1923 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 ““ 8 88

der Länder und Gemeinden, Personenkraftwagen und Kraftomnibusse] Nest der Steuervorlagen. Damit find sämtlich arr r.) vor, die im Vorbetrieb Lastkrafträder Feuerwehr⸗ und Krankenfahrzeuge. in zweiter und dritter Lesung erledigt. zuhalten, damit die Anleihe im Ausschuß eingehend beraten werden kann. 1“ 88 Das Steuerzinsgesetz wird unverändert angenommen. Präsident Löbe schlägt vor, in einer neuen Sitzung die Abg. Koenen (Komm.) schlägt Sonnabend vor, um Klarheit 8 1

Angenommen werden auch die Vorlagen über die Ver⸗ Frage der wertbeständigen Anleihe und das kommunistische über die Cxistenz des Kabinetts zu schaffen. D i Vorschlag schließt 6 5 8 1 . 4 8 ;⸗ zaer

nenaber de Ler., n zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8 8 G 8*

1923

brauchssteuern, die diese der Geldentwertung anpassen, des⸗ Mißtrauensvotum zu behandeln. Heute könne das nicht ge⸗ sich Abg. Dittmann (Soz.) an., 8 8

3 8

e Steuervorlagen Abg. Marx (Zentr.) schlägt vor, die neue Sitzung Montag ab⸗

leichen die Erhöhung der Vorauszahlungen auf die Ein⸗ schehen, da ein solches Mißtrauensvotum erst am Tage nach Schluß 9 Uhr. kommen⸗ und Körperschaftssteuer, die Betriebssteuer und der der Verteilung zur Abstimimung gebracht werden kann.

Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang August 1923. Bemerkungen.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. 1 8 8 Nichtamtliches. 1 9 Preußen: Der Verlauf der bisherigen Sommerwitterung war . 8 (Fortsetzung * der Ersten Beilage.) für die Reben und vor allem für den Fruchtansatz recht ungünstig.

111““ 8 1 tb g Durch die naßkalte Zeit im Mai und Juni wurde die Blüte weit g. ; 1“ 1 1 3 über die Zeit hinaus zurückgehalten, so daß sie erst während der

Na chweisung warmen Tage im Juli einsetzen konnte und dann zu schnell verlief.

Einnahme an Kapitalverkehrssteuer und an Reichsstempelabgabe für Gesellschaftsverträge und Wertpapiere. Jedenfalls ist 8 Behang äußerst gerchg 1 g die Frucht⸗ 18 3 8 f LU . 8 Bemerkungen ——-—ÿõ——q —— —-õ——-——— bildungen mehr oder weniger in allen Gebieten, tei weise bis zu Win⸗ Som⸗ Spelz Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Haf Kar⸗ Zucker⸗ heas aucq mu Lu⸗ wässe⸗ Andere ng b 3 April 1921 bis 90 vH, gefallen sind. Die Begutachtungen über den Stand der Reben ter⸗ mer⸗ (auch mit ter⸗ mer⸗ ter⸗ mer⸗ Hafer 8 el⸗ rr 3 . cI. 9⸗ A. 922 April 1921 bi sind daher wenig befriedigend. Die Aussichten auf einen wenigstens sj ise rungs⸗ 8 anuar 1923 . 8 3 dah venig be ge D' ich 1 8 gstens

Beimischung toffeln rüben (Futter⸗) schung zerne g Gegenstand der Besteuerung J Januar 1922 mittelguten Herbst sind leider meist dahin oder sehr trübe so daß

Weizen soder Roggen Gerste rüben Gräsern) Wiesen 8 8 nur die Hoffnung auf eine gute Qnalität bleibt. An Schädlingen werden vereinzelt Sauerwurm, Oidium und Peronosvora genann Bayern: In den Weinvbergen zeigte sich in letzter Zeit reges Wachstum, und die Trauben haben in allen Lagen abgeblüht. In 5 998 872 208 66 diesem Jahre tritt in Erscheinung, daß wegen verzögerter Blüte und 5 998 872 298 3 . 2 2 684 940 330,40 2 684 940 330% mangelhafter Befruchtung der Gescheine der Mengenertrag in den 244 277 521 75 244 277 521 7 besseren Lagen am stärksten beeinträchtigt wird, wahrend mittelgute 16 704 328 30 16 704 328 8 und geringe Lagen einen verhältnismäßig noch günstigen Ertrag ver⸗

8 Anfang August war der Stand der Saaten: . Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 fehr gering

Winter⸗ Klee Be⸗

A. Kapitalverkehrssteuer.*) . 1. Gesellschaftssteuer. V Allgemeines. Von Kapitalgesellschaften im I. bis III. Vierteljahr des Rechnungsjahres 1922

Nach der naßkalten Witterung im Mai und Juni, unter E1““ bash 8— b Sevean 8 1 Gesellschaften mit beschränkter Haftung. der die gesamte Vegetation schwer gelitten hat, stellte sich 1“ böö Haftung . Ende Juni der ersehnte Witterungsumschlag ein. Die bisher Z Kavitalgesellschaften W“ 8 117 690— vorwiegend aus Nordwest und West kommenden, teils Mehrstimmrechtsaktien 6 332 695 6 332 695 lt beol 8 1“ stürmischen sprangen löts ich und L. Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen usm 4 964 134 80 4 964 134 1 de. bei f 9 I osten um und brachten heiteres Wetter. em kurzen Ueber⸗ 11A14X“X“ 1 1““ v rung gut verblüht. Was der urm nicht zerstört hat, kommt jetzt 8 Ir e 1, 88 8 g 8 9 49 25 4 8 . 4 r. gange allmählicher Erwärmung folgten trockene Tage mit hoch⸗ ““ Wertpaviersteuer. ““ doch zur Entwicklung, so daß die Herbstaussichten, von den durch sommerlicher Hitze mit Temperaturen von verschiedentlich bis Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen, Zwischenscheine und 10 847 724 10 847 724 Hagel heimgesuchten Anlagen abgesehen, doch nicht ganz trostlos sind. zu 39 Grad Celsius. Mitte Juli traten fast überall im Schuldbuchforderungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Rentenschulden.. 093 147,10 093 14710 Württemberg: Den Weinbergen ist die trockene und warme Reiche zahlreiche Gewitter mit teilweise recht ergiebigen 22 erzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und Zwischen scheine 4 093 147110 4 093 14 9— bis heiße Juliwitterung sehr zustatten gekommen. Sie haben sich Regenfällen auf, die sich in den nächsten Tagen öfter wieder⸗ FFür ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine M““ 1 8 gut erholt und sind bis jetzt im allgemeinen noch frei von Krank⸗ holten und etwas Abkühlung brachten. In Süddeutschland 1111AAA2A“*“ 1 u“ 1 629 716050 heiten; der Traubenbestand ist, wenn auch infolge der ungünstigen und einigen Gebieten Mitteldeutschlands klärte sich das Wetter III. BSxI msatzsteuer. CC166“ 116 1 Juniwitterung kein reicher, so doch ein befriedigender, so daß bei jedoch bald wieder auf und blieb bis zum Monatsende über⸗ Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte. 343 226 689/17 343 226 689 17 Fortdauer der günstigen Witterung mit einem mittleren Ertrag schä gerechnet werden könnte.

wiegend heiter mit nur mäßigen Niederschlägen. In den Anschaffungsgeschäfte über ausländische Zahlungsmitte.. 142 922 557042 142 922 7 42 pnet könnte übrigen Teilen des Reichs war in der zweiten Monatshälfte Anschaffungsgeschäfte über Warenn..„„„ .. 196‧8 409 65 10 611 1“ Hessen: Die Reben haben sich infolge des warmen Wetters das Wetter recht veränderlich. Bei schwankenden Temperaturen Die Einräumung von Bezugsrechtetmn 2 477 640 2 477 640289 8 an manchen Orten wieder erholt und gut eniwickelt. Die Trauben 8 und meist lebhaften Nordwestwinden wechselten hier Sonnen⸗ IV. Aufsichtsratsteuer. ““ 8 blüte ist sehr gut vorübergegangen, die Weinberge haben ein gutes schein und Nee b tügssch mätrinanrher 8 ves Fullirett Aufsichtsratsteuer nebst Zuschlag und Verzugszis’en. 20 819 47376 20 819 42376 Für die Entwicklung der Feldfrüchte war das Juliwetter 3493 965 057, 9492 837 266 06 8 Zerlin, den 10. Augu 23. 1 wie fast alle Berichte hervorheben, durchaus günstig, wodur A. Kapitalverkehrssteuer zusammen . Statistisches Reichsamt. sich die Ernteaussichten gegen den Vormonat wesentlich ge⸗ B. Reichsstempelabgabe. Delbrück. bessert haben. Für die Halmfrüchte, deren Reife sich in Süd⸗ Gesellschaftsverträge 8 ö“ deutschland rascher vollzog als in Norddeutschland, rechnet man Ausländische Aktien und Zwischenscheine ““ cG durchschnittlich mit einer guten Mittelernte. 8 i Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und Zwischenscheine: 8 Schäden durch strichweisen Hagelschlag erwähnen für wn) der inländischen Gemeinden und Gemeindeverbände und Gemeinde⸗ Handel und Gewerbe. einige Bezirke die Berichte aus Preußen, Baden, Thüringen freditanstalten inländischer Körperschaften ländlicher oder städtischer 8 8 Be li den 15. A 1923 8 und Hamburg. 8 Grundbesitzer oder inländischer Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken Berlin, den 15. ugust 1923. Ueber tierische Schädlinge wird nur wenig Klage geführt. 8 oder inländischer Schiffspfandbrief⸗ oder Schiffsbeleihungsbanken oder Telegraphische Auszahlung.

In einigen Gegenden scheint die Mäuseplage zugen bh zu inländischer Siedelungsgesellschaften oder inländischer Cisenbahn⸗ 1 haben. 1 gesellschaften, sofern diese Papiere auf den Inhaber lauten und mit .“ 8 Winterung. 1 staatkicher Genehmigung ausgegeben 8 15 018 038/74 54 952 698 59 9 199 u““ G 88 ꝛef . J

Die Entwicklung der Wintersaaten machte im Juli b) anderer inländischer CCAA1A6“ 1 2 356 470 117 686 951 25 86 441 I“ e ri 8 weitere gute Fortschritte. Allgemein wird bemerkt, daß die c) ausländsscher emeinden r Gemeindever e 10 125 578 10 15 664 793— 753 420 45 Rorterram 1067325,00 1072675,00 1183035,00 1188965,00 Halme hoch und kräftig stehen und daß die Aehren guten Eisenbahngesellschafterrtr„„„„ . .. . G 15 664 74 Bnenhs Setens

d) anderer ausländischer Schuldeoer . . 152 630 80 1 435 839,70 287 94875

Körneransatz zeigen. Regengüsse gegen Ende des Monats 1 5 3 Wavpr so) 8777 1 2225 00 987525,00 99247 111113“““ ab 24 495 3 516 064 95 5 256 13640 (Pavierpeso) 8 75,00 ¹) 892225, 7525, 2475 Bergwerksanteilscheine und Einzahlungen dei Ihbe e 581 650 0=90 838817 522— See

haben das Getreide 1““ 8 8 des 89 Reichs vielfach zum Lagern gebracht, wodurch das Mähen C111414AXA4X6X“; Ee Antwerpen 123690,00 124310,00 137655,00 138345 erschwert wird. Häufiger wird das Auftreten von Brand und B. Reichsstempelabgabe zusammen. 66 441 841 599, 1 070 911 654 54 1 680 975 437,64 Christimdia s1252865,00 128730, 494760,00 497240, Abschnitt A und B zusammen .. 3560 406 898,658 10 563 748 920 60 1 680 975 43764 Kopenhagen . 502740,00 505260,00 552615,00 555385

Rost genannt. Der Winterweizen hatte eine gute Blütezeit. Beim Winterroggen ist der Körneransatz trotz ungünstiger 6 3 2 - Ee. Abschnitt A aufgeführten Einnahmen sind noch vom Landesfinanzamt Düsseldorf 172 912 026,40 nachgewiesen Gothenburg 722,190,00 725810,00 799995,00 804005,00 S 25 1 29 7 929999, 7

Blütezeit besser, als erwartet wurde. Die Ernte ist in Süd⸗ WLZ1““ 1— Süsse 2 3 veutschland teils schon beendet, teils noch im Gange, im worden. Diese Einnahmen konnten in der Nachweisung nicht aengWerkehrs 88 die Asscte geanc, derselaen für Gesellschaftssteuer, Helüingfors 75311,00 75689 00 82792,00 83208,00 lechten Verkehrs mit dem besetzten Gebdie gu erlnigve mener. IFkalien . 21vor,Sa 7 8 7889* 28320, 1 8 16 Fkallen.... 293. . 28320,00 8 137393,99 ‧127680,00 1

größten Teil Norddeutschlands noch im Anfangsstadium. Die Wertpapiersteuer usw. nicht angegeben und auch wegen des sch 2 12369000,00 ²) 12 00,9U 101 1092,6 9 19520298w,00

Erträge an Stroh wie an Körnern werden als recht zufrieden⸗ Berh 1923 4 London... stellend eingeschätzt. Nach der Beurteilung des Standes zu Berlin, den 11. August 1923. Statistisches Reichsamt. Delbrück. h New York .. 2693250,00 2706750,00 2992500,00 3007500,00 v 8 1 86 Paris. ... 149625,00 150375,00 165585,00 166415,00

sich für die einzelnen Fruchtarten im 1 1 b 67 16641 der Reichsinderzahl für Lebenshaltungskosten. Das Vielfache wird auf Schweiz . 493762,50 496237,50 542640,00 545360,00

2,4 255 2,5

222 8

2 223

gIen

SSUE DCe

Bez. Königsberg. 2,4 Gumbinnen 2 § Allenstein . 2,6 Westpreußen 2,5 9241,“ 2,4 Potsdam.. 2 Frankfurt. 2,5 Stettin Köslin. Stralsund. Schneidemühl Breslau . . Liegnigs .. Oppeln . Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnahrück Aurie Münster Minden. Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Köln L“ Aachen ... Sigmaringen

Landesdurchschnitt.—

do bo U*

bo po. o 5.50, dod 00 0—2 o bo bo

S80bSSUcöNn

do do po do

po bdo bo. po0

”0 0 Ido Co do

22b PE œÆœoœœGrv Sn

11 sorechen. Krankheiten sind bisher wenig aufgetreten Peronospora wurde nur vereinzelt beobachtet.

+ 180 80—2 d do do ho do. do

do 00.0 C o SEmaSUEEsn

8

do do do bo. bo ESS

do Sdodo SSCooS SgocoSFSNPoSͤö Hho o 0 UEH

0do do d0. d0 d do do do do

5D0 bo 5 b0

8

92 bo doO b0 d0 S0 hoO bo d0 do do do. do0. bo0. b0. do*

bo bo bo bo bo.o. do0. bo0

bo do. do. d do do. do b0

9 b0, bo do d

5

ᷓSIE⸗

d-SboEO0öb

cehIGem ASSS; cn

do do do. do

wE;bD;

bdᷓceSSSUSSUgÖSS b0*

do bo do 0. 80. do. GCEG

e Goꝙ oSe Ce H do

Scengnn d0.

do do. do .SöSg

UB,-—

coUg-gNb;ö

do do do do po

õSUo SU do

—₰ d0 d

2. 80 do d

SeSeGen Scodo SSSaSSIod SA Sboo0SISSSg=VS 52.b0.

8.,2000cO 00 80ög

—₰

b0,oO do do0 do do. do 0 bO0 bO. do0. bo.bed bo. do.o. do nCgnEn

S

Sd UFmCSESNSSU

0

0

do do bo bo do do do do 5 do do do bo bo0. do

dd cc aeenn In: 1 9 bo do O 2oC UœCÆœꝙsU

bo bo bo bo bo bo do bod

b0 1’ö

5 —₰

9.5 enb

Fe

bboboto do oHo. 00

do bo bo po bo bo

SeSen d0o 2n

1.C do. do. do. S⸗o

do do do d AS

Dk

b011 . do

0,bo Ho bo. üßScodhr—don

½ —₰

S-SSN S

B

2d0 do0 do do. td 5 2,99,SS,S 2Se d0, S0 do do do. Seo do do do. do. do

2

U Ue xIr

d 8

d0 d0 do d0. bo do do

booD;ö

MSS=SSbon’ d0. b0.o0. o. H0 Sxdo vo a Een

d0. do. bo

Srbod

bed

ꝙIU SUC do O00 C0C =S”S2g —₰

do do bdo C0⸗eAn

1

SSooSSISN”INS SU 90

do o’S

2 —b

SSCNoUoenn

d0, b0 b0. b0. d0 do0 d

cochoecgEnercce 9 2 SESüEE; on

do bo. bo. o do

do do Po bo. be

80 po

80‿ 8. 8 . S . g'

9 d0. bo0 bo do dO do. 0. do0

2 d0 D.b0.8

24 454 693,90 847 285 711 85 ö 14 358 925 29 818 54520

”ö de

do do co bdo . dooᷓS do

e 50 do

5

b0 d0 do bo do

SgeoeoSe S Se do

.

do d IrcUe cCon nEIS bo o d0

2 —₰

5

11111 5 b r n —2 ScU0 S., 900 .. do do C⸗ do oCedo de So go be

do bo. bo bo bo do0 do. bo0

2 bo o d

do SpbbeoePEEEborhdeen

do do po do bo do g d0 d d0

9do do po. do

n do do do do o bo bo bo bo cCeC Ceeceed

SUSSgS do 029ꝙ0⸗ꝙ do bo bo do. o0

2.50.;

SSS

0.b”e SS⸗

d0. o0. bo do 890.80 d OœSÖUe de

b0 b0

d0 Se Se. Se

80S⸗ SS Sdbdod⸗

SESbehddobdbebsEenn dHaEgESEgSnnEg bo bo bo bo bo do do. bo.. —2G SUCc—emn

d0 ◻½

do do do0 bo0 EEEOS;S;S SUcegEEUS

do bo bo S o

d0höbo. bo0. do0 SSesdde

b 0 bo 8 H 92 d0 bo

sb⸗ 9

£ꝙ —‿½ 0 & έ—

Mecklen burg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz Land Stargard. Ratzeburg ¹) Landesdurchschnitt

1 8. 0 ˙ 0 s

D0 do r do S

1 =

Hamburg Bremen b Btrenburg Landesteil Oldenburg. 8 Lrbeck..

d0o S⸗ 8

Anfang August ergeben sich G Reichsdurchschnitt folgende Noten: Winterweizen 2,4 (im

L.

Birkenfeld ¹)

Vormonat 2,4), Winteripelz 2,5 (2,5), Winterroggen 2,5

Landesdurchschnitt.

pe . q

(2,5), Wintergerste 2,6 (2,5).

d0

ePhSSASe dbooœSU

Schaumburg⸗Lippe ““ ööö““ Braunschweig..

ggoSö”

bo do. po bo. o0 S. d0 SDoSe do

2.bo. b0

802.SSe do 00 = 00

po bO. b9. ho. bo bo. bo

Sommerung. Dem Wachstum und der weiteren Entwicklung des Sommergetreides kam die günstige Juliwitterung gut zustatten. Es steht ebenfalls hoch im Halm und hat gut angesetzt. Manche Felder sind allerdings stark verunkrautet. Schädigend

bo do bo bo b0 CSUO

Parlamentarische Nachrichten.

Im Reichsausschuß für Sozialpolitik berichtete gestern die Abg. Schroeder (Soz.) über die Beschlüsse des Unter⸗ ausschusses bezüglich Erhöhung der Bezüge der Wochenhilfe und Wochenfürsorge. Der Ausschuß genehmigte sämtliche vom Unterausschuß vorgenommenen Erhöhungen. Demnach betragen die Leistungen der Wochenhilfe je ein Vielfaches der Reichsindexzahl.

eine durch zehn teilbare Zahl nach oben wenn die Zulage für die erste Häl die zwischen dem 16. und 10. Tage Reichsindexzahl, wenn die Zula des Monats zu gewähren ist, 16. des Monats veröffent für je einen halben Monat im voraus gezahlt.

Maßgebend ist⸗ es Monats zu gewähren ist, vor dem Ersten des Monats ver⸗ ge für die zweite Hälfte und 10. Tage vor Die Zulagen

abgerundet.

die zwischen dem 16. lichte Reichsindexzahl.

Spanien 369075,00 370925,50 403987,50 406012,50 Japan .. . 1296750,00 1303250,00 1456350,00 1463650,00

Ripvo de Janeiro 264337,50 ) 265662,50 289275,00 290725,00

Lissab. Oporto 101745,00 102255,00 111720,00 112280,00 6eö 3890,00 3910,00 4289,00 431 1,00 B 80797,00 81203,00 88777,00 89223,00 Jugoslawien

(Agram und

Für den gesamten Versicherungsfall ist die am Ende der Woche de .“ 8 1 (Ag 5 Niederkunft veröffeatlichte Reichsindexzahl maßgebend. Dabei ist Der Postgebübhrenausschuß des eichstags Belgrad) .. 28428,00 28572,

R g

8 Feibliche Ve sti stern der Aenderung der gesetzlichen Post⸗, Postscheck⸗, Kr. =IDin.

diese Reichsinderzahl auf volle Tausend abzurunden. Weibliche Ver⸗ stimmte gester 4 sicherte, die in den letzten zwei Fahren vor der Niederkunft mindestens Telegraphen⸗ und Fern sprechgebühren zu. Budapest. r. 10 Monate hindurch, im letzten vor 88 Wedeehecs aber v 54, mindestens sechs Monate hindurch auf Grund der Reichsversicherung ste 1 oder bei einer fnappschaftlichen Krankenkasse versichert gewesen sind, Am 10. August: ¹) 1 271 812,50 G., 1278 187,50 B. Hackfrüchte. erhalten als Wochenhilfe: ²) 17955 000,00 G. ⁸) 380 950,00 B.

““ 1 arztliche Behandlung, falls solche bei der Entbindung oder bei 5 b Die Hackfrüchte, insbesondere die Rüben, haben sich im ETö1ö1““ wird; 8 Stand der Reben Ausländische Banknoten vom 15. August.

bat sich hier und da bei Weizen und Gerste Brand und Rost, beim Hafer Blasenfuß eingestellt. Auch für das Sommer⸗ Sachsen getreide sind die Ernteaussichten befriedigend, jedenfalls be⸗ Kreishauptmannsch. Dresden b deutend besser als im Vorjahre. Die Bewertung lautet im 8 Leipzig. Reichsmittel füür Sommerweizen 2,6 (im Vormonat 2,6), .ETP6ö6ö6111“ Sommerroggen 2,6 (2,7), Sommergerste 2,3 (2,5) und 111m“

Hafer 2,5 (2,6). Bautzen Landesdurchschnitt...

31920,00

00 37 159,60 00 24937,00

80—

do d

AöüüEA

2 b0 b0. 0 0b0;

bo. do SNRU

0 do bo.b0

b

22mgöN

do bo0 d0 b0. o0 do do d

SFogo Ichm In . bo d0 000o0

d0 do 9Sg

Sqe d0 d0 88 80 do

1

Jult nach den schädigenden Einflüssen der naßkalten Witterung 3 3

des Vormonats ganz wesentlich erholt. In Süddeutschland 6 85 einen 1ihe g0 Heog. ne Z voebb1“ “] 8 1111“”“ Amerikanische I Geld Brief 1

und Teilen Mitteldeutschlands leidet ihre Weiterentwicklun bindung und bei Schwangerschaftsbeschwerden in Höhe 8 8 Note 1 = sehr gut, 2 = gut b 3 2693250.00 2706750,00 11““ vig; fachen der Reichsinderzahl; findet eine Entbindung nicht statt, so ist Lände 23 = mittel, 4 = gering, 8 2 und 1 Doll.

3 1b vielfach schon unter der andauernden Trockenheit. Hier würde 1 d Trzal einden 1 ; a1,;. 2089O 9130 Pelein Oberh v Regen im August, in den übrigen Teilen des als Beitrag zu den Kosten bei Schwangerschaftsbeschwerden das Ein⸗ und 5 = sehr gering. Belgische . 120697,00 121303,00 ovinz Ober 8 8 1 Aug gen g

Starkenburg Reichs dagegen beständiges und warmes Wetter manche Schäden u balbfache der Reichsinderzahl zu zahlen; Landesteile Zwischenstufen sind durch ge ““ 8 31 Rheinhessen ausheilen. Das Unkraut konnte noch nicht überall beseitigt . 3 ein Wochengeld in Höhe des Krankengeldes. jedoch mindestens Zehntel ausgedrückt. . eernneehe werden. Die Urteile über den Stand der Kartoffeln lauten ein Zehntel der Reichsindexzahl täglich, für vier Wochen vor und gic 5 86 5 12369000,00 12431000,00 Landesdurchschnitt. verschiedenartig. Neben dicht bestandenen und gut aussehenden . sechs zusammenhängende Wochen unmittelbar nach der Niederkunft. 1 ““ S; nisch Abschn. zu 73815,00 74185,00 Schlägen zeigen sich häufig lückenhafte Bestände. Stellenweise Das Wochengeld für die ersten vier Wochen ist spätestens mit dem Rheingaugebiet 1 1 Funh bef be v 146632,00 147368,00 sind sie von der Schwarzbeinigkeit und Kräufelkrankheit be⸗ Tage der Entbindung fällig; 116“ Uebriges Rheingebiet 1 8 Usüddsche 1065330,00 1070670,00 fallen. Die Frühkartoffeln sind teilweise klein geblieben und 4 solange sie ihre Neugeborenen stillen, ein Stillgeld in Höhe Nahegebiet d Fo lier che 113715,00 114285,00 liefern keine besonders große Ausbeute. Im Durchschnitt stellt des halben Krankengeldes, jedoch mindestens drei Zwanzigstel der Mosel⸗ Saar⸗ und Ruwergebiet. Jus bfla wifch e (1 Dinar 1 Kr.). 1 22942,00 23058,00 sich die Begutachtung im Reichsmittel für ““ im 11..“ täglich, bis zum Ablauf der zwölften Woche nach der . 11“ Fugeflnefach Jb 16“ Ficg e , 8 ““ 68,3) weer. In entiprechender Weise wurde die Wochenfürsorge geregelt. Preuß Oesterreichische neue (1000—5 0 Kr.) 3491,00 Futterpflanzen und Wiesen. Preußen.. 8 neue (10 u. 100 Kr.). e 1 1 Fs folgte die Beratung eines Gesetzentwurfs über Aenderung der 1 5 b 8478,00 Der erste Schnitt von den Klee⸗ und Luzernefeldern ist Zulagen in der Unfallvpersicherung. § 2 der bisher Pfalz.. Rumänische 500 u. 1000 Lei.. 78, restlos, von den Wiesen zum allergrößten Teil geborgen. Die geltenden Vorschritten wurde dahin abgeändert, daß zu einer Ver⸗ Mittelfranken 1“ unter 500 LLi . 18698,00 Erträge hiervon sind überall gut, teilweise sogar sehr gut aus⸗ letztenrente eine Zulage schon dann gewährt wird, wenn die Rente Unterfranken Schwedische vX“ 7 8 - gefallen. Der Nachwuchs zeigt zwar einen guten Ansatz, hat 20 oder mehr vom Hundert der Vollrente beträgt (bisher mindestens Schwaben Schweiter v1AXX“ i. 00 aber vielfach, vor allem in Süddeutschland, unter der Trocken⸗ 33 ½ Prozent) oder wenn der Berechtigte mehrere Verletztenrenten Spanische E1P116u6“ 36 4087, heit gelitten. Vom zweiten Schnitt werden daher geringere besteht, deren Hundertsätze zusammen mindestens die Zahl 20 (bisher Kschecho⸗slow. Staatsnot., neue 100 Kr. 76907 00 77193,00 Erträge erwartet als vom ersten. Im Reichsdurchschnitt ergiblh 33 ½) ergeben. Neu ist ferner folgende Bestimmung: Neckarkreis. 8 und darüber. f6- 8* I sich für Klee 2,5 (im Vormonat 2,4), Luzerne 2,4 (2,3), Be⸗ Ars Fahresarbeitsverdienst gilt ein Vielfaches nachstehender Sätze: Schwarzwaldkreis 8 Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 75 7 1 wässerungswiesen 2,2 (2,0), andere Wiesen 2,7 (2,3). “*“ E11““ B Ungarische Banknoten. ... 9,8 70.2 6*“ 1. bei Berechnung der erhö ten Ver etztenrenten eines Verletzten der Donaukreis L 8 9 8 CCA6A“ Landesdurchschnitt [* als solcher eine oder mehrere Renten bezieht, deren Hundertsätze zu⸗ 8 u“ Die Notiz „Telegraphische Auszahlung sowie „Ban . ver⸗ 8 In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—) sammen die Zahl 50 nicht erreichen, falls die Rente nach dem steht sich für e 1 Gulden, Franken, Krone, Fingländische ö e, Bad daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, durchschnittlichen Jahresarbeitsverdienst eines männlichen land⸗ Konstan⸗ 888 Pesetas, Lei. Pfund Sterling, Dollar⸗ Peso, Ben und M lreis und 82* ½* Konst ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig ge⸗ wirf Heftlichen SeS- J G“ Hröor;tldf für je 100 österreichische Kronen. ex. Konstanz macht sind. von 324 000 ℳ, falls die Rente nach dem durchschnittlichen Jahres⸗ Karloru 8 b1“ b reibur . ie S 2 1 ct unter arbeitsverdienst eines weiblichen landwirtschaftlichen Arbeiters Fert eln n Erb An arlsruhe n be Arn A festgesetzt vorden war, des Betrags von 172 800 ℳ, im übrigen Mannheim 1 Ausländische Banknoten vom 10. Augu st. .„ Bannhebhm t . . des Betrags von 450 000 ℳ. 2. bei Berechnung anderer erhöbter 3 3,4 Beanknoten: Amerikanische, 1000 —5 Dollar, 2 und 1 Dollar Landesdurchschnitt.. Renten, falls die Rente nach dem durchschnittlichen Jahresarbeits⸗ 3 890 250 G., 3 909 750 B., Belgische 169 575 G., 170 425 B., Bul⸗ Deutsches Reich im Aug. 1923

[Eö

8 „âꝙ 8 b0 80 d0

0 92g&

Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayvern. Oberpfalz. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken. Schwaben ..

8 Iöa“ Landesdurchschnitt

do po po bo bo bo po o Eehhneennn ag.”SSoeg

Eodo nbeon

2 bo0. po0

8⸗

5 bo bo deo SS=do

ao᷑INCSwUS⸗

0.80.—.50.—.0.’S 80 + S ⸗—ßY—00o—- —0

—₰ —₰

do po to do ho 5, bo Ho d0. b0

bodoeSSc

po po bo ho deo

0 bo do Ho bo bo. eo 2*

do bo0 d0

bo. bo do bo o bo bo. 0 AüTereeeememe

bo bo bo do bo o Se bo ovInSSS bo do do. bo

bodoSS—= Somes

bo0 b0— po bo Ichdo aoeCo

90,b0— d0 de*

g

21d0 bo d0 d0 bo. bo b0. 0 e

SSSUIAcremndod⸗ S* 1 —2SD2SgECSnmESnSN

b

—₰

bo bo bo. do po bo do. bo bosc Smcaoawsde do0do do do Ho bo0 H do0 do .ꝙISGUdocoSgES

bo

x

2 2 820 N 8 ☛/ b0 80

V

00 90

Württemberg Neckarkreisds Schwarzwaldkreis ... K8 3341, % 1

do 1d⸗

—₰

bo0

do. ho bo. ho

82

o SC Se

bo bo0. d0 OS0 aNde⸗ gge Uoo g⸗

bo bo üMSE e

bo bo do bo0 gSede

bo0. do SUe. bo S 0Oo DwE SPbonS

2 [eö9gh

2 2 R 9* b0[,do0 d0 SC⸗ d0 OoSOSS

bo.d0. 0 bdo do

2

8828— 0

do. do. de g

sbdo e FCoodo

—₰ S

nn

b0. bo, b0

—+

,S⸗

d0 po b0 bo do do s d0 ge ho po

0

d0do

o0 d0. b

DHo do. o0.0⸗ so do do H⸗ 2ͤö2F

do0

ve N

d0

—j 8

¹) Angaben liegen nicht vor.

8*ðα 00. 8☛ 8

rdienst eines männlichen landwirtschaftlichen Arbeiters festgesetzt Starkenburg 1 garische 35 910 G., 36 090 B., Däanische 718 200 G., 721 800 B., worden war, der Betrag von 840 000 ℳ, falls die Rente nach dem Rheinhessen. 5 Englische, große 17 955 000 G., 18045000 B., zu 1 E und darunter durchschnittlichen Jahresarbeitsverdienst eines weiblichen landwirt⸗ See 8 17 955 17 228 408 60, 8 ö 188 8 8 . v 86 schaftlichen Arbeiters festgesetzt worden war, der Betrag von 504 000 uö1“ ; 33 t Französische 223 440 G., 224 560 B. Holländische 1 546 125 G., —— b u1u .X.“ I Rart 8 Uöritar der detras ven 1n2 00 22 öM1“ 5 19528˙9 B, Italienische 167980 3 168420 —, Iugoslawische 8 Augss b 1 Berlin, den 10. 8 lageberechtigte gewöhnlich im besetzten Gebiet oder im Einbruchsgebiet n Anfang Juli 1923 8 3, 1I1 895 G. 42 105 B., Norwegische 638 400 G., 68,809 B., Oester⸗

2 913. Stnatistisches Reichsamt. Delbrück. 1 auf, so erhöhen sich die Sätze um 25 bH. Das nach obenstehenden vb“ reichische neue (1000 500 000 Kr.) 5886 G, 5614 B, neue (19 bs

b Bestimmungen maßgebende Vielfache besteht in 11 Zehntausendsteln 8 .“ August 1922 XX“ 100 Kr.) —,— G., —,— B, Rumänische, 500 u. 1000 Lei 18 952 G.

8

5 de

2ũc0 üs

0 8*0 d0*

do0 0 do

8n.0 ”S