1923 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Wadern, BzZz. . .

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 64 Gayer & Schmitt, Losheim (Bez. Trier) Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen irma bestehenden S J. olgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Gayer zu Frankfurt a. M. Die Kaufleute Adolf Schmitt in Frank⸗ furt a. M. und Leopold Wolff in Saar⸗ brücken sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Den Kauf⸗ leuten Christoph Gülden, Heinrich Weber und Karl Grünewald, alle zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß entweder zwei derselben gemeinschastlich oder jeder in Gemeinschaft mit dem per⸗ sönlich baftenden Gesellschafter Josef Gayer zeichnungsberechtigt sind und die Gesellschaft vertreten kännen.

Wadern, den 28. Juli 1923. Amtsgericht

——

1

Wadern, Bz. Trier. [51547]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 die Firma Gayer & Schmitt, Wadern, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Frank⸗ furt a. M. domizilierten Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen worden. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Josef Gayer in Frankfurt a. M. Die Gesellf haft hat zwei Kommanditisten. Sie hat am 1. April 1922 begonnen. Den Kaufleuten Christoph Gülden, Hein⸗ rich Weber und Karl Grünewald, alle zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß entweder zwei derselben ge⸗ meinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Josef Gayer zeichnungsberechtigt sind und die Gesellschaft vertreten können.

Wadern, den 28. Inli 1923. Amtsgericht.

Weiden. [51250] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Christian Seltmann“. Sitz: Weiden. Die Prokura des Eugen Mühl⸗ eisen ist erloschen. Das auf Ableben des Christian Seltmann von der Fabrik⸗ besitzerswitwe Katharina Seltmann in Weiden betriebene Porzellanfabrikgeschäft wird von dieser und von ihren Söhnen Wilhelm und Heinrich Seltmann, beide Fabrikbesitzer in Weiden, seit 1. Juli 1922 in offener Handelsgefellschaft weiter be⸗ trieben. Prokuristen: Mühleisen, Eugen, und Meyer, Georg, Kaufleute in Weiden, je Einzelprokura. Weiden i. O., den 1. August 1923. Amtsgericht Registergericht. den. [51248] das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Johann Hartwanger“, Sitz: Oberviechtach. Inhaber: Hartwanger, Johann, Handelsmann, Oberviechtach. Unternehmen: Beeren⸗ u. Kartoffelhandel. Weiden i. O., den 3. August 1923. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [51251] In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: „Kunel & Co. Holzhandlung &

Bauwarengroßhandlung“. Der Sitz der

Gesellschaft ist von Selb nach Mitterteich

verlegt.

Weiden i. O., den 3. August 1923. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. [51252]

Zum Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 41 wurde heute eingetragen: Die Firma „Georg Reichle & Co“* Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heddesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabak, Tabakfabrikaten, Ge⸗ treide und sonstigen Landesprodukten. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in irgendeiner Form beteiligen oder solche Unternehmungen erwerben und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt drei Millionen Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Georg Reichle III., Zigarren⸗ fabrikant, Peter Schubach II., Handels⸗ mann, und Philipp Keller, Handelsmann, alle in Heddesheim. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1923 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen E 1 Weinheim, den 2. August 1923. 8 8 Amtsgericht. S Westerstede. [51549]

In das Handelsregister B Nr. 14 ist heute eingetragen worden die Firma:

J. M. Valk Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emden. Filiale in

Westerstede.

Fortführung der unter der Firma J. M. Valk Söhne in Emden betriebenen Handelsgesellschaft.

Der gewerbsmäßige Handel mit Grund⸗ stücken ist ausgeschlossen.

Das Grundkapital beträgt: 2000 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Simon Valk in Emden.

Dem Fräulein Ella Teilmann in Emden ist Alleinprokura erteilt. 1

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1922 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht Westerstede, 28. April 1923.

Trier. [51548]1 Worbis.

Bei der in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Karl Gunkel in Leine⸗ felde ist heute eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Julius Bose in Leine⸗ felde erloschen ist. v

Worbis, den 7. Juli 1923.

Das Amtsgericht. wWorbis. [51551]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 die Drogerie Niederorschel Rudolf Dirk mit dem Sitz in Niederorschel und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Dirk in Nieder⸗ orschel eingetragen worden.

Worbis, den 25. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [51552]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. Auf Blatt 2662 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lenk & Päßler mit dem Sitze in Ebersbrunn. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Herbert Lenk in Ebersbrunn und Max Päßler in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1923 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herrenwäschefabrikation. Geschäftslokal: Ebersbrunn Nr. 29.

2. auf Blatt 2508, betr. die Firma Brasch & Nothenstein, Zweignieder⸗ lassung in Zwickau. Der Kaufmann Otto Levinsohn in Berlin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Roth in Char⸗ lottenburg ist als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Zwickau, den 6. August 1923.

7) Genossenschafts⸗

2 register. Altenburg, S.-A. [51336] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Kriegersiedlung Leina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altenburg eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. Dezember 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eigen⸗ häusern für die ordentlichen Mitglieder sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Altenburg, am 3. August 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.

Alteona, Elbe. Eintragung [51337] ins Genossenschaftsregister. 30. Juli 1923.

6. Gn.⸗R. 13. Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Altona. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. 6. 1923 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht. Jeder Genosse kann höchstens 500 Geschäftsanteile erwerben.

An Stelle der ausgeschiedenen Herren Fischer und Harpke sind die Eis.⸗Ober⸗ sekretäre Louis Ladegast und Wilhelm Möser, beide in Altona, in den Vorstand gewählt.

Die §s 3, 23, 26, 28, 29, 30, 33, 36, 37, 43 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 6. 1923 geändert.

Altona, den 30. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. Rayrenth. [51338]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Nach Statut vom 28. Januar 1923 hat sich unter der Firma „Brennereigenossen⸗ schaft Stechendorf u. Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, Sitz ist: Stechendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Brennerei⸗ anlage, Verwertung der Obsterzeugnisse, Ein⸗ und Verkauf von Obst.

Bayreuth, den 6. August 1923. Amtsgericht Registergericht. Festenberg. [51339]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Festenberg am 1. August 1923 eingetragen worden: An Stelle des stellverkretenden Vorstands⸗ mitglieds Rudolph Milde in Festenberg ist der Schuhmachermeister Josef Bumbke in Festenberg zum siellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt. Amtsgericht Festenberg.

Fischhausen. [51340]

Am 27. Juni 1923 ist die „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Groß Kuhren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Groß Kuhren ins Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Unternehmen: Bezug und Verteilung von elektrischen Arbeiten sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen. Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. 8

Satzung vom 14. Juni 1923.

Amtsgericht Fischhausen.

Lauenburg, Pomm. [51341]

Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist beim Sassiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Sassin, am 28. Juli 1923 eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Nitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Fehens der wirtschaftlichen Lage der

itglieder. Neue Sean⸗ vom 9. Juli 1923. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lützen. 1— In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse Altranstädt eingetragen worden: Der

Geschäftsanteil ist auf 20 000 ℳ, die

Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗

schäftsanteil auf 200 000 erhöht. Lützen, den 3. August 1923.

Das Amtsgericht.

Malchin. 45971] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Warmblut⸗Pferdezucht⸗ Genossenschaft Malchin und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. zu Malchin eingetragen, daß der Landwirt Viktor Masius, Hof Warnow, früher Remplin, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Graf Max Hahn, Demzin, getreten ist. Malchin, den 16. Juli 1923. Mecklbg. Amtsgericht.) Oberstein. [51343] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 37 Beamten⸗Konsum⸗ Genossenschaft des Ortskartells Herrstein des Deutschen Beamten⸗Bundes, einge⸗ tragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herrstein eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 ist Aenderung des § 2 der Satzungen beschlossen.8 Amtsgericht Oberstein, den 28. Juli 1923.

osterburg. 51344] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Meseberg und Umgegend e. G. m. 8 ß die Haftsumme auf

b. H. eingetragen, daß 1 Million Mark erhöht ist. Osterburg, den 31. Juli 1923. Das Amtsgericht. ——y— 6

Osterburg. 8 751345. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Meßdorf e. G. m. b. H. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 300 000 er⸗ höht. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 600. Osterburg, den 2. August 1923. Das Amtsgericht.

Prüm. [51346]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kreis⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Prüm, e. G. m. b. H., in Prüm eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1923 wurde als Stell⸗ vertreter des abwesenden Vorstandsmitglieds Schloßmacher der Müller Gerhard Haas zu Dausfeldermühle gewählt.

Weiter ist die Haftsumme auf 50 000 erhöht und § 37 Zeile 3 Abs. 1 des Statuts geändert. 1

Prüm, den 28. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

—..—

Stolzenanun. 151347] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Leese, e. G. m. b. H. in Leese, heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Dietrich Fleegel der Brenner Ferdinand Gehrke in Leese Nr. 45 getreten ist. 8 Das Amtsgericht Stolzenau, den 27. Juli 1923.

1

Stolzenam. [51348] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ist heute bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Wiedensahl, e. G. m. b. H. zu Wieden⸗ sahl eingetragen, daß die Haftsumme auf 1 000 000 erhöht ist und daß die Statuten durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1923 ge⸗ ändert sind. 8 Das Amtsgericht Stolzenau, den 30. Juli 1923,

Stolzenan. 8 [51349] Im Genossenschaftsregister Nr. 30 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Anemolter eingetragen, daß die Haft⸗ summe auf 20 000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 150 erhöht ist. Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1923 geändert. 8 Stolzenau, den 30. Juli 1923. Das Amtsgericht. 8 Traunnstein. [51350] Genossenschaftsregister. Neueintrag: „Elektrizitäts⸗Wirtschaftsverband⸗Raiten⸗ hart, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“ Sitz Oberholzhausen, Gde. Raitenhart, A.⸗G. Altötting. Statut errichtet am 11. April 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung von Genossen⸗ schaftsmitgliedern bei genügender Kraft auch von dritten Personen in der Ge⸗ meinde Raitenhart mit elektrischem Licht und Kraftstrom für häusliche, landwirt⸗ schaftliche und gewerbliche Zwecke, Ab⸗ schluß der hierzu nötigen Verträge, Aus⸗ führung der notwendigen Bauten und Anlagen sowie Uebernahme aller mit der Versorgung im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist bei genügender Kraft zulässig. Traunstein, den 1. August 1923. Registergericht.

9) Musterregister.

ie ausländischen Muster werden Eoe 8s e

Aalen. [52367]

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 147: Firma Riegerwerk Aktien⸗ gesellschaft in Aalen als Rechtsnachfolgerin der Firma Aalwerke Heinrich Rieger Söhne, Maschinenfabrik & Eisengießerei

[51342]]

Aalen, hat für das unter Nr. 147 einge⸗ tragene plastische Erzeugnis (Messerputz⸗ maschine) die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet. Den 9. August 1923. Württ. Amtsgericht Aalen.

Chemnitz. 8 [51997]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5916. Max Klemm in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, angegebener Inhalt: Handschuh⸗Packungsband und dazu egehöriges Bändchen, Fabrik⸗Nrn.: M. Kl. 45 und 46, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1923, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 5917. Körner & Lauterbach in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, an⸗ gegebener Inhalt: zwei Mustermappen für Abschnitte von kunstseidenen Gewebe⸗ stoffen, Fabrik⸗Nrn. 2001 u. 2002, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 2. meldet am 11. Juli 1923, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 8. August 1923.

—. ——

Hamburg. [51998] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4197. Firma Künstlerpuppen Fanny

von Deeters & Co. in Hamburg, für ein

offenes Paket, enthaltend das Muster von einem Kaffeewärmer, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 1923, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli

1923, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4198. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 16 Muster von Plakaten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern M. & J. dep. 3691, 3691 a, 3692, 3696, 3701, 3702, 3703, 3704, 3705, 3708, 3709, 3710, 3711, 3713, 3715, 3716, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4199. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 14 Muster, und zwar von fünf Postkarten, vier Menü⸗ karten, einem Umschlag, vier Kalendern, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. 3689, 3700, 3707, 3712, 3714, 3698 a, 3698 b, 3698 c, 3698 d, 3687, 3690, 3693, 3694, 3695, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 4

Nr. 4200. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag, angeblich enthaltend fünf⸗ zehn Muster, und zwar von zwei Post⸗ karten, einem Umschlag, zwei Plakaten und zehn Menükarten, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. 3707, 3717, 3720, 3719, 3721, 3722a, b, c, d, e, f, g, h, 1, j, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1923, Vormittags 11. Uhr.

Nr. 4201. Uhrmacher Johannes Fried⸗ rich Wilhelm Lett in Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend zwei Muster von Wanduhr⸗ gehäusen, aus beliebigem Werkstoff her⸗ stellbar. (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 230702 und 230703, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1923, Nachmittags 2 Uhr. 8

Nr. 4202. Firma Genzsch & Heyse Schrift⸗ gießerei Aktiengesellschaft in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, ent⸗ haltend das Muster von einer Reklame⸗ schrift „Urdeutsch“, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 65, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 7. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Plauen, Vvogtl. [51999]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 042. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 14 Mustern von gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 71059, 71060, 71061, 71063, 71065, 71066, 71082, 71086, 71092, 71094, 271101, 71106, 108 1111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1923, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 12 043. W. & W. Schott, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 2 Zeichnungen von flammenartigen Heiz⸗ körperschutzgittern und elektr. Luxus⸗Strahl⸗ ofen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 102, 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 044. in Plauen, ein offener Umschlag mit 41 Ab⸗ bildungen von Garnituren, Vitragen, Halbstores und Bettdecken, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 25877, 26022, 26025, 26026, 26032 26035, 26037, 26038, 26064, 26068 26071, 26093, 26103, 26106 26108, 26113, 26114, 26116, 26118 26133, 26136, 60060, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1923, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 12 045. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 44 Abbildungen von Gardinen, Halbstores, Vitragen, Ansätzen und Ein⸗ sätzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9456/61, 9464/67, 2106/7, 03587, 03663/71, 05139/51, 05153/54, 05156/57, 05159/60, 05162/63, 05165, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Jult 1923, Vormittags 11 ¾ Uhr.

J. & B. Wolf, Firma

12 046. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 32 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 07765/69, 07771, 07773, 07776/80, 07784/95, 07797/99, 07817a, 07822/24, 07830, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1923, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. .

Amtsgericht Plauen, den 7. August 1923.

11) Konkurse.

Düsseldorf. [52366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wie⸗Sie“ Schokoladenfabrik Wirth u. Heinz Seibert zu Düsseldorf, b) des Kaufmanns Carl Wirth daselbst, c) des Kaufmanns Heinrich gen. Heinz Seibert daselbst wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Juni d. J. angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. . Düsseldorf, den 6. August 1923. Amtsgericht. Abt. 14.

Schleusingen. 1 [51995]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gruner & Co. in Stützerbach, Pr. Ant., Inhaber: Kauf⸗ mann Kurt Gruner dasf., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters

zur Erhebung von Einwendungen gegen?

das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. September 1923, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schleusingen, den 6. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zellerfeld. [51996] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Ludwig Haase in Clausthal hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Zellerfeld, den 2. August 1923.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

Erhöhtes Wagenstandgeld auf Grenz⸗ und Uebergangsstationen.

Mit sofortiger Wirkung wird auf Grund des § 808 und 754 Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde bis auf weiteres auf den Ueber⸗ gangsstatienen Palmrain, Neuenburg, Breisach, Wintersdorf sowie den vor⸗ gelegenen Abzweigstationen Weil⸗Leopolds⸗ höhe, Müllheim, Freiburg und Rastatt, ferner auf den Stationen Lörrach, Haltingen und Grenzach das Wagen⸗ slandgeld für alle auf diesen Bahnhöfen ohne Umladung zur Weiterbeförderung neu aufgelieferten Auslandssendungen wie folgt festgesetzt:

für den ersten Tag 300 000 ℳ,

für den zweiten Tag 500 000 ℳ,

für jeden weiteren Tag 800 000 ℳ.

Karlsruhe, den 6. August 19223.

Reichsbahndirektion. 1

[52002] Bekanntmachung. Kleinbahnen Chottschow —-Garzigar

u. Neustadt Prüssau. Mit Gültig⸗

keit vom 12. d. M. werden die Beförde⸗

9

M

rungspreise im Personen⸗ u. Güterverkehr

um 200 % erhöht. Lauenburg, den 7. August 1923. Der Vorstand.

[52001] 8 Kreis Altenaer Eisenbahn.

Die im Verkehr mit unseren Stationen zur Erhebung kommenden Umladegebühren werden mit Gültigkeit vom 11. d. M. bei Eil⸗ und Frachtstückgut auf 6000 für 100 kg, mindestens 6000 für die Frachtbriefsendung, und bei Wagenladungen auf 5400 für 100 kg, mindestens 270 000 für den Wagen, festzejete. Von der Innehaltung der im § 6 G⸗V.⸗ vorgesehenen Veroöffentlichungsfrist sind wir entbunden.

Lüdenscheid, den 8. August 1923.

Die Direktion.

[50954] Zur Anpassung an die Teuerung tritt bis auf weiteres am Montag jeder Fer eine Erhöhung der Kleinbahntarife in Kraft. Nähere Auskunft erteilt die Betriebsleitung in Mühlberg. Mühlberg, Elbe, den 2. August 1923.

Kleinbahn Burxdorf⸗Mühlberg.

—2

[52368]

G. m. b. H. Betriebsabteilung Breslau,

Die Erhöhung bezieht sich auch auf den stein - Münsterberg Nimptscher Kreisbahn. Reichenbach (Schl.), den 7. August 1923. Borstand der Enlengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft.

Eulengebirgsbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde werden ab 12. 88 1923 die Fahr⸗ und Beförderungspreise erhöht.

Nähere Auskunft erteilt Lenz & Schweidnitzer Stadtgraben 12.

echselverkehr mit der Franken⸗

0 Der Bezugspreis beträgt monatlich 36 000 M.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6000 Mh.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

0

Nr. 187. Reichsbankgirotonto

Zerlin, Mittwoch, den 15. Augu t,

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 150 000 Mhk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 250 000 Mh. Anzeigen nimmt an⸗ die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

821.

Einzelnummern oder einzelne

8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. . Bekanntmachungen, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe 1923. Verordnung über Richtpreise für Pferdeluxussteuer. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Auflösung des Versorgungsamts Monschau. Verordnung über künstliche Düngemittel. Bekanntmachung, betreffend die Preise der Patentschriften. Bekanntmachung, betreffend die Druckkostenbeiträge für die Veröffentlichung von Warenzeichen. Bekanntmachungen, betreffend Brennstoffverkaufpreise. Bekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes, betreffend Höchst⸗ preise für Roheisen, Ferromangan und Ferrosilizium. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Staatlichen 8 Kreditanstalt Oldenburg. Acidum Handelsverbot. Erste Beilage. Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und München.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anleihegesetz zur Bereitstellung von Mitteln für Kleinbahnen. Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffend die weitere Be⸗ Albohol

teiligung Preußens an der Ostpreußenwerk⸗Aktiengesellschaft. 8 Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung. betreffend den Winterkursus der Lehranstalten

für Musik an der Akademie der Künste in Berlin. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Urkunden, Er⸗ lasse usw.

8

Acetum

2 Acetum Acetum Acetum Acetum Acetum Acetum

„9 Acetum Acidum Acidum

5 Acidum

Acidum

2 Aqua Aqua Aqua Aqua-

Aqua Aqua Aqua Aqua

8 Aqua

S 1 Aqua Deutsches Reich. 1

Aqua Aqua Der Herr Reichspräsident hat nach dem Rücktritt der Reichsregierung das Mitglied der Reichstags Dr. Stresemann zum Reichskanzler ernannt und ihn gleichzeitig bis auf weiteres mit der Führung der Geschäfte des Reichsministers des Aus⸗ wärtigen beauftragt. Ferner sind auf Vorschlag des Reichskanzlers folgende bisherige Reichsminister in ihren Aemtern neu bestätigt worden: der Reichswehrminister Dr. Geßler, der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns, der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Luther.

Neu ernannt sind:

der Reichsminister a. D., Mitglied des Reichstags Schmidt zum Reichsminister für Wiederaufbau und Stellvertreter des Reichskanzlers,

das Mitglied des Reichstags Sollmann zum Reichs⸗ minister des Innern,

das Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats Dr. Hilferding zum Reichsminister der Finanzen,

der Reichsminister a. D., Mitglied des Reichstags, von Raumer zum Reichswirtschaftsminister,

der Reichsminister a. D., Mitglied des Reichstags, Univer⸗ sitätsprofessor Dr. Radbruch zum Reichsminister der Justiz,

der bisherige Reichsminister des Innern Oeser zum Reichsverkehrsminister,

der preußische Oberpräsident Fuchs zum Reichsminister, beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Reichsministers für die besetzten Gebiete.

Die Besetzung des Reichspostministeriums ist noch vor⸗ behalten.

Aqua Aqua

2 Aqua Aqua Aqua Aqua-

Aqua Aqua Aqua

8 .“

Der Herr Reichspräsident hat das Mitglied des Reichs⸗ tags Legationsrat Freiherr von Rheinbaben zum Staats⸗

sekretär in der Reichskanzlei ernannt. 8

Es sind ernannt: zum Ministerialdirektor im Reichspost⸗ ministerium der Ministerialrat Sautter; 1

zu Postbauräten: die Regierungsbaumeister Dr.⸗Ing. Beck in Chemnitz, Kache in Berlin, Jüttner und Agatz in Düsseldorf, Wegner in Berlin, Lachmann in Gotha.

881 Elixir e

2 Adeps benzoatus

8 b Amygdalarum Fä“ Srräatha carbolisata (bis 2 %)

carbolisata (von mehr als 2 bis 5 %) Chamomillae . (Sz1eba.Isheh’111“”

cosmetica Kummerfeldi 1“

cresolica cum Aqua destillata eresolica cum Aqua communi foetida antihysterica Hamamelidis e Cortieee.

Matico

Menthae piperitae E Plumbi Goulardi I8

Rubl Idasi. Valerianao.. Aqua vulneraria spirituosa.

Balsamum Mentholi compositum Bismutum loretinicum .. . 1 Ceratum Aeruginis ... Geratun GCeteoess Ceratum Cetacei rubrum Ceratum Nueceistae ...

Ceratum Resinae Pini. Cetaceum saccharatum . Collodium cantharidatum 1 8 8 10 g Collodium elasticum 1

Collyrium adstringens luteum.. Decoctum Ao eh ““ e“ Decoctum Sarsaparillao compositum Decoctum Zittmanni.. . . .. Electuarium e Senna Electuarium Theriacrca . Ilir Amarudhd Elixir Aurantii compositum s

8 8 Elixir Chinae 12

Elixir Chinae 16““ Elixir Chinae Calisavyae ferratum.

82 Elixir Condurango cum Peptono

8 v Elixir Proprietatis Paracelsi . Emplastra Emplastrum adhaesivum . . Emplastrum aromaticeum..

Beilagen werden nur gegen Barbezahlung obder vorherige einschließlich des Portos abgegeben.

Einsendung des Betrages

Bekanntmachung,

Preisliste der Arzneimittel. aromaticum 10 2 100 camphoratum carbolisatum Colchiei .8 Digitalis.. Rubi Idaei Sabadillae.

100 10 10 10

100 10

SI“ aceticum aromaticu- boricum solutum (3 %) 9„ 100 hydrochloricum dilutum 1

betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe (siebenter Nachtrag zur achten

abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923).

100 ¼

10 g

1 g 10 g

10 g

100 oleinicum purissimum 1

9„ sulfuricum dilutum 10

2

absolutus.

amararum

1“ 10

parata parata 10

.„ .

100 10

*. * .* . 2 2 2 b

spirituosa 10

10 100 100

10 100 10

10 10

. 10

10 10 Sarsaparillae compositum

500

mitius

10 10 8 10

8 10 Calisayae . 5 11“ 100 Calisayae cum Peptono. 100

100

10 1 8 100 Succo Liquiritiae . . 1 10

10 10

g 10

10 g

100 g 100 g 500 g

8

10 g 100 g 100 g

2 8 100 g 100 g

100 g 100 g

10 g

10 g 10 g

500 g 500 g

10 g 10 8₰ 10 g

4 gC 8

9† —2

x

10 g

Emplastrum Belladonnaca. Emplastrum Cantharidum ordinarium . Emplastrum Cantharidum perpetuum . Emplastrum Cantharidum pro usu vete- 2226 868Z3ZŹZ0 I1e“ Emplastrum Cerussae 32*“ Emplastrum fuscum... Emplastrum fuscum camphorat Emplastrum Hydrargyri... . Emplastrum Hyoscyami . . .. Emplastrum Lithargyri... .. Emplastrum Lithargyri compositum Emplastrum Melilotit Emplastrum opiatum. Emplastrum oxycroceum venale . X“ Emplastrum Picis irritans Emplastrum saponatum. Emplastrum saponatum salicylatum Emulsio Olei Jecoris Aselli .. .. Emulsio Olei Jecoris Aselli composita Essentia dentitrieclg . . . ... Essentia dentifricia cum Salolo. Essentia Tamarindorum Folia Stramonil nitrata

4700,— 38600,— 31700,—

5200,—

1700,—

1600,—

550,—

1900,— 15700,—

1600,— 59500,—

350,—

2900,—

45,—

)

350,—

9 111“* Hydrargyrum peptonatum liquidum. Infusum Sennae compositum 111444*“

n„ WIN11114141“

1700,— 13900,— 115400,— 12400,— 102700,— 130,— 4200,— 6500,— 260,— ö“ 400 11“ 11600,— Linimentum 3300,— Linimentum 1900,— Linimentum 15600,— 3400,— 27900,— 6500,— 23600,— 6500,— 5300,— 44100,— 4900,— 670,— 5600,— 2000,— 7400,— 5200,— 5200,— 43200,— 7700,— 3900,— 3000,— 4300,— 35700,— 508400,— 73500,— 11800,— 140100,— 127800,— 39900,— 332300,— 8600,— 31500,— 1 11000,— Liquor 91700,— 8 390,— Liquor 3300,— 3700,—

Linimentum ammoniato-camphoratum

2 2 * 8 . ü82 Linimentum ammoniatum

GaI1

2 Linimentum

Capsici compositum restitutorium.. saponato-ammoniatum

caponato-camphoratum terebinthinatum.. Ammonii acetici. Ammonii anisatus .

Linimentum Linimentum Liquor Liquor

2* * Ammonii carbonieci 1“ Ammoniij suceinici 8 Calcii sulfurati.. . Carbonis detergens. .

Liquor Liquor Liquor Liqvor

82 2 2 98 9 Liquor Colchici compositus-. 8 Liquor Cresoli saponatus ... .

6

Ferri albuminaci saccharatu

Ferri ShIOooca“ Liquor Ferri jodopeptonati cum Mangano Liquor Ferri jodosaccharati cum Mangano Liquor Ferri oxydati saccharati arsenicalis

8 Liquor Liquor

8 e- 8 4 8 2 2 Elquor Fgeri pogtöooo

Ferri peptonati cum Chinino . Ferri peptonati cum Mangano .

727 Liquor Liquor

Liquor

9„ 9„ Ferri saccharati cum Mangano .

8 1 1 „) Ferri subacetici

Liquor! . Formaldehydi saponatus

Liquor

2.2„ 9 2. . 2 Kalit agoticc8

—— J2

98 98 98 98 98 00 02 92 92 92 02 92 92 92 92 J2 92 9

9 8 Kalii arsenicosi.

22. 1 8 Liquor Kalii carbonici. .. Liquor Natrii hypochlorosi Liquor Plumbi subacetici .

2=JB—

35900,— 23300,— 62400,— 6000,— 24000,— 4000,— 1200,— 9400,— 3500,— 29200,— 3800,— 31700,— 3700,— 30600,— 6000,— 49600,— 640,— 5400,— 50500,—

—0 DO=S=FSSSg

Massa Pilularum Ferri carbonici 8 8 88 Mel boraxatum .

Mel depuratum

Mel Foeniculi... MSIro3ZII“ Mixtura oleoso-balsamica

—+8 J—

. 9 . 2 . Mixtura sulfurica acida . Mixtura vulneraria acida

MDSSSOeSSSSNA

—3 —- —-

8

„. I .“ Mucilago gummi arabici.

) Oleum

/—₰ M8 8Sg

*.

ecamphoratum.. .

79 092 92 9

Oleum

8

92 . * 2. bHamphoratum forte

8 98

Oleum Oleum Oleum

—ö88 SSSS—

28 98

9) cantharidatum rarbolisatum (2 %)

5700,— 7 Chamomillae infusum

1 47500,—

12600,—

20800,—

14000,—

24100,— 14400,— 14000, 22400,— 24700,— 63900,— 15200,— 18100,— 19400,— 13000,— 104800,— 9400,— 9800,— 10000,— 19800,— 17000,— 146600,— 135700,— 63000,— 16700,— 6900,— 1700,— 3300,— 11800,— 1800,— 14200,— 118400,— 49500,— 412400,— 30900,— 256900,— 6300,— 52400,— 88200,— 76700,— 3100,— 25300,— 18100.— 28800,— 610,— 2200,— 17600,— 1000,—

1200,—

4“*¹

2₰

Fag 4 9500,— 8

1200,— 9500,— 10900,— 6800,— 56100,— 40200,— 1200,— 18000,— 17200,— 1600,— 13400,— 2000,— 16000, 173800,— 2100,— 17000,— 2000,— 16100,— 2000,— 12900,— 107300,— 95,— 790.— 220,— 1800,— 2100,— 140,— 95,— 790,— 650,— 5500,— 14300,— 8900,— 5100.— 13300.— 5900,— 48800,— 7900,— 3300,— 27000,— 290,— 2400,— 9700.— 80300.— 12100,— 100600,— 48800,— 37900,— 39500,—

ᷓͤͤͤͤͤag 89.

“,““