1923 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[50948 Chemische Fabrik Hakenfelde A. G. In der Generalversammlung vom 24. Juli 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, das gegen⸗ wärtig 3 000 000 beträgt, auf 1 000 000 Mark herabzusetzen. Der Beschluß ist im Handelsregister des Amtsgerichts Spandau eingetragen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1 Spandau⸗Hakenfelde, den 6. August 923. Der Vorstand. Carl Baum.

[50570] Gebr. Niendorf Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Luckenwalde.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 11. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude in Luckenwalde statt⸗ findenden außerordentlichen General versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine vorzu⸗ nehmende Kapitalserhöhung und Fest⸗ setzung der Modalitäten sowie ent⸗ sprechende Satzungsänderung.

Genehmigung eines Grundstückskaufs gemäß § 207 H.⸗G.⸗B.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, also bis einschließlich den 6. September 1923, während der üblichen Kassenstunden an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Potsdamer Credit⸗ Bank in Potsdam oder deren Nieder⸗ lassungen bezw. deren Börsenabteilung in Berlin, Prinz⸗Louis⸗Ferdinand⸗Straße 1, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Gebr. Niendorf Pianofortefabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gebhardt.

50668]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. September 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen hier, Mühlhäuser Straße 7, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aufhebung des Kapitalserhöhungs⸗ beschlusses vom 16. Juli 1923 und anderweite Beschließung über Er⸗ höhung des Aktienkapitals von 6 Mil⸗ lionen Mark auf 60 Millionen Mark üter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen für die neuen Aktien.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital § 4 ge⸗ mäß dem Beschluß zu 1.

3. Aufsichtsratswahl.

Eisenach, den 2. August 1923.

„Tenax Eisfen⸗ und Metall⸗

bearbeitungs⸗Aktiengesellschaft.“

Der Vorstand. SCWu

[50571] Süddeutsche Ifolationswerke A. G., Hedelfingen.

Wie laden unsere Aktionäre zu einer a. o. Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 10. September 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Büro des Notars Lörcher in Stuttgart, Königstr. Nr. 35 II, mit folgender Tagesordnung ein:

Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗

scchhaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ stellung der Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe sowie Statutenänderung.

Ausühung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß der Aktionär spätestens am vierten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung die Mäntel seiner Aktien oder einen Hinterlegungsschein einer deutschen Bank über diese bei der Gesellschaft hinterlegt vndetbls nach der Generalversammlung

elaßt.

Hedelfingen, 1. August 1923

Der Vorstand. Wiemann.

[50574]

J. H. Tempel Akt. Ges. Frankfurt a. M.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre z. d. Montag, 27. 8. 23, Nachm. 4 Uhr, i. d. Räumen d. Treuhand u. Revisions Akt. Ges. Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 28, stattsindenden Gen.⸗Verf. ein.

Tagesordnung: 1. Erhöhung d. Akt.⸗Kap 16 Mill.

.Einzelheiten d. Begebung.

3. Ausschl. d. ges. Bezugsrechts d. Aktionäre.

4. Durch d. Kapitalerhöhung bedingte Aenderung d. Statuten.

Z. Ausübung d. Stimmrechts i. d. Gen.⸗ Vers. ist derjenige berechtigt, der seine Aktien o. die diesbezüglichen Interims⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor d. Vers.⸗Tage hinterlegt entweder

b. d. Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M.,

b. Bankhaus Koch, Lauteren & Co. in

Frankfurt a. M. oder b. einem deutschen Notar. Frankfurt a. M., den 3. 8 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

um bis zu

[50994] Berichtigung.

Die in Nr. 179 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers ausgeführte Aufforderung zur Generalversammlung der Benno Schilde Maschinenfabrik A. G. ist dahin zu berichtigen, daß die Einreichung der Aktien bis zum 20. August (nicht 20. Juli) zu erfolgen hat.

[50887) Apparatebau⸗Aktiengefellschaft, Radolfzell a. Bodenfee.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist ausgeschieden: Dr. Arno Grundies in Radolfzell, desgleichen die vom Betriebs⸗ rat in den Aufsichtsrat entsandten Herren: Eugen Knecht, Kaufmann in Radolfzell a. B., Josef Rihm, Maler in Radolf⸗ zell a. B.

[50486] Wesftdeutsche Bau⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, ven 3. September 1923, Nachm. 4 Uhr, im Breidenbacher Hof zu Düsseldorf stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung Bilanz und der Gewinn⸗ lustrechnung.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Satzungsänderung betr. § 11 (Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats).

.Zuwahl zum Aufsichtsrat.

.Kapitalerhöhung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 18 der Satzungen ihre Aktien bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasee, dem Bankhaus Gebr. Hellenbroich, Düsseldorf, Tonhallen⸗ straße 15, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 4. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Heister.

der und Ver⸗

[50576] Neußer Oelprodukten⸗Werke Heinrich Cordes Act.⸗Gef. in Düfseldorf.

Zu der am Sonnabend, den 1. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über

erhöhung. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 28. August 1923 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am 28. August 1923 bei der Gesellschaft einreichen. Die Aktienhinter⸗ legung kann erfolgen bei der Zentrale und sämtlichen Filialen der Darmstädter und Nationalbank,

der Deutschen Länderbank Act.⸗Ges. in sowie deren Filiale in Ham⸗ burg,

dem Bankhaus Lewinsky, Retzlaff & Co.,

Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München.

Düsseldorf, den 2. August 1923. Neußer Oelprodnkten⸗Werke Heinrich Cordes Acetiengesellschaft. Heinrich Cordes.

vW“ Rothenburger Lebens⸗ Hecsäczeraee e. e Rerencos

in Görlit.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 10 der Satzung zu einer austerordentlichen General⸗ versammlung für Sonnabend, den 1. September d. J., Vormittags 10 Uhr, nach dem Geschäftshause der Gesellschaft in Görlitz, Furtstr. 1, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe weiterer Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien.

2. Festsetzung des Bezugsrechts und des Ausgabekurses der neuen Aktien.

3. Sonderabstimmung der Aktionäre jeder Gattung über Punkt 1 und 2.

4. Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung und ferner Aenderung der Satzung nach Maßgabe der Novelle⸗ zum Versicherungsaufsichtsgesetz vom 12. Mai 1901.

.Beschlußfassung über die Versicherung der Gesellschaftsgebäude nebst Inhalt gegen Feuerschaden.

Stimmberechtigt sind diejenigen In⸗ haber von Vorzugsaktien, die bis spätestens zum 29. August d. J. eine Eintrittskarte bei der Gesellschaft innerhalb der Ge⸗ schäftsstunden derselben beantragen, des⸗ gleichen diesenigen Inhaber von Stamm⸗ aktien, die bis zu demselben Zeitpunkt ihre Aktien bezw. Interimsscheine (die ihnen rechtzeitig werden zugesandt werden) bei der Gesellschaft in Görlitz oder bei der Deutschen Bank Filiale Görlitz in Görlitz oder bei einem deutschen Notar gemäß § 12 der Satzung hinterlegen.

Görlitz, den 5. August 1923.

Kapitals⸗

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Roth, Justizrat.

[50667

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 29. August 1923, Vormittags 10 ¼ Uhr, nach Eschershausen, Hotel Herrmann Sander, mit folgender

Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung über das am 31. März 1923 abgelaufene Geschäftsjahr, Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Ermächtigung des Vorstands zum Abschluß eines Pachtvertrags mit der zu errichtenden G. m. b. H. für den Betrieb des Eisenbahnwerks Boden⸗ werder.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft nach Maßgabe des § 27 der Satzung berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat dementsprechend spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Berlin, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hannover, vormals Heinrich Narjes in Hannover, zu erfolgen

Eschershausen, den 3. August 1923.

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Fßd60

FJoseph Stapf Aktiengefellschaft, Aschaffenburg.

Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 1. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Aschaffenburg, Maximilianstraße 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

4. Kaäpitalserhöhung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts um 8 auf 12 Millionen Mark, wobei Vorzugs⸗ aktien mit 25 fachem Stimmrecht ge⸗ schaffen werden sollen.

5. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere der §§ 4, 10, 18. Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung wird auf

§ 13 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Hinterlegungsstelle im Sinne des § 13 ist

jede deutsche Bank.

Joseph Stapf Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrut. Der Vorstand. Riebe. Stapf. [50876] Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der auf Dienstag, den 28. August 1923, Vorm. 12 Uhr, in Berlin, im Sitzungssaal der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen Attio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaftskasse oder

in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei dem Bankhause Hardy & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

bei dem Bankhause Hagen & Co.,

in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G.

ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder

die darüber lautenden Hinterlegungsscheine

der Reichsbank, der Bank des Berliner

Kassenvereins oder eines deutschen Notars

hinterlegen und bis zum Schlusse der

Generalversammlung daselbst belassen. Vollmachten sind spätestens am letzten

Werktage vor der Generalversammlung in

den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗

sellschaft, Berlin W. 9, Köthener Straße

Nr. 28/29, einzureichen.

Im übrigen wird insbesondere bezüglich

er Hinterlegung bei einem Notar auf

25 unseres Statuts verwiesen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Genehmigung der Bilanz⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .“

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, im August 1923. 8

Brandenburgische Carbid⸗ und Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Marba.

d 8

[150943]

8%

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Juli 1923 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1922 auf 100 % festgesetzt. Die Gewinnanteile mit 1000 für jede Aktie werden gegen Einsendung des Dividendenscheins für 1922 sofort bei dem Tschechoslowakischen Bank⸗ verein A.⸗G., Berlin W., Potsdamer Platz 3, sowie an der Gesellschaftskasse in Reinickendorf ausbezahlt.

Berlin, den 4. August 1923.

Szawe Automobil⸗ und Karosseriefabrik A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Gerson Wechselmann.

[50956] Brandenburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Brandenburg a. H.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. August, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saal des Hotels „Zum Bären“ in Brandenburg a. H., Stein⸗ straße Nr. 67, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 100 Mil⸗ lionen Mark.

5. Aenderung der Bezüge des Aufsichts⸗

6. Beschlußfassung über Aenderung der 8 4, 23, 26 und 32 der Satzung. 7. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung ihre Teilnahme dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet haben. .“ a. H., den 4. August Der Vorstand. Fahlbusch.

[509050= Margarinewerke Hoop, Jagdfeld & Co., Aktiengesellschaft, Bramfeld.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 10 000 000 Vorzugs⸗ aktien und 240 000 000 Stammaktien zu erhöhen. Die jungen Aktien sind vom 1. Juli 1923 an gewinnberechtigt.

Die gesamten auszugebenden Aktien sind einer Gruppe unter Führung der Deutschen Pflanzenbutter⸗ und Margarinewerke Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Köln über⸗ lassen worden mit der Nerpflichtung, von den überlassenen Stammaktien den bis⸗ herigen Aktionären zum Kurse von 625 % zuzüglich der Bezugsrechtssteuer und der Börsensteuer derart zu überlassen, daß auf je 1000 einer alten Aktie jie 1000 einer neuen Aktie bezogen werden können. Nachdem die Kapitalerhöhung nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit in Erfüllung dieser Verpflichtung die bisherigen Aktionäre auf, soweit sie von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, zwecks Ausübung ihres Bezugsrechts bei einer der untengenannten Stellen, bei Vermeidung des Ausschlusses, bis zum 20. August 1923 einschließlich die auf sie entfallenden Aktien zu zeichnen, unter gleichzeitiger Einreichung ihrer alten Aktien zur Abstempelung:

1. bei den Margarinewerken Hoop, Jagd⸗ feld & Co., A.⸗G. zu Bramfeld⸗ Hamburg 33,

bei den Deutschen Pflanzenbutter⸗

und Margarinewerken W. Jagdfeld & Co., Komm.⸗Ges. g. Akt. zu Köln⸗ Nippes, Geldernstraße 46,

3. hbei dem Banklaus Willi Seligmann zu Hamburg, Gänsemarkt 35,

4. bei dem Bankhaus Delmonte & Co. zu Hamburg, Hohe Bleichen 5—7.

a) Die Aktien sind ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen in geordneter Nummernfolge mit einem zweifach gleichlautend aus⸗ gefüllten Anmeldeschein mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aktienmäntel werden den Einreichern abgestempelt zurück⸗ gegeben. Anmeldescheine können bei den Zeichnungsstellen bezogen werden.

b) Zur Abgeltung von Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer sind neben dem Ausgabepreis von 6250 8750, zu⸗ sammen also 15 000 für ie 1000 einer Aktie bei den Zeichnungsstellen gleich⸗ zeitig mit der Anmeldung bar einzuzahlen. Etwaige Nachforderungen aus zu wenig erhobenen Steuern bleiben vorbehalten.

c) Die Zahlung des Bezugspreises wird von der Zeichnungsstelle bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung bei der Stelle, wo das Bezugsrecht angemeldet ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

d) An den Schaltern der Zeichnungs⸗ stellen kann das Bezugsrecht kostenfrei ausgeübt werden. Wird es schriftlich aus⸗ geübt, so werden hierfür die üblichen Sätze nre neng, gecese

ramfeld⸗Hamburg Köln⸗Nippes ‚den3. August1923. Margarinewerke Deutsche Pflanzenbutter⸗ und Margarinewerke W. Jagdfeld & Co.,

15

Pulkanolwerke Akt.⸗Gef., Würzburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22. August 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Louis Steinharter in München, Sonnen⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Vergütung für den Aufsichtsrat.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

5. Aenderung des § 3 der Satzungen.

Als Hinterlegungsstellen gemäß § 4 der Satzungen werden hiermit die Reichsbank Würzburg sowie alle übrigen Reichsbank⸗ stellen bezeichnet, falls Hinterlegung der Aktien nicht bei einem deutschen Notar erfolgt.

Der Geschäftsbericht über das erste Geschäftsjahr kann in den Geschäftsräumen der Gesellschaft eingesehen werden. 8

Würzburg, den 4. August 1923. WWTmnseld (Lang.

[50665]

Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Aktiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb in Berlin.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 7. Juni 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um nom. 320 000 000 durch Ausgabe von 75 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 Nennwert, 7666 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktzen über je 30 000 Nennwert und I Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktie über 20 000 Nennwert zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1923 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von nom. 90 000 000 den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je nom. 2400 alte Aktien eine nene Aktie über 1200 Mark zum Kurse von 250 000 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrecht⸗ steuer bezogen werden kann. .

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Konsor⸗ tiums die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihr Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter den nachstehenden

Bedingungen:

1. Die Anmeldungen zum Bezuge finden slalt innerhalb der Ausschlußfrist bis einschließlich 29. August 1923

in Berlin:

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Dresdner Bank;

in Hamburg: bei der Norddeutschen

Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens &

Söhne, bei der resdner Bank in Hamburg;

in Breslan: bei dem Bankhause E. Heimann, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effekten⸗ Wechselbank, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.; in München:

bei dem Bankhause H. Aufhäunser,

bei der Dresdner Bank, Filiale München, 8

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

2. Die Aktien, für welche von dem Bezugsrecht Gebrauch gemacht werden soll, sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Beglei⸗ tung eines doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ scheins mit Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich find. am Schalter der Bezugsstellen ein⸗ zureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen provisionsfrei, soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.

3. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist für jede neue Aktie à 1200 der Bezugspreis mit 3 000 000 zuzüglich Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer ein⸗ zuzahlen. Der für die Bezugsrechtsteuer zu zahlende Betrag wird nach der letzt⸗ maligen Notierung des Bezugsrechts an der Berliner Börse festgesetzt und bekannt⸗ gemacht werden.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird von den Anmeldestellen zunächst Kassen⸗ quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.

Berlin, im August 1923. Vereinigte Königs⸗& Laurahütte

Bank in

und

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau &

Hüttenbetrieb.

1923, Nachmittags 6 Uhr,

Aktien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik laden wir hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 25. August in der Wipperschen Gastwirtschaft zu Salzdahlum stattfindet, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Statutenänderung: § 2, § 9 Absatz 9 und 10, § 26 Absatz 4, § 30. Absatz 1.

2. Erhöhung des Stammkapitals. Salzdahlum, den 6. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Aktien⸗ZuckerfabrikSalzdahlum:

Herm. Renstieg. (50963]

[49824s Friedrich Wilhelm Lebens⸗

versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 21. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause hierselbst, Behrenstr. Nr. 60/61, abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Bericht über die Prüfung der Rechnung, Erteilung der Entlastung, Verteilung des Ueberschusses.

3. Satzungsänderungen: § 21 Abs. 1 (Wahlder Vorstandsmitglieder, Aktien⸗ hinterlegung), § 23 (Geldanlagen), § 28 Abs. 7 (Einladung zur Auf⸗ sichtsratssitzung), § 30 Abs. 3 ladung zur Generalversammlung).

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 3. September an in unserem Geschäftshause in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand überreicht werden. 8

Berlin, den 1. August 1923.

Der Vorstand. Loebinger, Justizrat. [50661]

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).

Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Juni 1923 hat die Ausgabe von bis zu 16 800 Stück auf den Inhaber lautenden Genußscheinen zu je 1000 beschlossen. Von diesen Genußscheinen sind 8400 Stück den Inhabern der Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten.

Die Genußscheine sind an dem Gewinn ab 1. Januar 1923 wie die Stammaktien im gleichen Nennwert beteiligt. Bei einer Auflösung der Gesellschaft werden aus dem Liquidationsüberschuß zunächst die Stammaktien zum Nennwert, dann die Genußscheine zum Nennwert zurückgezahlt. An dem Rest des Vermögens sind die Stammaktien und Genußscheine in gleicher Weise beteiligt. Wird das Grundkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von Stammaktien in der Weise erhöht, daß die bisherigen Stammaktionäre Anfpruch auf den Bezug neuer Aktien haben, so haben auch die Inhaber der Genußscheine das Recht, im gleichen Verhältnis und zu den gleichen Bedingungen wie die Stamm⸗ aktionäre neue Genußschein⸗ zu beziehen, die mit den gleichen Rechten unb Pflichten auszustalten sind, wie die eben geschaffenen Genußscheine.

Nachdem der Beschluß über die Aus⸗ gabe der Genußscheine in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft auf, bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. Angust bis 25. August 1923 (einschließlich)

in Berlin bei der Mitteldeutschen

Creditbank, bei der Hardy & Co. G. m. b. H., bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je 5 Stammaktien über je

1000 kann ein Genußschein über nom.

1000 zum Nennwert zuzüglich eines

Betrags für die Bezugsrechtsteuer frei von Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Betrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum 25. August d. J. bar zu erlegen.

2. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Mäntel der Stammaktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den vorstehend erwähnten Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden an den Schaltern der Stellen eingereicht werden. Die Mäntel der Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.

3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem der eingereichten Formulare eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Genußscheine laut besonderer Bekanntmachung erfolgen wird, und zwar bei der Stelle, bei der die Ein⸗ zahlung geleistet wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

Berlin, den 4. August 1923.

Chemische Fabrik Aetien

Vorzugzaktien.

[50933] Auf Grund § 70 des Betriebsräte⸗ gesetzes wurde Herr Hermann Horch, Metalldrücker, Rembrücken, in den Auf⸗ sichtsrat entsandt. Offenbach a. Main, den 1. August 1923. Mitteldeutsche

*.

150899] Heidbräu⸗Aktiengesellschaft

Bezugsangebot. 8 In der außerordentlichen Generalversamr lung unserer Aktionäre vom 22. Juni d. J. ist unter anderem beschlossen worden, das jetzt aus 5 000 000 bestehende Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 3 000 000 gleich 3000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien, jede zu 1000 Nennwert, auf 8 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind mit den jetzigen gleichberechtigt und nehmen vom 1. Oktober

1922 ab an der Dividende teil.

Die neuen Aktien hat das Bankhaus Karl Katz in Hannover namens eines Konsortiums übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, innerhalb einer Frist von 14 Tagen den Besitzern alter Aktien auf je 4000 Nennwert alte Stammaktien 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 2000 % plus Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten. Wir fordern demgemäß die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. August bis 21. August d. J. einschließlich bei

dem Bankhause Karl Katz in Hannover,

dem Bankhause H. Weyland, Celle, und

der Spar⸗ und Leihkasse, Celle, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

II. Der Besitz von vier alten Aktien von je 1000 berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 1000 Nennwert. Der Bezugspreis beträgt 2000 % gleich 20 000 für die Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel und ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu zahlen.

III. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts sind die Aktien ohne Gewinnanteil⸗ bogen nach der Nummernfolge geordnet nebst doppelt ausgefertigtem, mit Num⸗ mernverzeichnis versehenem Anmeldeschein bei den Bezugsstellen kostenfrei einzureichen.

Formulare für diesen Zweck sind bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeformular bescheinigt. Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung können die neuen Aktien nach Fertigstellung und hierauf bezüglicher Bekanntmachung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat, in Empfang genommen werden.

Celle, den 23. Juli 1923.

Heidbräu⸗Aktiengesellschaft. Borg.

[50059] Dresdner Priefmarken⸗ und Münzenverwertungsgesellschaft Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 23. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, in unser Sitzungszimmer in Dresden⸗A., See⸗ straße 5 II, eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar einge⸗ reicht haben. Die Hinterlegungsscheine gelten als Ausweis.

Tagesordnung:

I. Abänderung der Firma in der Weise, daß das Wort „Dresdner“ wegfällt und diese künftig lautet: Briefmarken⸗ und Münzenverwertungsgesellschaft Aktiengesellschaft.

II. 1. Erhöhung des Stammkapitals um

einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabebestimmungen.

2. Erhöhung des Stimmrechts der

III. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu Iund II gefaßten Beschlüssen.

IV. Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrate die für die Durchführung der vor⸗ stehenden Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen zu treffen und Ge⸗ sellschaftsvertragsänderungen vorzu⸗ nehmen, die nur die Fassung betreffen.

V. Versicherungsangelegenheiten.

Die Beschlüsse I bis mit V sind in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre sowie in gemeinschaft⸗ licher Abstimmung aller Aktionäre zu fassen.

Wir geben noch bekannt, daß für den am 14. Mai d. J. gestorbenen Major Arnold Horning Fabrikbesitzer Otto Treib⸗ mann, Dresden, zum Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden gewählt worden ist, sein Stell⸗ vertreter ist Fabrikdirektor Walter Hirsch, Radeberg

Dresden, den 4. August 1923.

Der Vorstand. Rechtsanwalt und Notar Alwin S chlechte

1ö1“

Foreign Film Corporation Aktiengesellschaft.

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr J. Frank Brockliß ist ausgeschieden, um in den Vorstand übertreten zu können.

Berlin, am 1. August 1923. Der Vorstand. Nivelli.

[50914]

Elektromind Aktien⸗Gesellschaft für

elektromechanische Industrie Berlin. Bilanz am 31. März 1923.

Aktiva. Grundstück u. Gebäude Fabrikeinrichtung..

Mobilten . . . 1n 2

49 056 584

Debitoren.. 90 814 768 27 547

Kautionen.. Beteiligungen 3 150 000 216 194 532

——öF

5 000 000

1 989 996 165 584 960 1 080

17 095 456 - 26 523 040,—

216 194 532,— Gewinn⸗ und Verlnstrechnuna.

Soll. Geschäftsunkosten... Abschreibungen.. Reingewinn..

Gregor.

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Kreditoren ... Kautionen.. Steuerrückstellung. Reingewinn..

-. 232 090 905 3 032 872 26 523 040

261 646 818,44

Rohgewinnn.. 261 646 818/]44

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1923 wurde eine Dividende für das erste Geschäftsjahr von 200 % auf Aktien Nr. 1 2500 = 2000,— je Aktie und 100 % auf Aktien Nr. 250! bis 5000 = 1000,— se Aktie festgesetzt. Die Dividende ist sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 42, bei dem Barmer Bank⸗Verein in Essen, bei der Commerz⸗ & Privat⸗ Bank Akt.⸗Ges., Depositenkasse F, Berlin, Chausseestraße 117.

Der Anfsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor W. Heym, Charlottenburg, Direktor W. Kraushaar, Karlshorst, Julius Morian, Wiesbaden, Einrichter Otto Schirm, Berlin.

Berlin, den 3. August 1923.

Der Vorstand. Bartz. G. Kraushaar.

[50922] Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1923 für

Stadttheater Hildesheim Aktien⸗ gefellschaft, Hildesheim.

16. Geschäftsjahr.

Bilanz per 31. März 1923.

An Aktiva. Wirtschaftsgebäudekonto 174 53650 Theatergartenkonto . . 39 012 91 Theaterbaukonto. 581 669/73 Grundstückskonto. 315 653 49 Vereinssaalkonto.. 69 794 22 Theaterfunduskonto. 106 557 95 Hypotheken II⸗Konto 15 000— Effektenkonto... . 1 325

[303 5209 80

Gewinn⸗ u. Verlustkont Veellst18 2235 146 98 1 538 696,78

Passiva.

Aktienkapitalkonto.. 300 000,—

Hypothekenkonto.. 1 000 000—

Kontokorrentkonto. 174 022 37

Reservefondskonto. .. 37 56

Auf⸗

Res. für besondere Abschreibungsfondskonto.

Per

4 265 85

60 371 1 538 696/78 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. März 1923.

An Verluste. Verlustvortrag aus 1921/22 Hypothekenzinsenkonto

36 049,44 Porto⸗ u. De⸗

peschenkonto 93,00 Gerichts⸗ und Notariats⸗ kostenkonto. 1 110,30 Annoncenkonto 1 897,70 Steuernkonto 155 468,80 Versicherungs⸗ prämienkonto 25 042,72 Unkostenkonto 9 106,08 Reparaturen⸗ . konto. .748 993,64 Abschreibungs⸗ fondszuwei⸗ sung für 1922/,28

wendungen.

8 93 279

981 761 1 075 041

4 000,—

Per Gewinne. Miete⸗ und Pachtkonto. Zinsenkontop . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Erlös aus Fundussachen

49 000 894

790 000 —- 839 894/08 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust 1922/23. 235 14698

1 075 041106 Hildesheim, den 10. Juni 1923. Stadttheater Hildesheim Aktiengesellschaft. Pott. Senking.

Artel Nordische Warenaustausch Aktiengefellschaft Verlin.

Die ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 29. August 1923, Nachm. 5 Uhr, im Büro des Notars Dr. von Zimmermann, Berlin, Schelling⸗ straße 6, statt. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung der Firmen⸗ bezeichnung. Sonstiges.

Berlin, den 6. August 1923.

Der Vorstand. Moritz.

[50568] Dingler'iche Maschinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken.

Am Freitag, den 31. August 1923, 11 Uhr Vormittags, findet im Bank⸗ gebäude der Rheinischen Creditbank in Mannheim die ordentliche Haupt⸗ versammlung statt, wozu hiermit an die Herren Aktionäre Einladung ergeht.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Ermächtigung des Vorstands zur teil⸗ weisen Selbstversicherung.

6. Abänderung von 27 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages: für Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages ein⸗ fache Stimmenmehrheit genügend im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Ueber letzteren Punkt wird von der Generalversammlung sowie von den Stammaktionären und Vorzugsaktionären getrennt abgestimmt.

Hinterlegung der Aktien gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens 27. August 1923 bei der Gesellschaft oder der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Zweignieder⸗

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 31. August 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Uerdingen a. Rh. ergebenst ein.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Beschlußfassung über eine Erhöhung des

Aktienkapitals und die hierdurch be⸗ dingte Satzungsänderung.

Gemäß § 9 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die im Aktienbuch eingetragen sind, sowie die⸗ jenigen, welche bei unserer Gesellschaft spätestens bis zum 25. August 1923 a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der

zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Uerdingen, im August 1923.

Alberdingkfirnis⸗ & Oelwerke A.⸗G

Der Vorstand.

[50676] Gleichauf & Süßle A.⸗G. Elektrotechn. Fabrik Stühlingen. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1923. Bilanz per 30. Juni 1923. Aktiva. h11A“ SEI11181868““ b und Waren [60 526 550 Tobilien 2 8—

286 786,50 % 10 % Ab⸗

schreibung 28 686,50

26 356 2 726 076 8

8 258 100

lassungen oder bei dem Bankhaus M. Hohenemser und der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M. Zweibrücken, den 2. August 1923. Der Vorstand. Dingler. Schwartz.

150569] Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 31. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ bäude der Rheinischen Creditbank, Mannheim, wozu wir unsere Aktionäre einladen.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages.

In der Generalversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis zum 28. August bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen oder bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., gegen zu erteilende Eintritts⸗ karten hinterlegt haben.

Mannheim, den 2. August 1923.

Der Aufsichtsrat.

[50951] Handels & Gewerbebank Aktiengefellschaft, Frankfurta. M.

Die Aktionäre werden hierdurch zu unserer Freitag, den 31. August 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Hotels Monopol⸗Metropole in Frank⸗ furt a. M., Gneisenaustraße 11—13 statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 150 000 000 bis auf 200 000 000 durch Ausgabe von:

a) 6 000 000 6000 Stück voll eingezahlter, auf den Namen lautender und nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragbarer Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht und begrenztem Dividenden⸗ anspruch. Die Begebung erfolgt unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

b) 144 000 000 = 144 000 Stück auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien, eingeteilt in:

44 000 Stück zu 1000 = 44 000 000

2 9000 3000 = 60 000 000

8000 .6000 40 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

2. Aenderung des § 5 (Bezifferung und Art des Grundkapitals), Aenderung bezw. Zusatz zu § 15 (Vertretungs⸗ befugnis) und Aenderung des § 16 Abs. 1 des Statuts (Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder).

Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tag der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet) in Frank⸗ furt a. M. bei unserer Gesellschaftskasse Zeil Nr. 113, in Wiesbaden bei unserer Filiale Friedrichstraße Nr. 18 oder bei einem deutschen Notar zwecks Erlangung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 4. August 1923.

Der Aufsichtsrat der Handels &

Gewerbebank Aktiengesellschaft. Stadtrat A. Henß, Vorsitzender.

Bruttogewinn

6. Masch. u. Werkz. 1 583 879,30 25 % Ab⸗ schreibung 395 879,30 ,1 188 000—

74 156 369 Passiva. NAr Warleheee Fieferanten Rücklagen für Steuer, Gehaltsnachzahlg., Lohn⸗ nachzahlung., Versicher., Bankzinsen, Kranken⸗ gelder, Licht und Kraft Außerordentliche Rücklage Gewin

1 000 000 3 559 614 11 807 879/1

74 156 369 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

424 56580 10597 625119

10 395 130/38 33 558 874 93

79206 19630

Abschreibungen 8 Gehälter und Löhne.. Unkosten einschl. Bankspesen T 116“ Rücklagen.. Gewinn..

79 206 196/30

79 206 196˙30

[50895] Bilanz per 31. Oktober 1922.

——

Aktiva. ₰3 667 820— 45

Grundstückkonto... Fabrikgebäudekonto.. Wohngebäudekonto Maschinen⸗ und richtungskonto Fuhrparkkonto . Mobtlienkonto Büro Bochum. Bioliothekkonto. Patentekonto. . Effektenkonto. Kassakonto... Debitorenkonto. . Vorrätekontöo Kautionen 320 900,— Avale 670 675,— 5575,— 1 8 135 137 068 8

Passiva.

Aktienkapitalkonto Reservefondskontvp Obligationenkonto. Hypothekenkonto... Kreditorenkonto . . . Gewinnvortrag

4.—

1 489 360 153 624

4 098 240

594 802

1 314 800 87 060 112 39 758 303

88SII1II

10 000 000 2 301 534

1 500 000 76 800

115 803 170

Gewinn 1921/22 5 360 950

320 900,— 670 675,—

991 575,—

Kautionen. Avale

135 137 06818 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1922.

2 A0

8

45 785 469 1 757 481 Rein⸗ 5 360 950 52 903 900

94 614 52 809 286

52 903 900

Chemische Fabriken Worms

Unkbiteeihil

Abschreibungen

Bilanzkonto: geWwimiteitl

IS! ISl!

Gewinnvortrag 1920/21

d0

Actien⸗Gesellschaft.