Fatty als Don
Rio de Janeiro, die Hauptstadt Brafiliens - Ruͤhrschande 1“
Billiger
Der
Stuttgart die Genehmigung er
gerschreibungen
Hirschl Hberg .
Ministerium für Landwirtschaft
tungsbez irk Hannover, zu besetzen. eingehen.
Deutsche Reich vom 26.
Enfscheidungen der Fümprüfstelle in Berlin in be der Zeit vom 25. Fusf⸗ bis einschlie lich 30. Juli 1923.
Ursprungsfirma 8
Datum der Ent⸗ scheidung
“
“ 8 Länge Antragsteller
“
Ursprungs⸗ land
in m
Zugelassen
V
Erneut zu⸗ gélassen nach Beschwerde oder Widerruf
auch vor Jugendlichen⸗ für ugendliche verboten Verboten
Prüfnummer
₰
Ausschnitte mm
Famous Players Lasky Corp.
Goldwyn⸗Film
Universal⸗Film Comp.
Juan.
die Tänzerin 1
Sturz in den Löwenkäfig
t Geisterseber 1.“
blinde Glöckner ...
Tiger des Zirkus Farini automatische 111Se. argentinische Flottenbesuch, Sonder⸗
nummer der Deulig⸗Woche..
Neldo
Special⸗Film Eichhorn⸗Film Jakob Karol⸗Film Werbe⸗Film
Deulig⸗Film
Vaterländ Film⸗Vertrieb Universal⸗Film Manu⸗ fakturing Co. Weinschenk⸗Film Industrie⸗Film A.⸗G. Deulig⸗Film 1
Harto als Waeeeen Ostseebad ” Sommer 1923 und b Golem zaubert . v“ Stapellauf des Passagierdampfers „Deutschland“ der 1u1“ Skcc“ 8
1““
abgeändert worden
Berlin, den 2. August 1923.
Bei dem im Reichsanzeiger
1923. Phoebus⸗Film Amerika Landlicht⸗Film⸗Verleih 8 Universal⸗Film Comp. Inland Special⸗Film Eichhorn⸗Film Jakob Karol⸗Film Werbe⸗Film
Deulig⸗Film
Vaterländ. Film⸗ öG Ludwig Brager
Weinschenk⸗Film Industrie⸗Film A.⸗G. Deulig⸗Film
d0 do— —22O—-œ£E Um d0
Amerika
Inland
—,— —
.“
1
1
Nr.
Filmprüfstelle Berlin. Mildner.
7484
7485 7489 7490 7495 7498 7499 7483
7486 7143 7487 7491
4449 *†
+ 1
7492 7471 7493
. † *†£
Bildstreifen „Hallig Hooge“, Prüfnummer 6918,
7497
+
ist der H
*
Beri hti gu.
Nummer 179 des Reichsanzeigers vom August 1923 veröffentlichten Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen der Deutschen Ar rzneitare (2. Nachtrag zur 8. abgeänderten Ausgabe der Deutschen 1923) muß es richtig heißen: Chinino sulfurico 0,5 und Carminum ..
In der mi
1 Stück „36 800,— ℳ“ statt 36 080, — ℳ 0,1 .3500,— „ statt 350,— „„
Weksuantmaoachung. Heute ist dem Württembergischen Kreditverein in teilt worden, weitere 8 bis 16 prozentige vor dem 1. Januar 1927 unkündbare Schuld⸗ auf den Inhaber im Nennwert von 200 Millionen Mark nach Maßgabe seiner Satzung in den
Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 31. Juli 1923. Wür tembergisches Ministerium des
IEEWIHag.
Preußen. Handel und Gewerbe.
Gewerbepflegerinnen Wirtschaft, Matthes, Fleißig, Gürtler geb. Dornis und Teichert Gründig in Erfurt, Rixmann in Barmen, n Herford, Zender in Düsseldorf, Friebel in
Stachowitz in Königsberg i. Pr. sind mit
g vom April d. J. an planmäßige Stellen für
Gewerbepflegerinnen verliehen worden. 8
Ministerium für
38b Den
Scha lkau, in Ber 88 Werner
Domäne und Forsten. Klosteroberförsterstelle Miele, Forstverwal⸗ ist voraussichtlich zum 1. Oktober 1923 Bewerbungen müssen bis zum 1. September 1923.
Die
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.
Auf Grund von 8 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für hat Juli 1900 bestimme ich mit Wirkung
vom 6. August 1923 ab:
1. In Nr. 23 der Allgemeinen Bestimmungen der Deutschen
Arzneitaxe 1923, achte Ausgabe, in der Fassung vom 1 August 1923
IM V 2126 —) sind folgende Aenderungen vorzunehmen:
1923
(vergl. Nr. 1 meiner Bekanntmachung vom 30. Juli — unter a statt 3500 und 7000 ℳ sind zu setzen 8 28 und 1 4 000 ℳ, unter b statt 7000 ℳ ist zu setzen 14 000 ℳaa,..ͤ unter c statt 11 000 ℳ ist zu setzen 22 885 2
unter d und e statt 2500 ist zu setzen 5000 ₰
2. Nr. 2 Abs. 1 der Allgemeinen B der Deutschen Arzneitaxe 1923, achte Ausgabe, erhält folgende Fassung:
„Werden Arzneimittel oder Arzneien in einer zur Abgabe an das Publikum bestimmten fertigen Packung aus dem Handel bezogen und in dieser Packung abgegeben, so ist, sofern nicht ein höherer Verkaufspreis vom Hersteller festgesetzt ist, dem auf normaler Marktlage beruhenden Großhandelspreise ein Zuschlag von 75 vH zuzurechnen. Dem auf normaler Marktlage be⸗ ruhenden Großhandelspreise von Diphtherieserum, Meningo⸗ kokkenserum und Tetanusserum ist unabhängig von der Höhe des Einkaufspreises ein Zuschlag von 40 vH hinzuzurechnen. Hierzu ist der Betrag der Umsatzsteuer hinzuzurechnen“.
Berlin, den 4. August 1923.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. F. N. Gotlstein⸗
vW1““
Ministerium
für Wissenschaft, und Volksbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Oberstudien⸗ direktor Dr. Maaß am Hufen⸗Gymnasium in Königsberg i. Pr. zum Oberschulrat und den Oberftnbienrat Postelmann an demselben Gymnasium zum Oberstudiendirektor einer staatlichen
höheren Lehranstalt ernannt.
—
Der Oberschulrat Maaß ist dem Provinzialschulkollegium in Königsberg i. Pr. überwiesen. Dem Oberstudiendirektor Postel⸗
mann ist die Leitung des Hufen Gymnasiums in Königsberg
übertragen worden.
i. Pr.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Haushaltsausschuß des Reichstags genehmigte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger die Auszahlung der erhöhten Gehälter und Löhn e, wie sie zwischen dem Reichsfinanzministerium und den Spitzen⸗ organisationen der Beamten und Staatsarbeiter vereinbart worden waren. Danach ist mit Wirkung vom 1. August ab der Teuerungs⸗ zuschlag zu den Gehältern der Beamten von 574 vH auf 1760 vH erhöht worden. Der Frauenzuschlag wurde von 332 000 ℳ monatlich auf 1 000 000 ℳ festgesetzt. Die Besatzungszulage wurde von 144 000 ℳ monatlich auf 650 000 ℳ übt⸗ der Kinderzuschlag von 28 000 ℳ auf 130 000 ℳ. Bei den Löhnen für die Arbeiter erhöhen sich die Bezüge in der zweiten Augustwoche um 100 vH gegenüber den Löhnen der ersten Augustwoche. Es erhält also ein Handwerker einen Stundenlohn von 48 600 ℳ gegenüber dem bisberigen Stunden⸗ lohn von 24 270 ℳ. Der Frauenzuschlag wurde auf 4800 ℳ pro Stunde festgesetzt. — Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) f führte alsdann noch Beschwerde darüber, daß die pensionierten Offiziere ihre Bezüge nur mit großer Verspätung erhielten. Hierin mäsfe unver⸗ züglich Besserung eintreten. Im Anschluß hieran wurde von sozial⸗ demokratischer Seite betont, daß der für den Beamten⸗ und Angestelltenapparat des Reichsarbeitsministeriums in Aussicht ge⸗ nommene starke Abbau des Personals dazu führen würde, die Inter⸗ essen der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen zu schädigen. Mit dem stark reduzierten Personal könne das Reichsarbeitsministerium nicht in erwünschter Weise seine soziale Aufgabe erfüllen. — 6 Prüf ung der Frage wurde auf Vorschlag der Abgg. Del ius (Dem.) und Morath (D. Vp.) dem Sparausschuß des Reichstags über⸗ wiesen, der sich bei Gelegenheit der Behandlung des Nachtragsetats des Reichsarbeitsministeriums damit beschäftigen wird.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. August 1923.
Heutefindeteine Notierung fürtelegraph WLW1““ und ausländische Banknoten att
—ü
1. August. (W. T Reichsbank vom
. B.) Wochenausweis der 28. Juli (in Klammern 21. Juli in Kronen): Metallvorrat 272 870 635
Ergänzungsnotendeckung 444 943 563 (733 061 081),
b Wechsel auf Inland 238 233 025 (254 721 388), b Wechsel
auf Ausland 1 353 053 (777 900), Notenumlauf 513 613 767
(513 055 012), Notenreserve 157 127 503 (157 735 020), Girokonto⸗
guthaben 161 307 254 (180 364 758).
lung für Kohle, Koks und Briketts Oberschl. esisches Revier: Gestellt gestellt 512 W Lagen, beladen zurückgeliefert
Stockholm, Schwedischen der Stand vom
(272.895 016),
Wagengestel am 2. August 1923 2041 Wagen, nicht 2001 Wagen.
EESbbe Notierungskomm issionen des Heutschen Landwirtschaftsratszs. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation:
Berlin, 3. August: Frühkartoffeln 600 000, äußerst Zufuhr aus der Mark.
Königsberg, Pr., 31.
Sönmn N än
“ 1 Million.
geringe
Juli: Frühkartoffeln 300 000. Rheinische gelbe 500 000. Rheinische gelbe Frühkartoffeln
Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 3. August. (W. T. B.) Noten: visterteahifahe 1 256 850,00 G., 1 263 150,00 B., Polnische 623,43 G., 626,58 B. Telegraphische Auszahlungen: London 5 735 625,00 G., 5 764 37 5,00 B., Holland 498 750,00 G. 501 250,00 B., Paris 70 822,50 G., 71 177,50 B., Posen 593,51 G., 596,49 B. Warschau 598,50 G., 601,50 B.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 800,00 G., Berlin 00,55 G., Kopen⸗ hagen 12 600,00 G., London 323 800,00 G., Paris 4067,00 G., Zürich 12 655,00 G., Marknoten 00,60 G., Lirenoten 3035,00 G., Jugoslawische Noten 734,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2042,00 G., Polnische Noten 0,31 G., Dollar 70 560,00 G. Ungarische Noten 3,20 G., Schwedische Noten 18 610,00 G.
Prag, 3. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1352,00, Berlin 0,28,50, Christiania 552,00, Kopenhagen 628,00, Stockholm 916,00, Zürich 616,00, London 156,12, New York 34,25, Wien 4,92 ½, Marknoten 0,40, Polnische Noten 1,40, Paris 198,75. Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einbeiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wie en und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
London, 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 79,20, Belgien 99.25, Schweiz 25,56, Holland 11,62,25, New York 4,57,00, Spanien 32,42, S Italien 105,56 Deutschlandb 450 000, Wien à 35 000
und
Bukarest 920,00.
(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Prag 51,00 Wien 24,50, Amerika 17,35 ½¼, Belgien 80,00, England 79,32 ½. Holland 681,50, Italien 75,20. Schweiz 310,25, Spanien 244,75, Stockholm 462,50 Zürich 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,00,04 ½, Wien 0,00,78 %8 Prag 16,40, Holland 220,10, New York 5,59 ½¾ London 25,57, Paris 32,35, Italien 24,22 ½, Brüssel 25,75, Kopen⸗ hagen 102,00, Stockholm 149,00, Christiania 89,50 Madrid 78,75, Buenos Aires 189 50, Budapeft 0,03, Bukarest —,—, Agram —,—, Warschau 0,00,25, Belgrad 5,87,50, Sof a 5,10 Kopenhagen 3 3. August (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,15, New York 5,51 ½. Hamburg 0006.- Paris 31 90, Antwerpen 25 60, Zürich 98,75, Rom 24,00, Amsterdam 217,00, Stockholm 146,85, Christiania 88, 30, Helsingfors 15, 35. Prag 16,15 Stockholm, 3. August. (W. T. B. Devisenkurse 17,17, Berlin 0,00,04, Paris 21,75, Brüssel —,—, schweiz. Plätze 67,25, Amsterdam 147,85, Kopenhagen 68,50, Christiania 60,20 Wafhington 3,76, Helsingrors 10,42, Rom —,—, Prag 11,10 Christianta, 3. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28,58, Hamburg 0,00,06, Paris 36,00, New York 6,25, Amsterdam 246,00, Zürich 111,25. Helsingfors 17,40, Antwerpen 29,25 Stock⸗ holm 166,65, Kopenhagen 113,90, Rom —,—, Prag 18,45.
Paris, 3. August. 0,00,01,50, Bukarest 8,65,
ondon
(W. T. B.) Silber auf
London, 3. August.
Silber Lieferung 3011⁄16. 8
301214
Wertpapiere.
Hamburg, 3. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 1 050 000, Vereinsbank 820 000, Lübeck — Büchen 4 700 000, Schantungbahn 400 000, Deutsch⸗Auftral. 6 250 000, Hamburg⸗ Amerika⸗ Paketfahrt 5 200 000, Hamburg⸗Süd⸗ amerika 6 000 000, Norddeutscher Lloyd 1 500 000, Vereinigte Elb⸗ schiffahrt 1 440 000, Calmon Albest 720 000, Harburg⸗Wiener Gummi 910 000, Ottensen Eisen 1 600 000, Alsen Zement 6 000 000, Anglo Guano 3 500 000, Merck Guano 2 850 000, Dynamit Nobel!. 6400 0, Holstenbrauerei 450 000, Neu Guinea Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter —,—. — rankfu vi a M 3 et, (WS8 Oesterr. Kredit
240 )000,00, Badische Anilin 2 700 000,00, b8- eim 2 200 000,00, Höchster Farbwerke 2 000 000,00, Holzverkohlungs⸗Indust rie Konstanz 1 900 000,00, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 3 000 000,00, Adlerwerke Kleyer 850 000,00 rep., Hilpert Armaturen 640 000,00, Pokorny u. Wittekind 650 000 rep., Aschaffenburg Zellstoff 2 700 000, Phil. Holzmann 750 000, Wayß u. Freytag 950 000, Zement 1 400 000,00 rep., Zuckerfabrik Waghäusel 1 200 000 00, 3 % Meri⸗
kanische Silberanleibe
Wien, 3. August. (W. T. B.) Türkische Lose —,- Mai⸗ rente 1300, Februarrente 2200, Oesterreichische Kronenrente 1420, Oesterr. Goldrente 21 000, Ungarische Goldrente 39,000, Ungarische Kronenrente 6400, Anglobank 340 000, Wiener Bantverein 236 000, Oesterreichische Kreditanstalt 347 000, Ungarische Kreditbank 822 000, Länderbank, junge 350 000, Oesterreichisch⸗ Ungarische Nationalbank —,—, Wiener Unionbank 487 000, Ferdinand Nordbahn 20 900 000, Lloyd Triestino —,—, Oesterreichische Staatsbahn 1 020 000 Süd⸗ bahn 22⁰ 100, Südbahnprioritäten 510 100, Siemens Schuckert 187 100 Alpine Montan 889 000, Poldihütte 1 111 000, Prager Eisen 2 750 000, Rimamurany 365 000. Waffenfabrik⸗Ges., österr. 130 000, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 1 249 000, Veitscher Magnesitwerke —,—, Daimler Motoren —,—, Skoda⸗ Werke 1 289 900, „Galicia“ 34 000.
London, 3. August.
Amsterdam, 3. August. Staatsanleihe von 1918 94,25, 3. anleihe 6625⁄2, 3 % Deutsche
(W. T. B.) Privaldiskont 5 ⁄.
(W. T. B.) 5 % Niederländische % Niederländische Staats⸗ Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Couyon Königlich Niederländ. Petroleum 321,50, Holland⸗ Amerika⸗ Atchison, Topeka & Santa Fé 101, 50, Rock Island Southern Railway 31 1. Union
United States Steel Corp. 88 ¼.
7
Linie 80,25,
1“ Soinberm Pacific 88,75, Pacific 131,75, Anaconda 80,75, Etwas fester.
Berihte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 3. August. (W. T. B.) Für Gewebe Garne machte sich bessere Nachfrage geltend. 30er Water Twist Bundles erforderten einen Preis von 22 Pence für das Pfund, Printers Cloth 32126 einen solchen von 38 sh per Stück, beide Notierungen sind also unverändert.
Bradford, 2. August. (W. T. B.) In Kammgarn ist das Geschäft andaunernd ruhig. Die Preisbewegung in den übrigen Garn⸗ sorten ist nicht einheitlich.
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl 8 Berrlin. Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen “
veykam⸗Josefsthal A.⸗G. 1 200 000, Galizia Naphtha
und
Nr. 180.
Erste 1I1“ 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 4. August
6* Unter uchungssachen Aufgebote,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche he Kolonialgesellschaften.
Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18 000 (vom 6. August 1923 ab 50 000 000 ℳ)
“
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. b Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle
eingegangen sein. ☚
2) Aufgebote, Verluft. und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[49830] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Charlottenburg⸗ Sickingenstraße 52, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 4 Blatt Nr. 394 (eingetragener Eigentümer am 13. Juni 1923, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks, Kaufmann Max Baruch zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hofraum, b) Gartenhaus mit rechtem Seitenflügel, Gemarkung Charlottenburg, Kartenblatt 11, Parzelle 1870/30 ꝛc., 8 a 71 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5469 Nutzungs⸗ wert 13 450 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr 4580 — 87 K 33. 23
Berlin, den 30. Juli Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[5020 ¼ ““
Abhanden gekommen: ℳ 4000 Nordd. Lloyd⸗Aktien inkl. Bogen, Nr. 102 257, 470 065 408 737/38
= 4/1000.
Berlin, den 3. Aug. 1923. (Wp. 339/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [50202) Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß folgendes Wertpapier in Verlust ge⸗ raten ist:
1 Aktie zu ℳ 1000 der Aktiengesell⸗ schaft für Petroleum⸗ Industrie, Nr. 9988.
Tagebuchnummer L. u. 822 23. II. 2.
Hamburg, den 2. August 1923.
Die Polizeibehörde.
1923. Abteilung 87.
[50218]
Verloren wurden: ℳ 2000 — 2 Aktien der Deutschen Hansabank Nr. 8 93, 44 Serie B. “
München, den 30. 7. 1923. 8
Polizeidirektion.
[49739]
Der Reichsba hnarbeiter Ludwig Szezensny in Niedersteimel, geboren am 8. August 1885 in Klein Gorschütz, Kreis Ratibor führt an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens den Familiennamen Schensing. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen
Berlin, den 22. Juni 1923.
1 Der Justtzminister.
Im Auftrage: Gadow. Amtsgericht Watdbröl. X. 3746.
[49829] Befanntmachung.
Die von Kaufmann Moritz Diegel Ehefrau Maria, geb. Steidinger, in Brigach dem Fabrikanten Christian Stei⸗ dinger in St. Georgen i. Schw. am 15. Juni 1920 1 Generalvollmacht ist am 24. Juli 1923 von der Vollmacht⸗ geberin für kraftlos erklärt worden. Die öffentliche Zustellung der Kraftloserklärung wurde bewilligt.
Villingen, den 24. Juli 1923
Bad. Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber.
[49744) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Rohrberg, geb Lottmann, in Bernburg, Leopoldstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kraa; 5 L“ klagt gegen ihren Ehemann,
den Arbeiter Willi Rohrberg aus Dröbel,
zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565/68 Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 10. November 1923, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ porderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dessau, den 29. Juli 1923.
Der G erichtsschreiber des Landgerichts.
[49742] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lina Hauchholz, geb. Richter, in Dessau, Raguhner Straße 131. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Tasse und Dr. Nicolai in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurerpolier, früheren Baugewerksmeister Paul Karl Emil Hauchholz aus Dessau, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1326 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs auf Nichtigkeit der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilfammer des An! haltischen Land⸗
1923, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dessau, den 30 Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49743] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Milz, geb. Schein⸗ hardt in Berlin NW., Bremer Straße 47, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Tasse und Dr. Nicolai in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Milz aus Dessau, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §§ 1565 und 1567 Abf 2 Ziffer 2 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 10. November 1923, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dessau, den 30. Juli 1923
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50088] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Christine Marie Kohrs, geb. Tüchsen, Altona, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. Herbert Samson in Ham⸗
burg, welche gegen ihren Ehemann
Karl Friedrich Konrad Kohrs, zuletzt
wohnhaft in Hamburg, z. Zt. unbe⸗
kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Ziüvil⸗ kammer 7 (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗
platz), auf den 28. November 1923,
Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗
forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗
gemacht. Hamburg, den 2. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50090] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauaufseher Fritz Eichler in Han⸗ nover⸗Linden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jacoby III. und Dr. Ro⸗ quette in Königsberg, Pr., klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Eichler, geb. Sachs, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 32, auf Grund des § 1334 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Königs⸗ berg, Pr., auf den 18. September 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Königsberg, Pr., den 4. Juni 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50089] Oeffentliche Zustellung.
Die Dreherfrau Gertrud Scheskat, geb. Kirstein, Königsherg Pr., Junker⸗ straße 15, Prozeßbevpollmächtigter: Justiz⸗ rät Arnheim in Königsberg Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Ernst Scheskat aus Königsberg Pr., zurzeit unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescherdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königsberg Pr., Hansaring 14/16, auf den 18. Sept ember 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 88 Prozeßbevollmächtigten verkreten zu assen.
Königsberg 1. Pr., den 9. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50086] Oeffentliche Zunstellung.
Der Kaufmann Otto Schiers in Bütow, als Vormund des minderjährigen Bruno Paul Biastoch in Bütow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Nötzel in Bischofs⸗ burg, klagt gegen den Schachtmeister Johann Schulz, früher in Bischofsburg, mit dem Antrage, 1. dem Kläger von seiner Geburt vom 13. März 1920 an bis zur Vollendung seines sechzehnten L Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 210 000 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13 September, 13. Dezember, 13. März und 13. Juni jedes Jahres zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bischofsburg auf den 21. September 1923, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bischofsburg, den 18. Juni 1923.
Smolinski,
ember
Gerichtsschreibe Amtsgerichts.
[49740] 8E Zustellung.
Der am 4. April 1921 in Danzig ge⸗ borene Karl Hallmann, gesetzlich vertreten durch den städt. Berufsvormund. Re⸗ gierungsamtmann Otto Hecke in Danzig, Fleischergasse 48/54, Flügel C, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ackemann in Geestemünde, klagt gegen den Seefahrer Karl Kretschmer, zuletzt wohnhaft in Geestemünde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Kretschmer nach einem Schuldtitel des Amtsgerichts in Geestemünde vom 30. Mai 1922 zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monat⸗ lich 180 ℳ verurteilt worden sei, und daß diese Rente bei der gegenwärtigen Teuerung für den Unterhalt des Klägers nicht aus⸗ reiche, mit dem Antrage, 1. an den Kläger zu Händen seines Vormundes vom Tage der Klagezustellung ab unter Fort⸗ fall der durch Schuldtitel des Amtsgerichts Geestemünde vom Mai 1922 zuer⸗ kannten monatlichen Unterhaltsrente von 180 ℳ bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs monatlich 20 000 ℳ Unterhaltskosten vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenvdervierteljahrs, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geestemünde auf Dienstag, den 16. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, geladen.
Geestemünde, den 13. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
[49745] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 15, anhängigen Sache der minderjährigen Henri, Jean, Liberatus Menz in Biberach, vertreten durch den Amtsvorstand Rechnungsrat Brög, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. A. Holländer, Hamburg, Klägerin, gegen den Gutsbesitzer Henrike Puga, in Guayaquil, Ecuxador, Südamerika, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung 15, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Sonnabend, den 22. Dezember 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 1. August 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
49741] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Olga Sedlmeier, geb. Abler, in Warwerort bei Büsum, früher in Kiel, Jeßstraße 8, klagt gegen den Trimmer Max Sedlmeier, Kiel, Dithmarscher Straße 10, zurzeit auf Dampfer „Münsterland“ der Hamburg⸗ Amerika⸗Linie, unter der Behauptung, daß der Beklagte die vollen Unterhaltskosten für die Zeit vom 16. April 1923 ab mit Ausnahme der Zeit vom 7. Mai bis 8. Juni zu tragen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 16. 18 1923 ab mit Ausnahme der Zeit vom 7. Mai bis 8. Juni 1923 eine monatliche im voraus Unter⸗ haltsrente in Höhe von einem Viertel des im jeweils vorangegangenen Monat fällig gewesenen gesamten Arbeitsverdienstes zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, und die Kosten des Rechtsstreits 88 tragen sowie das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 15, auf Montag, den 29. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden, Zimmer 88, Ringstraße 21, Anbau II Stock.
Kiel, den 30. Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[50087] Oeffentliche Die Inspektorfrau geb. Kenkel, in Alexen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wegner in Tilfit, klagt gegen den Inspektor Edmund Vongehr, früher in Adl. Bartenhof, zuletzt in Tilsit, Kaiserhof, auf Grund E daß der Beklagte sie am April 1923 verlassen und sich um . und ihrer Kinder Unterhalt nicht gekümmert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Rente von 60 000 ℳ seit dem 1. Mai 1923 kost 8z” und vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 18. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Tilsit, den 26. Juli 1923.
Preuß
ls Gerichtsschreiber — Amtsgerichts.
Zustellung⸗ Marta Vongehr,
früher in
4) Verlosung K. von Wertpapieren.
[49735] Bekanntmachung.
Bei der am 27. Juli stattgefundenen Auslosung von fünf Stück Schuldver⸗ schreibungen von 1897 wurder die Nrn. 95 120 151 185 und 225 à 500 ℳ zur Rück⸗ ’ am 1. Oktober 1923 gezogen.
Osthofen, den 30. Juli 1923. Hessische Bürgermeisterei Osthofen. Schmitt.
[49734 Bekanntmachung.
Hierdurch kündigen wir unter Bezug⸗ nahme auf § 5 der Anleihebedingungen die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % An⸗ leihe von 1905 von ℳ; 300 000, ein⸗ geteilt in 300 Teilschuldverschreibungen zu ℳ 1000, Nr. 1 — 300, zur Rückzahlung zu 102 % auf den 1. Januar 1924.
Die Rückzahlung geschieht gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht fäll igen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der
Deutschen Bank, Filiale Köln in Köln.
Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört am 1. Januar 1924 auf.
Lucherberg, Rhld., den 1. August 1923.
Gewerkschaft Lucherberg. [482633 Bekanntmachung.
Die Stadtgemeinde Passau kündigt hiermit ihre sämtlichen Schuldverschrei⸗ bungen, und zwar:
1. die 3 ½ % igen aus dem Jahre 1886 zur Heimzahlung auf 1. November 1923,
2. die 3 % igen aus dem Jahre 1895 zur Heimzahlung auf 1. Januar 1924,
. die 4 % igen aus dem Jahre 1908 zur Heimzahlung auf 1. Dezember 1923.
Die gekündigten Schuldverschreibungen können heute schon bei unserer Stadt⸗ kämmerei und bei den auf den Schuld⸗ verschreibungen genannten Bankanstalten zur Einlösung gebracht werden, wobei die bis zum Kündigungstage fällig werdenden Zinsen ohne Abzug zur Auszahlung kommen.
Nach Umfluß der ETböö treten die Schuldverschreibungen außer Verzinsung.
Passau, den 26. Juli 1923.
Stadtrat. Dre. Sittler, Heinrich, I. Bürgermeister. Stadtkämmerer.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellfchaften.
[49808] Riesaer Möbelfabrik Norekat & Hehme, A.⸗G., Riesa / Elbe.
Das Bezugsrecht unserer Aktionäre auf die lt. Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 1. August d. J. auszugebenden neuen Aktien läuft bis 15. August d. J., Mittags 12 Uhr, und ist bei der Gesellschaft auszuüben, wo auch die Bedingungen zu erfahren sind.
Riesaer Möbelfabrik Norekat &
Oehme, A.⸗G., Riesa / Elbe. [50110]
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel diskontieren, auf 30 % und den Lombard⸗ zinsfuß auf 31 % festgesetzt.
Dresden, den 2. August 1923.
Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
[49812] Westdeutsche Glashütte 8 Aktiengesellschaft. Bekanntmachung. Herr Bankdirektor Hugo Sänger, ist aus unserem W ausgesc seden. Efferen, den 23. Juli 1923. Der Vorstand. Gustav Bäumer.
[150070]
Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist um den Betrag von ℳ 2 860 000 durch Ausgabe von 2860 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je ℳ 1000 erhöht worden. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 200 % ausgegeben. Das Bezugsrecht muß bis zum 1. Oktober d. J. ausgeübt werden. Auf eine alte Aktie können zwei neue Aktien bezogen werden.
Barth, den 2. August 1923.
Direktion der Aktiengesellschaft Franzburger „Südbahn. Brandenburg.
[50094]) Bekanntmachung.
Gegen die sämtlichen Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Juni 1923 hat die Bergisch⸗Märkische Industriegesell⸗ schaft in Barmen Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht bei der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Heidelberg an auf Mitt⸗ woch, den 8. August, Vormittags 9 Uhr.
Gummiwerke Neckar Aktien⸗ gesellschaft Heidelberg⸗Wieblingen. Der Vorstand.
Franke. ppa. Buck.
[49844]
Herr Bankier Albert Stäckel, Berlin⸗ Lichterfelde, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Rathenow, den 2. August 1923. Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie. Thiele. Martin.
[50111] Tegtmeier & Wöllmer Möbelfabrik A.⸗G. in Hamburg.
Nachtrag zu Punkt 5 der Tagesordnung der Generalversammlung am Sonnabend, den 18. August 1923:
Streichung der Höchstzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder im § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
[50069]
Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist um den Betrag von ℳ 18 000 000 durch Ausgabe von 18 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 ℳ erhöht worden. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Be⸗ zugsrecht muß bis zum 1. Oktober d. J. ausgeübt werden.
Barth, den 2. August 1923. Direktion der Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen. Brandenburg.
[50066]
In der ersten ordentlichen General⸗ Universal⸗Versammlung der Cohrs & Ammé Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, am 11. Juni 1923 wurden die Mitglieder des abtretenden Aufsichtsrats wiedergewählt, mit Ausnahme des Herrn Dr. Franz X. Zahnbrecher, München.
[50081]
Durch Ableben schied Herr Bank⸗ direktor Ludwig Kauffmann, Königs⸗ Ses . Pr., aus dem Aufsichtsrat uns Gesellschaft aus.
Elbing, 2. August 1923.
Brauerei Englisch Brunnen. Adischkewitz. Deppe [50097] Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft.
Die Bezugsrechtsteuer wird in Höhe von 4800 % für jede junge Aktie erhoben. Sollte vom Finanzamt eine höhere Steuer kestgesetzt werden, so bleibt entsprechende Nachforderung vorbehalten.
Frankfurt a. M., den 2. August 1923.
Der Vorstand. Neufeld. (50065]
Nach Ausscheiden und Neuwahl von Mitgliedern besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
Fabrikdir. Dr. Ernst Müllendorff aus
Berlin⸗Friedenau, Fabrikdir. Emil Skuballa aus Cüstrin⸗ Neustadt,
Baurat Ernst Reimers aus Berlin,
Frau Anna Borchardt, geb. Loriesohn,
aus Berlin.
Branden burg / Havel, den 1. 8. 1923. „Duffag“ Chemisch⸗techn. Werk Aktiengeseflschaft.
Der 8 Vorstand.
Beins.
—
“
[50064]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Großhandels⸗ Aktiengesell⸗ schaft zu Bernburg vom 19. Juni 1923 wurden weiter in den Aufsichtsrat folgende Herren gewählt:
Bankier Otto Knoneh 8
Kaufmann ö Möller,
Kaufmann Curt Steinmüller, sämtlich wohnhaft in Bernburg, was wir hierdurch gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. be⸗ kannt machen.
Großhandels⸗Aktiengefellschaft. Schmalle.
[50071]
Kölnische Gummifäden Fabrik
vorm. Ferd. Kohlstadt & Co. Cöln⸗Deutz.
Im Anschluß an die von uns unterm 10. 7. 1923 erlassene Bezugsaufforderung geben wir bekannt, daß die von den Aktio⸗ nären zu entrichtende Bezugs rechtssteuer 22 000 % beträgt. 1
Köln, den 31. Juli 1923.
Der Vorstand.