Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der
am 25. Auguft 1923,
im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dresden, Fürstenstraße 40, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz, der
Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1922/23. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, mit dem Versicherungen der Gesellschaft, Feuer, Einbruch,
5. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß drei Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft oder
bei dem Notar Justizrat Backofen, einem anderen deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in
Deutschland
hinterlegt werden und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben.
In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien Geschieht die Hinterlegung bei Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Deutschland, so ist die darüber spätestens am versammlung bei dem Vorstand einzureichen.
genau bezeichnet werden.
auszustellende Bescheinigung
Dresden, den 1. August 1923.
Oftdeutsche Hartsteinwerke Aktiengesellschaft in Dresden. Engel. b
Nachmittags 4 Uhr,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie de
Vorstand die jeweiligen Aufruhr, zu regeln.
die Aktien mindestens
Dresden, Amalienstr. 10, o
nach Anzahl und Nummer einem Notar oder bei der
zweiten Werktage vor der General⸗
[50074] Bilanz Bestände.
der Firma Eugen Dürr & Co Holzhandels⸗A.⸗G. per 31. Dezember 1922.
Verbindlichkeiten.
8eshU Wechsel Wertpapiere Debitoren Hypothek . 36 000 118 644 892 23 470 705 5 720 110
Waren.. F uhrwerk 8 Utensilien
142 121 428
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Kreditoren. 1“ Aktienkapital... Reservefonds.. Gratifikationen
Vorstand u. Be⸗
“ Zinsen u. Dividende Tantiemen .. 8 Vortrag
Rechnung .
127 351 887 5 000 000 488 477 an
1 113 727 1 700 000 323 366
6 143 971
auf neue
9 769 541 142 121 428
Reservefonds. 8 “ Vorstand und Beamten 8 Fnsen a. Aktionäre .. 30 % Dividende.. 5 % Aufsichtsraat . Vortrag auf neue Rechnung .
5 % 12 % 4 %.
Gießen, den 1. Januar 1923.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der ordentlichen General⸗
versammlung am 21. Juli 1923 genehmigt Der Aufsichtsrat. Käte Dürr.
—
488 477 1 113 727 200 000 1 500 000 323 366 6 143 971 9 769 541
Reingewim. 9 769 541
9 769 541
worden. Der Vorstand. Eugen Dürr.
[49832] Vermögensaufstellung
Vermögen.
Zinsscheine und Sorten... Schatzwechell Wechsel 1“3“ Guthaben bei Banken.. Wertpapire .. Schuldner in laufender Rechnung:
gedeckte Krediie..
ungedeckte Kredite.. Bankgebäude. .
abzüglich Hypotheken Mobilienkontmao.. Mvaltonto ...
Verbindlichkeiten. Grundkavital Gesetzliche Rücklage Besondere Rücklalggegeg Delkrederekaonttmiot . Einlagen:
innerhalb 7 Tagen fällig..
innerhalb 3 Monaten fällig
innerhalb 6 Monaten fällig
Gläubiger in laufender Rechnung⸗ 11113256 Gewinnvortrag aus 19221 . Gewinn in 19222 ..
31. Dezember 1922.
ℳ
35 150 066 83 42 79330
115 982 442 70 64 058 202 17 93 451/55
61 449 376 V
73 075 557,92 134 524 934 36 149 000 —-
33 000
23 126 410 92 856 03270
116 000— “ 460 000,—
350 427 89191
3 000 000 993 575 100 000
50 000
100 563 751 7499 815
22 011 868 24]% 130 075 434
201 223 690 460 000
88 822 93 14 436 367 86 14 525 190
350 427 891/91 Haben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. — — 2— * 8 aarn een
ℳ 6 420 685/6 * 14 525 190]7
20 945 876 %
Vereinsbank zu Colditz.
und Verlustrechnung habe
SMg
Vorstehende Vermögensaufstellung sowie Gewinn⸗ u ich geprüft und mit den mir vorgelegten Büchern übe reinstimmend gefunden.
Colditz, den 20. Juni 1923.
Der bestellte Rechnungsprüfer:
Vortrag aus 192221 Gewinn an Zinshen... Einnahmen an Gewinn an We Gewinn an Wertpapieren Gewinn an Zinsscheinen, Sorten ö252
“
88 822 93 5 159 264 89 7 613 045 97 1 686 505/59 3 339 525 20
3 058 711 90
Se . ö“
[501060)
Wurzener Bank.
Ausgabe neuer Aktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Juni 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 50 000 000 ℳ, von 20 000 000 ℳ auf 70 000 000 ℳ, zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwerte von
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Diese neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn teil. Die neu auszugebenden Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären einen Betrag von nom. 10 000 000 ℳ Stammaktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 ℳ alte Stammaktien 1000 ℳ junge Stamm⸗ aktien zum Kurse von 1000 % bezogen werden können; die Bezugsrechtssteuer trägt das Konsortium.
Nachdem die Eintragung der Erhöhung in das Handelsregister am 31. Juli 1923 erfolgt ist, fordern wir im Auftrage des Uebernahmekonsortiums die Aktionäre der Bank auf, ihr Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis ein⸗ schließlich 25. August 1923 bei unseren Niederlassungen in
Wurzen, Wurzener Bank,
Oschatz, Oschatzer Bank Zweig⸗
niederlassung der Wurzener Bank,
Grimma, Wurzener Bank Zweig⸗
stelle Grimma,
Brandis, Wurzener Bank Kassen⸗
stelle Brandis,
Mügeln, Wurzener Bank Zweig⸗
stelle Mügeln, sowie in
Leipzig bei dem Bankhans Vetter
& Co. zu erfolgen.
2. Der Bezugspreis für die neuen Aktien
ist bei der Anmeldung in Höhe von 1000 % = 10000 ℳ für die Aktie über nom. 1000 ℳ bar einzuzahlen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Aktien mit einem Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen.
Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen, sofort dem Inhaber zurückgegeben.
4. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung über die ge⸗ leistete Einzahlung.
Wurzen, im August 1923.
Wurzener Bank.
[49828] Lahrer Eisenindustrie⸗Werk, vorm. Hager & Rappenecker Aktiengefellschaft, Lahr i. B.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. August 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Krauß in Lahr i. B., Schillerstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Schaffung von 2500 Stück über den
nom. Betrag von je ℳ 1000 lautenden Vorzugsaktien, die mit einer festen Vorzugsdividende von 10 % und mit 20 fachem Stimmrecht ausgestattet werden. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 88 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark, durch Ausgabe von 8800 Stuüͤck auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je nom. ℳ 10 000 sowie Festsetzung der Begebungsmodalitäten der neuen Aktien.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, gemäß § 31 der Satzungen, spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei einer der folgenden Stellen zu hinter⸗ legen:
bei der Gesellschaftskasse in Lahr t. 22
bei der Oberrheinischen Bankanstalt
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Niederlassung in Offenburg.
Lahr i. B., den 3. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Emil Grethel, Vorsitzender.
[44552]
Bilanz der Firmen⸗ und Reklame⸗ schilder⸗Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1922.
J20 945 876748
Sobe.
Bruno Behrendt.
[49833]
Die in der Generalversammlung vom 23. Juli 1923 festgesetzte Dividende von 150 % gleich ℳ 1500 per Aktie ist gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 32 an unseren Kassen in Colditz, Bad Lausick, Borna, Liebert⸗ wolkwitz, Lunzenau, Penig, Rochlitz, Rötha und Waldenburg i. Sa. sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G., Hamburg⸗Berlin, und deren Zweiganstalten zu erheben.
Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgten Wahlen aus den Herren: Justizrat Dr. Kirsten, Rochlitz, Vorsitzender, Bank⸗ direktor Paul Fuchs, Len ig stell⸗ vertretender Vorsitzender, itterguts⸗ besitzer A. Liebner, Geestewitz b. Borna, Bankdirektor Diedrich Block, Berlin.
Colditz, den 23. Juli 1923.
Vereinsbank zu Colditz.
Härtig. Sobe.
ℳ 18 708 834 18 827
Aktiva. An Grundstückskonto..
se 1000 ℳ und 3000 Stück dergleichen im Nennwerte von je 10 000 ℳ unter
“
[50062] Bilanz per 30. April 1923.
J11 74 954 3 747 240 782 *. 12 039 228 743 5 033 664 5 262 407 27516 832 368 46 36 846
331 614 4 683 001
5017615— 2 341 500 27157 2 133 51051 64 053
8 Aktiva. An Grundstückkonto . . . Abschreibung 1
Gebäudekonto .. 8 Abschreibung .
Ueberteuerungskosten .. .
Maschinen⸗ und Apparatekonto Abschreibuug .
Zugang
Ueberteuerungskosten Elektr. Lichtanlagekonto
Abschreibung. Trocknungsanlagekonto
Abschreibung.. Mobilienkonto.... sees eheeee“ Effektenkenth. . Debitorenkontokorrent. Inventurbestände... 1
1
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. .
„ Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Kautionskonto. Wrleihetoentos. Dispositionskonto. . Rübenlieferungskonto.. Kreditorenkontokorrent ⸗ 8 Rübentontesee— 1 Gewinn der Kampagne 1922/23
994 179 111 300
48 799 186¼ 551 605 720—
607 000 285 75
360 000 36 000
67 500
13 000
1 000 000 244 806
56 239
59 011 749 541 021 200 5 189 790
((T1T111
1
Braunschweig, den 30. April 1923.
H. Oppermann. lers. Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 17. Juli 1923.
Hugo Denele. H. Ehlers. H Ltele Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften, ordn richtig geführten Geschäftsbüchern überein.
Braunschweig⸗ den 6. Juli 1923. Paul Suchel, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Debet.
— &☛
607 000 285
Vorstand der 1“ 9.
ungsmäßig und
. Kredit.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1923 8111“ 8
58
und Be⸗ . 2 145 491 999
4 858 332/65 118 819/77
5189 790 36 2 155 658 942 36ß Braunschweig, den 30. April 1923.
Vorftand der Aktien⸗Zuckerfabrik
H. Oppermann. H. A Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 17. Juli 1923. Hugo Deneke. H. Ehlers. 1 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern überein. Braunschweig den 6. Juli 1923. Paul Suchel, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Per Gewinnvortrag. Zuckerkonto 2 Rückständekonto. Düngerkonto... Ackerbaukonto.. Scheideschlammkto.
An Rüben triebskosten .. Ueberteuerungs⸗ “ Abschreibungen .. Gewinn der Kam⸗ pagne 1922/23. .
„Eicht
ers.
2 155 658 942
E1 14 171 42 153 677 532 94 1 340 895 8.
2
8 8
92
H. Thiele.
mir geprüften,
[50085]
zu Gudensberg.
Bilanz am 1. April 1923.
Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
C Baukonto für Erweiterungsbauten.. . . .. Kosten für Projekt zur Verlängerung nach Lohne Sparkassenbestände und Wertpapiere:
8 45 805
„ Verlust in 1922 18 727 661
Per Aktienkapitalkonto.. Bankschulden.
120 000 18 607 661
118 727 661 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 18 827
An Handlungsunkostenkto.
18 827
Per Verlust 1922 18 827
18 827 Berlin, den 11. Juli 1923.
Der Vorstand. — 11X“
a) Erneuerungsfonds am 1. 4. 1922 Eee“] — 1 393 Rücklage für 1922 1“ 55 133 000
Material 101 240
Erlös für ausrangiertes 55 281 438
ab für Erneuerungen.
14 044,71 610,— 195,—
14 849,71
1922 ℳ 23 687,55 v v207,55
b) Spezialreservefonds am Zinsen für 1922 . Rücklage für 1922..
ab Ausgaben .
c) Bilanzreservefonds am 1.
Ausgaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
4.
Aktienkapitalkonto.. 1 Erweiterungsbaukontteoeoett .. Vorschuß für Projekt zur Verlängerung nach Lohne Bestand des Erneuerungsfonds..
Bestand des Spezialreservefonds Bestand des Bilanzreservefondsdd.. Gewinn⸗ und Verlustkonttoo
5 6 69118 „. 2 2 50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8
552 238 0
55 320 295 23 191
655 966 31378
600 000 22 426]4
400
55 281 438 14 849]
24 007
23 191 65
55 966 313
für die Zeit vom 1. April 1922 bis 31. März 1923.
Soll. Betriebsausgaben . Erneuerungsfondvds . Spezialreservefonddd. 8 eeeeZ1ö1114“ — % Dividende von 600 000 ℳ Aktienkapital ℳ
Bilanzreservefonndd...dl Vortrag auf neue Rechuug .
Haben. Vortrag auf neue Rechnung.. Betriebseinnahmten. . Zinseneinnahmen..
Gudensberg, den 12. Juni 1923.
leim.
1 130 123 811
ℳ 74 365 864 55 234 240
8
8
17 195 66 130 105 270ʃ69 1 345— p
130 123 811 35 ¾
Der Vorstand der dtact . Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
ö Mh an der Essener Börse bezahlt ist.
[50100] 1“ Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein, Letmathe.
Nachdem die Verschmelzung des Mär⸗ kisch ⸗Westfälischen Bergwerksverein mit der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen in Hannover in Gemäßheit des Ver⸗ äußerungsvertrags vom 26. März 1923 und des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. April 1923 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit zum ersten Mal die Aktionäre des Märkisch⸗ Westfälischen Bergwerksvereins auf, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft in der Zeit bis zum 1. Dezember 1923, in Hannover oder Bochum bei der Westfalenbank, Aktiengesellschaft, einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß im Tausch gegen je drei Aktien des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins zu nom. 1200 ℳ oder je sechs Aktien zu nom. 600 ℳ mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1923 ab eine Aktie der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen zu nom. 1000 ℳ mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab gewährt wird. Die sich bei dem Umtausch ergebenden Spitzen werden den Beteiligten in bar derart ver⸗ gütet, daß auf eine Aktie zu 600 ℳ bezw. 1200 ℳ des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins ⅛ bezw. ⅛ des Geld⸗ kurses entfällt, der am Tage des Um⸗ tausches für Aktien der Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen im freien G“ at am Tage des Umtauschs in Essen keine Börse stattgefunden, so ist der Geldkurs der letzten vorangegangenen Essener Börse maßgeblich.
Aktien, welche innerhalb der Zeit bis zum 1. Dezember 1923 nicht zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind bezw. ein⸗
reichte Aktien, die nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins zur Ausgabe gelangen, werden für Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit der §§ 305 Abs. 3 und 290 H.⸗G.⸗B. verwertet werden.
Ueber die Einreichung der Aktien des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins wird eine Quittung erteilt. Die Aus⸗ händigung der im Umtausch zu liefernden Aktien der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen erfolgt kurz nach Einreichung der Aktien des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins gegen Rückgabe der Quittung, und zwar bei der Westfalen⸗ bank, Aktiengesellschaft in Bochum und Hannover, die berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet ist, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassaquittung zu prüfen.
Hannover, den 27. Juli 1923.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen. 8 Kellermann. Schmidt.
[50101] Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein Letmathe.
Nachdem die Verschmelzung des Mär⸗ kisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins mit der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen in Hannover unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in Gemäßheit des Veräußerungs⸗ vertrags vom 26. März 1923 und des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 5. April 1923 in das Handelsregister eingetragen und der Märkisch⸗Westfälische Bergwerks⸗ verein mithin aufgelöst ist, fordern wir die Gläubiger des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins in der §§ 306 Abs. 5, 297 H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden.
Hannover, den 27. Juli 1923. 8 Bergbanu⸗Aktiengesellschaft Lothringen. Kellermann. Schmidt.
[49827] KatheterreformAktiengefellschaft, Stuttgart⸗Cannstatt.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 31. Juli 1923 hat u. a. beschlossen, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von nominal 14 Millionen Mark auf nominal 30 Mil⸗ lionen Mark durch Neuausgabe von Stück 16 000 volleinzubezahlender Inhaber⸗ stammaktien zu 1000 dividenden⸗ berechtigt für das laufende Geschäftsjahr, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.
Von obigen jungen Aktien sind den alten Aktionären nominal 14 Millionen Mark im Verhältnis 1: 1 zu 4000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und einer Bezugsrechtssteuerpauschale von 2000 % zum Bezuge anzubieten.
Die alten Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihr Bezugsrecht zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. August bis 20. August 1923 unter Ein⸗ zahlung des nach Obigem fälligen Gegen⸗ werts bei dem Bankhaus G. H. Keller’s Söhne, Stuttgart, oder dessen Zweigstelle Rentenanstalt, Stuttgart, Tübinger Straße 26, geltend zu machen. Erfolgt die Einreichung der Aktienmäntel, nach Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, mit Anmeldeformular unmittelbar an ben Schaltern der Bezugs⸗ stellen, so ist die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im übrigen kostenfrei. Bei schrift⸗ licher Ausübung wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht.
Katheterreform Aktiengesellscha Katheterref gefeuschaft.
Der Vorstand.
[501091
Schieferwerke Ausdauer Aktiengesellschaft
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1922.
237 820,— 11 370-
1 559 444 640 843 295 190
1 108 097
Probstzella.
Passiva.
4 900 000 1 200 000 33 808 300 1 200 000 2 118 139
2 915 000 39 962 50 000
20 000 36 112 150 000
Aktienkapital... Obligationen.. Gläubiger.. v“ Restlöhne Dezember Rückstellung für: Aktienaufgeld.... Verluste a. Außenstände Neuanlagen... Wohlfahrtszwecke für An⸗ gestellte und Arbeiter. gesetl. Reserve . .. 1 Werkerhaltung. “ 1 927 436— Delkrederekonto ℳ 2000 14 071 594 Gewinn⸗ und Verkustkonto: 297 774 Vortrag 34 343 932 aus 1921 6 143,80 852 742,76
Bergwerksgerechtsame Grundstücke... Gebäude.. 1 1 1 Maschinenneuanlage Kraftanlage... Wegeanlage. .. Grubenbahn. Fuhrwerkseinrichtung.. Fuhrwerksbetriebsvorräte Stollenbau .. 91-S5g38Z8 Wasserleitung . .. Materialienvorräte. Schiefervorräte.. Grubenkassenbestand Außenstände.. Wertpapiere..
4 300 000 Gewinn Sicherungshypotheken
1922 . . 8 8 858 886 56
ℳ 2000
55 296 400,94 Verlust. Gewinn⸗ n. Verlustrechnung v. 31. Dezember 1922.
Allgem. Unkosten, Steuern u. Ab⸗ gaben, Zinsen und Skonti
Aoechcc“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ Vortrag aus 1921 6 143,80 Gewinn in 1922 8 852 742,76
55 296 400 94 Gewinn.
Gewinnvortrag 61 Betriebskonten..
8 372 943 838 527093
6 143/80 18 064 214/44
8858 886 18 070 358, 24 18 070 358 24 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1923 wurde die
Dividende für das Geschäftsjahr 1922
für die Aktien Nr. 1 bis 2400 auf 200 % = je ℳ 2000 und
für die Aktien Nr. 2401 bis 4600 auf 100 % je ℳ 1000 festgesetzt. Dieselbe kann gegen Einreichung der Dividendenscheine bei dem Bankhaus Ernst Giebeler, Siegen, erhoben werden. Probstzella, im Juli 1923.
8 Der Vorstand. Ernst Giebeler. Wilh. Wetter. [49848]
Vermögen.
Paul Bornhütter.
Bilanz für den 31. Dezember 1922.
11 547 779 85 549 132 1 010 994 38 700
443 277
9 675 823 395 829
Schulden. 1 000 000—- 105 620 980 800 000 100 0⁰⁰
Waren.. Außenstände. Inventar.. Sö“ Postscheck.. Devisen.
Kasse
Artienkeit1l Verschiedene Verbindlich⸗ 6“ Steuerrücklage f. angef. “ Tantieme an Vorstand u. Aufsichterat . . . . .. Reingewinn per 31. XII. 22: Rücklage z. geseph Re⸗ —. 100 000,—
14 90 10 35 83
servefonds 90 % Divi⸗
dende 900 000,— Vortrag auf
neue Rech⸗
nung. . 140 556,26 1 140 556
v1““ 108 661 536 Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1922. Ertrag.
Allgemeine Geschäftsunkosten .5 884 100 97 Gehälter und Löhne... 6 536 823 90 Abschreibungen Inventar.. 1 010 996,87 Umsatz⸗ und Gewerbesteuern. 497 570 42 Personalsteuern.. 11 915 “ 100 000,— Reingewinn per 31. XII. 22 1 140 556,26
15 981 963/42 Würzburg, den 30. Juli 1923. 9
Brückner Aktien⸗Gesellschaft, Würzburg
Brückner.
[49799] Prospekt, betr. nom. ℳ 400 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der
Westbank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.
80 000 Stück zu je ℳ 5000 Emission 1923, Nr. 100 001 — 180 000, mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923. Die Aktiengesellschaft in Firma Westbank Aktiengeselschaft ist im Jahre 1899 unter dem Namen Deutsche Palästina⸗Bank gegründet und hat am 27. Mai 1920 ihren heutigen Namen angenommen. Gleichzeitig wurde ihr Sitz nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Das Grundkapital betrug bei der Gründung ℳ 450 000. Es wurde allmählich auf ℳ 100 000 000 erhöht. Am 13. März 1923 wurde beschlossen, zur Verstärkun der Betriebsmittel das Grundkapital um einen Betrag von ℳ 400 000 000 dur Ausgabe von 80 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. ℳ 5000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Jannar 1923 ab voll dividendenberechtigt. Je ℳ 1000 der neuen Aktien gewähren eine Stimme. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Von den neuen Aktien wurde ein Teilbetrag von ℳ 250 000 000 an ein Konsortium zum Kurse von 200 % begeben mit der Verpflichtung, diese den Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. ℳ 2000 alte Aktien nom. ℳ 5000 neue Aktien zum Kurse von 250 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtsteuer bezogen werden können.
Weitere ℳ 150 000 000 wurden an ein zweites Konsortium zum Kurse von 250 % begeben. An dem Reingewinn des ersten Konsortiums ist die Westbank Aktiengesellschaft nicht beteiligt. Die vom zweiten Konsortium übernommenen Aktien standen zur Verfügung der Westbank Aktiengesellschaft. Ueber sie ist mittlerweile Verfügung getroffen. Insgesamt ist ein Agio in Höhe von ℳ 1 608 000 000 erzielt und der gesetzlichen Reserve zugeflossen.
Die Eintragung der Kapitalserhohung erfolgte am 23. März 1923 in das Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt g. M.
Samtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden unter fortlaufender Nummer, mit der faksimilierten Unterschrift der Mitglieder des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats versehen, angefertigt und mit Dividendenscheinen für 10 Fabhre und einem Talon ausgegeben. Die alten Aktien Nr. 1— 100 000 lauten auf nom. ℳ 1000. 8
Die ersten ℳ 40 000 000 Aktien wurden am 20. Februar 1922, die weiteren ℳͤ 60 000 000 am 23. Oktober 1922 zum Handel und zur Notierung an der Frank⸗ furter Börse zugelassen. Die Prospekte vom Februar 1922 sowie vom September 1922 werden auch wegen der weiteren ℳ 400 000 000 Aktien in Bezug genommen. Die Prospekte wurden veröffentlicht in dem Kursblatt der Maklerkammer vom 28. Februar 1922 und 13. November 1922 sowie in der Frankfurter Zeitung vom 1. März 1922 Nr. 160 und 27. Oktober 1922 Nr. 768 und in den Frankfurter Nachrichten vom 1. März 1922 und 27. Oktober 1922. In den früheren öö befinden sich die Angaben, betr. den Gegenstand des Unternehmens, den Aufsichtsrat, den Vorstand, die Generalversammlung, das Geschäftsjahr, die Verteilung des Reingewinns, die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Zahlung der Gewinnanteile. Auf diese Angaben wird verwiesen.
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus folgenden Herren:
Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, Geschäftsinhaber der Julius Sichel &. Co., K. G. a. A., Mainz, Präsident des Verwaltungsrats der Aktiengesell⸗ schaft für Industriewerte, Luzern, Vorsitzender, 3 1 Dr. Hjalmar Schacht, Geschäftsinhaber der Darmstädter und National⸗ bank K. G. a. A., Berlin, stellvertretender “ Ludwig Arioni, Geschäftsinhaber des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co., Barmen,
26 32
15 765 444,55 216 51887
Rohgewinn.. Beteiligung
15 981 963
Siegfried Arndt, Handelsgerichtsrat, Berlin,
erraen vae.fen
Dr. Fritz Chrensperger, Bank⸗Aktiengesellschaft Guverzell ũ Freiherr Max von Fürstenberg, Möggingen b. Radolfzell i r. Paul Geisenheimer, Geschäftsführer des Oberschlesischen ü8 8 Bae weee; Vereins, Kattowitz, r. Viktor Glaser, Bankier, i. Fa. Königswarter & Co., Wi Dr C. O. von Hollitscher, Wilmersdorf, H von Kleefeld, Präsident der Fürstl. Hohenlohe’'sche Kammer, 1 ¹ Dr. L. F. Meyer, Rechtsanwalt, Luzern, Roehle, Geschäftsinhaber der Julius Sichel K Co., K. G. a. A., Mainz. Franz Schiele, Mitinhaber des iele⸗ . je⸗ 8 Schiele⸗Bruchsaler⸗Industrie⸗Konzerns, 1e Keee; Industrieller, Basel, re ephan, Generaldirektor der k 18 8 Shrepsarnes Bfcß Bank von Elsaß u Lothringen, Josef Strauß, Bankier, i. Fa. Strauß & Co., Mü Franz C. Trier, Bankier, Frankfurt 2 M. h Den Vorstand bilden die Herren Ernst Berliner und Fritz Dickhant. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922
lautet wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. Kassa, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs un der Länber . . . .. ... C1114“ ꝛẽcc 1*“²“ d) Solawechsel der Kunden an die Order Ü*“ Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ vv 11“4“ Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerschein. b) durch andere Sicherheiten ... . . Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .. b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wert⸗ “ c) sonstige börsengängige Wertpapiere.. 17 152 172 d) sonstige Wertpapvirreree . . 7 286 045 24 928 589 66 Konsortialbeteiligungen 1"l„) . 29 405 674 — Debitoren in laufender Rechnung ²): ö11.““ b) ungedeckte 2. 2* 20 2. 2*. . . 4 2. 8. 2
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren ℳ 11 525 993,50
v1114424*“] 1 700 000 — INIV1 1 “ 435 529 65 Durchgangsposten der Orientfiliale.... 245 248 08
Summa der Aktiva. 19892827 Passiva. V
X“ Reserven: ordentl. Reserrie 59 900 000,— Zuweisung aus 1922 5 100 000,— Kontokorrentreserre 1 000 000,— Zuweisung aus 1922 14 000 000,—
80 000 000.—
8 Berg⸗
ℳ ₰ 4 169 347 16 351 1137
₰
309 459 366 302 928 624
20 835 000
2
443 756 668,18 44 277 466/22
488 034 134 40
60 900 000
Kreditoren ³): 8 Nostroverpflichtungen b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Krede “ c) Guthaben deutscher Banken und Bank⸗ d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 314 831 121,66 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 291 731 057,45 3. nach 3 Monaten fällig 16 744 524,— e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 170 745 609,26 2. darüber hinaus bis zu 82 855 000,—
3 Monaten fällig.. 3. nach 3 Monaten fällig 27 986 545,67
Akzepte und Schecks:
v““
b) noch nicht eingelöste Schecks.. Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtunge
11 525 993,50
.
8
Eigene Ziehungen. .. . .. Weitergegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Sonstige Passiva: Talonsteuerreserve.. . Hypotheken..
nicht erhobene Dividende
Gewinn. “ 6
Summa der Passiva. J 1 198 492 62779 ¹) Die Konsortialbeteiligungen bestehen ausschl. in Aktien von deutschen Unternehmungen, insbesondere der Julius Sichel & Co., K. G. a. A.,
ainz.
2) Von den Debitoren in Ifd. Rechnung entfallen ℳ 56 500 000 auf Firmen, die dem Sichel⸗Konzern angehören, Tochtergesellschaften der Westbank Aktiengesellschaft befinden sich nicht hierunter. . “ ³6) Unter den Kreditoren befinden sich die uns befreundete Julius Sichel & Co., K. G. a. A., Mainz, mit einem Guthaben von ℳ 247 700 000.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922. Haben. ℳ ₰ ℳ 88- 53 391 075 ]43 441 155 20 3 881 162/[23 18 752 49298 50 009 934/87 39 934 742766
200 000 225 000 32 940
50 009 934 87
—
Verw altungskosten. Steuern .. . Gewiha
8
14““; 11A“ rovisionen .. . . . .. ewinn auf Effekten, Konsortialbeteiligungen, Devisen, Sorten und Coupons ..
. 48 112 623 49 Einnahmen für Miete ..
8 41 158 20 107 282 172,53 107 282 17258 DSDas bisher abgelaufene Geschäftsjahr brachte eine bedeutende Vermehrung des gesamten GeschäftsbetriebsS, die auch für das erhöhte Aktienkapital eine an⸗ gemessene Verzinsung erwarten läßt, wenn sich auch bei der Ungewißheit der poltischen und wirtschaftlichen Lage genaue Angaben noch nicht machen lassen. Freankfurt a. M., im Juni 1923. Westbank Aktiengesellschaft. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind: 1 nominal ℳ 400 000 000 Aktien der Westbauk Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., 80 000 Stück zu je 5000 ℳ Nr. 100 001—180 8 mit Dividende seit 1. Januar 1923 zum Handel an der Frankfurter Börse zugelassen worden. b 1 Frankfurt a. M., im Juni 1923.
bank Aikeiengesellschaft