Wiesbaden. [49070]
In unser Handelsregister A Nr. 2219 wurde heute bei der Firma „S. Gutt⸗ mann“ in Wiesbaden eingetragen, daß das
andelsgeschäft auf die Kommanditgesell⸗ chaft in Firma „S. Guttmann, Kom⸗ manditgesellschaft“ übergegangen ist. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jacob Siegeler zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die neue Firma ist eingetragen unter Nr. 2388 der Abt. A des Hen registers.
Wiesbaden, den 23. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [49073]
In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 2387 eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Emil Langenhahn Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Emil Langenhahn in Wies⸗ baden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt. 1
Wiesbaden, den 23. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [49076] In unser Handelsregister A wurde heute
2
trägt 5 000 000 ℳ. Zum Geschäftsführer
ist bestellt worden der Kaufmann Isaak
Fink in Zwickau. Weiter wird bekannt⸗ emacht, daß die Bekanntmachungen der esellschaft im Reichsanzeiger und Zwickauer
Tageblatt erfolgen.
Amtsgericht Zwickau, den 28. Juli 1923.
7) Genoffenschafts⸗ register.
Arys. [48814]
In unser NEö ist bei Nr. 2 Arys (Raiffeisen) Verein, Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Arys, am 25. Juli 1923 ein⸗ getragen worden:
Der Lehrer Julius Hilger in Gr. Schweykowen und der Fic eftge Hans Weiß in Arys sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und es sind für ersteren der Kaufmann Arthur Bartlick, für letzteren der Kaufmann Fritz Kienitz, beide in Arys, in den Vorstand getreten. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das Vorstandsmitglied Fleischermeister Martin Kurrek in Arys gewählt.
Arys, den 25. Juli 1923.
Firma in der Gelsenkirchener 30 der Gelsenkirchener Allgemeinen Zeitung und der Essener Arbeiter⸗Zeitung. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Gelsenkirchen, 26. Juni 1923. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [48821]
In unser Genossenschaftsregister ist heüute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Ost⸗ preußischer Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1923 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Gelsenkirchen, 3. Juli 1923.
Amtsgericht. 1
—— —
Ibbenbüren. [48823]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Riesenbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Riesenbeck“ folgendes eingetragen: Durch
Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Der Vor⸗ stand besteht aus den Genossen Friedrich Eulenbach, Gemeindevorsteher Andreas Beck und Peter Siebenmorgen, Ackerer, sämtlich in Roßbach. Das Statut ist datiert vom 8. Juni 1923. Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, der Rhein, und Wiedzeitung unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuwied, den 6. Juli 1923. Amtsgericht.
—
Trachenberg, Schles. [48831]
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 46 verzeichneten Kreis⸗ elektrizitätsgenossenschaft Militsch⸗ West e. G. m. b. H. in Trachenberg sind heute eingetragen worden: Statutenänderungen: Freigutsbesitzer Georg Würfel in Borzen⸗ zine und Güterdirektor Josef Harhoff in Schmiegrode sind dem Vorstand hinzu⸗ gewählt worden (§ 16 ²); der Geschäfts⸗ anteil ist auf 100 000 ℳ erhöht (§ 371);
längerung der Schutzfrist für sechs Zeich⸗ nungen von Flächenmustern, Nru. 308, 309, 298, 299, 26 248 und 26 247, um drei Jahre, vom 29. Juli 1923. Vormittags 11¼ Uhr, ab. Waldenburg, Schles., den 31. Juli 1923. Das Amtsgericht.
11) Konkurse.
Leipzig. 1 149777] Ueber den Nachlaß des in Leipzig,
manns Karl Hugo Leopold Liersch wird heute, am 1. August 1923, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verw. Kaufm. Marx Tippmann in Leipzig, Ferd.⸗Rhode⸗Straße 23. Anmeldefrist bis zum 20. August 1923. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. August 1923, Vormittags 10 Uhr. Off. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1923. Amtsgericht Leipzig, 1. August 1923.
Vermögen des Kaufmanns Otto Albrecht,
Albrecht in Aue, wird hierdurch aufge⸗
Bosestraße 5, wohnhaft gewesenen, am 1. April 1923 daselbst verstorbenen Kauf⸗
Aune, Erzgeb. 149778] 8 Das Konkursverfahren über das
alleinigen Inhabers der Firma Otto
Der Bezugspreis beträgt monatlich 36 000 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6000 Mh. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Nr 0 1 8 1 4. Reichsbankgirokonto. 8
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 000 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 85 000 Mk. Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8 er! in „Montag, den 6. Auguft, Abends. Poftscheckronto: Berlin 41821. 1923
unker Nummer 2389 eine offene Handels⸗ Das Amtsgericht. Beeschluß der Generalversammlung vom die Haftsumme ist auf 10 000 000 ℳ er⸗ EEEEETööööö’ gesellschaft unter der Firma: „Schneider Berlin .mmgerxch [48815] 25. Februar 1923 ist der § 41 Satz 1 höht (§ 140). hoben, nachdem der im Vergleichstermine & Schäfer“ mit dem Sitze in Wiesbaden In da Genossenschaftsregister ist ein⸗ und 2 des Statuts bezügl. des Geschästs⸗ Amtsgericht Trachenberg, den 24. Juli 1923. dech1g8 b1.“ FIrvanges und als deren persönlich haftender Gesell⸗ geiragen unter Nr. 1351 die durch Satzung anteils geändert. 8 vI1I1I1In verglei urch rechts g 7
vvenne
Einzelnummern oder einzelne Beilagen w . erden nur gegen Barbezahlung oder vorheri 3 Wamlaürn. (48832]1 vom 16. Juli 1923 bestätigt worden ist. zahlung herige Einsendung des Betrages
schafter die Frau Anna Schneider, geborene vom 15. Juni 1923 errichtete Siedlungs⸗ Ibbenbüren, den 17. Juli 1923. 1 In das Genossenschaftsregister wurde Aue, den 31. Juli 1923 einschließlich des Portos abgegeben.
Schneider, und der Kaufmann Wilhelm kameradschaft Groß⸗Berlin, eingetragene Das Amtsgericht. “ zu O.⸗Z. 17 Bezirkskonsumverein Das Amtsgericht. 3 “
Seler, beihe in eingesre gen. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ibbenbüren. [48824) Walldürn, e. G. m. b. H. in Walldürn harsesäästclltücn. . 8
an. aft hat am 24. Juli 1923 mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ Berlin. 1 1 (49779] Inhalt des amtlichen Teiles: Wiesb⸗ den, den 24. Juli 1923 des Unternehmens ist: Förderung des Heim⸗ heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen versammlung vom 27, August 1922 wurde Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 9 es: 4 8 ltri⸗ insprit 88 8-An tsgericht SAbteil 1 stättenbaues durch Beratung der Mitglieder Gemeinnützigen 11“ zur Er⸗ vG auf 5000 ℳ erhöht. mögen der Gebrüder Neumeyer Piano⸗ Deutsches Reich. über Kleinverkaufpreise für Sprit. EFilltrierter Weinsprit „Marke Kahlbaum“ ℳ 2500 je 1 W. bezw. 4 as Amtsgerscht. .“.“ 9 allen 8 der Ceghat Je- richtung und Verwaltung von Bergmanns⸗ 89 ie Fabrik 5* b. 2b füüber 8 S Ernennungen ꝛc. 1 a) Regelmäßiger Verkaufpreis für unfil
Wiesbaden. . ängenden Fragen. mtsgericht Berlin⸗ wohnungen für Ibbenbüren und Umgegend, Bad. Amtsgerich t. jetzt in Berlin, Eisenbahnstraße 20, 1 8 8 8 . 88 fttrierten Pri 8 3 “ . “ 8 In unser Handelsregister A Nr. 1577 Mitte, den 26. Juli 1922. 8oo aaft mit bes veencte: h erh, Beschluß des Landgerichts 1. Berlin Verordnung, betreffend Außerkraftsetzung der Bestimmungen Primasprit c) Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für
In u 8 3 Nr. getra 8 — “ 18 1 über den H ; zländis 8 1 n Mengen: 8 unfiltrierten Primasprit zu wurnde heute bei der Firma „Max Härdtner Breslau. [48816] Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: vom 11. 7. 23 mit sofortiger Wirksamkeit Handel mit ausländischen Zahlungsmitteln zum bis 5 1 R. ℳ 415 100 je 1 R. u 9274 Riech⸗ und Schönheitsmit “ Gefeges Uüber , 1“ “
& Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß 6 1 .1*1993 In der am 18. Februar 1923 erfolgten In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 aufgehoben worden. Einheitskurse. von über 5 1 „ bis 10 1 R. 414 900 das Branntwein 3. April 1922): dem Kaufmann Johann genannt Jean t c 1“ v Generalversammlung ist an Stelle des marde ö encgsenfhet s Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Verordnung über Richtpreise für Pferdeluxussteuer. ö Wö“ 414 700 Gew. % in Men 88 4“ Schneider zu Wiesbaden Einzelprokura Genossenschaft . ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wil⸗ Wümeiver gsg Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 2. 8. 1923. Bekanntmachung über Kleinverkaufpreise für Sprit II 60 1 W. „ 436 300 bis d IR ℳ 123 300 j
. . 2 E1““ e
885 der Breslauer Roh⸗ Benoss „Wil⸗ Schneider Wiesbadens, eingetragene Ge⸗ ““ 8
1 8 lt t. 2 5; 9 5 5' 3 Ge chnen er e⸗ üg- - g . „ 1 „ * “
eetögt, eden den 25. Juli 1923. produktenhändler eingetragene Genossen⸗ helm Schwabe das Genossenschaftsmitglied nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bielereld. [49780] Bekanntmachung über Verkaufpreise für alcohol absolutus. . 80 1 . 190 1 8 1388 909 1 1 99 1 122 900 V 8 122 900
wiesbaden-——— [49071] Nr. 330 des Genossenschaftsregisters ein⸗ stand seaßge 5 f8 E 1.“ vom 18 Junz 1 923 das Statut ge⸗ 3egeg, e ”Pgelefeld, d) Se Kouf⸗ diäthylester vergällten bezw. versetzten Branntwein. iltrierter Weinsprit ℳ 1500 je 1 W. bezw. je! R. teurer. 55 1 “ 39 1 2 129 000 In unser Handelsregister A Nr. 2106 getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ des Statuts geändert worden⸗ ändert ist. manns Eugen Zeitz in Bielefeld, c) des Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. “ Weinsprit „Marke Kahlbaum“ ℳ 2500 je 1 W. bezw. h.“ 128 800 Bekanntmachungen, betreffend Anleihen der Kreditanstalt 144X4*“
1““
Bekanntmachung 8 Weinsprit ℳ 1500 je 1 W. bezw. je 1 R. teurer.
R. v zu 92,4
— —O — ——— 8
129 200
a „ 2 2
würtde beute bei a Paun 112 “ 11.“ Eö11“ Ibbenbüren, LC16 8 Wiesbaden, den 8 Fa 8 Kaufmanns Wilhelm Kadatz in Bielefeld b) r1. in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma schäftsbetriebs die Förderung des Roh⸗ ö““ Das Amtsgericht. Abteilung 1. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Sshsiscer (Gemel e Vesondeser ermätb — 8 lltri Veinspri — 819 erloschen ist. h produktenhandels der Mitglieder der Ibbenbüren. [48822] termins Fertulcg “ de Scbrhe Sächsischer Gemeinden und der Stadtgemeinde Schirgis⸗ unfiltrierten E11“ 88 4 1 8 8 8 f 88 Filtrierter Weinsprit ℳ 1500 je 1 W. bezw. je! R. teurer. Wiesbadene 2218 Jaln 1923. b Veremigung 1 Uegpeablas ch.. von 1 In b unser Genossenschafüsrgisten ist Bielefeld. “ 8 C1 und von Essenzen für alkoholfreie je Weinsprit „Marke Kahlbaum’ ℳ 2500 je 1 W. bezw. Das Amtsgericht. ung 1. Breslau und Umgegend E. V., insbesondere heute bei dem unter Nr. eingetragenen 5 eranntmachung, betreffend Roggenschul t LoAA“ 16 1 8 eabaaen.... [49075] Fürh, ie “ “ 86 E1“ bbeegcahg. 9) Musterregister. “ vden Staatlichen hrehet güt Sehengcagscha dverschreibungen der 3” te 8 a re 98 92,2 des Geseues 18 E“ 9 2.92c Prate sich ab Lieferstelle und treten mit dem
I . ; g, Einlag g und eingetragene Genossenscha unbe⸗ - . 1 11e“ 8 8 — 8 om 8. ri 22): Augu 23 in Kraft.
. vüsae Sergedgpegüster e wecgt 8S Verwertung von Rohprodukten. schränkter Haftpflicht zu Hopsten, folgendes (Die ausländischen Muster werden mögen der Bergwerksgesellscheft Robert. böböbökeeeeene ppoletnviseher Hundest⸗ — unter Nummer e Handels⸗ Breslau, den 18. Juli 1923. eingetragen worden: Durch Beschluß der unter Leipzig veröffentlicht.) segen“ in Kainscht wird nach erfolgter Ab⸗ 8 schafte — bis 5 1 R. .. 46 689 100 je Berlin, den 3. August 1923.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz.
1 1 s 1 1 1 1 1 0
ellschaft unter der Firma „Fischer & zgeri 8 “ b * 91 Pfecliche b Per. Ne Sese 888 Das Amtsgericht. E1“ 1““ 8 Hof. deß Füesat sterrs 11gg ie des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Preußen. von über 18 „ bis 19 1 S 8 900 8 Senh Saehee kan ende Gesellsch Crefeld. 48817 St er ausgest In das hiesige Musterregister ist an⸗ 8 25. Juli Ernennunger Fänderungen. 1 8. . F.. 8. Fren persdagc haftense 1 scaster In das hiesige Genoffenschaftetegeüen standsmitglieder, PfarrerFreiherr vonHeere⸗ gemeldet bei Bd. 1 Nr. 1146: Porzellan⸗ Amtsgericht Meserttz den 2. G ““ 87 709 der Kaufmenn Walter S0gcean Micher Ir. 64 is beute bei der Genossenschaft ö Kolon ata Weßlng, 8 fabrik Ph. Nosenthal & Co., Aktien⸗ Naila. 119782 . Gesetz zur Aenderung des Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli “ 67 700 in Sonnenberg eingetragen. Die Gesell⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Micch⸗ 1“““ H an b esellschaft, Filiale Kronach, in Kronach Das Amtsgericht Naila hat das Konkurs⸗ * 1895,26. Juni 1909 in der Fassung der Bekanntmachung 1 1 . 67300 EE1 ginpler von Cresesb und Umgebung e. G. Wberk 88 88 11 1 hn 2— 88 8 at für das unter Nr. 1148 eingetragene verfahren über das Vermögen des Bau.. G . 8S den 9: “ 1 m. 6.,88 8l geselta angegers chgerian Sah 1 1g. des Statuts vom 14. De Seee F ahre⸗ 88 Fesen mSchofens des as Amtsgericht. eilung 1. worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ I, 1912 S ““ — ’ „Selbitz mangels einer den Kosten der bess 1 ren Gr in S Wiesbaden [49074] sammlung vom 14. Mhai 1923 ist die 1 bezügl. des Geschäftsanteils gemeldet. Verfahrens entsprechenden Konkursmasse A EE1“ “ — In unser Handelsregister A wurde heute Hesüsumme auf 70 E“ geccbbenbüren, den 17. Buli 1923 ““ 31. Juli 1923 ufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote. unser Nr. 2391 die Firma: „Alfred refeld, den . ens 8 Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [49787] 18 88 FS 1 ; 18 12 Pes Geseze äler das Heantireihrmoncpal⸗ Wiefane im Wiesbaen und als. deren Das Amtsgericht. “ - In das Mästerregister ist zu Band V Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. (§ 92, 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopol Allge⸗ 8 Fohaberg der 1öGe DäascSnet 198 des Ee selsns Auf Blatt 44 des Reichsgenossenschafts⸗ 95Z. nde abre easpor Gesellschaft mit “ Nürnber — n- 25 19 vee.vx “ Wiesbaden, den 26. Juli 1923. registers ist heute die Genossenschaft unter registers, betr. die Firma Spar⸗ und beschränkter Haftung, Karlsruhe, die Muster Konk e- hah über d 8 ögen d lractoeeer Fhahh aneg dac he 2 G 8 dels⸗Ge it unter Darlehnsbank für Stötteritz und 1*. onkursverfahren über das Vermögen der “ 16. un Das Amtsgericht. Abteilung 1. der Firma Großhandels⸗ Genossenschaft für Uͤmgegend eingetragene Genossen⸗ von 1. 23 Vasen mit den Fabrik⸗Nrn. Fa. Vareiju, Schokoladenfabrik G. m. ufpreis von Essenzen für alkoh 1. für Branntwein zur Her⸗ mäßigter wolrenbüttel. 149077] Kartoffeln und Landesprodukte, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht in 34 P 313, 35 D 314, 41 D 805, 48 5 805, b. H. in Nürnberg. Feuerweg 2, fur Deutsches Reich he Betänte ang vmelega, egn as nd=—Borrig. gigese .n mefter 4 Hehn. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eost,nift eute eingetragen worden: 1. 1 815 8 96 “ der nachträglich angemeldeten . Essenzen für Backzwecke Schönbeitsmilteln 3 ““ 8 Blatt 189 1” am 24 29 ’’ PöDDI „Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ Der Gutsbesitzer Beckers ist zum Konsul des Reichs in “ und Zuckerwaren 1 Bahia Blanca (Argentinien) ernannt worden. — 24.
1 vom 30. Juni 1909 sowie des Wassergesetzes vom 7. April 1913. 9 280 1 ‧„ 67 300
Genehmigungsurkunde, betreffend eine Anleihe der Bodenver⸗ machung
absolutus.
rA½. Band I mit dem Sitze in Dresden, und weiter Die Genossenf ’ — uli 1923 die folgendes eingetragen worden: Das Statut Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amts⸗ 5 D 204, 6 D 205, 8 D 2, 15 D 11, rechnung und Erhebung von Einwendungen
Firma Wolfenbütteler Obst⸗ und Beeren⸗ .. ¶ꝙ,1 9999 Hndo zen gericht Leipzig, 28. Juli 1923. 3 s7 1 1 Don weinkelterei, Fruchtsaftfabrik Dietrich Wein, 88 E g Ehs s t. 148826) 889 98 86 8 13, 1688 58 gegen das Schlußverzeichnis Termin auf als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich E“ Ha. gen⸗ Mohramngen. 1. 1 28 0 20,1 9;. 10 33 0 312. 45 0 osen 23. August 1923, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Wein, hier, und als Ort der Niederlassung stand des Unternehmens ist der Groß⸗, In unser Genossenschaftsregister ist bei mit den Fabrik⸗Nrn. 0.312, 45 D 801, Zimmer 107 des Justizgebäudes anbe⸗ 8 1¹“ Wolfenbüttel eingetragen An⸗ und Verkauf für eigene und fremde der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ 42 D 23, 46 D 801, 27 0 306, 29 D 308, raumt. Schlußrechnung nebst Belege und Das Amts Fcht Wolfenbüttel Rechnung von Kartoffeln, Kraut und schaft „Vereinsbank“ zu Mohrungen ein⸗ 7D 1, 9 D 3, 12 D 8, 14 D 10, 22 D 19, Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ b Das Amtsgericht Bor 8 Zwiebeln und sonstigen landwirtschaftlichen getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 19 D 15, 20 D 16, 21 D 18; 3. 12 Tellern schreiberei, Zimmer 106, niedergelegt. Zehdenick. 9 49078] Erzeugnissen sowie Futtermitteln. Zur Haftpflicht folgendes eingetragen: mit den Fabrik⸗Nrn. 11 D 4, 11 D5, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. „In unser Handelsregister hcesnmng A (Erreichung dieses Zweckes ist die Genossen⸗ Rentier Leopold Gehlhar ist aus dem 11 D 6, 11 D 7, 11 D 17, 11 D 300, 8 — ist bhhte 1 Flragen i1. 88 schaft befugt, gleichartige ve Fähnbche Gean aggeschieden b 1IG 8 8 9 1 1p g 8 1 b 8 81I 6 Pperbe nternehmungen zu erwerben, si. an Hertha Brost ist befugt, in Vertretun 320, 321; 4. 1 Schale mit der as Konkursverfahren über das Ver⸗ als deren Inhaber Süeehe ütesge Georg solchen zu beteiligen und deren Vertretungen eines Vorstandsmitglieds rechtsverbindlich Fabrik⸗Nr. 28 D 30 „, verstegelt, plastische mögen des Versteigerers Christian Schmahl Weiß, Zebdenick. 2. Unter Nr. 114 die zu übernehmen. (für die Genossenschaft zu zeichnen. Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ in Quedlinburg wird nach erfolgter Ab⸗ Firma Julius Eisermann, Zehdenick, und Amtsgericht Dresden, Abt. III, Amtsgericht Mohrungen, den 20. Juli 1923. meldet am 30. Juli 1923, Mittags 12 Uhr. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ WW“ 4“”“ gesgen 8 n ¹ 8 * 88 2 52 ie . 8 12 9 2 8 . 3 G d 4 4 Bad. Amtsgericht. B. II Quedlinburg, den 31. Juli 1923. Zahlungsmitteln zum Einheitskurse vom 22. Juni 1923 Berlin, den 3. August 1923
ℳ
v“ ET“ “ G
Verordnung, 8 8 Sher 8 88 bis 10 1¶RN 444 500 80 808 88 89
betreffend Außerkraftsetzung der Bestimmungen X“ 444 300 79 600 55 300
ü ber den Handel mit ausländischen Zahlungsmitteln ie Liter Raum 99 Vol. %. zum Einheitskurse. von. 86 W 18 8 . 448 600 80 200 1 55 700 Vom 4. August 1923. W. 948
über 100 1 W. bis 150 1 W. „ 448 200 79 800 8 55 500 (Veröffentlicht im RGBl. 1923 I S. 760.)
über 150 1 W. bis 280 1 W. 448 000 78 8 8 55 300 Auf Gr 8 1 über 280 1 W. bis 600 1 W.. “ 7292⁰% 140 6 .“
auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung wird über 600 1 W. und mehr .. 447 600 79 200 8 54 900 folgendes verordnet: Wein geist 54 700 - Weing 8
N . . † 2 12 22. I. ⸗ Die Verordnung über den mit ausländischen Diese Preise verstehen sich ab Lieferstelle und treten mit dem 1. August 1923 in Kraft.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz.
Eöö
2 2 2 9
2. 2
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. “ Essigfäuresteuer beträgt vom 1. August ab:
. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebsrecht
4 abgefertigte Effigsäure . . . . . . .. .. 2 741 5b40
18 andere Essigsäure sowie für Essigsäure und
zu 92,4 “ Ffsig, die aus dem Auslande eingehen . .. 4 112 310
für den Doppelzentner wasserfreier Säure. 8
Berlin, den 3. August 1923.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwei 1 ung v in. J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz.
lter Ei denick ist Gelsenkirchen. 11488191 Die Einkaufsgenossenschaft selbständiger ates 1 Hene anen Kernann 7. Zeheezäch g In unser Fenssegncchaftor eister ist heute Bäcker und Konditoren zu Naugard e. G. Pirna. 1749788] Das Amtsgericht. 1““ (RGBl. I S. 401) und § 2 der Verordnung über Ter⸗ den 21. Juli 1923. bei der unter Nr. 72 eingetragenen Ge⸗ m. b. H. in Naugard 1” durch Beschluß In das Musterregister ist eingetragen: Schmölln, S.-A. [497855050 mingeschäfte und den Handel mit Dollarschatzanweisungen Zerbat. [49079] nossenschaft Gemeinnütziger Bauvexein der Generalversammlung, vom 28. Mai Nr. 115. Hugo Lehmann, Töpfermeister Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zum Einheitskurse vom 3. Juli 1923 (NGBl. I S. 511)
Unter Nr. 618 des Handelsregisters Gelsenkirchen, eingetragene Genossenschaft 1923 eiteerse Dies ist im Genossen⸗ in Pirna, 3 Abbildungen von Modellen mögen des Kaufmanns Willy Emil Winkler werden aufgehoben. Pö F11e““ Abt. A ist die Firma Marzarete pper⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsen⸗ schaftsregister eingetragen. 1“ für Heizöfen aus Kacheln in elliptischer in Gößnitz wird mangels Masse eingestellt. Diese Verordnung tritt mit der Verkü “ B machung Großhandelspreis ℳ 123 000 je 1 W. 8e kirchen eingetragen: Durch Beschluß, der Amtsgericht Naugard, den 2. Juli 1923. und runder Grundrißform, Fabriknummern Schmölln, den l. August 1923. . g 9 er Verkündung in Kraft über Kleinverkaufpreise für mit Phtalsäure⸗ bis 5 1 R ℳ 126 200 ist F 9 8 88 . b Generalversammlung vom 28. April 19238 vaugarad. —— —— [48828] 537, 538 und 539, bestimmt für plastische Thür. Amtsgericht. Abt. 1. Berlin, den 4. August 1923. diäthyles 1 htalsäure⸗ öH Ses je Christ in Herbit⸗ C ist das Statut in den §§ 43 (Geschäfts⸗ e Genossenschaftsregister ist heute Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ Der Reichspräfident iäth ylester vergällten bezw. versetzten Branntwein. 101 8 15 1 “ 89
2 „ x 8 ; Insritis⸗ ₰ w 1922 8 ; 9 Leichspre 1 1 2 2 8 8bEEE11ö1“ 8. 8 88 Hermann Oppermanm in Zerbst ist Prokura anteil), 46 (Haftsumme), 48 (Eintritts⸗ bei der unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ meldet am 3. Juli 1923, Vormittags (L. S „) Auf. der Grundlage des allgemeinen er⸗ von ⸗ 25 1 W. „ 60 1 W.. 132 200 erteilt. Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ gend) escbert, wanden. Die Haftsumme und Darlehnskasse Daber, e. G. m. b. H. 89 1f 40 ö Amtsgericht Pirna, 12) T 1 d “ Ebert. mäßigten Verkaufpreises: „ über 60 1 „ „ 100 1 „ . 132 000 produkten, Obst, Gemüse und Fellen. 6 Gelfenkirchen 26 *Juni 1923. Ieingetragen worden, daß an Stelle der “ ql f⸗ un Fahr⸗ Der Reichskanzler. Großhandelspreis ℳ 39 000 je 1 W ö1971Eb11 131 800 Amtsgericht Zerbst, den 26. Juli 1923. e.g. ühbt. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Emil Sayda, Erzgeb. 149789] planbekanntm achun en . 1 111“ “ “ “ Zgweibrücken. — [49080] — Joseph und Hermann Ebert, Adolf Schulz In das hiesige Musterregister ist ein⸗ g 5 k11114“ 1 92, Disse Preise verfteben sull ab Leferstele
Handelsregister Gelsenkirchen. 48820] und Ernst Griep in den Vorstand ge⸗ getragen worden: Nr. 280. Marx Arthur der Eisenbahnen “““ 1 ““ 11bö [Gew. % 1. August 1923 in Kraft.
Neu eingetragen: F 1u ofef Peter In unser Genossenschaftsregister ist wählt sind. Krämer Spielwarenfabrikant in Heidel⸗ 2 1111““ von 25 1 W. 60 1 W. . 46 500 ⁷1 W “ Berlin, den 3. August 1923 zunior. Sit: Landstuhl Inhaber: Josef heute unter Nr. 141 die Genossenschaft Amtsgericht Naugard, den 23. Juli 1923. berg, Erzgeb., Bleichwäscheklammer von [49793] qaher Nichtw be g ber ,o 1. 3 46 300 * “ Reich 11.“ 3 Peter junior Kaufmann in Landstuhl Einkaufsverein „Einigkeit“, eingetragene veuenhaus, Wann. 148829] Holz, Geschäftsnr. 1, offen, plaft. Erzeugnis. Die bexeits angekündigte Eröffnung des über htpreise für Pferdeluxussteuer. G 1 LPLI 48 160 12 “ olverwaltung für Branntwein. Fisenwarengroßhandlung „EGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht *In das hiesige Genossenschaftsregister Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. Juli Haltepunkts Grube Ludwig für den Gemäß 88 79 d Nr. 1, 198 Abs. 1 0 der „ 1850 2380 1 EEIEE116“ J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz. I] den 26. Fuli 19 in Rotthausen eingetragen. Das Statut 10 heute helig gister 1923, Vorm. 8 Uhr 30 Min. Wagenladungsverkehr der schl 8 1 s. 1° der Ausführungs⸗ “ “
“ Retthansea ngencer ou Segtn. tgrertet Leid ieceenecgaffesceet . Arnegericht Sapde, J1. Junt 1822 veegen aiwhe .. 1gg acs bestimmungen zum Umsazftewergeseh bestimme ich nach An. . o“
mtsgericht. b 11A1“ ügelzu und Eierverkaufsgenossenscha 88 —— S erke .JI. mu⸗ örung des H. Reichs js für 9 8 räßigten erkau reis d
In das Handelsregister ist heute 28 schefahte miltein sowie sonstigen Wirk. Registers, folgendes eingetragen worden; In unser Musterregister ist eingetragen: d. J. wird der genannte Holtepunkt mungen zum Umsatzsteuergesetz genannten V estim⸗ das Branntweinmonopol vom 8. April 1922)⸗ b Blatt 2660 die Firma J. Fink, Gesell⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Absatz Eb111“ 88 8 Beschlußg ö n T“ Personen-⸗ änderung der Verordnung vom 14. Juni 1922 llichscn, Ab⸗ Großhandelspreis ℳ 63 000 je 1 W schaft mit beschräukter Haftung mit an die Mitglieder unter Ausschaltung des 30 eneralversammlungen vom 7. und Hrahtfabr sandt &. Gg., Aktiengelen Hac Im . 23 Nr. 143 vom 22. Juni 1923). — bis 5 1 R FI
a rmh 1 G 6 e8 ; Juni d. J. aufgelöst. schaft in Schwelm, 1 Umschlag mit zwei Halle (Saale), im August 1923. Lnn m 22. Juni 1923); v“ ℳ 68 000 je 1 R. ist am 11. Juli 1923 errichtet worden. zur Deckung der Geschäftsunkosten ein die Liguidataren. schilder, versiegelt, Geschäftsnummern 827, (49792] eträgt der Gebrauchsrichtpreis für Pferde 100 Millionen Mark, von „ 25 1 W. „ 60 1 W.. 71600 8
vr “ ; tsgericht Neuenhaus, 9. Juli 1923. 828, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei “ t Gegenstand des Unternehmens ist der Aufschlag erhoben; ein Gewinn soll nicht Am fc-re aadnvrn. Me EEE111“ Mit Wirkung vom 1. August 1923 Groß⸗ und Kleinhandel mit Rohprodukten erzielt werden. Der Geschäftsanteil be⸗- Neuwied. (48830] Jahre, angemeldet am 20. Juli 1923, wird der bisher gültige Pea. und
812
1 1 1 e “ E“ Mark. “ 189 ““ 70 800 „ 1 p. — 8 Vormi den 30. Juli 1923. . EP1ö1ö1 70 600 ⸗1 edblltmetallen. Die Tätigkeit der Ge⸗ trögt 10 000 ℳ. Vorstandsmitglieder! In das hiesige Genossenschaftsregister Vormittags ET1 Gepäcktarif um 100 % erhöht. 1 er Reichsminister der Fi 1X“ sellschaft kann auch auf andere Geschäfts⸗ sind: Förderaufseher Gustav Stannebein, ist heute unter Nr. 77 folgendes ein⸗ 1 “ ö Rähere Auskunft geben die beteiligten Der Reichsminister der Finanzen F111ö44“*“ “ zweige erstreckt werden, insbesondere auf Steiger Wilhelm Seitz, Metallarbeiter getragen worden: Electrizitätsgenossen⸗ Has Amtsgericht. Dienststellen und die unterzeichnete Di⸗ J. A.: Zarden ßigten Verkau “ 1 68 e B esonderen exr⸗ ͤ1“*“ die Hesaticung n da⸗ escsfien Hemnich cchafe. ecganien Begeg tgan Kagba, ehagetroce tsflehesen n anfer Na E irektion der Köͤln⸗Frechen⸗Be 8 8 92, 2 8 „ n. — Die Ministerien des Innern und der Fivanzen h 1— Rohprodukten zum Gegenstand haben. e. Nogosek, sämtlich aus Rotthausen. Roßbach a. Wied. Gegenstand des worden: Nr. 383. Firma Carl Krister wömeshrech maelrather 8 22: des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April Stadtgemeinde Schirgiswalde auf Grunes . Das Stammkapital dr Gesellschaft be⸗] Bekanntmachungen erfolgen unter der Unternehmens ist der Bezug und die Porzellanfabrik Waldenburg Schles., W13“ Kinzler. 8 G 8 G“ Paleibe 88 8 8
11“