[49391]
Firma Ernst Mallinckrodt A.⸗G., 1 Aufsichtsrat unserer ges sells schaft wurden neu gewählt
Ober⸗ langenbielau,
Herr Fabrikbesitzer Wilh. Mittelstedt,
Herr Dr. Dilloo, Oberlangenbielau.
Leipzig, den 31. Juli 1923. Philipp Weickel, Aktiengesell⸗ schaft, Weinsheimer⸗Zollhaus
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. Mai 1923 hat schaft von ℳ 6 000 000 auf 12 Millionen
erhöhen, durch Ausgabe von
ℳ 1000. Die neuen Aktien nehmen Januar 23 ab an der Dividende
lichen Bezugsrechts der Aktionäre von inem Konsortium mit der Verpflichtung unseren bisherigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionären derart zum Bezuge anzubieten, aktien je eine neue Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 100 %, bezogen werden kann. Konsortiums unsere Altionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter
1 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. August 1923
in Mainz bei der
Filiale Mainz, in Worms bei der Vereinsbank Worms, E. G. m. b. zuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien formular in doppelter Ausfertigung, das bei der Bezugsstelle erhältlich ist, einzu⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltendmachung im die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
““ Die Bezugsrechtsteuer undden Schluß⸗ matensemdel trägt die Gesellschaft. 1e“ Quittungen erteilt, gegen deren
kückgabe die Aushändigung der Aktien⸗
5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernimmt die
Worms, den 30. Juli 1923 Phillpp Weickel. Mreirngesellschaft,
Der Vorstand. C. W
Leipzig. den Aktien⸗ Herr Dr. Wolfgang Dierig, Oberlangenbielau, f49116 b. Worms a. Rh. beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ lautenden Aktien Sie sind unter Ausschluß des gesetz⸗ übernommen worden, hiervon ℳ 3 000 000. daß auf zwei alte Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ Wir fordern hiermit im Auftrage des nachstehenden Bedingungen auszuüben: einschließlich Dresdner Bank, während der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ reichen. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern BVege der Korrespondenz geschieht, wird Ueber die geleisteten Einzahlu ngen urfunde erfolgt. Anmeldestelle. Weinsheimer⸗Zollhaus b. Worms. V. R ue g g.
f49719]
Oder⸗Rhein Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 28. August 1923, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗
auses v. Wallenberg, Pachaly & Co. in Bres Flau, Tauentzienstr. 5, stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922
1 Beschl lußfassung über die Bilanz usw.
Beschlußfassung über die Verwendung de 8 Reingewinns. Erteilung der Entlastung stand und Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über Einforderung von restlichen 70 % auf das bisherige Aktienkapital und Umwandlung der bisherigen Namensaktien in Inhaber⸗ aktien.
„Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals von
25 000 000 (fünfundzwanzig Mil⸗ lionen) Mark um einen Betrag bis zu 75 000 000 (fünfundsiebzig Mil⸗ lionen) Mark, also bis auf 100 000 000 (hundert Millionen) Mark unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über eine durch die Beschlüsse zu 5 und 6 bedingte Ab⸗ änderung des § 4 der Satzung. Beschlußfassung über die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf die Zweige der Uufall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung und entsprechende Abänderung des § 2 der Satzung.
Beschlußfassung über Abänderung des § 27 a der Satzung.
10. Aufsichtsratswahl.
Stimm “ sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung in Breslau bei der Gesellschaftskasse, Büttnerstr. 1, oder bei dem Bankhause
v. Wallenberg, Pachaly & Co. in Breslau,
dmmenwenst 5, oder in Berlin bei dem
Schwarz, Goldschmidt & Co.
Mohrenstr . 54/55, in Frank⸗
a. M. und Marburg bei dem Bank⸗
hause Baruch Strauß, in Bamberg bei
dem Bankhause A. E. Wassermann hinter⸗ egt haben.
Breslau, den 30. Juli 1923.
Der Aufsichtsrat. b Alfred Zimmer, Vorfitzender.
an Vor⸗
9.
[49666]
Deutsche Nährflocken⸗Werke A.⸗G. Breifach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der am 30. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Esplanade in Berlin stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4. denn des Gesellschaftsvertrags: Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei einem Notariat in Breisach oder bei einer Großbank in Berlin oder bei Schwarz. Goldschmidt & Co., Berlin,
2 MNummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Depotscheine der Reichsbank hinterlegen.
Breisach, den 26. Juli 1923
Der Vorstand.
Huzenlaub.
8 [49432]
Julius L. Wernick Aktien⸗
gefellschaft in Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 25. August 1923, Mittags 12 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Stuttgarter Bank in Stutt⸗ gart, Rote Straße Nr. 14, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 18 Mil⸗ lionen Mark auf bis zu 30 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ar und unter Ueberlassung der neuen an eine Bank oder ein Konsortium, jedoch mit der Maßgabe, daß den alten Aktionären auf 3 alte 2 junge Aktien zu einem noch zu bestimmenden Kurs zum Bezug angeboten werden müssen sowie Beschlußfassung über die weiteren Modalitäten der Aktienausgabe.
.Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗
zugsaktien in den drei gesetzlichen Fällen auf das 30 fache.
38. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2.
Neben dem Beschluß der allgemeinen Generalbersammlung ist je ein in geson⸗ derter Abstimmung zu fassender Beschluß der Inhaber der Stammaktien sowie der⸗ jenigen der Vorzugsaktien zu fassen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche uch spaleftens aum Tage vor der Generalversammlung über ihren Aktien⸗ besitz beim Vorstand der Gesellschaft aus⸗ weisen. Der Ausweis kann auch durch Vorlage einer Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Stutt⸗ garter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Firma Wilhelm Hopf in Düsseldorf oder bei einem Notar erbracht
werden. Stuttgart, den 31. Juli 1923. Der
Horstmann.
[494440] Nürnberger Briefumschlag⸗
u. Papicrausstattungsfabrik Carl Pflüger & Co., Aktiengesellschaft in Nürnberg. Ausgabe neuer Aktien.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 17. d. M. in das Handelsregi ster eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf ℳ 5 250 000 neue, für das seit 1. Januar 1923 laufende Geschäftsjahr dividendenberechtigte Stammaktien unter nachfolgenden Bedingungen geltend zu machen.
Bedingungen:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben bis 18. August 1923 einschließlich
bei der Dresdner Bank Filiale
Nürnberg und
bei der Firma Kohn
Nürnberg unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszu⸗ üben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — mit zwei gleichlautenden An⸗ meldescheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
2. Der Besitz von Stück 2 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von ℳ 1000 à 2000 %.
3. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben.
4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle für jede neue Aktie der Gegenwert à 2000 % = ℳ 20 000 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer gegen Kassaquittung in bar zu entrichten.
5. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind.
Nürnberg, den 31. Juli 1923.
Nürnberger Briefumschlag⸗ u. Papierausstattungsfabrik CarlPflüger & Co. Aktiengesellschaft.
Anton in
ihre Aktien
[49451) Spandauer Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Spandau. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 27. August 1923, 5 Uhr Nachmittags, in die Geschäfts⸗ räume der Deutschen Verkehrsbank, Berlin, Behrenstr. 8, eingeladen. In der General⸗ versammlung sind die Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche gemäß § 18 der Satzung mindestens drei Tage vorher bei der Spandauer Schuhfabrik A.⸗G., bei der Deutschen Verkehrsbank A.⸗G.) oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und bis zum Versammlungstage be⸗
lassen haben Tagesordnung: Beschlußfassung über erhöhung. Satzungsänderungen:
a) in § 10 füge als 2. Absatz hinzu: „Anstellung und Abberufung von Prokuristen unterliegen ebenfalls der Genehmigung des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden“.
b) in § 15 streiche: „Ziffer 1“ und
setze dafür: „1. Anschaffung von Maschinen im Werte von über die
Kapitals⸗
ℳ 20 000“, Ziffer 4. c) in § 19 Absatz 4 werden Worte „dem Vorstand“ gestrichen.
3. Verschiedenes.
Spandau, den 2. August 1923.
Spandauer Schuhfabrik A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Klotz, Bankdirektor.
[49132 Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 22. August 1923, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaal der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 9 900 000 durch Ausgabe von
a) 9000 Stück auf den Inhaber
autenden Stammaktien zu je ℳ 1000,
b) 900 Stück auf den Inhaber
autenden Vorzugsaktien zu je ℳ 1000.
Die Aktien beider Gattungen sollen
b 1. Januar 1923 dividendenberechtigt
ein. Das gesetzliche Bezugsrecht soll
usgeschlossen werden. Die neuen
Vorzugsaktien sollen dieselben Vor⸗ züge haben wie die bisherigen.
2. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Festsetzung der übrigen Einzelheiten der Kapitalserhöhung.
3. Aenderung des § 5 der Satzung (Grundkapital).
4. Aenderung des § 18 Abs. 2 der Satzung dahin, daß, falls über nehrere Aktienrechte nur eine Urkunde ausgestellt ist, jedes dieser Aktien⸗ rechte ein Stimmrecht verleiht.
Ueber die sämtlichen Punkte der Tages⸗
ordnung findet neben dem Beschluß der Generalversammlung gesonverle Abstim⸗ mung der Aktionäre jeder Gattung statt.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,
die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinterlegt haben. An Stelle von Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden.
Bremen, den 31. Juli 1923.
Der Vorstand. Henke.
[49505] Aktienbrauerei Kaufbeuren in Kaufbeuren.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 21. August 1923, Nachmittags 2 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche dahier im Hotel Zum Hasen stattfindet.
Tagesordnung: 1. Aenderungen des Grundkapitals in folgenden Richtungen: a) Umwandlung der ℳ 600 000 Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien mit den gleichen Rechten der übrigen Stamm⸗
aktien. . b) Erhöhung des Grundkapitals Wum weitere
von ℳ 6 600 000
ℳ 13 400 000 Inhaberstammaktien
und ℳ 2 000 000 Inhabervorzugs⸗
aktien unter Ausschluß des gesetzlichen
Bezugsrechts der Aktionäre.
Satzungsänderungen entsprechend den
Beschlüssen unter Punkt 1 der Tages⸗
ordnung.
Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Weitere Aenderungen der Satzungen; 14 (Bezüge des Aufsichtsrats),
§ 22 (Ergänzungsbestimmungen be⸗
treffs Auflösung der Gesellschaft).
Zu den Anträgen 1, 2 und 4 erfolgt neben den Generalversammlungsbeschlüssen getrennte Abstimmung der beiden Aktien⸗ kategorien.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, bis spätestens am Samstag, den 18. August 1923, ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, ferner in Kaufbeuren bei der Bayer. Vereinsbank, Filiale Kaufbeuren, und Filiale Abtlg. Handelsbank Kauf⸗ beuren, in München bei der Bayer. Ver⸗ einsbank und Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Kempten bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filiale Fengtaeh und in Berlin bei dem Bank⸗ haus S. Schoenberger & Co. hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der Gesell⸗ schaft in Vorlage bringen.
Kaufbeuren, den 31. Juli 1923.
Der Anfsichtsrat. Otto Müller. Der Vorstand.
Paul Bausenwein.
[49591
Die ordentliche Generalversammlung jerer Gesellschaft vom 26. Mai 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 1,5 auf 3 Millionen Mark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen Die neuen 1,5 Mil⸗ lionen Mark sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären zum Kurse von 1000 % im Verhältnis 5: 3 anzubieten. Die Bezugsrechtsteuer trägt die Gesellschaft.
Wir fordern namens des Konsortiums die Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. August 1923 einschl. bei uns zu erfolgen.
2. Zu diesem Zwecke sind die Mäntel der alten Aktien zur Abstempelung vorzu⸗ legen, unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheins, nach der Num⸗ mernfolge geordnet.
3. Der Bezugspreis für die jungen Aktien ist gleichzeitig mit der Anmeldung F einzuzahlen.
Rednitzhembach, den 1. August 1923.
Vereinigte Metallwerke Akt.⸗Gef. —Der Vorstand. [49694] 1 Bilanz per 31.
n
Dezember 1922. 30 000—
Aktienkapitalkonto. Kassakonto . .. Verlustvortrag aus 1921 11“ Kontokorrentkonto Unkostenkonto. . .
4 900
24 492 607 40
30 000 — 130 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ II “ 3 607ʃ40
Unkostenkonto .. .
Verlustkonto... 602,40
607 40
607 40 Berlin, den 31. Januar 1923.
Sollors & Funk Aktiengesellschaft
für Hypotheken⸗ und Immobilienverkehr. 12605J.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Ernst Sollors, Hans Streckfuhs und Karl Winkelmann.
Die Generalversammlung vom 31. Mai 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 3 000 000 beschlossen. Die neuen Aktien werden an die Aktionäre zum Nennbetrag ausgegeben.
Berlin, den 31. Januar 1923.
Sollors & Funk Aktiengesellschaft
für Hypotheken⸗
und Fmmobilienverkehr. Der Vorstand. Lebrecht Funk.
[46281] Hütten⸗Haus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz auf den 31. Dezember 1921. Bestände und Forderungen.
An Grundstückkonto 295 100, 85, In⸗ ventarkonto 1,—, Effektenkonto 5 55 050,—, Feuerversicherungskonto 149,48, Gewinn⸗ und Verlustkonto (Verlust 1921) 1 526,50, zusammen 351 827,83 ℳ.
Schulden und Reinvermögen.
Per Aktienkapital Serie A 106 000,—, Serie B 43 800,— Serie C 50 200,—, Hypo⸗ thekenkonto: Kultusministerium 100 000,—, Hypothekenkonto: A. V. Hütte 50 000,—, Stiftungsfondskonto 1470,—, A. V. Hütte⸗ Konto 357,83. zusammen 351 827, 83 ℳ.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Verlustvortrag 993,21, Zinsenkon 8 1710,—, Handlungeunkoftent 1569,7 Grundstückunkostenk. 2851,09, Tten bessteuer 2402,50, Reichsnotopfer 1900,— „zusammen 10 526,50 ℳ.
Per Zuschußkonto 9000,—, Verlust 1921 1526,50, zusammen 10. 526, 50 ℳ.
Berlin, den 19. Juni 1922.
Der Vorstand. E. Hanke. [497 16] Vilanz ver 30. Juni 1922.
ℳ 208 137 1 351 500 3 506 567 5 884 864/76
10 951 068
Aktiva. Grundstücke und Gebände. Maschinen und Inventar 8 Kasse, Postscheck, Außenstände Vörrahtee
—
Passiva. Aktienkapital.. Schulden Reingewinn...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
Soll. E Abschreibungen . 350 Unkosten... 951 Reingewinn... 916 2 217 9 53,95
Haben. g 111I1I““ 95395
Gera⸗Reuß, im November 1922. Der Vorstand.
Die in der Generalversammlung be⸗
schlossene Kapitalserhöhung des Grund⸗
kapitals der Gesellschaft um nom.
ℳ 3 250 000, von ℳ 2 250 000 auf
ℳ 5 500 000, ist durchgeführt.
Fr. Aug. Jahn Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Gera⸗Reuß.
244 8, 37377
335 45
10 951 0688
6 498 508]
inladung zur
Krone in Götringen.
Die Hinterlegung
Notar zu erfolgen
84 außerord TE“ am 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur
Tagesordnung: Beschlußfassung über Abberufung des Aufsichtsratsvorsitzenden. der Aktien spätestens am 17. August 1923 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen
nekbcben 20. August
hat
Eddigehausen, den 1. August 1923. Deutsche Marmorinduftrie⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. F. Sartorius.
7293095]
Duxer Kohlenverein, Großzössen.
Bilanz am 31. Dezember 1921.
Aktiva.
1 Passiva.. Aktienktavital Reservefonds . . Teilschuldverschreibungen Rückständige Dividenden Zin
schreibungen ... Teglschuldverschreibungs.
tilgung Schulden. 1“ Reingewuiun..
Beteiligungen und Retees
auf Teilschuldver⸗
.
.
.
4 170 7 807
5 000 2 440 1 231
10
30
Gewinn⸗ und Verlust am 31. Dezember
11U-
1921.
242 288
11 977 531 19
000 000 000 200
₰ 29 90
23 366 25
600,—
531
rechnung
2134 58871 1 107 776,23 6
19
Soll. Generalunkosten .. Kursverlust auf Effetten Reingewiinn..
Haben. Geschäftserträgnis
1 084 84 1 107
2 276 2 276
.
664 072 776
513
513
03 85
2276 Tecf
’1 1
11
„ 9„b
Bilanz am 31. Dezember 1922
Aktiva.
Forderungen .. ...
Passiva. Artienkapttaeal Reserpefonds 1 8
Teilschuldverschreibungen Rückständige Dividenden und noch nicht
fällige Zinsen auf Teil⸗
schul 1g. egt g 3
schreibuüungen . Schulden. . Reingewinn.
Beteiligungen und Effekten
Tilgung der Teilschuldver⸗
.
5 000
501
17
r. 39
1 215
1922
27⸗2
I.
000
400
077
700 1
458‧
*
₰ 4 124 179 62 11 195 956/27
15 320 13589
—
2 440 000 0 — 1 100 000,—
50
7
15 320 13589 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
Generalunkosten... Reingewinn:
Gewinn aus
1922. 662 149,3
Gewi invortrag aus 1921 553 309,66
b
Haben. Gewinnvortrag aus 1921 Geschäftserträgnis.. .
Die in der am 24.
Dividende von 10 %
bei folgenden H in
gesellschaft,
Co.
Goldschmidt & Co., Clemens,
Wien bei Liebieg & Co. gegen d 1922 zur Auszahlung.
Die Herren:
in den
Baron
berg, Direktor Adolf Ehrat, Hofrat Dr. Kommerzienrat M.
Theodor von
ge legt. Herren gewählt:
Picertor
Direktor Dr. lottenburg.
1 Der Vor star
Ju haltenen ordentlichen Generalversammlung festgesetzte Dividende für das Jahr 1921. von 10 % = ℳ 100 pro Aktie à ℳ 1000 und die für das Jahr 1922 festgesetzte 100 pro Aktie à ℳ 1000 gelangen von heute ab
Herren
die Dividendenscheine pro
)
li 1923
ℳ
der Schweiz: in Zürich bei der Schweizerischen Bank⸗
B
in Berlin bei dem Bankinstitut
in Koblenz bei den Herren Joh.
Altständerat Dr. Paul Scherrer, Lie
bieg,
Zürich, Fritz Carus, Wien, Kraemer, Le Bankier Ludwig Wolfrum, Aussig, — haben ihr Amt als Aufsichtsrat nieder⸗
Dr. Georg Solmssen, Berlin, Ernst Middend
dorf.
Direkt gr Hiich.f F. Ullner, Berlit Fritz Hauß mam
Sresgde 24. Juli 1923.
id
8
—
553 309/66 fl 509 023 52
2 062 333ʃ18
abge⸗
an 19
in der Tschecho⸗ slowakischen Republik: in Aussig bei den Herren L. Wolfrum
7
in E“ “ in Großzössen bei der Gesellschaftskasse, in Dresden bei der Dresdner in Leipzig bei der Dresdner Bank,
Josef
in der Republik Oesterreich:
Pet.
ohann
1921 und
Reichen⸗
r. zig,
Neu in den Aufsichtsrat wurden folgende
e
89½
“
Gebr. Meyer, chemisch⸗ Technische Fabrik A.⸗G.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. Juni d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von ℳ 15 000 000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien, welche ab 1. Ja⸗ nuar 1923 voll an der Dividende teil⸗ nehmen, zu erhöhen. Die neuen Aftien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, Mark 7 500 000 Aktien den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 17. August 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar bei dem
Bankhause Seg Katz,
Schillerstraße 24, und der
Girozentrale 2antunde Bankanstalt,
Hannover, Aegidientorplatz.
Die Anmeldung des Bezugsrechts hat bei vorgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden unter Ein⸗ reichung der Mäntel der alten Aktien mit doppeltem Anmeldeschein zu erfolgen. Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
2 Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie zum Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 1000 % gewährt Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußschein⸗ stempel und 300 % Bezugsrechtvauschale in bar zu zahlen.
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen zurück⸗ gegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
4 Die Bezugsstellen sind bereit, jedoch nicht verpflichtet, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln; sofern die Anmeldung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung bringen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach besonderer zu er⸗ lassender Bekanntmachung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung
erfolgt ist. 3
Hannover⸗Ricklingen, den 31. Juli Gebr. Meyer, Chem.⸗Techn. Fabrik Aktiengesellschaft.
Hannover,
[49609 Dinse⸗Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 31. Juli cr. ist die Ausgabe von nom. 20 000 000 ℳ neuen, auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien beschlossen worden.
Diese neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf 3000 ℳ Nennwert alte Stammaktien 2000 ℳ Nennwert neue Stammaktien zum Kurse von 100 000 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handelbregister fordern wir namens des
Konsortiums die Inhaber unserer alten Aerne hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. August 1923, einschließlich
bei der Gioszchen. und Privat⸗Bank
Aktiengesell schaft in Berlin und
Köln, sowie
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln 1 zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei denselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben
2. Der Gegenwert der zum Bezug gela ngenden neuen Aktien ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln und sich evtl. ergebende Spitz zen zu regulieren.
4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars bezw. der Kassenquittung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der betreffenden Quittung zu prüfen.
Berlin, den 31. Juli 1923.
Dinse⸗ Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
11“
[49717]
Be „ände. Vermögensnachw
s am 31. Mai 1923.
Berpfnchtungen.
166 833 972 602 39 000 000 1 325 437
856 002 989 188 648 818
Fabtitenlage . Bargeld. . Webieeel Wertpapiere .. .. Zucker⸗ und Betriebs⸗ vorrirle. 1 8 Bank⸗ und andere Gut⸗ 171.eeö“
95
2 086 116 680/68
Grund vermögen Rücklagen .. Buchschulden: lehnskasse, und Verschiedene Rückstellungen 1922/23 1u““ Gewinn einschl. Vortrag a. 1921/22 ℳ 5
Jahresrechn ung 1922 23.
an Dar⸗ Aktionäre
aus
363 R.
406 500 1 653 157
2 079 030 560
4 775 000 251 463
“
2 086 116 680 Gewinne.
56
12
68
Steuern und Abgaben. G schäftsunkosten, Zinsen .41 270 61681 Abschreibungen . . 444 164 50 Rückstellungen aus 1922 /23 4 775 000
Gewinn einschl. Vortrag aus 1921/22 ℳ 5363,97 251 463 46 741 244
Juni 1923.
12 43
Hessen, den 30.
G. Kempe. Riechelmann. A. Klaue.
“ nvortrag aus 1921/22 Betriebsüberschuß Kursgewinn, zurückerhaltene Steuern, Gewinnanteil v. Zucker⸗Raffinerie Hildes⸗ “
Ch. Nabel.
5 363 16 677 22
Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hans Duwe. Der Vorstand.
8 “
97 381
58 656 65 46 741 244 43
Karl Duwe.
[49728]
Gewinn⸗ und ventechum⸗ vom 1. Jannar bis 3
Sedina Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Stettin.
für das Geschäftsjahr Dezember 1922.
Einnahme. rtrag aus dem Vorjahre .. . Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Aufruhrversicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien euerversicheruug .369 033,35 Feugrverse he unce ierung 15 273,50
b) Schadenreserve: Feuerversicherung .. . . 48 906,— Ein bruchdiebstahlversicherung —. 3 750,—
ℳ 4₰
g
Freewergegügasgne abzüglich der Ristorni (ein⸗ schließlich Teuerungszuschläge): Feuerversicherung.. “ Einbruchdiebstahlversicherung “ I10“ Nebenleistungen der Versicherten (Police⸗ gebühren 2c.): Feuerversicherung 1“ Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrversicheruulgg B) Transportversicherung. Prämienüberträge aus dem Vorjahre . . Schadenreserve aus dem Vorjahree .. Prämieneinnahme abzüg lich Ristorni, Rabatte “ Policengebühren 0) W in. 12o“ . Hatiesgtige .„
A) Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ Aufruhrversicherung. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung .. 8 Uabrichdiehglahlverscherungh 3 e“ Schäden, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) aus dem Vorjahre: Feuerversicherung: 1, gezahlt . . 39 867,24 2. Kanüch gestellt 1 556,— Einbruchdiebstal swersscherung: ee—*— zurückgestellt.
und
41 423,24
3 700,32
2
186 843 935 4194 259; 11 116 484,47
85 432 22 189 11 141
1 000 000 1 200 000
“
269 727 49 258
118 762
2 200 000
332 622 842 9 749 ¼
318 986]%.
) im Geschäftsjahre: Feuerversicherung: . gezahlt 3 231 851,33 2. zurückgestellt 3 976 408,— Einbruchdiebstaß lkversicherung: gezahlt . 32 655,50 2. zurückgestellt. .163 386,— Aufrubrverscherg :
1. gezahlt 8 —,— 2. zurückgestellt 320 480,— 320 480,—
7 208 259,33
196 041,50
537 990 411
132 762 652 2 149 379/ 6 071 505
.“ 7 724 78088
(Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗
88 noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ überträge):
Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung. .““ Auftubrberficherung..
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten:
1 P cderieg a PPP8P69ööö
inbruch diebstahlversicherung 567 809,42
ET1ö“ 793 562,71
b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicheruug. Einbruchd ljebstahlversicherung 158 383,51 Aufruhrversicherung .419 588,12
7 055 192,38
8.
7 338 635/49
' '
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
a) auf gesetzlicher Vorf 8 ““ b) freiwillinge . . ..
B) ö““ Rückversicherungsprämien .. “ Schäden abzüglich des Anteils der Rückverscherer Shchchcho 6666 Prämienubertteggeses— FProbliiehesnnu*
Sonstige Verwaltungskosten.
C) Allgemeines Geschäft.
Abschreibung auf: a) Grundbesitz v) Invenis
Steuern und zffentliche Abaaben (cischl Grund erwerbsteuer) . .
11“
62 172 220 36 795 261 19 884 653
6 639 031
831 706
2633 164 01
35 725 237
14 971 799
V 412 748
149 833 126 57 253 698
98 967 481
26 523 684
891 706
413 251 4 244 235
50
51
99 46
63
65 42
537 990 411
————.—
70
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1922
Forderungen an die eingezahltes Aktienkapi
Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei Gen
c) Guthaben bei unternehmungen .
Kassenbestand .. 3 Grundbesitz . . . Inventar (abgeschrie ben) .
) P Aktienkapital ..
a) für noch nicht verdi überträge): Feuerversicherung
b) für angemeldete,
Feuerversicherung
3
Hypotheken auf eigenem Sonstige Passiva: a) Guthaben
nehmungen ꝛc. ..
c) Reichsstempel..
Gesetzliche degsae. Organisationsfonds (unv b1X4X“
Stettin, den 16.
b) Guthaben bei Banken und Postscheckkonto
Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:
Einbruchdiebstah “ 8 Aufruhrversicherung “ T Transportversicherung “
aber noch Schäden (Schadenreserve):
Einbruchdiebstahlversich erung
Aunufruhrversicherung ... Transportversicherung ..
anderer
b) Guthaben von Generalagenten ꝛc. 8
Der Aufsichtsrat.
Aktiva. 8 ℳ. 2₰ Aktionäre
für noch nicht ““
177 714 785 81 586 691
eralagenten ꝛc.
anderen Versicherungs⸗
Gesamtbetrag. assiva.
iente Prämien (Prämien⸗ 31 128 650,— 1 074 097,— 3 522 490,— 36 795 261,— nicht bezahlte
3 977 964,— 163 386,— 320 480,—
62 172 220,—
„ „
Grundstück u.““
“ 204 786 322 21 224 828 439 679
11“ 2 55
erändert wie Ende 1921)
Ges “ Juli 1923.
113 928 156,64
27
15 000 000
373 229 633
10 523 5 940 000
394 180 157
20 000 000
139 154 548 3 282 775
226 450 830 40 000 1 007 769
Der Vorstand.
2
4 244 235/42 397 180 15778
Aktiva.
Bilanz Per 31.
1922
—22.
Dezember 1
8068 Gustav Lohse Akt.⸗Gef., Berlin.
Passiva.
Ausstehende Einzahlung auf ℳ 2 000 000,— Vorzugsaktien .. . EEE11““”“; Maschinen u. Inventar Aemnbbi Warenbestand. Wechselbestand. Kassenbestand. Debitoren.. Efterteen. Beteiligungen.
Debet. Gewinn⸗ u
Aktienkapital. “ Vorzugsaktienkapital 1 500 000 —-
Hypotheken .... 1 571 041 55 Werkerhaltungskonto 1 291 969 05
EE8“ 285 287 55
55]%Kreditoren .. . 189 897 898 05 Steuerrücklage. 1 050 545/75
Reingewinn.. 2 191 739/58 116 843 591 78 339 694— 15 2⁰⁰ 314 986 767,31 nd I“ Per 31. Dezember 1
28 000 000 2 000 000
228 735 338 795 120 915 899 2 17 197 302 145 531 034
3149 980 767
22. Kredit.
775 000 —
31
Hanblungsunkosten “ Abschreibungen .. ..
Dr.
Reingewin ..
97 888 272 779 Bruttogewinn “ 1 696 383 42 145 531 034 79
245 115 69 6091
Berlin, 30. Juli 1923.
Gustav Lohse Aetiengesenschaft. Der Vorstand. Oscar Lohse. Walter Lohse.
V
245 115 69091
295 115 690 91
[49676]
Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank Aktiengesellschaft, Rotenburg / Hann.⸗Harburg/ E.
Bilanz am 31. De zember 1922.
Kassenbestand. Guthaben bei Banken ꝛc. Scheck⸗ u. Wech elbestand Sorten und Devisen. Effekten C 111“ Noch abzurechnende Efekten6 Debitoren in laufender Rechnuncdcdc Sonstige Debi⸗ toren. 2 Grundstückk.. Inbenagchg
11“
5 % Tantiem Abschr. a
Zuführung zu uführung zu Vortrag auf
Gewinn⸗
4 % Dividende a. ℳ 5 000 000 a. Inventar 8
Abschr. a. Grundstüchk... 46 % Superdividende...
und
ℳ9 ₰
6 384 824/33 ’ 22 264 79271 24 011 474 50 5 103 782 —
Aktienkapitab.. . Kreditoren in laufender Nech Depositengläubiger. Schulden bei Banken
1 000 000—- Sonstige Kreditoren. Reservefonds
2 229 876 55 Delkrederefonds . 77 038 199 21 Reingewinn.. . 3 910 997 83 2 000 000 741 32265
144 685 27978 Reingewinnverteilung:
e a. .“
m Reservefonds .. um Delkrederefonds neue Rechnung .. 8
NO 25 000 000
73 850 757 17 914 333 8 354 879
9 055 77 4 000 7 894 907
2 610 631
200 000,— 394 545,— 741 331,65 1 999 999.— 2 300 000,— 944 229,50 996 000,— 318 802,11
ℳ 7 894 907,26
Verlust
144 685 279778
“
Rotenburg, der
der
burg, und deren Zweig
grube,
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Freiherr von Richthofen. “ Artur Graf von Bothmer, Dunrath, Schölisch b. Stade, Jenckel, Hassendorf, Franz Machunsky, Rotenburg, August Meyer, Hermann Wagenfeld, Harburg, Heinrich Winkelmann, Visselhövede. Rotenburg (Hann.),
rechnung per 31.
ℳ ₰
Fülge nenne G 1 876 276 96] Gewinn aus Zinsen u. Provision . 1922 907 26% Gewinn aus Effekten, Sorten u.
7 894 Devisen.
Gewinn aus Konsortialgeschäften 2 “ 22 961 42 6“ 1 047 52
Gewinn aus Sonstigem .. — Gewinnvortrag . . . . . .
18771 184 22
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist vom Aufsichtsrat geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Der Eeeenge; H. v. Richthofen.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
8 8G“
Bartsch.
gniederlassungen.
Dr. jur. J. W. Königswarter,
923.
den 23. Juli 1 Der 1
Hannover,
8 Dezember 192.9
7 092 369
3 889 445
18 771 184
“
Norddeutsche Revisions⸗ und Treu hand⸗Aktiengesellschaft.
Lauenbrück,
7 765 360 2
2
Die Dividende für — Geschäftsjahr 1922 ist pro Aktie mit ℳ; 500 fest⸗ gesetzt. Die Auszahlung erfolgt sofort gegen b der Dividendenscheine bei unseren Kassen in Rotenburg und Harburg sowie bei unseren Niedertassungen Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ham⸗
und
Legationsrat Hartmann Ulrich Dr. Ludolf
Wingst b. Höft⸗