der Gesellschaft erfolgen nur durch den Pentschen Neiche ver. — Nr. 31 405. „Promag“ Gesellschaft für Indu⸗ striefinanzierung mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung von Fabrikations⸗ und Handelsunternehmungen, insbesondere Gründung der „Promag! Produktions⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Beteiligung an Fa⸗ brikations⸗ und Handelsunternehmungen und ihre Finanzierung, ebenso der Handel mit Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertig⸗ Maschinen, Apparaten sowie ie Ausführung aller einschlägigen Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer Direktor Martin Cohn in Berlin⸗Charlottenburg. Ge⸗ blscha mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni und 6. Juli 1923 abgeschlossen. Die schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen u und einen Prokuristen oder, sofern nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist durch diesen allein ver⸗ treten. Der bestcesähee Martin Cohn ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit und auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2406 Immobilien⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Schäler ist erloschen. — Bei Nr. 8990 Organ, Verlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Wilhelm Küßhauer in Berlin⸗Mariendorf und Bücher⸗ revisor Kurt Steegmann in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Direktor Leo Bartu che k ist nicht mehr einstweiliger Geschäftsführer. Bei Nr. 12 314 Carl Keller Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Miketta in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 15 825 Langensiepen & Bätzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Carl Lange ist erloschen. — Bei Nr. 20 637 Knauer & Neu⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Willi Neumann in Jauer (Schlesien) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 727 West African Produce Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Wilhelm Kämke in Ber⸗ lin und der Frau Dorothea Her⸗ mann, geb. Carstens, in Straus⸗ berg (Mark) ist Gesamtprokura mitein⸗ ander erteill. — Bei Nr. 29 786 Neue Automat⸗Registerkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Jordan in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 21 981 A. W. Drenikow Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Firma lautet von jetzt ab: Phönix⸗Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedarf mit be⸗ schrüänkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 480 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Namens der Firma ge⸗ änderl; ferner ist das Stammkapital er⸗ höht. Kaufmann Drenikow ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Max Stephan, Berlin, bestimmt. — Bei Nr. 20 739 Schaefer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 72 000 ℳ erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Kaufmann Emil Kudow in Berlin ist nicht mehr “ Erich Kube, Kaufmann in Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 713 Singer & Halberstädter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Cohn in Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer nsen⸗ derselbe
ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen ,S. . zu vertreten. Jeder der bisherigen Ge⸗ schistsführe⸗ ist zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer berechtigt. Berlin, den 30. Juli 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. [50692] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 31 426. Uni⸗ versum Tabakwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Tabakwaren jeder Art en gros und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute David Klementinowsky und Wolf Liwerant, beide in Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hactung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1923 chexsc en. Die Geschäftaführer sind zur ein⸗ vertretung der Gesellschaft befugt, Iffer⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 31 427. Ostpreußische Landesprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Kleinhandel mit Lebens. -. und Genußmitteln und Geflügel. m⸗ kapital: 6 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermam Lehrmann, Berlin, Kaufmann Johann Schliwa, Berlin. Eduard Zacheja, Berlin, ist dergesbalt Prokuva ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist, sobald mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind. Gesellschaft git beschränkter Haftung. Gesell⸗ svertrag ist am 11. Juni 1923 ab⸗
“
geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung auch durch einen Geschäfts⸗ fücheer in Gemeinschaft mit einem Nro uristen. Nr. 31 428. Rax Wegeners Spirituosen ⸗Grosfz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Einkauf und Verkauf von Spirituosen, die öö sowie der Ankauf und die Weiterführung von Betrieben der gleichen Branche und ähnliche Untemehmungen. Stammkapital: 500 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Max Wegener, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge ljchafsevertacg ist am 29. Juni 1923 eesschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Max Wegener 86 von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Abtretung oder Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen oder Teilen von Geschäfts⸗ anteilen kann nur mit Genehmigung aller Gesellschafter erfolgen. Als nicht ein⸗ getragen wird versflentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wegener eine gebrauchte Büroeinrich⸗ tung, bestehend aus drei Schreibtischen, einem Aktenschrank, einigen Stühlen und einer Schreibmaschine. Bes Sacheinlage wird mit 400 000 ℳ angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 31 429. Transmarina Internativnale Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Besor ng von Trans⸗ porten aller Art im Inland und Ausland und aller sonstigen Geschäfte des Speditionsgewerbes Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen u gründen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen., Stamm⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Seschäftgfübrer: Diplomingenieur Paul Scheffel in Waidmannslust, Kaufmann Ernst Böhm in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge elsche ts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1923 oeess lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer im S mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ Pen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 31 430. Sonnenwand⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von gewerblichen Schutzrechten und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte unter Be⸗ nutzung des beim Patentamt für die Allge⸗ meine Gesellschaft füh industrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung zu Berlin unter der laufenden Nr. 287 076 Klasse 22 b, Aktenzeichen X 15 913 eingetragenen Warenzeichens Sonnen⸗ wand. Stammkapital: 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. jur. Hubert Borscht in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1919 und 30. Mai 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 31 431. Im⸗ Ge Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Gegenständen jeder Art insbesondere von Eisen⸗ und Metallwaren und der Betrieb des bisher von dem Kauf⸗ mann Richard Gebitsch in Berlin be⸗ triebenen Geschäfts, endlich auch der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Ges ööu“ Rechtsanwaltsanwärter Dr. Julius Prochnik in Char⸗ lottenburg, Rechtsanwalt Dr. Norbert Immerdauer in Wien XX, Kaufmann Richard Gebitsch in Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. bzw. 28. März 1923 abgeschlossen. Die e erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ ührer. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten drei Jahre — das laufende Geschäftsjahr 1923 für voll erechnet — nicht erfolgen. Von da an fleht sie jedem Cö zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Ge⸗ schäfbsjahres und mit sechsmonatiger Kündigung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ Gaft eingebracht von den Gesellschaftern Kau mann Richard Gebitsch in Berlin das bisher von ihm unter der Firma Richard Gebitsch in Berlin, Blumen⸗ straße 85, betriebene Geschäft, und zwar zum festgesetzten Werte von 250 000 ℳ, welcher auf seine Stammeinlage von 250 000 ℳ angerechnet wird. Nr. 31 432. Torfwerke Agilla⸗Edewecht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb der zu Ede⸗ wecht belegenen Torfwerke sowie der Er⸗ werb und die Verwertung aller in diesen Geschäftszweig fallenden Erzeugnisse und die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen dieser Art. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Max Hüttenheim aus Berlin⸗ Tenebera Direktor Paul Wevers
*
saus Charlottenburg und Fabrikant Edugid Enß aus Pro⸗ kuristen: Kaufmann Walter evin, Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Carl Teschner, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kaufmann Werner Most, Bremen. Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertvag ist am ö5. 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein sn ver⸗ treten. Sofern für die Gesellschaft Pro⸗ kuristen bestellt werden, sollen nur zwei 8 W gemeinsam berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten. Oeffentliche Be⸗ kann tmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deulschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6741 Maschinenfabrik Vetschau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ Felast Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Max Paulsen in Berlin⸗Halensee. Bei Nr. 6944 Niebuhrstraße 65 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich von Oettingen und Graf Berndt von Mellin sind nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Fritz Esmann in Berlin ist ven Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei .7867 Tempelhof Friedrich Wilhelm⸗ straße 36 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Amberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Ernst Bunar in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 862 Kissingerhaus Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: rau Hertha Heller, geb. Michaelis, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmam Friedrich Sproessel in Berlin⸗ Charlottenburg “ Geschäfts⸗ führer bestellt. i Nr. 12 506 Syria Warenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Leo Callenberg und Otto EShsrspesden sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Mellenthin in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 016 Vera Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufleute Ernst Döring und Wilhelm Holland, beide in Berlin, sind als Prokuristen bestellt derart, jeder die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten kann. Direktor Dr. Hermann Schmidt in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Gesagfta rer destellt. Er ist berechtigt, die G sells zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 16 633 Trianon⸗Film⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 3. Februar und 23. Juni 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung ge⸗ ändert. Staub und Rabbinowitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann David Schratter bestellt. — Bei Nr. 17 189 Skandinavischer Import und Ex⸗ port Rütsch und Behrend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Ellen Rütsch, etersen, in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 18 461 Paulke & Jäger Tabakwaren⸗Agentur⸗ und Kommissions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist abgeändert in: Vereinigte Tabakgroß⸗ handlungen Paulke & Jäger und H. & P. Uder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 5 975 000 ℳ auf 6 000 000. Mark erhöht. Durch Beschluß vom 26. Mai 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma (§ 1), des Stamm⸗ kapitals (§ 3) und der Vertretung (§ 6) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei oder mehrere Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen und in Falle durch zwei Prokuristen vertreten. Den Kaufleuten August Rosemann, Heinz Paulke und Heinz Wohlgemuth, sämtlich in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß zwei Prokuristen Fenneönson ur Vertretung der Gesellschaft be ugt sind. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Auf das dhs Stamm⸗
kapital bringt die Gesellschafterin Frau Therese Paulke, geb. Hennig, das von ihr käuflich erworbene Handelsgeschäft der Firma H. & P. Uder, Tabakwaren⸗ Großhandlung zu Berlin, mit sämtlichem Inventar und Anlagen bwie mit den seit 22. 1. 1923 begründeten Forderungen und Schulden ein zu dem auf insgesamt 5 975 000 ℳ fesrges ten Wert unter Anrechnung in dieser Höhe auf die gleichhohe Stammeinlage. — Bei Nr. 19 747 Vereinigtes Verkaufs⸗ büro fränkischer Baumwollwebe⸗ reien und Scheuertuchfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 000 ℳ erhöht. Durxch Beschluß der Gesell gefir. vom 26. Januar 1923 ist der . schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert. Berlin, den 31. Juli 1923.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Beuthen, O. S. [50697]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 235 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Maibaum & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, 92 S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Automobilkarosserien, die Ausführung von Reparaturen an solchen
sowie der Vertrieb komphͤtter Fahrzeuge
und deren Zubehörteile. Zur Errei ng dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharkige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, 2 an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapltal beträgt 2 000 000 ℳ. 8’— führer ist der Wagenbauer Franz Mai⸗ baum in Beuthen. O. S. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 festgesetzt und verlängert sich jedes⸗ mal um zwei Jahre, sofern nicht ein halbes Jahr vor Beendigung des Ge⸗ schäftsjahres die Aufkündigung erfolgt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Cese e eft verghag am 16. Juni 1923 festgestellt ist, erfolgen im v Reichsanzeiger.
2 Beuthen, O. S.,
n 26. Juli 1923.
Beuthen, O. S. 50698] In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute unter Nr. 1644 die offene ndelsgesellschefft unter der Firma „W. Hamburger & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Hhersagdch has de Gese schafter sind die aufleute Wilhelm Hamburger und Michael Kreutzberger in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 1; Geschäftszweig ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Herren⸗ befle hüengesigchen. Geschäftsräume Bahn⸗ hofstr. 31. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. Juli 1923. Beuthen, O. S. , [50701] In unser 1“ A ist eute unter Nr. 1648 die in Beuthen, .S., bestehende Iin i e68710 der Firma „Handelshaus und Spedition Fdmund Moszkowski“ in Sosnowice unter gleichlautender Firma und als ihr Inhaber der Spediteur Edmund Moszkowski in Sosnowice eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. Juli 1923. Beuthen, O. S. [50700] In unser bBEZ Abt. B Nr. 164 ist heute bei der, Wermund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Februar 1923 um 125 000 ℳ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 325 000 ℳ. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. Juli 1923.
Beuthen, O. S. 1 150699] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen L mit beschränkter Haftung in Firma „Adolf Mrochem & Co., Strumpf⸗ waren⸗Großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Das Stammkapital ist nach dem Beg der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. März 1923 um 50 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt
150 000 ℳ.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 30. Juli 1923.
Beuthen, O0. S. 86 [50702] J unser Handelsregister Abt. A Nr. 715 ist heute bei der Firma „Vinzent Paul, Inhaber Hermann Rösner“ in Karf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hermann Rösner. Amtsgericht Beuthen, O. S den 1. Auaust 1923. Bielefeld. L90703] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Am 16. Juli 1923 unter Nr. 1829 die offene Handelsgesellschaft Kröger & Blecher, Agenturen und Kommissionen mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Kröger und Paul Blecher, beide in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. 1 3 Am 30. Juli 1923 unter Nr. 1831 die offene Handelsgesellschaft Niederschelp & cetoff mit dem Sitz in Sieker. rsön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Karl Niederschelp in Fe und der Fabrikant Karl Stoff in Sieker. Die G8 schs hat am 1. Juli 1923 begonnen. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: 1 Am 27. Juli 1923 bei Ne 39 (Firma Westfälische Bank, Aktiengesellschaft in Bielefeld): Das Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Osthoff ist durch Tod ausgeschieden. Der Ban kdirektor Albert Osthoff in Biele⸗ feld ist zum EE11“ bestellt. Am 27. Juli 1923 unter Nr. 337 die Firma Hodske, Wessel & Co. Gesellschaft mit beschränkler Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fahrrädern und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 50 Millionen Mark. Geschäfts⸗ führer der 8g ind die Fabrikanten Dr. 15 aselowsky und Otto Hodske, beide in2 geleag Der Gesellschaftsvertane ist am 13. Juli 1923 festgestellt. Die eschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft. Dem Kaufmann Otto Schwake in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten kann. Die W Otto Hodske und Heinrich Wessel bringen auf ihre Stammeinlage von je 10 Millionen Mark das bisher von ihnen unter der Firma Hodske, Wessel & Co. in Bielefeld betriebene Unter⸗ nehmen ein mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1923 und dem
.“
schäftsvermögen ist in der auf 21 917 413 Mark beziffert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Am 28. Juli 1923 unter Nr. 338 die Firma Schrägfasersack⸗Vertrieb. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bielefeld, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Säcken im In⸗ und Auslande in jeder Art und in jeder Form. Das Stammkapital betra 500 000 ℳ. Geschäftsführer der Gese schaft sind der Kaufmann Hermann Fincke in Bethel bei Bielefeld, der Kaufmann August Stuffmann in Bonn, der Fabrikant Adolf Marlie in Bocholt und der Kauf⸗ mann Ewald Voß in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1922 und am 6. Juni 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, jedoch kann einem Geschäftsführer die Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, beigelegt werden. Der Geschäftsführer Hermann Fincke ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 28. Juli 1923 unter Nr. 339 die irma Papierpackungen, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Verpackungsmaterial aller Art, insbesondere von solchem, das aus Papier hergestellt wird, im In⸗ und Auslande und in jeder Form. Das Stammkapital 1 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer der C Füschaft sind der aufmann Hermann Fincke in Bethel bei Bielefeld, der Kaufmann August Stuffmann in Bonn, Fabri⸗ kant Adolf Marlie in Bocholt und der Kaufmann Ewald Voß in Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1922 und am 6. Juni 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer vertreten, doch kann einem Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft zu vertreten. Der Geschäftsführer Hermann die Gesellschaft allein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen i Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bielefeld.
— —
Blankenburg, Harz. [51044]
In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 46, „Albert Homann G. m. b. H., Fabrikation feiner Strumpfbänder und modischer Neuheiten“, heute eingetragen:
Die Kaufleute Walter Frick und Albert Homann sind als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Zu neuen Geschäftsführern sind der Kaufmann Oskar Thiem und dessen Ehefrau, Marta geb. Holzschuher, hier dergestalt bestellt, daß jeder für sich zur Alleinzeichnung berechtigt ist.
vertritt
Rechte, die Firma fortzuführen. Das Ge⸗
o — 50 Millionen Mark
Blankenburg a. Harz, den 30. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 19010461 In das Handelsregister ist üiee worden: 1. am 26. 7. 23: zu
Firma Hansa⸗Werft, Gesellschaft mit 8
beschränkter Haftung in Bremerhaven: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1923 ist § 7 des Gesellschafts⸗
vertrages wie folgt geändert: Die Geselle⸗
schaft wird durch einen Geschäftsführer
vertreten. Die Zeichnung erfolgt, ob ein oder mehrere Geschaftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer allein oder aber durch je zwei Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigte. An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Grnss Tyvrmann sind Friedrich Thies und August Witte in Bremerhaven zu Geschäfts⸗ führern bestellt. 2. am 31. 7. 23: a) zu der Firma Norddeutsche Union⸗ Werke, Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Bremerhaven: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1923 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert worden 1[331]. b] Fischversandgeschäft Brema Herm. Schütte & Co. mit beschränkter
Haftung, mit dem Sitz in Bremerhaven.
Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Fischen und fischähnlichen Produkten, sowie der Im⸗ port und Export von Fischen und aus der Fischerei stammenden Produkten jeglicher Art, insbesondere die Fortführung des von dem Gesellschafter Schütte unter der Firma ‚Fischversand Brema Herm. Schütte & Co.“ betriebenen Handelc⸗ geschäfts. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. Die 8 Stammkapitals beträgt 5 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Juli 1923. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Schütte in Bremerhaven. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ anntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3. am 2. 8. 23: a) Moses Pasner in Bremerhaven, Inhaber: Kaufmann Moses ; in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohprodukten, An die Ehefrau des Inhabers, Regine geb. Littmann, ist Prokura erteilt. b) Reise⸗Büro Wollrich N. Reysen in Bremerhaven. Inhaber Kaufmann Dr. jur. Wollrich Nicolaus Franz Reysen in Bremerhaven. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Spedition und Auskunftei in Reisen über See und im Inland. 4. am 3. 8. 23: zu der Firma Schiffs⸗ bewachungsgesellschaft Schäfer, Rick⸗ lefs & Co. in Bremerhaven: Die Ge⸗ sellschafter August Ricklefs und Fritz Schwenn sind aus der Gesellschaft aus⸗ gefchieden. Amtsgericht Bremerhaven.
I
zum De Nr. 184.
8 E
92- Befriftete
das
Berlin, Donnerstag, den 9. Auguft
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
ftsstelle eingegangen sein. ☚
4) Handelsregifter.
Bremen. 1 u [50706]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 27. Juli 1923:
Deutsche Fischerei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: n der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1923 ist der § 10
bs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß [21] abgeändert.
„Deutschmöbel“ Aktiengesellschaft für Wohnungseinrichtungen, Bre⸗ men: In der Fererehge sgnunluag vom 16. Juni 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 21 000 000 ℳ von 29 000 000, ℳ auf 50 000 000 ℳ zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ eführt, daß 21 000, auf den Inhaber autende, zum Kurse von 1130 % auszu⸗ gebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind. er §. 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist in Gemäßheit dieses Beschlusses wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 0 Millionen in Worten: fünfzig Millionen Mark — und zerfällt in 49 000 auf den Inhaber lautende Aktien je 1000 ℳ (Eintausend Mark) und 1000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien je 1000 ℳ (Eintausend Mark).
„Hanseaten⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft“, Bremen: In der Generalver⸗ semmlung vom 25. Juni 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 40 000 000 ℳ von 60 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 40, auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 115 % auszugebende Aktien, groß je 1 000 000 ℳ, gezeichnet worden finds In derselben Generalversammlung ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags gemäß [39] wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ (Einhundert Millionen Mark) und ist in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 5000 ℳ und 40 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1 000 000 ℳ zerlegt.
Hanseatisches Handelskontor mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie die Betäti⸗ gung aller damit im Zusamenhang tehenden Geschäfte. Das Stammkapi tal beträgt 600 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juli 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: der “ Walter Schiff und der Kaufmann Wil⸗ helm Tannenberg, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Stavendamm
9
Nr. 2
Bremer Auswandererhallen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafter vom 13. Juli 1923 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Firma jetzt: Lloydheim Gesell⸗ ües mit beschränkter Haftung autet.
Nordische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Waren jeglicher Art, ins⸗ besondere der Großhandel in technischen Bedarfsartikeln und mit Lebensmitteln, sowie der Import und Export von Waren aller Art. Daß Stammkapital beträgt 8 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1923 abgeschlossen und am 2. Juli 1923 abgeändert. Geschäftsführer
ist der Kaufmann Arno Krafft in Braun⸗
11131“ der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gartenstr. 8.
J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen: Den Prokuristen Albert Holzkamp, Walter Rosiefsky und Hanzs Tallg ist der Titel „stellvertretender Direktor“ verliehen, An Johann Albert Hermann Meyer, Wil⸗ helm Julius Theodor Freymuth, Her⸗ mann Wilhelm Mailand, Rudolf Georg Fernau und Walter Michalsky ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ zu “
Stöbe rikett⸗Aktiengesellschaft Bremen. Den Gegenstand 818 6 nehmens bildet die Herstellung von Briketts aus kohlehaltigem Material und anderen Heizstoffen sowie der Vertrieb der her⸗ gestellten Fabrikate, außerdem alle sonstigen Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens bestimmt werden. Das Grund⸗ kapital beträgt 210 Millionen Mark. Der Gesellschaftsvertvag ist am 12. Juli 1923 abgeschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Carl Stöbe in Bremen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 000 Stammaktien groß je 1000 ℳ und 2000 Vorzugsaktien groß je 5000 ℳ, sämiliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien werden zum Kurse von
200 %, die Vorzugsaktien “ Kurse von 100 % ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung findet durch den Vorstand oder Aufsichtsrat statt mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage in dem Gesellschaftsblatte; Be⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Sb Busch, in Bremen, 2. Kaufmann Wilhelm Herz, in Vegesack 3. Kaufmann einri Brockmann, 4. Kaufmann Heinrich Gleue, 5. Kaufmann Diedrich Albertus Rudolph Oellerich, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Walther Faesch, in Hannover, 2. Rechtsanwalt Dr. Theodor Lutter, 3. Kaufmann Karl Zumsande, beide in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Ladestraße. Theodor Teichgraeber Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bremen. Si der Generalversammlun vom 5. Mai 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 76 000 000 ℳ von 124 000 000 ℳ auf 200 000 000 ℳ zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß für 30 375 000 ℳ Aktien ühn Kurse von 2500 % und für 45 625 000 Mark Aktien zum Kurse von 100 % be⸗ h sind. In derselben Generalver⸗ ammlung ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages gemäß [64] abgeändert. „Heinrich Wulfhoop Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel, die Fabrikation von Eisen⸗ waren, Seilerwaren und einschlägiger Artikel, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, und Import, insbesondere nach Rußland, und alle Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats im Interesse der Gesellschaft sind. Das Kommanditkapital (Grund⸗ kapital) der Ge Lschef beträgt 72 000 000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1923 Fbaeschlessen Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Heinrich Wulfhoop in Bremen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen persönlich haftenden Eö1“ oder durch zwei Prpkuristen. Das Grund⸗ kapita (Kommandltkapital) i eingeteilt in 7200 Stammaktien, groß je 10 000 ℳ, welche zum Kurse von 100 % ausgegeben werden und auf den Inhaber lauten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder den Aufsichtsrat durch öffent⸗ liche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem anberaum⸗ ten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem E blatte. 1“ der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Johann Hein⸗ rich Wulfhoop, 2. Kaufmann Niels Al⸗ fred Persson, 3. Kaufmann Friedrich Blanke, 4. Kaufmann Georg Wilhelm Hatke, 5. Bankprokurist Friedrich Lof⸗ mann, sämtlich in Bremen. Den Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Friedrich Blanke, 2. Kaufmann Niels Alfred Persson, 3. Kaufmann Georg Wilhelm Hatke, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann auch bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Buntentorsstwg. 50/54. Dampfwaschanstalt „Frauenlob“ Ernst Müller, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Gottlieb Müller in Bremen⸗Rablinghausen. Rablinghauser
Landstr. 21.
Gebr. Dahnken, Bremen: Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Mai 1922. Gesellschafter sind die hiesigen n Claus Dahnken und Hermann
erhard Dahnken. Buntentorsstwg. 624.
C. Dahnken & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Ehlers & Co., Bremen: E. O. Th. Thies ist am 21. Juli 1923 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Henbelssfelscat hittt8e 89 löst worden. Seitdem führt W. b Ehlers das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
W. A. Fritze & Co., Bremen: C. W. A. Fritze ist am 8. Februar 1923 verstorben. Seitdem führt seine Witwe Anna Magdalene geb. Lürman als Beisitz⸗ witwe das Geschäft mit NUebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Prokura des 5 L. Rübens ist am 1. Juli 1923 er⸗ oschen.
Fischer & Bley, Bremen: Am 1. Juni 1923 ist an Adolf Gabriel Pro⸗
kura erteilt
Henke, Vahland & Co., Bremen: C. A. D. Hoyer ist am 19. Juli 1923 9 haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.
W“ Bothe & Co., Bre⸗ men: 2 Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist hierdurch in eine offene. E1“ umgewandelt, die am 1. Juli 1923 begonnen hat.
Herbst & Bohl, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1923. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Paul Gustav Herbst und Otto Bohl. Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ mision⸗ rxport und Import. Fischer⸗ ei V
Kommissionshaus für Kunstgegen⸗ stände August Gerlt, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Otto Her⸗ mann August Gerlt. Rembertikirchhof 16. Karl Neubauer, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Karl mann Neu⸗ bauer in Bremen. Am Wall 74.
Neubauer & Witte, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Karl H. Witte in Bremen übergegangen, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Ries & Langner, Bremen. Offene 1.“ esellschaft, begonnen am 1. Juli
923. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Augustin Ries und Paul Franz Karl Langner. Baumstr. 68.
Rengstorff, Wenke & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten und deren Betei⸗ ligungen sind Veränderungen eingetreten. An Hermann Carl Rahusen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt 85 die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten.
Ernst M. Schildt, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gustav Wrissenberg, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Gustav Adolf Wrissenberg Geschäftszweig: Handel mit Neu⸗ und Alteisen, Metallen und Parkallee 71. Karl H. Witte, Bremen. Inhaber “ hiesige Kaufmann Karl Heinrich Witte. Die Aktiven und Passiven der Fiom⸗ Neubauer & Witte sind von dieser Firma übernommen. Kornstr. 84.
„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 000 000 ℳ, von
10 000 000 ℳ guf 20 000 000 ℳ, zu er⸗ hohen. Die Erhohung ist dadurch burch⸗
geführt, daß 10 000 auf den Namen lautende Aktien, groß je 1000 ℳ, zum Kurse von 1400 % ge 88 worden sind. In derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag gemaß [121] abgeän⸗ dert. Der § 4 Satz 1 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ, eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 1000 ℳ.
Amtsgericht Bremen..
[50705] ist ein⸗
Bremen.
In das Handelsregister getragen:
Am 1. August 1923.
Dampfziegelei Fbenhaufen Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: In der Ge⸗ nera Besamnmalnng vom 12. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 19] . geändert bzw. ergänzt worden.
G. Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Bürovorsteher Johann Berend Hermann Walther in Bremen ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Hansawerke Aktiengesellschaft, Bremen: Direktor Conrad Franz Becker ist am 1. Juli 1923 aus dem Vorstande ausgeschiden. Der Kaufmann Oswald Herbert Mittendorff in Bremen 1he ahh Vorstandsmitglied bestellt. An⸗ oritz Bernhard Marx Knoblauch ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ic die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
„Lloyd⸗Luftdienst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Friedrich Wilhelm Jordan, Walter Blankenstein, Hans Hermann Berthold und Karl Dettmar sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Elise Knauer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Lange & Lenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. 1
Nordwestdeutsche Metallisator Aktiengesellschaft, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das gewerb⸗ liche Metallisieren von Gegenständen, Ausnutzung von Patenten und sonstigen E1 welche das Verfahren des Metallisierens betreffen, Handel mit Metallen und dem Metallisieren dienenden Utensilien und Geräten und Beteiligung an und Errichtung von ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1923 abgeschlossen. Vor⸗ stand ist der Oberingenieur Erich Küster in Wilhelmshaven. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder ein Vorstandsmitglied und einen risten vertreten. Auch kann die Gesell⸗ schaft durch zwei Prokuristen vertreten
werden. Der Aufsichtsrat hat das Recht, bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder auch einzelnen Mitgliedern die Alleinvertretung der Geseüschgt. zu über⸗ tragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 ℳ, welche zum Kurse von 250 % ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsrat mittels Bekanntmachung in dem E11“ mit einer Feni von mindestens 17 Tagen vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche smäliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Willy Rudolf Georg Koch in Wilhelms⸗ haven, 2. Kaufmann Friedrich Alexander Hermann Huck in Bremen, 3. Kaufmann⸗ Arnold Georg Christel Meyer in Bremen, 4. Kaufmann Heinrich Adolf Bunning in Bremen, 5. Ingenieur Friedrich Wilhelm Dewers in Blumenthal⸗Rönnebeck. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Otto Schröder, 2. Kaufmann Fritz Wilhelm Kellner, 3. Kaufmann Carl Dormann, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfun sbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Am Wall 143/144.
Tabakfabrik „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 27. Juli 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der hiesige Kaufmann Adam Arthur Carl Geider in Bremen ist zum Liquidator bestellt.
Getreide⸗ und Futtermittel Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: An Reinhard Lefers in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der übrigen Proku⸗ risten zu vertreten.
Preiß & Faß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ b des Unternehmens bilden Im⸗ und Exportgeschäfte aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 000 ℳ. Der Ge⸗ sechefssvertea ist am 7. Juli 1923 ab⸗ ooschlossen (Geo 989 sfühger sind der Kauf⸗ mann Carlos Adolfo Preiß in Breme und der Kaufmann Walter Faß in Oster⸗ holz. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die öffentlich zu erlassen, sind, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Tiefer 9.
„Pionier“ Aktiengesellschaft für industrielle und handelstechnische Erschließungen Zweigniederlassung Bremen Exportabteilung, Bremen, als Zweigniederlassung der in München bestehenden Fein e aff ung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die industrielle und handelsmäßige Verwertung von tech⸗ nischen Neuerungen jeder Art und von Ergebnissen wirtschaftlicher Expeditionen, die Beteiligung an Unzernehmungen jeder Art des Handels und der Industrie. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1923 abgeschlossen. Vorstandsmitglieder 85 der Rechtsanwalt und Syndikus Dr. August Buckeley und der Diplomingenieur Gottfried Feder, beide in München. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich oder eins mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Die G des erstbestellten Vorstands vüen⸗ allein vertretungsberechtigt. An Heinrich Brems in Bremen ist für die hiesche Zweigniederlassung Einzelprokura erteikt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 10 000 ℳ und 200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, der Generalversammlung obliegt die Be⸗ stelluigg und der Widerruf der Bestellung er Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung eFfolg durch den Weclict rat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. August Buckeley, Rechtsanwalt und Syndikus, 2. Gottfried Feder, Diplom⸗ ingenieur, 3. Fritz Dürr, Ingenieur, 4. Dr. Christian Roth, Justizminister a. D., 5. Wilhelm Schmuck, Direktor a. D., zu 1, 2, 4, 5 in München, zu 3 in Planegg wohnhaft. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Ingenieur Fritz Dürr, Planggg, 2. Dr. Christian Roth, München, 3. Wil⸗ helm Schmuck, München.
„Steeneck's Keks⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die e. und der Vertrieb von Keks, Schokolade und Zucker⸗ waren sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden und derjenigen
Gesellschaft förderlich bezeichnet. Dact Grundkapital beträgt 154 090 600 ℳ. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1923 abgeschlossen. Vorstand sind der Bäcker⸗ meister Wilhelm August Steeneck i Bremen und der Kaufmann Christiau Busch in Harburg a. E. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗⸗ stütean hat das Recht, beim Vorhanden⸗ ein mehrerer Vorstandsmitglieder auch Vorstandsmitgliedern die Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 95 000 Stammaktien, davon 90 000 Stück groß je 1000 ℳ und 5000 Stück groß je 10 000 Mark, sowie 1400 Vorzugsaktien groß je 10 000 ℳ. Alle Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 150 % ausgegeben. Die Aktien können auf Antrag in Namensaktien und Namens⸗ aktien in Inhaberaktien umgewandelt werden. Der Vorstand besteht aus einer. oder mehreren Personen, welche der Auf⸗ sichtsrat ernennt. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Aktiengeselle schaft für Handels, und Industrie. beteiligungen, 2. Kaufmann Heinrich Christoph Deneken, 3. Kaufmann Johenn Diedrich Hohn, 4. Kaufmann Walter Schiff. 5. Bürovorsteher Eduard Dirkser sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsra bilden: 1. Kaufmann Theodor Dehne, 2. Kaufmann Karl Schröder, 3. Kauf⸗ mann Franz Bossehmann, 4. Kaufmann Gerhard Emil Eilerts, sämtlich in. Breomen. Bekanntmachungen der Gesell⸗- schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ sichtsrat einberufen. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu ihr wenigstens am 18. Tage vor dem für die Generalversammlung be⸗ simmten Tage in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht ist, wobei der Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Tag der General⸗ ¹ versammlung nicht mitgerechnet werden. Von den mit der Anmeldung eingereichten; Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und. Auf. sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsi genommen werden. Nordstraße 357. Texanische Baumwollgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen;] Ernst Fiebiger ist als Geschäftsführer ducvescodon. Der Keufmagun Gustav Heinrich Henry) Pape in New D.. 6 und der Kaufmann Carl Gustav Heinrich Christian Reichenberg in Bremen sind zu Geschäftsführern bestellt. Die an Cark⸗ Gustav Heinrich Christian Reichenberg und Johannes Otto Prigge erteilte Pro⸗- kura ist erloschen. 3 “.“
Cigarettentabakfabrik „Caspari“ Inh. Ernst Weißz, Bremen; Der Sitz der Firmg ist nach Bad Oeynhausen ver⸗ legt, gleichzeirig ist die hiesige Eintragung gelöscht. 1
Friedrich J. Dohrmann, Brement An Kaul Kellwig ist Prokura erteilt. Eduard Dietze, Bremen: Die Prokura des H. Uehleke ist erloschen. 3 2
C. A. Hoyer & Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 19. Juli 1923 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Carl August Diedrich Hover. Grünen⸗ weg 2. —
Hans lassung Bremen, 1 kura des F. A. Bollmeyer ist am 9 1923 erloschen. u6
Ella Krüger, Bremen. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Krüger, Ella geb. Roeschke, in Bremen. Hegelstraße 47. 1“
G. W. Krone, Bremen: Die Firma ist erloschen. 8
Bernhard Möhring, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Bernhard Conrad Möhring. Lloydstraße 99.
Müller & Trummel, Bremen: Gustav Adolf Friedrich Wilhelm Müller ist am 18. Juni 1923 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seikdem führt der bisherige Gesell- schafter, der hiesige Kaufmann Alberk’ Hugo Trummel, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Carl F. Plump & Co., Bremen: An Adolf Rodenbeck, August Buchholtz und Karl Bakker ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei aller Prokuristen sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Nicolaus Thies Waren Agentur & Kommission, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Niecolaus Thies. Richtweg 23. ö1“X“ Amtsgericht Bremen.
Chemnitz. 150708]
Auf Blatt 8964 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Fischer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Annaberger Str. 29). Der Gesellschafts⸗
—
4—
Hinrichsen Zweignieder⸗ Bremen: Die Pro⸗ 1 Juli
*
Geschäfte, welche der Aufsichtsrat als der
vertrag ist am 2. Juli 1923 abegeschloen Unternehmens ist der Ein⸗