EI1“ 1 Griebel'sche Brauerei Aktien⸗ esellschaft, Eisfeld i. Thür.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 30. Angust 1923, Vormittags 10 uhr, im Gasthaus zum „Grünen Baum“ in Eisfeld stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:
1 Beschlusfaßung über
a) Erhöhung des Grundlapitals von ℳ 2 000 000 auf bis zu ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von Stammaktien zu je ℳ 1000,
b) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen wu“ für die neuen Aktien,
c) Erhöhung des Stimmrechts für
die Vorzugsaktien. Anträge auf Satzungsänderungen zu § 3 (Höhe des Grundlapitals und Stimmrecht der Vorzugsaktien), zu § 17 (Aufsichtsratstantieme).
Getrennte e. der Stamm⸗
und Vorzugsaktien über die Anträge 1 und 2.
Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung VIö absichtigen, wollen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis spätestens 27. August 1923 bei der Gesell⸗ schaft in Eisfeld, bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ desellschaft in Meiningen und deren Filialen oder bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.
Eisfeld, den 7. August 1923.
Der 8 tsrat. Justizrat Frieß, Vorsitzender. s1677]
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. August 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Frankfurt a. Main, Hasengasse 13, einzuladen mit folgender
welche an der be⸗
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Jahres⸗ ergebnisses.
.Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl zum Aufsichtsrat für die ausscheidenden Mitglieder (§ 21 der Satzungen). Wahl von 3 Satzungen).
Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 8 000 000 um ' 32 000 000 auf ℳ 40 000 000 durch Neuausgabe von 320 Stück Aktien im Nennwert von ℳ 100 000 pro Aktie.
Antrag, auf Abänderung §§ 2, 5, 6, 7, 21, 22, 29 und 36 der Gesell⸗ schaftssatzungen.
8. Verschiedenes.
Gemäß § 31 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die als solche mindestens 8 Tage vor der General⸗ versammlung in das Aktienbuch ein getragen sind.
Frankfurt a. Main, den 6. August 1923.
„Gloria“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Schroeter. Der Vorstand. Zepf.
Revisoren (§ 36 der
[51389] Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke A. G., Heiligenbeil.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Angust v. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filtale Königsberg in Königsberg i. Pr. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalverammlung ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗
kapitals der Gesellschaft unter Aus⸗
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre durch Ausgabe von
8) ℳ 1 000 000 Stammaktien, b) ℳ 500 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und einer beschränkten Höchstdividende. Festsetzung der näheren Bedin⸗ gungen, zu denen die Aktien aus⸗ gegeben werden sollen, und ent⸗ prechende Aenderung der Satzung. 2. Zuwahl eines neuen Aufsichtsrats⸗ miteeiehs Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung 18. diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aklien mit einem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Hinter⸗ legung von Aktien
im Geschäftslokal der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank Filiale Königs⸗
berg oder
bei der Deutschen Bank Filiale Danzig
oder bei der Deutschen Bank Filiale Stettin bis spätestens 27. August 1923 nieder⸗ gelegt haben. Köunigsberg i. Pr., den 7. August 1923.
G. Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats.!
[51605] Bonner Schamotte⸗ u. Tonwaren⸗ Fabritk Akt.⸗Ges., Hangelar.
Einladung zu den ordentlichen General⸗ versammlungen für die Geschäftsjahre 1921 und 1922 auf Donnerstag, den 30. August 1923, Nachmittags 3 Uhr, nach Köln auf die Amtsstube des Notars Justizrat Hollenberg, Gereonstraße 58.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnungen.
2. Entlastung des Aufsichtsrats
Vorstands. 8
Es haben nur solche Aktionäre Stimm⸗ recht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlungsslunde satzungsgemäß hinter⸗ legt haben.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Schön.
Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Stettin.
Ausgabe neuer Aktien.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juli 1923 über die Erhöhung des Aktienkapitals fordere ich die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die vom 1. Ok⸗ tober 1922 ab gewinnanteilsberechtigten ℳ 5 110 800 neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Auf se ℳ 600 bisher ausgegebene Stammaktien kann eine neue Stammaktie über ℳ 1200 Nennwert zum Kurse von 3000 % zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgektung für die Bezugsrechtsteuer sowie zuzüglich der Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugrechtsteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Be ugsrechts an der Stettiner Börse festgesetzt werden. Der hiernach sich ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 16. August bis 21. August 1923 bar einzuzahlen.
2. Das Bezugsrecht 1 bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 7. August bis einschließlich 21. August 1923 während der üblichen Geschäftsstunden bei mir und dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, auszuüben.
3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in der unter 2 genannten Zeit bei uns ein⸗ zureichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt turüchegegen.
4. Soweit die Ausübung des Be⸗ g rechts im Wege der Korrespondenz erfe gt. wird die übliche küen in An⸗ rechnung gebracht werden.
5. Dse Aushändigung der neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugs⸗ ftellen gegen Rückgabe der von diesen bei Anmeldung des Bezugsrechts ausgestellten Kassenquittungen. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Stettin, den 6. August 1923.
Wm. Schlutow.
[605672 Reederei & Fischindustrie A.⸗G., Hamburg.
Die auf den 11. Angust 1923, Nach⸗ mittags 1 Uhr, nach Dölle's Hotel, Cux⸗ haven, Kämmererplatz, einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird, da die fatzungsgemäße Einberufungsfrist nicht gewahrt ist, verlegt auf den 1. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 1 Uhr, nach Dölle's Hotel, Cuxhaven, Kämmerer⸗ platz, mit nachstehender Tagesordnung:
weeer
1. Bericht des Vorstands über den Stand
des Unternehmens, insbesondere mit Rücksicht auf den Brandschaden vom 24. Juni 1923. Bestellung von besonderen Vertretern zur Geltendmachung von Regreß⸗ ansprüchen gegen Vorstand und gah. kbnel.gderx nterbe chervg die sich nach dem Feuerschaden vom 24. Juni 1923 herausgestellt hat.
3. Rücktritt des Aufsichtsrats.
„Neuwahl des Aufsichtsrats.
„Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, betreffend Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Cuxhaven.
Frhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien und Vorzugsaktien in einer durch die Generalversammlung zu beschließenden Höhe. Festsetzung der Kurse der Ausgabe und Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Aenderungen der Satzungen, soweit Aenderungen durch die Kapitals⸗ erhöhung notwendig werden.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nach ihrer Wahl bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Filiale
Hamburg oder Cuxhaven nicht später als am fünften kage vor der Versammlung unter Vorlage der Mäntel und Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zu hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien hinterlegt werden. Enghaven, den 3. August 1923.
Der Aufsichtörat. inrich Koch. er Vorstand.
und
H. Martens.
[51373 Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrik A.⸗G., Mannheim.
Einladung zu der am Samstag, den 1. September 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Rhei⸗ nischen Creditbank, Mannheim, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf ℳ; 350 000 000. Ermaäͤchtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Aktien. — Ent⸗ sprechende Aenderung von § 3 des Gesellschaftsvertrags. Ueber die Anträge ist neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung in ge⸗ sonderter fübstimse ng von den Aktionären jeder Gattung Beschluß zu fassen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens
i dritten Tage vor der Generalversamm⸗
ng bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Niederlassungen, der Süddeutschen Bank Abteilung der Rheinischen Credit⸗ bank, der Mannheimer Bank, dem Bank⸗ haus Marx & Goldschmidt in Mann⸗ heim, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), der Deutschen Bank, der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Abt. Behren⸗ straße in Berlin, der Deutschen Bank Frankfurt, der Deutschen Vereins⸗ ank in rasesfet Main, den Bankhäusern M. Hohenemser in Frankfurt, Main, G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. 8. und G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbruͤcken oder bei einem Notar unter Vorzeigung ihrer Aktien und Aufgabe der Nummern auszuweisen.
Mannheim, den 7. August 1923.
Der Aufsichtsrat.
[51367] „Siag“ Seifen⸗Fabrikations⸗ Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Die Herren Aktionäre unserer Gese schaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 4. September 1923, Vormittags 11 Uhr, im Restaurant „Hagenschänke“ zu Braunschweig, Hagen⸗ markt 8, stattfindenden anßerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bes lußsasfang über die Erhöhung des Grundkapitals.
a) dr e des Grundkapitals um bis 250 000 000 ℳ,
b) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre,
c) Genehmigung des Vertrags mit einem Konsortium, betreffend Ueber⸗ nahme sämtlicher jungen Aktien. Satzungsänderung § 5 Grund⸗ kapital).
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
4. Genehmigung der Maßnahmen der
Verwaltung betreffend Versicherungen.
Zur Teilnahme an der Generalbver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher genügend ausweist, zur Ausübung des Stimmrechts nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien bis zum dritten Werktage, abends 6 Uhr, vor der Cees eremen.
bei der Deutschen Bank, Filiale
Braunschweig, oder
2.
Braunschweig, oder bei der Gesellschaftskasse, Braun⸗ schweig, Breite Str. 15, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.
Brasa ichrgeng; den 6. August 1923. „Siag“ Seifen⸗Fabrikations⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Becker. Herbert Hoff.
7) Riederlaffung . von Rechtsanwälten.
[51566] 8 „In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen beim Amtsgericht Sonders⸗ ausen zugelassenen Rechtsanwälte sind weiter eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Grünefeld, Rechts⸗ anwalt Dr. Kühlewein, Rechtsanwalt Otto Schmidt und Rechtsanwalt Felix Meyer, sämtlich in Erfurt. Sondershausen, den 30. Juli 1923. Der Landgerichtsdirektor.
bei dem Bankhause Huch & Schlüter,
Land⸗ und Amtsge der Regierungsrat Jost als Rechtsan
Köln, 3. 8.
In die Listen d
itze in Köln eingetragen worden. 1923. Land⸗ und Amktsgericht.
2 2 Fe
[51381]
S 8 er Rechtsanwälte beim richt in Köln ist heute a. D. Dr. Wilhelm walt mit dem Wohn⸗
Von den Firmen Ephraim Mever & Sohn, Hannover, Dresdner Bank, Filiale Hannover, Norddeutsche Bank in Hamburg und Niemack & Co., Hannover,
ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1 500 000 neue Stammaktien der Hannoverschen Immobilien⸗
[51565]
Re
om 31.
gen Gelde
gold zu 2784 rechnet). darunter
u. zwar Gold⸗ kassenbestand
Golddepot. (unbelastet) bei ausländischen 6“ anken..
cheinen
derer Banken
Bestand an Wech
und Schecks. Bestand an
Pesungen 8
Be
Bestand an Aktiven.
Grundkapital Reservefonds
den Noten. Sonstige tägli Verbindlichkeit 2)
uthaben .
13.
Berlin, den 7. Havenstein.
9) Pankausweise. mciceʒ at
ch sbank
1 Aktiva. 1. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut⸗ old in Barren oder
ausländischen Münzen, das Kilogramm hn
Gold
Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗
estand an Noten an⸗
tierten Reichsschatzan⸗ tand an Lombard⸗
forderungen... Bestand an Effekten.
Passiva.
Betrag der umlaufen⸗
Reichs⸗ und Staats⸗
2 Privatguthaben 24 077 841 509 000 onstige Passi
Reichsbankdirektorium. Kauffmann.
B udeztes. Friedrich. Schneider.
Gesellschaft in Hannover, 1500 Stück über je ℳ 1000, Nr. 7501 vis 9000, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Die Zulassungsstelle 8 an der Börse zu Hannover. Bollmann.
μπανRέναο πάμνρσ [51380) Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 8 000 000 neue Stamm⸗ aengh de⸗ - . * gesellschaft in emnitz, a 8000 Stück über je i9 1000, Nr. 12 001 — 20 000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 6. August 1923. 1 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.
[51382 Beka ueacencs. ““ Zur Zulassung zum Boͤrsenhandel wurden
beantragt: 1 nom. ℳ 12 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 dis 12 000 der Fränkischen Ueber⸗ landwerk vrtienaesenfchant in Nürnberg durch die Bayerische Ver⸗ insbank und die Bayerische Hypo⸗
sheken⸗ und Wechsel⸗Bank;
nom. ℳ 10 200 000 neue Stamm⸗ aktien Nr. 2801 — 13 000 der Baue⸗ rischen Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G. in Nürnberg durch die Darmstädter und Nationalban Fghale München und das Bankgeschäft Sigmund
Klopfer jr. in Muͤnchen;
nom. ℳ 3 000 000 neue, auf den nhaber lautende Stammaktien Nr. 201 — 300 zu je ℳ 1500 und Nr. 1701 — 4550 zu je ℳ 1000 der Aktienbrauerei Kaufbeuren in Kaufbeuren durch die Bayerische
Jüuli 1923.
ℳ
und an ein⸗
bb
24 412 315 000
596 351 000
506 319 000
90 032 000
.3 987 474 460 000 . 697 504 000] seln
. 18 314 291 847 000 diskon⸗
. „ 53 752 029 717 000
2 553 117 597 000 1 422 291 000 sonstigen
. 2 576 880 709 000
180 000 000 160 502 000
. 43 594 737 859 000 ch fällige
en:
“
Etag8. 35 2 theken⸗ und Wechselbank;
nom. ℳ 29 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der F. Bruckmann nlenies en ge in München, Nr. 1—24 750, durd die Bayerische Vereinsbank. München, 3. August 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. II. Vorsienderr Dr. jur. Fr Weidert. S
va 9 758 101 362 000 August 1923.
v. Glasenapp. Schneider. Fuchs.
1. Geschäftsberich
2. Bericht der R Genehmigung
Geschäftsjahr Bericht uͤber
Ermächtigung
—
[51379]
nom.
ℳ 3600, Stück 2200 Nr. 24 001 —2
Schwalbe &
zu
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Westdeutsche Handels⸗ und Plantagen esellschaft, D
Zu der am Samstag, den 25. Angust 1923, Vormittags Parkhotel in Frankfurt a. M., Wiesen⸗ hürtenstraße (Nähe Hauptbahnhof), statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ 1 lung ladet die Gesellschafter ergebenst ein
Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:
1921 und 1922.
. Entlastung der Verwaltungsorgane. 5. Wahl von Aufsichtsratsmilgliedern. Wahl der Rechnungsrevisoren für das
schädigungs⸗ und Wiederaufbaufragen.
Abschluß eines Betriebsvertrags mit einer anderen Plantagengesellschaft.
Die Deutsche Bank Filiale Dresden und die Allgemeine Deulsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Dresden, haben beantragt: ℳ 33 000 000 neue Aktien, Stück 7500 zu je nom. ℳ 1200, Nr. 13 501 bis 21¹ 000, “ 3000 zu je nom. Nr.
fabrik Germania vorm. J. S. zum Handel und zur zu Dresden zuzulass Dresden, im snges 1923.
Die Zulassungsstelle der Börse
Julius Heller.
riftführer: Fr. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
Sisal Agaven Gefellschaft, Düsseldorf.
Die Mitglieder werden auf Grund des § 24 der Satzungen zu der am Samstag, den 25. August 1923, Vormittags 1 1 Uhr, im Parkh
eldorf.
hHotel in Frankfurt a. M., Wiesen⸗ hüttenstraße Näbe Hauptbahnhof), statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: „Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2. Bericht der Rechnungsrevisoren.
3. Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
5. Aenderung von 1 16 der Satzungen,
die Mitgliederzahl des Aufsichtsrats
betreffend.
Bericht über den Stand der Ent⸗
schädigungs⸗ und Wiederaufbaufragen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zum
Abschluß eines Betriebsvertrages mit
einer anderen Plantagengesellschaft.
Düsseldorf, den 8. August 1923.
Der Aufsichtsrat der Sisal Agaven Senschafe.
Dr. Poensgen, Vorsitzender.
[51001] Die Indus⸗Briefordner⸗Vertriebsges. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Pamburg, August 1923. Der Liquidator:
Paul.
—.————
11 uhr, im
[51377]
t und Bilanzen pro echnungsrevisoren. der Jahresbilanzen.
1923.
den Stand der Ent⸗ 6.
des Aufsichtsrats zum 7.
21 001 — 24 000, u je nom. ℳ 6000, 3 200, der Maschinen⸗
[50167]
Die unterfertigte Firma ist aufgelöst.
Gläubiger wollen sich bei dem Liquldator
melden.
Andreas Hofer G. m. b. H.,
Liquidator Dir. Sedlatzek, Teresienstraße 10.
Sohn in Chemnitz Notiz an der Börse en.
München,
resden. München,
[50166] Aktiva.
Industrielle Bankgesells
Bilanz per 31.
aft m. b. H., Düsseldorf.
ezember 1922. Passiva.
Reichsbank⸗ und Postscheckkontoguthaben Wechei.. “ Außenstände:
a) Guthaben bei
Eigene Wertpapiere v
Banken. ℳ 188 294 160,— b) Sonstige Außenstände 404 846 537 —
Bürgschaften ℳ 17 518 000,— Bankgebäude. . Sonstige Liegenschaften. Mobilien.
4
ℳ 6 474 771 38 811 119 64 312 398— 182 533 982—
593 140 697
₰ — Gesellschaftskapital.. Gläubiger: 3
8 Henih u .ℳ 89 706 069, b) Sonstige Glau⸗ FS... 7174 9972 6722
’Z Bürgschaften * 17 518 000,— Rückzinsen an Wechselbestand
222 ℳͤ 3147 743,— ewinn 1912. 75 155 974.—
2
—
ℳ
6000 0009
8 6000 000
814 613 741
24 000 000 919 248
78 302 117
929 836 106 . Industrielle Bankgesellschaft m. b. H., Loer. Mohr.
—
929 836 1
8
*
Vereinsbank und die Bayerische Hypo⸗
stellung von Wasserstoff. 7. 10. 22.
vorm. Friedr. Bayer &
Erste Zentral⸗Handel
“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 9. Auguft
neαασeα zee⸗
Nr. 184. —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebs der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentrab⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
straße 32, bezogen werden. —
1923
4. aus dem Handels⸗, 3. Guter⸗ und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
vaurv Eerenn
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 24 000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 3000 ℳ. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 000 ℳ.
WVom 1. September ds. Is. ab beträgt der monatliche Bezugspreis für das Zentral⸗Handelsregister 135 000 Mark. für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 184A, 184 B, 184 C, 1940 und 184E ausgegeben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben bie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschützt.
pr, 9. K. 84 120. Wilhelm Kröger, Hannover, Waldstr. 46. Kleideraufhänger mit Vorrichtung zum Schutz gegen Zer⸗ reißen. 30. 11. 22.
35, 16. K. 78 353. Otto Kläger, Berlin, Wassertorstr. 76. An einer Kravatte zu befestigende Kragenknopföse mit Einfüh⸗ rungsschlitz. 9. 7. 21.
4f, 4. E. 29 071. Ehrich & Graetz, Akt. Ges., Berlin. Hohen Temperaturen aus⸗ gesetzte, wärmeleitende Teile für Flüssig⸗ keitsdampflampen. 21. 2. 23.
48, 51. W. 60 398. Westf. Goesfc lichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Delstern. Bunsenbrenner für Gaskocher u. dgl. 30, 1. 22
mann, Cottbus, Bahnhofstr. 56 a. Wärmespeicheranlage. 3. 1. 21.
158, 21. B. 101 664. Böttcher & Müller, Leipzig. Liniier⸗ und Kopfdruckmaschine
v
158, 30. .66 146. Schnellpressen⸗
fabrik Frankenthal Albert & Cie. Akt.⸗ Frankenthal, Pfalz.
Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Schaltung zum Anzeigen von Erdschlüssen in elektrischen Anlagen unter Verwendung von Hilfsstromauellen. 10 7. 22.
21e, 27. A. 38 618. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden weiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Schaltung zur Sprungwellen⸗ prüfung von elektrischen Maschinen und Transformatoren. 2. 10. 22.
22h, 1. E. 26 197. Erdöl⸗ und Kohle⸗ Verwertung A.⸗G., Berlin, u. Dr. Franz Zernik, Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Straße 12. Verfahren zur Herstellung ünn “ und Kunstwachsen.
24a, 19. F. 50 862. Marinus Ferrall, Kopenhagen; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Wanderrost⸗ feuerung mit im Zündgewölbe verlegten Gasabzugskanälen. 28. 12. 21.
24e, 3. S. 48 680. Dipl.⸗Ing. Friedrich Sommer, Crefeld⸗Bockum, Louise Sim⸗ mersbach, geb. Sudermana, Margarita Simmersbach, Hugo Simmersbach, Otto Simmersbach, Edmund Simmersbach u. Ingeborg Simmersbach, Charlotten⸗ brunn, Kr. Waldenburg. Einrichtung zur Gewinnung von Nebenerzeugnissen bei der Mischgaserzeugung; Zus. z. Pat. 340 625. 20. 5. 18.
241, 2. K. 83 358. Eduard Kirchner, Bicken, Dillkreis. Einrichtung zur Rege⸗ lung der Verbrennung bei Sägemehlöfen mit mittlerem Luftkanal in der Brenn⸗ stoffsäule. 19. 9. 22.
25 b, 3. M. 74 763. Gustav Micha, Barmen, Hohensteiner Str. 43. Ein⸗ fädige Spitzenklöppelmaschine. 9. 8. 21. 26d, 8. G. 57 786. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Akt.⸗Ges. u. Dr. Heinrich Hock, Walpurgisstr. 6, Gelsenkirchen. Entfernung und Gewinnung der schweren Kohlenwasserstoffe aus Gasgemischen. 26, 8. K. 78 409. Dr.⸗Ing. Alfred Krieger, Ickern, Post Habinghorst i. W. Verfahren zur Entfernung von Naphtha⸗
Ges., zum Aufspannen von Druckplatten au Zylinder. 17. 10. 22. 15g, 25. G. 54 742. Gourland Type⸗ writer Corporation, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. . Caminer, Pat.⸗Amvw., Berlin W. 62. Tastenhebel für Schreib⸗ maschinen. 5. 9. 21. 15g, 33. H. 87 841. Franz Herlt, Halle a. S., Beesener Str. 62. Zeigeranordnung 1 8 von Schreibmaschinen. 16, 14. Z. 12 295. Zellstoffabrik Wald⸗ hof, Mannheim⸗Waldhof. Verfahren zur eines trocknen mahlfähigen üngemittels aus Ablauge der Zellstoff⸗ fabrikation. 27. 4. 21. 16, 14. Z. 12 488. Zellstoffabrik Wald⸗ hof, Mannheim⸗Waldhof. rfahren zur “ eines Düngemittels aus Ab⸗ augen der Zellstof “ Zus. z.
Anm. Z. 12 295. 7321 16, 14. Z. 12 489. Feä. Wald⸗ Verfahren zur
Za, 1. Sch. 67 364. Emil Schweitzer, hof Mannheim⸗Waldho
Neukircheng Kr. Mörs, u. Walter Etzold, Herstellung eines Mbof. ne aus Ab⸗
Vluyn, Kr. Mörs. Rutschschere für kaugen der Zellstoffabrikation; Zus. „
Spülbohrung. 15. 3. QAnm. Z 12 295. 25. 7. 21
5 , 9. L. 54 911. Friedrich Albin 12d, 5. S. 56 741. Hermann Georg Spengel, Nikolassee, Wannseebahn, Cim⸗ bernstr. 3. Einrichtung zur Verhinderung
Loebel, Beuthen, O. S., Augusta⸗Vik⸗ des Mitsaugens von Luft durch die Kon⸗
toria⸗Pl. 1. Spulversatzverfahren. 9. 2. 22.
Sa, 23. O. 12 831. Josef Olig, Mon⸗ densatpumpe bei Oberflächenkondensations⸗ anlagen mit getrennten Luft⸗ und Kon⸗
tabaur. Einrichtung zum Kontrollieren densatpumpen. 21. 6. 21.
von Grädigkeit und Temperatur der
Natronlauge für Zwecke des Merceri⸗ 178, 7. A. 38 064. Atlas⸗Werke Act.⸗ Ges., Bremen. Pumpenanordnung für
sierens. 21. 2. 22. Sa, 24. H. 81 683. Alfred Ernst Haw⸗ 11““ mit Wasserstrahlluftpumpe.
lev, Hinckley, Percy Field Crosland, Hali⸗ far, Francis Graham Diron, Cheadle 228G
me, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ 17d, 7. M. 80 521. Dr.⸗Ing. Paul H.
Müller, Hannover, Harnischstr. 10. Ober⸗
flächenkondensationsanlage mit Wasser⸗
Geibenstapel: Zus. z. Pat. 337 731.
5. 21. 12f, 4. H. 91 466. Hermanm SHeld, Bochum i. W., Brückstr. 63. Differential⸗ Cas wengen srumg. 14 10 22
12i, 1. T. 27 016. Seiichi Takahata, London, Tully Gas Plants Limited, Newark⸗on⸗Trent, John Harry West, Bayswater, u. Arthur Jaques, Waterloo, Engl.; Verti.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 35. Verfahren zur Her⸗
land 13. 10. 21. 8 12y, 7. W. 60 583. Prul Vee id, Braubach b. Niederlahnstein. Verfahren r Herstellung von Bleioxyd. 25. 2. ,22. g, 3. F. 49 396. arbenfabriken 0., Leverkusen b. Köln a. Rh. Verfahren zur Dar⸗ Henang. von aromatischen Aminen durch keduktion der entsprechenden Nitrover⸗ bindungen. 19. 5. 21. 129, 20. S. 41 446. Chemische Fabrik Güstrow Dr. LW“ & Dr. Heil⸗ mann, Güstrow i. M. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen oder Phenolderivaten und Acetaldehyd, 20. 2. 14. 149, 3. A. 37 453. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Dampf⸗ verteilungsanlage mit zeitweise von einem Dampfspeicher gespeisten Dampfver⸗ brauchsstellen. 24. 3. 22. 14h, 3. L. 52 058. Dipl.⸗Ing. E. Linde⸗
Butter auf das Brot. 21. 10. 22. Eng⸗ Herstellung und Benutzung von Gewinde⸗ land 24. 10. 21 u. 15. 5. 22. chneidbacken. 5. 2. 21. 34c, 5. P. 43 938 Willi Puhl Barmen⸗ 49e, 1. Sch. 64 951. Schleifenbaum & Rittershausen, Wittener tr. 42,. Steinmetz, Maschinenfabrik, Weidenau. Schrubbwasseraufnahmemaschine, 31.3.22. Sieg. Schiebersteuerung für Dampf⸗ 34c, 6. D. 40 150. Pieter Dullaardt, hämmer. 1 Utrecht, Holl., Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. 50 b, 2. C. 32 011. Hermann Uhlig 8& Rauchholz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. Co., Breslau. Mühle mit senkrechten Vorrichtung zum Reinigen von Steinen. 27. 4. 22. 5. 8. 21. Holland 28. 8. 20 u. 8. 11. 20. 549, 9. D. 40 799. Arnold Wuillemin 34d, 4. G. 54 942. Adolf Pütz, Köln. Genf; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Guthknecht, Nippes, Siebachstr. 57. Aschekasten mit Pat.⸗Anw., Dortmund. Vorrichtung füͤ Blenkten E“ für Herde und 8 Firt ed c. en. 3. 10. 21. durchlässiger Reklamezylinder. 28. 11. 21. 34f, 21. V. 18 102. Vereinigte Rahmen⸗ 55 d, 5. W. 60 076. The Watfor G. g Berlin. Tablett⸗ vbö “ Fimiteg. rahmen. 6. 2. 23. ngl.; ertr.: r.⸗Ing. Geißler 341, 22. B. 104 632. Carl Heinrich Pal⸗Anw. Berlin SW. f1 Drehknoten Bennecke, Strehlitz, Kr. Namslau. fänger. 15. 12 21, Großbritannien 18. 2. 21. Schlüsselbrett. 28. 4. 22. 55, 28. K. 83 381. Kontophot G. m. 36f, 2. 2 52 814. Paul Fischer, Stutt⸗ b. H., Berlin. Trockenzylinder. 22. 9. 22 gart, Hohenheimer Str. 29. Selbst. 55f, 15. H. 88 732. Arthur Heinrich tätiger Wärmeregler für Gasöfen; Zus. Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. W EEETT“ 10. Feal Melb “ 8 37 b, 3. 8 . uj eltzer, Anwälte, Berlin W. 57. Verfahren zur Fuchsstr. 18. Hölzerner Mast. Herstellung 889 Kopierxpzpiere 14 8 - 29. 11. 21. 57a, 30. .107 554. Bing erke, 40g, 17. E. 28 144. Elektrometall vorm. Gebr. Bing A. G., Nürnber A. G. u. Felix Bühlmann, Aarau, Objektivblende für Stereokameras. 8.12.2 Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Traut⸗ 5 a, 37. 39 592. Hans Pander, mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Berlin, Pfalzburger Straße 11. Vorrich⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren tung zum Vorführen von Filmtiteln. ur Herstellung gezogener Drähte aus 30,. 8. 19. b Wolfram und dessen Legierungen, die nicht K. 82 943. Willy Koebe, durch die Zufätze duktil werden. 29. 5. 22. Luckenwalde. Mehrstufige durch Ver⸗ “ n. 28 fü8 e 2. E““ .X „ . 1 2 r.⸗— reiselpumpe mi 1⁄¾ bere Rummel. Duüsseldorf, Ludendorffstr. 27. v“ 10. 8. 22. Verfahren zur Messuna der Menge von 60, 13. S. 60 653. Siemens⸗Schuckert⸗ strömenden ““ Dämpfen und werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. “ 9vu Badische Anikd “ sum E“ be⸗ i 3 . 97 9. - nilin⸗ stimmter Drehzahlverhältnisse mehrerer 8 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. sthmmmter 19. 8. 8 Verfahren und Vorrichtung zur Messung 61a, 19. D. 40 959. Dr.⸗Ing. Alexander und Ie des Heizwertes von Bernhard Dräger, Lübeck, Föreeabae Gasgemis een. 23. 1. 21. Harmonikaartiger Atmungssack für At⸗ nw., Berlin SW. 48. Maschine zum 42 p, 9. T. 26 041. Tel S. A., Mont⸗ mungsgeräte. 27. 12. 21. 8 Mercerisieren von schlauchförmiger, auf beliard, Frankr.; Vertr.: Dix Ing. 63e, 13. 86 899. — Heim, Formen gezogener Wirkwace. 8. 7. 20. strahlluftpumpe. 10. 2. 23. K. Ranfft, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Lindenhofstr. 18, u. Oskar Eberle, Obere Großöritannien 10 10. 18. 17, 11. K. 85 960. Paul Kopp, Berlin⸗ ähler. 23, 11. 21. 18 Clignetstr. 27, Mannheim. Schaltvor⸗ Sa, 25. D. 42 531. Hermann Depper⸗ Schöneberg, Gothenstr. 3. Kühlelement. Iin aus Destillationsgas. 14. 7. 21 Za, 10. G. 56 849. Herman Gründel, richtung für Wechselgetriebe von Kraft⸗ mann, Nowawes b. Berlin. Warmluft⸗ 23. 11. 22. 29a, 6. K. 84 3 A. son D 8 K 8 Berlin, 2. Kontrollschreib⸗ fahrzeugen mit einem in verschiedenen trockenvorrichtung, insbesondere für Web⸗ 20 b, 4. M. 78 126. Maschinenfabrik Liebenwerda, Prov. Sechf u v8 8 822 65 615. Karl S Ebenen Handhebel. 5, 9. 21. kettenschlichtmaschinen, 10. 10. 22. Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. Kuhn, Podejuch b Stektin. Spulenhalter Neukölln Beddi 3 “ ar Sen 63e, 17. n99 767. Carl Brauns, TEö16“ Dipl⸗Ing. Dr. Verfahren zum Bgs von feuerlofen für Kunstfäden⸗Svinnmaschinen; Zus. 1 Tasch 88 6 22. nin⸗ Halle a. S., Bismarkstr. 27. Stütz⸗ Desiderius Schat, Zittau i. Sa. Stoff⸗ Lokomotiven. 17. 6. 22. Pat 381 290 10. 1 23 v“ 333 Foha Eickh rollenanordnung für Gleisketten an Kraft⸗ Fe Perfschtang.. 21. 3. 22. 20b, 11. A. 35,656. Aktiebolaget Liung⸗ 29, 6. K. 84 626. Anton D. J. Kuhn Rbeig Westf. Keh „ 86 fahrzeugen. 19. 5. 21. 1“ 1 bb, . N. 20 878. Hippolyte Nepeu, ströms Angturbin, Stockholm; Vertr.: Diebenwerda Prov. Sachs u. Ludwig 8 1Sn Gri eer uß mit ge e 63h, 4. 8 56 787. Robert Schäfer, 8 Verte. Dr. B. Alerander⸗Katz, E. Peitz u. Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Kuhn Podejuch b. Stettin Spulenhalter 4899˙1 Sn22 669 Wilbel Jã — . Abgesederter He⸗hnw. Vealin 89.480H Vettizreh Fat Anralte Herüin Sn de, uht, ür, KustschereSpignngschinen: Zu. 1 Haltes, G. Aeüälefe ““ nd Vorrichtung zum Fe üssi urbine iebene Lokomotive. 13. 6. 21. Pa 3 v1II1 I “ . 9. 22. Kohlenwasserstofße im ununterbrochenen Schrneben 22. 11. 20. e. S. II“ 8 Senteee⸗ 2 892 64c, 26. R. 54 372. Alexander Rado, 2 trieb. 3. 3. 22. 27. 1. 22. 20, 49 St, 32 670. Knorr⸗Bremfe Loitz i. Pomm. Druckknopfartig zusammen⸗ seeevomschtun 8 11 89* .“ TiR getn hhe. 12a, 3. M. 78 399. Maschinenbau⸗ A.⸗G., ee dicagesg. Selbsttätige setzbarer Zahn. 26. 9. 22. E111““ I. E11A“ Ludwig Budapest, Ung.; Vertr.t Akt.⸗Ges. Elsaß, Bochum. Rückfluß⸗ Umstellvorrichtung für Bremakraftregler 20b, 14. St. 35 851. Dr. Hans Sturm, Bellingen b. Siendal. Hederichlätmaschine. s.ensses. hgt. nh Berlm 8. g. küh ler für Destillierblasen. 14. 7. 22. an Druckluftbremsen zur Veränderung der Reichenberg i. B.; Vertr.: Dr FE1111n1u1“ jätmaschine. Faßperschluß. 10. 11. “ 2a, 4 S. 53 889. The Selden Com- Bremswirkung nach Maßgabe des Lade⸗ Alexander „ Katz. Pat⸗Anw., Berlin 45c, 32 65, 6. J. 23 352. Lozis James John⸗ pany, Pittsburgh, Pensylvania, V. St. A.; gewichts. 12. 12. 19, 3ver se Kuͤnstlicher Zahn 45c, 37. M. 75 352. Anton Maucher, son, Mishawaka, V. St. A.; Vertr.t Verkr.; H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 209, 1. B. 108 794. Reinhard L. Brandy, scher Rückenplatte. 12. 6 Landsberg a. L. Fahrbarer Garbenbinder. Dipl.⸗Ing. Meier, Pat.⸗Anw., Berlin 8 E orrichtung zur fraktionierten Ocholt j. Oldenburg. Drehscheibe für 30e, 16. R 57780. Oito Rott, Plön 5 10. 21. SW. 61. Außenbordmotor. 10. 1. 23. 8 ZE 1 oder gasförmiger weichen Boden. 13. 3. 23. H. Sarg. 12. 2. 23. ö Han ö V. 1“ “ Stoffe. 6. 8. 20. 20h, 9. Sch. 65 115. Paul Schmalfuß, 30 k. .91 950 Dr. orwärmer und Erbitzer für 65f, 12. W. Hans Wie 12, 13. P. 42 129. Plauson’'s For⸗ Seiferitz b.- Meerane, Sa. Durch Dampf So, 8 c vö. 8 mann, Charlottenburg, Clausewitzstr. 7. schungsinstitut G. m. b. H., Hamburg, heizbarer Schneeräumer für Lokomotiven. Specht Pat.⸗Amv. Hambu vg. Wund⸗ Ga, 27. N. 21 169. Neufeld 8. Kuhnke, Durch Unterdruckerzeugung wirkender Kontinuierlich arbeitende Filterpresse mit 6. 6. 22. kanüle. 19. 9. 22. Frankreich 14. 11. 21 Kiel. Glühkopfmaschine. KETEEF“ Schiffstreiber. 9. 3. 21. einem aus durchlässigen und undurch⸗ 20i, 8. Sch. 65 515. Sckmräbische Hütten⸗ Z1c, 9. J. 22 290. Heinrich Immel, a; 30. M. 74 330. Hermann Michel, 66 b, 9. B. 106 929. Wilhelmus lässigen Ringscheiben bestehenden Filter⸗ werke G. m. b. H., Werk Wasseralfingen, Eutin “ zut Heniie dada 88 Voorde i. Holstein. Zweikaktverbrennun 8. Adrianus van Berkel, Rotterdam, Holl.; Wesseralfingen. Zungenstoß mit Gelenk⸗ E11I1““ 4“* kraftmaschine mit von einer Kurvenbahn Vertr. Max Wagner u. Dr.⸗Ing. G. asseralfing Zungenstoß mit Gele teilbaren Gußformen jeder Größe und 1 — AE stück 20. 7. 22. jeden Profils für den Guß von Blöcken geführten Kolben. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 208, 9. A. 39 790. Allgemeine Elektri⸗ beliebiger Metalle. 20. 12. 21 4:e, 5. L. 55 914. Dr. Nikolaus Lyon, Aufschniktmaschine. 28. 10. 22, citäts⸗Gesellschaft, Berli Verfahre 5. St. 36 743. 21. Freiburg i. Br., Hebelstr. 33. Tempe⸗ 07a, 19. O. 13 186. Optische Anstalt sellschaft, lin. erfahren Z1c, 15. St. 36 743. Adolf Steiner, raturanzeiger für luftgekühlte Zylinder C P. Goerz Akt.⸗Gef., Berlin⸗Friednau⸗ Berlin, Oranienstr. 6. Verfahren zur von Explofionsmotoren. 26. 6. 88 I - e ⸗e⸗ Bpebn
zum Befestigen von Kettenoberleitungen für elektrische Bahnen. 18. 4. 23.
201, 11. A. 38 819. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Strom⸗ abnehmer für elektrisch betriebene Fahr⸗ zeuge. 17. 11. 22. V. St. Amerika
18 11 21
21a, 65. G. 53 989. W. Gurlt Ges. m. b. H., Berlin. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell, und Sprechwegen. böbö England 19. 3. 21.
21e, 38. K. 84 706. Hermann Köhler. Wesenberg i. Meckl. Einrichtung zum Umschalten der Batteriehälften von einer auf die andere Seite eines Dreileiter⸗ netzes. 30. 1. 23.
Z1Ic, 39. E. 28 763. Emda G. m. b. n. Fabrik elektromedizinischer und dentaler Apparate, Fraakfurt a. M. Vorrichtmg zum Keimfreihalten von Schalterariffen und sonstigen Bedienemgsgliedern für Stromversorgung. 25. 11. 22.
21d, 48. P. 42 226. Pöge Elektricitäts⸗ Akt.⸗Ges., Chemnitz, u. Hellmuth Beyer, Neukölln. Hobrechtstr. 28. Anordnung der Spulen zur Verringerung der Streuung bei Transfocnatoren mit scheibenartigem Wicklungsansbau. 3. 6. 21.U
21 e, 9. A. 38 094. Akbiengesellschaft
Herstelunag von Gegenständen durch Spritzauß. 31. 3. 23. Ziec, 23. C. 32 981. Chemische Fabrik Griesheim ⸗Elektron, Frankfurt a. M. Verfahren zum Schutz von geschmolzenem Magnesium und dessen Legierungen Pxen Oxvydation; Zus. z. Pat. 368 906. 19.12.22. 31e, 26. P. 45 345. Josef Poläk, Prag⸗ Smichov; Vertr.: Max Wagner u. Dr. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Mit Druchkluft und Steigrohr arbeitende Spritzgußmaschine. 4. 12. 22. 31 e, 33. W. 62 331 Heinr. Wichmann, Bremen, Ellhornstr. 12. Verfahren zur Verbinderung des Ueberhitzens von Schmelzgut; Zus. 3. Anm. W. 60 806. 19. 10. 22.
23a, 13. P. 45 035. Otto Philadelphia, Pennsykvanien, V. St. A.; Vertr.: igo Böhene berstadt,
Preibee ). Gehstock für Blinde und Kriegsbeschäbigte. 4. 10. 22.
34 , 2. W. 62 328. Charles Wicksteed & Company (1920) Limited Kettering, Rortharwton, Engl.; Vertr.: R. ering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Brotschneid⸗ und Butteraufstreichenaschine mit einer in der Austrittsöffnung des Butterbehälters
angeordneten Walze zum Amsstreichen der
Versahren zur Erzeugung des Schleif⸗ druckes und der Schleifrelativbewegung ischen dem Gegenstande, dessen Ober⸗ felde. ege;. 25. 4. 21. flaͤche durch Schleifen bearbeitet werden 46c, 28. B. 106 626. Robert Bosch soll (Glas, Linse usw.) und der Schleif⸗ Akt.⸗Ges., Stuttgart. Einrichtung zum släche des umlaufenden Schleifwerkzeuges. Anlassen von v “ chinen 11. 8. 22.
auf rzeugen; Zus. z. Anm. B. 104 172. 67e, 5. Z. 13 239. Friedrich Zaeschke. 28. sahg Frecburg i. Br., Urachstr. 3. Klingen⸗ 46d, 5. R. 51 884. Louis Renault, halter für zweischneidige Rasierhobel⸗ Billancourt, Seine; Vertr.: E. Lamberts, klingen. 22. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Druckluft⸗ G68a, 104. L. 57 173. Heinrich Biemer, anlasser. 33. 12. 20. Frankreich 5. 11. 20. Berlin, Rankestr. 20. Vorhängeschloß. 79 -8 e Siemens⸗ 17. 1. 23. Schuckertwerke G. m, b. H. Siemens⸗ 68a, 107. L,. 57 038. ns Loudovici adt b. Verlin. Slthe he schedteng an in Gifhorn. Schloß zur ens. Lon von Maschinen. 25. 8. 22. Garderobenstücken u. dgl. 22. 12. 22. 47;, 47. B. 104 087. Arnold Besag, 70 , 4. 12 596. Reginald Erie Bühl, Baden. G. Ueber⸗ und Ollerenshaw, London; Vertr.: pfr Meffert Unterdruckventil. 20. 3. 22. u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 49a, 51. W. 57 687. Sven Gustaf SW. 68. Flüssigkeitsverteiler. 7IAä Wingquist, Gothenburg, Schweden; Großbritanien 22. 10. 20 u. 22. 4. 21. 70e, 6. S. 59 189. Franz Skalsky,
Vertr;: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. 6. C. Sourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin Witkowitz, Mähren; Vertr.: Dipl.⸗Ing. SW. 11. Maschine zur Ferse lung von W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin Stirn⸗, Schrauben⸗ und Kegelrädern. SW. 47. Zeichentisch mit einer durch⸗
sichtigen Zeichenplatte, die von rückwärts
3. 3. 21. Schweden 10. 3. 20. 49c, 7. B. 98 219. August Brockmann, beleuchtet werden kann. 14. 3. 228 Tichechoslowakei 27. 10. 24.
46c, 13. M. 73 550. Heinrich Kämper Motorenfabrik Akt.⸗Ges., Berlin⸗Marien⸗
Paufler, St. A.;
Düsseldorf, Pionierstr. 74. Verfahren zur