1923 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

““ Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. März 1923. Passiva. 25 750 000¼—- 5 150 000 1 503 885 108 337 8 839 391 967

Nordhäufer Tabakfabriken

Aktiva.

Grundstücke Gebäude .. Maschinen und Be⸗ triebseinrichtungen Kraftwagen . 8

Kasse, Devisen, Bank⸗, 8 V

Sparkassen u. Post scheckguthaben 372 109 200/40 8 80

Schuldner. b 985,—

Aktienkapital Schuldverschreibungen Reservefonddss.. Uneingelöste Zinsscheine Avale 36 000 Gewinn⸗u. Verlustrechnung: Vortrag aus 8 1921/122 195 177,— 8 Reingewinn in 1922/23

und

50 83

1 7

) Warenvorräte ... 2 Avale 36 000 b

34 060 070 33 8 905 964 261 20 8 905 964 261 ,20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1923. Haben. Handlungs⸗ und Be⸗ V . triebsunkosten Abschreibungen.. Reingewinn in 1922/23

33 864 893,33

Soll.

Gewinnvortrag 1W88 Bruttogewinn in 1922/23

aus

313 130 21159

11 027 154 39 34 06 03. 358 217 43663

In den Aufsichtsrat wurden neugewählt: Direktor Arend Feindt, Bremen, Fabrikbesitzer Wilhelm Uhlenhut, Nordhausen, Justizrat Witte, Nordhausen. 8 Nordhausen, den 13. Juni 1923. Nordhänser Tabakfabriken Aktiengesellschaft. Ploetz. Kneiff.

„Helios“ Allgemeine Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Summarische Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. Ausgaben.

84 47880 17 836 172 38 18 926 592/12

358 217 436/63

Rechnungsabschluß. Einnahmen.

Saldovorkrag aus 1921 Lebensversicherung. Unfall⸗ und Haftpfl.⸗ S“ Sachversicherung .. . Allgemeines Geschäft .

Lebensversicherung... Unfall⸗ und Haftpfl.⸗ Sachversichernng ... Allgemeines Geschäft . W“

11 410 35982 175 637 188774 599 545 10

2 204 090 25

2 207 687 35629

7 559 548 34 180 645 473153 471. 26350

b 207 687 356,29

Der Vorstand. 8 1 P. Dumecke, Generaldirektor.

Ph. Becker, B. Lindner, Hch. Schu hmacher, Direktoren. „Helios“ Allgemeine Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Rechnungsabschluß.

Aktiva. Passiva.

(50988 1 Aus dem Aufsichtsrat der Maschinen⸗ fabrik Mering A.⸗G. in Mering, Oberbay., sind infolge Abberufung durch die a. o. Generalversammlung vom 25. Juli 1923

ausgeschieden: Adler, Bankier

1. Herr Albert München, Herr Johann Sämmer, Bücherrevisor in München.

3. Herr Dr. Graf von Walderdorff in München,

4. B. Schülein

Herr Rechtsanwalt Dr. in München.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus:

1. Herrn Rechtsanwalt Dr. Kollmann in München,

2. Herrn Justizrat Friedrich Rottenhöfer in Augsburg,

3. Frau Dr. Wildenrother in Augsburg. Maschinenfabrik Mering A.⸗G. Mering. Der Vorstand. Moderegger.

in

2 2.

[50970] Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum.

Tagesordnung für die Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 1. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, in „Thomas Hotel“ in Husum.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1922 zur Genehmigung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons oder eine Bescheinigung, daß die Aktien bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel oder bei unsern Zweiggeschäften hinterlegt sind, bis späte⸗ stens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, d. h. Donnerstag, den 30. August, 6 Uhr Nachmittags, auf dem Kontor der Bank in Husum einzuliefern, wogegen Eintrittskarten verabfolgt werden.

Der Aufsichtsrat. V. Pauls, Vorsitzender. 7[50911]

Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G. Hersfeld.

2

Summarische Bilanz am 31. Dezember 1922.

750 000

₰4

18 274/06

6 970 000— 2 051 385,— 77 638 68884 4 20775

2 707 865 55 599

2 000 0003—- 275 000

50 718 211

Atienkapital ... Reservefonddsd.. Prämienreserven u. Ueber⸗ träge für eigene Rechnung Schadenreserven für eigene Rechnung .0 465 981 Sonstige Reserven .... 140 000 Guthaben anderer Ver⸗ V sicherungsanstalten . . . 3 032 561 Guthaben der Retrozessio⸗ näre für einbehaltene Prämienreserpven.. . Sonstige Passiva . o““

Haftung der Aktionäre

Kassenbestand 3

8vJ P-28139, VZI““

vrrsheseesnenAZ

Guthaben bei Banken und Versicherungsanstalten .

Rückständige Zinsen ...

Prämienreserven in Händen der Zedenten

Gestundete Prämien

25 69 32

942 129 22 418 04707 2 204 090/[25

90 196 020 23

90 196 020 23 Der Vorstand. P. Dumcke, Generaldirektor. Lindner, Hch. Schuhmacher,

Ph. Becker, B.

[50884] Vermögenswerte.

Direktoren.

92

31. März 10

V

35 714 850 2 708 814

Bilanz am

3. Verbindlichkeiten.

Eigene Bahnanlagen und Beteiligungen an Bahn⸗

Besitz an Bahnaktien..

Deutsche Reichsschatzanwei⸗ sungen und Wechsel.

Sonstige Wertpapiere

Kassenbestände..

Postscheckguthaben

Bankguthaben. .

Außenstände..

Grundstücke.

Aufwendungen für Gleis⸗ anschlüsse und Erweite⸗ rungen der Konsortial⸗ 11“

5 892 566

EIII8 Betriebsmittel u. Geräte 17 870 079 118 531 145

VW 82 927 967

Aktienkapital: 8 Stammaktien 12 000 000, Vorzugs⸗ aktien. 1 000 000,— Gesetzliche Rückage veerecengiche Rücklage Schuldverschreibungen: 4 % ige von 1899 1 149 000,— 4 ½ % ige

von 1908 1 275 000,—

5 % ige

von 1921 3 000 000,— 5 424 000 Rücklage für Erneuerungen]/ 208 221 423 Rücklage für Unfälle .. 761 165 Bahnkörpertilgungsrücklage 193 493 Noch nicht abgehobene Ge⸗

Verloste, noch nicht ein⸗

gelöste 4 % ige Schuld⸗ verschreibungen .. . . Verloste, noch nicht eingel.

4 ½ % ige Schuldverschrei⸗

ö“ Schuldverschreibungszinsen Sonstige Gläubiger... Neue Rechnug Bürgschaftsgläubige

50 000 Reingewinn..

3 000 000 272 876 200 000

21 947 500 590 696

16 268 306 2 759 891 696 048 062 36 438 533 47 435

Neue Rechnung Bürgschaftsschuldner 50 000

43 009 27 143

27 596 55 412 58 744 266 744 111 743

6 663 718

1 037 745 844 Einnahmen.

41 023

085 023

349 667

1037 745 844

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922/23. —,— b r ———/ 3 143 654 Gewinnvortrag aus 1921/22

Ertrag der Bahnen..

o X““ Gewinn aus Wertpapier⸗

verkäufen.. Verschiedene Erträge

Ausgaben.

Generalunkosten.. Schuldverschreibungszinsen unWWNW Schuldverschreibungs⸗ ausgabeunkosten ... Ueberteuerungsabschreibun⸗ gen auf neue Aufwen⸗ ungen für die Bahn⸗ 1114“ Besondere Rücklage für Erneuerungen.. L1“

229 6 959 868

24 445 508

50 000 000

200 000 000

6 663 718

260 881 089 260 881 089

Die Auszahlung der von der Generalversammlung vom 2. August 1923 8 gesetzten Gewinnanteile von 25 % auf die Stammaktien und von zust % rl Vorzugsaktien erfolgt bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. Main und deren sämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhause Delbrück Schickler &. Co. in Berlin, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden, bei dem Bankhause Doertenbach & Cie., Stuttgart.

Der Vorstand der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Aetiengesellschaft. Fleck. Melchert.

““

Bilanzkonto am 31. Dezember 1922.

An Aktiva. Grundstückekonto.. Gebäudekonto: Wert 1. 1. 22 130 000,— —Abschreibung 10 000,.— Maschinen⸗ und Apparale⸗

konto: Wert 1. 1. 22 120 000,— Abschreibung 20 000,— Mobilienkonto Utensilienkonto.. Schlosserei⸗ u. Schreinerei⸗

II“ Patente und Lizenzen. Beteiligungen... Kasse 65 5 59 Köontokorrent . Reichsbank . . Postscheck... Banken:

Guthaben bei Treuhand A. G. 7 133 286,— Pfeiffer lid. . 5 100,— Pfeiffer Obl. 33 700,— Wertpapierekonto ꝙ1 273 783 05 Warenkontod. 100 232 Materialienkonto .1 099 267 36 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag aus

1921 1 874 950,88

Verlust 1922 791 734,01

16

8 130 000

120 000

87 57 28680 2 969]02 887 47

7172 086,—

2 666 684,89 12 730 892 46

Per Passiva. I Aktienkapitalkonto. .. 4 000 000— Obligationsanleihekonto. 2 000 000 —- Reservefondskonto . 65 000 Rückstellung für Zins⸗

erneuerungsscheine . . . Betriebsumstellungskonto. Zinsenkonto (noch nicht er⸗

hobene Obligationszinsen) Kontokorrentkonto:

Gläubigern

7 900 5 685 160

12 087,50

960 744 96

12 730 892 46 stkonto.

6 059 952 14 1 629 913 55. 415 564 75 205 413/67

Gewinn⸗ und

An Spoll. Unkostenkonto. . Gehälterkonto . Löhnekonto . . Provisionenkonto. Zinsenkonto... 3 33 17399 Reparaturenkonto 1 41 617/62

Abschreibungen: a. Gebäude .ℳ 10 000,— V a. Masch. u. b

Apparate 20 000,— 30 000, Haben. V 7 623 901/71

791 734/01 8 415 63572

Hersfeld, den 6. Januar 1923.

Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand, Seelig.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und in Oidnung befundenen Geschäftsbüchern der Anhydat⸗ Leder⸗Werke A.⸗G. in Hersfeld bescheinige ich hiermit.

Hersfeld, den 6. Januar 1923.

Ed. Wittnebert,

Verlu

2

Per Warenkonto.. . Verlustkonto.

1

für die Gerichte des Landesgerichtsbezirks

[51294]

Mitglieder unseres Aufsichtsrals:

b. Bad Kösen, Fabrikarbeiter Alfred Tröbitz b. Bad Kösen. Der Aufsichtsrat der Portland

E

in Saa

Dr. Müller, Vorsitzender. 51308]

für Schiff⸗ & Bootbau, Frankfurt a. M.

mittags 4 Uhr, im Sitzungszimt

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Ermächtigung der Verwaltung Erhöhung des Grundkapitals 40 000 000.

2 der Aktienausgabe. Beschlußfassung über Abänderung § 3 der Gesellschaftssatzungen.

8

versicherung. Verschiedenes.

legt worden sind,

vorzulegen, wo die Stimmkarten Empfang genommen werden.

Leux⸗Werke Alktiengesellschaft für Schiff⸗ A Bootbau. ““ Der Vorstand. [50885]

Vermögensrechnung auf den 31. Dezember 1922. Vermögen: Konto des elektrischen Betriebs 275 000 Grundstücke 130 059,03 ℳ, Wohngebä 302 819,63 ℳ, Gebäude

Kraftanlagen 697 171,71 ℳ,

610 161,41 ℳ, Wagen 626 890,22 Werkzeug und Werkzeugmaschinen 1 Einrichtungsgegenstände 1 ℳ, kleider 1 ℳ, Kassenbestand 23 760,35

500 ℳ, Betriebs⸗ und materialien 6 708 356,42 ℳ, 968 034,82 ℳ, 6 515 072,27 ℳ, 1 981 547,25 ℳ, zusammen 21 731 232,38 Verpflichtungen: 2 000 000 ℳ,

verschiedene

3 045 877,01 ℳ, laufende Gläubiger 10 397 765,51 ℳ, Reingew 222 560,85 ℳ, zusammen 21 731 232,38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1922. Soll: Zinsen für Schuldverschreibun 33 992,50 ℳ, Zinsen und Vergütun 126 544,10 ℳ, Steuern und Abga 453 236,88 ℳ, Kapitaltilgungs⸗

zeuge 68 325,75 ℳ, auf 25 819,45 ℳ, auf Wertpapiere 17 499 Reingewinn 222 560,85 ℳ, 4 364 251,62 ℳ.

zusammen 4 364 251,62 ℳ.

Aktien⸗Gesellschaft, ab 31. Dezember 1922, s von seiten Aufsichtsrats mit den ordnungsmäßig

worden. Die Dividende gelangt mit 70

Aus dem Aufsichtsrat schieden die Her Landrat Dr. von Bitter,

gewählt.

[50983] Eingetragen anwaltsliste des Kammergerichts Rechtsanwälte Dr. Erwin Reiche, Arthur Elsaß, Justirat Martin Sel

sämtlich in Groß Berlin.

Berlin, den 4. August 1923.

Erfurt vereidigter Bücherrevisor.

Der Kammergerichtspräsident.

„Auf Grund dergesetzlichen Bestimmung⸗ sind folgende Betriebsratsmitglieder j

Schichtmeister Max Keßler in Lengefeld

2

Zementfabrit Rudelsburg A.⸗G.

Leur⸗Werke Aktiengesellschaft

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. August, Nach⸗

der Induchemie Aktiengesellschaft Frank⸗ furt a. M., Roßmarkt 23, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

‚Beschlußfassung über die Modalitäten

4. Genehmigung zur teilweisen Selbst⸗

9.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit Nummernangabe oder dem Nachweis, daß ihre Aktien bei einem Notar hinter⸗ unter Berücksichtigun des § 15 der Satzungen der Gesellscha an der Kasse der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Heidingsfelder & Co. und Haas & Weiß, beide in Frankfurt a. M.,

Frankfurt a. M., den 7. August 1923.]

Hirschberger Thalbahn Aktien⸗ Gesellschaft, Hirschberg i. Schlef.

für Einführung

Kraftwerk 229 406,67 ℳ, Maschinen und elektrische Einrichtungen 443 499,55 ℳ, Licht⸗ und Gebäude Straßenbahn 282 133,53 ℳ, Bahnkör und Oberbau 1 895 931,02 ℳ, Oberleitung

Dienst⸗

Wertpapiere 40 885,50 ℳ, Bürgschaften Installations⸗ Bankguthaben Schuldner vorausbezahlte Beträge

Aktienkapital Schuldverschreibungen 736500. ℳ, Gesetzliche Rücklage 72192,82 ℳ, Kapitaltilgungs⸗- und Erneuerungsrücklage 5 240 183,69 ℳ, Tilgung von Schuldver⸗ schreibungen 3570 ℳ, Zinsen für Schuld⸗ verschreibungen 12 082,50 ℳ, Bürgschaften 500 ℳ, durchlaufende Verrechnungsposten Rechnung

und Erneuerungsrücklage, Zuweisung für 1922 3 404 535 ℳ, Abschreibungen auf Werk⸗ Einrichtungs⸗ gegenstände 11 738,09 ℳ, auf Dienstkleider

zusammen Haben: Vortrag aus dem Jahre 1921 13 478,60 ℳ, Betriebsüberschuß, abzüglich Verlust aus Bahnbetrieb, 4 350 773,02 ℳ, Die Vermögens⸗ und die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung der Hirschberger Thalbahn eschlossen mit dem

führten Büchern übereinstimmend befunden

die Stücke Nr. 1—2000 zur Auszahlung. G Professor B. Salomon und Kommerzienrat H. Schle⸗

singer aus und wurden in der General⸗ versammlung am 31. Juli 1923 wieder⸗

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. wurden in die Rechts⸗

Dr. Passiva.

sohn, Dr. Helmuth Franke, Dr. Friedrich Dalsheim und Dr. John Wolfsohn,

Gelöscht wurden die Namen der Rechts⸗ anwalte Walter Bock und Paul Kindor.

““

[51285]

Der Rechtsanwalt Peter Ernst Petersen in Kiel ist am 3. August 1923 auf seinen Antrag in der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Der Landgerichtspräsident in Kiel. lec

Bekanntmachungen.

[50990] Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschart hier, ist der Antrag gestellt worden, 20 000 000 Stammaktien der Veith⸗ werke Aktiengesellschaft in Sand⸗ bach bei Höchst im Odenwald, Nr. 1-3500, Nr. 4001 7500, Nr. 8001 21 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. August 1923. Zulassungssielle an der Börse zu Berlin Kopetzkv.

vui o ae vmmnnnne

ner

zur um

(50997] Von der Deutschen Bank, hier, ist de Antrag gestellt worden, 1 180 000 000 neue Aktien Serie XVIII der Rheinischen Creditbank in Mannheim, Nr. 266 669 446 668 zu je 1000, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. August 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Kope t ky.

[509981 Bekanntmachung.

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden,

19 000 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien der Georg Liebermann Nachf. Aktiengesell⸗ schaft in Falkenau i. Sa. (19 000 Stück über je 1000 Nr. 10 001 29 000) zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Chemnitz, den 6. August 1923.

Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz. Buddecke, stellvertr. Vorsitzender.

[509099)% Bekanntmachung. Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, 9 500 000 jüngste Aktien der Werkzeugmaschinenfabrik Union vorm. Diehl) NIT in Chemnitz (5000 Stück über je 1000 Nr. 21 081 bis 26 080, 900 Stück über je 5000 Nr. 26 081 bis 30 580) zum Handel und zur Notiz an hie Börse zuzulassen. Chemnitz, den 6. August 1923. Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz. Buddecke, stellvertr. Vorsitzender.

[510000% Bekanntmachung. Die Essener Credit⸗Anstalt, Essen, hat den Antrag auf Zulassung von . 93 500 000 Stammaktien des Duis⸗ burger Bankvereins A.⸗G., Duisburg, zum Handel und zur Notiz an unserer Börse gestellt. b Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Woltze, Vorsitzender.

des

B

erlin.

in

ℳt, ude

per

ℳ, ℳ,

ℳ,

ℳb.

inn s. [488000 Bekanntmachung.

Die British International Corporation Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Köln ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 27. Juli 1923.

Der Liquidator der British International Corporation Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 8 Erich Gärtner, Liquidator.

[50168]

Die Sanitäts⸗Großhandel G. m. b. H. ist am 26. Juli 1923 in Liquidation ge⸗ treten. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche umgehend bei mir an⸗

zumelden. Der Liquidator: Paul Stock.

[51001 Die Indus⸗Briefordner⸗Vertriebsges. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Palnbura⸗ August 1923. Der Liquidator: Paul.

gen gen ben

des ge⸗

für ren [411681] .

Forderungen bitten wir anzumelden ig⸗ folge bevorstehender Löschung. Rheinische Kartonnagen Industrie G. m. b. H. i. Liqu., Hilden, Rhld.

[49202] Bilanz 4. 31. März 1922.

Aktiva.

Kasse EE11“ Effekten.. Einrichtung..

50 759 1 150—- 60 868

die

EE“ Kontokorrent . Gewinn „. .

ig⸗

25 5006 34 347/11 1 021 [69 60 868775

Fähndrich & Cie. Bankgef.

m. b. H., Ulm.

auf Aktien,

898

10) Verschiedene 8

5 s

%

Scheins, in Aachen ist erloschen.

8 2 22 aaenen,

garten Haaren

Erste Zentral⸗

zum Deutsche Nr. 183.

Berlin, Mittwoch, den 8. Auguft

Handelsregister⸗Beilage

eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, 8 . 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗,

der Eisenbahnen enthalten sind,

erscheint nebst der Warenzei

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Ein

sür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

traße 32, bezogen werden.

vu

9. Musterregister, 10. der Urhe

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilbhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be preis beträgt monatlich 24 000 Einzelne Nummern kosten 3000 ℳ. Anzeigenpreis für

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 000 ℳ.

tragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

. s . berrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen chenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutseche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

zugs⸗

Befriftete Anzeigen müssen dre i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelte I“

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 183 A, 183 B, 183 C und 183D ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aachen. [50255] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Raacke“ in Aachen ein⸗ G Die E11“ des Heinrich Wilhelm Thysen in Aachen ist erloschen. Aachen, 31. Juli 1923. Amtsgericht. 5.

[50256] In das Handelsregister wurde ir die Firma „Nicolas Füsgette: in Aachen und Aer Fnbaßer dei Faufmann issette in. Maastri ollan ein⸗ setragen. Dem peich HFeehanhen in achen ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Speditionsgeschäft sowie Export und Import von Waren aller Art mit Ausnahme solcher, bei denen der Handel einer besonderen G edarf. Geschäftsräume; Hindenburgstraße 76 Aachen, 31. Juli 1923. 5 Amtsgericht. 5. Aachen. [50257] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Derks“ in Aachen eingekragen: Der Dora Derks in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Johann Derks, Dora geborene Moll, in Aachen ist erloschen. Aachen, 31. Juli 1923. mtsgericht. 5.

Aachen. [50258] In das Handelsregister wurde heute die irma „Johannes Schaefer“ in Straß Herzogenrath und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schaefer in Kirch⸗ rath (Holland) eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretungen in elektro⸗ technischen Bedaufsartikeln sowie Vermitt⸗ lung von Speditionen. Aachen, 31. Juli 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. [50259] Im Handelegeaißter wurde heute die Firma „Heinrich Hartmann“ in Aachen gelöscht. Die Prokura der Ehefrau Hein⸗ rich Hartmann, Wilhelmine geborene

Aachen, 31. Juli 1923. 8 Amtsgericht. 5. Aachen. 150260]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „D. Baumgarten jr.“ in Aachen eingetragen: Dem Hans Baum⸗ in Berlin, dem Albert Levy in und dem Wilhelm Plum in lachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder G in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Aachen, 31. Juli 1923.

Amtsgericht. 5.

Aachen. [50261.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jansen & Dyck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ etragen: Hermann Simons, Kaufmann in Aachen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Aachen, 31. Juli 1923.

Amtsgericht. 5.

Adenau. [50262]

In unser Handelsregister A wurde heute unker Nr. 54 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Klaes & Limbach in Adenau. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Anton Klaes in Weiden⸗ bach und Installateur Stephan Limbach in Adenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.

Adenau, den 25. Juli 1923.

Amtsgericht. Allenstcein.

Die „Ostdeutsche Tabakindustrie Aktiengesellschaft“, hier, wurde durch Vertrag vom 20. Juni, 1923 mit einem Geundkapital von 2U Millionen Mark durch den Kaufmann Martin Barczinski, den Bankier Dr. Fritz Lewin namens der Bankfirma Julius Lewin, hier, den Kauf⸗ mann Bernhard Ginsburg namens der Firma J. Mondry, hier, den Kaufmann Marx Isaaksohn, den Kaufmann Hermann Wenzel, den Kaufmann Willy Drews, den Kaufmann Berthold Alexandrowitz alle hier, welche sämtliche 2000 Stück auf den Inhaber je über 10 000 lautende Aktien mit 9 über den Nennwert übernahmen, begründet, um Tabak⸗

erzeugnisse aller Art zu verarbeiten und

z vertreiben. Die Gesellschaft, i

berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗

nehmungen, die mit jenem Gegenstand in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen orm zu beteiligen.

Der Aufsichtsrat wird gebildet durch den Bankier Dr. Fritz Lewin, den Kauf⸗ mann Hermann Wenzel, den Rechts⸗ anwalt und Notar Alfred Lesser, aller hier, der Vorstand. dessen Mitglieder und Mit⸗ gliederzahl der Aufsichtsrat bestimmt, durch die hiesigen Kaufleute Max Isaak⸗ sohn, Martin Barezinski.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger durch den Vorstand oder Aufsichtsrat, die Bekanntmachung einer Generalversamm⸗ lung der Aktionäre mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin unter An⸗ gabe des Zwecks. Von den bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere vom Prüfungsbericht des Vor⸗ des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, kann auf unserer Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 52, vom Prüfungsbericht der

evisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.

Allenstein, 30. Juli 1923.

Amtsgericht. Handelsregister B Nr. 69.

Altenkirchen, Westerwald.

Die vom 25. Juni 1923 wird dahin berichtigt, daß dem Pferde⸗ händler Artur Herz in Hamm lediglich Prokura erteilt ist. Er ist nicht als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Altenkirchen, den 26. Juli 1923.

Amtsgericht.

Alzey. [49850]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgendes eingetragen: b

1. bei der Firma „Otto Michel“ in Eppelsheim: Seit 29. Juni 1923 be⸗ treibt Inhaber auch noch einen Handel und Kommissionsgeschäft in Wein.

2. bei der Firma „Eduard Luttermöller“ in Alzey: Durch Privatvertrag ist das Geschäft mit unveränderter Firma von dem seitherigen Inhaber Eduard Lutter⸗ möller auf dessen Sohn Gustav Lutter⸗ möller übergegangen.

Alzey, den 20. Juli 1923.

Hess. Amtsgericht.

Alzey. 8* e

In unser Handelsregister Abt. A w heute folgendes eingetragen: Der Handelsmann Otto Stutzmann in

lomborn betreibt daselbst unter der

ist

Weiteres stellvertretendes Vorstandsmit⸗

Firma gleichen Namens einen Handel mit Getreide, Mehl, Futtermitteln jeder Art, Heu, Stroh und Kartoffeln, und zwar im großen wie im kleinen. Alzey, den 25. Juli 1923. Hess. Amtsgericht.

Alzey. [50266]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgendes eingetragen:

Bei der Firma „Dieter Christ“ in Gau Odernheim: Die Firma ist erloschen.

Alzey, den 30 Juli 1923.

Hess. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [49851]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf a) Blatt 1657 die Firma Obererzgebirgische Stuhlfabrik Paul Krönert in Sehma und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Emil Paul Krönert in Sehma. Prokurg ist dem Kaufmann Ernst Rudolf Zückmantel in Sehma erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb von Sig⸗ möbeln. 9) Blatt 695, die Firma Felix Illing in Annaberg betreffend: Der Kauf⸗ mann Emil Eduard Illing in Annaberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Annaberg, am 31. Juli 1923.

Annaberg, Erzgeb. [50267] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 1658 die Firma Gebrüder Melzer in Buchholz, Gesellschafter sind a) der Kaufmann Karl Hans Melzer, b) der Kaufmann Emil Paul Melzer, beide in Buchholz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig die Herstellung und der Vertrieb von posa⸗ menten. b) auf Blatt 1859 die Firma Guido Ruder in Annaberg und als deren Inhaber

der Kaufmann Paul Guido Ruder in Annaberg. Angegebener Geschäftszweig:

1“

Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Ein⸗ und Verkaufsvertretungen in⸗ und aus⸗ ländischer Häuser vers hiedener Branchen, G und Scheuertuch⸗Großhand⸗ Amtsgericht Annaberg, am 1. August 1923.

Ansbach. [50268] Handelsregistereinträge.

1. Neue Firma: „Alt⸗Edelsitz⸗Brennerei „Deutsches Haus“, Dinkelsbühl, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“. Sitz inkelsbühl. Geschäftsführer: Theodor Freusberg junior, Fabrikant in Köln a. Rh., u. Konstantin Jung, Fabrikant ebendort. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Likören, Wein⸗ und Obstbrennerei, Frucht⸗ saftpresserei, Weinhandel und Großhandel mit in⸗ und ausländischen E Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich an ihnen zu be⸗ teiligen oder jic mit ihnen zu vereinigen. Die Gesellschaft kann Zgweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital boträgt 1 Million Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so gehört zur Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ ührer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten. die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Solange Theodo“ Freusberg und Konstantin Jung bei der Kommandit⸗ Füenschaft Herm. Jos. Peters & Co. achfolger in Köln die Eigenschaft als

und vertretungsberechtigte

Hichiun s⸗

Gesell haben, sind sie zur Zeichnung und Vertretung der G. m. b. H. sowohl als deren Gescheftsführer als auch als

pätere Prokuristen derselben allein berechtigt. Die Bekanntnuchangen dor

Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Bei den Firmen „Bayerische Ver⸗ einsbank Aktiengesellschaft; Filiale Ans⸗ bach, Filiale Dinkelsbühl, Filiale Gunzen⸗ hausen, Filiale Rothenburg o. T., Filiale Uffenheim, Filiale Wassertrudingen“, Zweigniederlassungen der Baverischen Vereinsbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze in München: Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Robert Kraus in München.

glied: Dr. Wilhelm Biber in München. Ansbach, den 21. Juli 1923. Amtsgericht.

Artern. [50269] In das B A Nr. 102 wurde heute bei der Firma Georg Illgen in Artern eingetragen: Dem Kaufmann Paul Loth in ist Prokura erteilt. 1 Artern, den 1. August 1923. Das Amtsgericht.

Aschersleben. 0 In das Handelsregister Abteilung K ist be? Nr. 571 eingetragen die Firma Kurt Rabe in Aschersleben und als deren In⸗ haber der 18 Kurt Rabe, da⸗ dle Das Geschäftslokal ist in Aschers⸗ eben, Auf der Burg 4 c, 1 Aschersleben, den 1. August 1923. Preußisches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. 50271]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. auf dem die Firma Aktiengesell⸗ schaft Auerbacher Bank in Auerbach i. V. betreffenden Blatte 884;: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 Millionen Mark, zerfallend in 10 000 Aktien zu je 1000 ℳ, 58 000 Aktien zu je 5000 und 20 000 Aktien u je 10 000 ℳ, mithin auf 650 Millionen Mark, beschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Dezember 1922 ist dem⸗ entsprechend durch den gleichen Beschluß abgeändert worden. Der Bankdirektor Emil Wolf in Auerbach ist ordentliches Mitglied des Vorstands.

Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien sind in Höhe von 75 Millionen Mark zum Kurse von 150 % und 425 Millionen Mark zum Kurse von 300 % ausgegeben worden.

B. auf dem die Firma Plauener Bank Aktiengesellschaft in Auerbach i. V., Zweigniederlassung der in Plauen unter, der gleichen 1e- bestehenden Hauptnieder⸗ kassung, betreffenden Blatte 718: Die

einhundert Millionen Mark in einhundert⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertfünfzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ sgnttssset 8 vom 19. Dezember 1901 ist ementsprechend in § 3 sowie in § 4 durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden vum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf der Bestellung der Vorstandsmitglieder liegen dem ob.

C. auf dem die Firma Staats⸗ und Bezirksbank Obervogtland Aktien⸗ gesellschaft in Auerbach i. V. betreffen⸗ den Blatte 859: In der Eintragung vom 11. April 1923 unter Nr. 2 muß es statt G Stück aguf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je zehn⸗ kausend“ heißen: „zweitausendfünfhundert Stück auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je zehntausend Mark“.

D, auf Blatt 910 die Firma Georgi & Co. in Rothenkirchen. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Hans Georgi in Rothenkirchen, b) der Kaufmann Kurt Singer in Rothenkirchen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1923 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Roßhaar⸗, Borsten⸗ und Wollhandlung.)

E. auf Blatt 911 die Firma Erwin Zergiebel in Rodewisch (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Erwin Zergiebel in Rodewisch (Vogtl.). Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen.

F. auf dem die Firma Schmidt & Zergiebel in Rodewisch (Vogtl.) be⸗ treffenden Blatte 751: Die Gesellschaft ist 8 Firma ist erloschen.

den 2 eFahis t Togr bach,

—₰—

Augustusburg, Erzgeb. [49852] Auf Blatt 381 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Testudo Treuhand⸗ und Versicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue Flöha und folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1923 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Treuhand⸗ und Versiche⸗ rungsgeschäften sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Versicherungs⸗ geschäfte darf die Gesellschaft nur unter Beschränkung auf das Land Sachsen ab⸗ schließen.

Das Stammkapital beträgt eine Million

b Geschäftsführern sind bestellt: a) Dr. Otto Eisenstuck in Falkenau, b) der Prokurist Georg Albert Wilhelm Bode in Plaue⸗Bernsdorf.

Hat die Gesellschaft mehr als einen Geschäftsführer, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ö und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Weiter wird noch bekanntgegeben, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft in Se. Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Augustusburg,

am 31. Juli 1923.

Baden-Baden. [50272] Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1933 Abt. B Bd. I1 O.⸗Z. 89 Firma Oberrheinische Metallwerke G. m. b. H. in Baden⸗Baden Die bisherigen Geschäftsführer Dr. Ernst Schulz und Ossip Schidlovsky wurden durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Februar 1923 abberufen und an ihrer Stelle durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1923 Kaufmann Georg Buch⸗ holz und Frau Thea Klafke, geb. Loose, beide wohnhaft in Berlin, zu Geschäfts⸗ führern bestellt, Baden, den 24. Juli 1923. Anmtsgericht. I.

Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 374, A. Wilhelm Reuß, vor⸗ mals Walter Reeder, Bad Homburg v. d. Höhe: Die Firma nebst dem Horbelegeschät ist mit Aktiven und Fassirven auf den Kaufmann Dr. Karl Fleischmann in Darmstadt übergegaugen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Weiß zu Frankfurt a. M.⸗Cschersheim ist dur haen des Geschäßts erloschen. Bad Homburg v. d. H., 25. Juli 1923

Generalversammlung vom 5. Juni 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um!

““

Pr. Amtsgericht. Abt. 6.

—·ʒ—

handlung, Berlin⸗Schöneberg.

Bad Oeynhausen. 189279

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma Volkmann“ in Jöllenbeck eingetragen, daß die Firma jetzt F. Carl Schierbaum lautet.

Bad Oeynhausen, 1. August 1923.

Das Amtsgericht.

Bürwalde. N. M. [498531 In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 86 ist heute die Firma Hermann

Karow zu Bärwalde, Nm., und als deren

Inhaber der Viehhändler Hermann Karow

zu Bärwalde, Nm., eingetragen worden.

Bärwalde, Nm., den 1, August 1923.

Amtsgericht.

W he in zn das Handelsregister wurzk am 31. Juli 1923 eingetragen:

a) Abteilu llschaftsfirmen bei der e Uoac be⸗ & Uchaftsfirn in Laufen: Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. Juli 1923 92 hegenseitige Ueber einkunft der Gesellschafter ohne Liqgui⸗ dation gufgelöst. Die Firma ist erloschen b) Abteilung für Einzelfirmen: Fi Karl Gompper jr., Forst. & Landwirt schaftliche Produktengroßhandlung Laufen a. E. Inhaber: Karl Gompper junior, Landespvoduktengroßhändler i Laufen a-. EC. Amtsgericht Balingen. Beckum. ( Unter Nr. 153 unseres registers A ist heute die Firma Wilhelm „Hamerle, Getreide⸗ Futter⸗ Hüngermittelgeschäft in Beckum und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Holtmann⸗Hamerle in Beckum eing

tragen. F den 27. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Berlin. [50277

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 142. Dr. Arno Marquardt, Berlin. Inhaber: Dr. Arno Marquardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 65 143. Emil Niedieck, Berlin. Inhaber: Emil Niedieck, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 65 144. Robert Otto Puppenbekleidungen, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Robext Otto, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Prokura: Emmi O9tto, geb. Sellenthin, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Nr. 65 145, Schindler & Michgelis, Berlin. Offene Haa⸗ delsgesellschaft seit 15. Juni 1923. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Martin Schindler und Kurk Michaelis. Nr. 65 146. Moritz Stein Uhren u. Goldwaren, Ber⸗ lin. Inhaber: Moritz Stein, Uhr⸗ macher, Berlin. Nr. 65 147. Emil W. Stieglitz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1923. Gesellschafter sind: Emil Wilhelm Stieglitz, Kaufmann und Konsul a. D. Charlottenburg Friedrich Laudon, Kaufmann, erlin⸗ Steglitz. Nr. 65 148. Martin Wagner, Lasesssohrtenargn. In⸗ haber: Martin Wagner, Kaufmann. Berlin⸗Schöneberg. Nr. 65 149. Erich Willscheck, Berlin. Inhaber: Erich Willscheck, Schlächtermeister, Berlin. Nr. 65 150. J. & M. Wolff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Isidor Wolff und Max Wolkf. Nr, 65 151. Anton Wyle⸗ gala, Berlin. Inhaber: Anfon Wylhe⸗ gala, Kaufmann, Berlin. Nr. 65 152. Wilhelm L. Ziegler, Berlin⸗ Friedenau. Inhaber: Wilhelm Ludwig Ziegler, Kaufmann. Berlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 4645 Staudt & Cov., Berlin: Die Prokura des Paul Schüller ist erloschen. Kom⸗ merzienrat Glaeser ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 13 441 J. Wacker, Berlin: Die Firma lautet

setzt: J. Wacker Nachfolger In⸗ haber: Apotheker Erich Busse. In⸗ haber jetzt: Erich Busse, Apotheker, Berlin. Bei Nr. 13 626 Carl Rüttger Motorpflug⸗ und Automo⸗ bil⸗Werke, Berlin⸗Hohenschön hausen: Die Gesamtprokurg des Wil⸗ helm Stake und des Max Ettelt ist erloschen. Bei Nr. 20 052 Herm.

riedr. Lüdicke & Co., Berlin:

Lsamfprokuristen: Else Köth