galmengarten⸗Gesellschaft, Frankfurt am Main. ganr kündigen hiermit sämtliche noch in lauf befindliche Teilschuldverschreibungen erer folgenden hypothekarisch sicher⸗ iellten Anleihen: vu“ der 3 ½ % Anleihe vom 1. 7. 98 über in Gesamtbetrag von ℳ 1 000 000 zum .1923, 8* 4 % Anleihe vom 1. 8. 1910 einen ö von ℳ 2 500 000 Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ ungen erfolgt zum Nennwert unter Ver⸗ lung der Zinsen bis zum Fälligkeits⸗ ge scon von heute ab 1 ei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt am Main. Der Verwaltungsrat
der Palmengarten⸗Gesellschaft. C. Andreae. R. de Neufville.
Wergschloß⸗Industrieftätten A.⸗G. Anklam.
Die Herren Aktionäre der Bergschloß⸗ Industriestätten A.⸗G. zu Anklam werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Demminer Straße 41, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Einladung zur 2. ordentlichen Generalversammlung der Ostfrie⸗ sischen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 17. August 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Hause des Klub zum guten Endzweck, Emden, Am Sandpfad 16. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Satzungsänderung § 22 Abs. 2, betr. Bewilligung von Gehältern.
Ostfriesische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Heinrich Schulte,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
NB. Wir verweisen wegen der Teil⸗ nahme auf § 33 der Satzung.
[48294] Nachtrag zur Veröffentlichung vom 23. 7. 1923.
Das Bezugsrecht kann auch bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz ausgeübt werden. Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke
vormals Gebr. Gunuechtel Aktien⸗Gesellschaft. Roehling. Weidmann.
[48682] Bielefelder Leinen⸗ und Wäschefabrik Brinkmann & Meyer Aktien⸗ Gesellschaft, Bielefeld⸗Sieker.
Bilanz für die Zeit vom 15. Magi bis 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ 8 Kassenbestand und Bank⸗ guthaben . . . .. .. 3 050 533,67 Warenbestand. 4 030 917/85 Debitoren 1L6'66 Ignventar⸗ und Maschinen⸗ konto: Bestand 15. 5, 22.
Zugang
[48705] In der am 11. Juni 1923 stattgehabten Generalversammlung der Motoren⸗ Handelsaktiengesellschaft zu Berlin, Friedrichstraße 245, ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Kauf⸗ manns David Friedländer der Ing. Joseph Lamm, Berlin, Dessauer Straße 12, ge⸗ wählt worden. [48775] 1 Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar in Wismar. Am Sonnabend, den 18. August 1923, Nachmittags 3 Uhr, findet im Fremdenhof „Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hierdurch einladen. „Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. — 2. Vorlage der Jahresrechnung. Vorlage der Inventur und Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5. Aktienübertragung. Wahl zweier Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat an Stelle der ausscheidenden Herren Kammerherr von Stralendorff⸗ Gamehl und F. Ziemsen⸗Kluß, und eines Mitglieds in den Vorstand an Stelle des ausscheidenden Herrn Chr. Thormann⸗Gr. Stieten. .Abänderung der §§ 14 und 23 der Satzungen und des § 13 der Anlage 1 derselben. 8 8. Feuerversicherung. erschiedenes. 1 Wismar, den 27. Juli 1923. Der Aufsichtsrat. W. Blanck, Oekonomierat, b stellv. Vorsitzender.
Dürener Bank, Düren. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal unserer Bank zu Düren stattfindenden fünfund⸗ zwanzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922 und Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 8
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. “
5. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu ℳ 80 000 000 durch Ausgabe neuer Aktien.
Festsetzung aller Einzelheiten der Kapitalerhöhung durch die General⸗ versammlung.
Ausschluß des direkten Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Aenderung des Artikels 5. der Seange entsprechend dem Beschluß zu Punkt 5 der Tagesordnung.
7. Zusatz zu Art. 6 der Satzungen Niaßzelnng einer Aktienurkunde über mehrere Aktien).
Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf Artikel 24 der Satzungen verwiesen.
Hinterlegungsstellen sind:
1. die Gesellschaftskassen,
die W 1 Berlin, und
deren Niederlassungen, .
das Bankhaus Delbrück Schickler
& Co., Berlin, 1
die Dürener Volksbank, Düren,
die Zülpicher Volksbank, Zülpich.
Düren, den 27. Juli 1923.
Der Vorstand.
* 11“
Zur Aufforderung zum Bezuge von ℳ 38 500 000 neuen Aktien.
Die Bezugsrechtsteuer für eine junge Aktie beträgt ℳ 137 000, so daß sich der Bezugspreis für eine junge Aktie auf 14 700 % beläuft.
Karlsruhe, den 27. Juli 1923.
Maschinenbau⸗Gesellschaft Karlsruhe A. G.
Dr. Döderlein. Brunssch. L. Honold.
Muscate, Betcke & Co. Aktiengesellschaft, Danzig.
jermit kündigen wir die im & 1 Snis.. I von nih
illionen Mark zur Rückza . 1. Juli 1925. zablung a
Ueber die Anleihe sind folgende, Inhaber lautende verjchr⸗af
Teilschuldv t ausgegeben: eilschulbberschreibuns
2400 Stück über je ℳ 1000 Nrn. Lit. A 1 — 2400,
900 Stück über je ℳ 2000 Nru Lit. B 2401 — 3300,
600 Stück über je ℳ 3000 mit dem Nrn. Lit. C 3301 — 3900.
Mit Rücksicht auf die Entwertun deutschen Mark zahlen wir den zehnfachen Betrag des Nennwertes den Inhabern der Schuldverschreibungen, die sich bis zum 1. Oktober 1923 mit derh sofortigen Auszahlung ihrer Forde, rung bereit erklären.
„Die Dresdner Bank in Danzig zahlz für uns bis zum 1. Oktober 1923 der zehnfachen Betrag des Nennwertes aug gegen Aushändigung der Teilschuld verschreibungen mit den Erneuerunge scheinen und den noch nicht fälligen Zinz scheinen.
Danzig, im Juli 1923.
Muscate, Betcke & Co., Aktiengesellschaft. Betcke. Reinecke.
—II
[48693) Bekanntmachung. 2
Die Bezugsrechtssteuer für die letzte
Emission ist auf 6000 % gleich ℳ 72 000
pro Aktie von nom. ℳ 1200 festgesetzt. Berlin, den 30. Juli 1923.
Aktien⸗Gesellschaft vormals F. C. Spinn & Sohn,
Berlin 8. 42, Wassertorstraße 9. 148675 Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Lyudwig Roth Aktiengesellschaft. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind seitens der Arbeitnehmerschaft die Herren Fabrikarbeiter Wilhelm Bildhänser, Karlstadt a. Main, Fabrikarbeiter Nikolaus Strohmenger, Gambeach, in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft delegiert worden. Karlstadt a. Main, den 20. Juli 1923. Der Vorstand. Dr. Max Kahle. Dr. Georg Foucar. [48681]
Deutsch⸗Australische Dampf⸗ schiffs⸗Gefellschaft, Hamburg.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanlkeil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 16 001 bis 20 000 findet von heute ab gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine bei den folgenden Stellen während der daselbst üblichen Geschäftsstunden statt in Hamburg bei der Deutschen Bank „Filiale Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Bank. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen. Hamburg, den 18. Juli 1923. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft.
“ “ „Hotel Wilhelma⸗Aktien⸗ Gesellschaft“, Wiesbaden. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind die Herren de Brémond d⸗Ars, Joseph Clauzel & Raymon, sämtlich in Paris wohnhaft, ausgeschieden. Wiesbaden, den 30. Juli 1923.
Der Vorstand. Haeffner.
48
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos.
2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über etwaige Gewinn⸗ verteilung.
5. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind alle Aktionäre,
die ihre Aktien spätestens 14 Tage vor
der Versammlung bei der Städtischen
Sparkasse zu Anklam hinterlegen.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Marth.
[28308] „Norddeutsche Viehverwertungs⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Altona“ ladet ihre Aktionäre ein zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 22. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Altona, Hotel
Kaiserhof. Tagesordnung: 1. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um bis zu 300 Millionen Mark, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, durch Ausgabe neuer Namens⸗ und Inhaberaktien über 10 000 ℳ, 2. ℳ und 1000 ℳ, Beschlußfassung über Ausgabemodali⸗ täten, Ausgabekurs, Aktienarten und infolgedessen notwendig werdende Aenderung des § 3 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags der Inhaber der Namensaktien und der Inhaberaktien in gesonderter Abstimmung. Vorlegung des schriftlichen Berichts des Aufsichtsrats über Prüfung der behufs Erwerb des in Altona, Lerchenstraße 57/67 und 69/70, be⸗ legenen Grundvermögens geschlossenen Verträge und Beschlußfassung über die Zustimmung zu diesen Verträgen. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
spätestens am dritte werke Akt.⸗Ges., Hannover. Versammlungstage bei ET“
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu oder bei der Handels⸗Verkehrsbank in
der am 18. August, Nachmittags 203 5 Uhr, in „Kastens Hotel“, stattfindenden 88 mburg, bseesiraße 26, oder bei einem
— otar zu a . . “ Söö Altona, den 28. Juli 1923.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Georg Petersen, Vorsitzender.
[48312] Viehverkaufshalle A.⸗G., Lehrte.
Unsere Herren Aktionäre werden zu der
am Montag, den 3. September 1923, Abends S Uhr, in „Mußmanns Hotel“,
mit dam
s78705]
Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue bei Flöha.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der sechzehnten ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 3. September 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, nach dem Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, in Chemnitz ein.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1922/23 und Beschluß⸗ fassung darüber.
.Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane. -
„Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
.Wahl zum Aufsichtsrat.
a) Umwandlung der bisherigen Namensvorzugsaktien in Stammaktien und dieser Beschlußfassung ent⸗ sprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags § 2, § 19, § 28.
b) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 15 000 Stück Inhaberstammaktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestausgabekurses und der Modalitäten der Begebung.
Ausgabe von 15 000 Stück
Genußscheinen gegen Zahlung von
2000 ℳ pro Stück, Festsetzung der
g. das
8
45
b
[48706] Bilanzkonto per 30. Juni 1922.
Aktiva.
Eisenerzgrubenkonto. Blei⸗ u. Zinkerzgrubenkonto Landerwerbskonto Gebäudekonto. „ Maschinenkonto. Utensilienkonto Warenvorratskonto Grundstückskonto
Beteiligungskonto Effektenkonto.. Interimskonto Bankguthaben, Kasse und Debitoren
302]
Actiengesellschaft Chromo
in Altenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
den für Sonnabend, den 1. September
23, Nachm. 2 ½ Uhr, zu einer außer⸗
dentlichen Generalversammlung
sch dem Hotel Bayrischer Hof in Alten⸗ ig eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 8 000 000 bis auf ℳ 16 000 000 durch Aus⸗ gabe von bis 8000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Festsetzung der Be⸗ dingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.
Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend dem Beschlusse zu 1 der Tagesordnung.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) § 2: Zusatz: Im Inland und
Ausland.
b) § 5: Form und Inhalt der Aktienurkunden.
c) § 11: Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
d) § 12: Vergütung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
e) Streichung des § 18.
f) § 20: Abstimmung in der Ge⸗ neralversammlung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
40 000,— 85 490.—
129 490,— Abschreibung 125 489,—
145 000 190 000
[48303]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Randower Klein⸗ bahn A.⸗G. in Stettin, im Kreishause, Große Domstraße Nr. 1, am Freitag, den 24. August 1923, Nachmittags
5 Uhr.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und Vorlage der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfaflung über die Deckung des
erlustes.
3. Erteilung der Entlastung 8 Vorstand und Aufsichtsrat. 5
1
9 571 3390197
2 000 000 1 926 530
1 354 762 1 000 000
700 000 .124 500 .2465 538
9571 33097 , S— Verteilungsplan: [48673] Reservefonds .. *., 9. 0431 305,20 ꝗUhrenfabrik Badenia Aktien⸗
Vergütung an Vorstand 553 595,52 gesellschaft Villin en i. S
Vergütung an Aufsichtsrat . 150 000,— bh. gen i. Schw. L Wlotdende hterat . 399 000,— Uhrenfabrik Haller & Benzing, Aktiengefellschaft,.,
Vortrag auf neue Rechnung. 530 137,55 chwenningen a. N.
2 465 538,27 strechnung, ab: Die ordentliche Dezember 1922. der Uhrenfabrik Badenia Aktiengesell⸗ schaft in Villingen i. Schw. vom 12. Mai “ℳ 1923 hat beschlossen, die Firma in 4 476 066 Uhrenfabrik Haller 4 Benzing 249 989 Aktiengesellschaft zu ändern und den 2 465 538 Sitz der Gesellschaft von Villingen i. Schw. 7191 593 593 nach Schwenningen a. N. zu ver⸗ — legen. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗
Passiva. Aktienkapital ö“ Kreditoren 8 Rückständige Unkosten und CE
„
[48687]
Bezug der neuen Aktien der Karosserie⸗ werke Gienapp Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 28. Juk 1923 ist die Erhöhung des Grundkapftalz von ℳ 33 000 000 durch Ausgabe von nom. ℳ 28 800 000 Stammaktien in Nennbetrage von ie ℳ 1000 ud ℳ 1 200 000 6 % kumulativer Vorzugs aktien mit 15 fachem Stimmrecht in Nennbetrage von je ℳ 10 000 au
ℳ 63 000 000 beschlossen worden
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionän auf die neuen Stammaktien und die Vor⸗ zugsaktien ist auf Grund des Beschlussez der Generalversammlung ausgeschlossen worden. Sowohl die neuen Stammaktien als auch die Vorzugsaktien sind von Januar 1923 an voll dividenden⸗ berechtigt.
„Die gesamten neuen Aktien sind von einem unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg stehenden Konsortiun
12 185 539 150 000 164 075
30 881
11 298 475 2218 700
Gewinn
[28310
Ernst Auguft Roloff Fahrzeug⸗
2. 3. 4. 5.
2 953 000 15 534 925
6 239 235 50 000 166 020 13 506 619 1 287 367
24 218 700
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1922.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Aktienumtauschkonto “ 88.
teuerreservekonto. Dividendenkonto. Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkon
Spiegel⸗Induftrie und Glashandels⸗Akt. Ges.,
Berlin S. 42, Prinzenstraße 19. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli hat beschlossen, das Kapital von 24 Millionen Mark um 16 Millionen Mark auf 40 Millionen Mark zu erhöhen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aktien werden einem Konsortium, be⸗ stehend aus dem Bankhause Hake & Suppan, Osnabrück, und der Dort⸗
den
an
Erhöhung des Aktienkapitals und Aenderung des § 3 des Statuts. . Aufnahme eines vorübergehenden Darlehens. 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. August bis 23. August zur Einsichtnahme im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Stettin, Große Domstraße Nr. 1, aus. Nach § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, der an der Generalversammlung
88- 2 0 0 0 0 0
Generalversammlung
Gewinn⸗ und Verlu geschlossen am 31.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Stammkapitals. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. ihre Hinterlegungsscheine bis spätestens 18. August bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus: Bank für Niedersachsen,
vertrags entsprechend den zu b und G zu dag Beschlüssen in § 2, § 19
e) Aenderung des Gesellschafts⸗ schaftsvertrags in § 16 (Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats).
. Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über die zu 5a, b, c, d zu fassenden Beschlüsse.
to
Generalunkosten .... Abschreibungen Ger
Ausgaben. Unkosten und Steuern beim Erwerb von Grundstücken
Warenrohgewinn... Gewinn an Zinsen. . .
Der Aufsichtsrat.
Ludw. Stellhorn, Vorsitzender. Der Vorstand. 1 Stockhecke. Wilh. Rahtert.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. April d. J. wurde die Dividende auf ℳ 400 pro Aktie festgesetzt, die sofort erhoben werden kann bei der Dresdner Bank in Bielefeld oder bei der Gesell⸗ schaftskasse.
Bielefeld, den 13. April 1923. 8 Der Vorstand. Stockhecke. Wilh. Rahtert.
sellschaft ℳ 21 000 000 auf ℳ 33 000 000 zu er⸗ höhen, und zwar
von ℳ 12 000 000 um
a) durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗
Darmstädter und Nationalbank oder bei einem Notar bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegen.
Hannover, den 28. Juli 1923. Der Vorstand.
aktien über je ℳ 10 000 mit zehn⸗ achem Stimmrecht bei der Be⸗ chlußfassung über folgende Gegen⸗ stände: Aufsichtsratswahl, Satzungs⸗ änderung, Liquidation der Gesell⸗ schaft und mit einer Vorzugsdividende von 6 %,
b) durch Ausgabe von 1000 Stück voll⸗
den Stammaktien über je ℳ 1000 und 3400 Stück volleingezahlten auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 5000.
5
[48688]
Chem. Fabrik Dr. A. Heinemann
10. Juli 1923 ha Akt.⸗Kap. unter Ausschluß des gesetzl. eingezahlten, auf den Inhaber lauten⸗ Hezugsrechts der
ℳ 7 000 000 neuen Aktien auf ℳ 20 000 000
Akt. Gef. Frankfurt a. M.
Die außerordentliche Gen.⸗Vers. vom t beschlossen, das
Aktionäre von nom. 13 000 000 durch Ausgabe von
u erhöhen.
Von den neuen Aktien haben die
Vortr 8 Fnnsen, Provisionen usw..
[48708]
Bilanz für 31. Dez
ember 1922.
Vermögen. Grundstücke:
Rädelstr. 2, Reichsstr. 8, Haselbrunner Str. Flur⸗ (‧⅛8 Anteil)
stück 1923 Abschreibung
Guthaben bei Kassen und
Banken Sonstige Forderungen Beamtenunterstützungs⸗ fonds, Wertpapiere Inventar Kasse
Schulden. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Fehte.r
uthaben dritter Perfonen Beamtenunterstützungsfonds
orauszinsen
Noch einzulösende Gewinn⸗
anteilscheine Gewinn jahres 1922
des Rechnungs⸗ ℳ
342 164,56 Vortrag aus 1921 24 639,46
ℳ ₰
321 000—- 20 900—
300 105— 4 305 580, —
2 102 979 1 319 814
8 400 1
329 627
N366 502:
38 03
1 000 000 84 720 40 000
210 000 6 588 393 8 400
65 038
366 804
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 366 502
Lasten. Verwaltun schließlich Steuern) Grundstücksunkosten Abschreibungen Reingewinn im
Jahre 1922 342 164,56 Vort rag aus 1921 24 639,46
gsunkosten (ein⸗
ℳ
777 451 33 012 20 900
366 804
Erträgnisse. ag vom Vorjahre. rundstückserträgnisse
Plauen i.
der Vorstand.
V., den 2. Mai 1923. Grund, und Hypothekenbank, Aktiengefellschaft.
1 198 167 8
24 639 1 129 318 44 209
1 198 167683
legung
Die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien sind ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist für sämtliche neuen Aktien ausgeschlossen.
Die neuen Stammaktien wurden von der Deutschen Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main, mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, jedem der alten Aktionäre auf jede alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 330 % zum Be⸗ zuge innerhalb einer angemessenen Frist anzubieten. Die Bezugsrechtssteuer haben die Bezieher zu tragen. 1 Nachdem die Firmenänderung, Sitzver⸗ und Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, den Umtausch der alten Aktien vorzunehmen und das Be⸗ zugsrecht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1. Der Umtausch der alten Aktien sowie die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt unter Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 20. August 1923
bei der Deutschen Handelsbank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. oder deren Niederlassungen in Frei⸗ „burg i. Br. und Wiesbaden während der bei diesen Stellen üblichen
Geschäftsstunden.
2. Der Umtausch und die Ausübung des Bezugsrechts ist nur dann provisionsfrei, wenn die alten Stammaktien, nach Nummernfolge geordnet, mit Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeformular am Schalter eingereicht werden. Nur mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Anmeldungen können berücksichtigt werden.
Falls der Umtausch und die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.
3. Bei der Einreichung sind für jede neue Aktie ℳ 3300 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und einer Pauschale für die Bezugsrechtssteuer, welche gegen Ende der Bezugsfrist bekanntgegeben wird, einzu⸗ zahlen.
4. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der von der Bezugsstelle erteilten Kassen⸗ quittung.
Frankfurta. Main, den 28. Juli 1923.
Schimek.
unterzeichneten Bankfirmen ℳ 3 250 000 übernommen mit der Verpflichtung, diese den Aktionären im Verhältnis von 4 ‧1 zum Kurse von 7000 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer an⸗ zubieten. Fuüͤr die Bezugsrechtssteuer sind zunächst ℳ 500 auf jede zu beziehende
Aktie zu entrichten. hiermit die Herren
. 888 ionäre, die von diesem Bezugsrecht Gebrauch zu machen wünschen, 88, 8” Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 10. August 1923 einschließlich bei den Bank⸗ häusern S. Merzbach, Offenbach a. M., und Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., geltend zu machen unter Vorlegung der bis zur Fertigstellung der Aktienurkunden bisher ausgegebenen Kassenquittungen.
88 Frankfurt a. M. Heidingsfelder & Co.
Offenbach a. M.
S. Merzbach.
[48751] Medizinisches Export⸗Haus Felix Schmiedchen Aktiengefellschaft, Bremen.
„Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 18. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, in Hillmanns Hotel, Bremen (Kleines Sitzungszimmer). Tagesordnung: A) 1. Bericht des Vorstands über die Geschäftslage der Gesellschaft des ersten Halbjahres 1923. 2. Vorlage der Selüole braban, nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz. und Beschlußfassung von 90 Millionen
Beantragung über Zulassun
Aktien nominell zum Handel und zur Notierung an der Börse.
C) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche bis spä⸗ testens zum 15. August 1923, 3 Uhr Nachmittags, bei der Gesell⸗ schaftskasse Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten abgefordert und ihre Aktien beziehungsweise Interimsscheine daselbst hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars abgeliefert haben.
Der Vorstand.
Deutsche Handelsbank Aktien gesellschaft. “
Hannover, Lujsenstraße, stattfindenden
12. ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Aktionäre der Viehverkaufshalle
A.⸗G. Lehrte, hierdurch ergebenst eingeladen.
LTagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats über das
verflossene Geschäftslahr und die Lage des Unternehmens.
2. Bericht der gewählten Rechnungs⸗ revisoren.
3. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung und Beschluß⸗
fassung über deren Genehmigung und
Femeünnverteilung,
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Neuwahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. Satzungsgemäß scheiden aus die Herren Bürgermeister von Borcke⸗Lehrte, Senator O. Bödecker⸗ Lehrte und Viehhändler Wilh. Krufe⸗ Dorfmark. Wiederwahl ist zulässig.
. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren aus der Mitte der Aktionäre. Bisher die Herren W. Lippe, Nienburg, und H. Köstermann, Siedenburg. Wieder⸗ wahl ist zulässig.
1 Mitteilungen, betr. Einführung eines obligatorischen Schiedsgerichts für alle aus dem Markthandel in Lehrte sich ergebenden Differenzen in Ver⸗
bindung mit entsprechen der Abänderung
der Haus⸗ und Verkaufsordnung.
8. Verschiedenes zur Besprechung.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
v. Borcke.
[48667]
Boden⸗Aktiengefelllschaft, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. August 1923, Mittags 1 ¼ Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Berlin W. 9, Potsdamer Straße 4, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Steglitz.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ Fileaseecn für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und über die Ertestung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Abänderung des § 22 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrals mit rückwirkender Kraft) 5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin,
bei dem Bankhause Dienstbach & öbius, Berlin W. 56, Oberwall⸗
straße 20, bei dem Bankhause Weis Beer & Co., S. Merzbach,
Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Offenbach a. M. hinterlegen.
Berlin, den 28. Juli 1923. Boden⸗Aktiengesellschaft, Steglitz.
Dr. Schäle. R. Straßburg.
fest übernommen mit der Verpflichtung davon ℳ 15 600 000 neue Stammaklier den Besitzern der ℳ 31 200 000 alten Stammaktien mit der Maßgabe anzubieten, daß auf nom. ℳ 2000 alte Stammaktien nom. ℳ 1000 neue Stammaktien zun Kurse von 15 000 % gegen sofortige Bar⸗ zahlung des Bezugspreises und der ganzen Börsenumsatzsteuer bezogen werden können Die Steuer auf die Einräumung des Be⸗ zugsrechts hat ebenfalls der beziehende Aktionär zu tragen.
Vorbehaltlich der Eintragung diesen Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Besitzer unsere alten Stammaktien auf, unter den nach⸗ stehenden Bedingungen von ihrem Bezugs⸗ recht auf die neuen Stammaktien Gebrauch
zu mach Karosseriewerke Gienapp Alktien⸗Gesellschaft.
“ Bedingungen:
1. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Ausschlußfrist vom 4. August bit 25. August 1923 einschließlich in Hambun bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause Alexander Lew während der üblichen Geschäftsstunden statt. 2. Der Besitz eines Nennbetrags von ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge von einer neuen Stammaktt von nom. ℳ 1000. 1 3. Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Be⸗ zugsrecht geltend machen will, der An⸗ meldestelle unter Beifügung eines nach de Nummernfolge geordneten Verzeichnisset ohne Dividendenbogen zu übergeben. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und sodamn zurückgegeben.
4. Der auf 15 000 % festgesetzte Be⸗ zugspreis sowie der Stempel für die zwischen der Bezugsstelle und dem das Bezugsrecht Ausübenden zu wechselnde Schlußnote sind bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Die Steuer auf die Ein⸗ räumung des Bezugsrechts hat ebenfall⸗ der beziehende Aktionär zu tragen. Füt die eingezahlten Beträge werden Kassen⸗ quittungen ausgegeben, gegen welche die neuen Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen sowie Ernenerungsscheinen nac Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Kassenquittung zu prüfen. Das Bezugsrecht kann provisionsfte ausgeübt werden, falls die Aktien am Schalter eingereicht werden. Soweit dies nicht geschieht, sondern die Anmeldestelle zur Ausübung des Bezugsrechts vom Be⸗ ziehenden beauftragt wird, wird sie füt ihre Mühewaltung die übliche Provision berechnen.
5. Vordrucke zu den Nummern⸗ verzeichnissen können bei den Anmelde⸗ stellen kostenfrei in Empfang genommen werden.
Der Ankauf und Verkauf fehlender und überschießender Bezugsrechte wird von den Bezugsstellen vermittelt. Hamburg, im August 1923. Norddeutsche Bank in Hamburg⸗ 8 Alexander Levy.
en.
Hinrichs. Ppa. Krauß.
Diejenigen Aktionäre, gencralversammlung 1 ben ihre Aktien ohne Dividendenscheine bitestens bis zum 29. August 1923 bei einer öffentlichen
r Gesellschaftskasse,
ehörde, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank ktiengesellschaft in Dresden, Berlin oder ltenburg, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft 1.b. H. in Berlin oder der 3
ichsischen Bank in Reichenbach i. V. Hinterlegungsscheine
Mhinterlegen und die kotar zu übergeben.
m protokollierenden N
stimmen
₰G%
welche in der wollen,
Altenburg, am 28. Juli 1923.
Aeti
engesellschaft Chromo. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Hase.
iliale der
88737] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Mutuum⸗Darlehns⸗ Uttiengesellschaft zu Berlin werden hier⸗ nit zur ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf den 22. August 1923, Nachmittags G Uhr, nach Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 4, in unsere Geschäfts⸗
siume einberufen mit folgender Tages⸗ ordnung:
erster Linie zur Errichtung eines Fabrik⸗ grundstücks in Velten dienen.
sichtsrat ausgeschieden, an seiner Stelle ist Herr Erich Meyer hinzugewählt worden.
munder Creditbank, Schmidt & Co., Dortmund, überlassen mit der Ver⸗ pflichtung, hiervvon nom. 8 Millionen Mark bestmöglichst im Interesse der Gesellschaft, zu verwerten, weitere nom. 8 Millionen Mark den In⸗ habern der alten Stammaktien mit der Maßgabe zum vorzugsweisen Bezug im Verhältnis von einer neuen Aktie auf drei alte Aktien anzubieten, und zwar zum Kurse von 7000 % einschließlich aller Unkosten, jedoch ausschließlich der Bezugs⸗ steuer. Die alten Aktionäre werden hier⸗ durch aufgefordert, ihr Bezugsrecht binnen 2 Wochen vom Tage dieser Veröffent⸗ lichung an gerechnet beim Bankhaus Hake & Suppan, Osnabrück, geltend zu machen. Die Kapitalserhöhung soll in
Herr Fritz Grolms ist aus dem Auf⸗
Berlin, den 28. Juli 1923. Der Vorstand. Schartel.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922. 1—
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 420 000 000 ℳ durch Ausgabe von Vorzugs⸗, Namens⸗ und Inhaber⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Beschlußfassung darüber, daf jede Vorzugsaktie Lit. B bei der Abstim⸗ mung in der Generalversammlung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft je zehn Stimmen gewährt statt bisher je vier Stimmen und daß sich bei weiteren Kapitalerhöhungen das Stimmrecht der Vorzugsaktisnäre stets um so viel erhöhen soll, daß die Vorzugsaktionäre ⅛¼ der Gesamt⸗ stimmen der Stammaktionäre erhalten. Beschlußfassung über Neuredaktion der Satzung unter Berücksichtigung der gemäß vorstehender Tagesordnung zu beschließenden und in den früheren
eneralversammlungen bereits be⸗ schlossenen Satzungsänderungen.
6. Beschlußfassung der Namensvorzugs⸗ aktionäre Lit. B in gesonderter Ab⸗ stimmung über die in den Punkten 5, 6, 7 der Tagesordnung erwähnten „Gegenstände.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
saumlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
kechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens üm dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstande anmelden
Berlin, den 28. Juli 1923.
bühr Vorstand der Mutuum⸗Dar⸗ ehus⸗Akftiengesellschaft zu Berlin. Saxe. Schmidt. Dr. Schmidt
[48304]
werden 24. August 4 Uhr, zu neralversammlung
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
Württembergische Nebenbahnen Aktiengesellschaft zu Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf Freitag, den 1923, Nachmittags der 39. ordentlichen Ge⸗ im Kunstgebäude zu Stuttgart, Schloßplatz, eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
die ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart oder bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Köln oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und eine Bescheinigung der ““ beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur Abhaltung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Jede Aktie, lautend über 500 ℳ, ge⸗ währt eine Stimme, jede Aktie, lautend über 1000 ℳ, gewährt zwei Stimmen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Erteilung der ncastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Satzungsänderungen: a) den Ort der Generalversammlung, 5) 29 Befugnisse des Aufsichtsrats, c) § 32 Vergütung an den Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat der Württembergischen Neben⸗
Grundstücksunkosten und Hypothekenzinsen.. Bilanzkonto, Gewinn
1 128 206 1 287 367
3 371 457
93 04
477
Einnahmen.
Gewinnvortrag aus 1920/21 Bergproduktenkonto. Grundstücksmietenkonto.. Konto für diverse Einnahmen
83 95 84
10 815 2 229 627 1 112 566 18 446 85
3 371 457 47 Bilanzkonto per 31. Dezember 1922.
Aktiva. Eisenerzgrubenkonto.. Blei⸗ u. Zinkerzgrubenkonto Landerwerbskonto Gebäudekonto. Maschinenkonto. Utensilienkonto Warenvorratskonto Grundstückskonto Beteiligungskonto Effektenkonto.. Interimskonto. Bankguthaben, Kasse und
Debitoren
145 000 190 000 5 000
1 000
3 000
4 055 42 389 12 054 756 150 000 164 075
3 901 804
ͤäw .0 660 486 17 321 566
Passiva. Aktienkapitalkonto. 2 953 000 Reservefondskonto. Aktienumtauschkonto Hypothekenkonto.. Steuerreservekonto. Dividendenkonto. 1 Kreditoren .. 36 811 220
Gewinn⸗ und Verlustkonto, 1 323 092
Gewinn 47 321 5 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.
20 2 2. -2 . . *
Ausgaben. Unkosten, Steuern beim Erwerb von Grundstücken Grundstücksunkosten und ypothekenzinsen Abschreibungen. Bilanzkonto, Gewinn
3 867 525 2 111 688
182 783 1 323 092
7 485 090
94 09 21
12
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1921/22 Bergproduktenkonto.. Grundstücksmietenkonto.. Grundstüͤckeumlagenkonto 8 Zinsen u. diverse Einnahmen
1 287 367 3 737 013 885 110
1 502 058 73 540 62
7 485 090]12
Wir machen hierdurch bekannt, deß in der Generalversammlung am 25. Juli 1923 Herr Justizrat Dr. Alexander Stebens zu Berlin aus dem Aufsichtsvat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, ebenso durch Tod Herr Rentier Carl Munte zu Berlin, und an deren Stelle neugewählt worden sind Herr Justizrat Dr. J. Werthauer zu Berlin und Herr Dr. med. H. Dreuw zu Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 26. Fuli 1923. Aktiengesellschaft für Bergprodukten⸗ handel und Montanindustrie.
04 30 66 50
teilnehmen will, seine Aktien bis zum 23. August cr. bei der Gesellschaft oder einer öffentlichen Bank oder einem Notar unter Vorlegung eines von ihm unter⸗ zeichneten Verzeichnisses der Nummern feiner Aktien in geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung zu deponieren. Eine Ausfertigung, mit dem Deponierungs⸗ vermerk versehen, dient als Einlaßkarte für die Generalversammlung.
Stettin, den 28. Juli 1923.
Randower Kleinbahn, Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Poeschel.
[48698]
Rheinische Hypothekenbank in Mannheim. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. April 1923 werden 4218 Stück neue Aktien von ℳ 2400 = ℳ 10 123 200 Nennwert, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1923, den Aktionären zum Bezug angeboten. Auf je ℳ 9600 Aktienkapital kann eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 2400 zum Kurse von 2700 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und eines Pauschalbetrags für Bezugsrechtsteuer, der rechtzeitig vor Ablauf des Bezugsrechts mitgeteilt wird, bezogen werden. Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben bis einschl. 30. August d. J. zu erklären, und zwar nach Wahl: in Mannheim bei der Rheinischen Hypothekenbank, der Rheinischen Creditbank und deren sämtlichen Niederlassungen, der Mannheimer Bank A.⸗G. und der Süddeutschen Bank, Abteilung Rheinische Creditbank, :
in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., Deutschen Effekten⸗ u. Wechselbank, Deutschen Ver⸗ einsbank, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Frankfurter Hypothekenbank und M. Hohen⸗ emser, in Berlin bei dem Bankhaus S. Bleichröder, der Deutschen Bank und der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 1
in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank und der Filiale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Neustadt a. d. Hdt. bei dem Bank⸗
haus G. F. Grohé⸗Henrich,
in Saarbrücken bei dem Bankhaus
Hierbei sind die alten Aktien (Mäntel) mit zwei gleichlautend vollzogenen, bei den Anmeldestellen erhältlichen Anmeldeformu⸗ laren zur Abstempelung einzureichen. Der ausmachende Betrag mit ℳ 64 800 pro Aktie zuzüglich Bezugsrecht⸗, Börsen⸗ umsatzsteuer und den üblichen Bankspesen ist bei der - des Bezugsrechts an die Anmeldestelle bar zu entrichten.
Mannheim, den 30. Juli 1923.
bahnen . zu Stuttgart.
Der Vorstand 1 5
Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemaß § 19 des Statuts nur diejenigen ktionäre berechtigt, die bis spätestens 30. August 1923, 6 Uhr Abends, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank Berlin, Dresden, Leipzig oder deren Filiale in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Für die Inhaber von Vorzugsnamensaktien und Zwischenscheinen ist überdies der Eintrag des Aktionärs im Aktienbuch er⸗ forderlich. Plaue bei Flöha, den 14. Juli 1923. Tüllfabrik Flöha A.⸗G. 8 Der Vorstan [48736] Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.
In Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. April d. J. bieten wir unseren Aktionären ℳ 8 250 000 neuer Stammaktien, eingeteilt in 4125 Stück zu ℳ 2000 Nennwert, zum Bezug an. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1923 ab am Geschäftsgewinne teil. Auf je ℳ 8000 alte Aktien kann eine junge Stammaktie zu ℳ 2000 zum Kurse von 2700 % bezogen werden.
Die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Bezugsrechts ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes in der Zeit bis 30. August d. J. unter Einreichung der alten Aktien (Mäntel) nebst zwei gleichlautenden (mit Nummern⸗ verzeichnis versehenen) Anmeldescheinen zu erklären bei
der Pfälzischen Hypothekenbank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und deren Filiale München, der Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Zweiganstalten, der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank A. G., Nürnberg, der Baverischen Vereinsbank in München und Nürn⸗ berg, der Deutschen Bank Filiale Mün⸗ chen, Nürnberg und Frankfurt a. M., der Deutschen Vereinsbank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Frankfurter Hypothekenbank und der Firma M. Hohenemser in Frank⸗ furt a. M., der Dresdner Bank Filiale München, Nürnberg und Augsburg, der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Augsburg vormals Gebrüder Klopfer in Augsburg, endlich in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deut⸗ schen Bank, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und Dresdner Bank.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis mit ℳ 54 000 für je ℳ 2000 neuer Stammaktien nebst den üblichen Spesen sofort bar zu zahlen. Außerdem ist zur Abgeltung der Bezugsrechtsteuer und der Börsenumsatzsteuer ein vor Ab⸗ lauf der Bezugsfrist bekanntzugebender Betrag zu entrichten. Die Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bestätigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Lieferung der Stücke aus⸗ gereicht.
Ludwigshafen a. Rh., 27. Juli 1923.
u.““ hecatsa taan
Pfälzische Hypothekenb nk