1923 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Jahres neu eingetreten die

1

«

8 in Neck

[48153]

In den

ichtsrat der „Oberpfalz“ Bergbau

⸗G. sind mit 10. Juli Isd.

Ludwig Greger, Fabrikan Amberg, Martin Mann, Großkaufmann. Ham⸗

burg, Lorenz Reichel, Fabrikant, Schirnding, Dr. Franz Xaver Zahnbrecher, München, H. Max Ziegler, Oberbaurat, Regens⸗ urg. Der Vorstand. Diplomingenieur Dr. A. R. Böhm.

147877]

Kaolin⸗Artien⸗Gesenschaft

arfteinach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer am Samstag, den 18. August 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Hotels zum schwarzen Schiff in Heidelberg⸗Neuenheim stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung höflichst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben hre Aktien gemäß § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens bis einschliestlich den 5. August d. J. entweder beim Vorstand

29-

der Gesellschaft in Neckarsteinach oder

bei der Geschäftsstelle in Heidelberg, Wredeplatz 4, oder bei einer Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die Hinterlegung nach⸗ zuweisen. 1 Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Kaufvertrags.

4. Vereinbarungen über Beteiligungen

147815]

instellung eines Direktors. 3. Abschluß von Lieferungsverträgen.

anderer Gesellschaften. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 6. Kapitalserhöhung, über deren Höhe und Bedingung die Generalversamm⸗ lung bestimnjen soll. .Satzungsänderung entsprechend der Ziffer 6. 12 Neckarsteinach, den 26. Juli 1923. Der Vorstand. Schumm. Heuschele.

Kundmachung. 2* Wir berufen bierdurch eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der „La Cinematograflca“, ta⸗ lienisch⸗Deutschen Actiengesellschaft auf den 17. August 1923, Nach⸗ mittaas 4 Uhr, in den Amtslokalen der Gesellschaft, Berlin SW. 68, Friedrich⸗ straße 204 mit folgender Tagesordnung: 1. Entlassung des Präsidenten und des Aufsichtsrats. * 2. Neuwahl des neuen Präsidenten und des neuen Aufsichtsrats. 3. Entlassung des Vorstands. j 4. Neuwahl des Vorstands und Er⸗ nennung der Prokuristen Satzungsänderung hinsichtlich des Ge⸗ schäftsjahrabschlusses.

Beschlußfassung über volle Einzahlung lung unserer Gesellschaft vom 7. Juli

1923 ist die Erhöhung des Aktienkapitals

des Grundkavpitals. . Ernennung des Vertreters der

sorität der Aktien. 8. Verschiedenes. Die Aktionäre werden gemäß § 22 Punkt a und b des Statuts zur Wahrung ibrer Stimmrechte ersucht, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse der „La Cinematografica“ bis spätestens den 14. August 1923 einzureichen und ihre Aktien bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung bei einem Notar oder der

Reichsbank zu hinterlegen.

„La Cinematografica“, Ftalienisch⸗Deutsche Aktien⸗ gesfellschaft, Berlin. Der Vorstand. G. Goldstein. G. B. Seyta. [47880] Rheinische Haudels⸗Aktiengesell⸗

Ma⸗

schaft für Getreide, Lebens⸗ und

Die Aktiona

Futtermittel, Köln. Einladung. Die re unserer Gesellschaft saden wir hiermit zu einer in dem Sen en des Hotel Disch, Köln, Brückenstraße 19, stattsindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 23. Angust 1923, Vormittags 11 Uhr, ein. .

Gegenstand der Tagesordnung:

1(n

1. Erhöhung des Kapitals um Mark 14 000 000 Stammaktien sowie um 1 000 000 Vorzugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. M

2. Entsprechende Abänderung der Sta⸗

B6ö

tuten unter besonderer Berücksichti⸗ gung des § 3. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 4 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung 2132 bei der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld Subbelratherstr. 109, oder bei der Mitteldeutschen Creditbanf, Berlin, Frankfurt, Köln oder deren

übrigen Filialen,

bei dem Bankhaus Leopold Seligmann,

8 1

Köln, nterlegen und bis nach stattgehabter belassen. Köln, den 26. Juli 1923.

Der Aufsichtsrat. Wendehorst, Vorsitzender

[[48162]

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren W. Hildebrandt, Berlin⸗ Friedenau. Kaiserallee 125, wiedergewählt und Max Vieregge, Berlin SW. 29, Zossener Straße 55, neugewählt worden.

Das Mandat des Herrn Fritz Scharen⸗ berg, Charlottenburg, Kaiserdamm 88, ist damit erloschen.

Berlin. den 25. Juli 1923.

Elitewaagen Aktiengesellschaft.

Muchow.

(7879; „Hanfa⸗Kompagnie Aktien⸗ gesellschaft“ in Regenburg.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 20. August 1923, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Regensburg. Anwesen Kaffee Rathaus, Eingang Waggäßchen 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung: 1 Erhöhung des Grundkapitals von 17 000 000 um 38 000 000 auf 55 000 000 durch Ausgabe von 36 000 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien und 2 000 000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien, je mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 an.

Die Vorzugsaktien erbalten ein mehr⸗ faches, auf alle Fälle ausgedehntes Stimm⸗ recht und sind nur mit Zustimmung des

Aufsichtsrats übertragbar

Ausschluß des gesetzlichen Bezuasrechts der Aktionäre; Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses; Beschlußfassung über die Einzelbeiten der Aktienbegebung und über die durch die Kapitalserhöhung veranlaßten Satzungsänderungen. 4

Die Herren, welche der Generalversamm⸗ lung beizuwohnen beabsichtigen, werden

besitz spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends dadurch anszuweisen, daß ste bei der Ge⸗ sellschaftskasse 8 a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Regensburg, den 26. Juli 1923. Hansa⸗Kompagnie Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Laturner. .

[48121] Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

von 250 000 000 auf 750 000 000 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1923 an dividenden⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht

samten neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon 125 000 000 den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2000 alte Aktien ℳ; 1000 neue Aktien jum Kurse von 2200 % zuzüglich Börsen⸗ umsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. . . Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Han⸗ delsregister fordern wir namens des Kon⸗

sortiums, die Inhaber unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗

dingungen auszuü ben:

1. Die e. zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. August d. J. einschließlich 1

bei der Deutschen Länderbank A. G.

Berlin, Behrenstr. 65, bei der Deutschen Länderbank A. G. Filiale Hamburg, Gr. Bäckerstr. 2, bei der Bankkommanditgesellschaft Schulze & Co., Görlitz, bei der Allgemeinen Bankvexein Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf,—— während der bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne mit einem Nummernverzeichnis eingereicht werden. Erfolgt der Bezug im Wege der Korre⸗ spondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Gegenwert für jede zum Bezuge ange⸗ meldete junge Aktie = 22 000 zuzüg⸗ lich eines Vorschusses von 3000 zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer, insge⸗ samt also von 25 000 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer, bar zu entrichten.

3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu ver⸗

zu regulieren.

4. Ueber die bezogenen jungen Aktien werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers zu prüfen. z Berlin, den 26. Juli 1923.

Deutsche Länderbank

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

10

bierdurch eingeladen, sich über ihren Aktien⸗

der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die ge⸗

doppelten.

2. Zugleich mit der Anmeldung ist der

mitteln und sich evtl. ergebende Spitzen

481241

Wir kündigen hiermit auf Grund der An⸗ leihebedingungen unsere 5 %ige Obligations⸗ anleihe vom Jahre 1920 zur Rückzahlung à 102 % auf den 1. April 1924 mit dem Bemerken. daß die Einlösung der Teil⸗ schuldverschreibungen unter voller Ver⸗ gütung der Zinsen bis 1. April 1924 be⸗ reits von jetzt ab erfolgt.

Stücke welche bis zum 1. Oktober 1923 zur Einlösung gelangen, lösen wir mit einem Aufgeld von 100 %, also zu 200 %, ein.

Zahlstellen:

Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau,

nebst Zweigniederlassungen,

Bankhaus von Wallenberg⸗Pachaly u.

Co., Breslau. Dessau. den 26. Juli 1923. Dessaner Waggonfabrik, Aktiengesellschaft.

[47887]

gesellschaft Franksurt a. M.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 20. August 1923, in den Räumen der Frankfurter Kreditanstalt A.⸗G., Frankfurt am Main, Neue Mainzer Str. 54, Vormittags Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 20 000 000 durch Ausgabe von bis zu 20 000 einstimmigen Inhaber⸗ stammaktien mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. April 1923 ab. Festsetzung des Mindestbetrags der Begebung sowie der sonstigen Be⸗ gebungsbedingungen. . Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

rechts der Aktionäre.

gemäß des Beschlusses unter 1.

. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗

und Nachzugsaktionäre neben Gesamt⸗

abstimmungen über die Punkte 1 und 2 dder Tagesordnung.

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, haben

spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei den Bankhäusern Frankfurter Kreditanstalt A.⸗G. und Kahn & Co., Frankfurt a. M., zu hinterlegen, oder durch Beibringung eines von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Besitzzeugnisses den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem

allen drei Fällen ihre Aktien bis nach der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle zu belassen. . Frankfurt a. M., den 27. Juli 1923. Der Vorstand. Hammerstein. Hofius.

7) Niederlassung ꝛ.

von Rechtsanwälten.

[48142] . 1 In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Isidor Werner, Charlottenburg, Nürnberger Straße 24a, eingetragen worden. Berlin, den 26. Juli 1923. Landgericht I. [48143] In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Blauert in Güstrow eingetragen worden. Güstrow, 27. Juli 1923. Der Präsident des Mecklb. Landgerichts.

[47919]) 1t In die beim hiesigen Amtsgericht ge⸗ führten Liste der Rechtsanwälte wurde

heute der Gerichtsassessor a. D. Dr. Hugo

Schramm mit dem Wohnsitz in Köln⸗

Mülheim eingetragen. 1

Köln⸗Mülheim, den 25. Juli 1923. Der aufsichtführende Richter.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[47861]

Die B. Loose G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Lesum bei Bremen, den 26. Juli 1923. Der Liquidator: Bernhard Loose.

[47118]

Die Vertriebsgesellschaft für Erzeugnisse der Metallindustrie m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Alfons Erkenzweig, Berlin W. 62, Kur⸗ fürstenstraße 123.

[47142]

Die Gesellschaft „Steinburger Preßtorf werke in Ecklak G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 16. Februar 1922 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1. 8 Le August Beneke

tzehoe, 2. der Kaufmann Heinrich Pollmann Sohn in Blomesche Wildnis.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

in

Die Liquidatoren.

[r47851]

Hammerstein & Hosius Aktien⸗

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Abänderung des § 4 der Satzungen

deutschen Notar hinterlegt haben, und in

worden,

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden. 25 000 000 neue Aktien, Nr. 2001 bis 8800 zu je 1000, Nr. 8801 bis 17 900 zu je 2000, und 8 000 000 5 % hypothekarisch ein⸗ getragene vom Jahre 1925 ab zu 103 % rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungen der Kartonpapier⸗ fabriken Alktiengesellschaft in Groß Särchen

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 26. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

[47852]

Von den Firmen Gebr. Bonte und Oscar Heimann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

schaft, Berlin, Nr. 5679 8178 zu je 1000, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 26. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse 1 Kopetzky.

8 deutsche Eiswerke Actiengesell⸗

zu Berlin.

[47853] Von der Firma Wilh. Vogt & Cie., hier, ist der Antrag gestellt worden, 500 000 000 10 % Anleihe der Stadt Fürth vom Jahre 1923 (Auslosung und Kündigung bis 1. Juli 1926 ausgeschlossen)

zuzulassen. Berlin, den 26. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Kopetzky. 8

[47854] 8

Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), hier, ist der Antrag gestellt worden,

103 632 000 neue Stammaktien B der Brandenburgischen Städte⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 12 955 116 586 zu se 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaässen.

Berlin, den 26. Juli 1923. t

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[4785552

Von der Firma Gebrüder Bonte, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, den Firmen Hardy & Co. G. m. b. H. und Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt

35 000 000 neue Stammaktien der Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Nr. 10 698 45 697 zu je 1000, Nr. 1 900 zu je 1200,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. öN

[4785606 Die Deutsche Bank Filiale Dresden, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden und die Dresdner Bank, sämtlich in Dresden, haben beantragt, nom. 16 000 000 neue Stamm⸗ aktien, 16 000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 8001 24 000, der Sgpeicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Riesa a. Elbe zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. . Dresden, im Juli 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Für den Vorsitzenden: Charles Palmis.

[47857] 11 Von der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, ist beantragt, uom. 19 200 000 Stammaktien der Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗ percha⸗ und Asbestfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim, Stü⸗ 16 000 von je 1200, Nr. 4879 bis 20 878,

hiesigen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

[47139) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erich Wedler, in Firma E. Wedler & Co. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 134. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Berlin, den 24. Juli 1923. Merkanus Eisen⸗ und Stahl⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Erich Wedler als Liquidator.

——.

og we. 8 nter Hinweis auf die erfolgte Auf lösung der Hedia⸗Werke ratoren⸗ und Maschinenfabrik esellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau i. Schles. fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche uns anzumelden. Die Liquidatoren: Breitenfeld. Bandow.

[47860]

Die Firma Samson & Co., G. m. b. H., Wiesbaden, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, binnen einer Frist von 6 Wochen

ft. Frau Lina Strauß, An der

si beim Liquidator der Ge⸗ ki

2 500 000 neue Aktien der Nord⸗

4.]Die sonstigen Passiben.

zum Handel und zur Notierung an der

üe gich * ebensversicherungsanstalt für Kommunalbeamten und ⸗Ansfstende des Deutschen Reichs zu Halle a 6 Die diesfährige ordentliche Mir. gliederversammlung der Anstalt findet am Sonntag, den 16. Septembe 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, * Halle a. S., Hotel „rotes Roßt , statt Indem wir zu reger Teilnahme ein⸗ laden, machen wir noch darauf aufmerfsam daß Anträge von Mitgliedern, welche * einer Mitgliederversammlung zur 1. handlung gebracht werden sollen, spätesteng 4 Wochen vorher dem Vorstand schriftlic angezeigt werden müssen. Vorläufige Tagesordnung: 1. Jahresbilanz 1922/23; Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandg 2. Einführung einer Notversicherung. 3. Erhöhung der höchstzulässigen Ver. sicherungssumme. 4. Abänderung des § 25 —, 8 Aufhebung der Trennungsvorschrift. 5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zut vorläufigen Vornahme von dringlichen Aenderungen der allgemeinen Ver⸗ 1“ 41 Abf.) r. Ge

6. Wahl von Aufsichtsratz⸗ mitgliederr. Halle a. S., den 26. Juli 1923. varg. Der Vorstand. Sporger. Hansli. ———

[47859] Deutscher Feuerversicherungsverein des Militäranwärterhundes und der Post⸗

gewerkschaft V. V. a. G.

In der Hauptversammlung vom 23. Jun 1922 wurden an Stelle der ausgoe⸗ schiedenen bisherigen Aufsichtsratsmir⸗ glieder, Herrn Eisenbahnobersekretär a. . August Roloff, Halle, und Oberpos⸗ sekretär Alwin Langula, Neukölln, de Herren Telegraphenbauführer Ernst Voigt, Neukölln, und Kreisausschußoberseketir Karl Krüger, Berlin, gewählt.

[44578 5. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der Firma Sächf. Glas⸗ und Glasperlen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeben haben am 17. Juli 1923 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Wir, die unterzeichneten Liquidatoren der Gesellschaft, fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bel der Liquidationsfirma anzumelden.

Radeberg, den 17. Juli 1923. Sächs. Glas⸗ und Glasperlen⸗Fabril Gesellschaft mit beschränkter Haftung

i. Liqu.

Zimmermann. Sprenger.

9) Bankausweise.

[47876] Wochenüberficht

Banyerischen Notenbank vom 23. Juli 1923.

Aktiva. Metallbestand (darunter Gold 28 559 910) Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinden.. Noten anderer Banken. Wechse

zwei

43 539 000

35 617 0DU 1 653 310 001 28345630000 104 542 00 . 17 646 000 .J6 824 528 000

7 500 000 3 750 000

20410068000 10039054000

elin. ... Lombardforderungen.. Effekten.. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital . Der Reservefonds „. Der Betrag der umlaufenden Msten .1915* Die sonstigen täglich fälligen ie an eine Kündigung fehundenen Pebroefec eiten

. 296 903 00- .[6 267537 00,

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 ,95 38 947 919 000,— München, den 25. Juli 1923. Bayerische Notenbank. Die Direktion. [(48144 Uebersicht der 4

Sächsischen Bant 3u Dresden

am 23. Juli 1923.

Alktiva. Kursfähiges veraschcs Geld 24 392 973, Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ . 1 890 714,

““ Noten anderer deutscher 1 Banken 8 1 428 599 720,—

Is

1

Wechselbestände und dis⸗

kontierte Schatzanwei⸗

sungen.. 8 . 21 139 395 715, Lombardbestände... 886 160, htene 8 Ferans 907 227 947,

ebitoren und sonstige

Aktiva 4 21 595 907 996,

b Passiva. Eingezahltes Aktientapital 30 000 000,

eservefondds .7 500 000, Penhotez ig vs an . * 415 882 500,

äglich fällige Verbind⸗ a09 28 4 8 18 562 519 416, in Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbiadlichkelten 3 242 876 763, Sonstige Passwwa.. 1 839 462 54 „Von im Inlande zahlbaren, noch nich fälligen Wechseln sind weiter begeb worden 9 060 883 243,—.

b 18 den

8

rche 4, anzumelden. Wiesbade

Die Direktion.

85

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

en Reichsa

nzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Montag, ben 30. Juiü

zum Deutsch Nr. 175. 1 Verlin,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt ntral sgg 6068 Einzelne Nummern kosten 3000 ℳ. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18 000 ℳ.

———

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 2 über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Dg⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ftr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden. 8

—.,—

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 175A, 175B und 175 C ausgegeben. 29☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein

35 2) Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, e8 ußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben

werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Einrichtung zur Uebertragung zweier oder mehrerer Einzelkräfte oder Dreh⸗ momente auf einen gemeinsamen Angriffs⸗ punkt. 21., 7. 22. Oesterreich 6. 7. 22. 48Sa, 11. T. 27 377. Charles Tschaeppat, Lausanne; Vertr: Dipl.⸗Ing. W. Schmitz⸗ dorff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗

Uen Sar elektrolytischen Herstellung von etallblechen. 3. 2, 23.

49 a, 13. W. 60 423. Karl Müller,

Kreienfen, Harz. Drehstahlhalter. 2. 2. 22.

4 9-a, 46. R. 57 111. Ernst Rein, Biele⸗ 5s 38. Kopierfräsmaschine. 4 9-a, 51. A. 36 361. Rudolf Abel, Ham⸗ Strahlenbündel. 13. 10. burg, Wallstr. 1. Wälzfräsfer mit laͤngs⸗ 42 , 12, B. 108 328. Bergmann⸗Elek⸗ verschiebbaren zahnstangenartigen Messern.

tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Hitz⸗ 3. 10. 21.

drahtvakuummeter mit Wechfelstrombehei⸗ 49a, 53. B. 102 586. H. Rosenbaum,

zung. 7. 2. 23. Werkzeugmaschinen⸗Handlung, r 421, 4. A. 36 743. Askania⸗Werke A.⸗G. Fräsvorrichtung für Drehbänke. 1. 12. 21.

vorm. Centralwerkstatt Dessau und Carl 49 b, 21. G. 58 114. 9— bs-hce. 8 Bamberg⸗Friedenau, Berlin⸗Friedenau. Hamm, Westf. Verfahren und Vorrichtung

Verfahren zur Analyse von Gasgemischen, zum Schneiden von bei welchem das zu untersuchende Gas⸗ Schnellreibs 18 14. 12. 22. gemisch durch je eine Pumpe zugeführt 49c, 10. E. 27 609. Eisen & Stahl

und Es wird. 21. G. m. b. H., De . Verfahren zur

Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Meß⸗ anordnung mit Gitterelektronenrohr zur Messung sehr kleiner Gleichströme oder Gleichspannungen. 2. 4. 22.

21e, 27. S. 61 162, Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Messen der zwischen zwei Anlagen ausgetauschten Tgteischen Energie unter Berücksichtigung des Leistungsfaktors; Zus. z. Anm. S. 61,139, 23. 10. 2.

Zle, 27. S. 61 513. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Stufenkondensator. für Meßzwecke. 30. 11. 22.

Ble, 27. S. 61 847. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zum Messen von Wirk⸗, Blind⸗ und Geinfeistung des Leistungsfaktors und der Phasenversch Wechselstromkreise. 9. 219, 17. S. 61 104. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zur Vermeidung der bildver⸗ schleiernden Wirkung der Sekundärstrahlen bei Röntgenaufnahmen. 19. 10. 22,

21g, 20. V. 17 699. Elemor 8 Ujpest, Ung., u. Max Meinhardt, Coventry, Engl.: Vertr.: Dr. H. Lux, Berlin, Mauerstr. 81. Einrichtung zur Erßußung

eines räumlichen Gebildes: Zus. z. Pat. 360 680, 2. 8, 22.

4 Tc, 42. K. 83 156. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Hilfsvorrichtung zum bequemen Umlegen von Drehkörpern bei Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Schwerpunkts. 19. 8. 22.

42f, 4. D. 42 019. Deutsche Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. Tafelwgage mit neben⸗ einander angeordneten Haupt⸗ und Hilfs⸗ wiegebalken. 1. 7. 22.

4Ei, 9. R. 56 979. Fritz Retzow, Star⸗ gard i. Pomm. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Messung hoher Tempe⸗ raturen unter Teilung des von der Wärmequelle Joasg.ng. Fichte⸗ in zwei

Gleiwitz. D kesselwasserstandsregler. 31. wit, 1“

158, 2. B. 108 467. Bohn u. Herber Maschinenfabrik und Eisengießerei, Würz⸗ burg. mit in einer Richtunz umlaufendem Druckzylinder und T tbehenans ang. 20. 2. 223. 15, 30. P. 16 942. Vogtländische G Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Diet⸗ dee Nachgenannten an dem bezeichneten rich) Akt.⸗Ges., Plauen V. Aufspann⸗ Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ vorvichtung für biegsame Druckplatten an sesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Gummidruckrotationgmaschinen. 22.10,21. it einstweilen gegen unbefugte Bemützung 15 d, 31. H. 92 309. Adalbert Heiler, Aeni gc Ffesig geggtw, Sesesgcgicte eacesie C9 18 Ze, 2. G. 4. Frie ikow, werk für Kupferdruckpressen. 5. 1. 23. Nowawes. Druckknopf. 17. 1. 22. 8,1 b

15e, 4. H. 89 113. ve Ma⸗ 4, 11. C. 32 273, Alfredo Coacci, schine Hannoversche Ma

schinen⸗ und Apparatebauanstalt, G. m. Neapel; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.⸗ 8 1 1 3 Pehe Peeltr r. Vöterfen, pe - H., Hannover. Vorrichtung zum Auf

G nd In des Bronzestaubes Beeinflussung von Gasventilen dur EIö“

-nur snailen. 26. 8. 2. Ialien 19. 11. 21. 8 Bronziermaschinen mit Absaugevor b, 9. H. 92 639. Julius Herrmann,

„ent. P. 39 Hannobersche M 4 1 e, 4. . 89 1115. hdannoversche Ma⸗ südinghes W. Schrämmaschine. schinen⸗ 1 Apparatebau⸗Anstalt G. m. 55b, 9. M. 73 376. Maschinenfabrik G. Hausherr, E. Hinselmann & Co.

H., Hannover. Vorrichtung zum Ab⸗ G. m. b. H.

52

seungh in einem 1. 23.

Lüdinghausen i.

421, 4. P. 43 654. Curt Plonait, Königs⸗ Herstellung von Schlitzschrauben mit aus berg i. Pr., Tuchmacherstraße 1. Ver⸗ einem mittleren Loch im Schraubenkopf fahren und Vorrichtung zur Bewertung oder Kopfende bestehender Sicherung von Industriegasen nach ihrem Gehalt gegen Abrutschen des Schraubenziehers. an nutzbaren oder schädlichen Dämpfen, 18. 1. 22. .

wie Oelen, Benzol und anderen chemischen 49e, 4. L. 54 006. ohn Latta u. Verbindungen. 11. 2. 22. James Douglas Latta, Ayr, Schottl.; 42l, 13. E. 28692,2 „Frda⸗ Aet. Ges. Vertt.- Dre Ing R. Gei 28. 2 ensti ü nG Ge ik, Göt⸗ Berlin . 3 - 8 E1114“““ 17. 9. 21. England 2. 10. 20

tingen. Verfahren zur Ermittlung von 158, 6- S. 60 190 2. Paul Sucher, Berlin.

Unstetigkeiten in den der Erdoberfläche 49 f, n nahe liegenden Erdkrustenteilen mittels Reinickendorf, Benkestr. 14. Aufsatz für Schmiedefeuer. 19. 11. 20.

künstlich erregter, periodischer oder un⸗ sodischer h n. 50d, 3. A. 38 040. Hans Abrell, Tal-⸗ pefloesscher heim b. Heilbronn. Sichter mit Schläger⸗

. 8 10. 1 104 389 Brandt werk. 27. 6. 22 12im, 4. B. ercnung, Brmdtmer, wenr, 21. 9.S.. 52371. Tb⸗ Singer

3 hei⸗ . 1 . 32. 2 8 Pese eim, Walgpakfstk. 22. Rochen Manufacturing Company, Elizabeth, New

maschine. 10. 4. 2.. 8 1— ˙ gersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. ee Sictnes Freese. Ir . Karsten u. Dr. C. Wiegand,

Nürnberg. Sicherung an Schreibkassen. Pat.⸗Amvaͤlte, Berlin SV. 11. Mesthaime⸗

30. 11. 22. üg. 9 jedri zum Nähen von Strohlitzen. 27. 2. 20. 4a, 24. H. 93 638. Friedrich Higpert, 52a, 43. E. 28 891. Adam Ehresmann,

Lütgendortmund, u. Wilhelm Lang, Som⸗ CEhresme 8 j 1 Douglasstr. 30, u. Ludwig Streibel, baech 11 v Sens eldstr. 3, Karlsruhe i. B. Greifer⸗ 15a, 22. S. 60 866. Société Anonyme: antrieb an Durchnähmaschinen. 30. 12. 22. Etablissements Joya, Grenoble, Jsère; 53;, 4. A. 38 729. Allgemeine Elek⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Verxfahren Pat.⸗Anw. Berlin SW. 427. Motor⸗ zum 1 saftigen Futter⸗ winde mit Benutzung der Seilspannung mitteln durch e des elektrischen um Irnbetriebsetzen und Anhalten der Stromes. Z1. 10. 22. HeeNommeln 16. 9. 22 539, 4. S. 57 ,935. Siemens⸗Schuckert⸗ 15a, 35. P. 46256. Bernhard Preuß, werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Viersen. Scharbalkenpaar für Pflanzen⸗ Fi E“ 28 10. 21. hackmaschinen mit Wefestiglüngs lammern Oresh 13. D. 42 929. Lothar Dreschow, für die Hackwerkzeuge. 15. 5. 23 Dresden, Katharinenstr. 13. Anfeuchte⸗ 45v, 9. K. 79 97. Fried. Krupp N. G., vorrichtung 3für Napiereckenverhinde⸗ Cen, Rebr. Larzo Frsshincef. maschine. Zus. 3. Anm. D. 42 047. 15e, 6. K. 76 336. Boguslaw Dohrn, Sbaan. SHeen. ; Bre garl 8 Hökendorf i. Pomm., u. Felix Kießig, F. ndl pflanzlichen Ra keünchen, Fiegfrich 8 20. 1 ket ebelcpp⸗ EEE“ ees. rrer, einstellbarer Korb für Stiftendresch⸗ Sae FTli ben maschinen. 15. 2. 21. oder alkalischer Aufschließung.

45e, 15. M. 71 398. Hugo Grunauer, 5sec. †† 5 0 Per ln hn, Nestorstr. 53. Trommel⸗ 1 H emnhalte ewemse 8 imited u. orge rederi ull, . 9 8 Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, 8 S. 61 472. Georg Spisß. at.⸗Anw., Berlin SW. 61. Rasenkanten⸗ bei schneider. 19. 12. 22. nm 45g, 6. G. 57 312. Eduard Guhl, Lübeck, Lachswehrallee 7a. Vorrichtung und Entlüften von Milch. 46a, 5. B. 102 990. Dr.⸗Ing. Gg. Berg⸗ mann, Charlottenburg, Kaiserdamm 89. Explosionsmotor mit Vorverdichtung der Luft. 31. 12. 21. 46a, 8. K. 84 213. Gustav Künzel, Schlaggenwald b. Karlsbad, Böhm.; Vertr.: Luise Muck, Leubnitz b. Dresden. e für Zweizylindermotoren.

46a, 27. H. 85 115. Franz Hollweck, München, Arnulfstr. 26. Rohölglühkopf⸗ 688 zwei gegenüberliegenden Düsen. 46 b, 6. M. 80 016. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. An⸗ fahrsteuerung für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 20. 12. 22.

46c, 8. D. 42 915. seph Dunz, Stuttgart, Moltkestr. 90. Elektrischer Brennstoff⸗, Luft⸗ oder Gemischvorwärmer für Verbrennungskraftmaschinen. 14.12.22. 46c, 8. W. 62 687. Wärmekraft G. m. b. H. Wiesbaden. Siedekühlverfahren bei atmosphärischem und höherem Druck mit Rückkühlung im Kreislauf für Ver⸗ gasermotoren. 8. 12. 22. 1 47h, 20. S. 60 419. Siemens⸗Schuckert⸗

stauben oder Abwischen der die Bronzier⸗ maschine verlassenden Bogen. 16. 3. 22. 1 Essen, Ruhr. Preßluft. 15i, 3. K. 81 015. Kurtz & Puchner, dfecng efgeg, Zus. z. Anm. J. 20 633. Gälelschast für. Peeüberaef Nharehan, 4. 21. ädt⸗Leipzig. Einrichtung zum Abrechnen 5d, 5. St. 36 808. Gustav Strunk, von verbrauchten Fiekkeglat. Gas⸗ oder Horst „Ensscher. Förderwagensperre. Wassermengen. 28. 2. 2. von Thermo⸗Induktionsströmen; Zus. z. 2.6. 4. 23. 8 19a, 28. K. 83 082. Dr.⸗Ing. Otto Anm. V. 17 095. 12. 8. 22. 7d, 16. M. 79 551. Henry Francois Kammerer, Charlottenburg, Lyckallee 12, 21h, 3. A. 36 741. Allgemeine Elektri⸗ Michel, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. u. Wilhelm Ülrich Esehg „Zehlendorf, citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrisch be⸗ Oppenheimer, Pat.⸗Anw., Berlin Wannseebahn, Sophie⸗Charlotien⸗Str. 11. heizter Backofen. 7. 12. 21. W. 15. Verfahren zur Herstetlung von Gleisrückmaschine. 26. 8. 22. (229, 10. A. 35 726. Actien⸗Gesellschaft belföemigen Vorsteckern oder ähnlichen 19c, 3, M. 73 051. Emanuel Mende, für Anilin⸗Fabrikation Berlin⸗Treptow. Gegenständen. 8. 11. 22. Bern, Schweiz; Vertr.: L. M. Wohl⸗ Verfahren zur Herstellung von dünnen 10a, 12. L. 56 338. Bernhard Ludwig, gemuth, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗ Folien. 6. 21.. München, Dachauer Str. 148. Selbst⸗ fahren zum Belegen von Verkehrsflächen. 22, 10. P. 44 056. Patent⸗Treuhand⸗ dichtender Verschluß für Kammeröfen. 24. 3. 21. Schweiz 28. 2. 14. Gesellschaft für elektrische Glühlampen ꝛ%. 8. 22. 20b, 14. St. 34 143. Johann Stumpf, m. b. H., Berlin. Anstrichmittel und Ver⸗ 10g, 26. C. 29 701. Dipl.⸗Ing. Georg Berlin, Kurfürstendamm 33. Dampf⸗ fahren zu seiner Anwendung. 18. 4. 22 Cantieny, Rümber „Renmweg 62. Ein⸗ lokomotive mit vom Kolben gesteuertem V. St. Amerika 22. 4. 21. sichtung zum Verschwelen bitumenhaltiger Schlitzauslaß. 10. 2. 22. 28b, 12. M. 81,128, Karl Mortinger, Brennstoffe. 4. 10. 20. 8 20 c, 15, G. 58 779. Karl Gerber, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Schmitz⸗ 10a, 26. T. 27 306. Thyssen & Co. Köln a. Rh., Bismarckstr. 70. „Schienen⸗ dorff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vor⸗ Akt.⸗Ges., Mülheim, Ruhr. Einrichtupo zange zur Verhütung des Umstürzens von richtung zum Auspressen nasser Häute. zum Austragen des Halbkokses bei reh⸗ Ka tenkipern. 31. 3. 23. 12. 4. 23. Oesterreich 15. 4. 22. cfen; Zus. z. Pat. 354 859. 10. 1. 23. Bla, 39. A. 38 832. Martin Georg 305, 13. t; 66 406, Max Schultz, 10 b, 7. Ih. 77 858. Minerals Sepa⸗ Andersen, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: Offenbach a. 8 1 Dipl.⸗Ing. miedt, Pat.⸗Anw., In einem Stück gegossene Zahnbrücke.

Frankfurter Str.

ration Limited, London; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth ple ng. Stuttgart. Schallübertragungsapparat für 17. 11. 22. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Brhe Telephone. 18. 11. 22. 30, 4. Sch. 67 641. Walter Schoeller, sum Nnrt a. M., Dipl.⸗Ing. T. R. 2la, 39. B. 107 562. Johannes Bart⸗ Freiburg i. Br., Ludwigstr. 32. Verfahren soehnhorn u. Dipl.⸗Ing. E. Noll, Berlin schat, Berlin, Templiner Straße 14. zur Darstellung stark bakterizid wirkender zerteilter Kohle mit einem Bindemittel 2-a, 67. D. 37 619. Deutsche Telephon⸗ 31 b, 11. R. 57 014. Pbenisch⸗Welr⸗ ür die Brikettbereitung. 24. 5. 22. Eng⸗ werke & Kabelindustvie A.⸗G., Berlin. fälisches Gußwerk Alfred Eberhard & Cie, Land 24. 8. 21. Schaltungsanordnung zur Hochfrequenz⸗ Sangerhausen. Vorrichtung am Unter⸗ 10b, 16. L. 56,653. Jacob Landman jr., telegraphie mittels einer mit einem kasten für Formmaschinen zur Verhinde⸗ Remscheid, Brüderstr. 65. Verfahren zum Schwingungskreis zusammenwirkenden rung des Lösens des Unterkastenrahmens Brikettieren von Zuckerrohrrückständen. ErrLesFrferöhre. 19. 5. 20. von der Modellplatte. 17. 10. 22.

A. 10. 22. la, 67. H. 82 180. Dr. S F. 31c, 25. A. 38 856. Franz K. Axmann, 11e, 18. J. 21 245. Induswerke Akt.⸗ Futh G. m. b. H. u. Dr.⸗Ing. Ludwig Köln⸗Chrenfeld, Vogelsanger Str. 260. Ges., Hamburg. Schnellhefter, 14. 2. 21. Kühn, Berlin, Wilhelmstr. 130/132. Guß von Massengegenständen in Kokillen. na. 1. 58 Lög. 4 8 Fiptichtung 8 11 1888. mit 18. 11. 22. eublein, Frankfurt g. M.Rüsterstr. 16. hochfrequenten Wellen. 18. 20 s383p, 1. H. 90 903. Alfred Hoppe, Fablen, an Kochbehältern. 6. 9. 21. Al, P. 45 059. Antonio Batllori Görli . Em erishen 60. Uen Hevoe⸗ 128, 13. C. 30 482, Claritverk G. m. Barcelona; Vertr.: Dr. A. Levy u. Vörlit, en zum geordneten Aufbewahren b. 2 Kreuznach. Filtrierapparat, bei Dr. F. Heinemann, Pat⸗Anwälte Berlin von Papiergeld u. dgl. in Taschen, welchem der das Filtnat aufne mende und SW. 11. Süe ippschalter. 9.10. 22. Mappen oder anderen Behältern. 21.8.22. einen zentralen Auslauf aufweisende Spanien 13. 6. 22. 34i, 27. M. 81 Maschinenfabrik Doppelsiebrahmen auf beiden Seiten von 21c, 29. F. 50 866. Frankonia A G. Hannover, G. m. b. H., Hamober. Bein dar ergee⸗nmnen Fiktrierschicht be⸗ vorm. Albert Frank, Beierfeld Sa. Dreh⸗ bezw. Pfosten für emel, Schränke, Re⸗ dect ist. 12. 4. 21 barer Schalter, besonders für röhren⸗ gale u. dal⸗ bestehend aus U Gisen und förmige Leuchtkörper. 23. 12. 21. 21e, 29. J. 22 759. Karl Jähn, Ursprung b. Chemnit. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung der Leitungsdrähte eines chalters durch elastische Klemmen. 29. 2. 22. 21c, 30. B. 107 881. Wilhelm Busch, Duisburg⸗Laar. Druckknopfschalter. 3.1.23. 21ec, 30. C. 31 766. Henry Seüfond Cornish, Liverpool; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braun⸗ schweig. Elektrischer Schalter mit einer aus leitendem und nichtleitendem Stoffe hergestellten Schaltstange. 3. 3. 22. 21e, 46. A. 37 794. Artien Besehschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz: Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Stetig regelbarer elektrischer Metall⸗ widerstand. 26. 5. 22. 21c, 53. A. 39 291. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektromag⸗

.12.,22. netische Reguliervorrichtung für elektrisch 12o, 5. D. 41 074. Dr. Otto Dalmer, angetriebene Pumpenkompre oren und Darmstadt, Heinrichstr. 144. Verfahren hnliche Maschinen: Zus. z. Pat. 361 205. Roß, Hamborn a. Rh., Weseler Str. 2. 1 arstellung von 1,3⸗Butylenglykol. 31. 1. 23. Ofen zum Verblasen zinkhaltiger Stoffe g1. 2 21e, 14. C. 31 782. Compagnio pour zu Zinkoxyd. 31. 1. 22 50 987. Farbenfabriken c,

129, 1. P. 45 516. Plauspn's Forschungs⸗ 5 institut 89 m. b. H., Hamburg. Verfahren z959 1 Herstellung äußerst fein verteilter, ster Stoffe. 6. 1. 23. 129, 2. B. 100 171. Dr. Maxim Bing, Hefin Se grafens. 8 en dur ellung von anga roxyd ent⸗ ltenden Kontaktkörpern. 10. 6. 21. 129, 1. St. 35 318. Ernst Stallbaum, Uharlottenburg, Bismarckstr. 23. Vorrich⸗ 89 zu Förderung von Aetzkalk. 9. 8 2. eh, 1. 8 . F. J. Reichert, Wilhelmshall b. A1, F. Oschers⸗ ben. Einrichtung zur Laugenzuteilung üh elektrolytische Bäder. 5. 9. 22. 121, 4. St. 35 515. Bon ifaz Stollberg, Finbeck, Langerwall 7. kerfahren zum recken von 885 Salz. 8. 3. 22. 21, 5. P. 45 336. G. hergsag Eisen⸗ seßerei u. Maschinenfabrik au Ver⸗

fahr äsß 8 en und Perr cchaa nir Fehitwösserung

zwischen diese gelegten Flacheisen, wobei die Teile durch Parahben zusammen⸗ gehalten werden. 11. 5. 23. 11. 35 b, 7. H. 91 635. Dipl.⸗Ing. Willy Heinold, Leipfig, Eutritzscher Str. 11. Windwerk. 4. 11. 22.

35 b, 7. St. 36 435. Dr.⸗Ing. Georg Stauber, Berlin, Prager Str. 27. Wind⸗ werk für Selbstgreifer o. dgl. 18. 12. 22. 36e, 11. M. 79 624. Adolf Miersbe, Köln⸗Raderthal. Dampfstrahlregel⸗ und für Dampfheizungen. 37 b, 5. B. 98 245. Georg Bauer, Heil⸗ bronn, Mönchseestr. 68, u. Karl Fuchs, Stuttgart, Eberhardstr. 53. Holzverbin⸗ dung. 10. 2. 21. 1 1 38i, 3. M. 75 953. Frédéric Mange, Parigs; Vertr.; A. Ohnimus. Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Verfahren und Maschine zum Schneiden von Holzstäbchen für Zündhölzer. 5. 12. 21. 40 , 41. R. 55 025. Dipl.⸗Ing. Gustav

absatzweisen gun dauernd geförderten Bahnen; Zust S. 56 321. 24. 11. 22. 57a, 9. K. 79 216. Krone Wien; Vertr.: Rudolf Paut Bahrs, 8 Altendorfer tr. 84. Reflex⸗Einstellfucher. 7. 1. 21. . 5Ta, 37. P. 43 642. thé Cinema Anciens Etablissements Paths Froͤres⸗ Paris; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Amvälte, Berlin SW. 61. Stillstandskino. 9. 2. 22.

rankreich 21. 2. 21.

57a, 37. R. 57 248. Johannes Reichen⸗ bach, Dresden, Altenberger Str. 4. Still⸗ standskinematograph mit Feuerschutzvor⸗ richtung. 23. 11. 22. 599, c l. W. 61 680. Gnstav Winkler, Dessau, Mendelsohnstr. 12. Pumpen⸗ kolben. 15. 7. 22

63 b, 14. B. 107 955. Ernest Burnand,

ris; Vertr.: Dr.⸗ R. Geißler, ““ Berlin vrnsi. 1

Blattfeder. 82b,38. L. 8%. S; So., on, Mass.; rtr.: F. Meffer u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Auf Rädern laufender Hebe⸗ harren. 31. 3. 21. V. St. Amerika 27. 11. 14 für Ansprüche 1, 2, 4, 5, 8 u. 9. 63c, 11. K. 73 705. John Krohn, Chicago, V. St. A.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Differential⸗

5 Vorrichtung zur zielung einer

. 3z.

Glaubersalz o.

120, 12 la fabrication des compteurs et 40 S. 59 050. Dipl „Hüttenin domm. Friedr. Baher &. Co., Leverkusen matsriel q'usines à gaz, Parig, n. Fvank Harald Skappel. Peking, China: Vertre⸗ 1 Köln a. . Verfahren fur Dar⸗ London; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. G. Winterfeld, Pat.⸗Anw., Verlin Fälung von Ferußgesstaf. 18. 1. 22. F. Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. Queck⸗ SW. 61. Verfahren zur Raffination von 3b, 2. M. 69 728. Maschinenbau⸗ silbermotorzähler, bei welchem die Pole Rohmetallen sowie zur Ausscheidung von eines Dauermagneten innerhalb des Queck⸗ silbergefäßes liegen. 6. 3. 22. England

21e, 27. S. 59 537. Siemens & Halske

.

42ec, 9. Z. 13 288. Fa. Carl Zeiss. Jena. Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberfläche

üsalt Humboldt, Köln⸗Kalk. Speise⸗ Metallen aus Legierungen. 27. 2. 22

asjervorwärmer mit schlangenförmigen Uasserröhren. 21. 6. c, 23. H. 89 Gustav Hilger,

.

Metall mittels