27 918 Südrußland . 11“¹] 1“ 5 “ üt 157 884 Schweiz. . . . . 14 ddoavon zollfre “ Aegypten. 48] (Statist. Nr. 220 g) Süha ee⸗ : M 888 Niederlande rit. Westafrika.. Ehem. D.⸗Ostafrika. 1 Summe B “ O0. Zi Ehem. D.⸗Kamerun. 6 (Stchiss E“ h) Algerien 8 977 Danzig . . . Brit. Indien.. 614 Saargebiet. China . . 4 467 ⁄¶ Dänemark. “ 1] Großbritannien Niederl. Indien... 53 535] Italien.. Hehaüstinr . 51 Niederlande .. ersien .. 1 13 Oesterreich.. Philippinen ... 34 Schweiz.. Rußland i. Asien 823] V. St. v. Amerika. Argentinien. 8 45 Summe C Bralilkn 15 425 davon zollfrei Berlin, den 27. Juli 1923. 8. Statistisches Reichsamt.
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 30. Juli 1923. Telegraphische Auszahlung.
5
ulgarische Dänbf Englische
Finnische venpösisch olländische
Italienische
Jugoflawische
Norwegisch Oesterreichtsche
9 Rumänische
Schwedische Schweizer Spanische Tschecho⸗slow. darüber.
†
Lauanabn 2bbsbese
Ungarische Banknot
teht sj 1 gercae 6e8
11“ — ECE“ 8*
Staatsno
30. Geld
Amsterd.⸗Rotterd. 428925,00 Buenos Aires
(Papierpeso) 369075,00 Brüssel u. Antw. 52867,50 Christiania.. .. 175560,00 Kopenhagen 195510,00 Stockholm und
Gothenburg.. 290272,50
elsingfkors 30423,50 Staltet..... 47880,00 London 14987500,00 New York 1097250,00 Paris 63840,00 Schweiz 194512,50 Spanien.. 155610,00 Lissabon⸗Oporto. 41895,00 Sapan... 530670,00 Rio de Janeiro. 111720,00 Wien .... 1596,00 Prag .111“ 33166,50
ugoslawien
(Agram u. Bel⸗
grad„)) 10972,50
4 Kr. =1Dinar Budapest.... 44,88 Sofia ..10274,00 Konstantinopel.. —
Amerikan. Banknoten 1000 — 5 Doll... und 1 Dall... ..
Juli 27. Juli Brief Geld Brief 431075,00 295260,00 296740,00 370925,00 / 259350,00 260650,00 53132,50 36907,50 37092,50 176440,00 123690,00 124310,00 196490,00 133665,00 134335,00 291727,50 202492,50 203507,50 30576,50 21446,00 21554,00 48120,00/ 32917,50 33082,50 5012500,00 3491250,00 3508750,00. 1102750,00 758100,00 761900,00 64160,00 44588,00 44812,00 195487,50 134662,50 135337,50 156390,00 107730,00 108270,00 42105,00 29925,00 30075,00 533330,00] 371070,00 372930,00 112280,00 78303,50 78696,50 1604,000% m1147,00 1153,00 33333,50 23441,00 23559,00 11027,50% 8079,50 8120,50 45,12 34,91 35,09 10326,00 6982,50 7017,50
—CPꝛ-
6 d zu 1 £ und -
neue (1000.500000 rr.)
neue (10 u. 100 Kr. 500 u. 1000 Lei. . unter 500 Lei. 8
en..
ulden,
Pfund Sterling, D ür je 100 österreichische Kronen.
1., neue 100 Kr. und Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr...
Ausländische Banknoten vom 30. Juli.
8
enbahn⸗
8
— Nach Mitteilung des Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industrie⸗ bundes sind die Inlandspreise für Parallelschraub⸗ stöcke um 83 vH erhöht worden. — In der am 25. d. M. ab⸗ Deutschen Post⸗ und Ei
8.
Geld Brief 1 1097250,00 1102750,00 52368,50 52631,50 9975,00 10025,00 195510,00 196490,00 4987500,00 5012500,00 29426,00 29574,00 63640,50 63959,50 428925,00 431075,00 47880,00 428120,00 10922,50 10977,50 175560,00 176440,00 1396,50 1403,50 4987,50 501250 4488,75 4511,25 290272,00 291728,00 194512,00 195488,00 155410,00 156190,00 32668,00 32832,00 32668,00 32832,00. 27,90 28,10
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ Franken, Krone, Finnländis
che Mark, Lire, ollar, Peso, Yen und Milreis und
ehaltenen Aufsichtsratssitzung der 1 Lessichterel ß eens
Einberufung einer
Eful außerordentlichen
werden,
unter Einräumung
die alten Aktionäre.
Wa geng eellugg im 27. Juli 1923: H
2166 Wagen.
Berlin, 28. Juli. (W. T. B.) Großhandelspreise
in Berlin im Verkehr mit
offtziel festzestent durch den Landesvexrband Berlin und Branden⸗ e
rg des 8 P. Berlin.
Berlin. Gerstenflocken, lose —,— ℳ, Gerstengraupen, lose 36000,00 bis 38500,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 36000,00 — 37500,00 ℳ, lose 37200,00 — 38500,00 ℳ, Hafergrüce lose 37500,00 — 38500,00 ℳ,
1 G.⸗M. = eegäahe 1 G.⸗M. = S= dem Einzelbandel, 1 G.⸗M. = ichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager 8.= Haferflocken, 1 G.M. = 1 G.⸗M. = stärkemehl 20000,00 — 23000 ℳ, 1 G.⸗M. =
hHafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffe hühsogen i
8. —,— ℳ, Maispuder, lose
—,—
Makkaroni, lose 44000,00 — 46000,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 40000,00 bis 44000,00 ℳ, Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 38000,00 bis 39812,00 ℳ, glas. Tafelreis 41000,00 — 56660,00 ℳ, grober Bruchreis 29200,00 — 30800,00. %, Reisgrieß, lose 29190,00 — 30875,00 , Reismehl, lose 29150,00 — 30820,00 ℳ, Ringäpfel, amer. 113000,00 — 130900,00 ℳ, etr. Aprikosen, cal. 231000,00 — 283000 ℳ*, getr. Birnen, cal. 135800,50 ’ Pfirsiche, cal. 149000,00 — 196000,00 ℳ, getr. 517000,00 ℳ, Korinthen 156600,00. ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922er Ernte 65000,00 — 76050,00 ℳ, Sultaninen in Kisten, 1922er Ernte 143000,00 — 188000,00. , Mandeln, bittere 145600,00 — 147500,00 , Mandeln, süße 208600,00 — 222000 ℳ,
is 170000,00 ℳ, getr. Pflaumen 429000,95
Kaneel 273000,00 — 319200,00 ℳ, Kümmel
schwarzer Pfeffer 140000,00 — 172000,00 ℳ, weißer Pfeffer 190000,00 bis 192000,00 ℳ, Kaffee prima roh, je nach Zoll 282000,00 — 294000,00 ℳ, superior 270000,00 — 281000,00 ℳ. Röstkaffee 310000,00 bis 400000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 90000,00 — 100000,00 ℳ, Röstroggen 24000,00 — 28000,00 ℳ, Röstgerste 30000,00 — 32000,00 ℳ,
Kaffee
Bohnen, weiße 48500,00 — 55000,00 ℳ,
bag), Staaken⸗Berlin, wurde die
Generalversammlun Dienstag, den 22. August, beschlossen. Derselben soll das Aktienkapital uim ℳ 30 000 000 S aktien und ℳMéZ3000 000 Vorzugsaktien zu erhöhen eines Bezugsrechts von 1:
für Kohle, erschlesisches Revier: à171 Wagen, nicht gestellt 337 Wagen, beladen
lose —,— ℳ, Maisgrieß 34500,00 — 35000,00 ℳ, Maismehl
auf tamm⸗ 1 mit 1000 vH an
11“4“*“
ketts Gestellt zurückgeliefert
Kokg und Br
1
40000,00 — 41000,00 ℳ, 8
lich höher.
149500,00 bis Qualität, keine
254000,00 — 311000,00 ℳ, in die Schwäche.
66“ Weizenmehl 41650,00 bis!]
47500,00 ℳ, 49000,00 — 51000,00 ℳ, Linsen 49000,00 — 68000,00 ℳ, 130000,00 — 133000,00 ℳ,
§ 0,238 216 293 815
28. Juli 1923.
jedoch geben Ware
Höhe.
233 8
Speiseerbsen 30500,00 — 35000,00 ℳ,
Kurse der Federal Reserve Bank, New York,
vom 20. Juli 1923:
——
Speisefette. (Bericht, von Gebr. Gause.) Berlin, den Butter: Die Zufuhren waren unverändert klein und reichten nicht im Entferntesten der Nachfrage zu genügen. Die Ersatzfette, wie Margarine, fehlen ganz resp. stehen im Die heutige amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde Lasten, lautet: Fabriken erhöhten die Preise auf 98 000 ℳ bis 132 900 ℳ je nach sie auch zu diesen Preisen Die Nachfrage ist lebhaft und konnte nicht befriedigt werden. — Schmalz. Die Preise gehen sprunghaft Die Nachfrage ist immer noch drängend. Die ameri⸗ kanischen Märkte neigten zum Schluß der Berichtswoche eher zur Preise nominell. — Speck. Lebhafte Nachfrage bei scharf anziehenden Preisen.
Ia Qualität 90 000 ℳ. — M
heraus.
Bratenschmalz 130000,00 — 133000,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 126600,00 — 129000,00 ℳ, Corned beef 12/6 Ilbs per Kiste 5400000,00 — 5425000,00 ℳ, Marmelade 33500,00 bis 37100,00 ℳ, Kunsthonig 22000,00 — 24836,00 ℳ. Auslandszucker. raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 370000,00 — 6 00000,00 ℳ
1 ½§ = P.⸗M. 333 333,333
gehen zu Käufers argarine:
““ A“
Wei engrieß urelard
Danzi
London, 28. Juli.
Bukarest 910,00.
28,37, Hamburg 0,00,10, reise wesent⸗
London Lieferung 30 ½.
Die
Berichte von auswärtigen Devi Wertpapiermärkten.
, 28. Zull 857 850,00 G., 862 150,00 B., Polnische 462,82 G., 471,18 B. — Telegraphische Auszahlungen: London 4 164 562,00 G., 4 185 438,00 B., Holland 361 593,75 G. 363 406,25 B., Posen 453,86 G., 456,14 88 ö* u 458,85 G., 461,15 B. (W. T. B.) Belgien 9465, Schweiz 25,72, Holland 11,63 ½, New York 4,58,43, Spanien 32,12, Italien 105,00, Deutschland 4 500 000, Wien 330 000,
Zürich. 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,00,05 ½¼, Prag 16,67 ½, Holland 221,50, New York 5,60 London 25,72, Paris 33,02 ½, Italien 24,45, Brüssel 27,20, Kopen⸗ hagen 100,50, Stockholm 149,50, Christiania 90,75, Madrid 80,00, Buenos Aires 189,50, Budapest 0,03, Bukarest —,—, Agram —,—, Warschau 0,00,30, Belgrad 5,85,00, Sofia 5,30. 1 en, 28. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. 25,58, New York 5,59,50, Hamburg 0,00,07, Paris 33,10, Antwerpen Rom 24,60, 149,00, Christiania 90,30, Helsingfors 15,45, Prag 16,55.
„Fr. 4,051 1 £ = P.⸗M. 1 531 100,000 1
elg. Fr. 4,922 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 19 600,000 Wien 0,00,79, Port. Escudos 5,782 1 Belg. Fr. = p.-I. 16 133,333 H.⸗M. 79 405,431 1 Arra, it. = P.⸗M. 14 366,667
vom 21. Juli 1923: “
8 0238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 333 333,333 Kopenhag Per 4,010 1 £ = P.⸗M. 1 532 433,333 —
elg. Fr. 4,774 1 r. = P.⸗M. 19 800,000 27,25, Zürich 99,75, Ponh Escudos 5,867 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 16 633,333
„M. 79 405,431 1 Tira, ik. =P.⸗M. 14 600,000 Stockholm, 28. Juli.
17,25, Berlin 0,00,05, Paris 22,15, Brüssel 18,25, schweiz. Plätze 67,20, Amsterdam 148,00, Kopenhagen 67,55, Washington 3,75, Helsingfors 10,34, Rom —,—, Prag 11,18.
Christiania, 28. Juli. Paris 36,65, New York 6,18, Amsterdam 244,00, Zürich 110,75, Helsingfors 17,10, Antwerpen 30,25. Stock⸗ holm 165,25, Kopenhagen 110,85, Rom —,—, Prag 18,50. b
„ 28. Juli. (W. T. B.) Silber 301 ⁄1 GSilber auf b
sen⸗ und 5
Devisen.
(W. T. B.) Noten: Amerikanische
is 52 867,50 G., 53 132,50 B.
Devifenkurse. Paris 77,70,
London Amsterdam 220,50, Stockholm London
(W. T. B.) Devisenkurse.
Christiania 60,75,
(W. T. B.) Devisenkurse. London
—]
gemeldet worden. das Erlös
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
Dem Reichs⸗Gesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof zu München am 25. Juli 1923
Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch und chen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof zu Dresden am 25. Juli 1923 gemeldet worden.
8 8
maßregeln.
1 8
1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18 000 ℳ
6. 7. 8.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Fftspenofsensce Unfall⸗ und 19. Versche Sewthn ch
. iedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
validitäts⸗ ꝛc. Versicherung.
——
—X⅓ᷓ—
88☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚
“
2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[41162] Zwangsversteigerung.
Auf Antrag der Erben der am 2. April 1885 in Lychen verstorbenen Witwe Karoline Dorothea Flaßhaar soll das in Lychen belegene, im Grundbuche von Lychen Band XIV Blatt Nr. 398 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Karoline Dorothea Flaßhaar eingetragene Grundstück (Garten am Nesselpfuhl) am 4. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, versteigert werden. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 23. Juni 1923 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Fscheben und wenn der Antragsteller widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten deage e werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstelluns des Ver⸗ ahrens ee gcfüheer⸗ widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ““ tritt.
Lychen, den 2. Juli 19223. Das Amtsgericht. 148250] Abhanden gekommen: ℳ 5000
Feldmühle⸗Zellulose⸗Aktien Nr. 2777, 19798, 5008, 3923, 17 279 = 5/1000 + iv. 22. Berlin, den 28. Juli 1923. (Wp. 330/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[48251] Abhanden gekommen: ℳ 2000 Feldmühle⸗Akt. Nr. 16 430/32 = 2/1000, ℳ 1200 Magdeburger Gas⸗Akt. Nr. 13 433 = 1/1200. . Berlin, den 28. 7.1923. (Wp. 331/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[48181]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 171 bom 24. 7. 23 unter Wp. 322/23 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 28. 7.1923. (Wp. 322/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[48182] „Abhanden gekommen: Aktie über ℳ 1000 der Aktien⸗Gesellschaft Aafa⸗
Althoff⸗Ambos⸗Film, Berlin, Nr. 17 069. Berlin, den 28. 7.1923. (Wp. 329/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [48249] Bekanntmachung Nr. 47.
„ a. Kr. d. Nr. 8166.
Laut Anzeige ist Herrn Oskar Schilling, hier, Goethestr. 18, nachbenanntes Wert⸗ papier abhanden gekommen: 5 % Crédit rançaise Mexicaine über Pesos 500
(Stück à 500), Nr. 598 oder 589. Es wird
ersucht, das Wertpapier sowie dessen In⸗ haber anzuhalten und nächste Polizeistelle zu benachrichtigen. Frankfurt a. M., den 21. Juli 1923. Der Polizeipräfident. J. A.: Ruhnau.
[47916] Oeffentliche Zustellung. Der Eugen Wilhelm Fehrle, geb. 10. 2. 1922 in Echterdingen, ges. vertr. durch Obersekretär Oeder beim Jugendamt Stuttgart Amt in Feuerbach, klagt gegen Gottlob Stierle, Taglöhner von Echter⸗ dingen, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrag, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu erkennen: Der Beklagte hat dem Kläger mit Wirkung vom 24. Juni 1923 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Stuttgart Amt vom 23. Mai 1923 fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente eine solche von monatlich 150 000 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart Amt, Olgastraße 8, auf Don⸗ nerstag, den 27. September 1923, Vormittags 9 l Uhr, geladen. Stuttgart, den 24. Juli 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Stuttgart Amt.
[47841] Oeffentliche Zustellung.
Die Löwenbrauerei Böhmisches Brau⸗ haus Aktiengesellschaft Berlin, Landsberger Allee 11 — 13, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bleyberg, erlin, Tauben⸗ straße 23, klagt 1. gegen den J. ter Hoeve, 2. Frau A. ter Hoeve, geb. te Padang, früher Berlin⸗Schöneberg, Goltzstraße 36, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte ihr ein fälliges Darlehen in
öhe von 50 000 ℳ sowie eine Ent⸗ chädigung für vertragswidrig nicht ab⸗ genommenes Bier in Höhe von 99,000 ℳ schulden, mit dem Antrage auf Einwilligung zur Auszahlung der von dem Gerichts⸗ vollzieher Hagen beim hiesigen Amtsgericht in der Arrestsache gleichen Rubrums hinter⸗ legten 50 000 ℳ. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, I. Stock, Zimmer 36, auf den 26. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, den 17. Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Mützel, Kanzl.⸗Assistent.
4) Verlofung n. von Wertpapieren.
[48146]
Dem Kreise Waldenburg i. Schles. ist das Recht zur Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 800 Millionen Mark zwecks Beschaffung von Mitteln zur Ausführung von Pflasterungsarbeiten auf Kreiskunst⸗ straßen mit einer Verzinsung in Höhe des jeweiligen Reichsbankdiskontsatzes, jedoch nicht über 20 v. H., und einer Tilgung von 3 ½ v. H. verliehen worden.
Waldenburg, den 26. Juli 1923.
Der Kreisausschuß.
[140014]
Bekanntmachung.
Die auf Grund der Genehmigung vom 31. August 1887 vom Kreise Ortels⸗ burg ausgegebenen, bisher noch nicht eingelösten 3 ½ % igen Anleihescheine werden
hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 gekündigt.
Die Auszahlung
erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinserneuerungsscheinen bei der hiesigen Kreiskommunalkasse und der Girocentrale für Ost⸗ und West⸗ pPreußen in Königsberg. Neue Zinsscheinbogen werden nicht mehr ausgegeben. Die Zinsen werden bis zum 30. September 1923 berechnet; nach diesem Zeitpunkt
hört die Verzinsung der Anleihen auf. Ortelsburg, den 5. März 1923.
Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses.
[47910]
Wir kündigen hiermit gemäß der Be⸗ stimmung 14 unseres Anlehens von 1895 die noch nicht ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen auf den 15. November 1923. Mit diesem Zeitpunkt hört die Verzinsung auf. L. Zeeaen; (Bergstr.), den 26. Juli
Hessische Bürgermeisterei. iegand.
[46328]3 Bekanntmachung. 88
Der Restbetrag der 4 % Anleihe des Amtsverbandes Ruͤstringen vom Jahre 1907 im Betrage von ursprünglich 600 000 ℳ wird hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1924 gekündigt.
apital und Zinsen kommen durch die Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank in Oldenburg und deren Filialen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ und Erneuerungsscheine zur Rück⸗
zahlung. Rüstringen, den 19. Juli 1923. Stadtmagistrat. Nollner. [463291 Bekanntmachung.
Der Restbetrag der 4 % Anleihe der früheren Stadt Heppens vom Jahre 1909 im Betrage von ursprünglich 400 000 ℳ wird hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1924 gekündigt.
Kapital und Zinsen kommen durch die Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank in Oldenburg und deren sämtliche Geschäfts⸗ stellen gegen Rückgabe der uldver⸗ schreibungen und der Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine zur Rückzahlung.
Rüstringen, den 19. Juli 1923.
Stadtmagistrat. Nollner.
Bekanntmachung, betreffend Ge⸗ samtkündigung und Gesamttilgung der Berliner Stadtsynodalanleihen.
Sämtliche Anleihescheine und Schuld⸗ verschreibungen der Berliner Stadt⸗ synode werden hiermit zwecks Gesamt⸗ tilgung zum 1. Juli 1924 auf Grund der Anleihebedingungen gekündigt; eine Verzinsung derselben findet von diesem Tage ab nicht mehr statt. 8
ie Einlösung der Stücke und die Aus⸗ zahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1924 ab außer bei der Kasse der Berliner Stadtsynode, Berlin C. 2, Neue Feeee „bei den bisherigen Einlösungsstellen. Die Einlösung der Stücke kann jedoch bereits schon vom 2. Ventee 1924 ab unter Einstellung der Verzinsung erfolgen.
Bei der Einlösung der Stücke sind die Zinsscheine vom 1. Januar 1924 bezw. 1. Juli 1924 ab und die Erneuerungs⸗ schen⸗ mit abzuliefern. Die Beträge S. Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Berlin, den 19. Juli 1923.
Der geschäftsführende Ausschuß
der Berliner Stadtsynode.
Burghart. [47836]
[137056 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Einziehung im Rechnungsjahre 1923 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Privilegiums vom 16. Oktober 1889 /17. Sept. 1891 ausgefertigten, zufolge Order vom 3. Ok⸗ tober 1890 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Neu⸗ kölln, Ausgabe IV, die Nummern:
Buchstabe A über 1000 ℳ: Nr. 58. 101 119 175 181 202 241 334 343 389 408 411 430 472 482 522 542 572 641 737 751 772 833 838 848 914 948 991
993.
Buchstabe B über 500 ℳ Nr. 63 96 103 109 115 125 196 205 222 316 407 418 431 433 473 511 522 532 572 613 614 661 754 777 782 797 838 848 938 963 993 1003 1058 1089 1094 1148 1185 1203 1210 1211 1280 1325 1338 1431 1432 1451 1527 1544 1581 1585 1623 1648 1682 1711 1722 1735 1746 1907 1928 1972. G
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1923 fälis werdenden Zinsscheinen und den hierzu FSe Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktob 1923 ab unter Beachtung der Bestim⸗ mungen der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. 1919 durch Vermittlung einer Bank⸗ anstalt, Sparkasse und dergl. bei der Sparkasse der Stadt Berlin — Bezirkssparkasse Neukölln — in Neu⸗ kölln, Richardstraße 115, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende ginsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. 1
Neukölln, den 26. Februar 1923.
Das Bezirksamt.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[48127]
Die neuen Stammaktien sind fertig⸗ gestellt und gelangen bei den Bezugsstellen egen Rückgabe der quittierten Anmelde⸗ 828 von jetzt ab zur Ausgabe.
Dresden, im Juli 1923.
Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗ induftrie vorm. Friedr. Siemens.
ovember
gegen spro 1922 vom 30. d. M.
Aktien⸗Zuckerfabrik Schladen. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Dounerstag, den 16. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthofe „Stadt Hannover“, hierselbst, statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das abgelaufene Geschsftszahr sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand. 1 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Satzungsänderung und 4. Wahlen. Schladen, den 26. Juli 1923. Der Aufsichtsrat.
[478781
„Ocean“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Hamburg.
Achtzehnte ordentliche General⸗
uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Alsterdamm 12/13. 3 Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Be⸗ richt für 1922 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. .
3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bücherrevisors. Der Aufsichtsrat. 3
Dr. Harald Poelchau, Vorsitzender. Der Vorstand. 48133]1
H. Matthias. Vathie.
Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord, Berlin.
Die Gewinnanteile für die Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft sind wie folgt festgesetzt worden: .—
a) 3 % Dividendennachzahlung für 1918,
b) 18 % (je 6 %) Dividendennach⸗
zahlung für 1919, 1920 und 1921,—
c) 6 % Dividendennachzahlung für 1922,
für die Vorzugsaktien, 1 14 % Dividende für 1922 für die Stamm⸗ und Vorzugsaktien. 2
Die Auszahlung der Dividenden ein⸗ 8. schließlich Dividendennachzahlungen erfolgt Vorlegung des ““ 8
8 82 23 3
0 8 8,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien und
deren sämtlichen Niederlassungen.
Berlin, den 28. Juli 1923. 1 Boden⸗Aktiengesellschaft 1
Berlin⸗Nord. [48132272
1 8 4 8
[48178] 42 In der Generalversammlung vom 14. IV. 23 der Firma Kahl's Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Stade, schieden laut den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus dem alten Aufsichtsrat 8 Q☚ᷣHerr Bösch, Altona; Herr Bank⸗ direktor Schwartau, Altona; Herr Kaufmann Heinrich Brockmann, Stade. wurde Herr Rechts⸗ anwalt M. Hertz. Neu in den Aufsichts⸗ rat wurden gewählt als Vorsitzender Herr Heinrich denthal, Hamburg, und Herr W. Raethel, Schwarzenbeck.
Kahl’'s Eisengießerei und Maschinenfabrik, Aktiengesell. schaft, Stade in Hannvver.