Brown, Poveri & Cie., Afrfijen⸗ 151595.
gesellschaft, Mannheim⸗Käfertal.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. September 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höklich ein.
8 Tagesordnung:
. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1922.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichts⸗ rat sowie die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
. Genehmigung teilweiser Selbstver⸗ sicherung.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 7 des Statuts spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder im Falle der Hinter⸗ legung derselben bei einem Notax die Bescheinigung vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft in Mann⸗ heim⸗Käfertal oder bei einer der folgenden Deponierungsstellen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen:
in Mannheim:
bei der Rheinischen Creditbank,
bei Gebrüder Röchling, Bank, in Ludwigshafen a. Rh.:
bei der Rheinischen Creditbank,
in Frankfurt a. M.:
bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A⸗G.,
bei dem Bankhaus M. Hohenemser,
bei Gebrüder Röchling, Bank,
in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt,
in Saarbrücken: bei Gebrüder Röchling, Bank, in Berlin:
bei Gebrüder Röchling, Bank, Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18 I.
Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahlquittung und die Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Bestätigung enthalten, daß die Stücke bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Nach recht⸗ zeitiger Hinterlegung einer solchen Be⸗ scheinigung erhält der Hinterleger eine Qufttung darüber und Eintrittskarte.
8 Mannheim Käfertal, den 7. August 923. Brown, Boveri & Cie. [513620 Aktiengesellschaft. F. Prechter. R. Boveri.
151372] F. Dippe, Maschinenfabrik Aitiengesellschast, Schladen a. H.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 7. August 1923 hat be⸗ schlossen. das Grundkapital um nom. ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je nom. ℳ 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 zu er⸗ höben
Die neuen Stammaktien sind einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ lassen worden, einen Teilbetrag von nom ℳ 5 500 000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 6200 % zuzüglich Bezugs⸗ rechtssteuer und Börsenumsatzsteuer derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien eine neue Stammaktie bezogen werden kann.
Yorbehaltlich der Eintragung der Be⸗ schlüsse in das Handelsregister fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stamm⸗ aklien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 3. September 1923
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Braunschweig, Dresden und Leipzig,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,
Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Leipzig,
bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ formular in doppelter Ausfertigung, das bei den Bezugsstellen erhältlich ist, ein⸗ zureschen. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie ℳ 62 000 zu⸗ züglich der Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer in bar zu erlegen.
4 Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urlunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Schladen, den 7. August 1923. F. Dippe, Maschinenfabrik Artiengesellschaft.
“ 1““
Brandt Nachf., Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 7 Juli 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um nom ℳ 20 000 000 auf nom. ℳ 40 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 4000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu fe ℳ 5000 Nennwert mit Gewinnanteil⸗ berechtigung vom 1. Januar 1923 ab
Die neuen Aktien sind einem Kon⸗ sortium überlassen worden, das die Ver⸗ pflichtung übernommen hat, hiervon nom. ℳ 10 000 000 den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien über je ℳ 1000 Nennwert eine neue Aktie über ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 3000 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.
Demgemäß fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf zwei alte Aktien über ℳ 1000 Nennwert kann eine neue Aktie über ℳ 1000 Nennwert bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts bat
Emil
bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Angust 1923 bei dem Bank⸗ haus A. Falkenburger & Co., Berlin W. 62 Kurfürstenstraße 90, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheine mit einem doppelt ange⸗ fertigten Nummernverzeichnis, das bei der Bezugsstelle erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden. Falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen.
4. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede neue Aktie von nom. ℳ 1000 Nennwert zu 3000 % = ℳ 30 000 sowie Schlußscheinstempel in bar zu erlegen.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Quittung bei derienigen Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist.
6. Die Bezugsrechtssteuer trägt die Ge⸗ sellschaft.
Berlin, den 8. August 1923.
A. Falkenburger & Co.
[51575] Gebrüder Abt Aktiengesellschaft in Wächtersbach (Hessen⸗Nassau).
Die auf Samstag, den 11. August 1923, einberufene außerordentliche Ge⸗ neralversammlung findet nicht statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 1. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals Gesellschaft von ℳ 40 000 000 ℳ 70 000 000:
a) um 29 375 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1923/24 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre,
b) um 625 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 mit Volleinzahlung, die den bereits bestehenden Vorzugsaktien in jeder Beziehung gleichgestellt und von dem bestehenden Konsortium der Vorzugs⸗ aktionäre übernommen werden sollen, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Ausgabebedingungen und der Einzelheiten der Begebung der neuen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien bezw. Ermächtigung des Ver⸗ waltungsausschusses, in Gemeinschaft mit dem Vorstand diese Bedingungen und Einzelheiten festzusetzen
Aenderung des § 3 der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 1.
.Aufsichtsratswahlen.
4. Ermächtigung des Verwaltungsaus⸗ schusses bezw. des Vorstands, hinsicht⸗ lich der mobiliären Werte die Höhe der Versicherung zu bestimmen.
5. Verschiedenes.
Die Beschlüsse zu 1 und 2 vorstehender Tagesordnung sind in gemeinsamer Ab⸗ stimmung sämtlicher vertretenen Aktien und in gesonderter Abstimmung der ver⸗ tretenen Stammaktien und der Vorzugs⸗ aktien zu fassen Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Frankfurt a. M. oder Saarbrücken,
bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim oder deren Filiale in Kaisers⸗ lautern oder
bei einem deutschen Notar zu deponieren und Depotschein Generalversammlung vorzulegen.
Wächtersbach (Hessen⸗Nassan), den 6. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Dr. Wilhelm
der auf
bei der
v“
[513917 Preußische Pfandbrief⸗Bank, Berlin. Umlanufende Schuldverschreibungen und deren in die Register eingetragene Deckungen am 30. Juni 1923: Pfandbriefe ... ℳ 323 858 700,— Komm⸗Obl.. . 281 688 300,— Kleinb Obl.. . 4 072 500,— Hypotheken... 323 568 207,60 Staatspapiere 825 000, Kommunaldarlehen „ 303 040 453,37 Kleinb.⸗Darlehen 4 362 319,69 [51596] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 31. Augnust 1923, Mittags 12 ⅔ Uhr, in Hannover, Landschaftsstraße 6, in den Geschäftsräumen der Firma Max Mever⸗ stein stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Abänderung des § 5 Absatz 3 durch einen Zusatz über die Dividenden⸗ berechtigung neuer Aktien.
. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 398 000 000. Festsetzung der Art und des Mindestkurses der Begebung sowie der weiteren Bedingungen der neuen Aktien unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Zweck der Kapitalserhöhung ist die Verstärkung der Betriebsmittel und Erwerbung von Beteiligungen. Abänderung des § 6 Absatz 2 des Statuts (Streichung des Erforder⸗ nisses notariellen Protokolls).
Abänderung des § 12 bezüglich Zusammentritt und Beschlußfähig⸗ keitsziffer des Aufsichtsrats.
Abänderung des § 14 durch einen Zusatz über die Frist der Einberufung von Generalversammlungen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind gemäß § 15 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben bei dem Bankhause Max Meyerstein, Han⸗ nover, hinterlegen.
Benthe, den 8. August 1923.
Kaliwerke Benthe Aktiengefellschaft
Der Aufsichtsrat. eEEEEEneeerstein, Vorsitzender.
[51574]
Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 5. Juli 1923 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von nom. ℳ 15 000 000 auf nom. ℳ 31 000 000 durch Ausgabe von nom. ℳ 16 000 000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1923 dividendenberechtigten neuen Aktien beschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären unserer Gesellschaft auf nom. ℳ 8 319 600 alte Aktien ein Bezugsrecht derart zu ge⸗ währen, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. ℳ 6000 alte Aktien nom. ℳ 6000 neue Aktien zum Kurse von 25 000 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 25. August 1923 einschließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin, und
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenschein⸗ bogen unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheins, wofür For⸗ mulare bei den genannten Stellen erhält⸗ lich sind, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
2. Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ langenden neuen Aktien ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln und evtl. sich ergebende Spitzen zu regulieren.
4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars bezw. der Kassenquittung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der betreffenden Quittung zu prüfen. Berlin, den 9. August 1923. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert,
E. Buschhorn.
Ludowici, Vorsitzender.
Berlin.
7
[51587]
Die Aktionäre der Export⸗Compagnie Magdeburg Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg
werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, den 25. Angust 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen des Kaufmännischen Vereins, Magdeburg, Berliner Straße 30/1, eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung der Grundkapitals bis zu nom. ℳ 30 000 000, von denen ein
Teil den bisherigen Aktionären an⸗
geboten und der Rest unter Ausschluß
des Bezugsrechts der Aktionäre zur freien Verfügung der Verwaltung ge⸗ stellt werden soll. . Satzungsänderung hinsichtlich Zahl des Aufsichtsrats.
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der versammlung sind die Aktionäre befugt die ihre Aktien bis spätestens drei Tag⸗ vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Nota
hinterlegt haben. Der Vorstand. Köhler.
der
Grundkapital unserer Gesellschaft von
Inhaber lauten und vom 1. April 1923.
23. August 1923 einschließlich,
von 4000 % gewährt.
ausgefertigten hältlich sind, gereicht werden.
notenstempel zu entrichten.
Bezugsrechten zu vermitteln. Die erfolgte Zahlung scheinigt.
Berlin, den 6. August 1923.
Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau A. G., Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 7. 1923 hat beschlossen,
das
ℳ 12 000 000 ℳ 12 000 000 auf
um
ℳ 24 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 12 000 Stammaktien, welche auf den
an dividendenberechtigt sind. Die jungen
Aktien sind von einem Konsortium übernommen, welches den alten Aktionären einen Teilbetrag von ℳ 4 000 000 zum Bezuge anbietet dergestalt, daß auf nom. ℳ 2000 alte Stammaktien nom. ℳ 1000 junge Stammaktien entfallen.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein getragen ist, werden die Inhaber der alten Stammaktien aufgefordert, ihr Bezugs recht bei Vermeidung des Verlustes dess
elben bis spätestens Donnerstag, de
in Bremen bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf zwei alte Aktien wird eine neue Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse
Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt
nmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen er⸗ am Schalter während der
üblichen Kassenstunden ein⸗
Als Bezugspreis sind für jede neue Aktie ℳ 40 000 sowie der Schluß 1 Außerdem wird von Deckung der Bezugsrechtssteuer ein bei Ablauf der Bezugsfrist von der Bezugsstellen festzusetzender Pauschsatz erhoben.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Ankauf von
den Aktionären zu
wird auf dem einen Nummernverzeichnis be⸗ Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses und Empfangsbescheinigung. 8
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
[51319]
Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau A. G.
Dresdner Bank.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva.
des Reichs und der Bundesstaaten.
Reports und Lombards gegen Wertpapiere
davon am Bilanztage gedeckt: b) durch andere Sicherheiten.. . Verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs de V“
Eigene Wertpapiret . a) Anleihen.. b) sonstige bei der
JJ “ Konsortialbeteiligungen... Dauernde Beteiligungen bei anderen
c“ Schuldner in laufender Rechnung
14“ʒ
b) ungedeckte..
außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner
Bankkka
Sonstige Immobilien..
Effektenkonto der Pensions⸗ fonds.
untereinander ...
mit unserer Niederlassung in London..
Passiva. Aktienkapital 1““ Rücklage B.. 111“” Gläubiger 161616666661155 a) Nostroverpflichtungen... b) seitens der Kundschaft bei Dritten uutte Krebite. . .. c)
d . 1. innerhalb 7 Tagen sällig. 2. darüber hinaus bis zu 3 3. nach 3 Monaten fällig.. e) sonstige Gläubiger: 8 1. innerhalb 7 Tagen fällig .
3. nach 3 Monaten fällig.. Akzepte..
Dividendenkonto. . . . .. Pensions⸗ und Unterstützungsfonds.. 164*“
2
Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Gut⸗ bhaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen börsengängige
Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen
a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine.
Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wertpapiere...
Banken
ℳ 22 689 539 8 und Unterstützungs⸗ Uebergangsposten der Zentrale und Filialen
Saldo der Zentrale und auswärtigen Abteilungen
Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
Monaten fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig
Außerdem Aval⸗ und Berpscha eb2e e bgge ℳ 22 689 52
16 353 192 887
46 414 195 861 144 342 704 406
4 222 545 21
20 754 102 265 8 11 686 280 950 und 88 8g 38 285 059 257 269 639 734
26 491 973
7 883 783 65 446 951 11 997 499
2„
. 49 024 304 064 . 24 914 161 996
5 000 000 6 241 586
27 123 12 333 157 036
. 19 658 165 331 910 489 328
550 000 000 8 311 500 000 109 000 000 326 795 650 470
70 309 400
16 409 002 601 17 526 124 946
54 373 530 478 1 152 685 356 1 315 382 213
224 460 189 922 10 259 446 710 1 228 978 844
820 2 308 786 “ 35 048 679 . 2 626 148 346 331 910 489 328
Gewinn.
ℳ
I 12 332 652 838 St 3 268 721 611 Reingewinn 2 626 148 346
0
1 227 522 795 Dresden, den 31. Dezember 1922.
W. Frisch. H. M. Gutmann.
W. K
Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.
F leemann. H. Nathan. S. Ritscher.
— —
ℳ6
Handlungsunkosten⸗ Vortrag von 1921. . 4 351 876 Wechsel⸗, Zinsen⸗,
und Zinsscheinkonto . Provisionskonto . .. . . Effekten⸗ u. Konsortialkonto Erträgnisse aus dauernden Beteiligungen bei anderen v“
Rermieten—
Sorlen⸗ “ .
11 352 048 964
6 858 493 914 *
8 316 743 4 311 298
18 227 522 795
Dresdner Bank.
vI16“
General⸗
7
Zweite Beilage
4₰ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige r
2
4
„ 7
Nr. 184.
1923
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommandit Ffellschäften auf Aktien, und Deut
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften e Kolonialgesellschaften.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 000 ℳ
8. Unfall⸗ und
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
151371]
Deutsche Merkantilbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Bezugsangebot.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 28. De⸗ Penber 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von 94 000 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe von 91 700 000 ℳ Stammaktien und 2 300 000 ℳ Vorzugsaktien mit Anspruch auf Dividende ab 1. Januar 1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise einzuräumen, daß auf jede alte Stamm⸗ aktie im Nennwert von 1000 ℳ eine junge Stammaktie im Nennwert von 1000 ℳ zum Kurse von 150 % zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann. Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage us Konsortiums die Aktionäre auf, das ezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum 30. August 1923 einschließlich in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, W. 56, Französische Straße 34, in Oberhausen (Rheinland) bei unserer Gesellschaftskasse zu erfolgen.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, wenn die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗
88 endenschein während der bei jeder telle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Der Bezugs⸗ preis für die neuen Stammaktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 150 % = 1500 ℳ für jede Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel und Bezugsrechtssteuer bar einzuzahlen.
Berlin, den 8. August 1923.
Deutsche Merkantilbank Aktien⸗
gesellschaft.
[50059]
Metallverarbeitung A.⸗G.,
Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1922.
.“ 69 410ʃ40
Aktiva. b11““ wE1ö1 u“ 33 982 03 Guthaben bei Banken . 134 102— wZ1ö1“”“] 346 772 50 ““ 60 000— Debitoren 56 545 484 70 Rohmaterialien, Halb⸗ und ’
Fertigfabrikate 8 459 637 Uebernommene Anlage 8 1 000 000,— 55 % Ab⸗
schreibung 550 000,—
47 1 1 . 20 Neuanlage .. 6 091 209,63 80 % = 4 872 967,70
1 218 241 93 16 307 630,56
A Passiva. Aktienkapital .. Avale EC11“ Seditsdren..
10 169 985— Reingewinn)...
77 645 56 16 307 630 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Nℳ
550 000 4 872 967 77 645]
5 500 613
Abschreibung auf: alte Anlage....
Neuanlage..
Reingewinn .. ..
5 500 61326
5 500 613 26
Der Vorstand. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
(2% Verlustrechnung habe ick nach den ordnungs⸗
mäßig gestellt.
88
geführten Geschäftsbüchern auf⸗ C. J. Hilgers.
Pommersche Torf⸗Industrie Aktiengefellschaft, Loitz i. P.
Auf Grund des § 17 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 1. September 1923, Nachmittags 6 Uhr, in Brunners Hotel zu Loitz ein.
Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und der v Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23. 2. Vorschlag zur Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des 4
Aufsichtsrat
. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. “ Laut § 18 des Gesellschaftsstatuts haben die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungs⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Loitz i. Pom. zu hinter⸗ legen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Bank zu erbringen. Die Aktionäre sind be⸗ rechtigt, sich durch notarielle Vollmacht vertreten zu lassen.
Loitz i. Pom., den 4. August 1923. Pommersche Torf⸗Industrie Aktiengesellschaft. —
Der Vorstand. [51322] Dewitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 31. August 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale der Brauhausgarten⸗ wirtschaft zu Bautzen abzuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 31 250 000:
a) durch Ausgabe von ℳ 20 000 000 nom. neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. April 1923 ab dividenden⸗ berechtigten und im übrigen den bis⸗ Stammaktien gleichberechtigten
ktien.
Festsetzung des Mindestbetrages der Ausgabe dieser Aktien sowie der näheren Einzelheiten ihrer Begebung an ein Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
b) durch Ausgabe von ℳ 750 000 nom. neuen Vorzugsinhaberaktien, die vom 1. April 1923 ab dividenden⸗ berechtigt und im übrigen den bis⸗ herigen Vorzugsaktien gleichberechtigt sein sollen.
Festsetzung der näheren Einzelheiten ihrer Begebung an das hierfür laut
2 Ziffer 4 der Gesellschaftssatzungen
§H
bestehende Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
Satzungsänderungen betreffend:
§ 2. Erhöhung des Grundkapitals gemäß den Beschlüssen zu 1a und b.
§ 6. Erhöhung der Summe der vom Aufsichtsrat zu genehmigenden Aufnahme von Darlehnsbeträgen durch den Vorstand.
§ 11. Abs. a und b. Zeitgemäße Erhöhung der Ziffern ℳ 100 000 von ℳ 10 000.
§ 12. Erhöhung der Aufsichtsrats⸗ bezüge.
Zu Punkt la und b und 2 zu § 2 ist neben Gesamtabstimmung der
Aktionäre eine gesonderte Abstimmung je der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre erforderlich.
3. Aufsichtsratszuwahl.
4. Beschlußfassung über Versicherungs⸗
maßnahmen. Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 15 der Satzungen ihre Aktien oder notarielle Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens den 28. August 1923 entweder bei der Allgemeinen DeutschenCredit⸗Anstalt, Abteilung Dresden oder Filliale Bautzen,
der Städte⸗ und Staatsbank der Ober⸗ lausitz in Bautzen oder Sächsische Staatsbank in Dresden,
der Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗
gesellschaft, Filiale Dresden,
dem Bankhause G. E. Heydemann,
Bautzen, oder
der Gesellschaftskasse in Bautzen zu hinterlegen.
Bautzen, den 9. August 1923.
Bautzener Brauerei und Mälzerei, Aktien⸗Gesellschaft [51359] in Pautzen. Der Vorstand. Albert Seidel. Schrauer.
[51318]
Zu der diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung wird hierdurch auf Freitag, den 31. August, Mittags 1 Uhr, nach dem Falkschen Gesellschaftshause, Belgard a. d. Pers., Blumenstraße, eingeladen.
Tagesordnung: 1 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats über den Vermögensstand und die Geldverhältnisse der Gesellschaft und Vorlegung der Jahresbilanz über das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über
a) Genehmigung der Jahresbilanz,
b) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
‚Beschlußfassung über die Aufnahme
einer Anleihe.
. Beschlußfassung
der Strompreise.
5. Bericht des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bezw. Kassen⸗ quittungen — § 8 Abs. 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — vor der Versamm⸗ lung, spätestens bis zum Mittwoch, den 29. August, entweder bei einem Notar oder an den Wochentagen bei den Kreis⸗ kommunalkassen in Bublitz, Belgard, Kolberg, Köslin, Schivelbein, Greifenberg, Labes und Neustettin gegen Quittung hinterlegt haben. 8
Belgard a. Persante, den 6. August
1923. Der Vorstand der Ueberlandzentrale Belgard⸗Stolp Akt.⸗Ges. Petri
über Neuregelung
[51366] Metallytwerke A. G. für Metall⸗ veredelung, München.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 3. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München V, Karlsplatz 10/I, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals auf bis ℳ 154 000 000 durch Ausgabe von bis 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über nom. je ℳ 10 000 und von bis 2000 Stück auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien über nom. je ℳ 1000. Die neuauszugebenden Aktien sind vom 1. Januar 1923 voll dividenden⸗ berechtigt.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
Den Stammaktionären wird ein Bezugsrecht von 2:1 eingeräumt.
Bezüglich der Vorzugsaktien und der übrigen Stammaktien wird dem Aufsichtsrat die Bestimmung über die Modalitäten der Begebung überlassen. Satzungsänderungen:
a) § 4 (Höhe des Grundkapitals),
b) § 13 Abs. 3 (Ausscheiden eines Aufsichtsratsmitglieds),
c) § 16 Abs. 2 (Abstimmung des Aufsichtsrats),
d) § 17. (Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat),
e) § 20 Abs. 1 Satz 3 (Teilnahme an der Generalversammlung),
f†) § 23 Abs. 2 (Abstimmung über Satzungsänderung),
r g) § 26 (Ort der Generalversamm⸗ ung).
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Satzungen entsprechend den Be⸗ chlüssen der Generalversammlun redaktionell, insbesondere bezüglich Umnumerierung der Paragraphen, neu zu fassen.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 23 der Satzung ist die Generalversammlung beschlußfähig, wenn mindestens der 3. Teil des Aktienkapitals vertreten ist.
Für den Fall, daß die durch § 23 der Satzung geforderte Mindestzahl von ½ des Aktienkapitals nicht vertreten ist, wird hiermit gemäß § 23 Abs. 2 eine neue Generalversammlung mit der gleichen Tagesordnung auf den gleichen Tag Vor⸗ mittags 12 Uhr am gleichen Orte ein⸗ berufen. 8 .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den mit der Aktiennummer versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder einer anderen deutschen Bank oder eines deutschen Notars spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen in München, Seestraße 5, oder Berlin W. 9, Link⸗ straße I11, oder bei dem Bankhause Tyralla, Zimmermann & Co., München, Prinzregentenstraße 4, hinterlegen.
München, den 7. August 1923. Der Aufsichtsrat. DWr. eber
[51606]0 Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 28. August cr., von Vormittags 10 Uhr ab findet im Saale des Herrn Hermann Wagner zum „Goldenen Löwen“ hierselbst eine Gene⸗ ralversammlung der Actien⸗Stärkefabrik Calvörde statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ legung des 33. Geschäftsjahres sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
4. Uebertragung von Aktien.
5. Erhöhung des Aktienkapitals.
Calvörde, den 8. August 1923.
Actien⸗Stärkefabrik Calvörde.
Der Vorstand., Aug. Prill. Aug. Lauenroth.
[51390] Nom. ℳ 40 000 000 5 ½¼ % Schuld⸗ verschreibungen der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft,
Serie B Nr. 15 001 — 55 000.
Unter Bezugnahme auf den im Ham⸗ burgischen Correspondenten Nr. 420 vom 9. Oktober v. J. und in den Hamburger Nachrichten Nr. 419 vom 8. Oktober v. J. veröffentlichten rospekt über nom. ℳ 55 000 000 4 ½ % Schuldverschreibungen der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft Nr. 1— 55 000 wird bekannt⸗ gemacht, daß infolge der seit der Ausgabe der Serie K dieser Schuldverschreibungen von nom. ℳ 15 000 000 veränderten Geldverhältnisse die weitere Emission von nom. ℳ 40 000 000 Schuldver⸗ schreibungen der Hamburger Frei⸗ hafen ⸗ Lagerhaus Gesellschaft, Serie B Nr. 15 001 —55 000, mit Genehmigung des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem Fasfuß von 5 ½ % erfolgt unter sonst unver⸗ änderten, in dem Prospekt genannten Be⸗ dingungen. In den Angaben des vor⸗ erwähnten Prospekts sind inzwischen keine Aenderungen eingetreten.
Hamburg, im August 1923
Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gefellschaft.
Magdeburger Kabelwerke Aktiengesellschaft in Magdeburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 30. Angust 1923, Mittags 12 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses Louis Michels, Leipziger
Straße 66.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung, insbesondere über die Tantieme des Aufsichtsrats gemäß § 245 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Genehmigung des am 19. 3. 1922. geschlossenen Kaufvertrags, betr. Maschinen und diverses anderes Mobiliar sowie Genehmigung des am 22. 9. 1922 geschlossenen Kaufvertrags, betr. die Grundstücke in Magdeburg⸗ Neustadt, Lübecker Straße 64/67, ö Genehmigung zur Abänderung des Grundstückskauf⸗ vertrags. Kapitalserhshung um einen noch fest⸗ zusetzenden Betrag unter noch näher zu bestimmenden Bedingungen, eventuell unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Einladung zur außerordentliche Generalversammlung der Nord⸗ deutschen Union⸗Werke, Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, welche am Freitag, den 31. August 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts räumen der Gesellschaft in Hamburg Rödingsmarkt 72, stattfinden wird.
Tagesordnung: 1
1. Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von nom. ℳ 135 000 000 neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.
2. Veränderung des Stimmrechts de Vorzugsaktien.
3. Aenderung der §§ 2 und 12 der Satzungen, betreffend Höhe des Grund kapitals und Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien. 8
In der Abstimmung über die Punkte 2
und 3 der Tagesordnung haben die Stamm⸗
aktionäre und die Vorzugsaktionäre zu sammen und getrennt abzustimmen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche bei der Kasse der Gesellschaft in Hamburg oder bei der Hamburger
Handels⸗Bank, Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, Hamburg, oder be
deren Niederlassungen in Berlin,
Flensburg, Hannover, Stade, oder
bei dem Bankhause J. F. Schröder
Bank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Bremen, oder bei dem Bank
hause Fr. Probst & Co., Kom
manditgesellschaft in Bremerhauern oder dessen Zweigniederlassung in Leh
i. Hann. oder bei dem Bankhatn
Gebr. Stern, Dortmund, oder hei der
Bankhause Hagen & Co., Bertit
W. 8, bis zum 25. August 1923, 9
12 Uhr, während der üblichen Geich⸗
stunden ein doppeltes Nummernehe
der zur Teilnahme bestimmten Attien en⸗ reichen und ihre Aktien bezw. Int⸗ scheine oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen diese Hinterlegung kann auch bei einen deutschen Notar erfolgen.
Hamburg, den 13. August 1923. 8
Der Vorstand. [51589]
H. Leopold. 1
[51588]
A. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗
mühlenwerke Aktiengefellschaft in Gumbinnen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu einer am Dienstag, den 28. August
1923, Nachm. 2 Uhr, im Hotel
„Kaiserhof“ zu Gumbinnen stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Antrag auf Erhöhung des Grund kapitals der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ℳ um 40 000 000 auf ℳ 62 500 000 durch Ausgabe von ℳ 40 000 000 auf, den Inhaber lautenden Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung für 1923; Festsetzung der Bedingungen, zu welchen die neuen Aktien ausgegeben werden, insbesondere des Mindestausgabekurses. Erhöhung des Stimmrechts der be⸗ stehenden ℳ 2 500 000 Vorzugsaktien. Aenderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu 1 und 2. Aenderung des § 15 der Statuten, betr. Erhöhung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat. . Ermächtigung des Vorstands, die euerversicherung für die Liegen⸗ schaften auch unter dem Zeitwert vor⸗ zunehmen.
Bei der Abstimmung über Punkt 1, 2
Aenderung des § 5 Abs. 1 u. § 18 Abs. 2 der Satzung. Neuwahl, des Aufsichtsrats gemäß § 243 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Mitteilung von der fristlosen Ent⸗ lassung des Direktors Mühlstephan jr. und des Prokuristen Faller wegen des doloser Weise gestellten Konkurs⸗ antrags gegen die Gesellschaft. Besprechung der hierdurch geschaffenen Lage, soweit der Beschwerde der Verwaltung beim Beschwerdegericht noch nicht hatsgegeben sein sollte. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ haus Louis Michels, Berlin, Leipziger Straße 66, oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin, den 2. August 1923. Magdeburger Kabelwerke A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
Louis Michels, Vorsitzender.
und 3 der Tagesordnung bedarf es gemäß § 278 H.⸗G.⸗B. neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien 8 in Gumbinnen bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder der Deutschen Bank Depositenkasse Gumbinnen,
in Königsberg bei der Deutschen Bank e Königsberg oder bei der Tommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Königsberg,
in Berlin bei der Deutschen Bank oder
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft 8 bis spätestens Freitag, den 21. August 1923, einschließlich hinterlegt haben. Gumbinnen, den 7. August 1923. Der Anfsichtsrat.
Otto Brust, Vorsitzender.