1923 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 8

VIII. Ostelbische

Niederlauertzer Gruppe. Briketts im Hausbrand und größeren

Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert KaO mit! 130 100 Pfennig Rheinisch⸗Westfälische Schuchtbau⸗Gesellschaft, Zeche Constanze 9 873 000,— 1 für vom Hundert Kali (K.0) im Doppelzentner nebst können von dem Svndikat die diesen Preisvereinbarungen entsprechenden Brechkoks. 11 010 000,— . 8 einer Anfuhrgebühr bis zur Station beim Bezuge von Zuschläge und Abzüge auf die Brennstoffverkaufspreise festgesetzt . . 8 042 000,— ungew 8“ 2 525 00 Stückgut von 674 100 Pfennig für den Doppelzentner berechnet werden, die der Handel nicht zuungunsten des Käufers ändern darf. . 4 146 000,— Erbs 11 faüss B 1““ 935 000,— werden darf Der Reichskohlenverband hat das Recht, eine Abänderung dieser Fest⸗ Erbs II. ungew.. 8 Britett im kleineren Industrieformat 1 000,— 2. Für hochprozentigen Carnallit mit einem Mindestgehalt setzungen zu verlangen. Der Reichskohlenverband ist auf Anfrage des III. Niedersächsisches Kohlensyndikat. Erbs III, gew 1 1 1“ von 12 vom Hundert Kali (K20) zur Darstellung von Käufers zur Auskunft über die Höhe des festgesetzten Zuschlags oder . eh 8 eeg (Glückh Fried.) 1u aßpreßsteine 8 . 2 152 000,— Magnesiummetall auf 869 300. Pfennig für 1 vom Hundert Kali Abzugs verpflichtet 8 1. Gesamtbergamt in Obe rnkirchen: Kleine, 1e 8 Ruben mgcng. 8 Stückkohlen u1“ 4094 000 4 094 000 4 094 000 ’. 757 000,— (KO) im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungsgebühr von 8 8 8 Schmiedekohlen . . . . . . . . . . 5 07 000, 1 9 3 Würselkohlen I.. 4 094 000 4 094 000 4 094 000 iebkohlen .. 953 000,— 36 600 für den Doppelzentner. II. Aachener Steinkohlensyndikat. ““ 3 693 000,— Gaekablen 8 Nußkohlen la, gew. 4 161 000 Stückkohlen.. 1 076 000,— Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch reinem 1. Eschweiler Bergwerksverein: . ö““ 5 065 000,— 2 4 094 000 Staubkohlen . 585 000,— Chlorkalium mit über 60 vom Hundert Ka0 wurde ein Aufschlag Mager⸗ Halbfett⸗ Nachsetz⸗ und Schlammkohlen 3 693 000,— Gas⸗Stücke, ungew.. Nußkohlen IIa, gew. 3 513 000 Frankfurter Gruppe. von 2029 300 und für doppelt gereinigtes und chemisch reines schwefel⸗ 8 kohlen koblen 1 Magerförderkohlen.. .. 4 151 000,— Gas⸗Würfel, gew... 4 885 000,— ; 85 3 446 000 Briketts im Hausbrand und größeren saures Kali ein Aufschlag von 2 590 100 für den Doppelzentner J. Sorte (Stücke) 7014 000,— 6 783 000,— 6 783 600,— Magernußkohlen. 4 608 000,— Gas⸗Würfel, ungew.. 4 868 000,— Erbskohlen.. 3 28¹ 000 Industrieformak. . 3 021 000,— festgesetzt. II a (70 % ige). 5 628 000.— 5 912 000,— Te“ 6 025 000,— Gas⸗Nuß L. gew. . 4 885 000,— Förderkohlen . 3 269 000 Briketts im kleineren Industrieformat 3 196 000,— Für Lieferungen, die nicht im voraus bezahlt werden, erfolgt II b (50 % ige) . 5 235 000,— . 6 601 000,— 6 601 000,— 1“”“; 7 485 000,— Gas⸗Nuß II, gew... 4 885 000,— Kleinkohlen.. 3 037 000 Brikettspäne... . 2 266 000,— wegen des vierzehntägigen Zahlungsziels ein fester Zuschlag zu dem y“ 5 175 080,. böö“ 4 035 000,— 8 Preise, der in den Lieferungsbedingungen für jede Kalisalzsorte 111 b 4 716 000,— 3 335 000,— Gas⸗Erbs II, gew. 4 885 000,— besonders angegeben ist. Würfel A (Nuß 1) 7 780 000,— 7 322 000,— Gas⸗Erbs III, gew... 4 885 000,—

Berlin, den 4. August 1923. Würfel B (NußII) 8 510 000,— 7 322 000,— 2. Preußische Berginspektion Barsinghausen: G 11“ mm, gew. 8 8s d.

Dr. Kempner. vec 8 6 795 000. Bantorfer Förderkohlen.. 4 699 000.— Gas⸗Förder, abges., ungew. 4 868 000,—

Feinkoblen .. . 4 830 000— 9 9o0,— . 5 109 000,— B 1 1 Gas⸗Förder, unges., ungew. 4 199 000,— Bekanntmachung. Fechcfeitohs. F77 887 000,— 3. Preußische Berginfpektion I in Ibbenbüren

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 2. August Gießereikbds Förderkohlen 4281 000— Gaskohlen: 1923 gelten ab 2. August 1923 folgende Brennstoffverkaufs⸗ Fotsgsche⸗ 4 8 b- aggs Rußkohlen I1 4 658 000,— preise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer: v1““ 1 Y 4 505 000,— .

8 81e . LC16“A“ 111 4 354 000,— Gas⸗Nuß II, ungew.. . . . 4 868 000,— Nußkohlen Ia gettrob- b 2. Gewerkschaft Zeche Nordstern: FSeeimnkohlen, ungewaschene 4 276 000,— Gas⸗Erbs 1022 mm, ungewv. 4 868 000,— ‧. 11.““ 88 Fördergruskohlen. 8669 960 ö ederbabe. XX“ 8 gewaschene.. 4 359 000,— Gas⸗Förder, abges., ungew... 4 868 000,— Nußkohlen Ila,

.. 3 000, Gew. Nußkohlen... . 7 352 000,—. Püsselbürener Förderkohlen 4 091 000,— 1 Segen Gottes. I8 8 116“ 8 1

Förderkohlen.. 5 158 000,— G . Melierte Kohlen ... 5 467 000,— 8 8 Gas⸗Erbs I, ungewr. . 4 868 000,— Erbskohlen..

Bestmelierte Kohlen 5 804 000,— Iv. Sächsisches Steinkohlensyndikat. 8 Gas⸗Erbs II, ungerü. . 4 868 000,— Förderkohlen .

C Zwickauer Werke. 8 Gottesberg⸗ Reinerahehn.. 111X“

Hedwigs⸗ wunsch

2

ü

ö

8 8

00 S r8 A S

Rätterklein.. 2 776 000 Kokskohlen.. 3 770 000 Fettschlamm

Gas⸗Erbs I, gew.. 4 885 000,— Naßpreßsteine.. . 2 474 000,— 5 ““ —. 871 000,— iebkohblen.. . 1 096 000,— Stückkohlen.. . 1 237 000,— 11““ Zellmitzer Braunkohlenwerke: öö ““ 810 000,— “*“ 1 010 000,— Staubkohln . . 591 000,—

Forster Gruppe. 4 094 000 Briketts imn Hausbrand und größere— 4 094 000 8 5 8 triee 5 een riketts im kleineren Industrieformat 2 4 094 000 Naßpreßsteine.. . 22 282 000,— E““ -“ 810 000,— tebtohlen 1 010 000,— Stückkohlen.. 1 141 000,— Staubkohlen.. 591 000,—

few. Nuß I. 6 979 000,— Beseshas b 1 8s 8 1r ““ 4199 000,— Kokskohlen.. 3 770 000 3 770 000 Görlitzer Gruppe. .“ Briketts im Hausbrand und größeren

9 3 Erzgeb. Steinkohlen⸗Aktienverein Fettschl T11 6 979 000,— . 3 8. b ettschlamm 1 6“ 723 000,— 8 Betriebsabteilung C. G. Florentin Gewerkschaft/ Wilhelm⸗ Gießerei⸗Stück 7 349 000,— . Industrieformat 2 555 000,— 8 u.““ 6 473 000,— 8 Kästn Kästner M stern schacht 8 Stälr and 8 och ofen 7318 000,— Briketts im kleineren Industrieformat 2 730 000,— 1 eee“]; 5 262 000,— 8 svon Arnim Schedewitz Bockwa Zwickau Fnnet & Co. 1 Brechwürfel und Nuß I. 7318 000,— Brikettspͤjuauauenn .. 1 916 000,— . 8 *† Naßpreßsteine .2 152 000,— Gas⸗ und Gasflammkohlen: Brechnuß II . . 7 318 000,— rderkohl 757 000— 8 Fördergruskohlen... 5 058 000,— v“ Grles.l. . . 6 236 000,— 888 1 en 953 000— Flammförderkohlen.. 5 158 000,— 16. 1 8 E“ 2 350 000,— 1 976 -See Gasflammförderkohlen 5 418 000,— Fasrechstüche 8 5 504 000 Koksgrus. .. 1 080 000,— Staubkohlen . . 585 000,—

FPehsse ö 5 620 000,— E öS-— Waschwärfel T 5441 000 Iüdauf A.⸗G. Lichtenau, Olba und Grube Stadt Stückhohlen.. 8 EEEE Waschwürfel II 5 443 000 8 G ba t. (em⸗ 68 Görlitzer Gruppe.) ö“ 6 279 900,— I 88 Briketts im Hausbrand und größeren 6973 00— ee ͤd J1u95 37. 300 Süe E“ . Briketts im kleineren Industrieformat 3 003 000,— v 673 000— bEE“ 8 9 Brikettspäne .. .. .2 108 000,— Nußgruskohlen. 5 058 000,— Waschklare 1 b 4 916 000 4 938 000 -,erehnas 1 .. . 2 8 Veen gew. Feinkohlen 5 262 000,— . Förderkohlen 3 . Eßkobhlen⸗ Waschklare I. 4 652 000 Fördergruskohlen. 5 058 000,— Staubkohlen . . . Förderkohlen 25 % 5 106 000,— Lesewürfel.. Förderkohlen 35 % 5 158 000,— M Rohkohlen.. Bestmelierte 50 % . 5 804 000,— Melierte Kohlen Stückkohlen ... . 6 837 000,— Rußklare T.. gew. Nuß I.. 7 678 000,— Stückkoks.. 7 1 7 678 000,— Brechkoks T.. 8 7 343 000,— Brechkoks II. 7773 000 8 u 2 6 723 000,— Brechkoks III. 7 Feinkohlen ... 4 956 000,— Brechkoks 8 7 766 000 Magerkohlen (östli Brechkoksabfall Fördergruskohlen. 5 058 000,— Koksgrus.. . Förderkohlen 25 % 5 106 000,— 8 Oelsnitzer und Luga

uunusaau a

1 1

Donners⸗ marckhütte (Concordia und Abwehr) Castellengo

Schulteschacht. Gas⸗Würfel, ungewr. 4 868 000,— Stückkohlen.... Gas⸗Nuß I, ungew. . 4 868 000,— Würfelkohlen T..

S. S S Z 8 8

S

I

8= S= ==

HI

1. 1 ohanna⸗ ““ schacht

Preußen Schachtanlage

UIlIZIIIIIII Sosnitza

88

888 88 8

8 Hohenzollern

118

88 rtrurss 88

Steinkohlensyndikat. 11““

Nußkohlen 8 gew. S1282 Nußkohlen IIa, gew. 8 198. ge Erbskohlen.. örderkohlen . leinkohlen.. Rätterklein..

000 Kokskohlen.. 000 Fettschlamm .

Koks: IX. Rheinisches Braunkohlenfyndikat.

hüßs Stückkols . 8. . 4 074 000 Würfel I bis Ru I Kölner Gruben. 161“]n .. . . .233 990 ℳ] mit Frachtgrund⸗

Ib, gewaschen Nuß II ο% 09 0 1 8 8 1“ 81 8.2 5 8Z8“ K. 8 Doofbriketts.. 3 229 000,— lage Liblar Ila, gewaschen G KleinkobsF. 8 Förderkohlen.. 883 000,— 8 c .3 429 000 3 751 000 oböF 1b 8E 8s 4 8 gewaschen G 1b rikettabrieb. .. —.7 Ersekohlen, gewaschei.] 3331000 3285000 vnde eriehe;de Peigen u den ezdsacsc belä mas nce Förderkohlen der Gewert⸗ 1X“ X“ 111“ 2†½ Grießkohlen, gewaschen. 3 88 8 Brennstoffangebote usw. vom 31. März 1921 (Nr. 76 des Deutschen 11““ Elcshlen 7015 000— Deutschland Gottes Segen 1 Staubkohlen 8 8 en.2 596000 2⸗596 000 2 596 000 1921 (Nr. 76 des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. April 19217 ) 1. Oberbayerische Pechkohlen; gew. Nuß I. .. Betriebsabt. etriebsabt. Dresdne 5 Förderkohlen . 3 253 000 2x bezeichneten oberschlesischen Brennstoffe gegen⸗ Hausham. Pen berg Peißenberg, Masrezststs⸗ 52 1uu“ 7 817 000,— 8““ leinkohleln. s3 022 000 3 022 000 3 022 000 andslos geworden. 8 8 1 8 8 Stücke über 200 mm . 4 78

8 738 000,— Staatl. Werkee Burgk Fenechehm. . . . N2762 000 Im übrigen vergleiche die allgemeinen Bestimmungen und die Grob 75 200 4 734 000,—

““ 1 6 723 000,— Zauckerode 4““ s Sonderbestimmungen am Schlusse der gegenwärtigen Bekanntmachung. Brocken 50 75 8 4 734 000,— ungew. Feinkohlen 4 851 000,— G“ v. 8 1 IV. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. Magerkohlen (we stliches Revier): 88 Gasstüccke.. 5 068 000 4 922 000 Briketts im Hausbrand und größeren Nuß Ir 4 555 000,— Fördergruskohlen. . 007 000,— Stücke und Würfel B 4 208 000 Industrieformat des mitteldeutschen Waschgrieß 0—6 4 178 000,— Förderkohlen 25 %. . Harte Stücke... 4 492 000 Kernreviers und der übrigen Reviere Rohgrieß 0—6 3 800 000,— Förderkohlen 35 %. . Fesemüodfet .. 5 068 000 4 922 000 1 1ö1.“ 2 555 000,— 111“““ 000,— Melierte 45 % . Waschwürfel I. 5 040 000 4 896 000 Flammkohlen ““ . 2 640 000,— 3 Stückkohlen . . . 5 289 000 Waschwürfel II 5 040 000 4 896 000 Nüßchenbriketts .. 2 730 000,— 1b Steinkohlen: 3 gew. Anthrazit Nuß 1 3 203 000 Waschknörpel I 4 871 000 Briketts des Casseler Reviers . 3 234 000,— Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorser Gewerkschaft 11 5 195 000 6““ 4 844 000 ö Frsestt hic 11““ .“ b 1“ ö 5 185 000 Waschnuß.. 4 945 000 4 815 000 Stückkohlen. .. . . 4 074 000 4074 000 4 074 000 4 074 000 aßpreßstenre, 2 544 000,— . ob144“ ungew. Feinkohlen Waschnuß II. Waschklare . 4 869 000 4683 000 Frücfefhlgne i . . [4 074 000 4 074 000 4 074 000 4 074 000 „Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts), Fördersteinkohlen 3 983 000,— Uens. Feinkohlen 8 903 000/— Waschklare Ia Staubkohlen. 2 809 000 8 II 14074 000 4 074 000 4 074 000 Brikettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangsplätzen nördlich und 8 3. Braunkohlen: 3 Schl 8 .“ Waschklare I b t Nußkohlen Ia. gewaschen westlich der Strecke Torgau-Eilenburg Halle— Oberröblingen am 3 Schmid⸗ Großweil, amme⸗ und minderw. Feinkohlen: Waschklare II. 1 ““ *r Gerelcder 4074000 4 074 000 4 074 000 4 074 000% ꝑGSee⸗-Querfurt und Vitzenburg—Reinsdorf— Bretleben Griefstedt, Gustav bei Schwan⸗ gaden⸗ Passau, Eeden. e J“ Staubkohlen 11 Ib, gewaschen einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗ Dettingen dorf Schwarzen⸗ Ponhol⸗ Mittelprodukte und Nachwaschkohlen gewaschen 4074000 4074000 3859 000 stedt Hohenebra, Bahnlinie Hohen ra—Sondershausen Wolkrams⸗ feld 8 - vaschk utie un achwaschkohlen 556 000— IIa, gewaschen haufen- Leinefelde —Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen 1 Feinwaschbee. 956 000,— eee 8751900 Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ örderkohlen . 812 000,— 877 000,— 8: rundlage Luckenau. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der Sort. Förderkohlen 903 000,— 812 000,— 877 000,— Großkoks I. 7 536 000,— lbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge Neustadt Briketis. . 2 917 000,— 2 600 000,— 2 907 000,— 11 7 485 000,— 6 gervasche 3 320 000 3 347 000 3 265 000 3 347 000 a. d. Dosse —Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Brikettspäne .. 1 944 000,— 1 733 000 ö“ 7 434 000,— Grießkohlen, gewaschen. v““ Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg. Klarteichkohlen 1 öC11“ Gießereikoks. 7 845 000,— 8 ““ 3265 000 3 265 000 3 265 000 ö““ Ungesiebte Grießkohlen. 2 819 000% Rohkohlen (14 hl = etwa 1 t). Griez g 8 bca Staubkohlen. 2 596 000 2 596 000 2 596 000 2 596 000 Mitteld eutsches Gebiet und Anhalter Tagebau⸗ 6““ 8 Förderkohlen.. 3 253 000 rke. 8s * Allgemeine und Son derbestimmungen 49999 62000- ö““ gemäß Bekanntmachungen vom W. April 1920 —-— 4655000 sg L 2 809 000 Stückkohlen.. . 1 109 000,— (deutscher Reichsanzeiger Nr. 91 und Nr. 222):

b 1 Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken Die Preise verstehen sich je Tonne einschließlich der vom

K 00 00

E18 8 8

8 *E

&

cehceh Sbo * 0☛ 28 S

α 80 ₰ρ

misiunmne

8 Ludwigsglück

8

1 644 000,—

Stückkohleln.. 1 40 Befettoblen öö 40

Nußkohlen Ia, gewaschen

7 7

88

.““

766 000

08S D —₰½

E——.“ 3 29 —2*

222ö22 S2388

ab Werk

ꝑ““

db“

8

. in⸗

ersdorfer Ste kohlenbauverein

d ück

Kaisergrube

erein

sgl lene⸗Ida Hedwigschacht

8 *

Deutschlan Gottes Segen

V

ia

06 000,—

Gaspechstücke. Rußstücke .... Waschwürfel I

Waschwürfel II Waschknörpel I. Waschknörpel II. Waschnuß I .

888

1 1 4 0

Donners⸗ marckhütte u. Abwehr)

(Concord Castellengo

645 000,— 614 000,— 659 000,— 3

en,,e. = SDS

—ᷣ

ꝓecenenen fEEeSEnn

SSC0”0EE

)

q29ãͤnNUUCNE

v. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. Preise in Reichsmark je Tonne ab Werk. ö Ilnb, gewaschen Erbskohlen, gewaschen.

““

8 .Kohlen⸗ Kokswerke

von Kulmiz (Melchior) Abendröthe Wenceslaus

Fürstensteiner Glückhilf Friedenshoffnung

u.

Brechkoks I. 9 026 000,— 8 II 9 026 000,— 8 III 8 408 000,—

Schles

7 8

V V V V

Hohenzollern

4655000% 4672000

4672000 4655000

4655000

Flammkohlen

I“

Karsten⸗ Zentrum

8 8

.I1n

3 894 000

Knabbel⸗ und Abfallkoks 7 808 000,— Würfel, ungew.. 4655000 4655000 4655000 4655000 4655000. Nuß II, ungew. 8 20 20 20 Magdeburg⸗Helmstedter Revier. Die Preise gelten, sofern nicht eine andere Frachtgrundlage Aufgottgewagt und Ungewiß, Erbs II, ungew. 4972000 4019000 1““ 49921 90 Stückkohlen.. . . 1 277 60 0 . Die Preise dürfen weder von den Syndikaten noch Feigenbaum, 8 8 94 K. 8” Erbs 10/22 mm, Würfelkohlen .. . 4 074 000 4 074 000 zrderkohlen .. 1 056 000,— des Verkäufers in Anspruch nimmt. Die Zuschläge Gutglück und Wrangel mit Frielinghaus, Ver. Hermann, ungewaschene .. 4655000 8 Ib, gewaschen Siebkohlen I. . 1 4. Prinz Wilhelm und sonders anzugeben. 3 859 000 Ila, gewaschen

Kleinkoks, gesiebt... 7 755 000,— Würfel, gew.. (4672000 W 5000 5 Bei Preisvereinbarungen in den gemäß §8 127 ff. der Aus⸗ Nuß II, gew.. 4672000 8) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallenfen. angegeben ist, frei Eisenbahnwagen ab Werk. Bei Werken ohne Ver. Catharina (Mülheimerglückh, ((EOrbe II gew. . . 4672000 4672000% 4672000 4672000 467200, er. Gibraltar Erbstollen, jebkohlen II . . 1856-— St. Johannes Erbstollen und Ver. Hardenstein, Tiesb. an 8 8 8 5 Stückkohlen I.. Neue Hoffnung. Für besondere Marken können von den Syndikaten ent⸗ örder, ungesiebte. 3984000 3984000 3984000 3984000 3984000 3984000 II 3 643 000 obert ““ 8 ü üen 88 iebkohlen.. Solvaywerke, Franzkohlen⸗ Käufers ändern darf. Der Reichskohlenverban hat das Recht, 1 1n 814 1,3128124 118öäöö“ ; 5 Fales L. (Schsne Aneficht und Ketne Windmaͤhlen üsr Grießkohlen, gewaschen Casseler Revier. fohlenverband ist auf Anfrage des Käufers zur Auskunft über 4348000 Wobhlvermwäͤhrt, 8 Staubk. I, gew. 4670000 b örderkohlen. Anmaburg, 1“ 1 8 Schlammkohlen. .913000 913000 8 8 2 560 000,— Keil. Löffler. . Klein I.. auf Frachtgrundlage Luckenau.

2 2u 2 2 à&

2743000 2708000 2708000 2743000 —- 7753000

111111 1111

d0 1

SiiIrI 8

v“ 7 383 000,— b b Koks, halb ges. und halb gebr. 7 860 000,— Stückkohlen... 4655000 4655000 4655000 4655000 Perlkoks, gesiebbt.... 7 383 000,— Nuß 1, ungew.. sblI Fr vo Ferlraere vM1“ 7 940 000,— Nuß I, gew... 4672000 (4672000 4672000% —) 4672000 4672000 4672000 benhe Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben Reich erhobenen Kohlen⸗ und Umsatzsteuer und einschließlich 4655000 e- 8 I“ der Zuschläge für die Errichtung von Bergmannswohnungen. 1““ 1“ aftsgesetz gültig bleibenden BErbs I, ungew See (672000 4678000 4655000 4872000 49720004672000 Vorvorträgen der Zechen: Erbs 8 gew 4672000 ö t. ungew. 8 eeh —*“* Eisenbahnanschluß gelten die Brennstoffverkaufspreise ab Werk. Ver. Catharina, u senbahnanschluß g stoffverkaufspreis Charlotte mit Vincenz, 1 Erbs III, gew 4672000 . 2 LJ ““ 8. b1“ Fese⸗ Ver. Eulalia, 8 . ö h 4672000 4672000 4672000 8 vom Handel überschritten werden, wenn der Käufer 8 Erbs 1 ¼% gew.. 8 e;8 8 (4021000% Stückkohlen.. . 4 974 000 4974 000 1) Ziefhauwerke keine Kreditgewährung oder sonstige besondere Leistungen 3 sewaschene.. 4672000 1 ““ 4 074 000 8 As, eeees 5 8 2 Ver. Glückauf (Zeche Verlorener Sohn), Er8 19, 8Ke 4679009 1672000 Nußkohlen h 4109 0o0 EStückohlen II C“ für Kreditgewährung oder sonstige besondere Leistungen I 4074 000 4 074 000 Föederfoölem 1 1 Gruben Frieberike, Emma, sind für jede einzelne Leistung in den Rechnungen be⸗ Hertenga e sch ö“ Förder, abgesiebte“) 4655000 4655000 4655000 4655000 4655000 4655000 4655000 4655000 Neuglück, 8 Hartauer Anhalter Tiefbauwerke. sprechende zschläge und Abzüge auf die Brennstoffverkaufs⸗ 5 geüiexcich, Brder HFewaschene Faes. 11 . Rb, gewaschen 1 rderkohlen .. 1 054 000,— ℳ] Gruben Marie⸗Preußlitz, preise festgesetzt werden, die der Handel nicht Seex des 1““ b einkohlen, gew.. . 88 ü 9 . 3 h eng 2708000 2708000 Erbekohlen, gewaschen 3 347 000 3 265 000 Stückkohlen.. werk, Leopold⸗Eddert. eine Abänderung dieser Festsetzungen zu verlangen. Der Reichs⸗ Stöck Ekbank, ö1“ Mel. Kohlen 8l 0 ½‧˙m b— ohlenn Rühetrt geagbat, Gesellschaf⸗ Clett gew. üee 88 3 265 000 r. 1“ d6 1 *ℳ*ℳ sdie Höhe des festgesetzten Zuschlags oder Abzugs verpflichtet. Stahlwerk Beck b Saube I, ungew.. 2742000 2708000 27882000 2928000 2922000 Ungesäcasn 1 2 596 000 2596 000 Stühbernken. ““ Berlin, den 3. August 1923. al we 5 8 5 15 2 2 7 8 0 2 Staubkohlen 2 4 8 59 . 0 0 82 2 0 72 4 899 8 b 8 8 hh ss Staub d. Nachw.. 2708000 88 Grudekoks. Aktien⸗Gesellschaft Reichskohlenverband. 8 913000 Kleinkohlen. 3022 000 3 022 000 ue6“ Taugenit 8 b Rätterklein. 2 762 000 Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen

3

Alter Hellweg, 18 ““ 88 *) Bei den abgesiebten Förderkohlen sind die Körnungen von 0— 25 mm ausgesiebt.