1923 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Anerkenntnisurteils desselben Gerichts vom 9. Februar 1923 verurteilt, vom Tage der Klagezustellung an an die beiden Klaͤger in Vierteljahrsraten vorauszahl⸗ bare Unterhaltsbeiträge von monatlich je vier Millionen Mark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Beklagte Karl Kellermann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ tag, den 12. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg. Sitzungssaal Nr. 70/I, geladen. Der Klagepartei ist das Armenrecht be⸗ willigt, die Sache ist als Feriensache erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß vom 6. August 1923 bewilligt.

Würzburg, den 7. August 1923.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 51981] Oefsentliche Zustellung.

Der Landwirt Johann Unsinn in Nessel⸗ wang, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kühne in Füssen, klagt gegen den Fahrrad⸗ händler Adalbert Schneider, zuletzt in Nesselwang, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an Kläger 3 Millionen Mark nebst 20 % Bankzinsen hieraus seit 1. Juli 1923 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat an Kläger 1 chm Rundholz zu übergeben. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 4. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Adalbert Schneider wird hiermit unter Feriensache zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 26. September 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Füssen, Zimmer Nr. 2, geladen. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Füssen, den 8. August 1923.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[51982] Oeffentliche Zustellung.

Der Käse⸗ und Butterhändler Schneider in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kühne in Füssen, klagt gegen den Fahrradhändler Adalbert Schneider, zuletzt in Nesselwang, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an Kläger 1 320 000 nebst 20 % Ver⸗ zugszinsen seit 20. Mai 1923 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Adalbert Schneider wird hiermit unter Erklärung

Karl

der Sache als Feriensache zur münodlichen’

Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 26. September 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Füssen, Zimmer Nr. 2, geladen. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Füssen, den 8. August 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[53061] Oeffentliche Zustellung. Unter Bezugnahme auf Eingerücktes Nr. 49 417 des Deutschen Reichsanzeigers. Klägerin beantragt mit Rücksicht auf die fortschreitende Geldentwertung unter Wiederholung des Klageantrags Ver⸗ urteilung des Beklagten Rieke zur Zahlung einer monatlichen Rente von 180 000 vom 16. 7. 23 und von 220 000 vom 1. 8. 23 ab mittels Schrift

atz vom 6. 8. 23. Gifhorn, 10. 8. 23. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2

2) Perlosung . von Werlpapieren.

[51925] Kündigung von Altonager Stadtanleihen. Folgende Anleihen der Stadt Altona werden hiermit zur Rückzahlung gekündigt: 1887, 1889 auf den 31. Januar 1924, 1894, 1901 31 Mtober 1923. Die Verzinsung hört mit den genannten Tagen auf. Die Einlösung geschieht zum Nennwert gegen Einlieferung der Schuld⸗ scheine nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen. Wir sind bereit, die Stücke schon vorher, die von 1887 und 1889 vom 1. Dezember 1923 ab und die von 1894 und 1901 vom 1. September 1923 ab, einzulösen. Ge⸗ schieht die Einlösung im Monat Dezember oder im Monat September, dann wird bis Ende dieser Monate verzinst; im anderen Falle werden Stückzinsen bis zum Einlösungstage berechnet. Der Magistrat der Stadt Altonag.

[51969]/ Bekanntmachung.

70 000 000 4 ½ % iger Schnld⸗ verschreihnnugen des Provinzial verbandes von Pommern,

14. Ausgabe Serie III. „Dem Provinzialverband von Pommern ist durch Erlaß der Herren Minister des Innern, der Finanzen sowte für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten vom 5. Ok⸗ tober 1920 die Genehmigung zur weiteren Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von

100 000 000 erteilt worden.

Gemäß dem Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 23. Juli 1921 bedarf es auf Grund des § 40 des Börsengesetzes vom 27. Mai 1908 vor der Einführung dieser Schuldverschreibungen an der Börse zu Berlin nicht der Ein⸗ reichung eines Prospekts.

Nachdem von der Gesamtanleihe 30 Mil⸗ lionen Mark im Januar 1922 heraus⸗ gegeben worden sind, gelangen nunmehr

Erklärung der Sache als.

die restlichen 70 000 000 zu Einführung an der Börse. Den Schuldverschreibungen dieser Serie sind halbjährliche, am 2. Januar und 1. Juli j. J. fällige Zinsscheine und die

4 ½ % zur

zugehörigen Erneuerungsscheine beigefügt. Der Betrag von 70 000 000 der

Serie III ist in folgende Stücke eingeteilt: Buchstabe A Nr. 801 4200 = 3400 zu

6 6““ Buchstabe B Nr. 4001

bis 16 500 12 500 zu

2000 = 825255 900 900 Buchstabe C Nr. 8001

bis 18 000 10 000 zu

1000 = 10 000 000 Buchstabe D

bis 26 000 = Buchstabe E Nr. 6001

bis 12 000 6000 zu

Z1e*“ Buchstabe F Nr. 3001

bis 6000 = 3000 zu

Buchstabe H Nr. 201.

bis 1000 800 zu

10 0

Nr. 9001 17 000 zu 8 500 000

1 200 000.

300 000

8 000 000 70 000 000 ℳ.

Die Anleihe wird allmählich durch Ein⸗ lösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen getilgt. Die Tilgung beginnt nach Ablauf des auf die Ausgabe folgenden Rechnungs fahres. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungs stock gebildet, dem jährlich mindestens eins vom Hundert der ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen ist. Dem Pro⸗ vinzialverband bleibt das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.

Im Falle der Auslosung findet diese jeweilig im März, die Rückzahlung des Kapitals der ausgelosten Stücke vom darauf folgenden 1. Juli ab statt.

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kosten⸗, aber nicht portofrei

bei der Provinzialhauptkasse

Stettin, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Stettin bei der Landschaftlichen Bauk der Provinz Pommern eingelöst. An den gleichen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Zinsscheinbogen sowie die Besorgung etwaiger Konvertierungen.

Die Talonsteuer wird von dem Pro⸗ vinzialverbande getragen.

Der Provinzialverband wird alle die Schuldverschreibungen betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere auch bald nach der Auslosung, die Nummern der gezogenen und der in früheren Auslosungen gezogenen, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in den Amtsblättern der Regierungen zu

in

lichen.

Stettin, Köslin und Stralsund veröffent⸗ Wird die Tilgung durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der an⸗ gekauften Schuldverschreibungen in den⸗ selben Zeitungen bekanntgemacht. Stettin, im Juli 1923. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern:

896 Sarnow.

[52004]

Düsseldorfer Stadtanlelhen. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen nicht ausgelosten Schuldverschreibungen der Stadt Düsseldorf werden hiermit zur Rückzahlung gekündigt, und zwar: zum 1. Dezember 1923:

1905 (M), 8 1919 (Uj); zum 1. Jannar 1924: 3 ½ % Stadtanleihe von 1890, 4 % 8 1909 [P); zum 1. Februar 1924: ½¼ % Stadtanleihe von 1903 (K), zum 1. März 192437. Stadtanleihe von 1894, 8 14899 zum 1. April 1924: Stadtanleihe von 1888, 1891, 1907 (N), 1910 (0), ““ 1912 (GS zum 1. Mai 1924:t;. Stadtanleihe von 1900, 1909, - 1908 (0), I1111““ 1911 (R). Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ und Erneuerungsscheine zu den oben an⸗ gegebenen Terminen, mit denen die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der Stadthauptkasse in Düsseldorf. Düsseldorf, den 1. August 1923. Der Oberbürgermeister. [52005]

Die Tilgungsraten Stadtanleihen von 1900 (H) zu 3 ½ % im Betrage von 70 500 ℳ, fällig am 1. Noyember 1923, 1900 (H) zu 4 % im Betrage von 80 500. ℳ, fällig am 1. November 1923, 1908 (0) zu 4 % im Betrage von 130 000. ℳ, fällig am 1. November 1923, 1911 (R) zu 4 % im Betrage von 120 000. ℳ, fällig am 1. November 1923, sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung sindet zu den genannten Zeitpunkten nicht statt. Düsseldorf, den 2. August 1923. Der Oberbürgermeister.

ö

+,-g,

8

der Düsseldorfer

5) Kommanditgesell⸗

8

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[53017] Berichtigung.

Die Einreichung des doppelten Nummern⸗ verzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien an der Generalversammlung der BennoSchilde Maschinenban⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hersfeld, am 22. August 1923, Mittags 12 Uhr, sowie die Hinter⸗ legung der Aktien hat bis zum 20. August statt 20. Juli (vergl. Nr. 179) zu erfolgen.

Hersfeld, den 11. August 1923.

Der Vorstand. Paul Schilde.

[52305]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Carl Herzberg und Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Adolf Berlizheimer, beide in Frankfurt am Main, in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre in den Aussichtsrat unserer Bank gewählt wurden.

Frankfurt a. Main, den 7. August 1923.

Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank.

[52003]

Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Industrie A. G., Reinfeld i. Holst.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 2. d. M. werden die Aktionäre darauf aufmerksam gemacht, daß die Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 1. September 1923, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Altona (Hotel Kaiser⸗ hof) stattfindet.

Reinfeld i. Holst., 11. August 1923. Der Aufsichtsrat. Schnaar, Vorsitzender.

52270 Das Betriebsratsmitglied Adolf Röhrig ist infolge Rücktritts mit Wirkung ab 1. August 1923 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle wurde vom Betriebsrat der Angestellte August Welzhofer aus München gewählt. München, den 9. August 1923. Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl A.⸗G. G. Reichel.

[51051]

Der Aufsichtsrat unserer besteht gegenwärtig aus folgenden gliedern:

1. Siegfried Rosenthal, Berlin,

2. Rudolf Drinkuth, Berlin,

3. Bronislawa Luxemburg, Berlin. „Marilla“ Grundstück Verwaltungs⸗ Aectien⸗Gesellschaft vorm. Müller⸗

straße 93, Grundstück Act. Ges.,

Berlin. Dr. Jos. Luxemburg.

[52066] An Stelle der

Gesellschaft Mit⸗

Herren Weise und Fröhlich sind vom Betriebsrat die Herren Oskar Sandner, Weber, und Hermann Buttig, Webmeister, beide in Waltersdorf, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.

Waltersdorf, Amtsh. S. Auguft 1923.

Jüulins Langes Leinen⸗Industrie

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Hanns Lippmann.

Zittau, den

[52721] Deutsche Basalt⸗Aktiengesellschaft in Treysa.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um 22 000 000 auf 62 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 15 000 Stück neuen Stamm⸗ aktien über je 1000 ℳ, 1000 Stück neuen Stammaktien über je 5000 und 20 Stück Vorzugsaktien über je 100 000 ℳ. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind gleichberechtigt den alten Aktien mit Gewinnanteilsberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1923. Die neuen Stammaktien werden einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung überlassen, den Inhabern der alten Stammaktien 10 000 000 neue Stammaktien derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je nominal 4000 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 500 % bezogen werden kann. Die Bezugsrechtsteuer trägt die Gesellschaft.

Nachdem die beschlossene und durch⸗ geführte Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht bei dem Bankhause H. Schirmer in

Cassel oder bei der Gesellschaft Geschäftsräume

Sondheim, Bez. Cassel, auszuüben, sofern dies durch Anmeldung nicht bereits erfolgt ist. Die Geltend⸗ machung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom 14. bis zum 28. Angust 1923 während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Die miteinzureichenden Aktienmäntel werden abgestempelt mit einer Bescheinigung über die Ausübung des Bezugsrechts zurückgegeben. Zugleich mit der An⸗ meldung ist der ausmachende Betrag in bar zu zahlen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt durch die Stellen, bei denen bereits früher das Bezugsrecht angemeldet ist oder jetzt ausgeübt wird. Deutsche Basalt⸗Aktiengesellschaft

in Treysa.

Dr. Paul Meyer Aktiengesell⸗

schaft, Berlin. 6 000 000 4 ½ % ige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920.

Wir erhöhen den Rückzahlungspreis unserer obigen per 1. November 1923 ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen von 150 % auf 1000 % ihres Nennwerts, sofern die Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen bis Ende dieses Monats erfolgt. Nach diesem Zeitpunkt zur Ein⸗ reichung gelangende Teilschuldverschrei⸗ bungen werden nur mit 150 % ihres

Nennwerts zurückgezahlt.

Berlin, den 10. August 1923. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft. P. Meyer. [53019]

[52613] Die Herren Aktionäre der Fa. Tr. Ludwig Schmidt, Chem. Fabrik A.⸗G., in Hanau a. M., werden hier⸗ mit zu einer anßerordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf den 10. Sep⸗ tember 1923, Bormittags 11 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der Fa. Hanauer Seifenfabrik J. Gioth A.⸗G. in Hanau ga. M., Rohrstraße 10, eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der Satzung der Gesellschaft dahin, daß der Sitz der Gesellschaft nach München verlegt wird. Hanau, den 11. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Schott.

DBerndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.⸗G.

Kundmachnug.

Am 28. Angust 1923, um 11 Uhr Vormittags, findet im Sitzungssaale der Berndorfer Metallwarenfabrit Arthur Krupp A.⸗G. in Wien I., Wollzeile 12, 2. Stock, eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.⸗G.

statt.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung Statuten (§§ 24 und 26).

Je 25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme.

Die stimmberechtigten Aktionäre werden eingeladen, ihre Aktien samt Dividenden⸗ schein spätestens sechs Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Liquidatur der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien I., Am Hof Nr. 6, zu erlegen. 1

Wien, am 13. August 1923.

Der Verwaltungsrat. [52744] Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. September 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.

9. der

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für 1922/23.

2. Bericht der Revisoren, Erteilung der Entlastung, Festsetzung der Dividende. Wahl von Revisoren.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre um bis zu dem von der Generalversamm⸗ lung festzusetzenden Betrage. Fest⸗ setzung des Ausgabekurses und der sonstigen Begebungsbedingungen, Aen⸗ derung der Satzung in Gemäßheit der gefaßten Beschlüsse sowie Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu redattionellen Aenderungen.

. Aenderung des § 22 der Satz betr. feste Vergütung des Aufsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Vergütung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

Einfügung einer Bestimmung der Satzung, betr. allgemeine Zulässigkeit der Einziehung von Aktien gemäß § 227 des Handelsgesetzbuchs.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

8. Entlastung und Beschlußfassung be⸗

züglich der Versicherungen.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung hat neben dem Beschlusse der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre statt⸗ zufinden.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind dlejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank spätestens am 4. September 1923 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Zieten⸗ straße 23, oder bei einem der folgenden Bankhäuser a) Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

esellschaft in Berlin, Behren⸗

seraße 46/48,

b) Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft

in Berlin, Markgrafenstraße 46,

c) Bercht & Sohn in Berlin, Roon⸗

straße 3,

d) N. Helfft & Co. in Berlin, Unter

den Linden 52,

e) S. Schoenberger & Co. in Berlin,

Unter den Linden 17/18,

f) Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ 1 gesellschaft in Köln a. Rh., g) J. H. Stein in Köln a. Rh., Laurenz⸗ „Platz 3, mit doppeltem Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben. Es genügt auch die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar. Berlin, den 9. August 1923.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Alfred Friedmann, Vorsitzender.

[52738]

Einladung für die am 3. Septembe 1923 zu Köln, Roonstr. 60, um 2 ½ Uhr stattfindende außerordentliche Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre d Therapogen⸗Aktiengesellschaft

Köln. Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung auf 50 Mark. 2. Zuwahl zum Aussichtsrat. 3. Satzungsänderung. Zur Teilnahme sind Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestenz drei Tage vor der Versammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitberechnet, hinterlegt haben: 1. bei der Gesellschaftskasse oder 2. bei einem deutschen Notar. Der Vorstand.

*

* Fabelwert Dortmund Aktiengesellschaft, Dortmund.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre hat am 27. Juli 1923 beschlossen wie folgt: f

1. Das Grundkapital der Gessellschaft wird um 10 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück Vorzugsaktien, auf den Inhaber lautend und über je 1000 Nennwert, erhöht. Die Vorzugsaktien sollen vor den übrigen Aktien eine nicht nachzahlungspflichtige orzugsdividende von 1 % erhalten.

.

Sie sollen ferner im

faches, jedoch auf die Fälle der Besetzuth des Aufsichtsrats, der Aenderung des Satzung oder der Auflösung der Gesell schaft beschränktes Stimmrecht haben. Die Ausgabe dieser Vorzugsaktien soll unter Ausschluß des

Aktionäre stattfinden. gabekurs wird der Kurs von 125 % fest⸗ gesetzt. Die Anteilnahme der Vorzugs⸗ aktien am Gewinne beginnt mit dem 1. Dezember 1922.

Die Begebung erfolgt an ein Kon⸗ sortium, welches vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat bestellt wird. Weitere Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe 14 der Vor⸗ stand und der Aufsichtsrat fest.

2. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um weitere 40 000 000 dur Ausgabe von 40 000 Stück Stammaktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000 Nennwert, erhöht. Die Ausgabe dieser Aktien soll ebenfalls unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre stattfinden. Als Mindestausgabekurs wird der Kurz von 210 % festgesetzt. Die Anteiluahme der neuen Aktien am Gewinne beginnt mit dem 1. Dezember 1922.

Die Begebung erfolgt an ein vom Vorstand und Aufsichtsrat zu bestimmendes Bankhaus, das folgende Verpflichtungen zu übernehmen hat:

a) den bisherigen Stammaktionären eig Bezugsrecht dergestalt zu gewähre . daß auf bisherige zwei Stammaktien

eine neue Aktie entfällt,

b) die restlichen Aktien nach Weisung des die Vorzugsaktien übernehmenden Konsortiums zu verwerten.

Auch hier werden der Vorstand und dern Aufsichtsrat beauftragt, weitere Einzel⸗ heiten der Begebung festzusetzen.

3. Sämtliche anläßlich der Kapital⸗ erhöhung unter 1 und 2 entstehender Kosten, Steuern und Auslagen mit Aus⸗ nahme etwaiger Steuern für die Ein⸗ räumung des Bezugsrechts trägt die Ge⸗ sellschaft.

4. Die Beschlußfassung betreffend die durch die heutigen Beschlüsse gebotenen Satzungsänderungen wird einer demnächst Generalversammlung über⸗ assen.

Kabelwerk Dortmund

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[52618] Kabelwerk Dortmund Aktiengesellschaft, Dortmund.

Wir fordern hiermit die alten Aktio⸗ näre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuuüͤben:

1. Bezugsberechtigt sind die Inhabe der alten Aktien (Nr. 1 bis einschließleh. 3500),

2. die Anmeldung zum Bezuge hat bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts bis zum 4. September 1923 bei der Gesellschaftskasse in Dortmund, Rhei⸗ nische Straße 25, zu erfolgen,

3. auf je zwei alte Aktien von je 1000 kann eine neue Aktie von 1000 zum Kurse von 250 % bezogen werden,

4. bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ führung bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund oder bei dem Bankhause Gebrüder Stern zu Dortmund oder bei der Dresdner Bank Filiale Hannover einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben,

5. der Bezugspreis in Höhe von 250 % ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten, und zwar auf das Konto der Kabelwerk⸗ Dortmund Aktiengesellschaft bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Stern zu Dortmund unter Benennung der Nummern der alten Aktien,

6. für geleistete Einzahlungen wird

Quittung erteilt, 7. die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach Fertigstellung gegen Rückgab dieser Quittung. Dortmund, den 10. Auguft Kabelwerk Dortms Aktiengesellschaft.

35290 1928.

Der Vorstand.

Verhältnis zu den Stammaktien ein drei⸗

Bezugsrechts der Als Mindestaus⸗

Nr. 186.

Berlin, Dienstag, den 14. August

1923

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 000

——

7.

10.

Verschiedene 11 8

Privatanzeig

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Bekanntmachungen. en.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kylonialgefellschaften.

[52275]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß

Herr Major a. D. Moriz Groß, Dresden, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft. Scherbel. Liebing.

Rohstoff⸗ & Garnhandels⸗ Aktiengefellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Geesellschaft, Dresden⸗A., Walpurgisstraße 12, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23 sowie Bericht des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Verteilung des Reingewinns.

Aufsichtsratswahl.

. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalverfammlung sind dieienigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Dresden, den 6. August 1923. Rohstoff⸗ und Garnhandels⸗A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Carl Thiel sen.

Lberlausitzer Zuckerfabrik Arnengefellschaft, Löbau i. Sa.

zu der Freitag, den 7. September 923, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ zu Löbau i. Sa. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre hiermit er⸗ gebenst eingeladen. Fagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1922/23. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl. 4. Uebertragung von . Nenderungen der Gesellschaftssatzung: 36 Uebernahme der Schmutz⸗ fracht bei den Rüben bis zu 10 %. Ev. Einziehung der Vorzugsnamens⸗ aktien aus dem Bilanzgewinn, Za. Ev. Einziehung der Vor⸗ zugsinhaberaktien nach §288 H.⸗G.⸗B., 1 5 9. Pildung von Ausschüssen des Aurf

ichtsrats, 15 000

12. Aenderung der Zahl von in 50 000 Goldmark, § 15. Aktienhinterlegung beim Notar und Ansübung des Stimmrechts der Vorzugsaktien (Feuer

Versicherungsangelegenheiten und Aufruhr).

Zu 5 hat neben der Gesamtabstimmung gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre, der Vorzugsnamens⸗ und der Vorzugsinhaberaktionäre zu erfolgen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, der Filiale der Deutschen Bank, Dresden, den Filialen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Löbau i. Sa., Bautzen oder Zittau, den Filialen der Commerz⸗ & Privat⸗ bank in Löbau, Bautzen, Zittau oder Görlitz, dem Bankhause G. E. Heyde⸗ mann in Löbau i. Sa, Bautzen oder Zittau, bei der Städte⸗ & Staatsbank der Oberlausitz in Bautzen oder Zittau, bei der Communalständischen Bank in Görlitz, der Landständischen Bank in Bautzen oder oder bei einem Notar hinterlegt werden.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien nach Gattung und Nummer genau verzeichnet sein müssen, mindestens am dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen.

Löban i. Sa., den 14. August 1923.

Der Aufsichtsrat.

Vorzugsaktien

6.

[52996] Bekanntmachung. 1 Anhalter Feilenhauerei A. G., Dessau.

Betr.: Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Montag, den 27. August cr. Bei Punkt 4 ist anstatt „Verschiedenes“ zu setzen: Aenderungen der Satzungen entsprechend den Beschlüssen unter 1 und 2. Aenderung des § 13, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat. [52731] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 8. Septbr. 923, 4 Uhr Nachmittags, in Bremen im Geschäftslokal des Bankhauses Fr. Wessels & Co., Wachtstr. 38, statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Zur Teilnahme an der Gen.⸗ Verf. ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder den Interimsschein bzw. Gutschein bei dem Bankhaus Fr. Wessels & Co., Bremen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und dortselbst bis zur Beendigung der Gen.⸗Vers. beläßt. Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschäftstätigkeit. 2. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 Millionen Mark. Verschiedenes.

Molkerei A.⸗G., Hoya a. W.,

vorm. Wetzel & Co. Der Vorstand. Joh. Wetzel. [52733] Südharzer Schuhfabrik

Henze & Co. Aktiengefellschaft,

Nordhausen.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 1. September 1923, 5 Uhr Nachmittags, in den Sitzungssaal des Bankhauses S. J. Werthauer jr. Nach⸗ folger, Cassel, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung der Einzelheiten durch die General⸗ versammlung.

Aenderung der Satzungen in Gemäß⸗ heit der Beschlüsse zu Ziffer I.

Zur Abstimmung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien minde⸗ stens drei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegen, und zwar

1. bei der Gesellschaft in Nordhausen,

2. bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr.

Nachfolger in Cassel. Nordhausen, den 11. August 1923. Der Aufsichtsrat.

M. Wertheim.

2 9.

2.

[52315]

Bezugsangebot an die Aktionäre

der Carl Ernst & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung der Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft in Berlin vom 28. Juni 1923 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 7000 Stück neuen Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1923 ab teil.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß sind dieselben von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon 3 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien gegen Facfhg von 3000 % sowie gegen Uebernahme der Be⸗ zugsrechtssteuer und der Börsenumsatz⸗ steuer in der Weise zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf eine alte Aktie über je 1000 eine neue Aktie entfällt.

Demzufolge werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, das Bezugsrecht in der Zeit vom 10. bis 27. August 1923 auszuüben, und zwar hat die Ausübung

in Berlin bei dem Bankhaus C. H.

Kretzschmar, Jägerstraße 9, oder bei dem Bankhaus R. & F. Stein⸗ feld, Berlin, Spandauer Straße 19, in Köin bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Gereonsdriesch 2. zu erfolgen. Zu diesem Zweck find die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung bei einer der genannten Bezugsstellen einzureichen. Die Rückgabe derselben geschieht nach erfolgter Ab⸗ stempelung. Die Höhe der Bezugsrechts⸗ steuer ist in der Zeit vom 20. August ab bei den genannten Bezugsstellen zu er⸗ fahren. Gegen Zahlung des Bezugspreises von 3000 %, der Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer erhalten die Ak⸗ tionäre einen Gutschein, der sie später zum Bezuge der Aktien berechtigt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung der Aktienurkunden.

Mit Ablauf des 27. August erlischt das Bezugsrecht.

Berlin, im August 1923.

Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[52306] Conventaarten Actges., Hamburg.

In der Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 26. Mai 1923, ist Herr Jürgen Buchheister in den Aufsichtsrat gewählt worden. Hamburg, den 5. August 1923.

Der Vorstand.

[50947]

Generalversammlungsbeschluß vom 5. April d. J. aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, und ist dafür Herr Heinrich Gottfried Miltenberg, Bremen, in den Aufsichts⸗ rat gewählt.

Bekanntmachung.

Miltenberg & Kriete Akt. Ges., Bremen. 8

Herr Paul Schmitz, Bremen, ist gemäß

[52992] „Orag“ Oberbayerische Rohstoff A.⸗G. für das Schneidergewerbe, München.

Die Bezugsrechtssteuer beträgt pro junge „Orag“⸗Aktie 15000 und ist zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer unverzüglich bei den in der Ausschreibung bekannt⸗ gegebenen Stellen einzubezahlen.

s27UI] Aktiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter in Karlsruhe.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu

der am Samstag, den 1. September

1923, im Hotel zur Post in Pforzheim,

Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden

24. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Abrechnung und Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. t

4. Beschlußfassung über Selbstversiche⸗ rung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens 28. August 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Direktion auszuweisen zwecks Entgegennahme von

Eintrittskarten zur Generalversammlung. Karlsruhe, den 8. August 1923.

Der Vorstand. Ernst Seitz.

[52720]

Elektr. Ueberland⸗Centrale Ober⸗

hausen A.⸗G., Oberhausen⸗Herbolz⸗ heim i. Breisgau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in Freiburg i. Brsg, Kart⸗ häuser Straße 51, stattfindenden 16. or⸗ vdentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 16. Geschäftsjahr, Dividenden⸗ feststellung und Entlastungserteilung.

2. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche nach § 16 des Gesellschaftsvertrags spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Oberhausen oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Freiburg i. Brsg. oder bei dem Bankhaus J. A. Krebs in Freiburg i. Brsg. hinterlegt werden.

Oberhausen, den 8. August 1923.

Elektr. Ueberlaud⸗Centrale Oberhausen A.⸗G. Der Vorstand. Kanneberg. Paul Mez.

(52712]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. September 1923, 12 Uhr Mittags, im Hotel Disch zu Köln, Brückenstraße, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnuung: 1. Antrag auf Kapitalerhöhung von 300 000 000 um 300 000 000 Inhaberaktien auf 600 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Ausgabebedingungen; entsprechende Aenderungen der Satzungen. 2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Nach § 27 der Satzungen sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme und Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen; bei der Hinterlegung ist ein doppelt an⸗ gefertigtes, arithmetisch eordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. Die Hinterlegung kann ferner bei der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin W. 8, Behrenstraße 65, dem Bankhause C. Daeves, Köln, Komödienstraße 26, sowie bei einem Notar geschehen; die Hinterlegung ist uns bis zum 8. September 1923, Abends, nach⸗ zuweisen. Auf Grund dieser Bestimmungen der Satzungen werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, bis spätestens zum 7. Sep⸗ tember 1923, Abends, die Hinterlegung der Aktien zu bewirken. Düsseldorf, den 11. August 1923. Allgemeiner Bankverein Aktiengesellschaft.

[52615]

unserer Schuldverschreibungen der auf den Namen unserer früheren Sec Coburger Bierbrauerei Aktiengesells

lautenden

4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1893, 4 % igen Anleihe vom Jahre 1899 zur Rückzahlung am 1. März 1924. 6 Verzinsung hört mit diesem auf. von 200 % gegen Ablieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen

Hofbrauhaus Coburg Aktiengefellschaft.

Hierdurch kündigen wir den Rest noch im Umlauf befindlichen

aft zu Coburg

Tage Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse

und dem Erneuerungsschein durch die Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G. in Coburg, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Coburg und Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Filiale Coburg. Bei Einlösung bis 1. September 1923 erfolgt Mitzahlung des Zins⸗ scheins für 1. März 1924. Coburg, im August 1923. Der Vorstand.

[52706] Alpakawaren Aktiengefellschaft in Stuttgart.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer außerordentlichen

Generalversammlung auf Donners⸗

tag, den 6. September, Nachmittags

5 ÜUhr, in das Sitzungszimmer des öffent⸗

lichen Notars Hermann Heimberger in

Stuttgart, Kanzleistraße, ein mit folgender

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Erwerbs der Württ. Doubléefabrik G. m. b. H. in Stutt⸗ gart.

Erhöhung des Grundkapitals auf 70 000 000 und Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe dieser Aktien. . Statutenänderungen (Aenderung der

Firma und des Gegenstands des Unter⸗

nehmens, der Grundkapitalziffer, des Stimmrechts der Vorzugsaktien). Zuwahl zum Aufsichtsrat. Ermächtigung des Vorstands zur teil⸗ weisen Selbstversicherung. Ueber Punkt 2 und 3 der Tagesordnung hat gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre zu erfolgen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung

hinterlegen.

Stuttgart, den 10. August 1923. Der Vorstand. H. Henrichsen.

[52742] Emaillier & Stanzwerke vorm. Gebr. Ullrich, Maikammer

(heinpfalz). Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 12. September lfd. Js., Vormittags 12 Uhr, im Gebäude der Rheinischen Creditbank, Mannheim, statt⸗ findenden 34. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Ermächtigung der Verwaltung zur

teilweisen Selbstversicherung.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien gemäß § 24 der Sta⸗ tuten bis längstens 2. September lfd. Js. inklusive, und zwar bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren sämtlichen Filialen, bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin und Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., oder bei der Direktion in Maikammer zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Eintrittskarte zur General⸗ versammlung erhalten.

Der Rechenschaftsbericht liegt vom 29. August lfd. Js. ab zur Einsichtnahme auf dem Büro der Gesellschaft aus.

Maikammer, den 14. August 1923.

Der Aufsichtsrat.

1 5

[52729] 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

30. August 1923, Vormittags

10 Uhr, im Burgfrieden, Leipzig, Dufour⸗

straße 6, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922.

„Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und den Vorstand.

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags im ganzen, dar⸗ unter auch über Aenderung der bis⸗ herigen Namensaktien in Inhaber⸗ aktien.

.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien und Vorzugsaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre für beide.

Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Kapital⸗ erhöhung.

„Woba“ Wohnungsbau A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Carl Lautz, Vorsitzender.

[52740]

„Merrx“ Großhandels⸗ Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zur diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf Donnerstag, den

6. September 1923, Mittags 12 Uhr,

in den Räumen des Bankhauses Lewinsky,

Retzlaff & Co., Berlin W. 8, Tauben⸗

straße 22, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

„Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

den

rungen, und zwar:

a] §8, betr. gerichtliche und außer⸗ gerichtliche Vertretung,

b) § 13, betr. feste Entschädigung des Aufsichtsrats,

c) § 24 Ziffer 2 a, betr. Dividende auf Vorzugsaktien.

5. Sonderzuwendung an Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 2. September 1923

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis

einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Deutschen Girozentrale während der üblichen Geschäftsstunden

hinterlegen, ß der Kasse

und zwar außer bei der Straße 27 b, in Berlin: bei der Deutschen

C. 19, Gertraudtenstraße 16/7, & Co.,

bei der Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft, Berlin W. 56, Oberwallstraße 20, in Königsberg, Pr.: bei der Girozentrale für Ost⸗ Westpreußen, in Hannover: bei der Girozentrale Hannover, öffent⸗ liche Bankanstalt.

und

genügt werden. Die Bescheinigung

gemäß § 16 der Satzung. Berlin, den 14. Aüugust 1923. „Merx“

Der Aufsichtsrat.

Oberjustizrat Dr. Schultze, Vorsitzender.

Philipp. eI““

Der Vorstand. 6

J. Schayer, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Dr. Lohr, Vorsitzender.

.Beschlußfassung über Statutenände⸗

der zur Teilnahme bestimmten Aktien

Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer

Girozentrale Deutsche Kommunalbank Berlin

bei dem Bankhaus Lewinsky, bhetlaß Bank⸗Kommanditges. auf Aktien, Berlin W. 8, Taubenstraße 23,

8 1

. 1 8 8

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar

über die erfolgte Hihte ascts dient als Ausweis für die eilnahme an der Generalversammlung 8

Grosthandels⸗Akttengesellschaft. G