Breslau. [50313]]1 Breslau.
In unser Hacbesegeahster Abteilung B ist unter Nr. 1590 die Kranenberg⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Breslau heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Generalvertrieb der Fa⸗ brikate der Kranenberg⸗Werke in Elber⸗ feld und Barmen (Eisenbahntechnische Artikel, Beschlagteile für Personen⸗ und Güterwagen usw.). Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Thiel, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1923 festgestellt. Werden meb⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden derselben allein rechtsgültig vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 24. Juli 1923.
Amtsgericht.
Breslau. [50314] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1591 die L. Przedecki Ziga⸗ retten⸗Fabrik „Sultan“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Breslau heute ein⸗ “ worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zigaretten und Tabaken in Ver⸗ bindung mit allen dazu gehörigen und da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Neben⸗ ewerben. Zu diesem 5 kann die Ge⸗ fellschaft Grundstücke, nlagen und Ein⸗ richtungen aller Art erwerben, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande errichten bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, leichen oder ähnlichen Zwecken dienenden E“ beteiligen oder auch solche Unternehmungen durch Kauf oder Vereini⸗ ung erwerben. Das Grundkapital be⸗ rägt 30 000 000 ℳ und zerfällt in 300 Stück Vorzugsaktien über je 10 000 ℳ Nennbetrag, 1400 Stück Stammaktien über je 5000 ℳ Nennbetrag und Stück Stammaktien über je 10 000 ℳ Nennbetrag. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen, die Stammaktien auf Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ wert. Vorstand: Ludwig Przedecki, Kom⸗ merzienrat, Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1923 festgestellt Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der lufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vor⸗ 1“ die Befugnis zu erteilen, je Gesellschaft allein zu vertreten. Ludwig Przedecki ist ermächtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. In der Generalversammlung gewähren e 1000 Asrteres⸗ eine Stimme, in den Fälle der Besetzung des Auf sichfsrats, de Satzungs änderung und der Auflösung der Gesellschaft jedoch je 1000 ℳ Vorzugs⸗
aktienbesitz zehn Stimmen., Die Mardo e. „rlie, vabee in Vorrecht auf 7 % Ge⸗
winnanteil mit Nachzahlungspflicht und haben S. teren Anteil am Gewinne nicht; sie sind ferner bei einer etwaigen Liqui⸗ dation hevorzugt. Der Vorstand besteht je nach 8 Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern Die Bestellung des Vorstands liegt dem Aif⸗ sichtsratsvorsitzenden 0b. und erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, ge⸗ schieht durch den Vorstand oder den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats durch einma llige Bekannt tmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ unter Ankündigung der Gegen⸗ stände, über welche in der Generalver⸗ sammlung verhandelt werden soll. Die Bekanntmachungen der Gesellschafr gelten, soweit das Gesetz nicht anderes orschreibt, als gehörig ergangen, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgt sind. Gründer der Gese ll haft. die sämtliche Aktien übernommen haben, si nd: 1. Ludwig Przedecki, Kommerzienrat, 2. Paul Grütz⸗ ner, Gener Fämmerzienfete 8, Geheimer Regierungsrat, 3. Dr. phil. Ernst Schwerin, Kommerzienrat, 4. Erich Neu⸗ ebauer, Bankdirektor, 5. Hans Günther Grützner, Oberleutnant a. d. sämtlich in Breslau. Der Kommer zienrat L ldwig Przedecki bringt in die Aktiengesellschaft das von ihm unter der Firma Türkische Zigaretten⸗ und Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki in Breslau betriebene Unter⸗ nehmen mit Grundstücken, Baulichkeiten,. maschinellem und sonstigem Zubehör, Vor⸗ räten an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Waren, Au ßenständen und Kassen⸗ beständen sowie Feeeeatmagen laut Bilanz vom 1. Januar 1923 ein, ferner 2 die in Berlin und Breslau unter der Füe „Egyptische Zigaretten⸗Kompagnie & L. Przedecki“ betriebenen Handels⸗ eschäfte mit dem Rechte auf Firmenfort⸗ führung unter Ausschluß der im Betriebe ieser Hundelsgeschäfte entstandenen Ver⸗ bindli chkeiten und Forderungsrechte Der Wert dieser Einbringung beträgt 29 980 000 ℳ, wofür Kommerzienrat 29 980 000 ℳ Aktien, und zwar 980 000 ℳ Stamm⸗-⸗ und 3 000 000 ℳ Vorzugsaktien übernommen hat. Zu Mit⸗ liedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ tellt: die zu 2 bis 4 genannten Gründer, erner Oskar Zwickel, Oberingenieur, reslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, e. dere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem 88 rüff fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Breslau Einsicht ge⸗ nommen werden. Breslau, den 21. Juli 192er.z6. Amtsgericht.
“ [50310]
In unser Honzeleveaister Abteilung B ist unter Nr. 1592 die Fritz Neutschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz i. Breslau heute ein⸗ getragen worden. zegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fecanst und Verkauf von Holzbearbeitungsmaschinen und Werk⸗ zeugen. Die Gesellschaft ist auch befugt, Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Fritz Neutschel, Bres⸗ lau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1923 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1925 ge⸗ schlossen, gilt jedoch jedesmal um ein Jahr verlängert, wenn sie sechs Monate vor Ablauf von einem Gesell⸗ schafter durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt wird.
Breslau, den 24. Juli 1923. Amtsgericht.
Breslau. [50312]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1593 die Geisenberg & Wieschalla Strumpffabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Großvertrieb von Strumpfwaren. Stammkapital: 30 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Louis Geisenberg, Breslau, und Karl Wieschalla, Alt Poppelau, Oberschlesien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1923 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung 8”8 Gesellschaft das Zu⸗ sammenwirken von je zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich, soweit nicht ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Ve zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft beigeleagt ist. Die erstmalig zu Ge⸗ schäftsführern bestellten Kaufleute Louis Geisenberg und Karl Wieschalla haben die Befugnis, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 24. Juli 1923.
Amtsgericht.
Breslau. [50311]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Aktiengesellschaft Schle⸗ sische Raiffeisenbank Filiale der Land⸗ wirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland, hier, Zweigniederl assung von Berlin, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Raiff⸗ eisenbank Aktiengesellschaft Filiale Bres⸗ lau. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Gel “ der . ossenen Genoffenschaft en und genossenschaftlichen Unternehmungen in anderer Rechtsform und ihre Unterstützung in allen Bank⸗ und Kreditgeschäften sowie der Abschluß aller zur Erfüllung dieser Aufgaben dienenden Bankgeschäfte, in den Filial⸗ bezirken mit Warenabteilungen, ferner ver wmetnschaftriche Cinrauf von land⸗ wirtschaftlichen Betriebsmitteln (Kunst⸗ dünger, Kraftfutter, Maschinen usw.) und die gemeinschaftliche Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1923 soll das Grundkapital Wum bis zu 1 990 000 00 ℳ erhöht werden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollkommen neu gefaßt worden.
Breslau, den 30. Juli 1923
Amtsgericht.
Buchen. [50315] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 8 8 Firma Industriewerke Aktiengesellschaf in Buchen, wurde heute eingetragen: Den Alfred Stetter und Hermann Meyer 1 beide in Buchen, ist Prokura erteilt. Buchen, den 26. Juli 1923. Bad. Amtsgericht.
Büdingen. [48426]
Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 69. vom 25. Juli 1923. Die Firma Ludwig Barget. Inh. August Hohrath hier, ist in August Hohrath geändert, zugleich der Ehefrau Margarete Hohrath, geb. Distel, Prokura erteilt.
Hessisches Amtsgericht Büdingen. urg, Bz. Magdeb. [49869] In das Handelsregister A unter Nr.
332 ist heute die offene E“ Walter K. Ihlau, Körbelitz, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Faufmann Vann⸗ Ihlau in Burg und der
Nühlenbesitzer Franz Walter in Körbe⸗ lit, ein jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gese llschaft ermäͤchtigt. Die Gesell dscot hst am 1. Juni 1923 begonnen. Burg b. M., den 19. Juni 1923.
88 Amtsgericht.
Burgstüdt. [50316]
In das hissige Handelsregister ist am 28. Juli 1923 auf Blatt 801 die Firma Rehnert & Cy., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Burgstädt eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertra ist am 26. Juli 1923 basschlo fasgen worden. Fttün des Unternehmens ist die⸗Her⸗
tellung von Strick⸗ und Wirkwaren aller Art) der Betrieb einer mechanischen Strickerei und insbesondere der Ein⸗ und Verkauf von Waren der genannten A rtikel.
Das Stammkapital beträgt fünf Mil⸗ lionen Mark. Auf das tammkapital gewähren die Gesellssafter Johannes Kurt Rehnert und Friedrich Walter Rehnert je zwei Millionen Mark durch Einbringen der im Betrieb bereits auf⸗
gestellten, den beiden Gesellschaftern gehörenden Maschinen. Als Geschäftsführer ist bestellt der
Kaufmann Johannes Kurt Rehnert
in Burgstädt.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der eschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunter ift beifügt, also Rehnert & Co., Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung, J. Rehnert.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Burgstädt, den 1. August 1923.
Das A Imtsgericht.
Burgstein rurt. [49870]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Hir 312 die Kommandit⸗ gesellschaft „Hötker & Co.“ in Horstmar eingetragen. Persönlich haftender 1I schafter ist der “ Clemens Höt⸗ 68 Horstmar. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1923 begonnen.
Burgsteinfurt, den 31. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Celle. [49873] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 130 eingetr 1e Aktien⸗ gesellschaft „Heidbräu Aktiengesellschaft, Celle“, eingetragen worden: Das Grund⸗ 8 tal ist um 3 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 8 000 000 ℳ. Der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ sprechend der Kapitalserhöhung geändert worden. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 1925 % ausgegeben. Amtsgericht Celle, 27. Juli 1923. “ [49876] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 28. Juni 1923
1. auf Blatt 8951 die Paul Burkhardt in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Friedrich Burkhardt, daselbst. (Fabrikation von Likören sowie Weinkelterei und Wein⸗ großhandlung, Elisenstr. 2.)
2 auf Blatt 8952 die Firma E. Fritz Büttner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Emil Fritz Büttner, da⸗ selbst. (Vertrieb und Export deuischer Industrieerzeugnisse und Vertretung anderer Firmen, Brühl 25.)
3. auf Blatt 8953 die Firma Jonas Ehrlich in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Jonas (I Johannes) Chrl lich, daselbst. Großhandel mit Schokoladen ger Zuckerwaren, Promenadenstr. 26.)
auf Blatt 8954 die Firma Paul Köͤhter in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Köhler, daselbst. (Großhandel mit Lebens⸗ v Einlegerei und Marinieranstalt, Brühl 46.)
5. auf Blatt 8955 die Firma Adolf Löbl in Chemnitz 88 als Inhaber der Kaufmann Adolf Löbl, daselbst. (Her⸗ stellung von Aluminium⸗ und Mcel. 1 und deren Vertrieb von diesen sowie Handel mit Halbfabrikaten von Eisen und anderen Metallen, Handel mit Alt⸗ und Neumetallen, Dresdner Str. 60.)
6. auf Blatt 8956 die Firma Lonis Türk in Neukirchen und als Inhaber der Getreidegroßhändler Ernst Louis Türk, daselbst. (Großhandel in Getreide, Mehl und Futtermitteln, Hauptstr. 178 B.)
7. auf Blatt 8957 die Firma Herbert Warschauer Filiale Chemnitz in Chemnitz, Zweignieder rlassun des unter der Firma „Herbert Warschauer Ein⸗ käufer ausländischer Häuser“ in Char⸗ lottenburg best tehenden Haupt geschäfts. Inhaber ist der Kaufmann Herbert? War⸗ schauer in Berlin. (Einkauf von Textil⸗ waren, Theaterstr. 5.)
8. auf Blatt 8958 die Firma J. Dreß⸗ ler Ky mmanditgesellschaft in Chemnitz. Gesellschafter sind der Strumpfwaren⸗ fabrikant Israel Dreßler in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. (Fabrikation und Handel in Strumpf⸗ waren, Hospitalstr. 7.)
9. auf Blatt 8959 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firmma Hempel £ Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Samuel Aron Kupferstein in Leipzig, Max Baumöhl in Wiesbaden und Frau Marie Anna verw. Hempel, geb. Uhlig, in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kupferstein und Baumöhl ermächtigt. (Großhandel in Textilwaren, Dresdner Str. 5.)
10, auf Blatt 8960 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Jost & Pietsch in Chemnitz, Gese Aschafter sind die Kauf⸗ leute Kurt Fank Jost und Hans Pietsch in Che emnitz. Die Gesellschaft hat 6 1. Juni 1923 begonnen. (Alleinverkauf für den Freistaat Sachsen in Erzeugnissen der Bergischen Stahl⸗, Walz. und Hammerwerke Julius Lindenberg in Remscheiod⸗Hasten, Ferdinan dstr. 19.)
18 3 Blatt 8961 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schäfer & Pech in Chemnitz. Gesellschafter sind die Fabrikanten Albin Johannes Schäfer und Karl Linus Pech in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen (Herstellung von Roöͤhrleitungen, Blech. bearbeitung und 5 Kupferschmiederéi, Palm⸗ straße 14.)
12. auf Blatt 8962 die Kommandit⸗ gesellschaeft in Firma Schneider & Krötzsch in Chemnitz. Gesellschafter sind die Ingenieure Franz Schneider und Arno Krötzsch in Chemnitz als per⸗
önlich haftende Gesellschafter und ein Konch üttse Die Gesellschaft hat am
1. April 1923 begonnen. Fabrikation und Handel in elektrischen Spezialapparaten und Maschinen, Lutherplatz 8)
13. auf Blatt 8020, betr. die Firma S Hartmann, Aiktiengesellschaft,
weigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Einzelprokura für die Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz ist erteilt dem Kaufmann Prin Hitzler in Chemnitz.
14. auf Blatt 8234, betr. die Firma Textil⸗Export Kießling Gold⸗ haber, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft it aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind die zführer Kießling und Goldhaber bestellt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Am 31 Juli 1923:
15. auf Blatt 8346, betr. die Firma Sächsische Strumpf⸗Appretur⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Guido Lorenz ist auf Grund rechtskräftigen Urteils des Landgerichts Chemnitz vom 26. März 1923 ausgeschieden.
16. auf Blatt 8357, betr. die Firma Standard⸗Wirkwarengesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Chaim Rapoport ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
17. auf Blatt 8520, betr. die Firma Cohrs &T Ammé Aktiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Die Prokura von Georg Lewens ist erloschen. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Chemnitz ist er⸗ teilt dem Kaufmann Curt Stolre in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.
18. auf Blatt 8565 die Firma Cheker⸗ zade und Hüssein & C v. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Bernhard Dankowitz, Wely Chekerzade d und Müsaffer Hüssein sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
19, auf Blatt 8580, betr. die Firma Sächs. Rippenrohr⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Friedrich Müller ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
20. auf Blatt 8630, betr, die Firma Jordan & Verher Nachf. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz: Die Vorstands⸗ mitglieder Schröder und Leinweber sind ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Willi Schmielau, Erwin Karl Julius Waldemar Ettel in Ham⸗ burg, Johann Heinrich Adolf Pen⸗ e. und Theodor Willy Leykum in Alte Feber von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit - Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung zu vertreten.
21. auf Blatt 8707, betr. die Firma Cheinnitzer Strick⸗ Kravattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet, die Firma ist erloschen.
22 auf Blatt, 8903, betr, die Firma J. Waurik — Zwe igniederlassung — in Fhemnit⸗ Das Ves⸗ chft ist nicht mehr Zwei⸗ miedexlassung des Meeraner Haupt⸗ geschaäfts, sondern selbständig. In das Hamndelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Johann Georg Bayler in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 be⸗ gonnen. Seine Prokura und die von Kunze ist erloschen.
23. auf Blatt 8916, betr. die Firma „Eitrag“ Erzgebirgische internatio⸗ nale Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Bartholomäus Köstler in Swe.
Amtsgericht Chemnitz. Abt.
Cottbus. [50317]
In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 124, Cottbuser Schuh⸗ 6 chinen, Gese lischaft mit beschränkter Haftung, in Cottbus: Der Faebrikant Baier und der Kaufmann Karl Peschel, beide in Cottbus, sind nicht mehr Geschäftsführer. Die 1 wird nur noch von einem Geschäftsführer geleitet, als solcher ist der Maschinen⸗ händler Alfred Koal in Cottbus bestellt. Nr. 139. Woll⸗ und Flachs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Rohmaterialien und Fer tigfabrikat en der Tuch⸗ und Leinenindustrie. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Otto Stresemann und Kurt Siebert, beide in Cottbus. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Fhnt 1923 ab⸗ geschlossen. Die Geschäftsführe vertreten die Gesellschaft Feweinscaf. lich milein⸗ ander. Die Gesellschaft endet mit dem Ablauf des fün b 65 schäftsjahres, sofern einer der Gesellschafter zu diesem Zeit⸗ punkt mit einer Frist von sechs Monaten kündigt. Andernfalls verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um ein weiteres Jahr. Bekanntmachungen der Eesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 129 Frundstücksverwertungsgeselschaft Markt⸗ platz“ mit beschränkter Haftung in Cott⸗ bus: Zum weiteren ftsf sägrer ist 8 Kaufmann Max Geßler in Cottbu bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.
Cottb 9, 23. Juli 1923.
Das Amtsgericht
C refe 1d. [50318]
In das hiesige Handelsregister 8 1 heute unter Nr. 544 die Aktiengesell⸗ sca in Firma: „Rhein⸗Ruhr Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Cre⸗ feld“ eingetragen. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 24. März und 11. Juli 1923 abgeschlossen bezw. ergänzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften jeder Art, insbesondere die Weiter⸗ führung der bisher von der Firma Daniel Hassel betriebenen Bankunter⸗ nehmen in Crefeld, Cleve, Emmerich und Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben und Inter⸗ essengemeinschafts⸗ oder sonstige Ver⸗ träge mit ihnen abschließen. Das Grundkapital beträgt 500 000 000 ℳ. Der Vorstand der vom Aufsichtsrat be⸗ stellt wird, besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Den Vorstand bilden Bankier Daniel Hassel in Cre⸗ feld Öund Rechtsanwalt Johannes Hansen in Düsseldorf. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Das Grundkapital, das voll eingezahlt ist, zerfällt in 59 000 Aktien über je 1000 ℳ, 14 000 Aktien über je 5000 ℳ, 12 000 Aktien über je 10 000 ℳ die auf den Inhaber lauten, und 2510 Namensaktien über je 100 000 ℳ, die auf Verlangen in In⸗ haberaktien umzuwandeln sind, wenn die Bestimmungen des Kapitalfluchtgesetzes nicht mehr entgegenstehen. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmacheng im Reichsanzeiger. Dieselbe ist von dem Einberufenden zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Einberufung und dem Tage des Ablaufs der Hinterlegungsfrist für Aktien ” Wochen 8 bleiben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Daniel Hassel in Crefeld
2. Rechtsanwalt Johannes Hansen in
Düsseldorf, 3. Oberregierungsrat und Geheimer Baurat Johannes Hansen in
Frankfurt a. M., 4. Rentner Karl
inter in Altenkirchen, 5. Kaufmann
Alex Karl Wiesmann in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗
stehend unter 3 und 4 aufgeführten Per⸗
sonen sowie Justizrat Theodor Mantell und Kaufmann Hermann von Guérard, beide zu Duisburg. Von den mit der
Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des
Aufsichtsrats und der Revisoren, kann
bei dem Gerichte, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei de Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden. Crefeld. den 28. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Crefeld. 150319] Die Bekanntmachung vom 21. Juni 1923, betreffend die Firma Bamberger, Leroi & Co., Crefeld, S mit
eld, wird
beschränkter Haf tung in Cre dahin Perichtige daß es statt Levi Ahge Leroi heißen muß. Crefeld, den 28. Juli 1923. Das Amtsgericht.
1F
Crefeld. 8 In das hiesige Handelsregister A Nr. 561 ist heute bei der Firm „Crefelder Seifenfabrik Stockhausen
& Traiser Kommanditgesellschaft Crefeld“ folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗
mann Julius Stocthausen in Crefeld is Prokura erteilt. Crefeld, den 30. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Dessau.
Bei Nr. 164 Abt. A des Ulerzels registers, wo die Firma G. Polysius 88 Dessau geführt wird, ist fngee Paul Heise i in Dessau ist 58 kura erteilt, derart, daß er gemeinschaftlich mit einem bereits bettellten Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Dessau, den 24. Juli 1923. Das Amtsgericht. Dessan. 49880]
Bei Nr. 1048 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Berliner Me⸗ toren⸗ Bau und Repargtur⸗Werkstatt O Jahns in Sesgaa geführt wird, ist ein getrag gen: Die Firma lautet jetzt: Berline
Motoren⸗Bau und CCCCöö“ Wolf Eidinger & Co., Filiale Dessau.
Die Prokura des ““ Erich
Schulze in Dessau bleibt bestehen. Der
K. aufmann Wolf Eidinger in Berlin is in das Geschäft als persönlich haftende
Gesellschafter eingetreten, wodurch eine
offene Handelsgesellschaft begründet ist, welche am 26. Juni 1922 begonnen hat. Dessau, den 24. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Dessau (49879]
Unter Nr. 1828 Abt. A des Handels registers ist eingetragen die Firma Emi Krüger in Dessau und als Inhaber de Kaufmann Emil Krüger in Dessau.
Dessau, den 27. Juli 1923.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der ei (J. V. Meyer) rlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlin, I 32.
Nr. 183.
*e zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußtschen Z1u.“
Verlin. Mittwoch, den 8. Auguft
22☛ Befristete Anzeigen müssen dre i Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
4) eenppepee
Dessau. [49884] Bei Nr. 999 Abt. A des Handels⸗ S registers, wo die Firma Anbaster Metall⸗ werke Winkler & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Dessau“ geführt wird, ist eingetragen: Sechs Kommanditisten sind ausgeschieden und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft Lingetreten. Dessau, den 28. Juli 1923. Das Amtsgericht. Desse an. 49883] Bei Nr. 1021 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Kanl Henemann in Elsnigk gffährt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Dessau, den 31. Juli 1923. Das Amtsgericht. „ gefcs. 49881] Bei Nr. 960 Abt. A des Handels⸗ isters, wo die Firma C. F. Keinrich L th in Dessau geführt wird, ist ein⸗ get kragen: Die Firma ist erlo chen. Dessau, den 1. August 1923. Das Amtsgericht. Detmold. [49885] In unser Hande llsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 105 eingetragenen Firma E Freitag in Detmold eingetragen: Der Kaufm ann Eduard Fauth sen. ist mit dem 1. Juli 1923 aus der Firma aus⸗ geschieden Wund der Kaufmann Eduard Far nuth jun als Ge sellschafter eingetreten. Detmold, den 27. Juli 1923. Lipp. Anntagerich 8
D; tmold. 49886] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 408 die Firma Chemische Fabrik Hülsiggensen & Richter mit dem Sitze in Detnaoid heute eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Heinrich Hülsiggensen in Detmold und der Che⸗ miker Kurt Richter G Dieselbe ist eine offene 111 schaft und hat am 30. Juli 1923 be⸗ gonnen, Jeder der Gesellsch ist für sich allein vertretungsberechtigt. Detmold, den 30. Juli 192 Lipp. Amtsgericht. 8 Deutsch e (50321] In unser Handelsregister A ist hheute bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma Hermann Gutfeld, Zigarren, Zigaretten en gros und gemischte Waren, Dt. Eylau, eing getragen: Di Firma ist erloschen. Dt. Eylau, den 30. Juli 1923. Amts sgericht. Deutsch Er. one. 1 In unser Handelsregister Abt. A is heute eingetragen, do aß die dort unter Nr. 54 eingetragene ofsene ede ac. ell⸗ chaft in Firma F. Baendel in Deutsch krone aufgelöst. ist und das Geschäft unter 7 erter Firma von dem ö schafter Max Beaendel als Allein⸗ Wins dec⸗ fort igeführt wird. Deutseh Krone, den 21. Juli 1923. Amtsgericht.
Diepholz. [50322]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist bei der Firma Ella Paradiek in Di jepholz heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Wil helm
Paradiek in Diepholz. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Paradiek in Diep⸗ holz. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Paradiek ist durch Uebergang des Gese — erloschen.
Amtsgericht Diepholz, 2. 7. 1923.
6 99 Dicez. [50323] §
das Handelsregister Abteilung B ist hei der Firma Marmor⸗ u. Calkwerke „IKhein⸗Nassau“ Akt.⸗Ges. in Balduin⸗
semn (Nr. 23 des Registers) am 28. Juli tragen worden:
Hilcch Beschluß der Generalversamm⸗ sen vom 9 April 1923 ist 5— Grund⸗
tevilgl um den Betrag von 8 500 000 ℳ bhnh worden und beträgt jetzt 10 000 000
5 . ez, den 27. Juli 1923. Das Amtsgericht
DSrorimnnn:l. 98 49888] unser Handelsregister Abt. B ist !
des eingerr agen: am 23. Juni 1923 die Firma Russische⸗Transport und Lager⸗ 2 Aktiengesellschaft, Berlin“, mit cniederlassung in Dortmund unter Firma „Baltisch⸗Russische⸗Transport Lagerhaus Aktiengesellschaft, Zweig⸗ erlassung Dortmund“ in Dortmund,]
inkrodtstraße 320.
Geesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗
⸗1923 festgest⸗ llt und am 28. Februar
Maanz zt.
85 †f. 8 veesh des Unternehmens ist der
.85 von Speditions⸗ Lagerungs⸗, i⸗ Versicherungs-⸗, Lombard⸗,
vmt. mnifsionsgeschäften und aller mit
1 en Geschäftszweigen zusammen⸗ b; mneenden sonstigen Gef schäfte. Die Ge⸗ se lschaft soll berechtigt sein, Zweignieder⸗ lassungen und d Geschäftsstellen im In⸗ und
Auslande zu errichten und sich an ähnlichen Das Grund⸗ Unternehmungen zu beteiligen.
ee “ al beträgt gch 09⸗ 1b. der Kaufmann
Berlin⸗Friedrichshagen. Vorstand aus mehreren Fer. so wird die Gesellschaft enbweder durch zwei Vorstandsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ Prokuristen ver⸗ Der Aufsichtsrat kann bestimmen, Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, einer oder mehreie diesen je einzeln zur Vertretung der Ghesgfchist berechtigt sein sollen. eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Geschästsstelle der Zweignieder⸗ lassung befindet Mallinkrodtstraße 320. Das Grundkapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je zum Nennbetrage eer Vorstand besteht je7 888 den Bestimmungen des Aufsichtsrats s. mehreren Mitgliedern. Die Beftellung des Vorstands und der Widerruf seiner Bestellung erfolgt durch Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufsichtsrat berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands hierzu, durch einm öffentlichung im Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch Veröffentlichungen im . Reichsanzeiger. alle Aktien
Die Erhöhung ist erfolgt. kapital beträgt jett 5 000 000 ℳ. denselben Beschluß ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Kapital⸗ Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 400 neuen, auf den Namen lautenden je 10 000 ℳ zum 100 %. Die neuen Aktien vom 1. Juli Gewinn teil.
erhöhung geändert.
Cö“ über meinschaft mit
Das Grundkapital zerfällt jetzt in 488 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, welche die Serie A den Nummern 1— 488 bilden, aktien zu je 5000 ℳ, “ die Serie B 1—-4 bilden, 10 Vorzugsaktien 10 000 ℳ, welche die Serie C mit 888 Nummern 1—10 2 232 gn
4 Stamm⸗
10 000 ℳ, die 1922 gegeben werden. Nöczate.geng el⸗ Gealte etber“n zu Hannover mit Zwe 8 in Dortmund: der E11“ vom 13. Juni 1923 soll das E11“ 8 13 000 000 ℳ erhöht werden. höhung ist erfolgt. beträgt jetzt äingekragen
den Aufsichtsrat.
Das Grundt pikat 39 000 000 ℳ. Als nich bekanntgemacht: Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 10 000 neuen Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 ℳ und von 600 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1800 Stammaktien zu je 500 , in 20 600 Stammaktien zu in 2900 Stammaktien zu je 5000 und in 600 Vorzugsaktien zu je 5000 ℳ. 10 000 000 ℳ neuen sind zum Kurse von 1700 2 ¹h%, die 3 000 000 Mark auf den Namen lautenden Vor tzugs⸗ aktien zum Nennwert ausgegeben worden. neuen Vorzugsaktien haben bei der a) Besetzung des b) der Satzung, 0) Auflösung der Gesell schaft das zehn⸗ fache Stimmrecht eines Stammaktien, nuür einfaches Stimmrecht. aftien sind auf 6 % Vordividende aus dem Reingewinn gezahlten Aktienbetrag beschränkt, mit dem Recht auf NS zahlung der Dividende Fehljahren. Das Nachzahlungsrecht. baftet
Divdendenschein aus dessen Gewinn die Facchr
eiwac bestritten wird. Liquidation
alige Ver⸗ eutschen Reichsanzeiger. Ge esellschaft
Die Gründer, übernommen Gensrald sertor Iüline 8 ssen Bankdirektor Kaufmann Georg Bertig 4. Kaufmann Bernhauh Stein⸗ Kaufmann Erich Strauß. Den Auf⸗
zu je 5000 ℳ.
“ 4 Friedrichs he igen. sichtsrat bilden; neraldirektor, 3 Bankdirektor, Weltin 8 Georg mhisdief, „Bern 8 Stein⸗
rstamn aktien
berg, W“ Anmeldung der Gese lschaft eingereicht en insbesondere der Prüfungs⸗ Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ können bei dem Ge⸗
Beschlußfassun ö“ E ke, Nennbetrags der allen anderen Fällen nannten Revisoren, Die Vorzugs⸗ richt des Hauptsitzes in Berlin, fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskam mer Berlin eingesehen werden. Juni 1923 bei derselben Firma: Dem Kaufmann Dr. Victor Fischer und dem Kaufmann Rudolf Simon⸗ Schultz,
Im Falle der die Vorzugsaktien vor Auszahlung “ Liquidationserlöses an die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen Bugüglich 6 % Zinsen vom in dem die Gesell⸗ Hega in F11.“ getreten ist, zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes
prokura für die Zweigniederlassung Dort⸗ daß beide gemeinsam oder einer von ihnen mit einem Bevollmäch⸗ tigten zur Vertretung berechtigt sind. Nr. 1137 am 23. April 1923 die Fir „Elektro⸗ Corundgesellschaft mit Eeschänt. zu Dortmund. war früher in Fanh hafen.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1 s 29. Dezember 1922 Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von Schmirgelscheiben, 2lI, Schmirgelleinen, und Mühlsteinen. beträgt 30 000 ℳ.
mund erteilt,
ter Haftung“ Gesellschaft
abgeändert Fopfen weiteren Geselschaftsvermöͤgen hanrn⸗ sie W Durch Beschluß der lung vom 13. 8 schaftsvertrag 88 rundkap deh
3 ist der Gesell⸗ in den 8§8§ 41 (Aufsichtsrat) Aufsichtsrats) Als nicht ein⸗
Schmirge Das Stammkapital Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Raßmann in Dortmund. Die Gesellschaft hat einen
(Generalvbersammlung) Geschäftsführer,
G wird bek kanntgemacht: Die bis⸗ Vorzugsaktien Inhaberstammaktien ö mit der Maßgabe, daß Gewinnberechtigung
letzterem Falle ist jeder Geschaftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. früheren Geschäftsführer, die Kauf Theodor und Heinrich Graßhoff
1 Vorzugsaktien hafen haben ihr Amt niederge
Jahr 1923 erlischt und ihre Ge⸗ winnberechtigung als Stammaktien mit Jaonuar 1923 beginnt. Amtsgericht Dortmund. Dresden.
In das Handelsregister ist heute e ein⸗ Ke agen worden:
.Auf Blatt 16 116, betr. üshen Süchsische rehfiaht l⸗Werke
len eeecnee sn in Dresden:
erteilt dem Disponenten Karl. Er ist berechtigt,
egt. Alfred alleiniger Ge⸗ schäftsführer.
Nr. 991 am 22. Februar 1923 bei der „Gummiwe rk Wedak, Aktiengesell⸗ in Dortmund: Durch Be schluß der Gaf eralversammlung vom
ist der Sesgeleaftgaertrag im § 2 Abs. 3, 5 1 8S 6. 8 6. 8 ˙23 Abf. 2 8 1 5 25 § 26, 8 § 35 laut der nokariellen Nristerfhäft Tage abgeändert.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ 38 Stammaktien zu je
Januar 1923
vom gleichen enag 1 Dresden.
v“ die Gesellschaft in C zemeinschaft mit einem und ist zerlegt in 88 S. 8e er mit einem anderen 10 000 ℳ, 4 Stammaktien zu je 5000 ℳ und 10 V orzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Die Stammaktien zu je 10 000 ℳ bi Serie A und tragen die Nummern 12 88 ie 5000 ℳ bilden die die Nummern 1-4. Vorzugsadi en bilden die Serie C die Nummern 1-—10.
e Einladung zu der Ge neralversamm⸗
Vorstandsmitglied od zu vertreten.
schaft ae hch Eeeber. Gesecjchat nnit a. kter
18es Dittrich vchß darf die Gesell.
Die Stamme ikti schaftsechun. anderen Pro⸗ auf Blatt 13 392, betr.
HardelneAlattf. ratvrium Co⸗ 2 Inh.
G ggensgände elußfaßfung ihrem wesentlichen Irhale⸗ dhe nüiches Labo⸗ Die Ges sellschaft Die Firma ist vr
Blatt 6877, betr.
daa, ghngenn pe :mit Rücsscheim an
— 3 gelöst. der eehe. ias geführten lklienbuch hb 8 vafals die firma “ mannsehefrau gedwig Amalie Lado⸗ Geꝛ ne eaesemukan Verpflichtung 18 der Aktionäre zu v. Generalver⸗ sammlung durch den Kei zeig oder durch lichungen besteht nicht, nhige eses chtsrat mit dem Vorstand be⸗
ist als perfönlich Faftenbt Ge⸗ sellsch in das Handelsgeschäft ein⸗ Die dadurch 8 beandeisgeeln schaft hat am 20.
18 292 die in Dresden: 21
Geschäftszweig: und Zelluloid⸗
.Juli 1923 bei derselben Firma: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗
Großhandel mit Leder⸗
6. auf Blatt 18 293 die Firma Jo⸗ hhannes Weidlich in Dresden: Der Johannes Pauk Weidlich in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Agentur und Großhandel mit mitteln. Geschäftsraum: Struvestr.
7. auf Blatt 15 799, betr. die Frac. Oswald Frenzel Nachf. in Klotzsche: Die Firma lautet künftig Arthur Gerschner. Der Wohnsitz des Inhabers Arthur Albert Gerschner i jetzt Klotzsche.
8. auf Blatt 10 036, betr. die Firma Carl Kunde in Dresden: Die dem Bandagisten Franz Otto Hradecky er⸗ teilte Fee ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III den 2. August 1923
Drescal en. [50328]
Auf Blatt 18 290 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Chemisches Laboratorium Co⸗Li Dr. Conrad und Liecke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Geegsehesvertrag ist am 8. Juni 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des
5W Präparate, die Errich⸗ ing derartiger Fabriken zu eigener Be⸗ wirtschaftung sowie die Beteili ligung an gleichartigen Unternehmungen sowie auch der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt fünf Millionen
stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schifts führer und einen Prokuristen ver⸗ reten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Apothekenbesitzer Dr. Eugen Conrad in Dresden. Er darf die Gesellschaft “ vertreten. Aus dem Gesellschaftsver rtrage wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen zu
Amtsgericht Dresden, Abt. III, 3 den 2. August 1923.
Dresden. [50325] Auf Blatt 18 291 des Handelsregisters . heute die Gesellschaft Dorndorf &
Haftung mit dem Sitze in Dresden und
weiter folgendes ein getragen worden: Der GesollschaflsGevtveo 14. NMagsk⸗
1922 abgeschlossen und am 27. Februar 1923 abgeändert worden. Gegenstand des
vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗
stellt der Fabrikbesitzer Hans Dorndorf in Breslau und Eleonore gesch Kanf. mann Heilborn, geb. Kedtel, in
Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗
Amtsgericht Dresden, Abt. am 2. August 1923.
In das 888 Helevegister ist 6— auf Blatt 18 294 die Gesellschaft Metall⸗ vae k, dcheir van Wieren & Kleint Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Dresden und weiten 1tfah eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag f am 23. Mai 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, ins⸗ besondere von Metallwaren, Wehihe, nach den Georg Kleintschen Erfindungen (Pa⸗ tenten bezw. Gebrauchsmustern) hergestellt sind, die Beteiligung an Untemehmungen ünticher Art. Das S beträgt drei Miui lionen achthunderttausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm van Wieren und der Elektrotechniker Georg Johannes Kleint, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist “ die G aft allein zu vertreten. Aus dem esellschafts⸗ vertrage wird no⸗ ch weiter folgendes bekanntgegeben: Der Gesellschafter Elektro⸗ techniker Georg Kleint überläßt der Ge⸗ sellschaft zu Eigentum eine ihm gehörige Stanze mit Fundament sowie eine Bohr⸗ maschine mit Futter im Werte von ins⸗ gesamt 1 000 000 ℳ und weiter zur gewerblichen Herstellung bzw. geschäftlichen Ausnutzung seine unter 768 805 beim Reichspatentamt Berlin in Klasse 21 h— als Gebrauchsmuster geschützte Erfindung, betr. elektrotechnischen Tauchkocher, im Werte von 300 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur in der Sächsischen Staatszeitung. Geschäfts⸗ vaum: Geblerstr. 20.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 2. August 1923.
In das Handelsregister ist he eute auf Blatt 18 295 die Gesellschaft Tech⸗ nisches Exporthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen
lung vom 25. “ 6
chäftsraum: Schössergasse 2.
worden: Der Gesell chaftsvertrag ist am
1923
abgeschlossen worden. Gegenstand 18 Unternehmens ist der Handel mit technischen Artikeln aller Arr, in erster Linie na Gesällschaft kann sich an anderen unternehmungen Das kapital beträgt zehn Millionen Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Victor Watteyne Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch weiter folgendes bekannt kanntma ungen der Gese den Deutschen Viktoriastr. 15 I. Dresden, 1 August 1923.
; en.
dem Auslande.
in Dresden.
288 erfolgen eichsanzeiger, Geschäftsraum:
andelsregister ist 1b n die Gesellschaft Osthandel⸗ Hüttenprodukte Schuhmann Gesell⸗ beschränkter Beuthen, O. S., Zweigniederlassung Dresden in Dresden Zweigniederlassung der in Beuthen, O. S.) Osthandel⸗ Walzwerks⸗ und Hütten⸗ Unternehmens ist die Fabrikation und der produkte Ewald Nichard Schuhmann
Vertrieb kosmetischer und Revscinich ehi eten 8. 2 S.,
Gesellschaft getragen porden; Der Feflschastgerwise Februar 1921 abgeschlossen worden. EeeeFtaen des Unternehmens ist der Handel mit Walzwerks⸗ und Hütten⸗ Bedarfsartikeln besondere der Fortbe krieb des in Peeneer⸗ 8. S Firma Osthandel⸗ Walzwerks⸗ und Hüttenprodukte Ewald Schuhmann, S., ehardehe⸗ schaft ist befu 2 Handels 8⸗ und
Walzwerks⸗ Ewald Richard
unter der Firma
mit beschränkter Haf⸗ “
Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be. produkten
Die Gesell⸗ hHartige oder ä Fästskabonegeeniehnmanpen
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ folgen im Dresdner Anzeiger. (Geschäfts⸗ tretung raum: Johannesstr. 23.) kapital
Das Stamm⸗
trägt einhunderttause end Geschäftsführer Direktor Ewald Richard Schꝛ ühimads S. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird noch weiter folgendes Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger.
Waise ahxisstr. 1
u übernehmen.
in Beuthen, bekanntgegeben:
Gesellschaft mit beschränkter G“
8, Ha dels 5 u der im hiesigen n elsre get er
Unternehmens ist der Vertrieb von Schuh⸗ Nr. eingetragenen waren aller Art. Das Stammkapital be⸗ Hrnenbach trägt fünfhunderttausend Mark. Jeder solgendes
. ein tra⸗ en: Geschäftsführer - die Gesell schoft t allein Lev “ 8
Duderstadt ist
nd kura erteilt.
Amtsgericht Duderstadt, 10. Juli 1923.
Duderstesdt. 5 ler ;. 3 im hiesigen Handelsregi 8 . machungen der Gesellschaft erfolgen nur Nr. 40 eingetre agenen Firma Friedrich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗⸗ Wagner, Duderstadt, ist heute folgen⸗ schäftsraum: Prager Straße 6. des eingetragen:
1 des Buch händlers Her⸗ Duderstadt 8 em “ Otto2
“ Bodemann ist
sde 503271 Prokura erteilt. Dgson. Amtsgericht Duderstadt, 20. Juli 1923.
Duderstadt. Zu der im hiesigen Hm delsrege
199 eingetragenen 8. 8 & Co., Kommanditgese Uschaft in WI folgendes einge⸗ Die “ des Buchhändlers Her⸗ Duderstadt i r Prokurist Otto in Duderstabt ist als sol 8 allein zur Vertretung befugt.
Amtsgericht Duderstadt, 20. IJuli 1923.
DPuderstadt. 3” der im hiesigen “ 8 eingetragenen diektrosghnische 11“ Duderstadt
ist beendet, die Firma Amtsgericht ““
Die Leutdation ist erloschen.
Düü Imen.
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 72 Lingetrage 5” Handelsgesellscha ft Dürmen vermerkt worden: Ge esellschaft er Kaufmann Anton “ Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst.
“ den 2. August 1923. 8 Amtsgericht.
“ 1
8 TsO5- In unser 8 sregister A— ist heute Dresden, 20326 unter 88 Dulmania⸗ Seifenfabri
Dülmen und dis⸗ deren IFöage
getragen worden. Dülmen, den 2. August 1923 Das Amtsgerichk.