1923 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

11“1“ [48198] Chemische Fabrik Pickler & Co. A.⸗G., Magdeburg.

Hefmit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 24. August 1923, Mittags 12 Uhr, im Francke⸗Zimmer der Börse

zu Magdeburg ein. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Kapitals um 26 Mil⸗ lionen ark durch Ausgabe von 25 Millionen Stammaktien und 1 Million Vorzugsaktien, mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Oktober 1923. 2. Genehmigung der . bedingten Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

3. Festsetzung der Ausgabebedingungen.

4. Zuwahl zum Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Versicherung

der Werte der Gesellschaft.

Im Anschluß daran getrennte Beschluß⸗ feassung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu Punkt 1—3.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 21 des Gefssellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 21. August ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei dder Gesellschaftskasse oder den Bankhäusern Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, Dingel & Co., Magde⸗ burg, hinterlegt haben. Magdeburg, den 28. Juli 1923. Chemische Pickler & Co.

Der Aufsichtsrat. W. Grütze mann, Vorsitzender.

fFHCa8197]

Knopf⸗Industrie Eidenstede A. G.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung ein, die am Donnerstag, den 23. August 1923, 3 Uhr Nachm., in den Räumen der Zentral⸗Bank A. G., Hamburg, Adolphsbrüͤcke 9/11, stattfindet. Tagesordnung:

1. Aenderung des § 3 der Satzungen

(Fortfall der Serie B).

2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 310 Millionen Mark durch Ausgabe von Stamm⸗ aktien im Nennwert von 300 Millionen Mark und I“ im Nenn⸗ wert von 10 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung der

Einzelheiten der Kapitalerhöhung,

insbesondere der Rechte der Vorzugs⸗ aktien, Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, etwaige Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe S und die Faungen gemäß den gefaßten Beschlüssen zu ändern.

.Vorlage eines Vertrags über Ankauf eines Fabrikgrundstücks nebst Bericht des Aufsichtsrats hlerzu und Ge⸗ nehmigung dieses Vertrags.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

die spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder der Zentral⸗Bank A. G., Hamburg, Adolphsbrücke 9/11, oder der Union⸗Bank A. G., Hamburg, Gr. Bäcker⸗ sstraße 9, oder bei der Reichsbank oder bei eeinem deutschen Notar hinterlegt haben und im Falle der Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar den Hinterlegungsschein nebst Nummern⸗ verzeichnis bis zum Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gefellschaft einge⸗ reicht haben. Hamburg, den 28 Juli 1923. G Der AufsichtsratU. Kahn, ‚Vofssitzender.

1[48723,

Elektrodrahtwerk Bücke⸗ burg Akt.⸗Gesf.

Wir bringen unseren Aktionären hier⸗ mit zur Kenntnis, daß in der am 25. Juli 1923 stattgehabten außerordentlichen ZE16“ beschlossen worden ist, das Kapital der Gesellschaft um nominell 50 Millionen Mark auf ins⸗ gesamt 70 Millionen Mark zu erhöhen. Es wurde ferner beschlossen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, den bisherigen Aktionären von den ominell 50 Millionen Mark neuen Aktien nominell 20 Millionen Mark im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 3000 % zuzügl. Bezugsrechtssteuer zum Bezuge anzubieten. Die eestlichen nominell 30 Millionen Mark sollen zu einem Kurse von nicht unter 10 000 % verausgabt werden. . Das Bezugsrecht ist an die Bedingung Heknepff. daß der Verwaltung der Gesell⸗ schaft in Bückeburg die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Bezugsrechts binnen 88 14 Tagen, vom Tage der Veröffent⸗ chung dieser Bekanntmachung an ge⸗ reechnet, kundgegeben sein muß, und daß innerhalb derselben Frist der Betrag für die zu beziehenden jungen Aktien zuzügl. EVWII auf das Konto der Gesellschaft bei der Niedersächsischen Bank, Bückeburg, Stadtsparkasse, Bückeburg, Eilser Sparkasse, Bad Cilsen, ngezahlt ist. Die Höhe der Bezugs⸗ rechtssteuer ist in den nächsten Tagen durch uns zu erfahren. Der Anspruch auf das Bezugsrecht ist durch die Vorlage der alten Aktien nachzuweisen. Bückebnrg, den 26. Juli 1923. Elekirodrahtwerk Bückeburg Aktiengesellschaft. Der Vorstaud.

148295) Holzindustrie Unterfranken A. G., Hambach, Unterfranken.

Tagesordnung.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 22. August 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Grünmüller & Brandes, Hamburg, Holzdamm 6, stattfindenden dußerordentichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein und setzen hierfür folgende Tagesordnung fest

1. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals auf 55 Millionen durch Ausgabe von 35 Millionen Stammaktien unter Ausschluß des

gesetzlichen Bézugsrechts der Aktionäre

undFestsetzung der Ausgabebedingungen. 2. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ 3

und Vorzugsaktien über Punkt 1.

.Berufung eines weiteren Vorstands⸗

mitglieds.

4. Aenderung der Satzungen gemäß den

Beschlüssen 1—3.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien bis zum 20. August innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Grünmüller & Brandes, Hamburg, Holzdamm 6, oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegen.

[48724] Bank für Handel und Grundbesitz A. G., Leipzig.

In der a.⸗o. Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. Juli 1923 ist die Aus⸗ gabe von 80 Millionen Mark neuen, auf den Inhaber lautenden und vom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigten Aktien Lit. A, B und D he worden.

Diese neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Aktionären der Ge⸗ sellschaft ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens einer Woche auf 1000 Nennwert alte Aktien 1000 Nennwert neue Aktien zum Kurse von 300 % zu⸗ züglich Spesen, Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer bezogen werden können.

Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir namens des Konsortiums die Inhaber unserer alten Aktien hierdurch auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1. Die Anmeldung dieser Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 10. August 1923 ein⸗ schließlich bei unserer Geschäftsstelle Schulstr. S zu erfolgen, und zwar gegen Einreichung der Kassequittung provisions⸗ frei, in allen anderen Fällen wird Bezugs⸗ provision berechnet.

2. Der Gegenwert der zum Bezug ge⸗ langenden neuen Aktien ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.

3. Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellun bei der Bezugsstelle. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der betr. Quittung zu prüfen.

Leipzig, am 28. Juli 1923. Bank für Handel und

8 Grundbesitz A. G. b Der Aufsichtsrat. Ernst Johannes Kirmse, Vorsitzender. Der Vorstaud. Berger

[48306] Pommerfche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer außerordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 25. August d. J.,

Vormittags 11 Uhr, in der Börse zu

Stettin eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 15 500 000 durch Ausgabe von 14 000 000 Stammaktien und 1 500 000 Vor⸗ zugsaktien, diese mit achtfachem Stimmrecht bei Aufsichtsratswahlen, Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft, sonst mit einfachem Stimmrecht. „Festsetzung des Mindestkurses, Be⸗ gebung, Dividendenrecht, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat, die näheren Einzelheiten der Begebung festzu⸗ stellen.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

a) § 4, entsprechend dem Beschluß

zu 1, b) § 11, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats.

.Ermächtigung des Vorstands zur Unterversicherung von Werksanlagen, Häusern und sonstigen dem Betriebe dienenden Gegenständen.

Ueber alle Punkte der Tagesordnung

findet neben dem Beschluß der General⸗

versammlung gesonderte Abstimmung der

Aktionäre jeder Gattung statt.

Stimmscheine sind laut § 13 des Ge⸗

sellschaftsvertrags bis zum 22. August,

Mittags 12 Uhr, bei dem Bankhause

Wm. Schlutow, Stettin, gegen Vor⸗

sösgun und Abstempelung der Aktien zu

ösen.

Stettin, den 28. Juli 1923.

Schütz. Meiß

[48744] Zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung am Donnerstag, den

23. August 1923, Nachmittags

4 ½ Uhr, in Magdeburg, Hotel Magde⸗

burger Hof, wird hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder deren Depotscheine drei Tage vor der Generalversammlung der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar oder der Geschäftskasse der Gesellschaft in Steinau oder dem Bankhause Max Jeaensch, Magdeburg, eingereicht haben. Deutsches Tonwaren & Steingutwerk

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. O. Reinhold, Vorsitzender.

[48666] Handels⸗ und Diskont⸗Aktien⸗ Gefellschaft, Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. August 1923, Vormittags 10 Uhr, in unseren Räumen, Char⸗ lottenstraße 86, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Umwandlung von nom. 20 Millionen Mark Stammaktien in auf den Namen lautende Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht.

. Umwandlung von nom. 50 Millionen Mark Inhaberaktien in Namensaktien.

. Abänderung der Statuten, insbesondere der §§ 4 und 19.

. Die Beschlußfassung zu 1, 2 und 3 wird auch in getrennter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre erfolgen.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet in den üblichen Geschäftsstunden, also spätestens am 15. August 1923 bis 6 Uhr Abends, bei der Gese scaftskase

a) ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst belassen,

b) ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch

sordnetes Nummernverzeichnis der

i Aktien eingereicht haben. Als Ausweis über die Ersüllung dieser Bedingungen wird von der genannten Stelle eine Stimmkarte ausgehändigt. Diese ist zu der Generalversammlung mitzubringen und gilt als allein gültiger Ausweis. Dem Erfordernis unter a kann auch durch Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar, bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ent⸗ sprochen werden. Es ist Sache der Aktionäre, dafür Sorge zu tragen, daß letztere Hinterlegungsstellen von der oben⸗ enannten Stelle eine Stimmkarte be⸗ orgen. 88 Berlin, den 31. Juli 1923.

Semer, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[48299]

betreffend die Aus⸗ gabe neuer Banknoten der Sächsischen Bank zu Dresden zu 50 000.

In den nächsten Tagen werden neue Banknoten zu ℳ; 50 000 ausgegeben. „Dieselben sind auf Werttitelpapier mit in Licht und Schatten erscheinenden Wasserzeichen „Achteck und Stern gedruckt. Das Format der Banknoten ist 8 14 ecm.

Der üntevarusd auf der Vorder⸗ und Rückseite ist in je zwei Farben gedruckt. Der irisfarbige Vorderseitenfond ist in der Mitte mit einer auf einer Vignette liegenden, hell erscheinenden 50 000 ver⸗ sehen. Der Irisdruck dieser Vorderseite läuft von rechts und links grün in der Mitte zu Ftesenh Braun zusammen. Das Muster dieser Schutzplatte zeigt ein Atlasmuster. Darüber liegt ein Linien⸗ Schutzplein in Grau. Die Bildplatte dieser Vorderseite ist in dunkelblau⸗violetter Farbe gehalten. Die Worte „Sächsische Banknote“ erscheinen auf der oberen Um⸗ randung dieser Vorderseite hell auf dunklem Untergrund. * Der Text lautet: 8 ünfzigtausend Mark zahlt die Saͤchsische Bank zu Dresden in Dresden gegen diese Banknote dem Einlieferer. 1“ Dresden, den 25. Juli 1922323. Sächsische Bank zu Dresden.

Dr. Jani, Gruneberg, Schmidt, Staatsvertreter. Direktor. Direktor. Die laufende Nummer des Scheins be⸗ findet sich in Rotdruck senkrecht stehend links und rechts entlang der Schmalseite, der Kennbuchstabe in dunkelblau⸗violetter Farbe davorstehend.

In der unteren Umrandungszeichnung befindet sich der Strafsatz.

Die vier Ecken sind mit einer 50 000 versehen. Diese werden mit Umrandungs⸗ bändern verbunden, auf welchen,Sächsische Bank“ zu lesen ist. 8

Die Rückseite besteht aus einer kräftigen 1,29 Schriftplatte, mit einer ahoßen

0000, weißlich wirkend, in der mittleren Gullloche versehen.

Der Unterdruck besteht in einem Iris⸗ druck, welcher links und rechts schwärzlich braun, nach der Mitte pfaublau zusammen⸗ läuft. Neber diesen Fond läuft als dritte Farbe ein Linien⸗Schutzplein in Grau. Dresden, den 27. Juli 1923.

Der Richard Kisker, Peesißescpe

11

Sächsische Bank zu Dresden. Gruneb Somid

8

[6) Erwerbs⸗ u

nd Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. [48392 Deutsche Genossenschaftsbank zu Berlin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hierdurch laden wir die Mitglieder der Genossenschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 9. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, in der Wohnung des Herrn A. von Harfeld, Alt Moabit 10b, stattfindet, ein. 3 Tagesordnung:

1. Aenderung der Firma. 8

2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand. A. von Harfeld. E. Sanders.

7) Niederlafsung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[48285]

In die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts ist am 25. Juli 1923. unter Nr. 20 der Rechtsanwalt Dr. Eduard Wirtz mit dem Wohnsitz in Sodingen eingetragen worden.

Amtsgericht Castrop.

[48214] In die Listen der beim hiesigen Land⸗ und Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte i Rechtsanwalt Dr. Hans Wetzlar in Köln eingetragen worden. Köln, den 25. Juli 1923. Land⸗ und Amtsgericht.

[48286]

anwälte eingetragen worden. Köln, 26. Juli 1923. 5 Land⸗ und Amtsgericht.

9) Bankausweise.

[48288]

Stand der Badischen Bank

Sr

am 23. Juli 1923. Aktiva.

4 051 271

Reichskassenscheine u. Darlehenskassen⸗ scheine

Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva . 71 690 002 757

] 148 425 322 906 Passiva.

Rehaefeng 8

22 155 132 040 54 576 075 537

SISIIII

Grundkapital . . . 10 500 000 Reservefonds 1. .. 2 625 000 . IIr. -34 000 000 200 000 Umlaufende Noten 31 478 542 800 Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten. 106 018 894 757 An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten .. Sonstige Passiva

1

65 10 880 560 348 68 148 425 322 906 53

aus weiter be⸗ zahlbaren Wechseln

Verbindlichkeiten

gebenen, im Inlande 3 086 804 777,—.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[48320] Gläubigeraufruf. Die unterzeichnete Firma ist aufgelöst. Gläubiger haben sich bei uns zu melden.

Verlin⸗Reinickendorfer Grundstücks⸗Verwertungsgesell⸗

schaft m. b. H. i. L., Berlin, Lützowftr. 109.

[47848]

Die Delta bedarfsartikel G. m. b. H. Köln ist auf⸗ elöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator in Köln, Arndstr. 4, anzumelden.

Köln, den 15. Juli 1923.

Rechtsanwalt Dr. O. Nelte.

[47861] 1 „Die B. Loose G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Kesselischaft auf, sich bei derselben zu melden.

Lesum bei Bremen, den 26. Juli 1923. Der Liquidator: Bernhard Loose.

[47860]

Die Firma Samson & Co., G. m. b. H., Wiesbaden, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, binnen einer Frist von 6 Wochen ihre Forderungen beim Liquidator der Ge⸗ ellschaft, Frau Lina Strauß, An der

ingkirche 4, anzumelden.

2. Juli 1923.

8

beantragt:

Der Rechtsanwalt Kurt Bartels in. Köln ist in die Listen der beim Land⸗.. und Amtsgericht Köln zugelassenen Rechts⸗-..

Fahrzeug⸗ und Fahrzeug⸗

[48315] Van der Tresoner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 31 000 000 neue Stammaktien, 31 000 Stück über je 1000 Nr. 19 001 50 000, der Aktien⸗ gesellschaft für Cartonnagen, industrie in Dresden⸗Loschwitz zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 26. Juli 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

[48316 Bekanntmachung.. Von der Firma Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 100 000 000 10 % vom 1. 1. 1928 an rückzahlbare Anleihe der Staht Aschaffenburg vom Jahre 1923 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[48313] 8 3 Von der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, ist beantragt, nom. 60 000 000 Stammaktien, Stück 60 000 zu je 1000 Nr. 14 001 74 000, der Maschinen⸗ fabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G. in Wein⸗ heim, Baden, . zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

[483141 Bekanntmachung. Zur Zulassung zum Börsenhandel wurden

nom. 112 000 000 Inhaber⸗ aktien, Nr. 18 001 110 000 zu je 1000, Nr. 110 001 120 000 (mit je 5 fortl. Nummern) zu je 5000 und Nr. 120 001 130 000 (mit je 10 fortl. Nummern) zu fe 10 000, ferner nom. 20 000 000 5 %ige n 102 % vrückzahlbare, auf den Namen lautende Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1922, Nr. 10 001 bet 30 000, der Bayerischen Elektri⸗ citäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Bayreuth, durch die Bayerische Hypotheken⸗ d. Wechsel⸗Bank; nom. ℳq 12 000 000 neue Inhaber⸗ stammaktien, Nr. 6001 8000 zu fe 1000 und Nr. 8001 9000 zu je 10 000, mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923 der Bayerischen Bauindustrie⸗Aktiengesellschaft in München durch die Bayerische Fehehee en & Wechsel⸗Bank, das Bankhaus H. Aufhäuser und dag Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Kommanditgesellschaft in München, uom. 250 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, N. 1 250 000, mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Juli 1922 der Julius Sichel & Co., Kommanditgesel⸗ schaft auf Aktien, Mainz, durd die Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ Bank, die Darmstädter u. National⸗ bank Filiale München, das Bank⸗ geschäft Strauß & Co. und dal Bankgeschäft Johann Friedrich Gut⸗ leben in München; nom. 20 000 000 neue auf der Inhaber lautende Stammaktien, N⸗ 7001 27 000, mit Dividendenbeiech tigung ab 1. Januar 1923 ff. der Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt i Münchberg durch die Bagyerische Vereinsbank. München, 27. Juli 1923 Die Zulassungsstelle für Wentpariere an des Börse zu München. II. Dr. jur. Fritz Weidert Schriftführer: Fr. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

[48318)/ Bekanntmachung. * Die für den Geschäftsverkehr mit daß Darlehnskassen des Reichs geltenden al⸗ gemeinen Darlehnsbedingungen werden we folgt geändert: 1 § 1: Darlehen in Beträgen von wenigch als 500 000 werden in der Regel nich erteilt. 1 § 5 Abs. 2 Satz 2: Auf jeden Pfan schein sind für jedes volle Kalendervierte jahr mindestens 3000 und während . gesamten Dauer seines Bestehens mindeste 5000 Zinsen zu zahlen. in B. § 6: Teilzahlungen sind nur in 8 trägen von mindestens 10 vH der schuldigh Summe, jedoch nur in durch 100 000 ten baren Markbeträgen gestattet. Die Aenderungen der §§ 1 und 6 tre mit dem 1. August d. J, die des § b n. dem 1. Oktober d. J. in Kratt⸗ Berlin, den 26. Juli 1923. Hauptverwaltung der Darlehnskassen. Havenstein. v. Grimm.

[48319] Die Firma M. Wolff jr. G. Berlin N. 24, ist aufgelöst; Liquidator fordere ich Sie auf, sich mir zu melden. Gertrud Jahn, 27 Berlin, Oranienburger Straße 27.

148317] I Brand & Einbruchschadenkasse, Gewe schaft Deutscher Lokomotivfübrer. 18 Die ordentliche Hauptversammlung c Ende Oktober d. J. statt. Anträge t bis zum 10. August beim Vorstan

m. b 9 als dem

Wiesbaden,

zureichen. Der Vorstand.

Amtsgericht Adorf, am 24. Juli 1923.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beikage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 176. Perlin, Dienstag, den 31. Juli 11 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in wel di 6 28 g' elcher die Bekannrmachungen über 1. Eintragung 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. ; evevag- 1 r ber Eifenbahnen euthalten send. erscheint nces der EEE dn 1 ven llng fber Konkurse und 12. bie Taris. und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ Weltes. Wilheknn⸗ flaße stelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm

.—

28

ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d preis beträgt monatlich 6000 Einzelne Nummern verich 3000 4 Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18 000 ℳ.

—— —.

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 176A, 176 B und 176 C. ausgegeben. Vom 1. August ds. Irs. ab beträgt der monatliche Bezugspreis für das Zentral⸗Handelsregister 24 000 Mark.

9 Handelsregifter. 8

Adorf, Vogtl. [47552]

Auf Blatt 287 des Handelsregisters, die Firma E. & A. Schwabe in Adorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elsa Meta vhl. Schwabe, geb. Bretschneider, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Albert Schwabe führt das Handelsgeschä unter der bisherigen Firma weiter.

Regel täglich. Der Bezugs⸗ Anzeigenpreis für den

p

Bei Nr. 13 552 Dreifus & Co., Berlin: Karl Presch, Kaufmann, Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ re

eingesehen werden. Nr. 31 179. Lud⸗ teiligu wig Simon Mitteleuropäische Be⸗ od -5. beer ve. Was N rnes . itz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗

ten. Bei Nr. 18 414 Friedrich nehmens: Die Einfuhr und Ausfuhr von Graetzer, Berlin: Offene Handels⸗ Bekleidungsgegenständen von und nach sellschaft seit dem 1. April 1923. Ge. den Ländern Mitteleuropas. Grund⸗ ellschafter die Kaufleute Carl kapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗

oses, Charlottenburg, und schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am eimich Gumpert, Berlin. 23. Mai 1923 festgestellt und am

en Der Uebergang der in 21. Juni 1923 geäündert. Jedes der dem Betriebe des Geschäfts begründeten beiden Vorstandsmitglieder ist allein Forderungen und Verbindlichkeiten auf die vertretungsberechtigt. Zu Vorstands⸗ Gesellschaft ist ausgeschlosen. —. ZBei mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Alfeld, Leine. Nr. 31 230 Dessin Rehfeldt, Willi Bielefeld, Charlotten⸗

Im Handelsregister B Nr iit ber Berlin: Inhaber jetzt: Hulda Lit⸗burg. 2. Kaufmann Adolf Maier der Firma Niedersächsische Maschinenbau⸗ tauer, geb. Perlinski, verw. Kauf⸗ Karlsruhe. Als nicht eingetragen und Elektroreparatur⸗Werkstatt. Gesell. eau, und Erna Hausen, geb. Lik⸗ wird noch versffentlicht; Die Geschäfts⸗ schaft mit beschrͤnkter Haftung in Alfeld tauer beide Berlin⸗Wilmers⸗ stelle befindet sich Berlin Friedrich⸗ heute eingetragen: Ingenieur Paul ungeteilter Erbengemeinschaft. straße 10, Das Grundkavital zerfällt i ea A sein B8 als Ges⸗ Vhts. Oscar eh. 3eclin 9 Her gade wans vvä. Irheberaktien . 2öco 4 führer niedergelegt. Die Firma lautet Sa 8 snr ie zum Nennbetrage ausgegeben werden. Btt; Wilhelm Plümeke Gefellichaft mit. eaafchewor” ist an der, Gesellchaft Der Varstand gestedt aus zwer Personen

beschränkter t in Alfel ausgeschieden. Bei 173 und wird vom Aufft

8 b Josef e & Co., erlin: Der Kaufmann Isidor Hersch⸗ Hlenstein. u“ [47554] thal ist aus der 841.

1,In 8 2e. 602 schieden. Bei Nr. 48 39: Bankkom⸗ igen w e Firma Erich Schr it 8 in:

b T.ö 8 E g8. mandite Richard Landauer, Berlin:

Kaufmann Erich Schwarz in Allenstein ein.

Raphael Landauer in Charlot⸗ e 1 B 8

Allenstein, den 18. Juli 1923 Cerurg ist als Herfnlich deftender 114“ Das Amtsgericht. e E 68 Seren 2, Kaufmann Eugen Sprai, Ber⸗Schrader aus Berlin. Den ersten ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ manditisten sind ausgeschieden. ba Bei lin, 3. Direktor Victor Hermann, Aefsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt anwalt Dr. jur. Richard Winterberg Nr. 56 545 „Negri“ Eigarettenfabrit Ber 4. Kaufmann Hermaan Justizrat Dr. Max Hirschel, zu Berlin, 2. Kaufmann Max Vor⸗ W. Brodski & R. Lewin, Berlin: Grünewald, Berlin⸗Pankow. 2. Bankier Eugen riedmann, werk zu Berlin⸗Schöneberg, Die Firma lautet jetzt: W. Brodski 5. Kaufmann Hellmuth Vozuy, Ber⸗ 3. Bankdirektor a. D. ert Fried⸗ 3 vereidigter Bücherrevisor Berthold R. Lewin. Bei Nr. 58 279 Lebrecht in. Den ersten Aufsichtsrat bilden: länder aus Berlin. Die mit der Radke zu Berlin⸗Schöneberg. Anmeldung der Die mit der Anmeldung der Gesellschaft

r

Beerwald, Berlin: Inhaberin jetzt: 1. Kaufmann Sally Simon, Ber⸗ Fee. en Lina Be 4 rwald, 8 Rnh eb⸗ i n⸗Schöneberg, 2. Rechtsanwalt Schriftstücke, insbesondere rüfungs⸗ eingereichten Schriftstücke, insbesondere

verw. Kauffrau, Betlin⸗Wilmers⸗ Dr. jur. Jakob Marx, Karlsruhe, Lorf. Bei Nr. 63 456 Harkort * 99, Ee 8 8 ö1““ Komman⸗ Berlin,. Die mit der ö

Berlin, hen 11. Juli 1923. Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. E12 1 bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 180. Berlinische Grunderedit Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beleihung von Grundstücken und Industriewerken, Erwerb, und Verwaltung von Aktien, Obligationen und Hypotheken fowie Ab⸗ schluß von Geschäften verwandter Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch aa anderen einschlägigen Unternehmen Grundkapital: 50 000 000

vark. ktiengesellschaft. Der Sefen⸗ schaftsvertrag ist am 28. April 1923 fest⸗ gestellt. Besteht der mehreren Personen, so wird die Gesell⸗

ng an Unternehmungen der gleichen standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ er S A Branche. Grungkapital: mitglied in ve degcft mit büe 20 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist Mehsfisnertms ist am 5. Juni 1923 fest⸗ bestellt: Frau Charlotte Stegmaier, tellt und am 5. Juli 1923 geändert. geborene Nachtwey, zu Berlin⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per. Schöneberg. Als nicht eingetragen onen, so wird die Gesellschaft durch zwei wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ stelle befindet sich Berlin, Spittelmakrt standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ 4 —87. Das Grundkapital zerfällt in treten. Zum Vorstand ist bestellt: Major 10 Inhaberaktien über je 1 000 000 ℳ, a. D. Carl Thiele in Charlotten⸗ die zum Nennbetrage ausgegeben werden. burg. Als nicht eingetragen wird noch Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet stimmung des Aufsichtsrats, aus einer sich in Berlin, Victoriastr. 11, bei Fried. Person oder aus mehreren Mitgliedern. mann. Das Grundkapital zerfällt in 4000 Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ eraktien über le 5000 ℳ, die zum nennung und Abberufung der Vorstands⸗ ennbetrage ausgegeben werden. Bekannt⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Die machungen der Gesellschaft sind nur in den Berufung der Generalversammlung erfolgt Deutschen Reichsanzeiger einzurücken. Der durch Bekanntmachung im Deutschen Vorstand besteht aus einem oder mehreren Nesre eer Die Bekanntmachungen Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn bestimmt der Aufsichtsrat. Der Aufsichts⸗ sie nur im Deutschen Reichsanzeiger rat wählt die Vorstandsmitglieder der Ge⸗ erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien sellschaft. Die Generalversammlung wird übernommen haben, sind: 1. Kaufmann von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder Gustav H. Stegmaier zu Berlin⸗ dessen Stellvertreter durch ö eentliche Be⸗ Schöneberg, 2. Kaufmann Otto kanntmachung einberufen. ie Gründer, Na t5.n. on zu Berlin, 3. Bank⸗ welche alle Aktien übemommen haben, vorsteher Erich Meyer zu Berlin⸗ sind: 1. Bankangestellter Herbert old⸗ Friedenau, Kaufmann Emil mann, 2. Prokurist Ernst Herzog, Neumann in Berlin⸗Schöne⸗ 3. Apotheker Alfred Keil, 4. Pro urist be rg, 5. Bürovorsteher Carl Hillmer Karl Keller, 5. Fabrikbesitzer Karl zu Berlin⸗Schöneberg. Den

Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsagazeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen

Allenstein. [47555] In unser Handelsregister A Nr. 592 trugen wir bei der Firma Louis Nawratzki heute ein: Dem Geschäftsführer Paul 8e— h 8 8 g Allenstein, 21. Juli 8.

. Amtsgericht. bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 182 „Skip Com⸗ pagnie“ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Entwurf, Bau und Vertrieb von Anlagen im In⸗ und Auslande, die Masenfü --⸗2 in Bergwerken und ähnli Be⸗ triehen nach dem Grundsatz der Skip⸗ einrichtung (Kübelförderung) zum Ziel haben. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsv. 3 ist am 18. Juni 1923 festgestellt.

steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem sten gemeinschaftlich vertreten. ufsichtsrat ist ermächtigt, ein⸗

zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Senscdef allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: I

der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr.

Aktiengesellschaft für Transport⸗ und Rückversicherung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb der Transport⸗ versicherung sowie von sonstigen Versiche⸗ rungen aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Maßgabe des Reichs⸗ gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901. unterliegt, und zwar unmittelbar und mittelbar (Rückversicherung). Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versiche⸗ rungsunternehmungen sowie an Real⸗ kreditanstalten und anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen, die geeignet sind, den Versicherungsbetrieb der Gesellschaft zu fördern. ndkapital: 600 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1923 steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft die Mitwirkung von zwei Vor⸗

Barmen. [47562]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 658 eingetragen die Firma Wülfing & Chevalier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Heckinahauser Straße 46. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Knöpfen, Bändern und Tressen sowie von Textilerzeugnissen aller Art; die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Wülfing & Chevalier in Barmen betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts. Stamm⸗

Berlin. [47192] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 31 178. Wein und Spirituosen Vertriebs Aktiengesellschaft vormals Ernst Rosenthal. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel von kapital: 28 000 000 ℳ. Geschäftsführer Weinen,. Spirituosen und Lebensmitteln sind die Fabrikanten Paul und Hans aller Art, Uebernahme diesbezüglicher Burdet⸗Cbevalier in Ronsdorf und Kauf⸗ Vertretungen, Kauf und Verkauf der⸗ mann Ernst Belz in Elberfeld. Der Ge⸗ artiger Geschäfte und Beteiligung an sellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1923 denselben. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. fefoesekh. Le Srülscef 85 —— . mes senlchahst nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dur ag ist am 27. Juni 1923 festgestellt. diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder Besteht der Vorstand aus mehreren schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mehrere stellvertretende Geschäftsführer Personen, so wird die Gesellschaft ent⸗ m e-wr. zusammen oder durch ein Vor⸗ bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer weder durch zwei Vorstandsmitglieder standsmitglied in Gemeinschaft mit einem oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ zusammen oder durch ein Vorstands⸗ Prokuristen vertreten. Zu Vorstands⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ mitglied zusammen oder durch ein Vor⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Otto treten. Für die Zeit, für welche Paul standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Berlin, 2. Fr Eeg Burdet⸗Chevalier, Hans Burdet⸗Cheva⸗ Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat Hans de Camp, Charlotten⸗ lier und Ernst Belz zu Geschäftsführern kann aber auch beim Vorhandensein meh⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch bestellt sind, ist jeder von diesen, auch rerer Vorstandsmitglieder einzelne von veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet wenn noch sonstige Geschäftsführer vor⸗ ihnen zur Alleinvertretung ermächtigen. in Berlin, Landgrafenstr. 2. Das handen sind, für sich allein berechtigt, die Zum Vorstand ist bestellt. Jacob Grundkapital zerfällt in 50000 Inhaber⸗ Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma Eidenbaum, Kaufmann, Berlin⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ zu zeichnen. Die Stammeinlagen der Schöneberg. Als nicht eingetragen betrage 10 werden. Der Vorstand Gesellschafter Paul Burdet⸗Chevalier von wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ bestellt, denen nch gemeinschaftlich der zu Berlin⸗Steglitz, 2. Direkton 11 000 000 ℳ, Hans Burdet⸗Chevalier stelle befindet sich in Berlin W., Augs⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus Widerruf der bellung obliegt. Die Josef Becker zu von 7 000 000 ℳ, Frau Marie Burdet⸗ burger Straße 33. Das Grundkapital mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat Berufung der Generalversammlung erfolgt mersdorf. Jeder von ihnen vertritt Chevalier von 4000 000 und Frau zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 2 das Recht der Ernennung und Ab⸗ durch den Vorstand oder durch den die Gesellschaft allein. Als nicht ein⸗ Louise Fuchs von 3 000 000 werden ge⸗ 1 000 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die deckt durch Einbringung des bisher von gegeben werden. Der Vorstand der Ge⸗ der Stellvertreter. Die Berufung der machung. Die öffentlichen Bekannt⸗ Geschäftsstelle befindet sich Berlina Paul Burdet⸗Chevalier unter der Firma sellschaft besteht je nach der Bestimmung Generalversammlung erfolgt, sofern nicht machungen der Gesellschaft erfolgen durch Schöneberg, Hähnelstr. 15 a. Dasz Wülfing & Chevalier in Barmen be⸗ des Aufsichtsrats aus einer Person oder im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch Veröffentlichung —im Deutschen Reichs⸗ Grundkapital zerfällt in 30 000 In⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ einmalige Bekanntmachung im Deutschen anzeiger. Die Gründer, welche alle haber⸗ und 30 000 Namensaktien, sämt⸗ geschäfts. Dieses Geschäft wird mit Zu⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen Aktien übernommen haben, sind: 1. Direk⸗ lich über je 10 000 ℳ, die zum Kurse behör, Aktiven und Passiven und mit der und Abberufung der Vorstandsmitglieder. der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn tor Fritz Vohmann zu qar⸗ von 115 vom Hundert ausgegeben Befugnis der Fortführung der Firma nach Die Bestellung und Abberufung erfolgt nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ brücken, 2. Bergassessor Theodor Klie werden. Der Vorstand besteht aus einer dem Stande der Geschäftsbilanz zum zu notariellem Protokoll. Die Berufung folgen. Die Gründer, welche alle Aktien zu Berlin, 3. Hofkammerrat Theodor oder mehreren Personen; er wird vom 31. 12. 22 derart in die Gesellschaft ein⸗ der Generalversammlung erfolgt durch men haben sind: 1. Prokurist * ckel zu Potsdam, 4. Oberbergrat Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl gebracht, daß das Geschäft vom 1, 1. 23 öffentliche Bekanntmachung im Gesell⸗ Hugo Liese, Berlin⸗Pankow, Max ecke zu Vienenburg, der Mitglieder oder ihrer etwaigen Stell⸗ ab als auf deren Rechnung geführt gilt. schaftsblatt. Die Bekanatmachungen der 2. Prokurist Teodor gis Pernahi 5. Bernhard Walter zu Gleiwitz. vertreter bestimmt. Die ordentliche Der Reinwert des übernommenen Ge⸗ Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Berlin⸗Friedenau, 3. Prokurist Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kom⸗ Generalversammlung wird durch schäfts stellt sich auf 30 570 954 ℳ. schen Reichsanzeiger. Die Gründer, Auguft Beck, Berlin⸗Friedenau, merzienrat Dr. Ernst Heckel zu Saar. maliges Ausschreiben im Deutschen Hieran sind die erwähnten Gesellschafter welche alle Aktien übernommen haben, 4. Bürovorsteher Wilhelm Wachen⸗brücken, 2. Bergassessor Karl Reichsanzeiger und in der Zeitung „Der in der angegebenen Weise beteiligt. Alle sind: 1. Kaufmann Hauns von Mal⸗husen, erlin⸗Friedenau, Glinz in Berlin⸗Dahlem, Deutsche“ berufen. ie Bekannt⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ titz. Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Bürovorsteher Ernst Scheps, 3. Direktor Mar Küper in Peine bei machungen erfolgen im Deutschen folgen lediglich durch den Deutschen 2. Kaufmann Max Brühe, Berlin, Berlin. Den ersten Aufsichtsvat bilden: Hannover. Die mit der Anmeldung der Reichsanzeiger und in der Zeitund eichsanzeiger. 3. Kaufmann Willi Heinemann, 1. eneraldirektor Adolf Mädje, Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, „Der Deutsche“ in Berlin. Die Gründer, Barmen, den 12. Juli 1923. Berlin a ⸗Lichterfelde⸗West, Berlin⸗Friedenau, 2. „insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ welche alle Aktien übernommen haben, Amtsgericht. 4 Bankbeamtin Martha Haenschke, industrieller Dr. ö Schoeller, stands und des ichtsrvats, können bei sind: 1. Generalsekretär Bernard Ottiö Neukölla, 5. Bankbeamtin Helene Düren, 3. Arzt Dr. Johannes Esser, dem Gericht eingesehen werden. zu Charlottenburg, 2. Generale Schmidt, Berlin. Den ersten Auf⸗ Ber lin. Die mit der Anmeldung der 8

G . 1 Peersts Geen 8 Uüter Fasrdseg; dee 1a89. 9.9 8, E“ 8 ichtsrat bilden: 1. Bankier Jacque ellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ gesellschaft für Strumpffabrikation. Steglitz, Verbandsvorsitzender Krako, Berlin, 2. Generalkonsul besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗

t d Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Martin Fromm zu Neukölln Ernst Rosenthal, Berlin, und des Aufsichtsrats, können bei nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ 4. Geschäftsführer August Schönekäz Berlin: Gesamtprokurist gemeinschaft⸗ 3. Hotelbesitzer Benjamin Prawa⸗ Gericht eingesehen werden. Nr. trieb von Strumpfwaren und Trikotagen. h Berlin, 5. Filiacdirektor Bern⸗ lich mit einem anderen Gesamtprokuristen tiner, Charlottenburg. Die 31 181. Autowerkstatt Aktiengesell⸗ Grundkapital: 10 000 000 ℳ. Aktien⸗ hard Fröblich zu Berlin, ist: Paul Reunart, Berlin⸗Imit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ schaft in Berlin. Sitz: Berlin. Gegen⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist 6. Verband der weiblichen ahlem. Bei Nr. 12 607 Gustav pereichten Schriftstücke, insbesondere der e. e Die ikation r Ver / ahr

8 r am 23. Juni 1923 festgestellt. Besteht Handels⸗ und Büroangestell⸗

Bössenroth Berlin: Prokurist ist: Prüfungsbericht des Vorstands und des der Vorstand aus mehreren Personen, sos ten eingetragener Verein zu

Kurt Blesch, Berlin⸗Südende. Aufsichtsrats. können bei dem Gericht! aller Art, der Erwerb von und die wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten 6 8* 8 1 8 1 8 1 14“

Vorstand aus

Ingenieur Woldemar Brade zu Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Linkstraße 12. Das d Grundkapital zerfällt in 10 000 Namens⸗ standsmitgliedern erforderlich. Der Auf⸗ gktien über je 10 000 Mark, die zum sichtsrat kann jedoch einem von ihnen Nennbetrage ausgegeben werden. Der allein die Vertretungsvollmacht über⸗ Vorstand besteht aus einer oder mehreren tragen; er kann a einzelnen Mit⸗ Personen. Ihre Zahl bestimmen die gliedern des Vorstandes die Besfugnis Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Mit⸗ erteilen, die Gesellschaft in Gemeinschaft glieder des Vorstands werden durch mit einem Prokuristen zu vertreten.

i Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt; Gemeins⸗ mit dessen Stellvertreter 1. Regierungsrat Dr. Walter Pitschke

16“

Berlin, 147566 In unser Handelsregister Abt. A i

eute eingetragen worden: Bei Nr. 7433 Albert Ha Röhren⸗Walzwerk,

1““

Berlin⸗Wil-⸗

ein⸗?

Berlin⸗;