1923 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

mann Carl Leßmann in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1923 begonnen. 1 Bei der Firma Heinrich Brügge⸗ mann, hier, unter Nr. 3472: Der Ehe⸗ frau des Wurstfabrikanten Heinrich Brüggemann, Margavete geb. Kampf, und dem Friedrich Kruse, beide in Magde⸗ burg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. 5. Bei der Firma Albert Löffler & Co hier, unter Nr 3608: Dem Fritz Keindorf in Barleben ist Prokura er⸗

teilt 6. Die Firma Willy Kornthal in Magdeburg und als deren Inhaber der

Kaufmann Willy Kornthal daselbst, unter Nr. ü7

3798. Die Firma W. Hiller & Co mit Sitze in Magdeburg und als deren perfönlich haftende Gesellschafter der Buchhändler Wilhelm Hiller und der Kaufmann Hugo Friedmann, beide in Magdeburg, unter Nr. 3799. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen

Magdeburg, den 28. Juli 1923.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mauarlenburg, Wesipr. [48980]

In unserem Handelsregister A ist am 23. Juli 1923 zu Nummer 144 bei der Firma Carl Mossakowski Nachfl. in Marienburg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Plebuch erloschen ist, ferner ist heute ebenda ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Heinrich Plebuch, Hans Plebuch und Willy Plebuch in Marienburg mit der

dem

lassen, nicht

sofern die Bekanntmachungen durch Gesetz oder Satzungen dem Aufsichtsrat übertragen sind, und zwar in der Form, welche der Gesell⸗ schaftsvertrag vorschreibt. Die Gründer, nämlich Kaufmann Max Kosterlitz, Holz⸗ schubfabrikant Richard Schade, Hut⸗ fabrikant Jacob Halpern, Kaufmann Arthur Joseph, sämtlich in Mittweida, Kaufm ann Max Hiebel in Waldheim, boben sämtriche Aktien übernommen. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kauf⸗ mann Max Kosterlitz, Holzschuhfabrikant Richard Schade Hutfabrikant Jacob Halpern, sämtlich in Mittweida. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstöcken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu EChemnitz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Mittweida, den 27. Juli 1923

Mohrungen. 48985] In unser Handelsregister Abt. B ist hente bei der Mohrungen Elektro⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mobrungen folgendes eingetragen:

Der Maschinenbaumeister Max Bredlau in Mohrungen hat seinen Geschäftsanteil an der Mohrunger Elektro⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung an den Schlosser⸗ meister August Fischer in Mohrungen und der Klempnermeister Fritz Eck aus Moh⸗ rungen seinen Geschäftsanteil an der Mohrunger Elektro⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung an den Klempner⸗ meister Otto Hildebrandt in Mohrungen abgetreten. Bredlau und Eck scheiden aus der Gesellschaft aus. Amtsgericht Mobrungen, den 18. Juli 1923.

Neuss. 8 . In unser Handelsregisier B ist unter schreiberei

[48996]

Nr. 248 am 25. Juli 1923 eingetragen worden die Firma Betriebsgemeinschaft der Industriebahn Zons⸗Nievenheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niepen⸗ heim. Zweckdes Unternehmens ist die Weiter⸗ führung der bei der Industriebahn Zons⸗ Nievenbeim bereits bestebenden Betriebs⸗ gemeinschaft als Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sowie die einheitliche Durchführung der mit diesen Bahn⸗ unternehmen abgeschlossenen Verträge im Interesse der Gesellschafter und gleich⸗ zeitig Erledigung aller mit dem Bahn⸗ betriebe zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 504 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Direktor Gustav Schüphans in Nievenheim. Das Statut ist am 22. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten; derselbe kann zur Ausübung der Geschäftsführung Vertreter, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte bestellen. 8 Neuß, den 25. Juli 1923. 8 Das Amtsgericht.

Norühausen. [48997] In das Handelsregister A ist am 27. Juli⸗ 1923 unter Nr. 862 die Kommandit⸗ gesellschaft F. Teichmüller & Co. mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen. Di Gefellschaft bat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Frieda Müller, geb Teich⸗ müller, in Nordhausen, Frau Else Wietzte, geb. Teichmüller, in Ellrich, Dr. Ernst Teichmüller in Nordhausen und Fahrikant Friedrich Wietzke in Ellrich. Es ist ein

der Revisoren,

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der

sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. ellscho e durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni

Aktiven

11A“

kann auf der Gerichts⸗ des Registergerichts,. vom

Handelskammer Einsicht genommen werden

2. Dr. Alexander Holtschmidt Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst 1923 Das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma ist mit allen und Passiven auf die Firma: Dahag Dr. Alexander Holtschmidt Aktiengesellschaft in Nürnberg übergegangen. Die Firma ist geändert in Schlensog & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Liquidatoren mit dem Rechte der Allein⸗ vertretung sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Dr. Holtschmidt und Emil Schlensog. Die Prokura des Herbert Schneider ist erloschen.

3 Elektro⸗Vulkan⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft in Nürnherg. In der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juli 1923 wurde unter gleichzeitiger Aenderung der §8§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 000 000 . beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkavpital beträgt nun 17 000 000 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 2000 zu je 1000 ℳ, 2000 zu je 5000. MN und 500 zu je 10 000 ℳ. Die neuen 500 Stamm⸗ aktien werden zum Kurse von 1500 6% ausgegeben. Vorstandsmitglied Leo Schö⸗ ninger ist ausgeschieden. Gesamtprokura, je in Gemeinschaft mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, ist erteilt der Kontoristin Dora Dämpfling in Nürn⸗ berg und dem Ingenieur Paul Weiß in

Nürnberg. 8 4. Freiherrlich von Tucher'’sche

8

7. G. Geck & Co. in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Aktiengesellschaft in Firma Ver⸗ einigte Kunstanstalten G. Geck & Co. H. Dibbern & Schneller Aktiengesellschaft in Nürnberg übergegangen.

8 Emil Hausmann in Nürnberg. Der Inhaber Emil Hausmann hat den Kaufmann Willy Uhlfelder in Würzburg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 13. Juli 1923 weiter. Die Prokura des Oskar Kürzdörfer bleibt bestehen

9 Adam Weber & Co. Gesellschaft

in Nürnberg, Denisstraße Nr. 27. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1923 festgestellt. Die Dauer des Gesellschafts⸗ vertrags ist auf 30 Jahre festgesetzt. Nach Ablauf dieser Zeit läuft dieser Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf des 30. Geschäfts⸗ jahres gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Adam Weber & Co. bestehenden Unternehmens, namentlich zur Herstellung von Steatit⸗ artikeln und Artikelm aus ähnlichem oder Ersatzmaterial. Das Stammkavpital be⸗ trägt 500 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen baben die Gesell⸗ schafter: Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft in Berlin, Porzellansabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Geh. Kommerzienrat Dr. Philipp Rosenthal in Berlin und Steatit Magnesia Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg das ihnen gemeinschaft⸗ lich gehörige Geschäft der Firma Adam Weber & Co. in Nürnberg mit Aktiven

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 4. August

Nr. 180.

1222

2☛᷑ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

nMxeaox Ar vne

4) Handelsregister.

(Fortsetzung.)

Nürnberg.

12. Land⸗ und Forstbank Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. In der General⸗ uni 1923 wurde unter gleichzeitiger Aenderung der §§ 3, 9 u. 14 des Gesellschaftsvertrags eine Erhöhung 2 Wum 99 950 000

beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das

Grundkapital beträgt nun 100 000 000 und ist eingeteilt in 100 auf den Namen ll.azutende Stammaktien zu je 500 und 9995 auf den Namen lautende Stamm⸗

versammlung vom 9.

des Grundkapitals

aktien zu je 10 000 ℳ. Die neue

9995 Stammaktien zu je 10 000 ö

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun⸗ mehr beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestelt Direktor Otto Pöllinger in Gemein⸗

zum Kurse von 100 % ausgegeben.

kuristen.

Nürnberg. Gesamtprokura in

2

Nürnberg vom 10. Juli 1923 die Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen.

26. Loeblein & Krafft Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. In der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1923 wurde unter gleichzeitiger Aenderung der §§ 4 und 9 des Gesellschaftsvertrags eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun 8 200 000 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende 2500 Stammaktien zu je 1000 und 570 Stammaktien zu je 10 000 ℳ. Die neuen 100 Inhaberaktien n zu je 10 000 werden zum Kurse von 150 % ausgegeben.

27. Moritz Harbauer in Nürnberg. Dem Kaufmann Otto Knorre in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

28. Motorwagen⸗Verkaufs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 20. Januar 1923 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 000 000 durch Ausgabe

ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts

berh⸗ Sulzbacher Straße Nr. 3.

festgestellt. Gegenstand des Unternehmen sind Export und Importgeschäfte jegliche Art. Die Gesellschaft an anderen und ähnlichen

erwerben. Das Stammkapital

mit einem Prokuristen zur Vertretung de versammlung kann jedoch allen ode einzelnen Geschäftsführern die Befugni der Alleinvertretung einräumen. Geschäftsführer ist bestellt Paul Reizen stein, Kaufmann in Behringersdorf.

Nürnberg. Gesellschafter Emil Oppen heimer ist durch Tod aus der Gesellschaf ausgeschieden, an ga. Stelle ist

Nürnberg als Gesellschafterin eingetreten

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1923.

ist befugt, sich Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu beträgt 5 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübrer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer gemeinsam

Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafter⸗ Als

41. Oppenheimer & Sulzbacher in

die Kaufmannswitwe Rosa Oppenheimer in

unter der

berg weiter.

8

1923 weiter.

52. Internationaler Filmvertrieb Gesellschaft Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Haupt⸗ Iniederlassung in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Rosa

t Deitz & Co. schränkter

Firma:

berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft s aufgenommen und betreibt es mit ihm in r offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1923 Sattlerwaren⸗ Tapezierartikel ⸗„Großhandlung „N. Konrad Ad. Förtsch & Walter Klingen⸗

50. Göbel⸗Metallschrauben⸗Aktien⸗ gefellschaft in Nürnberg. prokura des Wilhelm Hesse ist erloschen. . Breitenbach Der Inhaber Salomon Federlein hat den r Kaufmann Willi Theilheimer in Nürn⸗ s berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft „aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mai

In der

schafterversammlung vom 22. Dezember

Die Gesamt⸗ in Nürnberg.

mit be⸗

Dem Karl Tiel in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [49002] Handelsregistereintrag vom 25. Juli 1923.

Zu B/232: J. Dullstein Nachfolger, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Richard Schaefer in Offenbach a. M. ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [49003] Handelsregistereinträge.

A/1572: Bollmüller & Kern in Offen⸗ bach a. M., offene Handelsgesellschaft, die am 15. Juni 1923 begonnen hat. Persönlich haftende Geselschafter mit Alleinvertretungsbefugnis: Georg Boll⸗ müller, Kaufmann, und Engelbert Kern, Fabrikant, beide in Offenbach a. M.

& „Noris“

Gesell⸗

Oppenheimer nicht berechtigt. 42. Kraft & Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Fürther Straße Nr. 74. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import und Export von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter auf diesen Tag unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist, so geht das Gesellschaftsverhältnis gegen gleiche Kündigungsfrist auf je zwei Jahre fahrzeug⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ weiter. Das Stammkapital beträgt schränkter Haftung in Nürnberg. Max 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ Fries ist nicht mehr Geschäftsführer und führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ Konrad Fath nun alleiniger Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer gemeinsam führer. Die Gesamtprokura des Johann mit einem Prokuristen zur Vertretung der Beer ist erloschen. Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafter⸗ 31. Gebr. Zeitz, Gesellschaft mit be⸗ versammlung kann einzelnen oder allen schränkter Haftung mit dem Sitz in Nürn⸗ Geschäftsführern das Recht der Einzel⸗ ber Obere Pirkheimerstraße Nr. 4. Der vertretung einräumen. Als Geschäfts⸗ Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 2. Mai führer, je mit dem Rechte der 1923 mit Nachtrag vom 16. Juni 1923. Alleinvertretung, sind bestellt: Max Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Kraft und Ernst Krüger, Kaufleute trieb von Sägewerken und der Handel mit in Nürnberg. Die öffentlichen Bekannt⸗ 8 Die Gesellschaft kann zu diesem machungen der Gesellschaft erfolgen im weck Grundstücke erwerben, Zweignieder⸗ Deutschen Reichsanzeiger. lassungen errichten und sich an gleichartigen 43. Handelsgesellschaft B. Schulz oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen u. Co. mit dem Sitz in Nürnberg,

1922 wurde eine Aenderung des § 8 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird durch Beschluß der Gesellschafter darüber Be⸗ stimmung getroffen, welche Geschäftsführer allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Geschäfts⸗ führer Offenbacher und Deitz sind aus⸗ geschieden. Als Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Theodor Cohn in Berlin. 1 53. Rosenfeld & Co. in Nürnberg. Den Kaufleuten Hans Hübler und’ Christian Reich, beide in Nürnberg, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Otto Gerson ist erloschen. 54. Platten⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Celtisplatz Nr. 8. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 30. Juni 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der Fabrikate der Niederbayerischen Quarzitwerke Alt⸗ randsberg Aktiengesellschaft in Altrands⸗ berg (Niederbayern) sowie im Ankauf und Verkauf von sonstigen Artikeln des Bau⸗ fachs. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen. Die

A/1573: Conrad J. Horch in Bieber bei Offenbach a. M. Inhaber Conrad Josef Horch, öI in Bieber b. Offenbach a. M.

Zu 1042 Gebr. Roth in Dietesheim: Mit Wirkung vom 12. Juli 1923 ist der Gesellschafter Johann Martin Jung II. aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Geschäft nebst Firma wird von den Teilhabern Peter und Jakob Roth unverändert weitergeführt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [49004] Handelsregistereintrag vom 26. Juli 1923. Zu B/264. Robert Bandmann & Daniel Geipel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenbach a. M.: Robert Bandmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Weiterer Geschäftsführer oppmeier, Kaufmann in Frank⸗ urt a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.

ofrenbach, Main. [49005] Handelsregistereintrag vom 17. Juli 1923. Zu B/199 Milchversorgung Offenbach a. M. Gesellschaft mit beschränkter süte in Offenbach a. M.: Geschäfts⸗ ührer Heman⸗ Reuscher ist ausgeschieden. mtsgericht Offenbach a. M.

Paderborn.

schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Bankbeamten Gustav Blechschmidt in Nürnberg. 13. Hermann Messinger Gesellschaft mit beschränkter Haftumg mit dem Sitz in Nürnberg, Fuchsstraße 35. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. April 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Lederwaren aller Art und der Handel mit solchen Waren. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1925 fefstgesetzt. Kündigt keiner der Gessellschafter sech Monate vor Ablauf dieser Zeit, so setzt sich die Gesellschaft jeweils auf ein weiteres Jahr fort. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann jedoch allen oder einzelnen Geschäftsführern das Recht der Einzelvertretung einräumen. Geschäfts⸗ führer je mit dem Recht der Alleinver⸗ tretung sind: Hermann Messinger und Apolf Rindsberg, Kaufleute in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier oder durch den Deutschen Reichs⸗

von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen unter entsprechender Aenderung der Satzung. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nun 5000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ.

29. Georg J. Martin in Nürnberg. Dem Kaufmann Christian Rupprecht in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Josef Amtmann ist erloschen. 30. Maschinen⸗, Motoren⸗ u. Kraft⸗

und Passiven zum Stande vom 1 April 1923 eingebracht im Werte von 500 000 Mark, somit die Stammeinlagen sämt⸗ licher Gesellschafter als geleistet gelten. Je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten die Gesellschaft. Als Geschäftsführer sind bestellt die Fabrikdirektoren Adolf Joseph und Martin Thurnauer in Nürnberg sowie Direktor Albert Mayer in Fürth. Dem Betriebs⸗ ingenieur Heinrich Bimber in „Lauf ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

10. Adam Weber & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiren nach dem Stande vom 1. April 1923 mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Firma Adam Weber & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen. Die Prokura des Johann Michael Lauer ist erloschen. 11 Gebrüder Hechinger Aktien⸗ gesellschaft Luxusbriefkassettenfabrik mit dem Sitze in Nürnberg, Fürtber Straße 94. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 9. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

Maßgabe Prokura erteilt ist daß nur je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sein sollen, die Firma zu vertreten. Marienburg, den 24 Juli 1923. Amtsgericht.

Brauerei Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 6. Juli 1923 wurde unter gleichzeitiger Aenderung der §§ 4 und 26 des Gesell⸗ schaftsstatuts eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 20 000 000 beschlossen Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgtnun 30 000 000 und ist ein⸗ geteilt in 30 000 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ. Von den neuen 20 000 Aktien werden ausgegeben 10 000 Stück zum Kurse von 100 %, 2500 Stück zum Kurse von 1000 % und 7500 Stück zum Kurse von 10 000 %. 5. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck & Co. H. Dibbern & Schneller Aktiengesellschaft mit dem Sitze in⸗ Nürnberg, Fürther Straße Nr. 54. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30 Mai 1923 festgestellt und geändert am 26. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb litho⸗ graphischer Erzeugnisse jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mittelbar oder unmittelbar in jeder gesetzlich. zu⸗ lässigen Form auch an anderen Fabrikations⸗ oder Handelsunternehmungen zu beteiligen Das Grundtapital betragt 12 000 000 ℳ, eingeteilt in 12 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Gründer der Aktiengesellschaft, welche sämtliche

Kommanditist vorhanden Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt Frau Else Wietzke, Dr Ernst Teichmüller und

Mülheim, Buhr. [48989] In das Handelsregister sst büs 8 8 Firma „Karl Thomä Gesellschaft mit . EEbö. beschränkter Haftung“ zu Mülbeim⸗Ruhr T1“ eingetragen: Zum weiteren Geschäftsführer Amteg. 1 . ist die Ehefrau Kaufmann Johann 8 Singendonk. Elisahbeth geb. van Uum, 148999] zu Mülheim⸗Ruhr bestellt. § 6 des Ge⸗ zellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juli 1923. Hülheim, Ruhr. [48986] In das Handelsregister ist heute die Firma „Brikettvertrieb Karl Aug Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Braunkohlenbriketts und sonstigen Berg⸗ werks⸗ und Hüttenfabrikationen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Juni 1923 sestgestellt und am 26. Juni 1923 ergänzt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. Juli 1923.

Mülheim, Rubr. [48988]

Meiningen. [48981] Bei der Firma „Reuß⸗Ofen G. m. b H.“ in Untermansseld, Nr. 47 des Handels⸗ registers B, wurde beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Paul Reuß in Dresden, Weißer Hirsch, ist Liquidator. Meiwingen, den 23 Juli 1923 Tbünngisches Amtsgericht. Abt. 1. 8 [48982] ist

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1. Dahag Dr. Alexander Holt⸗ schmidt Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Galvanistraße Nr. 19. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni⸗ 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Maschinen, Werkzeugen, Metallen und der Vertrieb chemischer Erzeugnisse und verwandter technischer Bedarfsartikel, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der bis⸗ herigen Firma Dr. Alexander Holtschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Zur Erreichung ihres Zwecdks ist die Aktiengesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, sich an solchen Unternehmung zu be⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu über⸗ nehmen Des Grundkapital beträgt 6000 (00 und ist eingeteilt in 1180 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage von je 5000 und in 20 Stück auf den Namen lautende

Reschede.

In unser Handelsregister Abt. A. heute eingetragen worden:

1 bei der Firma Josef Zimmermann in Berge, daß die Firma erloschen ist,

2. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Zimmermann in Berge. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Tiefbauunter⸗ nehmer Josef und Anton Zimmermann in Berge. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen

die Firma Josef Gödde in Meschede. Alleiniger Inhaber Kaufmann Josef Gödde in Meschede.

Meschede, den 18. Juli 1923.

Amtsgericht.

MHeuskirch. [48983]

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 131 Gustav Flacksberger, Stetten a. k. M. —: Die Firma ist geändert in „G. Flacksberger & Co.“. Handelsmann Viktor Bruckbach in Stetten a. k. M. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Josef Koch Fuhrgeschäft“ zu Mülheim⸗Brosch eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist durch Erbfolge auf den Unter⸗ nehmer Josef Koch übergegangen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 25. Juli 1923.

Muskau. 1 [48991] In unser Handelsregister P ist am

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Meßkirch, den 26. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber.

——

Mittweida. 8 [48984] Auf Blatt 476 des Handelsregisters A ist heute die Aktiengesellschaft in Firma

27. 7. 23 bei Nr. 34 (Lugkn: Braun⸗ kohlenwerke, Gesellschaft me ränkter Haftung in Lugknitz, O.⸗L.) emgetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theodor Fenske beendet, die Firma erloschen ist. Amtsgericht Muskau.

Vorzugsaktien zu je 5000 ℳ. Jede Vorzugsaktie über 5000 gewährt je 50 Stimmen bei Abstimmungen über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, Wahlen zum Aufsichtsrat oder Auflösung der Gesellschaft. Bei der Gewinnverteilung erhalten die Vorzugsaklien eine Vorzugs⸗ dividende von 4 %. Gründer der Aktien⸗ gesellschaft, welche sämtliche Aktien zum Nennbetrage übernommen haben, sind: Dr. Alexander Holtschmidt, Kaufmann in München, Leni Schlensog, Kaufmanns⸗ gattin, Emil. Schlensog, Kaufmann, Dr. jur. Karl Unger, Syndikus, und Johann Lorenz Schätzler, Fabrikbesitzer, alle in Nürnberg. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Dr.

Aktien zum Nennbetrag übernommen haben, sind: 1 Ludwig Senkeisen, 2. Hermann Senkeisen, beide Fabrikbesitzer, Lina Senkeisen, 4. Hanna Senkeisen, Fabrik⸗ besitzersgattinnen, und 5. Fritz Senkeisen, Kaufmann, alle in Nürnberg. Der Mit⸗ gründer Lubwig Senkeisen bringt das von ihm unter der Firma G. Geck & Co. in Nürnberg geführte Geschäst mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen⸗ sortführung ein. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt acht Millionen Mark; bierfür gewährt ihm die Aktien⸗ gesellschaft 7998 Stück Aktien und 20 00 in bar. Der Mitgründer Hermann Senk⸗ eisen bringt das von ihm unter der Firma H. Dibbern & Schneller in Nürn⸗

2 0.

der Vertrieb von Feinpapierausstattungen und aller in diese Branche einschlägigen Artikeln Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Grundkapital be⸗ trägt 8 000 000 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 2000 Stück à 1000 ℳ, 200 Stück à 5000 und 500 Stück à 10 000 ℳ. Gründer der Aktiengesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien zum Kurse von 130 % übernommen haben, sind: Joseph und Sigmund Hechinger, beide Kaufleute in Nürnberg, Dr. Sigmund Steinharter, Rechtsanwalt in München, Wilhelm Zink, Kaufmann in Nürnberg, und die Furma „Heros Feinpapier⸗Ausstattung Gesell⸗

14. Josef schaft Berlin Nürnberg in Nürnberg. Joachim Heinrich Werber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Lein⸗

anzeiger. Leinkauf Aktiengesell⸗

kauf in Wien ist aus dem Aufsichtsrat auf

die Dauer von drei Monaten in den Vor⸗ stand abgeordnet. 15. Brüder Wetzler Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Passau. Dem Kaufmann Otto Bethge in Nürnberg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürn⸗ berg Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung erteilt.

Zweigniederlassung

oder solche erwerben. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Zeitz in Saarbrücken, August Zeitz in Wiesbaden, Paul, Gustav und Frich Zeitz, diese in Saarbrücken. Einzel⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Zeitz in Nürnberg und Leo Koenig in Saarbrücken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 32. Emil Offenbacher, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Einzelprokura ist erteilr der Kommerzienratsehefrau Sadie Offenbacher in Nürnberg.

Kaiserstraße Nr. 14. Unter dieser

die Geschäftsinhaberin Berta Schulz, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Juni 1923 in Pinselgroßhandlung.

44. J. M. Düll in Nürnberg. Der Inhaber Johann Michael Düll hat den Kaufmann Otto Jeschke in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1923 weiter.

45. „Elpeka“ Vertriebsgesellschaft chemisch technischer und kosmetischer Produkte mit beschränkter Haftung

b irma betreiben der Kaufmann August Tölke und

offener Handelsgesellschaft eine

Dauer der

in Nürnberg.

Firma ist erloschen. 56.

sellschaft mit

erloschen. tretungsbefugnis

30. Juni 1925 festgesetzt. spätestens drei Monate vor Ablauf seitens eines Gesellschafters eine Kündigung, so setzt sich das Gesellschaftsverhältnis jeweils um zwei weitere Jahre fort. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Schmucker

des

Zesellschaft wird bis zum Erfolgt nicht

55. Heinrich Rau in Nürnberg. Die

Nürnberger Gesellschaft zur Beschaffung von Kindermilch, Ge⸗ beschränkter Haftung Liquidation in Nürnberg.

Nürnberg. Die Firma ist Die Liquidation und die Ver⸗ Liquidators

[49006] In unser Handelsregister 4 ist heute bei der unter Nr. 495 eingetragenen Einzelfirma Hausbacköfen und Land⸗ maschinen⸗Vertrieb Albert Braunschild zu Paderborn eingetragen, daß der Hotel⸗ besitzer August Büxe zu Paderborn in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Firma in Braunschiid & Büxe Hausbacköfen u. Landmaschinen⸗Vertrieh geändert ist. Die neue Firma ist heute unter Nr. 499 des Hee ers A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1923 begonnen. Persönlich haftende Geesell⸗ schafter derselben sind der Kaufmann

in

ist

Schuhfabrik Mittweida, Aktien⸗ gesellschaft in Mittweida, und weiter eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art sowie der Handel mit diesen oder branchever⸗ wandten Gegenständen. Tie Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten Art oder ähnlicher Branchen beteilien. Das Grundkapital beträgt fünfzehn Millionen Mark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Mai/19. Juli 1923 festgestellt worden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Kaufmann Max Hiebel in Waldheim, b) der Kauf⸗ mann Arthur Joseph in Mittweida. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 150 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je einhundert⸗ tausend Mark. Diese Aktien werden zum

mit dem Sitz in Nürnberg, Zerzabelshof⸗ straße Nr. 63. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb chemisch⸗technischer und kosmetischer Pro⸗ dukte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 510 000 ℳ. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; die Gesellschafter⸗ versammlung kann aber auch, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem oder mehreren von ihnen das Recht der Einzel⸗ vertretung übertragen. Geschäftsführer sind: Gustav Leifermann, Arthur Kührt und Wilhelm Pütz, Kaufleute in Nürnberg. 46. N. Levy & Co. Hauptnieder⸗ lassung in Berlin⸗Charlottenburg, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Bayreuther Straße Nr. 32. Unter dieser Firma hat der Kommerzienrat Norbert Levy in Berlin eine Zweigniederlassung seines in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ triebenen Hauptgeschäfts dahier errichtet. Einzelprokura ist erteilt den Prokuristen Julius Fuld und Karl Goldberg in Berlin⸗Charlottenburg. Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen ist er⸗ teilt den Prokuristen Hans Lewin, Leo Katz, Alfred Misch und Ismar Freund, sämtlich in Berlin⸗Charlottenburg. 47. Hinrich Timmann in Nürnberg. Der Kaufmann Hinrich Timmann hat den Kaufmann Hermann Hinrich Schütt in Hamburg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit diesem seit 15. April 1923 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter irma weiter. Die Prokura des Ehrich arl Hermann Otto Peters bleibt bestehen. 48. August Hegeling in Nürnberg. Die Prokura des Carl Reeb ist erloschen. 49. Sattlerwaren⸗ & Tapezier⸗ artikel⸗Großhandlung Noris Konrad Ad. Förtsch in Nürnberg. Der In⸗ haber Konrad Adam Förtsch hat den Kaufmann Walter Klingenberg in Nürn⸗

Albert Braunschild und der Hotelbesitzer August Büxe, beide in Paderborn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt Paderborn, den 25. Juli 1923.

Das Amtsgerichr.

beendigt. b 57. Max Kreß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Nürnberg, Wiesenstraße 86. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 7. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Der Gesellschafter Max Kreß, Fabrikant in Nürnberg, beingt in die Gesellschaft Maschinen zum Aaferkigen von Metallwaren, Werkzeuge und Mate⸗ rialien im Werte von 1 200 000 ein. Diese Sacheinlage wird von der Gesell⸗ schaft zum angegebenen Wert übernommen, wodurch die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Kreß als geleistet gilt. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Max Kreß in Nürnberg.

58. Conrad Weber & Co. in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Albert Friedrich ist erloschen.

59. Aktiengesellschaft für Petro⸗ leum⸗Industrie Zweigniederlassung Nürnberg in Nuͤrnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Vorstandsmitglieder Peter Deiglmayr und Simon Lieb sind ausgeschieden; als stellvertr. Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt Kaufmann Otto Richter in Berlin⸗Lichterfelde. Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied ist erteilt dem Kaufmann Georg Ascher in Berlin. 1““ Nürnberg, den 20. Juli 1923. Amtsgericht Registergericht.

Oels, Schles. [49000]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma „Otto Köhler Oels“ mit dem Sitz in Oels und dem Kaufmann Otto Köhler in Oels als Alleininhaber eingetragen worden. Oels, den 20. Juli 1923. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [49001] Handelsregistereintrag.

8 Zu A/1140 Brennholz⸗Versand⸗Kontor Friedrich Dietz zu Offenbach a. M.: Die Firma ist geändert in „Friedrich Dietz, Kohlen⸗ & Brennholz⸗Großhandlung . Die der Friedrich Dietz Ehefrau, Margarete geb. Barth, erteilte Prokura ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung; in Nürnberg. Die Mitgründer Joseph und Sigmund Hechinger legen in die Gesellschaft je zur Hälfte ein, Maschinen, Mobilien, Fabrikeinrichtung, Stempel und Modelle, wie sie in den dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Aufstellungen näher aufgeführt sind. Der Wert dieser Einlagen zuzüglich eines zur Abrundung einbezahlten Betrages von 1715 beträgt: 5 436 000 ℳ, wofür den beiden Einlegern einschließlich der Barzahlung von 30 % Aufgeld je Aktien im Nennbetrag von 2 718 000 gewährt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat, die des erten Vorstands durch die Gründerversammlung Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder dure zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung einräumen. Vorstandsmitglieder, je mit dem Rechte der Alleinvertretung, sind die Kaufleute Joseph und Sigmund Hechinger, beide in Nürnberg. Dem ersten Aufsichtsrat ge⸗ hören an: Dr. Sigmund Steinharter, Rechtsanwalt in München, Martin Fleisch⸗ mann, Rechtsanwalt in Nürnberg, und Bankier Franz Dispecker in Nürnberg. Die Berufung der Generalversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aussichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, vom öö der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

berg geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung ein. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beziffert sich auf 2 227 227 55 % qDafür gewährt ihm die Gesellschaft 2227 Aktien und 227 55 in bar. Die Einbringung der beiden Ge⸗ schäfte geschieht in der Weise, daß die Geschäfte für die Zeit vom 1. Januar 1923 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft geführt gehen. Der Vorstand der Gesellschaft bestehr aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der erste Vorstand wurde durch die Gründer bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern so ist jedes Mit⸗ glied für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Als Vorstandsmit⸗ glieder sind bestelt: Hermann Senkeisen und Ludwig Senkeisen, beide Fabritbesitzer in Nürnberg. Dem ersten Aussichtsrat gehören an die beiden obengenaanten Mit⸗ gründer Lina nnd Hanna Senkeisen so⸗ wie Rechtsanwalt Dr. jur. phil. Justin Michelsohn, sämtlich in Nürnberg. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch schriftliche Einladung der Aktionäre, durch öffentliche Bekanntmachung nur im Falle des § 20 des Gesellschaftsvertrags. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrtftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Negistergerichts, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden. 1 8

6. H. Dibbern & Schneller in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma auf die Aktiengesell⸗

Neudamm. 2 148992] Alexander Holtschmidt Gesellschaft mit Eingetragen Hand ⸗„Reg. A 182: Firma beschränkter Haftung in Nürnberg, deren Friedr. Büttner Nachf. Paul Horn, In⸗ Gesellschafter die Mitgründer Dr. Alexander haber Kaufmann Paul Horn zu Neu⸗ Holtschmidt und Leni Schlensog sind. damm. überträgt auf die Aktiengesellschaft ihr Neudamm, den 27. Juli 1923. Kandelsgeschäft mit allen Aktiven und Das Amtsgericht. Passiven nach Maßgabe der dem

99932]9 Gesellsch vertrag igefügten Bilanz w arkt, Schles. [48993]) Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz Neumark nach dem Stande vom 28. Mai 1923

In unserm Handelsregister Abteilung B G de vom 28. Mai 192. jst heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen derart daß das Handelsgeschäft seit dem 29. Mai 1923 als für Rechnung der

5 8 9); O. (& ellschaft mit Zuckerfabrik Maltsch a. O. Gesellsche 29. Me. als fün nung der beschränkter Haftung folgendes eingetragen Aktiengesellschaft. geführt gilt, insbesondere worden: Sp. 1: Nr. 13; Spalte 4: Nach auch mit dem Recht zur Fortfuͤhrung 5 8 1“ Ej G G ano 2 samt⸗ dem Beschlusse der Generalversammlung Firma mit oder ohne Zusatz 8 Ce vom 19. Dezember 1922 ist das Stamm⸗ werte von 5 500 000 ℳ. Die Attiengesell⸗ von schaft gewährt den beiden Mitgründern

i 8 i. W. zwanzig) kapital von 3 auf 20 (i. W. zwanzig 1 äillfonen Mark erhöht. Spalte 7: Durch Dr. Alexander Holtschmidt und Leni

Beschluß der Generalversammlung vom Schlensog bierfür c 98 ö 19. Dezember 1922 ist der Gesellschafts⸗ aktien über je⸗ 5000 ℳ. Durch . vertrag weiterhin geändert. Sp. Be⸗ nannte Sacheinlage] ist die 1- merkungen: Der Beschluß befindet sich Aktienschuldigkeit der Blatt 239 der Akten. schmidt und Leni Schlensog geti g Neumarkt i. Schl., den 23. Mai 1923. Vorstand der Aktiengesellschaft besteht au Amtsgericht. Person vn 18 1 G.

- Sresi gs SSise häh belche vom Aufsichts este id ab⸗ Nennbetrage ausgegeben und sollen zwanzig⸗ Neuruppin. [48994] Der Aufsichtsrat bestimmt faches Stimmrecht gegenüber, aus⸗ In unser Handelsregister A Nr. 264 auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. zugebenden Aktien haben. Die Mitglieder ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Der erste Vorstand ist durch die Gründer des Vorstands und ihre Stellvertreter schaft Busch & Co., Neuruppin, folgendes bestellt, seine Abberufung kann nur durch werden vom Aussichtsrat bestellt. Die eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beschluß der Generalversammlung er⸗ Berufung der Generalversammlung er⸗ Der bisherige Gesellschafter, Güter⸗ solgen. Die Gesellschaft wird vertreten folgt durch den Aufsichtsrat oder den direktor a. D. Walter Busch, ist alleiniger durch je 8r Vorstandsmitglied, auch wenn Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Inhaber der Firma. 1 mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind. oder im Gesellschaftsvertrage Abweichendes Neuruppin, den 20. Juli 1923. Vorstandsmitglieder sind Dr. Alexander II - Das Amtsgericht. Holtschmidt, Kaufmann in München, und 1““ b Neuss. . [48995] Fmeit 8 lenles 1.“ 20 Tage vor dem anberaumten Termine In unser Handelsregister ist zu Se vg. ö Febencbr her 8 veröffentlicht sein. Bei Berechnung Nr. 234 bei Firma „Orlean & Findeisen. Fo 8h. dieser Frist sind der See ecce Geesandeege eeeder. Beraetag. Bceitcn ije Bekanntmachung enthaltenden Blattes Haftung mit dem Sitze in Ne⸗ S kus, TTT““ E“ Versammlung selbst 26. Juli 1923 folgendes eingetragen siendsrs Fns v“ nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen worden: 8 bIEö“ der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch 2Der ’“ Hans Orlean ist zum Eb1—“ 8 8 eelschaßt er⸗ 8 einmalige Veröffentlichung im Deutschen S bea. G ist am 9. Juli 1923 folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. schaft in Firma Vereinigte Kunstanstalten Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz bef dis ssen. g Von den mit der Anmeldung eingereichten G. Geck & Co H. Dibbern & Schneller oder im Gesellschaftsvertrag ea den 25. Juli 1923 Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg überge⸗ eö“ Vorsland 8 b1 Amtsgericht. bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und! gangen. ¹

33. Gebr. Zeitz in Nürnberg. Die ist geändert in: „Gebr. Beit K

o.“. Die Prokura des Emil Zeitz und Leo Koenig ist erloschen. 34. August & Jean Hilpert in Nürnberg. Dem Kaufmann Max Raetze in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Ludwig Hilpert bleibt bestehen.

35. Dr. Schmidmer & Co. in Nürnberg. Inhaber wohnt nun in Gräfelfing bei NMünchen. Dem Kaufmann Gustav Hörauf in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. 36. Präzisions⸗Werkzeugfabrik Nürnberg⸗Lauf Moschkau & Glimpel in Lauf. Nach dem Ausscheiden der beiden Kommanditisten besteht die Gesell⸗ schaft seit 1. April 1923 als offene Ferh e unter den bisherigen Gesellschaftern Moschkau, Glimpel und

Anger weiter. Satzinger Kunstmühle

16. Nathan Langstadt in Nürnberg, Tafelfeldstraße Nr. 40. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nathan Langstadt in Nürnberg ein Handschuh⸗ und Herrenartikelgeschäft.

„17. Mitteldeutsche Versicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft in Nürnberg. Dem Kaufmann Konrad Holfelder und der Buchhalterin Margareta Knoblauch, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied erteilt.

18. Heilmann & Littmann Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Prokura des Jakob Klein ist erloschen.

19. Concentra Aktiengesellschaft in Nürnberg. Dem Syndikus Dr. Karl Guth in Fürth i B. ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Dr. Eucker ist erloschen.

20. Georg Kellermann & Co. in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nun jeder Gesellschafter allein berechtigt.

21. Fritz Osk. Michallik in Nürn⸗ berg Dem Kaufmann Arthur Wolf in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die

Pirna. (49009] Auf Blatt 509 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dresdner Chromo & Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft in Heidenan, ist heute eingetragen worden: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 13. Juli 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzig Millionen Mark, in fünfzigtausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf achtzig Mil⸗ lionen Mark, beschlossen. Diese Er⸗ elnns ist erfolgt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 13. Juli 1923 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Weiter wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber; 40 000 Stück werden zum Kurse von 12 000 % und 10 000 Stück zum Kurse von 100 % ausgegeben. Amtsgericht Pirna, den 24. Juli 1923. Pirna. [49007] Auf Blatt 535 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma SDeutsches Kunst⸗ und Kalksandstein⸗ (Werk, Aktiengesellschaft in Copitz, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 23. Juni 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 57 600 000 dur Ausgabe von 21 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar von 17 600 Stück über 1000 und von 4000 Stück über 10 000 Nennwert, mithin auf sechzig Millionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Februar 1919 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 23. Juni 1923 auch in anderen Punkten abgeändert und voll⸗ ständig neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist demgemäß der Be⸗ trieb einer Kunst⸗ und Kagenat derg. 1

356 M. Mögeldorf in Nürnberg. Der Konto⸗ ristin Pauline Bachsteffel in Nürnberg ist Prokura erteilt. 38. Galalithwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 8 in Nürnberg, Fürther Straße Nr. 8. ürnberg isß aze Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am seitherige Prokuristin Lanzinger führt in⸗ 20. Juni 1923 und geändert am 22. Juni folge Verehelichung den Familiennamen 1923. Die Gesellschaft ist eingegangen „Höe 1 8 „sauf die Zeit von fünf Jahren. Wird sie 2 G. Wa ertrüdinger in Nürn⸗ auf diesen Zeitpunkt von keinem der Gesell⸗ berg. Der ankgeschäftsinhabersfrau schafter gekündigt, so läuft sie jeweils um Bertha Wassertrüdinger in Nürnberg ist weitere fünf Jahre fort. Gegenstand des Einzelprokura erteilt. Unternehmens ist die Herstellung und der 238, Steinmesse & Stollberg, Ge⸗ Vertrieb von Galalithwaren jeder Art sellschaft mit beschränkter Haftung, sowie von Holz⸗ und Beindrechslereiwaren. in Nürnber 1 Dem Dr.⸗Ing. Heinrich Das Stammkapital beträgt 900 000 ℳ. Beckh Nürnberg ist Einzelprokura Geschäftsführer sind: Gregor Klotzbücher erteilt. und Josef Pritzl, Kaufleute in Nürnberg. 24. Continentale Gesellschaft für Fehes von ihnen allein ist berechtigt, die elektrische Unternehmungen in Nürn⸗ Gesellschaft zu vertreten. berg. Dem Oberingenieur Anton Fischer 39. Clericus Ziehl & Co. in Nürn⸗ in Nürnberg ist Gesamtprokuva mit einem berg. Dem Apotheker Karl Mayer in Vorstandsmitglied oder einem anderen Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Prokuristen erteilt. anderen Prokuristen erteilt. 25. Fruchtsaft⸗Compagnie Gesell⸗ 40. E. Cramer & Co. Gesellschaft schaft mit beschränkter Haftung in mit beschränkter Haftung, Export Nürnberg. Dem Geschäftsführer Wafler! und Import, mit dem Sitze in Nürn⸗

in