52015] Heinsberger Lehranftalt für Korb⸗ flechterei, Heinsberg (Rhld.).
Zu der am Dienstag, den 4. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal zu Heinsberg statt⸗ ndenden Generalverfammlung lade ch die Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts für
das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung derselben.
Entlastung der Gesellschaftsorgane. Vornahme der erforderlichen Neu⸗ wahlen.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab im ö“ zur Einsicht der Aktionäre offen.
Heinsberg, den 6. August 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Freiherr von Scheibler.
[5200] Preuße & Co. Aktiengefellschaft, Leipzig.
Die Akktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. Sep⸗ tember 1923, 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Brühl 75/77, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von
88 ℳ 12 000 000 neuen Stamm⸗ aktien,
b) ℳ 1 000 000 neuen Vorzugs⸗ aktiem mit mehrfachem Stimmrecht;
Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Beschlußfassung über die sonstigen Modalitäten der Kapitals⸗ erhöhung.
Zu diesem Punkt der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung je ein in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre zu fassender Be⸗ schluß herbeigeführt werden.
2. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre he⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6. September 1923 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei einem Notar oder bei der
3. 4.
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar sind die Bestimmungen in § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags zu beachten Leipzig, den 9. August 1923 Preuße & Co. Aktiengesellschaft. Lheilemann. Kunze.
[52350
[52362] Forstmann & Huffmann Aktiengesellschaft, Werden⸗Ruhr.
Mit Bezug auf die §§ 12 bis 15 der Satzungen der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zur 10. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. September 1923, Vor⸗ mittags 1 1 ½ Uhr, nach Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe, Schloß⸗Hotel, hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1922 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar, bei den nachbezeichneten Banken bezw. ihren Zweigstellen:
1. Deutsche Bank in Berlin.
2. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
3. Dresdner Bank in Berlin,
4. Essener Eredit⸗Anstalt in Effen⸗Ruhr oder in einer sonst dem Aufsichtsrate ge⸗ nügend erscheinenden Weise hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.
Werden⸗Ruhr, den 5. August 1923.
Forstmann & Huffmann
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. jur. Joh. Forstmann, Vorsitzender.
[52014]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den
13. September 1923, Vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft, Berlin, Lindower Straße 18/19
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals bis zu höchstens fünfzig Millionen Mark durch Ausgabe von neuen Stamminhaberaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Begebung⸗
Beschlußfassung über Erhöhung des
Stimmrechts der Vorzugsaktien. „Beschlußfassung über Aenderung des
Gesellschaftsvertrags (entsprechend dem
Beschluß zu 1 und 2), und zwar:
§ 3 (Grundkapital, Stimmrecht der
Vorzugsaktien).
Die Beschlußfassung zu Punkt 1 bis 3 der Tagesordnung hat zu er⸗ folgen:
a) in gesonderter Abstimmung sowohl der Stamm⸗ als auch der — aktionäre,
Gebr. Nosenberg Holz⸗Aktien⸗ gesellschaft in Köln a. Rh.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 10. September 1923, 4 Uhr Nach⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Bayernwerke für Holzverwertung A. G., München, Neuturmstr. 1/4, stattfindenden außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
„Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um einen von der General⸗ versammlung zu bestimmenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe und Begebung der Aktien, ferner Beschluß⸗ fassung über die infolge der Aktien⸗ ausgabe erforderliche Aenderung des § 4 der Satzung
Beschlußfassung über Aenderung des § 18 Abf. 1 der Satzung, betr. Ein⸗
berufung der Generalversammlung. Beschlußfassung über Aenderung des Beschlusses der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16. April 1923. hinsichtlich des Nennbetrags der aus⸗ zugebenden Aktien.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder
der Reichsbank oder
der Deutschen Bank. Berlin, oder
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder
der Darmstädter Berlin, oder
einer Filiale dieser Banken oder
des Baonkhauses S. Bleichröder, Berlin, Ddenr
des Bankhauses H. Aufhäuser, München, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachbezeichneten Banken:
eutsche Bank, Berlin W. 8, Beh⸗
wvenstraße 9—1 Disconto⸗Gesell⸗ W. 8, Unter den
und Nattionalbank,
der Berlin
D Direction schaft,
Linden 35,
Daurmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Akien, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1—4,
S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗ straße 63, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Köln, Oberländer User 72, — Ausstellung einer Stimmkarte zu ginterlegen. Kötn, den 9. August 1923. Der Aufsichtsrat. Frhr. v. d. Lancken Wak Vorsitzender.
hause Alexander .vn
b) in gemeinsamer Abstimmung
sämtlicher Aktionäre. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine bei der Dresdner Bank, dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., dem Bank⸗ Nachflg., in Berlin, oder bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft in Berlin, gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben.
Berlin, den 8. August 1923.
Max Hasse & Comp.
Aktiengesellschaft.
Der Anfsichtsrat. Ernst Wallach.
[52350]
Die Aktionäre der „König, Kücken & Co. Aktiengesellschaft“ werden hier⸗ mit zu der am Montag, den 3. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Sachs, Warschauer & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 29 000 000 auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe von nom. ℳ 29 000 000 neuen Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Begebungsbedingungen.
). Aenderung des § 4 Abs. 1 der Satzung entiprechend dem Kapitalerhöhungs⸗ beschluß. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands, die Feuerversiche⸗ rung nach seinem Ermessen durch Nebernahme eines Teils des Rifikos auf die Gesellschaft in Selbstversiche⸗ rung zu regeln.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 30. August 1923 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Sachs, Warschauer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55, während der Geschäfts⸗ stunden hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 10. August 1923.
König, Kücken & Co. Aktiengesellschaft.
Dr. Sachs. Hans Pintus.
152269]
Schlefische Aktien⸗Gesellschaft für
Die für den 18. August 1923 im Hotel Preußischer Hof, Hirschberg (Schles.), ein⸗ berufen gewesene außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet nicht statt. Dieselbe ist auf später verschoben und wird hierfür neue Be⸗ kanntmachung erfolgen.
Lähn i. Schles., den 9. August 1923.
Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Möbelfabrikation. Der Aufsichtsrat. 1
R. Kroen.
[52351] Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden biermit zu einer auf Donnerstag, den 6. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in die Geschäftsräume des Herrn Justizrat Dr. Liebmann, Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Straße 53, einberufenen außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 1 700 000 auf ℳ 2 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Begebung von
a) 1500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien,
b) 200 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht.
Die Festsetzung über die Bestimmungen der Ausgabe. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der nach Ziffer 1 u. 2. vorstehend gefaßten Beschlüsse.
Die Aktionare, welche an der außer⸗ orbentlichen Generalversammlung am 6. September teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine spätestens am 3. Sep⸗ tember
bei unserer Gesellschaftskasse, Frankfurt
a. M., Fichardstr. 30, oder bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 6, zu hinterlegen oder den Hinterlegungs⸗ schein einer anderen Bank an uns einzu⸗ senden. Frankfurt a. M., 8. August 1923. Der Vorstand. Paul Heßemer.
2. 3.
näheren
[52040] Mineralöl⸗Raffinerie vorm. August Korff, Bremen.
Einladung zu der am Sonnabend, den 1. September 1923, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Bremen, 1 Fr.⸗Kirchhof 4—7, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
88 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 000 000 Aktien unter Ausschluß des gefetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, b der Ausgabebedingungen owie entsprechende Aenderungen des § 4 des Gesellschaftsvertrags.
2. Der § 21 Satz 1 wird folgender⸗ maßen ergänzt: „bei Beschlüssen über Kapitalerhöhungen genügt einfache Stimmenmehrheit“.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre, die spätestens
am 29. August 1923 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einem
Notar erfolgte Deposition bei der Darm⸗
städter und Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien in Bremen oder der
Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder
der National City⸗Bank of New⸗PYork in
New Portk hinterlegt haben.
Bremen, den 8. August 1923.
Mineralöl⸗Raffinerie vorm.
August Korff. Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer.
[52598] Württembergische Transport⸗ Versicherungs⸗Gefellschaft
zu Heilbronn.
Gemäß §§ 16—22 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der Diens⸗ tag, den 4. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Heilbronn, untere Neckar⸗ straße 4, stattfindenden fünfundacht⸗ zigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts
und der Bilanz für das Jahr 1922. 2. Bericht der Revisionskommission.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die dem Vor⸗
stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗
teilende Entlastung.
5. Wahl der Revisionskommission für
das Jahr 1923.
6. Genehmigung einer teilweisen Selbst⸗
versicherung gegen Feuer.
Der Rechnungsabschluß nebst Bilanz liegt vom 21. August d. J. ab im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Heilbronn, den 10. August 1923.
Der Vorstand.
G. v. Olnhausen. Neumüller. (Graf Wrangel
[52031]
— (Unin“ Actien⸗Gefellschaft für Röbtelfabrikation, Lähn, Schlef.
See⸗ und Fluß⸗Versicherungen
in Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Angust 1923, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause — Kommissionszimmer — stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. Bericht über Rechnungsprüfung, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die zu erteilende Entlastung.
.Beschlußtfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Aufsichtsratswahlen. . Wahl von drei
für 1923. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags,
und zwar von § 14 (Vergütung an
den Aufsichtsrat). Stettin, den 10. August 1923. Der Aufsichtsrat. Franz Gribel, Vorsitzender.
[52032] Stettiner Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. August 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Börsenhause — Kommissionszimmer — stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922. Bericht über Rechnungsprüfung, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die zu erteilende Entlastung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl von drei
für 1923.
Stettin, den 10. August 1923. Der Aufsichtsrat. Franz Gribel, Vorsitzender.
2.
Rechnungsprüfern
2.
Rechnungsprüfern
[52345] Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. September 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Französische Straße 14, stattfindenden außterordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung um bis ℳ 30 000 000 auf 100 000 000.
2. Aenderung der Satzungen § 2 b(betr. öhe des Aktienkapitals) und § 3 betr. Vorstand).
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 11. September d. J. bei einem Notar, bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Straße 14, an der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ egen.
Berlin, den 10. August 1923.
Der Vorstand.
[52317]
G. Raifer, Süddeutsche Leder⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft, Metzingen bei Reutlingen.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 1. Sep⸗
tember d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel Sprandel in Metzingen statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 11. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern und Neuwahl von folchen. 2. Erhöhung des Grundkapitals um weitere 50 Millionen (von 75 Mill. auf 125 Mill.) durch Ausgabe von 3500 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, 41 500 Stammaktien zu je 1000 ℳ, 1000 Stammaktien zu je 5000 ℳ. Die Vorzugsaktien haben 30 faches Stimmrecht, das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre wird ausge⸗ schlossen. Feftsehung des Ausgabe⸗ kurses und der Ausgabebedingungen.
.Satzungsänderungen, betreffend: § 1
Firmenänderung; §§ 3. 16 Abs. 2 durch die Kapitalserhöhung bedingt;
10 Abs. 5 Zuziehung des Vor⸗ tands; § 12 Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.
4. Mitteilungen des Vorstands.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 16 der Satzung ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung entweder bei der Ge⸗ sellschaft oder bei 1. der Firma Ruoff, Quenzer & Co. in Reutlingen, 2. der Gewerbebank Metzingen, 3. einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist spätestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung der Gesellschaft anzuzeigen.
Metzingen, den 9. August 1923.
Der Vorstand. G. Raiser.
[52344) Bezugsangebot neuf ℳ 35 000 000 Genußscheine der Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Die von den Aktionären zu tragende Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 97 625 %, so daß sich der Bezugspreis für feden Genußschein auf 600 % zuzüglich 97 625 % Bezugsrechtssteuer, zusammen also auf 98 225 % (frei von Börsenumsatzsteuer), Fer Ablauf der Bezugsfrist: 14. August Chemnitz, im August 1923.
Schubert & Salzer Maschinen⸗
fabrik Aktiengesellschaft. Lässig. No.
[52039] A. Zalewski Aktiengesellschaft, Honnef a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 3. September 1923, Nachm. 4 ½ Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung nach dem Hotel Dell in Honnef a. Rhein eingeladen.
Verhandlungsgegenstände:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Jahres⸗ bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das verflossene Geschäftsjahr und der Berichte des Aufsichtsrats und des Verwaltungsrats,
.Genehmigung der Jahresbilanz sowie Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats, des Verwaltungsrats und des Vorstands sowie über die Gewinnverteilung.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. ℳ 25 000 000 auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe von
a) ℳ 24 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien, davon ℳ 19 000 000 in Stücken von nom. ℳ 5000 und ℳ 5 000 000 in Stücken über ℳ 1000,
b) ℳ 1 000 000 6 % Vorzugs⸗ aktien mit 25 fachem Stimmrecht, sämtliche mit voller Gewinnberechti⸗ gung für das laufende Geschäftsjahr; Feststellung der Ausgabebedingungen; Ausschluß des Bezugsrechts.
„Entsprechende Abänderung der Gesell⸗ schaftssatzung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der
Reichsbank, der Honnefer Volksbank, e. G. m. b. H., Honnef,
der Rheinischen Genossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Köln, oder
eines deutschen Notars (nebst doppeltem Nummernverzeichnis) spätestens am 4. Werktage vor dem Tag der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei folgenden Stellen:
Honnefer Volksbank, e. G. m. b. H.,
Honnef, Rheinische Genossenschaftsbank e. G. m.
.H., Köln, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfang eines Ausweises einzureichen. Honnef a. Rhein, den 8. Auguft 1923. A. Zalewski Aktiengesellschaft, Honnef a. Rhein. Der Aufsichtsrat. A. Jansenius.
[51634]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. Juli 1923 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital um 55 000 000 auf ℳ 110 000 000 Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
ktionäre zu erhöhen. Die Aktien sind voll dividendenberechtigt für das Ge⸗ schäftsjahr 1923.
Die neuen Aktien sind von einem unter der Allgemeinen Deutschen redit⸗Anstalt Lingke & Co. in Alten⸗ burg stehenden Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, davon ℳ 18 333 000 Stammaktien den alten
Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auf⸗ trage des Konsortiums auf, das Bezugs⸗ n unter folgenden Bedingungen auszu⸗ üben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. August 1923 während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen:
in Altenburg bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke K Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg. .
Die Ausübung des Srnchn; an den Schaltern der Bezugsstellen ist pro⸗ visionsfrei. Bei Ausübung des Bezußs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung
gebracht.
Auf je nom. ℳ 3000 ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen einzureichende alte Aktien werden nom. ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 1200 % gewährt.
Bei Ausübung des Bezugs ist der Be⸗
zugspreis zuzüglich der Börsennmsatzstener sowie der noch festzusetzenden Bezugsrechts.
steuer sofort bar zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗
mitteln. 8 1 1 Altenburgi. Thür., den! August 1923.
F. C. Degner 4& Söhne Aktiengesellschaft.
Stendel. Hä ting. Reichwaldt.
den An⸗ ℳ
8 z
„
6
8½
[52280]% Bekanntmachung.
Den Aktionären der „Berola“ Akt.⸗ Ges. für Fabrikation und Haudel zu Berlin geben wir hiermit bekannt, daß in der am 4. d. M. stattgefundenen a. o. Generalversammlung eine Satzungs⸗ änderung vorgenommen worden ist, der⸗ zufolge die Firma jetzt lautet: „Herkules“ Akt.⸗Ges. für Fabrikation und Handel zu Berlin⸗Charlottenburg. Die Aktio⸗ näre werden ersucht, ihre Aktien der Ge⸗ sellschaft gegen auf den Namen der neuen
irmenbezeichnung lautende Aktien zum
mtausch einzureichen. Aktien, welche bis zum 15. November 1923 bei der Gesell⸗ schaft zum Umtausch nicht eingereicht find, werden für kraftlos erklärt und die hierfür auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft und der erzielte Erlös den Beteiligten, sobald sie sich melden, ausgezahlt.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren: Bankier Hans Paul in Bonn und Dr. August Ulrichs in Wil⸗ helmshaven. Dr. Liesegang ist nicht mehr Aufsichtsratsmitglied.
Berlin, den 9. August 1923.
Der Vorstand.
f52391] Sächsisch⸗Anhaltische Schrottwerke A.⸗G., Dessau.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 1. September 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit solgender Tagesordnung eingeladen.
1. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung.
Festsetzung des Betrages und der sonstigen näheren Ausgabebedingungen.
Aenderung der Satzungen dem Kapi⸗ talserhöhungsbeschluß entsprechend.
2. Aufsichtsratswahlen.
3. Aenderung des § 13 der Satzungen, betr. Repräsentationsspesen an Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. .
Dessau, den 10 August 1923.
Der Aufsichtsrat. 8 Hans Kaupmann, Vorsitzender.
f52365]
Petuel'sche Terrain⸗Gefellschaft München⸗Riesenfeld Aktien⸗ gesellschaft in Milbertshofen.
Nachdem durch Beschluß der G.⸗V. vom 26. Juli 1923 die Verhandlung gemäß § 264 des H.⸗G.⸗B. über Ge⸗ nehmigung der Bilanz vertagt wurde, laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu der am 18. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats München V, Karlsplatz 10 I, stattfindenden neuen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 sowie über die Gewinnverteilung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Abberufung (auf Antrag eines Akrionärs) von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern und Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Aktionäre,
welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben oder in der G.⸗V. Anträge stellen
wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der G.⸗V. in der Weise anzumelden, daß sie beim Vorstand der Gesellschaft (Büro Schleißheimer Straße Nr. 398) die Aktien selbft oder ein die Nummern derselben bestätigendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorlegen. Muünchen, den 9. August 1923. Petnel’sche Terrain⸗Gesellschaft München⸗Riesenfeld Aktiengesellschaft in Milbertshofen. Der Vorstand. August Kurz.
[5190⁴]
In der am 4. August 1923 in Weiden abgehaltenen a. o/. Generalversammlung wird die Hinzuwahl eines weiteren Auf⸗ sichtsratsmitglieds durchgeführt. Der Auf⸗ sichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren:
Fahrikbesitzer Otto Beger, Windisch⸗
eschenbach (Vorsitzender),
Bankier Anton Thomé, Weiden (stell⸗
vertretender Vors.),
Fabrikbesitzer Eduard
Winvischeschenbach
Großkaufmann Jos. Röger Weiden,
Baumeister Otto Keller, Weiden,
Andreas Graf Schall⸗Riaucour Schloß
Wernberg, Ladislaus Graf Hovos, Schloß Medewitz, Heinrich Freiherr Kotz von Dobrz, Schloß Hl. Kreuz,
Adam Graf Schall⸗Riaucour, Schloß Gaussig.
Oberpfälzische Farbwerke Aktiengesellschaft, Nenirchen b. Sulzbach.
Beger. Rösch.
Haberländer,
[52405 Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung in Landsberg a. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. September 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Landsberg, Landsberg a. W., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1922/23.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3. Aussichtsratswahl.
4. Versicherungsfragen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin oder Frankfurt a. M. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder bei deren
2.
Niederlassung in Landsberg a. W. hinter⸗ legt haben. Landsberg a. W., den 10. August 1923. Der Aufsichtsrat. Carl Thieme, Vorsitzender. [52350] Samson Apparatebau⸗
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 15. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Schielestraße 11/13, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordunung:
1. Vorlage der Bilanz vom 30. April 1923 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Berichten.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Festlegung der Dividende für 1922/23. „Neuwahl des Aufsichtsrats. Festsetzung der Vergütung für den
ersten Aufsichtsrat.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 22 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen:
bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.,
bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft, Barmen, und
bei der Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 6. August 1923.
Der Vorstand. H. Sandvoß.
f51908]
Herr Konsul Bankier Josef Olbrich, München, ist aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Großweil b. Kochel,
8*
den 6. August 1923. Bayerische Braunkohlen »Aktiengesellschaft in Großweil bei Kochel.
Der Vorstand. R. Strauß.
[52006]
Außerordentliche
Vereinsbank in Hamburg.
Generalversammlung 1 25. August 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saal Nr. 121
am Sounnabend, den der Börsenhalle.
Tagesordnung:
1. Nurwandlung der nom. ℳ 100 Grmächtigung des Vorstands,
Einzelheiten der Umwandlungstransaktion fes
Satzungsänderungen: Dem Beschluß befondere des Vorzugsaktien).
a)
berechtigung, 322 Abänderung des § 22
000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien und im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die
tzusetzen.
1 entsprechende Aenderung der Satzungen, ins⸗ 4 und § 27 Abs.
Streichung des § 4 Abs. IV und Umwandlung der Vorzugsaktien). bs. IV (Streichung der Dreiviertelmajorität
II (Gewinnberechtigung der
ff. (Bestimmungen über die Gewinn⸗
für Aufsichtsratsbesetzung).
nNeber die Anträge zu 1 und 2 a verschiedenen Aktiengattungen statt.
Diejenigen Aktionäre, wünschen,
welche an können ihre Eintrittskarten gegen
und b findet gesonderte Abstimmung der
der Generalversammlung teilzunehmen Nachweis ihrer Eigenschaft als Aktionäre
bei der Vereinsbank in Hamburg,
deren Filialen in Altona, Cuxhaven, Flensburg, Kiel, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie
bei der Direction der furt a. M.,
werktäglich in der Zeit vom Montag, den den 23. August 1923, während der
nehmen
Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Frank⸗
13. August bis zum Donnerstag, üblichen Geschäftsstunden in Empfang
Die Eintrittskarten sind am Eingang zum Versammlungssaale vorzuzeigen.
Hamburg, den 4. August 19291 Der
Vorstand.
[524066) Fränkische Türen⸗ und Möbel⸗
fabrik, Aktiengesellschaft, Hard⸗ heim (Baden).
Einladung zur außerordentlichen Generalversamntung am Dienstag, den 28. Angust 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel Europäischer Hof in Heidelberg betr.
Die Tagesordnung ändert sich und lautet Ziffer 1 wie folgt:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 2 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien und bis zu 48 Millionen Mark Stammaktien, lautend auf den In⸗ haber, unter Umwandlung der bis⸗ herigen Vorzugsaktien in Inhaber⸗ stammaktien und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.
Festsetzung der Begebungsbedin⸗ gungen durch den Aufsichtsrat
Im übrigen bleibt die vom 28. Juli 1923 datierte, bereits bekanntgemachte Tagesordnung bestehen.
Hardheim, den 9. August 1923.
Der Vorstand. Hippler. A. Hippler.
[52346]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 30. Angust 1923, Vormittags 11 Uhr, im Kommissionszimmer der Börse, Frauenftr. 30, 1 Tr., stattfindenden außterordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 42 700 000 ℳ durch Ausgabe von a) 41 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu 1000 ℳ, b) 1700 neuen, auf den Namen lautenden, mit erhöhtem Stimmrecht und einer Vorzugsdividende von 4 %, ausgestatteten Vorzugsaktien von je 1000 ℳ.
Festftelluug des Mindestkurses, der Bedingungen der Ausgabe, des Stimm⸗ rechts und der Gewinnbeteiligung der neuen Aktien; Ermächtigung an Auf⸗ und Vorstand, die Einzel⸗
eiten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Aktionäre festzusetzen.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags
emäß den Beschlüssen zu 1 der agesordnung hinsichtlich des § 5 (Grundkapital).
Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich § 13 Abs. 2: Neufest⸗ setzung der Bezüge des Aufsichtsrats.
Sonderabstimmung der einzelnen “X“ über die Punkte 1
is 4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zu vorstehenden Punkten der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschrüsse redaktionell soweit zu ändern, als der Register⸗ richter dies für notwendig hält, um die Beschlüsse eintragen zu können. 7. Genehmigung der Maßnahmen der Verwaltung, betr. Versicherungen. Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Montag, den 27. August 1923, im Kontor der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Stettin oder dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bis Mittags 1 Uhr abstempeln zu lassen und erhalten dort ihre Stimmkarten. Stettin, den 13. August 1923.
Stettiner Portland⸗ Cement⸗Fabrik.
H. Kirsch. Dr. IJuhn s.
s52O07]
Vorwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Plauck & Co., Aktiengesellschaft, Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn⸗ abend, den 8. September 1923, Mittags 12 Uhr, in Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, stattfindenden außerordentlichen Geuneralversa —
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundlapitals um nominal ℳ 2 160 000 durch Ausgabe von 1800 Stammäaktien auf den In⸗ haber lautend über je 1200 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und en der Ausgabebedingungen.
Frhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien auf das Achtfache. Ent⸗ sprechende Aenderung des § 6 (Grund⸗ kapital) und des § 8 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags
Zu 1 und 2 findet neben der ge⸗ meinschaftlichen Abstimmung ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
3. Satzungsänderungen: § 20. (feste Vergütung des Aufsichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags spätestens am 6. September d. J. ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Niederlegung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder den nachstehenden Bank⸗ häusern: Braunschweig: M. Gutkind & Comp., Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, A.⸗G.; Berlin, Hamburg, Hannover: v.n. und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft; erlin: Disconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse vorm. Meyer Cohn; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn vorzeigen.
Hanuover, den 8. August 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 Dr. Siegmund Meyer.
der
1“ — 8
tge-- Westholsteinische Bank.
Infolge Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 1923, das Aktienkapital unserer Bank von ℳ 60 000 000 auf ℳ 150 000 000 zu erhöhen, legen wir hiermit einen Teilbetrag von ℳ 30 000 000. eingeteilt in 30 000 Stück Aktien je ℳ 1000, zur Zeichnung auf
Den alten Aktionären der Bank wird auf zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 20 000 % zuzüglich 1890 % für Unkosten und Kavpitalsverfehrssteuer sowie einer noch festzusetzenden Pauschale zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer angeboten. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei einer unserer Haupt⸗ oder Nebenstellen oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg⸗ in der Zeit vom 13 bis zum 28 August 1923 während der bei den Banken üblichen Geschäftsstunden, bei Vermeidung des Ausschlusses, unter Vorlage ihrer Aktien⸗ mäntel geltend zu machen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten sind sämtliche Zeichnungsstellen bereit.
Die neuen Aktien nehmen ab 1. Januar 1923 an der Dividende teil. volle Einzahlung hat bis zum 15. September 1923 zu erfolgen Zeichnungsscheine können bei allen Zeichnungsstellen entnommen werden; dem Gesetze gemäß find dieselben in doppelter Ausfertigung zu unterschreiben mit einfacher
Gültigkeit. Heide, den 31. Juli 1923. Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender. Georg Huesmann, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Claußen.
G Hormann. Rolfs Schwartau Deutsche Hanfabank Aktiengesellschaft, München. b onners⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am ne. den 30. Angust 1923, Mittags 12 Uhr, in München, Hotel Union, stottfindenden außerordentlichen Generalver⸗
Ihre
tag, Barer Straße 7 (Kleiner Saal) sammlung eingeladen. Tagesordnung;: 1. Erhöhung des Grundkapitals von 360 Millionen Mark um 180 Millionen Mark auf 540 Millionen Mark durch Ausgabe von: a) 162 Millionen Mark Inhaberstammaktien, b) 18 Millionen Mark auf den Namen lautenden, Vorzugsaktien gleichberechtigten Vorzugsaktien. 1 Sämtliche Aktien sollen vom 1. Januar 1923 an gewinnanteils⸗ berechtigt sein. 8 2. Weitere Erhöhung des Grundkapitals von 540 Millionen Mark um bis weitere 460 Millionen Mark auf bis 1 Milliarde Mark durch Ausgabe von: a) bis 414 Millionen Mark Inhaberstammaktien, b) bis 46 Millionen Mark auf den Namen lautenden, bisherigen Vorzugsaktien gleichberechtigten Vorzugsaktien. Die auszugebenden Aktien sollen vom 1. Januar anteilsberechtigt sein. 8. Zu 1 und 2: Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses; Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienbegebung und über die durch die Kapitalserhöhung veranlaßten Satzungsänderungen. 4. Satzungkänderungen: § 16 Absatz 1 Ziffer 1, 4 und 6. 1 5. Beschlußfassung über die Beschlüsse zu Ziffer 1, 2 und 3 erfolgt in Gesamtabstimmung und je in gesonderter Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre 8 Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre bis spätestens Montag, den 27. August 1923, bei der Deutschen Hansabank r-enee in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 33, die Aktien oder einen mit Angabe der Aktien⸗ nummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars gegen Empfanagnahme der Eintrittskarte hinterlegen. München, den 10. August 1923. Der Aufsichtsrat. Josef Dorn, Kommerzienrat, Vorsitzender
82ss8) Bank für Mittelfachsen Aktiengesellschaft.
Ausgabe neuer Aktien.
Die außerordenkliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Bank um ℳ 457 200 000, von ℳ 172 800 000 auf ℳ 630 000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 55 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von je ℳ 1000, 38 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von je ℳ 10 000 und 74 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien im Nennwert von je ℳ 300 000 unter Aus⸗ schluß des scsezrüchen Bezugsrechts der Aktionäre. Diese neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1923 ab am Gewinn teil
Die neu auszugebenden Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den alten Aktionären von den auszugebenden Stamm⸗ aktien einen Betrag von nom. ℳ 165 000 000 in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien nom. ℳ 1000 junge Stammaktien zum Kurse von 2500 % zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. 1
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 7. August 1923 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir im Auftrage des Ueber nahmekonsortiums die Aktionäre der Bank auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 8
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusse
be vom 9. bis einschl. 25. August 1923 bei
mit den bis⸗
herigen
mit den
1923 an gewinn⸗
unseren Niederlassungen in Mittweida, Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft, Chemuitz, Bauk für Mittelsachsen Aktiengesellschaft, 1 Burgstädt, Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft Filiale Burgstädt, 1. Frankenberg, Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft Filiale Frankenberg, Waldheim, Bank für Waldheim, zu erfolgen Der Bezugspreis für die neuen Stammaktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 2500 % = ℳ 25 000 für die Aktie über nom. ℳ 1000 Sund ℳ 250 000 für die Aktie über nom. ℳ 10 000 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel und Bezugsrechtssteuer bar einzuzahlen. Endgültige Ver⸗ rechnung der Bezugsrechtssteuer bleibt vorbehalten. Für Zahlungen nach dem 25. August 1923 werden Verzugszinsen berechnet. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen, sofort dem Inhaber zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts übernehmen die Bezugsstellen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist kostenfrei; bei Ausübung im Wege des Briefwechsels werden die entftehenden Portoauslagen berechnet. Mittweida, im August 1923. Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft.
Mittelsachsen Aktiengesellschaft Filiale
[49111]
Holzindustrie⸗Werke Aktiengesellschaft.
Aktiva. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1922. Passiva.
Feestsgefento 8 Aktienkapita konto
Maschinenkonto.. Kreditorenkontio .. Baukonto. Reingewuin . Debitorenkonto.. Resteinzahlungskonto
4 000 000 — 6 999 624,— 471 900 34
1 000 000 3 125 761— 2 651 757 95 2 557 906 — 2 136 099/39
11 471 524/34 11 471 524
Handlungsunkostenkonto Maschinenkonto.. öeer 116““
eingewinn.
Breslau, den 29. Juni 1923.
Der Vorstand. Siegfri ed L2